Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langzeit-/Nachtaufnahmen ... thermisches Problem???


A2-Fan aus Wien
12.08.2005, 13:42
Ist euch auch schon passiert, wenn ihr mehrere Langzeitaufnahmen hintereinander macht sind (manchmal) die Bilder furchbar verrauscht, einfach unbrauchbar (da ist dann auch in ps nix zu retten) :flop: ???

Kann das aufgrund der Erwärmung des Chips passieren?

Oder ist meine A2 bloß etwas "launisch"?

liegrü
Jürgen

BadMan
12.08.2005, 13:45
Kann das aufgrund der Erwärmung des Chips passieren?

Genau daran liegt es.

A2-Fan aus Wien
12.08.2005, 14:00
Kann das aufgrund der Erwärmung des Chips passieren?

Genau daran liegt es.

thx, hab ich befürchtet

gibt es irgendeine (halbwegs nachvollziehbare) Regel, wann dieses Phänomen auftritt ... sehen tut man´s ja meist (leider) erst am PC zu Hause :evil:

liegrü
Jürgen

Jornada
12.08.2005, 14:36
Hallo Jürgen.
Du hast gerade den seit langen bekannten Fosi-Bug entdeckt.
Fosi ist ein User hier aus dem Forum, der dieses Phänomen des extremen Rauschens an einer damals nagelneuen A1 (die A1 war gerade auf den Markt gekommen) entdeckt hat. Ihm zu Ehre wurde diese Rauschverhalten Fosi-Bug getauft.
Bei den später produzierten A1en und vor allem bei der A2 ist dieses Rauschen deutlich weniger ausgeprägt, gar kein Vergleich zu den Aufnahmen der ersten A1-Generation, aber dennoch ist es vorhanden.
Wenn sich der CCD erwärmt hat, rauscht es. Man kann dies nur vermeiden, indem man nur wenige Langzeitbelichtungen hintereinander macht. Dazwischen sollte man die Kamera immer wieder abkühlen lassen. In welchem Maße man das Ganze betreiben muß, soll heissen, wieviele Aufnahmen hintereinander man maximal machen darf und wie lange die Kamera dazwischen abkühklen muß, musst Du selbst ausloten. Auch rauscht nicht jede A2 gleich, manche rauschen stärker, manche weniger.
Und natürlich nur mit ISO64 und aktivierter Rauschunterdrückung fotografieren.

A2-Fan aus Wien
12.08.2005, 14:50
Und natürlich nur mit ISO64 und aktivierter Rauschunterdrückung fotografieren.

Vielen Dank für die Ausführungen!

ISO64 ist klar, ... logisch !!!
Die Rauschunterdrückung der Cam ist imo ein wenig "von 2 Seiten" zu betrachten:
a) dauert, speziell bei nightshots die "Datenaufbereitung" ewig
b) macht ja, meines Wissens nach die Cam ein zweites Bild mit selber Belichtungszeit und rechnet dann das Rauschen gegen ... oder?
.... das bedeutet aber, daß der Chip die doppelte Arbeitszeit leisten muß (wenn nicht noch mehr, durch´s zusammenrechnen) und daher bei der Hälfte der Aufnahmen schon überhitzt ?!

Hab´ ich da was falsch verstanden, oder ist das ein wenig die "Katze, die sich in den eigenen Schwanz beißt" ... *fragendschau

lg Jürgen

Jornada
12.08.2005, 15:04
a) dauert, speziell bei nightshots die "Datenaufbereitung" ewig
Richtig.



b) macht ja, meines Wissens nach die Cam ein zweites Bild mit selber Belichtungszeit und rechnet dann das Rauschen gegen ... oder?
Auch richtig.



.... das bedeutet aber, daß der Chip die doppelte Arbeitszeit leisten muß (wenn nicht noch mehr, durch´s zusammenrechnen) und daher bei der Hälfte der Aufnahmen schon überhitzt ?!
Hab´ ich da was falsch verstanden, oder ist das ein wenig die "Katze, die sich in den eigenen Schwanz beißt" ... *fragendschau
Ist theoretisch wieder richtig, aber dennoch rauschen Aufnahmen mit aktivierter Rauschunterdrückung um Dimensionen weniger als ohne Rauschunterdrückung. Dass sich der Chip durch die zweite Aufnahme, die dann mit der ersten "überlagert" wird (Darkframe-Subtraction heisst diese Methode), etwas mehr erwärmt, spielt da eine untergeordnete Rolle.
Teste ruhig mal mit und ohne Rauschunterdrückung, dann siehst du den Unterschied sehr deutlich.

