Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III 4k 25p Video ruckelt (im Vergleich zum Smartphone)


WladiP
31.01.2021, 16:00
Liebes Forum,

ich nutze meine A7 III um kleine Videos meiner Tochter zu machen welche möglichst zukunftssicher sein sollen. Deshalb nehme ich stets in 4K auf. Dies kann ich mit 25 Bildern pro Sekunde auf meiner A7 III machen. Ich versuche dabei den Verschluss bei 1/50 zu belassen.

Drinnen sehen die Videos super aus.
Sobald es aber Bewegung gibt, z.B. beim Schaukeln ruckelt das Video deutlich.
Ich habe ein kleines Beispiel hier in die Galerie geladen. Dort kann es auch heruntergeladen werden.

6/
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348977)

Das Samsung S10 meiner Frau nimmt mit 30 Bildern pro Sekunde in 4K auf und das Bild ist deutlich flüssiger.

Mache ich etwas bei der Aufnahme falsch oder ist dies einfach der Unterschied zwischen 25 Bildern und 30 Bildern pro Sekunde?

Welche Alternativen habe ich bei meiner A7 III?

Ich habe überlegt evtl. in 1080p (Full HD) aufzunehmen, wo ich dann 50 Bildern pro Sekunde habe. Dann müssten Bewegungen flüssiger erscheinen aber ich habe dann viel weniger Auflösung.

Wäre es evlt. sinnvoll die Kamera draußen von PAL auf NTSC umzustellen? Hier hätte ich auch bei meiner A7 III 30 Bilder pro Sekunde? Welche Nachteile hätte dies, außer dem kleinen Beschnitt den die A7 III bei 30p im 4k Modus hat?

Drinnen klappt dass natürlich nicht, da ich beim Kunstlichtaufnahmen auf dem Smartphone meiner Frau diese Banding Streifen sehe. Mir ist klar dass drinnen mit Kunstlicht mit 25/50/100p aufgenommen werden sollte.

Eine weitere Alternative wäre das warten auf eine A7 IV und dann hoffentlich 50p in 4K mitbringt, aber eigentlich bin ich mit meiner A7 III zufrieden. Bis zur A7 V muss Sie noch halten.

Ich hoffe die Fragestellung ist nachvollziehbar und freue mich über eure Erfahrungen und Tipps & Tricks.

Gerhard55
13.02.2021, 11:32
Es sind tatsächlich die unterschiedlichen Bildfrequenzen. Genau dieses Thema hatte ich diese Woche mit Herrn Mayr/Schuhmann Linz. Er hat mir dringend geraten, die Kamera für Videoaufnahmen auf NTSC einzustellen, dann ist der Ruckeleffekt weg. Auf die Fotoaufnahmen hat diese Einstellung keine Auswirkung. Allerdings muss die Speicherkarte dann neu formatiert werden, also vorher alles auslesen und auf einem Computer speichern, sonst ist der komplette Inhalt weg und kann nicht mehr wieder hergestellt werden, davor hat er mich sehr eindringlich gewarnt. Die Warnung beim Einschalten, dass die Kamera auf NTSC eingestellt ist, kann man einfach bestätigen.

willi67
13.02.2021, 13:04
Mit dem Thema Video habe ich mich letzten Sommer auch länger beschäftigt.
Mein direkter Nachbar hat auch die A7 III und dasselbe Problem.
Pal / 25Fps ruckelt selbst unter besten Bedingungen in der Bewegung.
Nach Umstellung auf NTSC / 30FPS XAVC S 4 K ist es (fast) komplett verschwunden. Der Crop von ich glaube 1.2x fällt dabei gar nicht auf. Klar kannst Du die nächst höhere VF Klasse ins Auge fassen, aber ob es das wert ist? Meine persönliche Lösung war auch erst das Handy. Mi 9T Pro 4 K 60Fps mit Zhiyun Smooth 4 Gimbal und der Software FilmicPro. Tolle Kombination, war mir dann aber zu unhandlich.
Da ich auch mit Drohnen Filme, bin ich jetzt beim DJI Pocket 2 gelandet.
Klein, handlich, günstig und für gelegentliches Video in sehr guter Qualität.

maiurb
17.02.2021, 10:09
Mein direkter Nachbar hat auch die A7 III und dasselbe Problem.
Pal / 25Fps ruckelt selbst unter besten Bedingungen in der Bewegung.
Nach Umstellung auf NTSC / 30FPS XAVC S 4 K ist es (fast) komplett verschwunden.

Ich bezweifle, dass man den Unterschied zwischen 25 zu 30p erkennen könnte, von 25/30 zu 50/60p schon. Naja der Glaube daran, versetzt ja gewöhnlich Berge.

Diese Pauschalaussage ist natürlich falsch.
Ich filme seit Jahren in 4K/25p und da ruckelt nix.

Dann würden auch ganz viele Produktionen etc. in Deutschland so stark ruckeln, dass es auffällt, die nutzen meistens auch Pal mit 25p.

