PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade der Alpha 99


Jodel
30.12.2020, 01:20
Ich habe mal in meinem Profil meine Ausrüstung aufgelistet.
Zu 99% nutze ich die Alpha 99. Am meisten nutze ich sie mit dem 70400G oder so um die 20mm.

Im Internet bin ich auf diesen neuen E zu A Adapter gestoßen, welcher vom Format her wirklich schick aussieht. Er erinnert mich an einen einfachen Telekonverter. Mit Telekonvertern habe ich gearbeitet, das bin ich gewohnt.

Als Upgrade dachte ich an die A7RIII.


Folgende Fragen habe ich:

Taugen meine Objektive an der neuen Kamera etwas, oder sind sie überfordert mit den vielen Pixeln? Welche Objektive wären zu verkaufen, da sie nichts taugen?

Kann ich meinen LR 5 Katalog problemlos in die neueste Photoshop CC Version importieren?

Sitzt dieser LA-EA5-Adapter stramm, sodass man ein mittelschweres Objektiv einfach so hängen lassen kann?

Reisefoto
30.12.2020, 02:42
Von Deinem Bestand kann ich zu folgenden Objektiven was sagen:
SAL70400GI
SAL70300GI
SAL1650SSM
SAL35F14G
SAL50F14
Minolta 500 f/8
Tamron 24-70 f/2,8 USD
Samyang 85 f/1,4

Die Teles werden eine gute Abbildungsleistung bringen. Das 16-50 wir nicht anders sein, als an der A77. Das SAL35F14G ist schon an 24MP nicht der Auflösungsriese, daraus wird sich mit 42MP nicht sehr viel mehr rausholen lassen. Das 500f8 hatte ich mal und fand es dem 70-400G deutlich unterlegen. Das 50f1,4 nehme ich gern noch an 42MP, etwas abgeblendet schlägt es sich gut. Vom Tamron 24-70 war sich schon an 24MP nicht überzeugt (außer bei 24mm), ich habe es durch ein wesentlich besseres SAL2470ZA ersetzt. Das Samyang 85mm f1,4 liefert gute Ergebnisse.

Möchtest du Deinen Objektivbestand ausweiten? Wenn nicht, wäre doch eine A99II der passendere Upgradepfad für Deinen Bestand. Das ist gegenüber der A99 eine massive Verbesserung und adaptierten Objektiven vorzuziehen, zumal der LA-EA5 bisher meines Wissens nicht oder nur unvollständig von der A7rIII unterstützt wird (zu dem Adapter gibt es einen eignenen Thread, lies ihn dir durch). Ich kann von meinen Objektiven (siehe Profil) sagen, dass sie sowohl hinsichtlich AF als auch hinsichtlich Bildqualität deutlich vom Wechsel von A99 auf A99II profitiert haben.

aidualk
30.12.2020, 08:48
Als Ergänzung zu den Ausführungen von 'Reisefoto'.

Zu Bedenken ist noch, dass deine Minolta Objektive mit Stangenantrieb nicht an der A7RIII mit dem neuen LA-EA5 Adapter AF fähig sind. Der AF funktioniert nur mit SSM/SAM Objektiven.

Diese deiner Objektive hatte ich selbst, teilweise mehrfach, gehabt: Minolta 16 f/2,8 - Minolta 20 f/2,8 - Minolta 28 f/2,8 - Sigma 12-24mm. Alle empfand ich schon am 24MP KB Sensor nur bestenfalls mittelmäßig.

Fuexline
30.12.2020, 10:56
Bei dem Bestand an Linsen klingt die A99ii am vernünftigsten

kiwi05
30.12.2020, 11:12
Bei mir kam auf dem Weg A7RM3 mit Adapter schnell die Abbiegung alle A-Mount Objektive zu verkaufen und nur native Objektive zu nutzen.
Teuer, aber für mich der einzig befriedigende Weg.

fbenzner
30.12.2020, 11:34
Bei mir kam auf dem Weg A7RM3 mit Adapter schnell die Abbiegung alle A-Mount Objektive zu verkaufen und nur native Objektive zu nutzen.
Teuer, aber für mich der einzig befriedigende Weg.
:top::top::top:

Windbreaker
30.12.2020, 11:49
Bei dem Bestand an Linsen klingt die A99ii am vernünftigsten

Zumindest aus finanzieller Sicht. Man sollte auch bedenken, dass die A99ii und die A7R3 technisch ziemlich auf dem gleichen Stand sind.

Jodel
30.12.2020, 11:54
Zu Bedenken ist noch, dass deine Minolta Objektive mit Stangenantrieb nicht an der A7RIII mit dem neuen LA-EA5 Adapter AF fähig sind. Der AF funktioniert nur mit SSM/SAM Objektiven.


Das wusste ich nicht!
Ich dachte, dass dieser Stängel, welcher auf den Produktfotos zu sehen ist, der AF-Schraubantrieb sei. Ist das dann nur eine Attrappe?

kiwi05
30.12.2020, 11:58
Es geht darum, daß das bzgl. des AF-Stangenantriebs mit der A7RM3 und etlichen anderen Sony Kameras nicht funktioniert. Mit wenigen anderen (A7RM4, A6600) aber schon.....

Windbreaker
30.12.2020, 12:03
Es geht darum, daß das mit der A7RM3 und etlichen anderen Sony Kameras nicht funktioniert. Mit wenigen anderen (A7RM4, A6600) aber schon.....

