PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Reparatur oder neue Kamera?


LaManga
13.12.2020, 14:49
Hallo allerseits,

meinem Mann ist die Kamera mit Objektv vom Stativ auf den Boden gefallen...

die gute Nachricht: das Objektiv ist (hoffentlich) heile geblieben.

die schlechte: die Objektivaufnahme an der Kamera ist abgebrochen!

Kann man das reparieren lassen? Lohnt sich die Reparatur (Bj. 07/2014)?

Wenn ihr alles mit "Nein" beantwortet, welche Kamera würdet ihr mir dann empfehlen?

Da ich mit meiner Alpha 77 II super zufrieden war, habe ich mich über Neuerungen nicht mehr informiert und bin somit nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Vielleicht kann mir einer kurz erläutern, was die neuen Kameras können, was meine nicht kann (außer Vollformat).

Bleibt alle gesund.

Viele Grüße

Silke

Dornwald46
13.12.2020, 15:08
Hallo Silke,
den Gesamtschaden zu beurteilen kann nur eine Fachwerkstatt.
Die Fa. Geissler bietet an:
https://www.geissler-service.de/reparatur-sony.html
Bitte ganz nach unten scrollen.

Preisliste für Kostenvoranschlag:
https://www.geissler-service.de/tl_files/geissler/pdf/archiv/GeisslerService_Preisliste.pdf

Ich weiß nicht was Dein Mann an Objektiven besitzt, aber wenn er mit der A77 M2 so zufrieden war, kann er sich ja eine wieder kaufen, je nach Budget gebraucht oder neu.
Dann hat er noch viele Jahre Freude dran.

https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=sony%20a77%20ii

Carsten02
13.12.2020, 16:49
Hallo Silke,

das wird schwierig werden,,,,

Als Alternative für Fa. Geissler, kommt auch die Fa.Schuhmann in Linz zu tragen.

Ob sich das allerdings lohnt, kann nur ein KV entscheident sein.

LG Carsten

Windbreaker
13.12.2020, 16:52
Mein Empfehlung: Mit Hr. Mayr in Linz (Fa. Schuhmann) telefonieren.
Dann kann wahrscheinlich schon telefonisch geklärt werden, ob sich eine Reparatur lohnt und welche Alternativen es gibt. Das kostet nur den Anruf nach Österreich und keine Kostenvoranschlagsgebühren. Mit etwas Glück hat Herr Mayr vielleicht sogar ein günstiges Ersatzgerät, dass billiger als eine Reparatur ist.

Reisefoto
13.12.2020, 18:00
Wenn du mit der A77II super zufrieden bist, solltest du zuerst einen Kostenvoranschlag für die Reparatur einholen. Allerdings glaube ich, dass diese mindestens 200-250 Euro kosten wird, ggf. auch mehr. Ob der Schaden reparabel ist, sollte die Werkstatt sagen. Gff. schickst du eine E-Mail mit einem Foto des Schadens nach Linz.

Alternative: Schaue nach einer gebrauchten A77II; z.B. Im Gebrauchtbereich des Forums, oder kaufe eine neue A68 (kostet 549€ online).

In Abhängigkeit von Deinem Objektivbestand (Dein Profil scheint nicht ganz aktuell zu sein, dort steht noch D7D), könntest Du auch nach einer gebrauchten A99 oder A99II schauen. KoMi 28-75/2,8, KoMi 17-35/3,5-4,6, Sigma 70-200/2,8 DG sind ja für Vollformat.

Was brinen die neuen Kameras (gemeint ist wohl E-Mount): Hier gibt es ebenso APS-C und Vollformatkameras. Prinzipiell lassen sich Deine Objektive adaptieren (Adapter LA-EA5), aber ob die Investition in einen Adapter bei diesen Objektiven lohnt, ist die Frage. Der LA-EA5 ist neu. Wie gut der AF daran mit Deinen Objektiven ist, kann ich nicht beuteilen. Mehr dazu unter https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196248

Abgesehen von der A6000 wirst du eine Verbesserung in der Bildqualität haben (weniger Rauschen). Es gibt sowohl Modelle mit als auch ohne eingebauten Stabilisator. Der Autofokus wird bei den neuesten Modellen A6400 (ohne Stabi) und A6600 geschwindigkeitsmäßig mindestens auf dem Nivau der A77II sein, aber die Genauigkeit größer und die Abdeckung des Bildes mit AF-Feldern viel, viel größer.

