Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmware-Update A7 M2
harubang
17.01.2021, 14:51
Bei mehrfachen Versuchen, die vorhandene FW V 4.00 meiner A7 M2 auf V. 4.01 upzudaten, erhalte ich nach dem Verbinden der Kamera mit dem PC stets die Meldung: "Überprüfen Sie das angeschlossene Gerät".
Was soll ich denn da prüfen?
Gruß
Haru
Ist "USB Verbindung" auf "Massenspeicher" eingestellt?
Pixel Verformer
17.01.2021, 15:25
Und Speicherkarte aus der Cam genommen.......?
Eventuell auch ein anderes (das Original) USB Kabel.
harubang
17.01.2021, 16:47
@ averel: ja
@ pixel verformer: Nein! Warum denn?
@ klinke: Habe nur ein einziges - muss wohl das Originalkabel von 2015 sein!
Ausserdem steht da, ich solle "das angeschlossene Gerät" prüfen, nichts von Einstellungen oder so.
Kennt jemand diese Fehlermeldung?
Gruß
Haru
...
Ausserdem steht da, ich solle "das angeschlossene Gerät" prüfen, nichts von Einstellungen oder so.
Kennt jemand diese Fehlermeldung?
Gruß
Haru
Das heißt, dass das Programm die Kamera nicht findet. Die Ursache könnte nicht originales Kabel(was in der Verpackung dabei war) bzw. nicht komplett belegtes Kabel, falsche Einstellunegen in der Kamera sein oder das Betriebsystem lässt keinen direkten Zugriff auf die Kamera zu.
Was hast due für Betriebssystem?
Ich hatte noch nicht auf meine Kamera ein Firmaware Update aufspielen müssen, weil sie mit der neuste ausgeliefert war, aber wenn man der Anleitung (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m2k/downloads/00016060) folgt, sollte nicht so schwer sein, oder?:roll:
Noch ein Versuch: USB Kabel direkt in den PC ... nicht über einen Hub ...
harubang
18.01.2021, 00:55
@ averel u. klinke:
Ich bin nach der Anleitung vorgegangen; werde mir aber morgen ein anderes Original-Kabel von einem Freund ausleihen und es nochmals versuchen!
Vielen Dank für die Vorschläge!
Gruß
Haru
...
werde mir aber morgen ein anderes Original-Kabel von einem Freund ausleihen es nochmals versuchen!
...
Gruß
Haru
Viel Erfolg! :top:
Reisefoto
18.01.2021, 02:35
@ pixel verformer: Nein! Warum denn?
Ausserdem steht da, ich solle "das angeschlossene Gerät" prüfen, nichts von Einstellungen oder so.
Man mus da streng nach der Anleitung von Sony vorgehen, wenn Speicherkarte raus verlangt wird, dann die Karte rausnehmen. Dem genauen Wortlaut der Fehlermeldung würde ich keine so große Bedeutung beimessen, wer die Sony Bedienungsanleitungen liest, weiß, dass es mit der Übersetzung oder Formulierung oft etwas hapert.
Ich meine auch, dass keine Speicherkarte eingelegt sein soll.
Falls das mit dem update nicht klappen sollte: Die firmware 4.00 ist ein großes update gewesen, das auch durchaus Sinn gemacht hat. Bei 4.01 wurde damals viel spekuliert, aber eine Änderung hat seinerzeit niemand wirklich erkennen können. Von daher ... ;)
harubang
18.01.2021, 12:50
Danke sehr - auf einen solchen Hinweis habe ich gewartet!
Die Versionsnummer lässt ja schon vermuten, dass es sich nicht um einen großen Sprung handelt, aber wenn niemand einen Unterschied zu 4.00 erkennen konnte ... mache ich mir keine allzu großen Sorgen.
Überhaupt bin ich erst durch den Kauf eines HVL F45RM - Blitzers gekommen, da steht in der BDA, man möge vor Benutzung die Kamera auf den neuesten FW-Stand updaten.
Ich probier's jetzt nochmal ohne Karte und ggf. anderem Kabel - mal sehen!
Gruß
Haru
Ich hatte auch schon das Problem, dass es bei meinen alten PC an einigen USB- Ports nicht funktioniert hat. Bei dem waren diese Ports über einen Hub- Chip auf dem Mainbord angeschlossen. :flop:
Den meisten Ärger machen meiner Erfahrung nach aber USB- Kabel, deswegen verwende ich immer die Originalkabel von Sony. Seitdem habe ich da keine Probleme mehr.
