PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 35mm/1.4 GM


aidualk
13.01.2021, 10:27
Noch nicht vorgestellt aber die 'sample gallerie' bei dpreview ist schon online: click (https://www.dpreview.com/sample-galleries/9955503845/sony-35mm-f1-4-gm-sample-gallery/4464157235)
Ein Objektiv, das ich mir sehr genau anschauen werde. ;)

konsol
13.01.2021, 10:49
Sollte der Preis stimmen, ist es so gut wie gekauft. Wollte ja eigentlich das Sigma 35f2 kaufen, habe es zum Glück noch rechtzeitig abbestellt. Ich hoffe der Preis liegt unter 1400€

13:00 sind wir schlauer, dann ist die PK in London.

RRibitsch
13.01.2021, 11:08
Unter 1400 wird sich wohl nicht ganz ausgehen, zumal das kostet schon das derzeitige 35mm 1.4

konsol
13.01.2021, 11:20
Ich fürchte, du hast recht.

aidualk
13.01.2021, 11:35
Mein allererster Eindruck nach 12 RAWs (an der A7RIV): Bei offener Blende in der Mitte sehr scharf, aber doch ein sichtbarer Randabfall. Deutliche violette Farbsäume an starken Kontrastkanten. Im Bokeh sichtbare CAs (etwas grünlich) aber nicht zu extrem.
Das Exemplar bei dpreview scheint im rechten Bildviertel schwächer zu sein (nicht sauber zentriert). Das Objektiv scheint auf Bokeh getrimmt.

DanielFr
13.01.2021, 12:13
Ich bin mal auf den Preis gespannt.
Dann werde ich mich wohl mal langsam um den Verkauf meines A-Mount 35/1.4 ART kümmern müssen :D

davidmathar
13.01.2021, 12:52
Also die ersten Bsp. Bilder unter dpreview hauen mich noch nicht aus den Socken. Da sieht mein Sigma 35 1.2 bei 1.2 deutlich besser aus. Quasi keine CAs an Kontrastkanten am 61mpx Sensor und sehr scharf über das gesamte Bildfeld. Natürlich ist es viel schwerer und größer.
Ich habe seit gestern das 35 F2 (u das 65 F2) von Sigma da. Das gefällt mir bisher nach wenigen Tests sehr gut. Das 65er ist tatsächlich eine Granate was die Bildqualität angeht! Mal abwarten, was die ersten richtigen Reviews zum GM zeigen werden. :top:

konsol
13.01.2021, 13:15
Die Größe ist schonmal ne Ansage!

https://www.bilder-upload.eu/bild-5a207b-1610536426.jpg.html

steve.hatton
13.01.2021, 14:13
Welches ist nun welches ?

Klinke
13.01.2021, 14:49
Welches ist nun welches ?

Schwierige Frage, wo nur eines ein orangefarbenes 'G' aufweist ... :crazy:

DonFredo
13.01.2021, 15:17
Welches ist nun welches ?



Klick mich (https://www.sonyalpharumors.com/size-comparison-between-the-new-sony-35mm-f-1-4-gm-lens-and-other-35mm-fe-lenses/)

aidualk
13.01.2021, 15:23
Schwierige Frage, wo nur eines ein orangefarbenes 'G' aufweist ... :crazy:

Ich kann es auf dem Bild auch nicht identifizieren, weil das andere auf der anderen Seite ebenfalls das G hat. Aber das größere wird wohl das 35mm sein.
524gramm, 76mm x 96mm - damit ist es ein Stück größer und schwerer als das 24er.

aidualk
13.01.2021, 17:04
Press Release (https://presscentre.sony.eu/pressreleases/sony-launches-newest-addition-to-g-master-full-frame-lens-series-with-the-indispensable-fe-35mm-f1-dot-4-gm-3064528) - 1700,-- Euro ab Ende Januar

Mudvayne
13.01.2021, 17:55
Mein allererster Eindruck nach 12 RAWs (an der A7RIV): Bei offener Blende in der Mitte sehr scharf, aber doch ein sichtbarer Randabfall. Deutliche violette Farbsäume an starken Kontrastkanten. Im Bokeh sichtbare CAs (etwas grünlich) aber nicht zu extrem.
Das Exemplar bei dpreview scheint im rechten Bildviertel schwächer zu sein (nicht sauber zentriert). Das Objektiv scheint auf Bokeh getrimmt.

Im Video von dpreview wird darauf hingewiesen, dass die Schärfe leider nicht in einer Ebene liegt. Die Eckschärfe ist aber sehr gut und den anderen 35ern massiv überlegen... aber wer fotografiert mit F1.4 Steinwände? Ich werde mein meistgenutztes Objektiv, das Samyang 35 1.4, wohl in Rente schicken. Es ist mein absoluter Liebling, trotz anderem G- und GM-Glas.

DonFredo
13.01.2021, 18:00
Die deutsche Version der Pressemitteilung:


https://presscentre.sony.de/pressreleases/neues-familienmitglied-das-35-millimeter-f1-punkt-4-g-master-vollformat-objektiv-von-sony-3064516

aidualk
13.01.2021, 18:02
Im Video von dpreview wird darauf hingewiesen, dass die Schärfe leider nicht in einer Ebene liegt.
Das wäre die Erklärung.


... aber wer fotografiert mit F1.4 Steinwände?

Steinwände nicht, aber ich wäre daran interessiert damit Sternenhimmel zu fotografieren. Ich nutze immer wieder auch mein 35mm/1.8 dafür, das ich aber auf 2.2 bis 2.8 abblende. Für ein sehr gleichmäßiges Bildfeld bei 1.4 würde ich den Preis hinnehmen, aber wenn ich es auch erst noch abblenden muss...


edit: Ich bin noch nicht ganz überzeugt davon, dass das Objektiv eine so deutliche Bildfeldwölbung hat. Ich habe mir das Video von dpreview angeschaut. Sie beurteilen das an Hand des rechten Bildrandes, der aber auf einigen Landschaftsbildern ihrer Galerie auch etwas schwächer ist. Sie sagen auch nichts dazu, ob sie ihr Exemplar auf Zentrierung getestet haben, was eigentlich immer der erste Schritt sein sollte.

Andronicus
13.01.2021, 20:22
Hier mal ein Video, welches nur mit dem neuen GM gedreht wurde: Dennis Schmelz (https://www.youtube.com/watch?v=mm_UDmi8i1s).

Und einen ausführlichen Test vom Fototrainer Christian Laxander (https://www.youtube.com/watch?v=GyywsuOMHhk).

Das Video von Dennis finde ich echt klasse! Der hat es voll drauf mit den Videos :top:

Der Lax berichtet sehr ausführlich und "nerdig" wie er selbst sagt. Aber unten stehen die Zeiten, sodaß man selbst dahin springen kann was einen interessiert.

Das Objektiv klingt für mich sehr interessant, aber ich werde es nicht gegen mein Sony/Zeiss 35mmf1.4 eintauschen.

Viel mehr überlege ich mir das Sigma I-Series 35mm f2.0 zuzulegen.

vidalber
14.01.2021, 02:55
Das wäre die Erklärung.



Steinwände nicht, aber ich wäre daran interessiert damit Sternenhimmel zu fotografieren. Ich nutze immer wieder auch mein 35mm/1.8 dafür, das ich aber auf 2.2 bis 2.8 abblende. Für ein sehr gleichmäßiges Bildfeld bei 1.4 würde ich den Preis hinnehmen, aber wenn ich es auch erst noch abblenden muss...


edit: Ich bin noch nicht ganz überzeugt davon, dass das Objektiv eine so deutliche Bildfeldwölbung hat. Ich habe mir das Video von dpreview angeschaut. Sie beurteilen das an Hand des rechten Bildrandes, der aber auf einigen Landschaftsbildern ihrer Galerie auch etwas schwächer ist. Sie sagen auch nichts dazu, ob sie ihr Exemplar auf Zentrierung getestet haben, was eigentlich immer der erste Schritt sein sollte.

Ich bin auch der Meinung, dass das dpreview Exemplar dezentriert ist. Bildfelwölbung? Glaube ich nicht. Bei Lenstip gibt es Bilder mit f2,8. Sieht nach perfektem Flatfield aus. Ist schon beeindruckend, was heuzutage im Objektivbau möglich ist.

aidualk
14.01.2021, 09:00
Ich habe mir inzwischen auch mehrere andere Tests/Vorstellungen zu dem Objektiv angeschaut, ... ich bin ja eigentlich sehr daran interessiert... , und denke auch, dass es mehr kann als dpreview zeigt.

davidmathar
14.01.2021, 09:13
Das ist auch mein Eindruck nach schauen der diversen Reviews. CAs scheinen doch sehr gut kontrolliert und Schärfe technisch ist es auch auf sehr hohem Niveau. Es scheint als hätte dpreview ein eher unterdurchschnittliches Exemplar bekommen.

HaPeKa
14.01.2021, 09:17
Mario Wuest von Foto Zumstein hier in Bern ist auch der Meinung, es sei im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern bei Offenblende deutlich schärfer. Kann man im Video auch erkennen.

Sony FE 35mm GM (https://www.youtube.com/watch?v=Ut_gflVpbIo)

whz
14.01.2021, 09:57
Man kann Sony nur gratulieren, war sichtlich notwendig. Ob es optisch dem Sony Zeiss überlegen ist, werden ausführliche Tests fernab der ersten Euphorie zeigen...

Und welcher Preis dann wirklich kommt, wird sich zeigen. Ich für mich warte erst mal ab, zumal mich das Sigma 1,2/35 ART doch sehr reizt und weil es besser zum Batis 40 passt.

Und das GM sollte für mich bei 1,4 so gut sein wie mein Batis 40 bei 2,0 ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2021, 10:50
Das neue 1,4/35mm GM war überfällig und wird viele User begeistern!

Windbreaker
14.01.2021, 11:04
Mario Wuest von Foto Zumstein hier in Bern ....... Kann man im Video auch erkennen.

Danke für das Video!

aidualk
14.01.2021, 11:14
Es gibt ja plötzlich explosionsartig viele Videos und reviews zu dem Objektiv, und ich habe bestimmt schon 20 im Schnelldurchlauf durchgescrollt.
Aber: Hat jemand einen Tester gefunden, der damit (halbwegs aussagekräftig) den Sternenhimmel fotografiert hat? ;)

Andronicus
14.01.2021, 13:25
Ne, tut mir leid. Hab nichts gefunden.


Aber Sternenhimmel ist auch so ein Spezialgebiet... Meist bekommen die das Objektiv nur für einen Tag - somit sind sie unter Zeitdruck um irgendeine mehr oder minder sinnvolle Präsentation daraus zu machen.

Mudvayne
14.01.2021, 20:23
Das wäre die Erklärung.