Es ist natürlich klar, wenn es sehr viel Bewegung gibt, oder geschwenkt wird, dann sind höhere Framerates besser, aber zB. ein Interview oä. mit hohen Framerates zu drehen ist überhaupt nicht sinnvoll.

lampenschirm
17.02.2021, 11:22
Dann würden auch ganz viele Produktionen etc. in Deutschland so stark ruckeln, dass es auffällt, die nutzen meistens auch Pal mit 25p.

.

der klassische Kinofilm hat ja 24p.......

n.b. ruckelts auch wenn, in der Cam abgespielt ?

maiurb
17.02.2021, 11:43
der klassische Kinofilm hat ja 24p.......

n.b. ruckelts auch wenn, in der Cam abgespielt ?

Ich spreche nicht von Kinofilmen, sondern von Dokumentationen, Interviews etc.
Es ist einfach falsch, immer mit höheren Framerates zu argumentieren.
Die sind nur bei sehr viel Bewegung, oder Zeitlupen sinnvoll.

Abgesehen vom Flimmereffekt mit NTSC, bei Kunstlicht in Europa.

Koenich
17.02.2021, 13:55
Liegt es vielleicht am Player oder Codec?
Wird hardwaredecodiert oder Software?
Schau mal beim Abspielen auf die CPU Last

Ellersiek
17.02.2021, 14:11
... Dies kann ich mit 25 Bildern pro Sekunde auf meiner A7 III machen. Ich versuche dabei den Verschluss bei 1/50 zu belassen.

Drinnen sehen die Videos super aus.
Sobald es aber Bewegung gibt, z.B. beim Schaukeln ruckelt das Video deutlich.
Ich habe ein kleines Beispiel hier in die Galerie geladen. Dort kann es auch heruntergeladen werden....

Und bei dieser Aufnahme waren es auch 1/50?

Gruß
Ralf

WladiP
17.02.2021, 16:55
Und bei dieser Aufnahme waren es auch 1/50?

Gruß
Ralf

Es war stark bewölkt, ich hab die Kamera auf S Modus gestellt und 1/50 und Auto ISO eingestellt.

Liegt es vielleicht am Player oder Codec?
Wird hardwaredecodiert oder Software?
Schau mal beim Abspielen auf die CPU Last

Ich schneide und codiere die Videos anschließend neu. Die 30P Handyvideos sind deutlich fließender.

Ich bezweifle, dass man den Unterschied zwischen 25 zu 30p erkennen könnte, von 25/30 zu 50/60p schon. Naja der Glaube daran, versetzt ja gewöhnlich Berge.


Der Unterschied sind immerhin 20%. So ganz wenig ist dies nicht.

Es sind tatsächlich die unterschiedlichen Bildfrequenzen. Genau dieses Thema hatte ich diese Woche mit Herrn Mayr/Schuhmann Linz. Er hat mir dringend geraten, die Kamera für Videoaufnahmen auf NTSC einzustellen, dann ist der Ruckeleffekt weg. ... Allerdings muss die Speicherkarte dann neu formatiert werden, also vorher alles auslesen und auf einem Computer speichern, sonst ist der komplette Inhalt weg.

Das werde ich tatsächlich mal für die nächste Außenaufnahme probieren.
Zum Glück will das Kind viel Schaukeln.

Ich muss es aber nach dem Auslesen der Videodatei wieder auf PAL zurückstellen, weil für Innenaufnahmen PAL wirklich besser ist.

Danke auf für den Hinweis mit dem Formatieren

wus
17.02.2021, 18:42
Ja das ist das Kreuz mit dem "Fortschritt". Die Industrie verkauft uns ja jeden noch so kleinen als allein seeligmachend und unbedingt kaufenswert, so leider auch die Videoauflösung 4k.

Dabei ist vom menschlichen Sehvermögen her längst klar dass zu einer höheren Auflösung in Zeilen und Pixeln eigentlich auch eine höhere Auflösung in der Zeit gehörte, sprich eine höhere Frame Rate.

Von der höheren Auflösung in der Fläche hat man ja nur etwas wenn man auch so nahe vor dem TV oder Monitor sitzt, dass man sie auch wahrnehmen kann. Die in vielen Haushalten auch heute noch üblichen Abstände zwischen Couch und TV sind dafür völlig ungeeignet - selbst bei 65 und 75 Zoll großen TVs.

So nahe dran füllt der Bildschirm dann schon einen beträchtlichen Teil des Gesichtfelds aus. Und so kommt verstärkt zum Tragen, dass das menschliche Sehen im äußeren Gesichtsfeld weitaus flicker-empfindlicher ist als in der Mitte, wo man am schärfsten sieht. Schaut man sich das gleiche Video aus größerem Abstand an fällt es nicht mehr so auf.

