Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausbau WW-Potenzial APS-C / FE?
Hallo,
bei Städtereisen / Streetphotography bin ich oft mit folgendem Equipment unterwegs:
A6500 & SEL1655G
A6500 & SEL70350G
A6000 & SEL1018E (oft noch ein/zwei WW Linsen: Zeiss Touit 2,8/12 und/oder Laowa 9mm 2,8 dabei)
Mein Ziel ist bei diesen Motiven schnell agieren zu können, daher drei (leichte) Bodies in der Tasche. Da ich bei diesen Trips oft die Schultertasche und nicht den Fotorucksack im Einsatz habe (wegen des schnellen Zugriffs) ist Gewicht/Volumen der Ausrüstung durchaus ein Thema.
Die Ergebnisse der Kombis mit den A6500ern sind für mich perfekt, die mit der A6000 mit SEL1018E (oder den Festbrennweiten WW) sind für mich nicht ganz befriedigend. Mit einer weiteren A6500 könnten diese schon deutlich (insbesondere im Available Light Bereich) verbessert werden. Aber eigentlich fehlt für APS-C ein wirklich gutes WW-Zoom.
Ich kann mir auch vorstellen für die WW Option eine A7Rm3 mit SEL1224G zuzulegen.
Ein paar FE Linsen hab ich eh schon im Sortiment (SEL 100400GM, Samyang 135 2,0, Samyang 100 2,8 Macro,...).
Doch meine offenen Punkte sind:
ist das SEL1224G an einer A7Rm3 bei Available Light Szenen mindestens so leistungsfähig, wie ein Zeiss 2,8/12 an einer A6500?
In Bezug auf Freistellung hab ich in Erinnerung da entspricht Blende 4 bei KB der Blende 2,8 bei APS-C, trifft dieses Verhältnis auch in Bezug auf Available Light Szenen zu?
Das SEL1224GM (2,8) wäre mir für diese Zwecke einfach zu groß und schwer (mal abgesehen vom Preis). Blende 2,8 bei APS-C reicht für diese Szenen (auch in der Nacht) meist aus, notfalls hätte ich auch noch weiter geöffnete Festbrennweiten.
Aber entspricht Blende 4 (KB) auch in Bezug auf Lichteinfall der Blende 2,8 (APS-C)?
Besten Dank vorab für Eure Einschätzungen/Feedbacks dazu!
droehnwood
23.01.2021, 00:57
Hi,
ja, das mit ca. 1 Blende Unterschied bei Rauschverhalten, Freistellung & Co. passt schon ganz gut. Kann man so stehen lassen.
Hast du schon mal das günstige (!) Samyang 12mm f2,0 an APS-C probiert? Gute Exemplare liefern ordentlich ab
Die A7R I/II//III/IV haben noch einen weiteren Vorteil; der Antialising-Filter an den APS-C Modellen weicht das Bild auf - bei den A7ern ist dieser nicht vorhanden.
Mit 3 Bodys los zu ziehen ist schon speziell... wenn du auf KB wechselst, wird es teuer!
;)
Hi,
ich hab an APS-C ja das Zeiss Touit 12mm 2,8, das liefert schon bei Offenblende richtig gute Ergebnisse. Aber 12mm in APS-C entsprechen 18 mm in KB (in Bezug auf den Bildwinkel) und ein WW-Zoom wäre schon praktischer. Das 10-18 mm liefert erst ab mindestens Blende 5,6 gute Ergebnisse.
Ich plane nicht generell auf KB umzusteigen, da die A6500 mit den anderen o.g. Linsen ja hervorragende Ergebnisse liefern.
Aber im WW Bereich bietet Sony bei APS-C derzeit einfach zu wenig. Daher ist mein Plan eigentlich nur für WW einen KB-Body mir zuzulegen.
Neben VF habe ich auch eine leichtere Ausrüstung für APS-C, die noch (für mich) in einer Schultertasche für schnellen Zugriff tragbar (im Sinne von Gewicht) ist.
A6500 mit SEL 16-55G
A6600 mit SEL 70-350 G (Geht auch für Vögel im Flug, habe auch die A9, aber die bleibt bei der Gewicht sparenden Ausrüstung zu Hause)
A6300 mit Samyang 12 /2,0 (sehr gute Ergebnisse letztes Jahr auf Fuerte)
Ich würde an Deiner Stelle die A6600 holen und diese mit dem SEL 70-350G bestücken.
Dann hast Du die eine A6500 für das Samyang (oder ein anderes WW) frei.
Wenn man mal leicht mit einer VF-Kamera unterwegs sein möchte, bietet sich die Kombi A7RII mit dem SEL 16-55G an. Das sind immer noch 18 MP. an dem hervorragenden Sensor (Gestern noch ausprobiert).
Grüße
Horst
... ist das SEL1224G an einer A7Rm3 bei Available Light Szenen mindestens so leistungsfähig, wie ein Zeiss 2,8/12 an einer A6500?
