Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Video - Tonspur läuft schneller als Videobild
Pixelgärtner
11.12.2020, 14:46
Mahlzeit zusammen.
Ich brauche mal die Schwarmintelligenz. Vermutlich vor allem derjenigen, welche sich auch mit Videos beschäftigen.
Ich habe einen Stream (Webinar) aufgenommen. Mit welcher Software kann ich gar nicht mehr sagen, weil ich das Programm direkt wieder gelöscht habe. Irgendeine Freeware.
Mein Problem ist nun, dass die Tonspur nicht synchron zum Bild ist. Es ist auch kein konstanter Zeitversatz (das wäre ja einfach), sondern der Versatz wird immer größer. Am anfang des Videos stimmen Bilder und Ton überein. Aber im Laufe des Videos (ca. 2h) eilt der Ton kontinuierlich immer mehr vorraus. Am Ende gibt es einen Zeitversatz von ca. 4,5 Minuten.
Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Oder viel wichtiger, kann man das wieder fixen?
Google hat mit nicht weitergeholfen. Da geht es immer nur um konstante Zeitversätze...
screwdriver
11.12.2020, 15:13
... sondern der Versatz wird immer größer. Am anfang des Videos stimmen Bilder und Ton überein. Aber im Laufe des Videos (ca. 2h) eilt der Ton kontinuierlich immer mehr vorraus. Am Ende gibt es einen Zeitversatz von ca. 4,5 Minuten.
Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Oder viel wichtiger, kann man das wieder fixen?
Woran das liegt, kann ich nicht sagen.
Reparieren kann man das nur mit einer Nachbearbeitung.
Dazu muss man die Tonspur und Videospur separat behandeln.'
Das kann man in einem besseren Schnittprogramm machen.
Da wird dann (bevorzugt) die Tonspur gestaucht oder die Videospur gedehnt.
Danach muss neu gerendert werden.
Remux fällt mir da ein, je nach format
steve.hatton
11.12.2020, 15:22
Hast Du den Stream auch live verfolgt und war der Zeitversatz auch da schon bemerkbar ?
Meine Vermutung: Schlechte Freeware, aber es gibt Video-Schnitt-Software en masse: Die Tonsur trennen und verschieben, und hierbei Audio-Blöcke bilden und immer wieder neu verschieben - mühsam aber machbar. Ob es das wert ist ? Viel Spaß, ich würde mal von der 4-6-fachen Streamdauer als Arbeitszeit ausgehen.
Alternative: Den Stream beim Anbieter nochmals abholen, falls möglich, aber auch hierbei habe ich schon abstruse Qualitätseigenheiten erlebt - ich achte dann auf den Ton und schließe die Augen :-)
TO late, screwdriver war schneller ...
Wenn Du es perfektioniert hast schicke ich Dir ein Video von Grand Funk aus den 70-gern, grausame Qualität, Ton und Bild und immer wieder Zeitversatz, teils ganze Takte.....ich hab`s mir nicht angetan, das zu korrigieren
screwdriver
11.12.2020, 15:49
Die Tonsur trennen und verschieben, und hierbei Audio-Blöcke bilden und immer wieder neu verschieben.
Nein.
Die gesamte Audiospur wird als Ganzes in der Länge korrigiert.
Je nach Software und Einstellungen geht das ohne oder mit Tonhöhenänderung.
Geht sogar in Audacity> Effekte > Tempo ändern
steve.hatton
11.12.2020, 16:01
Ja, screwdriver, richtig: um Synchronizität herzustellen !
Aber wenn die Zeitversätze unterschiedlich sind, dann wird´s wohl nix mit stretch or squash der gesamten Tonspur:P.
Okay, wenn sich der Versatz nach hinten nur vergrößert hat screwdriver natürlich recht, sorry.
screwdriver
11.12.2020, 16:04
Aber wenn die Zeitversätze unterschiedlich sind, dann wird´s wohl nix mit stretch or squash der gesamten Tonspur:P.
So, wie ich es verstanden habe, läuft ihm die Tonspur konstant zu schnell immer weiter voraus. :zuck:
steve.hatton
11.12.2020, 16:06
So hat er es auch geschrieben....:roll::roll::roll:
Pixelgärtner
11.12.2020, 17:31
Danke für die Tipps.:top:
Ich habe Magix Video deluxe. Ich habe da mal gesucht und habe die Tonspur gestretcht. Ging nicht besonders komfortabel und genau, aber nun passt es einigermaßen. Zumindest für meine Zwecke ausreichend.
lampenschirm
11.12.2020, 18:20
das Material ist mit normalen Daten aufgenommen wie z.b. 50p bei 1/100 ?
screwdriver
12.12.2020, 01:55
das Material ist mit normalen Daten aufgenommen wie z.b. 50p bei 1/100 ?
Die Belichtungszeiten sind dafür unerheblich.
Wenn das Originalmaterial z.B. mit 30fps gesendet und mit 29,97 fps aufgenommen wird und dabei die Tonspur mit konstanter Bitrate, könnte beschriebener Effekt auftreten. Das macht bei 2h Laufzeit genau 210s (=3,5Minuten) aus.
Andere Szenarien sind denkbar.