Wie sehr es überhaupt auffällt hängt natürlich auch noch von ein paar anderen Faktoren ab. Neben dem persönlichen Empfinden logischweise vor allen davon wieviel Bewegung es auf dem Bildschirm gibt. Starke Kontraste und harte Kanten im Bild, die sich schnell bewegen verstärken den Effekt. Ich denke das ist es was Wladi sieht - draußen hartes Sonnenlicht und die schnelle Bewegung auf der Schaukel, drinnen weiches Kunstlicht und vielleicht nicht ganz so hektische Bewegung im Bild.

Kann das sein, Wladi?

Wenn ich mir Filme in 4k anschaue dann setze ich mich etwa 1,70m (Augenabstand) vor meinen 65 Zoll TV.

Als ich meine RX100VI gekauft habe habe ich mal relativ genau zwischen 25 und 30p verglichen und mich dazu auch so nahe vor den TV gesetzt. Dabei sah ich schon einen Unterschied zwischen 25 und 30p, wenn auch keinen gewaltigen.

Seither ist meine RX100VI auf NTSC / 30p eingestellt. Jedesmal nach dem Einschalten die Hinweis auf NTSC weg drücken müssen finde ich allerdings schon recht lästig.

usch
17.02.2021, 18:45
Hm. Auf meinem PC seh ich bei dem Beispielvideo kein Ruckeln, sorry. Scheint also tatsächlich eher ein Problem des Wiedergabegeräts zu sein.

Edit: Das Beispiel ist allerdings auch nur 1280×720, also nicht mal Full HD, geschweige denn 4K. Letzteres könnte ich hier eh nirgends abspielen. :zuck:

maiurb
18.02.2021, 09:22
Hm. Auf meinem PC seh ich bei dem Beispielvideo kein Ruckeln, sorry. Scheint also tatsächlich eher ein Problem des Wiedergabegeräts zu sein.


Das hätte mich auch gewundert.
Die Frage ist doch, ruckelt das Material auch schon beim Betrachten in der Kamera?

Habe das 720p Material mit zwei Playern angeschaut und es hat nicht geruckelt.

maiurb
18.02.2021, 09:30
Es war stark bewölkt, ich hab die Kamera auf S Modus gestellt und 1/50 und Auto ISO eingestellt.

Hier arbeitet die Kamera schon mit Automatiken, die das Ergebnis negativ beeinflussen können.

Probiere mal folgende Einstellung: M-Modus, Iso nicht automatisch, je nach Licht einstellen (Belichtungsmesser intern beobachten) 1/50.

duffy2512
18.02.2021, 09:56
In dem meisten Fällen liegt es an der HW also PC oder Speicherkarte, Harddisk.

Die Geräte können die Datenmengen einfach nicht liefern und dann ruckelt es eben.
Ich habe mit meinen 4K Videos keine Probleme, auch dein Video ruckelt bei mir nicht.

Hast du das Video eventuell sogar auf einer USB Platte gespeichert und spielst dies von dort ab? Aber das ist ja das was ich schon in der Einleitung geschrieben habe.

NTSC (Auch früher genannt: Never The Same Color) erlaubt zwar höhere Bildraten was bei bewegten Objekten und schellen Bewegungen die man eventuell sogar in "Zeitlupe" anschauen möchte von Vorteil ist. Allerdings beim Videoschnitt und Rücksampling auf PAL hats du dann jede Menge an Zeit für das Rendern aufzuwenden.

wus
18.02.2021, 11:23
In dem meisten Fällen liegt es an der HW also PC oder Speicherkarte, Harddisk.

Die Geräte können die Datenmengen einfach nicht liefern und dann ruckelt es eben.
Ich habe mit meinen 4K Videos keine Probleme, auch dein Video ruckelt bei mir nicht.Das erklärt aber nicht warum das eine Video bei ihm ruckelt, das andere aber nicht. Oder für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass von zwei Videos, die aus der gleichen Kamera kommen, also vom gleichen Codec erstellt wurden, eins ruckelt und das andere nicht?

maiurb
18.02.2021, 11:35
Das erklärt aber nicht warum das eine Video bei ihm ruckelt, das andere aber nicht. Oder für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass von zwei Videos, die aus der gleichen Kamera kommen, also vom gleichen Codec erstellt wurden, eins ruckelt und das andere nicht?

Das Video schon mal angeschaut?
Es ruckelt gar nicht, weder mit dem Windows Player, noch mit MPC-hc64

wus
18.02.2021, 11:45
Das Video schon mal angeschaut?Nein, bei mir taucht es gar nicht auf. Es gibt zwar die verlinkte Seite in der Galerie, dort steht aber nur

Ruckeln

6/
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348977)

Kommentare & Diskussion zum Bild:

Ruckeln
Beschreibung:
Datum: 31.01.2021 14:49
Hits: 73
Downloads: 15
Dateigröße: 631.0 KB
Hinzugefügt von: WladiP alle Bilder des Users anzeigen

Und Download ist konsequenterweise ausgegraut.

maiurb
18.02.2021, 11:54
Nein, bei mir taucht es gar nicht auf. Es gibt zwar die verlinkte Seite in der Galerie, dort steht aber nur

Ich konnte das .mov File downloaden.
Einfach auf den Button Download klicken.