Um es zu konkretisieren: Der Stangenantrieb funktioniert nur mit der A7R4 und der A6600.

kiwi05
30.12.2020, 13:00
Hatte ich zeitgleich konkretisiert....doppelt aber hält besser.

DerGoettinger
30.12.2020, 16:28
O.k., über die Frage nach der neuen Kamera bei den Vorgaben kann man tagelang philosophieren. Die "einfachste" Lösung wäre vermutlich eine a99II. Aber man muss sich auch klar machen, dass das A-Mount-Flaggschiff technisch inzwischen in die jahre gekommen ist und es einen Nachfolger wohl nicht mehr zu erwarten ist. Wer von den neueren Entwicklungen profitieren will, muss auf E-Mount umsteigen. Neben den sich daraus ergebenden Vorteilen wirst Du Dir aber auch Nachteile einhandeln, mit denen Du Dich (je nach Wahl Deiner Kamera) mehr oder weniger lange herumärgern wirst. Die "einfachste" Lösung ist meiner Meinung nach die schlechteste.

Wo ist das "Problem" beim LA-EA5?
Der LA-EA5 kann Stangenantriebsobjektive nur an der a7RIV und der a6600 ansteuern. Auf den ersten schnellen Blick sind das mE. das 50/f1.4 und das 500/f8, die auf alte Minolta Objektive aus den 80ern zurück gehen. Beide habe ich übrigens auch, und allein schon die Tatsache, dass das 500/f8 das einzige AUTOFOKUS-Spiegeltele ist, das es je gab, macht es schon interessant. Aber: Wenn ich es richtig sehe, sind das auch die einzigen beiden Objektive mit Stangenantrieb, und eine lichtstarke 50mm-Festbrennweite ist ehrlich gesagt jetzt auch keine Jahrhundert-Investition. Meine Empfehlung wäre tatsächlich, neben der Kamera auch gleich ein natives 50mm-E-Mount-Objektiv zu kaufen. Dann bist Du die Sorge los und könntest Dir problemlos z.B. auf die a7RIII wechseln. Das "Problem" des LA-EA5 ist also grundsätzlich nicht Dein Problem. Allein um das 500/f8 wäre es schade. Wenn Dir das wichtig ist (immerhin gibt es dafür kein E-Mount-Pendant), könntest Du Dir dafür immer noch mal einen LA-EA4 holen.

Taugen meine Objektive an der neuen Kamera etwas, oder sind sie überfordert mit den vielen Pixeln? Welche Objektive wären zu verkaufen, da sie nichts taugen? Die Antwort darauf ist subjektiv und hängt davon ab, wie sehr Du auf der Suche nach Pixeln in Deine Bilder hineinkriechst ("Pixelpeeping"). Ich bin mit der Qualität meiner A-Mount-Objektive sehr zufrieden, muss aber auch zugeben, dass meine (wenigen) E-Mount-Objektive doch noch einen Tacken schärfer sind. Dennoch bin ich von meiner Entscheidung, erst mit A-Mount-Objektiven zu arbeiten, nach wie vor überzeugt: ich habe mir günstig ein breites Lineup zusammengestellt und kann jetzt gezielt in die Tiefe gehen, indem ich in die "für mich wichtigen" Objektive investiere.

DonFredo
30.12.2020, 16:38
Es fehlt aber noch das SAL 85-1.4 und das SAL 135-1.8


Beides Stangenobjektive und von hervorragender Qualität.

DerGoettinger
30.12.2020, 16:58
Es fehlt aber noch das SAL 85-1.4 und das SAL 135-1.8


Beides Stangenobjektive und von hervorragender Qualität. Ah, übersehen... :| Dann wird es kompliziert... Evtl. doch statt des LA-EA5 den Umbau-Adapter LA-EA4r? Oder doch die teure Kombi "a7RIV + LA-EA5". Andere sinnvolle Möglichkeiten sehe ich kaum... :(

Reisefoto
30.12.2020, 17:10
Die "einfachste" Lösung wäre vermutlich eine a99II. Aber man muss sich auch klar machen, dass das A-Mount-Flaggschiff technisch inzwischen in die jahre gekommen ist und es einen Nachfolger wohl nicht mehr zu erwarten ist. Wer von den neueren Entwicklungen profitieren will, muss auf E-Mount umsteigen.
Die A7rIII, die hier als Alternative zur Wahl gestellt wurde, ist aber fast genauso alt und der A99II hinsichtlich Handhabung (Knöpfe, schwenkbares Display usw.) unterlegen. In der Bildqualität nehmen sich die beiden Kameras nichts und werden auch seitdem von keinem Modell ersthaft übertroffen (die A7rIV hat zwar mehr Pixel, aber rauscht dafür auch mehr, auch wenn das hier mitunter bestritten wird).

Mit einer A99II kann der TO seine Ausrüstung auf einen Schlag einen kräftigen Sprung nach vor bringen, einen Sprung, wie ich ihn auf meinem Weg Dynax5D, A700, A300, A560, A580, A77, A99 (meist zwei Kameras parallel) sonst nicht empfunden habe. Man muss die Kamera ja nicht neu kaufen, eine gebrauche A99II ist unter 2000 Euro zu bekommen. Ich würde meine A99II nachwievor gegen keine E-Mount Kamera tauschen wollen, allenfalls gegen eine A7rIV.

