Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stop der Alpha 6100 Produktion?
Ernst-Dieter aus Apelern
08.12.2020, 10:44
https://www.sonyalpharumors.com/sony-announces-the-rx0-ii-and-a6100-production-will-stop-due-to-supply-issues-because-of-a-fire/
Den genauen Grund bekommt man nicht geliefert meiner Meinung nach.
peter2tria
08.12.2020, 11:03
Dann schau' mal bei photoscala. Da steht etwas mehr drin, vor allem dass es nix originär mit Sony zu tun hat. Es trifft alle.
HikerandBiker
08.12.2020, 11:04
Steht doch da!
Die Fabrik eines wichtigen Zulieferers ist abgebrannt. Das betrifft alle Kamerahersteller und nicht nur Sony. Meine Canon R5 hat jetzt immer noch über einen Monat Lieferverzögerung deswegen.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.12.2020, 11:18
3 Tage wütete das Feuer unkontrolliert laut SAR, wie ist so etwas möglich?
3 Tage wütete das Feuer unkontrolliert laut SAR, wie ist so etwas möglich?
Nun vielleicht weil da Chemie gebrannt hat und zwischendurch das halbe Gebäude eingestürzt ist? Da kippt man nicht einfach Wasser rein und es ist aus...
SAR ist eine Clickbait Seite und keine Resource von Glaubwürdigkeit und Bildung.
Ausserdem steht in original Quellen, dass es drei Tage dauerte das Feuer zu löschen und nicht, dass es drei Tage unkontrolliert gebrannt hat...
Ernst-Dieter aus Apelern
08.12.2020, 11:43
Danke fürs Aufklären!
Tja. Das passiert halt, wenn ein Hersteller ein Patent auf seine Chips hat. Sonst könnte man das Zeug solange einfach irgendwo anders kaufen.
Bei Sony passiert aber gefühlt ständig irgendwas :shock:. 2011 die Überschwemmung in Thailand, bei der die komplette NEX-7-Produktion abgesoffen ist, 2016 das Erdbeben in Kumamoto, und jetzt das ...
steve.hatton
08.12.2020, 14:23
Nikon hatte auch schon Lieferverzug in Zusammenhang mit Fukoshima wnn ich mich nicht irre...
Aber die geplanten Weihnachtgeschenke sind doch eh schon im Lande.
guenter_w
08.12.2020, 15:00
Bei Sony passiert aber gefühlt ständig irgendwas :shock:. 2011 die Überschwemmung in Thailand, bei der die komplette NEX-7-Produktion abgesoffen ist, 2016 das Erdbeben in Kumamoto, und jetzt das ...
So eine dumme Stimmungsmache ist deiner nicht würdig!
Aha? Was für Stimmung "mache" ich denn?
steve.hatton
08.12.2020, 15:27
Hypersensibilität ist eher hinderlich für Foristen:cool:
screwdriver
08.12.2020, 15:31
So eine dumme Stimmungsmache ist deiner nicht würdig!
Was ist an einer Aufzählung unglücklicher Ereignisse Stimmungmache? :roll:
Bei Sony passiert aber gefühlt ständig irgendwas :shock:. 2011 die Überschwemmung in Thailand, bei der die komplette NEX-7-Produktion abgesoffen ist, 2016 das Erdbeben in Kumamoto, und jetzt das ...
Das ist nichts neues: Auch Minolta hatte schon mit Katastrophen zu kämpfen. Nach dem Kobe-Erdbeben (1995) haben sie mehrere Jahre gebraucht sich zu erholen (haben sie es je richtig geschafft, oder war das der Anfang, der mit dem Verkauf 2006 geendet hat?). Die eigenen Glasproduktion wurde, soweit ich weiß, dann nicht mehr aufgebaut, die Aufträge fremd vergeben und extern gefertigt.
Nach solchen Ereignissen kann man immer nur versuchen, das beste daraus zu machen.
Und es trifft nicht nur den Kameramarkt, sondern auch Handys und Audio Produkte.
Es gibt wohl ein zweites Werk, aber leider Arbeiten die mit Vorprodukten des ersten Werkes.
Zu Deutsch, ein Super Gau.
Etwas Input
https://www.slashcam.de/info/Brand-in-ChipFabrik--Keine-HighEnd-Audio-Geraete-mehr--1072100.html
guenter_w
09.12.2020, 10:04
Aha? Was für Stimmung "mache" ich denn?
Deine Aussage bezieht sich explizit auf Sony! Betroffen sind aber ausnahmslos alle Abnehmer, so wie auch alle Abnehmer vom Erdbeben betroffen waren. "Hausgemachte" Fehler finde ich da wesentlicher - und davon können die Kunden so mancher Firma berichten.
Bei deiner ansonsten sehr differenzierten Schreibe verwundert mich so ein Beitrag schon.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.12.2020, 10:26
Gut ist es, dass es keine menschlichen Opfer gegeben hat.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es die Hersteller von Handys und Audio- Geräten härter trifft, vor allem, wenn sie wirklich 1 Jahr brauchen sollten, bis die Produktion wieder läuft.
Kann mir aber auch gut vorstellen, dass man, zumindest in Bereichen ohne extreme Anforderungen an die Audioqualität (wie Handys oder Kameras) diese Bausteine durch solche anderer Hersteller ersetzen kann. Allerdings dürften dann auch Anpassungen an die Software und das Platinenlayout fällig werden.
Aber wenn die Alternative 1 Jahr nichts verkaufen ist......
steve.hatton
09.12.2020, 19:43
Just in time wird dann doch mal wieder zum Risiko.
Just in time wird dann doch mal wieder zum Risiko.
Ob das bei den Erbsenzählern mit den spitzen Bleistiften auch ankommt?
Früher achtete man auch darauf, mindestens 2 unabhängige Lieferanten zu haben.....
guenter_w
10.12.2020, 10:15
Ob das bei den Erbsenzählern mit den spitzen Bleistiften auch ankommt?
Früher achtete man auch darauf, mindestens 2 unabhängige Lieferanten zu haben.....
Da kann ich ein Liedchen davon singen - ein mir bestens bekannter Premiumhersteller hatte prinzipiell mindestens drei gleichwertige Zulieferer mit einer zentralen Eingangsprüfung. Aus Kosten- und Kapazitätsgründen wurden nach und nach zwei Zulieferer und die externe zentrale Eingangsprüfung abgebaut, dementsprechend wuchsen die Qualitätsprobleme in der Serie - die Kunden durften das dann merken. Umsatz und Gewinn stiegen aber dennoch...
Schlumpf1965
10.12.2020, 10:21
....dementsprechend wuchsen die Qualitätsprobleme in der Serie - die Kunden durften das dann merken. Umsatz und Gewinn stiegen aber dennoch...
Genau! Und dann fühlen die sich noch bestätigt, das kenn ich auch :roll:
charlyone
10.12.2020, 15:59
Ob das bei den Erbsenzählern mit den spitzen Bleistiften auch ankommt?
Früher achtete man auch darauf, mindestens 2 unabhängige Lieferanten zu haben.....
Hallo Porty,
zu diesem Thema kann ich auch was beitragen...
Vor der Coronakrise habe ich mit einem sehr guten Freund, uns verbindet eine über 40 jährigen Freundschaft, telefoniert.
Dieser arbeitet bei einem großen Sportwagenhersteller im Entwicklungszentrum bei Stuttgart.
Ja, jetzt welcher wohl?
Nach privatem Gespräch kamen wir auf das Thema E-Mobilität.
Er wartet auf Zulassungen diverser Teile, da ist die Wartezeit dementsprechend hoch weil nur 1 oder 2 Prüfzentren dafür geeignet sind.
Er wünscht sich auch mehr Zweilieferanten, allgemein nicht nur für E-Autos, durch die Firmenpolitik und ihrer Preisgestaltung sind dann einfach keine Lieferanten/Mitbewerber mehr da.
"Vielleicht findet da mal ein Umdenken statt", war seine Aussage.
Da gibt es also auch Probleme, nicht nur bei Produkten bis zu 5000 Euro!
Nun ein ganz anderes Thema:
Zur Zeit baut unsere Firma in der Tschechei eine Zweigniederlassung auf.
Diverse technische Mitarbeiter von dort wurden bei uns über 4-6 Monate ein/angelernt.
In der Tschechei werden ja, bei z.B. einer (Corona) Krise, die Arbeiter freigesetzt.
Ein weltweiter Autozulieferer, mit Sitz in Stuttgart, tat dies dann auch im Frühjahr.
Nun jetzt nach der Entspannung werden wieder Arbeiter eingestellt und wurden dann, mit einem höheren Arbeitslohn, bei unserem Werk abgeworben.
Na dann, kann ja Weihnachten kommen...
Viele Grüße
Charly
moin,
soweit es Sony-Foto-Kameras betrifft:
Der Audio-Prozessor AK4695ECB-L (Hersteller-Produktseite) (https://www.akm.com/global/en/products/audio/audio-codec/ak4695ecb/) wird in fast allen aktuellen Kameras (Ersatzteil bei EET) (https://www.eetgroup.com/en-eu/671979301-sony-ic-ak4695ecbl-wid-w124529133) verwendet, u.a. ILCA-99M2, allen ILCE-7- und ILCE-9-Modellen, ILCE-6100..6600, alle RX10-Modelle, der RX100M7 und einer Reihe von Video-Kameras. In der Liste bei EET fehlen neuere Modelle und bei älteren Modellen ist diese unvollständig, es handelt sich um eine beispielhafte Auflistung ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Der Preis als Ersatzteil liegt heute bei 41-60€/Stück und es ist als "verfügbar" gelistet, auf internationalen Plattformen ist das IC in keiner Variante mehr erhältlich.
Alternativen mit gewissen Einschränkungen gibt es, aber die erfordern ein Redesign der Platine und Anpassungen in der Firmware.
Man kann über "single supplier" meckern, für manche Komponenten gibt es halt nur einen Anbieter. Die AKM-AD/DA-Wandler-ICs sind die Spitzenklasse bei Großserien-Bauteilen, da gibt es keine wirkliche Alternative.
Das Problem ist die Fertigung auf nur einer Anlage. Ich bin im KRITIS-Umfeld tätig, da wird ein Backup in mindestens 200km Entfernung verlangt, um auch Großschadensereignisse überstehen zu können. Audio-AD/DA-Wandler sind halt keine KRITIS-Komponenten ... andere Bauteile aus der Fab aber möglichweise schon (Messwandler-ICs für Med.Geräte, ich habe die Produktliste jetzt nicht im Detail durchgesehen)
-thomas
Alternativen mit gewissen Einschränkungen gibt es, aber die erfordern ein Redesign der Platine und Anpassungen in der Firmware.
-thomas
Genau das habe ich befürchtet.
Vermutlich ist man schon heftig beim rechnen, wenn nicht gar schon beim Redesign......