PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yellowstone bis Banff: Fotoreisen 2021


Reisefoto
05.12.2020, 00:09
Fotoreisen Nordwesten der USA und Kanadas Westen

Faszination Vulkanismus, Tiere, Landschaft

Traumreise zur Zeit der Tierkinder durch einige der schönsten und aufregendsten Nationalparks Nordamerikas.

Reise 1: Region Seattle, Grand Teton und Yellowstone National Parks, USA

Reise 2: Glacier National Park (USA), Waterton, Banff und Jasper National Parks (Kanada), Seattle (USA)

Beide Teile können unabhängig voneinander gebucht werden.


Verschoben auf Juni 2022.

Die Fotoreise beginnt in Washington State (Seattle) mit Landschaft und Vogelwelt, wobei wir es besonders auf Weißkopfseeadler abgesehen haben. Kerngebiet der ersten Fotoreise sind die aneinandergrenzenden Nationalparks Yellowstone und Grand Teton. Im Frühling genießen wir dort zwei Wochen die einzigartige Kombination aus herrlicher Landschaft, interessanter Tierwelt und faszinierendem Vulkanismus. Geysire, blubbernde Schlammlöcher, bunte Sinterflächen und viel mehr gibt es dort zu bestaunen.

1495/2008-09_USA_2202b900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236966)

Die zweite Reise schließt sich nahtlos an. Erstes Ziel ist der an der kanadischen Grenze gelegene Glacier National Park. Danach tauchen wir in Kanada im angrenzenden Waterton National Park tief in die Natur ein. Beeindruckende Berge und malerische Seen bieten traumhafte Motive. Eine Fahrt durch die nördlich anschließenden Bereiche der kanadischen Rockies durch die Banff und Jasper National Parks schließt sich an. So erleben wir Kanadas touristische Highlights. Die Reise endet in Seattle.

1495/2008-09_USA_4338bCS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236967)

Bei den Fotoreisen können Sie sich wohlfühlen; niemand geht im Massenbetrieb unter, denn außer mir können maximal 7 Personen teilnehmen. Natürlich erhalten die Mitreisenden auch Empfehlungen für die passende Ausrüstung.

Ablauf der Fotoreise 1 (alter Ablauf, der für 2021 vorgesehen war)
Am 5. Juni 2021 treffen wir uns am Flughafen Jackson Hole (Wyoming) und fahren zu unserem Quartier.

1495/USA2012-10-03_Pocatello_Tetons_2012-10-03_085CS6_1a_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236968)

1495/1200_2018-09-26_Grand_Tetons_312CC21anonyma1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346819)

Von dort starten wir bis zum 8. Juni täglich zu Ausflügen zu den Flüssen, Seen und Bergen des Grand Teton National Parks und seiner Umgebung.

1495/USA2012-10-04_Tetons_Yellowstone_A077_272CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236970)

830/1200_2018-09-26_Grand_Tetons_265CC21vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346820)

830/1200_2018-09-26_Grand_Tetons_288CC21a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346822)

830/1200_2018-09-26_Grand_Tetons_Phantom4pro_002psce_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346823)

1495/USA2012-10-03_Pocatello_Tetons_A580_231CS6_2_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236971)

1495/USA2012-10-03_Pocatello_Tetons_A580_109CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236972)

Da wir hier wie auch auf dem Rest der Reise die schönsten Lichtverhältnisse erleben und fotografieren wollen, sind wir in den Morgen- und Abendstunden besonders aktiv. So, wie auch die Tierwelt, von der wir schöne Bilder mit nach Hause nehmen wollen.

822/1200_2018-09-21_Pronghorns_Gardiner_375CC21ps1b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346826)

1495/2008-09_USA_1334CS6_2b1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236974)

822/1200_2018-09-26_Grand_Tetons_Elch_006CC21ps1a2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346828)

Tierwelt: Bisons und Wapitihirsche werden wir auf der Reise mit nahezu absoluter Sicherheit sehen. Sehr gute Chancen haben wir für Pronghorn Antilopen. Mit etwas Glück werden wir auch Bären, Elche, Koyoten, Bergziegen, Dickhornschafe und Adler auf‘s Bild bekommen. Wir wenden uns natürlich auch anderen Arten zu.

