PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon RF 100-500mm f/4.5-7.1 USM L IS


Ernst-Dieter aus Apelern
12.12.2020, 10:30
https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1102-canonrf100500f4571?start=2
Sehr passabel abgeschnitten

eric d.
12.12.2020, 16:43
optisch ist es vor dem 200-600, aber auch teurer

kppo
12.12.2020, 16:45
optisch ist es vor dem 200-600 ...

Auch nachdem Dein 200-600 justiert wurde?

eric d.
12.12.2020, 16:57
ja... das cvanon pendant ist auf festbrennweiten Niveau , kein scherz.
nur halt nicht mit der lichtstärke

Reisefoto
12.12.2020, 17:26
Basierend auf dem Test von Photozone / Opticallimits sieht das Objektiv ziemlich gut aus:https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1102-canonrf100500f4571?start=1 (direkter Link zu den Messergebnissen). Der Randabfall ist äußerst gering, die CAs sind auch einigermaßen unter Kontrolle, nur die Auflösung dürfte am langen Ende noch ein bisschen größer sein, z.B. im Vergleich zum Tamron 150-600 in Bildmitte: https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/976-tamron150600f563vc?start=1
Aber dafür ist das Canon eben auch am Bildrand noch richtig gut, wo das Tamron, dass aber auch nur einen Bruchteil kostet, dann einbricht.

Für ein 500er ist es sehr kompakt (ungefähr wie das Sony 70-400 G) und der Zoombereich 100-500 ist sehr universell. Das Gewicht ähnlich wie beim SEL 100-400.

f7,1 als Startblende am langen Ende ist natürlich nicht ideal, ich musste schon beim Tamron 150-600 f6,3 schlucken. Glücklicherweise ist mein Exemplar des Tamrons so gut, dass ich es ohne Bedenken auch bei Offenblende verwende. Das würde offenkundig ja auch für das Canon gelten.

Hätte ich EOS-R, würde das neue 100-500 wohl in meinem Fotorucksack landen. Dass es schon bei 100mm beginnt, käme mir sehr entgegen.

eric d.
12.12.2020, 18:10
bin absolut bei dir.. aber 7.1. ist doof.. auch wenn heutige sensoren locker iso 4000 und mehr vertragen, es muss ja nicht sein.

gerade in unseren breiten und nicht gerade im hochsommer zu mittagszeit.

daher habe ich für meinen berewich wildlife, neben dem 100-500 mit noch ein gebrauchtes älteres EF 500/4L IS besorgt.

Die beiden liegen tatsaechlich optisch gleichauf. Das 500/4 punktet mit lichtstärke und Bokeh, das 100-500 ist schneller, der stabi ist top und die linse ist extrem kompakt.

am Ansitz ganz klar das canon 500/4 (geht ja auch gut mit meiner a9) , für alles andere ist das 100-500 sehr gut.

kppo
12.12.2020, 18:33
ja... das cvanon pendant ist auf festbrennweiten Niveau , kein scherz.

Und das offenbar ohne nötige Nacharbeit in Linz. Das Imperium macht sich ;) :top:

Dirk Segl
12.12.2020, 19:04
https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1102-canonrf100500f4571?start=2
Sehr passabel abgeschnitten

Nichts gegen das 100-500 an der R5 aber was ich da an Beispielfotos sehe begeistert mich jetzt nicht so sehr.
Eric hat ja schon gesagt "Festbrennweitenniveau", was ich ihn durchaus glaube, aber die "Testfotos" im Link sind da schon weit entfernt (bei 500mm).

Das krieg ich locker mit meiner Kombi (A7R4-100-400-1,4er TC) auch hin (im Nahbereich und auf Distanz).

Gut, die hat ja auch mindestens das Niveau meines 200-600 (im Randbereich sogar besser) und hängt in der Tieraugenerkennung der R5 hinterher aber diese Kombi hat einfach keine Schwächen bis auf die Anfangsblende von f/8.