Steinwände nicht, aber ich wäre daran interessiert damit Sternenhimmel zu fotografieren. Ich nutze immer wieder auch mein 35mm/1.8 dafür, das ich aber auf 2.2 bis 2.8 abblende. Für ein sehr gleichmäßiges Bildfeld bei 1.4 würde ich den Preis hinnehmen, aber wenn ich es auch erst noch abblenden muss...


edit: Ich bin noch nicht ganz überzeugt davon, dass das Objektiv eine so deutliche Bildfeldwölbung hat. Ich habe mir das Video von dpreview angeschaut. Sie beurteilen das an Hand des rechten Bildrandes, der aber auf einigen Landschaftsbildern ihrer Galerie auch etwas schwächer ist. Sie sagen auch nichts dazu, ob sie ihr Exemplar auf Zentrierung getestet haben, was eigentlich immer der erste Schritt sein sollte.

Mein meistgenutztes Objektiv ist das Samyang 35 1.4 und eben auch für Astro. Da sich aufgrund fehlender Neuerscheinungen letztes Jahr die Staatskasse gefüllt hat, werde ich die beiden so schnell es möglich ist gegeneinander testen. Mit dem Samyang mache ich über 10k Fotos jährlich, ein Wechsel rentiert sich da also, da in einem von 200 Fällen der AF Mal gerne auf urlaubsreif macht.

Reisefoto
20.01.2021, 17:29
Lenstip hat das 35mm f1,4 GM getestet:

To sum up we don't hesitate to write that, when it comes to resolution, the Sony FE 35 mm f/1.4 GM fares sensationally well, without even one weak point. A round of applause!
...
7. Coma, astigmatism and bokeh
... here the performance is simply sensational. Even at the maximum relative aperture and in the very corner of the bigger, full frame detector coma is difficult to notice and point-like diode images keep their circular shape. A round of applause!
...
Pros:


solid and weather-sealed mechanical construction,
sensational image quality in the frame centre,
very good image quality on the edge of the APS-C sensor,
good image quality on the edge of full frame,
negligible lateral chromatic aberration,
lack of problems with spherical aberration,
moderate distortion,
very good coma performance,
practically zero astigmatism,
excellent performance against bright light,
very nice out-of-focus areas,
silent and quick autofocus.


Cons:

huge level of vignetting that can be just weakly influenced by stopping down.


https://www.lenstip.com/598.1-Lens_review-Sony_FE_35_mm_f_1.4_GM_Introduction.html
Das liest sich außerordentlich gut! Die Auflösung fällt zwar deutlich zum Rand bzw. den Ecken ab, aber von einem so hohen Niveau, dass das kein Problem ist ist.

aidualk
20.01.2021, 18:15
Die Auflösung fällt zwar deutlich zum Rand bzw. den Ecken ab, aber von einem so hohen Niveau, dass das kein Problem ist ist.

Aber ob bei dem Objektiv eine Bildfeldwölbung vorliegt, haben die Kollegen dort nicht überprüft.
Na ja - werde ich dann selbst austesten. :cool:

Reisefoto
21.01.2021, 01:37
Ich bin sehr gespannt auf Deine Ergebnisse!

Ich sage sicherheitshalber schonmal täglich folgenden Satz auf: Ich habe ein MF Samyang 35mm f1,4, das für die seltenen Male, in denen ich 35mm FB benutze, völlig ausreicht. Vielleicht schützt das vor weiteren Ausgaben.;)

whz
21.01.2021, 10:45
Will ja nicht vorab motzen, aber das stimmt mich nachdenklich

"sensational image quality in the frame centre,
very good image quality on the edge of the APS-C sensor,
good image quality on the edge of full frame"

Also liegt offenbar ein starker Randabfall vor - aus welchem Grund auch immer. War das nicht auch die Schwäche vom Sony Zeiss Distagon?

MaTiHH
21.01.2021, 11:20
Die Schwächen vom Zeiss sind die Seriensteuung (ich habe ein sehr gutes, aber erst nach einem Service) und die Ces (uns ein bisschen die Größe).

Ich habe das GM jetzt auch bestellt, auch wenn ich mit dem Zeiss glücklich war. Das Habenwollen war stärker.

Folker mit V
21.01.2021, 13:31
Will ja nicht vorab motzen, aber das stimmt mich nachdenklich

"sensational image quality in the frame centre,
very good image quality on the edge of the APS-C sensor,
good image quality on the edge of full frame"

Also liegt offenbar ein starker Randabfall vor - aus welchem Grund auch immer. War das nicht auch die Schwäche vom Sony Zeiss Distagon?
Das wäre das erste Objektiv der Welt, welches keinen Randabfall hat. Die Frage ist, wie ausgeprägt er ist. Die Antwort findet sich im Review - siehe MTF-Chart und Kommentar dazu:
https://www.lenstip.com/598.4-Lens_review-Sony_FE_35_mm_f_1.4_GM_Image_resolution.html

Das Fazit lässt wohl keinen Zweifel, dass zumindest dieser Reviewer von der Schärfeleistung beeindruckt ist:
To sum up we don't hesitate to write that, when it comes to resolution, the Sony FE 35 mm f/1.4 GM fares sensationally well, without even one weak point. A round of applause!

Sofian
21.01.2021, 15:40
Ergänzend dazu weiter unten bei dem Link von Folker mit V steht:
We have also no reservations concerning the very demanding edge of full frame. By f/1.4 we got a result of 43.6 lpmm so safely above the decency level. On stopping down the aperture the MTFs improved relatively quickly – the lens was able to reach its wide maximum in an aperture range from f/2.8 to f/5.6 where it got to a very good level of about 58 lpmm.

Das FE 35 1.8 erreicht diese Werte lediglich an den "APS-C Ecken" und an KB eher so um die 50:
https://www.lenstip.com/593.4-Lens_review-Sony_FE_35_mm_f_1.8_Image_resolution.html

Das zumindest nüchtern beigetragen. Ob das im Vergleich besonders toll ist oder nicht, vermag ich nicht zu sagen.

davidmathar
21.01.2021, 19:08
Was man im Review von Gordon Laing aber auch gut sieht ist dass das Sigma 35 1.2 sichtbar weicher den Hintergrund verschwimmen lässt. Ab Minute 7 kann man das ganz gut erkennen im direkten Vergleich des Video AF.

https://www.youtube.com/watch?v=yJpUC-b1acw&t=420s

Windbreaker
21.01.2021, 19:14
Welch Wunder! Da vergleichst du auch Äpfel mit Birnen. Sony Blende 1,4 gg Sigma Blende 1,2.

davidmathar
21.01.2021, 19:24
Das ist mir klar! Aber auch auf die gleiche Blende abgeblendet sieht man es noch.

aidualk
21.01.2021, 20:09
Bei dem halben Gewicht darf es das auch. ;)

davidmathar
21.01.2021, 23:24
Ja oder als Alternative das kleine F2 + das große 1.2. Ich grüble noch :D Das 1.2 er zeichnet schon sehr schön.

vidalber
21.01.2021, 23:43
Ergänzend dazu weiter unten bei dem Link von Folker mit V steht:


Das FE 35 1.8 erreicht diese Werte lediglich an den "APS-C Ecken" und an KB eher so um die 50:
https://www.lenstip.com/593.4-Lens_review-Sony_FE_35_mm_f_1.8_Image_resolution.html

Das zumindest nüchtern beigetragen. Ob das im Vergleich besonders toll ist oder nicht, vermag ich nicht zu sagen.

Und gerade an den APS-C Ecken, die etwa dem FF Rand entsprechen, wird das 1,8 vom GM deklassiert, und zwar von 2,8 bis 8. das ist viel wichtiger als die Ecken.

laurel
22.01.2021, 12:03
Das GM scheint ein Sahnestueck zu sein.
Muss ich mir mal genauer Ansehen.

whz
22.01.2021, 13:55
Ja oder als Alternative das kleine F2 + das große 1.2. Ich grüble noch :D Das 1.2 er zeichnet schon sehr schön.

Auf das Sigma habe ich es angesehen ;)

aidualk
23.01.2021, 12:15
Mark Galer hat ein paar Bilder auf flickr veröffentlicht: click (https://www.flickr.com/photos/markgaler/albums/72157717997721463/with/50864407016/) (an der A7C)
Ein sehr schönes rendering von scharf zu unscharf - das ist nicht selbstverständlich bei einem sehr scharf zeichnenden Objektiv. Aber an manchen Stellen fallen doch ein paar leichte grüne Farbsäume im Bokeh auf an starken Kontrastkanten (aber viel geringer als z.B. am FE 35mm/1.8).

Ellersiek
23.01.2021, 14:21
Jau, die sehen wirklich gut aus.

Mmmmmh, bringt meinen Investitionsplan etwas durcheinander.....

12-24
Laowa Shift
35

...

Leider ist weder Erbschaft noch Steuerrückzahlung zu erwarten....

Danke für den Link
Gruß
Ralf

Ellersiek
23.01.2021, 14:34
Beim Radfahrer (https://www.flickr.com/photos/markgaler/50864707121/sizes/o/) sieht das allerdings sehr extrem aus.
Könnte da eventuell auch die EBV ihre Finger mit im Spiel gehapt haben?

Lieben Gruß
Ralf

aidualk
23.01.2021, 14:57
Ja, hinter dem Radfahrer ist auch der stärkste Farbsaum, den ich bisher gesehen habe. Das Objektiv scheint mir aber dennoch in der Hinsicht sehr gut zu sein, im Vergleich zu anderen, die ich bisher gesehen habe.
Da die ISO 100 Bilder in den Schatten teilweise auch extrem rauschen, habe ich mir die exifs mal genauer angeschaut. Der Kollege hat bei der Aufnahme um 1EV unterbelichtet, dann im ACR aufgehellt und zusätzlich die Schatten um +100 hoch gezogen und die Lichter sehr stark gedrückt. Auch sieht man deutliche Schärfungsartefakte. :zuck:

Ellersiek
23.01.2021, 15:11
Ich habe Mark mal direkt angeschrieben und nachgefragt. Mal schauen, ob er antwortet.

Lieben Gruß
Ralf

MaTiHH
23.01.2021, 21:02
Jau, die sehen wirklich gut aus.

Mmmmmh, bringt meinen Investitionsplan etwas durcheinander.....

12-24
Laowa Shift
35

...

Leider ist weder Erbschaft noch Steuerrückzahlung zu erwarten....

Danke für den Link
Gruß
Ralf

100% so geht es mir auch. Habe es trotzdem bestellt, konnte nicht davon lassen.

NB: Es scheint prinzipiell sehr schwierig, bei 35 bis 40 Bzgl CA best korrigierte Objektive zu bauen, oder? Ich kenn jedenfalls bisher keines, dass sich wirklich gut macht diesbezüglich.