Am 9. Juni fahren wir weiter zum Yellowstone National Park. Für diesen großen und großartigen Park nehmen wir uns viel Zeit und erschließen ihn bis zum 16. Juni von vier verschiedenen Standorten aus.

1495/2008-09_USA_1385_-_1147CS6CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236977)

Wir beginnen im Osten mit dem Grand Canyon of the Yellowstone mit seinen beeindruckenden Wasserfällen.

1495/2008-09_USA_3544CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236978)

1495/2008-09_USA_3682_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236979)

1495/2008-09_USA_3693a900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236980)

Auf dem Weg dorthin besuchen wir das wildreiche Hayden Valley

1495/USA2012-10-07_Yellowstone_146a900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236986)

823/1600_2018-09-17__A99II_kr_148CS6vzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346830)

1495/2008-09_USA_1656_-_2615CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236987)

1495/USA2012-10-05_Yellowstone_A77_1014b900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236988)

Von dort ziehen wir an den westlichen Rand des Parks und erobern die Geysirfelder.

1495/USA2012-10-07_Yellowstone_311CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236981)

1495/USA2012-10-06_Yellowstone_905_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236990)

1495/USA2012-10-06_Yellowstone_458a900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236992)

1495/1200_USA2012-10-04_Tetons_Yellowstone_A077_423CS6_1psb_vz_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346881)

1495/2008-09_USA_2859_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236997)

1495/2008-09_USA_2147a900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236998)

828/1400_2018-09-24_West_Yellowstone_432-435vzps4a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346831)

1495/2008-09_USA_2822_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236999)

Auch dabei lassen wir die Tierwelt nicht außer Acht.

1495/USA2012-10-07_Yellowstone_A077_0726CS6psa1a900s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237003)

Wir umkreisen den Park weiter in die Nordwestecke des Parks, deren bekannteste Sehenswürdigkeit die Sinterflächen sind.

1495/USA2012-10-05_Yellowstone_A77_0528b900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237004)

828/1200_2018-09-22_Yellowstone_Nordwest_Tele_145CC21ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346833)

822/1200_2018-09-20_091_Ost_und_Nordost_Yellowstone_TeleCS6ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346834)

1495/USA2012-10-05_Yellowstone_A77_0870acra1_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237007)

Schließlich sind wir noch 2 Nächte unweit des nordöstlichen Parkeingangs. So sind wir schnell im berühmten Lamar Valley, das für seine wunderschöne Landschaft bekannt ist und auch die besten Chancen des Parks bietet, Wölfe zu sehen oder zu hören. Allerdings sieht man sie nur sehr selten aus kürzerer Distanz, was unschwer an der Ausrüstung vieler Wolfsbeobachter mit leistungsstarken Spektiven zu erkennen ist.

1495/2008-09_USA_3718a900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237006)

822/1200_2018-09-19_Yellowstone_Ost_Tele_498CC21psa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346835)

1495/2008-09_USA_4016CS6a900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237009)

Ob Bär oder Chipmunk: Wir freuen uns über jedes Tier:

822/1200_2018-09-21_Yellowstone_Nord_Tele_242CC21ps3c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346836)

1495/USA2012-10-05_Yellowstone_A580_084b900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237011)

Am 17. Juni verlassen wir den Yellowstone National Park. Der Beartooth Highway verwöhnt uns mit markanter Gebirgslandschaft, bevor es hinab in die tiefergelegenen Ebenen und Hügellandschaften Montanas geht. Für diejenigen, die nur den ersten Teil der Reise gebucht haben, heißt es am Bozeman Yellowstone international Airport Abschied zu nehmen, oder uns noch bis in Montanas Hauptstadt Helena zu begleiten, die wir am Abend erreichen.