Download funktioniert nur auf meinem privaten Rechner.

usch
18.02.2021, 16:50
Das erklärt aber nicht warum das eine Video bei ihm ruckelt, das andere aber nicht. Oder für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass von zwei Videos, die aus der gleichen Kamera kommen, also vom gleichen Codec erstellt wurden, eins ruckelt und das andere nicht?
Die meisten Computermonitore dürften mit 60fps laufen. Das eine Video muss also zur Wiedergabe umgesampelt werden, das andere nicht. Je nach Player entstehen dabei möglicherweise Artefakte. Da bei mir aber überhaupt nichts ruckelt, kann ich das natürlich nicht prüfen.

Und Download ist konsequenterweise ausgegraut.
Der ausgegraute Download-Button ist dasselbe Problem wie der ausgegraute Upload-Button und lässt sich auch genauso umgehen. ;)

WladiP
19.02.2021, 22:29
Ich hab das nicht anders mit der Galerie hingekriegt.

Aber wenn sich das jemand in 4k anschauen möchte, hier ist der Dropbox Link (https://www.dropbox.com/sh/1pfne93y5arhp3u/AAD-n_hvTmJo14b4jBUEa2_Va?dl=0)

Es sind die beiden Videos von meiner Tochter beim Schaukeln, eines in 25p und das andere in 30p.

Und ich finde in 30p ruckelt deutlich weniger.
Es ist im M Modus bei Offenblende mit 1/60 Belichtungszeit aufgenommen worden mit Auto-Iso.

Bei dem 25p Video kann ich die Einstellung leider nicht mehr bestätigen. Ich weiß auch nicht wie ich dies bei den Videodateien im Nachhinein herausfinden kann.

maiurb
19.02.2021, 22:51
Abgesehen davon, dass man andere Einstellungen wählen müsste und hier nicht offenblendig filmen sollte (AF Problem), müsstest du zum Vergleich auch gleiche Videoausschnitte zeigen. Nur beim Runterladen steht das 4k Material zur Verfügung.

Das eine scheint hochformatig und das andere querformatig zu sein.

Was vergleichst du hier eigentlich, Handy hochformat mit A7III Querformat???

Mach doch mal zwei Aufnahmen mit folgenden Einstellungen.

Modus-M, 25p, 1/50, Iso 100, oder höher wenn zu wenig Licht
Modus-M, 30p, 1/60, Iso 100, oder höher wenn zu wenig Licht

Erst dann könnte man einen sinnvollen Vergleich anstellen.

Es haben dir aber auch schon mind. 2 Personen gesagt, dass die 25p Aufnahme bei ihnen nicht ruckeln. Es könnte also an deinem Abspielgerät etc. liegen.

WladiP
19.02.2021, 22:53
Von der höheren Auflösung in der Fläche hat man ja nur etwas wenn man auch so nahe vor dem TV oder Monitor sitzt, dass man sie auch wahrnehmen kann. Die in vielen Haushalten auch heute noch üblichen Abstände zwischen Couch und TV sind dafür völlig ungeeignet - selbst bei 65 und 75 Zoll großen TVs.

Ich sehe auf meinem 65 Zoll 4K OLED auf meiner Couch keinen Unterschied zwischen gutem 1080p und 4k Videomaterial.

Für mich geht es aber um die Zukunftsfähigkeit. Meine in 720p aufgenommene Hochzeit sieht z.B. nicht mehr so gut in 4K aus.

Wenn meine Tochter Ihre Kindheit als Erwachsene auf ihrem 16K Fernseher anschauen will, dann ist das 4k Material sicherlich besser geeignet als 1080p.

Ich weiß 16K hört sich abenteuerlich an, aber das war 4K vor einigen Jahren auch. Und in Fernost werden schon die ersten Produktionen in 8k erstellt, z.B. die kommenden Olympiaspiele.



Ich denke das ist es was Wladi sieht - draußen hartes Sonnenlicht und die schnelle Bewegung auf der Schaukel, drinnen weiches Kunstlicht und vielleicht nicht ganz so hektische Bewegung im Bild.

Kann das sein, Wladi?

Es war eigentlich gar nicht mehr so hell draußen. Aber ich war einfach enttäuscht, dass das Smartphone hier wirklich bessere Ergebnisse geliefert hat.


Als ich meine RX100VI gekauft habe habe ich mal relativ genau zwischen 25 und 30p verglichen und mich dazu auch so nahe vor den TV gesetzt. Dabei sah ich schon einen Unterschied zwischen 25 und 30p, wenn auch keinen gewaltigen. Seither ist meine RX100VI auf NTSC / 30p eingestellt.

Es sind nur 20% mehr Frames, aber ich hab heute einen wahrnehmbaren Unterschied gesehen.

Ich hoffe aber, dass sich mit der nächsten Kamera, welche dann 50p im PAL Modus hat die Frage erledigt hat. Das sollte dann auch bei Bewegungen flüssiger laufen.

Ich spare dann schon mal auf eine A7 V in 4 Jahren.

Hm. Auf meinem PC seh ich bei dem Beispielvideo kein Ruckeln, sorry. Scheint also tatsächlich eher ein Problem des Wiedergabegeräts zu sein.

Edit: Das Beispiel ist allerdings auch nur 1280×720, also nicht mal Full HD, geschweige denn 4K. Letzteres könnte ich hier eh nirgends abspielen. :zuck:


Vlt. könntest du nochmals einen Blick auf die 4k Dateien vom Dropbox Link werfen. Ich hab kurze Ausschnitte in 25p und 30p gemacht.

Hier arbeitet die Kamera schon mit Automatiken, die das Ergebnis negativ beeinflussen können.

Probiere mal folgende Einstellung: M-Modus, Iso nicht automatisch, je nach Licht einstellen (Belichtungsmesser intern beobachten) 1/50.

Ich habe heute im M-Modus, 1/60 bei Offenblende das 30p Video gemacht. Auf Auto ISO konnte ich nicht verzichten, es wurde zu stressig.



Hast du das Video eventuell sogar auf einer USB Platte gespeichert und spielst dies von dort ab? Aber das ist ja das was ich schon in der Einleitung geschrieben habe.


Ich hab das Ruckeln auf meinem Laptop von der SSD sowie auf dem Fernseher über ein NAS. Auf meinem Iphone kann ich die bearbeiteten H265 Dateien nicht abspielen.

Abgesehen davon, dass man andere Einstellungen wählen müsste und hier nicht offenblendig filmen sollte (AF Problem), müsstest du zum Vergleich auch gleiche Videoausschnitte zeigen. Es sind auch nur die 720p Aufnahmen und nicht 4k, weil du das immer erwähnst.

Das eine scheint hochformatig und das andere querformatig zu sein.

Was vergleichst du hier eigentlich, Handy mit A7III ???

Mach doch mal zwei Aufnahmen mit folgenden Einstellungen.

Modus-M, 25p, 1/50, Iso 100, oder höher wenn zu wenig Licht
Modus-M, 30p, 1/60, Iso 100, oder höher wenn zu wenig Licht

Erst dann könnte man einen sinnvollen Vergleich anstellen.

Es haben dir aber auch schon mind. 2 Personen gesagt, dass die 25p Aufnahme bei ihnen nicht ruckeln. Es könnte also an deinem Abspielgerät etc. liegen.

Die Dateien sind in 4K. Man muss diese aber tatsächlich herunterladen und lokal abspielen. Die Preview in Dropbox (also das direkte abspielen dort) ist von einer minderen Qualität.

Die 25p Aufnahme war die Aufnahme von vor ein paar Wochen, welche deutlich schlechter war als eine Handyaufnahme zur selben Zeit.

Die Hochkantaufnahme habe ich heute gemacht. Einfach nur zum testen.
Es hört sich blöd an, aber hier gibt es so eine Kleinkinderschaukel nicht. Ich kann das nur machen wenn ich bei den Großeltern in einer Kleinstadt bin. Der Autofokus sitzt wirklich nicht. Wegen des zusätzlichen Crops habe ich ein anderes Objektiv genommen und das ist im Videomodus nicht so treffsicher wie das Zeiss 55.


Mein Vergleich hat leider tatsächlich nicht die gleichen Ausgangsbedingungen. Ich wollte aber nicht das Rad neu erfinden sondern von den Erfahrungen der anderen Forenmitglieder profitieren.

maiurb
19.02.2021, 23:14
Mein Vergleich hat leider tatsächlich nicht die gleichen Ausgangsbedingungen. Ich wollte aber nicht das Rad neu erfinden sondern von den Erfahrungen der anderen Forenmitglieder profitieren.

Um ein sinnvolle Beurteilung abgeben zu können, müssen aber die gleichen Aufnahmebedingungen erfüllt sein. Und dann bin ich mir sicher, dass man den Unterschied zwischen 25/30p nicht erkennen wird.

Giovanni
19.02.2021, 23:17
Ich hab das nicht anders mit der Galerie hingekriegt.

Aber wenn sich das jemand in 4k anschauen möchte, hier ist der Dropbox Link (https://www.dropbox.com/sh/1pfne93y5arhp3u/AAD-n_hvTmJo14b4jBUEa2_Va?dl=0)

Es sind die beiden Videos von meiner Tochter beim Schaukeln, eines in 25p und das andere in 30p.
Bei mir sieht es auf jeden Fall so aus, wie du beschreibst:
- störendes Ruckeln im Video hier in der Galerie (mit Frau und Kind auf der Schaukel)
- dito beim 25p Video in der Dropbox
- kein störendes Ruckeln beim 30p Video in der Dropbox.

Vielleicht hilft dir der Input ja irgendwie. Ich denke, ich würde an deiner Stelle einfach künftig alles in 30p aufnehmen. Konnte das Gerede vom "cinematischen 24p Look" ehrlich gesagt nie nachvollziehen.

Klar, die Belichtungszeit sollte zur Framerate passen. Aber ich sehe heute nichts mehr, was für 25p statt 30p sprechen würde. Egal, ob wir in PAL-Land leben.

WladiP
19.02.2021, 23:53
Aber ich sehe heute nichts mehr, was für 25p statt 30p sprechen würde. Egal, ob wir in PAL-Land leben.

Danke dir für die Rückmeldung mit dem ruckeln.

Drinnen mit LED Licht sollte man schon 25p machen, wenn man LED Licht hat. Sonst hat man flackern im Bild.

Für Outdoor und Bewegung wird es jetzt wohl 30p und NTSC werden müssen.
Brauche dann aber wohl eine separate NTSC formatierte SD Karte. Damit ich nicht ausversehen etwas wichtiges beim formatieren lösche.

usch
19.02.2021, 23:58
Ich finde die beiden Videos überhaupt nicht vergleichbar.

Das 25p-Video ...

hat eine mittlere Datenrate von 17 Mbps
muss für meinen HD-Monitor auf 50% skaliert werden
wackelt wie verrückt
ist schräg von der Seite aufgenommen
ist mit AF-C aufgenommen, der die ganze Zeit arbeitet und die Schärfe nachführt


Das 30p-Video ...

hat eine mittlere Datenrate von 9 Mbps
muss dank Hochformat für meinen HD-Monitor auf 28% skaliert werden
ist halbwegs ordentlich stabilisiert
ist frontal aufgenommen, so daß es keine horizontale Bewegung im Bild gibt
ist die meiste Zeit komplett unscharf, nur am vorderen Scheitelpunkt kommt die Schaukel mal kurz in die Schärfeebene (aber das ist auch genau der Punkt, an dem sie sich am langsamsten bewegt)


An dem 25p-Video stört mich das unruhige Gewackel ziemlich stark. Aber Ruckeln seh ich da trotzdem immer noch nicht.

Mach halt mal am selben Tag zur selben Zeit mit derselben Kamera vom selben Motiv eine Aufnahme in 25p und eine in 30p. Und bitte nicht im Hochformat. ;)

WladiP
20.02.2021, 00:01
Danke Usch,
Danke maiurb

ich werde es am gleichen Tag mit gleichen Einstellungen definitiv nochmal nachtesten und berichten.

usch
20.02.2021, 00:04
ich werde es am gleichen Tag mit gleichen Einstellungen definitiv nochmal nachtesten
Denk dran, zwei Speicherkarten mitzunehmen, eine für PAL und eine für NTSC. ;)

Giovanni
20.02.2021, 00:11
Brauche dann aber wohl eine separate NTSC formatierte SD Karte. Damit ich nicht ausversehen etwas wichtiges beim formatieren lösche.

Ja, da musst du wirklich aufpassen. Habe auf die Weise mal versehentlich eine Karte in einer Test- bzw. Demokamera von Sony gelöscht. Es war nichts wiederherstellbar.

wus
20.02.2021, 02:03
Dank des Dropbox Links konnte ich mir die Videos jetzt auch mal anschauen. Ich finde sie ruckeln beide, und ungefähr gleich. Dass ich das jetzt anders wahrnehme als Du oder auch Giovanni wundert mich nicht, ich war schon immer etwas empfindlicher gegen Flicker als andere. Röhrenmonitore mit weniger als 85 fps ertrug ich z.B. nie lange.

Allerdings finde ich auch dass die Aufnahmen zu unterschiedlich sind um sie wirklich vergleichen zu können.

Ich sehe auf meinem 65 Zoll 4K OLED auf meiner Couch keinen Unterschied zwischen gutem 1080p und 4k Videomaterial.Dann vermute ich mal dass Du deutlich über 2m entfernt davon sitzt.

Meine in 720p aufgenommene Hochzeit sieht z.B. nicht mehr so gut in 4K aus.Ja, das ist das Kreuz mit den großen hoch auflösenden TVs. ÖR TV in 720p sieht auch sehr besch***en aus wenn man so nahe davor sitzt wie man es sollte wenn man wirklich 4k sehen will. Deswegen steht meine Couch auf Rädern - zum TV Glotzen steht sie dann auf max. Abstand, wenn ich beim Heimkinoabend UHD Bluray abspiele rücke ich sie entsprechend näher an den TV. Und auf diese Position werden dann auch die 12 Satellitenlautsprecher ausgerichtet :crazy:

Ich habe heute im M-Modus, 1/60 bei Offenblende das 30p Video gemacht. Auf Auto ISO konnte ich nicht verzichten, es wurde zu stressig.1/60 bei 30p ist die klassische Einstellung, die aber aus der Zeit der Filmkameras mit mechanischem Shutter stammt, der einfach ein starres Verhältnis zwischen Belichtungs- und Filmtransportzeit hatte. DPR hat kürzlich ein nettes (High Speed / Super Slomo) Video verlinkt (https://www.youtube.com/watch?v=-BCwcr606g0&feature=emb_logo) wo man das anhand einer historischen 16mm Filmkamera schön sehen kann.

Die Periode bei 30p ist 1/30, wenn also "nur" 1/60 belichtet wird entstehen in der Aufnahme immer Lücken von 1/60 zwischen 2 aufeinander folgenden Einzelbildern. Und bei raschen Bewegungen führt das dann zu dem bekannten Ruckeln. Das fällt noch krasser auf wenn die Belichtungszeit bei gleicher Framerate noch kürzer wird.

Wenn Bewegungen flüssiger wiedergegeben werden sollen muss man längere Belichtungszeiten verwenden, so dass die Lücken zwischen aufeinanderfolgenden Einzelbildern kürzer werden. Mit den heutigen elektronischen Kameras kann man problemlos bis auf die Periode (den Kehrwert der Framerate) gehen, also bspw. 1/30s bei 30fps. Schnelle Bewegungen verwischen dann natürlich mehr (Motion Blur), aber es sieht flüssiger aus.

Das ist der Grund warum man zum Filmen in der Sonne ND-Filter braucht: nur damit lassen sich auch bei viel Licht ausreichend lange Belichtungszeiten und damit eine flüssige Wiedergabe von Bewegungen erreichen.

Da man von 4K natürlich höhere Schärfe erwartet muss man mit der Framerate auch hoch gehen, damit die Bewegungsunschärfe nicht zu krass wird. Wenn man Szenen mit wirklich schnellen Bewegungen aufnimmt ist es besser sie in FHD mit 60p aufzunehmen als in 4k mit 30p, weil die Bewegungsunschärfe bei 60p nur halb so groß ist wie bei 30 (immer vorausgesetzt dass auch mit 1/60 bzw. 1/30 aufgezeichnet wird).

WladiP
20.02.2021, 21:43
Ich habe heute die ersten Aufnahmen in PAL gemacht.

Denk dran, zwei Speicherkarten mitzunehmen, eine für PAL und eine für NTSC. ;)

NTSC ging nicht, da für 4k Aufnahmen offenbar eine besonders schnelle U3 SD Karte benötigt wird und davon habe ich nur die eine, welche ich für die PAL Aufnahmen genutzt habe. Meine 16GB und 32GB SD Karte wollte die A7 III nicht für 4K nehmen.
-mittlerweile nachgeholt-

Die Aufnahmen sind mit dem FE 24-105 F4 bei Offenblende entstanden. Die Aufnahmen wurden um 16:30 herum gemacht und die Schaukel war schon im Schatten.

Folgende drei Aufnahmen sind bei Dropbox (https://www.dropbox.com/sh/1pfne93y5arhp3u/AAD-n_hvTmJo14b4jBUEa2_Va?dl=0) hochgeladen.



4k, 25p, 1/50, F4, Auto-ISO
4k, 30p, 1/60, F4, Auto-ISO
1080 50p, 1/100, F4, Auto-ISO
1080 60p, 1/125, F4, Auto-ISO
1080 100p 1/200 F4, Auto-ISO





Anschließend habe ich die Videos auf kurze Sequenzen geschnitten und so exportiert wie ich dies normalerweise mache. Dies bedeutet, H265 Codec und eine Datenrate von ca 25 MBit/S für 4K und 9 MBit/s für Full HD.



Mein Ergebnis:

Das 4k 25p Video ruckelt stark und ist für mich unbrauchbar. Ich hab das Gefühl jedes >400€ Handy macht bessere Aufnahmen.

Das 4k 30p Video ruckelt immernoch, aber ich finde es besser als das 30p

Das Full HD 50p Video ist deutlich besser. Es ruckelt aber dennoch etwas
Das Full HD 60p Video ist ebenfalls besser. Ich sehe keinen Unterschied zum 50p Pal Bild.

Das Full HD 100p Video ruckelt nicht mehr. Dafür ist es aber etwas weniger Scharf.

Ich reiche die 30p von NTSC zeitnah nach. Ich bin mittlerweile aber etwas skeptisch, da selbst 50p etwas ruckelt.
-mittlerweile erledigt-

Mein Fazit ist somit, dass ich in Zukunft bei solchen schnellen Bewegungen lieber auf 4K verzichte und besser in Full HD 50 oder sogar 100p Filme. Dann ist das Video weniger scharf aber dafür angenehmer zu schauen. Und ich gehe nicht Gefahr aus meine SD Karte formatieren zu müssen wenn ich zur Innenaufnahme wechsel.

Und ich denke, ich kann die A7 IV überspringen und dann in 4 Jahren die A7 V holen, welche dann sicherlich 4k 50 ohne irgendwelchen Beschnitt oder sonstige Nachteile mit perfekten Video-Autofokus haben wird.



Dann vermute ich mal dass Du deutlich über 2m entfernt davon sitzt.



Ja ich sitze 2,70m vom Fernseher entfernt. Aber mir geht es eher um die Zukunftsfähigkeit der Aufnahme. In ein paar Jahren wird dies auf 8k oder besseren Abspielgeräten angeschaut. Und da ist 4K Ausgangsmaterial natürlich optimaler.

Wenn jemand hier eine A1 oder eine A7 SIII hat würde ich mich über eine Demo Datei in 4K 50 und 100 von einer ähnlichen Thematik wie Schaukeln freuen.

willi67
20.02.2021, 23:32
Hallo Wladi

Das 4k 25p Videos ruckelt stark und ist für mich unbrauchbar. Ich hab das Gefühl jedes >400€ Handy macht bessere Aufnahmen.

Ich hab die Ganze zeit mitgelesen.
Sicher ist, ich hätte mit der 7 III auch versucht, in 4K zu filmen.
Wenn es nicht zu deiner Zufriedenheit funktioniert, such doch eine günstige Alternative
mit gutem Wiederverkaufswert, solange deine Tochter noch klein ist. Das bringt dich weiter als das experimentieren.

maiurb
21.02.2021, 23:27
Mein Ergebnis:

Das 4k 25p Videos ruckelt stark und ist für mich unbrauchbar. Ich hab das Gefühl jedes >400€ Handy macht bessere Aufnahmen.


Definiere bitte ruckeln.
Hast du eigentlich ein Stativ benutzt?

Weiter vorn hast du gesagt, dass es bei 30p deutlich weniger geruckelt hat und jetzt empfindest du sogar bei 50p, dass es immer noch ruckelt???

WladiP
22.02.2021, 08:54
Hallo Wladi
Wenn es nicht zu deiner Zufriedenheit funktioniert, such doch eine günstige Alternative
mit gutem Wiederverkaufswert, solange deine Tochter noch klein ist. Das bringt dich weiter als das experimentieren.

Für drinnen (wenig Licht) und fotografieren ist die A7 III wirklich gut. Die Unterschiede zum Smartphone sind hier gewaltig.

Ich wollte einfach von den Erfahrungen des Forums profitieren, wenn es um Action geht. Ich bin ja sicherlich nicht der einzige mit einem kleinen Kind/Enkel hier der sich die gleichen Fragen gestellt hat.

Definiere bitte ruckeln.
Hast du eigentlich ein Stativ benutzt?

Weiter vorn hast du gesagt, dass es bei 30p deutlich weniger geruckelt hat und jetzt empfindest du sogar bei 50p, dass es immer noch ruckelt???

Nein, kein Stativ. Ich würde im Alltag ja auch nicht ein Stativ mit dabei haben.

Ich habe das Gefühl dass 50p ruckelt. Aber hier haben ja viele geschrieben, dass es auch an meinem Abspielgerät liegen könnte. Deshalb die Möglichkeit die Datei selbst zu prüfen.

maiurb
22.02.2021, 11:43
Hier sind mal zwei Freihandaufnahmen mit meiner A6500.
Findest du, dass diese stark ruckeln etc?

4K/25p
Bitte erst komplett laden lassen.

https://boulderrausch.de/Turnen.MP4
https://boulderrausch.de/Schaukeln.MP4

WladiP
22.02.2021, 19:16
Hier sind mal zwei Freihandaufnahmen mit meiner A6500.
Findest du, dass diese stark ruckeln etc?
4K/25p


Guten Abend.
Das Turnen Video ruckelt bei mir nicht. In dem Moment wo das Mädchen sieht überschlägt ist die Bewegung verwaschen, aber dass ist ja auch logisch weil Sie sich sehr schnell bewegt.

Beim Schaukeln Video ruckelt es schon. Am meisten sehe ich dies, insbesondere wenn ich mich auf die weißblaue Mütze konzentriere und diese nachverfolge.




Ich hab zwischenzeitlich noch eine 4k 30p Aufnahme und eine FullHD 60p Aufnahme hochgeladen und meinen vorherigen Post aktualisiert.

maiurb
22.02.2021, 19:37
Die Mütze ist nicht weiß/blau.
Ich glaube wir müssen erst mal definieren, was du unter ruckelt verstehst.
Ich verstehe darunter, wenn das Video stocken, mit kurzen Aussetzern abgespielt wird, als wenn immer ein paar Frames fehlen würden.
Was du an der Mütze siehst, hat nichts mit ruckelt zu tun, sondern liegt an der optischen Täuschung durch die Linien auf der Mütze.
Abgesehen davon, ist Schaukeln eine besondere Herausforderung für die Kamera, wenn man wie du, so nah am Objekt bist.