BadMan
12.08.2005, 15:08
b) macht ja, meines Wissens nach die Cam ein zweites Bild mit selber Belichtungszeit und rechnet dann das Rauschen gegen ... oder?
.... das bedeutet aber, daß der Chip die doppelte Arbeitszeit leisten muß (wenn nicht noch mehr, durch´s zusammenrechnen) und daher bei der Hälfte der Aufnahmen schon überhitzt
Sie macht eine Schwarzbildsubtraktion, d.h., wenn ich es richtig verstanden habe, beim 2. Bild wird nur das Rauschen aufgenommen (sozusagen Blende zu) und dann subtrahiert.
Mag sein, daß dann der Chip noch weiter überhitzt, aber es funktioniert. Würde es perfekt funktionieren, hättest du ja immer ein absolut rauschfreies Bild, in Wirklichkeit ist es aber "nur" rauschreduziert.
Du kannst ja mal den Test machen, eine Serie mit und eine ohne Rauschunterdrückung.

A2-Fan aus Wien
12.08.2005, 15:17
DANKE euch beiden :)

Habe jetzt nachgesehen ... ich hatte die Rauschunterdrückung ausgeschaltet (wegen Zeitgewinn bei den Langzeitaufnahmen) und hatte das Rauschen mit PS ganz gut im Griff ... bis zu einer tollen Lichtstimmung bei der ich für eventuelles DRI eine größere Belichtungsreihe machte ............ was da rauskam brauche ich euch wohl nicht zu sagen :flop: :flop: :flop:

liegrü aus Wien
Jürgen

MarioA
12.08.2005, 16:33
hi,

das mit der Rauschunterdrückung ist wirklich wichtig.
Bei nächtlichen Aufnahmen mit langer Belichtungszeit nehme ich immer RAW als Format (abgesehen davon, daß ich fast sowieso nur noch RAW benutze), denn da kann ich im nachhinein einfach noch besser Einfluss nehmen. Ausserdem mache ich dann die Aufnahme auch fast immer mit Selbstauslöser.

Gruß
Mario

dbhh
15.08.2005, 09:47
(...) Sie macht eine Schwarzbildsubtraktion, d.h., wenn ich es richtig verstanden habe, beim 2. Bild wird nur das Rauschen aufgenommen (sozusagen Blende zu) und dann subtrahiert.
Mag sein, daß dann der Chip noch weiter überhitzt, aber es funktioniert. Würde es perfekt funktionieren, hättest du ja immer ein absolut rauschfreies Bild, in Wirklichkeit ist es aber "nur" rauschreduziert.
Du kannst ja mal den Test machen, eine Serie mit und eine ohne Rauschunterdrückung.
Gute, das es dieses Forum gibt. Witzig, was man "so nebenbei" beim Mitlesen erfährt. Ich finde es immer gut, wenn man den technischen Hintergrund einer Funktion weiß - dann kann man Probleme selbst besser einschätzen oder Fehler von Automatiken durch gezieltes Parametrieren ausmerzen.

Gruß

Jerichos
16.08.2005, 12:57
Das RAW-Format hat auch bei Nachtaufnahmen den Vorteil, dass man aus einer einzigen Aufnahme schon ein vernüftiges DRI basteln kann. Schließlich kann man im RAW schon gute 2 Blenden über- bzw. unterbelichten. Also angenommen, man nimmt das eigentliche Bild schon ordentlich auf, sprich die Belichtung als solches passt grundsätzlich, dann kann man damit ganz gut weiterarbeiten und man spart sich die restlichen Belichtungen und somit auch die zusätzliche Erwärmung des Chips. ;)

A2-Fan aus Wien
16.08.2005, 13:12
Das RAW-Format hat auch bei Nachtaufnahmen den Vorteil, dass man aus einer einzigen Aufnahme schon ein vernüftiges DRI basteln kann. Schließlich kann man im RAW schon gute 2 Blenden über- bzw. unterbelichten. Also angenommen, man nimmt das eigentliche Bild schon ordentlich auf, sprich die Belichtung als solches passt grundsätzlich, dann kann man damit ganz gut weiterarbeiten und man spart sich die restlichen Belichtungen und somit auch die zusätzliche Erwärmung des Chips. ;)

die Idee mit einem DRI aus einem RAW hatte ich auch schon, wollte es auch schon probieren und hab kräftigst geknipst bis der Chip geraucht hat :) was dabei rausgekommen ist, brauche ich dir ja nicht zu sagen :flop:

werde aber nochmals den versuch wagen ... obwohl +- 2 Bl. manchmal auch zu wenig sein kann.