Die meisten Kabel aus dem Zubehör sind nur 'einfache' Ladekabel. Sie sind, wie der Name sagt, fürs laden. Für updates reicht (meist) die Beschaltung nicht aus.
Die Versionsnummer lässt ja schon vermuten, dass es sich nicht um einen großen Sprung handelt, aber wenn niemand einen Unterschied zu 4.00 erkennen konnte ... mache ich mir keine allzu großen Sorgen.
Ich habe damals die 4.01 auf die A7RII nur aufgespielt, um selbst einen möglichen Unterschied dokumentieren zu können über den damals heftig diskutiert bzw. spekuliert wurde. Da war aber nichts. ;) Auf die A7SII (da kam das gleiche update, mit dem Namen 3.01) habe ich es bis heute nicht aufgespielt.
harubang
18.01.2021, 19:25
So, nun hat es geklappt!
Mein Freund hatte im Lieferumfang seiner Kamera ein Kabel, das seinem Ladegerät beilag und dazu dient, den Kamera-Akku aufzuladen, während er sich im Gehäuse befindet. Mit diesem Kabel hat er auch seine Updates durchgeführt.
Ich habe auch ein solches, sehr kurzes Kabel an meinem Ladegerät, es aber nie benutzt, weil ich meine Kamera-Akkus außerhalb der Kamera mit externen Ladern auffülle.
Jetzt kommt's:
Versuchsweise hatte ich auch mit diesem Kabel den Update-Versuch gestartet, was ebenfalls misslang.
Die Stecker aller drei Kabel sind dem Augenschein nach identisch und tragen auch keinerlei Beschriftung.
Ich finde es ziemlich chaotisch, dass es offenbar Kabel mit identischen Steckern gibt, die man nicht einmal äußerlich unterscheiden kann und die dennoch unterschiedlichen Funktionen dienen, also auch unterschiedlich beschaltet sind!
Wenn es schon so viele Typen und Subtypen geben muss, wäre doch das allermindeste, dass die unverwechselbar gekennzeichnet sind, sei es durch einen deutlichen Aufdruck oder von mir aus auch einen Farbcode; so, wie es jetzt ist, geht das jedenfalls gar nicht!
Ich habe den Eindruck, Sony trägt bewusst und vorsätzlich zur Verwirrung bei, wie auch z.B. bei der derzeitigen Cashback-Aktion ... - aber das ist wieder eine andere Geschichte!
harubang
18.01.2021, 19:33
... verwende ich immer die Originalkabel von Sony.
Hallo Porty,
sind diese "Originalkabel" immer mit SONY beschriftet und waren die im Original-Lieferumfang der Kamera, oder hast du die separat gekauft?
Bei meinem Freund und mir ist es jedenfalls so, dass unseren Kameras aus dem örtlichen Fachhandel ausschließlich no-name-Kabel beilagen, die so aussehen wie die Massenware aus China.
Gruß
Haru
Hallo Porty,
sind diese "Originalkabel" immer mit SONY beschriftet und waren die im Original-Lieferumfang der Kamera, oder hast du die separat gekauft?
Ich habe gerade noch einmal nachgesehen:
Das eine Originalkabel mit dem Micro- USB- Anschluss, welches bei der A9 beilag, ist ohne jede Beschriftung
Das Originalkabel zur A7rlv mit USB- C- Anschluss hat einen Sony- Beschriftung auf dem großen Stecker
Das Zubehörkabel, welches ich im Sonystore in Berlin gekauft hab (10 €) ist auf beiden Enden mit Sony markiert.
Die wenigsten USB- Kabel, welche im Handel sind, sind vollständig nach USB- Spezifikation beschaltet, ich hatte letztes Jahr noch ein Kabel auf USB- C bestellt, da war es bei Mindfactory das einzige als voll beschaltet gekennzeichnete Kabel https://www.mindfactory.de/product_info.php/1-00m-Digitus-USB3-1-Gen2-Anschlusskabel-Superspeed--USB-A-Stecker-auf-_1234163.html.
Habe allerdings damit noch kein Firmwareupdate gemacht.
Die meisten Kabel aus dem Zubehör sind nur 'einfache' Ladekabel.
Das lese ich hier regelmäßig, aber sowas ist mir bisher noch nicht begegnet. Selbst die billigsten "Ladekabel" vom Wühltisch bei Saturn oder vom Amazon-Chinesen waren immer voll beschaltete Datenkabel.