Sir Donnerbold Duck
23.01.2021, 22:06
Der Farbsaum hinter dem Radfahrer ist wirklich kräftig. Auch im linken oberen Eck ist an einer Betonkante ein kräftiger Farbsaum. Der springt mir sehr ins Auge. Ansonsten macht das Objektiv einen schönen Eindruck.

Schlimm ist, dass der Radfahrer gegen Regel Nr. 18 (https://www.velominati.com/) verstößt.:crazy:

Gruß
Jan

Porty
24.01.2021, 16:25
Beim Radfahrer (https://www.flickr.com/photos/markgaler/50864707121/sizes/o/) sieht das allerdings sehr extrem aus.
Könnte da eventuell auch die EBV ihre Finger mit im Spiel gehapt haben?

Lieben Gruß
Ralf


Ich fürchte, da hat es jemand beim Nachschärfen etwas übertrieben. CA´ sehen meiner Erfahrung nach eigentlich anders aus.

Bei den anderen Aufnahmen macht das Objektiv eine richtig gute Figur, vor allem gefällt mir, dass es keinerlei Spiegelungsartefakte bei den Nachtaufnahmen zeigt.

Mudvayne
24.01.2021, 17:23
Sieht das nicht immer so aus, wenn man extrem aufhellt, weil die interne Korrektur in der Kamera da einfach weniger korrigiert?

aidualk
24.01.2021, 18:44
Ich fürchte, da hat es jemand beim Nachschärfen etwas übertrieben. CA´ sehen meiner Erfahrung nach eigentlich anders aus.


Das sind longitudinale CA. Vor der Schärfenebene magenta, hinter der Schärfenebene grün. Beispiel am Sony FE 35mm/1.8 click (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=320569&) oder am Minolta 200mm/2.8 click (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=266397&)- vor der Schärfenebene, dem Hirsch, sieht man auf dem Boden die magenta Verfärbung, hinter dem Hirsch ist der Boden grün gefärbt.

aidualk
24.01.2021, 18:50
Sieht das nicht immer so aus, wenn man extrem aufhellt, weil die interne Korrektur in der Kamera da einfach weniger korrigiert?

Laterale CA (die 'normalen') werden kameraintern bzw. über ein Profil korrigiert. LoCA nicht. Sie werden auch durch abblenden weniger, die lateralen nicht.

KDBerlin
24.01.2021, 19:35
Das sind longituale CA. Vor der Schärfenebene magenta, hinter der Schärfenebene grün. Beispiel am Sony FE 35mm/1.8 click (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=320569&) oder am Minolta 200mm/2.8 click (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=266397&)- vor der Schärfenebene, dem Hirsch, sieht man auf dem Boden die magenta Verfärbung, hinter dem Hirsch ist der Boden grün gefärbt.

Laterale CA (die 'normalen') werden kameraintern bzw. über ein Profil korrigiert. LoCA nicht. Sie werden auch durch abblenden weniger, die lateralen nicht.

Und wieder was gelernt! Danke:top:, endlich mal verständlich erklärt. Das ist auch die Erklärung dafür, das in C1 Pro, der Regler"Lila Farbsäume" nicht alles korrigiert und es für grüne keinen Regler gibt.

Porty
24.01.2021, 21:20
Das sind longituale CA....... vor der Schärfenebene, dem Hirsch, sieht man auf dem Boden die magenta Verfärbung, hinter dem Hirsch ist der Boden grün gefärbt.


Ok! so was ist mir bisher noch nie aufgefallen, hatte ich auch nicht auf dem Radar.
Wieder was gelernt Danke!

davidmathar
24.01.2021, 22:12
Ich dachte in unserem "Technik-/Nerdforum" ist das Basiswissen :top:

TONI_B
24.01.2021, 22:31
LoCa gehört eigentlich zur Klasse des "Sphärochromatismus". D.h. die Abhängigkeit der sphärischen Aberration von der Wellenlänge (auch Gauss-Fehler genannt). Im Fokus nicht sichtbar, aber in den Unschärfebereichen ergeben sich violette und grüne Säume. Die darf man aber nicht mit den violetten Farbsäumen verwechseln, die in der EBV relativ einfach zu korrigieren sind.

Ellersiek
25.01.2021, 07:33
Habe eine Nachricht von Mark Galer erhalten: Er bietet nur seinen Patreonen Unterstützung und die RAW-Dateien an. Leider sagt er auch nichts zu den CAs.

Ich habe mir mal ein negatives Beispiel von DPReview angeschaut (z.B. dieses (https://www.dpreview.com/sample-galleries/9955503845/sony-35mm-f1-4-gm-sample-gallery/3047882111)). Hier ist es definitiv die schlechte Ausarbeitung der RAW-Datei. Bei mir sieht das schon nach dem Import besser aus und mit der manuellen Korrektur sogar recht gut. Mit aller Gewalt habe ich es nicht so schlecht hinbekommen wie DPReview.

Die schönsten Fotos sind es auf DPReview nicht gerade, aber an dem ein oder anderen lässt sich schon eine recht ordentlichen Objektivleistung ablesen.

Lieben Gruß
Ralf

Ellersiek
25.01.2021, 10:21
Mark Galer hat noch einmal geantwortet und die unbearbeitete Version des Radlers auf Flickr veröffentlicht.
Ich habe diese mal kurz in Lightroom getestet und mit dem manuellen Lenskorrekturen deutlich bessere Ergebnisse erzielt.
Je nachdem, wie hart man daran gehen will, bekommt man die grünen Farbsäume komplett weg.
Da ich den Test im Schnelldurchgang durchgeführt habe, kann ich nicht die Auswirkungen für das ganze Bild abschätzen. Aber ich bin nicht unzufrieden.

Lieben Gruß
Ralf

aidualk
29.01.2021, 12:55
Ein interessanter Videovergleich zwischen dem 35mm GM und dem Sigma 35mm/1.2:

click Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=hOjtCnDm6sg&feature=emb_logo)

Das Sony ist etwas weiter und hat etwas weniger optische Vignettierung (weniger 'Katzenaugen'). Das Sony ist auch deutlich schärfer, hat aber doch auch deutlich mehr LoCA (grüne Farbsäume im Bokeh) als das Sigma.

Pittisoft
29.01.2021, 14:34
Mein Sigma 35mm F1.2 Art bleibt als einziges Sigma in meinen Besitz und muß nicht dem Sony 35F1.4GM weichen nach diesen Video, wenn mir mal nach was kleineren ist nehme ich halt das 35F1.8F. :)

HaPeKa
30.01.2021, 14:40
Mark Galer hat eine Review dazu gemacht, 22 Minuten:

Sony FE 35mm F1.4 G Master Lens Review - sharp, sharper or sharpest. (https://www.youtube.com/watch?v=YcLUaPNh4pE)

aidualk
03.02.2021, 18:28
Lesnumeriques (https://www.lesnumeriques.com/focales-fixes/sony-fe-35-mm-f1-4-gm-p60653/test.html) hat es auch getestet und ist sehr angetan davon.
Was aber auffällt ist der heftige 'Schmutz' in den Bokehbällen. Beispiel (https://dyw7ncnq1en5l.cloudfront.net/optim/test/15/158197/73c2f71d-sony-fe-35-mm-f1-4-gm-la-meilleure-focale-fixe-pour-hybrides-sony__w800.webp) (hier in voller Auflösung (https://dyw7ncnq1en5l.cloudfront.net/test/15/158197/73c2f71d-sony-fe-35-mm-f1-4-gm-la-meilleure-focale-fixe-pour-hybrides-sony.jpeg))
Ich habe ähnliches auch schon früher gesehen, aber so heftig ist es mir bisher noch nicht aufgefallen. Wo kommt das her? Auf dem Sensor kann das nicht sein. Kommt das von der Herstellung der 'Asphären'?

davidmathar
03.02.2021, 19:07
Darüber wird auch schon bei fredmiranda diskutiert. Man sieht vor allem kleinere Staubteilchen oder ähnliches, die entlang schräg verlaufender Linien auftreten. Das lässt schon auf etwas im Produktionsprozess schließen.

*thomasD*
03.02.2021, 22:11
Wäre es auf den Linsen müsste sich eigentlich immer mehr oder weniger dasgleiche Muster zeigen. Ich tippe auf Regentropfen auf einer Fensterscheibe.

aidualk
09.02.2021, 13:44
Auslieferungstermin wurde eben von Freitag auf unbekannt verschoben. :(

davidmathar
09.02.2021, 15:17
Hmm.. Vielleicht cancel ich meine Order nochmal.. könnte ja mit den Strukturen in Bokeh zusammen hängen. Vielleicht gab es tatsächlich einen kleinen Produktionsfehler bei der Herstellung der Asphären.

Gerhard H.
09.02.2021, 15:42
Mich würde ja ein Vergleich zum Sigma 40/1.4 reizen.
Für manchen könnte das eine auch finanziell atraktive Alternative sein, solang Gewicht und Größe nachrangig sind.
(Nicht das ich den Brocken für die 5mm hergeben wollen würde, da klemmt das GASpedal vollkommen:lol:)

aidualk
09.02.2021, 15:49
Hmm.. Vielleicht cancel ich meine Order nochmal.. könnte ja mit den Strukturen in Bokeh zusammen hängen. Vielleicht gab es tatsächlich einen kleinen Produktionsfehler bei der Herstellung der Asphären.

Durchaus möglich - ich lasse meine Bestellung bestehen. Wenn es mir nicht taugt, geht es halt zurück.

Die japanische Seite: click (https://www.sony.jp/ichigan/info2/20210209.html) - wenn man das übersetzt steht "...die Veröffentlichung aus Produktionsgründen zu verschieben."