Keine Ahnung !
Dirk

osage66
12.12.2020, 19:59
Also man braucht sich ja nur in Eric seine Bilder ansehen!:top:
Die sind Qualitativ für mich Aussagekräftig genug, im Netz findet man viel Schrott.

Und das er jetzt schreibt das Canon ist besser wie das Sony....na das wird so manchen Fanboy wieder aus der Reserve locken.:D

eric d.
12.12.2020, 22:31
es ist einfach so.. die kombi r5 und 100-500 ist sauscharf, schaut ins Dslr Forum, dort in die beispielbilder. etc..
sorry ich habe aufgrund der (nochmals sorry) dämlichen einschränkungen hier im Forum
keine externen bilder reinzulassen (obwohl das gerade mit dem schlimmsten aller Hoster nämlich abload beim adventskalendar gemacht wird), schlicht keine lust, das mit bildern zu hinterlegen :roll:

ich habe aber auch min meinem flickr account einige Beispiele, die schlicht sauscharf sind und auch ein paar kollegen mit der gleichen kombi haben das so erlebt.

exkurs nur am rande geht hier ja um das objektiv:

der Tieraugen af ist absolute spitze bei der R5, ich empfinde den Body
auch bei der bedienung besser.

man merkt, dass den Canon Body Fotografen entwickelt haben, beim anfassen und im menue, das gefühl habe ich bei den sony computern nicht..
obwohl natürlich aber die Sony ergebnisse in der regel absolut top sind.
DAS ist also rein subjektiv. ich fasse die R5 lieber an... :crazy:


ABER
Die R5 kann dennoch dem AF-C einer A9 ansonsten doch nicht das wasser reichen,
und der ist über 3 Jahre älter, einer A7R4 aber schon. :roll:

ende

und dennoch ist das RF100-500 7.1 ein in manchen Belangen
blöder Kompromiss, ich hab daran auch genug zu meckern:

konverterfähig ja, aber erst ab 300mm mechanisch einsetzbar.., dann bei 700mm f:10 :flop:


kein eingriff in den fokus bei af-c möglich,
1000,- zu teuer bei der lichtschwäche etc...

aber scharf ist diesesd objektiv absolut, das kann ich nicht anders sagen. :twisted:

Zur Beruhigung ist das 200-600 auch, evtl. liegt es daran dass ich zuviel quervergleich a9 mit 200-600 zu r5 mit 100-500, das hinkt natürlich gewaltig


aber es sind eher minimalunterscheide insgesamt.. also don`t Panic :lol:

nur sony wird antworten, insb. beim body.. ich bin darauf gespannt..

PS:
das sony 600/4 ist nämlich einfach nur geil. ups ich schweife ab...

ayreon
12.12.2020, 23:26
Liegt das an das an den unterschiedlichen Sensorgrößen bei den beiden Tests aber ich hätte das 200-600 nicht wirklich schlechter gesehen als das Canon.

Eigentlich müsste man Klaus eine A7rIV für die Tests zur Verfügung stellen, denn wenn dann will auch den strengsten Test haben. Auch hier war ja die R mit 15 MP weniger als bei der R5 im Einsatz

kppo
13.12.2020, 10:04
exkurs nur am rande geht hier ja um das objektiv:

der Tieraugen af ist absolute spitze bei der R5, ich empfinde den Body
auch bei der bedienung besser.
...
nur sony wird antworten, insb. beim body.. ich bin darauf gespannt..


Auch nur am Rande ;)
Erwartest Du da viel? Als 2019 der Tieraugen AF von Sony vorgestellt wurde, wurden vollmundig ständige Verbesserungen per Firmware update angekündigt ...

Gekommen ist meines Wissens nichts und die R5 ist nun schon ein paar Monate auf dem Markt.
Als die neuen Canon und Nikon Adapter für die älteren Mounts alles konnten, kamen schlagartig Updates, die mehr Funktionen für den LA-EA3 in den verschiedenen Modellen ermöglichten ...
Hätte Sony Verbesserungen zum Tieraugen-AF, wären sie IMHO schon da.