Ja
Aber entspricht Blende 4 (KB) auch in Bezug auf Lichteinfall der Blende 2,8 (APS-C)?
Nein, aber das macht eine A7RIII durch die bessere ISO Leistung wieder wett.
Reisefoto
23.01.2021, 08:46
Hält die A7rIII mit einem f4 auch hinsichtlich AF bei wenig Licht mit einer A6500 mit einem f2,8 mit?
Sollte auch kein Problem sein, da die A7RIII einen um 2 EV besseren AF hat als die A6500, was das Licht angeht.
Neben VF habe ich auch eine leichtere Ausrüstung für APS-C, die noch (für mich) in einer Schultertasche für schnellen Zugriff tragbar (im Sinne von Gewicht) ist.
A6500 mit SEL 16-55G
A6600 mit SEL 70-350 G (Geht auch für Vögel im Flug, habe auch die A9, aber die bleibt bei der Gewicht sparenden Ausrüstung zu Hause)
A6300 mit Samyang 12 /2,0 (sehr gute Ergebnisse letztes Jahr auf Fuerte)
Ich würde an Deiner Stelle die A6600 holen und diese mit dem SEL 70-350G bestücken.
Dann hast Du die eine A6500 für das Samyang (oder ein anderes WW) frei.
Wenn man mal leicht mit einer VF-Kamera unterwegs sein möchte, bietet sich die Kombi A7RII mit dem SEL 16-55G an. Das sind immer noch 18 MP. an dem hervorragenden Sensor (Gestern noch ausprobiert).
Grüße
Horst
Ich hab mir inzwischen folgende Lösung zugelegt und bin damit sehr zufrieden:
A7C mit Sigma 14-24mm F2,8 DG DN Art.
Diese Kombi löst nun bei mir ab:
die A6000 (die wird mein Junior dann verwenden), das SEL1018E, das Zeiss Touit 2,8/12, das Laowa 9mm f/2,8.
Damit liege ich trotz KB-Format bei Gewicht und Volumen nicht über dem meines "alten" Equipments.
Die A7C ist für meine Zwecke auch das perfekte Gerät und in Bezug auf "low light performance" laut Gary L. Friedman sogar wohl gleich auf mit der A7SIII.
skewcrap
12.04.2021, 21:14
Wie ist der Sucher der A7C? Wenn der gleiche Sucher verbaut worden wäre wie bei den APS-C Kameras, hätte ich vielleicht auch bereits eine...
Tamron bringt demnächst ein 11-20 F2.8. Vielleicht brauche ich dann aber gar nicht zu FF zu wechseln um im WW eine Verbesserung zu erzielen :D
Der Sucher der A7C ist für mich überhaupt kein Problem, da ich als Brillenträger beim Blick durch den Sucher immer die Brille/Sonnenbrille kurz hochschiebe und jeden Sucher vorab auf meine Dioptrien (-4) eingestellt habe. Von der Vergrößerung ist er einen Tick kleiner als bei der A6500.
Das sehr flexible Display bietet - zumindest für Sony-Verhältnisse - ganz neue Möglichkeiten.
An der Sigma Linse hat mich vor allem die Qualität überzeugt, die laut diverser Tests wohl klar über dem SEL1224G liegt, bei für mich noch akzeptablem Gewicht/Größe und Preis.
Ich spiele gerade die selben Möglichkeiten für mich durch.
Was stört dich an der Zweitkamera mit Laowa 9mm?
Dürfte gewichtsmäßig doch in dem Zusammenhang ziemlich ideal sein.
Ich spiele gerade die selben Möglichkeiten für mich durch.
Was stört dich an der Zweitkamera mit Laowa 9mm?
Dürfte gewichtsmäßig doch in dem Zusammenhang ziemlich ideal sein.
Hallo, ja das Laowa 9mm ist eine hervorragende Linse, die ich auch behalten werde. Aber manchmal ist der Bildwinkel einfach zu groß. Mit dem Sigma an der A7C hab ich bei 14 mm nahezu denselben Bildwinkel wie beim Laowa an der A6500. Das Sigma bietet den Vorteil, dass ich die Brennweite im Zoom ändern kann, ohne gleich einen Objektivwechsel (der Zeit kostet und nicht in jeder Umgebung sinnvoll ist) zu vollziehen. Zudem habe ich am Sigma Autofocus, der dann eher in Richtung 24 mm wichtiger wird.
Na dann noch eine exotische Option... Sigma 8-16 HSM per LAEA3/5 :)
Gebraucht um die 400 euro
screwdriver
13.04.2021, 20:13
Na dann noch eine exotische Option... Sigma 8-16 HSM per LAEA3/5 :)
Gebraucht um die 400 euro
Für dieses gar nicht soooo exotische Objektiv braucht man nicht wirklich einen LAEA.
Rein manuell reicht mir völlig.
Und ab 11-12mm geht es auch an Vollformat.