MaTiHH
09.02.2021, 15:52
Och menno - jetzt ist mein 35ZA gerade verkauft. Wie soll ich da nur ohne leben :crazy:

aidualk
09.02.2021, 15:54
Och menno - jetzt ist mein 35ZA gerade verkauft. Wie soll ich da nur ohne leben :crazy:

Nimm halt eines von deinen 10 anderen 35ern. :lol: :top:

Am Wochenende ist Neumond und klar angekündigt. Da hätte ich es gleich auf seine Astrotauglichkeit testen können. ;)

davidmathar
09.02.2021, 15:58
:D Ich hab auch noch das hervorragende 35 1.2. Es eilt also nicht. Sony wird doch bestimmt schon ordentlich Exemplare verschifft haben nehme ich an. Es sollte doch hier am 15.02. im Laden sein.

konsol
09.02.2021, 20:16
Nimm halt eines von deinen 10 anderen 35ern. :lol: :top:

Am Wochenende ist Neumond und klar angekündigt. Da hätte ich es gleich auf seine Astrotauglichkeit testen können. ;)

Wo wirst du versuchen Astrobilder zu machen? könnte der Schnee nicht eventuell hinderlich sein? (naive Frage, habe da wirklich keine Ahnung)

aidualk
09.02.2021, 20:28
Wenn die Umgebung nicht zu hell ist, passt das schon (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=309967). Ich fahre gerne in die Rhön. Das ist von uns aus gesehen (Umgebung Frankfurt), die mit Abstand dunkelste Umgebung (Wasserkuppe oder Schwarzes Moor).
Aber nur um zu schauen, bei welchen Blenden das Objektiv wie gut auf Sterne reagiert, reicht es auch aus, hier bei uns aus dem Ort raus nur mal aufs Feld zu gehen. ;)

Mudvayne
10.02.2021, 09:36
Wie es sich im Vergleich zu den anderen 35ern bei Astroaufnahmen schlägt, wirst du wohl wie immer allumfassend besser beantworten können als wir :D
Ich bin mit meinem Samyang da ja zufrieden:
6/1_114.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349377)

Ich erhoffe mir aber definitiv bessere und vor allem verlässlichere AF-Ergebnisse und vielleicht noch bessere Gegenlicht-Eigenschaften.
Der Rückruf löst bei SAR wilde Spekulationen aus (endlich macht die Qualitätskontrolle Mal was, es löst sich ein Teil im Objektiv, schlechte Zentrierung, ...).

davidmathar
10.02.2021, 13:16
Nun wissen wir wohl den Grund der Auslieferungsverzögerung:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

leider müssen wir die Erstauslieferung unseres neuen FE 35mm F1.4 G Master Objektivs vorerst verzögern.

Grund für die Verzögerung ist ein Fertigungsdefekt bei einer Charge des neuen Objektivs, der dazu führen kann, dass dieser vordere Zierring sich lösen kann:"

aidualk
10.02.2021, 13:37
Jetzt bin ich auch am überlegen, meine Bestellung zu stornieren.
Jetzt kommt das Objektiv, auf das ich eigentlich gewartet hatte: Voigtländer 35mm Apo Lanthar (https://twitter.com/nokishita_c/status/1359379614938722307) :twisted:
Als ich noch letztes Jahr bei Voigtländer danach gefragt hatte (mit ein paar Nachtaufnahmen vom 50mm Apo Lanthar), wurde mir nur gesagt, sie geben meine Frage und Bilder an das Produktmanagement weiter - und ich habe den Wink (?) nicht kappiert. :oops:

Reisefoto
10.02.2021, 13:57
Worin läge denn der Vorteil des APO Lanthars gegenüber dem Sony GM? Das 50er Apo Lanthar kostet auch schon ca. 1100 € und abgesehen von den CAs, die ich aber nicht so dramatisch sehe, ist das 35mm GM doch exzellent und hat f1,4 statt 2 (und bietet für Tagesanwendungen auch noch AF). Das 50er APO Lanthar ist ist natürlich schön leicht, aber das Gewicht des 35ers kennen wir noch nicht.

aidualk
10.02.2021, 14:05
Das 50mm Apo-Lanthar ist tatsächlich ohne Einschränkung Offenblendtauglich (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=332970), klein, leicht und hat eine Haptik, die sogar über dem Loxia steht.
Ich hatte ja mal jeweils kurz das 85mm GM und das 24mm GM. Beide hatten mich nicht so überzeugt, dass ich sie behalten wollte... :zuck:

HaPeKa
10.02.2021, 14:18
Hatte heute wieder mal das Loxia 35mm im Einsatz, an der α7C ...
Die beiden sind wie füreinander gemacht :D

Reisefoto
10.02.2021, 15:05
Das 50mm Apo-Lanthar ist tatsächlich ohne Einschränkung Offenblendtauglich (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=332970), klein, leicht

Das sieht wirklich gut aus! Basierend auf dem Test bei Lenstip (https://www.lenstip.com/598.4-Lens_review-Sony_FE_35_mm_f_1.4_GM_Image_resolution.html)würd e ich das dem 35er GM (https://www.lenstip.com/598.4-Lens_review-Sony_FE_35_mm_f_1.4_GM_Image_resolution.html) aber auch bei f1,4 unterstellen und bei F2 würde ich erwarten, dass es das APO Lanthar übertrifft. Im Vergleich zum 65mm Apo Lanthar (https://www.lenstip.com/517.4-Lens_review-Voigtlander_Apo-Lanthar_65_mm_f_2_Aspherical_1:2_Macro_Image_resol ution.html) ist es jedenfalls so. Das muss aber nichts heißen, denn das sind ja zwei ganz unterschiedliche Objektive.

Auf jeden Fall kommt also ein weiteres sehr interessantes 35er auf uns zu und ein geringes Gewicht würde mich auch sehr ansprechen. Aber ich glaube ich könnte mich nicht dazu durchringen, dafür eine Blende zu opfern.

35mm verwende ich auch eher nicht so oft (vielleicht auch, weil ich es nicht nicht so oft mitnehme). Derzeit habe ich das Samyang 35mm f1,4 A-Mount dafür. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass es nachgelassen hat. Vielleicht lag es aber nur daran, dass seine Dezentrierung bei 24MP nicht groß aufgefallen ist und erst bei 42MP merklich wurde. Bei 60MP ist es schon nicht mehr so schön, aber wenn ich damit etwas jenseits der Mitte fokussiere, bekomme ich wieder durchgehend eine passable Qualität. Aber eine bessere Qualität bei gleichzeitig weniger Gewicht als das klobige Samyang wären schon reizvoll.

MaTiHH
10.02.2021, 15:45
Bisher waren alle APO LANTHAR echte Ausnahmeobjektive. Optisch neben dem 21 und 85 Loxia das beste, was man für e-Mount kaufen kann. Wenn das 35er tatsächlich ebenfalls das APO-Versprechen halten kann, dann wäre es da erste (!) 35er, das ich kenne, das dieses tatsächlich bietet. CAs sind insbesondere bei dieser BW und Öffnung bei allen Objektiven, die ich in der Hand hatte, ein großes Thema.
+Oh - und das einzige Objektiv, dass das 65er übertrifft ist das 110er.

aidualk
10.02.2021, 18:18
Ja, trotz 'nur' Bl. 2.0 hat es auch ein sehr schönes rendering, das mich an z.B. das Minolta 200mm/2.8 erinnert. Der Hintergrund ist nicht nur einfach weich, er ist irgendwie 'angenehm'. Dazu kommen so schöne Spielereien wie 2 verschieden große Filter sind möglich oder die wirklich einzigartige Blendengeometrie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2130045&postcount=12) (die ich in der Praxis schon mehrfach ausgenutzt habe, in die eine und andere Richtung). :D

[/OT]

Und um noch mal die Kurve wieder zum Thema 35mm GM zu bekommen: Ich werde meine Bestellung belassen, egal wann es ausgeliefert wird. Dazu bin ich einfach zu neugierig auf das Objektiv.

TONI_B
10.02.2021, 22:56
Uii, das wird gefährlich wenn ein APO 35er kommt...:cool:;)

Rookie Shooter
11.02.2021, 16:55
Kann ich nur bestätigen,ich hatte auch das 50er Loxia und jetzt das 50er Apo,
mal abgesehen vom Handling (Blendenring)das sowieso besser ist, eine grandiose Abbildungsleistung,da muß sich ein GM schon anstrengen.

HaPeKa
15.03.2021, 00:00
Auf der Supportsseite von Sony können alle, die das Objektiv schon bekommen haben, checken, ob es vom Produktionsfehler betroffen ist oder nicht.

Einfach Serienummer eingeben -> Serienummern-Check (https://www.sony.com.hk/en/electronics/support/serial-number-checker/SEL35F14GM)

bgoetz
17.03.2021, 13:59
Hat jemand in den letzten Tagen schon eines der neu ausgelieferten 35er erhalten?

Ich habe meines am 24. Jan. hier in München im Fotofachhandel bestellt und immer noch nicht erhalten.

MaTiHH
17.03.2021, 23:39
Im Moment wird noch nicht ausgeliefert. Sagt mein Händler.

aidualk
01.04.2021, 14:06
In den letzten 3 Wochen stand jeden Mittwoch Abend in der mail vom Händler, dass das Objektiv Ende März geliefert wird. In der mail von gestern Abend stand kein Liefertermin mehr drin. :roll: - ich glaube, es soll einfach nichts werden mit meinem ersten GM (mein 4. Versuch mit einem GM Objektiv).
Vielleicht kaufe ich mir doch das Apo-Lanthar?

MaTiHH
01.04.2021, 14:46
In Österreich sind die Objektive lieferbar und einige haben wohl auch schon etwas bekommen. Mein Händler sagt im Moment auch, dass er keine Auskunft bekommt.

nobody23
01.04.2021, 21:36
In den letzten 3 Wochen stand jeden Mittwoch Abend in der mail vom Händler, dass das Objektiv Ende März geliefert wird. In der mail von gestern Abend stand kein Liefertermin mehr drin. :roll: - ich glaube, es soll einfach nichts werden mit meinem ersten GM (mein 4. Versuch mit einem GM Objektiv).
Vielleicht kaufe ich mir doch das Apo-Lanthar?
Hier in der Schweiz 1x an Lager!

Mudvayne
04.04.2021, 23:35
Doch interessant wie stark die Produktion bei so einem Fehler zeitlich in Verzögerung gerät. Das ist eben doch nicht "wir schmeißen Mal kurz die Maschine an und bauen heute ein 35er". Ich warte sehnsüchtig auf dieses Objektiv, da mein Samyang 35 1.4 (unter mittlerweile elf Objektiven) den mit Abstand größten Anteil an meinen gemachten Bildern hat und es dabei mit mein günstiges Objektiv ist und es einfach bisher keine bessere Alternative gegeben hat (egal zu welchem Preis und das Sigma ist mir zu schwer/F1.2 unnötig) und trotzdem ein paar kleine Schwächen hat und vor allem der AF-Motor eine etwas unangenehme Geräuschkulisse erzeugt. Jetzt gibt mir noch ein leichtes 100 1.4, ein 200 2.0 und ein 28 1.4 und so langsam kommen wir endlich zu einem adäquaten Setup :crazy:

bgoetz
06.04.2021, 16:37
Mein 35GM ist heute bei meinem Münchner Händler eingetroffen - scheint also so, dass die Lieferungen wieder anlaufen.

aidualk
07.04.2021, 08:54
Nach jetzt genau 3 Monaten habe ich eben die Mitteilung bekommen, dass mein Objektiv heute zu mir abgeschickt wird. :roll:
Hoffentlich ist es wenigstens technisch in Ordnung und nicht auch wieder dezentriert. :?

MaTiHH
07.04.2021, 13:49
Ich teile deine Hoffnung, habe heute früh auch meine DHL-Nummer erhalten.

bgoetz
07.04.2021, 15:51
So, meines habe ich gerade ausgepackt, an meine A7RIV gesetzt und auf die Schnelle mal aus der Hand diese 2 Testaufnahmen bei Belnde 1.4 gemacht:

Beim ersten hat mich einfach das Bokeh interessiert, beim zweiten die Schärfe in den Ecken.