Um mich mal zu zitieren:
zumal der LA-EA5 bisher meines Wissens nicht oder nur unvollständig von der A7rIII unterstützt wird (zu dem Adapter gibt es einen eignenen Thread, lies ihn dir durch).
Hier wird bei Vollformat also für die komplette Unterstützung der Objektive des TO eine A7rIV + LA-EA5 benötigt. Es geht beim TO ja auch nicht nur um ein oder zwei stangenangetriebene Objektive, sondern um viele:

SAL35F14G
SAL50F14
Minolta 16 f/2,8
Minolta 20 f/2,8
Minolta 28 f/2,8
Minolta 50 f/2,8 Macro
Minolta 70-210 f/4,0
Minolta 300 f/4,0 APO
Minolta 500 f/8

Ich würde die Objektive erstmal an einer gebrauchten A99II weiter benutzen, bis es am E-Mount eine Kamera gibt, die der A99II als Allroundkamera so ernsthaft überlegen ist, dass man dafür richtig Geld in die Hand nehmen möchte. Da kann man locker 1-2 Kameragenerationen für abwarten und dann richtig, also mit nativen Objektiven im E-Mount einsteigen. Das kostet dann aber richtig Geld, zumal die Objektive des TO keinen sehr hohen Erlös bringen würden.

Wnn der TO aber ohnehin vorhaben sollte, seinen Objektivpark deutlich ausbauen möchte, oder bestimmte Objektive haben möchte, die es nur für E-Mount gibt, dann könnte schon jetzt der Zeitpunkt für eine E-Mount Kamera gekommen sein. Hier stellt sich ja die Frage, ob sich alle Objektive, die sich über die Jahre angesammlt haben, auch tatsächlich gebraucht werden, oder ob es eine Kamera mit 24-105 und 100-400 erstmal tut.

CP995
30.12.2020, 17:26
Die A7rIII, die hier als Alternative zur Wahl gestellt wurde...

.. wäre für den Kollegen der Weg in die Zukunft![/QUOTE]


...
Ich würde die Objektive erstmal an einer gebrauchten A99II weiter benutzen., bis es am E-Mount eine Kamera gibt, die der A99II als Allroundkamera so ernsthaft überlegen ist, dass man dafür richtig Geld in die Hand nehmen möchte.

Du wolltest doch nicht ernsthaft dem Kollegen vorschlagen, nochmal viel Geld in einer A99II zu verbrennen und sei es nur gebraucht, oder?
Das wäre wirklich lächerlich und vor allem fahrlässig!

Die heutigen E-Mount Kameras sind den ollen A-Mount Bodies in jeder Hinsicht auch heute schon überlegen.

Ist schon echt krass, das sowas hier immer noch empfohlen wird :crazy:

Windbreaker
30.12.2020, 17:31
ich sehe es ähnlich wie Reisefoto.

Wenn es darum geht, eine Kamera auf dem Niveau der A7Rii zu kaufen dann ist meine Empfehlung klar die A99II. Die steht der 7R3 um nichts nach und befindet sich technisch und von der Bildqualität her auf dem gleichen Niveau.

Wenn allerdings geplant ist, mittelfristig auf E-Mount umzusteigen, dann würde ich zur 7r3 oder gar zur 7R4 raten. Dann geht das aber mit einem kurz- bis mittelfristigen großen Invest in neue Objektive einher. Zwar lassen sich die SSM und SAM Objektive leicht mit einem LA-EA3 oder LA-EA5 adaptieren, für die schönen Stangenantriebsobjektive ist dann jedoch die Zeit über kurz oder lang abgelaufen.
Adapterlösungen erzeugen auf die Dauer Wünsche nach nativen Pendants (kann ich aus eigener Erfahrung sagen).

Anmerkung zur A7R4: Im Bezug auf das Rauschen fängt sie tatsächlich früher an. das Rauschen ist jedoch gut handlebar und befindet sich meiner Meinung nach ungefähr auf dem Niveau der A99II.

christkind7
30.12.2020, 17:38
Für mich stellt sich die selbe Frage wie die vom TO. Ich überlege mir ob ich h im Frühjahr mir eine A7iii oder die A99ii zulegen soll. Mit E Mount habe ich null Erfahrung und würde mir zur A7iii das 24-105mm sowie das 85mm noch zulegen. Dies entspricht ungefähr dem Preis von der A99ii. Ich weiß das ich am Schluss die Entscheidung selbst treffen muss. Ist die Iso der A99ii der A7iii ebenbürtig? Und wie ist der Vergleich im AF Schnelligkeit?

Windbreaker
30.12.2020, 17:46
Hmm die Antwort ist, wie ich finde schwierig. Kommt natürlich auch auf deine Objektive an.
Die A7iii hat mit 24 MP eine andere Auflösung als eine A99II mit 42 MP.

Ich würde sagen, dass die A7iii im Rauschen leichte Vorteile gegenüber der A99II hat. Allerdings gleicht das die A99II in der Nachbearbeitung locker aus, weil durch die höhere Auflösung genügend Details für eine einfache Nachbearbeitung vorhanden sind.

Im Bezug auf die Autofokus-Geschwindigkeit hat meiner Meinung nach die A99II klar die Nase vorn. Erstens arbeitet der AF auch bei schlechten Lichtverhältnissen einwandfrei und zweitens ist er mit den richtigen Objektiven durch den Hybrid-Af besser.

