Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tele-Konverter für die A1


luckykon
10.08.2005, 10:08
Hi, das thema wurde schon in der vergangenheit diskutiert, aber vielleicht kann man nun mehr erfahrungen dazu geben. die berichte in diesem forum sind alle schon etwas älter. Ich überlege mir einen tele-konverter von minolta zu kaufen. Der preis von 199€ ist sicher ok.

kann jemand dazu etwas beitragen? möglichst ohne viel emotionen.

danke kon

Schtorsch
10.08.2005, 10:12
Ohne Emotionen? Na dann:

Minolta:

-teuer
-relativ schwer (fast genauso wie die Kamera)
-Faktor 1.5 (=300mm Brennweite)
-ohne Vignettierung

Olympus TCON17:

-preiswerter
-deutlich leichter als Minolta (ca. die Hälfte)
-Faktor 1.7 (=340mm Brennweite)
-Vignettierung
-Adapterring notwendig

Ich habe einen Olympus und bin sehr zufrieden. Den Nachteil der Vignettierung machen die anderen Vorteile wett. Und die Abschattung selber man ja ausblenden über PS oder aber durch Freistellen verschwinden lassen.

Terminator
10.08.2005, 11:18
Vor allem macht der TCON-17 wirklich wunderbar scharfe Bilder ohne nennenswerte CAs. Mit dem Heliopan-Adapter ist die Vignettierung kaum noch nennenswert.

Habe so ein Teil übrigens noch rumliegen und würde es verkaufen (mit Adapter), habe es nur extrem selten gebraucht, da die Handhabung halt doch ziemlich unpraktisch ist... Wer will: Bitte PN mit Preisgebot (Zustand: einwandfrei inkl. Abdeckungen und Beutel).

BadMan
10.08.2005, 11:29
Ich kann über meinen TCON-17 auch nicht klagen.
Er vignettiert zwar, aber das läßt sich durch Beschneiden oder per EBV (Fix-Foto) in den Griff kriegen. Nur bei blauem Himmel wird es etwas schwieriger.
Schau mal auf meine Homepage und suche dann nach TCON-17 für ein paar Beispielbilder.

luckykon
10.08.2005, 17:03
Hi BadMan, findest du auch, dass die handhabung umständlich ist, wie das terminator ausdrückt? Ich stelle mir vor, dass das wie das aufschrauben eines filters ist, oder?

Kon

Schtorsch
10.08.2005, 17:43
Ja, das kann man vergleichen. Allerdings sollte der Konverter definitiv fest am Objektiv sitzen! Wenn der runterfällt, wirds teuer... Bei einer einer Linse ist es leichter. Die Konverter können auch mal leicht schief aufgesetzt sein - das sollte man unbedingt überprüfen! Und immer bei aktiviertem Makroschalter festschrauben! Das schont die Mechanik des Objektivs durch die Sperre.

BadMan
10.08.2005, 17:47
Hi BadMan, findest du auch, dass die handhabung umständlich ist, wie das terminator ausdrückt?
Sowas ist natürlich immer subjektiv.
Im Prinzip ist es natürlich wie Filter aufschrauben, aber:
Zuerst muss die GeLi runter, dann muss vielleicht ein Schutzdeckel am Konverter abgeschraubt werden, al nächstes muss der Konverter gerade aufgesetzt werden und das Gewinde muss packen; schließlich ist er auch noch größer und schwerer als ein Filter.
Dann muss jeder selber entscheiden, ob dies zu umständlich ist oder nicht.
Ich persönlich benutze ihn nicht sooo oft, so daß ich das dann ab und zu gerne in Kauf nehme.

Hansevogel
10.08.2005, 18:50
Ich verwende den ACT-100 sehr häufig an meiner A1. Eine "umständliche Handhabung" kann ich (für mich) nicht bestätigen. Das Teil ist schneller aus der Fototasche raus und auf der Kamera als manche Raucher für ähnlichen Vorgang mit ihrer Zigarette benötigen.
Das Dingens ist genial, trotz des handlichen Gewichts.
199 € finde ich etwas viel, das ist ja der Listenpreis kurz nach der Markteinführung. Da habe ich auch nur 179 € bezahlt.

Gruß: Hansevogel

Jornada
10.08.2005, 19:21
.....Und immer bei aktiviertem Makroschalter festschrauben! Das schont die Mechanik des Objektivs durch die Sperre.
:shock: :shock:
Da habe ich aber enorme Bedenken :shock:
Denn wenn der Makroschalter aktiv ist, wird dessen Mechanik belastet :!:
Und gerade der Makroschalter ist das empfindlichste Teil an der Kamera :!:
Ich halte beim Aufschrauben eines Zubehörteils das Objektiv immer am Tubus fest, dann wird überhaupt kein Teil an der Kamera mechanisch belastet, mal vom Filtergewinde oder Bajonett für die Geli abgesehen.

Hansevogel
10.08.2005, 19:24
Ich halte beim Aufschrauben eines Zubehörteils das Objektiv immer am Tubus fest, ...
Genauso sollte man es machen :!:

Gruß: Hansevogel

Sunny
10.08.2005, 19:25
Ich bin mit meinem TCON-17 sehr zufrieden,

manchmal kommt er auf diese Konstruktion noch drauf

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/62/TCON.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7445)

oder auf diese Entwicklung

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/62/TCON1.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7446)