Die älteren E-Mount Kameras haben einen kleinen Akku mit deutlich geringerer Laufzeit als die A-Mount Akkus. Du solltest also möglichst eine Kamera nehmen, die schon die neuen Akkus hat (nur für E-Mount). Das ist die A6600 mit APS-C, bei den anderen APS-C Modellen musst Du schauen, das weiß ich nicht auswendig.

Ebenso verhält es sich bei den Vollformatmodellen für E-Mount. Die neuen Akkus sollten dort ab Generation III drin sein, schaue aber selbst nach. Dir spiegellosen Kameras sind kleiner und leichter als ihre Pendants aus dem A-Mount. Ab Generation III haben sie einen flotten AF und sind eingentlich in jeder Hinsicht besser als eine A77II, wenn man von den Kosten für die Kameras und Objektive absieht.

Dornwald46
13.12.2020, 18:41
Mein Empfehlung: Mit Hr. Mayr in Linz (Fa. Schuhmann) telefonieren.
Dann kann wahrscheinlich schon telefonisch geklärt werden, ob sich eine Reparatur lohnt und welche Alternativen es gibt. Das kostet nur den Anruf nach Österreich und keine Kostenvoranschlagsgebühren. Mit etwas Glück hat Herr Mayr vielleicht sogar ein günstiges Ersatzgerät, dass billiger als eine Reparatur ist.

Ich bin gewiß kein Freund von der Fa. Geissler, aber eine fernmündliche Diagnose halte ich doch für gewagt und das Porto nach Österreich und zurück ist ja auch nicht billig.

Aber das kann ja Silkes Mann für sich entscheiden, was er ausgeben kann und möchte.

nickname
13.12.2020, 19:14
Silkes Mann wird doch nicht über Silkes Kamera entscheiden. ;)

Dornwald46
13.12.2020, 19:19
Sikes Mann wird doch nicht über Silkes Kamera entscheiden. ;)

Na, ich habe das so verstanden, als wenn es seine Kamera wäre.
Ist das jetzt so tragisch?:roll: Oh je, oh je.

LaManga
13.12.2020, 20:36
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich denke, ich such mal nach einer gebrauchten A77 II.

Neue E-Mount Objektive sind erstmal nicht drin ...

Bleibt gesund und habt einen schönen 3. Advent.

Viele Grüße

Silke

nickname
13.12.2020, 20:40
Na, ich habe das so verstanden, als wenn es seine Kamera wäre.
Ist das jetzt so tragisch?:roll: Oh je, oh je.

Nö, ist doch kein Problem. ;)

Windbreaker
13.12.2020, 21:06
Ich bin gewiß kein Freund von der Fa. Geissler, aber eine fernmündliche Diagnose halte ich doch für gewagt und das Porto nach Österreich und zurück ist ja auch nicht billig.


Sorry aber die Reparatur eines ausgebrochenen Bajonetts ist jetzt nicht so schwer zu diagnostizieren. Jedenfalls kann man als Fachmann sagen, ob sich eine Reparatur rentiert oder nicht. Herr Mayr berät seriös und wird sicher niemanden übers Ohr hauen.
Und ob ich das Geld fürs Porto zahle oder für einen Kostenvoranschlag bleibt sich relativ gleich.

Fuexline
13.12.2020, 21:10
du bist nicht zufällig der welcher seine A77II mit kaputtem bajonett für 298 EUR verkaufen wollte?

Windbreaker
13.12.2020, 21:13
du bist nicht zufällig der welcher seine A77II mit kaputtem bajonett für 298 EUR verkaufen wollte?

Ich? Nein, meine A77ii ist schon lange ohne Makel in neue Hände gegangen.

Ditmar
13.12.2020, 21:24
Herr Mayr berät seriös und wird sicher niemanden übers Ohr hauen.