Einen besseren AF gibt es meiner Erfahrung nach erst bei der A9 und dort nur solange keine schlechten Lichtverhältnisse herrschen.

christkind7
30.12.2020, 18:43
Das hört sich für mich nach pro A99ii an. Ich hätte jetzt gedacht das die A7iii im Iso Vergleich wesentlich besser wäre. Mit der A99 gehe ich bis max. 3200. Wie das mit den beiden Kameras aussieht kann ich nicht beurteilen. Ich benötige die neue Kamera für die Hochzeit meines Sohnes. Es gibt manchmal Situationen wo mir die A99 etwas langsam ist. Blitzen tue ich eigentlich nur wenn es sein muss.

Schnöppl
30.12.2020, 20:57
Das hört sich für mich nach pro A99ii an.

Da wäre ich, wenn ich mir deine Objektivliste ansehe, etwas vorsichtig.
Der gute Hybrid-AF der A99II funktioniert nämlich nur mit Sony Objektiven.
Sollte hier nicht unerwähnt bleiben.

Generell würde ich nur mehr zu einer A99II raten, wenn bereits mehrere hochwertige SONY Objektive vorhanden sind.
Auch die Adapterlösung klingt erst mal verlockend, ist aber wirklich nur als Übergangs- oder Notlösung geeignet. Der AF ist zwar präziser, aber deutlich träger als am A-Mount.
Einzig dauerhaft sinnvoll ist der Adpater höchstens für Makro oder WW wo manuell fokussiert wird, ansonsten wird man damit nicht glücklich werden. Meine Meinung.

Polly322
30.12.2020, 21:13
Als Upgrade dachte ich an die A7RIII.


Folgende Fragen habe ich:

Taugen meine Objektive an der neuen Kamera etwas, oder sind sie überfordert mit den vielen Pixeln? Welche Objektive wären zu verkaufen, da sie nichts taugen?


Sitzt dieser LA-EA5-Adapter stramm, sodass man ein mittelschweres Objektiv einfach so hängen lassen kann?

Hallo Jodel

Ich habe 10 deiner gelisteten Objektive, die ich an einer Alpha α99II nutze.
Über die Minolta und Sony Objektive brauchst du dir hinsichtlich Bildqualität keine Gedanken machen, diese sind noch gut zu gebrauchen. Auch der LA-EA5 wird mit den Mechanischen Kräften fertig werden.

Das Problem ist eigentlich "Die große Frage" !

Persönlich würde ich die Kamera Entscheidung bis zum Ende des Sony Geschäfts Jahr in April 2021 vertagen !

Bis dahin wird vermutlich bekannt sein, welche Kameras noch für die Nutzung des LA-EA5 A-Mount Adapter ein Firmware Update bekommen ?
( Eine neue E Mount Kamera kaufen, die nicht den AF-Stangenantrieb unterstütz halte ich für nicht zielführend. )

Es wird via "nokishita" gemunkelt das Anfang 2021, vielleicht schon auf der CES-Show drei neue Sony Kameras vorgestellt werden. Insgesamt wird erwartet das Sony mehr neue Produckte vorstellt als 2020.

Zurzeit ist es bei den einschlägigen Kamerageschäften nicht möglich eine neue A Mount Kamera zu erwerben.

Wenn noch eine neue A Mount Kamera Generation kommt, würde ich mich für eine dieser Kameras entscheiden.

Wenn es jetzt mit den A Mount war, wird Sony vermutlich das gemunkelte neue Kamera System vorstellen.

Dann hast du wenigstens Gewissheit, und kannst in alle Ruhe eine Entscheidung treffen.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

christkind7
30.12.2020, 21:55
Danke Markus, für deine Meinung. Das mit dem Hybrid AF hatte ich nicht bedacht. Dann sieht es doch eher nach E Mount aus. Anfangs würden mir die zwei von mir genannten Objektive auch reichen, den Rest kann ich ja weiterhin mit der A99 abdecken.
Vielleicht gibt es ja noch die eine oder andere Meinung dazu. Danke

Jodel
30.12.2020, 23:19
Erstmal vielen Dank für den Einblick.
Ich vertage es dann auf 2021, bis es Neuigkeiten gibt. Solange kann ich mit meiner Alpha 99 gute Bilder machen. Also ein Lockdown der Investitionen :top:

Robert Auer
30.12.2020, 23:54
Ich hatte einen Auftrag parallel mit A99 und A7III bei kontrastreichem Lichtbedingungen abgewickelt und habe da den Vorteil des Dynamikumfangs bei der A7III in der Praxis kennen gelernt. Die Bilder von der A99 musste ich zu 99% in den Höhen/Tiefen nachbearbeiten, die der A7III jedoch kaum.
Die A99 hat einen sehr guten Ruf bei Lowlight, aber ich bin auch bei der A7III bis ISO 6400 noch nie an Grenzen gekommen. Ich arbeite für Printmedien und da ist es mit dem Rauschen ohnehin nicht ganz so kritisch.
Die A99II ist bei der AF-Unterstützung mit AF-Punkten bei älteren Objektiven nicht so toll. Seit ich die A7RIV habe, habe ich mich von meiner A99 verabschiedet und nutze die A7III auch nur noch als Reserve.
@Jodel: Bei deinem Objektivbestand ist es schwer einen Rat zu geben. Ich habe jedenfalls den Schritt zu E-Mount gemacht und noch nie bereut. Allerdings adaptiere ich nur noch die A-Mount Objektive, die ich bei E-Mount nicht bekomme oder mir dort zu teuer sind. Dies mit LA-EA3, LA-EA4r und LA-EA5. Siehe dazu auch mein Profil.

