Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α1 Sony stellt die A1 vor
loewe60bb
01.02.2021, 10:21
Mit 1% Marktanteil bei Sony, doch nur bei dem der die Kamera nicht nur abstellen kann.
Kannst Du mal erläutern, was Du damit meinst? Oder versteh´ das nur ich nicht?
skewcrap
01.02.2021, 10:47
Kannst Du mal erläutern, was Du damit meinst? Oder versteh´ das nur ich nicht?
Geht mir genau so :roll:
Andronicus
01.02.2021, 11:02
Kannst Du mal erläutern, was Du damit meinst? Oder versteh´ das nur ich nicht?
Verstehe ich auch nicht... Du bist nicht allein :lol:
Schön, daß auch ich nach dem Seitenumbruch merken durfte, daß ich nicht alleine blöd bin.:top:
10Heike10
01.02.2021, 11:37
Ich verstehe es auch nicht ... :shock:
Klar ist der Marktanteil der A1 sehr klein, es geht doch um das Renomee und an das Signal an die breitere Käuferschicht, was alles möglich ist und teilweise in den unteren Modellen kommen wird.
Wenn es um Anteile geht ist die A6000 und die anderen APS-C ganz weit vorne und der FF Anteil wird kleiner sein als wir das so in unserer Blase vorstellen
minolta2175
01.02.2021, 12:12
Kannst Du mal erläutern, was Du damit meinst? Oder versteh´ das nur ich nicht?
Der die Kamara nicht nur ABSTELLEN sonder auch ABSETZEN kann bezahlt bei weitem keine 7300€ für eine A1.
peter2tria
01.02.2021, 12:31
Ah ein Wortwitz, verbunden mit einer Botschaft (vielleicht sogar Vorwurf ??).
Schwierig, schwierig
Nicht vergessen, wir reden von einem Hobby. Da geht es nicht rational zu. Da geht es um Spaß und Emotionen und nicht um Bestleistungen (z.B beim Wettbewerb oder so).
Es ist legitim und denkbar, dass sich Menschen diese Kamera kaufen und die Freude an solch einem Stück Technik in der Vitrine zu haben bereitet Glücksgefühle.
Der die Kamara nicht nur ABSTELLEN sonder auch ABSETZEN kann bezahlt bei weitem keine 7300€ für eine A1.
Einerseits: z. B. Journalisten bekommen (bekamen jedenfalls zu A-Mountzeiten) beim Sonystore Berlin 20% Rabatt.
Sofern das heute noch so ist, zahlen in diesem Beispiel Journalisten tatsächlich nicht die vollen 7.300,00 Euro.
Sofern man die Kosten für die Kamera steuerlich geltend machen kann, wird das in Form einer Abschreibung (über 7 Jahre) erfolgen. Die Abschreibung mindert nicht den zu zahlenden Betrag (an den Händler), sondern mindert nur den zu versteuernden Betrag (vom Käufer) und damit die zu zahlenden (Einkommen-)Steuern.
Hinzu kommt, dass er sich, sofern er USt in seinen Rechnungen ausweisen kann, die gezahlten MWSt (derzeit 19%) in Form bereits gezahlter Vorsteuer vom Finanzamt wieder zurückholen kann.
In beiden Fällen (Abschreibung, Vorsteuer) muss der Käufer den (vollen) Kaufpreis zahlen, bevor sich das in Form einer Einkommensteuerminderung und/oder Vorsteuererstattung bemerkbar macht.
Insofern verstehe ich die Definition "Absetzen" oder "Abstellen" als Auslöser für einen geringer zu zahlenden Kaufpreis nicht.
Pittisoft
01.02.2021, 12:49
Einerseits: z. B. Journalisten bekommen (bekamen jedenfalls zu A-Mountzeiten) beim Sonystore Berlin 20% Rabatt.
Sofern das heute noch so ist, zahlen in diesem Beispiel Journalisten tatsächlich nicht die vollen 7.300,00 Euro.
Den Journalistenrabatt gibt es schon seit längeren nicht mehr, und manchmal war der Kauf im Handel trotz der erlassenen 20% noch günstiger. ;)
steve.hatton
01.02.2021, 12:50
Naja - zumindest die Vorsteuer hat man am Anfang des nächsten Monats wieder drin - es sei denn man macht die USt Voranmeldung nur quartalsmäßig ....
Aber natürlich korrekt - zuerst mal muss man den Kaufpreis auf den Tisch des Hauses legen.
Ah ein Wortwitz, verbunden mit einer Botschaft (vielleicht sogar Vorwurf ??).
Schwierig, schwierig
Nicht vergessen, wir reden von einem Hobby. Da geht es nicht rational zu. ......
You made my day.:shock:
Anaxaboras
01.02.2021, 13:04
Einerseits: z. B. Journalisten bekommen (bekamen jedenfalls zu A-Mountzeiten) beim Sonystore Berlin 20% Rabatt.
Die 20% gibt's schon lange nicht mehr. Bei neuen Spitzenmodellen beträgt der Rabatt schon seit Längerem 0%.
Beruflicher Nutzer dürften sich die Kamera zudem kaum kaufen, sondern leasen sie bzw. leihen sie sich gezielt für Jobs aus.
LG
Martin
Windbreaker
01.02.2021, 13:20
Beruflicher Nutzer dürften sich die Kamera zudem kaum kaufen, sondern leasen sie bzw. leihen sie sich gezielt für Jobs aus.
Also die Profifotografen die ich kenne (hauptsächlich im Sportbereich, kaufen ihre Kameras immer noch. Allerdings springen die nicht auf jedes neue Modell sondern nutzen ihre Geräte relativ lange.
Die Leasingangebote sind recht übersichtlich und meiner Meinung nach wenig attraktiv.
Leihen wird man sich eher Objektive, die man nicht regelmässig braucht. das tägliche Werkzeug wird gekauft.
Beruflicher Nutzer dürften sich die Kamera zudem kaum kaufen, sondern leasen sie bzw. leihen sie sich gezielt für Jobs aus.
LG
Martin
Loht sich das?
Ich hatte vor Jahren mal bei Calumet angefragt, da waren die Mieten heftig teuer, so dass ich darauf verzichtet hab.
Ob der Diskussion hier bin ich gespannt wie viele A1 beim nächsten Münchner Stammtisch auftauchen.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Die 20% gibt's schon lange nicht mehr. Bei neuen Spitzenmodellen beträgt der Rabatt schon seit Längerem 0%.
Beruflicher Nutzer dürften sich die Kamera zudem kaum kaufen, sondern leasen sie bzw. leihen sie sich gezielt für Jobs aus.
LG
Martin
Ja, das kenne ich. Das wird immer attraktiver, zumal es immer mehr Anbieter gibt. Bei Calumet habe ich sehr oft gemietet. Die haben gute Preise, vor Allem über das Wochenende...
Habe ich auch schon oft gemacht, zumal es einfach ist die Leihkosten im Angebot transparent umzusetzen.
Wenn man das Ding aber jeden Tag braucht, ist Leihen nicht effektiv.
Ob der Diskussion hier bin ich gespannt wie viele A1 beim nächsten Münchner Stammtisch auftauchen.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Hängt davon ab, wann uns Corona wieder an den Stammtisch lässt......:crazy:
steve.hatton
01.02.2021, 14:11
Ob der Diskussion hier bin ich gespannt wie viele A1 beim nächsten Münchner Stammtisch auftauchen.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Frag den Söder....wenn`s bis Weihnachten dauern sollte....
herby1961
01.02.2021, 15:37
Habe gerade ein Update für Imaging Edge Desktop vorgenommen:
- Support für ILCE-1 wurde hinzugefügt.
- Während der Aufnahme verwendete Fokusrahmen können jetzt über den Viewer angezeigt werden. *
* Mit ILCE-7SM3 oder ILCE-1 aufgenommene Bilder.
Sehr interessant. Wird sicher nicht mein Input sein. Aber ich habe schon vor ca. 2 Jahren mit einem für Österreich und Schweiz zuständigen Manager im Zuge meines Kaufs des GM 400/2.8 am Beispiel des Programms A7Info von Wolfram darüber gesprochen das so etwas Hilfreich sein kann. Bin mal gespannt IE Desktop ist up to date. Jetzt warte ich nur mehr auf die :alpha:1. Sollte ja laut Händler in der dritten Februar Woche aufschlagen.
peter2tria
01.02.2021, 16:07
Von Niederösterreich zum Münchner Stammtisch ist es aber weit :D
peter2tria
01.02.2021, 16:07
Gratulation übrigens :top:
skewcrap
01.02.2021, 16:42
Habe gerade ein Update für Imaging Edge Desktop vorgenommen:
- Support für ILCE-1 wurde hinzugefügt.
- Während der Aufnahme verwendete Fokusrahmen können jetzt über den Viewer angezeigt werden. *
* Mit ILCE-7SM3 oder ILCE-1 aufgenommene Bilder.
Das würde ich mir schon lange für Lightroom wünschen, und zwar für alle Sony Kameras!
Giovanni
01.02.2021, 16:55
Insofern verstehe ich die Definition "Absetzen" oder "Abstellen" als Auslöser für einen geringer zu zahlenden Kaufpreis nicht.
Richtig. Besonders viel Spaß macht es auch, wenn man so eine Kamera nach ein paar Jahren aus dem Betrieb entnimmt bzw. verkauft.
Kommt ja vielleicht noch. Adobe wird schon mitbekommen, dass die Info in den EXIF Daten der α7SIII und der α1 drin ist.
Windbreaker
01.02.2021, 17:13
Kommt ja vielleicht noch. Adobe wird schon mitbekommen, dass die Info in den EXIF Daten der α7SIII und der α1 drin ist.
Die Info muss auch in den anderen 7ern und 9ern drin sein. Den A7Info kann die Daten ja auslesen und anzeigen.
tilt screen und flip out screen: offensichtlich wünscht die Associated Press keine flip outs. Ob das aber stimmt?
Da steht“Fokusrahmen“. Das ist nicht das tatsächliche Fokusfeld.
Lax hat noch weitere Videotests mit der A1 gemacht.
Bei 24 Grad konnte er 162 Minuten in höchster 8K Auflösung aufzeichnen, ohne dass die Kamera wegen der Hitze ausgeschaltet wurde.
Auch spannend: er konnte zwei Sony SDXC 256GB Tough M Karten füllen, die 'nur' die V60 Spezifikationen erfüllen. Es braucht also nicht zwingend CFexpress Karten, um die Geschwindigkeit der Kamera voll ausnutzen zu können.
8K Video Test (https://www.youtube.com/watch?v=XeeW4yLwbMk)
Und jetzt soll mir bitte jemand erklären wieso LAX das hinbekommt und bei Tony glüht die A1 nach ein paar Minuten bei -7° Außentemperatur ......:roll:
Dirk Segl
01.02.2021, 20:03
Und soll mir bitte jemand erklären wieso LAX das hinbekommt und bei Tony glüht die A1 nach ein paar Minuten bei -7° Außentemperatur ......:roll:
Der "Tony" der:
- die 150-600, 200-600, 200-500er Zooms im Zimmer am Bücherregel testet ?
- dessen Frau mit R5,A7R4, 600III, 600GM, 800/11, 200-600 kein einziges zeigbares Foto hinkriegt aber die Objektive gegen den Kofferraumdeckel eines Nobel BMW kloppt ?
- der unscharfe Fotos von einer mtf Kombi zeigt und meint sein Nikon 600f4 sei besser ?
Gut, seine Frau fotografiert jetzt mit Canon.
Würde er Sony über Canon stellen sähe es mit dem Abendessen übel aus.
Ich kann ihn also verstehen ! :D:D:D
Ich freue mich auf die Videos mit Mark Smith.
Da gibt es wenigstens neben Technik noch schöne Aufnahmen. :top:
So genug gelästert. :crazy:
steve.hatton
01.02.2021, 20:08
Der "Tony" der:
- :crazy:
So lange er genug clicks erhält macht er aller richtig....:cool:
So genug gelästert.
Danke, das genügt!:top:
You made my day!:mrgreen:
tilt screen und flip out screen: offensichtlich wünscht die Associated Press keine flip outs. Ob das aber stimmt?
Würde mich nicht wundern, denn die brauchen kein "Spielzeug"
peter2tria
01.02.2021, 20:27
Wenn man sich das Video ansieht, erkennt man, dass er den Abbruch bei der Standard Einstellung hat.
Bei der Hitzeabschaltung 'high' steht entweder sowas wie noch nicht getestet oder das unendlich-Zeichen; ich weiß es nicht mehr genau.
Gesprochen hatte er nur über den Abbruchfall und lala.
Lax sagte nicht, welche Einstellung er benutzt hatte - es ist anzunehmen, dass es high war, da er betonte, dass das Luder ordentlich warm wurde.
Mich erinnert das auch an die Canon R5 Vorstellung. Seine ersten Tests zur R5 waren auch 'eher negativ' um dann zu sagen, dass er weitertestet und berichten wird ....... also für die neuen Klicks.
PS: das Auto ist schon :D :D
Tests im Büro ohne grosse Bewegung entsprechen natürlich nicht dem, was man dann draussen real life mit der Kamera macht. Aber immerhin, es zeigt, in welche Richtung es gehen könnte.
Und es ist klar: Auch die α1 wird ihre Schwächen haben, momentan kennen wir ja nur die Specs und Aussagen von von Sony ausgewählten Personen.
So oder so, ich bin mir sicher, dass Sony mit der α1 die Latte recht hoch gelegt hat.
Wenn man sich das Video ansieht, erkennt man, dass er den Abbruch bei der Standard Einstellung hat.
Bei der Hitzeabschaltung 'high' steht entweder sowas wie noch nicht getestet oder das unendlich-Zeichen; ich weiß es nicht mehr genau.
Gesprochen hatte er nur über den Abbruchfall und lala.
Lax sagte nicht, welche Einstellung er benutzt hatte - es ist anzunehmen, dass es high war, da er betonte, dass das Luder ordentlich warm wurde.
Wenigstens Du kannst trotz GAS ;) noch zuschauen und hinhören :top:
Lax hatte das Display noch ein wenig weggeklappt ;) und die Seitenklappe zur Stromversorgung offen, wobei die Klappe aber kaum einen Einfluss hatte ...
