Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6400 schlechte Qualität der Bilder
trommlertom
17.12.2020, 10:20
Wer kann mir einen Tipp geben...?
Die a6400 wird überall wegen der Bildqualität gelobt.
Ich bin sehr enttäuscht . Meine alte gx 80 hat besseres geleistet .
Die bilder sind nicht wirklich scharf und selbst bei niedrigen iso werten rauscht es und sieht grisselig aus.
Habe das 16 50 kit objektiv und das 18 105 f4.
Mein Schwager hat die a6600 und die Bildquali mit den gleichen objektiven ist besser.
Gibt es schlechte a6400 Sensoren ? Quasi montagsgeräte?
Wer hat einen Tipp für mich?
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
guenter_w
17.12.2020, 10:22
Stochern im Nebel...
Ohne konkrete Beispiele geht da wohl gar nix!
Klar gibt es Montagsgeräte.
Was hast du denn genau an den Kameras abgeglichen, als du die Fotos deiner 6400 mit denen der 6600 mit den selben(!) Objektiven verglichen hast?
Andronicus
17.12.2020, 11:05
Dem kann ich mich nur anschließen.
Bitte stell Fotos ein aus der Du die schlechte Qualität der von Dir gemachten Bilder erkennst und uns verdeutlichen machen kannst.
ingoKober
17.12.2020, 11:45
Ja, es gibt schlechte Exemplare bei Kameras. Aber unbefriedgende Bildergebnisse sind weit weit häufiger auf Bedienungsfehler zurückzuführen, als auf Hardwareprobleme.
Und ganz besonders sieht man das bei Hobbykollegen, die von Kompaktkameras zu Systemkameras wechseln. Die sind oft erstmal extrem enttäuscht. Dabei ist aus den Systemkameras wirklich viel rauszuholen. Aber man muss wissen, wie.
Daher würden hier Bilder mit allen Aufnahmedaten am besten helfen, herauszufinden, ob die Kamera schuld ist, oder nicht.
Viele grüße
Ingo
duffy2512
17.12.2020, 13:06
Wer kann mir einen Tipp geben...?
Mein Schwager hat die a6600 und die Bildquali mit den gleichen objektiven ist besser.
Vorab die erste Frage, sind das die gleichen Objektive oder die selben? Also hat dein Schwager mit deinen Objektiven mit den selben Einstellungen das gleiche Bild gemacht?
Ich hatte auch mal an meiner damaligen A77 mit einem UniversalObjektiv von Tamron (16-270) fotografiert und war eigentlich von der Qualität (Schärfe&Auflösung) entäuscht bzw entsprach es nicht meine Qualtätseindrücken die ich bei anderen A77 gesehen hatte.
Als ich dann ein anderes (besseres 2.8 Objektiv) testete war das 100 :1 also kein Vergleich.
Ohne deine Bilder gesehen zu haben und woran du deinen Eindruck festmachst sind das natürlich nur Vermutungen, aber ich denke es liegt eher an der Optik oder Einstellungen, als an einem defektem Body.
Eventuell sitzt auch der Fokus nicht richtig, was aber erstens leicht zu prüfen wäre und auch nachjustiert werden kann.
trommlertom
17.12.2020, 15:04
Inklusive Exif. Daten.
Wie kann ich denn Exif. Daten bekommen?= Speichern?
trommlertom
17.12.2020, 15:07
Vielen Dank für Euer Feedback.
Ich werde kommendes Wochenende eine Foto Testreihe machen und Euch dann die Bilder mal zeigen.
Vorab schon mal Danke für Eure Unterstützung...
Die stehen doch "im" Bild, einfach als jpg (nicht für WEB speichern) speichern und hier hochladen, dabei nur auf die hier zugelassene Größe achten.
Siehe HIER (https://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie).
Wahrscheinlich ist die Speicherkarte falsch herum eingesteckt ;-)
Neu oder gebraucht gekauft?
Wenn gebraucht gekauft hat der Verkäufer vielleicht abenteuerliche Einstellungen gehabt, die du übernommen hast?
Setz die Kamera mal auf Werkseinstellungen zurück.
Mindestens DRO ausschalten, Schärfe und Kontrast in der Kamera auf 0 (Standard) einstellen. (sehr hohe Werte zu Schärfe und Kontrast in der Kamera könnten zu einem grieseligen Eindruck führen, DRO hellt unter anderem Schatten auf und kann damit zu höherem Rauschen in dunklen Bildbereichen führen)
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass beide verwendeten Objektive so schlecht/defekt sind, dass sie das Bild unbrauchbar machen. Ausserdem: das könnte vielleicht zu unscharfen Bildern führen (dezentrierte Objektive), aber nicht zum grieseln im Bild.
Unschärfe könnte von zu langen Belichtungszeiten und fotografieren aus der Hand herrühren (ist ja derzeit nicht gerade hell und anscheinend wurden möglichst niedrige ISO engestellt, damit es nicht so grieselt).
Probiere doch spaßeshalber mal P aus und lass die Kamera die ISO selber wählen (AutoISO). Oder A mit möglichst klein(st)er Blendenzahl (also einer möglichst weit geöffneten Blende) und AutoISO.
Ist eine Besserung zu sehen oder immer noch alles Sch...e bzw. schlimm?
Eine vollflächige Verschutzung des Sensors (da kommt eigentlich nur eine Art Ölbad in Frage = höchst unwahrscheinlich) ist theoretisch denkbar - aber wo soll diese heftige Verschmutzung herkommen?
Wenn die Kamera von deinem Schwager und dir (die A6600 und A6400 haben identische Sensoren und Bildprozessoren, sollten also auch identische Ergebnisse liefern) ein Bild mit denselben Einstellungen (Aufnahmemodus, ISO, Blende, Zeit) und demselben Objektiv von demselben Motiv machen: ist der Unterschied dann immer noch da?
Und natürlich kann die Kamera auch einfach defekt sein - das wäre dann ein Fall für den Service.
Ich bin mal auf die Bilder gespannt.
trommlertom
28.12.2020, 09:19
Vielen Dank für Eure Anregungen und Input.
Nach intensiven Vergleichstest zwischen meiner A6400 und einer A6600 muss ich sagen. Die Bildqualität ist gleich.
Die von mir als schlecht und für mich enttäuschend bewertet Bildqualität liegt in der Tat an:
- mittelmäßigen Objektiven
- "Grenzen" der Kamera bei Low Light
- zu hohen Erwartungen meinerseits
- Nicht sorgfältig gewählten Einstellungen
Danke und Gruß Thomas
Die von mir als schlecht und für mich enttäuschend bewertet Bildqualität liegt in der Tat an:
- mittelmäßigen Objektiven
- "Grenzen" der Kamera bei Low Light
- zu hohen Erwartungen meinerseits
- Nicht sorgfältig gewählten Einstellungen
Vielleicht als Anregungen für eine etwas bessere Bildqualität:
- Die beste Schärfe haben Objektive meist, wenn man sie 2-3 Blendenstufen abblendet.
- Bei Lowlight hast du generell immer die Qual der Wahl zwischen Bildrauschen, welches durch erhöhte ISO-Zahlen hervorgerufen wird oder Verwacklung, welches durch zu lange Belichtungszeiten hervorgerufen wird, oder einer höheren Geldausgabe durch besonders lichtstarke Objektive (die aber bei großer Blende gut sein müssen!) oder dem Einsatz von Kunstlicht und Blitz.
- Hohe Erwartungen kann man durchaus haben, aber man sollte vorher erst Erfahrungen sammeln. Hinter guten Fotos steckt in den meisten Fällen auch eine Menge Knowhow.
- Na ja, die Einstellungen..... siehe oben.
Meine ersten Erfahrungen mit höhenwertigen Spiegelreflexkameras starteten übrigens auch mit Enttäuschung über suboptimale Bildqualität. Aber es ist ein guter Anfang, nach Ursachen zu forschen getreu nach den Mottos:
- Aller Anfang ist schwer.
- Übung macht den Meister
- Aus Fehlern lernt man am besten.
;););););)
fritzenm
28.12.2020, 15:18
.
....Nach intensiven Vergleichstest zwischen meiner A6400 und einer A6600 muss ich sagen. Die Bildqualität ist gleich.
Die von mir als schlecht und für mich enttäuschend bewertet Bildqualität liegt in der Tat an:
- mittelmäßigen Objektiven
- "Grenzen" der Kamera bei Low Light
- zu hohen Erwartungen meinerseits
- Nicht sorgfältig gewählten Einstellungen
Wie schon erwähnt wurde, sollten A6400 und A6600 bei gleichen Einstellungen und gleichen Objektiven gleiche Resultate liefern.
Falls du unter "gefühlt" ähnlichen Bedingungen mit deiner früheren Kamera scheinbar besser aussehende Ergebnisse erhalten hast, also insbesondere wg. Bildrauschen, dann könnte es sein, dass jene Kamera anders "ausbalanciert" war im Hinblick auf Rauschen vs. Detailreichtum. Wenn man JPG fotografiert kommt es hierbei auf das an, was der Hersteller in den JPG-Engine einprogrammiert hat, bzw. auf die vom Nutzer vorgenommenen Modifizierungen an den Einstellungen. Aber auch dann, wenn man RAW fotografiert und selbst konvertiert, ist Detail vs. Rauschen immer eine Gratwanderung. Also gilt grundsätzlich, je mehr Licht und je niedriger die verwendete ISO-Einstellung, desto mehr Details bei möglichst niedrigem Rauschen.
Wie schon erwähnt wurde, sollten A6400 und A6600 bei gleichen Einstellungen und gleichen Objektiven gleiche Resultate liefern...
Und sogar die A6300/6500 sollten bei der BQ dazu nicht groß zu unterscheiden sein.
Ich habe mit meiner A6600 (+ 16-55 2.8) quasi das gleiche Problem. Die Bilder sind auf den ersten Blick scharf, aber beim genauen hinsehen nicht richtig scharf.
Ich fotografiere hauptsächlich Familie / meine Tochter beim Spielen, rutschen, rennen etc.
Heute auf dem Spielplatz. Licht sehr gut. Augen AF reagiert super schnell, aber keine knackscharfe Bilder.
Meine Einstellungen:
- AF-C
- Fokusfeld > Breit
- PriorEinstlg bei AF-C > AF
Gibt es etwas was ich noch probieren kann?
Hoi M4186,
bitte schreib doch noch die restlichen Parameter rein, wue Belichtungszeit, ISO und F/, also Blende.
Wenn möglich noch ein Beispielfoto, dann kann dir gezielt geholfen, statt geraten werden.
Liebe Grüsse
Tobias
Kurze Pause, dann schreibe ich hier weiter:
Z.b. müssen die Belichtungszeiten bei spielenden Kindern sehr kurz sein, wenn wild rumgetobt wird und alles knackscharf sein soll, ebenso hilft eine größere Blende(nzahl, d.h. kleinere Blendenöffnung und damit größerer Bereich der Schärfe), etc.
Giovanni
14.02.2021, 23:07
Ja, es gibt schlechte Exemplare bei Kameras.
Was sich in mehr Rauschen oder sonstigen Einbußen der Bildqualität äußert?
Habe ich noch nie gesehen oder gehört. Die Bildqualität zweier gleicher Kameras mit der selben Firmware gleicht sich wie ein Ei dem anderen.
Wenn jemand was Anderes behauptet, soll er zwei Bilder vom selben Motiv zeigen, nacheinander mit zwei gleichen Kameras unter den gleichen Bedingungen aufgenommen, die sich in der Qualität durch Exemplarstreuungen der Kameras unterscheiden. Abgesehen von einem dejustierten AF bei einer DSLR oder vielleicht einem nicht plan montierten Sensor bei einer Spiegellosen, was jedoch in beiden Fällen nur auf die Fokuslage einen Einfluss haben könnte, oder vielleicht ein paar toten Pixeln, kann ich mir da keine Unterschiede vorstellen. Digitales System: Funktioniert oder funktioniert nicht.
peter2tria
14.02.2021, 23:09
...... Licht sehr gut. Augen AF reagiert super schnell, aber keine knackscharfe Bilder.
.....
Gibt es etwas was ich noch probieren kann?
Dir ist klar, dass die a6600 ein Tiefpaßfilter (AA-Filter) hat.
Wenn Du am Computer in die 100% oder gar 200% Ansicht gehst, solltest Du nachschärfen - dann wird das.
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich lade ungern Bilder meiner Tochter hoch...
Hier die Parameter:
1/500
F 4.5
ISO 100
Ein anderes Mal (ebenfalls nicht scharf):
1/160
F 4.0
ISO 1600
Verstehe ich, mache ich auch nur, wenn es im Zusammenhang mit unserem Verein steht.
Aber lass doch mal deine Tochter/Frau/Selbstauslöser ein Bild von diemr beim Spielen/Rutschen machen, dann kannst du es hochladen.
1/500 ist zwar nicht sehr lang, aber beim Rutschen wird da nur die Rutsche knackscharf, außer deine Tochter steckt fest. Da musst du schon eher mit 1/1000 und kürzer ran, je nach dem, ob sie gerade startet oder kurz vor der Landung ist.
Wenn es also wirklich nur bei den wilden Übungen deines Kindes auftritt, haben wir den Übeltäter schon gefunden.
1/160 kann schon bei gezielt lächelnden Erwachsenen sportlich sein oder wenn die eigenen Hände etwas zittern, von absichtlichen Schwenkern mal ganz abgesehen. Obwohl, dass kann in Kombination von einem schnellen Kind und 55m schon wieder einen schönen Mitzieher ergeben. Der dann aber auch nur selten pixelscharf wird.
Liebe Grüsse
Tobias