Dabei hätte ich gerne so eins, eben um sicher zu sein, daß garantiert keine Daten fließen, wenn ich mein Handy oder Tablet mal irgendwo zum Aufladen anschließe. Nur die Strippe, die bei meiner Powerbank dabei war, hat tatsächlich keine Datenleitungen. Aber mit gerade mal 25cm Länge ist die praktisch nirgends ernsthaft zu gebrauchen. Wo kauft ihr "die meisten" Kabel? :crazy:
erhalte ich nach dem Verbinden der Kamera mit dem PC stets die Meldung: "Überprüfen Sie das angeschlossene Gerät"
Wenn es ein reines Ladekabel wäre, dürfte sich beim Anschließen der Kamera eigentlich überhaupt nichts tun. Funktioniert denn mit dem fraglichen Kabel das Übertragen der Bilder auf den PC? Vom Wortlaut her klingt mir das eher nach einer Windows-Fehlermeldung, nicht nach einer Meldung vom Updater.
... Aber mit gerade mal 25cm Länge ist die praktisch nirgends ernsthaft zu gebrauchen. Wo kauft ihr "die meisten" Kabel? :crazy:
Du wirst stauen, lag bei originalverpackte Sony dabei. :lol: Es war auch kein Aufkleber oder Sony-Bezeichnung drauf und ehrlich gesagt, habe ich noch nicht damit die Firmware aktualisieren müssen, deshalb weiß ich noch nicht was mich erwartet. :crazy: Aber ich habe ein paar chinesische in meinem Fundus, ein oder andere wird schon passen. :lol:
Das lese ich hier regelmäßig, aber sowas ist mir bisher noch nicht begegnet. Selbst die billigsten "Ladekabel" vom Wühltisch bei Saturn oder vom Amazon-Chinesen waren immer voll beschaltete Datenkabel.
USB2 Kabel haben 1 differentielles Leitungspaar, USB 3 zwei weitere Leitungspaare. Die werden bei billigen Kabeln gern gespart, dann fallen die angeschlossenen Geräte automatisch in den USB2- Modus zurück und die Datenübertragung wird halt langsamer, was aber bei vielen Anwendungen nicht auffällt. Ist mir z.B. schon mit einen USB3.0 Cardreader passiert, der entsprechend lahm war. Mit einen anderen Kabel hat´s dann geflutscht.
USB 3.1 hat nochmals 2 Leitungspaare mehr, ein voll beschaltetes Kabel hat 22 Adern + Schirm,
der Stecker hat 24 Kontakte, ein Wunder der Miniaturisierung......
Die übertragenen Frequenzen liegen je nach Ausführungen jenseits der 2 GHz. Da spielt auch der Aufbau des Kabels und die HF- gerechte Verschaltung der Stecker eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Das ist mir alles klar, war aber nicht meine Frage. Insbesondere war von USB 3 im ganzen Thread nicht die Rede.
Meine Frage war, wo findet man Kabel, die garantiert überhaupt keine Datenadern haben (aber dafür gerne etwas dickere stromführende Adern, um die Verluste bei hohen Ladeströmen klein zu halten)? Nach den Aussagen hier im Thread sollen das angeblich "die meisten" sein, was ich aber aus meiner Erfahrung nicht bestätigen kann. Auf die Bezeichnung "Ladekabel" kann man sich ja nicht verlassen, denn laden tun sie letztlich alle.
harubang
19.01.2021, 12:09
Ist mir z.B. schon mit einen USB3.0 Cardreader passiert, der entsprechend lahm war. Mit einen anderen Kabel hat´s dann geflutscht.
USB 3.1 hat nochmals 2 Leitungspaare mehr, ein voll beschaltetes Kabel hat 22 Adern + Schirm,
der Stecker hat 24 Kontakte, ein Wunder der Miniaturisierung...
Umso wichtiger ist es doch, dass die vielen verschiedenen Versionen eindeutig voneinander unterscheidbar gekennzeichnet sein müssen!
Das ist unverständlicherweise nicht der Fall, man hat keine Ahnung, welche Ausführung man in den Händen hält.
Außer USB 2/3, die weiß/blau gekennzeichnet sind, aber schwarz gibt's auch ...
Über den Subtyp wird man völlig im Unklaren gelassen!
Warum das offensichtlich keinen außer mir stört, kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß
Haru