Trifft aber auch auf Herrn Letsche bei Geisler auch zu. ;)

nickname
13.12.2020, 21:39
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich denke, ich such mal nach einer gebrauchten A77 II.

Neue E-Mount Objektive sind erstmal nicht drin ...

Bleibt gesund und habt einen schönen 3. Advent.

Viele Grüße

Silke

Viel Erfolg, und danke gleichfalls! :)

Porty
13.12.2020, 22:09
Hallo Silke,


Du solltest dennoch das betreffende Objektiv genauer unter die Lupe nehmen, da ein Objektiv so einen heftigen Aufprall mit einer deutlichen bis heftigen Dejustierung quittieren kann. Habe ich so bei meinem 28/70. E mount erlebt.....

Anthem
13.12.2020, 23:04
Hier http://www.host-photoservice.de habe ich meine Sony-Kameras warten und reparieren lassen. Ich war mit Preis- und Leistung bisher immer zufrieden.

Michael

mineral0
14.12.2020, 09:28
Also ich halte in solchen Angelegenheiten schon den Hr. Mayr für einen sehr kompetenten Ansprechpartner.
Allerdings würde ich Kamera UND Objektiv zu ihm senden.
Und ob ich mir für den schlimmsten Fall noch einmal eine a77II kaufen würde, wage ich zu bezweifeln.
Da gibt es inzwischen schon wesentlich Besseres. Was natürlich auch eine Frage des Kontostandes ist.

steve.hatton
14.12.2020, 12:43
.. und eine Frage der sonst vorhandenen Objektive.

Haptisch ist die A77II immer noch mit das beste was Sony geliefert hat - so meine persönliche Empfindung.

Es gibt also sehr wohl Gründe die Kamera zu reparieren und auch eine gebr. zu kaufen, falls die Reparatur zu kostenintensiv ist.

mineral0
14.12.2020, 14:12
Auf die anderen vorhandenen Objektive habe ich vergessen. Ist natürlich ein ganz wesentlicher Faktor.

Hoepping
14.12.2020, 16:38
Hallo Silke,
das ist mir leider bereits 2mal passiert. Einmal war der Rucksack nicht geschlossen, als ich ihn aufgesetzt habe. Einmal ist ein billiges Stativ unter der Last zusammengebrochen.

Das war beide Male ein Totalschaden. Da reicht ein Blick auf die Überreste.

Um sich von der A77ii zu verbessern müsstest Du wenigstens EUR 1500 in die Hand nehmen. Ich würde Dir also auch raten, bei eBay mal nach einer gebrauchten A77ii zu suchen.

Viele Grüße Paul.

mineral0
14.12.2020, 18:33
Darf ich fragen, wie du auf 1500€ kommst und wie sich die zusammensetzen?

Man
18.12.2020, 00:01
Wenn du mit der A77II zufrieden bist bzw. warst: dann behalte sie = reparieren lassen (Kostenvoranschlag einholen) oder für um die 600 Euro gebraucht ersetzen.

Wenn der Abflug so heftig war, dass das Mount in der Kamera ausgerissen ist, wird das Objektiv das nicht unbeeindruckt gelassen haben. Kratzer oder verbeulte Sonnenblenden sind nur Schönheitsfehler, aber beim "Durchschütteln" kann es leicht passiert sein, dass die Linsen nicht mehr 100%-ig richtig zueinander stehen - das Objektiv ist dann dezentriert und bildet nicht mehr über das gesamte Bild scharf ab.
Auch kann die Mechanik defekt sein = das Objektiv lässt sich nicht mehr scharf stellen oder bei einem Zoom läßt sich der Brennweitenbereich nicht mehr oder nicht mehr leichtgängig verstellen.
Auch da: wenn du mit dem Objektiv zufrieden bist, reparieren oder (gebraucht) ersetzen.

Zur Aufmunterung: derzeit ist A-Mount nicht sehr gefragt, viele (ich auch) möchten lieber mit einem spiegellosen System arbeiten. Das hat zu relativ niedrigen Preisen für gebrauchte A-Mount-Kameras und A-Mount-Objektiven geführt = gut für dich.