Interessant, dass die "M-Karten" gehen :top:
Ellersiek
01.02.2021, 20:58
...Lax sagte nicht, welche Einstellung er benutzt hatte - es ist anzunehmen, dass es high war, da er betonte, dass das Luder ordentlich warm wurde...
Was mich an seinem Test etwas irritiert hat, ist dass er quasi ein Standbild in 8K aufgenommen hat*. Hätte er doch wenigsten den laufenden Fernseher gefilmt, dann hätte die Kamera zu mindestens beim Kodieren mehr Arbeit gehabt.
Aber gut, egal wie lange sie unter für 8K beste Bedingungen durchhält: Unter schlechteren wird sie eben früher abrechen.
Viel entscheidender wird der eigene Feldtest sein.
Lieben Gruß
Ralf
* so habe ich das zu mindestens verstanden.
Wenn man sich das Video ansieht, erkennt man, dass er den Abbruch bei der Standard Einstellung hat.
Bei der Hitzeabschaltung 'high' steht entweder sowas wie noch nicht getestet oder das unendlich-Zeichen; ich weiß es nicht mehr genau.
Gesprochen hatte er nur über den Abbruchfall und lala.
Lax sagte nicht, welche Einstellung er benutzt hatte - es ist anzunehmen, dass es high war, da er betonte, dass das Luder ordentlich warm wurde.
Mich erinnert das auch an die Canon R5 Vorstellung. Seine ersten Tests zur R5 waren auch 'eher negativ' um dann zu sagen, dass er weitertestet und berichten wird ....... also für die neuen Klicks.
PS: das Auto ist schon :D :D
Moin,
Lax hat die Einstellungen genannt. Was ich noch erinnere: 25p, 4:2:0, 400 Mbps
Gruß Christian
peter2tria
01.02.2021, 21:38
Moin,
Lax hat die Einstellungen genannt. Was ich noch erinnere: 25p, 4:2:0, 400 Mbps
Gruß Christian
Ich wollte sagen - Einstellung bzgl. Hitzeabschaltung.
Windbreaker
01.02.2021, 22:35
Er sagte, er habe keine Hitzereduzierung eingestellt gehabt.
Giovanni
01.02.2021, 22:50
Auch spannend: er konnte zwei Sony SDXC 256GB Tough M Karten füllen, die 'nur' die V60 Spezifikationen erfüllen. Es braucht also nicht zwingend CFexpress Karten, um die Geschwindigkeit der Kamera voll ausnutzen zu können.
8K Video Test (https://www.youtube.com/watch?v=XeeW4yLwbMk)
8K Video mit 400 Mbps (= ca. 50 MB/s) stellt keine besonders hohe Geschwindigkeitsanforderung. Schnelle Karten braucht man nicht für Video, sondern für lange Bildserien in RAW.
Übrigens glaube ich nicht, dass es einen nennenswerten Unterschied für die Betriebstemperatur macht, ob man einen Akku oder einen Power-Adapter verwendet. Kameraakkus haben keinen hohen Innenwiderstand und werden beim Entladen während einer knappen Stunde (also z.B. während einer Videoaufnahme) nicht so warm, dass das einen merklichen Einfluss auf die Laufzeit haben könnte.
Und jetzt soll mir bitte jemand erklären wieso LAX das hinbekommt und bei Tony glüht die A1 nach ein paar Minuten bei -7° Außentemperatur ......:roll:
Das hat sich übertragen. Tony glühte noch selbst, weil er kein vor-Launch-Exemplar erhalten hatte.
steve.hatton
01.02.2021, 22:59
Schlechte Nachrichten für R4-Seller:
https://www.sonyalpharumors.com/new-sony-usa-rebates-500-off-on-the-a7riv/
Giovanni
01.02.2021, 23:01
Auch die α1 wird ihre Schwächen haben
Keine allzu gravierenden, würde ich vermuten. Sony hätte sie sonst nicht so sportlich deutlich oberhalb der R5 bepreisen können. Sony ist schließlich keine Nischenmarke und die A1 ist ebenfalls kein Nischenprodukt, sondern die neue anspruchsvolle „Universalwaffe“ im E-Mount schlechthin.
Er sagte, er habe keine Hitzereduzierung eingestellt gehabt.
Würde mich schon sehr interessieren, wann er das sagt ...
Vielleicht höre ich inzwischen ja schlecht und kann ohne eine bestimmte Brille ;) dafür noch gut sehen :cool:
Und da lese zumindest ich bei 5:12 "Temp. High"
Schlechte Nachrichten für R4-Seller:
https://www.sonyalpharumors.com/new-sony-usa-rebates-500-off-on-the-a7riv/
Uups, nicht nur für A7RM4 Seller, auch die A7RM3 wird um $500 runtergesetzt (auf $2298.-), die A9 sogar um $1'000 ($2'998.-).
Robert Auer
01.02.2021, 23:07
Schlechte Nachrichten für R4-Seller:
https://www.sonyalpharumors.com/new-sony-usa-rebates-500-off-on-the-a7riv/
Aber schön, für potenzielle Käufer! Zumindest überm Teich.
steve.hatton
01.02.2021, 23:10
...gemach, gemach
peter2tria
02.02.2021, 19:03
In dem ersten Video von Lax war die Frage, ob mit dem LA-EA5 auch Objektive mit Stange unterstützt werden.
Leider hat er da so komisch rumgedrückt.
Ich hatte es so verstanden, dass JA, der AF bei Objektiven ohne Motor wird unterstützt, aber nicht mit voller/hoher Bildrate, weil die Blendeansteuerung das ausbremst.
Windbreaker
02.02.2021, 19:22
Ja das hat mich auch gewundert. War ja meine Frage. Ichg habe es so verstanden, dass halt nicht die volle Serienbild-Geschwindigkeit unterstützt wird. Davon war ich allerdings sowieso nicht ausgegangen.
Wie schon festgestellt ...
Anscheinend kann man den LA-EA5 doch auch verwenden, jedenfalls schreibt dpreview
Der Artikel (https://www.dpreview.com/articles/3386319853/sony-a1-what-you-need-to-know-about-this-powerful-full-frame-flagship) ist auch ansonsten recht informativ und klärt etliche Details.
Daß der LA-EA5 irgendwie - d.h. so wie ein überteuerter LA-EA3 - funktionieren wird, hat ja nie jemand bezweifelt. Die entscheidende Frage ist, ob der AF mit Stangenobjektiven unterstützt wird.
Die entscheidende Frage ist, ob der AF mit Stangenobjektiven unterstützt wird.
Das wurde doch klar in dem Live-Video von Fototrainer beantwortet.
Ja, motorlos, also "Stange" wird unterstützt. Aber bei 11B/s ist Schluss, weil offenbar die Objektive damals nicht schneller ausgelegt wurden.
Das wurde doch klar in dem Live-Video von Fototrainer beantwortet. Ja, motorlos, also "Stange" wird unterstützt.
Gut. Aber hier ging es um den dpreview-Artikel.
Aber bei 11B/s ist Schluss, weil offenbar die Objektive damals nicht schneller ausgelegt wurden.
Das ergibt keinen rechten Sinn. Dem Objektiv kann es doch egal sein, wie oft die Kamera den Verschluss auf und zu macht. Der Stangenmotor könnte zwar die Nachführung bei AF-C begrenzen, aber wieso die Anzahl der Aufnahmen?
loewe60bb
02.02.2021, 21:27
Kauft Euch adäquate Objektive zum Top- Boliden A1 dazu und gut ist´s! :cool:
Das ergibt keinen rechten Sinn. Dem Objektiv kann es doch egal sein, wie oft die Kamera den Verschluss auf und zu macht. Der Stangenmotor könnte zwar die Nachführung bei AF-C begrenzen, aber wieso die Anzahl der Aufnahmen?
Laut dem Stefan Gericke ist die mechanische Blendenbetätigung der limitierende Faktor.
Ich weiss nicht, wer er ist, aber da er immer von "wir haben", oder ähnlich, geredet hat, vermute ich, dass sein Gehalt von Sony bezahlt wird ;)
Die kennen die Gründe sicher besser als wir Forumler ;)
*thomasD*
02.02.2021, 21:38
Gut. Aber hier ging es um den dpreview-Artikel.
Das ergibt keinen rechten Sinn. Dem Objektiv kann es doch egal sein, wie oft die Kamera den Verschluss auf und zu macht. Der Stangenmotor könnte zwar die Nachführung bei AF-C begrenzen, aber wieso die Anzahl der Aufnahmen?
Ich könnte mir vorstellen dass für das Livebild auf eine andere Blende zwischen den Aufnahmen gegangen wird. Die Begrenzung gab es damals beim PDAF der DSLRs auch wegen der Springblende, wenn auch nicht wegen des Live-View :crazy: sondern wegen des AF. Der Blendenantrieb im Objektiv bei Canon war damals im Vorteil.
Ja, beim A-Mount geht die Blende zwischen den Aufnahmen immer wieder auf. Beim E-Mount bleibt die Blende bei Dauerfeuer aber stehen. Was spricht dagegen, es am Adapter mit A-Mount Objektiven genauso zu machen?
Was spricht dagegen, es am Adapter mit A-Mount Objektiven genauso zu machen?Weil dann außer möglicherweise besserer Abbildungsleistung kaum noch ein Anreiz übrig bleibt, sich doch auch neue Objektive dazu zu kaufen. :flop:
Kauft Euch adäquate Objektive zum Top- Boliden A1 dazu und gut ist´s! :cool:
Ich werde die Kamera eh nicht kaufen. Trotzdem wüsste ich gerne, was sie kann und was nicht. ;)
Laut dem Stefan Gericke ist die mechanische Blendenbetätigung der limitierende Faktor.
Das SAL500F80 hat überhaupt keine Blende. :shock:
Aber wieso jetzt ausgerechnet bei Stangenobjektiven? Jedenfalls las sich das oben so, als gäbe es die Serienbild-Einschränkung bei SSM-Objektiven nicht.
Ja, beim A-Mount geht die Blende zwischen den Aufnahmen immer wieder auf. Beim E-Mount bleibt die Blende bei Dauerfeuer aber stehen. Was spricht dagegen, es am Adapter mit A-Mount Objektiven genauso zu machen?
Die AF-Performance lässt deutlich nach, je dunkler es wird oder je weiter die Blende geschlossen wird.
Weil dann außer möglicherweise besserer Abbildungsleistung kaum noch ein Anreiz übrig bleibt, sich doch auch neue Objektive dazu zu kaufen. :flop:
Hast Du schon mal eines der neueren Modelle getestet?
Zumindest der AF meiner A7RIV schwächelt deutlich, wenn das Licht weniger wird oder abgeblendet wird. Genau dafür gibt es eine Einstellung (AF-Prio oder so ...) im Serienbildmodus, die die Kamera zwingt die Blende zugunsten des AF wieder zu öffnen. Und wenn dadurch ggf. die Bildrate sinkt!
Ich habe diese Einstellung ständig aktiviert und dann hört man auch an meinem Sigma 120-300/2.8 am MC11 deutlich die Arbeitsgeräusche des Blendenmechnismus.
Wenn ich mir die A1 kaufen sollte, dann doch wegen meinen Ansprüchen an den AF und den anderen Höchstleistungen!
Bei dem Kaufpreis interessieren mich doch Einschränkungen mit alten Objektiven bzgl. Bildrate nicht mehr. Da gibt es ganz andere Punkte, die vorher klar sein müssen ;)
Bei dem Kaufpreis interessieren mich doch Einschränkungen mit alten Objektiven bzgl. Bildrate nicht mehr. Schön wenn man so flüssig ist dass man das sagen kann!
skewcrap
02.02.2021, 22:28
Es ist schon etwas absurd: da bringt Sony ein neues Flaggschiff für knapp 8000€ und hier im Forum wird fleissig diskutiert, ob das alte A-Mount Geraffel mit dem LA-EA5 daran funktioniert:shock::crazy:
Schön wenn man so flüssig ist dass man das sagen kann!
Und genau mit flüssig hat das nichts zu tun.
Für mich macht eine A1 nur Sinn, wenn sie die bisher beworbene Performance auch wirklich leisten kann.
Ich habe z.B. den Vergleich zwischen dem A-Mount 70-400 SSMII und dem SEL 200-600. So gut und schnell das 70-400 war und auch am Adapter noch ist, an das 200-600 kommt es nicht ran!
Sowas z.B. brauche ich mit dem 70-400 gar nicht erst versuchen
823/Eisvogel_jagend_F4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348726)
Da könnte auch das 200-600 noch schneller sein :(
Für was, wenn nicht für absolute Höchstleistungen, sollte man sonst soviel Geld für ein Gehäuse ausgeben?
Ich bin auch nicht der, der einfach mal so eine Kamera vorbestellt. Da müssen schon reale Vorteile sein!
Und an manch beworbenem habe zumindest ich schon noch meine Zweifel ;)
Es ist schon etwas absurd: da bringt Sony ein neues Flaggschiff für knapp 8000€ und hier im Forum wird fleissig diskutiert, ob das alte A-Mount Geraffel mit dem LA-EA5 daran funktioniert:shock::crazy:
Sag das Sony. Mir wäre es wesentlich lieber, wenn er stattdessen an der alten α7 funktionieren würde.
Davon abgesehen hab ich für mein "altes Geraffel" insgesamt locker ein paar Euro mehr als den Neupreis einer α1 bezahlt. Ich seh nicht ein, warum ich das jetzt wegwerfen sollte.
Giovanni
03.02.2021, 00:45
Davon abgesehen hab ich für mein "altes Geraffel" insgesamt locker ein paar Euro mehr als den Neupreis einer α1 bezahlt. Ich seh nicht ein, warum ich das jetzt wegwerfen sollte.
A-Mount ist Vergangenheit. Häng die Sachen an eine A99 II und komm drüber weg oder lebe mit den kleinen Einschränkungen beim Adaptieren. Diese Objektive wurden nie für die Frameraten heutiger Kameras konzipiert.
Andere Systeme wurden früher viel abrupter eingestellt und keiner hat die Kunden nach dem Wertverlust gefragt (SR, FD, Contax, Samsung ...). Oder schau mal rüber zu Nikon - für AF-Objektive mit Stangenantrieb ist beim Z-Mount Stand heute komplett Ende Gelände für den AF. Viele dieser Optiken waren bestimmt nicht billiger als deine A-Mount-Kollektion.
Weil dann außer möglicherweise besserer Abbildungsleistung kaum noch ein Anreiz übrig bleibt, sich doch auch neue Objektive dazu zu kaufen. :flop:
Glaubst du allen ernstes daß sich irgend ein Besitzer einer A1 dauerhaft Stangengurken dran hängt?:lol:
Und dann auch noch mit 30B/s?:crazy:
Davon abgesehen hab ich für mein "altes Geraffel" insgesamt locker ein paar Euro mehr als den Neupreis einer α1 bezahlt. Ich seh nicht ein, warum ich das jetzt wegwerfen sollte.
Du kaufst dir doch eh keine A1, dann hast ja auch kein Problem mit der A1 und dem LAEA5.
Ellersiek
03.02.2021, 01:11
Glaubst du allen ernstes daß sich irgend ein Besitzer einer A1 dauerhaft Stangengurken dran hängt?:lol:
Und dann auch mit 30B/s?:crazy:
Ja sicher. Aber was heißt schon dauerhaft?
Mein Minolta-16 mm-Fischauge, das Tokina 300F2.8, das SAL70-400** werde ich sicher nicht auf E-Mount umstellen und auch das SAL70-200** muss noch lange auf seine Ablösung warten. Und solange ich für diese noch einen Einsatzzweck sehe, solange wird ein LA-EA5 bei mir auch noch seine Daseinsberechtigung haben.
Der Vorteil ist, ich kann den LA-EA5 und die Objektive einsetzen. Ja, sicher: Mit Einschränken. Aber auch nicht unter (wesentlich) schlechteren Bedingungen als jetzt.
Somit ist ein sanfter Übergang zu E-Mount möglich und ich kann mich zunächst im E-Mount darauf konzentrieren, wo ich zur Zeit echte Lücken habe.
Für mich hat Sony alles richtig gemacht. Allerdings will ich einfach nicht verstehen, warum sie den LA-EA5 nicht für mehr E-Mount-Gehäuse inkl. Stangen-AF anbieten. Wenn sie es schon nicht tun, sind sie den Besitzern dieser Gehäuse eine Erklärung schuldig.
Lieben Gruß
Ralf
* Das Spiegeltele zähle ich jetzt mal nicht mehr mit. Dessen Einsatzzweck dürfte gegen null gehen.
** Gut: diese beiden sind keine Stangen-AF-Objektive.
A-Mount ist Vergangenheit. Häng die Sachen an eine A99 II und komm drüber weg oder lebe mit den kleinen Einschränkungen beim Adaptieren.
Was soll ich denn mit einer A99 II? Dann schon wirklich eher den LA-EA5 und dazu eine α7R IV; die dürfte ja gebraucht auch bald unter 3000€ landen, wenn jetzt alle auf die α1 umsteigen.
Diese Objektive wurden nie für die Frameraten heutiger Kameras konzipiert.
"Die Frameraten heutiger Kameras" interessieren mich nicht die Bohne. Ich brauche nur AF-S und Einzelbild, aber dieses eine Bild soll dann bitteschön auch auf Anhieb richtig fokussiert sein. Nicht mit Front/Backfokusproblemen und nur einer Handvoll Fokusfeldern beim LA-EA4, und nicht mit dem langsamen Rangehoppel an die Schärfeebene beim EA4 mit Monsterplatinenumbau.
Andere Systeme wurden früher viel abrupter eingestellt
Ich weiß. Es hat 25 Jahre gedauert, bis ich meine MD-Linsen wieder an eine aktuelle Kamera anschließen konnte.
und keiner hat die Kunden nach dem Wertverlust gefragt
"Wertverlust" gibt es nur, wenn ich meine Objektive verkaufen würde. Ich will sie aber gar nicht verkaufen, ich will sie weiter benutzen. ;)
Du kaufst dir doch eh keine A1, dann hast ja auch kein Problem mit der A1 und dem LAEA5.
Nein, ich habe ein grundsätzliches Problem mit dem LA-EA5. Es wäre ein Indiz, wie ernst sie es bei zukünftigen Modellen mit dem Adapter meinen. α7C und α7S III z.B. sind ja bis jetzt außen vor, obwohl es die aktuellsten Modelle in ihren jeweiligen Kategorien sind, und man fragt sich schon, ob es bei α7R IV und α6600 als einzigen unterstützten Kameras bleiben soll.
peter2tria
03.02.2021, 07:45
Ich bin auch positiv überrascht, dass der LA-EA5 an der :a:1 laufen soll.
Rein vom Preisniveau aus gesehen, könnte man annehmen, dass :a:1 Käufer in der Regel auch nicht ewig bei A-Mount geblieben waren - wahrscheinlich ist die Mehrzahl der Käufer Umsteiger von a9 (II) und/oder a7rIV.
Ein 70-400 G2 ist schon eine sehr schnelle A-Mount Optik. Ich habe auch vergleichbare Vogel-Bilder wie kppo mit deer a99ii gemacht. Diese Optik muss man doch nicht so schnell weggeben. :D
Ich finde auch, dass Sony einem den Übergang von A-Mount nach E-Mount schon sehr gut geebnet hat :top:.
Ja sicher. Aber was heißt schon dauerhaft?
Mein Minolta-16 mm-Fischauge, das Tokina 300F2.8, das SAL70-400** werde ich sicher nicht auf E-Mount umstellen und auch das SAL70-200** muss noch lange auf seine Ablösung warten. Und solange ich für diese noch einen Einsatzzweck sehe, solange wird ein LA-EA5 bei mir auch noch seine Daseinsberechtigung haben.
Der Vorteil ist, ich kann den LA-EA5 und die Objektive einsetzen. Ja, sicher: Mit Einschränken. Aber auch nicht unter (wesentlich) schlechteren Bedingungen als jetzt.
Somit ist ein sanfter Übergang zu E-Mount möglich und ich kann mich zunächst im E-Mount darauf konzentrieren, wo ich zur Zeit echte Lücken habe.
Für mich hat Sony alles richtig gemacht. Allerdings will ich einfach nicht verstehen, warum sie den LA-EA5 nicht für mehr E-Mount-Gehäuse inkl. Stangen-AF anbieten. Wenn sie es schon nicht tun, sind sie den Besitzern dieser Gehäuse eine Erklärung schuldig.
Lieben Gruß
Ralf
* Das Spiegeltele zähle ich jetzt mal nicht mehr mit. Dessen Einsatzzweck dürfte gegen null gehen.
** Gut: diese beiden sind keine Stangen-AF-Objektive.
Betrachten wir die Sache doch mal von Sonys Seite aus......
Stangen getriebene Objektive sind bereits seit 2010 als historisch zu betrachten.
Canon war der Vorreiter bei SSM, Nikon folgte und beim A-Mount (Einführung 2004 mit dem Ur-SSM) war Stangenantrieb spätestens 2010 antiquiert.
Wieso sollte Sony eine antiquierte Technik noch unterstützen?
Trotzdem haben sie mit dem LAEA5 nochmals die Stangenkurbler mit ihren modernsten Kameras unterstützt.
Dazu kommt daß die allermeisten Objektive der Generation Stange gar nicht in der Lage sind an der neuesten Generation Kameras (A7RIV/A1) vernünftig abzubilden. Einzige mir bekannte Ausnahme ist das ZA135/1,8T welches sich auch an der RIV hervorragend schlägt.
Mit den SSM funktioniert der LAEA5 sowieso gut, mein SAL300/2,8 läuft sowohl an der A9 als auch an der A7RIV sehr gut.
Sony ist niemandem etwas schuldig. Auch keine Erklärung.
Zumal ja selbst Stangenobjektive an der A1 mit 11 B/s fokusieren.
ingoKober
03.02.2021, 11:34
Dazu kommt daß die allermeisten Objektive der Generation Stange gar nicht in der Lage sind an der neuesten Generation Kameras (A7RIV/A1) vernünftig abzubilden. Einzige mir bekannte Ausnahme ist das ZA135/1,8T welches sich auch an der RIV hervorragend schlägt.
Ich glaube, da gibts noch mehr und kann zumindest selber eine weitere Ausnahme hinzufügen: Das 50 mm 1:2.8 Minolta Makro
Viele Grüße
Ingo
...
Dazu kommt daß die allermeisten Objektive der Generation Stange gar nicht in der Lage sind an der neuesten Generation Kameras (A7RIV/A1) vernünftig abzubilden. ...
Und genau deshalb bietet Sony den LA-EA5 auch nur für diese beiden Kameras und die α6600 voll kompatibel an? :shock:
Ellersiek
03.02.2021, 11:54
...Trotzdem haben sie mit dem LAEA5 nochmals die Stangenkurbler mit ihren modernsten Kameras unterstützt....
Ich sagte ja: Sony hat es richtig gemacht. Für als A7RIV-Nutzer.
...Sony ist niemandem etwas schuldig. Auch keine Erklärung.
Zumal ja selbst Stangenobjektive an der A1 mit 11 B/s fokusieren.
Ja, Schuld ist ein etwas zu harter Begriff.
Ich denke trotzdem, dass es
entweder ein Superargument pro-Sony wäre, würden sie für mehr E-Mount-Kameras den Stangen-AF anbieten*
oder es zu mindestens sehr nett wäre, wenn sie es erklären würden, warum sie es nicht können.
Ich befürchte, das es überwiegend Marketing-Gründe sind. Ist es Zufall, dass ausgerechnet die teuren Modelle es ermöglichen und die preiswerten nicht? Hat man bei den Käufer der teuren Modelle weniger Angst, dass sie ihre "Stangen-Schwurbler" bis in alle Ewigkeit nutzen?
Aber wir werden es nicht beeinflussen können. Ichfinde es nur schade, da hier m.e. Marktpotential nicht genutzt wird.
Lieben Gruß
Ralf
* ein paar wenige würden sicher ein sehr guter Schritt sein: A7C, A7III
steve.hatton
03.02.2021, 12:33
Die Frage ist immer wie groß das Marktpotential ist
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es groß genug ist um "Profit" zu machen.
Wenn man die Entwicklungen der letzten Jahre so weiht, hat Sony sehr wohl auf seine Kunden gehört und eine lange Liste was gewünscht wird - wahrscheinlich sind die exotischen Stangenantriebe da weit hinten.
Und wenn jemand seine Schätzchen aus der Vergangenheit so liebt, dann hat er entweder eine alte Kamera, die damit auch bisher einwandfrei funktioniert hat - oder er stürzt sich in die Investition einer neuen die die Objektive am LAEA-5 unterstützt.
Seid doch froh dass Sony kein Autohersteller ist, sonst würden die vielleicht auch beim Facelift die Einpresstiefe der Felgen ohne jegliche Notwendigkeit um ein paar Millimeter verändern, damit die alten Felgen auf keinen Fall passen.....
Irgendwann muss man sich halt entscheiden ob die "widrigen" Umstände des A-Mount noch erträglich sind oder nicht....
peter2tria
03.02.2021, 12:37
Wir bleiben bitte bei der :a:1. Weitere Strategiediskussionen kommen in's Cafe.
Und genau deshalb bietet Sony den LA-EA5 auch nur für diese beiden Kameras und die α6600 voll kompatibel an? :shock:
2xKB und 1xAPS-C. Reicht doch für eine antiquierte Technik.
steve.hatton
03.02.2021, 12:41
Du hattest oben von 30 Bildern/sec mit alten Objektiven, dann wieder von 11 B/s....waas kann die A1 jetzt mit dem LAEA5 liefern ?
Ich denke letzteres.
peter2tria
03.02.2021, 12:50
Du hattest oben von 30 Bildern/sec mit alten Objektiven, dann wieder von 11 B/s....waas kann die A1 jetzt mit dem LAEA5 liefern ?
Ich denke letzteres.
Steht denn schon was auf der Sony Seite ? Ich habe heute noch nicht nachgesehen.
Wenn da nix steht ist eh alles Spekulation.
Die einzige Aussage seitens Sony die ich kenne, heißt dass eben nicht die volle Geschwindigkeit unterstützt wird wegen der Blende.
Giovanni
03.02.2021, 12:52
Du hattest oben von 30 Bildern/sec mit alten Objektiven
Das Licht geht doch da gar nicht so schnell durch. :P
Du hattest oben von 30 Bildern/sec mit alten Objektiven, dann wieder von 11 B/s....waas kann die A1 jetzt mit dem LAEA5 liefern ?
Ich denke letzteres.
Laut LAX 11B/s mit Stange, Objektiv bedingt.
Ellersiek
03.02.2021, 14:17
...Vermutlich liegt die mangelnde Nutzbarkeit von Stangen der anderen Modelle incl. A9I schlicht an fehlender Leistung der Prozessoren in der Kamera.
Und nochmal: Mir kann es egal sein: Ich habe keine Kamera die es nicht unterstützt und bin froh, dass die :alpha:1 ihn unterstützen wird. Bin auf die Bildqualität der :alpha:1 sehr gespannt.
Gruß
Ralf
PS.: Und ich habe noch nicht mal einen LA-EA5. Allerdings nur wegen Corona - sonst würde er schon längst hier sein.
edit peter2tria: Beitrag geteilt und allg. LA-EA5 Anteil verschoben
steve.hatton
03.02.2021, 14:36
Warten wir mal auf die "Real-World"Berichte zur A1.
Übrigens: Ich vermisse die Vorstellung der :alpha:1 auf der Startseite des SUF.
Deshalb ist sie auch an mir vorbeigegangen.
Wegen Zeitmangel, bin ich gerade nicht so oft hier.
Eigentlich nicht schlimm, dass ich sie nicht gefunden habe, kann ich mir eh nicht leisten, schon gar nicht mehr nach dem neuen Haus :crazy:
Trotzdem ein tolles Teil, und es geht weiter in der E-Mount-Story.:top:
Giovanni
03.02.2021, 17:24
Wann endet eigentlich das Embargo für Beispielbilder?
Erinnere mich gar nicht, dass bei einer anderen Kamera nach Vorstellung keine Beispiele gezeigt werden durften. Wird wohl entweder eine Riesensensation oder eine Riesenenttäuschung... :?
Angeblich morgen. Erste JPG gibt es bei DPReview. Leider wenig aussagekräftig.
