Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SteadyShot-Funktion und dennoch mächtig verwackelt


kawo
29.01.2021, 18:13
Hallo,
einerseits ist mir klar, dass die SteadyShot-Funktion nur begrenzt Verwacklungen ausgleichen kann. Andererseits ist mein Überblick über die aktuellen Möglichkeiten zu gering, um sicher zu sein, dass ich mich mit meinen eher wenig stabilisierten Videos zufrieden geben muss.
Kurz: Videos bei bewusstem Gehen mit meiner RX100VA sind nicht verwendbar.
Mit dem Handy (in meinem Fall Samsung S20) kein Problem. Allerdings kein Ersatz in Richtung Bildqualität.

Meine Frage: Sind die Alpha's 6?00 mit entsprechenden Objektiven hier viel besser und im Verwackelungsergebnis mit dem Handy vergleichbar?
Wenn ja, welche Kamera mit welchem Objektiv wäre geeignet?
Meine Hauptanwendung > Camper-Reisen, gewünschter Zoom-Bereich 24-100/150.

Danke und viele Grüße aus dem Norden!

ayreon
29.01.2021, 22:33
Wenn Du im Gehen Filmen willst wirst Du zumindest bei Sony nicht um einen Gimbal herumkommen auf den Du Deine Kamera dann befestigst und der die Bewegungen ausgleicht

Windbreaker
29.01.2021, 23:45
Oder du kaufst dir die A7siii oder die A1. Die sollen gut solche Videos beruhigen können.

kawo
30.01.2021, 10:39
@ayreon - für die RX100Va hatte ich bereits ein Gimbal - getestet und das Ergebnis für gut befunden. Aber - beim Wandern in den Bergen leider unhandlich.

Meine Hoffnung war/ist, dass es eine z.B. a6600 o. ä. mit entsprechendem Objektiv ähnlich gut wie ein wertiges Smartphone kann. Dahingehend habe ich schon nach Informationen gesucht, jedoch nichts gefunden.
Die a6600 hat einen internen 5-Achsen-Stabi. Was dieser in der Praxis kann, konnte ich nicht richtig in Erfahrung bringen. Nun denke ich, dass es hier Praktiker gibt, die dazu was sagen können. :?

@Windbreaker - eine a6*00 wäre für mich das voluminös größte Gerät, welches ich mit auf Tour nehmen würde.

Porty
30.01.2021, 19:39
@Windbreaker - eine a6*00 wäre für mich das voluminös größte Gerät, welches ich mit auf Tour nehmen würde.


Gehe einfach zum Händler deiner Wahl (wen Corona endlich vorbei ist) frage ihn, ob du die Kamera kurz testen kannst und probiere es aus.
Alles Andere ist Fischen im Trüben und jeder hat andere Ansprüche.

aidualk
30.01.2021, 20:22
Kurz: Videos bei bewusstem Gehen mit meiner RX100VA sind nicht verwendbar.



Meine Hoffnung war/ist, dass es eine z.B. a6600 o. ä. mit entsprechendem Objektiv ähnlich gut wie ein wertiges Smartphone kann.

Nein, kann sie nicht. Der 5-Achsen Stabi ist dafür nicht geeignet.
Aktuell kann es nur die A7SIII, die A7C und, mit großer Wahrscheinlichkeit, die A1 (über zusätzliche Gyrodaten, die in den Videos mit abgespeichert werden, die dann über Catalyst browse entsprechend ausgewertet werden).
Die Sony ZV1 (kleine vlogging-knipse) kann das aber auch, wie ich gelesen habe, aber deren allgemeine BQ ist durch den kleinen Sensor für 4K Video, zumindest empfinde ich es so, nicht mehr wirklich ausreichend.

JoZ
30.01.2021, 20:44
Hallo,

bei Sony sind, nach dem was ich bisher so gesehen habe, nur Kameras mit aktiver Stabilisierung in der Lage, Verwackelungen, die durch normales Gehen entstehen, vernünftig und ohne Nachbereitung auszugleichen. Die einzigen (Foto)Kameras mit einer aktiven Stabilisierung dürften derzeit die ZV1 und die A7s3 sein.
Ansonsten mit Nachbereitung über die Gyroskopdaten noch die A7c.
Bei den Videokameras gibt es durchaus weitere mit eingebauter guter Stabilisierung.

Ansonsten musst du bei anderen Herstellern schauen - bei den Fuji-APS-C Kameras sollen da recht gute dabei sein.

Gruß, Johannes

P.S. Bei der aktiven Stabilisierung wird zusätzlich zum Bewegen des Sensors noch ein Teil der Bildfläche für eine elektronische Stabilisierung verwendet. Dadurch fällt ein kleiner Teil des Bildes weg (leichter Crop). Beider nachträglichen Stabilisierung über die Gyroskopdaten meines Wissens aber auch.

aidualk
30.01.2021, 20:55
Ja, im Active-Mode gehen 10% Auflösung verloren. Bei Catalyst Browse kann man es einstellen. Mit 10% erreicht man aber auch da schon ein sehr gutes Ergebnis. Bei dem großen Sensor einer A7SIII ist das problemlos verkraftbar (in 4K). Bei Beispielen, die ich im Internet mit der ZV1 gesehen habe, wäre ich mit dem Ergebnis dann nicht mehr zufrieden gewesen.
Ein Beispiel, das ich kürzlich mit der A7SIII gemacht habe: click (https://www.youtube.com/watch?v=5yErtQMZ_TM&feature=youtu.be) (wobei ich bei der A7SIII die 'Gyro-Stabilisierung' als besser empfand als die 'Active-Stabilisierung')

screwdriver
31.01.2021, 06:29
Wenn ja, welche Kamera mit welchem Objektiv wäre geeignet?
Meine Hauptanwendung > Camper-Reisen, gewünschter Zoom-Bereich 24-100/150.