1505/Test_SEL35F14GM_20210407_04.jpg
Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352431)

1505/Test_SEL35F14GM_20210407_06.jpg
Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352432)

Erst mal bin ich zufrieden.

Wenn das Wetter mal wieder besser ist (bei uns für übermorgen gemeldet) werde ich mal draussen auf Stativ die Ecken nochmal austesten.

MaTiHH
08.04.2021, 21:42
Meins ist da und ich bin mit den ersten Bildern auch sehr zufrieden. Vor allem mit der Geschwindigkeit beim fokussieren.

aidualk
09.04.2021, 17:27
Meines ist auch angekommen - es ist sehr gut zentriert, wenn auch nicht perfekt. Ich habe tatsächlich besser zentrierte Objektive. :?

Erster Eindruck beim durch schauen: Haben die mir aus Versehen das 24er geschickt anstatt das 35er? :shock: ;) Das Bildfeld ist deutlich größer als bei meinen beiden anderen 35ern.

Hier der direkte Vergleich:

6/Bildweite.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352482)

Der nächste erste Eindruck: ;) Es ist bei Offenblende am Rand in etwa so gut wie das 1.8er bei Bl. 4 - das ist schon sehr gut, aber tatsächlich hätte ich mir doch noch etwas mehr Leistung versprochen (oder erhofft). Es legt bei Bl. 2.0 und auch bei Bl. 2.8 nochmal sichtbar zu. Z. B. beim Apo Lanthar habe ich Mühe, noch eine Leistungssteigerung zwischen Bl. 2.0 (Offenblende) und Bl. 2.8 zu erkennen.


Ich nutze jetzt seit 2 Jahren sehr intensiv das 35mm/1.8 und bin gerade dabei, es direkt mit dem GM zu vergleichen. Der AF des GM ist, zumindest an der A7RII, spürbar langsamer als der des 35mm/1.8. Für mich nicht störend aber den Unterschied merke ich halt schon. Aber gut, im 1.8er ist auch weniger Masse zu bewegen und es gilt, zusammen mit dem 55mm/1.8, als mit zu den schnellsten bei Sony.


Über die Farbsäume im Bokeh gab es ja schon in diversen reviews Diskussionen. Das GM könnte da tatsächlich besser sein. Besser als das 35mm/1.8 ist es, aber z.B. ein Voigtländer Apo Lanthar spielt da tatsächlich in einer anderen Liga (zumindest das 50er, das 35er habe ich - noch - nicht, gehe aber davon aus, das 35er wird dem 50er kaum nachstehen).

Vergleich Bokehfarbsäume - und ausser Konkurrenz das 50er Apo Lanthar:

6/Farbsume_im_Bokeh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352483)


Ich hoffe, ich kann demnächst noch ein paar Nachthimmeltests machen. 35mm setze ich auch immer wieder für die Milchstraße ein.

aidualk
09.04.2021, 18:16
Ich teste auch immer mal ganz gerne, was ins RAW so an Korrekturen hinein gebacken wird. Dazu machen ich Vergleichsaufnahmen, einmal normal und dann drehe ich das Objektiv minimal aus der Bajonettverankerung heraus, so dass es keinen Kontakt mehr zur Kamera hat. Bisher blieb dann die Blende und der Fokus stehen und ich konnte mit den gleichen Werten Aufnahmen machen, die dann auf jeden Fall frei von Korrekturdaten im RAW sind. - Und bei manchen Objektiven sieht man noch mal einen Unterschied zu 'alle Korrekturen in der Kamera abschalten' und 'kein Kontakt mehr zur Kamera'. Besonders sieht man es bei Voigtländer, aber auch beim 21mm Loxia.

Das 35mm GM dreht mir hier gerade eine lange Nase: Es fährt sofort den Fokus auf Nahgrenze, wenn es stromlos wird. :twisted:

davidmathar
09.04.2021, 19:13
Bei mir ist das GM auch heute gekommen. Der erste Eindruck, ein sehr gutes Teil gerade für meinen momentanen Einsatzzweck, hauptsächlich spontane Aufnahmen meiner Zwerge etc. klein, recht leicht und schon sehr scharf bei 1.4 und ein angenehmes Bokeh. Dazu ein recht schneller und sehr gut trackender AF (zumindest an a9). Einziges kleines Manko ist mir eben aufgefallen. Bei manueller Fokussierung ist ein leichtes "Schaben" spürbar und hörbar, als wenn ein Krümelchen im Getriebe ist.

aidualk
09.04.2021, 19:47
Kann das jemand nachstellen?

Meines läuft sauber - mir fällt da nichts schabendes auf.

bgoetz
09.04.2021, 19:57
Das manuelle Fokussieren läuft bei meinem butterweich und völlig geräuschlos.

davidmathar
09.04.2021, 20:24
Verdammt.

aidualk
09.04.2021, 21:56
Lesnumeriques (https://www.lesnumeriques.com/focales-fixes/sony-fe-35-mm-f1-4-gm-p60653/test.html) hat es auch getestet und ist sehr angetan davon.
Was aber auffällt ist der heftige 'Schmutz' in den Bokehbällen. Beispiel (https://dyw7ncnq1en5l.cloudfront.net/optim/test/15/158197/73c2f71d-sony-fe-35-mm-f1-4-gm-la-meilleure-focale-fixe-pour-hybrides-sony__w800.webp) (hier in voller Auflösung (https://dyw7ncnq1en5l.cloudfront.net/test/15/158197/73c2f71d-sony-fe-35-mm-f1-4-gm-la-meilleure-focale-fixe-pour-hybrides-sony.jpeg))
Ich habe ähnliches auch schon früher gesehen, aber so heftig ist es mir bisher noch nicht aufgefallen. Wo kommt das her? Auf dem Sensor kann das nicht sein. Kommt das von der Herstellung der 'Asphären'?

Wir haben ja auch schon mal über die schmutzigen Bokehbälle diskutiert.
Ich habe mein Objektiv auch darauf getestet. Sieht sauber und normal aus.

6/Bokehblle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352502)

MaTiHH
09.04.2021, 22:24
Der AF des GM ist, zumindest an der A7RII, spürbar langsamer als der des 35mm/1.8.

…. ein Voigtländer Apo Lanthar spielt da tatsächlich in einer anderen Liga (zumindest das 50er, das 35er habe ich - noch - nicht, gehe aber davon aus, das 35er wird dem 50er kaum nachstehen).

Also zumindest an der A1 ist das Objektiv pfeilschnell. Wie David auch nutze ich es für die Zwerge, die sich ziemlich schnell und nicht vorhersagbar bewegen. Null Ausschuss.

Das 35er Voigtländer ist im gelben Auto - ich bin gespannt.

aidualk
10.04.2021, 07:37
Ich meinte auch nicht, dass es langsam ist. Auch an der alten A7RII ist es schnell. Aber das 1.8er ist halt nochmal spürbar schneller. :zuck:

davidmathar
10.04.2021, 09:46
Ich habe mal mein 135GM dagegen getestet, da hab ich auch minimal "Korn" beim Drehen des Fokusrings. Es ist bei beiden nichts dramatisches, es fällt aber haptisch sowie auditiv minimal auf. Sollte aber kein Problem sein nehme ich an. Ansonsten gefällt mir das 35er GM wirklich sehr gut. Es wird mein 35 1.2 und 35 2 ersetzen. So sehr wie ich das 35 1.2 mag, es ist mir bei kleinen Family Ausflügen dann doch häufiger zu klobig, um dabei zu sein. Bemerkenswert, dass Sigma nun auch noch ein neues 35 1.4 rausbringt.

aidualk
12.04.2021, 15:05
Gestern habe ich viel mit dem Objektiv gespielt. ;)
Die allgemeine Schärfe, feinen Details und Kontraste sind auf sehr hohem Niveau, abgeblendet absolut mit meinen beiden Loxias zu vergleichen (21mm und 85mm).

Bei offener Blende ist der Übergang von der Schärfenebene in die Unschärfe sehr schön und angenehm, nicht zu weich und nicht zu hart, was z.B. eine Person wunderbar natürlich 'heraus stellt' - manche bezeichnen das als '3D-pop'. ;)
Ich muss sagen, die lichtstarken Voigtländer (der Serie 1.2 und 1.4) gefallen mir in der Hinsicht nicht ganz so gut, zumindest was ich mir im Internet an vielen Beispielen davon angeschaut habe.

Der einzige wirkliche Schwachpunkt sind die LoCA hinter, (grün) und auch vor (magenta), der Schärfenebene. Bei starken Kontrasten neigt das Objektiv auch deutlich zu 'Purple Fringing', den lila Farbsäumen (aber das zeigt auch mein 21mm Loxia in manchen kritischen Situationen).

Grüne Farbsäume hinter der Schärfenebene:

1505/7R208597_Farbsume.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352621)


Hier sind die Bäume in der Schärfenebene und zeigen die lila Farbsäume. Die rechte Bildhälfte ist das gleiche Bild, manuell nachgearbeitet.

1505/Farbsume_Vergleich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352622)

Schade, dass Sony das nicht besser hinbekommen hat. Aber gut: Kein Objektiv ist perfekt, und das 35mm GM ist schon sehr weit oben angesiedelt. :top:

Demnächst ein Test für Nachthimmelaufnahmen. ;)

wus
12.04.2021, 15:12
Die rechte Bildhälfte ist das gleiche Bild, manuell nachgearbeitet.Inwiefern, wie und womit hast Du da manuell nachgearbeitet?

Gibt's dieses Foto auch als JPG ooc?

aidualk
12.04.2021, 15:16
Ich habe den Bereich markiert und die zu reduzierende (lila) Farbe aufgenommen und heraus rechnen lassen.
Ein jpg ooc gibt es dazu nicht - ich habe nur das RAW. Das sind aber keine normalen CA, die, auch aus dem RAW, über die internen Objektiv-Korrekturen heraus gerechnet werden.

wus
12.04.2021, 15:33
Danke für die schnelle Anrwort.

sind aber keine normalen CADas finde ich jetzt aber echt komisch. Der lila tint ist doch ziemlich heftig - was soll das sein, wenn nicht CAs? Sowas habe ich noch nie (bewusst) gesehen, bzw. immer angenommen dass es sich um (nicht oder schlecht korrigierte) CAs handelt.

Kennst Du das auch von anderen Objektiven?

Ich habe den Bereich markiert und die zu reduzierende (lila) Farbe aufgenommen und heraus rechnen lassen. Womit?

aidualk
12.04.2021, 15:57
Mit PS - 'Strg + U' - dann auswählen und Farbsättigung reduzieren und Helligkeit (dieser Farbe) reduzieren.

Ja, das hat so ziemlich jedes Objektiv. Die WW sind da anfälliger als längere Brennweiten.
- Die 'normalen' CA (Farbquerfehler - rot/grün oder blau/gelb) lassen sich meist mit einem Mausclick heraus rechnen. Aber die werden heute sogar im RAW korrigiert. Sie sind stärker, je weiter es zum Bildrand hin geht und ändern sich (nahezu) nicht mit abblenden.
- Die LoCA (Farblängsfehler) sind vor der Schärfenebene magenta und dahinter grün. Beispiel hier bei Offenblende am 24mm GM (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=303667) - sind nicht so einfach zu korrigieren. Sie sind unabhängig von der Bildhöhe und reduzieren sich deutlich (oder verschwinden ganz) mit Abblenden.
- Purple Fringing - in der Schärfenebene bei hohen, kritischen Kontrasten zu sehen. Beispiel beim '24mm GM vs. 25mm Batis': click (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=303349) - reduziert sich auch mit Abblenden. Sie werden nicht automatisch korrigiert, aber die neueren Programme können sie relativ einfach, halb-automatisch, heraus rechnen.


edit: Hier noch ein älteres Beispiel für LoCA (Farblängsfehler) am Sony FE 35mm/1.8 - vor der Schärfenebene magenta, hinter der Schärfenebene in grün.

831/7R207642.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320569)

MaTiHH
12.04.2021, 21:07
Tatsächlich kenne ich bisher kein einziges 35er, dass offenkundig dieses Problem nicht hat. Scheint eine Spezialität zu sein. Umso gespannter bin ich auf das morgen eintreffende Voigtländer.

KDBerlin
12.04.2021, 21:42
:top:

aidualk
13.04.2021, 08:54
Martin: Da bin ich echt neugierig auf den direkten Vergleich des GM zum Apo-Lanthar. :crazy:
Ich werde mich erstmal beim Apo-Lanthar zurück halten. In Summe bin vom 35mm GM doch so positiv beeindruckt, dass ich es behalten werde und das reicht mir ..., ... zumindest erstmal. ;)
Es gefällt mir besser als seinerzeit das 24mm GM.

aidualk
13.04.2021, 09:09
Gestern Abend habe ich mal ein paar Blendenreihen auf Sterne gemacht. Nur bei uns im Garten - am Rand des Ballungsraums halt. :(

Offen ist das 35mm GM schon durchaus einsetzbar. Ab Bl. 2.0 eigentlich sogar ohne praktische Einschränkung. Ab 2.8 perfekt bis an die Ecken heran. Bei den normalen Sternen ist überhaupt kein Problem und die hellen sind auch schon sehr gut. Ich denke, ich werde es bei 2.0 einsetzen. Es vignettiert auch weniger als das 24mm GM.

Die Übersicht des Bildes - und die crop Ausschnitte.

1505/Koma_bersicht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352647)

1505/Koma_crop.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352648)

Ich freue mich schon auf den ersten echten Nachteinsatz.

TONI_B
13.04.2021, 11:09
Na, das schaut wirklich gut aus!

Ich würde auch eher bei f/2 bleiben, wenn man nachführen kann.

Die Frage ist halt nur, wie schauen die Sterne bei einer modifizierten Cam aus?

Reisefoto
13.04.2021, 11:30
Das sieht auf den ersten Blick ziemlich gut aus. 35mm sind eine von mir nicht so häufig genutzte Breenweite, daher überlege ich, ob das Sigma 35mm f1,4 ART (derzeit 799 Euro) eine Alternative wäre. Leider ist es ein ziemlich schwerer Glasklumpen. Mit Interesse schaue ich daher noch auf das gerüchtete neue Sigma 35mm f1,4 DN. Mal sehen was da kommt. Bis ich mal wieder zum Polarlicht reise, wird es wohl noch eine Weile dauern und für den Rest bin ich mit 14 und 20mm bestens ausgerüstet.

aidualk
13.04.2021, 11:31
Die Frage ist halt nur, wie schauen die Sterne bei einer modifizierten Cam aus?
Das hatte ich nicht probiert, weil ich nur eine A7S, mit wenig Auflösung, oder eine A6000, eine APS Kamera, habe.
Aber das teste ich heute Abend gerne nochmal. ;)
Ich würde das Objektiv wohl auch viel für timelapse nehmen.

aidualk
13.04.2021, 11:33
... daher überlege ich, ob das Sigma 35mm f1,4 ART (derzeit 799 Euro) eine Alternative wäre. Leider ist es ein ziemlich schwerer Glasklumpen. ...

Als das Objektiv seinerzeit heraus kam (35mm ART), hatte ich es mal an einer A900 probiert, und war nicht überzeugt davon (ähnlich wenig wie vom 20mm ART). :zuck:

Reisefoto
13.04.2021, 11:38
Schade, im Test bei Lenstip macht es eine recht gute Figur. Wenn es so ist, wie das Sigma 20mm f1,4 ART, das bei Offenblende für meinen Geschmack bestenfalls für 12MP geeignet ist (eigentlich eher nur für HD Video), wäre das nichts für mich.

aidualk
13.04.2021, 11:40
Ich hatte damals auch Probleme mit dem Fokus. Es waren sehr viele Bilder einfach leicht unscharf. Koma oder ähnliches habe ich damals (noch) nicht getestet. Aber die allgemeine BQ empfand ich als nicht besser als mein Minolta 35mm/2.0, das ich damals hatte. Es hätte sich für mich nicht gelohnt.

laurel
13.04.2021, 20:05
Tatsächlich kenne ich bisher kein einziges 35er, dass offenkundig dieses Problem nicht hat. Scheint eine Spezialität zu sein. Umso gespannter bin ich auf das morgen eintreffende Voigtländer.

Auch das 40er Batis zeigt CAs.
Das 65 er Apo lanthar zeigte auch an hellen Kanten keine CAs.
Die Bilder vom Apo lanthar zeigten eine Klarheit wie ich sie noch nicht gesehen hatte.

aidualk
13.04.2021, 21:12
Tatsächlich kenne ich bisher kein einziges 35er, dass offenkundig dieses Problem nicht hat. Scheint eine Spezialität zu sein. Umso gespannter bin ich auf das morgen eintreffende Voigtländer.

Fred hat sein Apo Lanthar bekommen: click (https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1695782/0#15561665)

I think it has the best axial CA control from any 35mm I've seen to date.

Und ein paar Seiten weiter:
At the extreme corners, the Voigtlander shows the highest resolution/contrast I've seen to date. (A7R IV)

Aber er hat sein 35mm GM noch nicht. ;)

aidualk
13.04.2021, 22:17
Die Frage ist halt nur, wie schauen die Sterne bei einer modifizierten Cam aus?

Koma an der A7S astromodifiziert. Sirius stand wegen Wolken leider nicht zur Verfügung. Capella ist als hellster am Bildrand (immerhin der 6. hellste Stern am Nachthimmel). Koma ist selbst bei Offenblende an der A7S Astro nur in der 100% Ansicht zu erahnen.

1505/Koma_bersicht_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352687)

1505/Koma_crops.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352688)

TONI_B
14.04.2021, 06:28
Wow, absolut beeindruckend! :top:

D.h. Sony hat letztlich nahezu alle Bildfehler auskorrigiert, nur den Sphärochromatismus (LoCAs) nicht.

Vielleicht sollten sie dieses Objektiv als "A", wie Astro bewerben? :cool::lol:

Könntest du mir vielleicht die RAWs zur Verfügung stellen, damit ich sie mit PI analysieren kann?

MaTiHH
14.04.2021, 08:50
Martin: Da bin ich echt neugierig auf den direkten Vergleich des GM zum Apo-Lanthar. :crazy:
Ich werde mich erstmal beim Apo-Lanthar zurück halten. In Summe bin vom 35mm GM doch so positiv beeindruckt, dass ich es behalten werde und das reicht mir ..., ... zumindest erstmal. ;)
Es gefällt mir besser als seinerzeit das 24mm GM.

Auch das 40er Batis zeigt CAs.
Das 65 er Apo lanthar zeigte auch an hellen Kanten keine CAs.
Die Bilder vom Apo lanthar zeigten eine Klarheit wie ich sie noch nicht gesehen hatte.

Die ersten Fotos, die ich gemacht habe, finde ich in Bezug auf meine (extrem hohen) Erwartungen in Bezug auf CAs und Purple Fringing eher enttäuschend. Da scheint beim 35er das APO eher nur dem Marketing geschuldet. Ich habe mal hier ein schnelles Beispiel hinterlegt.

https://1drv.ms/u/s!Ak4lcGf0IToc-g6-VXimGJ28YkND?e=SXdmh2

Für etwas ausführlicheres und einen Vergleich zum GM werde ich aber frühestens am Wochenende kommen.

TONI_B
14.04.2021, 11:00
Bei dem Beispiel kann man aber eher nichts erkennen...:lol:

ddd
14.04.2021, 11:08
ich kann bei dem Beispiel nur in 200% eventuell einen "Hauch" grün/magenta ahnen, PF finde ich in dem Bild gar nicht. Da sind m.E. keine CA oder LoCA sichtbar.

Was ich weniger schön finde, sind die outlines im Bokeh, wirkt unruhig.

ABER: ich habe mit jedem Objektiv erfolgreich CA, LoCA, PF und hässliches Bokeh provozieren können, nur das SAL300F28G zeigt sich da störrisch und muss extremst gequält werden, um solche Fehler sichtbar zu machen. Mit dem SEL400F28GM hatte ich noch keine Gelegeneheit zum Quälen.

Vielleicht sollten wir mal einen thread aufmachen, "Die 'schönsten' Bildfehler bei den besten Objektiven ..." :cool:

-thomas (35GM im Zulauf)

aidualk
14.04.2021, 11:34
Ja, dass das 35mm Apo-Lanthar immer wieder ein etwas unruhigeres Bokeh erzeugt, habe ich auch schon in anderen Beispielen gesehen.
LoCA würde ich in dem Bild auch nur als sehr gering ansehen.


Vielleicht sollten wir mal einen thread aufmachen, "Die 'schönsten' Bildfehler bei den besten Objektiven ..." :cool:


Guter Vorschlag: Neben den Stärken sollte man auch die Schwächen seiner Ausrüstung kennen. Dann kann man sie gezielter einsetzen. ;)

MaTiHH
14.04.2021, 11:57
J
LoCA würde ich in dem Bild auch nur als sehr gering ansehen.


6/Bildschirmfoto_2021-04-14_um_11.52.08.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352714)

Ich finde es schon deutlich.

aidualk
14.04.2021, 11:58
Welche Vergrößerung ist das? Ich hatte mir das Bild in 100% angeschaut.

wus
14.04.2021, 12:13
Nochmals herzlichen Dank für Deine Geduld und die ausführlichen Erklärungen! Von Dir kann man echt noch was lernen. Dass purple fringing was anderes ist als LoCA war mir bisher nicht ganz klar.

