Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 ii / A99 mit dem Mac verbinden
Hallo zusammen,
ich möchte gern die A77 ii sowie die A99 per USB mit dem Mac verbinden, um "Thethered" aufnehmen zu können. Die Aufnahmen sollen direkt in einem Hotfolder auf der Platte landen und dann von LR automatisch importiert werden.
Aber es kommt keine Verbindung zwischen der Kamera und dem Mac zustande. Ich habe die neusten Versionen von Imaging Edge und Camera Remote installiert. Camera Remote sieht gar nichts, Imaging Edge sieht die Kameras als ILCA-77M2 / A99V, kann aber keine Verbindung aufbauen. Die Fehlermeldung:
Die Kamera ist nicht angeschlossen. Prüfen Sie die USB-oder Netzwerkverbindung. Die Kamera wird nicht erkannt, wenn sie von einer anderen Anwendung verwendet wird. Klicken Sie hier…
Es läuft aber nichts ausser Imaging Edge Remote. Die 77/99 stehen auf PC-Fernbedienung, Kabel und USB-Ports habe ich mehrere durchprobiert.
Ich hatte schonmal eine A77ii und "damals" hat das sauber geklappt. Das war aber noch die alte Sony-Software. Hier im Forum gibts natürlich auch schon Threads dazu, aber da hat das mit dem Hotfolder wohl immer geklappt. Nur WLAN nicht. (Das habe ich auch aufgegeben).
Hat einer eine Idee, woran es liegen kann?
Specs zum Mac: Mac Mini Late 2012, OSX 10.15.7. Catalina.
Gute Nacht
Michael
Fuexline
03.01.2021, 22:32
in der Kamera um USB Modus wurde auch PC Steuerung ausgewählt?
Die A99I kann btw kein USB Thetered shooting mit Live view
Die A77II kann es glaube ich
Ja, PC-Fernsteuerung ist ausgewählt. Live-View ist erstmal kein Thema. Die Bilder sollen nur in einem Ordner landen.
Fuexline
03.01.2021, 23:13
https://www.markgaler.com/shooting-tethered-using-sonys-remote-camera-control-software
das hier mal durchgehen
Danke für den Link. Das ist genau die Vorgehensweise, die ich auch mache. Einziger Unterschied ist, das die Remote-Software, die dort gezeigt wird, nicht mehr läuft, da zu alt. Es gibt dort einen Link zur aktuellen Version - und die habe ich installiert.
Fuexline
04.01.2021, 21:55
und nun gehts?
Nein, geht nicht. Das was dort beschrieben wurde, war auch genau der Weg, den ich vorher schon gegangen bin. Ich kann es hier mal bebildern:
6/IMG_5084.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348298)
Die Kamera ist am Mac angesteckt und bleibt bei "Verbindet…" stehen.
6/Bildschirmfoto_2021-01-05_um_19.06.28.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348299)
Ich öffne die Imaging Edge Remote App und die Kamera wird nicht erkannt.Ich bestätige mit OK und klicke auf "Aktualisieren…
6/Bildschirmfoto_2021-01-05_um_19.07.09.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348300)
Jetzt wird die Kamera erkannt, ich mache einen Doppelklick auf den Namen, es taucht wieder das vorige Bild auf, das die Kamera nicht gefunden wird und Imaging Edge stürzt ab.
In der Meldung heisst es ja, dass evtl. eine andere Anwendung auf die Kamera zugreift. Das mag ja sein, aber ich habe keine Ahnung, welche das sein soll. Ich habe ja nicht weiter geöffnet und dann müsste es etwas sein, das direkt beim Neustart mitgeladen wird. Alle Automatiken die zB die Fotos-App öffnen wenn eine SD-Karte eingeschoben wird, sind abgeschaltet.
:zuck::zuck:
Schönen Abend noch
Michael
Fuexline
05.01.2021, 21:47
die sony webcam Sache ist nicht installiert hoffe ich?
ansonsten wäre windows per bootcamp noch eine Option
...
In der Meldung heisst es ja, dass evtl. eine andere Anwendung auf die Kamera zugreift. Das mag ja sein, aber ich habe keine Ahnung, welche das sein soll. Ich habe ja nicht weiter geöffnet und dann müsste es etwas sein, das direkt beim Neustart mitgeladen wird. Alle Automatiken die zB die Fotos-App öffnen wenn eine SD-Karte eingeschoben wird, sind abgeschaltet.
:zuck::zuck:
Schönen Abend noch
Michael
Beim "Schließen"(ein Klick auf den roten Kreutz oben links) des Programms wird das Programm nicht wirklich beendet, erst wenn man "cmd & Q" oder Programm Beenden drückt, dann ist das Programm endgültig beendet. Das habe ich zu mindestens gelernt mit meinen ersten Erkenntnissen mit MacOS, auch Neustart bringt nicht, weil MacOS die geöffneten Programme merkt und automatisch startet. Ob das Programm noch läuft, erkennt man unten in der Leiste (Dock) neben Symbol vom Programm taucht ein schwarzer Punkt auf. Vielleicht greift immer noch ein Programm auf die Kamera...:roll:
The Norb
06.01.2021, 01:41
Ich habe hier "Remote Camera Control" 3.6 installiert.
- Programm starten
- Ordner für Fotos auf der Festplatte anlegen
- Order in RCC auswählen
- Lightroom -> Datei - automatisch importieren -> "aktivieren"
- Lightroom -> Datei - Einstellungen für automatischen Import - "einrichten"
Kamera (a99)
--> Menü - Schraubenschlüssel - USB Verbindiung - "PC Fernsteuerung"
Bildvoransicht via Kamera oder externer Monitor an HDMI
Fotoansicht auf dem Mac in Lightroom
Ist in 5 Minuten eingerichtet und läuft hier seit Jahren einwandfrei :D
RCC konnte man früher bei Sony kostenfrei herunterladen
Windows:
http://www.sony.co.jp/imsoft/Win/
Mac:
http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/
RCC habe ich noch, aber das läuft unter Catalina nicht. So kam ich ja auf Imaging Edge.
Ich habe das Problem aber inzwischen "gelöst". Ich habe noch eine Lizenz für Capture One 12 und damit geht Tethering sowohl mit der 77ii als auch mit der 99. Die 77 sogar mit Live-View. Ich benutze C1 nicht mehr und hatte es gar nicht mehr auf dem Rechner.
Nächste Woche müsste mein Mac mini M1 kommen. Mal sehen, was unter Big Sur noch Alles auf mich zukommt :crazy:
Michael
Guten Morgen Allerseits
ich bin neu hier - habe zwar bereits ein paar Sony Kameras - jedoch nie ein Problem.
Zumindest keines , dass ich nicht lösen konnte :)
Jetzt habe ich eine AR7 II und mein Remote Camera Control ist die Version 3.5 und erkennt die Kamera nicht .
Der Sony Service ist nicht bereit mir eine Version 3.6 zur Verfügung zu stellen.
Meine Frage : Hat jemand noch auf einem Mac die Version 3.6 und wäre bereit sie
mir zur Verfügung zu stellen ?
Merci
Meinst du mit "AR7 II" die α7R II? Die sollte eigentlich von Version 3.5 schon unterstützt werden. In Version 3.6 kam nur die α7S II dazu.
Anyway, versuch es mal damit:
https://ids.update.sony.net/RCC/YNR8TWdyL0/RCC36_1510b.dmg (https://ids.update.sony.net/RCC/YNR8TWdyL0/RCC36_1510b.dmg)
Was spricht gegen den offiziellen Nachfolger Imaging Edge Desktop (https://imagingedge.sony.net/de-de/ie-desktop.html)?