ps: macht ihr dann RAW+JPG ??? .... wenn ich NUR RAW mache, dann habe ich keinen thumb ?!?!

lg Jürgen

Jerichos
16.08.2005, 13:20
werde aber nochmals den versuch wagen ... obwohl +- 2 Bl. manchmal auch zu wenig sein kann.
Absolut richtig. Nicht in jeder Situation reicht eine einzelne Aufnahme für ein vernünftiges DRI aus.

ps: macht ihr dann RAW+JPG ??? .... wenn ich NUR RAW mache, dann habe ich keinen thumb ?!?!
Ich mach nur RAW, auch wenn ich dieses intern an der D7D (noch) nicht vergrößern kann. Ein Thumb solltest Du aber schon haben. Schließlich legt auch die A2 bei "RAW" eine .thb Datei an.

A2-Fan aus Wien
16.08.2005, 13:24
[quote=A2-Fan aus Wien]Ein Thumb solltest Du aber schon haben. Schließlich legt auch die A2 bei "RAW" eine .thb Datei an.

ich verwende den dimage Viewer eigentlich überhaupt nicht ... und im Explorer (XPpro) und in PS (CS inkl. Minolta RAW plugin) sehe ich bei RAWs leider gar nix als Vorschau :flop:

... oder hab ich da was falsch gemacht ???

lg Jürgen

Jerichos
16.08.2005, 13:29
ich verwende den dimage Viewer eigentlich überhaupt nicht ... und im Explorer (XPpro) und in PS (CS inkl. Minolta RAW plugin) sehe ich bei RAWs leider gar nix als Vorschau :flop:

... oder hab ich da was falsch gemacht ???

lg Jürgen
Ah, OK, du meinst für die Vorschau später am PC. Ich dachte Du meinst die Ansicht noch in der Kamera. Ok, dann hast Du natürlich recht, da kann der PC mit den .mrw Dateien wenig, naja eigentlich gar nix, anfangen. Aber die üblichen verdächtigen Programme bei der RAW-Verarbeitung haben oft auch sowas wie einen Browser. Zumindest CaptureOne hat das.

MarioA
16.08.2005, 16:57
Hi,

eine Vorschau im Explorer bekommst du nur mit den Tools von Dalibor. Zumindest ist mir da nichts anderes bekannt.

Beim neuen Photoshop CS2 ist allerdings eine Bilderverwaltung genannt Adobe Bridge dabei und das ist auch ein Datei Browser dabei. Funktioniert wirklich gut und auch mit RAW.

Capture One kann ich leider nichts zu sagen. Hatte es vor ein paar Monaten mal probiert und damals gefiel es mir nicht so sehr. Werde es aber die nächsten Wochen nochmal testen.

Gruß
Mario

Ursula
16.08.2005, 17:59
Hallo Jürgen,

eine gute Vorschau bekommst Du mit Raw Shooter Essentials, einem kostenlosen Raw Converter.

Hier (http://esd.element5.com/product.html?productid=300013536&languageid=1&cart=1&currencies=EUR,all&noquickbuy=1)

Gruß
Ursula

A2-Fan aus Wien
16.08.2005, 18:17
Hallo Jürgen,

eine gute Vorschau bekommst Du mit Raw Shooter Essentials, einem kostenlosen Raw Converter.

Hier (http://esd.element5.com/product.html?productid=300013536&languageid=1&cart=1&currencies=EUR,all&noquickbuy=1)

Gruß
Ursula

thx, klingt interessant ... ist das dann in ps integrierbar?
lg Jürgen

Ursula
16.08.2005, 21:57
Leider nein, ist ein eigenständiges Programm.
Aber schau es Dir mal an. Als ich begann, mich mit Raw auseinander zu setzen, habe ich alle möglichen Programme ausprobiert...
Ich bleibe bei RSE, mache nur die wesentlichen Schritte dort und wandle es in eine Tif Datei um. Dann kann ich in PS die Feinabstimmung vornehmen.

lg Ursula