Das hier ...
- Purple Fringing - in der Schärfenebene bei hohen, kritischen Kontrasten zu sehen. Beispiel beim '24mm GM vs. 25mm Batis': click (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=303349) - reduziert sich auch mit Abblenden. ...verlinkte Bild zeigt dem Text nach allerdings LoCA - hast Du da villeicht einen falschen Link gepostet?

aidualk
14.04.2021, 12:22
Da war damals eine falsche Beschriftung passiert.

wus
14.04.2021, 12:23
Für etwas ausführlicheres und einen Vergleich zum GM werde ich aber frühestens am Wochenende kommen.Zeigst Du das dann hier oder dort (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197737&page=2)?

wus
14.04.2021, 12:23
Vielleicht sollten wir mal einen thread aufmachen, "Die 'schönsten' Bildfehler bei den besten Objektiven ..." :cool:Das würde mich auch sehr interessieren. Allerdings sollten die Bilder dann grundsätzlich irgendwo gehostet werden, wo sie für jedermann zugänglich sind, in voller Auflösung gezeigt werden können und unverfälscht (d.h. unkomprimiert) inkl. der kompletten Original-EXIFs zum Download zur Verfügung stehen.

Und möglichst immer auch als JPG ooc!

MaTiHH
14.04.2021, 15:50
Welche Vergrößerung ist das? Ich hatte mir das Bild in 100% angeschaut.

200%

MaTiHH
14.04.2021, 15:51
Zeigst Du das dann hier oder dort (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197737&page=2)?

Ich werde versuchen, daran zu denken, es zu verlinken.

aidualk
14.04.2021, 18:31
Es wäre sehr interessant, einen direkten Vergleich in gleicher Situation von beiden Objektiven zu sehen. - auch Schärfedetails vom Bildrand, nicht nur CA. ;)

KDBerlin
14.04.2021, 19:05
Das würde mich auch sehr interessieren. Allerdings sollten die Bilder dann grundsätzlich irgendwo gehostet werden, wo sie für jedermann zugänglich sind, in voller Auflösung gezeigt werden können und unverfälscht (d.h. unkomprimiert) inkl. der kompletten Original-EXIFs zum Download zur Verfügung stehen.

Und möglichst immer auch als JPG ooc!

Ist davon aus zu gehen , das Du dir eines von beiden anschaffen wirst?

peter2tria
14.04.2021, 20:34
Ist davon aus zu gehen , das Du dir eines von beiden anschaffen wirst?

Hat wus einen E-Mount Body ?
Es geschehen noch Wunder ;)

MaTiHH
14.04.2021, 20:38
Es wäre sehr interessant, einen direkten Vergleich in gleicher Situation von beiden Objektiven zu sehen. - auch Schärfedetails vom Bildrand, nicht nur CA. ;)

Vielleicht finde ich morgen in der Speicherstadt nach meinen Meetings ein paar Backsteine.

MaTiHH
15.04.2021, 18:07
Hier der Link zu paar rohen roten Backsteinen.

https://1drv.ms/f/s!Ak4lcGf0IToc-hP196zImHoQgPof

Zuerst das GM @ 2, 2.8, 4, 5.6, 8, dann das Voigtländer ebenso. Und zum Schluss mit leicht veränderter Perspektive zum Spaß das 28-60@35 und f/8.

Ich komm grad noch nicht zu einem echten Vergleich, aber kann ja jeder schauen.

aidualk
15.04.2021, 19:46
Hi Martin, danke fürs Einstellen. Eine Frage: Auf welche Stelle hast du denn fokussiert?
Wenn ich mir die Bilder des Apo-Lanthar anschaue, reicht hier die Schärfentiefe aus, um schon bei F2 nahezu alles scharf zu bekommen. Aber die Bilder des GM sehen nicht korrekt fokussiert aus. Ist hier der Fokus deutlich weiter vorne? Auch scheint die linke Seite noch etwas schwächer zu sein? Aber das sollte man nochmal austesten.

Edit: Bei feinen Details im direkten Vergleich sieht man, dass das Apo-Lanthar bei Bl. 5.6 schon wieder minimal nachlässt und Bl. 4 wohl das max. darstellt. Die Beugung ;)

MaTiHH
15.04.2021, 21:26
Ich habe immer auf das Geländer oberhalb der Treppe links neben dem Fleetschlösschen fokussiert. Das kann mir beim GM natürlich schlechter gelungen sein.

Was sagst du denn zu dem Ergebnis vom kleinen Zoom? Ich finde es ziemlich beachtlich.

wus
16.04.2021, 00:35
Hat wus einen E-Mount Body ?Noch nicht, aber irgendwann wird einer kommen - oder es wird eine Canon. Ich kenn jetzt schon ein paar Leute mit EOS R5, sobald ich geimpft bin werde ich mir die mal anschauen.

aidualk
17.04.2021, 12:43
Ich habe jetzt von meinem Objektiv eine Blendenreihe (Bl. 1.4 bis Bl. 4.0) gemacht, mit crop Ausschnitten von der Bildmitte und dem Bildrand, am 42MP Sensor. Die Entfernung ist ca. 30m.

Erst die Bildübersicht und dann die 100% Ausschnitte. Die Offenblende ist am Rand schon brauchbar, Bl. 2.0 ist gut, aber 2.8 nochmal etwas besser.

1505/bersicht_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352800)

1505/crop_Ausschnitte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352799)

Ich habe kein Profil für das Objektiv und nutze die im RAW eingebetteten Korrekturen. Dabei fällt auf, dass bei Bl. 1.4 hellere Ecken am Ende heraus kommen als bei den etwas kleineren Blenden. Da wollte Sony wohl auf Nummer sicher gehen. :lol:

TONI_B
17.04.2021, 12:56
Das sieht besser aus als bei den Bildern von Martin. :top:

DiKo
17.04.2021, 16:16
Ich finde die Leistung am Bildrand beeindruckend, schon bei Offenblende, auch wenn sich das mit Abblenden noch steigert.
Ist das in den Ecken auch noch so gut?

Gruß, Dirk

homer1
17.04.2021, 17:00
Ich bin froh überhaupt mal was zur Lieferverzögerung zu lesen. Das Thema wird ja fast ausgeschwiegen im Internet. Außer einer offiziellen Mitteilung von Sony und dann großem Schweigen.

Ich warte auch schon seit Anfang Februar und bekomme nur jeden Freitag die Mitteilung, dass der Lieferant angemahnt ist und ich mich gedulden soll.

Wenigstens haben hier schon ein, zwei Leute Erfolg mit der Lieferung. Ich hoffe, dass es jetzt zügig weiter geht und ich auch bald mein GM 35mm 1.4 bekomme.

aidualk
17.04.2021, 18:08
Ich finde die Leistung am Bildrand beeindruckend, schon bei Offenblende, auch wenn sich das mit Abblenden noch steigert.
Ist das in den Ecken auch noch so gut?


Ich würde die Ecken als genauso gut (bzw. etwas weich offen und sich mit abblenden noch steigernd ;)) bezeichnen, wie die Bildränder. Wobei das 'etwas weich offen' ist natürlich 'Kritik' auf sehr hohem Niveau. Mein (selektiertes) 35mm/1.8 hat bei keiner Blende die Leistung in der Ecke erreicht, die das GM schon offen zeigt.
Hier ein Bildbeispiel (bei meinem Exemplar sind 3 Ecken gleich gut, die Ecke oben links hängt da minimal dahinter, also nicht ganz perfekt zentriert).

1505/bersicht_Bildecke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352821)

100% crop Ecken am 42MP Sensor:

1505/crop_Bildecke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352822)

Edit: Ich habe gerade gesehen, ich habe die Blendenangabe vergessen: 1.4 - 2.0 - 2.8 - 4.0

aidualk
17.04.2021, 18:25
Ich bin froh überhaupt mal was zur Lieferverzögerung zu lesen...

Inzwischen haben es aber recht viele Fachhändler als vorrätig / sofort lieferbar gelistet.

P.S.: Willkommen im Forum. :top:

DiKo
17.04.2021, 18:27
Wow! :shock:

In der Ecke Blende 1,4 brauchbar, 2,0 gut, 2,8 besser wirds nicht ...
Danke für die Beispielbilder!:top:

Leider derzeit etwas außerhalb meines Budgets.:(

Ich überleg derzeit, ob meine eingeplanten Festbrennweiten nicht "aufwärtskompatibel" auf VF werden sollten.

Gruß, Dirk

homer1
17.04.2021, 19:00
Inzwischen haben es aber recht viele Fachhändler als vorrätig / sofort lieferbar gelistet.

P.S.: Willkommen im Forum. :top:

Ich habe wohl bei einem zu großen Händler in Düsseldorf bestellt. Ein Osnabrücker hat es vorrätig. Watn schiet.

laurel
17.04.2021, 19:16
Jetzt wirds aber interessant.
Mfg

ddd
23.04.2021, 18:55
moin,

Ziegelmauern und Ecken-Peeping ist nicht so meins, das 35F14GM habe ich eher für sowas:

818/DSC00003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353034)

-thomas

aidualk
23.04.2021, 19:47
Im Herbst zeigst du den Reifen noch mal - dann wollen wir sehen, wie weit er am Rand runter gefahren ist... :cool: ;)

homer1
24.04.2021, 12:37
Soeben ist mein Objektiv eingetroffen. Mal sehen, was es kann.

Wahrscheinlich wird es an meiner A7s3 schärfemäßig schwer unterfordert sein, zumindest für Fotos, aber für AF im Video prima funktionieren.

ddd
24.04.2021, 16:16
Im Herbst zeigst du den Reifen noch mal - dann wollen wir sehen, wie weit er am Rand runter gefahren ist... :cool: ;)ich bezweifele, dass eine Beregungspumpe ohne Bremsen einen so hohen Reifenverschleiß aufweisen könnte, dass der auf einem Bokeh-Foto erkennbar wäre :crazy:

aidualk
24.04.2021, 17:35
Ich dachte, das wäre ein Moppedreifen. Und der musste am Ende der Saison möglichst weit nach unten abgefahren sein... :lol: :cool:

wus
24.04.2021, 22:59
Ich dachte, das wäre ein Moppedreifen.Welche Moppeds haben Reifen mit derartigem Querschnitt?

matti62
26.04.2021, 10:25
Von Marc Galer gibt es schon Bilder auf Flickr.

https://flickr.com/photos/markgaler/51139583454/in/feed-4743322-1619400621-1-72157719037804677/

Das Bokeh überzeugt mich jetzt nicht. Ist es beim Zeiss 1.4 anders?

aidualk
29.04.2021, 15:28
Fred hat seinen Vergleich veröffentlicht: Sony 35mm GM vs. Voigtländer 35mm Apo Lanthar - Landschaft nahe unendlich an der A7RIV: click (https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1698397/3#15580864)
(fast keine Unterschiede - ganz minimaler Vorteil für das GM in der Mitte und Halbfeld und ganz minimaler Vorteil für das Apo-Lanthar in der Ecke - aber beide überragend am 61MP Sensor :top:)


Was eigentlich schon klar war: Das Apo-Lanthar ist eine Klasse besser, wenn es um Farb-Aberrationen geht: click (https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1698397/2#15580053)

aidualk
01.05.2021, 15:15
Ein paar Bilder mit dem GM vom Spaziergang heute morgen:

838/7R208909.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353510)

838/7R208910.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353511)

838/7R208917.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353512)

838/7R208918.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353513)

838/7R208939.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353514)

838/7R208938.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353515)

802/7R208907.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353518)


In Summe macht das Objektiv alles in allem richtig Spaß - Was aber wirklich etwas nervt sind die LoCA bei Offenblende - man muss einfach nacharbeiten, sonst stört es mächtig.

6/LoCA_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353516)

6/LoCA_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353517)

TONI_B
01.05.2021, 16:34
Ja, da dürften die Optikrechner alles andere optimiert haben und nur die LoCa leider nicht.

Eigentlich schade...

MaTiHH
01.05.2021, 17:13
Wobei man dem GM zu gut halten darf, dass kaum ein 35/1.4 das besser kann. Scheint in dem Bereich irgendwie besonders schwierig zu sein.

kppo
01.05.2021, 18:15
Was aber wirklich etwas nervt sind die LoCA bei Offenblende - man muss einfach nacharbeiten, sonst stört es mächtig.


Sollte die ein RAW-Konverter nicht automatisch entfernen können, wenn es ein Profil für das Objektiv gibt?

Reisefoto
01.05.2021, 18:26
Der kann nur die lateralen CAs automatisch korrigieren, bei den longitudinalen CAs funktioniert das i.d.R. nicht automatisch.

TONI_B
01.05.2021, 18:48
Wobei man dem GM zu gut halten darf, dass kaum ein 35/1.4 das besser kann...Das kann sogar das Samyang 1,4/35mm besser. Das hat dafür andere Schwächen. Zur Korrektur der LoCa braucht man spezielle Glassorten, die sehr teuer sind. Da hat wahrscheinlich der Rotstift gesiegt...:lol:

DiKo
04.05.2021, 10:40
Sigma hat ja auch ein neues 35mm 1,4 (https://www.sigma-foto.de/objektive/35mm-f14-dg-dn-art/uebersicht/) vorgestellt.

Nach einem ersten Vergleich (https://www.magicweddingphotographer.com/sigma-35-1-4-dg-dn-vs-sony-35-1-4-gm-vs-sigma-35-1-2-dg-dn-samples/) brauchen sich die GM-Besitzer wohl keine Gedanken dazu machen.

Bei Offenblende ist das Sigma sichtbar weicher.
Wobei ich das Gefühl habe, das die Bilder vom Sigma nicht sauber fokussiert sind.
Da scheint manchmal der Fokus auf der Nasenspitze zu liegen.

Ich hab mir nur die Bilder angesehen, das Video dazu nicht.

Gruß, Dirk

matti62
04.05.2021, 12:18
ja, das stimmt, das Sony ist auf den Bilder deutlich kontrastreicher. Das Sigma 35mm ist weicher, was allerdings bei Portraits besser ist.

Bei Modells muss ich bei "all zu scharfen" Linsen (wie das Batis 40mm) immer deutlich an Klarheit rausnehmen. Das wäre jetzt bei dem Sony deutlich der Fall, das Sigma wäre hier optimaler.

Wie gesagt, bei Landschaft, Architektur dürfte das Sony definitiv die bessere Wahl sein?

MaTiHH
04.05.2021, 13:05
Da Schärfe rausnehmen deutlich besser funktioniert als Schärfe reinbringen würde ich in jedem Fall das Sony auch für Portraits vorziehen.

davidmathar
04.05.2021, 15:27
Das kann sogar das Samyang 1,4/35mm besser. Das hat dafür andere Schwächen. Zur Korrektur der LoCa braucht man spezielle Glassorten, die sehr teuer sind. Da hat wahrscheinlich der Rotstift gesiegt...:lol:

Ich wette, wenn man das Samyang im direkten Vergleich gegen das GM antreten lässt, wird das Samyang mindestens die gleiche Anfälligkeit für LoCas zeigen.

matti62
05.05.2021, 15:02
Da Schärfe rausnehmen deutlich besser funktioniert als Schärfe reinbringen würde ich in jedem Fall das Sony auch für Portraits vorziehen.

Die Schärfe reinnehmen bei dem geringen Unterschied dürfte nicht das Problem sein, weil es Nuancen sind. Das Look & Feel ist allerdings anders beim Sony. Überraschenderweise etwas besser.

Damit muss der/diejenige, der sich für das Eine oder Andere entscheidet, auskommen.
Das Sony ist etwas leichter und kleiner, kostet aber ca. 800 E mehr. Ob das beim professionellem Einsatz mehr Umsatz ergibt?

aidualk
11.08.2021, 09:58
Ein paar Bilder mit dem 35mm GM. Ich muss sagen, die Ergebnisse damit machen richtig Spaß, in sehr groß anzuschauen. :top:

830/7R209784.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357372)

830/7R209787.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357373)


Durch den vielen Regen dieses Jahr fallen auch große Mengen Wasser aus den Bergen heraus. ;)

830/7R209653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357374)


Das habe ich einfach mal probiert, als der kleine Salamander vor uns auf dem Weg saß.

819/7R209640.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357375)


Ein Ausschnitt aus einem timelapse (über die Lichtglocke von Garmisch hinweg fotografiert).

871/DSC08785_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357376)

Ich habe fest gestellt, ich könnte bei diesem Objektiv auch eine Taste gebrauchen (wie bei der neuen Sony ZV-E10), die die Blende direkt von offen auf Bl. 8 stellt und zurück. :lol: ;)

wus
12.08.2021, 08:43
Ich habe fest gestellt, ich könnte bei diesem Objektiv auch eine Taste gebrauchen (wie bei der neuen Sony ZV-E10), die die Blende direkt von offen auf Bl. 8 stellt und zurück. :lol: ;)Wofür oder wegegen hülfe das?

*thomasD*
12.08.2021, 09:12
Ich vermute mal: So ein Objektiv nutzt man entweder offen zum freistellen oder deutlich abgeblendet für entsprechende Tiefenschärfe. Blendenwerte dazwischen werden kaum genutzt. Daher die direkte schnelle Umschaltung.

aidualk
12.08.2021, 09:28
Genau so. :top: Ich habe mich bei der ZV-E10 noch darüber gewundert. Nachdem ich aber letzte Woche das 35er sehr oft unterwegs drauf hatte, ging mir dieser Knopf immer wieder im Kopf herum. :lol:

HaPeKa
12.08.2021, 09:38
Bei der A1 könntest du eine Custom Hold Taste programmieren, die auf Blende 8 stellt, sobald du sie gedrückt hälst ... :top:

Und das würde dann mit allen Objektiven funktionieren.

aidualk
12.08.2021, 09:41
Geht das auch anders rum? Offenblende nutze ich nur selten und dann meist aus der Hand, Bl. 8 oft vom Stativ. ;)

HaPeKa
12.08.2021, 11:41
Geht das auch anders rum?
Nur mit Objektiven mit Blende 1 oder höher ... Kleinster wählbarer Blendenwert ist 1

Sony hat offensichtlich nicht vor, Objektive mit Blenden kleiner als 1 zu produzieren.
Ansonsten bräuchte es dann einen Firmwareupdate der Kamera, damit diese über die Custom Hold Funktion auch auf Arbeitsblende abgeblendet werden können :D

usch
12.08.2021, 13:29
Ich habe fest gestellt, ich könnte bei diesem Objektiv auch eine Taste gebrauchen (wie bei der neuen Sony ZV-E10), die die Blende direkt von offen auf Bl. 8 stellt und zurück. :lol: ;)
Das kenn ich ;). Theoretisch wäre dafür ja der Blendenring super. Wenn er nicht so bescheuert implementiert wäre.


Es reicht nicht, am Blendenring einen Wert einzustellen, man muss ggf. zusätzlich noch oben das Modus-Wahlrad auf "A" drehen.
Die Blendenskala fängt nicht bei Offenblende an, sondern bei f/22. Man muss den Ring also einmal komplett ans entgegengesetzte Ende bewegen.
Wenn man den Blendenring dann wieder auf "A" dreht, hat die Kamera den vorher eingestellten Blendenwert vergessen und geht immer auf f/4, so daß man erst am Einstellrad wieder nachkorrigieren muss.

Das hätten sie sich echt sparen können. Ich hab das für die α7R II so gelöst, dass ich Speicherplatz 1 mit "Tiefenschärfe" (AF-S und f/9.5) und Speicherplatz 2 mit "Freistellung" (AF-C und Offenblende) belegt habe. Man muss halt nur beim Umschalten dran denken, daß da ein komplettes Programm draufliegt und auch Bildfolgemodus, Weißabgleich usw. mit abgerufen werden.

aidualk
12.08.2021, 18:48
Die Blendenskala fängt nicht bei Offenblende an, sondern bei f/22. Man muss den Ring also einmal komplett ans entgegengesetzte Ende bewegen.

Diese Reihenfolge/Richtung habe ich auch noch nicht verstanden. Für mich ist es exakt verkehrt herum gedacht.




Wenn man den Blendenring dann wieder auf "A" dreht, hat die Kamera den vorher eingestellten Blendenwert vergessen und geht immer auf f/4, so daß man erst am Einstellrad wieder nachkorrigieren muss.


Den Gedankengang dahinter würde mich mal interessieren. Für mich ist das leider programmierter nonsens.

usch
12.08.2021, 20:17
Diese Reihenfolge/Richtung habe ich auch noch nicht verstanden. Für mich ist es exakt verkehrt herum gedacht.
Die Richtung wäre mir sogar egal, aber Offenblende wird man ja wohl öfter brauchen als f/22. Von daher sollte erstere auf dem kürzesten Weg erreichbar sein.

Beim einzigen A-Mount-Objektiv mit Blendenring, dem 135mm STF, haben sie es ja auch "richtig" herum gemacht. :zuck:

aidualk
13.08.2021, 07:18
Die Richtung wäre mir sogar egal, aber Offenblende wird man ja wohl öfter brauchen als f/22. Von daher sollte erstere auf dem kürzesten Weg erreichbar sein.


Genau so hatte ich es eigentlich auch gemeint mit 'Richtung'. ;)