Reisefoto
13.12.2020, 10:22
Hätte Sony Verbesserungen zum Tieraugen-AF, wären sie IMHO schon da.
Das heißt ja nicht, dass sie nicht daran arbeiten. Aber die Updates von Sony kommen, wenn sie fertig sind.
Ankündigen ist aber allgemein im Trend. Als Nikon vor ein paar Tagen eine goße Objektivpalette für 2022 ankündigte, hat mich schon beeindruckt, dass sie in zwei Jahren schon fast so viele native DSLM-Objektive im Programm haben möchten, wie Sony schon 2019 hatte. ;)

eric d.
13.12.2020, 11:01
Ich denke eher, ein guter Tieraugenaf kommt in einem neuen
Sony-Body (A9 X), nicht mehr im software update..

kppo
13.12.2020, 11:15
Als Nikon vor ein paar Tagen eine goße Objektivpalette für 2022 ankündigte, hat mich schon beeindruckt, dass sie in zwei Jahren schon fast so viele native DSLM-Objektive im Programm haben möchten, wie Sony schon 2019 hatte. ;)

Als Wildlifer beeindrucken mich immer die 800mm und mehr Brennweiten von Sony.
Uuupps, die gibt/gab es ja nicht mal für A-Mount :oops:

Waren ja Canon und Nikon 800/5.6, die schon neben mir verwendet wurden :cool:

Wer schon klasse Objektive im Programm hat und gute Adapter bietet, muss IMHO nichts übereilen. Wenn dann bei Nikon auch Ergebnisse kommen wie das RF 100-500mm, umso besser :top:

ayreon
13.12.2020, 11:34
Ich könnte mir vorstellen, dass ein neuer Tieraugen AF erstmal in den neuen Modellen kommt und wenn HW mässig möglich dann mit Abstand auch in den früheren Modellen (A9 und A7rIV) nachgezogen wird.
Aber diesen Joker werden sie nicht einfach so ausspielen

Reisefoto
13.12.2020, 12:56
Als Wildlifer beeindrucken mich immer die 800mm und mehr Brennweiten von Sony.
Habe ich was verpasst? Für welches DSLM-System gibt es die denn schon nativ? Adaptiert passen die DSLR-Versionen auch an Sony. Ich glaube in allen DSLM-Systemen gibt es erstmal andere Prioritäten als ein 800mm f5,6, zumal man das auch durch ein 600mm f4 + 1,4er TK sinnvoller ersetzen kann. Und mehr als 800mm sind angesichts von Luftunruhen terrestrisch ohnehin kaum sinnvoll.

Aber geht es hier nicht um das 100-500 von Canon?

Reisefoto
13.12.2020, 12:58
Ich denke eher, ein guter Tieraugenaf kommt in einem neuen
Sony-Body (A9 X), nicht mehr im software update..
Das ist nicht auszuschließen, wäre aber besonders gegenüber den Käufern der A9II nicht gerade nett.

wus
13.12.2020, 13:56
Als Wildlifer beeindrucken mich immer die 800mm und mehr Brennweiten von Sony.
Uuupps, die gibt/gab es ja nicht mal für A-Mount :oops:Nominell nicht, praktisch aber doch: Ich fotografiere seit einiger Zeit mit dem Minolta AF 400/4.5 plus TC 1.4 an der A77II, was "dank" des kleineren APS-C Sensors etwa 850mm entspricht :top:

eric d.
13.12.2020, 15:20
Das ist nicht auszuschließen, wäre aber besonders gegenüber den Käufern der A9II nicht gerade nett.

Die A9 II war für mich immer nur ein Zwischenschritt , keine wirklich eigenständige Kamera im Sinne von echter Entwicklung .
Bei Nikon sowas wie eine s Version. :shock: