PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-Bajonett/Externer Monitor auf Handy/Tablett/Laptop


Zappa udk Tiger
26.12.2020, 20:26
Bonjour zusammen,

eigentlich bin ich mehr in der analogen Welt zu Hause… und ich habe mich jetzt schon eine Stunde durchs Netzt gewühlt und komme aber nicht so richtig weiter…

Ich habe einige gute A-Mont-Objektive und möchte an einem noch nicht vorhandenen Gehäuse diese Objektive benutzen, um aus dem Gehäuse das Sucherbild parallel auf einem großen Handy/Tablett (notfalls auch Laptop/Minimonitor) "just in time" betrachten zu können (nicht nach der gemachten Aufnahme!). Ich bin viel draußen unterwegs wo es keine Netzanbindung oder Wlan gibt. Es kann auch eine Anbindung mit einem Kabel sein.

Wie könnte es gehen und welches A-Mont-Gehäuse könnte das?

Vielen Dank!

Salute,

vom Zappa und dem kleinen Tiger (…der sagt: dutzende hört sich doch voll spannend an!)

Reisefoto
26.12.2020, 20:47
Willkommen im Forum,

Das geht drahtlos mit der Imaging Edge Mobile App. Damit kann man die Kamera fernsteuern und live das Sucherbild sehen. Das funktioniert an der A99II und auch an der A99, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht auch an der A77II, das weiß ich aber nicht. Zudem haben die Kameras einen HDMI-Anschluss.

The Norb
26.12.2020, 23:20
das Sucherbild parallel auf einem großen Handy/Tablett...... (notfalls auch Laptop/Minimonitor) "just in time" betrachten

Das können eigentlich alle Sony Kameras,
die einen HDMI Ausgang haben

Sogar die Minolta Dynax 7D hatte bereits HDMI

Insofern gilt hier vermutlich "one size fits all" :D

screwdriver
27.12.2020, 00:15
Tablets und Smartphones können das nur per WLAN und spezieller Sony App.
Wobei nicht alle Smartphones damit funktionieren.

Per HDMI Kabel geht das nur auf einem (mobilen) Monitor.

Fuexline
27.12.2020, 00:29
Möglichkeit 1

A77II APSC dadurch werden die Minoltas Brennweitentechnisch länger
Die A77II hat Wlan eingebaut kann per App das Sucherbild Live übertragen inkl Video

Möglichkeit 2

A99II ist wie A77II nur in Vollformat, gefühlt besseres Wlan

Möglichkeit 3

Wenn es nicht schnell sein muss Alpha 7II II IV mit LAEA 4
Somit neuste Technik und Wlan Sucherbild per App

Möglichkeit 4

beliebige A Mount Kamera der SLT GEN mit HDMI, einem Elgato Camlink samt kleinem Tablet und Fernauslöser - etwas Spielerei aber machbar

Fuexline
27.12.2020, 00:31
Das können eigentlich alle Sony Kameras,
die einen HDMI Ausgang haben

Sogar die Minolta Dynax 7D hatte bereits HDMI

Insofern gilt hier vermutlich "one size fits all" :D

also meine hat keinen HDMI Ausgang

The Norb
27.12.2020, 01:00
also meine hat keinen HDMI Ausgang

Ach - bestimmt ! :D

Werfen wir einfach einen Blick ins Handbuch:

https://bedienungsanleitung-deutsch.de/konica-minolta-dynax-7d

AV-Anschlüsse
AV-Ausgang: HDMI-Ausgang Micro (Typ D)

Tablets und Smartphones können das nur per WLAN und spezieller Sony App.


Reicht das WLAN denn auch für "Film" ?

Ich dachte immer:
Fotographie - WLAN
Video - besser via Kabel

Fuexline
27.12.2020, 01:20
blöd nur das die Dynax zu einem Zeitpunkt rauskam wo es noch nicht mal mini HDMI gab

Reisefoto
27.12.2020, 01:43
Das können eigentlich alle Sony Kameras,
die einen HDMI Ausgang haben
Sogar die Minolta Dynax 7D hatte bereits HDMI

Die Dynax 7D hatte kein HDMI, sondern einen runden AV-Anschluss. HDMI mit dem flachen Mini-Stecker kam erst mit der A700. Darüber konnte man aufgenommene Bilder anzeigen lassen. Die nachgefragte Wiedergabe des Sucherbildes war aber bei keiner DSLR ohne LiveView nöglich, weil der Sensor vom Spiegel und dem Verschluss verdeckt war. Da hilft kein HDMI-Anschluss.

Das Sucherbild Live über HDMI ist erst richtig seit SLT möglich, also z.B. A77. Ob das auch mit den Kameras möglich war, die für LiveView über das Rückwanddisplay einen zusätzlichen Minisensor hatten, weiß ich nicht.

The Norb
27.12.2020, 02:10
Die nachgefragte Wiedergabe des Sucherbildes war aber bei keiner DSLR ohne LiveView nöglich, weil der Sensor vom Spiegel und dem Verschluss verdeckt war.

Klingt einleuchtend :D

Die erste A-Mount Kamera die ich für Video mit externem Monitor
eingesetzt habe, war eine A58.
Die konnte das also schon :D

Vorher haben wir immer mit "normalen" Videokameras gearbeitet,
die konnten das natürlich sowieso alle.... :D

screwdriver
27.12.2020, 02:54
Reicht das WLAN denn auch für "Film" ?

Ich dachte immer:
Fotographie - WLAN
Video - besser via Kabel

Wie kommst du denn auf Video?
Es geht hier zunächst um die abgesetzte Echtzeitbildkontrolle fürs Fotografieren.
Die Kameras, die das integriert haben, sind dann darüber auch (mit Einschränkungen) fernbedienbar.

Je nach Kameramodell auch für Video.

Die bessere Bildqualität gibt es per HDMI Kabel an einen externen Monitor.
Spezielle Monitore haben auch integrierte Kantenanhebung und ggf. sogar Zebra.

The Norb
27.12.2020, 19:57
Wie kommst du denn auf Video?
Es geht hier zunächst um die abgesetzte Echtzeitbildkontrolle fürs Fotografieren.
Die Kameras, die das integriert haben, sind dann darüber auch (mit Einschränkungen) fernbedienbar.

Je nach Kameramodell auch für Video.

Schrub der TO "Foto" ?
Okay - ich dachte es geht um externe "Bildkontrolle" :D
Habe ich sicher falsch gelesen :D

Die bessere Bildqualität gibt es per HDMI Kabel an einen externen Monitor.
Spezielle Monitore haben auch integrierte Kantenanhebung und ggf. sogar Zebra.

Genau so einen Monitor hatte ich auch mal auf der Kamera "drauf".
Drahtlos via WLAN fände ich aber "besser", weil du dann dieses
"Kabelgedöns" nicht links an der Kamera hast.

Damals hätte ich z.B. gern einen HDMI 90 Grad Winkelstecker für die
Buchse in der Kamera gehabt - das hätte bei der Handhabung
schon mal einiges "verbessert". Ist aber sicher "ranzukommen" :D