Man
31.12.2020, 01:22
Die beste Kamera für A-Mount-Objektive ist eine Kamera mit A-Mount.

Hintergrund:
A-Mountkameras sind für Phasendetektions-AF gebaut = das AF-Modul misst die Enfernung, gibt diese Daten an das Objektiv weiter und dieses stellt schnell und möglichst genau darauf ein.
Dafür ist wichtig, dass der Phasendetektions-AF genaue Werte liefert.
E-Mountkameras arbeiten mit Phasendetektions-AF (Grobabstimmung) und Kontrast-AF (Feinabstimmung - vermutlich liefern die auf dem Sensor verbauten Phasendetektions-AF-Sensoren wegen winziger Messbasis zu ungenaue Ergebnisse). Für den Kontrast-AF muss das Objektiv sehr schnell in sehr kleinen Schritten die Entfernung verändern können - dafür werden speziell darauf getrimmte Motoren verbaut.

Um A-Mountobjektive mit AF an E-Mountkameras verwenden zu können, benötigt man ein externes AF-Modul (=den LA-EA4 - enthält das AF-Modul der A65 und liegt bezüglich der AF-Leiung unterhalb der A77, A99, A77II, A99II). Damit funktioniert das A-Mountobjektiv so gut oder schlecht wie an einer A-Mountkamera (allerdings hier einem älteren Modell, der A65). Wie gut oder schlecht der AF der E-Mountkamera ist, tut nichts zur Sache, er wird hierbei nicht genutzt.
Über den LA-EA3 (nur für A-Mountobjektive mit Ultraschallmotor) oder LA-EA5 (auch für A-Mountobjektive mit Stangenantrieb geeignet) kann man A-Mountobjektive an einer E-Mountkamera mit dem AF der E-Mountkamera verwenden.
Ich bin immer wieder erschrocken, wie hektisch/grobmotorisch die Enfernung an diesen Objektiven eingestellt wird - aber bei statischen Motiven (da würde ich auch Hochzeit zu zählen) funktioniert das erstaunlich gut, wenn auch etwas langsamer, wie an einer aktuellen A-Mountkamera.
Der LA-EA5 funktioniert bislang nur an den aktuellen Spitzenmodellen in APS-C (A6600) und VF (A7RIV) mit stangengetriebenen Objektiven. Ob das an der Firmenpolitik liegt (wenn schon keine neuen Objektive gekauft werden, dann wenigstens die teuersten Kameras) oder technische Gründe hat (diese Modelle haben auch einen sehr hoch entwickelten AF) oder vielleicht eine Kombination davon ist, weis hier niemand.

Auch mit dem LA-EA5 und der A7RIV oder A6600 werden A-Mountobjektive nicht dieselbe AF-Leisung (Schnelligkeit, Genauigkeit) erreichen können, wie deren E-Mount-Pendants.
Das mag für Landschaft/Makro und vermultich auch Urlaub noch egal sein, für z. B. Sport aber nicht. Vielleicht ein Grund, weshalb die A9/A9II nicht mit LA-EA5 und stangengetriebenen A-Mountobjektiven mit AF funktioniert/funktionieren soll.

Neben dem AF ist ein weiterer Schwachpunkt der A-Mountobjektive an E-Mountkameras, dass sie für Modelle mit Spiegelkasten gebaut wurden. Das Objektiv "ist weiter Weg" vom Sensor wie ein E-Mountobjektiv (Grund: der Spiegelkasten enfällt bei E-Mountkameras), die A-Mountobjektve haben dadurch einen größeren Hebel = die Kombination ist insbesondere mit lang bauenden Teleobjektiven deutlich frontlastig. Die vergleichsweise kleinen Bodys der E-Mountkameras machen das Problem nicht kleiner. Bei Arbeiten vom Stativ aus, ist das natürlich egal.

Meine Einschätzung/Erfahrung: ich arbeite mit A99 und A7III. Die A7III nutze ich in der Kirche als Hauptkamera wegen HighISO-Fähigkeit und dem Augen-AF.
Das SAL 24-70 F/2,8 Sony/Zeiss (A-Mountobjektiv) stellt zwar an der A7III mit dem LA-EA3 scharf (auch der Augen-AF funktioniert), aber das hin- und herzuckeln des AFs finde ich nicht prickelnd (macht mich nervös) und die A7III wird mit dem Objektiv sehr unhandlich (Gewicht, Schwerpunkt). Für E-Mount habe ich deshalb ein natives 24-70 F/2,8 angeschafft - läuft problemlos. Als Zugabe muss man anerkennen, dass das (zugegeben neu gerechnete) E-Mountobjektiv an den Bildrändern deutlich schärfer wie das A-Mountobjektiv abbildet. Dazu ist das Handling (etwas weniger Gewicht, nicht so frontlastig) besser. Und wenn man das möchte/braucht, hat man noch die üblichen E-Mount-Schmankerl, z. B. lautlose Blendenverstellung oder bei manueller Scharfstellung automatische Fokuslupe.

Möchte man "nur" die A99 durch ein modernere und höherwertige Kamera ersetzen und die bisherigen A-Mountobjektive weiter nutzen, ist die A99II gut geeignet.