Übersicht Reise 1: USA Nordwest (alter Ablauf 2021)

Tag Datum 2021 Aktivität (unverbindlich)
1 Samstag, 5. Juni Abholung Flughafen Jackson Hole
2 Sonntag, 6. Juni Grand Teton National Park
3 Montag, 7. Juni Grand Teton National Park
4 Dienstag, 8. Juni Grand Teton National Park
5 Mittwoch, 9. Juni Fahrt Yellowstone National Park
6 Donnerstag, 10. Juni Yellowstone National Park
7 Freitag, 11. Juni Yellowstone National Park
8 Samstag, 12. Juni Yellowstone National Park
9 Sonntag, 13. Juni Yellowstone National Park
10 Montag, 14. Juni Yellowstone National Park
11 Dienstag, 15. Juni Yellowstone National Park
12 Mittwoch, 16. Juni Yellowstone National Park
13 Donnerstag, 17. Juni Transfer zum Flughafen Bozeman oder Fahrt nach Helena

Änderungen vorbehalten. Das tatsächliche Programm kann in Abhängigkeit vom Wetter und örtlichen Gegebenheiten ggf. abweichen.

Reise 2: USA Nordwest und Kanada (alter Ablauf 2021)

Möchten Sie noch mehr von der fantastischen Natur im Nordwesten Amerikas erleben? Dann fahren Sie einfach weiter mit mir! Wer Yellowstone und Grand Teton schon kennt, kann auch nur die zweite Reise buchen und wird am Flughafen Bozeman abgeholt. Am 18. Juni brechen wir in Richtung Glacier National Park auf.

1495/2008-09_USA_4323b900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237012)
Hier und im benachbarten Waterton National Park (Kanada) werden wir eine wunderschöne Kombination von teils schroffen Bergen und klaren Bergseen erleben. Eine Überquerung der Gebirgskette auf der berühmten Going to the Sun Road steht natürlich auch auf dem Programm.

Neben der Landschaft haben wir natürlich auch weiterhin ein Auge auf die Tiere.

1495/2008-09_USA_4396cCS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237013)

Drei Nächte erholen wir uns im Waterton National Park und entdecken bei einer Bootsfahrt und Wanderungen die Bergwelt.

Am 24. Juni geht es weiter in den Norden. Westlich von Longview fahren wir hinein in die Ostkette der kanadischen Rocky Mountains, wo uns eine wunderbare, alpine Gebirgswelt erwartet. Die Route verläuft über die Orte Canmore, Banff, und Lake Louise beständig weiter nach Norden, bis etwas nordwestlich von Jasper. Wälder, herrliche Seen, Felswände und Gletscher erwarten uns!

Am 29. Juni geht es von Kamloops aus stramm in Richtung Südwesten bis in die Region westlich von Seattle (USA). Wir besuchen Strände und Wetlands und richten das fotografische Augenmerk besonders auf Vögel wie Reiher, Kormorane und Weißkopfseeadler.

Am 1. Juli fahren wir ins Hotel nach Seattle und verbinden dies mit einem kurzen Besuch der Stadt. Am 2. Juli ist der Transfer zum Flughafen Seattle (USA).

Übersicht Reise 2: USA Nordwest und Kanada (alter Ablauf 2021)

Tag Datum 2021 Aktivität (unverbindlich)
1 (13) Donnerstag, 17. Juni Abholung am Flughafen Bozeman, Fahrt nach Helena
2 (14) Freitag, 18. Juni Fahrt East Glacier Park Village
3 (15) Samstag, 19. Juni Glacier National Park (USA)
4 (16) Sonntag, 20. Juni Glacier National Park (USA)
5 (17) Montag, 21. Juni Fahrt Waterton (Kanada)
6 (18) Dienstag, 22. Juni Waterton NP
7 (19) Mittwoch, 23. Juni Waterton NP
8 (20) Donnerstag, 24. Juni Fahrt bis Canmore
9 (21) Freitag, 25. Juni Banff NP
10 (22) Samstag, 26. Juni Banff NP bis Jasper NP
11 (23) Sonntag, 27. Juni Jasper NP
12 (24) Montag, 28. Juni Fahrt Kamloops
13 (25) Dienstag, 29. Juni Fahrt USA (Region Seattle)
14 (26) Mittwoch, 30. Juni Meeresarme und Wetlands, Vogelfotografie
15 (27) Donnerstag, 1. Juli Fahrt Seattle, Seattle
16 (28) Freitag, 2. Juli Transfer zum Flughafen*
* 1 Tag Zeitverschiebung auf dem Rückflug nach Deutschland, d.h. wer am 2. Juli aus Seattle abfliegt, kommt i.d.R. am 3. Juli in Deutschland an.

Änderungen vorbehalten. Das tatsächliche Programm kann in Abhängigkeit vom Wetter und örtlichen Gegebenheiten ggf. abweichen.

Corona / Covid-19 Pandemie
Wie sich die Lage weiterentwickeln wird, ist nicht zuverlässig vorhersehbar. Dementsprechend ist auch noch nicht klar, ob die Reise letztendlich stattfinden kann. Die Rechnungen für die Reise werden voraussichtlich erst ca. 2-3 Wochen vor der Abreise gestellt, sofern nicht früher Klarheit herrscht, und müssen dann umgehend beglichen werden.

Bezüglich Corona sehe ich folgende Szenarien (Voraussetzung ist, dass die Grenzen nach USA und Kanada wieder geöffnet sein werden und auch die Nationalparks geöffnet sind):

1. Wir sind alle geimpft und brauchen uns darüber keine oder nur wenige Gedanken machen. Flug bis nach Jackson Hole (inkl. 1 Inlandsflug USA). Rückflug ab Seattle. Wenn es rechtzeitig eine verfügbare Impfung geben sollte, sollten wir natürlich auch alle vor der Reise geimpft sein. Viele Airlines werden dies voraussichtlich zur Bedingung für ihre Passagiere machen (die australische Qantas hat dies bereits bekannt gegeben).

2. Wir sind (noch) nicht geimpft. Direktflug mit Lufthansa, die bis dahin hoffentlich einen Coronatest bei allen Fluggästen macht. Flug nach Las Vegas oder Seattle. Dann müssen wir zwei Tage eher losfliegen (hierfür kommen Kosten für die zusätzlichen Übernachtungen und längere Mietwagendauer hinzu). Wenn wir den Flughafen verlassen haben und uns beim Einkaufen mit Brillen und guten Masken schützen, dürfte das Risiko unterwegs gering sein, da wir uns möglichst abseits der Menschenmassen bewegen.

Grundsätzlich sollten wir nur ohne Einschränkungen umbuchbare und kostenfrei stornierbare Flüge buchen, damit wir auch noch kurzfristig auf neue Entwicklungen reagieren können. So kamen wir 2020 zu einer perfekten Islandreise.

Die Preise:

Reise 1: USA Grand Teton und Yellowstone National Park
Ein Einzelzimmer; Reisepreis 4650 €
Ein Platz im Doppelzimmer (meist Einzelbetten); Reisepreis 3650 € pro Person
Ein Doppelzimmer (meist Einzelbetten); Reisepreis 6980 € (für beide Personen zusammen = 3490 € p.P.)

Reise 2: Glacier-NP (USA), Waterton, Banff und Jasper NP (Kanada), Region Seattle (USA)
Ein Einzelzimmer; Reisepreis 4700 €
Ein Platz im Doppelzimmer (meist Einzelbetten); Reisepreis 3700 € pro Person
Ein Doppelzimmer (meist Einzelbetten); Reisepreis 7100 € (für beide Personen zusammen = 3550 € p.P.)

Das ist im Preis enthalten:
Kursleitung, Fahrten, Transfer vom und zum Flughafen am 1. und letzten Tag, Übernachtungen, Eintritte in National- und State Parks, ggf. Permits.

Das ist nicht im Preis enthalten:
Hin- und Rückflug, Verpflegung (die meisten Motels / Hotels sind ohne Frühstück oder das Frühstück ist von begrenzter Auswahl und Qualität).
Einen passenden Flug können Sie z.B. im Reisebüro FernW oder Ihrem örtlichen Reisebüro buchen. Wir empfehlen Ihnen gern geeignete Flüge, bitte sprechen Sie Ihre Flugbuchung unbedingt mit Reise und Bild ab.

Bei Interesse bitte die ausführliche Reisebeschreibung mit Anmeldeformular bei reiseundbild@online.de anfordern.
Die Reise findet Ihr auch auf http://www.reiseundbild.de/fotoreisen/usa-nordwest.html

Änderungen vorbehalten, es gilt die per E-Mail zugesandte Reisebeschreibung.

guenterwu
06.12.2020, 12:30
Das sind wieder zwei phantastische Reisen Matthias.

Besonders gut finde ich auch das sie zur Zeit der Tierkinder stattfinden werden :top:

Die Bilder bringen Erinnerungen von tollen Touren zurück und verleiten mich zum Träumen von neuen Abenteuern :D

Reisefoto
06.12.2020, 15:28
Danke Günter! Ich bin auch schon im Reisefieber und freue mich darauf! Endlich wieder raus! Mit dem 150-600 habe ich jetzt auch das perfekte Tele dafür, das sich in diesem Jahr hier und auch auf Island sehr gut bewährt hat.

Hinweis für alle um Missverständnisse zu vermeiden: In
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196376
hatte ich für 2021 drei mögliche Ziele meiner Fotoreisen genannt. Die Entscheidung ist jetzt auf Nordamerika gefallen, Südamerika und Australien sind damit erstmal aufgeschoben. Sollte Nordamerika doch nicht möglich sein, würde ich bei geeigneten Voraussetzungen relativ kurzfristig eine Australienreise als Alternative aus dem Boden stampfen können, da ich dafür schon sehr viel vorbereitet habe. Zeitraum wäre ebenfalls der Juni. Sie würde ca. einen Monat dauern.

guenterwu
11.12.2020, 20:00
Mit dem 150-600 habe ich jetzt auch das perfekte Tele dafür, das sich in diesem Jahr hier und auch auf Island sehr gut bewährt hat.

Das 150-600 würde mich auch interessieren. Hast du schon Island- oder andere Fotos hier im Forum eingestellt?

Reisefoto
12.12.2020, 18:59
Islandfotos mit dem 150-600 habe ich noch nicht eingestellt, ich bin geade erst beim sichten der Tierbilder aus Island. Aber wenn dort der Fokus richtig saß, waren die Bilder bei 600mm und Offenblende schön scharf. die CAs am Bildrand aber schon gediegen, aber die bekommt man in RAW-Konverter ja weitgehend schadlos weg.

Ende Mai, als ich das Objektiv erhalten habe, habe ich Purpurreiher fotografiert. Die Bilder im folgenden Beitrag sind alle mit dem Tamron 150-600 aufgenommen.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2140794&postcount=107
Sie sind überwiegend noch kräftig gecroppt. Die ISO lag leider bei 2500 - 4000.

Reisefoto
19.12.2020, 18:55
Als Beispiel ein Papageitaucher auf Island. Das Bild ist ein verkleinerter Ausschnit aus einem unbearbeiteten Kamera-JPG.

823/1200_2020-06-21_Borgarfjoerdur_Papageitaucher_1841.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347637)

KSO
21.12.2020, 14:45
:top:

Lecker Mahlzeit hat er/sie? im Maul. :D

Friesenbiker
22.12.2020, 19:46
Tolle Bilder, besonders das letzte vom gierigen Piepmatz ist von toller detailschärfe.

Ich drück euch alle Daumen das die Reisen stattfinden können, wir wollen/sollen/sollten/hätten/möchten eine Woche früher in die USA und Kanada...

KSO
23.12.2020, 13:03
Als Beispiel ein Papageitaucher auf Island. Das Bild ist ein verkleinerter Ausschnit aus einem unbearbeiteten Kamera-JPG.

823/1200_2020-06-21_Borgarfjoerdur_Papageitaucher_1841.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347637)

Hat eigentlich jemand eine Theorie, wie der die Fische so ordentlich aufgereiht bekommt? :shock::lol:

P.S. Gerne auch an anderer Stelle.

Reisefoto
24.12.2020, 22:21
Danke, Knut und Carsten!
Ich vermute, er taucht mit offenem Schnabel durch einen Fischschwarm bis nichts mehr dazwischen passt und durch leichten Druck und zappeln regeln sich die Fische dann ein.

Reisefoto
30.12.2020, 15:22
Die Reise ist jetzt auch mit noch mehr Bildern auf meiner Homepage:
http://www.reiseundbild.de/fotoreisen/usa-nordwest.html

Reisefoto
15.01.2021, 18:25
Die Flüge kosten derzeit übrigens (je nach Abflughafen in D) ca. 550 Euro inkl. des Inlandsfluges in den USA. Das ist sehr günstig.

---------- Post added 17.01.2021 at 09:59 ----------

Inkl. Rail & Fly.

Reisefoto
06.02.2021, 00:50
Reise 2 habe ich am Ende etwas umgebaut: Einen Tag mehr im Jasper National Park, dafür einen Tag weniger in der Region Seattle. Dort statt Bergen nun Strände und Wetlands um den Vorrat an Vogelfotos weiter aufzustocken.

Reisefoto
04.03.2021, 19:58
US-Präsident Biden treibt die Impfkampagne der USA voran: Bis Ende Mai will seine Regierung genug Corona-Impfstoff für alle Erwachsenen bereitstellen. :top:
https://www.tagesschau.de/ausland/impfen-usa-101.html

Das lässt die Hoffnung weiter steigen, dass die Grenzen im Juni wieder offen sein werden und wir einreisen können. Damit wäre Reise 1 dann sichergestellt. Reise 2 führt durch Kanada, dort ist die Impfkampagne nicht ganz so weit fortgeschritten. Kanada hat zwar frühzeitig und die weltweit höchste Anzahl Impfdosen pro Kopf bestellt, wird aber schlecht beliefert. Es hat aber auch nur 37.5 Millionen Einwohner, so dass gute Hoffnung besteht, dass Kanada es auch bis dahin schafft.

Bei uns in Deutschland geht es ja auch ein bisschen voran, wer bis Ende März erstmals mit AstraZeneca geimpft ist, sollte den zweiten Termin noch vor der Reise haben. Bei den anderen Impfstoffen sind die Abstände zwischen den Impfungen kürzer, da könnte man auch noch später geimpft werden, wenn man nur mit Impfung reisen möchte oder darf. Natürlich sollte der zweite Impftermin spätestens ein paar Tage vor der Abreise sein, damit man nicht mit Impfreaktionen unterwegs ist.

Für uns kann ich sagen: Wenn wir einreisen dürfen, finden die Reisen definitiv statt!

Reisefoto
27.03.2021, 02:33
Es ist durchgesickert, dass die USA wohl Mitte Mai die Grenzen wieder öffnen wollen:
https://onemileatatime.com/biden-lift-travel-restrictions/
Ich hoffe, dass Kanada Mitte Juni folgen wird, so dass auch Reise 2 dann wie oder fast wie geplant stattfinden könnte. Eine Alternativroute ist aber sicherheitshalber auch schon vorbereitet.

Den passenden Fotorucksack für die Reise, in dem ich auch mein neues Sony 200-600 unterbringen kann, habe ich schon :D:
http://www.reiseundbild.de/news/40-foto-rucksack-fuer-foto-reisen-manfrotto-prolight-3n1-35.html
Rucksack da, fehlt nur noch die Reise.;) Ich hoffe, dass wir ähnliches Glück wie 2020 mit der Islandreise haben werden und bei noch gemäßigten Besucherzahlen die Top-Ziele genießen können.

Reisefoto
26.05.2021, 18:09
Da die USA ihre Grenze für Reisende aus dem Schengenraum noch nicht geöffnet haben, werden die Reisen leider auf Juni 2022 verschoben. Dann voraussichtlich von / bis Seattle, um zur besten Weißkopfseeadlerzeit im Staat Washington zu sein.