Vergiss das freihändige Filmen mit Brennweite über ca. 55 bis 70mm.
Dazu kommt, dass die Kamera ständig in langsamer Bewegung sein soll. Länger als wenige Sekunden kann man einfach nicht ausreichend still halten.
Für Filmen beim Gehen braucht es besondere Geh-und Haltungstechniken. Dazu die Begrenzung auf maximal 35mm KB- äquivalenter Brennweite, wenn man nicht seekrank werden will.
Allemal hilfreich sind zusätzlich stabilisierende Maßnahmen wie z. B. ein Einbeinstativ. Das hilft sogar noch sehr, wenn es halb zusammengeschoben als "Pendel" an der Kamera hängt.

Ellersiek
31.01.2021, 09:08
...
Für Filmen beim Gehen braucht es besondere Geh-und Haltungstechniken. Dazu die Begrenzung auf maximal 35mm KB- äquivalenter Brennweite, wenn man nicht seekrank werden will.
Allemal hilfreich sind zusätzlich stabilisierende Maßnahmen wie z. B. ein Einbeinstativ. Das hilft sogar noch sehr, wenn es halb zusammengeschoben als "Pendel" an der Kamera hängt.

Man kann aber auch noch mehr Technik einsetzen: Klick (https://www.youtube.com/watch?v=6JLbVQNS74w)

Lieben Gruß
Ralf

hanito
31.01.2021, 10:29
Meine Kameras für Videos
DJI Osmo Pocket klein, kann man in die Hosentasche stecken. Hat einen Gimbal und Videos im Laufen sind ok. Kann man auch ans Handy stecken und da drüber bedienen.

Für alles andere nehme ich meine RX 10 IV. Und ja, die kann man länger Freihand halten.

RX 10 IV
https://youtu.be/kv_JybvV05A

https://youtu.be/tZ5numzrNX4

Osmo Pocket
https://youtu.be/Q9oTC7U7Ab0

meine a7 III nutze ich auch ab und zu mit dem 18-105 im APS-C Modus, das Objektiv hat nämlich einen elektrischen Zoom. Das ergibt ruhigere Zoomfahrten.

Ich bin damit zufrieden. Mehr ist immer möglich, kostet auch mehr.

kawo
31.01.2021, 11:07
.. wow, vielen Dank euch allen!
Ihr habt euch Zeit genommen, einem Video-Willigen die Augen etwas mehr zu öffnen.

Fazit: Videos mit hoher BQ ruckelarm mit der α6.000-Serie nicht möglich. Größere, teure Kameras sind für meinen Einsatzzweck keine Lösung.

Vielleicht hält der technische Fortschritt bald eine neue Variante bereit.

Bis dahin müssen es das S20 mit Gimbal und die RX100VA richten.

Habt einen schönen Sonntag!

screwdriver
31.01.2021, 14:43
. Augen etwas mehr zu öffnen.

Fazit: Videos mit hoher BQ ruckelarm mit der α6.000-Serie nicht möglich. Größere, teure Kameras sind für meinen Einsatzzweck keine Lösung.


Ganz ohne Hilfsmittel ist es tatsächlich schwierig.
Ich nutze seit Jahr und Tag ein Monopod an der Kamera.
Der Actiongrip ermöglicht neben der besseren Fixierung auch sanfte seitliche Schwenks und das ganze "Geschleuder" hat durch die Massenträgheit schon von alleine viel mehr Ruhe.
Damit geht in vielen Situationen sowieso deutlich mehr als mit der nackten Kamera und ermöglicht in Verbindung mit einem Fernauslöser auch Fotos, die man sonst eher nicht macht oder gar nicht machen kann.

Ein Gimbal ist eine feine Sache.
Selbst dann, wenn man es nicht ganz so weit treibt, wie im Video gezeigt.
Aber es ist auch anstrengend und nicht für den "normalen" Urlaub geeignet.
Es braucht Platz und Gewicht für den Transport und Zeit für Montage und Einrichtung.
Selbst für begrenzte Veranstaltungen verkneife ich mir oft den Einsatz und nehme mit dem Monopod vorlieb.

hanito
31.01.2021, 15:25
Ein Gimbal ist eine feine Sache.
Selbst dann, wenn man es nicht ganz so weit treibt, wie im Video gezeigt.
Aber es ist auch anstrengend und nicht für den "normalen" Urlaub geeignet.
Es braucht Platz und Gewicht für den Transport und Zeit für Montage und Einrichtung.


Naja, der Osmo Pocket hat einen Gimbal und reicht für vieles aus. Ansonsten gebe ich Dir recht.