Möchte (oder muss) man die aktuelle Technik nutzen, kommt man (bei Sony) um E-Mount nicht herum. Ob man tatsächlich 61 MP (A7RIV) benötigt, nur um über den LA-EA5 auch stangengetriebene A-Mountobjektive betreiben zu können (das 135er Zeis ist schon klasse), muss man sich selber beantworten.
Als Übergang (E-Mountkamera mit A-Mountobjektiven) mag das gehen - auf Dauer wird man auf native E-Mountobjektive umsteigen.
Das wird also (von Sony wohl durchaus erwünscht) ziemlich teuer werden.

In der Kirche würde ich E-Mount bevorzugen, da neben Augen-AF (den hat die A99II auch) ein sehr großer Bereich des Bildes mit AF-Punkten "gepflastert" ist (bei der A7III 92%) und (wenn das Licht mitmacht - für Leuhtstoffröhren oder alte LED-Lampen passt das nicht) lautlos auslösen kann (auch mit 10 Bilder/Sekunde, wenn man das möchte).
Und vielleicht ist die Entscheidung pro oder contra E-Mount (für die Hochzeit) gar nicht so dramtisch, wie es sich auf den ersten Blick darstellt:
in Kirche/Standesamt hat man meist wenig Licht, den Blitz möchte man nur ungern nutzen = man verwendet lichtstarke Objektive, um auskömmliche Belichtungszeiten (Vermeiden von Bewegungsunschärfen) und ISO (Vermeiden von Detailverlust wegen hoher Raucschunterdrückung) zu erreichen. Da bietet sich eh die Nutzung von 2 Kameras parallel an mit einem doppelten Kameragurt, eine Kamera an jedem Ende, damit das auch über Stunden tragbar ist - Noname auf Ebay für um die 20 Euro sollte da erstmal reichen.
Vorschlag: A7RIII (sollte für rd. 2.300 Euro mit Caschback zu bekommen sein) + Sigma 24-70 /F2,8 DG DN (rd. 1.100 Euro) oder Sony 24-70/F/2,8 GM (mit Cashback für rd. 1.700 Euro). Damit ist man mit Standardobjektiv ungefähr bzw. etwas oberhalb vom Preis einer neuen A99II.
Billiger wird es mit dem Tamron 28-70 F/2,8 als "Preisknaller" (unter 700 Euro) - mich schreckt da aber der fehlende Brennweitenbereich von 24 bis 27 ab - den braucht man in Kirche Standesamt ziemlich häufig (bei mir rd. 30% der dort gemachten Bilder). Das 24-105 F/4,0 (mit Cashback rd. 900 Euro) ist klasse und habe ich selbst - für Kirche geht das auch ohne Blitz, mit einem F/2,8-Objektiv fühlt man sich (bzw. ich mich) dabei aber sicherer.
Festbrennweiten sind eine feine Sache - aber man muss häufiger den Fußzoom nutzen = laufen, sich bewegen. Das kann bei der Zeremonie ziemlich störend sein.
Noch zum "spielen und ausprobieren" einen LA-EA3 (gebraucht um die 100 Euro, neu 200 Euro) oder LA-EA5 (gibt es gebraucht kaum, da er erst seit kurzem auf dem Markt ist, kostet neu knapp 300 Euro) und man kann auch die A-Mountobjektive mit Ultraschallmotor mit den oben beschriebenen Einschränkungen an der Kamera betreiben.
Statt A7RIII geht es natürlich auch selbst mit aktuellen E-Mountkameras noch etwas billiger (A7III - dann aber "nur" 24 MP) oder teuerer (A7RIV - 61 MP, über LA-EA5 sind auch die stangengetriebenen Sony-A-Mountobjektive nutzbar).

fritzenm
31.12.2020, 10:52
Hallo,

habe 2017 vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden, als meine damalige A99 bereits die 160k Auslösungen überschritten hatte. Mein A-Mount Objektivpark war damals zwar nicht so umfangreich und enthielt lediglich ein Stangen-Makro.

Meine Überlegungen damals gingen dahin, wenn, dann komplett auf E-Mount umzusteigen und meinen damaligen Brennweitenbereich im A-Mount von 24-400mm im E-Mount "einfach" mit einem 24-100 und einem 100-400 zu ersetzen. Was mich jedoch davon abgehalten hat, waren die damaligen Inzahlungnahme-Werte für meine Ausrüstung (die z.B. die Sonys 70-200 und 70-400 umfasste). Deshalb ist es dann die A99II geworden und habe es zu keinem Moment bereut.

Würde ich den gleichen Schritt heute, 3 Jahre später, noch einmal machen? Wahrscheinlich eher nicht.

Dennoch würde ich auch heute vermutlich nicht den damals angedachten Komplett-Umstieg machen.

Nachdem ich mir Ende 2019 eine A6400 plus 18-135 plus LAEA-3 zugelegt habe, fahre ich jetzt zweigleisig. Das Sony 70-400 habe ich recht häufig via Adapter an der A6400 eingesetzt und bin mit dieser Kombination im Sommer in den Alpen den Murmeltieren hinterher gestiegen und war mit Performance und Ausbeute sehr zufrieden.

Warum ich jedoch noch immer gerne mit der A99II arbeite ist einfach das fÚr mich viel bessere Handling des grösseren Korpus. Die Gewichts- und Grösssenreduzierungen im E-Mount sind zwar einerseits z.T. willkommene Faktoren - aber sie bringen auch Nachteile beim Handling.

Viel Glück mit deiner Entscheidung.

christkind7
31.12.2020, 11:19
Ich möchte euch für eure Erfahrungsberichte sehr danken. Dies hat mich wieder etwas mehr zum EMount gebracht. Mein Gedanke ist mit der A7iii das Standesamt zu Fotografieren und parallel die A99 zum Filmen einsetzen. Ich werde mal das Frühjahr abwarten und dann mich kurzfristig (3-4 Monate vor der Hochzeit um die Kamera kennenzulernen) entscheiden.
Danke.

Fuexline
31.12.2020, 13:40
da hat einer zich gute A Mount Optiken, und dann wird er von Leuten die vermutlich eh nur E Mount nutzen und hier und da mal was adaptiertes, ins e mount Lager gezogen. - nicht das Sony noch denkt da gibts A Mount user....


die meisten seiner Objektive können Hybrid AF, die meisten seiner Objektive sind gut, der gebrauchtpreis einer A99II ist passabel wieso also die ganze Zeit so lange rumreden bis man jemanden auf ne Kamera aufspringt, die er vermutlich hinterher bereuen wird?

Stange am E Mount ist Mist deshalb müssen Leute sich sogar chinesische Platinen holen die ebenfalls total am versagen sind. SSM läuft nativ auch auf A Mount besser, die A99II ist technisch ne A7III mit besserem Grip und höherer Auflösung, wieso also das permanente gerade vom E Mount?

Ich habe beide Wege ausprobiert und ganz ehrlich für mich kommt E Mount noch nicht in Frage - E Mount mag klasse sein wenn man schönes Wetter hat oder still sitzen kann, aber ne Action Cam für Dunkelheit oder Party Events ist er leider nichts die A99II macht in dieser Disziplin ne A7 einfach platt. zugegeben wie es sich mit der A7IV verhält kann ich nicht sagen - da ich diese wirklich nie in der Hand hatte.

aber der Threadersteller sollte sich nicht verunsichern lassen von Leuten die sich ihre Investition in ein neues System schöngeredet und vermutlich ihr hochwertiges Zeug dafür versetzt haben.

Porty
31.12.2020, 16:55
Ich habe beide Wege ausprobiert und ganz ehrlich für mich kommt E Mount noch nicht in Frage - E Mount mag klasse sein wenn man schönes Wetter hat oder still sitzen kann, aber ne Action Cam für Dunkelheit oder Party Events ist er leider nichts die A99II macht in dieser Disziplin ne A7 einfach platt. zugegeben wie es sich mit der A7IV verhält kann ich nicht sagen - da ich diese wirklich nie in der Hand hatte.

aber der Threadersteller sollte sich nicht verunsichern lassen von Leuten die sich ihre Investition in ein neues System schöngeredet und vermutlich ihr hochwertiges Zeug dafür versetzt haben.


Langsam frage ich mich, ob du jemals eine A7 in der Hand hattest? Schon die erste A7 hat bei low light meine A77, egal ob Mk1 oder MK2 gnadenlos nass gemacht.Und sowohl die A7rlv und vor allem die A9 lassen zumindest bei mir keine Wünsche un dieser Richtung offen. Und ja, ich hab auch schon in finsteren Clubs fotografiert....


Dem TO etwas raten? Schwierig!
Zum einen würde ich keinesfalls nochmals viel Geld in ein garantiert auslaufendes System Investieren, andererseits bei dem Objektivpark auf eine Adapterlösung zu setzen ist ebenso sinnfrei.

peter2tria
31.12.2020, 17:15
Der Schritt zu E-Mount ist für Viele wahrscheinlich der Richtige.

Aber auch wenn das viele E-Mount-Überzeugte nicht hören wollen: Die a99ii hält aber einfach noch mit. Welche E-Mount kann Ihr denn das Wasser reichen ?
Die a9 und die a7rIV .... das war's.

Ich weiß noch wie ich fast schon mit dem Kaufentschluss einer a7rIV mit selbiger im Gepäck noch Garmisch zum Abfahrtsrennen gefahren bin. Wieder zu Hause sagte ich mir - das wäre jetzt mit der a99ii und dem 70-400 G2 auch gegangen; so what.

Und wenn es wirklich dunkel im Raum wird, dann greifen die externen AF-Sensoren der a99ii einfach besser - gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Auf Pixelebene rauscht die a99ii mehr als eine a7III - keine Frage, aber das liegt an den kleineren Pixeln und hat nix mit 'Entwicklung' zu tun. Auch eine a7r3 oder a7rIV rauscht auf Pixelebene mehr als eine a7III.

Für mich persönlich sind die Optiken wie das GM 100-400 oder das 200-600 oder die Vielzahl an UWW Optiken der große Vorteil von E-Mount ... und natürlich eine a9 (mit Ihren Eigenschaften); was Vergleichbares zur a9 gab es bei A-Mount nicht.

Reisefoto
31.12.2020, 17:33
...Schon die erste A7 hat bei low light meine A77, egal ob Mk1 oder MK2 gnadenlos nass gemacht....
Es geht hier aber um eine A99II und das ist eine ganz andere Liga als die A77II. Die A7rIII ist die erste E-Mount Kamera, die annähernd an die A99II herankommt.


Zum einen würde ich keinesfalls nochmals viel Geld in ein garantiert auslaufendes System Investieren, andererseits bei dem Objektivpark auf eine Adapterlösung zu setzen ist ebenso sinnfrei.
Er hat ja alle Argumente gehört und muss nun entscheiden:


Ca. 1800 € für eine gute gebrauchte A99II ausgeben und damit mit seinem bisherigen System mit massiv verbesserter Bildqualität (auch heute absolut top!) und ebenso verbessertem AF weitermachen.

In vier Jahren ggf. nochmal schauen, ob sich der Umstieg in den E-Mount eventuell lohnt. Eine A7rIV wird es dann viel billiger geben als heute, es wurde also nichts verpasst, aber vielleicht lockt dann eine A7rVI, also eine Kamera zwei Generationen weiter als die A7rIV.
.

4000 € für eine A7rIV + 300 € für einen LA-EA5 ausgeben und damit eine Kamera haben, die mit der A99II zumindest gleichwertig ist. Allerdings nur adaptierte Objektive, die an der A7rIV voraussichtlich überwiegend nicht so gut funktionieren werden wie an der A99II. Also viel Geld für weniger Leistung ausgeben.

Oder dazu gleich noch 3400 € für ein Sony 24-105 G und ein Sony 100-400 GM ausgeben. Das ist dann eine tolle Kombi, die für sehr viele Situationen reicht. Ggf. noch 1500-3000 € für ein paar lichtstarke Festbrennweiten dazu. Dann hat man ein top System mit dem Mount der Zukunft.


Edit: Wenn das Geld keine große Rolle spielt, würde ich den kompletten Umstieg auf E-Mount enpfehlen.
Für mich persönlich habe ich entschieden, diese Kosten derzeit nicht zu tätigen und lieber in andere Dinge zu investieren, die mein Leben schöner machen, z.B. in Reisen, auf denen ich meine Kameras benutze. Wenn dann eine A7rIV mit dem AF der A9 und der Bildqualität der A7rIII kommt, kann ich mir immernoch überlegen, ob ich zum E-Mount wechsele und habe in meinem speziellen Fall keinen Cent verloren, da ich die beiden A99II ja schon habe.

Noch etwas zum Lesen:

Warum ich bisher beim A-Mount geblieben bin (schon etwas älter)
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2004095&postcount=49

Vergleich von A99 (24MP), A99II (42MP) und A7s (12MP) im hohen ISO-Bereich herunterkaliert auf einheitlich 12MP:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1933582&postcount=26

Porty
31.12.2020, 18:23
Ein Beispiel, was der AF der A7riv kann. Eben aufgenommen in dunklen Zimmer ohne jeden Anspruch auf künstlerische Qualitäten. Fokus AFC, flexibler Spot auf der Bildmitte kein Pumpen, sofort den richtigen Punkt getroffen.
Objektiv 24/70 GM, frei Hand, 70 mm Brennweite, 1/10 sek, F2,8, ISO 1600

etwa 50% Crop, JPG mit C1 nur ausgeschnitten und auf Forumsgröße angepasst.


6/Versuche_002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348139)



Was braucht man mehr?
Wobei wie eben probiert der AF auch noch bei 1 sek und Blende 2,8 funktioniert, nur der Stabi schwächelt etwas.
Und ich muss mal wieder auf dem Regal Staub wischen......:roll::oops:

aidualk
31.12.2020, 18:25
Dass du so viele voll(e)gestaubte Flaschen hast, hätte ich nicht gedacht... :crazy: ;)

Porty
31.12.2020, 18:54
Dass du so viele voll(e)gestaubte Flaschen hast, hätte ich nicht gedacht... :crazy: ;)
In 30 Jahren sammelt sich so einiges an........:roll:;)

aidualk
31.12.2020, 18:55
Das ist klar - aber dass sich noch (fast) alle voll sind... :shock: ;)

Jodel
16.01.2021, 17:44
Ich wünsche allen ein schönes neues Jahr.
Vielen Dank für die vielen Ratschläge vor allem jene, welche den Adapter betreffen.

Ich habe nun folgendes beschlossen.
Ich nutze die mein vorhandenes Equipment einfach weiter, bis die Kamera den Geist aufgibt. Die Kamera hat gerade einmal 8000 Auslösungen hinter sich. Die Bildqualität reicht mir aus. Ich sollte mich ohnehin eher auf die Fotografie konzentrieren, als auf das Equipment.

Bleibt gesund!

Reisefoto
17.01.2021, 11:49
Die Kamera hat gerade einmal 8000 Auslösungen hinter sich. Die Bildqualität reicht mir aus.
Dann ist das eine kluge und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung. Bei einer Verschlusslebensdauer von 150.000 oder mehr bleibt Dir noch viel Zeit mit der A99.

eric roman
17.01.2021, 11:58
Ich sollte mich ohnehin eher auf die Fotografie konzentrieren, als auf das Equipment.

Bleibt gesund!

:top: Wie sagt der Volksmund? Mit alten Pfannen lernt man Kochen.;) Viel Spass weiterhin.

Andronicus
17.01.2021, 12:32
... Ich nutze die mein vorhandenes Equipment einfach weiter, bis die Kamera den Geist aufgibt. Die Kamera hat gerade einmal 8000 Auslösungen hinter sich. Die Bildqualität reicht mir aus. Ich sollte mich ohnehin eher auf die Fotografie konzentrieren, als auf das Equipment.

Das ist eine sehr kluge und weise Entscheidung :top:
Heutzutage technisiert man immer alles sodaß man das, worum es überhaupt geht - nämlich das Foto - leicht aus dem Auge verliert.

Viel Spaß noch weiterhin beim Bildermachen :D