Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX10 III extremes Farbrauschen
Lohenstein
06.12.2020, 07:37
Ich habe folgendes Problem: selbst bei Tageslicht habe ich fast immer extremes Farbrauschen in meinen Bildern. Gibts irgend eine vernünftige Anleitung, wie ich das bei den Grundeinstellungen wegbekomme?
Bei welchen ISO fotografierst du denn?
Zeig mal ein Beispiel (mit exifs)
Lohenstein
06.12.2020, 09:34
https://www.dropbox.com/s/gol0mjad9xolma2/_DSC1503_2.jpg?dl=0
Fuexline
06.12.2020, 09:47
ja das rauscht aber da sind keine EXIFS
Wieso benutzt du denn 1/2000s, was ISO 1600 zur Folge hat? Beide einem 1“ Sensor ist das in homogenen Flächen für mich schon „über dem Limit“.
ja das rauscht aber da sind keine EXIFS
Doch bei dem „i“.
Lohenstein
06.12.2020, 10:05
Ich habe versucht ohne Automatik zu fotografieren. Doch das funktioniert irgendwie nicht so.
Hat jemand vielleicht Voreinstellung ISO betreffend oder wo kann das Problem sonst liegen?
Mit der Automatik funktioniert alles bestens.
Erst einmal würde ich die Auto-Iso einschränken (100-640), und dann mit der "Zeitautomatik" A fotografieren.
Hier dann einfach mal herum probieren, ich bin mir fasst sicher es funktioniert. ;)
Hier die Online Hilfe (https://helpguide.sony.net/dsc/1610/v1/de/contents/TP0000824041.html?search=Auto%20Iso) dazu.
Wieso benutzt du denn 1/2000s, was ISO 1600 zur Folge hat? Beide einem 1“ Sensor ist das in homogenen Flächen für mich schon „über dem Limit“.
Ja, die exifs sagen zusätzlich noch Blende 10 und manueller Modus. Diese Blende bringt schon deutliche Unschärfen bei der Sensorgröße.
Die Kombination dieser Einstellungen passt überhaupt nicht für einen 1'' Sensor. Damit ist er überfordert, das Ergebnis kann man dann hier sehen.
Ich würde auch, wie Ditmar vorgeschlagen hat, vom M-Modus auf den A-Modus gehen (Halbautomatik) und die Auto-ISO entsprechend einschränken. Dann würde ich erstmal nicht kleiner als Bl. 5.6 einstellen. Blende 4 würde sogar auch passen. Das reicht bei dem kleinen Sensor völlig aus um für Landschaft alles scharf zu bekommen.
guenter_w
06.12.2020, 12:42
Ja, die exifs sagen zusätzlich noch Blende 10 und manueller Modus. Diese Blende bringt schon deutliche Unschärfen bei der Sensorgröße.
Die Kombination dieser Einstellungen passt überhaupt nicht für einen 1'' Sensor. Damit ist er überfordert, das Ergebnis kann man dann hier sehen.
Mal einfach zum Selbstsehen eine Belichtungsreihe im A-Modus machen, mit Offenblende beginnen und dann bis zur minimalen Blendenöffnung gehen, von mir aus gerne mit ISO-Automatik ohne Begrenzung! Das Ergebnis erzeugt von ganz alleine eine sehr steule Lernkurve! Ach so - Kamera dabei auf ein Stativ packen und zur Sicherheit mit Selbstauslöser fotografieren...
Lohenstein
06.12.2020, 16:20
Danke euch für die kompetenten Antworten!:top:
Fuexline
06.12.2020, 16:29
also tatsächlich bevorzuge ich den A Modus bei meiner RX100 ebenfalls mit ISO Beschränkung und das geht sehr gut habs bis ISO 800
Lohenstein
06.12.2020, 19:01
Sorry dass ich mich nochmals melde: aber ich finde keinen Menüpunkt bei dem ich einen ISO-Bereich einstellen könnte!
Dornwald46
06.12.2020, 19:22
Sorry dass ich mich nochmals melde: aber ich finde keinen Menüpunkt bei dem ich einen ISO-Bereich einstellen könnte!
Sieh mal Beitrag Nr. #8 von Ditmar, weiter oben, da gibts den entsprechenden Link.:top:
Stand aber auch schon auf der ersten Seite. ;)
Lohenstein
06.12.2020, 20:39
Oha, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Ich mache es ganz einfach, die ISO werden fest auf einen sinnvollen Wert eingestellt. Ist wohl ein Relikt aus der Analogfotografie, dar war der ISO- Wert auch durch den Film vorgegeben. Die Belichtung erfolgt je nach Bedarf mit der Blenden- oder Zeitautomatik, So ist man vor Überraschungen weitgehend sicher.
Motivautomatiken und ähnliches verwende ich nicht.....
guenter_w
07.12.2020, 09:28
Ich mache es ganz einfach, die ISO werden fest auf einen sinnvollen Wert eingestellt.
Die Möglichkeit, den ISO-Max-Wert bzw. den ISO-Min-Wert einzustellen gibt wesentlich mehr Freiheit. Man kann selbst austesten, welchen maximalen Wert man für noch brauchbar hält und den einstellen. Hat man dann noch die längstmögliche Belichtungszeit fixiert, ist man vor Wackelbildern ziemlich sicher. Ich müsste jetzt nachschauen, ob das bei allen meinen Sonys geht, aber da wo es geht, handhabe ich es so.
Meine Aussage war etwas missverständlich, natürlich stelle ich die ISO so ein, dass es zu den Lichtverhältnissen und den übrigen Bedingungen und Anforderungen passt. Das können in der Sporthalle schon mal ISO 12 000 und bei Landschaft ISO 100 sein.
Aber diese Einstellung überlasse ich nicht der Automatik sondern gebe sie der Kamera bewusst selbst vor.
steve.hatton
08.12.2020, 14:34
Da könntst Du aber auch ISO Automatik max 12.000 (in der Halle) einstellen, was je nach Lichtsituation in dem speziellen Aufnahmemoment dann vielleicht mehr Freiheit bei Zeit oder Blende brächte.....aber jedem das seine.
12000 bei 1" ist aber sportlich
12000 bei 1" ist aber sportlich
In der Halle verwende ich keine RX100.....;):)
Dafür gibt es die A9.
Da könntst Du aber auch ISO Automatik max 12.000 (in der Halle) einstellen, was je nach Lichtsituation in dem speziellen Aufnahmemoment dann vielleicht mehr Freiheit bei Zeit oder Blende brächte.....aber jedem das seine.
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier, und solange sich die Probleme mit den Gewohnheiten in Grenzen halten..........;)
Habe in dieser Richtung momentan keinen Leidensdruck und gerade Sporthallen sind in der Regel recht gleichmäßig ausgeleuchtet.
Bei Motiven mit stark schwankender Helligkeit ist das natürlich was Anderes.