Windbreaker
03.02.2021, 18:12
Erinnere mich gar nicht, dass bei einer anderen Kamera nach Vorstellung keine Beispiele gezeigt werden durften.
Bei jeder Kamera die nur vorgestellt wurde und noch mit der Vorserien-Firmware bestückt war, durften keine Bilder gemacht und veröffentlicht werden. Sony hatte dann immer eigenen Beispiele zur Verfügung gestellt. Das war schon damals bei der A99ii so, die auf der Photokina vorgestellt wurde und man den Speicherkartenplatz so verrammelt hatte, dass man keine Karten einstecken konnte.
Mudvayne
04.02.2021, 01:15
Mal ehrlich, in den meisten Fällen geht das eine gute Foto einer Serienreihe durch den Verlust von 60% der Teilbilder (auf der Grundlage, dass aus 30 B/s 12 B/s werden) nicht verloren. Für diesen einen speziellen Anwendungsfall, wo es doch so sein sollte, hat der Kunde, der für die Kamera 7.000€ hinlegt, auch noch das Kleingeld für die passende Optik, aber wie schon ein anderer User schrieb: Die A-Mount-Nostalgie lebt nun Mal weiter, auch in 2021 :lol:
Der LA-EA5 ist schon spannend. Ich komme z.B. bis heute nicht mit dem Focus-by-wire des SEL90M28G zurecht, schätze aber den Tieraugenautofokus (a7iii), der aber mit der neuen :alpha:1 bei Insekten wohl gar keine Besserung zeigt. Das soll die Canon R5 besser können. Da würde ich tatsächlich auf das 90er Minolta Makro zurück wechseln, weil ich dann doch den rein manuellen Modus bevorzuge. Darüber hinaus fehlt mir bis heute eine 200er oder 300er Festbrennweite für bestimmte Tierporträts (vor allem Pferde). Ansonsten fällt mir keine A-Mount-Optik ein, die es nicht in besser im E-Mount geben würde.
steve.hatton
04.02.2021, 10:59
.....
Der LA-EA5 ist schon spannend. Ich komme z.B. bis heute nicht mit dem Focus-by-wire des SEL90M28G zurecht, schätze aber den Tieraugenautofokus (a7iii), der aber mit der neuen :alpha:1 bei Insekten wohl gar keine Besserung zeigt. Das soll die Canon R5 besser können. Da würde ich tatsächlich auf das 90er Minolta Makro zurück wechseln, weil ich dann doch den rein manuellen Modus bevorzuge. Darüber hinaus fehlt mir bis heute eine 200er oder 300er Festbrennweite für bestimmte Tierporträts (vor allem Pferde). Ansonsten fällt mir keine A-Mount-Optik ein, die es nicht in besser im E-Mount geben würde.
Gibt`s da irgend einen Link zu einem aussagekräftign Test oder woher stammt diese Erkenntnis ?
felix181
04.02.2021, 17:47
Hier Beispielbilder von Mark Galer:
https://youtu.be/37ZHh1VRVJU
lampenschirm
04.02.2021, 18:19
sie schlägt sich scheinbar gar ned schlecht bei hohen Iso
https://www.sonyalpharumors.com/at-last-first-sony-a1-reviews-published/
felix181
04.02.2021, 19:02
Falls jemand so wie Interesse am Bird-Eye-AF hat...
https://youtu.be/eLkfBtkowZo
Ich staune, wie wenig Rauschen die Out Of Camera Fotos von Mark bei hohen ISO Zahlen zeigen ... Eindrücklich ...
herby1961
04.02.2021, 19:09
Erstes Video über Vögel Eye-AF hab ich gefunden:
https://youtu.be/eLkfBtkowZo
Ist jetzt nichts spektakuläres von der Action. Und für die schwierige Situation den Vogel durch die Äste kann ich mir vorstellen mit meiner Einstellung Tracking Zone auf AF-ON und zweiten registrierten Fokusmodus Tracking expanded flexible Spot auf AEL gelegt die Erkennungsrate für Eye AF zu verbessern. Weil genau wenn Zone oder Wide nicht das richtige Objekt trifft habe ich den zweiten Fokusmode registriert.
Ich freu mich schon auf meine.
skewcrap
04.02.2021, 20:04
sie schlägt sich scheinbar gar ned schlecht bei hohen Iso
https://www.sonyalpharumors.com/at-last-first-sony-a1-reviews-published/
Was anderes erwartet auch niemand von einer 8k€ Kamera!
Erstes Video über Vögel Eye-AF hab ich gefunden:
https://youtu.be/eLkfBtkowZo
Das war schon mal gar nicht prickelnd :shock: Wenn der Vogelaugen-AF nicht mal an einem Ast im Vordergrund vorbei kommt ... :(
Wenn da mal aus "In einigen Situationen wird der Fokus möglicherweise nicht präzise angepasst" nicht "In vielen ..." wird :roll:
Bin mal gespannt, was die nächsten Tage zu Vögeln im Flug und in Aktion kommt ...
Habe das Video gesehen. Ich denke es braucht für den Augen Focus eine gewisse Nähe zumindest bei kleine Tieren. Das ist ja beim Menschen Augen Focus ja auch so. Bin mir nicht sicher ob das in der Praxis so relevant ist. Ich bin schon froh wenn ich den Vogel scharf kriege
sie schlägt sich scheinbar gar ned schlecht bei hohen Iso
https://www.sonyalpharumors.com/at-last-first-sony-a1-reviews-published/
Die Hundebilder, die er mit hoher ISO eingestellt hat, finde ich nicht aussagekräftig. Bilder in dunklen Umgebungen mit hoher ISO dann schon eher.
Habe das Video gesehen. Ich denke es braucht für den Augen Focus eine gewisse Nähe zumindest bei kleine Tieren. Das ist ja beim Menschen Augen Focus ja auch so. Bin mir nicht sicher ob das in der Praxis so relevant ist. Ich bin schon froh wenn ich den Vogel scharf kriege
Sorry, aber nein. Der Menschen Augen AF funktioniert sehr gut auch auf grosse Entfernungen und Lax war doch dicht dran!
Die versemmelten Rotkehlchenbilder, mit dem Ast davor, bekomme ich zu 95% einfach mit dem flexible Spot small der A7RIV, im tracking, ohne große Hektik hin!
Ich erwarte schon einen Vogel AF, der an Ästen vorbei geht, spritzendes Wasser ignoriert und Vogelaugen im Flug, vor Bäumen, also nicht blauem Hintergrund usw. treffen kann.
Reisefoto
05.02.2021, 01:07
Fotos von Dpreview mit der A1:
https://www.dpreview.com/samples/5111386193/sony-a1-sample-gallery
Dirk Segl
05.02.2021, 06:19
Stefan Wiesner, auch mit dem 600/4.
https://www.youtube.com/watch?v=-NQmwFabQZg
Der Augen AF gefällt mir ! :top:
Da scheint Sony alles richtig gemacht zu haben.
Für größere Vögel im Flug müsste man halt mal das 400/2,8 davor schnallen, denn auf eine Entfernung bei der man fliegende Vögel beim 600/4 Formatfüllend hat, ist der Schärfebereich schon fast groß genug um ohne ihn auszukommen.
Grüße !
Dirk
Imaging Ressource gibt "Approximate Pixel Pitch:4.16 microns" an.
Gleiche Quelle für die A7R4 3.76 microns und für A9M2 5,93 microns (gleicher Wert auch für A7M3). Kann man daraus schlussfolgern dass die A1 bezgl. Signal-Rauschverhalten ein wenig (aber eben nicht deutlich) besser als A7R4 sein wird?
Ich habe allerdings jetzt nicht die Sensor-Technologien berücksichtigt.
Xeropaga81
05.02.2021, 12:22
Also meine Quelle sagt alles bis ISO 3200 kein Thema, dazwischen konstant und dann ab ISO 6400 spürbar abfallend. Anders gesagt bis ISO 6400 sind sehr gute bis solide Fotos machbar, danach kommt es dann halt drauf an für was man sie braucht.
Habe auch Bilder jenseits der ISO 10'000 gesehen die für mich absolut gut waren.
Sie ist somit DEFINITIV deutlich besser als die A7RIV, allerdings nicht in dem Masse wie es viele (auch ich) gehofft hatten.
Ich schiesse bei meiner A7RIV NIE Fotos mit ISO >2'500, wenn überhaupt mal dann ISO 3'200 wenn's die Situation zulässt. Alles drüber ist eine echte Zumutung für's Auge :lol:
peter2tria
05.02.2021, 14:09
Herzlich Willkommen Xeropaga81 hier im SonyUserForum.
Xeropaga81
05.02.2021, 14:18
:top:Herzlich Willkommen Xeropaga81 hier im SonyUserForum.
ingoKober
05.02.2021, 14:26
Ich schiesse bei meiner A7RIV NIE Fotos mit ISO >2'500, wenn überhaupt mal dann ISO 3'200 wenn's die Situation zulässt. Alles drüber ist eine echte Zumutung für's Auge :lol:
Zeig mal Bilder...ich verwende die RIV teils bis 12800 ISO und empfinde das nicht als Zumutung.
Hier zB mit ISO 2000 geschossen
1023/DSC01006_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323022)
Und die selbe Szene mit ISO 12800
1023/DSC00991_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323015)
Viele Grüße
Ingo
Xeropaga81
05.02.2021, 14:55
Hallo
Wenn du Tierfotos sehen willst, dann gerne hier:
https://www.marcobuegel-photography.com/wildlife-2
Habe weder die Zeit noch Geduld da in den Tiefen meines Fotoarchivs suchen zu gehen.
Weil es für mich ein Problem ist muss es dies für dich ja noch lange nicht sein. Aber bei mir ist spätestens bei ISO 3200 Schluss. Eine der wenigen Ausnahmen war über Sylvester als ich bei ISO 10'000 ein Pangolin in der Nacht fotografiert habe. Da hatte ich lieber ein mässiges Foto, als gar keines ;)
Gruss
Marco
Zeig mal Bilder...ich verwende die RIV teils bis 12800 ISO und empfinde das nicht als Zumutung.
Hier zB mit ISO 2000 geschossen
1023/DSC01006_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323022)
Und die selbe Szene mit ISO 12800
1023/DSC00991_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323015)
Viele Grüße
Ingo
Ich weiß, es ist nicht repräsentativ aber wenn ich mir die Angebote für die A7rIV hier und im blauen Forum anschaue muss die A1 schon ganz eingeschlagen haben. ZUsätzlich denke ich, haben sich die Frenkollegen wohl für die A9 als Zweitkamera entschieden und stoßen die A7rIV dafür ab.
Ich muss ja sagen, ich schiele eher auf eine A7rV die ähnlich wie die A7rIII den Sensor des Vorgängers behält aber eben mehr Power bekommt. Reine Action ist halt nicht meins und ich fürchte, 8K überfordert meine private IT Infrastruktur erheblich, angefangen beim HDD Platz
Ich hatte mich ursprünglich für die R4 als Zweitkamera entschieden und die a9 abgegeben.
Jetzt treibt mich nur der Schalk noch etwas weiter und verführt mich zu einer GFX100s. Und dafür darf dann die R4 jemanden anderen glücklich machen.
Mir bleibt ja noch die 7c für "normale" Fotos...:crazy: Und die neue 12TB HDD wurde gerade heute geliefert.
denke auch, dass man mit einer α1, einer α7C und einer GFX100s für viele Situationen recht gut aufgestellt ist :P
Fotos von Dpreview mit der A1:
https://www.dpreview.com/samples/5111386193/sony-a1-sample-gallery
Schade, daß sie für die RAWs ausgerechnet das neue verlustlos komprimierte Format gewählt haben, das wirklich noch kein einziger Raw-Konverter lesen kann, nicht einmal mit Tricks.
Die Indoor-Fotos mit den Vespas sehen ziemlich übel verrauscht aus, da müsste man doch eigentlich mehr rausholen können.
Zum Glück habe ich mich mit der Fuji MF nicht beschäftigt, also auch keine GAS Gefahr:lol:
Zum Glück habe ich mich mit der Fuji MF nicht beschäftigt, also auch keine GAS Gefahr:lol:
geht mir genauso.. und da der AF und das ganze Setup
bei Fuji nicht wirklich wildlife konkurrenzfähig ist, ist die Marke mir auch egal..lol ähnlich wie leica und konsorten...
Na ja, die Fuji bräuchte erst mal lange Tele, egal ob Wildlife oder Sport.
Ich stelle mir gerade die Handhabung und den Preis eines 1000 F5,6 vor........;):)
Ich stelle mir gerade die Handhabung und den Preis eines 1000 F5,6 vor........;):)Das wäre an einer GFX aber auch nicht fundamental anders als an einer KB Kamera. 1000 mm sind 1000 mm ...
Entscheidend für Wildlife ist ja nicht die absolute Brennweite sondern das Verhältnis von Brennweite und Pixelgröße, oder anders ausgedrückt, das Crop-Potential. Und die Pixelgröße ist bei der GFX100 genau gleich groß wie bei der α7rIV. Man braucht also nicht unbedingt ein längeres Tele.
Was den AF anbetrifft hat Eric natürlich recht.
ingoKober
05.02.2021, 20:35
Na ja, Du musst schon einen größeren Bildkreis erzeugen....das hat Auswirkungen auf die Objektivgröße
Viele Grüße
Ingo
Zum Glück habe ich mich mit der Fuji MF nicht beschäftigt, also auch keine GAS Gefahr:lol:
Naja, die Fuji und die A1 sind nun auch unterschiedlich, wie sie nicht sein können.
Für Landschaft und evtl. Street die Fuji, aber alles andere kann die Sony besser!
Also völlig unterschiedliche Zielgruppen.
Ich denke bei den nächsten Olympischen Spielen werden wir allenfalls mal eine A1 am Spielfeldrand sehen aber ganz sicher keine Fuji GFX ...
peter2tria
05.02.2021, 21:02
Ich bringe mal wieder zur Abschreckung mein analoges MF* 300/4 zum nächsten Stammtisch mit.
Ich habe auch die Adapter, dass wir es dann an eine a1 montierten können. :shock:
* Mittelformat
Das wäre an einer GFX aber auch nicht fundamental anders als an einer KB Kamera. 1000 mm sind 1000 mm ...
Entscheidend für Wildlife ist ja nicht die absolute Brennweite sondern das Verhältnis von Brennweite und Pixelgröße, oder anders ausgedrückt, das Crop-Potential.
Dann brauche ich aber nicht die 100 MPix in einer MF- Kamera, um dann wieder auf 24 MPix zu croppen. Dann tuts auch die A9........:roll:;)
@ Peter: nicht wegen mir, ich hab noch ein altes 135/2,8 für Mittelformat hier liegen...........
Naja, die Fuji und die A1 sind nun auch unterschiedlich, wie sie nicht sein können.
Für Landschaft und evtl. Street die Fuji, aber alles andere kann die Sony besser!
Also völlig unterschiedliche Zielgruppen.
Ich denke bei den nächsten Olympischen Spielen werden wir allenfalls mal eine A1 am Spielfeldrand sehen aber ganz sicher keine Fuji GFX ...
Genau deshalb sind sie eine gute Ergänzung zueinander (versuche ich mir einzureden). NB auch für Portrait/People würde ich mir von der Fuji leicht mehr versprechen.
Giovanni
05.02.2021, 21:48
Für Landschaft und evtl. Street die Fuji, aber alles andere kann die Sony besser!
Studio und Fashion nicht vergessen. Warum aber für "Street" eine GFX? Das versteh' ich nicht.
*thomasD*
05.02.2021, 21:59
denke auch, dass man mit einer α1, einer α7C und einer GFX100s für viele Situationen recht gut aufgestellt ist :P
Aber nur gerade so :crazy:
Ellersiek
05.02.2021, 22:47
Schade, daß sie für die RAWs ausgerechnet das neue verlustlos komprimierte Format gewählt haben,...
Sonys hauseigener schon.
Ich habe zwar nur eine RAW-Datei (das Hafen/Riesenrad.Bild) ausprobiert, das jedoch erfolgreich.
Lieben Gruß
Ralf
Giovanni
05.02.2021, 23:01
Dann brauche ich aber nicht die 100 MPix in einer MF- Kamera, um dann wieder auf 24 MPix zu croppen. Dann tuts auch die A9........:roll:;)
Die Pixeldichte entspricht nicht der A9, sondern der A7r IV. Wenn du auf 24 MPix croppen willst, kannst du stattdessen so was wie Micro Four Thirds benutzen.
Sonys hauseigener schon.
Dann müssen sie heimlich ein Update herausgebracht haben. ;)
Die Download-Datei von der Imaging Edge Webseite (https://imagingedge.sony.net/en-us/ie-desktop.html) heißt immer noch "ied_1_0_00.exe". Installiert hab ich sie allerdings nicht. :zuck:
EDIT:
Ich habe zwar nur eine RAW-Datei (das Hafen/Riesenrad.Bild) ausprobiert, das jedoch erfolgreich.
Genau das ist ja auch normales cRAW :D. Nimm mal das mit den beiden Vespas (https://www.dpreview.com/sample-galleries/5226835446/sony-a1-alpha-one-sample-gallery/7130422370).
Das ist etwas unglücklich, mit der Versionsnummer. Aber die App wurde am 27.1. aktualisiert. Imaging Edge Desktop ist ja sowas wie ein Startprogramm für die 3 Programme 'Remote', 'Viewer' und 'Edit'. Edit ist nun in Version 3.0.00.06250 verfügbar.
@Usch: Auch die neuen View und Edit unterstützen das Format noch nicht, obwohl explizit darauf hingewiesen wird, dass Files der α1 unterstützt sein sollen ... "Support für ILCE-1 wurde hinzugefügt" ... Das Vorschaubild von DSC00998.ARW wird unten im Viewer zwar angezeigt, aber es kann trotzdem nicht geöffnet werden. Wir sind wohl noch etwas früh dran ...
peter2tria
05.02.2021, 23:39
Dann müssen sie heimlich ein Update herausgebracht haben. ;)
Die Download-Datei von der Imaging Edge Webseite (https://imagingedge.sony.net/en-us/ie-desktop.html) heißt immer noch "ied_1_0_00.exe". Installiert hab ich sie allerdings nicht. :zuck:
....
Das ist ja nur der Desktop - der ist noch v1.0
Der lädt dann den Editor oder den Viewer. Da gab es letzte oder vorletzte Woche ein Update.
Hab's rausgefunden. Im Imaging Edge Desktop gibt's oben links einen Button aktualisieren. Wenn man den anklickt, wird ein .exe mit japanischen Zeichen installiert. Damit werden der Viewer und der Editor Ver. 3.1.00.001080 installiert. Die können das File mit den beiden Vespas anzeigen und bearbeiten.
Windbreaker
05.02.2021, 23:53
Die Datei mit dem Vespas lässt sich mit Image Edge Desktop definitiv öffnen und bearbeiten.
Ellersiek
06.02.2021, 11:39
Die beiden 16-Bilder-Shift-Aufnahmen finde ich durchaus beeindruckend. Sie enthalten, obwohl es sich um Außenaufnahmen handelt, relativ wenige Artefakte.
Beim Bus kann man in seinem rechten Rückspiegel sehen, dass der Bürgersteig hinter dem Bus leer ist. Auch die Antennenmasten werden erstaunlich gut abgebildet.
Gruß
Ralf
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=UK7zeLRKp1E) wird ein wenig zu den High ISO Fähigkeiten gezeigt.
Ein Vergleich mit der A7RIV hätte mich aber mehr interessiert :)
liezengelb
06.02.2021, 14:39
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=UK7zeLRKp1E) wird ein wenig zu den High ISO Fähigkeiten gezeigt.
Ein Vergleich mit der A7RIV hätte mich aber mehr interessiert :)
Interessanter Beitrag. Bin echt auch gespannt auf eure Beiträge zur A1. Ich hab mir vor 1/2 Jahr die Sony A7 s3 gekauft. Diese wird fast ausschließlich für das Filmen verwendet. Durch die Lieferprobleme haben diese Kamera wahrscheinlich noch viele Kaufinteressierte noch nicht alle bekommen bzw. erst vor kurzer Zeit.
Wenn die A1 das wirklich hält, was im Video zu sehen ist und was bisher zu hören ist, dann wird sich ja keiner mehr die S3 kaufen. Kostet ja auch schon € 4.200. So habe ich beides, sehr gut für Foto und Video. Normal hat das ja meist einen Hacken und die Spezialkamera hat dann doch wieder Vorteile. Hier sehe ich momentan wenig für die A7S3, obwohl ich sehr zufrieden bin. Oder doch Vorteile für die S3?
Mal abwarten, sonst werde ich mir die A1 kaufen müssen, statt immer 2 Sony`s zu verwenden und mitschleppen (Sona A7R4 zum Fotografieren und Sony A7S3 für das Filmen). Für Zeitraffer verwende ich auch noch die Sony 7R2. Klar die Sony S3 macht auch schöne Fotos, aber in der Landschaftsfotografie, wo meist große Panoramadruckbilder erstellt werden, eher nur für das Filmen zu verwenden. Für soziale Medien und Homepagebilder natürlich mehr als ausreichend.
All das kann (Fotos und Videos) ja lt. Beschreibung auch die A1. Aber dann würde die Sony A7S3 aus meiner Sicht ein Ladenhütter werden, daran wird Sony sicher auch gedacht haben oder wie...:-). Ist in Summe ja nicht teurer als eine S3 und R4.
Bin auf jeden Fall auf eure Praxisberichte gespannt und werden dann erst meine Entscheidung treffen können.
Freu mich auf eure Berichte.
Foto Zumstein zeigt Vergleichsbilder zwischen der α1 / α7SIII / α7RIV bei hohen ISO Werten:
Vorstellung der Sony Alpha 1 (https://www.youtube.com/watch?v=EIlRS9jr1As)
Und wo gibts die Untertitel?:crazy:
Ellersiek
06.02.2021, 15:01
Und wo gibts die Untertitel?:crazy:
Nutze es doch zusätzlich als Sprachunterricht.
Gruß
Ralf
Informativ und (für meine Ohren) lustig. Wo findet man das sonst? :top:
peter2tria
06.02.2021, 15:30
Sehr schön anzusehen :top: und zu hören :cool: - nur das Fazit war etwas schwierig :shock:
:lol: ich habe "ein mega gelungenes Produkt" verstanden.
Mal sehen, ob uns die Schweizer hier aufklären ;)
Foto Zumstein zeigt Vergleichsbilder zwischen der α1 / α7SIII / α7RIV bei hohen ISO Werten:
Vorstellung der Sony Alpha 1 (https://www.youtube.com/watch?v=EIlRS9jr1As)
Danke. Für mich (Deutscher) klingt das lustig und ungewohnt - aber wenn man sich darauf konzentriert, bekommt man schon ungefähr mit, was gemeint ist.
Das ist (für mich) bei Beiträgen in Niederländisch auch so (lustig zu hören, ich muss mich sehr konzentrieren, um den Sinn zu verstehen).
Vermutlich wäre es für einen Schweizer oder Niederländer ebenso lustig, wenn er einen Beitrag in Hochdeutsch oder einem Deutschen Dialekt hören würde. Bei Dialekten (ich bin Rheinländer) habe ich da ja auch (schon wieder) meine Schwierigkeiten: wenn ein Bayer oder Norddeutsche oder Sachse in "seiner" Sprache los legt, verstehe ich ziemlich sicher gar nichts mehr.
Mir hat es sehr gefallen.
Mangfalltaler
06.02.2021, 16:19
Naja, die Fuji und die A1 sind nun auch unterschiedlich, wie sie nicht sein können.
Für Landschaft und evtl. Street die Fuji, aber alles andere kann die Sony besser!
In welchen Situationen ist denn die Fuji bei Landschafts- oder Streetfotografie besser als die A1?
Foto Zumstein zeigt Vergleichsbilder zwischen der α1 / α7SIII / α7RIV bei hohen ISO Werten:
Vorstellung der Sony Alpha 1 (https://www.youtube.com/watch?v=EIlRS9jr1As)
Interessant!
Mich würden zwar eher Vergleichsbilder bei <6400 ISO interessieren, aber wenn man die Unterschiede seiner SEHR hohen ISO-Vergleiche übertragen kann, wäre ich schon zufrieden
Versteht/weiß jemand, ob er JPGs OOC vergleicht? :) Oder hat er RAWs über die Sony-Software entwickelt?
Ich werde noch etwas die Füße still halten mit einer Bestellung ...
In der Corona-Zeit würde sie einfach zu selten zum Einsatz kommen und ich will unbedingt die highISO-Performance der RAWs in Lighroom sehen.
Giovanni
06.02.2021, 16:40
In welchen Situationen ist denn die Fuji bei Landschafts- oder Streetfotografie besser als die A1?
Landschafts- und Streetfotografie haben schon mal gar nichts miteinander zu tun und man kann das nicht in einen Topf werfen. Beschränken wir uns also auf Landschaft.
Wenn du wissen willst, inwiefern die GFX 100(s) für Landschaft besser geeignet ist als die A1, mach einfach das gleiche Foto mit einer A6x00 und mit einer A1. Dann vergleiche die Auflösung der beiden Bilder. Dann rechne nochmal den gleichen Schritt bei der A1 on top.
In welchen Situationen ist denn die Fuji bei Landschafts- oder Streetfotografie besser als die A1?
Würde mich auch interessieren.
Die Fuji kauft man sich aus 'Spaß an der Freude', wie sich manche auch einen noblen Sportwagen kaufen oder einen 'Über-SUV' oder einen Oldtimer.
Ich wüsste auch nicht, was die Fuji wirklich besser können sollte als die A1. Selbst beim croppen hätte ich meine Zweifel. ;)
Foto Zumstein zeigt Vergleichsbilder zwischen der α1 / α7SIII / α7RIV bei hohen ISO Werten:
Richtig interessant wird es erst, wenn man Nachts hohe Kontraste hat und bei sehr hohen ISO aufhellen muss (über das RAW).
Bei ausreichendem Licht, wenn man nur auf kurze Zeiten kommen will/muss, bekommt jede aktuelle Kamera das recht gut hin, wie man hier auch oft sieht. Erst im Grenzbereich der Dynamik wird man dann die Details in den Unterschieden erkennen können, und darauf bin ich echt gespannt, was die A1 dann in der Lage ist zu liefern.
skewcrap
06.02.2021, 16:56
Die Fuji ist für Leute die meinen, auf dem Papier das Beste haben zu müssen, auch wenn das in der Praxis keine Rolle spielt.:crazy:
Versteht/weiß jemand, ob er JPGs OOC vergleicht? :) Oder hat er RAWs über die Sony-Software entwickelt?
Er spricht von einem kurzen Vergleichstest mit den anderen Kameras, erwähnt aber nicht, wie genau der vorgenommen wurde. Ich vermute, eher OOC's ...
By the way: Gut zu wissen, dass man sie schon bald auch mieten kann.
Also wer hier in der Nähe wohnt und mal eine α1 für einen Event braucht, wird dort fündig ... Ich befürchte jedoch, dass man die Kamera schon mieten kann, bevor Events wieder stattfinden dürfen.
Richtig interessant wird es erst, wenn man Nachts hohe Kontraste hat und bei sehr hohen ISO aufhellen muss (über das RAW).
Auf weitergehende Tests bin ich natürlich auch gespannt. Andererseits war ich mit der High ISO Performance der α7R III zufrieden und wie's scheint, ist die α1 in dieser Disziplin nicht schlechter geworden.
Die Fuji ist für Leute die meinen, auf dem Papier das Beste haben zu müssen, auch wenn das in der Praxis keine Rolle spielt.:crazy:
Die Gfx spielt in einer anderen Liga was Auflösung und auch Dynamikumfang betrifft.
Giovanni
06.02.2021, 17:54
Die Fuji kauft man sich aus 'Spaß an der Freude', wie sich manche auch einen noblen Sportwagen kaufen oder einen 'Über-SUV' oder einen Oldtimer.
Die Fuji ist für Leute die meinen, auf dem Papier das Beste haben zu müssen, auch wenn das in der Praxis keine Rolle spielt.:crazy:
Wie ist das mit der Sony A1?
Die A1 ist natürlich auch ein 'Spaßbringer.' ;)
Über die A1 würde ich nachdenken, wenn ich die extreme Geschwindigkeit nutzen könnte, oder den überragenden AF, oder wenn ich die 8K Video nutzen könnte, oder sogar mehrere Punkte davon (kann ich alles nicht, also ist sie nicht wirklich etwas für mich).
Falls sich aber die Dynamik bei hohen ISO als überragend zeigen sollte, denke ich nochmal über die A1 nach. ;)
Die Fuji kaufe ich mir, wenn ich Spaß an der Kamera und dem System habe. Mir persönlich ist die Auflösung aber etwas zu hoch, bzw. der Sensor dafür zu klein und hat auch für mich nicht das richtige Seitenverhältnis.
Ellersiek
06.02.2021, 18:44
Die Gfx spielt in einer anderen Liga was Auflösung und auch Dynamikumfang betrifft.
Bei der Auflösung stimmt das:
Fuji:
11648 x 8736 Pixel auf 43,8 x 32,9 mm:
Horizontal: 265,93 Pixel / mm
Vertikal: 265,53 Pixel / mm
Sony
8640x 5760 Pixel auf 35,9 x 24 mm:
Horizontal: 240,66 Pixel / mm
Vertikal: 240 Pixel / mm
Bleibt jetzt noch abzuwarten, wie sich das auf den Dynamikumfang auswirkt.
Lieben Gruß
Ralf
minolta2175
06.02.2021, 19:20
Wenn die A1 das wirklich hält, was im Video zu sehen ist und was bisher zu hören ist, dann wird sich ja keiner mehr die S3 kaufen. Kostet ja auch schon € 4.200. So habe ich beides, sehr gut für Foto und Video.
Freu mich auf eure Berichte.
Die die Sony A1 kaufen können sich bei Canon bedanken, ohne die R5 gäbe es kein A1.
Glaube ich nicht. Die α1 war aufgegleist, bevor die R5 publik wurde.
Sony hat die Technologien in der Schublade. Was realsiert wird, hängt von den verschiedensten Faktoren ab.
Allen war bewusst, dass Sony eine α1 bauen könnte, wenn sie wollte. Aber warum sollte Sony das tun? Wahrscheinlich ging es darum, wieder vorzulegen und es allen Mitbewerbern schwer zu machen.
Und ich könnte mir vorstellen, dass Sony bald auch bei APS-C wieder vorlegen wird.
Über eine α6800 mit neuem Sensor, dem schnellen Prozessor der α1 und einigen Neuerungen wie USB-C, neues Menu u.s.w. würde ich nicht staunen. Sowas ist schon lange fällig und Sony kann das problemlos ...
Windbreaker
06.02.2021, 20:04
Glaube ich nicht. Die α1 war aufgegleist, bevor die R5 publik wurde..
Sehe ich auch so. Die wäre schon letztes jahr gekommen, wenn die Olympiade stattgefunden hätte. So gabs nur die A9ii und die A1 eben jetzt. ich denke, dass die Olympischen Spiele den Ausschlag für das jetzige Öffnen der Schublade gaben.
felix181
06.02.2021, 20:07
Die wäre schon letztes jahr gekommen, wenn die Olympiade stattgefunden hätte.
Muss den Besserwissermodus auspacken ;):
Die Olympiade hat eh stattgefunden, aber leider die Olympischen Spiele nicht ;)
Windbreaker
06.02.2021, 20:10
Muss den Besserwissermodus auspacken ;):
Die Olympiade hat eh stattgefunden, aber leider die Olympischen Spiele nicht ;)
Nein, ganz genau genommen: die Olympiade findet derzeit noch statt, den sie ist die Periode zwischen zwei Olympischen Spielen.
Ellersiek
06.02.2021, 20:12
Muss den Besserwissermodus auspacken ;):
Die Olympiade hat eh stattgefunden, aber leider die Olympischen Spiele nicht ;)
Noch genauer: Die Olympaide läuft immer noch!
Die Olympiade ist der Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.
Lieben Gruß
Ralf
Die die Sony A1 kaufen können sich bei Canon bedanken, ohne die R5 gäbe es kein A1.
Allein für so einen neuen Sensor und geht locker 1-2 Jahre ins Land.
Olympiade...wird aber gerne als der vierjährige Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen bezeichnet.
Somit hat Felix mit „hat stattgefunden“ schon recht.
.... und nun?....kompliziert.
Scheiß Corona.
felix181
06.02.2021, 20:30
Wir können uns darauf einigen, dass heuer vielleicht die Olympischen Spiele stattfinden ;)
Die Olympiade ist der Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.
Stimmt - aber nur dann, wenn die Olympischen Spiele in Jahren stattfinden, die sich durch 4 teilen lassen. Eine Olympiade währt damit auch nur 4 Jahre. Finden die Spiele nicht statt, so wie auch 1916, 1940 und 1944, beginnt in diesem Jahre dennoch eine neue Olympiade.
Dasselbe gilt so auch für 2020, wo eigentlich die Spiele der XXXII. Olympiade stattfinden sollten. Nun sind wir also bereits in der XXXIII. Olympiade. Allerdings ist wohl unklar, wie das künftig geregelt wird. Gibt es dann nach 2021 erst wieder 2025 Sommerspiele? Oder dennoch schon 2024, auch damit der Rhythmus der Olympiaden erhalten wird?
Stimmt, Peter, Scheiß Corona...
OT: Oh, Harald, welcome back.:top:
OT: Oh, Harald, welcome back.:top:
Danke, Peter!, Ja, bin seit gestern wieder im Lande.
Hatte damit auch die A1-Vorstellung verpasst. Tolles Teil, quasi eine A7R IV plus die A9 II in einer Kamera!! Aber dafür auch nicht gerade meine Preisklasse. Da schaue ich lieber, ob unter den weiteren 5 Kameras, die laut SAR 2021 noch folgen sollen, vielleicht endlich eine A7000 dabei ist, oder zumindest etwas APS-C-Technisches mit mehr AF-Qualitäten à la A9.
Bei der Auflösung stimmt das:
Fuji:
11648 x 8736 Pixel auf 43,8 x 32,9 mm:
Horizontal: 265,93 Pixel / mm
Vertikal: 265,53 Pixel / mm
Sony
8640x 5760 Pixel auf 35,9 x 24 mm:
Horizontal: 240,66 Pixel / mm
Vertikal: 240 Pixel / mm
Bleibt jetzt noch abzuwarten, wie sich das auf den Dynamikumfang auswirkt.
Lieben Gruß
Ralf
Durch den deutlich größeren Abstand zur Beugung liegt die mögliche Auflösung auch bei gleicher Pixelzahl deutlich höher.
DIE Gfx 50 hat eine ca 30 Prozent höhere Auflösung wie die A7r3.
skewcrap
06.02.2021, 23:04
Und ich könnte mir vorstellen, dass Sony bald auch bei APS-C wieder vorlegen wird.
Über eine α6800 mit neuem Sensor, dem schnellen Prozessor der α1 und einigen Neuerungen wie USB-C, neues Menu u.s.w. würde ich nicht staunen. Sowas ist schon lange fällig und Sony kann das problemlos ...
Schön wärs, eine APS-C mit dem AF der A9 für 2.5k wäre meine Kamera!
Jetzt spricht doch eigentlich nichts mehr dagegen die AF Technologie nach unten weiter zu reichen :-)
Ellersiek
07.02.2021, 01:42
Durch den deutlich größeren Abstand zur Beugung liegt die mögliche Auflösung auch bei gleicher Pixelzahl deutlich höher.
DIE Gfx 50 hat eine ca 30 Prozent höhere Auflösung wie die A7r3.
Ich habe es jetzt micht auf die Bayer-Matrix gerechnet, aber von den Pixeln aus gerechnet:
Fuji GFX 50:
8256 x 6192 Pixel auf 44 x 33 mm:
Horizontal/Vertikal: ca 188 Pixel / mm
Sony Alpha 7RIII
7952 x 5304 Pixel auf 36 x 24 mm:
Horizontal/Vertikal: ca 221 Pixel / mm
Also hier die Auflösung bei der Sony höher.
Lieben Gruß
Ralf
Reisefoto
07.02.2021, 02:52
Dpreview hat ein neues Video zur und mit der a1 gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=DM2txqJf-To
...und noch eins, fande ich jetzt nicht schlecht
https://youtu.be/yOvl3xzm3DI
Was mir sehr gut gefällt ist der Lan Anschluß
Ich habe es jetzt micht auf die Bayer-Matrix gerechnet, aber von den Pixeln aus gerechnet:
Fuji GFX 50:
8256 x 6192 Pixel auf 44 x 33 mm:
Horizontal/Vertikal: ca 188 Pixel / mm
Sony Alpha 7RIII
7952 x 5304 Pixel auf 36 x 24 mm:
Horizontal/Vertikal: ca 221 Pixel / mm
Also hier die Auflösung bei der Sony höher.
Lieben Gruß
Ralf
Die gemessene Auflösung in Linienpaare ist ca 30 Prozent höher bei der 50 Gfx.
Diese höhere Auflösung kann man auch deutlich sehen an den Bildern.
Ellersiek
07.02.2021, 11:38
... mögliche Auflösung...
Die gemessene Auflösung...
Was kommt kommt als nächstes?
Gefühlte Auflösung?
... in Linienpaare ist ca 30 Prozent höher bei der 50
Der Wert steht doch aber in Zusammenhang mit einem Objektiv. Oder?
Lieben Gruß
Ralf
peter2tria
07.02.2021, 12:03
**Räusper** - und wir kommen wieder zur :a:1 zurück
Ellersiek
07.02.2021, 12:05
**Räusper** - und wir kommen wieder zur :a:1 zurück
Hää?
Gruß
Ralf
Die die Sony A1 kaufen können sich bei Canon bedanken, ohne die R5 gäbe es kein A1.
das glaube ich nicht. Sicherlich wird es demnächst eine r1 geben. Und dann wird es spannend, welchen Weg Canon eingeht.
Rolf Reiter
07.02.2021, 16:05
Moin,
A1R? Mit noch mehr Pixel? Eher hoffe ich auf eine 9R mit dem 50 MP Chip und den kompletten AF-Tools der A1 ohne das ganze Video-Gedöns (brauche ich nämlich nicht) für 1.500 € weniger als die A1. Wäre meine Cam.
Gruß
Rolf
loewe60bb
07.02.2021, 16:43
Moin,
A1R? Mit noch mehr Pixel? Eher hoffe ich auf eine 9R mit dem 50 MP Chip und den kompletten AF-Tools der A1 ohne das ganze Video-Gedöns (brauche ich nämlich nicht) für 1.500 € weniger als die A1. Wäre meine Cam.
Gruß
Rolf
Sony wird aber sicher nicht jedem seine individuelle Wunschkamera bauen. :D
Hmm, so eine Modulkamera würde sicher einige das Portemonnaie zücken lassen.
Mangfalltaler
07.02.2021, 17:12
Moin,
A1R? Mit noch mehr Pixel? Eher hoffe ich auf eine 9R mit dem 50 MP Chip und den kompletten AF-Tools der A1 ohne das ganze Video-Gedöns (brauche ich nämlich nicht) für 1.500 € weniger als die A1. Wäre meine Cam.
Gruß
Rolf
Da wäre ich auch dabei!
felix181
07.02.2021, 17:18
Hmm, so eine Modulkamera würde sicher einige das Portemonnaie zücken lassen.
Sicher sogar, weil es bei mir durch das Weglassen aller Videofunktionen nur billiger werden könnte...;)
Bin mir da gar nicht so sicher, wieviel billiger das wäre. Leistungsfähige Hardware braucht es für beides und vieles ist dann nur Software ...
Und jetzt kommen wir wieder zum Thema.....;)
Millefiorina
07.02.2021, 17:39
gelöscht
Dirk Segl
07.02.2021, 17:42
Hat jemand ein Video gefunden, indem etwas von der Einschaltzeit/Aufwachzeit berichtet wird ?
Danke !!
loewe60bb
07.02.2021, 17:56
Und jetzt kommen wir wieder zum Thema.....;)
Ja, das Thema lautet "A1".
Darüber reden wir ja auch zu 95%.
Trotzdem wird man ja vielleicht auch mal abschweifen und "brainstormen" dürfen?
Und jetzt kommen wir wieder zum Thema.....;)
Eigentlich könnte man den Thread dicht machen, bis die ersten ihre bestellten Exemplare in dern Hand haben. Bis dahin ist doch alles nur Kaffeesatzleserei oder Wiederkäuen von irgendwelchen Youtube-Videos.
felix181
07.02.2021, 18:08
Eigentlich könnte man den Thread dicht machen, bis die ersten ihre bestellten Exemplare in dern Hand haben. Bis dahin ist doch alles nur Kaffeesatzleserei oder Wiederkäuen von irgendwelchen Youtube-Videos.
Oder man liest hier einfach nicht - ich mach das immer so, wenn mich ein Thema nicht interessiert...;)
Ellersiek
07.02.2021, 18:11
Oder man liest hier einfach nicht - ich mach das immer so, wenn mich ein Thema nicht interessiert...;)
Und wenn es einen interessiert?
Auf meine Frage habe ich leider noch keine Antwort bekommen.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass ich nicht beim Thema war.
Gruß
Ralf
felix181
07.02.2021, 18:19
Und wenn es einen interessiert?
Dafür hab ich natürlich auch eine Lösung parat: ich mach´s dann so, dass ich den Thread lese :lol:
loewe60bb
07.02.2021, 18:23
Aber man muss ja quasi mitlesen, damit man so tolle Tipps wie die Deinen nicht verpasst! :?
felix181
07.02.2021, 18:26
Aber man muss ja quasi mitlesen, damit man so tolle Tipps wie die Deinen nicht verpasst! :?
Eeeeeben
Reisefoto
07.02.2021, 18:27
Hat jemand ein Video gefunden, indem etwas von der Einschaltzeit/Aufwachzeit berichtet wird ?
Nein, aber ich habe mir auch nur ein paar angesehen. Hier findet sich eine ganze Sammlung:
https://www.slrlounge.com/sony-alpha-1-review/
OT: Ich finde es schade, dass anstatt eines kurzen, schriftlichen Berichts, den man in wenigen Minuten lesen kann (besonders, wenn er auch noch einzelne Kapitel hat, die man herauspicken kann), alle glauben Videos machen zu müssen. Abgesehen von einigen wirklich positiven Ausnahmen (Dein Video neulich fand ich sehr aufschlussreich), wird darin die meiste Zeit mit Geschwafel und Selbstdarstellung verplempert. Das hat zwar bei guten Darstellern, wie z.B. Jared Polin, durchaus Unterhaltungswert, wenn man aber schnell Informationen sucht, verbraucht das viel Zeit.
Anaxaboras
07.02.2021, 18:50
OT: Ich finde es schade, dass anstatt eines kurzen, schriftlichen Berichts, den man in wenigen Minuten lesen kann (besonders, wenn er auch noch einzelne Kapitel hat, die man herauspicken kann), alle glauben Videos machen zu müssen.
Das dürfte mit der Kommunikationsstrategie von Sony zusammenhängen. :roll:
LG
Martin
Reisefoto
07.02.2021, 19:41
Gibt es denn bei den anderen Marken eine geringere Videoflut? Ich hielt das bisher für einen Trend der Zeit, aber Videos zu den anderen Marken habe ich mir bisher kaum angesehen.
peter2tria
07.02.2021, 19:47
@ Jens, das könnte teuer werden :oops:
oje, Foto Koch war mit der Kamera bei Eishockey
https://www.youtube.com/watch?v=5j2wNCPMYQs
skewcrap
07.02.2021, 22:04
Moin,
A1R? Mit noch mehr Pixel? Eher hoffe ich auf eine 9R mit dem 50 MP Chip und den kompletten AF-Tools der A1 ohne das ganze Video-Gedöns (brauche ich nämlich nicht) für 1.500 € weniger als die A1. Wäre meine Cam.
Gruß
Rolf
Bis jetzt haben sich die meisten beschwert, dass Sony zu viele Spezialisten baut! Nun gibts endlich EINE Kamera die alles kann, die aber halt auch entsprechend kostet, und die Leute beschweren sich wieder...:roll:
Giovanni
07.02.2021, 22:30
Bis jetzt haben sich die meisten beschwert, dass Sony zu viele Spezialisten baut! Nun gibts endlich EINE Kamera die alles kann, die aber halt auch entsprechend kostet, und die Leute beschweren sich wieder...:roll:
:top:
Wenn ich Sony San wäre und diese Beiträge lesen müsste, würde ich Folgendes entscheiden:
Das nächste Modell kommt als Hardware mit Grundfunktionen. Folgende Optionen können gegen Mehrpreis per Software freigeschaltet werden:
Video mit mehr als FullHD 30p (1800 €)
ISO über 6400 (1400 €)
Serienbildgeschwindigkeit über 10 fps (1200 €)
Geräuschloser Verschluss (480 €)
Ethernet-Anschluss (350 €)
Tieraugen-AF (750 €)
Pixel-Shift Multi-Exposure (250 €)
...
Schön. Brauch ich alles nicht (höchstens High ISO, aber das kann die alte α7S eh immer noch am besten). Das wird ein preiswertes Vergnügen; das Basismodell "ohne alles" müsste ja dann bei 1000€ liegen, um insgesamt auf den Preis der α1 zu kommen. :D
Und genau deswegen werden sie es nicht machen. :cool:
Giovanni
07.02.2021, 23:07
Schön. Brauch ich alles nicht (höchstens High ISO, aber das kann die alte α7S eh immer noch am besten). Das wird ein preiswertes Vergnügen; das Basismodell "ohne alles" müsste ja dann bei 1000€ liegen, um insgesamt auf den Preis der α1 zu kommen. :D
Und genau deswegen werden sie es nicht machen. :cool:
Na ein bisschen Aufschlag muss schon sein. Schließlich sollte man im Durchschnitt aller Käufer auf einen Preis für Gehäuse + Softwareoptionen von ca. 6000 Euro kommen. Also unter 4000 € würde ich das Gehäuse ohne Extras nicht hergeben.
steve.hatton
07.02.2021, 23:51
Zudem könnte man die Produktion verschlanken in dem man nur eine Variante baut, aber mit der Software gewisse Leistungen einbremst.
Das Basismodell hätte sinnvollerweise bereit mind. 2 der o.g. Optionen und weiteres wählbar...
Aber ich vermute das wird nicht kommen, denn die A1 wird so, zu dem Preis auch weggehen wie die warmen Semmeln.
Rolf Reiter
08.02.2021, 00:26
@ Steve
ich teile diese Gedanken: top:
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es möglich sein könnte gewisse Funktionen bei Bedarf, zeitlich begrenzt und natürlich gegen Bezahlung freischalten zu lassen. So eine Art Miete für Speed, Auflösung, Fokusbracketing, high iso oder spezielle AF-Funktionalität. Zukunftsmusik. Aber denken nicht sogar manche Automobilbauer über solche Modelle nach?
Gruß
Rolf
Rolf Reiter
08.02.2021, 00:30
Bis jetzt haben sich die meisten beschwert, dass Sony zu viele Spezialisten baut! Nun gibts endlich EINE Kamera die alles kann, die aber halt auch entsprechend kostet, und die Leute beschweren sich wieder...:roll:
Ich hoffe nicht, dass mein Beitrag wie eine Beschwerde klang. Nein, das liegt mir so etwas von fern. Im Gegenteil, ich habe großen Respekt vor dem Entwicklungsteam, die so eine Cam präsentieren konnten. Alles an Bord.
Vielleicht für mich zu viel. Zumindest aktuell.
Gruß
steve.hatton
08.02.2021, 00:36
@ Steve
ich teile diese Gedanken: top:
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es möglich sein könnte gewisse Funktionen bei Bedarf, zeitlich begrenzt und natürlich gegen Bezahlung freischalten zu lassen. So eine Art Miete für Speed, Auflösung, Fokusbracketing, high iso oder spezielle AF-Funktionalität. Zukunftsmusik. Aber denken nicht sogar manche Automobilbauer über solche Modelle nach?
Gruß
Rolf
Ja diese Gedanken sind im Automobilbau sehr wohl da - bei einem E-Mobil-Hersteller heute schon Realität: Geld überweisen und der "Autopilot" wird freigeschalten.
Da geht auch noch mehr....
Zudem könnte man die Produktion verschlanken in dem man nur eine Variante baut, aber mit der Software gewisse Leistungen einbremst.
...
Ein Fest für Hacker, endlich sinnvolle Aufgaben. :lol:
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es möglich sein könnte gewisse Funktionen bei Bedarf, zeitlich begrenzt und natürlich gegen Bezahlung freischalten zu lassen. So eine Art Miete für Speed, Auflösung, Fokusbracketing, high iso oder spezielle AF-Funktionalität. Zukunftsmusik. Aber denken nicht sogar manche Automobilbauer über solche Modelle nach?
Gruß
Rolf
Was soll denn dieser Schwachsinn! Wäre für mich als Anwender ein absolutes NoGo.
Und was versprichst du dir davon, das die Kamera beim Kauf 300 € weniger teuer ist und du in 2-3 Jahren noch 2000 € als Miete drauflegst?
Was denkst du denn, warum Softwarehersteller von Adobe bis Microsoft Mietmodelle so toll finden?
:flop::flop::flop:
Robert Auer
08.02.2021, 08:35
@Porty: Genau das ist die Konsequenz! :top:
So eine Kamera könnten sie gleich behalten, niemals würde ich mich auf so etwas einlassen, da lasse ich es lieber ganz bleiben, bevor ich mich mit meinem Hobby in so eine Abhängigkeit begebe. No way.
Das ist hier zwar sehr Off-Topic, aber dieses Optionen zukaufen oder mieten kann bei Software oder Dienstleistungen sinnvoll sein, bei Hardware ist das aber völlig daneben.
Beispiel Matrix LED beim Audi E-Tron. Das ist standardmässig verbaut, wer es nutzen will, bezahlt pro Monat CHF 34.- oder CHF 175.- für 6 Monate. Diese Scheinwerfer sind aber ein Sicherheitsmerkmal. Fahrzeuge mit Matrix LED bieten bessere Nachtsicht und haben Sensoren, die entgegenkommende Fahrzeuge erkennen. Sie passen den Lichtkegel automatisch an, so dass Entgegenkommende weniger geblendet werden. Also man verbaut etwas standardmässig, das der Sicherheit dient, lässt den Käufer aber zahlen, damit er es nutzen kann. Wie krank ist das denn?
Back to α1: Sony hat aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Es ist eine Demonstration, was möglich ist und viele der technologischen Neuerungen werden in zukünftige Systeme fliessen. Ein modulares Wunschkonzert wäre zwar sehr innovativ und begrüssenswert, dürfte jedoch nur schwer so umzusetzen sein, dass alle hier zufrieden wären. Da gäbe es sicher auch wieder einiges zu meckern.
Mangfalltaler
08.02.2021, 12:02
Bis jetzt haben sich die meisten beschwert, dass Sony zu viele Spezialisten baut! Nun gibts endlich EINE Kamera die alles kann, die aber halt auch entsprechend kostet, und die Leute beschweren sich wieder...:roll:
Ich beschwere mich nicht, dass es die EINE für alles gibt, dafür wird es genug Abnehmer geben. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass das Verhältnis von Fotografen zu Videografen evtl. bei 3/4 liegt, also nur einer von vier Leuten interessiert sich auch für Video. (nur eine Schätzung von mir, denke dass die Tendenz richtig ist)
Eine A1 ohne Videofunktionen, ca. 2k günstiger, könnte man doch einfach A7IV nennen!
Giovanni
08.02.2021, 12:33
Eine A1 ohne Videofunktionen, ca. 2k günstiger, könnte man doch einfach A7IV nennen!
Mit 30 FPS bei 50 MP, diesem Sucher, AF und Verschluss? Nur ohne die Firmware für Video... wäre für 2 K weniger vermutlich machbar, also knapp über 5000 € für das Gehäuse.
Die Käufer der A7 Basismodelle (ohne Zusatzbuchstaben) erwarten allerdings einen Gehäusepreis eher bei 2000 € als bei 5000 €.
Und ich bin ziemlich sicher, dass außerhalb dieses Forums mindestens die Hälfte der Käufer auch gute Videofunktionen möchte.
guenter_w
08.02.2021, 12:46
Und ich bin ziemlich sicher, dass außerhalb dieses Forums mindestens die Hälfte der Käufer auch gute Videofunktionen möchte.
Wie kommst du auf diese Idee?
steve.hatton
08.02.2021, 12:49
Ich beschwere mich nicht, dass es die EINE für alles gibt, dafür wird es genug Abnehmer geben. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass das Verhältnis von Fotografen zu Videografen evtl. bei 3/4 liegt, also nur einer von vier Leuten interessiert sich auch für Video. (nur eine Schätzung von mir, denke dass die Tendenz richtig ist)
Eine A1 ohne Videofunktionen, ca. 2k günstiger, könnte man doch einfach A7IV nennen!
Genau, deshalb gibt es - wenn da die "Aufpreisvariante" nicht gedacht/gewollt/gewünscht/gekonnt ist, dann im Herbst diese A7IV.
das dachte ich eigentlich auch. Über die Kamera gibt Sony eventuell auch sein Konzept auf mit s,r, 9 und normal, da sie alles gleich gut oder besser kann.
Ich denke auch, wie wird Sony nun mit einer a7iv umgehen, werden es 50mpx, ist die a7riv "am Ende", außer sie finden eine Idee für 100mpx :D.
Ich personlich brauche keine Vogel AF, mir reichen Personen und Tier (Allgemein). Statt Focus Bracketing brauch ich focus Stacking.
Video, 4k, sollte dabei sein..
Mangfalltaler
08.02.2021, 13:29
Die Käufer der A7 Basismodelle (ohne Zusatzbuchstaben) erwarten allerdings einen Gehäusepreis eher bei 2000 € als bei 5000 €.
Das stimmt natürlich, dann könnte man "mein" beschriebenes Modell einfach A8 nennen. :lol:
Mit 30 FPS bei 50 MP, diesem Sucher, AF und Verschluss? Nur ohne die Firmware für Video... wäre für 2 K weniger vermutlich machbar, also knapp über 5000 € für das Gehäuse.
Ich fürchte, das die reine Fotokamera sogar teurer wäre.
Bei der Hardware kann man nichts einsparen, bei 50 Mpix und 30 B/sek fällt 8k nebenher mit ab.
Der Rest was bleibt ist etwas Software. Und die Entwicklungskosten dafür teilen sich auf deutlich weniger Kameras auf.
Das Einzige, was man sparen kann, sind mögliche Lizenzkosten für den Video- Codec. Aber das dürften allenfalls ein paar Euro sein.
Abgesehen davon, die A1 kostet exakt so viel wie eine Canon 1Dx Mk3 und das ist sicher KEIN Zufall
Kann die Canon 1Dx überhaupt Video?
Mangfalltaler
08.02.2021, 14:21
Ich denke es ist zu einfach hier eine Kostenabschätzung auf Basis von Funktionen zu erstellen, es geht um erzielbare Marktpreise mit Blick auf die Konkurrenz.
Ein 7-BMW ist 3 bis 4-mal so teuer wie ein kleinerer BMW, es fallen natürlich nicht Produktionskosten im selben Verhältnis an.
The Mark III can capture 5.5K/60p Raw video as well as UHD and DCI 4K at up to 60p (though AF is locked at that frame rate - a cropped DCI 4K/60p mode offers AF).
Ja kann die Canon.. aber mit dem monster gehäuse und feststehendem Monitor ist das eher suboptimal. Da wäre eine R5 sicher besser geeignet.
8k und co ist mir schnuppe, ich filme so gut wie nie..zumal ich von der Nachbearbeitung null ahnung habe und mein Imac 4k (und etwas mehr) bei uns im Haus überhaupt darstellen kann..
wenn es sowieso drin ist, gut . evtl. probiere ich es mal aus.. aber nicht 8k, eher
fullhd 120 oder ähnliches , mein Rechner soll ja noch mitkommen.
Keine 30 Bilder/s?
Siehe hier (https://www.photografix-magazin.de/sony-a1-serienbildgeschwindigkeit/), da ist wohl noch Nacharbeit nötig, oder?
Fuexline
08.02.2021, 15:11
Mir bringen 8K aktuell nicht mal was auf meinem Note 20 außer das die FIles größer werden
steve.hatton
08.02.2021, 15:25
Keine 30 Bilder/s?
Siehe hier (https://www.photografix-magazin.de/sony-a1-serienbildgeschwindigkeit/), da ist wohl noch Nacharbeit nötig, oder?
Ein Sammelsurium von Mutmaßungen soll jetzt dem Faktencheck dienen ?
Keine 30 Bilder/s?
Siehe hier (https://www.photografix-magazin.de/sony-a1-serienbildgeschwindigkeit/), da ist wohl noch Nacharbeit nötig, oder?
Na ja - auch die A9 erreicht ihre max. von 20 B/sec. nur unter gewissen Voraussetzungen (https://helpguide.sony.net/ilc/1830/v1/de/contents/TP0002385477.html?search=serie). Das ist aber bei jeder Kamera so.
Und wenn der Kollege, der ja bekanntermaßen eher mit Nikon verbandelt und mit Canon verheiratet ist (weiß ich aus einem anderen Forum), die Sony schwach aussehen lassen will, ist das mit Sicherheit kein Problem. ;)
Wie schon mal erwähnt wurde, es gibt einfach zu viele Youtuber-Schwätzer. Das Generve und die Selbstdarstellerei tue ich mir nur noch in Ausnahmefällen an. Und viele reden tatsächlich Unsinn daher. Es gibt nur zu viele, die das oft nicht hinterfragen.
peter2tria
08.02.2021, 15:50
Keine 30 Bilder/s?
Siehe hier (https://www.photografix-magazin.de/sony-a1-serienbildgeschwindigkeit/), da ist wohl noch Nacharbeit nötig, oder?
So ist es aber doch überall und nahezu alle Aussagen zu den Einschränkungen sind bekannt (und nicht auf dem Werbevideo - klar). Die Aufmachung von dem verlinkten Artikel ist auch - naja. Uih, Sensation.
Tony hatte selber gesagt, dass alles erstmal vorläufige Tests waren (so wie damals mit der R5 - ich denke noch an den Blackout mit dem adaptieren 600/4; gruselig).
Er hält die Spannung mit vagen Aussagen hoch. Er will ja, dass weitere Videos von Ihm angeschaut werden. Er ist nicht DIE Instanz um eine Kamera zu beurteilen, sondern nur einer von Vielen - er macht auch Fehler.
Natürlich gehe ich davon aus, dass Sony noch Verbesserungen bringt.
Giovanni
08.02.2021, 15:52
Mir bringen 8K aktuell nicht mal was auf meinem Note 20 außer das die FIles größer werden
Was hat das mit einem Handy zu tun? Abgesehen davon, dass die Displayauflösung des Note 20 weniger als 4K beträgt, kann das Auge sowieso keine 8K auflösen, wenn man das ganze Bild im Blickfeld hat (was bei einem Handy-Display anzunehmen ist).
Keine 30 Bilder/s?
Siehe hier (https://www.photografix-magazin.de/sony-a1-serienbildgeschwindigkeit/), da ist wohl noch Nacharbeit nötig, oder?
Ich hab in dem Forum ein bisschen kreuz und Quergelesen, gerade in den Kommentaren.
Das ist ein Nikon/ Canon Fanforum, und dieses Klientel will gefüttert werden, sonst bleiben die Werbeeinnahmen aus. :flop:
Übrigens, die Fußnoten in der Beschreibung waren von Anfang an drin, und es ist einfach lächerlich, jetzt darauf rumzureiten.
Aber es sind auch Kommentatoren dabei, die fotografieren Sport mit 30 B/sek und manuellem Fokus und sind stolz darauf, dass es ihre Kamera schafft......
Fuexline
08.02.2021, 17:00
Was hat das mit einem Handy zu tun? Abgesehen davon, dass die Displayauflösung des Note 20 weniger als 4K beträgt, kann das Auge sowieso keine 8K auflösen, wenn man das ganze Bild im Blickfeld hat (was bei einem Handy-Display anzunehmen ist).
ja trotzdem macht es 8K Videos
steve.hatton
08.02.2021, 17:45
Ich hab in dem Forum ein bisschen kreuz und Quergelesen, gerade in den Kommentaren.
Das ist ein Nikon/ Canon Fanforum, und dieses Klientel will gefüttert werden, sonst bleiben die Werbeeinnahmen aus. :.....
Schon der Begriff im Kleinstgedruckten...:shock:
Und ich könnte mir vorstellen, dass Sony bald auch bei APS-C wieder vorlegen wird.Was gibt Dir diesen Optimismus?
Ich fürchte, auch so ein Modell wird Sony erst bringen wenn entsprechende Konkurrenz sie dazu zwingt. Und die sehe ich derzeit nicht.
die A1 wird so, zu dem Preis auch weggehen wie die warmen Semmeln.Ah ja, dann warten wir mal ab viele Paletten voller Sony α1 wir demnächst beim Saturn sehen werden. :roll:
Mit 30 FPS bei 50 MP, diesem Sucher, AF und Verschluss? Nur ohne die Firmware für Video... wäre für 2 K weniger vermutlich machbar, also knapp über 5000 € für das Gehäuse.Ich kann mir auch vorstellen dass es machbar wäre, denn Sony verdient an diesem Modell bestimmt gut. Dass sie sich allerdings durch das Weglassen der Videofunktionen nennenswert Herstellkosten einsparen würden glaube ich nicht - der günstigere "machbare" Preis ginge also stark auf Kosten der Marge.
steve.hatton
08.02.2021, 20:00
...
Ah ja, dann warten wir mal ab viele Paletten voller Sony α1 wir demnächst beim Saturn sehen werden. :roll:
...
Fachhandel nicht KIstenschieber!
Und in den Gitterboxen ist doch eher das was billig weg muss - also ALLES EHER UNTER 500 € ....
Die "Apple-Fan-Schlangen" wird Sony egal mit welchem Produkt - selbst bei einer A1 zu 1900 nicht erleben....da fehlt die Empathie.
ja, davon gehe ich aus, die A1 wird sehr gut verkauft werden. Unabhängig davon, ob man sie braucht oder nicht.
So als Zweitkamera neben einer a7c oder sonstiger Kamera....:D
Sie hat aber auch viel Gutes drin. Ich verfolge die Bilder von Marc Galer regelmäßig. Man merkt, dass die Kamera beim AF keine 100% Garantie ist, auch wenn sie nah dran ist.
minolta2175
08.02.2021, 22:09
Mit 30 FPS bei 50 MP, diesem Sucher, AF und Verschluss? Nur ohne die Firmware für Video... wäre für 2 K weniger vermutlich machbar, also knapp über 5000 € für das Gehäuse..
Eine A7 kostet jetzt bei Sony UVP1199€, die A7II kostet auch UVP 1199€, der Preis ist nur sehr gering von den Herstellkosten abhängig.
Aufzählung vom Phillip Reeve 2016
Die a7II hat einen Bildstabilisator
Die a7II ist deutlich weniger Anfällig für Sensorreflexionen
Die a7II ist etwas griffiger aber auch schwerer
Die a7II hat ein komplett aus Metall gefertigtes Bajonett, das zum Teil aus Kunststoff gefertigte der a7 führt in manchen Fällen zu Problemen.
Die a7II hat einen deutlich verbesserten Nachführ-AF und fokussiert auch mit vielen Canon EF und Sony A Objektiven am Adapter schnell
Die a7ii hat einen ergonomischer platzierten Auslöser
Die a7II bietet einen besseren Videocodec
Die a7II kostete ca. 500€ mehr
Eine Kamera ohne die Videofunktionen kommt nicht, sie wäre auch nicht günstiger.
Ich habe bei meiner A7.. auf die Video-Taste noch nicht gedrückt
Ah ja, dann warten wir mal ab viele Paletten voller Sony α1 wir demnächst beim Saturn sehen werden. :roll:
Du weißt doch, Mediamarkt/ Saturn bekommt von Sony eh nur die Auslaufmodelle.......;)
Hab eh meine Zweifel, das deren Kassensystem mit solchen Beträgen umgehen kann. :lol:
Eine A7 kostet jetzt bei Sony UVP1199€, die A7II kostet auch UVP 1199€, der Preis ist nur sehr gering von den Herstellkosten abhängig.
Was haben die prähistorischen Kameramodelle mit der A1 zu tun? :roll:
Abgesehen davon: Die A7l ist ausgelaufen, die A7ll kostet neu aktuell 1050 €, und wenn man etwas sucht, gehts nochmals deutlich günstiger
Giovanni
09.02.2021, 01:26
Hab eh meine Zweifel, das deren Kassensystem mit solchen Beträgen umgehen kann. :lol:
Kann es. Braucht es für die Riesenglotzenabteilung.
Pittisoft
10.02.2021, 12:17
Vielleicht hat der Tony sein A1 Exemplar von diesen Betrügern (https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Handy-Fake-P40-Pro-von-Wish-24856855.html?fbclid=IwAR3hk3XeNs5Ox46yxXqsXYlEJtG lP_281Gwn8PLOtOt56gHNJDNaVreAo8Y) zum testen bekommen.....:lol::lol::lol:
Fotorrhoe
10.02.2021, 15:03
Vielleicht hat der Tony sein A1 Exemplar von diesen Betrügern (https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Handy-Fake-P40-Pro-von-Wish-24856855.html?fbclid=IwAR3hk3XeNs5Ox46yxXqsXYlEJtG lP_281Gwn8PLOtOt56gHNJDNaVreAo8Y) zum testen bekommen.....:lol::lol::lol:
Grandios, der Link hat meine Mittagspause gerettet!
Vielen Dank! F
minolta2175
10.02.2021, 17:38
Was haben die prähistorischen Kameramodelle mit der A1 zu tun? :roll:
Abgesehen davon: Die A7l ist ausgelaufen, die A7ll kostet neu aktuell 1050 €, und wenn man etwas sucht, gehts nochmals deutlich günstiger
Die prähistorischen Kameramodelle sind bei Sony noch gelistet und auch noch Online auf Lager.
Es war als Richtschnur gedacht, die A7II mit dem Kit kostet noch 40 % von Einführungspreis, für die Sony A1 sind es prähistorischen 2930€ mit Gewinnspanne.
Grandios, der Link hat meine Mittagspause gerettet!
Vielen Dank! F
:top:Könnte auch als Warnung für diejenigen dienen, die unbedingt ihre Akkus in China kaufen wollen. :roll:;):lol:
steve.hatton
10.02.2021, 17:50
Die prähistorischen Kameramodelle sind bei Sony noch gelistet und auch noch Online auf Lager.
Es war als Richtschnur gedacht, die A7II mit dem Kit kostet noch 40 % von Einführungspreis, für die Sony A1 sind es prähistorischen 2930€ mit Gewinnspanne.
Nach wieviel Jahren ?
Fünf wenn ich nicht ganz falsch liege.
Die prähistorischen Kameramodelle sind bei Sony noch gelistet und auch noch Online auf Lager.
Es war als Richtschnur gedacht, die A7II mit dem Kit kostet noch 40 % von Einführungspreis, für die Sony A1 sind es prähistorischen 2930€ mit Gewinnspanne.
Wie kommen Sie auf die 40%?
Die A7ll kostete ohne Objektiv bei der Vorstellung rund 1400 € (genaue Preise von damals sind leider heute schwer zu finden, heute zahlt man z.b. bei Calumet 999,- €
Abgesehen davon habe ich keine Lust 7 Jahre zu warten, dann bin ich alt und klapperig oder was auch immer......
peter2tria
10.02.2021, 19:19
Die prähistorischen Kameramodelle sind bei Sony noch gelistet und auch noch Online auf Lager.
Es war als Richtschnur gedacht, die A7II mit dem Kit kostet noch 40 % von Einführungspreis, für die Sony A1 sind es prähistorischen 2930€ mit Gewinnspanne.
Diese Rechnung oder Annahme kann stimmen, aber dann ist das reiner Zufall.
Ich bin mir nicht sicher ob Du mal einen Business Case in der Industrie selber dem Management vorgestellt bzw. die Methode der Preisgestaltung bei Händlern vor Ort gesehen hast? Die Einflußfaktoren dafür sind vielfältig und werden auch über die Zeit anders bewertet.
Solange wenn man nicht weiß, wie Sony Finance vorgeht, kann niemand sagen, wie die Margin aussieht, wenn es überhaupt diese Rechnung für ein einzelnes Produkt gibt.
Giovanni
10.02.2021, 19:37
die a7ll kostete ohne objektiv bei der vorstellung rund 1400 € (genaue preise von damals sind leider heute schwer zu finden
1799,- €
1799,- €
Mit oder ohne Kit?
https://presscentre.sony.de/pressreleases/a7-ii-die-erste-vollformat-systemkamera-der-welt-mit-funf-achsen-bildstabilisierung-1087135 ;)
Sorry wenn ich wieder mal was zur α1 schreibe, störe eure 'historische Preise' Diskussionen nur ungerne :crazy:
Gerald Undone hat ein paar Tests gemacht, die recht aufschlussreich sind.
Insbesondere die Dynamic Range Messungen sind eindrücklich.
Er meint, die α1 ist selbst in diesem Bereich besser als die α7SIII.
Auf dieser Seite (https://www.geraldundone.com/sony-alpha-1-a-very-impressive-camera/) kann man direkt an die entsprechenden Stellen im Video springen.
minolta2175
10.02.2021, 20:10
Wie kommen Sie auf die 40%?
Die A7ll kostete ohne Objektiv bei der Vorstellung rund 1400 € (genaue Preise von damals sind leider heute schwer zu finden, heute zahlt man z.b. bei Calumet 999,- €..
Die A7ll kostete mit Kit 1999€ und jetzt unter 800€, selbst da bleibt eine Gewinnspann für Hersteller und Verkäufer.
Steckbrief
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Sony_Alpha_7_II_ILCE-7M2/9287.aspx?page=2
Ist mein Fehler.
Die A7ll kostete mit Kit 2099€, da sind es nur 38%.
Ellersiek
10.02.2021, 20:12
Diese Rechnung oder Annahme kann stimmen, aber dann ist das reiner Zufall....
Und das hat mit der Vorstellung der Alpha 1 jetzt genau was zu tun?
Gruß
Ralf
Zeigt auf, dass die A1 ca. 4x soviel kostet wie die A7ii bei ihrer Erscheinung. :shock::crazy:
Die A7ll kostete mit Kit 1999€ und jetzt unter 800€ Wo kostet die A7ll mit Kit jetzt weniger als 800€? :shock: