PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besprechungen Adventskalender '20


Dana
01.12.2020, 22:21
Der erste Tag ist rum! =)

Und trotz des schwierigen Jahres, sind da Bilder dabei, die mich total mitnehmen! Super! Schön, dass doch ein paar von euch richtig fotografieren waren! ;)

Hier nun die Besprechung:


Besprechung 1.12.2020
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Trchen-01.jpg|Ach, was für ein schöner Start in den Kalender! Der von dir so schön aufgenommene Bär ermuntert einen richtig, alles etwas entspannter angehen zu lassen...gerade in diesen Zeiten, in denen wirklich VIEL Grund für Anspannung besteht, lässt dieser Gesichtsausdruck, den du eingefangen hast, den Betrachter einfach nur lachen. Das Bild strahlt wirklich eine starke Gemütlichkeit aus und man will gar nicht von diesem lieben, zufriedenen Gesicht ablassen. Eine wirklich schöne Aufnahme ist dir gelungen! Knackige Schärfe, wunderschöne Zeichnung im Fell, dann dieser absolut direkte Blick. Knaller. =)
Windbreaker|6/Schottland_033.jpg|Na toll. Schon beim zweiten Bild des Adventskalenders heule ich. :cry: :lol: Muss ich fast selbst über mich lachen... Aber ich habe SOLCHES Fernweh...und dann kommst du mit einer wunderschönen Aufnahme eines Ortes, den ich so sehr mag - und an dem ich selbst schon stand und einfach genossen habe. Schottland im Schnee, das ist einfach eine ganz eigene Atmosphäre und wirkt richtig gut. Du hast wahrscheinlich mit dem Denkmal im Rücken fotografiert...und ich weiß (!), wie die Wellen sich anhören, die dort ans Ufer plätschern und wie die Luft riecht, ach Jens...so schön. Die Bank war damals nicht da...auf jeden Fall ein toller Hingucker vorne! Schade, dass nicht die Sonne gerade durch das Loch etwas Licht auf die Szenerie gelegt hat, aber auch so ist es ein wirklich schönes Landschaftsbild mit hohem "Weh-Faktor" für mich...
MaTiHH|6/Im_Museum-1_1.jpg|Und Weinen und Lachen liegt nah beieinander! :D Tja, das Bild könnte viele Titel haben...denn diese Szenerie ist SO typisch...alles sitzt da, niemand redet miteinander, alle starren in ihr Handy...wenigstens EINE (ganz rechts) guckt in das Museumsfaltblatt...bei uns nennen wir diese "Handybückhaltung in der Gruppe" übrigens "Neudeutsche Unterhaltung"... Ich habe auch schon mitbekommen, dass eine Gruppe zusammen stand und sich gegenseitig whatsappte!!! Irgendwann wird unser Mund nur noch ein rudimentäres Organ sein...und dann wird er wegevolutioniert... *grausel*...Dein Bild hat durch diese Thematik, so ernst sie ist, einen totalen Schmunzelfaktor und beweist deine klare Sicht auf diese Situation, dass auch in einem Museum das eigene Smartphone für manche Bevölkerungsgruppen einfach wichtiger ist...
Hans1611|6/Am_Schwanenteich_Abendspaziergang_im_Gegenlicht_1_ von_1_2.jpg|Ja, diees Bild kenne ich bereits vom "Raumtiefe"-Monatsthema. =) Schon da hat es mir unheimlich gut gefallen, die Stimmung ist unglaublich, die Staffelung der Menschen großartig, die Aufteilung ist toll, die Färbung...einfach rundum ein tolles Bild. Inhaltlich hat es etwas von "allein und doch nicht allein"...denn so viele hatten die Idee, einen Spaziergang zu machen bei dem tollen Wetter. Die Sonne malt sich durch die Zweige...auf dieses Bild kannst du mit Recht stolz sein.
10Heike10|1559/2020-01-01--BlydeRiverCanyon--A9_1040.jpg|Achja, DA weiß ich, wo du warst! ;) Da war ich gar nicht so fern. :D Ja, das war ein toller Ausflug, da auf dem Boot. Rundum die schönen Canyon-Hügel, die so schön bewachsen waren und die Farben waren so toll. Auf deiner Aufnahme ist die Sonne gerade weg, sie versteckte sich ja gerne mal ab und an hinter einer Wolke, trotzdem kann man die Schönheit der Umgebung sehr gut einschätzen und die Perspektive "Wasser drumrum" ist natürlich auch sehr reizvoll! Eine schöne Erinnerung an eine Zeit, in der Reisen noch entspannt möglich war!
Tobbser|6/20200408-TR104704-Rabe_Mond_Baum.jpg|Das ist natürlich WOW, mit dem Vollmond! Und dass da gerade auch eine Krähe oder was auch immer flog, ist natürlich Hammer. :D Insgesamt ist das Bild für mich etwas "matschig", liegt das an der Auflösung hier im Forum? Und hat es einen Grund, dass du nicht gewartet hast, bis der Vollmond direkt IM Baum war? So eine Aufnahme hast du ja auch...was bedeutet es, dass du den Mond schräg neben den Baum gesetzt hast, die Zweige schon leicht berührend? Für mich hat das Bild eine leichte "Unbalance", die kleine Bank rechts, dann der Baum, dann der dicke Mond mit Vogel links...dadurch geht für mich die linke Waagschale arg runter. Das sind aber alles nur Gedanken auf höchstem Niveau, denn die Stimmung, die du mit dem Bild erzeugst, verschlägt einem fast den Atem. Du hast mit dieser Linde einfach einen totalen Jackpot vor der Haustür! Es sei dir von Herzen gegönnt (mit einer kleinen Spur von Neid in der Stimme/in den Fingerkuppen). ;)
Dirk Segl|6/B7403300_2.jpg|Da sitzt er...ein kleiner Beutegreifer im "Herbstblattlook". :D Wunderbar, dass du ihn da ausgemacht hast, so getarnt, wie er ist! Ich bin eh Fan deiner sehr klaren und scharfen Aufnahmen, aber diese hier hat eben noch den Charme der "Herbstdeko" dabei. :D Der Kleine passt da SO gut rein, dass er fast selbst wie ein Blatt aussieht! Das ganze Bild ist durch die Farbgebung so stimmig, sieht super aus! Ein kleines Bisschen zu magenta ist es mir...aber wenn du damit die etwas düstere Herbststimmung heraus kitzeln wolltest, passt mir das auch. Was mir auch gut gefällt, ist die Tatsache, dass du den Falken GENAU in ein Loch im Geäst gekriegt hast, so dass der Kopf freigestellt ist. Oft sind solche "Sitzt-im-Baum-Bilder" ja gerne mal etwas dorschenanner. Das ist bei deinem nicht der Fall, weil genau an der richtigen Stelle Äste fehlen! Super! Absicht? Oder Zufall? Wenn Zufall: Glückspilz! :D Wenn Absicht: "Hut ab!" =)
Tafelspitz|1560/01_DSC00149.jpg|Ich persönlich empfinde ja Wasserfallbilder als unglaublich schwierig. Den Wasserfall so zu setzen, dass er nicht wie Quecksilber aussieht, dazu noch die Umgebung so mit einzubauen, dass es nach was aussieht...aber hier ist es dir gelungen. Zwar ist die Belichtung schon SEHR lang, aber es passt für mich noch, da es eine schöne filigrane Zeichnung des Gesteins durchlässt und man auch noch Rinnsale sieht, die alles auflockern. Die Umgebung hast du knackscharf gekriegt, super! Sie ist auch wunderbar. Einzig und allein vorne links die Blätter...die nehmen dem Bild etwas. Die Blätter haben sich bewegt und sind groß und unscharf...sie hemmen mir den Blick auf die schöne Szenerie und ich möchte gern die Machete ansetzen. ;) Ansonsten ist es ein wunderschönes und sehr stimmungsvolles Bild von einem SEHR romantischen und hübschen Wasserfall!
RMB|1015/01_Opilio_canestrinii_DSC09342.jpg|Es ist SO schön, dass du wieder dabei bist!! :lol: :lol: Egal, wie schlecht ich drauf sein könnte, es kommt ein Bild von dir und ich bin NUR am Lachen! :lol: Wie genial ist DAS denn?? Nicht nur, dass man wirklich den Eindruck bekommt, die Kleine sei volle Kanne gegen die "Blattwand" gelaufen, sie GUCKT auch noch so, als wäre sie mega verwirrt nach einem Wumms auf den Kopf. :lol: Wie HERRLICH! Du machst nicht nur die unglaublichsten Makros, sie haben SO viel Herz, Hirn und Humor, dass ich einfach ein riesiger Fan deiner Bilder bin (ja, trotz der ganzen Krabbelviecher! ;) ). Wirklich ganz großes Kino! :umarm:
Scharti|831/7R208506.jpg|Hui, welch Szene im Vordergrund dieses unglaublichen Sonnenspektakels... für mich ist die Szene eher schwierig, da es nicht so aussieht, als wolle die Frau das, was gerade mit ihr passiert, aber ich kann mich auch irren. Ansonsten hast du natürlich mit dem Wetter mega Glück gehabt! Wie toll dieses Lichtspiel alles in völlige Farbexplosionen taucht! Das ist wirklich ein ganz besonderer Moment gewesen, der in diesem Park sicher für ein offenes Herz gesorgt hat! =)
haribee|6/1_SUF_Advent2020.jpg|Du verbindest so oft eine absolute Klarheit und grafische Ordnung in deinen Bildern mit einer romantischen oder sonstigen inneren Aussage, das gefällt mir so an deinen Fotos. Die Fotos haben alle eine Seele, obwohl wir hier nur im Prinzip etwas Holz, ein paar Steine und ein "Loch" haben...aber durch die Lichtsetzung, durch die Aufteilung, durch das, was du aus diesen paar "Materialien" machst, entsteht ein Bild, von dem man den Blick kaum wenden möchte. Durch das Licht schälen sich viele verschiedene Formen aus dem Schatten und bekommen mehr Aufmerksamkeit. Der Blick traut sich trotz des Lichts in die Tiefen zu schauen, ohne Angst, dort nicht mehr heraus zu kommen...und dann betritt er den Spot, lässt sich durch die erste offene Tür leiten...ein wunderschön ruhiges Bild, mit einer friedlichen Aussage. Ja, ich möchte durchgehen, ohne Angst, dass dahinter etwas Unschönes wartet...
Tom D|6/IMG_4246.jpg|Was ein schöner Spazierweg! Raps hat einfach eine tolle Farbe, da wird man gleich positiv gestimmt! Auch schön ist die Abwechslung zwischen gelb und grün, da hast du ein schönes Fleckchen aufgenommen! Ich glaube, ich würde es etwas nach rechts drehen, weil so ziemlich alle Linien nach links abfallen. Natur gerade zu richten, ist ja nicht so einfach, weil man nie sicher sein kann, ob nicht WIRKLICH alles abfällt..für mein Auge wäre es gefälliger. Ansonsten sind es diese wunderbar positiven Farben, das Gelb, das Grün, das tiefe Blau...das wirkt einfach! Und der Weg mit der kleinen Erhebung in der Mitte passt sich toll ins Bild ein. Sehr schön!
kiwi05|877/Sonyuserforum_2177_Nerother_Kopf_A7RM3_DSC09285.jp g|WOW. Dieses Bild ist einfach gigantisch. Etwas Kleines GANZ groß! Ich bin ja so GAR kein Pilzfotofan, meist denke ich nur "uah, eklig"...weiß auch nicht. Dieses Bild lässt mich vor Ehrfurcht erstarren, es ist einfach perfekt. Wie toll du diesen "Sporennebel?" eingefangen hast! Das Licht sitzt optimal, die unscharfen Bubbles im Hintergrund geben dem Foto nochmal eine Ebene Licht mehr...ich fühle mich in einem Traumland willkommen, bin auf einmal Däumeline und wandere durch die Zauberwelt...ein Foto, das sehr viel in mir freisetzt. Da ist dir ein unglaubliches Bild gelungen, Peter. Ich bin echt begeistert.
cf1024|873/SUF_A7_0593.jpg|Auf deine Architekturbilder freue ich mich schon sehr! Ein schöner Einstieg mit diesem! "Zart gestreift" ist gut! :D Die Streifen brennen sich auf die Netzhaut! Aber das ist gut so! Kräftig in Form, Farben und Gestaltung! Die diagonalen Querstreben sind aber nicht Teil des Gebäudes, oder? Die sind irgendwie vorne dran...oder sehe ich das falsch? Auf jeden Fall sind sie auf eine fast provokante Art und Weise störend, wenn man sich die Senkrecht- und Waagerechtstreifen ansehen möchte. :D Und genau das gibt dem Bild seinen Reiz. Dazu das tolle Blau...gelungen!
catfriendPI|6/DSC05624200815ohne_Titel.jpg|Das ist ja interessant...ich mag es, wenn jemand aus einer Alltagssituation heraus einfach sieht, dass dies Fotopotential hat! Du hast gesehen, wie die Serviette sich im Glas bricht, dazu die Herbstfarben hinten...das Bokeh macht einiges dazu aus...gefällt mir auch! Einfach eine Alltagssituation mal abgelichtet...eine tolle Idee und eine gute Umsetzung! :top: Ein wenig würde ich die Weißwerte anheben, dann knallt es etwas mehr, aber sonst mag ich es, einen ja eher unbedeutenden Moment ins rechte Licht zu rücken! Auch sowas ist Fotografie!
Kleingärtner|1560/1_3.jpg|DAS ist ja mal ein Renner! :D (Also nicht, dass du sonst keine Renner schießen kannst... ;) Aber das ist echt klasse!) Alles sieht so uralt und verstaubt aus...so abgewetzt und farblos...und dann steht da MITTENDRIN ein rassiger, roter Sportwagen! Dieser Kontrast versetzt in verzücktes Erstaunen, also vor allem mich. :D Die klaren Linien, die satte Farbe steht SO im Gegensatz zum Rest drumrum, dass das einfach bombig wirkt! Auch supertoll, dass du das so ein wenig wie ein "Voyeur" aufgenommen hast! Das passt SO mega! Echt gut gelungen. =)
Vera aus K.|6/DSC07159lradasc.jpg|Jaaa, das Bild kenne ich auch schon! Und ich fand es schon damals einfach wunderschön. Dieses sanfte Licht, das SO exakt sitzt...und die Schärfeebene, die sich aus dem Bokeh langsam ins Bild schält...und auf der Blüte Halt macht, die noch geschlossen ist. Wenn man weiß, wie Dahlien aussehen, freut man sich schon auf ihre Entblätterung! Das Foto hat auch eine sehr starke Plastizität durch Licht, Schatten, Bokeh, Schärfe...man will dieses kleine, bunte Knöpfchen fast berühren, so kommt es aus dem Bild heraus. Dazu noch diese eingefangene Atmosphäre... als wäre man mit dieser stillen, leisen Blüte ganz allein...wirklich wunderschön. Immer noch. =)
kilosierra|6/DSC04745.jpg|Ooooh, das ist schön. Das Wasser hat für mich genau die richtige Struktur! Man kann es noch fließen sehen, die kleinen Strudelchen...und trotzdem hat es "Fluss" durch die Langzeitbelichtung. Der Ausschnitt ist toll, die Farben super, die Schärfe sitzt...ein wunderschönes Herbstbild, dem man die Kühle ansieht. Ich höre die Bewegung des Wassers, ich rieche die würzige Waldluft und fühle mich in diesem Bild sehr, sehr wohl. Durch dich und deine Art, dieses Bild fotografiert zu haben. =) Danke dafür!
Jumbolino67|6/Dez_01_2.jpg|OHA! Da hattest du ja den perfekten Spotterpunkt! Klasse, so nah am Geschehen! Das Bild hat total Dynamik, man spürt fast den Sog der Luft und sieht die tollen Luftverwirbelungen! Ich hab mir das Bild angeguckt und dachte irgendwann: "wooow, der ist echt spät in die Luft gekommen!!!" so wirkt es jedenfalls...es sieht so aus, als käme er gerade so knapp über den Zaun...die Startbahn ist auf jeden Fall schon fertig und er gerade mal irgendwie ein paar Meter oben... :D Aber ein superintensives Bild! Klasse! Gerade das genau Frontale macht hier viel zur Wirkung aus. Man geht unwillkürlich mit dem Oberkörper nach hinten. :D
Kurt Weinmeister|844/STH-2020-01-3280-42010.jpg|Ui, ein sehr psychedelisches Foto! Zu viel Kaffee kann sowas auslösen? Ui, dann muss ich überlegen, ob ich froh oder traurig sein soll, keinen zu trinken. :lol: Auf jeden Fall eine heftige Wand, die durch deine sandige Bearbeitung noch mehr an Körnigkeit und Abstraktion gewonnen hat. Es beschreibt eigentlich mittlerweile wirklich nur noch einen Gemütszustand und ob da Kaffee reicht, oder es doch ein wenig mehr braucht für solch ein Bild im Kopf, das will ich gar nicht bewerten. ;) Cool ist es auf jeden Fall! Dass du den Schriftzug immer etwas transparenter gestaltet hast, mimt den Abbau von Koffein? :D Insgesamt würde mich DEINE Sicht zu dem Bild mal sehr interessieren, da ich mit meiner Interpretationsfähigkeit an Grenzen stoße! =)
RZP|1016/1_-_Die_Wahrsagerin.jpg|Boah, das ist EIN Bild...nicht gestackt...klasse... :shock: Und mit der "Wahrsagerin" ein bomben Titel. :lol: Ich bin echt erstaunt, wie groß die Schärfeebene ist! Da ist so viel scharf, trotz einem einfachen Bild und nicht einer Serie, die dann zusammen geschraubt wird...super. Und toll, wie du sie beim Trinken erwischt hast! Es sieht wirklich so aus, als würde sie in eine Kristallkugel blicken...wem sie wohl die Zukunft voraus sagt? ;) Manchmal würde mich ja schon interessieren, wie meine aussieht...
nickname|1560/Ohne_Titel_2_verkleinert.jpg|*lächel* Bei der Entstehung war ich dabei...ich weiß noch, dass ich fuhr und du die halbe Autofahrt nebendran mit deinem Handy rumgewackelt hast. :D Und ich weiß auch noch, dass irgendwann ein Juchzer kam: "DAS isses!"...ja, das isses. Es hat SO viel Interpretationsspielraum! Man kann es abstrakt sehen, man kann sich in einen Jahrmarkt träumen, in herunterfallendes Feuerwerk, man kann die Formen und Farben bewundern, Details entdecken oder das Ganze auf sich wirken lassen. Für mich auch ein Motiv, das du "bemalen" könntest, wie du es schon öfter gemacht hast. Auf jeden Fall Wand-Potential! =)
Sir Donnerbold Duck|859/1_DSC0730srgb.jpg|Ich liebe ja Dopplungen! Finde ich total spannend und klasse! Hier super umgesetzt, mit den zwei "Sternchen"! Ich glaube zwar, dass ich das hintere noch etwas abmildern würde, weil es noch so "scharf" ist, dass es der ersten Blüte vorne fast den Rang abläuft, aber auch so sieht es schon sehr gut aus! (Vielleicht etwas abdunkeln? Oder noch nen Weichzeichner drüber?) Buschwindröschen gehören eh zu meinen Lieblingsblumen, weil sie so klein und niedlich sind...und den Wald so schön bewachsen! Du bist wunderbar auf die Knie gegangen und hast das Sternchen im Spot gekriegt! :top:
jhagman|1027/DSC06522.jpg|Wie kann es anders sein, beginnst auch du mit einem Schmunzler! ;) Einfach so, wie du bist. =) Da hat sich ein Scherzkeks gedacht, er schützt doch mal lieber auch die kleine Skulptur aus weißem Marmor, die da so schön einfach so rumsteht... Oder er dachte sich: "damit sie es ETWAS wärmer hat..." ;) Auf jeden Fall ein Foto mit Lacherfolg! Schön gesehen, wie man so schön sagt. :lol:
CB450|844/20200905-_DSC7525-Kopie.jpg|Ok...wenn DAS dein ERSTES Bild ist...dann bin ich mal sehr gespannt, wie du das bis zum 24. noch steigerst... :shock: :shock:!!! Das ist eins der besten Streetbilder, die ich seit langem gesehen habe. Ich durfte es irgendwo hier schon einmal bewundern. Da stimmt einfach ALLES! Licht- und Schattenanteile, die die gebückte alte Frau großartig verbindet und sich selbst in Kontrast dazu stellt.. Streiflicht, Schatten, die Pose, der Hut, die diagonale Aufteilung...dieses Bild ist wirklich perfekt, da gibt es NICHTS, was besser zu machen wäre. Und der setzt es auf den ersten Dezember...wie gesagt, ich gucke genau, was da jetzt noch kommt. ;)
goldsmith|1560/Democracy_under_construktion.jpg|Ich war als Kind in Hanau...und dort hat uns ein Stadtführer erzählt, dass in Vollmondnächten die Gebrüder Grimm die Plätze tauschen, damit dann der andere mal sitzen darf...daher ist Hanau mir sehr nah und die Tat im Februar war für mich sehr schlimm. Das Foto dokumentiert schön, wie es in den Menschen noch drin ist und wie ie sich solidarisch zeigen, allerdings ist das Bild wirklich nur ein Doku-Foto und weist kaum fotografische Gestaltung auf...das muss es allerdings bei so einem Bild auch nicht unbedingt, denn der Inhalt ist ja ein anderer.
perser|833/1.12._Ostsee_Febr._2020_DSC05784.jpg|Man spürt die Kälte förmlich und in mir schauderte es deshalb. :D Diese Weite...und die leicht aufgewühlte See...die Farben sehr gedeckt (könnte noch etwas mehr Kurve vertragen?) und ein weiter, riesiger Strand. Cool! Und dann...stolpert das Auge über das "Ding" da in der Fast-Mitte. :shock: Man schaut ungläubig hin...und dann gehen die Fragen los. :lol: WAS bitte ist das? WARUM ist es da?? WOFÜR? Was bringt es, dass es da ist? Und ist es so sinnlos, wie es mir scheint, oder ist es wirklich eine total wichtige Sache? Warum steht genau DA eine Treppe? Ok, da ist unten was im Sand...aber muss da sowas drüber? Hätte es nicht ein Steg getan? :D Sehr lustig...das Auge wandert entspannt am Strand...schaut über die Weite des Meeres...und dann kommt so ein Teil und "nagelt" es fest. :D Sehr cool!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_01.jpg|Ja, das Bild mochte ich damals im Gummibärchenthread schon! :D Es ist so besonders, weil du die Kleinen in die Natur "eingebaut" hast und weil das Licht so schön ist! Die Bärchen sehen herzallerliebst aus, wie sie da so sitzen und ich weiß, wieviel Spaß ihr hattet, sie überall auf eurem Spaziergang mitzunehmen! Und dabei kam so ein tolles Foto rum! Die Farben der Bärchen harmonieren total gut mit der Natur und die Zusammenstellung wirkt total gut! Dazu diese schönen Bögen von den Ästen und das Moos... =) Aber das sagte ich ja schon alles. ;)
amateur|843/A7_01245_screen.jpg|MEGA Idee. Die blauschwarzen Haare und der blauschwarze Käfer auf der Hand...eine unglaubliche Pose. Dazu ein sehr schönes Kind und ein ausdrucksstarkes Gesicht! Mir gefallen Idee und Pose, die Neigung ihres Kopfes und das tolle Licht auf den Haaren. Der leicht "schmollige" Ausdruck passt und dass sie zur Seite guckt, ebenfalls. Schön, dass sie quasi ungeschminkt ist! Die Lichtsetzung im Gesicht mag ich sehr, nur die Augen haben ein bisi zu wenig bekommen, nach meiner Ansicht nach. Zwei Sachen würde ich nochmals angehen (oder beim nächsten Mal drauf achten): sie hat eine sehr ausgeprägte Unterlippe...einen richtig vollen Mund. Die Lippe ist total übertrocken und "blättert ab"...da sie sehr dominant ist, weil so voll, dominiert diese Trockenheit auch. Das Licht liegt auch drauf, daher gucke ich immer wieder hin. Auch um die Nase gibt es rote, trockene Stellen. Ansonsten ist es SEHR ausdrucksstark - und dieser "Gag" mit den genialen Haaren und dem gleichfarbigen Käfer ist großartig!
Dana|1560/1_Sunset_Handy.jpg|Draußen auf meinem Balkon gesessen und gedacht BOAH...und einfach nur mit dem Handy drauf gehalten...ich habe dieses Jahr fotografisch nicht so viel zu bieten, was mir selbst echt weh tut...aber alleine macht es mir einfach keinen Spaß...und viel anderes hat sich nicht ergeben... Ich hoffe auf 2021...

Vera aus K.
02.12.2020, 22:04
Peter (kiwi05) schreibt:

"Zweiter Tag und schon geht der Staffelstab in neue Hände.

Wie es sich gehört in Besprecher*innen Hände. ;)"


Besprechung 2.12.2020

Name|Bild|Besprechung, Teil 1 von Peter

Hans1611|6/Blte_mit_Stengel.jpg|Blüte mit Stengel Tja, bei Pflanzen bin ich nicht so firm. Aber ich glaube ein Aronstabgewächs zu erkennen. Aber das ist eigentlich auch egal, denn das was ich erkenne, ist das was du daraus gemacht hast. Und das gefällt mir sehr. Das perfekt gewählte Format, der hier gut passende Rahmen und der gewählte und vermutlich eingefügte Hintergrund. Dazu die geradezu zarte Bearbeitung. Ich bin beeindruckt.

10Heike10|1559/2020-01-02--KrgerNP--A9_1964--Elefant.jpg|Krüger NP Gut daß zum Jahresanfang das Reisen noch unproblematisch war. So kommen hier sicher auch einige exotische Fotos in den Adventskalender. So wie dieser Prachtbursche, der wohl gerade etwas Abkühlung sucht und mit der Schlammpackung den nervigen Mitreisenden den Garaus machen will. Leider hast du die Exifs nicht eingestellt, sodaß ich die Brennweite nicht erkennen und damit deinen Mut und die Nähe zu dem Brocken erkennen kann. Wieso hast du dich hier für dieses Format entschieden? Etwas Luft oben und unten, wie im 3:2 Format, wäre mMn doch gar nicht verkehrt gewesen.

Windbreaker|6/Staare001.jpg|Anschiss Eine amerikanische Talkshow auf National Geographic nennt sich „Star Talk“. Dies hier wäre, aus deutschsprachiger Sicht, ein passendes Titelbild zur Show. Schön wie du diese, aus der Entfernung eher unscheinbaren Vögel, bei den Proben zum „Five o‘clock Tea Concert“ erwischt hast. Aus der Nähe betrachtet sind sie dann erstaunlich vielseitig gezeichnet und metallisch-schillernd gefärbt. Und wer sie mal am Abendhimmel erleben durfte, wenn sie zu Zehntausenden einige Runden fliegen bevor sie ihre Schlafbäume aufsuchen, wird dieses Spektakel nie mehr vergessen.

Kurt Weinmeister|844/STH-2020-08-3673-48414.jpg|as time goes by... Im letzten Jahr habe ich angefangen die Bilder auf meinen PC zu laden, damit ich nicht Teile des Bildes übersehe. In diesem Jahr spielt als Erweiterung noch die passende Musik im Hintergrund: As time goes by. Zu meiner Schande muss ich gestehen, daß ich ohne den Hinweis auf den Musiktitel den Saxophonisten in dem Schutzwandkunstwerk vielleicht gar nicht wahrgenommen hätte. Zu forsch schreitet dein kleiner Protagonist ins Bild, als daß ich den Hintergrund auf Details abgescannt hätte. Aber wer weiß, vielleicht wird aus dem kleinen Fußballfan ja mal ein großer Jazzer, wie Louis Armstrong. Ach so: Fototechnisch auf gewohnt hohem Niveau. Stimmig im (16:9?) Format, Rahmung und Ausarbeitung. Farben und Körnung sind sehr passend. Ein halbabstrakter Hingucker.

perser|1021/2.12._Unsere_Katze_Sita_2__DSC04063.jpg|Unsere Katze Sita Ganz ehrlich: „Perser“-Katzen hatte ich ganz anders in Erinnerung. Aber dafür erinnert eure Sita sehr an den Tiger aus der Nachbarschaft, der uns regelmäßig besucht und als „Dosenöffner“ mißbraucht. Ich sehe dich förmlich, wie du die Gelegenheit nutzen wolltest, als sie dort auf dem Präsentierteller lag. Perfekt war der Fokus bei großer Blendenöffnung auf die Augen gerichtet. Nur lange genug in die Kamera gucken mochte sie nicht. Da musst du warten. Fellpflege geht vor. Eine echte Katze halt. Und ein wirklich gelungenes Katzenfoto.

Vera aus K.|6/DSC03647lradc.jpg|Überragend So lang können 7 Halswirbel sein. Sehr erhaben schaut die Giraffe von dort oben über die Savannenlandschaft. Die andere Giraffe im Hintergrund gibt zusammen mit den schräg gestaffelten Akazien dem Bild einen schöne Aufbau in die Tiefe. Im Vordergrund erkennt man gut die riesigen Stacheln mit denen sich die Bäume gegen ihre Fressfeinde schützen wollen. Völlig sinnlos. Giraffen lassen sich mit ihrer langen Zunge und ausgefeilter Technik davon nicht beeindrucken. Ein schönes Tier- und Landschaftsportrait, das seinen Hingucker dadurch hat, daß du den langen Hals der Giraffe vor dem Himmel platzieren konntest.

HoSt|6/Trchen-02.jpg|Erstmal die Ausrüstung putzen lassen Eieiei, das sieht ja aus, wie früher im Lichtkegel bei der Diaprojektion. Oder auf meiner Stereoanlage, wenn die Morgensonne ganz flach und unbarmherzig den Handlungsbedarf aufzeigt. Vielleicht sollte ich dort auch mal so einen Trupp von den Peiserleins losschicken. Gut hast du die Szenerie gestaltet und mit Blende 29(!) auch umgesetzt. Ein Beitrag mit Schmunzelfaktor.

Dirk Segl|6/B7R04852_6.jpg|Stiller Jäger Schon im Februar, als du deinen saarländischen Moorochsen (für Nichtinsider: wegen des Rufes), also die Große Rohrdommel gezeigt hast, war ich voller Bewunderung. Bewunderung für das schöne Tier, für die Begegnung mit diesem, für deine Ausdauer und für das perfekte Vogelportät, das du uns von diesem Morgen gezeigt hast. Ich sage absichtlich Bewunderung und nicht, daß ich etwas neidisch darauf wäre. Es ist ein sicherlich hart erarbeitetes Ergebnis gepaart mit dem Quäntchen Glück, das der Wildlife Fotograf eben braucht. Und die klug gewählte, nie reißerische Art der Bearbeitung ist ja fast schon ein Markenzeichen deiner Wildlife-Mitbringsel.

Tobbser|6/20200223-20200223-Baumkalender-02-20200223-TR109020-Baumkalender_02-unbenannt.jpg|Abendrot die 2. Ich ahne schon: Nachdem Tobias sich so lange abgemüht hat, die richtige Auswahl für den Kalender über „seinen“ Baum zu treffen (ich hoffe er verkauft sich gut, also der Kalender), erfreut er sich nun daran, wie das Besprecherteam um immer neue Formulierungen ringt. Ich blende deshalb mal all die Variationen, die ich ja inzwischen kenne aus und freue mich über dieses ausgewogene Baumportrait im Abendlicht. Die sanfte Hügelkette hast du ebenso wie den Baum selbst als Scherenschnitt präsentiert. Dazu bilden die Wolken, die in verschiedenen Grau(rot)tönen im Abendhimmel zu erkennen sind, einen angenehmen Gegensatz.

Tafelspitz|1560/02_DSC09750.jpg|Schloss Aesch Wenn der Weg zu deinen geliebten Leuchttürmen in 2020 zu beschwerlich ist, suchst du halt andere Türme in Heimatnähe. Dann dürfen sie auch mal an einem Gebäude vermauert sein. Das Bild überzeugt durch die gute Ausrichtung, die die Symmetrie der Gartenanlage. Erst auf den zweiten Blick sieht man, daß an diesem Schloß sogar nichts symmetrisch ist. Trotzdem fügt es sich harmonisch ins Ganze. Gut gemacht.

Sir Donnerbold Duck|833/2_DSC4444srgb.jpg| Windiger Abend auf Korsika Ein Fernwehbild. Wenn ich aufs Datum schaue hast du die Lücke zwischen den Lockdowns gut genutzt und die Insel Korsika trotz „Hochsaison“ von einer ungewohnten, weil weniger frequentierten Seite kennengelernt. Die tiefstehende Sonne verspricht wohlige Abendwärme, aber die für Mittelmeerverhältnisse etwas unruhige Wasseroberfläche empfiehlt die Softshelljacke für den Abend. Die kleine Felsnase rechts bringt einen tollen Farbtupfer in die Szenerie und das Türkis der Brandung lässt ahnen, wie schön die Tauchgebiete um Korsika sind.

jhagman|1021/DSC01869-1.jpg|Ich hab ein Auge auf dich Heute ist Katzentag. Diese kleine wirkt aber weniger selbstbewusst als die „perser“-katze im früheren Beitrag, Sehr ängstlich und schüchtern schaut sie da ums Eck. Gut, daß du dich selbst oder zumindest die Kamera auf ihre Augenhöhe gebracht hast, das macht das Bild aus. Ich habe mal einen Beschnitt versucht, der den Kiesvordergrund und die rechte Mauerkante wegnimmt. Gefällt mir eigentlich noch besser. Vielleicht machst du mal einen Vergleich…..und das Äuglein würde ich auch „putzen“.

Scharti|831/7R208524.jpg|Herrenhausen2 Nachdem ich jetzt mal die Herrhäuser Gärten gegoogelt habe, habe ich eine Vorstellung davon, welch riesige Auswahl an Motiven du dort finden konntest. Die blaue Stunde hast du gut zur Unterstützung der Lichtstimmung vor Ort genutzt. Etwas schwer tue ich mich mit der Belichtungszeit. Ich glaube ich würde etwas an Rest-Spritzigkeit in den Fontänen bevorzugen. Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack.

RMB|1015/02_Xysticus_cristatus__Phyllaphis_fagi.jpg|Mampf Erst der Kampf, dann der Mampf. Obwohl, wenn die kleine Buchenblattlaus eine gewisse Distanz zu der Krabbenspinne unterschritten hat, geht der Rest wohl ganz schnell. Wenn man bedenkt, wie winzig deine Models tatsächlich sind und wie schwierig es ist sie in einen vorteilhaften Winkel zur Sensorebene zu bringen, ahne ich wie lange du warten musstest, bis sich die Spinne auf dieser (Heckenrosen ?-) Blattspitze und dem ansprechenden Hintergrund eingefunden hat.

haribee|6/2_SUF_Advent2020.jpg|Unsere Zukunft? Als du im Februar Malaga besucht und dieses Foto geschossen hast, hast du sicher noch nicht geahnt, welchen Symbolcharakter es für das Jahr 2020 haben wird. Man kann andererseits die Zeit gut zuordnen, sonst hätten die Beiden, die wohl schon etwas zu lange auf ihre Tapas warten, sicher auch einen Mundschutz an. Eine witzige Situation am Rande der Straße, auch mit dem kunstvollen aber wirkungslosen Sicherungsgitter des Geldautomaten.

nickname|6/Mondlandung.jpg|Mondlandung Welch brillante Schärfe für solch einen perfekt getimten Moment des Abdrückens. Du nennst es Mondlandung. Für mich wirkt es, als solle der Mond angepiekst werden. Vielleicht kommt morgen das Foto, wo er gerade platzt. Witzig wäre auch, wenn der Düsenjet von links unten gekommen wäre, dann sähe es aus, als hätte er eine Delle in den Mond gedrückt. Vielleicht….wäre…., egal. In jedem Fall: Ein tolles, witziges Foto.

Kleingärtner|1560/2_3.jpg|Im Sonnenlicht Ratlos sitzt der „Bildbesprecher“ vor dem Bildschirm und betrachtet sich das detaillierte Holzmodell eines Industriegebäudes (?) in einer Glasvitrine. Von der Seite in die Vitirine fotografiert, mit viel Raumtiefe. Er erkennt neben einer fast kompletten Spiegelung, sowohl der Front als auch der verschachtelten Dachflächen, auch Bruchstücke des Fussbodens und einige Fenster. Der Blick aus dem Fenster könnte von den Rohren und den Farben, wenn man den Fotografen kennt, auf Lapadu hinweisen. Der Besprecher bleibt ratlos. Wo genau bin ich? Was genau sehe ich? Der Bildtitel verrät es leider nicht. Aber eine Erkenntnis hat er noch. Als er das Bild horizontal spiegelt, um die Schrift oben links besser lesen zu können und einen Hinweis auf die Örtlichkeit zu bekommen, stellt sich sofort der Eindruck ein, daß das Bild so gespiegelt gefälliger, interessanter, leichter verdaulich ist….Auf solch eine Idee kommt der Fotograf, der vor Ort war natürlich nicht, aber eine interessante Wahrnehmung.

MaTiHH|6/02_-_Minsker_Gtterdmmerung.jpg|Götterdämmerung in Minsk Minsk, Weißrussland….und dann so bunt. Ach ja, speziell ein Vor-Sonnenaufgangs-Szenario für dich, der es doch gerne so bunt mag. Der Blick auf die Wohnanlage "U Troitskogo" liegt dadurch zwar komplett im Schatten, aber du hast es als farbliche Entsprechung zum Himmel trotzdem schlüssig hinbekommen. Selbst die Klimaanlagenteile hast du gekonnt eingesetzt, um dem Bild Raumtiefe zu geben. Nur die Raben am Himmel würde ich wegstempeln….

Jumbolino67|6/Dez_02_2.jpg|Die Fichtenwand Der Fichtenwald, der so gerne ein Birkenhain geworden wäre. Ein sehr ungewöhnliches Bild zeigst du hier. Als erstes sieht man ein sauber aufgeteiltes Bild: Wiese, Nadelwald, Himmel. Aber sofort bleibt der Blick auf diesen ungewöhnlich gefärbten Stämmen hängen. Ist es eine Reflexion auf den Stämmen, die durch den Glanz so hell wirken, oder waren die, aus welchem Grund auch immer, so hell? Ein Zweimal-Hingucker mit Fragezeichen.



Dies war Peters (kiwi05) Teil, und hier kommt nun auch noch der zweite Teil der Besprechung vom 2.12.20 von mir:


Peter hat sich liebenswürdigerweise bereit erklärt, einige mehr als die Hälfte der zu erwartenden Bilder zu übernehmen, da ich noch nicht wieder so ganz leistungsfähig bin. Herzlichen Dank dafür! :umarm:

Eure feinen Bildbeiträge haben aber regelrecht meine Lebensgeister geweckt, und ich habe den Tag richtig genossen! :) Es war mir Freude und Ehre meine Gedanken zu den Bildern mit euch teilen zu dürfen; etwaige Antworten interessieren mich sehr!

Und nun blicke ich erwartungsvoll auf all das, was da noch kommt in diesem Monat!

Einen schönen Advent euch allen!


P.S. Heute haben wir unsere Bilder übrigens hinter der coolen Tür von diko versteckt. - Und die edle Pforte von gestern war von Dana!


P.P.S. Joachim, falls du noch ein Bild für den heutigen Tag nachreichen möchtest, bespreche ich es auch gerne im Nachhinein. Vielleicht ist dir ja etwas dazwischen gekommen.

Besprechung 2.12.2020, Teil 2 von Vera
Name|Bild|Besprechung
amateur|843/A7_00462_suf.jpg|In der Küche ... - Dieses Bild hat mich spontan gefangengenommen, und ich denke es liegt an der mit leichter Hand gesetzten Spannung, die es transportiert. Die beiden jungen Frauen wirken ungeschminkt und natürlich als kämen sie an einem Sommertag gerade aus dem Garten. Doch bei näherer Betrachtung offenbart sich der Spannungsbogen der von Distanz und Nähe bestimmt wird. Die Beziehung, die die beiden verbindet ist brüchig. Während die Frau im Vordergrund aus dem Fenster schaut, ruht der Blick der stehenden Frau auf ihr; doch ihre Haltung vermittelt eindeutig Abstand. Aber auch der Betrachter wird vermeintlich nah herangelassen, um ihn dann durch die kühle Farbtemperatur und das Verwehren eines direkten Blickes in die Distanz zu verweisen. Ich finde die Lichtsetzung sehr gelungen und ich mag es sehr, wie es dir gelungen ist, die eigentlich im Hintergrund stehende Frau ins Zentrum unserer Gedanken zu setzen. Das Bild erzählt eine Geschichte - und zwar jedem eine andere! Ich finde es großartig!
cf1024|844/SUF_A7_7114.jpg|The Kiss - Und noch ein Bild im oft geschmähten Hochformat, das ohne Frage genau diesen Beschnitt braucht! Kraftvoll! Lebendig! Leidenschaftlich! Den ultimativen Kick erfährt das Bild natürlich durch die Entsprechung von Graffiti und lebendigem Pendant. Das hast du mal wieder wunderbar erkannt und in Szene gesetzt! Wenn man hier schon eine Weile unterwegs ist, wundert man sich ja schon gar nicht mehr, was du immer alles so entdeckst - und doch ist es wirklich absolut bewundernswert! Neben dem Blick für das Motiv zeichnet dich auch die Treffsicherheit beim Wählen eines Beschnitts aus. Du beherrscht alle "Regeln" (hier: der Mauerstreifen, der dem Bild nach unten Halt gibt) und du brichst sie dort, wo es das Bild erfordert (hier: eine Zweiteilung ist oft - pardon - langweilig; in diesem Fall folgt die Zweiteilung aber ganz und gar stringent den zwei Personen, den zwei Darstellungen und dem Format). Ein wirklich starkes Bild!
catfriendPI|6/DSC03300200217Gesha.jpg|Vorsichtige Neugier - Na, damit bekommt man mich ja sofort und voll und ganz! ;) Absolut bezaubernd, wie das Kätzchen da hinter den Büchern vorlugt, und freundlicherweise hat sie sich ja auch sehr dekorative Druckwerke ausgesucht. Ist das ein Neuankömmling? Sie (?) wirkt ja tatsächlich noch ein wenig zurückhaltend. Aber vielleicht ist das auch nur eine Momentaufnahme. Die Schärfeebene hast du perfekt getroffen; der Glanz in den Augen und die feinen weißen Tasthaare fesseln den Blick des Betrachters. Vielleicht würde eine leichte Vignette den Blick noch etwas mehr auf die kleine Hübsche bündeln, aber das ist Geschmackssache. Ein Bild mit Seele und Witz!
Dana|1560/2_Krhen.jpg|In a C-row ... - Die Vögel! Spooky! Sehr schön reduziert mit genau dem richtigen Maß an Details und Farbigkeit. Da war nicht mehr viel Licht, aber mehr hätte es eben für diese zehn Rabenkrähen auch nicht gebraucht. Die Magentafärbung der Dachziegel lässt noch die letzten Himmelsreflexionen der Sonne ahnen, und das Blau weist den Weg in die einbrechende Nacht. Zeit nach einem Schlafplatz zu suchen! Die technische Ausführung und die Bearbeitung beweisen einmal mehr deine sichere Hand: Die Vögel im Scherenschnitt, wohldosierte Farbigkeit und Aufhellung beim Dach und der Himmel sorgsam entrauscht. Auch der Beschnitt ist genau passend gesetzt und ich mag es, dass du die Antenne als kleinen Störfaktor im Bild belassen hast! Stimmungsvoll, zurückgenommen, poetisch! Gefällt mir sehr gut!
kiwi05|833/Sonyuserforum_2081_Cucq_A7RM3_DSC06692.jpg|Moon over Sea - Rot und mystisch kommt er daher - der Erdtrabant! Das muss ein wundervoller Morgen gewesen sein! Das fahle Morgenlicht wird dich aus dem Camper gelockt haben, und dann stand er da - der magische Mond! Mit der sorgsam gewählten Aufteilung von Strand, Meer und Himmel schaffst du die perfekte Bühne für den Hauptakteur. Farbigkeit und Textur vollenden die friedvolle Atmosphäre, die das Bild ausstrahlt. Auch die Schleierwölkchen mag ich sehr; sowohl die vor dem Mond als auch jene im linken Bildteil, die wirkt als würde sich ein schemenhafter Vogel auf uns zubewegen. Aber das ist sicher nur meinem Hirn entsprungen. Ich habe lediglich zwei geringfügige technische Anmerkungen; zum einen gibt es ein paar kleine Sensorflecken, und zum anderen hat in den beiden oberen Ecken wahrscheinlich die Vignettenkorrektur ein wenig zu arg zugeschlagen. Vielen Dank für dieses stille, harmonische und friedliche Bild! Das können wir alle gerade so gut brauchen!
RZP|1362/2_-_Altkleider.jpg|Altkleider - Faszination pur! Liebe Monika, über das Jahr habe ich deine Aufnahmen vermisst, und umso mehr freue ich mich, dass du beim Adventskalender wieder dabei bist, und wir uns auf 24 eindrückliche Aufnahmen einstellen dürfen! Würde man nicht die transparente Hülle zwischen den Hinterbeinen als leer erkennen, könnte man glauben, dies sei ein unversehrtes Tier. Aber das trifft möglicherweise nur auf in dieser Hinsicht Ahnungslose wie mich zu. Doch als Naturbegeisterte kann ich mich hier gar nicht sattsehen an den perfekt scharf abgebildeten Gelenken der Vorderbeine und vor allem an den Haken und Härchen an den Sprungbeinen des Grashüpfers. Welch ein Detailreichtum! Der komplett schwarze Hintergrund veredelt dieses beeindruckende Naturdokument zu einem ästhetischen Glanzstück!
cat_on_leaf|878/DSC02901-Bearbeitet-1.jpg|Nice Dice - Das ist also 1 von 100 im ganzen Jahr auf Platz 23! :shock: Respekt! (Hatte ich auch letzten Monat im Bildercafé schon geschrieben. ;)) Wer diesen Thread verpasst hat: Dieses Bild ist in einer Aufnahme entstanden; keine Überblendung, keine Montage - alles echt! Du hast die Schärfeebene vom vorderen Würfel so präzise getroffen, dass man meinen könnte, er sei hineingebastelt. Aber das auch noch die hinteren beiden Würfel in genau gleichem Abstand und mit unterschiedlichen Flugbahnen im Bild sind, zeugt entweder von großem Glück oder enormer Ausdauer oder wahrem Können; - wahrscheinlich hat es von all dem eine gewisse Portion gebraucht. Im Zusammenspiel mit der sorgsam gestalteten Umgebung und der warmen Tonung ist dir jedenfalls ein echter Volltreffer gelungen!
Tom D|1559/IMG_9566.jpg|SA 2020 - Oh ja, an diese Situation erinnere ich mich gut! Es ging auf das Ende unserer Reise zu, und am Abend dieses Gamedrives wurde das Licht schon schwach, als die Hippos mit ihrer Show starteten. Der Kollege mit dem aufgerissenen Maul hat das wohl schon mindestens einmal zu oft getan, denn rechts scheint er die Hauer bereits größtenteils eingebüßt zu haben. Aber die zwei kleineren Nilpferde rechts sind hinreichend beeindruckt! (Ich übrigens auch!) Witzig finde ich, wie das Hippo rechts mit den Ohren zu wackeln scheint und das Kleinchen gegenüber könnte geradezu in dem riesigen Maul verschwinden. Gottseidank bleibt es den Kleinen gegenüber meist bei Drohgebärden. Du hast im genau richtigen Moment abgedrückt, und auch die Aufteilung gefällt mir prima! Gut, dass du der Versuchung via Beschnitt weitergehend "hineinzuzoomen" widerstanden hast! Das Maul hätte es sicher hergegeben, aber die Interaktion, die du so zeigst ist viel gehaltvoller! Klasse!
CB450|835/20200805-_DSC4288-Kopie.jpg|Ausblick - Einfach nur schön! Und das war bestimmt kein Zufall, dass du da an diesem Morgen gestanden hast. Im Tal liegen noch ein paar Nebelschwaden, und die noch tiefstehende Sonne taucht die Szenerie in ein sanftes, goldenes Licht. Besonders gut gefällt mir die harmonische Aufteilung dieses feinen Landschaftsbildes: Links das kleine Kapellchen mit Bank und Baum, mittig der freie Blick ins weite Land und rechts als Gegengewicht die Staffelung aus Zaun, Bänken und Bäumen verleihen dem Bild Tiefe und Führung. Und natürlich wählt ein Landschaftsprofi wie du genau die richtige Blende: Die 11 verhilft nicht nur zu diesem schönen Sonnenstern, sondern ermöglicht auch eine Tiefenschärfe, wie man sie sich bei diesem Ausblick nur wünschen kann. Man möchte einfach tief ein- und ausatmen und dort mit einem Lächeln verharren. -
kilosierra|6/DSC05185.jpg|Erster Schnee - Na, das nenne ich ein aktuelles Bild! Es ist heute Nachmittag um kurz nach 17 Uhr entstanden! Und nicht nur aktuell, sondern auch wunderschön! Die kühle Tonung verstärkt das leichte Frösteln, das einen befällt, wenn man den Turmfalken dort leicht aufgeplustert auf der Dachkante sitzen sieht. Und der Schnee gibt dem wohlbemessenen negativen Raum Struktur und Leben. Ich gehöre eigentlich zu denen, die gerade Tiere ganz genau betrachten mögen, aber dieses Bild würde durch einen engeren Beschnitt nur verlieren. Er sitzt dort einfach genau richtig auf den von Flechten bewachsenen, verwitterterten Schindeln! Es ist ein stilles Bild, und es berührt mich auf eine besondere Weise!
goldsmith|1560/Regenbogen.jpg|Regenbogen über der Wetterau - Whow, das knallt! :) Was für ein Naturschauspiel! Irgendwie schaut jedes Kind aber auch jeder Erwachsene begeistert in den Himmel, wenn sich dieses so sehr vergängliche Phänomen Regenbogen am Himmel zeigt. Aber einen so vollständigen Regenbogen und den auch noch aus erhabener Perspektive bekommt man selten zu sehen; wenn man genau hinschaut sind es sogar zwei! Toll, dass du das einfangen konntest! Für mein persönliches Empfinden ist etwas viel Sättigung im Bild; ich glaube eine etwas dezentere Darstellung mit selektiver Bearbeitung der Bögen und der Häuserdächer würde noch besser wirken. Aber das ist nur eine Anregung und selbstverständlich Geschmackssache.

||

Windbreaker
03.12.2020, 22:51
Hallo ihr lieben Adventskalenderbilderlieferanten!, heute bin ich an der Reihe, Eure Bilder zu besprechen und Euch meine Gedanken dazu mitzuteilen. Seht’s mir bitte nach, wenn ich nicht zu jedem Bild gleich viel geschrieben habe. Manchmal läuft‘s und manchmal eben nicht so. Ich versichere Euch aber auf jeden Fall, dass ich mich mit jedem Bild auseinander gesetzt und mich stets bemüht habe.

Besprechung 03.12.2020
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Speed.jpg|Wow! Da hast du die ganze Dynamik des Radsports toll eingefangen. Dabei resultiert der Eindruck der Bewegung offensichtlich nicht von einer langen Belichtungszeit und dem damit verbundenen Mitziehen sondern scheint durch das Zoomen während der Aufnahme entstanden zu sein. Ich will nicht wissen, wie viele Versuche es gebraucht hat, um dieses Bild so schlüssig zu fotografieren. Jedenfalls ist es Dir mit diesem Bild hervorragend gelungen.
MaTiHH|6/03_-_Selfie.jpg|Ja! Selfies sind seit Jahren ganz groß in Mode. Leider sind sie meist nicht kreativ und zeigen meist nur den grinsenden Fotografen. Deines hebt sich da angenehm on der Masse der modernen Selbstportraits ab. Eigentlich kann man nur erahnen, dass es sich überhaupt um eines handelt denn nur die Kamera ist für mich wirklich im Schattenspiel erkennbar. Mit viel Phantasie könnte es auch ein Löwe sein, der sich da gerade fotografiert.
perser|824/3.12._Kappeln_an_der_Schlei_by_night.jpg|Kappeln an der Schlei ist mir als Angler natürlich ein Begriff obwohl ich noch nie dort war. Du zeigst uns hier ein schönes Nachtpanorama. Das Bild lebt für mich von den vielen Lichtern, die sich im durch die längere Belichtungszeit samtigen Wasser spiegeln. Anhand der Laternen auf der Brücke rechts scheint man zu erkennen, dass es nebelig oder zumindest diesig war. Der Hintergrund scheint mir leicht unscharf, was entweder am Dunst oder aber an der geringen Blende von 3,5 liegt. Ich bin neugierig, warum du eine so große Blendenöffnung gewählt hast. An der zu hohen Iso kann‘s eigentlich nicht liegen, denn die ist ja mit 125 gering. Das Panorama gefällt mir gut, weil die Lichter weder überstrahlt noch die dunklen Partien abgesoffen sind. Die Schlei ist weder zu rauh noch zu weichgespült. Die bei solchen Bildern sonst obligatorischen Blendensterne vermisse ich nicht.
HoSt|6/Trchen-03.jpg|Yes! Dieses Bild kommt mir bekannt vor und ich meine, Du hast es im Laufe des Jahres schon einmal gezeigt. Mir persönlich gefallen solche graphischen Bilder sehr und ich bin sehr neugierig, wie man so etwas macht. Dein Bild kann ich mir gut in einer Grafikausstellung vorstellen und es passt sicher in großem Format an eine Wand einer entsprechend eingerichteten Wohnung. Ich sitze jetzt schon seit einigen Minuten und schau mir dein Bild an und ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich noch dazu schreiben soll. Ich verwende die Zeit lieber, es noch weiter zu betrachten.
Dirk Segl|6/A7406449_5.jpg|Stay at home, Bleib zuhause! Eine der eindringlichen und vor allem wichtigen Aufforderungen dieses Jahres. Bei diesem (Turmfalken?)-Nachwuchs habe ich allerdings eher den Eindruck, dass es nicht mehr so lange dauern kann, bis er(sie das Nest verlassen wird. Du hast den Vogel perfekt in Szene gesetzt. Im goldenen Schnitt und mit perfekter Schärfe auf das Auge. Als Wildlife-Profi würdest Du es uns wahrscheinlich auch gar nicht zeigen. Ich habe mich in diesem Jahr auch ein bisschen mit der Wildlife-Fotografie befasst und kann daher besser einschätzen, wie viel Ausdauer und Hartnäckigkeit notwendig ist, um so ein Bild machen zu können. Vor allen auch, was es bedeutet, die wenigen Chancen für so einen Schuss auch perfekt zu nutzen. Daumen hoch!
Tafelspitz|1560/03_IMG_5284.jpg|Haha! Gut gesehen, Dominik! Ich erlaube mir, für mich den Titel in Schein UND Sein zu ändern. Es ist ratsam, dein Bild länger zu betrachten. Erst nachdem ich die Szene genau betrachtet habe ist mir beispielsweise aufgefallen, dass das Motorrad nicht das einzige reale Detail auf dem Bild ist. Die Radkappen des Kugelporsche sind genauso echt wie das Verkehrsschild gemalt zu sein scheint. Nicht nur der Künstler hat die Szene gut umgesetzt, Du hast der Torte die Kirsche aufgesetzt, in dem Du den richtigen Augenblick gefunden und abgelichtet hast. Gut gemacht!
jhagman|6/DSC05419_2.jpg|Hey, schon wieder ein Bild mit einer eindeutigen Aussage zur derzeitigen Situation. Im Mittelpunkt steht unsere Erde und gleich daneben die Zukunft in Form eines jungen Menschen. Über allem steht der gut gemeinte Rat, positiv zu denken. Das fällt nicht nur wegen Corona zurzeit manchmal gar nicht so leicht. Stichwort Fridays for Future. Das Bild hat für mich sehr viel Aussagekraft und gibt gleichzeitig die für mich richtige Marschrichtung vor. Wenn ich etwas daran verbessern wollte, dann höchstens, dass ich die Kamera ein kleines Stück nach rechts drehen würde, um den rechten Rand des Brunnens nicht abzuschneiden. Der Blick links an der rosa Wand vorbei scheint mir dafür verzichtbar.
scharti|831/7R208542.jpg|Die Herrenhäuser Gärten. Ein Ziel, dass ich auch schon lange auf dem Schirm habe. Meine Aufenthalte in Hannover sind bisher jedoch immer zu kurz, um das mal in Angriff zu nehmen. Deine Wasserfontäne zur blauen Stunde ist Dir gut gelungen. Dazu hast du noch den Halbmond ins Bild gekriegt. Erstaunlich dabei, dass der trotz längerer Belichtung nicht überstrahlt. Ich überlege, ob ich das weitere Wasserspiel im Hintergrund weggestempelt hätte. Mein Auge wird vom Hauptmotiv immer mal wieder dort hingelenkt. Das Gesamtensemble hast du jedoch gut ausgewählt und umgesetzt.
haribee|6/3_SUF_Advent2020.jpg|Das ist ja witzig, ein ähnliches Bild habe ich vorige Woche auch gemacht. Bei einem Ausflug ins Eisvogelrevier habe ich statt des fliegenden Diamanten auch so ein goldiges Schätzchen beim Baden beobachtet. Allerdings ist Dir mir gegenüber einer wesentlich besseren Bild gelungen. Deines weist eine beeindruckende Schärfe aus und das Federkleid des putzigen Goldstücks ist sehr detailreich. Deine Bildgestaltung passt! Ich mag Deinen gelben Federball!
RZP|1015/3_-Klein_Eva_-_Springspinne_Evarcha_acurata.jpg|Beeindruckend! Das Bild begeistert auch denjenigen, der diese Tierart eher nicht so mag. Die Schärfe passt ja wirklich perfekt und das eher nebensächliche Grün ergänzt das Bild ideal. Für mich zusätzliches, jedoch nicht bildrelevantes Highlight: Es wurde an meinem Geburtstag aufgenommen. Würde ich einen Makro-Jahreskalender zusammenstellen, käme dieses Bild sicher auf eines der Kalenderblätter.
RMB|1361/03_Zacladus_geranii_DSC02888.jpg|ich habe tatsächlich noch nie in ein Wohnzimmer eines Rüsselkäfers (Kornkäfers?) geblickt. Eine sehr sorgfältig gemachte Makro-Aufnahme! Allerdings hatte ich nichts anderes von Dir erwartet. Besonders gut gefällt mir die farbliche Harmonie des Bildes mit den unterschiedlichen Lila- und Pinktönen. Auch die sternenförmige Beaderung der Blütenblätter trägt zum optischen Genuss bei und holt mich ab.
Kurt Weinmeister|796/STH-2020-08-3557-48958.jpg|Mit „Made in Japan“ weiß jeder gleich, was gemeint ist. Ich habe lange überlegt, wie’s gemacht ist und schätze, dass es einfach ein roter Sonnenschirm in auf einem Hochausbalkon ist. Auf jeden Fall beweist es dein Auge für solche Motive. Ich mag solch abstrakte Bilder sehr und wünschte mir oft, ich hätte auch so ein Auge für diese Motive. Durchaus ein Bild für meine Wohnzimmerwand!
kiwi05|1026/Sonyuserforum_2178_Krver_Kapelle_A7RM3_DSC06463.jp g|Bilder von der Moselschleife gibt es viele und auch du hast uns immer mal wieder eines hier gezeigt. Eine Nachtaufnahme habe jedoch noch nie von dort gesehen. Für mich eine vollkommen neue Herangehensweise, dieses Naturphänomen abzulichten. Die blaue Stunde ist vorbei und der Himmel hatte noch genügend Restlicht um nicht abzusaufen. Der Horizont ist schulmäßig im Drittelbereich. Schön finde ich die Wolken, die den Himmel etwas auflockern und die sonst große Fläche füllen. Eine gelungene Nacht-Landschaftsaufnahme die die Schleife mal so zeigt, wie sie die Wenigsten kennen werden. Ich stell mir gerade vor, dort in den Reben zu sitzen, auf die Landschaft zu blicken und den Abend mit einem schönen Glas Wein ausklingen zu lassen.
kilosierra|829/DSC05326.jpg|Mit deinen Landschaftsaufnahmen ist es Dir längst gelungen, dass ich den drang verspüre, das Zentralmassiv endlich mal zu besuchen. Der gemeine Frankreichtourist fährt da ja eher auf dem Weg nach Süden dran vorbei, dabei scheint es da ja wirklich schöne Ecken zu haben. Ich denke, das ist eines der Bilder, die du im Sommer mal gezeigt hast und die aus dem fahrenden Zug entstanden sind. Ich wäre jetzt gerne genau dort an der Flussbiegung an der offenen Stelle am Ufer um mit der Fliegenrute den Forellen nachzujagen. Dein Bild macht mir sehr viel Lust, diese schöne, wilde Gegend näher zu erkunden.
Kleingärtner|1560/3_2.jpg|Technik aus längst vergangenen Zeiten zeigst du uns da. Das sind wahrscheinlich Schmiermitteldepots (Hab leider keine Ahnung, wie der genaue Fachausdruck lautet) die dafür sorgen, dass die Schmierung der beweglichen Teile gewährleistet wird. Heutzutage wären das wahrscheinlich irgendwelche unansehnliche Kunststoffbecher aber damals hatte man beim Bau solcher Maschinen noch einen Sinn für die Optik. Eine sehr schöne Detailaufnahme, die die maßgeblichen Komponenten gegenüber dem Hintergrund freistellt und uns gleichzeitig in die Vergangenheit mitnimmt.
cat_on_leaf|6/Blue_Joy-02909.jpg|Ein seltenes Bild in diesem Jahr! Ein Vater, der mit seinem Nachwuchs im Meer oder See Spaß zu haben scheint. Entweder ist es ausgelassenes Plantschen oder das vorsichtige heranführen an das Element Wasser. Für viele von uns jedenfalls sicher ein Bild, das Sehnsüchte nach Wasser, Sonne und Wärme weckt. Ein bisschen irritiert mich der dunklere Bereich im Himmel rechts. Hast du da was weggestempelt oder ist sind es natürliche Himmelsfarben? Jedenfalls lenkt der fast einheitliche Blauton die Aufmerksamkeit sofort aufs Hauptmotiv. Das gefällt mir genauso wie die dünne, sehr feine Linie des Horizonts. Wenn es möglich gewesen wäre, hätte ich die Menschen eher ins rechte Drittel gerückt.
cf1024|873/SUF_A7_0827.jpg|Auf den ersten Blick: Ganz klar ein Barcode! Für Milch, Klopapier oder Feinwaschmittel, keine Ahnung. Aber halt, da ist doch…..ein Arm….mit Mensch dran und ….ein Balkon? Wie hat er das wieder gemacht, frage ich mich gerade. Obwohl du hier seit Jahren immer wieder neue Ideen präsentierst und man es eigentlich endlich mal gewöhnt sein sollte, kommst du immer wieder mit neuen brillanten Kreationen daher. Eigentlich frustrierend für jeden, der dir nacheifern wollte….wenn‘s nicht so genial wäre!
Dana|1008/DSC06229SF.jpg|Eine schöne Gegenlichtaufnahme zeigst Du uns da. Die Kirschblüte ist schon fast verblüht und der Blütenboden wird schon rund und formt sich zur zukünftigen Frucht. Die Blätter sprießen schon kräftig und die Kraft des Frühlings zeigt sich im warmen Nachmittagslicht. Man kann diese Wärme so richtig spüren! Das Sonnenlicht beleuchtet auch noch ein paar zarte Spinnfäden, die an dem Art hängen. Ich mag diese Gegenlichtsituationen sehr auch wenn ich es selten schaffe, sie so festzuhalten. Dir ist es sehr gut gelungen!
amateur| 844/A7_03984_screen.jpg|Dieses Bild hätte ich ohne weitere Informationen jemandem ganz anderen zugeordnet. Ich stelle jedoch fest, dass auch du ein Auge für solche Situationen hast. Muster von Wand und Mantel harmonieren und deine Assoziation mit einem Chamäleon trifft es schon prima. Gut wenn man in solch einer Situation eine Kamera dabeihat!
Vera aus K.| 1559/DSC01980lradasc.jpg|Respekt Vera! Nicht nur für das technisch einwandfreie Bild eines Kaffernbüffels (Ja, Ingo ich hab aufgepasst!), sondern für den Mut, das Tier aus anscheinend recht naher Entfernung abzulichten. Ich war noch nie in Afrika aber ich glaub, ich hätte schon auch Respekt vor dem Monstrum. Die Vignette schafft dem Tier noch mehr Aufmerksamkeit, ist mir persönlich aber einen Tick zu heftig. Aber das ist Geschmackssache. Auf jeden Fall ein Bild, das mich als Fotograf stolz machen würde.
Tom D|1559/DSC04011.jpg|Auch Du zeigst uns ein Bild von der Südafrika-Reise. Das Warzenschwein ist vielleicht nicht so bedrohlich wie Vera‘s Büffel, aber verscherzen möchte ich es mit ihm auch nicht. Ein feines Bild mit der Schärfe direkt auf dem Auge. Wenn ich mir die Exifs anschaue, dann hast du eine ganz schön ruhige Hand, Tom. 1/30 bei 540 mm Brennweite ist schon sportlich. Deshalb gilt der Titel von Vera’s Bild auch hier: Respekt!
goldsmith|1560/Pferd.jpg|Und hier kommt Vieh Nr. 3! Ein neugieriges Pferd vermutlich in einer Koppel steckt Dir die Nase ja förmlich ins Objektiv. Eine sehr spezielle Aufnahme, auch durch die Schwarz-Weiß-Bearbeitung. Ich finde das Bild witzig und es gefällt mir recht gut. Neugierig bin ich, wie es in Farbe aussehen würde.
10Heike10|1559/2020-01-03--Timbavati--A9_2175--Agame.jpg|Auch ein Südafrika-Bild! Ihr wollt mir wohl das Land und eine Reise dorthin unbedingt schmackhaft machen. Das Tierchen hast du gut erwischt auch wenn ich beim Betrachten den Eindruck habe, dass die Schärfe nicht ganz zu 100% da ist. Vielleicht hat sich das Chamäleon gerade in diesem Moment bewegt? Könnte sein, denn es scheint gerade was gefangen zu haben. Tut dem Bild aber keinen Abbruch denn es gefällt mir auch so gut. Schon sind die braungrünen Farbtöne die sich teilweise auch im Holz wiederfinden. Der sahnige Hintergrund rundet das Gesamtwerk zusätzlich ab.
Sir Donnerbold Duck|846/3_DSC01091srgb.jpg|Das Straßburger Münster! Auch so ein Ort, an den ich mal wieder hinmöchte. Man merkt erst was einem fehlt, wenn man es nicht so einfach erreichen kann. Die perspektive scheint erstmal speziell aber wenn man die Örtlichkeiten kennt, dann lässt sich das Münster eigentlich gar nicht anders in seiner Gänze fotografieren. Es fehlt ein großer Platz davor um das Gebäude aus ausreichender Entfernung ganz auf den Sensor zu bekommen. Jetzt wäre da ein wunderschöner Weihnachtsmarkt und es würde nach Glühwein und Lebkuchen riechen……. Du hast, denke ich, den bestmöglichen Ausschnitt auswählen können und dabei noch das tolle Fachwerkhaus mit draufbekommen. Zum Glück hat das Münster nur einen Turm.
Jumbolino67|6/Dez_03_2.jpg|Oh ja, das ist wieder ein Bild so ganz nach meinem Geschmack. Die exakten graphischen Linien der Bank konkurrieren mit dem fließenden, teilweise unscharfen Wasser. Dazu als Unterbrechung die Wasservögel. Das ist eine Szene, die für mich geradezu nach einer Schwarz-Weiß-bearbeitung schreit. Ich konnte mi sogar vorstellen, dass das farbige Bild stark an Wirkung verlieren würde. Wenn es was anzumerken gibt ist es, dass die Bank nicht ganz in der Mitte zentriert ist. Ansonsten ab an die Wand damit!
catfriendPI|6/DSC04349200524Lichtblick.jpg|Ein starkes, aussagekräftiges Bild, dass du uns zeigst! Ich nehme an, es handelt sich um einen Kriegsgräberfriedhof? Der Titel Lichtblick passt hier sehr gut. Man könnte es auch Hoffnung nennen. Die Szene strahlt etwas Beruhigendes aus, obwohl eine Recherche der Schicksale viele völlig andere Geschichten erzählen würde. Der kleine Baum in der Mitte, der Lichtblick symbolisiert für mich die Zukunft, die auch aus dem grüßten Leid entstehen kann. Beschützt durch die großen, alten Bäume, die ihm zum Entwickeln genügend Platz lassen, kann er wachsen und gedeihen. Eine schöne und versöhnende Bildmetapher! Das hast du prima gesehen und technisch toll eingefangen.
CB450|796/20200808-_DSC4554-Kopie2.jpg|Ein wahres Chaos an Linien sehe ich auf deinem Bild. Eigentlich ein Unding und dennoch genau das, was dieses Bild so interessant macht. So viel, wie meine Augen auch durch das Bild streifen wollen, die Uhr fängt sie immer wieder ein. Ich sagte es schon, ich mag solche graphischen Bilder. Es ist auch eine Kunst, so viele helle, meist weiße Bildkomponenten so abzulichten, dass sie nicht überstrahlen und dennoch nicht zu sehr ins Blaue abrutschen. Deshalb gibt es für „Lüttich“ von mir einen Daumen hoch!
nickname|1560/Maikferparkplatz_verkleinert.jpg|Es gibt keine Maikäfer mehr…..von wegen! Regional sind sie sogar eine echte Plage und werden teilweise bekämpft. Dir ist ein besonders hübsches Exemplar über den Weg gelaufen und du hast es richtig gut abgelichtet. Ich kann Dir nicht sagen ob es sich um einen Schuster, einen Bäcker, Müller oder Kaiser handelt aber ich kann Dir sagen, dass dein Bild mir sehr gut gefällt.
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_03.jpg|Der Flughafen Stuttgart müsste das sein wenn ich mich recht erinnere. Es ist schon erschreckend, wenn so ein Gebäude so ganz ohne Menschen zu sehen ist. Deine schwarz-weiße Bearbeitung verstärkt die Einöde noch und macht das ganze Dilemma noch eindrücklicher. Solche Bilder werden hoffentlich schon bald der Vergangenheit angehören und dann Seltenheitswert haben. In gewisser Weise hast du nicht nur ein gutes, eindrucksvolles Bild sondern auch ein Zeitdokument geschaffen.
Tobbser|823/20201022-20201022-Alpenschneehuhn-DSC00652-unbenannt.jpg|Mensch Tobias, jetzt habe ich hier seitenweise Ausarbeitungen über das Wachstum und die Verbreitung der gemeinen Schweizer Graskuppen-Linde gesammelt um auf dein nächstes Baum-Bild vorbereitet zu sein und jetzt kommst du mit einem Schneehuhn um die Ecke! Das ist nicht fair! Fair ist außerdem nicht, dass Dir solche Viecher auch noch todesmutig über den Weg laufen. Der Gipfel jedoch, und das wirst selbst du zugeben müssen ist, dass du unverschämterweise nicht nur die Kamera nebst passender Optik dabeihattest, sondern Dir auch noch so ein tolles Bild gelungen ist. Da könnte man entweder von den Bauern und den Kartoffeln, oder von sehr viel Glück reden! Zu deinen Gunsten und weil du ein netter Kerl bist, tendiere ich zu Zweitem. Nein ehrlich, gut gesehen, reagiert und dann gehört das Glück auch dem Tüchtigen. Ich gönn’s Dir!
Windbreaker|6/Schottland_139.jpg|Heute von mir noch einmal ein Bild von meiner Schottlandreise Anfang März. Die Sonne ging gerade unter als wir auf dem Calton Hill standen. Die Lichtstimmung passte zum Abschied, denn es war der letzte Abend in Schottland. Wir hatten gerade am Hafen Fish and Chips (die besten, die ich je gegessen habe) genossen und nutzen das letzte Licht um einen Blick über die Stadt zu werfen. Zu diesem Zeitpunkt war Corona auf der Insel auch angekommen und die Traurigkeit über den Abschied mischte sich mit der Erleichterung, wieder nach Hause zu fliegen.

jhagman
05.12.2020, 07:36
Grüß Gott,ein Hallo oder Moin? Guten Tag und Grüezi wohl. Und zu guter letzt ein Servus. Jetzt habe ich hoffentlich keinen vergessen :-)
Den Freitag hab ich mir gesichert um euch mit beleidigenden Kommentaren und faulen Ausreden eure Bilder madig zu....Ach Moment das Falsche Manuscript erwischt.

Nein. Ich freue mich auf viele tolle Aufnahmen von euch. Auf Anregungen mit neuen Bildideen für mich und alle anderen. Auf außergewöhnliches genauso wie alltägliches. Auf die Aufnahmen, denen
der Schalk im Nacken sitzt oder die das Leben in den nicht so prickelnden Facetten zeigt.
Sollte ich jemanden übersehen dann meldet euch bitte. Es ist keine Absicht jemanden hier zu unterschlagen. Es ist dann eher meinem Unvermögen geschuldet :-)

Los geht’s :-)


Besprechung 04.12.2020
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Vier_im_Wasser_einer_mit_Bierflasche.jpg|Ein eher ungewöhnlicher Anblick dieses Jahr. Zu 4. im Wasser ohne Teilverhüllung. Dafür mit gekühlten Protagonisten die gekühltes(?) in der Hand halten. Für mich passt das mit dem Quasi-Scherenschnitt. Weil es für mich erzählt das die beiden ohne Getränk sich beratschlagen wie man den beiden mit Getränk selbiges durch spontane Eigentumsübertragung abnehmen könnte.Vermutlich sind sie sich noch nicht einig wer das Bier und wer den Kaffe bekommt.. Den beiden „mit“ kannste aber auch net helfen. Wer so provokant seinen Besitz präsentiert. Es könnte fast auch gemalt sein. Das Wasser im Hintergrund verliert sich und wirkt wie mit dem Pinsel ins Bild geworfen
10Heike10 |1559/2020-01-04--MakutsiLodge--A9_2306.jpg|Da musste ich zuerst nachlesen um was es sich hier handelt. Afrikanischer Habicht. Ein Dank an Ingo :-) Er sitzt sehr entspannt im Schatten und genießt den Tag. Oder ruht aus?Die Flügel leicht abstehend könnten auch sagen das es ihm zu warm ist? Heike hat er scheinbar im Blick, aber auch das Umfeld. Vielleicht kommt ja noch was angeflitzt das als Vorspeise dienen mag. Schön das er dir so nett gemodelt hat.Schade allerdings das er im Schatten saß.Aber wer kann es einem verübeln bei den Temperaturen.Und ob er abgewartet hätte bis du 2,3 Schritte nach links gegangen wärst? Das 2.Bild im SA-Thread lässt es ja erahnen das die Geduld vom Habicht bereits erschöpft war. Es ist und bleibt aber eine schöne Begegnung mit einem Greifvogel die mir bisher vorenthalten blieb.
Tobbser|823/20200408-Zaunknig_im_Renggloch-TR104930-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg|Tja. Ich würde es mir ja wünsche diesem fliegenden Floh auch mal so nahe auf die Pelle rücken zu dürfen. Wenn ich dann aber lese das man dazu fast in den Bach fallen muß bin ich in meinem Elan schon wieder deutlich gebremst. Es ist aber einfach wunderbar und spannend zu lesen mit welchem Aufwand so manche dieser wunderbaren Tieraufnahmen entstehen.Nicht nur der Aufwand. Auch die Geduld zu haben und dann im richtigen Moment das richtige zu tun um hinterher etwas zum bestaunen zu haben.Wie man es bei dir schon erwartet ist das kleiner Kerlchen sehr schön in Scene gesetzt worden.Da passt es farblich wunderbar zusammen.Und als Leckerli an der Schnabelspitze ein Sternchen. Die starke Ausschnittsvergrößerung war leider der Bildqualität nicht zuträglich.Den Gesamteindruck kann es aber nicht trüben. Es bleibt nur zu hoffen das wir noch mehr von dir zu bestaunen bekommen
perser|833/10.12._In_der_Brandung.jpg|Hehe....Das trifft meinen Geschmack. Das mit dem Schalk im Nacken :-) Ich bin versucht ihr zuzurufen das in Salz eingelegte Fotoapparate deutlich länger halten aber leider nimmer knipsen. Erstaunlich das sie es nicht mitbekommt was für ein Drama sich an ihrer linken Seite anbahnt. Weil wohl in Blickrichtung etwas ganz besonderes passiert? Heringsballett am Strand oder so? Dabei versucht die brechende Welle nach ihr zu greifen. Wenn die noch nicht Badende etwas mehr nach links gerückt wäre, ja dann, also dann wäre der Bildwitz immer noch vorhanden nur mein Gewissen beruhigt das mir sagen möchte „Das muss so“ Der Freitagmorgen hat sein schmunzeln bekommen :-)
Vera aus K.|6/DSC03538lradasc.jpg|Und es geht munter weiter mit dem grinsen . Auch wenn es eher nicht so lustig ist wenn Krokodil Vogel frisst. Aber....Vera :-) Ich unterstelle dir die sogenannte Künstlerische Freiheit das Originalbild das man bei dem Spruch hat in ein anderes Licht zu rücken. Ein Krokodil wird aber deswegen nicht zur Schlange. Genauso wenig wie der Vogel zum Homo sapiens mutiert. Auch wenn beide im Ansatz der Rolle gerecht werden :-) Und ich bezweifel das die beiden sich bewusst sind Darsteller in einem Disney-Klassiker zu sein. Wird aber dem Krokodil genauso wurscht sein wie dem Piepmatz. Ja.Prima das dir die Szene ins Auge gesprungen ist und den Weg auf deinen Sensor gefunden hat. Und richtig gut der Bildtitel dazu.Der macht es erst zum schmunzler. Und so komme ich aus dem grinsen nicht mehr raus.
Dirk Segl|6/B7402475_4.jpg|Du zeigst zum Anfang vom Adventskalender schon Aufnahmen. Da freu ich mich für andere schon auf das was noch kommt.Wunderbar getroffen. Bartmeise(?) in passenden farblichen Umfeld. Der blaue Himmel als passender Kontrast zur Meise und Getrüpp. Die Schärfe auf dem Äuglein. Weils aber ohne meckern nicht geht :-) Wo ich die Badende noch etwas nach links rücken wollte sagt mir meine graue Masse das die Meise, sofern es denn eine ist, nach rechts sollte. Aber. Das ist jetzt meckern auf hohem Niveau.
HoST|6/Trchen-04.jpg|Grün an Grün mit Streifen und dem Versuch sich zu tarnen. Man muß wohl schon genau hinschauen um die Tarnung auffliegen zu lassen. Womit ich mit meinem Latein aber schon am Ende bin. Auffliegen würde mir noch dazu einfallen was die vermutliche Rückseite des Tarnlings angeht. Vielleicht kannst du mich zumindest erlösen was sich hier getarnt hat. Und immer wieder faszinierend was ihr so alles seht wenn ihr mit dem Foto unterwegs seid.
Tafelspitz|1560/04_IMG_5499.jpg|Hier kommt man zur Ruhe. Ok. Zuerst möchte ich den Weg entlang gehen um in die wärmende Sonne zu kommen.Um dann die beiden Heisslufballone zu beobachten. Ob der Mond sie einsaugt oder? Der eine zumindest hat sich schon deutlich der Zylinderform angenähert. Also doch der Mond? Die beiden mit ihrem fauchen und zischen sind mit dem Erzeuger des Kondensstreifens wohl die einzigen Ruhestörer der ansonsten ruhigen Szene. Und wenn die alle verflogen sind würde sich eine Bank anbieten um noch etwas dieser stillen und ruhigen Ecke in sich aufzunehmen.
Sir Donnerbold Duck|828/4_DSC5887srgb.jpg|Was hat der kleine Elefant erblickt das es ihn erstarren lies? Sodom war es wohl nicht. Zumal er auch nicht nach Salzsäule aussieht. Es sieht eher aus wie wenn der Elefant von einem Gletscher weichgespült wurde. Auch die Felsen rechts davon sehen allesamt rundgeschmiergelt aus. Die suche bei Google hat mir keine Ergebnis geliefert.Aber vielleicht erzählst du uns wo man den kleinen finden kann. Übrigens. Es gibt Weltweit wohl so einige zu Stein gewordene Elefanten. Ich kannte aber weder deinen noch die anderen. Danke fürs zeigen!! Sollte das Ziel momentan erreichbar sein kann man sich das vormerken.
RMB|1361/04_Cicindela_hyrida_DSC06293__.jpg|Beeindruckend! Und hier sieht man was bei rüberkommt wenn ein Macro-Spezialist dir einen kleinen Käfer präsentiert der in jedem Fantasystreifen die Hauptrolle bekommen würde. Die Schärfe perfekt auf den Facettenaugen. Lässig angelehnt an den Felsen wartet die schillernde Bestie ja nur darauf den nächsten Fiesling zu zerteilen. Ich teile deine Faszination fürs kleine. Aber an deine/eure Perfektion muss man sich määääächtig strecken um da ran zu reichen. Na. Ich geh jetzt schon in Rente und übe fleißg :-) Und überhaupt. Da behaupte mal einer die a77MII würde ab ISO800 rauschen.
Scharti|831/7R209228.jpg|Zum entspannen vom Fantasytrip kommt dein Leibnitztempel gerade richtig. Angenehm beruhigende Scene . Nur ein einsamer Jogger(?) stört den Ruhemodus. Dafür ermuntert der Blick und Leibnitz zum philosophieren. Du hast wohl Glück gehabt. Was man an Bildern im Netz so sieht ist es ein beliebtes Ausflugsziel. An der Aufnahme fehlt es mir ein wenig an Schärfe.War es ev. gewollt? Ist es ein Crop? Oder ? Aber auch hier ist der Gesamteindruck für mich positiv. Sollte ich es einmal nach Hannover schaffen. Hier kann man ausruhen.
RZP|1013/4_-_Weilingnachwuchs.jpg|Ich mag ja nicht so unbedingt mit Superlativen um mich werfen. Aber auch hier wäre es wohl angebracht.2 Kohlweißlinge(???) so zu erwischen.Dabei beide Augen in eine Schärfeebene zu bringen.Beide im Abendlicht und drumherum alles etwas abgedunkelt so das die beiden wie auf der Bühne angestrahlt im Mittelpunkt stehen...Gestehe.Das ist Photoshop :-) Nein. Das ist es garantiert nicht.Es ist einfach das Können und die Geduld. Und ich sitze wieder da und staune nur. Ich sag nur Rente...aaaber dann
cf1024|489/SUF_A7_2429-Neu_2.jpg|2 Grazien mit ihrem Terrier auf Shoppingtour. Und es springt dich die pralle Lebensfreude an. Wobei. Gelb-Weiß-gestreift noch ein wenig an der zur Schau stellen der Lebensfreude etwas arbeiten darf. Und mit verlaub. Längsgestreift hilft auch hier nicht mehr wirklich. Ich muß mir ersteinmal die Lachtränen aus dem Augenwinkel wischen. Die Vorstellung diesem Trio real zu begegnen, ich könnt grad schon wieder :-) Hier unterstelle ich Photoshop und das ist auch gut so das es das gibt. Uns würde sonst so manches Grinsen verwehrt bleiben. Weiterhin gutes gelingen in den Shopping-Mall's der Welt :-)
kilosierra|822/DSC02045.jpg|2 Nutrias die sich unbeobachtet der Fellpflege widmen? Zum Glück hat sich das Kaufverhalten in Europa aber nicht nur hier verändert und die Tierchen werden nicht mehr wegen ihres Fells bejagt. Und wenn gejagt wird höchstens mit 560mm bzw. 840mm am nicht stabilisierten Sensor der a6000. Und dann noch 1/100 s. Der Schärfepunkt da wo er hingehört.Immer schön aufs Auge. So belichtet das nix verwackelt aber die Bewegungsunschärfe beim putzen zu erkennen ist.Wenn das aus der Hand war fang ich morgens schon mit Alkoholischen an um die nötige Ruhe in die Hand zu bekommen.Selber habe ich noch keine zu Gesicht bekommen könnte mir aber gut vorstellen das man da auch ne ordentliche Portion Geduld mitbringen muß. Und wo warst du mit der Jagd auf die putzigen Tierchen erfolgreich?
MaTiHH|6/04_-_Old_style_communication.jpg|Technik aus längst vergangenen Zeiten zeigst du uns da. Den Text kann ich so übernehmen :-) Und muß feststellen das deine Kinder später mit dem Kopf schütteln werden wenn sie sehen wie unsere Kommunikation zu unserer Jugend zum Teil ausgesehen hat. Unvorstellbar das nicht jeder z.b. ein Telefon zuhause hatte. Deine Telefonzelle hier hat schon deutlich bessere Tage gesehen und dürfte ihrem Job nicht mehr nachkommen. Die s/w Bearbeitung passt da prima dazu. Auf alt getrimmt passend zum Titel. Das morbide Erscheinungsbild verstäkt es noch. Traurig zu sehen wie manche Menschen unterwegs sind.
kiwi05|823/Sonyuserforum_1852_Nettetal_A7RM3.jpg|Landeanflug von Graugänsen durch den Nebel ohne ILS. Und das in enger Formation. Und dann auch noch sauber zusammen ankommen. Nicht schlecht. Ich mußte auch erst nachlesen um was es sich hier handelt. Um Graugänse die mit bis zu 180cm Spannweite jetzt keine kleinen Flieger sind. Und trotzdem sieht das schon sehr elegant aus.Die erste Gans schön erwischt im Nebel. Einen winzigen Wermutstropfen das du sie“nur“ mehr von Hinten erwischt hast. Dafür passen die Gänse farblich wunderbar zum Hintergrund der von Nebelgrasgrün in Graugansbeigegrau übergeht Ich frag mich , da keine eigenen Erfahrungswerte, ob das eine der einfacheren Aufgaben ist durch die Suppe was zu treffen oder???
Kurt Weinmeister|829/STH-2020-03-3354-43020.jpg|Alles im Fluß. Das ist mir zuallererst in den Sinn gekommen. Da ich Herr der Ringe nur vom hören sagen kenne musste Google herhalten. Und dann wurde es klar. Ja das kann nur der Schicksalsberg sein.Unten brodelt das Magma und sein Feuerschein spiegelt sich im Himmel wieder. Der Ring scheint schon verloren und der Berg kurz vor der Explosion. Ich würde sagen das ist eine sehr starke Umsetzung in einem Gemälde aus einer Filmszene.
haribee|6/4_SUF_Advent2020.jpg|Ein Dinosaurier im Hosentaschenformat. Er wirkt auf deiner Aufnahme bedrohlicher wie er ist. Gefällt mir aber ausgesprochen gut das der kleine Dino so im Rampenlicht steht und alles andere fast im nichts verschwindet.Man könnte meine er weis wie man sich in Szene setzt. Leicht gedrehter Kopf um sich im Profil zu präsentieren aber den Fotografen trotzdem fest im Blick. Sollte die s/w Ausarbeitung den Sauriereindruck verstärken?
Kleingärtner| 1560/4_3.jpg|Eine Windmühle in Ketten. Was es nicht alles gibt. Oder sind das Sicherungsmaßnahmen damit sich der schon leicht durchgebogene Windmühlenflügel nicht verselbstständigt und Arbeit verrichtet die keiner mehr benötigt? Dabei streckt sich das Windrad gen Himmel und greift nach den Wolken. Hierher....Hiiiier!!! Auch hier ist es die s/w Ausarbeitung die für mich die Tristesse im Bild erheblich steigert. Oder es erst zu dem macht was ich gerne darin sehen möchte.. Besichtigung der Turmwindmühle ist wohl möglich.
Harry Hirsch| 1560/SUF_HH_AdvKal2020_03_2.jpg|Hey. Das bei K&K erwartete trifft mich überraschen bei dir. Strenge Linienführung und Quadrate umsäumt von verwaschenen Punkten die sich in Auflösung befinden. Klare Linie trifft Wischiwaschi :-) Gefällt mir. Nicht nur weil ich solche Geschichten mag. Es macht mich auch neugierig was sich dahinter versteckt. Den da hab ich keinen Plan. Vielleicht....Erleuchte uns oder mich bitte. Die Aufnahme tut es jedenfalls schon. Leuchten.
Windbreaker|6/Vgel_006.jpg|Ein Stieglitz als Blütenwächter. Ich hoffe mit dem Stieglitz liege ich richtig.Mit dem Wächter schiebe ich ihm einen Job unter den er so nie erben wollte.Aber da müsst ihr beide jetzt durch. Sauber erwischt. Der Hintergrund ist etwas unruhig.Aber den kann man sich nicht immer so aussuchen wie man es gerne hätte. Tja. Und ich kann nicht einmal meckern das der Stieglitz zu weit links oder rechts oben oder unten sitzt. Ne. Der passt so wie er sich da festkrallt ganz gut.
Tom D|1559/DSC03843.jpg|Tom da hatte ich jetzt zu knabbern.Kann ja nicht gestehen nicht auf den Namen des Woodland Kingfisher zu kommen. Zumal ich den seinerzeit ja auch zu sehen bekommen habe. Diese Farbenpracht bei den Kingfishern und Racken sind immer wieder aufs neue faszinierend. Deiner scheint etwas unter Schnappatmung zu leiden. Aber! Prima auf seinem Ansitz(?) erwischt Kein großartig störendes Beiwerk und kein störendes Bokeh das ich rüffeln könnte :-) Und ja. Da kommt die Lust wieder auf sich in den Flieger zu setzen und das alles selber anzuschauen.
Dana|1559/DSC02410SF_2.jpg|SA2020 Jens hatte es schon erwähnt. Fernweh erzeugen im ganz großen Stil. Ich schau mir die beiden an und.....Wo warst du gestern?....In der Kneipe...Ahja...Alleine?.....Ja klar...Sosoo , und da hat dich ein Bierkrug angesprungen und nen Knutschfleck an den Hals gemacht. So oder so ahnlich muß es sich zugetragen haben. Und jetzt ernsthaft. Ich hätte einen schon fast zärtlichen Gesichtsausdruck unterstellt.In stiller Zwiesprache stehen sie und schauen sich das Bunte treiben an. Und da muss man erst einmal den Augenblick erwischen und dazu auch noch in derNähe sein um diese Moment festzuhalten.
Jumbolino67|6/Dez_04_2.jpg|Na da scheint ja mächtig Druck im Kessel zu sein.Ich höre es zischen und blubbern. Schwefelduft zieht einem die Nase hoch. Und es kommt nicht nur von unten die Wärme. Nein die Sonne strahlt einen auch noch an. Dann noch das ganze ohne Vegetation. Es ist wohl nicht die Höhenlage die keinen Bewuchs zulässt. Kein Ort den man aufsucht um sich wohl zu fühlen. Zum staunen aber schon.
zuckerbaer69|1026/_DSC2661-1.jpg|Ja. Da strahlt sie ziemlich heftig. Fast glaubt man das die Kirche glüht.Will man dem Schöpfer sagen. Hier, hier solltest du reinschauen.Oder doch nur die Anwohner und Touristen anlocken? Neugierig bin ich jetzt aber auch was sich den hinter den dicken Mauern verbirgt. Und welche Kirche hier zum glühen gebracht wird :-)
CB450|873/20200808-_DSC4604-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg|Coool . Zum ende des Tages kommt noch diese Knalleraufnahme. 2001 Odysee im Weltraum. Kommt mir sofort in den Sinn wenn ich diese unwirkliche surreale Bild betrachte. Das Auge sieht Dinge die der Verstand weigert sie so anzuerkennen. Ich denke da wurde ein wenig Nachgeholfen um die Person ins Bild zu zaubern und den Lichtpunkt zu setzen. Die einsame kleine Person auf dem weiten Weg durch die kalte Betonlandschaft. Beides ist zusammen mit dem Realen ein klasse Kombination. Danke fürs Zeigen. Ich staune immer noch mit offener Kinnlade
amateur|845/A7_00576_screen_2.jpg|Puuuh. Hemmingway Schnell Wiki bemüht und festgestellt das es sich durchaus um eine Ecke in Paris handeln kann. Ob es einen Zusammenhang zwischen Graffiti und Hemmingway gibt? Eines kann ich aber dazu sagen. Graffiti kann auch durchaus gut sein. Hier verhilft es dem alten und verfallenden Gebäude zu einem schöneren Anblick. Nur verblasst auch die Farbe langsam.Wäre an der Zeit die Schminke zu erneuern. Oder alles seinen Lauf zu lassen?
goldsmith|1560/Spinnenhochzeit.jpg|Äääääähm ja. Ich sehe mindestens eine Spinne. Mit ihren vielen Augen zum Glück nicht mir zugewandt. Irgendetwas hat sie in der Mache. Eigentlich wollte ich es nicht so genau wissen. Und eigentlich sollte die Bildbeschreibung von dir etwas beruhigen.Aber...kann es das? Auch der Hinweis auf eine entblätterte und bezirzte die ihre Klamotten achtlos ins Eck wirft macht mir die gespenstische Aufnahme nicht schmackhafter :-) Und nun ernsthaft. Es ist eine Aufnahme von 2 Spinnen die mit ihren langen Beinen miteinander verwoben scheinen. Details die man sonst nicht zu sehen bekommt und sie dann vielleicht auch nicht anschaut. So bekommt man einen Einblick in das Liebesleben der Einwanderer und ist am Ende doch fasziniert von dem was du uns hier präsentierst :-)
CatfriendPI|6/_DSC1351191230Gelbschnabeltoko.jpg|Man muß so einen Toko real gesehen haben um einen Eindruck von seinen riesigen Schnabel zu bekommen. Er hier zeigt dir die kalte Schulter lässt aber einen vorsichtigen Blick auf den Schnabel unter anderem zu. So richtig begeistert scheint er aber nicht zu sein dir als Model zu sitzen. Rob hatte uns gefragt ob wir wüßten warum die so einen großen Schnabel haben? Keine Ahnung! Na um sie auf dem Grill besser drehen zu können. Also. Bleib da wo du bist.
nickname|1560/Sturmhund_verkleinert.jpg|Meine Phantasie geht da schon wieder steil wenn ich das sehe.Es könnte ja durchaus sein das es ordentlich stürmt..Es könnte auch auch sein das am anderen, nicht sichtbaren Ende der Leine eine japsende Person ihrem Hund hinterherhechelt weil der die Witterung zum nächsten Bratwurststand aufgenommen hat und da jetzt beschlossen hat sich einen Snack einzuwerfen...Nein? Schade eigentlich :-) Wenn das Tierchen nicht so stramm gegen den Wind läuft dürfte sich sein Durchblick durch die Haarpracht in überschaubaren Größen halten. Beim genaueren hinsehen braucht es den Wind vermutlich damit er nicht umfällt.Beide linken Beine sind in der Luft. Das kann ja nur mit Sturm funktionieren. Aber egal wie. Mich hat die Szene zum schmunzeln gebracht. Wenns auch nur meiner entgleisenden Phantasie geschuldet ist.

Tom D
05.12.2020, 22:44
Guten Abend, geschätzte Adventskalenderbildeinsteller. Ich bin der Neue. Dieses Jahr habe ich die Ehre und das Vergnügen, an zwei Tagen eure Bilder zu kommentieren. Den heutigen Tag hebe ich mir mit Tafelspitz geteilt (vielen Dank für die gute Zusammenarbeit), seine Tabelle kommt später. Da wir uns die Bilder aufgeteilt haben in gerade und ungerade Beitragsnummern, wird in meiner Tabelle jedes zweite Bild fehlen - die findet ihr dann in Dominiks Tabelle.
Ich hoffe, ich werde euren mit Recht hohen Erwartungen gerecht. Wenn nicht, seid bitte nachsichtig, ich muss mich erst eingrooven :)

Besprechung 05.12.2020
Name|Bild|Besprechung
Kurt Weinmeister|826/STH-2020-02-3331-42749.jpg|Starke monochrome Aufnahme. Moderne Architektur im Hintergrund, die mit ihren schrägen Linien gut zur trichterförmigen Lampe passt. Dazu genau richtig belichtet, so dass der Lampenpfahl sich noch gut vom Hintergrund abgrenzt und auch die Lampe selbst nicht überstrahlt. Die Farbgebung, die so ein bisschen ins Blaue geht, unterstützt die Kühle der Architektur.
Perser|822/5.12._Buckelwal_in_Mexiko.jpg|Ein Buckelwal beim Sprung aus dem Wasser. Oh, wie sehr wünsche ich mir, einmal so ein wunderbares Tier vor die Linse zu bekommen. Ein ganz großartiger Moment, den du da eingefangen hast. Voller Dynamik mit einer tollen Schärfe. Ich bin begeistert.
Jumbolino67|6/Dez_05_2.jpg|Kleiner Hafen - da kommt aber gerade eine mächtige Flutwelle in den kleinen Hafen hineingerollt. Die "Flutwelle" wird durch die relativ lange Belichtungszeit schön in ihrer Bewegung hervorgehoben. Sieht wirklich aus wie ein natürlicher Hafen. Ein bisschen schade ist das schaumige Wasser, aber da kannst du nichts dafür und schadet dem Bild auch nicht sehr. Der Hit wäre noch ein kleines Spielzeugboot gewesen, aber wann hat man sowas dabei :). Ich denke S/W ist hier durchaus angebracht und unterstützt den Eindruck, dass es sich um ein Hafenbecken handelt.
Dirk Segl|6/B7R04199_2_2.jpg|Ein wunderbares Vogelbild. Knackscharf - da kann man ja jede einzelne Feder erkennen - und dazu ein Sahnehintergrund und die lehrbuchmäßige Bildaufteilung. Fast perfekt, denn den rechten senkrechten Halm würde ich eliminieren. Der sperrt den Vogel irgendwie ein.
Scharti|852/7R209585.jpg|Ui, mal was aus dem Automobilsport. 24h Nürburgring, wie ich dem Titel entnehmen kann. Das Bild zeigt einen schönen Eindruck aus der (nehme ich an) Boxengasse. Gut finde ich den leicht unscharfen Einweiser. Dadurch wird der Blick zwar nicht von dem schönen VW Golf GTI Boliden abgelenkt, dennoch kann er aber noch eine gewichtige Rolle im Bild einnehmen - so wie er sie auch real einnimmt. Ein tolles Bild für Menschen mit Benzin im Blut.
aidualk|834/7S205826.jpg| Eiskalt. Aber dennoch eine sehr schöne, geradezu mystische Stimmung, die das Bild vermittelt. Ich kann mir die Stille gut vorstellen, unterbrochen durch auf frostigem Boden knirschende Schritte. Schön, wie sich die Sonne den Weg durch den Nebel hindurch kämpft. So stelle ich mir einen morgendlichen Winterspaziergang vor. Und danach, durchgefroren, ins warme Heim zurückkehren, einen heißen Tee schlürfen und sich auf dem Sofa einrollen.
Dana|1559/DSC04656SF.jpg|Goldig. Was ein Affentheater :) Drei Meerkatzen beim Herumtollen. Die zwei kleinen und wahrscheinlich ein Elterntier, wobei die kleinen es beim Spiel natürlich wieder übertreiben und Mama oder Papa schon ein wenig genervt scheint. Oder liegt am Boden, nicht sichtbar, ein Keks und sie streiten sich darum? Die Bewegungen durch die kurze Belichtungszeit schön eingefangen. Eine richtig schöne Szene dieser süßen und intelligenten Äffchen.
Vera aus K.|822/DSC02008lradasc.jpg|Das Bild zeigt uns eine schöne Situation: Mamafant passt auf Babyfant auf, leitet das Kleine an und zeigt ihm die wichtigen Schritte ins Leben. Das sind wirklich beeindruckende Tiere, die in ihren Emotionen uns doch so ähnlich sind. Schön zu erkennen auch die Erdkruste als Sonnenschutz auf dem Muttertier. Ein Bild, das jedem Tier- und Afrikafreund das Herz höher schlagen lässt.
Sir Donnerbold Duck|859/_DSC1568srgb.jpg|Mückenhändelwurz - Wikipedia verrät mir, dass diese Pflanze u.a. bei uns in Hessen als gefährdet eingestuft ist und auf der roten Liste steht. Sehr schade und es bleibt zu hoffen, dass sich das umkehren lässt, handelt es sich doch um eine sehr schöne Pflanze aus der Art der Orchideen. An dem Bild gefällt mir die Anordnung mit den sich im unscharfen Bokeh wiederholenden Blüten. Ein bißchen mehr Platz nach unten wäre noch schön gewesen.
Windbreaker|6/Petite_Camargue_Alsacienne004.jpg|Oh, wie elegant. Das sieht wirklich so aus, als führe der Vogel einen Balletttanz auf. War da eine Reiherdame in der Nähe und es handelt sich vielleicht um einen Balztanz? Ich glaube, mir würde es gefallen, wenn die komplette Spiegelung zu sehen wäre.
catfriendPI| 6/DSC03488200324Hamburg.jpg|Das ist ja fast wie aus einem Agentenfilm, wenn man sich den Fotografen mal als Bösewicht vorstellt und den Agenten natürlich in dem schicken Sportwagen. Ich bin eigentlich kein Freund von Colorkeys, aber hier hebt es den Fokus schön auf das Automobil. Obwohl, ganz in S/W wäre es viellicht noch mehr in Richtung Thriller gegangen. Weißt du zufällig, um was für ein Modell es sich handelt? Die Google-Bildersuche war leider nicht hilfreich. Leider ist es zu weit weg, um das Logo genau zu erkennen. Wie bist du denn in diese Situation gekommen? Jedenfalls warst du zur rechten Zeit am rechten Ort.
Tafelspitz|1560/05_DSC01084_4.jpg|Ein imposantes Bauwerk. Und der Zug der Rhätischen Bahn obendrauf. Ist das ein Glacierexpress mit diesen Panoramawägen? Da würde ich gerne mal mit fahren und die einzigartige Aussicht geniessen. Deine Aussicht ist nun von unten nach oben, aber nicht weniger schön. Gut, dass du mit dem Foto auf den Zug gewartet hast.
Reisefoto|832/1600_2020-10-31_Hohenbaden_Battertfelsen_200CC20_1.jpg|Eine schöne Übersichtsaufnahme des Berghotels Mummelsee in der blauen Stunde. Die Lichter im Hotel lassen die Szenerie heimelig wirken. Das Bild bringt mich zurück in die Endachtziger: Auf der Hornisgrinde steht ein Antennenturm der NATO, den ich während meiner Bundeswehrzeit des öfteren erklommen habe.
RMB|1361/05_Anastranglia_dubia_DSC09668_9.jpg|Das ist ja besser als jedes Bildungsfernsehen. Schön, wie man hier deutlich sieht, dass der männliche Käfer (ich gehe jetzt mal davon aus, dass das obere das Männchen ist), kleiner ist und auch die Farbe weniger leuchtend ist. Und wenn es anders herum ist, haben wir trotzdem was gelernt. Sehr beeindruckendes Makro, aber das sind wir ja von dir gewohnt.
goldsmith|1560/DSC02094_2.jpg|Brrr, frostig. schön, wie man hier die Eiskristalle sehen kann. Mich würde ja mal interessieren, wie das bild in Farbe wirkt. Der schwarze Rahmen ist allerdings nicht so mein Ding. So sieht das Bild aus wie eine Trauerkarte. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Was mir noch auffällt, ist, dass die hellen Stellen wirklich sehr hell sind. Aber auch hier mag ich mich nicht festlegen, ob es dunkler besser wäre.
amateur| 843/A7_07667_screen.jpg| Ein sehr intensives Portrait präsentierst du uns hier. Die Pose gefällt mir gut - keine 08/15-Portrait-Pose. Gute Idee, die Arme quasi als Rahmen für das Gesicht zu nutzen. Das Ganze, ohne dass es verkrampft wirkt. Der Blick kommt mir fast etwas herausfordernd vor. Auch die Ausleuchtung ist gut gelungen. Ich find's rundum gelungen.

Tafelspitz
05.12.2020, 23:24
So, Computerarbeitsplatz ist aufgeräumt. Bildschirme sind geputzt. Weihnachtsplätzchen und Gewürztee liegen in Griffweite. Chris Rea ist unterwegs nach Hause. Die Frisur sitzt. Alles ist bereit für den heutigen Tag im Team mit Tom :D

Besprechung 5.12.2020
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Trchen-05.jpg|Die Dorngrasmücke hat sich einen schönen, aber bestimmt sehr wackeligen Sitzplatz ausgesucht, was das Fotografieren wohl nicht vereinfacht hat. Dir ist es aber wunderbar gelungen. Das Auge des Vogels liegt klassisch im Goldenen Schnitt, wo es meiner Meinung nach auch genau hingehört bei dieser Aufnahme. Mir gefällt der sanfte, unscharfe Hintergrund, vor dem sich das Vogelporträt wunderbar entfalten kann und gut zur Geltung kommt. Es knallt nichts und doch hebt sich der Vogel klar von der Umgebung ab. Ein sehr gelungenes Bild eines niedlichen und hübschen Vogels, den ich in freier Wildbahn wohl in meiner Unkenntnis als Spatz abgetan hätte :oops: Aber ich lerne hier oft und gerne etwas dazu. Habe mir im Internet auch gleich noch seinen Gesang angehört. Ein schöner Einstieg in den heutigen Bildertag!
Hans1611|6/Grner_Durchbruch.jpg|Grün ist die Hoffnung, und davon können wir dieses Jahr jede Menge gebrauchen. Von dem her schlägst du mit deinem Bild schon mal sehr motivierende Farbtöne an. Ich staune immer wieder, wo überall Pflanzen eine Grundlage zum Wachsen und Überleben finden. Kein Wunder, dass sie im Verlaufe ihrer über 400 Millionen Jahre alten Existenz dauerhaft erfolgreich waren. Dein keckes Efeu drängt hier durch den schmalen Spalt dem Licht entgegen. Trotz der sommerlichen Mittagssonne (sofern die Uhr deiner Kamera stimmt ;) ) finde ich das Licht nicht zu hart, der Schatten der Pflanze zieht dadurch schön nach unten und verlängert so das Hauptmotiv gegen den Bildrand. Die Holzlatten haben genügend Alter, Risse und eine gesunde Portion Dreck, um nicht langweilig zu wirken. Was mir ausserdem positiv auffällt, ist das von dir gewählte breite Format. Dadurch bekommt das Efeu genügend Raum und wirkt weniger eingeklemmt, als wenn du dich für das klassische 2:3 oder 3:4 entschieden hättest.
Tobbser|1018/20200501-WasseramselSTARGATE-TR108525.jpg|Wasseramselstargate: 25 Punkte! :mrgreen: Und schon die zweite Vogelart heute, von deren Existenz ich vorher noch nichts wusste. Auf vogelwarte.ch kann ich mich glücklicherweise schnell und knackig über die gezeigten Piepmätze informieren, Gesangsprobe inklusive. Dass diese Vögel schwimmen und tauchen können und dies sogar in tosenden Bächen tun, kommt denn bei deinem hochdynamischen Bild sehr gut zur Geltung. Hier scheint sie hinter den Vorhang eines kleinen Wasserfalls zu schauen; die Assoziation mit dem Stargate ist gerechtfertigt. Was sie dahinter wohl entdeckt? Einen Kessel voller Gold? Den Zauberer von Oz? Für meinen Geschmack hast du hier den perfekten Kompromiss mit der Belichtungszeit gefunden. Die Dynamik des Wassers ist fast zum Greifen, die spritzenden Wasserperlen zusammen mit den verfliessenden Wassermassen rahmen die Protagonistin dramatisch ein. Würde ich eine Kleinigkeit bemängeln wollen, wäre es einzig der etwas dominante vertikale "Wasserbalken" in der rechten Bildhälfte, der ziemlich viel Platz einnimmt. Aber dadurch, dass er ausserhalb der Schärfeebene liegt, lenkt er trotzdem den Blick weiter auf den Vogel. Also nicht wirklich schlimm.
kiwi05|857/Sonyuserforum_2111_Saint_Pol_de_Leon_A7RM3_DSC0804 2.jpg|Naja, ganz so früh ist 08:33 Uhr ja nun auch wieder nicht ;) Aber das herrlich goldene Licht lässt natürlich auf frühen Morgen (oder späten Abend) schliessen. Eine wunderprächtige Lichtstimmung ist es auf jeden Fall, die du da angetroffen und eingefangen hast. Und hey, ein Windsurfer? Die gibt es tatsächlich noch? Ich dachte, heutzutage gäbe es nur noch Stehpaddeln und Kitesurfing :D Toll, wie das Segel von der tief stehenden Sonne durchleuchtet wird und die Surferin/den Surfer als Schattensilhouette erscheinen lässt. Dazu die Tiefenstaffelung der Hügel im Hintergrund und der goldene Himmel. Ein Fernwehbild, das Lust auf Urlaub am Meer macht, auf den wir nun halt leider noch ein wenig warten müssen.
jhagman|829/DSC01686.jpg|Welch tolles Wimmelbild! :D Ein richtig schönes, stilvolles Herbstbild, das ich mir als Kalenderblatt für den November aussuchen würde. Diese kleinen Blätterschiffchen mit ihrer Wassertropfenfracht sind einerseits sehr hübsch anzusehen und zaubern mir andererseits auch ein Lächeln aufs Gesicht. Die verschiedenen Gelb- und Brauntöne sorgen für die nötige Portion Abwchslung, das dunkle Wasser bildet die perfekte Leinwand für die kleinen Schwimmer. Für meinen Geschmack stimmt hier einfach alles. Deshalb schreibe ich gar nicht mehr dazu :top:
kilosierra|1013/DSC05691.jpg|Ts, klassischer Fall einer Mogelpackung. Unter einem "Russischen Bären" hätte ich mir jetzt etwas Grosses, Pelziges mit scharfen, furchteinflössenden Krallen vorgestellt. Und was bekomme ich? Einen winzigen Flattermann, der wahrscheinlich noch nicht einmal richtig brüllen kann ;) Aber was ihm an Grösse fehlt macht er locker mit Optik wett. Schmetterlinge sind ja gar nicht so einfach zu fotografieren: entwedern flattern sie nervös und erratisch umher, oder sie sitzen mit zusammengeklappten Flügeln irgendwo auf einer Blüte (das machen Bären seltener :mrgreen: ). Ich finde es sehr schön, dass der Hintergrund deines Fotos zwar teilweise in Unschärfe versinkt, aber einige der Strukturen trotzdem noch deutlich zu Tage treten. Diese stacheligen Dinger passen gut zum Falter, den du an den richtigen Stellen knackescharf eingefangen hast. Einen leichten Grünstich meine ich in deinem Bild zu erkennen, vielleicht magst du da am Weissabgleich oder an der grünen Tonwertkurve noch ein wenig zupfen?
10Heike10|1559/2020-01-04--MakutsiLodge--A9_2372__Nyala.jpg|Tja, wer das Glück gehabt hat, seinen Urlaub früh im Jahr gemacht zu haben, der kann jetzt natürlich mit Bildern aus exotischeren Gegenden als nur dem eigenen Hinterhof glänzen :D Ein nettes Vögelchen aus K. am R. hat mir gezwitschert (danke!), dass es sich bei deinem Modell um ein Nyala-Männchen handelt. Hätte ich selbstverständlich auch so gewusst. Ganz klar ;) Ich weiss auch, dass man an den Hörnern dieser Tiere ihr Alter ablesen kann. Dieses Exemplar ist somit also zwei Jahre alt :mrgreen: Wirklich ganz grosses Kino, wie er dich da vorsichtig aber doch neugierig durch die Blätter hindurch zu beobachten scheint und direkt in das Auge der Kamera blickt. Dazu hast du gekonnt auf die richtige Stelle scharf und dadurch den Kopf frei gestellt. Das verwischte unscharfe Blätterwerk stört mich nicht, im Gegenteil: es gehört als Teil seines Habitats zu diesem Wildlife-Bild. Ein Bild, auf das du stolz sein darfst.
Kleingärtner|6/DSC07198.jpg|Weitwinkliger Waldweg wirkt wahrlich wahnsinnig wuchtig :D Ein Bild, in das man sich so richtig hineinsaugen lassen kann. Wald ist gar kein so einfaches Motiv und der Einsatz eines Weitwinkelobjektivs macht die Sache in der Regel nicht gerade einfacher, weil da einfach immer so wahnsinnig viel mit aufs Bild kommt, auf das man aufpassen muss. Dir ist es aber hier prächtig gelungen, eine gefällige Waldstimmung einzufangen. Dass du dabei direkt in die Sonne gehalten hast ist mutig, bringt aber durch die schönen Blendensterne eine gewisse Verträumtheit in das Bild. Es löst in mir Ruhe und Gelassenheit aus, wenn ich es mir betrachte. Der tiefe Standpunkt und die kräftigen Farben der Baumkronen tragen das Ihre bei zu einer rundum gelungenen Komposition.
Tom D :cool:|1559/DSC02260.jpg|Mein heutiger Mitbesprecher :) Ich spare mir jetzt eine erneute W-Alliteration, auch wenn dein wilder Wildhund eine steile Vorlage dafür bildet. Auch du gehörst zu den Glücklichen, die dieses Jahr noch etwas weiter als bloss den eigenen Vorgarten gekommen sind. Mein Neid dafür ist dir gewiss. Sowieso: Südafrika - all die tollen Tiere, die es dort zu sehen gibt. Dein Wildhund verleiht der Szene durch die knappe Schärfe und den engen Beschnitt eine grosse Dynamik, die auf mich wie das Standbild aus einer Jagdszene in einem dieser tollen Natur-Dokumentarfilme von David Attenborough wirkt. Es muss schon einzigartig sein, diese Tiere, die man hierzulande nur aus dem Zoo kennt, einmal in freier Wildbahn erleben zu dürfen. Und: 1/400, F9 bei 600 mm Brennweite frei Hand - nicht schlecht, Herr Specht :top: Vielleicht hätte die Schnauze des Tieres noch einen Hauch mehr Zeichnung haben dürfen, es ist dort alles doch recht dunkelschwarz.
CB450|844/20200905-_DSC9633-22.jpg|Vor langer, gaaanz laaanger Zeit - es muss einst im Kambrium gewesen sein - da war der Klick auf ein CB450-Peter-Bild Garant für lauschige Sonnenaufgänge an idyllischen Seen ;) Nicht mehr so heute. Da lauern auch schon mal urbane Fassaden, abstrakte Linien, düstere UBahn-Stationen oder, wie in diesem Fall, sportliche Amazonen hinter einem Türchen :cool: Ein durchwegs sehr gelungenes und dynamisches Bild. Aufteilung, Schärfe, Belichtungszeit und nicht zuletzt die SW-Bearbeitung sind allerfeinste Sahne. Die im Sonnenlicht glitzernden Wassertropfen und die wogende Welle bilden zusammen mit dem dunklen Hintergrund den perfekten Rahmen für die wellenreitende(?) Dame, deren durchaus nicht gänzlich unatraktive Hinter(n)seite du hier gut in Szene zu setzen wusstest. Glücklicherweise trug sie keine schwarzen Handschuhe, denn die hellen Hände sind für mich bei diesem Bild das Tüpfelchem auf dem i.
cf1024|796/SUF_A7_3276.jpg|Linien, Spiegelungen, Blautöne, Eckläufer, die keine sind (gut!), verzerrte Fassadenteile: was könnte man daran nicht mögen? Für solche Aufnahmen braucht es ein gutes Auge, eine gute Planung und eine ruhige Hand bei der Aufnahme. All dies hast du natürlich zur Genüge, und das schlägt sich in dieser Aufnahme nieder. Brennpunkt des Bildes ist der Kopf dieser einen Person, die dort steht und etwas belämmert auf den Fotografen herniederblickt. Dadurch bekommt man auch einen Anhaltspunkt bezüglich der Grössenverhältnisse. Das Spiel mit den Dreiecken und Rechtecken geht zu einem grossen Teil zwar auf das Konto der Architektin, aber du hast es in deinem Bild äusserst geschickt verarbeitet. Besonders gut gefällt mir die monochrom gehaltene Färbung dieses Bildes.
nickname|1560/Das_Steinkreuz_2.jpg|Der Anblick dieses symbolgewaltigen Bildes wird bei theistisch veranlagten Menschen bestimmmt gänzlich andere Assoziationen wecken als bei mir. Für mich wäre es das perfekte Cover für einen Gothic-Horrorfilm! Ich sehe vor meinem geistigen Auge Dracula in seiner Gruft, wie er sich bereit macht, den Sargdeckel zu öffnen, wenn die Sonne dann vollends untergegangen ist :D Was immer man für sich mit dem Bild verbinden mag, der "Trick" mit der Sonne hinter dem Kreuz, die demselben eine Art Heiligenschein und einen Strahlenkranz verleiht, ist dir hier wirklich prächtig gelungen. Der Himmel mit den atraktiven Wölkchen steuert das Seine zur Bildwirkung bei. Wo Licht ist, dort ist Hoffnung. Das ist vermutlich die Kernaussage, die du damit machen wolltest. Schön finde ich, dass du nicht zu knapp beschnitten hast, sondern dem Hauptmotiv rundherum genügend Luft zum Atmen gegeben hast. Auch die zentrale Platzierung finde ich hier ausnahmsweise sehr passend. Sehr stimmungsvoll!
haribee|6/5_SUF_Advent2020_19.jpg|...aber die gibt es doch noch immer? :D Welch dramatische Bearbeitung du für dein Bild gewählt hast! Es sieht fast ein wenig wie eine Kohlezeichnung aus. Das gefällt mir gut. Die Kontraste sind superhoch, aber als Stilmittel hier durchaus passend. Die dunkle Umgebung rahmt das Souvenirgeschäft mit seinen unzähligen Auslagen zweifellos fernöstlicher Fertigung ein und lenkt so den Blick auf dasselbe. Die Passanten lockern die Szene auf und beleben sie, ohne dabei zu sehr die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die Szene scheint mir allerdings einen Tacken überschärft zu sein, insbesondere in der Bildmitte bei den helleren Bereichen. Vielleicht könntest du mal versuchen, dort diesbezüglich die Situation wortwörtlich etwas zu entschärfen? :) Ich finde es übrigens immer wieder interessant, was für Kitsch und Tand teilweise feilgeboten und offensichtlich auch gekauft wird. Zeugs, das ich nicht mal mit einer Zange anfassen würde :lol: Aber eben, über Geschmack kann man nicht streiten.
RZP|1012/5_-_Sondierung_6.jpg|RZP: diese Buchstabenkombination steht seit Jahren für Qualität in Sachen Raupen, Zikaden und Parasiten. Auch die diesjährige Kollektion enttäuscht nicht und knüpft nahtlos an das Spitzenjahr 2019 an. Manche Insekten sind ja richtig niedlich, das hätte ich mir vor ein paar Jahren gar noch nicht gedacht. Dieses hier (vergib mir, dass ich die genaue Spezies nicht kenne ;) ) ist niedlich und hübsch, wie es so metallisch schimmert (übrigens ein physikalischer Effekt, der durch die Reflexion des Lichts auf und unter einer dünnen Hautschicht und dadurch erzeugter Interferenzen hervorgerufen wird - ähnlich wie bei einer Seifenblase oder einem Ölfilm auf Wasser /Klugscheiss). Wie man es von dir nicht anderst gewohnt ist, ist alles das knackescharf, was sein muss. Dazu ein sahniger Hintergrund, eine ansprechende Blüte im Vordergrund, genügend Platz für das Krabbelvieh - was soll ich denn dazu sagen? Von mir gibt es einfach ein doppelter :top: :top:
zuckerbaer69|827/_DSC2658-1_10.jpg|Gerade wollte ich schreiben "willkommen im Forum", da habe ich gesehen, dass du tatsächlich schon seit fast 14 Jahren im Forum angemeldet bist :lol: Schön, dass du hier im Adventskalender mitmachst! Eine weihnächtlich-festlich beleuchtete Kirche mit düsteren Gräbern im Vordergrund... das ist eher ein etwas schwieriges Motiv für mich. Losgelöst davon würde ich sagen, die rötliche Färbung der Kirche gibt einen tollen Kontrast zum blauen Himmel (Blaue Stunde). Ich hätte vielleicht ein Stück des Grabes im Vordergrund "geopfert" zugunsten von etwas mehr Platz über dem Kirchturm. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache. Alles in allem ein vorweihnächtliches Stimmungsbild mit düsterem Unterton :D
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_05.jpg|Schau an, zum Abschluss noch ein tolles Landschaftsbild für mich :D Und eigentlich hat es alles zu bieten, was ein Landschaftsbild so bieten kann: Wasser, Berge, Wolken, Sonenstrahlen, Blumen, Schnee.... ich glaube, ich habe jetzt alle Böxchen abgehakt. Bei all der Fülle an Komponenten ist dir aber eine stimmungsvolle Komposition gelungen, die das Bild nicht überfrachtet erscheinen lässt. Der See im Vordergrund führt das Auge nach hinten zu der Bergkette, wo es sich einen Moment lang an der untergehenden Sonne festsetzt, bevor es seine Wanderung über die restlichen Elemente - Bergspitzen, Wolkensäume, Schneefelder - fortsetzt und die Stimmung in sich aufsaugen kann. So kann man doch einen ereignisreichen Tag ausklingen lassen. Darauf einen Schluck (inzwischen kalten) Gewürztee! :top:

Vielen Dank für die tollen Bilder, danke an Tom für die schöne und harmonische Zusammenarbeit und die Bitte um Entschuldigung, dass es bei mir etwas länger gedauert hat.

Dana
06.12.2020, 22:08
So, ihr Lieben, ein schöner Tag mit wunderbaren Bildern ist zu Ende!

Ich hoffe, ihr hattet einen tollen Nikolaustag!

Besprechung 6.12.2020 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
perser|967/6.12._Burgruine_Hoher_Schwarm_in_Saalfeld.jpg|Heut e geht es mit einer majestätischen Burg los! Die Perspektive, die du gewählt hast, unterstützt wunderbar das mächtige Bauwerk und man fühlt sich total klein beim Betrachten. Durch die Aufnahmeart wird man richtig vor die Burg geholt und blickt an ihr empor...während Geschichten aus früheren Zeiten durch den Kopf gehen. Sehr schön! Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass hier mit etwas mehr EBV einiges noch verstärkt werden könnte, zB der Himmel und die Steine der Burg. Hier fehlt es mir an Plastizität, alles wirkt etwas flau und "harmlos"...da würde ich mir mehr WUMMS wünschen. :D Gerade WEIL die Aufnahme gut gebaut ist durch die Perspektive, könnte man hier noch mehr an Betrachtungseffekt erzielen, wenn man alles etwas stärker bearbeitet. Vielleicht magst du das mal testen?
HoSt|6/Trchen-06.jpg|WAS für ein schönes Katzenportrait! Mensch, das ist dir gut gelungen. Die Aufteilung, die knackige Schärfe, gepaart mit der so schönen Weichheit des Bokehs...dazu sind die Farben genial! Die kühle Umgebung und dieses warme, feurige Tier, das so relaxed da liegt...herrlich und so effektvoll! =) Man klickt auf das Bild und denkt sofort WOW. Da stimmt für MICH wirklich alles.
Kurt Weinmeister|1484/STH-2020-08-3659-47589.jpg|Eine ganz tolle Arbeit. Lediglich Spiegelungen zu verwenden, kann ja auch mal nach hinten losgehen, wenn es einfach ZU schwurbelig wird...aber hier haben wir eine klare Aufteilung, genug "Schwurbel", aber nicht zu viel. Der Blick ruht recht schnell auf IHR, wie sie da cool entlangschreitet, das Handy natürlich (!) im Anschlag (*Augenroll*)...anders geht es heute einfach nicht mehr... Fotografisch hat es etwas von einer Collage...als wären viele Fetzen zusammen geklebt und zu einem komponiert. Die Bearbeitung ist unterstützend und "cool", die Farben etwas dezent, die Vignette stark. Für mich ein wirklich gutes Foto, das Raum lässt zum Schauen, zum Suchen, zum Finden, aber auch in seiner Gesamtheit unglaublich wirkt.
MaTiHH|6/06_-_Portrait_im_Gegenlicht.jpg|Ein Portrait, das mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat, weil es so goldig ist! Da ist ein mords Sonnenspektakel im Hintergrund, ein unglaubliches Licht, eine tolle Location (Hamburg, mit seinen Hafenkränen, Övelgönne?) und die junge Frau, die von ihrer Erscheinung unabhängig wirkt, ist dies auch gegenüber dieser Situation...sie steht/geht abgewandt und beißt genießerisch in ihren Apfel. :D Einfach klasse. :D Sehr cool vom Erscheinungsbild ist sie, mit ihrer Brille, der Kappe, der ganzen Art, wie sie da so "ist"...und du hast den Moment des Beißens einfach toll eingefangen. Ich weiß nicht, ob ich sie noch eine SPUR heller gemacht hätte (nur eine SPUR), aber auch so ist es ein intensives Portrait...und ICH schaue als Betrachter definitiv in die richtige Richtung. ;)
nickname|6/Schattenspiel_verkleinert.jpg|Hihi, manchmal stelle ich fest, dass es fast doof ist, wenn man WEISS, was hinter dem Bild steckt, wenn man weiß, was du gesehen und abgelichtet hast, weil man dabei war...:D die Abstraktion muss ich mir daher fast reinzwingen (Schau WEITER WEG!!! Sieh das Bild als Ganzheit!), aber es gelingt. =) Ob man die Schrägen anguckt, die Körnigkeit, die Durchbrüche dieser grafischen Strukturen durch die *ichsagnichtwasesist*, oder ob man auf die Ganzheit schaut und dann durchaus erkennen kann, WAS da die Grafik stört...es ist jedem selbst überlassen. Und ich liebe Freiheit beim Betrachten. Wenn ich selbst hineindenken kann, was ICH will. Und das kann ich hier. Ich kann Rundungen nachfolgen, ich kann Schrägen hochwandern, ich kann das "Objekt" ent-abstrahieren...und das im rechten Moment zu sehen und einzufangen, ist die eigentliche Kunst. :top: Gefällt mir SEHR in seiner einfachen, aber sehr wirkungsvollen Sprache!
Hans1611|6/Strukturen_in_sw.jpg|Ich meine, dieses oder ein ähnliches Bild schon zu kennen und besprochen zu haben. =) Du hast einfach eine tolle Art entwickelt, Dinge zu abstrahieren, sie "anders sichtbar" zu machen. Dieses Foto zeigt Räumliches in seiner kleinsten Ausprägung, fließt, bleibt aber plastisch...ich möchte mit dem Zeigefinger in die Auswölbungen streichen und bin gespannt, welche Haptik mich empfängt...hart...oder weich...? Es hat fast etwas "Zärtliches" in seinen Formen, weil es die Hand so einlädt, sich fühlend und tastend damit zu beschäftigen. Du bist echt einfach kreativ!
Tobbser|823/20200719-DSC01980-Day_or_night_or_was_it_just_bright.jpg|Ja sag mal...wieviel Glück und Fotokönnen kann man eigentlich haben? :D Ich sehe einen fast entflammten Abendhimmel, die schon aufkommenden Sterne am Firmament und einen komplett still sitzenden Storch! In mir wirft es allerdings Fragen auf. Uhrzeit mitten im Sommer 18 Uhr, da ist es nicht dunkel, also keine Sterne, die Sterne sind nicht so ganz Punktgenau, sie ziehen sich manchmal etwas...bei 1/640? Das sind alles keine Zweifel, sondern technische Fragen. Ist es eine Montage aus zwei Bildern? Oder hast du Sterne gemalt? Oder wie kommen die um diese Uhrzeit im Sommer da hinein? Aber mal ABSEITS davon (wäre ja alles legitim): SUPER Bild. Die einzelnen Parameter des Fotos bilden eine tolle Einheit in ihrem Kontrast. Der Scherenschnitt ist einfach bezaubernd und die Atmosphäre umpustend! Trotzdem würde mich seeeehr interessieren, WIE das entstanden ist...und wo. ;)
Dirk Segl|6/A7403011_2_2.jpg|Ach Gottele! :D Ja, der kleine Piepmatz braucht tatsächlich einen Ort, an dem er sein Gefieder trocknen kann. Und der Niedlichkeitsfaktor entlockt mir als emotional gesteuerter Frau natürlich ein AAAAAWWWWWWWWWW!!!! <3 :D Gott, ist das Tierchen niedlich, wie es da sitzt, so halbnass. Eine sehr schöne Aufnahme, auf den Punkt scharf, die kleinen Knopfaugen ziehen sofort den Blick und fokussieren den Betrachter auf das kleine Geschöpf. Schönes Licht liegt auf dem kleinen Flieger und man hat ein wenig den Eindruck, als sei man "entdeckt" worden...auf die lange Distanz... Ich mag deine Aufnahmen ja eh sehr gern...und diese ist einfach herzallerliebst!
aidualk|871/Neowise_Kombi_PI_.jpg|Puh, da werde ich ganz emotional. Danke für dieses Bild, Oli. Mir war nämlich damals nicht vergönnt, Neowise zu sehen, obwohl ich es gerne getan hätte. Diese Deep-Sky-Aufnahme ist natürlich der absolute Oberhammer, für mich als Laien schwer einzuschätzen, WIE viel Arbeit das ist...aber ich denke, eine Menge. Und wie sauber du es hinkriegst! Ich sage ja immer, dass du jemand bist, der sich ein (neues) Metier in der Fotografie erschließt und dann echt akribisch SO lange rumtüftelt und lernt und arbeitet, bis es wirklich perfekt ist. Du hast da SO schnell SO viel hinbekommen und dieses Bild zieht sofort in seinen Bann! Wie genial dieser Strahl ist, der da wie ein Diskolicht entgegen haut...der Schweif...und dieser irre Sternenhimmel...hach, Oli...toll.
RZP|1016/6_-_Gefangen_-_Schw.Tanzfliege_mit_Mrzfliege.jpg|Unglaubliche Aufnahme. Man schreckt fast etwas zurück, weil es ZU nah wirkt...als könnte man selbst in Gefahr geraten, wenn die Tanzfliege ihre Beine ausstreckt... Und wieder was gelernt...ich habe noch NIE eine Tanzfliege gesehen! Und eine Märzfliege auch nicht...und das im Mai. :D Ich bin ja immer die, die dann achgottdieArme denkt, wenn man sieht, wie die Tanzfliege die Märzfliege im Schwitzkasten hat und es völlig klar ist, wer hier Täter und Opfer ist...und dass das Opfer einfach KEINE Chance haben wird...und vielleicht schon tot ist, halb gefressen, was auch immer...aber gerade, weil diese ganzen Emotionen hochkommen, ist das Bild so gut...denn es transportiert sie! Mit aller Direktheit...Wegschauen unmöglich. Supergut.
CB450|796/20200930-_DSC8153-Kopie3.jpg|Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich freue, nicht nur Landschaften von dir zu sehen! Denn du kannst auch anderes bis zur Perfektion! :D :top: Super. Absolut astrein fotografiert, da sieht man schon dein gutes Auge bei der Aufnahme! Da ist alles gerade, alles symmetrisch...und die Fantasie macht auch mal gerne ein Dach aus diesen ganzen Sitzreihen...die Farben sind wunderbar, diese verschiedenen Grüns, klasse. Ich habe mich bei dem Gedanken ertappt, EINEN Sitz rot zu färben. :D Aber das ist natürlich Quark...und es wirkt auch so unglaublich. Ich kann sogar die Sitze nachzählen, SO symmetrisch ist es...perfekt abgeschnitten, ausgeschnitten. Und wenn man nur so drauf schaut, wirkt es fast zweidimensional, wenn man dann "räumlich guckt", hat man den 3D-Effekt. Tolles Bild! Ganz stark!
Tafelspitz|1560/06_DSC01340.jpg|Ok. Du siehst mich von Neid zerfressen. Aber ich lasse es mir nicht anmerken. Gar nicht. Überhaupt nicht. Die grüne Farbe merkt keiner und auch sonst bin ich die Contenance pur. Oder so. Mein ganzes Leben lang versuche ich, ORDENTLICH diese kleinen flinken Wesen abzulichten...und es gelingt mir nicht. Dieses Bild zeigt SO viel Seele dieser süßen Tiere - dazu dieses perfekte Licht und der perfekte Ausschnitt! Wunderbar. Gut, der Fokus liegt leicht daneben (Vorderpfoten, nicht Schnauze und Augen), aber trotzdem ist es wirklich wunderschön und so voller Herz, dass man darüber wegschauen kann! Herrlich erwischt - ein toller Schuss. =) Vor allem dieser direkte Blick - unbezahlbar.
haribee|6/6_SUF_Advent2020.jpg|Ach, wie niedlich! Tja, in einen Eisladen darf der Süße halt nicht rein...und nun hockt er draußen und wartet, dass sein Frauchen ENDLICH mit der Leckerlichkeit fertig ist und ENDLICH wieder mit ihm weiter läuft! Er ist nicht angebunden...sondern sitzt da treu, direkt vor dem Eingang...und keiner stört sich dran. Alleine dieser Fakt, dass er keine Leine braucht und einfach sitzen bleibt, zeigt eine schöne eigene Geschichte, aber auch sonst ist diese Szene einfach anrührend. Wahrscheinlich würde es mir ohne die Frau mit Kinderwagen noch besser gefallen, da sie den Fokus etwas abzieht und die "Solitair-Szene" ohne sie noch besser wirken könnte, aber natürlich könnte man auch da die nächste Geschichte spinnen...vielleicht die Frau des Mannes hinter dem Tresen? So dass Frau UND Hund draußen warten und sich denken..."so langsam könnten unsere Liebsten aber mal..." ;) Auf jeden Fall ein herziges Bild! Spricht völlig für sich...bedarf keiner weiteren Worte!
RMB|1012/06_Ichneumonidae_indet__DSC07783.jpg|Wie man solche Viecher nur SO schön ablichten kann...immer wieder erstaunlich! Total interessant, wie sie da balanciert, die Schärfe exakt da, wo sie sein soll und die kleine Akrobatikeinlage wirkt super. :top: Dein Titel "erst mal vorfühle(r)n" ist natürlich der Hammer und man sieht schön, wie sie tatsächlich erst einmal "vorfühlt", bevor sie sich weiter traut. Macht sie das, weil sie da Essen vermutet? Oder weil sie hofft, keinen Feind vorzufinden? Auf jeden Fall total spannend, wie sie da hängt...unter völliger Körperbeherrschung festgeklammert. Richtiger Moment und eine ruhige Hand! Super!
kiwi05|871/Sonyuserforum_2054_Komet_Neowise_A7RM3_DSC05576.jp g|Ach, wie schön! Da bekomme ich Neowise ja gleich zweimal zu sehen! Das freut mich total. Du hast ein VÖLLIG anderes Bild als Oli gemacht, aber wie SCHÖN ist auch dieses! So mit "viel Atmosphäre" drumrum... Was für tolle Farben das sind...und wie schön sich unten noch die Landschaft ins Bild bringt und eine Weite zeigt, die dem Bild supergut tut und dem Betrachter auch. Das Auge wandert von der Färbung und den Baumwipfeln langsam nach oben...um an der Hauptattraktion hängen zu bleiben... dieses schöne Naturschauspiel, inmitten von Natur...in einem wunderschönen Farbverlauf. Mir gefällt es SEHR gut!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_06.jpg|RGB ohne R...hm...ich hätte jetzt eher DB gesagt? :D Den Witz musst du mir erklären, den kapiere ich nicht...oder war es GreatBritain, wo dieses Bild entstanden ist? Zuerst war es mir einfach ZU verwischt...und ich wollte schon losschreiben, dass es mir diesmal nicht SO viel sagt...und dann guckte ich genauer und sah die fast scharfen Wölkchen hinten...und plötzlich saß ich in einem ICE, fuhr unglaublich rasant die Strecke und fühlte die Schnelligkeit in mir. Die Augen können in die Weite führen, sich dort wieder festhalten, während im Vordergrund alles unglaublich schnell vorbei rast...ein Ruhepunkt im Schnelllebigen...und schon gefällt es mir! Zusätzlich dazu die tollen Farben...wunderbar! Manchmal kann die Zeit noch einiges drehen...wenn sie vergeht... =) (Vielleicht noch die Sensorflecken raus? Die hemmen etwas die wilde Fahrt. :D)
Scharti|831/7R209319.jpg|Ich habe mir erstmal die Herrenhäuser Gärten angeschaut! Das ist ja toll dort! Und dieser Brunnen ist natürlich echt wunderschön. Und beleuchtet natürlich sicher ein tolles Erlebnis, wenn man davor steht. Im BILD jetzt habe ich mit der Farbtemperatur ein kleines Problem und mit der Belichtung. Die Farbtemperatur ist im Gelb sehr grün und insgesamt ist das Licht sehr hell, so dass ich die Augen zusammen kneife und es mich ziemlich blendet. Vielleicht magst du mal schauen, was das Bild macht, wenn du die Lichter etwas zurück nimmst und das Grün in etwas wärmere Tonfarben umwandelst? Ich glaube, das Bild könnte gewinnen. Ansonsten tut die LZB dem Wasser hier gut, es fließt, hat aber noch Struktur. Ich würde mich freuen, diese Abänderungen mal zu sehen, wenn du sie auch gutheißt. =)
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC1949srgb.jpg|Boah, diese Bergpanoramen sind einfach mega heftig. Mir schnürt es da alles ab, ich schwindele schon alleine beim Hinsehen und gerate außer Atem! Und wie massiv muss dieser Gipfel sein, dass er SO viel Platz im Bild einnimmt und alles drumrum in die Unwichtigkeit taucht. Hätte ich gern etwas mehr drumrum gesehen? Jopp, durchaus. Aber auch so ist es einfach ein gigantischer Fels, der zumindest mir als höhenängstlicher Betrachterin ziemlich Respekt einflößt. Der kleine See links hätte mich noch interessiert...hast du den noch auf einem anderen Bild? Auf jeden Fall wird hier das Sprichwort vom "schmalen Grat" in aller Form deutlich! *fröstel* :D
zuckerbaer69|835/_DSC2628-1_4.jpg|Hey, lieber Reinhard, herzlich Willkommen im Kalender! :D Ich sehe, du bist sehr oft in den Monatsthemen aktiv und freue mich darüber! Wunderschöne Farben hast du uns hier mitgebracht...bei dem Himmel ist es klar, dass man anhält und ihn bannt! Die Spiegelungen sind wunderbar und ja, das Gebäude hinten spiegelt sich toll! Bearbeitest du deine Bilder? Falls ja, würde ich dich gerne ermuntern, den Horizont des Bildes etwas nach rechts zu drehen, da es nach links abkippt. Dazu könnte man noch etwas mit Klarheit und Tiefenaufhellung arbeiten, um die Uferlinie noch etwas klarer zu gestalten und dem Himmel noch etwas zusätzlich Dramatik zu verleihen. Das Bild hat ansonsten eine schöne Aufteilung (eben NICHT mittig, sondern leicht außermittig, was die Spannung erhöht, obwohl es ein ruhiges Bild geblieben ist) und die Farben sind einfach wunderbar. :top:
Kleingärtner|1560/6_2.jpg|Ich mag deine Little Planets sehr! Du hast ein gutes Gespür, was wie gut zusammen passt und was sich so bearbeiten lässt! Sie wirken nie langweilig, es ist immer etwas Interessantes drauf und diese kleinen Kugeln haben bei dir immer auch einen Schmunzelfaktor! Und ich weiß, dass man sie sehr langweilig gestalten KANN. :D Diese hier ist es absolut NICHT, sie wirkt durch das Gebäude mit der Treppe total klasse, hat einen schönen Kontrapunkt auf der anderen Seite durch die Bäume und ist wunderbar ausgewogen im Bild. Da sitzt jede Linie genau da, wo sie sitzen soll. Gefällt mir richtig, richtig gut!
Windbreaker|6/Eisvogel_018_8.jpg|UI, du hast Eisvögel abgelichtet! Ach, klasse! Und gleich mal in Action! Nicht so ein "sitzt auf nem Anfütter-Ast", sondern volle Kanne im Wasser, im Kampf, so, wie sie sich halt verhalten. Dass es da nicht so gaaaaanz scharf ist, tut der Szene keinen Abbruch, finde ich! Da hast du einen wirklich tollen Moment erwischt, auf den andere Ansitzer ziemlich lange warten. Glückskind. =) Was für eine tolle Dynamik strahlt das Bild aus! Die fliegenden Tropfen, die Bewegungsunschärfe, man kann richtig nachempfinden, was da los war! Wirklich toll, was dir da gelungen ist!
cf1024|796/SUF_A7_2662.jpg|Ja, das ist natürlich echt was. Was für ein Bild! Aber ganz ehrlich...hast du mal überlegt, den Flieger um zwei mm weiter nach rechts zu setzen, dass er exakt in der Linie des Baus weiter fliegt? :lol: Ich habe es überlegt...und ich bin immer noch nicht klar in mir, ob ja oder ob nein. Dieser kleine Versatz ist wie ein riesiger Balken, ein großer Felsbrocken im Weg, ein piekender Stein im Schuh! Und genau das macht das Bild natürlich auch wieder spannend. Ich muss echt grinsen, weil ich dauernd an dieser Linie rumschieben will. :lol: Lässt man diesen Reizmoment mal außer Acht, ist das Bild natürlich der absolute Oberbretthammer. Klare Strukturen unten, dazu die dynamische Linie nach oben...einfach der perfekte Moment...also...wenn er zwei mm weiter drüben...also...du weißt, was ich meine... :lol:
Tom D|1559/DSC01932.jpg|Jaaaa, das war SO eine süße Szene! =) Dieses kleine Elefanti...SO süß! Und wie beherzt es der sehr forsch schreitenden Mama hinterher gehechtet ist...vertrauensvoll und mutig! Ein schönes Familienbild ist da entstanden, mit einem tollen Niedlichkeitsfaktor, denn kleine Elefanten sind einfach SO klasse! Und du hast sie hier sehr schön erwischt, im Schreiten, das wirkt schön!
10Heike10|1559/2020-01-05--MakutsiRhino--A9_02729.jpg|Makutsi Rhino Safari... AH, SO sehen Rhinos aus! :mrgreen: Ein sehr schönes Gepardenportrait! Man kann fühlen und ihm ansehen, wie heiß es war...er liegt da, total erschossen, gerade so noch fähig, den Kopf zu heben und hechelt im Schatten vor sich hin. Bisi zerrupft ist er und wie lustig, dass da lauter kleine Mücken um ihn rumschwirren! Die hast du gut in der Schärfeebene mit eingebaut, das gibt einen zusätzlichen Bonus im Bild! Schöne Szenerie!
Vera aus K.|6/DSC05269lradc.jpg|Ein echt starkes Bild! Wunderbar, die Struktur des Wassers, die starken Scherenschnitt-Linien und Flächen, die Monochromatik und dann diese Farbkleckse drauf! Toll auch, dass du gewartet hast, bis die sich treffen! Oder war das Zufall? Auf jeden Fall ein wunderbar dynamisches Bild, mit Glitzerfaktor und genau der richtigen Menge an Farbe! Toll mit dem Gegenlicht umgegangen!
jhagman|6/DSC04097.jpg|Japp, das ist eine Sumse, würde ich sagen. :D Sumsae bienaerum oder sowas. Und sehr schön erwischt! Die Schärfe passt und man gönnt es dem Bienchen, dass es gleich aus dem Vollen schöpfen kann! Auch das Licht ist gut und spielt einen Bienenschatten auf die Blüte. Sehr schön in Szene gesetzt. =)
catfriendPI|6/DSC04875200711Was_fliegt_denn_da-_4.jpg|Ah, du hast jetzt auch so ein Bubble-Objektiv? =) Total schön! Allerdings ist mir hier definitiv einfach zu viel drauf...da Bild kracht und schliddert in alle Richtungen, man findet kaum Ruhe. Der kleine Flieger ist total niedlich, würde aber wesentlich mehr in den Fokus rutschen, wenn du das Bild krass beschneiden würdest. Ich frage mich immer: "was will ich zeigen?"...ist es der Kleine? Oder diese Distelart? Oder die goldenen Halme unten? Die Bubbles hinten? Alles zusammen ist MIR persönlich too much. Ich hätte mich wahrscheinlich schon während der Aufnahme anders orientiert, aber vielleicht magst du mal verschiedene Beschnitte ausprobieren, die DEINE Aussage etwas mehr bekräftigen? Ich könnte mir vorstellen, dass du zwar einiges opfern müsstest, aber dafür eine klarere Linie kriegst. Natürlich darfst du auch sagen "Klappe, ich wollte das genau SO!!"... :lol: Dann ist das auch vollkommen gut. :D
Jumbolino67|6/Dez_06_2.jpg|*lach* Ich hab zuerst "Guckguck!" gelesen und dachte: naja, es ist ja eher Gluckgluck...und dann steht das DOCH da. :lol: Manchmal isses gut, wenn man Titel doppelt liest. ;) Sehr cool hast du die Kleine da beim Trinken erwischt. Hab ich noch nie gesehen, geschweige denn abgelichtet. Toll, dass du uns das zeigst! Schärfe perfekt, schöne Plastizität, angenehme, natürliche Farbgebung...und dann diese seltene Pose...prima!
amateur|843/A7_03063_screen.jpg|Ja sag mal, seit wann bist du denn so unter die Portrait-Fotografen gegangen?? Und so erfolgreich? Du hast ein tolles Gespür für natürliche und gute Posen und deine Fototechnik und Bearbeitungsweise sind ja sowieso brillant. Was für ein schönes, sanftes Gegenlicht, das sie "umkränzt"...der Blick in die Ferne gerichtet, ein wunderschönes Umfeld... Alles wirkt sehr weich, romantisch, auch die Farbgebung trägt dazu bei...und genau deshalb würde ich noch etwas in die Gesichtsretusche investieren. Sie hat auf der Wange starke Unreinheiten und auch ziwschen den Brauen und unter den Augen könnte man noch etwas nacharbeiten. Es geht hier nicht darum, Weichzeichner oder Filter drüberzuhauen, sondern ganz gezielt ein paar unreine Stellen zu bereinigen. Ich weiß, manche lassen alles sehr natürlich, hier würde ich gegenarbeiten, weil es dem Gesicht da nicht dient, meiner Meinung nach. Ansonsten ist es ein ausdrucksstarkes und unglaublich wirksames Portrait...vor allem ANDERS. Und das beeindruckt mich am meisten.
goldsmith|1560/Advent.jpg|Neeein...wo hast du DEN denn gekriegt?? Ist ja klasse...ein sehr dünner kleiner Waschbär...aber toll, wie er in die Kamera guckt und die Zunge rausstreckt! Die Kerze daneben ist schon irgendwie fast "absurd"... :D Das Bild ist natürlich etwas unruhig, es ist sehr viel drauf, aber der kleine Mann fängt den Fokus ein! Ich glaube, ich würde etwas Wärme aus dem Bild nehmen...man sieht stark, dass er von Kunstlicht beleuchtet ist...das würde vielleicht auch der Kerze gut tun? Es würde mich echt interessieren, wo man Waschbären in dieser Art vor die Linse kriegt!
Reisefoto|1024/1200_2020-07-01_Landmannalaugar_Tele_006CC20a.jpg|Ok. DAS Bild ist...perfekt. Da gibt es NICHTS zu verbessern. Die Sonne exakt gesetzt, die schönen Ränder dadurch an dem Tier...die Aufteilung, die Komposition, die Farben, der Scherenschnitt...es geht nicht besser. Tiefe Verbeugung, SUPER FOTO!!!
kilosierra|822/DSC05132.jpg|Aaaaaawwww, supersüß!! Ein tolles Portrait hast du da geschossen! Der junge Fuchs kommt neugierig seines Weges, mit schön aufgerichteten Ohren, sehr aufmerksam und wach. Die Farben grün und die seines Fells machen natürlich total toll was her! Das Bild ist dir einfach sehr, sehr gut gelungen, die Komposition passt, die Schärfe sitzt, die Gräser wogen...und man guckt es sich sehr gern an!
Dana|1560/6_Sunset_inmeinerStrae.jpg|Auch hier wieder was "ums Haus"...wir wurden dieses Jahr mit einigen schönen Lichtsituationen beglückt...hier sprang ich aufs Bett, um mich aus dem Dachfenster zu hängen... :D

haribee
07.12.2020, 22:10
So, ihr lieben Adventkalenderbefüller, heute bin ich dran, die Bilder zu besprechen. Ihr ward wieder fleißig und das Schöne am Adventkalender im SUF ist ja, dass man selber was einstellen kann, aber auch die Türchen der anderen öffnen und sich überraschen lassen kann, was es da zu sehen gibt. Und ihr habt euch wieder sehr angestrengt.
Aber jetzt geht’s los:

Besprechung 7.12.2020
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Bastei_sw_1_von_1_2.jpg|Die Basteibrücke ist wohl ein Klassiker unter den Fotohotspots in Deutschland. Ich war noch nie in dieser Gegend, aber vielleicht gelingt es mir doch mal. Du warst im Juni dort und hast uns eine bemerkenswerte Aufnahme davon gebracht. Bemerkenswert zunächst, als es sich dabei um ein Panorama von 4/5 Einzelaufnahmen mit einem Smartphone handelt, wie du uns verrätst. Bemerkenswert aber auch insofern, als das Bild wie ein HDR in SW wirkt, äußerst detailreich und mit schönen Schwarz- und Grau-Abstufungen. Es wirkt so plastisch, dass man meint, als Betrachter wirklich mittendrin in der Szenerie zu stehen. Ich finde auch die Bildkomposition sehr gut. Ich gehe davon aus, dass du das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm so schön bearbeitet hast – oder kann das das Huawei mit seiner eigenen Software? – Jedenfalls, bereits das erste Bild ein wahres Highlight!
MaTiHH|6/07_-_Hochnsig.jpg|Hochnäsig - Na, diesem Kälbchen bist du aber sehr nah gekommen. Es schnuppert ja an der Frontlinse der Kamera. Da warst du aber sehr mutig, du weisst ja, Kühe können sehr gefährlich werden, wenn sie ihre Kälber bedroht fühlen. So ist dir ein lustiges Bild gelungen, bei dem der Bildaufbau auch wunderbar passt. Schnauze knackscharf und der restliche Kopf dann in feiner Unschärfe verlaufend. Wichtig und richtig auch das Auge zu sehen. Ein Bild, bei dem man die Landluft geradezu riechen kann.
Dirk Segl| 6/A7409686_1_2.jpg|“See You!“ – Ein Käuzchen blickt uns an. Und so wie du es als Fotograf entdeckt hast, hat es dich offensichtlich auch erblickt, was dich zum Bildtitel angeregt hat. Du bist ja ein begeisterter Naturfotograf und Vögel sind deine Leidenschaft. Dazu gehört eine gehörige Portion Ausdauer und gerade Eulen und Käuze sind sehr scheu. Dir ist hier ein feines Bild gelungen, um das ich dich beneide.
HoSt| 6/Trchen-07.jpg|Landeanflug – Eine Hummel, die schon in „Vorfreude“ auf den Nektar in der Blüte ihren Blick auf das Ziel wirft. Du hast sie scharf mitten im Landeanflug erwischt und gekonnt ins Bild platziert. Solche Bilder zu erhalten bedarf vor allem der Geduld und natürlich auch einer gewissen Übung. Dann wird man aber belohnt, so wie du hier und gewinnt eine tiefe Einsicht in das Leben der Insekten.
Tafelspitz| 1560/07_DSC00147.jpg|Am rauschenden Bach – Bachläufe, insbesondere, wenn sie so malerisch zwischen Felsen daher kommen und das Wasser zwischen den Steinen plätschert und gischtet, sind immer wieder ein lohnendes Motiv. Du hast deine Kamera „mitten ins Wasser“ gestellt, naja, schon auf einem Stativ, mit einem Weitwinkel dran und hast das Bild als Langzeitaufnahme angelegt. ¼ Sekunde entnehme ich hier den EXIFs und das finde ich sehr gut, denn eine längere Belichtungszeit macht dann aus der Gischt eher „Baumwolle“. Hier aber spürt man das Rauschen und hört das Plätschern und damit ist es gut so. Auch den Bildaufbau gibt es zu loben, interessante Steine im Vordergrund, markante Felsen im Mittelgrund und grüner Wald im Hintergrund.
Scharti| 1003/7R200693.jpg|Elsass 3 nennst du dieses Bild, woraus ich folgere, dass der Ausblick aus diesem eleganten Fenster auf die Weinberge des Elsass geht bis zum gegenüberliegenden Schwarzwald. Nach dem Aufnahmedatum zu schließen warst du im Oktober dort und da beneide ich dich schon ein bisschen. Ich liebe diese Gegend, die Weinberge und den Wein, das gute Essen und die Fachwerkhäuser in den Dörfern. Dein Bild weckt Erinnerungen und Sehnsüchte, sicherlich nicht nur bei mir, auch bei anderen Betrachtern. Die Komposition ist geradezu klassisch: Das offene Fenster wirkt wie ein Rahmen, die noch ins Bild ragenden Vorhänge bringen einen lebendigen Vordergrund und so kommt die Weite der Landschaft richtig zur Geltung. Gratuliere!
RMB| 6/07_Misumena_vatia_DSC09380.jpg|Am Schwebebalken, Teil 1: Profi – Der Bildtitel lässt eine Fortsetzung (im Laufe des Adventkalenders) vermuten. Dass das eine Krabbenspinne ist, hätte ich auch ohne den Untertitel erkannt, aber sicherlich nicht welche. Mit diesem Bild ist dir ja geradezu etwas Sensationelles gelungen. Als Schiedsrichter würde ich für die Leistung der Spinne die Haltungsnote 10 geben; als Jurymitglied in einem Naturfotowettbewerb ebenfalls die Höchstnote. Faszinierend, die höchste Konzentration, diese Augen, die ganze Haltung der Spinne. Hut ab, wie du das alles im Bild festgehalten hast!
kilosierra| 823/DSC02996.jpg|Hausrotschwanz – Ja, den richtigen Moment abgepasst, gerade wie das Vögelchen mit der Beute in ein Rohr in der Wand verschwinden will. Vermutlich befindet sich dort das Nest und er (oder etwa sie) bringt den Heuschreck als Futter für die Kleinen. Solche Fotos brauchen Geduld, Beobachtungsgabe und auch ein bisschen Glück. Dies alles hast du hier gehabt.
Dana| 1560/Chlorophyll.jpg|Monatsthema Scrabble – Bei diesem Monatsthema im Oktober 2020 hast du dieses Bild unter dem Titel „Chlorophyll“ eingestellt. Hier im Adventkalender beurteile ich es ohne diesen Sinnzusammenhang, sozusagen für sich allein gestellt. Es ist ein abstraktes Bild und es gibt nur Grüntöne und Schattierungen von Weiß zu sehen. Blattwerk, mit einem starken Tele aufgenommen, sodass sich der Vordergund scharf vom Hintergrund löst. Aber der Hintergrund verschwimmt nicht in „Soße“ sondern nimmt die „Melodie“ des Vordergrundes auf, wandelt sie rhythmisch ab und bringt so das Bild zum Klingen. Ein feinfühliges, zartes Werk!
TomD| 1559/DSC01438.jpg|SA2019_20 – Das Bild ist bei deiner Reise nach Südafrika entstanden, nehme ich an. Ein Äffchen, das etwas Interessantes beobachtet. Winkt da jemand mit einer Banane? Gleich wird es loshüpfen … Du hast diesen Augenblick der Konzentration sehr gut eingefangen. Das Licht für dieses Foto war vielleicht nicht ganz ideal – eher Gegenlicht; aber man kann sich das ja nicht aussuchen. Ein klein wenig hätte ich versucht, das Gesicht – die Augen – aufzuhellen. Nichtsdestoweniger – eine schöne Erinnerung an Afrika!
jhagman| 6/DSC07198_2.jpg|Farbiges in trüben Zeiten – Eine Dahlienblüte zeigst du uns zur Aufheiterung und dies ist dir mit diesem Bild auch gelungen. Trüb ist das Wetter, wenn ich jetzt gerade bei mir aus dem Fenster schaue, trüb die allgemeine Lage, da tut es gut, solche Lichtblicke zu betrachten, um auf positive Gedanken zu kommen. Dahlienblüten sind ja Farbexplosionen und eine solche sehen wir hier von dir gekonnt präsentiert. Danke für dieses Bild!
Kurt Weinmeister| 796/STH-2020-01-3265-42026.jpg|Drei Lampen – Ein schlichter Titel für ein durchaus nicht schlichtes Bild. Ja, drei Lampen, und ihre Lichtkegel, ihre Schattenwürfe. Exakt hingezirkelt. Monochrom. Grafik pur. Reduktion auf das Wesentliche. Perfekt, würd‘ ich sagen. Von einem Meister eben. Chapeau! (und Kratzfuß)
Tobbser| 1013/20200405-20200405-Zitronenfalter-TR103636-unbenannt.jpg|Zitronenfalter im Anflug – Zitronenfalter sind die ersten, die man im Frühjahr fliegen sieht. Ich habe mal gelesen, sie hätten Glykol in den Adern und das ließe sie überwintern. Hier hat der Fotograf das Tierchen auf das Exakteste im Flug festgehalten, mein großer Beifall dafür! Das ist nicht einfach, zumal mit einem 400 mm Tele. Ein Foto quasi als Erinnerung und Hoffnung, dass ein neues Frühjahr kommen wird, in dem wieder alles im Lot sein wird.
Kiwi05| 1012/Sonyuserforum_2105_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0738 4.jpg|Schwertransport – Ja, was transportiert denn diese Wespe (?) davon? Sieht so aus, als würde sie eine Biene wegführen. Fressen Wespen Bienen? Ich weiß es nicht. Was ich aber einmal beobachten konnte, war, dass eine Hornisse eine Biene gefangen und verspeist hat. Jedenfalls ist dir hier ein interessantes Foto gelungen. Es passt auch in der Schärfe und der Bildkomposition.
Kleingärtner| 1560/7_2.jpg|Ehemaliger Wasserturm – Ehemalig, und wozu dient er jetzt? Außer dass er ein betrachtenswertes Motiv für dich abgegeben hat. Streiflicht, fast Gegenlicht im November, leichter Dunst, Autos, Eisenbahn, Lichtmasten und eben ein Wasserturm (der keiner mehr sein will), eingebettet in entlaubtes Baumgeäst – all das schreit nach Umsetzung in Schwarz-Weiß, und so hast du dich auch entschieden. Geworden ist es ein interessantes Stimmungsbild.
Windbreaker| 6/Schottland_045.jpg|Schneesteg – Uiii, 16 mm an Vollformat, das hat schon was! Da bringt man Dynamik ins Bild, wenn man mit so einem extremen Weitwinkel umgehen kann. Und dass du’s kannst, zeigst du uns mit diesem Foto. Aufgenommen im Frühjahr, der Schnee hat die Landschaft leicht „angezuckert“, die Reihe der Bäume, die im Wasser versinken, all das macht das Bild sehenswert. Ein sehr feines Landschaftsbild!
Sir Donnerbold Duck| 6/7_DSC1243srgb.jpg|Frosch mit Fliege – Bei diesem Bildtitel muss ich ein bisschen lächeln. Der Frosch scheint nicht zu bemerken, dass sich eine Fliege, die ja sein bevorzugtes Futter ist, auf sein linkes Augenlid gesetzt hat. Oder vielleicht doch und er wartet nur, bis sie weiterspaziert in Richtung Maul? Jedenfalls ein köstliches Foto und perfekt die Schärfe am linken Aug und ebenso liebe ich an diesem Foto, dass die Fliege in leichter Unschärfe bleibt. I clap my hands!
Harry Hirsch| 1560/SUF_HH_AdvKal2020_07.jpg|Baum – Ein Bildtitel, der tiefstapelt. Baum, aber was für einer! Könnte ein knorrige Eiche sein und im Hintergrund weitere davon. Was oder wie es auch ist, es ist ein traumhaftes Landschaftsbild. Das Licht ist mild und hell aber nicht zu kontrastreich, jedenfalls aber so, dass sich eine leichte Modellierung des Motivs und der Landschaft ergibt. Die Bildkomposition bringt den richtigen Rhythmus, ja was will man mehr? Bravo!
perser| 838/7.12._Bank_im_Grnen.jpg|Bank im Grünen – Ein Frühlingsbild, gemacht im Mai, Licht durchflutet die Landschaft und bricht durch das frische Grün der Blätter. Mittendrin eine ein bisschen abenteuerliche Bank mit Blick auf einen Teich oder See (schließe ich mal aus dem Schilf). Ein Platz zum Ruhen, zum Nachdenken, zum Meditieren. Zeit, seine Gedanken zu versammeln, neue Inspiration zu gewinnen. An all das denke ich, wenn ich dieses Bild betrachte. Ein Stimmungsbild der Ruhe und Gelassenheit. (Aber beileibe nicht langweilig!)
RZP| 1013/7_-_selbstvergessen_.jpg|Selbstvergessen – Schachbrettfalter beim Tagträumen lautet der Untertitel. Er sitzt auf einer Gänseblümchenblüte und wirkt tatsächlich, wie wenn er im Traum verfangen wäre. Dir gelingen immer wieder berührende Bilder aus der Welt der Insekten. Perfektion in der Schärfe des Motivs und der Unschärfe des Hintergrunds sind bei deinen Bildern selbstredend. Ein äußerst gelungenes Makro mit tieferem Sinn!
nickname| 6/Abendsonne_verkleinert.jpg|Abendsonne zwischen verblühten Blütenständen, an denen sich die Fäden der Spinnen zeigen. Da beginnen die Gedanken zu kreisen um den Herbst, um das zu Ende gehende Jahr. Verstärkt wird diese Stimmung durch die goldene Farbe der untergehenden Sonne. Es ist ein ruhiges Bild, ein meditatives Bild. Man kann es lange betrachten und kommt dabei innerlich zur Ruhe. Fein gesponnen!
CB450| 834/20200805-_DSC4371-Kopie.jpg|Sonnenlicht – War im vorangehenden Bild die untergehende Sonne zu sehen, so ist dieses Bild frühmorgens entstanden. Der tiefe Standpunkt und das starke Weitwinkel bringen Dynamik ins Bild, ebenso die Strahlen der aufgehenden Sonne. Kraftvoll beginnt der Tag, die letzten Nebelfetzen über den Wiesen werden sich bald auflösen, herrliches Wetter wird uns einen wunderbaren Tag bereiten. All das kann ich in dein Bild hineininterpretieren; du siehst, es regt das Kopfkino an. Und das spricht für die Qualität dieses Bildes.
Vera aus K.| 6/DSC05847lradasc.jpg|Im alten Dorf – Magst du uns verraten, wo Orphéo im Haus Nr. 17 wohnt? Er hat dort jedenfalls eine sehr elegante Eingangstüre aus schwerem Holz. Das Bild wirkt gut komponiert mit dem Eckläufer. Auch die Farben gefallen mir sehr. Ob man oberhalb der Türe das angeschnittene Fenster wegstempeln sollte? Ich weiß es selbst nicht, es passt auch so, wie es ist.
Jumbolino67| 6/Dez_07_2.jpg|Blick von Köln auf Köln – Ja, und als Blickfang nicht nur der Dom und der Fernsehturm, noch dazu ein Ballon in der Luft. Und der steht genau an der richtigen Stelle! Natürlich, auch der Fotograf stand an der richtigen Stelle zur rechten Zeit. So konnte dieses Bild entstehen. Es will mir scheinen, dieser Standpunkt ist kein alltäglicher Standpunkt, denn die Postkartenbilder von Köln zeigen den Dom mit Rheinbrücke. Ja, es ist immer wieder eine Herausforderung, oft Gezeigtes in einem neuen „Licht“ zu präsentieren. Gelungen!
CatfriendPI| 6/DSC03334200227Yara.jpg|Yara – Eine Katze – natürlich – von der Katzenfreundin. Ein schönes Tier! Blaue Augen, dieses Fell! Und das Foto: Exakt die Schärfe am Auge, zart und duftig das Fell, betonend die Eigenheit dieser Langhaarkatze. Auch der ruhige Hintergrund, da passt alles hervorragend!
Cf1024| 873/SUF_A7_4477.jpg|Universum – WOW! Ein Blick nach oben, der einem den Atem nimmt! 15 mm Weitwinkel, exakt ausgerichtet – ich habe auch nichts anderes von dir erwartet. ;) Ein bisschen wimmelt es, aber ja, das Universum ist auch voll von Sternen, Kometen, Asteroiden und anderem Zeugs. Da wimmelt‘s auch und insofern passt der Bildtitel hervorragend. Ich verneige mich im Angesicht dieses Werks!
goldsmith| 1560/Turmuhr.jpg|Turmuhr – Turmuhr? Jetzt hätte ich die Frage: Wo ist die Uhr? Bildet die Lichterreihe die Zeit ab, oder ist der Titel in übertragenem Sinn zu verstehen? Der Turm als großer Zeiger? Wie auch immer: Das extreme Weitwinkel von 14 mm bringt Rasanz in den Turm und macht Eindruck. SW verdichtet diesen Eindruck noch und so entstand ein Bild, das Aufsehen erregt.
Reisefoto| 833/1200_2020-07-02_Selfoss_-_Joekullsarlon_173CS6pscevza.jpg|Eisdiamand am Strand – Ja, an diesem Strand stand ich auch schon ein paar Mal, und im September wäre es wiederum geplant gewesen, aber es sollte nicht sein. Du hast mehr Glück gehabt heuer im Juli und hast an diesem Ort dieses schöne Bild machen können. Die tiefstehende Fast-Mitternachtssonne hast du gekonnt ins Bild einbezogen, sie bringt den Eisbrocken zum Leuchten. Nicht umsonst nennt man diesen Strand auch Diamond Beach. Die schwarzen Kiesel, das funkelnde Eis, ein abwechslungsreicher Himmel – ja da spielt alles stimmig zusammen.
Zuckerbaer69| 824/_DSC2747-1.jpg|Wiener Staatsoper – Gestern Abend frisch aufgenommen. Wenig Leute zu sehen, war ja noch Lockdown. Du konntest von erhöhtem Standpunkt fotografieren, was bei Architekturaufnahmen von Vorteil ist. Die Alpha 9II „packt“ auch ISO 12.800, so ging die Aufnahme noch aus der Hand. Ein aktuelles und gutes Bild. Einzig würd‘ ich die leicht stürzenden Linien geradestellen, das wirkt dann noch besser.
10Heike10| 1559/2020-01-06--Makutsi-Simba--A9_3416.jpg|Makutsi Simba Safari – Das ist ein Wasserbock, den du uns da zeigst. Ein schönes, eindrucksvolles Tier. Es ist sicherlich etwas Bewegendes, so einem Wildtier gegenüber zu stehen und diese Aufnahme, die dir sehr gelungen ist, ist dann eine bleibende Erinnerung an diesen Augenblick.
haribee| 6/7_SUF_Advent2020.jpg|Da schaust‘ – Zuletzt von mir das heutige Bild: Porträt einer befreundeten Katze. Da war sie noch ganz jung und klein und hat mit großen Augen die Welt erkundet. Das linke Ohr habe ich bewusst angeschnitten, damit die Augen größer rauskommen …

31 Fotos

nickname
09.12.2020, 01:16
Das ist der erste Teil von Peter/kiwi05:

Kaum ist eine Woche rum, bin ich schon wieder an Bord des heute verantwortlichen Besprecherteams. Heute sitzt Nele mit mir an der Tastatur. Nicht an derselben Tastatur, obwohl, weit wäre es nicht, vom einen zur anderen. Also los gehts:

kiwi05: Besprechung 8.12.2020, 1. Teil
Name|Bild|Besprechung
Kurt Weinmeister|844/STH-2020-01-3222-41795.jpg|Nein, das ist nicht Stuttgart Ein Helles zu Mitternacht. Entschuldigung, ein helles, fast monchromes Bild zu Mitternacht. Ein Lichtschacht mit fein abgestuften Weiß- und hellen Grautönen, mit einem augenzwinkernden Farbklecks in der rechten, oberen Bildecke. Klar ich weiß, daß ich beim Betrachten nach oben blicke, die Schatten der "Schächte" bestätigen es. Trotzdem hat das Bild eine starke Sogwirkung. Eine Sogwirkung von oben nach unten....tief ins Bild hinein. Raumtiefe....und tief impliziert "nach unten". Vielleicht geht es ja nur meiner Frau und mir so....Und zum Thema "Nein, das ist nicht Stuttgart" kannst du ja mal ein paar erklärende Worte für Nichtinsider nachreichen.
Jumbolino67|6/Dez_08_2.jpg|Spiegelung Ein kühner Blick, strait nach oben in die dürren Äste der Bäume an einem kalten Januarnachmittag. Verstärkt durch die Präsentation in S/W. Prächtig in Szene gesetzt mit irgendener "Bildverschwurbelungs-Software". Aber nein, da gibt es so einige Details, die nicht in diese Beschreibung passen. Ein Ästchen, einfach so quer dazu diese Bobbel....??? Gut gesehen hast du dieses Motiv, gespiegelt auf der Bachoberfläche, der dir auch gleich die "Schwurbel-Software" mitgeliefert hat. Die kleinen Eisbrocken helfen dem Betrachter, die Wasseroberfläche von der Spiegelung zu trennen. Fein gemacht.
Hans1611|6/frostige_Rose_im_Schneegestber.jpg|frostige Rose im Schneegestöber Tja, Hans, das hast du nun davon, daß ich bei dir inzwischen häufig irgendwelche manipulativen Handlungen in deinen Bildern vermute. Sonst würde ich schreiben, welch bezauberndes Motiv du gefunden und gekonnt mit den Möglichkeiten deiner kleinen RX100VI eingefangen hast. So schreibe ich aber, daß es schon erstaunlich ist, wie du am PC ein Motiv durch Bildbearbeitung und mehr zu einem bezaubernden Motiv machst, daß so wunderbar in diese Jahreszeit passt. Ich hätte die Rose zwar etwas außermittig nach links geschoben, aber das ist Geschmacksache. Und wenn ich mich mit meiner Annahme der "erweiterten" Bildbearbeitung getäuscht habe, habe ich mich ganz schön blamiert.
Windbreaker|6/Bienenfresser.jpg|Bienenfresser Ein Bienenfresser im Weinberg, oder Wingert, wie man bei uns an der Mosel sagt. Sowas sollte mir auch mal passieren, wo ich zwischen den Reben wohne. Meinen ersten Versuch mit den Bienenfressern hatte ich 2018 bei Kerstin in Frankreich. Allerdings konnte ich nur den einprägsamen Gesang dieser Papageien Mitteleuropas mit nach Hause nehmen. Aber ich war angefixt von diesen Vögeln. Schön präsentiert sich dein Exemplar hier auf der Drahtanlage. Was mir allerdings auffällt: Viele Menschen können ja Schwebfliegen nicht von Wespen oder Bienen unterscheiden. Dem Kameraden hier geht es wohl genauso. Es ist also hier ein Schwebfliegenfresser zu sehen. Du solltest also korrekterweise den Bildtitel anpassen. ;-)
Dirk Segl|6/A7400496_1.jpg|Rohrammer Einfach herzerwärmend, wie das kleine Rohrammer-Weibchen dort auf dem Schilfhalm schaukelt. Ganz unscheinbar in der Färbung, besonders im Vergleich zu ihrem auffallend gerfärbten männlichen Pendant, passt sie sich perfekt in ihre Umgebung ein. Ein wunderschönes, detailreiches Vogelportrait zeigst du uns hier. Das kleine Samenbündel im Schnabel gibt dann noch das Tüpfelchen aufs "i". Die gut gewählte Bildaufteilung mit genügend Platz in Blickrichtung macht das Bild ruhig. Gut, daß du der Versuchung, jedes Detail zu präsentieren und den Vogel größer darzustellen, widerstehen konntest.
HoSt|6/Trchen-08.jpg|Hochstapler Bei dir war für mich in diesem Jahr eine erstaunliche Entwicklung wahrzunehmen. Neben den von dir gewohnten Motiven tauchten auf einmal Wildlifefotos in einer steilen Lernkurve auf. Dann auch noch deine experimentellen Versuche, für die dieses Bild hier ein sehr gelungenes Beispiel ist. Zwar fragt man sich als Fotograf unweigerlich, was ist das und wie hat er es gemacht? Aber mehr noch freue ich mich über das reine Betrachten deiner Objekte. Dieses hier hat, damit es die Balance halten kann, eine leichte Biegung nach links, verstärkt durch die Spiegelung und das Punkteraster im Hintergrund. Da ich heute morgen einen orthpädischen Befund gelesen habe, fällt mir ein anderer Titel zu deinem Bild ein: Skoliose oder wenn du die obere Kugel weglässt: "Ameise".
Tom D|1559/DSC01600.jpg|Zasu Tom fordert mich gleich mehrfach. Erstmal muss ich herausfinden, was für einen gefiederten Kameraden ich hier vor mir habe und dann, was es mit dem Namen Zasu auf sich hat. Gut, daß es ein rotschnäbliger Nashornvogel oder auch Rotschnabeltoko aus der Familie der Racken ist, war leicht herauszufinden. Dabei entdeckte ich gleich die nicht erwartete Verwandschaft zu den Wiedehopfen in unseren Breiten. Und Zasu, na gut, ist also eine Figur aus dem König der Löwen. Bei Musicals kenne ich mich so gar nicht aus, deshalb konnte da auch kein Groschen oder 10-Centstück fallen, sorry. Aber deinen "Zasu" hast du gut erwischt und ins Bild gesetzt. Eine schöne Diagonale, eingeleitet durch die langen Schwanzfedern, genügend freier Raum in Blickrichtung....nein in Schnabelrichtung. Denn bei der Blickrichtung wirkt es, als hätte er den Fotografen(-trupp) zu seiner rechten Seite im Visier.
Tafelspitz|1560/08_IMG_5234.jpg|Hofturm Chur Ganz schön trutzig steht er da, der Hofturm in Chur. Wieder hast du dir einen Leuchtturm-Ersatz herausgesucht ;-). Wohlausgewogen mittig-symmetrisch ins Bild gesetzt. Eigentlich ein Hochformatmotiv bekommt der Turm durch das Querformat ganz schöne Wucht und Breite. Wenn du ihn allerdings in der Rubrik Bilderrätsel gezeigt hättest, wäre die Ratefraktion evtl. ganz schön aufs Glatteis geraten. Durch die von dir gewählte Perspektive fehlen unten der Torbogeneingang und ein richtiges Dach vermutet man evtl. auch nicht sofort. Ich glaube du solltest mit deinem Faible für altes Gemäuer mit Türmen mal einen Abstecher an Mosel und Rhein machen.....
kilosierra|823/DSC01137.jpg|Graureiher Ein Foto, das so charakteristisch ist, für das, was in diesem Jahr für viele Bilder im Wildlife-Thread gilt. Nicht nur das Tier als Motiv möglichst perfekt zu erwischen ist die Maxime, sondern es tauchen zunehmend Fotos mit "Action" auf. Nahe an Graureiher, wenn sie nicht in Städten oder gar im Zoo an Menschen gewöhnt sind, heranzukommen, kann ganz schön mühsam sein. Dieser hier war wohl zu sehr mir seiner Beute beschäftigt, um dich schon von Weitem zu bemerken. Dann aber, als die Fluchtdistanz von dir deutlich unterschritten war, galt es mit dem Brocken im Schnabel schleunigst abzuheben. Verstärkt wird der Moment durch die Wassertropfen in der Luft. Allerdings scheint mir seine Beute nicht mehr so ganz "fangfrisch". Es handelt sich wohl um einen schon vorher toten Fisch, den er da gefunden hat. Ein frisch erlegter Barsch (?) würde wohl alle Flossen spreizen und dem Reiher das Runterschlucken mit seinen stacheligen Flossen schwer machen.
Scharti|852/7R209960.jpg|24 Stunden NBR 2020 Ein Bild, daß in dieser Form hoffentlich Seltenheitswert hat oder noch besser eine einmalige Situation zeigt. Wann hat man beim 24h Rennen auf dem Nürburgring in den ersten Rennstunden jemals eine solch entvölkerte Boxenmauer mit den Kommandoständen gesehen? Für Insider (wie mich) ist dieses hier ein Bild, das prima in die Rubrik "Bilder zu Coronazeiten" passen würde. Gut eingefangen hast du das Bremsen vor dem Erreichen der Box. Vorne steht der Wagen fast, hinten ist noch Bewegung. Natürlich nur im übertragenen Sinn, aber passend. Wir sehen hier übrigens die schnellste Frikadelle der Welt, den GT3 Porsche des Eifeler Rennstalls Frikadelli Racing. An diesem Tag sogar besetzt mit Werksfahrern von Porsche in Zuffenhausen. Am Ende reichte es "nur" zu Platz 7 im Gesamtklassement. Aber man war immerhin bester Porsche und vor allem bei der Zieldurchfahrt noch im Rennen...
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC1904srgb.jpg|Morgenwandern 06:05 Uhr und schon draußen. Draußen und schon in solcher Höhe unterwegs. Wenn einen in der Morgendämmerung oder noch früher der Wecker aus der warmen Koje scheucht, ist das schon manchmal schwer, sich nicht einfach wieder umzudrehen. Dann verschlafen zum Frühstückstisch schlurfen und Stärkung für die ersten Stunden des Tages aufzunehmen und den Rucksack mit Proviant füllen. Aber dann gehts vor die Tür. Erst fröstelt man, gleich kommt die Sonne. Nach ein paar Schritten ist man hellwach und freut sich, über all das, was einem da, ganz exklusiv muss man es mit niemandem teilen, präsentiert wird. Genau das sehe ich in deinem Bild. Ja, es ist schon ein paar Augenblicke später aufgenommen, die Sonne ist schon da, die Täler (die du evtl. aufgehellt hast) sind noch dunkel und abweisend. Und es ist bei diesem Bild hier völlig egal, wo du unterwegs warst....es transportiert soviele gute Gefühle.
RMB|6/08_Leptura_maculata_DSC01928.jpg|am Schwebebalken, Teil 2 : Amateur Wenn ein perfektes Insekten-Makro und Wortwitz sich treffen, sind wir bei Rainer angelangt. Klar hat schon so mancher mit einem Makro bewaffnet eine Begegnung mit dem gefleckten Schmalbock gehabt. Aber einem eigentlich unscheinbarem kleinen Bockkäferchen eine Bühne für seine Turnübungen zu geben, muss man erstmal erkennen. Und dann gekonnt umsetzten. Wobei ich bei dem Bildtitel nicht ganz sicher bin, ob wir hier nicht einen Felgaufschwung am Reck sehen. Aber du bist der Spezialist....oder wir fragen Martin @MaTiHH, der kennt sich in dem Metier auch gut aus.
nickname|6/5__Groe-Wsche-Triptychon_verkleinert.jpg|Große-Wäsche-Triptychon In der besinnlichen Zeit vor Weihnachten habe ich hier im Adventskalender ja so einiges erwartet. Aber, daß uns sogar ein Große-Wäsche-Triptychon präsentiert wird, habe ich dann doch nicht auf der Rechnung gehabt. Die große Wäsche einer kleinen Kohlmeise. Mit viel Sorgfalt wird sich nach der Wäsche geputzt, jede flauschige Feder wieder an die richtige Position gebracht. Die Idee mit dem Triptychon ist eine gute und gut umgesetzte Idee, aus einem eher unscheinbaren Motiv doch etwas Besonderes zu machen. Und der hohe Niedlichkeitsfaktor des Motivs wird dadurch mehr als nur verdreifacht.


Das war mein Anteil im Besprechungsteam in diesem Jahr. Es hat viel Spaß gemacht.....ab jetzt darf ich nur noch faul genießen.:D
Mit der Besprechung von Neles Federbüschel gebe ich an Nele weiter, die mir, wenn gleich die Anstreicher das Haus verlassen, etwas mehr Wieder-Einräum-Zeit verschafft hat. Danke dafür.:umarm:
__________________________________________________ ___________


Jetzt kommt mein Beitrag zum 8. Dezember:

Ich kann mich den Worten meiner Vorbesprecher nur anschließen. Selbst in dieser, für uns alle schwierigen Zeit, ist die Zahl und Qualität der Bilder beeindruckend. Die Zusammenarbeit mit Peter war perfekt. :umarm:

Trotz einiger Wortfindungsstörungen und massiven Tabellenzerschusses, habe auch ich es geschafft. ;)

nickname: Besprechung 8.12.2019, 2.Teil
Name|Bild|Besprechung
Kleingärtner|1560/8_2.jpg|Tuchmacherplatz in Kettwig Aus einem schattigen Winkel heraus schauen wir auf einen kleinen gepflasterten, von alten Mauern und einer Fachwerkhausreihe gerahmten hübschen Platz. Im Vordergrund dominiert ein viereckiger Brunnen. Ich habe mich ein bisschen schlau gemacht und bin begeistert vom Fachwerk und dieser Brunnenplastik. Kettwig hat eine lange Tradition als Tuchmacherstadt und wir sehen einen abstrahierten Webstuhl, bei dem die rieselnden Wasserfäden die Kettfäden der Weberei darstellen. Der Name der Stadt wird bildlich dargestellt. Die reduzierte kühle Farbigkeit passt sehr gut zum Motiv. Der ein oder andere Betrachter würde sich vielleicht wärmere Farben ins Bild wünschen. In Dachdeckungen, Haustür, Zaun und Teilen des Pflasters wäre hierzu Potential vorhanden. Aber das schwarz-weiße Fachwerkmotiv und der Brunnen erhalten Unterstützung durch das Zurücknehmen der Sättigung. Deine Interpretation zeigt uns wunderbar die gelungene Verbindung von Tradition und modernem Denkmal. Der UWW verbiegt die Linien sehr stark (die Exifs sagen 0mm). Sogar die Wolke im Himmel bildet einen Bogen. Manch einer würde alles gerade machen wollen. Aber kurze Brennweiten sind eine deiner Spezialitäten. Du magst es so und deshalb passt es hier. Es ist immer wieder schön, wie du uns die Perlen des Ruhrgebiets mit deiner Art von Fotografie näher bringst. Das und dein Bild gefallen mir ausnehmend gut.
haribee|6/8_SUF_Advent2020.jpg|Abflug Der Stieglitz „macht den Abflug“ ;) und hebt gerade, mit fast senkrecht nach oben gestreckten Flügeln, kraftvoll von der Spitze einer Pflanze ab. Er ist wunderbar, mit langer Brennweite freigestellt und mit kurzer Belichtungszeit in seiner Bewegung eingefroren. Es ist ein fröhliches Bild in herrlich frischen Farben. Der traumhafte Farbverlauf von hellem zartem Gelbgrün zu dunklem Blaugrün im Hintergrund ist die perfekte Bühne für den dynamischen Akteur und das knackige Pflanzengrün mit ein wenig Blütenrosa im Vordergrund. Hinten ahnt man die Wiesen und den Himmel (oder Garten und Tannen ;) ). Vorne geht die Post ab. Sowohl in der kontrastreichen, hübschen Färbung des Vogels, als auch in seiner Aktion. Ich habe bei meiner Recherche gelernt, dass der Mensch den Distelfinken gegenüber nicht immer freundlich gehandelt hat. Früher hat man sie öfter mal in Käfigen gehalten, wegen ihrer Farben und der schönen Stimme. Noch schlimmer, manchmal landeten sie sogar in der Bratpfanne. Aber du zeigst uns das Tier in Freiheit. Man hat beim Betrachten einfach Freude an der Lebendigkeit der Natur. Du hast alles richtig gemacht und hast ein wunderbares Vogelportrait geschaffen. Klasse!
zuckerbaer69|844/_DSC2755-1.jpg|Advent in Wien Das ist eine ganz aktuelle Aufnahme, erst vorgestern Abend geschossen. Du nimmst uns mit in eine relativ belebte Straße, am leuchtenden, adventlichen Schmuck erkennen wir den Zeitpunkt, bald ist Weihnachten. Das Ganze ist von rötlichen Farbabstufungen dominiert. Ein Bild wie jedes Jahr im Jahresendzeittrubel. Schauen wir mal genauer hin. Ein Auto blendet den Betrachter ein wenig. Auf dem Bild befinden sich ca. 70 Personen. Die Abstände zwischen den Leuten sind zum Teil sehr gering. Nicht alle sind von vorne zu sehen, bei denen im Hintergrund nimmt man keine Details wahr. Aber ich sehe nur eine Person, die ordnungsgemäß eine Mund-Nase-Bedeckung trägt, bei dreien hängt das Teil unterm Kinn. Der Rest verzichtet darauf. Ich erhebe jetzt keinen Anspruch auf eine perfekte Zählung. Aber am Vorabend des Corona-Lockdowns in Wien erklärt dein Bild sehr gut, warum die Ansteckungszahlen nicht hinunter gehen. Als Krönung hängen drei übergroße Viren, perspektivisch dräuend über den ahnungslosen, bzw. ignoranten Weihnachtsbummlern. Ich weiß nicht, ob es deine Absicht war, uns die aktuell bedrohliche Situation vor Augen zu führen? Aber für mich ist der dokumentarische Charakter des Bildes überdeutlich. Danke für deinen aufmerksamen Blick!
kiwi05|834/Sonyuserforum_2180_um_Alf_A7RM3_DSC09123.jpg|Here comes the sun.... Eine wunderbare, leichte, fast mystische Lichtstimmung entwickelt sich aus den Nebelschwaden um die Marienburg auf dem Petersberg. In den ersten Novembertagen braucht die Sonne schon eine Weile, um sich durchzukämpfen. Aber man erkennt bereits deutlich die Umrisse des Zentralgestirns, dessen Lichts sich unterhalb, durch ein Wolkenloch, Bahn auf die spätherbstlich gelben Weinberge bricht. Ich meine, dass die Mosel, die man rechts unten im Tal erkennen kann, nicht mehr lange braucht, so etwa 1,5 km, bis sie an deinem Heimatort vorbeifließt? Noch ein bisschen schwimmen, dann winken wir dem Peter. ;) Durch die 51 mm Brennweite gewinnt man 1:1 einen Eindruck von deinem Standpunkt und den Proportionen des Ortes. Es ist ein ein ruhiges, sehr stimmungsvolles, von zartem, weichem Licht geprägtes Bild. Hier kann man sitzen, entspannen, meditieren, . . . Und auch der Titel, der uns deine Affinität zur Musik verrät passt ideal: „Here comes the sun … and I say it's all right …“. Dein Bild und auch sein Name gefallen mir ausgesprochen gut!
jhagman|6/DSC04804_7.jpg|Wolle kaufe Rose? Deine humorigen Titel entlocken mir jedes Mal mehr als ein Schmunzeln. Meine Güte, was hat der kleine Rote da vor? Er ist auf dem Einkaufstrip. Und er möchte nicht nur eine „einfache“ Rose, eine Stockrose ist das Ziel seiner Shoppingwünsche. Alleine die Proportionen zwischen Kaufwilligem und Riesenrosenblüte lässt einen laut auflachen. Vor lauter Eifer droht die Nymphe einer Feuerwanze (Danke an Rainer für die Bestimmung) auch noch, sich weit vorbeugend, in den Abgrund zu stürzen. Diese Anmutung haben wir deinem raffinierten Bildaufbau zu verdanken. Die 90mm deuten auf ein passendes, gut eingesetztes Makroobjektiv hin. Trotz der Offenblende haben wir den Protagonisten in der richtigen Schärfeebene. Allein bei der Blüte ist der Blütenblätterteil unscharf, aber die detailliert abgebildeten Kelchblätter machen das wieder wett. Klasse! Und richtig witzig.
RZP|1361/8_-_Regentropfen_-_Eichelbohrer_Curculio_glandium.jpg| RegentropfenRegentropfen nennst du dein Bild und man denkt in den ersten Sekunden „Hä, das ist doch ein Käfer auf Grün. Ja, ok, das ist wahrscheinlich irgendwo Wasser auf der Pflanze. Such…“. Und dann entdeckt man den riesigen Tropfen, den der Kleine huckepack trägt. Das ist schon ein gewaltiger nasser, sich wölbender und die Schuppenstrukturen vergrößernder Rucksack. Der Eichelbohrer, es könnte ein Männchen dieser Gattung sein, sitzt mit seinem Gepäck perfekt in der Schärfe. Wie es bei einem guten Makro der Fall ist, tragen die Unschärfen des Vorder- und Hintergrundes zum ausgewogenen guten Bild bei. Man kann lange Zeit schauen und wunderbare Details finden, wie z. B. die kleinen dekorativ borstigen Füßchen. Bei Rüsselkäfern denken viele Menschen sofort, dass es sich um ausgesprochene Schädlinge handelt, aber ich habe gelesen, dass die Schäden sich in Maßen halten. Und auch diese lustig anzusehenden Gesellen gehören in ein wünschenswertes intaktes biologisches Gleichgewicht. Sie verstecken sich meist gut, man trifft sie selten an und ihre Anwesenheit nimmt man am ehesten an den Bohrspuren in den Eicheln wahr. Auch daran erkennen wir deine Fähigkeit, uns immer wieder einen Neuling aus der vielfältigen und den meisten nicht im Detail bekannten Insektenwelt vorzustellen. Wieder einmal ein wunderbares, humorvolles und lehrreiches Foto von dir!
Vera aus K. |6/DSC03357lradasc.jpg|Wenn zwei sich streiten ... Auf geht’s ins Gefecht. Gefährlich kann das werden. Zwei Impala-Böcke streiten sich um die Weibchen. Ein dritter steht schon bereit, um gegebenenfalls einzugreifen. Hier ist viel Dynamik und Muskelspiel zu sehen. Die beiden Kontrahenten haben sich mit ihren beeindruckenden langen, gedrehten Hörnern ineinander verkeilt. Die leichte Diagonale, in der sich die Tiere befinden unterstreicht die Wucht des Kampfes. Dazu kommen noch Schatten durch die tiefstehende Sonne unter/hinter den Antilopen, was ihre hellen Körper gut heraushebt. Kontrastreich ist das Bild, auch die Farbigkeit in den komplementär wirkenden, stark gesättigten Hauptfarben Rotbraun und Grün. Man erkennt den Vignettenfan. Das macht noch einmal mehr Kontrast und fokussiert uns auf den Kampf in der Bildmitte auf einer kleinen Lichtung inmitten des südafrikanischen Grün. Du warst relativ nah dran, am Geschehen. Es brauchte gar nicht die komplette Brennweitenausnutzung des Teleobjektivs, das in der Wildlifefotografie oft nötig ist. Die kurze Belichtungszeit hat das Geschehen scharf abgebildet. Ein bringst uns einen schönen Ausschnitt aus der Tierwelt des südlichen Kontinents nahe.
Dana|1559/DSC05530SF.jpg|Südafrika 2020 Oh, eine Libelle. Sie sitzt in ansprechend diagonaler Haltung auf der Spitze eines Ästchens. Die schräge Körperhaltung nach rechts oben zeigt zwar aufwärts, aber die Sitzrichtung nach links beruhigt das Gefüge wieder. Diese nun einkehrende Ruhe finden wir im ganzen Bild. Man meint fast eine SW-Ausarbeitung vor sich zu haben, aber im Detail erkennen wir einige dezente Beige- und Brauntöne, z. B. in den feinen gläsernen Libellenflügeln und im Hinterleib des Insekts. Hier geht es aber nicht um eine Makrodarstellung des Tieres, sondern um die Gesamtkomposition des Bildes. Es sind subtile Motivanteile, die die Aufnahme abrunden. Über dem Hauptsujet im rechten Bildbereich sieht man ein verschwommenes gebogenes waagerechtes Ästchen. Darauf ahnt man links, ebenfalls an der Ästchenspitze eine weitere Libelle. Mit dieser Information erhält man einen zarten Raum zwischen dem klaren, perfekt platzierten Vorder- und dem weichen, kaum erkennbaren Hintergrund. Als einrahmende Minizutat wirkt das noch unscheinbarere Ästchen an der rechten Bildseite. Ein filigranes, poetisches, wunderbares Dana-Bild. Und nicht eine, sondern zwei Libellen.
Tobbser|873/20200401-Incoming-TR102623.jpg|Incoming! Hoi, Tobias, was ist das? Das ist Ausdruck meiner ersten Ratlosigkeit. Mit einem Schmunzeln lässt du den Betrachter auf dein Bild und den dynamischen Bildtitel los. Wer kommt hier an? Durch die starke SW-Bearbeitung kann man anfangs nicht viel Bekanntes finden. Ein schwarzes, sich in einer Diagonale nach links oben bewegendes Objekt mit großen, ausladenden Hörnern und einem sprudelnden Schweif. Der Hintergrund ist sanft-hellgrau und unregelmäßig in gleicher Richtung gestreift. Jo, und nun. Nun nimmt man den Monitor und dreht, dreht, oder dreht sich vor dem Monitor, oder kopiert das Bild temporär und dreht es. Dann macht es aber doch flott „Klick“. Den Vogelkopf (Blässhuhn?) hat man eigentlich schnell gesehen, die Spiegelung auch, Vogelkörper und Wasser, sowie die Drehung des Bildes werden erkannt. Tata, die menschliche Wahrnehmung will Klarheit. So funktioniert das. Das coole Verwirrspiel hat geklappt, es hat Spaß gemacht. Zwischendrin erschien mir das Rästelbild wie ein rasender Stier aus der Vogelperspektive. Oder wie eine dreihörnige Teufelsmaske auf einem Pfahl aus flüssigem Metall. Oder, oder,… Da werden hier bestimmt noch mehr Leute ihr Vergnügen haben.
Cf1024|1003/SUF_A7_3378_2.jpg|Halbe Treppe Eines der Themen heute ist der negative Raum. Wir sehen einen großen weißen Bereich mit „kaputtem“ Bauteil. Die Fantasie des Betrachters wird gefordert. Wohin geht deine schön gewendelte, aber halbe Treppe? Und ja, beim ganz genauen Hinsehen findet man den feinen, schon vermuteten Unterschied in den Flächen. Die Treppe windet sich um eine sehr helle Fläche im linken Bildteil und verschwindet anschließend dahinter. Der Kontrast zum etwas dunkleren Hintergrund rechts ist minimal. Aus den ratlosen ersten Sekunden ist eine entspannt anzuschauende, anregende Abbildung geworden. Die starke Erhöhung des Kontrasts macht aus einem einfachen Foto ein ästhetisches Rätselbild. Eine gefühlvolle Bildaufteilung tut ihr Übriges. Du hast uns wieder mit virtuoser Technik eingefangen.
goldsmith|1560/Fest_im_Blick.jpg|Fest im Blick Manchmal stimmt alles für einen solchen „Schuss“. Kurze Belichtungszeit, genügend Licht, und 600 mm auf der Kamera. Und zack, das Falkenportrait ist toll geworden. Der wachsame Blick zur Fotografin gibt den Bildtitel und fesselt den Betrachter. Wo ich mehrfach hingeschaut habe, ist die Tatsache, dass nur eine (beringte) Klaue zu sehen ist. Aber wahrscheinlich hat der Vogel die andere während des Fluges unter sein Federkleid eingezogen. Eine Andeutung davon ist zu sehen. Die Beringung hat wahrscheinlich nichts mit Eigentum oder einer Flugvorführung zu tun, eher mit wissenschaftlichem Interesse und Beobachtung dieser wunderbaren Tiere. Dass du dem Flieger in der Bildaufteilung genügend Raum gegeben hast, lässt ihm die Möglichkeit, sich in der Wahrnehmung des Betrachters fortzubewegen. Sehr schön, deine Greifvogelaufnahme.
Stechus Kaktus|6/MVIMG_20201031_104045.jpg|Herbstliche Spiegelei 1 Tag der Fragezeichen. Oder, auch chinesische Smartphones machen rätselhafte Bilder. Und der Titel ergänzt hier kongenial. Ein Spiegelei, nein eine Spiegelei. Blickt man auf das Bild, wird einem, wie hier oft so schön gesagt wird, etwas schwurbelig. Man blickt auf einen Weg, rechts und links davon graue Abhänge, in der Mitte beugen sich Bäume über alles. Auf den Hängen liegt Laub, auf den Bäumen schwimmt Laub. Hä? Gut, ich habe ein bisschen übertrieben. Man kommt schon drauf, dass das Spiegelei, ähm, die Spiegelei im doppelten Sinn gemeint ist. Wir drehen das Bild (Spiegelei erster Teil) und sehen eine Pfütze mit sich darin spielenden Bäumen (Spiegelei zweiter Teil). Sauber und pfiffig gemacht und gedacht! Vor allem wirkt die Bildmitte in dem uns präsentierten, gedrehten Foto viel größer und eindrucksvoller, als die Pfütze im Original. Länger Kopfstand kann ich nicht. ;) Dieses ist ein schönes Herbstbild in den typischen leuchtenden Farben der Jahreszeit. Und es hat uns Vergnügen gemacht.
catfriendPI|1560/DSC04161200507Raumtiefe.jpg|Hafenmuseum Im ersten Moment glaubt man, du hast dich hier einer großen Gefahr ausgesetzt. Mitten auf den Schienen, um in dieser tiefen Position eine zentralperspektivisch starke Aufnahme zu machen, nicht schnell wegspringen zu können, das ist doch lebensgefährlich. Wären da nicht, auf den zweiten Blick, die Sperre im Hintergrund (eine Art Prellbock), der Rost auf den Schienen, die Pflänzchen und Erde auf und zwischen den Schwellen. Und vor allem die Spinnweben am linken unteren Bildrand. Ein bisschen trist wirkt die Umgebung, wie ein Industriegebiet, inklusive Strommasten und –leitungen, Baustelle, Andreaskreuzen (ohne Bahnübergang?) und funktionaler Architektur. Aber die in Froschperpektive abgebildeten wuchtigen Schwellen signalisieren uns, gerade durch den Gegensatz zu den Zeichen der Nichtnutzung, eine Vergänglichkeit. Und der Titel „Hafenmuseum“ klärt auf. Genau, hier wird der Blick auf die Vergangenheit gelenkt. Das Alte, das Vorige, nicht mehr Genutzte zu zeigen, das ist u.a. der Sinn eines Museums. Es gibt viele Funktionen der Kunst und ebenso auch der Fotografie. Ästhetisch (das wollen die meisten), rein abbildend, kritisch, provozierend, unterhaltend, avangardistisch, u.v.m. Du gehst mit deinem Bild in einen Bereich, der ruhig und nachdenklich macht. Danke dafür! Ob das hier Gezeigte tatsächlich Teil eines Musums ist, oder ob es deine Assoziation zum Motiv ist, kannst du uns bestimmt sagen.
CB450|796/20200930-_DSC8417-Kopie2.jpg|München Yeah, wenn die „Fluchtlinien“ nach „hinten“ auseinanderstreben, dann geht es nach oben. Und schon stimmt die Perspektive wieder. Dass deine Thematik nicht nur die großartige Landschaftsfotografie betrifft, das hast du in der Vergangenheit immer wieder mal eingestreut. Dein Interesse gilt auch der grafischen Gestaltung, der Linie, der Aufteilung von Flächen, der Reduktion. Und das zeigst du hier. Du spielst in deinem Bildausschnitt mit der Auflösung der Wahrnehmungsgesetze bezüglich der Räumlichkeit. Und es funktioniert prächtig. Die Funktion von Fluchtlinien, deren Wahrnehmung für den Menschen wichtig ist, wird über den Haufen geworfen. Aber das ist nicht dein eigentlicher Fokus im Bild. Ich denke, du zeigst hier die Ästhetik von (Fast-)Monochromie. Inklusive grafischer Gliederung. Zusätzlich packst du einen Störenfried ins Bild, ein grünes Schild im Kontrast zur großen orangefarbenen Restfläche. Da sitzt es, dein Motiv. Und produziert den in der Kunst durch Johannes Itten (Bauhaus) bekannten Quantitätskontrast: viel Fläche steht gegen wenig Fläche. Und, wenn man es gut einsetzt, dann gewinnt der „Kleine“, so auch hier. Sofort wird der Blick auf den kleinen rennenden Mann gelenkt. Bingo. Ein vielschichtiges, spannendes Bild. Toll gemacht! Und verrate uns bitte noch, um welches Stadion es sich handelt. Die roten Sitze der Allianzarena ins Orange variiert, oder doch wo anders?
MaTiHH|6/08_-_Elphi_Bokeh.jpg|Elphi als Bokeh Im quadratischen Beschnitt präsentierst du uns, laut Titel, zumindest als Bildbestandteil ein bekanntes Bauwerk. Aber der Protagonist ist ja gar nicht die Elphi. Davon abgesehen hätte ich sie ohne deinen Hinweis nur mühevoll erkannt. ;) Allerdings kommt auf deinem Bild die wunderbare Architektur gar nicht zum Zug. Und warum? Weil du ein ganz anderes Motiv der Hansestadt in den Fokus rückst: einen Poller. Und was für einen. Es ist ein Prachtstück von Poller, mit einer sorgfältig angenagelten Metallabdeckung (Zink?). Die vielen Jahre, die er hier schon steht und seinen Dienst leistet, sieht man ihm deutlich an. Verwittertes Holz, verschiedene Flechten, so ganz frisch ist das nicht. Und genau deswegen sehr zeigenswert in leicht diagonaler Richtung, Schärfe, Lichteinfall und Farbkombination. Der komplett in farbiger Sahne aufgelöste Hintergrund rundet das Ganze perfekt ab. Ein tolles Foto! So einfach kann die Motivsuche sein. Die Umsetzung macht’s. Eins muss ich o.T. noch erzählen: Einen Poller in den Niederlanden habe ich auf dem Gewissen. Beim Festmachen mit dem Boot riss ein Poller (komplett durchgefault) komplett ab und ein neues Anlegemanöver war fällig. Jetzt ist er schon ein paar Jahre im Pollerhimmel. Auf jeden Fall bin ich, als Wasser-, Surf-, Boots- und Schiffsfan sehr angetan von deinem Motiv.
amateur|843/A7_04671_screen.jpg|Advent, Advent... Ich sehe eine junge Frau, die mich frontal fixiert. Geschickt ins Bild integriert sind mehrere unregelmäßige, aber gut verteilte, in der Summe perfekt abgestimmte Lichtreflexe. Im Titel finden wir es wieder „Advent, Advent...“, das Motiv passt vortrefflich in die vorweihnachtliche Zeit. Es gibt in meinem Repertoire leider ein einziges Thema, das ich nicht bearbeite, nämlich Portrait. Trotzdem versuche ich es hier. Ich sehe einen großen Kontrast. Der Gesichtsausdruck wirkt auf mich etwas traurig. Das Mädchen senkt die Lider, die Mundwinkel fallen leicht nach unten ab. Dagegen steht aufmunternd die warme Farbigkeit des künstlichen Lichts und der Lichter. Die Bildaufteilung und Ausleuchtung sind perfekt. Das Gesicht ist sanft moduliert, die Linienführung passt sehr gut. Wie du es technisch mit den Lichtreflexen gemacht hast (Spiegel, Glasscheibe, …) kannst du gerne noch erzählen. Einsam, in der Adventszeit? Ein schönes, gut gestaltetes Portrait eines traurigen Mädchens.
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_08.jpg|MES Joachim, auch du hast die sonnigen Tage dieses, in der metereologischen Geschichte, wärmsten und sonnigsten Novembers genutzt, um die Natur zu genießen. Du zeigst uns ein richtiges Idyll am See. Und sofort überlege ich, was du uns mit dem Titel „MES“ sagen willst. Es gibt nur eine Lösung: Mein Eigenheim am See. Da kommt kein Neid auf, wer wäre ich, aber ein Gedanke: Ich gönne es dir und deinen Lieben. Dieses Paradies ist vortrefflich abgelichtet, mit Blick durch die unscharfen, von oben im rechten Maß herabhängenden Zweige, die als Tiefenleiter fungieren und den Blick für den Betrachter weiten. Leuchtendes Herbstbunt und dessen Spiegelung mit verschiedenen Farb- und Formakzenten auf der ruhigen Seeoberfläche machen das Bild zu einer Meditation in unserer unruhigen Zeit. Man kann schauen, genießen und entschleunigen. Das hast du schön gesehen und uns geschenkt.
10Heike10|1559/2020-01-06--Makutsi-Simba--A9_4295.jpg|Makutsi Simba Safari Oh, da kommt er. Eindrucksvoll in seiner Größe, schreitet der stattliche Elefant (kein Simba ;) ) über die Wegkuppe. Die starke Untersicht verstärkt die Proportionen des, im Vergleich zum Menschen, schon riesigen Tieres. Sein, nur in Teilen sichtbarer, unscharf abgebildeter Artgenosse im Hintergrund steigert diese gewaltige Wirkung. Das rechte Vorderbein ist zum Schritt leicht erhoben. Er kommt. Das ist ein schönes Tierportrait. Einzig den etwas knappen Beschnitt über dem Kopf könnte man anmerken. Aber wenn man die Chance zu einem solchen Foto hat, sind das nur Marginalien. Und dass sich oben ein Zweig vor den Elefantenkopf einschleicht, kann man durchaus als respektvollen, die Fluchtdistanz verdeutlichenden Tiefenleiter sehen. Denn ein wenig Raum möchte man schon zu einem solchen Riesen lassen. Das habe ich selbst auch schon erlebt. Nebenbei, habt ihr gewusst, dass, wenn sie einem sehr nahe kommen, Elefanten nicht gut riechen. ;) Es war mit Sicherheit ein erhabenes Erlebnis. Bei meinen ersten Wildlife-Elefanten kamen mir die Tränen. Ein tolles Foto!

Danke für die tollen Bilder.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und freue mich auf eure Rückmeldungen.

Windbreaker
09.12.2020, 22:28
Hey ihr Lieben!

Ich bin heute nochmal dran und gebe meinen Senf zu euren tollen Bildern dazu. Und ihr habt es mir heute mit euren Kunstwerken teilweise auch richtig schwer gemacht. Aber ich habe auch dieses mal mein Bestes gegeben und ich hoffe, dass ihr mit meinen Besprechungen leben könnt. ich habs jetzt hinter mir und es bleibt mir nur, Euch einen schönen restlichen Advent zu wünschen! Habt's gut miteinander!

Besprechung .12.2020
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto|871/1600_2020-07-13_C2020_F3_Neowise_021CC20_1.jpg|Tztztz! Da haste es wohl nicht abwarten können, Matthias. Um 23:39 Uhr schon das neue Bild einstellen. So geht das aber nicht mein Lieber. Den Neowise hast du jedoch super erwischt. Ich hatte sogar bei völliger Dunkelheit meistens Probleme, ihn zu entdecken und du fotografierst ihn einfach so, solange es noch fast hell ist. Sehr schön, dass Du nicht nur den Kometen im Bild hast , sondern auch Umgebung und einen vielfarbigen Himmel. Sicher eines der besseren Kometenbilder, die ich gesehen habe!
Kurt Weinmeister|796/STH-2020-08-3635-48095.jpg|Ja der Herr Weinmeister zeigt mir und der übrigen Welt ein graphisches Schätzchen. Super exakt und Super quadratisch dein grünes „W“. So was muss man erstmal sehen und dann auch noch so exakt umsetzen. Mir gefällt das Bild in mehrerlei Hinsicht. Zum einen der quadratische Beschnitt, der das „W“ und damit den Bildtitel erst ermöglicht, zum anderen dadurch, weil es nicht monochrom ausgearbeitet sondern farbig ist (ich habe ein paarmal hinkucken müssen, ob die Hauswand schwarz oder dunkelbraun ist). Zum Dritten die kleinen Störer (gekippte Fenster) im Bild, die die vermeintliche Ruhe durchbrechen. Ich würde mir Dein Bild gerne an die Wand hängen!
Hans1611|6/Steil_in_den_Himmel.jpg|Der gleiche Effekt wie bei Deinem Radfahrbild vor ein paar Tagen. Das Bild ist hervorragend komponiert und obwohl die Szenerie nun wirklich wenig Dynamisches hat, wirkt es dennoch so. Ich bewundere die Bildidee und deine Umsetzung sehr.
Jumbolino67|6/Dez_09_2.jpg|Deine große Weite hätte ich im Leben nicht in die Toscana gesteckt. Po-Ebene ja aber Toscana?. Trotz der offensichtlichen Tristesse ist dein Landschaftsbild durchaus nicht langweilig. Dafür sorgen die klare Führung des Auges durch den Fluss und den Eyecatcher in Form des Schwemmholzes rechts im Vordergrund. Der etwas unruhige Himmel und die Berge im Hintergrund machen das Bild zusätzlich spannend.
cf1024|796/SUF_A7_0644.jpg|Ihr verwöhnt mich heute mit graphischen Bildern. Ich finde diese Mischung aus geraden und diagonalen Linien sehr. Dazu die klaren Kontraste aus hellen und dunklen Flächen zeigen dein geschultes Auge für geometrisch angeordnete Flächen und Linien. Highlights sind für mich aber die blauen Bildbereiche, die die strenge Anordnung von grau und schwarz durchbrechen und das Bild so bereichern. Kommt bei mir neben Herrn Weinmeisters „W“ ebenfalls an die „imaginäre“ Wand.
HoSt|6/Trchen-09.jpg|Spatzenalarm! Diese wilden Kameraden habe ich diesen Sommer auch häufig beobachtet. Ein paar haben sich an der von mir entdeckten Bienenfresserwand rumgetrieben und dort sogar gebrütet. Ich mag diese frechen Gesellen und so geht es mir auch mit deinem Bild. Du hast gleich eine ganze Bande erwischt und trotz für diese Szene recht lange Belichtungszeit scharf abgebildet. Trotzdem strahlt das Bild auch die ganze Dynamik aus, die diese schnell fliegenden Vögel vermitteln.
Dirk Segl|6/A7404272_2.jpg|Ich weiß nicht, wie häufig Reiherenten sind, aber ich weiß, dass sie in unseren Breiten vorkommen. Das Portrait dieses Vogels ist Dir sehr gelungen, aber du bist ja auch ein Wildlifer und hast das drauf. Ich bewundere die Details in der Aufnahme und geh davon aus, dass das Bild mit dem 200-600 und 1,4er Telekonverter entstanden ist. Ein eindeutiger Beweis, dass das Objektiv an der R4 hervorragend funktioniert, wenn man damit umgehen kann. Und du kannst das!
aidualk|871/DSC04427.jpg|Das ist ganz großes Kino! Milchstraße mit vielen Sternen und einer spannenden Landschaft. Clou dabei noch der Lichterschein, der von der Hütte ausgeht und das strahlende Licht, das sich in der Weite des Sees verliert. Einzig die hellen gespiegelten Sterne im See scheinen mir ein bisschen zu hell gegenüber denen im Himmel. Hast du da etwas dran gedreht? Das Bild jedenfalls kann ich mir sehr gut in einem großen, schweren und unheimlich teuren Bildband vorstellen in dem ich natürlich genau solche grandiosen Bilder erwarten würde.
Dana|1559/DSC01964SF.jpg|Hey Dana, um diese Uhrzeit machst du doch normalerweise im Pool deine Gymnastik! Anscheinend war an diesem Tag statt Wasserbewegung eine Safaritour angesagt. By the Way: Die Antilopen scheinen sich genauso zu wundern, dass du (wahrscheinlich mit einem Safari-Jeep) fotografierend um sie rumturnst. Sie scheinen Dich mit einer Mischung aus Neugier und Vorsicht zu beäugen und fühlen sich wohl beim Frühstück gestört. Aufgrund der Exifs scheint ihr ziemlich nah dran zu sein, an den Tieren. Eine schöne Szene, die sicher zum Erlebnis Afrika beigetragen hat.
Tafelspitz|1560/09_DSC09932.jpg|Die erste Frage, die sich mir stellte, ist natürlich: Was um Himmels Willen treibt Dominik um halb sieben mitten in der Woche an den Fluss? Ich weiß zwar, dass du Modellbauer bist aber das du fischt, ist mir bis jetzt unbekannt. Genau das würde ich nämlich um diese Uhrzeit genau an einem solchen Wasser gerne mal wieder machen. Wenn die Sonne gerade über den Horizont schwappt und die Wolken durchbricht und ein warmes Licht über die Landschaft gießt. Genau das sehe ich in deinem Bild und ich habe gerade den Drang, meine Fliegenrute einzupacken und mich auf eine Fischertour zu fahren. Und weil dein Bild diese Stimmung zeigt und mich animiert, hast Du es wohl genau richtig getroffen. Die schöne Lichtstimmung kommt prima rüber und ich kann das Rauschen des Wassers förmlich hören.
perser|1017/8.12._Fischadler_beim_Abendmal.jpg|Hey, der ist ja fast fertig, der Fischadler. Ein tolles Bild voller Action und Wildheit. Das Abendlicht hüllt das Ganze in ein warmes, weiches Licht und unterstreicht, dass es sich tatsächlich um das Abendessen handelt. Auf dem Foto wechseln sich gestochen scharfe Parts mit dynamischen Bewegungsunschärfen ab. Gefällt mir sehr gut, dein Fischadler.
jhagman|1560/DSC04824.jpg|Och Mensch Jürgen, jetzt war‘s mir gerade wieder warm geworden! Und jetzt kommst du mir einem Eisbild. Jedenfalls wirkt das Bild so auf mich. Ein schönes Spiel aus Weiß- und Grautönen, das zwar die Eisblumen klar erkennen und doch viel Raum für die Phantasie lässt. Quasi ein pseudo-abstraktes Bild. Das Makeing off würde mich interessieren denn ich überlege schon eine Weile, wie man so etwas realisiert.
Sir Donnerbold Duck|6/9_DSC0822srgb.jpg|Würfelfalter mit viel Grün. Ich überlege schon die ganze Zeit, wie du den Hintergrund gemacht hast. Der Falter selbst ist an den richtigen Stellen superscharf und läuft dann nach hinten makrolike unscharf aus. Er scheint auf einer Ähre zu sitzen. Bleibt aber noch das Rätsel des Hintergrundes. Vielleicht verrätst du es uns?
RMB|6/09_Chelostoma_florisomne_DSC04460.jpg|Begeisternd, wie man aus einem Insektenmakro, zu dessen Qualität ich mir nicht anmaße, etwas Beurteilendes zu schreiben, eine witzige Szene machen kann. Deine Trilogie zeigt das doch sehr eindrucksvoll. Obwohl man dem Tierchen sicher übel unrecht tut, passt der Titel „Der Laie“, optisch super. Im Übrigens wusste ich bis gerade eben noch nicht mal, dass es eine Scherenbiene gibt. Tolles Bild!
RZP|1362/9_-__step_by_step_-_Gem.Sichelschrecke_-_Phaneroptera_falcata.jpg|Den Namen Sichelschrecke habe ich noch nie vorher gehört oder gesehen. Zumindest nicht mit Bewusstsein. Scheint auch recht klein zu sein, wenn sie auf ein Gänseblümchen passt. Dein Bild begeistert mich sehr, weil es so plastisch und greifbar ist. Auch scheint mir die Schärfenebene für ein Makro recht groß was dem Bild für meine Begriffe gut tut. Ich weiß aus meinen eigenen Misserfolgen, wie schwierig richtig gute Makros sind. Deshalb hast du meine aufrichtige Anerkennung.
kilosierra|822/DSC00637.jpg|Ja ist denn schon Ostern? Ein Hoppelhase auf dem Feld lässt es fast vermuten. Er scheint Dich ganz genau im Auge zu haben und sich gerade zu überlegen, ob er weglaufen oder noch verweilen soll. Auch wenn der Fokus nicht genau auf dem Auge liegt, gefällt mit dein Meister Klopfer sehr gut und ich hoffe, dass er noch ein Weilchen sitzen geblieben ist und sich nicht vor dir bedroht fühlte.
haribee|6/9_SUF_Advent2020.jpg|Eine wunderbare Street-Aufnahme. Eigentlich ist es ja nichts Besonderes, wenn jemand mit einem Hund unterwegs ist, aber durch das besondere, winterliche Mittagslicht wird das Bild dann doch einzigartig. Dazu entdeckt man, wenn man sich damit beschäftigt, so viele Details, die man bei kurzer Betrachtung gar nicht wahrnehmen würde. Ob es der angekettete Schirmständer im Vordergrund ist, der auf den Sommer und die Touristen wartet oder das Tütchen an der Leine, das heute zur Grundausstattung eines jeden Hundebesitzers gehört. Das Bild hat für mich auch eine typische Aussage zur Lokalität. Ich hätte es tatsächlich auch ohne den Titel in Italien oder zumindest im Mittelmeerraum verortet.
MaTiHH|6/09_-_Dauergast_2020.jpg|ich habe erst in diesem Jahr kennengelernt, wie hübsch Eichelhäher aussehen. Du hast deinen im vollen Gegenlicht erwischt. Eigentlich keine ideale, aber häufige Lichtstimmung. Trotzdem ist dein Vögelchen scharf abgebildet, was bedeutet, dass der Fokus gut sitzt. Ansonsten gibt‘s nämlich gerne chromatische Aberrationen, wie man an den Ästen erkennen kann. Gefällt mir gut.
Kleingärtner|1560/9_3.jpg|ich hab schon drauf gewartet! Irgendwann musste ja das HDR-Bild von Dir kommen. Du zeigst und hier ein Stück Industriegeschichte, das es wahrscheinlich in ein paar Jahren so nicht mehr geben wird. Solche Kraftwerke werden nach und nach ausgemustert und dann wahrscheinlich auch abmontiert. Die Bearbeitung gefällt mir deshalb so gut, weil das Foto jetzt großteils wie eine gut gemachte Bleistiftzeichnung daherkommt. Ich mag so etwas und kann damit etwas anfangen.
kiwi05|819/Sonyuserforum_1936_um_Alf_A7RM3_DSC02650.jpg|Ein Feuersalamander-Portrait. Und was für ein schöner Bursche! Der hatte aber auch Bock, sich fotografieren zu lassen. Wahrscheinlich warst du mit deinem Markoobjektiv so nah dran, dass er sich in der Linse gespiegelt sehen konnte. Neugierde halt. Sehr harmonisch ist der sahnige, grüne Hintergrund, der das tier noch besser freistellt. Da ist dir ein tolles bild gelungen das mich ein ganz keines bisschen neidisch macht. Von Ferne schallt es lange noch, (Peter’s) Salamander lebe hoch!
Tom D|1559/DSC02041.jpg|Löwenmama mit Nachwuchs. Und das relativ nahe. Dennoch scheint Mama doch recht entspannt und macht sich um ihren Nachwuchs anscheinend keine Sorgen. Eine wunderschöne Tieraufnahme die soviel Entspanntheit vermittelt. Eine Anmerkung vielleicht: Der Rest des Schwanzes der Mama würde das Bild noch kompletter machen. Aber auch wenn er hier fehlt, tut es der Schönheit der Aufnahme keinen Abbruch.
Tobbser|6/20200712-20200712-Komet_Neowise-_7R45666-unbenannt.jpg|Wow! Schon das zweite Neowise-Bild heute. Auch wieder mit viel Farbe im Himmel und sogar die Wiese ist noch richtig grün. Hut, die lange Belichtungszeit macht sich etwas in den Sternen bemerkbar aber für mich liegt das noch im grünen Bereich. Offensichtlich hast du dich selbst beim Fotografieren abgelichtet? Zumindest liegt das vor dem Fotographen dein SAL 500 F4 rum. An deinem Bild gefällt mir besonders, dass wir neben der außergewöhnlichen Situation und dem Kometen auch noch ein bisschen von der Landschaft in deiner Umgebung kennenlernen dürfen. Und die Bildgestaltung mit den hereinhängenden Ästen ist für mich ideal!
Scharti|852/7R209984.jpg|Auch wenn ich kein ausgemachter Rennsportfan bin, schaue ich mir doch das eine oder andere rennen im Fernsehen an. So bin ich mit dem Boxenstopp durchaus vertraut. Aus dieser Perspektive habe ich so was allerdings noch nie gesehen. Sieht interessant aus und ist sicher von einem Besucherbereich gemacht worden. Vielleicht als Anregung für einen zukünftigen Besuch würde ich eine zusätzliche Variante mit einer längeren Belichtungszeit ausprobieren. Vielleicht erreicht dadurch die Szenerie noch etwas mehr Dynamik.
Stechus Kaktus|1560/DSC09421_2.jpg|Schnecken-verfolgungsrennen! Schon die Idee, das Bild mit so was in Verbindung zu bringen, ist der Brüller. War das ein Mitzieher? Die Bildaufteilung finde ich sehr gelungen und ich mag solche Fotos, die mit dem entsprechenden Titel meine Phantasie anregen. Ich stelle mir die, natürlich nicht sichtbaren Zuschauerränge vor und eine entsprechende Geräuschkulisse. Und hoffe natürlich, dass die Flut nicht vor rennende eintrifft.
Vera aus K.|6/DSC05866adasc.jpg|Vera! Wie hast du es bitte geschafft, diesen Eichelhäher mi dieser Brennweite so nah abzubilden? Er sieht ja ein kleines bisschen zerzaust aus, der kleine Kerl. Als ob auch er nicht so ganz ungeschoren durch das Coronajahr gekommen wäre. Jedenfalls scheint er (oder sie) neugierig gewesen zu sein. Du hast den Vogel wirklich optimal erwischt, denn diese Tierchen sind in der Regel ja nicht sehr geduldig. In meinem Kalender mit heimischen Vögeln würde dieses Bild locker meinen Eichelhäher verdrängen. Schon allein die Schärfe und die Freistellung sind der Hammer!
zuckerbaer69|835/_DSC1292-1.jpg|Das ist der Gegensatz zum Bild direkt danach. Auch so ein Ort, den ich mal noch besuchen möchte. Der Neusiedler See ruhig und träge in der Abendsonne an einem warmen Sommerabend. Ich höre die Grillen zirpen und es wird nicht mehr lange dauern und die Schnaken versuchen dich aufzufressen. Aber noch ist die Sonne am Himmel und es ist Zeit, die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. Der perfekte Tag für eine solche Aufnahme. Am Himmel sind ein paar Wölkchen, die dafür sorgen, dass er nicht langweilig wirkt und ein ruhiger Wasserspiegel, der dennoch ein bisschen Zeichnung hat. Alles Komponenten, die einen Sonnenuntergang nicht langweilig wirken lassen.
nickname|6/Die_Dynamik_des_Wassers_verkleinert.jpg|Ich höre das Meer förmlich rauschen und die Luft ist voll von Salz und winzig kleinen Wassertröpfchen. Die tosende Gischt sorgt für ständigen Feuchtigkeitsnachschub und der Wind pfeift mir um die Ohren. Ich bin froh eine warme Mütze über den Ohren zu haben und kneife meine Augen sogar jetzt am Bildschirm instinktiv zusammen. All das vermag dein Bild zu transportieren und es vermittelt die ganze Rauhheit der Küste. Keine Ahnung wo du das aufgenommen hast aber es ist trotz des ungemütlichen, stürmischen Wetters ein Platz an dem ich jetzt auch gerne wäre. Zumindest eine halbe Stunde um mich dann irgendwo im Warmen mit einen Tee aufzuwärmen.
amateur|843/A7_09149_screen.jpg|Dein Portrait von Luisa stellt für mich eine besondere Herausforderung dar. Nicht weil es mir nicht gefällt oder ich irgendwelche fotografischen Fehler ausmachen könnte. Nein, es ist einfach nicht mein Metier, weil ich mir eine fundierte Beurteilung nicht zutraue. Schön finde ich die Lichtstimmung mit dem natürlichen Gegenlicht und dem dezenten Streiflicht , das Luisa’s Konturen etwas aufhellt. Und obwohl ich Fröhlichkeit in Gesichtern mag, gefällt mir der Gesichtsausdruck des Mädchens gut. Die durchscheinenden Stores links und rechts geben dem Bild etwas Weiches, Obwohl die Kontraste ansonsten eher härter sind.
catfriendPI|6/DSC04439200528Wollgras.jpg|Scheuchzers Wattegras oder auch Wollgras wird das abgebildete Gewächs lt. Google genannt. Gerade stelle ich mir vor, wie die einzelnen Wattebäusche im Wind tanzen. Die Idee, das ganze Ensemble von der Froschperspektive aus mit Weitwinkel zu fotografieren, macht das Motiv spannend. Dazu noch die Wattewolken am Himmel. Das setzt dem Bild die Krone auf.
walde|6/DSC01996-3.jpg|Schloss Moritzburg! Ein imposantes Bauwerk das du mit deinem Panorama würdig in Szene gesetzt hast. Obwohl ich nur wenig in dieser Gegend unterwegs war, hab ich das tatsächlich schon live gesehen und es hat mich damals sehr beeindruckt. Leider hatte ich keine Zeit für ein schönes Foto. Du schon denn du hast es sorgfältig fotografiert und zeigst es zurecht in deiner persönlichen Auswahl.
10Heike10|1559/2020-01-06--Makutsi-Simba--A9_04831--Chamleon.jpg|Oje Heike, ich sag jetzt wieder Chamäleon und tatsächlich ist das vielleicht was völlig anderes. Aber ich hab gegoogelt und es gibt zumindest in der Region wo das Bild entstanden ist, diese wandlungsfähigen Tiere. Du hast eines dieser Tiere, die in Südafrika anscheinend nicht bedroht sind, entdeckt, beleuchtet und abgelichtet. Dem Tierchen scheint‘s egal gewesen zu sein denn es macht keinen beunruhigten Eindruck. Ein schönes Bild.
goldsmith|1560/Vergnglich.jpg|Ja die Vergänglichkeit. Ein Thema mit der man sich mit zunehmendem Alter immer häufiger beschäftigt. Eine Außergewöhnliche Bildidee, wie ich finde. Anstatt auf die prallen und vor Kraft strotzenden Blüten im Hintergrund fokussierst du dich auf die eine, vertrocknete Blume und hebst sie gegenüber den vermeintlich schönen Exemplaren heraus. Wenn man drüber nachdenkt könnte man philosophisch werden. Dabei hast du deine Idee auch noch prima umgesetzt und die fotografischen Regeln walten lassen. Gefällt mir gut!
CB450|829/20200819-_DSC6897-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Eine deiner wunderschönen Landschaftsbilder von Bayern. Langzeitbelichtet bekommt der See einen samtigen Spiegel und die Wolken werden etwas wattig. Am frühen Morgen ist die Welt sowieso noch irgendwie still und genau das strahlt dein Bild aus. Und das obwohl es ohne großartige Himmelsverfärbungen auskommt. Hier würde ich jetzt gerne sitzen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Und dabei auf den See schauen, und darauf warten, bis sich der zarte Dunst über dem Wasser langsam auflöst. In der Sprache der Jugend würde man wohl sagen: I like!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_09.jpg|Eine interessante Aufnahme von der Brücke. Schön symmetrisch ausgerichtet und gut bearbeitet. Allerdings ist die Fahrbahn nicht ganz senkrecht im Bild. Ist aber für mich nicht so dramatisch. Mir gefällt das Schwarz-Weiße sehr gut. Auch der Himmel passt durch seine Kontraste sehr gut zum Bild. Ein prima Beispiel dafür, dass man fotografisch auch aus dem hässlichsten Bauwerk etwas machen kann.
Windbreaker|6/Auwald_Wyhl003.jpg|Mein heutiger Beitrag zum Adventskalender zeigt den Auwald bei Wyhl am Rhein. Wyhl dürfte zumindest den Älteren noch ein Begriff sein, sollte hier doch in den 70er Jahren ein Kernkraftwerk gebaut werden. Der Kampf dagegen gilt als Geburtsstunde der Grünen und als der erste, erfolgreiche Widerstand gegen die Atomstrompolitik. Ich finde, es wäre schade um die Auenlandschaft gewesen, wie man hier deutlich sehen kann. Das Bild ist entstanden, als ich auf der Suche nach neuen Eisvogelrevieren in den Auwäldern unterwegs war. Ich hab zwar auch welche gefunden, aber leider nur dokumentarisch fotografieren können.

amateur
10.12.2020, 23:42
Hallo,

das letzte 10. Türchen ist geöffnet und dahinter gelugt worden. Das war heute eine ganz breite Mischung von Bildern mit allen möglichen Sujets. Der Tag hat mir wirklich viel Spaß gemacht. Danke für die tolle Beteiligung und die tolle Ablenkung vom grauen nebeligen Wetter draußen.

Stephan

Besprechung 10.12.2020
Name|Bild|Besprechung

HoSt|6/Trchen-10.jpg|Der erste Kleinstplanet für heute besteht hauptsächlich aus dem Rathausplatz. Der Traum einer jeden Stadtverwaltung! Das gepflasterte Stadtwappen hast Du dabei geschickt in der Mitte platziert und das ohnehin ja schon organisch gestaltete Fachwerk verknotet sich in dieser Perspektive regelrecht.

Kurt Weinmeister|844/STH-2020-01-3211-41567.jpg|Jugendstil, Bauhaus oder chinesischer Pavillon? Ich fürchte, meine Architekturstilkenntnisse sind nicht verfeinert genug, um dies auszumachen. In diesem Bild ist jedenfalls Abstraktion die Hauptsache, alles ist wohl ausbalanciert, rechtwinklig und im Prinzip symmetrisch, wenn sich nicht die Lampen an den Seilen etwas verwinden würden und die perfekte Ordnung subtil aufbrechen würden. Ein echter Weinmeister.

Jumbolino67|6/Dez_10_3.jpg|Industrieromantik oder mahndendes Bild gegen den Klimawandel und Luftverschmutzung? Erst einmal sieht das alles sehr ästhetisch aus, der Winterhimmel zart rosa und gelb, die Wasserdampfsäulen steigen quasi senkrecht auf, man kann die Kälte spüren und zwischendrin rückt ein Kirchturm, im Vergleich zu den Schornsteinen eher klein, die Gewaltigkeit der Industrieanlagen ins richtige Maß. Dabei wirkt das Bild relativ zeitlos. So hätte es auch schon in den 70er Jahren aussehen können.

MaTiHH|6/10_-_Zum_dubnklen_Turm.jpg|The Shard und die neue London Bridge Station davor. Ich ware wenige Tage zuvor auch in London, hatte aber irgendwie keinen Lauf und habe es vermurkst, auch weil das Wetter wirklich unausstehlich war. Hier ist es also trocken, eine Frau geht zielstrebig auf den Bahnhof zu, dahinter erhebt sich das charakteristische Hochhaus. Durch das Weitwinkelobjektiv nimmt die Straßenlaterne im Vordergrund den Linienverlauf des Gebäudes im Hintergrund auf und erscheint ähnlich hoch. Durch diesen Trick wirkt die Gesamtkomposition ausbalanciert. Durch die kleine Blende haben dazu die Laterne wunderschöne Strahlenkränze, die am dunklen Himmel fast wie Sterne wirken. Ein tolles Bild einer tollen Großstadt, wie ich sie im Coronajahr wirklich vermisse.

nickname|6/10__Rckenwind_verkleinert.jpg|Ein schön metaphorisch paradoxes Bild, bei dem es augenscheinlich ein Übermaß an Rückenwind gibt und was machen die Protagonisten? Anstatt ihn für ein schnelles Vorankommen zu nutzen stemmen sie sich ihm entgegen. Vielleicht lassen sie sich aber auch nur fallen in einem Moment wo ihnen der Rückenwind sicher ist, um sich für Phasen zu erholen, in der der Wind wieder doll von vorne bläst. Ganz beeindruckend übrigens die aufgewühlte See im Hintergrund, die die Menschen vorne noch einmal mehr den Elementen ausgeliefert erscheinen. Ein ganz tolles Bild!

Hans1611|6/Stilleben_mit_blauer_Blte.jpg|Das Stillleben mit blauer Blüte ist ein subtiler Colorkey, der den Hintergrund komplett weiß, die umliegenden Halme grau und nur die Blüte farbig erscheinen lässt. Dadurch wird diese natürlich betont, das gesamte Bild erhält aber zudem einen eher abstrakten Charakter. Ganz ähnlich einer Seite in einem Herbarium, auf der eine gepresste und getrocknete Pflanze klebt. Eine ganz tolle Bearbeitung, wie ich sie persönlich noch nicht gesehen habe. Top!

Dirk Segl|6/A7401963_1.jpg|Ein Fischadler mit frischem Fang mitten im Flug. Ich habe so etwas noch nie in natura gesehen und bin völlig fasziniert. Faszinierend sind auch die leuchtenden Augen des Vogels. Grandiose Tierfotografie hier hinter dem 10. Türchen! Danke dafür!

Tafelspitz|1560/10_DSC00495.jpg|Ein Hafenschlepper auf Jungfernfahrt auf dem Teich im Park? Dies kann es nur im Modellbau geben. Wenn der Blick nicht täuscht, steigt sogar Rauch aus dem Schornstein des Schiffes auf. Man kann sich die Aufregung des Erbauers vorstellen, wenn soviele Arbeitsstunden zu Wasser gelassen werden. Den Aufnahmepunkt hast Du sehr tief gewählt, so dass das Bild sehr authentisch wirkt. Das liegt natürlich auch an der Detailtreue des Modells. Allein der Hintergrund und die kleinen Figuren verraten einem, dass hier etwas mit den Dimensionen nicht stimmen kann.

Scharti|1003/7R200603.jpg|Eine alte Mauer, der Putz bröckelt, alte Fensterläden, die vielleicht schon länger nicht mehr geöffnet wurden. Diese Wände können Geschichten erzählen und sind für mich immer organische Kunstwerke mit vielen interessanten Texturen. Ich liebe diese Art von Motive und auch wenn sie sich irgendwie gleichen, so finde ich sie immer wieder interessant.

jhagman|6/DSC04732.jpg|Ich nehme an, der Titel "Paris in Stuttgart" ist in Anlehnung an La Defense gemeint oder ist das ein bestimmtes Viertel in Stuttgart? Wir sehen jedenfalls moderne Architektur, die Sonne reflektiert wunderschön in der Fassade, die Bänke im Vordergrund geben Tiefe und dies alles in einer gelungenen S/W-Darstellung. Sehr schön!

haribee|6/10_SUF_Advent2020.jpg|Venedig im Januar und dann noch nachts. Weniger Menschen sieht man wahrscheinlich selten in dieser ansonsten von Touristen überlaufenen Stadt. Und nach einiger Zeit habe ich dann doch noch die Passantin in der Bildmitte entdeckt. Die Komposition wirkt nicht völlig ausgewogen, da hätte man sicherlich mit etwas Muße genauer arbeiten können, aber dann wäre die Person sicherlich schon wieder weg gewesen. Auf jeden Fall auch so ein Venedig-Sehnsuchtsbild, für das, was in der Corona-Zeit fehlt und hoffentlich irgendwann wieder kommt.

Windbreaker|6/Schottland_081.jpg|Die Strathisla Distillery in Schottland, Whiskey-Romantik pur. In einem touristenfreien Moment in schönem Winkel aufgenommen. Wäre ich die Distillerie, so würde ich mir genau so ein Bild für meinen Prospekt wünschen! P.S.: Ich hoffe, Du hast für das Weihnachtsfest noch eine Flasche aufgespart?

RZP|802/10_-_Resteverwertung.jpg|Draußen ist es kalt, der Nebel wabbert ums Haus und Du präsentierst noch dieses Motiv ausgesprochener Morbidität? Du willst mich emotional jetzt aber wirklich fodern! ;) Weg von der Gefühlswelt, rein in die Makrobilderwelt: Wegen des guten Lichts wirkt die Ameise und der Kadaver ausgesprochen plastisch. Die Schärfebene und die Kameraposition quasi auf Augenhöhe mit der Ameise stellen Sie perfekt frei und man mag fast Charakterzüge im Gesicht der Ameise erkennen. In der Bewegung erkennt man die ungeheure Kraftanstrengung, die benötgt wird, um den Heuschreckenrest durch den Sand zu bewegen. Immer wieder beeindruckend, was diese Insekten zu leisten vermögen. Ein grandioses Wildlife-Action-Makrobild. Ich kann nur dazu gratulieren!

Kleingärtner|1560/10_2.jpg|Noch ein Miniplanet. Der Gulli als Pol des Planeten perfekt in der Mitte des Platzes positioniert. Interessant ist die Spiegelung in der Glasscheibe, die ja trotz der wahnsinig großen Erdkrümmung doch das gegenüberliegende Haus spiegeln kann. Ähnlich auch das Schattenwurfparadoxon dieses Planeten. Insgesamt toll gemacht, vor allem durch die perfekte Symmetrie toll in Szene gesetzt.

RMB|6/10_Orthetrum_cancellatum_M_DSC08278_2.jpg|Eine libelle im Landanflug (oder Abflug), das Fahrwerk schon ausgefahren, um sich auf einem Ast über dem Teich niederzulassen. Das Licht ist nicht optimal, man kann die Facettenaugen nicht perfekt erkennen, aber das macht alles nichts, weil ich eine Libelle in diesem Moment bisher noch nicht im Bild gesehen habe. Und für dieses ambitionierte Motiv sitzt die Schärfe dann auch noch perfekt!

10Heike10|1559/2020-01-07--Makutsi-Lodge--A9_5654.jpg|Ein Vogel auf einer Wiese, ich lese den Namen einer Lodge und tippe auf ein Bild aus Afrika, wenngleich die Natur so auch in direkter Nachbarschaft bei uns zuhause zu finden wäre. Ich habe keinerlei Ahnung um welchen Vogel es sich genau handelt, außer, dass er noch recht jugendlich wirkt. Das Bild selbst ist technisch makelos, die Komposition vielleicht etwas sehr mittig, aber mit einem perfekt aufgeräumten Umfeld, so dass alle Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv fällt.

goldsmith|1560/plain.jpg|Den Blick aus dem Bild führend, nachdenklich und doch wachsam wirkt das männliche Model. Das Gesicht ist recht eben ausgeleuchtet und deswegen sicherlich kein klassisches Charakterportrait. Den Grund hierfür erkennt man in der Reflexion in den Augen, die auf ein großes Fenster hindeuten. Von hinten kommt ein starkes Kopflicht, welches auf der rechten Seite den Kopf gut vom Hintergrund separiert, an den Händen im Vordergrund allerdings auch viele einzelne Härchen illuminiert und damit viel Aufmerksamkeit zuteil werden lässt. Das wäre auch mein einzige kleiner Kritikpunkt. Ich hätte hier glaube ich entsprechend retouchiert. Ansonsten aber ein schönes und vor allem natürliches Portrait.

perser|834/9.12._Birken_im_Morgennebel.jpg|Die Birken im Morgennebel stehen alle in Reih und Glied, nur eine ist gefallen. Durch die lange Brennweite ist das Bild ordentlich verdichtet und die Bäume verlieren sich so scheinbar schneller im Nebel, was den Bildeindruck eines Nebelmorgens entsprechend verstärkt. Sehr stimmungsvoll das ganze!

Tom D|1559/IMG_9510.jpg|Das muss der berühmte Schauspieler Gepard Depardieu sein. Ok, das ist so ein unterirdischer Kalauer, dass ich ihn hiermit direkt wieder zurückziehen möchte. Vielleicht könnte ein etwas engerer quadratischer Schnitt noch mehr Fokus auf die durchdringenden Augen des Geparden legen, denn der Hintergrund des Bildes wirkt etwas nervös und nimmt dem Bild etwas. Ein sehr nahes Portrait eines sehr stolzen Raubtiers!

zuckerbaer69|802/DSC00767-1.jpg|Eine Libelle auf einem wunderschön geschwungenem Blatt vor fast vollständig homogenem Hintergrund. Jedes Detail ist erkennbar, die Perspektive von schräg links oben erlaubt einem einen umfangreichen Einblick in alle Details. Ich hätte wahrscheinlich das Blatt oben und das helle Blatt unten versucht herauszuretouchieren (oben sicherlich einfach, unten eher schwieriger), um das Bild noch perfekter zu machen. Aber das sind Details, die den tollen Bildeindruck kaum schmälern.

cf1024|844/SUF_A7_4543.jpg|Bevor wir zum Inhalt des Bildes kommen vorweg schon einmal ein großes Lob für die perfekte S/W Umsetzung. Insbesondere für das Erreichen von Bildtiefe durch den kontrastärmeren Hintergrund! Zum Bild selbst: Ein Reisender in Coronazeiten, wahrscheinlich am Flughafen, vielleicht aber auch an einem Bahnhof, wartet wahrscheinlich darauf, abgeholt zu werden oder auf die Ankunft eines Shuttles. Die Insel, auf der er steht, hat eine Symmetrie, welche im Detail Brüche aufweist. Am Ende stellt der Mann das Schicksal des typischen Handelsreisenden dar, an irgendeinem zugigen Ort, an dem man eigentlich gar nicht sein möchte, auf Anschluss zu warten. P.S.: Es liegt glaube ich in der Kniebeuge noch eine kleine Bearbeitungsungenauigkeit vor, da hier der Asphalt noch zu kontrastreich ist.

walde|6/AK2020-10.jpg|Der Bildtitel "rustikal" sagt alles: Wir haben es mit einer Kneipe zu tun, die traditionell mit dunklem Holz eingerichtet ist und allerlei Haushaltsgegenstände der Vergangenheit als Dekoration vorhält. Nur der Kaffeevollautomat und die mit Glühbirne bewehrte Fackel zeugen von einem modernen Ort. In den vielen Details und Gegenstände irrt mein Blick herum und sucht Halt, bis ich ihn in Form eines eine Kerze tragenden Mönchs finde.

kiwi05|859/Sonyuserforum_2181_Plaidt_Hummerich_A7RM3_DSC03765 .jpg|Ich bin botanisch wirklich eine Null, so dass ich nicht, weiß, wessen Blüte wir hier sehen. Alles ist wie der Titel schon sagt zart und durchsichtig wie Pergamentpapier. Farblich erinnert der Blütenkelch an Shrimps, die Staubblätter in rot-braun und der Stempel in gelb. So eine Blüte habe ich bisher noch nie gesehen. Die Zartheit wird durch die Freistellung und die lange Brennweite unterstützt. Sehr gelungen!

catfriendPI|823/_DSC1307191230Graulrmvgel_-_ganz_leise.jpg|Graulärmvögel? Habe es erst einmal gegoogled und die gibt es ja wirklich! Eigentlich sind Tiere ja grau, um sich eher unauffällig im Hintergrund zu halten. Wenn sie jetzt auch noch lärmen, dann ist das schon ein kleines Paradoxon. Der Bildaufbau ist richtig schön. Unten im Anschnitt Bäume als Andeutung des Habitat der Vögel, die Protagonisten selbst schön aus der Mitte nach rechts gerückt, völlig von Blättern freigestellt. Besser geht es nicht!

Sir Donnerbold Duck|6/10_A9_00701srgb.jpg|Ah, Korsika mit seinen markanten Genuesertürme, auf denen Wachleute nach Plünderern Ausschau hielten, die Korsika überfallen wollten. Meist umgeben von wunderschönen wilden Stränden. Sowas gibt es noch auf Korsika und Du hast das perfekt eingefangen. Besonders gefällt mir die Wassernebel der Gischt in der Luft, die von der tiefen Sonne zum leuchten gebracht werden. Sehr schöne Erinnerung an Korsika und den Sommer!

CB450|796/20200808-_DSC4564-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Der Bahnhof Lüttich, Ikone für Architektur- und Streetfotografie. Und beides vereinst Du hier in einem Bild. Sich kreuzende parallele diagonale Linien und der Radfahrer, der wie ein Fremdkörper wirkt und von dem Gebäude regelrecht verschluckt wird. Toll und exakt komponiert, durch die Brennweite stark im Raum komprimiert, so werden sogar Oberleitungen zu ästhetischen Bildbestandteilen. Sehr schön!

kilosierra|835/10_2.jpg|Sonnenuntergang über den Wäldern, ein Bild, mit dem ich mich dieses Jahr sehr verbunden sehe. Was konnte man in Deutschland immer machen, auch wenn gerade die strengsten Lock-Down Regeln galten und man Kontakte streng vermeiden wollte? In den Wald gehen, vor allem dorthin, wo es größere Gruppen nicht hinzieht. Und so kenne ich nach diesem Jahr jeden Hügel und jeden Wald in 30km Umkreis um meinen Wohnort. Das war der immer verfügbare Ausgleich für mich in 2020. Auf dem Bild staffeln sich die Hügelketten schön im Abendlicht, der Dunst nimmt in der Ferne immer mehr die Kontraste. Sehr schön!

Vera aus K.|1559/DSC02087lradc.jpg|Ja, wo schauen sie denn hin und vor allem, was schauen sie da? Oder flirtet die rechte Giraffe scheu mit der linken? Ich stelle mir vor, wie sie sich mit den riesigen Wimpern zuzwinkern... Dieses Bild eignet sich auf jeden Fall sehr, den Tieren verschiedenste Sprechblasen zuzuschreiben. Nur eines muss ich sagen? Wozu der leere Raum auf der rechten Seite. Hier muss beschnitten werden, egal, wie krumm das Seitenverhältnis am Ende ist!

Reisefoto|823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_2982CC20ps.jpg|Pu rpurreiher, wieder so eine Vogelart, die ich bis eben nicht kannte. Hier in freier Natur und vermutlich in ihrem Nest zu sehen. Kommt es gleich zur Fütterung von Nachwuchs? An dem Bild gefällt mir vor allem die Harmonie der doch sehr unterschiedlichen Farben von Vögeln und der Umgebung. Und natürlich die Dynamik des Flügelschlags bei der Landung. Ein tolles Bild!

Tobbser|830/20200710-_7R45522-Berge_sagen_Danke_Dana.jpg|Eine Bergkette, warmes Morgen oder Abendlicht, welches fließend in das Blau des Himmels übergeht und ein Sendemast und eine Bergstation, deren Lichter man gestochen scharf sieht. Dazu eine dunkle Baumwipfelreihe im Vordergrund, um die Distanz zu den Bergen besser sichtbar zu machen. Sehr, sehr schön!

Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_10.jpg|Und am Ende eines Tages wird nicht nur das letzte Türchen des Tages geöffnet, sondern die Fotografen treffen sich an einem Fotohotspot, um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Draußen und mit ordentlich Abstand sollte dies kein Problem sein. Und ggf. ist der linke Fotograf sogar mit einer analogen Mittelformatkamera auf dem Stativ unterwegs? Vielen Dank jedenfalls für dieses passende Abschlussbild des Tages!

nickname
11.12.2020, 22:29
Eine Freude, den ersten Teil des 11.12. übernehmen zu dürfen! Was habt ihr zum Teil für Ideen! Herrlich! Und einige sehr schöne Vogelbilder waren heute dabei! Vögel, die ich zum Teil noch nie gesehen habe...super, ich lerne total gern dazu! :top:

Dana: Besprechung 11.12.2020, 1. Teil
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Der_Tag_erwacht.jpg|...und wie schön der Tag erwacht! Scherenschnitte können ja schnell mal dominieren, weil sie halt so schwarz sind, aber deiner hat genau die richtige Aufteilung, finde ich. Es ist total schön, dass man an den Hügelschrägen sowohl Bäume detailliert ausmachen kann, als auch Nebengebäude der Burg. Das sieht sehr gut aus. Der Himmel ist natürlich wunderbar, wie er so gefärbt und gestromert ist...die Bewölkung lässt an einer Stelle mehr, an der anderen weniger Licht durch, der Himmel wird ganz toll modelliert. Die Sonne, die gerade hinter der Burg aufgeht und sie durchstrahlt, macht das Ganze sehr lebendig...es wirkt fast so, als wäre in der Ruine "Licht an" und jemand zu Hause. Gefällt mir sehr!
Jumbolino67|6/Dez_11.jpg|Dieses Bild lebt vom Licht, das von seitlich-hinten ins Foto hinein strahlt. Der Bug des Bootes ist sehr illuster, aber ohne das Licht würde das Bild recht "normal" wirken. Das Licht macht daraus etwas Besonderes. Die Wellen, die Gischt, sie wirken unglaublich plastisch, die Lichtbubbles auf dem Wasser und in den Tropfen sind wunderschön, das gleißende Gold, das zwischen Boot und Spule durchbricht, macht Freude und der kleine Wimpel vorne ist wunderschön durchflutet. Dazu ist jede Kante des Kahns leicht vergoldet und erleuchtet...das wirkt SO gut und schon ist ein ins Bild fahrender Kahn eine kleine Besonderheit...und wäre das mittlere D nicht und das N hinten in der Mitte...hihi... ;)
nickname|873/Sonne_und_Regen_verkleinert.jpg|"Kaum etwas drauf!" würden sicher einige Betrachter sagen. "Wo isn da ein Eyecatcher?"...für mich ist das Bild in seiner Gesamtheit wunderschön. Es stellt für mich eine Explosion an Farbe und Licht da. Die Tropfen an der Scheibe (?), gepaart mit der Lichtsituation draußen, die die Tropfen, in die Unschärfe genommen, so richtig schön zu Strahle-Bubbles macht. Somit wirkt es fast wie ein Aquarell mit klaren Strukturen vornedrauf. Ich mag vor allem die Leuchtkraft, die es hat. Sowohl durch das Licht, als auch durch die Farben STRAHLT das Bild förmlich. Das Licht bricht sich in den Bubbles auf, aber hinten hat es ein strahlendes Gelb, das ist echt klasse. Dazu kommt noch die Fantasie, die Regen und Sonne sucht, findet und sich ausmalt, wie das so aussieht. Ich mag es genauso, wie es ist, da muss nichts dazu, da darf nichts weg.
perser|810/11.12._Morgen_nach_einem_Wolkenbruch_in_Niederkali fornien.jpg|Oha, da ist ordentlich was runtergekommen! Der Platz wie "leergeschwemmt", nur ein großer Truck hat sich halten können. ;) Ich mag ja diese Strecken mit dieser extremen Weite! Es ist typisch für dieses "Stück Welt". Man kann richtig durchatmen und fühlt die feuchte, aber gereinigte Luft. Mir fehlt ein wenig eine Aufteilung des Bildes...es hat für mich mehr Doku-Charakter. Was war dir hier wichtig? Die Überschwemmung? Die Weite? Der Truck? Die starke Gegenlichtsituation? Mir sind es quasi zu viele Intentionen in einem Bild und ich hätte mich mehr beschränkt. Trotzdem sieht es gut aus, wie die Sonne da so ins Foto gleißt und man merkt, wie man befreit durchatmen kann. Habt ihr den Wolkenbruch auch erlebt? Dann ist es sicher noch befreiter gewesen.
Dirk Segl|6/A7403707_11.jpg|Meine erste Reaktion war, Ingo bei Whatsapp anzuschreiben. "Ingoooo, das ist doch ein STAR oder??" - "Japp!" - "Ich wusste gar nicht, dass die solche Höhlen bauen!" - "Besetzen. Nicht bauen." Aaaaah, again what learned. :D Einen sehr schönen Moment hast du da erwischt! Die hungrigen "Mäuler", die aus dem Loch hinaus stechen, ich kann mir das Gekreische gut vorstellen. :D Ich selber kämpfe jedes Jahr im Frühling und im Herbst (bis eben gerade) mit den Staren, weil sie immer zu Hudnerten meine Futterstationen überfallen...das ist echt heftig. Diese Szene ist dagegen ja total niedlich, auch wenn die aufgerissenen Schnäbel schon irgendwie auch etwas "Drohendes" haben... :lol:...wunderbar aufgenommen, wie immer und exakt den richtigen Zeitpunkt abgewartet. Mir fehlt zwar etwas der "Wurm im Schnabel", man sieht das Futter nicht, aber ich da habe ich lange suchen müssen, bis mir was Passendes einfiel. :D Ein ganz tolles Naturfoto, ein wunderschönes Einfangen einer solchen Szenerie. :top:
HoSt|6/Trchen-11.jpg|Wow. Da hast du aber echt mit allem mega Glück gehabt UND noch technischen Erfolg! Glück und Können gleichzeitig. Ein super Vogelportrait, perfekt freigestellt, mega in der Schärfeebene...und noch mit Futter im Schnabel! Man könnte noch links und rechts unten die Zusatzästchen und Blätter wegmachen, um es noch mehr zu reduzieren...aber sonst: Ein absolut liebreizendes Bild, wunderbar in Komposition, Abstimmung, Farben und Ausarbeitung. Nix zu meckern, einfach nur schön!
Tafelspitz|1560/11_DSC01139.jpg|Diesmal ein schwarzes Hörnchen! Und wie es guckt...ach diese Tierchen gehen mir SO ans Herz! Die Schärfeebene begleitet das kleine Tier wunderbar, liegt schmeichelnd um es herum, bereitet ihm den Weg...herrlich. Dazu noch das Licht, das sich wunderbar im Fell und im Auge spiegelt...klasse! Was mir allerdings fehlt, ist die Nuss, die es klaut? Seh ich nirgends...bin ich da blind? Und hast du mal versucht, das Bild zu spiegeln? Ich könnte mir vorstellen, dass die positive Diagonale irgendwie besser passt...eine Diebin will ja "weg" und nicht "heim", die psychologischen Betrachtungsweisen für "nach rechts im Bild" und für "nach links im Bild". Bei mir funktioniert diese Betrachtungspsychologie sehr stark...also läuft die Kleine für mich hier "falsch". :D Ansonsten ein absolut reizendes Foto, mit unglaublichem Niedlichkeitsfaktor! Wunderbar getroffen! Und ich bin schon WIEDER neidisch...
haribee|6/11_SUF_Advent2020.jpg|Wieder so ein unglaublich edles Bild aus deiner Venedigreihe. Dieses Schwarzweiß, gepaart mit dem glatten Wasser, den Spiegelungen und den Lichtern, bietet dem Betrachter eine solche grazile und elegante Stimmung...einfach großartig. Das Licht bringt auch eine 3D-Wirkung mit, die unglaublich ist. Man will an die Poller fassen, man wandert an den Säulen entlang...auch die Steine der Häuser...herrlich. Auch die Bildkomposition ist für mich perfekt. Der Flussarm geht wunderbar durchs Bild, alles hat seine Ordnung, seine Richtung...und das abgedeckte Boot vorne, das "schon schläft", ist ein herrliches Zubrot zu dieser genialen Nachtstimmung. Alle Superlative für dich, Harald!
jhagman|6/DSC07448.jpg|Raupen sind SO süß! Pilze jetzt nicht so... bäh...aber das Farbenspiel ist klasse! Es hat was von "Würmchen auf Fresbee". :D Schön aufgeteilt hast du alles! Wirkt gut! Ich glaube, ich hätte noch etwas Weißwert reingehauen und etwas "entblaut", damit die Farben etwas wärmer kommen. Ansonsten aber ein Bild mit Schmunzelfaktor...könnte sich der Pilzkopf jetzt noch drehen...huuuiiii, was wäre das für ein Raupenspaß. :D
Scharti|852/7R209494.jpg|Wow, Farbexplosion! :shock: :top: Mein Blick hat sich langsam geweitet...von diesem irren Helm, auf das Autodach, auf die Umgebung mit dem geschlossenen Falt-Hallenportal...dazu gibt es ein wenig Umgebungsatmosphäre...es ist Trubel - und alle mit Maske, also aktuell, ohne dass ich aufs Datum gucken müsste. Der Helm fasziniert mich!! Wahnsinn, was da alles drauf ist! Und die Farben sind so ein wenig wie an einem alten Flipperautomaten. :D Toll, wie nah du da dran sein durftest...wirkt auf jeden Fall stark! Auch schön, die Flaggen im Hintergrund...das gibt dem Ganzen einen internationalen Touch, erhöht die "Wichtigkeit" und lässt den Betrachter noch genauer hingucken. Die 55mm machen alles schön plastisch und geben eine gute Räumlichkeit. Die Fantasie fragt, wo der Besitzer des Helmes ist, ob er schon gefahren ist oder noch fährt...ob er aufgeregt ist oder dankbar, dass es vorbei ist? Oder ob das ein Museum ist, in dem dieser Helm ausgestellt ist? Bring doch mal etwas Licht ins Dunkel. =)
Sir Donnerbold Duck|6/A9_00508srgb.jpg|Ach, wie süß! Den hast du aber schön erwischt! Vor allem so toll "auf Augenhöhe"... Ok, 600mm, da musstest du dich nicht vor ihm ins Gras schmeißen, aber die Ebene ist wirklich gut gewählt! Schön scharf ist er geworden, das Lichtspiel drumrum ist sehr schön und seine aufrechte Pose mit der leicht gerollten Zunge ist echt klasse. Er schaut sehr aufmerksam in der Gegend herum, bereit, jederzeit aufzufliegen. Ein sehr schönes Portrait ist dir da gelungen! Ich glaube, ich würde ihn noch etwas aus der Mitte operieren (links was ab), dann wäre es für mich auch noch perfekt komponiert. =)
RMB|6/11_Tabanus_bromius_DSC00104.jpg|WOW!!! Bei Bremsen will ich eigentlich immer nur eins: sofort draufkloppen. Und das MIR, die ich jede Spinne raustrage. Aber diese Viecher beißen/stechen SO fies, das ist echt nicht feierlich. Aber hier...WOWOWOWOWOWOWOW. Meine Güte, hast du die Facettenaugen toll hinbekommen! Da kann man jedes Detail erkennen! Klasse. Ich kann meinen blick kaum abwenden, so toll sieht das aus. Auch wie die Farben sich da drin brechen...hammer. Ich bin echt begeistert, wie sauber du da gearbeitet hast - und wie genau. Super Makro!
kilosierra|828/DSC04789.jpg|Ach, da war jemand in den Cinqueterre. =) Genau da, wo du das Bild gemacht hast, stand ich vor ein paar Jahren auch. Allerdings zur Blauen Stunde, wo die Lichter noch dazu kommen. Es ist einfach ein fantastischer Ausblick auf dieses kleine Küstenstädtchen und du hast es "klassisch" aufgenommen, so, wie man es kennt. Schade, dass das Licht echt katastrophös ist...das hilft dem Bild nicht wirklich, zudem ist es sehr dunstig. Vielleicht magst du da noch etwas am Kontrast arbeiten? Ansonsten ist das einfach eine Traumstadt, ich war da damals total gern. Schön, dass du diese Fotoerfahrung dieses Jahr machen konntest! Ich hoffe, du bist gesund geblieben!
kiwi05|846/Sonyuserforum_2182_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0761 1-3.jpg|Was für eine schöne Blaue-Stunde-Atmosphäre! Das Dunkelblau der Umgebung in seinen vielen Schattierungen harmoniert super mit dem Gold der Lichter auf dem Mont. Nach oben hin kommt noch ein Hauch Magenta hinzu, der die untergehende Sonne verabschiedet. Die Waagrechtlinien (Uferlinie, Wasserlinie, Horizont) machen das Bild fast grafisch, dazu kommt der Farbverlauf...und dann das Inselchen, das sich da heraus erhebt. Sieht super aus, erzeugt eine herrliche Stimmung...und ich könnte mir vorstellen, bei warmem Wetter mit Freunden dort zu sitzen und einfach zu genießen. Wunderschön.
Kurt Weinmeister|6/STH-2020-01-3201-41387.jpg|"Der Klassiker"...der Wischer. ;) ein besonders schöner ist dir da gelungen! Sehr gerade, sehr gleichmäßig, wunderbar in Farbe und Intensität. Gefällt mir ausnehmend gut! Ich glaube, ich würde die leichte Tonne rausrechnen, die die Streifen an den Seiten zu rund gestaltet. Ansonsten ist es wirklich perfekt gezogen (beleuchtete Häuser und blaue Stunde?) und macht einfach großen Spaß, es zu betrachten!
Tom D|1559/DSC04025.jpg|*lach* Zuerst dachte ich: nuja...das ist ja total unscharf...aber dann erkannte ich, dass es sich bei dem vorderen Schweinchen um Bewegungsunschärfe handelt! Und dann passt "Was hast du da? Ich will auch!" unglaublich gut. :lol: Man kann richtig den Anlauf erahnen! Ich glaube, ich würde auf jeden Fall enger beschneiden, um diesen "Move" noch mehr in den Fokus zu rücken. Der ist einfach zu klasse!
zuckerbaer69|823/_DSC9801-1.jpg|Heute ist ein Vogeltag...und ein Vogel ist schöner als der andere! Ich habe noch NIE eine Schafsstelze gesehen! Was für ein hübscher Vogel...und wie wunderbar du ihn abgelichtet hast! Die Stelze sitzt mit "Beute" im Schnabel auf einer Art verblühter Distel und überlegt wohl gerade, wohin er seine Mahlzeit bringen muss. Mir gefällt auch der Aufbau sehr gut, alles ist schön freigestellt und wirkt dadurch klar im Vordergrund und sahnig im Hintergrund. Toll!
ab hier|ist NELE|dran. :D

Jetzt habe ich für heute den Staffelstab von Dana übernommen. Das sind große Fußstapfen. Mal schauen, ob ich hineinpasse? ;)
Los geht’s:

nickname: Besprechung 11.12.2019, 2.Teil
Name|Bild|Besprechung
Dana|1559/DSC03085SF.jpg|Südafrika 2020 Jetzt dachte ich kurz, ich wäre im Juli-Monatsthema, der Räumlichkeit gelandet. Welch ein Prachtexemplar für Dunst- und Farbperspektive ist dieses Bild. Und eine Steilvorlage für die Kunsterzieherin. :) Aber neben den vielen weiteren tiefenräumlichen Aspekten wie z.B. Staffelung der Baum- und Landschaftsebenen, Texturgradient, Größenabnahme, u.a., ist es ein wunderbares Landschaftsbild vom südlichen Kontinent. Die Übergänge des saftigen zum gedeckten Grün und die abnehmenden Blaugrautöne nehmen das Auge mit zum noch wahrnehmbaren Sonnenuntergangsrot im wolkenverhangenen Himmel. Ein toller, raumbildender Farbverlauf. Der erhöhte Standpunkt gibt den Blick frei. Wie viele und welche Tiere mögen sich hier verstecken? Man steht hier oben, geniesst die Weite, die Farben, das afrikanische Flair, die Ruhe über dem Land. Wunderschön!
10Heike10|1559/2020-01-07--Makutsi-Rhino-Safari--A9_4876--Schakal.jpg|Makutsi Rhino Safari Ihr habt auf eurer Südafrikareise eine ganze Menge Tiere gesehen und abgelichtet. Man könnte mit euren Bildern ein Tierlexikom gestalten. Ich habe mal gesucht und den Namen Schabrackenschakal für dieses Exemplar gefunden. Schön nah bist du herangekommen. Da keine Exifs dabei sind, magst du uns diese noch verraten, z.B. die Brennweite? Dem Titel entnehme ich, dass es eine Safari war, schätzungsweise mit dem Jeep. Das Tier steht abwartend und euch beobachtend da und scheint auf seiner rechten Seite ein Geräusch wahrzunehmen. Er kneift das rechte Auge zusammen und legt das Ohr etwas nach hinten. Das zeigt seine Wachsamkeit in alle Richtungen. Mittig und prominent hast du ihn abgelichtet, die Schärfe auf Kopf und Augen. Ein schönes, stimmiges Tierportrait.
Kleingärtner|1560/11_2.jpg|Grugapark Essen (Parkleuchten)Ich gucke auf das Vorschaubild: Cool. Du zeigst uns eine attraktive Symbiose aus Park, Kunst und Licht. Das, was tagsüber natürlich und in völlig anderer Farbigkeit erscheint, wird des Nachts zu einer faszinierenden Farbexplosion. Deine Wahl ist auf ein ausladendes, durch verschiedene Richtungen gegliedertes Kunstwerk und eine adäquate, sehr gut überlegte Beleuchtung gefallen. Gut ausgesucht! Gefällige Farbübergänge, inklusive eines weiß beleuchteten Zentrums, ergeben ein harmonisches Ganzes. Dein Bild ist dazu passend gestaltet, symmetrisch, das Objekt mittig, umrahmt von kontrastierendem Nachtschwarz. Es macht Spaß, im Bild herumzuschauen.
RZP|1361/11_-_Minnielefant.jpg|ein 4-5mm "Minnielefant" ?Wusstet ihr schon, dass ein Elefant grau ist, einen Rüssel hat und sechs Beine? Hä? Wat? Ja, Monika liefert den Beweis dafür. ;) Ihr Minielefant isst auch am liebsten Zuckerwatte. So präsentiert sich die Königskerze zumindest in der Nahansicht. Wieder ein feines, mit Humor gewürztes, technisch sauber gearbeitetes Makro. In diesem Maßstab sieht der Minielefant gar nicht so klein aus, auch weil sich die Pflanze unter seinem Gewicht ein wenig nach unten biegt. Raum für diese Assoziation hast du der Szene links gelassen. Das tut dem Bild gut. Nebenbei: In meiner zweiten Besprechung ist das mein zweiter Rüsselkäfer. ;) Sowie du sie fotografierst, würde ich auch gerne noch weitere 10 besprechen.
Cf1024|844/SUF_A7_0784.jpg|gestrecktes Bein Ein Museumsbild aus diesem Jahr. Gekonnt komponiert wie immer. Ja, damals, im Januar, da durfte man noch Kultur genießen. Bis die Pforten der Museen wieder öffnen, wird es noch ein paar Tage dauern. Du platzierst eine Dame in Karo vor einem Kunstwerk mit Karo. Sie steht (senkrecht) vor dem vertikalen Teil des Kunstwerks, ihr schräg aufwärts gerichteter Blick folgt dem diagonalen Teil. Präzise aufgebaut und perfekt umgesetzt. Prima ist auch die spannende Hell-Dunkel-Verteilung. Von bodenständig dunkel links unten zu aufstrebend hell rechts oben. Der pfiffige Bildausschnitt schneidet die rechte und obere Begrenzung durch den Bilderrahmen einfach weg. Das führt den Blick der Rezipientin außerhalb des Bildes weiter. Besser geht es nicht.
Tobbser|1013/20200420-Schwalbenschwanz_Gegenlicht-TR107208.jpg|Schwalbenschwanz im Gegenlicht 3:1 Ui, das muss man erst mal sortieren. Gut, dass der Titel dabei hilft. Solch eine Nähe haben bisher wohl die wenigsten zu einem Schmetterling gehabt. Aus welcher Richtung der Betrachter schaut, ist nicht ganz klar, ein bisschen rätselhaft, aber auch nicht relevant. Trotzdem habe ich hin und her gedacht. ;) Es dominieren der wunderschön gebogene Rüssel und die vielen vielen Borsten in diesem Scherenschnittbild. Eine tolle Idee, so zu croppen und zu bearbeiten. Es entsteht eine Grafik, die, trotz, oder gerade wegen SW (mit minimalen Grauanteilen) länger zum Entdecken einlädt. Klasseverfremdung!
MaTiHH|6/11_-_Im_Winterlicht.jpg|Im Winterlicht Eigentlich ist es ganz einfach: Ein paar Beeren an einem Strauch, an Neujahr nachmittags fotografiert. Man kann es auch ganz anders formulieren: In wunderschönem Gegenlicht der sich etwas außerhalb des Bildrandes befindenden tiefstehenden Sonne, blicken wir auf, von feinen Lichtsäumen umrahmte oder Lichtreflexe werfende, schwarze Beeren. Deren Plastizität und verschiedene Schärfe- bzw. Unschärfeebenen bilden einen kleinen, heimeligen Raum, an den der Fotograf den Betrachter durch Nähe heranführt. Und wie herrlich entwickeln sich die Hintergrundfarben, von dunkelblaugrüner über verschiedenste zarte Farbnuancen zu gelboranger Sahne. Eine Kleinigkeit, die meine Augen ab und zu ablenkt, sind die kleinen Fleckchen rechts, die man schnell wegstempeln könnte. Das trübt aber nicht den Gesamteindruck dieses wunderbaren, stillen Bildes.
walde|6/AK2020-11.jpg|Bautzen Du zeigst uns das Rathaus von Bautzen, ein hübsches, freundlich gelb gefasstes Bauwerk in dezentem Baustilmix. Der große Weihnachtsbaum direkt davor verhindert, das symmetrische Gebäude frontal/zentral aufzunehmen. Deine Lösung das Ensemble schräg anzugehen ist geglückt. Die Proportionen von Haus und Baum stimmen. Auch gut, die Farbwiederholung Gelb im dekorativ leuchtenden Baumschmuck. Man könnte meinen, du hättest in der Zeit des Lockdown fotografiert, jetzt in der Adventszeit. Kein Mensch ist auf der Straße zu sehen. Aber den Exifs nach war es im Januar, an einem Sonntag. Das ist einfach ein interessanter Aspekt, keine Kritik. Etwas schade sind die leicht stürzenden Linien, vor allem beim fast mittigen Turm. Das wäre per EBV ganz gut zu richten. Ebenso würde ich auch den etwas schattigen Vordergrund samt Bauwerk aufhellen, da hier doch ein irritierender Kontrast zum blauen, weiß bewölkten Himmel besteht. Insgesamt mag ich das Bild, das ein sehenswertes Gebäude in einer Stadt zeigt, die ich noch nicht gesehen habe. Eine Marginalie, völlig unwichtig: Entweder geht die Turmuhr ein wenig vor, oder deine Kamera nach. ;)
Vera aus K.|823/DSC07143adasc.jpg|Knopfauge.Oh, wie süß! Ein prächtiges Rotkehlchen in seinem Wohnzimmer mit schönen Fenstern. So könnte man es interpretieren, da die umgebenden Äste und Zweige einen heimeligen Raumrahmen bilden, der hinter dem Kleinen vom Lichtbokeh kontrastiert wird. Das Tier ist perfekt erwischt, Kopf, Auge, Schnabel und die namensgebende Brust knackscharf. Der Bildaufbau passt, raumgebend in Blickrichtung, ebenfalls richtig gut. Bei manchen Bildern wirkt es nicht störend, hier sogar die Raumatmosphäre verstärkend, dass sich ein paar Blättchen und Zweiglein in den Vordergrund eingeschlichen haben. Das gibt dem Betrachter die Möglichkeit, aus einer Art Deckung das Knopfauge zu betrachten. Ich gehe mal davon aus, dass du das Vögelchen im heimischen Garten erwischt hast. Hier ist dir ein wunderbares Tierportrait gelungen.
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_11.jpg|Lockdown_V1.0 Manche Fotos haben dokumentarischen, andere ästhetischen Charakter, wiederum andere weisen auf Emotionen hin oder üben Kritik. Bei dir finde ich alles auf einmal. Es ist ein solch dichtes Bild. Könnte es sich um das Delphi Arthaus Kino handeln? Ein Programmkino? Im Fenster hängen Plakate für einen Dokumentarfilm und einen weiteren zum Frauenbild in Saudi-Arabien. Du zeigst eine kontrastreiche SW-Bearbeitung, passend zu alternder Fassade und in die Jahre gekommener Leuchtschrift. Der Bildausschnitt fokussiert auf deine Botschaft: Wir sehen eine Mischung aus Tristesse und Aufmunterung. Mitten im ersten Lockdown, mitten in der Schließung eines großen Teils unseres Landes lesen wir einen eindringlichen, aber freundlichen Gruß der Kinobetreiber, die momentan selbst ohne Einnahmen da sitzen. Dies mit deiner Bildumsetzung zu transportieren ist dir unglaublich gut gelungen. Ich verneige mich. Großes Kino!
CB450|835/20200807-_DSC4442-Kopie.jpg | Sonnenaufgang im Moor Das hast du bestimmt schon oft gehört: Meine Güte, um diese Uhrzeit ist er schon eine Zeit lang unterwegs, um ein Foto zu machen (oder mehrere). Aber was für eins. Auch wenn du dein Motivspektrum erweitert hast, und das mit hoher Qualität, Landschaft kannst du perfekt. Ein ruhiger, aber durch den Sonnenaufgang (mit versteckter Sonne) in ein goldenes Licht getauchter, vom Sujekt her (Wasser und Berge mit Baum- und Schilfumrahmung) super ausgesuchter Flecken Heimat. Die LZB bringt ein bisschen Bewegung in Himmel und Spiegelung hinein. Man könnte noch ein paar Seiten schreiben. Ich sage einfach: grandios!
catfriendPI|6/DSC06289201009Ausblick_aufs_Watt.jpg|Watt für ein Ausblick Oh ja, hier kann man weit schauen. Auf den ersten Blick nimmt man eine große flache Weite mit abwechselnden Land- und Wasserabschnitten wahr. Auf den zweiten und dritten Blick vergrößert sich die Szenerie noch einmal, denn die Sache ist bevölkert, bebaut und Energie wird auch gewonnen. Es ist in vielen Teilen ein Suchbild. Ich finde eine ganze Reihe von Menschen, zum Teil winzig klein, Hausandeutungen am Horizont (sind es Halligen?), gaaaanz hinten Windräder und vorne unzählige kleine Häufchen, von denen ich annehme, dass hier Wattwürmer hausen. Es ist richtig was los und macht Freude herumzugucken. Da ist es auch zu verschmerzen, wenn die Bewölkung verhindert, dass mehr Licht auf die Wattlandschaft fällt. Obwohl ein paar Sonnenstrahlen hier etwas Pep ins Grau bringen könnten. Aber du siehst, ich habe viel gefunden und meinen Spaß gehabt.
goldsmith|1560/Landmarke_in_der_Frhlingssonne.jpg|Landmarke in der Frühlingssonne Ach, diese Frühaufsteher (5.21 h). Da bist du ja schon im Dunkeln los? Und hast den Sonnenaufgang voll erwischt. Das knallt richtig, sowohl bei den orangefarbenen Sonnenstrahlen, die über den Horizont schwappen, als auch in deren Reflexion auf dem großen behauenen Stein, der Landmarke Das sind die beiden „Hauptakteure“ und du hast ihnen durch starke Sättigung und hohen Kontrast ihren Raum gegeben. Ich habe mal kurz beide Regler ein wenig heruntergedreht und schöne Strukturen in der unteren Bildhälfte gefunden. Auch erschließt sich dann, was da an dem Stein gestapelt ist. Weitere Steine, die der Landwirt im Boden gefunden und dort gelagert hat. Mit der Wucht des Lichts erreichst du den Betrachter schon. Mit einer partiellen Bearbeitung unten wäre das Bild vielleicht etwas ausgewogener. Aber natürlich ist die Bearbeitung Geschmackssache. Eines ist sicher. Ein schönes, leicht hügeliges Fleckchen Erde im richtigen explosiven Sonnenmoment präsentierst du uns hier.
Reisefoto|823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_1653ps1a.j pg|Purpurreiher 15 Gestern sahen wir den Kampf ums Nest. Heute ist die Familie vollzählig. Welch ein Foto. Hier ist so viel zu sehen. Jedes Tier zeigt ein individuelles Verhalten und Aussehen. Das Elternpaar erscheint eher elegant und distinguiert (Ich weiß, dass ich hier Menschliches übertrage ;) ). Cool ist der rechte Winkel zueinander in der Platzierung, möglicherweise der Überwachung des Umfelds geschuldet. Total witzig ist der einäugige Blick übers Schilf, geradezu auf den Betrachter gerichtet. Die beiden Jungen sind der Burner. Sie könnten mit ihrem wilden Aussehen, mit den crazy Frisuren und der streitlustigen Haltung durchaus als Protagonisten in einem SciFi-Film herhalten. Und was haben die für Zungen! Welch ein Glück für dich, das Nest gefunden und dieses Klassebild gemacht zu haben! Es ist eine Mischung aus tollem Wildlifefoto und absolut guter Unterhaltung.


Es hat heute wieder so viel Freude gemacht, gespannt die Türchen zu öffnen, eure Bilder zu finden und meine Gedanken dazu zu notieren. Vielen Dank für eure Beiträge. Davon lebt der Adventskalender.

Ein kleiner Nachtrag: Die heutige Tür stammt aus dem hohen Norden. Es ist der Eingang eines großen Holzbaus am Lysgårdbakken (Sprungschanze) in Lillehammer. Ganz oben auf Höhe der Startposition.

Tobbser
13.12.2020, 00:53
Hoi zsamme,

was lange währt, wird endlich gut, naja, ich hoffe, es zumindestens. Es wird sich wohl der eine oder andere Räschtschreihbfeller versteckt haben.

Meine 32 Besprechungen plus 1. Es hat viel Spaß gemacht und ich freue mich auf die nächste Runde.

Nun schlaft und lest mal. Bitte alles mit dem nötigen Humor, das Leben ist gerade für uns alle ungewohnt ernst genug.


Liebe Grüße
Tobias

Besprechung 12.12.2020
Name|Bild|Besprechung
Kurt Weinmeister|873/STH-2020-08-3533-46663.jpg|Lieber Kurt, da bleibt man extra wach und freut sich auf das erste Bild und dann bekommt man dafür Schimpfe. Na toll. Motivation pur. Apropos, was war denn deine Motivation für das Kunstwerk? Oder ist es das zufällige Produkt deiner Kamera, vom Schattenriss einer Auseinandersetzung, nach einem missglückten Streetfoto? Ich glaube, Gras zu erkennen, aber habe auch das Gefühl, dass dir die Lichter ein wenig ausgebrannt und die Schatten minimal abgesoffen sind, dazwischen und in der Interpretation liegt natürlich viel Spielraum…irgendwie beschleicht mich die Vermutung, du hast das heute extra und mit Absicht als erstes eingestellt. Frei nach dem Motto: Wollen wir doch mal sehen, was er daraus macht und zu was er danach noch fähig ist. Ich sehe gerade noch nicht viel mehr, außer dass es mich hervorragend beschäftigt. Vielleicht komme ich später darauf bzw. darauf zurück. Fasziniert vom Tintenklecks bin ich. So, hab jetzt, 23:33Uhr noch mal kurz draufgeschaut und... nein, nix anderes zu sehen.
Jumbolino67|6/Dez_12_2.jpg|So geht das! Titel und Bild im Einklang: Ein Pilz im Walde Wobei ich vermute, dass Nicht-Pilz-Sammlern hier auch eine potente Hilfestellung gegeben wird, um was es sich da im Vordergrund handelt. Ich würde jetzt mal aus der Hüfte auf einen Perlpilz tippen und mich dann beim Schneiden, anhand der Verfärbung des Fleisches von seiner Essbarkeit überzeugen. Aber zum Pild, ähh. Bild. Eine klassische horizontale Zweiteilung in der Mitte des Bildes mit je einem dominanten Objekt, sowie farblichen und organischen Unterschieden. Unten ein brauner Wirrwarr aus Blättern mit Sonnenklecksen und fast zentralem Pilz und oben ein markanter Sonnenstern flankiert von Baumstämmen und Blattgrün bis Blattbunt. Hinzu kommen drei große und eine kleine lustige Flairbubble. Eine spannende Komposition, bei der ich mir zwei Dinge wünschen würde, den Pilz ein wenig höher und ebenso die Tiefen/Schatten, dann würde der Pilz mehr hervorstechen in deinem schönen Herbststimmungsbild.
Hans1611|6/Eiswrfel_mit_blau.jpg|Lieber Hans, dein Bild spricht mich spontan an und das passiert mir gefühlt selten. Farben und Formen, Dynamikumfang und Bildaufteilung sowie die schon sehr passend gewählte Rahmung. Da möchte ich glatt vermuten, du hast es so auf irgendeiner Ausstellung abfotografiert. Der blaue Streifen im unteren Drittel und der Kontrast zwischen Kristallformen und chaotischen Farbflächen, tolles Ding. Irgendwie, mag ich gar nicht mehr viel schreiben, was ja auch ein sehr gutes Zeichen ist. Darf ich nach deiner Muse fragen? Ich habe, dass unbewusste Gefühl, so etwas in der Art (aber nicht so ansprechend) schon einmal gesehen zu haben. Vielen Dank, jetzt schon ein Highlight für mich, deine Eiswürfel mit blau.
Reisefoto|967/1600_2020-07-25_Zeller_Horn_Burg_Hohenzollern_022CC20aWN1b1.jpg |Ein Reisebild vom Reisefotograf, so, jetzt kann mich heute nichts mehr überraschen. Kann man bei dir das passende Wetter, inklusive Wolkendecke und Lichtstimmung immer gleich mit dazu buchen? Dann würde ich mich doch glatt zu einer geführten Reise überreden lassen. Du hast einen Link hinterlassen und ich bin stalken gewesen. Wenn das, die Ergebnisse sind, wenn man „nur die FZ1000 mitgenommen“ hat, kann man sich doch mehr als glücklich setzen. Die Wolken wie aus dem Bilderbuch oder heutzutage der künstlichen Himmelsschablone einer Sky AI. Ein schier unendlicher Blick auf den gut ausgerichteten Horizont und dann noch ein Schattenverlauf im Vordergrund. Tztztz, du wurdest doch von irgendjemanden für die Reise bezahlt und mit den Farben scheinst du nach einem knappen Jahr immer noch zufrieden zu sein. Tiptop, die Burg Hohenzollern!
HoSt|6/Trchen-12.jpg|Ah, da freue ich mich, dass ich auch eine deiner tollen Kugeln oder Magic Spheres „abbekommen“ habe, hinter Türchen -12. Da verstehe ich die Begeisterung und deine Ausdauer zum Experimentieren vollkommen, vor allem, wenn immer wieder so tolle Bilder herauskommen. Ich möchte gar nicht wissen, wie lange du hier ausgerichtet und die Kugel, Loch für Loch, verschoben hast oder doch, wie lange? Die Idee die Spiegelung der Kamera mithilfe einer Kugel in der Kugel zu verstecken, genial. Oder sehe ich das falsch? Apropos Spiegelung, das Bild ist ja auch auf einer senkrechten Achse gespiegelt! Die Sensorflecken haben es mir verraten, dabei hättest du nur die Hälfte wegmachen müssen. In der 3., 5., 8. Und 11. Spalte von links resp. Von rechts im hinteren Drittel der verschwommenen Lochreihen. Auch der Schärfeverlauf in der hinteren Hälfte ist sehr spannend. Zwei Dinge beschäftigen mich noch. Der Anschnitt unten und die Größe des schwarzen Streifens oben. Nach längerer Betrachtung gefällt mir der obere Bereich mit seinem Übergang zur Kugel gut. Der untere Anschnitt erscheint mir etwas unnatürlich. Das klingt jetzt viel Kritik, aber ich bin immer noch begeistert und meine beiden Jungs auch.
aidualk|871/7R205971_01.jpg|So, da muss ich jetzt mal Wikipedia zitieren: „Die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies, meist kurz Wieskirche genannt, ist eine bemerkenswert prächtig ausgestattete Wallfahrtskirche im zur Gemeinde Steingaden gehörenden Ortsteil Wies im sogenannten bayerischen „Pfaffenwinkel“ . Ich war kurz enttäuscht, dass du uns nur den kurzen (dezenten) Namen offenbartest. Froh bin dafür, dass du nicht die prächtige Decke der Kirche, sondern das Himmelszelt abgelichtet hast. Wie sagten, die alten Heiden, unser Gott lässt sich nicht in ein Gebäude einsperren, aber verlassen wir das Feld der Blasphemie und begeben uns zur Bildbetrachtung. Die obere Bildhälfte liegt außerhalb meiner Kritikfähigkeit, so viele punktförmige Sterne, eine dezent herausgearbeitete Milchstraße und ein einzelner großer Stern an passender Stelle mit (ebenfalls) dezenten Strahlen. Das Einzige was ich hier bemängeln könnte, ist die Wirklichkeitstreue im Sinne von daraus resultierender geringerer Wirkung auf das Laienpublikum (wie mich). Sicherlich fachlich und unter Experten hoch angesehen, würde sich sicher der ein oder andere unbedarfte Betrachter mehr „Wumms“ (Dana, danke für die schöne Formulierung) wünschen oder wundern, warum dein Bild so schön dezent daherkommt. Der Vordergrund stammt sicher aus einer zweiten Belichtung und gefällt mir ebenfalls sehr gut. Der Schuppen rechts hat eine schöne optische Täuschung verbaut und die Beleuchtung der Kirche ist gut gelungen (dir und den Lichtinstallateuren). Einzig die nicht so dezenten Blendensterne der Lampen stören mich ein wenig und ich habe das (bestätigte) Gefühl der gesamte Bau kippt leicht nach links. Eine sehr gefällige Ausarbeitung, die ich mit meiner dezenten Kritik versucht habe zu würdigen
Dana| 1560/12_Iseeyou.jpg|Keine drei Türchen weiter und ich bin doch überrascht worden. Hinter Danas Tür ein Sperber (?)! Würde ich jetzt noch etwas im Hintergrund sehen, hätte ich glatt auf Wildlife getippt, so tendiere ich zu einer kontrollieren Situation in der dieses wunderschöne Porträt entstanden ist. Durch den gedrehten Kopf, weiß die Bildgestaltung zu gefallen und der Schnabel sowie das Auge zeigen ordentlich Details. Wo hast du denn den schönen Vogel erwischt? Mein einziger Kritikpunkt wäre der Titel „I see you“, mir scheint es, als ob er meinen nicht vorhandenen rechten Nachbarn anvisiert.
RMB| 6/12_Episyrphus_balteatus_DSC08686.jpg|Dein Titel spiegelt genau meine ersten Assoziationen wieder, die ich bei deinem Bild hatte: „Ab in den Hangar“ und zwar hatte ich an ein Raumschiff gedacht, dass von seinem Mutterschiff aufgenommen wird. Irgendeine organische bauende Spezies, ein wenig wie bei den Filmen der „Alien“-Reihe. Bildaufbau und Aufnahmemoment sind spitze, einzig die Bearbeitung gefällt mir nicht bzw. wird es wahrscheinlich auch am (kleinen) Ausschnitt liegen. Ist es ein altes Minolta, dass da mit 210mm an der A77II saß? Ich würde mir gerne mal die Originaldatei anschauen und mich versuchen. Das Muster im grünen Hintergrund kann man sicher mit wenigen Handgriffen entfernen. Aber zu viel EDV-Blabla, die Kunst liegt ja erst einmal darin so ein Bild zu machen und da hast du alles richtig gemacht. Ein Frage bleibt noch: Ist es eigentlich Zufall, dass ihr Makro-Spezialisten-mit-den-dreifaltigen-Forennamen immer etwa zur gleichen Zeit einstellt?
RZP| 1015/12_-_Hochzeit_der_Misumena_vatia.jpg |Ich fange mit der zuletzt gestellten Frage von oben an und mache gleich weiter, da ich sehe du hast wenig Zeit. Wie sonst erklärt sich diese Zusammenrottung von vier Tierchen auf deinem Bild. Für Einzelporträts blieb keine Zeit, also alle auf ein Bild bitte, Fliege, Biene, Spinne und Partner los, sehr gut, Licht, Pose, Geschichte, Hintergrund, Komposition stimmt. Danke, perfekt, tschüss, ich muss zum nächsten großartigen Makro weilen. Eieiei, die veränderliche Krabbenspinne beim Rieseschmaus, während der Partner die günstige Gelegenheit nutzt, um sich seiner Nachkommenschaft zu versichern. Ob die Fliege nun eher aus kulinarischen oder anderen Gelüsten mit von der Partie ist, bleibt ein großes Fliegengeheimnis. Du siehst mich begeistert und in gespannter Erwartung auf die nachfolgenden Bilder nach dieser Hochzeit der Misumena vatia.
kiwi05|1018/Sonyuserforum_2066_Schlitz_A7RM3_DSC06230.jpg| Badetag, klingt so unschuldig, derweil auf dem Bild schwer die Post abgeht und es sicher auch eine ordentliche Geräuschkulisse vor Ort gab. Ich muss zugeben, es erinnert mich an meine beiden Jungs, wenn sie langsam übermütig werden, wobei es hier wahrscheinlich schon um etwas mehr ging. Den Moment hast du spitzenmäßig erwischt, nur leider war das Licht nicht auf deiner Seite, bzw. ziemlich hart. Andersherum betrachtet, sind dadurch die Flügel schön durchleuchtet, lediglich die völlig fehlenden Augen vermisse ich ein wenig. Eine gelungene Aufnahme von einer Situation, für die man sonst immer die Kamera zu spät herumreist.
haribee|6/12_SUF_Advent2020.jpg|Ich bin schon ein Glückspilz, eine Vierflecklibelle. Die erste Libelle, nach 11 tollen Bildern aus einer ganz anderen Richtung, ausgerechnet bei mir, vielen Dank. Tja, was gibt es da groß zu sagen? Alles scharf was soll, da sieht man mal wieder wie geschlossen die Blende bei großen Brennweiten sein muss, um das zu erreichen und trotzdem noch einen sahnigen Hintergrund. Ausschnitt und Format optimal angepasst. Wenn der Hintergrund noch ein wenig besser entrauscht wäre, würde es wie ein Gemälde wirken. Ist es ein starker Beschnitt oder wieso ist die Datei so klein?
zuckerbaer69|819/_DSC0799-1.jpg|Eine Eidechse, die ich selbst noch nie vor die Linse bekommen habe, die Smaragdeidechse. Wirklich ein schönes Tier, zumal noch so entspannt in seiner Umgebung aufgenommen, die beiden roten Käfer (eine Feuerwanze und bei dem anderen bin ich mir nicht sicher), geben einen herrlichen Kontrast zum Farbspektrum der Echse. Du hast einen sehr guten Winkel gewählt, so dass sie schön vom Holz umrahmt hat und sich damit von der Umgebung abhebt. Vielleicht könnte eine kleine Vignette helfen, den Blick ein wenig aus der oberen linken Ecke mehr zur Echse zu lenken, aber das ist wirklich nur ein Ausprobieren. Eine gelungene Aufnahme.
Dirk Segl|6/A7405208_1.jpg| Noch ein Tier, dass ich lediglich von Bildern anderer kenne. Hier mit dem Telekonverter an 600mm und trotzdem noch Details wie Hulle. Klar wäre ein weniger monotoner Hintergrund noch das i-Tüpfelchen, aber was mich bedeutend mehr stört, ist die allgemeine Helligkeit, es scheint noch oder wieder aus deiner dunklen Phase zu sein. Ich habe es mir mal heruntergeladen und durch die Mangel genommen, schau es dir mal unter Bilder zu Forumsbeiträgen (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=347309) an. Nur ein Vorschlag für ein tolles Bild von einem besonderen Vogel, denWendehals.
cf1024|873/SUF_A7_0974.jpg| Stell doch bitte mal ein Video ein, wie du dein Bild „Landschaftsfotograf auf Abwegen“ erstellt hast. Da tanzen doch Leute auf einem auf den Kopf gestellten Stahlträger rum. Ein Bild das einen Rahmen haben muss und einen guten Titel, beides hast du natürlich bereitgestellt. Ist das eine stilisierte Darstellung von CB450 bei euren letzten Ausflügen? Hat er sich da, endlich von seinem einsamen See weggelockt nur auf Freiwil, äh Mädels konzentriert, bis ihr ihm die eigentlichen Objekte der Begierde gezeigt habt? Jedenfalls eine klasse Komposition mit genügend Freiraum und Farbe. Immer wieder begeistert.
nickname| 1560/Kleines_Gegenlicht-Sonnenfleckchen.jpg | Das Bild erschließt sich mir sofort, im Sinne von Berührung, der Titel musste mehrmals gelesen werden und konnte dann mit Hilfe des Bildes eingeordnet werden. Im Nachhinein sonnenklar, aber erstmal schwer zu greifen, beim Bild genau andersherum. Geht sofort rein, aber es dauert eine Weile, bis man alles zugeordnet hat und wie das kommen kann, ach ja, da hilft wieder der Titel Kleines Gegenlicht-Sonnenfleckchen. Irgendwie zart und zugleich prägnant. Hast du eine Eigencharakterstudie als Bildinhalt zum Auftrag oder im Sinn gehabt. Okay, ich lehne mich damit weit aus dem Fenster, aber was ich sicher sagen kann die Gegensätze von Bildmitte zum Rand ziehen sich an und stoßen sich ab, dass passt. Einzig die scharfe Holzhausecke, zieht meinen Blick immer wieder auf sich, nach dem ich sie als solche identifizieren konnte.
Windbreaker| 6/Todesstern_001.jpg |Jetzt musste ich tatsächlich kurz recherchieren, wie du auf den Namen gekommen ist: Freiburger „Todesstern“ und dachte erst, du meinst den Platz. Eine stimmige Aufnahme und mit der Belichtungszeit bin ich sehr zufrieden, bringt ein wenig Bewegung in die Sache und sogar ein paar Sterne hervor. Die Platzierung der Springbrunnen vor Straßenbahnmast und Baum ist Absicht, nehme ich an. Links super, rechts hätte mir sicher auch der Baum gefallen, aber so passt es mit der Bildaufteilung und der Führung in die Tiefe des Bildes viel besser. Die zweigeteilte Beleuchtung der Universitätsbibliothek ist auch noch ideal und die Blendensterne nicht übertrieben. Schaboo, wie der Sachse sagt.
Tafelspitz| 1560/DSC01280.jpg |Ich hätte dir ja gerne widersprochen, aber gemäß dem tollen Thread „Völlig klar! Das ist……“ ein Hamster beim Einkauf, naja oder wenigstens die beste Freundin, weil der Hamster in Quarantäne steckt. Die Einkaufsliste scheint nicht sehr lang, dafür aber von hoher Quantität zu sprechen. Jedenfalls muss da noch was mit und hinter unserem Supereinkäufer liegen auch noch zwei Nüsse auf Halde. Die hätte ich doch auch glatt als linke Bildrandmarke genommen. Dann das gelbe und damit verfallene Blatt vor dem Gesicht des Kunden aus dem Sortiment genommen oder wenigstens nicht mehr so doll, als in Aktion, hervorgehoben und auch ich wäre mehr als rundum zufrieden mit diesem süßen Einkaufserlebnisbild.
Sir Donnerbold Duck| 6/12_DSC5674srgb.jpg |Ach, herrlich, diese wilde [und] Weite. Da bekommt man doch glatt Fernweh, obwohl ich mich nicht beklagen darf. In welchen Gefilden befinden wir uns denn hier? Jedenfalls ein gekonnter Bildaufbau mit Sonne und Schatten, Höhen und Tiefen. Sogar ein paar Knie und ein Schuh haben es ins Bild geschafft, da gibt es fast nichts zu bekritteln. Ich mach jetzt kurz die Augen zu und reise in den gedanklichen Schnellurlaub… Aaah, erfrischend. Danke dir und weiter geht’s.
10Heike10| 1559/2020-01-07--Makutsi-Rhino-Safari--A9_5464--Manguste.jpg |Ach, wie heißen sie denn, ha, Mangusten, tatsächlich ist es mir jetzt gerade eingefallen, warte, kurz überprüfen… Hm, zumindest sehr ähnlich, nur keine Streifen, so wie ich sie aus dem Zoo kenne. Sicher eine kurze und überraschende Begegnung und das Bild zeigt, warum es überhaupt entstehen konnte, die Tierchen waren voll auf etwas anderes konzentriert. Die Maserung des Baumes entschädigt für die leichte Unschärfe im Gesichtsbereich, aber dafür gibt es auch jede Menge Felldetails. Ich meine zu erkennen, dass du sogar in unmittelbarer Nähe einen kleinen Halm vor der Linse hattest und es wahrscheinlich kein weiteres Bild von den beiden Nasen gibt. Über das erste Bild einer Tierart freue ich mich auch immer besonders, weshalb es auch zurecht an dieser Stelle im Kalender steht von eurer Makutsi-Rhino-Safari.
jhagmann| 6/DSC04713.jpg |Ein Ausflug in die Architekturfotografie, wenn ich den Titel: „Treppen Schatten und Fenster nach innen“, richtig interpretiere. Ich kann gut erkennen, was dich zur Aufnahme dieses Fotos geführt hat. Klare Linien an den Decken und mit den Geländern, dort auch starke Kontraste und leichte Nuancen bei den Sonnenflecken auf der Wand. Die dicken Wände und die Querbalken, samt den daraus resultierenden Schatten. Mir ist aber die eigentliche Treppe zu dominant und ich hätte noch ein wenig geputzt. Das spannende ist doch die Decke in Kombination mit dem Geländer und den Sonnenflecken. Mein bescheidener Vorschlag: Beschnitt 4:3, untere Kante bis zur letzten Treppenstufe hochziehen, die linke Drittellinie auf die untere helle Wandkante am unteren Ende der Treppe und dann alles geputzt (auch den Sprinkler) und zum finalen Schluss auf den Kopf gestellt, d.h. horizontal gespiegelt. Ich weiß, völlig anderes Bild und es geht viel zu weit für die hier eigentlich gedachte Bildbesprechung, aber da siehst du mal, was für eine kreative Wirkung dein Bild auf mich hatte und dass 21:30 Uhr.
Kleingärtner| 1560/12_2.jpg |Sauber. Sauber ausgerichtet. Sauber bearbeitet. Sauber gesehen und umgesetzt. Aber am aller saubersten ist die Brennweite, da streiten sich hier andere um 12 und 10mm, hahaha, da kannst du nur lachen, blitzsaubere 0, Nada, da kommt keiner drunter. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie stark du das Bild beschneiden musstest. Du siehst, mir bleibt nicht viel mehr, als ein Späßchen zu machen, denn es ist wirklich eine super (haha, erwischt, ihr habt „sauber“ gelesen) Aufnahme. Da passt das HDR und die Detailfülle. Sau-Bärenstark, die Kühltürme Zollverein mit 10 mm, ha, da steht sie ja, die Brennweite. Vor lauter Begeisterung den Titel erst am Schluss entdeckt.
walde| 6/AK2020-12.jpg |Auf das „Warten auf den Frühling“ kann ich noch ein wenig warten. Die Weinbauern sollten hoffen, dass im Februar ihre Schützlinge auch noch warten, sonst kommt ein später Frost und das Gejammer ist groß. Eine einsame Winzerhütte, stilecht im Fachwerkbau inmitten noch kahler, aber wohlgepflegter Weinstöcke. Das Abendlich gibt einen Hauch Farbe und lässt die Stahlstäbe erglühen, am nahen Horizont eine kahle Baumreihe. Eine schöne diagonale durchs Bild und das Häuschen sowie den Horizont passend platziert. Diesen Fleck solltest du zu unterschiedlichen Jahreszeiten aufsuchen, das gäbe eine tolle Collage oder mehr.
Harry Hirsch| 1560/SUF_HH_AdvKal2020_12.jpg |Ein Panorama im 16:9 Format, der Hebst hat die Buckelwiesen noch nicht ganz erreicht, aber es gibt schon leichten Morgennebel. Eine sanfte Stimmung in sanftem Licht. Der grüne Farbton im Vordergrund erinnert ein wenig an alte Aufnahmen, allgemein hat das Bild etwas Klassisches. Es ist kein „Ich-will-die-Likes-auf-Facebook-durch-Farbsättigung- und-krasse-Lichtstimmungen- sowie-heftige-Kompositionen-Bild“. Es gefällt mir also. Die Hütten/Scheunen verteilen sich, die Staffelung und das erste Morgenlicht auf den Bergspitzen, herrlich sanft.
Tom D| 1559/DSC03864.jpg |Die Krallen hoch, der Kopf tief, das Maul halb geöffnet, die Ohren in alle Richtung drehend und der Blick unverwandt auf das Opfer, eine große Miezekatze im Schleichmodus. Die muss aber verdammt nah gewesen sein und du auch noch fast auf Bodenhöhe. Erkenne ich da im rechten Teil des Bildrandes die Hinterlassenschaften einer Spiegelung in einer Scheibe? Auch wenn es eine Zooaufnahme sein sollte, meinen Respekt für das tolle Porträt, da muss man schon großes Glück haben und alles richtig in diesem Augenblick machen.
CB450| 836/20200319-_DSC3804-Kopie.jpg |Nanu, wo ist der See? Bist wohl zu spät aufgestanden und dann hat dich der Sonnenaufgang schon auf dem Weg im Wald erwischt. Aber egal, ob Wald oder See, unserer Landschaftsstimmungskalenderbilderzauberer-Peter macht wortwörtlich das Beste daraus. Macht ein super Bild, dreht um und legt sich noch ein Runde aufs Ohr. Klare Linien, tolle Kontraste, beim nächsten Mal vielleicht noch ein wenig mehr Nebel auf dem Weg, satte Farbtöne und ein gezielter Weißabgleich, neben einem Haufen Erfahrung ergeben ein tolles Bild.
Scharti| 834/7R200638.jpg | Du hattest also den fehlenden kleinen Nebelfetzen von Petersbild bei dir im Elsass gehamstert. Ein tolles Kontrastprogramm, mit dem satten Grün und dem intensiven Nebel. Der Beschnitt und die Aufteilung gefallen mir sehr gut. Wenn du Lightroom benutzt, würde ich dir sagen, es mit dem Dunstenfernungsregler nicht zu übertreiben, das gibt dann diesen Blaustich im oberen Bereich und die Tiefen versinken im Schwarz, so wie der schöne Baum rechts. Ich übertreibe es da auch im ersten Moment der Begeisterung gerne, weniger ist auch hier meist mehr. Das Bild ist so gut, dass sich ein wenig Zeit in der Nachbearbeitung mehr als lohnen.
goldsmith| 1560/Flora_und_Fauna.jpg | Je ein Vertreter der Flora und Fauna zeigen sich hier in aller Farbenpracht. Moment und Bildidee sind sehr gut. Meine Empfehlung wären zum Makroobjektiv noch einen passenden Blitz oder Dauerleuchte beschaffen, damit du die ISO runter, die Blende kleiner und damit mehr Dynamikumfang und Tiefenschärfe aufs Bild bekommst. Bei ISO 3200 und F2.8 ist beides eher suboptimal. Du kannst, wenn es nicht allzu windig ist, auch als Alternative zur künstlichen Beleuchtung, die Verschlusszeit verlängern und dann im Dauerfeuer auf einen scharfen Treffer hoffen. Ein wenig Knalligkeit raus und die Lichter etwas runter, dann ist das bei passender Schärfentiefe ein Topmotiv.
Vera K.| 1017/DSC03459adasc.jpg| Hahaha, ein ordentlicher Schmunzler kurz vor Schluss, vielen Dank, Vera. Den Tatortreiniger (Scrabblewert: 16) hast du sauber und knackescharf im Porträt erwischt. Der kleine Sonnenfleck im Auge ein i-Tüpfelchen. Den Baum links oben, habe ich kurz für seinen linken Flügel gehalten, aber dann gings wieder, eine spannende Kontur hat der. Mir bleibt hier nicht viel zu sagen übrig, außer vielleicht, weiter so und vielen Dank fürs Zeigen.
catfriendPI|6/_DSC2546200107Zwergmanguste.jpg|Ja, wen haben wir den hier, den Baumstamm und darauf sitzenden Kollegen kennen wir ja schon. Ich klopfe mir beim Anblick des Titels (nur innerlich, ich muss ja schreiben) auf die eigene Schulter, denn da steht Zwergmanguste, ha! Alzheimer, du bist mir noch fern. Hat sie sich also doch noch kurz umgedreht und euch angeschaut. Der zweite Kollege ist aber schon weg. Eine völlig andere Bildaussage, die durch ihren gekonnten Beschnitt zu gefallen weiß. Das Blatt im Vordergrund ist ein wenig hell, aber dafür hast du eben einen Bildvordergrund, was auch wieder zum Bild beiträgt. Gefällt mir immer besser, das Kerlchen.
kilosierra|6/12_36.jpg|Ist das im hohen Norden oder eher im Mittelmeerraum aufgenommen worden? Im hohen Norden kann es tatsächlich ein sehr alter baum sein der da jetzt so leblos, aber dekorativ in der Landschaft herumsteht. Ich wäre vielleicht noch einen Schritt nach rechts gegangen und ein wenig tiefer, um etwas Himmel unter den untern Ast zu bekommen. Liegt es am Hitzeflimmern, der geringen Auflösung oder Objektiv, dass ich nicht viel wirklich Scharfes im Bild erkennen kann. Die Ecke links unten lässt eine leichte Dezentrierung vermuten. Das würde ich gerne mit einem knappen MB an Daten noch einmal sehen. Auf jeden Fall ein Motiv, an dem ich auch nicht ohne Foto vorbeigegangen wäre. Super gesehen und gut in Szene gesetzt. Er scheint dir den Weg zeigen zu wollen.
amateur|844/A7_04119_screen.jpg|Entweder eine spannende Stelle oder ein sehr sparsamer Mensch, der da das letzte Licht im Freien für sein Vergnügen verwendet. Hier kann man herrlich interpretieren. Er steht an der Grenze zum Schatten, das Buch bringt das Licht über diese Grenze hinaus mit und wird ihn durch selbigen sicher geleiten. Oder er versteckt sich nach erfolgreichem Überfall auf eine Buchhandlung und kam eine Sekunde zuvor um eben jene Ecke gerannt, hinter der er sich blitzschnell umgedreht, die Kapuze runter, Pfeife und Buch raus, Schweiß abgewischt und Unschuldsmiene aufgesetzt, um seinen Häschern zu entkommen. Wer weiß das schon und amateur, darf es uns nicht verraten. Warum? Dann müsste er meine schönen Fantasien zerstören und das geht doch nun wirklich nicht an, also bitte. Großes Kino deine Lesepause, dass ich vielleicht, mehr oben als unten, ein wenig beschnitten hätte. Ganz toll, auch der „zweite“ Schatten, rechts unten, mit der ähnlichen Haltung, aber anderen Frisur.
perser|845/12.12._Zu_verkaufen_Weirussland.jpg| Zu verkaufen (Weißrussland), na, ich hoffe, du hast nicht zugeschlagen. Okay, das Fußgängerübergangsschild sieht nagelneu und glänzend aus, aber boah ist das eine trostloses Bild. Das Wetter, der Blechzaun rechts, die zwölf Briefkästen deuten auf winzigste Zimmer oder eine postalische aktive Insekten- und Nagerfamilien hin. Wenn du uns einen Einblick in die Stimmung vor Ort geben wolltest, ist dir das grandios gelungen. Da spürt man doch gleich wieder das große Glück, wo man geboren worden ist.
Tobbser|828/20200922-TR108911-Salwideli-2.jpg|Ich habe diesen Sommer, nach zwei Jahren, endlich mein linkes vorderes Kreuzband flicken lassen, wodurch ich dieses Jahr nicht im Winter als Skilehrer im Sörenberg arbeiten kann. Dafür tat sich vor wenigen Monaten eine Stelle im Berggastahaus Salwideli auf, welches mich auch prompt, anlässlich meines ersten Arbeitstages, mit einem Regenbogen begrüßte.

Tafelspitz
13.12.2020, 22:45
Ladies and Gentlemen, es begrüssen Sie am heutigen Adventskalenderbildertag Joachim und Dominik, das bewährte Duo Infernale, ach was sag' ich, das Dreckige Dutzend der Bilderbesprecher :D

Besprechung 13.12.2020

Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Radfahrer.jpg|Wir starten den Tag beschwingt mit einer lockeren Aufwärmrunde auf dem Fahrrad :D Ein sauberer Mitzieher bei 1/50 Sekunde Belichtungszeit. Da kommt durch den dynamisch verwischten Hintergrund und die Bewegungsunschärfe in den Beinen die Geschwindigkeit des Fahrradlers so richtig gut zur Geltung. Du hast oben und unten recht knapp beschnitten. Das mag ich oft nicht so gern, aber hier unterstützt es meiner Meinung nach die Bildwirkung, weil der Blick richtig auf das Motiv "gezwungen" und die Dynamik der Szene dadurch fast greifbar wird. Auch das Stückchen Schatten des "Verfolgers", das am rechten Bildrand noch zu sehen ist, lässt die Spannung steigen. Schnell, er ist dir dicht auf den Fersen! In dem Bild stehen wirklich aller Regler auf Speed und mein Adrenalinspiegel ist schon so früh am Morgen in die Höhe geschossen :D
Kurt Weinmeister|844/STH-2020-02-3320-42354.jpg|Nach diesem anstrengenden Fahrradrennen lässt uns der Herr Weinmeister glücklicherweise etwas verschnaufen und die Herzfrequenz herunterkommen. Ein Bild, das bereits durch seinen Titel Ruhe und Gelassenheit vermittelt. Der reichlich vorhandene dunkle schwarze Hintergrund lenkt den Fokus auf das zart gülden beschienene Gesicht der Dame. Obwohl das ebenfalls sehr dunkle Kleid nur sehr andeutungsweise zu sehen ist, setzt das geistige Auge die spärlichen Informationen intuitiv zu einem Gesamtbild zusammen. Die kleinen goldenen Applikationen unterstützen das und wirken gleichzeitig als leichte Störelemente, die die Dunkelheit dezent aber wirkungsvoll unterbrechen. Ich habe sehr wenig null Ahnung von Porträtfotografie, aber mir gefällt, was ich hier sehe. Dieses Werk könnte ich mir sehr gut in einer schummrig beleuchteten Bildergalerie vorstellen.
Dana|47/DSC03282SFaaa.jpg|Oh wie schön, ein Trüpdich äh, Tryptich ... ein Tript ... ein Dreiteiler! :mrgreen: Wenn mich meine Recherche nicht vollständig in die Irre führte, sehen wir hier eine Gabelracke beim "Fly by" - Frühstück. Ganz so doll geschmeckt scheint es aber nicht zu haben, so wie sie sich im dritten Bild schüttelt und aufplustert. Bäääh, eine bittere Buntblütenbiene :lol: Ich mag diese Bilderserie sehr, wie sie eine kleine Geschichte erzählt und am Schluss mit dem dritten Bild fast garantiert einen Schmunzler erzeugt. Dazu kommt, dass du hier das wunderprächtige Tier in drei unterschiedlichen Posen präsentierst, die alle einen etwas anderen Aspekt des Vogels zeigen. Und so wunderbar freigestellt vor dem hellen Hintergrund. Mutig aber zwingend notwendig aufgrund der erzählten Geschichte ist die uneinheitliche Breite der Bilder. Hättest du das Insekt im ersten Bild weggelassen und dadurch die drei Bilder in Aufbau und Breite vereinheitlicht, wäre dabei zwar ein perfektes Triptychon entstanden. Aber erst durch den Ausbruch aus der Symmetrie und das zusätzliche Element hast du dem Werk eine Sahnehaube aufgesetzt. Super!
HoSt|6/Trchen-13.jpg|Wir bleiben gleich beim Thema Ornithologie und wechseln in etwas vertrautere, weil heimische Lüfte. Dieser Sperling (?) macht hier gerade den Abflug. Der Start ist ja immer das Gefährlichste, weil da der Treibstofftank noch voll ist :D In dieser Phase hast du ihn mit 400 mm sauber erwischt. Man sieht gut, wie das Fahrwerk nach dem Abstossen noch gestreckt ist und die Bewegungsunschärfe in den Flügeln sorgt für die notwendige Dynamik. Auch wenn das Ganze Bild farblich etwas Ton in Ton gehalten ist, steht das Vögelchen durch die schöne Schärfefreistellung und die gefällige Platzierung leicht ausserhalb der Bildmitte gut im Fokus - im übertragenen wie im wörtlichen Sinn. Sauberer Abflug!
cf1024|1560/SUF_A7_0953_2.jpg|Stunden- bis tagelang selbstvergessen in ein Smartphone zu blicken, während man den kulinarischen Höhepunkt des Tages geniesst, ist heutzutage tatsächlich für viele Menschen, zumal jüngere, Alltag. Nennt mich Ästhet, aber ich hätte mir ja mindestens mal kurz die fettriefenden Pfoten an einer Serviette abgewischt, bevor ich zum Tablett greife ;) Wie auch immer, dein Modell wird hier wunderschön vom Streiflicht beschienen, das das Gesicht (und die Fettpfoten) prächtig vom dunklen Hintergrund abhebt. Ein Schnappschuss, gewiss, aber keinesfalls zufällig oder beliebig sondern mit dem Sinn für das, was eine gute Aufnahme ausmacht, erfasst. Dazu mit dem notwendigen Können in der Bildgestaltung und Nachbearbeitung zu dem gemacht, was es ist: eine schöne und interessante Studie eines Momentes, wie er sich täglich millionenfach in den urbanen Gebieten der Welt zuträgt.
RMB|6/13_Sympetrum_striolatum_W_DSC04349.jpg|Oh oh, das ist aber gar nicht gut gegangen :| Da hat sich die arme Libelle hoffnungslos in einem Spinnennetz verfangen. Ich stelle mir das schrecklich vor: jede Bewegung, die man macht, um der misslichen Lage zu entkommen, macht das Ganze nur noch schlimmer. Irgendwann ist man erschöpft und entkräftet, die Gliedmassen wehr- und hoffnungslos in der klebrigen Seide verfangen. Und dann... dann kommt SIE. Alle vier Augenpaare auf dich gerichtet, schreitet sie aus ihrem Versteck, die Giftzangen in der Sonne glänzend. Gnadenlos kommt sie mit ihren acht behaarten Beinen auf dich zu, um dir den Todesbiss zu versetzen. Das Letzte, das du in deinem Leben siehst, sind diese schrecklichen Kiefer, wie sie sich in deine Flanke bohren :shock: Du siehst, lieber Rainer, dein Bild lässt bei mir sofort das Kopfkino laufen. Auch wenn es in meiner Vorstellung eher ein Horrorstreifen denn ein Erotikthriller geworden ist, spricht das doch für die Bildgewalt deiner Aufnahme. Und diese ist natürlich, wie von dem "Makrophagen" mit den drei Buchstaben ja nicht anders gewohnt, absolut knackescharf, sauber freigestellt (ich mag das sahnige Bokeh) und ansprechend aufgebaut. Und trotzdem tut mir die arme Libelle leid :oops:
zuckerbaer69|819/DSC05315-1.jpg|Niedlich, deine kleine Wasserschlange, wie sie da neugierig zwischen den Halmen hervorlugt! Zwischen diesen Pflanzenteilen hat sie die perfekte Tarnung. Aber du hast sie natürlich trotzdem entdeckt und für uns fotografisch festgehalten. Der klassische Bildaufbau mit dem Kopf im Goldenen Schnitt passt, genau so wie die Einrahmung mit den senkrechten Halmen, die du am linken und rechten Bildrand ähnlich angeordnet hast. Besonders gut gefällt mir die Spiegelung des Kopfes im Wasser, die ihr Kinn zeigt und fast den Eindruck einer Hydra erweckt. Der aufmerksame Blick lässt mich an den Python Kaa aus dem Dschungelbuch denken ("Trussst in me...") :D Mich würde es interessieren, um was für eine Spezies es sich hier handelt. Kannst du uns da vielleicht erleuchten?
kiwi05|871/Sonyuserforum_2048_Oki_Geb_A7RM3_DSC05325-2.jpg|An dieses Bild kann ich mich noch gut erinnern, als du es vor einiger Zeit im Forum zeigtest. Ich fand es damals schon grossartig. Sofort kamen mir damals die Bilder des Space Shuttles in den Sinn, der manchmal auf dem Rücken einer Boeing 747 auf Reisen gehen durfte. Hier hat sich das Flugzeug eine ungleich schwerere Last aufgebürdet. Eine absolut sackstarke Aufnahme, für die ich dich bewundere und um die ich dich beneide. Der Mond alleine in dieser Schärfe und Auflösung mit all den sichtbaren Kratern, "Meeren" und Details ist schon der Hammer. Dazu noch das Flugzeug, das du an genau der richtigen Stelle erwischt hast, mit den im Mondschein aufleuchtenden Abgasstrahlen. Du siehst mich nach wie vor begeistert. Und nun wissen wir auch endlich alle, wie der Mond abends an seine Stelle im Himmel kommt. Wir werden uns dafür allerdings mittelfristig wohl eine etwas umweltverträglichere Methode ausdenken müssen, zumal die 747 auch langsam in die Jahre und ans Ende ihrer Lebensdauer kommt...
Reisefoto|829/1600_2020-06-16_Vik_1026CS6_1.jpg|Ach wie toll, ein Islandbild für mich https://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a015.gif Du bist einer der Glücklichen, die es dieses Jahr in die Ferne geschafft haben. Auch wenn es zu Hause zweifellos auch schön ist, so weckt dieses Bild in mir trotzdem gerade ein unglaubliches Fernweh. Zumal Island zu einer meiner absoluten Lieblingsdestinationen gehört. Fast auf den Tag genau vor fünfzehn Jahren standen wir auch einmal bei (und hinter) dem Seljalandsfoss. Allerdings war das Wetter damals bei weitem nicht so toll wie hier bei dir und es machte kaum einen Unterschied, ob man vor, neben, hinter oder unter dem Wasserfall gestanden hat :lol: Ein ganz prächtiges Bild ist dir hier gelungen mit dem Regenbogen, dem blauen Himmel, dem saftig grünen Moos und den pittoresk und kontrastreich gekleideten Leutchen hinter dem Wasserfall, die einem einen schönen Grössenvergleich bieten. Durch die von dir gewählte Belichtungszeit fliesst das Wasser schön - nicht zu wattig und nicht zu statisch. Ein wirklich hammerhaftes Bild, das bei mir einen schönen, grossen Platz an einer Wand bekäme.
haribee|6/13_SUF_Advent2020.jpg|Libellen sehen für mich immer ein bisschen aus wie eine Mischung aus Diddl-Maus und Kampfjet-Pilotenhelm :D Und wenn sie sich nicht gerade in einem Spinnennetz verfangen haben, sind es einfach so schöne, faszinierende und ja, auch niedliche Tiere. Du hast mit deinem Bild eigentlich alle diese Adjektive eingefangen: die Schönheit und Faszination der riesigen Facettenaugen, die filigranen, transparenten Flügelchen mit ihrem komplexen Adernmuster. Der Niedlichkeitsfaktor wird abgedeckt durch die fast exakt frontale Perspektive und den Umstand, dass der kleine Helikopter hier irgendwie die Blüte zu zerpflücken und zu verspeisen scheint. Auch hat das Bild genügend Schärfe, so dass sowohl die Augen als auch reichlich weitere Körperteile ansprechend scharf abgebildet sind. Allenfalls ein kleines Bisschen entrauschen könnte man den grünen Hintergrund noch? In diesem Sinne: Mahlzeit! :eek:
Tobbser|1014/20200402-Libellenlarve-TR102736-Bearbeitet.jpg|Wenn ich die glücklicherweise mitgelieferte Bildbeschreibung richtig interpretiere, blicken wir hier in die Kinderstube einer Grosslibelle. Wir bleiben also gleich beim Thema :D Ja, alle müssen halt mal klein anfangen. So auch diese Grosslibelle, die hier in Tat und Wahrheit also noch ein ganz kleine Larve ist. Der Färbung und (Un-) Schärfe des Bildes entnehme ich, dass sich diese Szene wohl unter Wasser abspielt. Das muss man so auch erst mal entdecken und dann auch noch fotografieren können. Ein sehr interessanter Einblick in die frühe Entwicklungsstufe eines solchen Lebewesens. Besonders faszinierend finde ich diese dunklen Punkte in den beiden Augen. Hat fast etwas von Dotter in einem Ei. Ob das die Konvergenzpunkte der Sehnerven aus den einzelnen Facetten sind? Eine Entomologin könnte da bestimmt Auskunft geben. Ein schöner und faszinierender Einblick, lieber Tobias!
Tom D|1559/DSC03133.jpg|Ja hol’s der Geier! Schon wieder muss ich an das Dschungelbuch mit den gelangweilten und auch etwas dusseligen Geiern denken :D Aber hier sind wir ja einerseits in Afrika und deiner hier scheint andererseits richtiggehend anmutig, wie er mit weit ausgebreiteten Schwingen zur Landung ansetzt. Diese Tiere können ja beachtliche Spannweiten erreichen. Es ist bestimmt sehr eindrücklich, das in freier Wildbahn zu erleben. Du hast den Vogel schön in die linke obere Bildhälfte gesetzt, so dass er in Flugrichtung noch genügend Raum zur verfügung hat. Der Hintergrund mit dem Baum ist vielleicht ein bisschen "laut", erdet dafür aber die Aufnahme auch etwas. Auch bei diesem Bild würde ich übrigens versuchen, den Kopf des Vogels ein Klitzebisschen aufzuhellen, da er doch recht dunkel ist. Vielleicht einfach so, dass das Auge etwas zum Vorschein kommt?
olli-stan|846/Kloster_Kamp.jpg|Kloster Kamp - da musste ich doch gleich einmal die Google-Karte bemühen um zu sehen, wo das ist. Hm, nicht gerade bei mir um die Ecke :D Wikipedia verrät mir ausserdem, dass dieses Jahr dort eine Landesgartenschau stattgefunden hat, zu deren Anlass du vermutlich im Juli dort warst. Pittoresk thront das Kloster auf seinem Hügel, die Blumen und der Weg leiten das Auge durch die saubere, zentrale Perspektive schön dort hin. Links würde ich allerdings vielleicht noch einen halben Zentimeter wegschnippeln, um die Symmetrie zu vervollständigen. Oder noch besser rechts den entsprechenden Streifen dazugeben, wenn der Bildbeschnitt es noch hergibt, damit der Strauch-Kegel im Vordergrund analog dem rechts noch etwas Luft bekommt. Die Farben und Kontraste sind durch die kräftige Juli-Nachmittagssonne halt eher stark und im Himmel wünschte man sich vielleicht ein paar ziersame Wölkchen - aber das Leben ist kein Wunschkonzert und durch die sommerliche Anmutung wird einem in dieser kalten, eher tristen Jahreszeit doch gleich etwas wärmer ums Herz :D
goldsmith|1560/Happs.jpg|Manchmal ist es nicht das letzte Fizzelchen Bildschärfe oder die perfekte Nachbearbeitung, die ein tolles Bild ausmachen, sondern einfach eine Portion Glück und die Befriedigung, mit den Mitteln, die einem zur Verfügung stehen, einen tollen Moment eingefangen zu haben. Und das ist dir hier gelungen! Der Blick des Eichelhähers, direkt in die Linse (bzw. den Spiegel) und das fast perfekte Dreieck, das sein Schnabel formt, während er den Happen einwirft - köstlich! :D Ist das eigentlich ein kleiner Kürbis, den er da gerade zerlegt? Das Spiegeltele 500/f8 habe ich auch schon das eine oder andere Mal erfolgreich einsetzen können. Gewiss, technisch ist es nicht gerade oberste Liga, aber dafür ist es leicht und mit etwas Übung und dem Wissen um seine Grenzen kann man damit wirklich ordentliche Bilder machen, wie du hier eindrücklich beweist. Mir gefällt es!
nickname|823/Hier_sitz_ich_und_gut_is_verkleinert.jpg|Ein Meisenknödel! :mrgreen: Welch niedliche Flauschekugel dir da ins Netz gegangen ist! Genau so sehe ich frühmorgens auch aus, wenn ich im kalten Nord-Ost-Wind auf den Bus warten muss ;) Ganz reizend, wie der Vogel da sitzt und die feinen Federchen im Gegenlicht leuchten. Hatte er oder sie da genau die Sonne im Rücken? Auf jeden Fall hast du das wunderbar eingefangen, festgehalten und umgesetzt. Gefällt mir richtig gut und ich würde mich gerne ein bisschen kuschelnd daneben setzen, wenn ich mal wieder in der Kälte auf den Bus warten muss :D Ein kleines bisschen zu dolle ist mir persönlich die Vignette, falls du da überhaupt selber nachgeholfen hast und es bei den dunklen Bildecken nicht um unscharfe Botanik o.ä. in der Unschärfeebene handelt. Aber auf jeden Fall ist es ein Bild mit Schmunzelfaktor :D
Harry Hirsch :cool:|1560/SUF_HH_AdvKal2020_13.jpg|Ein ruhiger Morgen am Walchensee, so still und beschaulich lasse ich mir den Ausklang des Adventskalenderbesprechungstages gerne gefallen. Dazu ein paar Plätzchen und etwas Gewürzte :D Dieses Bild hat aber tatsächlich eine beruhigende Wirkung. Das stille Wasser, die sternende Sonne (hier gleich als Doppelpackung im Sonderangebot), das kleine Boot in der Ferne und die Altocumuluswolken am Himmel vermitteln Ruhe und Gelassenheit. Um kurz nach Acht Uhr morgens ist bestimmt auch noch kein grosser Rummel am und um den See (falls es den hier überhaupt gibt) und man kann die Stille geniessen, vielleicht einen Kaffee trinken und ein paar Fotos machen. Ein bisschen lästig sind einzig die Insektenschwärme. Hier würde ich noch ein bisschen mit der EBV-Fliegenklatsche durchs Bild gehen und einer Hand voll der dicksten Störenfriede den Garaus machen. Dann ist die Idylle perfekt!
amateur|843/A7_00154_suf.jpg|An einem tristen, langweiligen Regentag steht sie da und schaut aus dem Fenster. Es ist nicht viel los, weder draussen noch drinnen. Die Wassertropfen, die mal schnell, mal langsam die Glasscheibe hinunterrinnen, sind die einzige Abwechslung, die sich gerade bietet. Mal hier, mal da verfolgt sie einen auf seinem Weg nach unten mit dem Finger, zeichnet seine Strecke nach. Porträtfotografie ist ja das Metier, bei dem ich mich am allerwenigsten auskenne und ich würde mir deshalb auch niemals anmassen, ein Urteil über Technik, Lichtsetzung etc. zu fällen. Alles was ich dazu sagen kann, ist, dass ich das ein wunderbar gelungenes Porträt einer jungen Dame finde, das in mir etwas bewegt, auslöst und das Kopfkino zum Laufen bringt. Das quadratische Format passt aus meiner Sicht perfekt zu der etwas getrübten, beengenden Stimmung, die das Bild transportiert. Meiner bescheidenen, unmassgeblichen Laienmeinung nach hast du hier alles richtig gemacht.

Heute ist nicht alle Tage; wir kommen wieder, keine Frage!

Harry Hirsch
13.12.2020, 22:46
Besprechung 13.12.2020 Teil 2: Joachim
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1559/2020-01-08--Makutsi-Rhino--A9_6670.jpg|So Heike, erstmal gibt's einen erhoben Zeigefinger und ein strengen Blick durch den nicht vorhandenen Monokel meines linken Auges für die fehlenden Bildinformationen. Neben dem Datum, hätte mich hier Blende und BW wegen des perfekten Schärfeverlaufs interessiert. Eine faszinierende Kreatur, die du hier knackscharf auf den Sensor deiner Kamera gebrannt hast. Eine Echse, also. Schildechse um genauer zu sein. Und "saurus" steckt im lateinischen Namen. Ich finde, eine gewisse Ähnlichkeit mit den großen Kollegen lässt sich nicht verleugnen. Eine grandiose Aufnahme bei der alles stimmt: Schärfe (hatte ich das schon erwähnt ;)?), Licht, Umgebung und Hintergrund, Bildaufbau... Das Tier sieht regelrecht hübsch aus. Ein merkwürdige Beschreibung für eine Echse, oder?
MaTiHH|6/12_-_Sonnige_Falle.jpg|Martin in the Marsch. Ob du nun in der Haseldorfer oder wo auch immer: Das ist super! Eine Symbiose, die eine ganz tolle Gesamtkomposition bildet. Das Spinnennetz mit seinen scharf abgebildeten reizvollen Wassertröpfchen wäre schon toll, aber du hast eine Landschaft als Ergänzung im Hintergrund gewählt, die vielen ein eigenes Bild wert gewesen wäre. Die Marsch (ich hoffe, ich tippe da richtig) am Morgen, kurz nach Herbstanfang, mit Nebelschwaden und einen tollen Sonnenaufgang. Vordergrund und Hintergrund wären jeweils schon ein eigenes Foto wert. Aber das reicht dir nicht, du musst beides in einem Bild verknüpfen. :top: Gemacht mit Sonys Flaggschiff und einer Belichtungszeit, bei es Fotografen früher schwindelig geworden wäre.
Dirk Segl|6/A7408878_1_5.jpg|Du bist für mich hier einer der besten Wildlife Fotografen. Leider, warum auch immer, stellst du viele deiner Aufnahmen über die Bildkategorie "Bilder zu Forumsbeiträgen" ein, weshalb ich immer wieder gute Aufnahmen von dir verpasse. Du zeigst uns heute einen "Hummelschwärmer". Banausenhafte Laien wie ich, würden wahrscheinlich von einer Motte sprechen. Und du lichtest dieses interessante Tierchen, dem ich keine Beachtung beigemessen hätte, so spannend und ansprechend ab, dass mir der Atem stockt. Wir auch bei Heikes Echse, könnte man diese Tier so fast als hübsch bezeichnen. Zu deiner Technik (Schärfe, Licht usw.) schreibe ich nichts, dass wäre so, als ob ich Rembrandts Malereien beurteilen würde. Das hast du drauf und da können dir nur wenige noch etwas vormachen. Einzig, ich muss auch mal was meckern, sonst nimmt mich hier ja keiner mehr ernst, von dem vielen Popcorn im Vordergrund würde ich noch etwas essen. Das lenkt den Blick doch sehr ab.
Mazeck|823/A6404115a.jpg|Mazeck. Mazeck?! Willkommen im Forum! Und als ersten Beitrag haust du ein Bild in den berüchtigten Adventskalender (der ist natürlich nicht berüchtigt, sondern berühmt ;)). Technisch gleich auf sehr hohem Niveau. Klar, mit der A6400 lässt sich da schon was machen. Außerdem ist die Aufnahme ganz frisch. Von gestern! Die Chancen der Gans, Weihnachten 2020 zu überleben, stehen daher wohl nicht schlecht. Auch bei deinem Bild stimmt technisch fast alles. Auge knackscharf, die Federn kann man quasi zählen. Auf hohem Niveau gemeckert: Den Kopf würde ich einen Tick mehr in Richtung Goldener Schnitt platzieren, und die Blende ein wenig weiter aufmachen, damit die Schnabelspitze auch scharf erscheint. Fazit: Eine klasse Aufnahme mit Bildwitz! :top:
RZP|1014/13_-_Jugendkleid_-_Kleine_Pechlibelle.jpg|Master of Macro! Ich sehe deine wunderbaren Makros hier im Forum immer mit großer Bewunderung an. Hauptsächlich aus zwei Gründen: 1. Die fantastische Qualität. 2. Das du es überhaupt schaffst, die überhaupt und dann noch so abzulichten. Besonders Libellen sind doch so Tierchen, die die ganze Zeit hektisch hin- und herfliegen. Ich schaff es nicht mal die im Sucher zu erfolgen. Von Ablichten mal ganz zu schweigen. Du schaffst das. :top: Dein Bildtitel hat mich neugierig gemacht und so habe ich die Begriffe "Libelle" und "Jugendkleid" gesucht. Heraus kommt deine hier gezeigte "Pechlibelle". Scheint also eine Eigenschaft von dieser Art zu sein. Das bezieht sich wohl auf die Farben, die auf deinem Bild so schön zu Geltung kommen. Technisch ist das Bild perfekt (finde ich). Zwei Fragen habe ich: 1. weißt du was das für weiße Punkte auf dem Ast sind? Hat das was mit dem Tierchen zu tun? 2. Libelle und Ast scheinen parallel zu sein. Der Ast verschwimmt aber links unten, muss also an der Stelle außerhalb der Schärfeebene liegen. Die Libelle nicht. Warum? Wieauchimmer: :top:-Bild
Scharti|824/7R200933.jpg|"Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2020" war der 25.11.2020, der Anlass für die Beschriftung des Rathauses in Hannover. Ein unbequemes, sehr belastendes Thema, bei dem es noch viel zu tun gibt. In den Nachrichten wird ja auch aktuell von einer Zunahme durch die coronabedingten Einschränkungen berichtet. Ein starkes Statement eures Stadtoberhauptes. Ich will nicht verschweigen, als ich dein Bild geöffnet und den Text noch nicht identifiziert hatte, musste ich spontan an Life of Brian denken und wollte schon entsprechendes Schreiben, aber das passt nicht (mehr). Eine interessante Nachtaufnahme die du da in perfekt angewendeter Belichtungszeit gemacht hast. Der Text ist gut zu lesen. Wieviel Zeit du hattest weiß ich nicht, aber die Projektion hat wohl auch gewechselt, wenn ich den Tweed eures BM ansehe. Sogar Sterne sind am Himmel zu erkennen :top:. Klar so ein großes Gebäude komplett auf's Bild zu bekommen und anschließend auszurichten, erfordert schon einiges an Aufwand. Irgendwann wird der Kollaterallschaden zu groß. Du hast ein Stück der Spitze auf dem Rathaus geopfert, mehr wolltest du aber nicht. Dann bleibt es eben rechts und links ein wenig schief. Schadet dem Bild meiner Meinung nach überhaupt nicht.
perser|829/10.12._Nationalpark_Unteres_Odertal.jpg|Uiuiui, Harald. Na du traust dich was. Ein Eifohn Bild im Adventskalender. Und dazu das Pech, dass ich es bespreche. Ich, der überregional bekannte Äppl-Verweigerer und Eifohn Hasser ;). Jaaaaaa - die Dinger machen tolle Fotos, meine Frau hat auch eins und ich nutze es (mit Widerwillen), wenn die große Cam zuhause bleiben muss (z.B. auf dem Klettersteig). Eine schöne, mir noch unbekannte, Landschaft in deiner Ecke hast du hier frühmorgens abgelichtet. Du standst auf der Brücke (?) sahst die beeindruckenden und perfekten Spiegelungen im glatten Wasser und dachtest (vielleicht) Sch... warum ist meine Alpha nur zuhause? Nach dem Motto: Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat, hast du dann dein Phone aus der Hosentasche gezogen und abgedrückt. Alles richtig gemacht also. Jetzt habe ich das Problem, dass ich wenn ich gute Fotos lobe, es ehrlich meine und der Macher des Bildes dies auch glauben kann. Diese Glaubhaftigkeit bleibt mir nur erhalten, wenn ich bei Bildern, die mir nicht so ganz toll gefallen, das entsprechend äußere. Dein Bild ist so eines. Die Stimmung ist schön, aber die Qualität lässt doch etwas zu wünschen übrig. Die Bäume wirken detailarm und etwas verwaschen, der Himmel hat Artefakte. Sorry Harald, ein guter Iphone (ja, ich kann es richtig schreiben ;)) Knips, aber für mich nicht ganz Adventskalenderniveau. Andere sehe das vielleicht auch anders.
Windbreaker|6/Bienenfresser_020.jpg|Erwischt! Könnte man hier sagen. Der Vogel die Fliege und du beide. Ich gestehe - ich habe überhaupt keine Ahnung, was für ein Vogel das ist, aber wahrscheinlich ist er klein und hektisch. und du hast ihn ganz toll erwischt. Ganz toll, weil: Das Tier als Ganzes (na ja - fast, dazu schreibe ich noch was), mit gut präsentiertem Fang (Kopf und Schnabel seitlich) und gleichzeitig sieht er noch in die Kamera. :top: Die Farben sind ganz große Klasse! Das Foto ist nicht ganz knackscharf, aber es reicht, finde ich. Wenn mich was stören würde, wäre es der abgeschnittene Flügel rechts oben im Bild und die etwas sichtbaren Bearbeitungsreste am Rand des anderes Flügels (links im Bild). Ansonsten: :top:
jhagman|6/DSC07750_2.jpg|Mohikaner ist ein nordamerikanischer Indianerstamm. Genau dort, wo man (also ich ;-)) den Indian Summer gedanklich platziert. Und somit verweist du in deinem Titel auf die wunderschöne Farbe des von dir fotografierten Blattes. Ob es das letzte war, Ende Oktober? Keine Ahnung. Ist auch egal. Auf deinem Bild ist es jedenfalls das einzige. Und nein, es fällt nicht gerade runter, wie ich zuerst beim flüchtigen Anschauen gedacht habe, sondern krallt sich mit letzter Kraft an seinem Zweig fest. Vielleicht gibt ihm der Zaun Halt und so kann es noch ein paar Tage länger "oben" verweilen, bevor es dann auf den Bogen segelt. Du wolltest die Zaunpfähle eng beieinander haben und bist nochmal ein gutes Stück zurückgegangen, um die Szene mit 400mm aus entsprechender Distanz einzufangen. Lediglich links am Blatt würde ich mir ein wenig mehr Schärfe wünschen. Eine sehr schöne Herbststimmung, die vom zarten Licht und den Pastelltönen lebt. :top: Sehr gelungen und ich lerne auch wieder was. Leider habe ich keine 400mm an VF, um das mal umzusetzen ;).
Sir Donnerbold Duck|819/_DSC0957srgb.jpg|Mensch Jan... Jetzt hatte ich mich schon gefreut, dass ich dich bekommen habe (und nicht Dominik) damit ich eine deiner schönen Bergaufnahmen beschncackeln darf. Nix is'. Statt dessen - ein Feuersalamander. Und was für einer! Bei meinen Kameras ist der AF so eingestellt, dass er Salamander aller Art umgeht. Das scheint bei dir anders zu sein. Gesichts- und Augenpartie scharf. Der Rest in einem wunderbaren Schärfeverlauf. Klasse! Wo hast du das an der Kamera umgestellt? ;) Die Krönung, das i-Tüpfelchen, das... wasauchimmer an diesem Bild ist natürlich die grüne Mütze auf dem Kopf. Und der etwas verwirrt mürrisch wirkender Gesichtsausdruck des Salamanders. Urkomisch! Etwas irritiert bin ich von den wellenartigen quer verlaufen Linien (z.B. auf dem Rücken). Sind das Bearbeitungsrückstände? Ich könnte es mir vorstellen, denn bei Blende 8 ist die Unschärfe dort doch schon sehr hoch. Allerdings 200mm und VF… Ich weiß nicht. Lange Rede kurzer Sinn: Ein prima Kleintierfoto mit prächtigen Farben. :top: Fast möchte ich sagen: Zum Glück hast du keine Berglandschaft eingestellt. Fast.
Kleingärtner|6/13_23.jpg|Ist es Landschaft? Oder Lost Place? Oder gar beides? Wenn ich deinen Bildtitel in die Suche eingebe, finde ich "Freizeitstätte Wittringen". Dabei handelt sich wohl um eine Parkanlage, das Ehrenmal ist ein Teil davon. Ob es sich bei dem Gewässer, dass du abgebildet hast, um den Schlossteich handelt, vermag ich nicht zusagen, ich kenne die Gegend so gar nicht. Es sieht aber nicht danach aus. Der dürfte im Hochsommer, also zu der Zeit als die Aufnahme entstanden ist, nicht von Fisch- bzw. Froschlaich bedeckt sein. Du führst auf sehr spannende Art mit einem fotografisch perfekt positionierten Steg in das Bild. Deine Farbanpassung, die du gemacht hast, geben dem Bild den richtigen Kick. Helligkeit, Aufbau usw. - hier stimmt alles. Eine rundum gelungene Aufnahme :top:
Dominik|1560/13_DSC00130.jpg|Aha. Du bist mir so einer. Genau gewusst, dass der Hirsch heute dein Bild ansieht und darüber was schreibt - was liegt da näher als ein Bild mit Berg. Gibt mal gleich einen Bonus. Recht hast du! Und du hast hinbekommen, woran ich bisher immer gescheitert bin. Mond mit Konturen und gleichzeitig Berge nicht zu dunkel. Mir gefällt die Abendstimmung, die sich am Berg gegenüber und in den Wolken abzeichnet. Auch die Wolkenmütze der markanten Pyramide rechts (erinnert mich schon ein wenig an das Matterhorn) sagt mir zu. Du hast die Gratwanderung zwischen zu dunkel, Abendstimmung und richtig belichteten Mond perfekt gemeistert :top:.
walde|6/AK2020-13.jpg|Das könnte hier in der Gegend entstanden sein, dachte ich als erstes, nachdem ich dein Bild geöffnet hatte. Sollte es in deiner Nähe entstanden sein, läge ich da nicht ganz richtig, aber auch nicht falsch. Bretzfeld ist so rund 70km weg von Stuttgart. Wenn es doch schon soweit wäre... Mitte März. Eigentlich noch Winter und doch schon irgendwie Vor-Frühling. Die Zeit in der sich einige bei 15 Grad die kurze Hose anheften. Die Bäume noch kahl, das Gras bekommt langsam eine Farbsättigung und die Forsythien geben der Landschaft eine gelbe Note. Perfekt in diese Landschaft passt die Scheune, die du hervorragend ins und im Bild gesetzt hast. Ich kann mir gut vorstellen, wie du, aufgewärmt durch die Sonnenstrahlen deine Jacke über dem Arm trägst und durch diese schöne Gegend schlenderst :top:
CB450|796/20200808-_DSC4624-Kopie22.jpg|Bei dir könnte ich die gleiche Einleitung schreiben, wie bei Jan. Mache ich aber nicht, ist langweilig ;). Gespiegelt oder nicht, ist die erste Frage, die ich mir bei der perfekten Symmetrie deines Bildes stelle. Selbst wenn diese zu bejahen wäre, was wahrscheinlich nicht der Fall ist, wäre es auch gut, denn du hättest so gut nachgearbeitet, dass es nicht auffällt. Ich habe diese Aufnahme schon gesehen, als du sie eingestellt hast. Schon da hat sie mir gut gefallen. Die Lichtakzente machen dieses Bild aus. Eine faszinierende Bearbeitung. Die Blindenleitlinie (heißt das so?) hat einen metallischen Glanz. Der hier entstehende Lichtkegel scheint sich die Treppe hochzuziehen und mündet schließlich im Lichtmeer der Fenster. Und das Ganze im, für dich untypischen, Hochformat. Eine sehr gute Arbeit auf -von dir gewohnten und auch schon erwarteten- hohem Niveau :top:
Jumbolino67|6/Dez_13.jpg|Der Rhein im Fluss. Oder auch Rhein mit Zeit, wie du dein Bild betitelst. Du bist mit Kamera, Stativ und deinen Graufiltern an das Rheinufer gegangen und hast die max. Belichtungszeit gewählt, um dem Rhein ruhig und glatt werden zu lassen. Trotz der langen Belichtung sind gegenüber Personen zu erkennen. Na gut - sie sitzen ja auch auf der Bank. Ein Bild das viel Ruhe ausstrahlt und die Stimmung des Herbstes gut wiedergibt. Das Blau wirkt an meinem Monitor und auf mich etwas übersättigt, das ist aber subjektiv. Den Sensorfleck links unten würde ich noch wegstepeln.
catfriendPI|6/_DSC1270191230Gepard_2.jpg|Du warst eine der glücklichen Südafrika-Reisenden! Ein Gepard aus der Nähe UND in freier Natur. Mit der BW kannst nicht weit weg gewesen sein. Auge in Auge mit dem Jäger. Cool! Ein Bild, das mich definitiv neidisch werden lässt. Und du zeigst, welch eine gute Qualität die RX10 IV liefert. Ja, es rauscht ein wenig und mit einem 10.000 EUR Objektiv an der A7RIV wäre das alles noch schärfer - aber braucht man das wirklich? In erster Linie zählt doch das Erlebnis und das Foto ist trotzdem eines für Wand. Und wenn du deinen Besuchern erzählst, dass der Junge keine 50 (?) Meter weit weg stand, ist dir nicht nur mein Neid sicher :top:
Vera aus K.|822/DSC02050lradasc.jpg|...und die nächste Afrikanerin gleich hinterher. Auch du hattest das Glück, dabei gewesen zu sein. Schön. Und wieder ein Bild mit hohem Neidfaktor. Sag' mal - die Riesen scheinen direkt auf dich zuzulaufen. Jedenfalls wirkt es auf dem Bild so. Es muss eine beeindruckende Atmosphäre sein! Die hast du nicht nur sehr gut eingefangen, sondern in der Bildbeschreibung auch gleich einiges zu dem Thema Elefantenherde erläutert. Wieder was gelernt - Danke! :top:
kilosierra|819/DSC00144.jpg|Sieh' an - noch eine Eidechse! Und wieder wunderbar abgelichtet, diesmal von Kerstin. Hast du den Burschen in freier Natur erwischt? Die Brennweite lässt darauf schließen, dass du nicht allzu weit entfernt warst. Hat er es auf das kleine Krabbeltierchen vor sich abgesehen? Aber warum geht er so nah ran? Mit seiner langen Zunge kann er es doch aus größerer Distanz erwischen. Sehr gut getroffen, alles was scharf sein soll, ist es auch. Stein und Moos machen sich sehr schön im Bild. Auch der Hintergrund ist ein wunderbarer Begleiter. Lediglich der grüne Halm im Vordergrund lenkt ein wenig ab. Dennoch insgesamt :top:

amateur
14.12.2020, 22:56
Hallo,

So, dass war der 14. Tag im SUF Adventskalender. Ich bin froh, dass Euch die Bilder nicht ausgehen und Ihr immer noch so fleissig Bilder aus diesem komischen Jahr 2020 postet. Ihr habt mich jedenfalls mit viel Abwechselung durch den Tag gebracht!

Stephan

Besprechung 10.12.2020
Name|Bild|Besprechung

Kurt Weinmeister|1484/STH-2020-08-3566-47414.jpg|Hommage an Peter Lindbergh, dass sind natürlich riesige Fußstapfen, in die Du zu treten versuchst. Das Frauenportrait mit Zigarette war ein oft wiederkehrendes Element bei ihm und auf Deinem Bild kräuselt sich der Rauch wunderbar und setzt sich gut vom Hintergrund ab. Hier eine etwas abwesend, ein wenig melancholisch und geheimnisvoll schauende Frau, die ihren Blick aus dem Bild und damit vom Betrachter abwendet, dort als Kontrapunkt die Hand in der Bildecke, die die Zigarette hält. Das ist eine perfekte Bildkomposition! Dazu die S/W Umsetzung mit einem sehr schönen an Kodak Tri-X Film erinnerndes Korn, welches das Bild automatisch zeitlich eher in den 60er bis 80er Jahren verorten lässt. Alles aus meiner Sicht grandios in Szene gesetzt, wenn, ja wenn da nicht die künstlichen Fingernägel wären. So etwas wäre bei Peter Lindbergh zumindest in seinen freien Arbeiten nicht vorgekommen, da er immer auf den "ungeschminkten" und natürlich Look geachtet hat.

Hans1611|6/Die_Kraft_der_Natur.jpg|Die Pfosten eines alten verfallenen Stegs oder Docks führen diagonal in einen See oder eine Bucht. Auf den einzelnen Stämmen entsteht neues Leben. Zum einen haben wir durch diese Konstellation Botanik mit auf einem Wasser, wo wir es nicht vermuten, und dieser Kontrast macht das Bild interessant. Zum anderen vermittelt das Bild die tröstende Botschaft, dass auf vergangenem und gar zerstörtem wieder neues Leben entsteht. Zur Komposition, der diagonale Winkel hätte noch etwas extremer gewählt werden können, um mehr Spannung ins Bild zu bekommen. So sind aber alle Schatten auf dem Wasser zu sehen und man kann das grün auf jedem Pfahl gut sehen. Deswegen ist es glaube ideal, so wie Du es angelegt hast.

Jumbolino67|6/Dez_14_2.jpg|Anekdote: Ein Freund ging in den 90ern eine Straße in einem Vorort von Bonn entlang als ein Auto neben ihm anhielt. Die Scheibe wurde heruntergekurbelt und offensichtliche Amerikaner fragten, wo es denn hier nach Sei-Bänschi-Börtsch gehen würde. Er brauchte mehrere Minuten, um zu verstehen, dass die Menschen ihn nach dem Weg ins Siebengebirge fragten. Zu Deinem Bild aus dem Siebengebirge: Wir sehen eine kleine Schlucht mitten im Herbstwald, die Sonne bricht schön an der Felskante, die geschlossene Blende erzeugt einen schönen Strahlenkranz und das Weitwinkel lässt die noch vergleichsweise jungen Bäumen majestätischer aussehen, als sie vermutlich sind. Ein tolles Bild eines wirklich schönen Ortes!

10Heike10|1559/2020-01-09--Makutsi-HippoHide--A9_8297.jpg|Zu sachdienlichen Hinweisen zur Identifizierung von Insekten bist Du bei mir leider an den größt-denkbaren Nicht-Experten geraten. Also beschränken wir uns auf das Bild selbst. Eine Libelle auf einem Ast, freigestellt vor grauem Himmel. Die Unschärfe des Zweigs vorne stört das Auge, weil es keinen Bezug für den Raum im Bild gibt und damit einfach nur unscharf. Ansonsten ist das Insekt schön detailliert abgebildet, so dass es der Community sicherlich gelingen sollte, die gewünschten Hinweise zu geben.

nickname|1560/14__Gelandet.jpg|Gelandet sind diesem galertartigen Raumschiffe, ja auf was eigentlich? Vielleicht ist aber auch die Blueman-Group auf Betriebsausflug? Ein interessantes Gebilde jedenfalls mit schönen Farbtönen von blau bis zu einem zarten violett. Insgesamt lässt mich das Bild ohne Kontext allerdings ratlos zurück. Ist das eine Kunstinstallation oder hast Du selbst mit Licht gespielt?

walde|6/AK2020-14.jpg|Die Sunstar reflektiert das Sonnenlicht, während sie augenscheinlich nur mit Ballastwasser beladen auf einem engen Fluss ihre Bahnen zieht. Wahrscheinlich der Neckar, auf dem sie regelmäßig verkehrt, wie die Schiffdatenbank im Internet Auskunft gibt. Durch den Uferbewuchs wirkt das Bild interessant und der Blick wird intensiv auf das Schiff gelenkt. Sehr schön!

HoSt|6/Trchen-14.jpg|Hier sprüht der Glühdraht einer Glühbirne Funken. Schönes Setup, durch den Metalluntergrund hat man eine diffuse Spiegelung und die Wunderkerze ist ziemlich gut platziert. Einzig der noch völlig intakte Draht im Glaskolben macht etwas stutzig. Schöne Arbeit!

Tafelspitz|1560/14_DSC09726.jpg|Eine Burg, direkt wenige Meter darunter eine Tunneleinfahrt mit einem Zug, der in den Tunnel fährt und durch die lange Belichtung schön verwischt ist und daneben dann noch eine Straße, die direkt neben dem Eisenbahntunnel am Felsen vorbeiführt. Einer derart kompakte Darstellung von Eisenbahn, Tunnel, Burg und Straße begegnet man sonst nur auf Modelleisenbahnen. Oder eben in der Schweiz! :) Ein tolles Bild, welches sich in einem Eisenbahnliebhaberkalender sicherlich sehr gut machen würde. Einzige Frage, ob es von dem grün links im Bild wirklich soviel braucht.

Sir Donnerbold Duck|6/14_A9_1959srgb.jpg|Kraichgau im Herbst, das grün der Felder sieht eher nach Frühjahr aus, aber die Verfärbung der Bäume in Hintergrund geben den herbstlichen Kontext. Geschwungen sind die Hügel und zusammen mit den Treckerspuren ergibt sich eine dynamische Linienführung. Der feste Bildanker ist der Baum schön aus der Bildmitte in die obere rechte Bildecke platziert. Er gibt dem Bild Spannung, aber auch eine Fixpunkt für den Blick, der zunächst den vielen Linien folgt und dann einen Ruhepunkt sucht.

Dana|843/14_Luca.jpg|"Luca, eine Frau auf dem Weg zum Mann" oder einfach nur ein ganz normales Portrait? Der Blick ist offen, strahlt aber auch eine kleine Unsicherheit aus. Kurze Haare und der Hoodie zeigen Street Credibility - ob nun eher Punk oder Hip Hop - und strahlen doch eine gewisse Verletzlichkeit aus. Diese wird natürlich auch durch den leicht erhöhten Aufnahmewinkel verstärkt. Rein formal tut es dem Bild gut, dass der Kopf knapp unter der dunklen Treppenstufe endet und somit eine komplette Freistellung vor dem hellen Hintergrund gelingt! Ein intensives Portrait!

Scharti|847/7R209420.jpg|Die besten Jahre meines Lebens im Ihme Zentrum in Hannover. An diesem Ort (einer der größten Bausünden Hannovers mit ungewisser Zukunft) und dann noch in diesem Jahr eigentlich ein Witz. Ein sehr unwirtlicher Ort, an den sich aber ein Mensch mit blauer Jacke traut, der in der Bewegungsunschärfe geisterhaft wirkt. Sehr cool!

RMB|6/14_Ephemera_danica_DSC02232.jpg|Eine Eintagsfliege auf einer Scheibe, alles in sehr homogenen Grüntönen gehalten. Super scharfe Abbildung des Insekt in idealer Beleuchtung. Die Position direkt auf der Kante zu einem helleren Streifen auf der Scheibe ist ideal. Ein rundum ästhetisches Bild, sehr gelungen!

MaTiHH|6/13_-_London_View.jpg|Ah, wir bleiben in London und schon wieder haben wir einen Bahnhof im Bild. Blackfriars thront über der Themse, die lange Belichtung lässt die Reflektionen der Lichter wie Streifen erscheinen und auch der Himmel verwischt entsprechend. Dagegen zeichnen sich die Hochhäuser entsprechend scharf ab. Danke für den Ausflug nach London!

haribee|6/14_SUF_Advent2020_2.jpg|Man sieht auf den ersten Blick, wir sind in Südeuropa. Ob nun Griechenland, Spanien, Portugal, man kann es nicht leicht sagen, bis einem die Bildunterschrift verrät, dass wir in Andalusien sind, also Spanien. Sehr minimalistisch das ganze. Das Sisalrollo ist im gleichen Ton, wie die verdorrte Pflanze im Topf an der Wand. Auf der Fensterbank steht ein tönener Topf, der die petrolblaue Farbe des Fensterrahmens aufnimmt. Davor dann die rote Blume, die im perfekten Kontrast zum Blau steht. Hier wusste jemand, wie man so ein Fenster gestaltet! Schön!

Windbreaker|6/Eisvogel_010.jpg|Der Eisvogel, wohl fotografisch der attraktivste Vogel in unseren Breiten, im Tiefflug über dem Wasser. Die kleinen Wellen auf dem Wasser funkeln im relativ tief stehenden Licht und das Spiegelbild des Vogels bricht wunderbar. Ein ganz tolles Bild, ästhetisch und voller Dynamik. Gratulation!

Kleingärtner|6/14_22.jpg|Der Tetraeder in Bottrop, eine Bank, die aus der unteren linken Bildecke ins Bild führt, dann viel Halde und eben besagte Skulptur. Der Blickwinkel zeigt die komplette imposante Treppe und im Hintergrund dampfen noch einige Schlote. Du hast hier eine sehr gute Perspektive auf ein bekanntes Motiv gefunden, die ich bisher so noch nicht so kannte. Sehr schön!

RZP|1361/14_-_Kurvenhnger.jpg|Ein Käfer klammert sich an einen Halm, der Hintergrund ist schön cremig und das grün bietet eine tolle Leinwand für die roten Flügel des Insekts. Interessant, dass so ein haariges Pummelchen überhaupt fliegen kann. Vielen Dank für diese Nahaufnahme!

jhagman|6/DSC05563.jpg|Sehen wir hier den Todesstern oder die Reflexion von Bürofassaden in einer spiegelnden ebensolchen? Faszinierend und verwirrend zugleich. Ist nun der Spiegel oder das Gespiegelte gewölbt. Und wer baut ein Haus, dessen Wand aus leuchtenden Kreisen besteht. Und dann sind da noch Hausecken, Fenster, Jalousien, usw. Ich kann mir vorstellen, dass Du in der Szene länger rumgelaufen bist und immer wieder neue Motive gefunden hast. Verrätst Du, wo das genau ist?

kiwi05|824/Sonyuserforum_1880_Hochmoselbergang_A7RM3_DSC09613 .jpg|Eine Moselbrücke in Festbeleuchtung, sehr sauber belichtet, mit sichtbarem Sternenhimmel, schöner Zeichnung in den Schatten und ohne ausgefressene Lichter. Sehr kontrolliert umgesetzt! Wer muss da noch nach Berlin zum Festival of Lights fahren?

Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_14.jpg|Ein schönes Street- (oder doch eher Bahnsteig-)Bild! Der Name des Eisenbahnbetreibers "Go Ahead" und eine Dame, die an den geöffneten Türen des Zuges "weitergeht". Sehr schön kombiniert und eine Metaebene mit Augenzwinkern! Gefällt mir sehr!

catfriendPI|6/DSC05503200806Herbstanemone.jpg|Das sieht nach einem russischen Bokehmonster alter Bauart aus. Die Blüte perfekt scharf umgeben von träumerischen Bokehkreisen, so dass man fast an ein impressionistisches Gemälde denken muss. Die völlig mittige Platzierung ist vielleicht nicht die beste Wahl, aber ein sehr schönes Bild, bei dem die spezielle Optik ideal eingesetzt wurde.

cf1024|1560/SUF_A7_7033.jpg|Eine ganz tolle Streetszene. Ein Arbeiter mit hochgeschobenem Visier macht eine Raucherpause am obligatorischen Mülleimer mit Aschenbecher. Lässig ans Geländer gelehnt in einem kurzen Moment der Entspannung an einem langen Arbeitstag. Und dann die Plakate mit dem Spruch "Ruhig bleiben", den der Mann augenscheinlich umzusetzen weiß. Und dann der Zusatz "Dildo benutzen". Ein obskure Szene und damit ein absoluter Volltreffer!

perser|835/14.12._Letztes_Abendrot.jpg|Ein glühend roter Abendhimmel, die Silhoutte einiger Laubbäume und eines knorrigen toten Baums reichen für ein attraktives Bild. Die Engel backen gerade Kekse sagte man früher in solchen Momenten.

goldsmith|1560/Schlehen-Brstenspinner_Orgyia_antiqua.jpg|Ein Schlehen-Bürstenspinner wie der Titel mir gottseidank direkt verrät. Eine leuchtend gelbe Blume, darauf die Raupe in gleichem Gelb und mit roten Farbakzenten und das ganze vor einem grünen Hintergrund mit entsprechendem Farbkontrast. Alles strahlt Sommer aus und bringt einen wunderschönen Lichtblick in einen dunklen Dezembertag!

Tobbser|6/Zusatz_2a.jpg|Die Milchstraße und der Mensch davor, der mit der Stirnleuchte wahrscheinlich erst das Gras angeleuchtet und dann starr verharrend Richtung Himmel geleuchtet hat. Ist das Bild eine Komposition oder hast Du tatsächlich so lange regungslos dort gestanden? Durch den Baum links und das gut beleuchtete Gras hat das Bild entsprechende räumlich Tiefe. Die Milchstraße ist sehr detailliert zu erkennen. Ein Bild, welches mich sehr beeindruckt!

Tom D|1559/DSC03528.jpg|Eine Piste wahrscheinlich durch die afrikanische Steppe. Das Licht ist nicht optimal und relativ harsch, obwohl die Schatten verraten, dass die Sonne nicht mehr ganz hoch am Zenith steht. Ich erwische mich dabei, wie ich die Büsche und Ferne nach Tieren oder Fahrzeugen absuche, aber der Fotograf zeigt eine leere Landschaft mit gewaltigen Hügeln im Hintergrund.

Dirk Segl|6/A7401281_2.jpg|Ein sehr farbenfroher Vogel, diese Gebirgsstelze und ich glaube nicht, dass ich schon einmal einen solchen Vogel in natura gesehen habe. Umso schöner ist es, ein Bild zu sehen, das soviele Details des Vogels mitten in einem Bach zu zeigen vermag. Der unscharfe Felsen vorne sieht allerdings nicht sehr attraktiv aus und ich würde den Bildbereich wahrscheinlich etwas abdunkeln. Ob man damit gegen die strenge Etikette der Naturfotografen verstieße?

Vera aus K.|6/DSC02462lradasc.jpg|Ein südafrikanischer Regenbogen muss ein Hinweis auf das seltene Steppeneinhorn sein, welches hinter den Bäumen grasen muss. Wenn der Himmel nur nicht so dunkelgrau und damit bedrohlich wirken würde, so dass die Fotografin den Rückzug antreten musste. Die Farben des Regenbogens sind sehr intensiv, es wird sich also um ein ausgewachsenes Einhorn handeln. Habe ich die Lage korrekt erfasst, Vera?

Reisefoto|830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_352CC20.jpg|Island und blauer Himmel? Das habe ich noch nicht erlebt, aber bei diesem Licht kommen die unterschiedliche Farbtöne der Erde und Gesteine besonders gut heraus. Dazu die schmelzenden Schneefelder, die alle Bodenvertiefungen füllen und in Kombination mit den unterschiedlichen Brauntönen fast wie ein Giraffenfell wirken. Glückwunsch, dass Du Island so sommerlich erleben konntest!

CB450|796/20200808-_DSC4574-Kopie2.jpg|Hätte der Bildtitel Lüttich nicht verraten, so hätte ich auf auf das Terminal 1 im Flughafen Kopenhagen getippt. So sind wir vermutlich wieder im Bahnhof Guillemins. Eine Frau geht durch das Spalier der Bögen. Soweit schon interessant und spannend und sehr ansehnlich. Das I-Tüpfelchen ist aber der Turnschuh der Person, die aus dem Gang nach rechts abbiegt. Die S/W Umsetzung ist leicht und hell und doch kontrastreich genug. Ein rundum gelungenes Bild!

zuckerbaer69|819/_DSC0752-1.jpg|Eine Natter in Großaufnahme, die sich auf einem Stein kringelt. Alles sieht nach freier Wildbahn aus und ist gut komponiert. Die Schlange hat sich dabei ideal drapiert, allein die braunen Zweige und Äste geben etwas Abzug in der B-Note. Wo hast Du diese Schlange denn ablichten können?

perser
15.12.2020, 23:07
Da ist doch heute wieder allerhand Sehens- und Zeigenswertes zusammengekommen! Immerhin 30 Beiträge, die zu besprechen viel Laune gemacht hat. Der Trend zum Tier setzt sich dabei fort. 14 Fotos im heutigen Fensterchen zeigen Zwei-, Vier- oder Sechsbeiner.


Besprechung 15.12.2020
Name|Bild|Besprechung

Kurt Weinmeister|873/STH-2020-02-3317-42763.jpg| Stop.It.! Das geht ja gut los mit meinem Besprechungstag… Schon das erste Bild überfordert mich! Ich weiß weder, was hier abgelichtet wurde, noch was denn gestoppt werden soll. Ich habe das Bild mehrfach vergrößert und verkleinert, um die perspektivische Draufsicht zu verändern, es hilft nichts… Sorry, lieber, geschätzter Herr Weinmeister. Nun, zumindest rein ästhetisch spricht mich die Anordnung der kleineren und größeren schwarzen Kreise auf weißem Grund an. Es wirkt sehr ausbalanciert.

10Heike10|1559/2020-01-09--Makutsi-HippoHide--A9_8380.jpg| Hagedasch Mit jedem Foto mehr, dass die AfrikafahrerInnen von ihrer Tour zu Jahresbeginn (noch rechtzeitig vor Corona!!) hier abliefern, wachsen bei mir wieder Fernweh und Reiselust. Auf Safari war ich denn schon verdammt lange nicht mehr. Heike nennt ihr Bild zwar „Makutsi Hippo Hide“, ich habe es aber mal stillschweigend in den Namen des Tieres umgetauft, das sie uns hier zeigt: eine Ibis-Spezies namens Hagedasch. Und diese hat sie in einer interessanten Von-halbhinten-Position erwischt, zudem bei gutem Licht, so dass das metallisch glänzende Gefieder sauber herausgearbeitet ist. Scharf ist es auch (kein Wunder – mit der A9!) und zudem vom Bildaufbau her gut beschnitten: Der Vogel fliegt in die Mitte hinein.

Hans1611|6/Ein_Sommertag_klingt_aus.jpg|Ein Sommertag klingt aus Kann ein Sommertag romantischer ausklingen?! Hans hat halt einen siebten Sinn für solche Situationen und vor allem für warme Farben, die stets ein wenig an deutsche Impressionisten aus dem 19. Jahrhundert erinnern. Die Helligkeitsverläufe führen den Blick des Betrachter von unten wie oben, von links wie rechts dem Zentrum des Bildes und damit den beiden Menschen auf dem Bootssteg zu. Raffiniert gemacht! Selbst die Enten rechts vom Steg wirken, wie absichtlich dort ins Wasser drapiert. Lediglich die absteigende Sonne wirkt mir einen kleinen Tick zu überstrahlt. Vielleicht hättest Du noch etwas die Lichter abdunkeln sollen?

Jumbolino67|6/Dez_15_2.jpg|Darauf? Dahinter? …oder davor, darüber? So ganz erschließt sich mir der Bildtitel nicht. Muss er aber auch nicht. Es geht ja um Fotos, nicht um ihre Bezeichnungen. Ich finde, Hendrick hat das gut gesehen und routiniert einen Ausschnitt gewählt, der interessant wirkt. Nicht zuletzt das Silber der Fassaden vorm makellos blauen Himmel mag ihn dazu verleitet haben.

MaTiHH|6/14_-_Was_wollen_wir_trinken.jpg|Was wollen wir trinken? Ja, was wohl? Whiskey natürlich! Die Auswahl ist ja riesengroß. So groß, dass man da sich da wohl in einer Woche nicht durchgekostet hat, zumindest nicht, wenn man nicht vorher wegen Alkoholvergiftung ins Spital eingeliefert werden will… Doch bei allem Überfluss an Prozenten wirkt mir das Bild ein wenig zu zufällig, was den Ausschnitt betrifft. Vielleicht hättest Du entweder noch einen Schritt näher herangehen sollen oder aber einen weiter zurück. Hier warst Du mit Deiner 40er Brennweite sicher etwas limitiert. Zudem lässt die große Blende f/1.6 wenig Tiefenschärfe zu. Dennoch könntest Du dem Forum ja mal einen Tipp geben, wo sich diese Destillerie befindet…


HoSt |6/Trchen-15.jpg|Grünfink Einer meiner Lieblingspiepmatze! Jeden Abend setzt er sich in schöneren Jahreszeiten auf die höchste Spitze der Fichte in Nachbars Garten und trillert uns einen… Auch sein Flug ist markant – wellenlinienförmig abwechselnd zwischen kurzen Folgen rascher Flügelschläge und längeren Gleitphasen mit geschlossenen Flügeln. Du hast hier einen dieser raschen Flügelschläge erwischt, und das in ganzer Pracht! Zudem vor einem spannenden Himmel. Mir gefällt, wie der Grünling genau an der Wolkenkante entlang gleitet, so dass der obere Flügel schon leicht ins Weiße taucht. Das leichte Gegenlicht verstärkt noch diese Eleganz.


Scharti|859/7R207091.jpg|Pusteblume2 Nicht nur zwei, gleich drei Pusteblumen buhlen hier um die Aufmerksamkeit des Betrachters. Und das auch noch in diesem abwechslungsreichen farblichen Kanon. Der schwarze Hintergrund verstärkt noch die leichte Dramatik, die all dies erzeugt. Wie hast Du denn das hinbekommen – jede einzelne anders angestrahlt? Oder entstand das Foto am Rande einer Gartenparty (obwohl im April?), bei der farbige Lichtgirlanden die Rabatten säumten? Schade nur, dass die obere gelbe Pusteblume nicht ganz mit der Schärfe der beiden unteren mithalten kann.

Windbreaker|6/Neowise001.jpg|Neowise Schade, schade, diesen Kometen habe ich verpasst. Bei uns hingen in diesen Tagen meist zu viele Wolken am Firmament. Umso mehr staune ich über die klare Sternenpracht an diesem späten Juliabend im Südbadischen. Aber Ihr seid ja wohl sowieso wettertechnisch begünstigt… Jedenfalls liefert dieser schier endlose, kraftvoll-dunkelblaue Nachthimmel einen sehr eindrucksvollen Rahmen für die flinke Sternschnuppe, bei der Du auch den Schweif sehr effektvoll abgelichtet hast. Gefällt mir!

haribee|6/14_SUF_Advent2020.jpg|Meins! Um es gleich vornweg zu sagen: Der Titel wird dem Foto nicht gerecht! Die Rabenkrähe, wie sie da mit der stibitzten Nuss wohl auf einer Balkonbrüstung davon stolziert, erinnert mich an Größeres. Etwa an Hans Huckebein, den Raben, aus der gleichnamigen Wilhelm-Busch-Geschichte. Oder auch in ihrer Art, raumgreifend zu schreiten, ein wenig an das legendäre Bild der Beatles auf dem Zebrastreifen der Abbey Road in London. Kurzum, ein köstliches Bild, das mich sofort zum Schmunzeln brachte. Offenbar hattest Du den Vogel (oder auch mehrere) eine Weile beobachtet und dann im richtigen Moment abgedrückt. Eine gelungene Momentaufnahme!

jhagman|6/DSC05567-2.jpg|Hoch hinaus Solche Über-Kopf-Perspektiven hat sicher jeder schon mal mit seiner Kamera versucht. Nicht immer gelingt es, Dir hier aber ohne Frage! Der Standpunkt ist klug gewählt, um die vielen schrägen Linien passgerecht zusammenzuführen. Auch dass sich die Spitzen der Hochhäuser genau in der Wolkenküche treffen, erzeugt Spannung und ein wenig Dramatik, zumal sich die Wolken in einer der Fassaden spiegeln. Ich denke, die Schwarz/Weiß-Bearbeitung trägt ebenfalls zur Wirkung bei, auch weil sie die möglicherweise unterschiedlichen Farbnuancen der Fassaden harmonisiert.

RZP|1014/15_-_Waage_-_Blutr.Heidelibellel.jpg|Waage Ja, das trifft‘s: Irgendwie erinnert mich die Haltung der Libelle an eine Standwaage beim Gerätturnen. Doch die Gesamtwirkung des Bildes entsteht erst im Zusammenspiel mit dem dörren Blatt, dem die Fotografin hier viel Raum gibt, so dass es im geistigen Auge des Betrachters ein wenig wie die vorweggenommene Flugbahn wirkt, nämlich wenn das Insekt dann – sich mit den Vordergliedmaßen am Halm festhaltend – zum Unterschwung ansetzt… Nun gut, ist vielleicht ein wenig zu viel der Phantasie. Auf jeden Fall eine ästhetisch sehr ansprechende Komposition, auch dank der ausgewogenen pastellenen Hintergrundunschärfe.

kiwi05|6/Sonyuserforum_2191_Plaidt_Hummerich_A7RM3_DSC03795 .jpg|Luftkampf Beim ersten Ansehen dachte ich, wie viele Flügel hat denn so ein Bienenfresser?! Erst dann dämmerte es mir, dass es sich um zwei Vögel und damit – wie auch der Bildtitel verrät – um eine kleine Balgerei in der Luft handelt. Eine fast bühnengerechte Szenerie, vor allem aus dieser ungewöhnlichen Perspektive, aus der vermutlich erst wenige solch einen Luftkampf erlebt haben (wie überhaupt Bienenfresser ja eher selten zu beobachtende Vögel sind). Dass die Flügel der beiden Kontrahenten hier so eine harmonische Anordnung ergeben, als wenn sie Peter selbst so arrangiert hätte, ist sicher dem Glück des Tüchtigen zuzuschreiben – und wohl auch dem Serienbildmodus seiner A7RIII. Glückwunsch!

cf1024|796/SUF_A7_5088.jpg|Space Station Wieder mal einfach nur toll, was Klaus hier zeigt!! Wie die Dame (oder der Herr?) auf ihrer motorisierten Gehhilfe da über die Brücke tuckert, ist für mich großes Kino. Das könnte eine Szene aus einem anrührenden Hollywoodfilm sein. Da stimmt alles, von der Scherenschnittatmosphäre über die Proportionen und die helle Lücke, in der man sie quasi freigestellt gut sieht, bis zur Bildaufteilung (dass sie noch im linken Bildteil ist). Vermutlich hast Du sie schon rechtzeitig ausgemacht und dann zunächst gewartet, bis Du sie an der richtigen Stelle weißt, um abzudrücken… Klasse!

Kleingärtner|1560/15.jpg|Ich und Ich auf Zeche Osterfeld Auch wenn Du jetzt (in Anlehnung an den Bildtitel) nicht dazu singen kannst – in diesem Foto liegt viel Musike drin! Ich bin ja ohnehin Fan von Deinen „Planeten!-Bildern, und mit diesem Doppel-Selfie setzt Du noch einen kleinen Kick drauf. Die entblätterten Bäume links und rechts wirken dabei wie Flügel, so dass alles den dramatisch kreisrunden Wolken entgegen zu schweben scheint… Hast Du eigentlich früher selbst mal unter Tage gearbeitet? Irgendwie meine ich, aus Deinen Arbeiten – so auch dieser hier – immer eine emotionale Nähe zum Revier herauszuspüren.

RMB|6/15_Phaneroptera_falcata_DSC01637.jpg|Der Grashalmbieger Beeindruckendes Porträt mit einem originellen Titel. Oft erkennt man die Gemeine Sichelschrecke (warum heißt sie eigentlich so?) ja kaum im Gras, da sie ebenfalls grün gewandet ist. Doch mit Deiner Makroaufnahme erlaubst Du einem ja sogar noch einen Blick ins Innenleben der Schrecke, zumal sie angesichts der Blatthaus im Vordergrund hier geradezu riesig wirkt. Man meint, sie sehe einen griesgrämig herausfordernd aus ihren roten Augen an. Dies umso mehr, als eben auch die Schärfe im vorderen Bereich perfekt ist. Geradezu niedlich, wie sie sich mit ihren Füßen an den Halmen festkrallt. Bin begeistert.

Tom D|1559/DSC03663.jpg|Hoppe, hoppe, Reiter Drollige Momentaufnahme von einer Löwin mit ihrem verspielten halbwüchsigen Nachwuchs. Offenbar auch im richtigen Moment abgedrückt – der „Sozius“ hat noch keinen rechten Halt auf dem Rücken der Mutter gefunden. Das sind eben die Situationen, weswegen man auf Safari nach Afrika geht – um hautnah authentische Interaktion zwischen Wildtieren zu erleben und eben zu fotografieren. Leider merkt man in dieser Aufnahme ein klein wenig, dass eine 1-Zoll-Kamera bei voller Brennweite im Schatten (Blende 4) an ihre Grenzen gelangt, was die Auflösung betrifft. Vor allem der Hintergrund leidet dann darunter. Aber vermutlich sieht man das auf einem normal großen Papierabzug oder im Fotobuch kaum.

CB450|829/20200527-_DSC4066-Kopie2.jpg|See Was soll man an dieser Stelle zu solch einem Bild sagen?! Das ist doch schon das vorweggenommene Heiligabend-Foto… Allein der Farben wegen, dieser fein gestaffelten, kräftig durch den Morgen wabernden und doch nie überbordenden Goldtöne. Dazu diese wohldosierte Spiegelung der Sonne. Mai müsste halt wieder sein! Und unsereiner endlich wieder unbesorgt an einen bayrischen Bergsee pilgern dürfen! Wobei ich nicht sicher bin, ob das in Bayern ist, das Boot erinnert ein wenig an eine asiatische Fischerdschunke. Vielleicht klärt uns Peter ja dazu noch auf…

goldsmith|1560/Das_Beste.jpg|Das Beste Na ja, für wen das Beste am Kaffee halt die Zuckerkrümel auf dem Deckel sind… Durch die Schwarz/Weiß-Version sowie das lange Schatten werfende grelle Seitenlicht bekommt die Szene etwas leicht Mystisches, aber so der richtige Kick fehlt mir. Das hast Du wohl auch selbst bemerkt und dem Ganzen drum zumindest den originellen Namen gegeben. Hat eigentlich mit Deiner A9 auch bei dieser Fliege der Augen-AF funktioniert? Ich meine, groß genug sind die Augen ja…

Dana|1559/DSC03197SF.jpg|Südafrika 2020 Den besonderen Reiz bezieht das Bild für mich aus der kargen Kolorierung der Szene, einschließlich des blassen Himmels. Zwar finden sich zarte Blaustiche, doch insgesamt wirkt alles spröde und kühl, gerade für afrikanische Verhältnisse. Dabei herrschte an diesem knorrigen Baum, der vermutlich dicht am Ufer steht, wohl temperamentvolles Treiben, als die beiden Kingfisher rangelten und dann auch noch eine Taube hinzukam.

Sir Donnerbold Duck|833/_DSC4829-Panosrgb.jpg|Capo Rosso Wie schön, ein Gruß von Korsika! Deutlich sieht man vorn den rosafarbenen Porphyrfelsen, der der Halbinsel ihren Namen gab. Eine stimmungsvolle Aufnahme von einem geschickt gewählten Standpunkt, um so die ganze Dimension des Kaps zu zeigen, wie es sich weit ins Mittelmeer streckt. In diesen Tagen hat man schon fast vergessen, wo man im August noch alles urlauben konnte…

Vera aus K.|6/DSC03042lradasc.jpg|Herz-Nase - nicht zu verwechseln mit ... Ich weiß nicht, Vera, ob ich jetzt 5 Euro nicht ins Kalauer-Schwein aber ins Schwein für Unwissenheit stecken muss, denn ich weiß, ehrlich gesagt nicht, womit ich diese Herz-Nase nicht verwechseln sollte? Dafür musste ich angesichts der großen Ohren und des irgendwo traurig-lieben Blicks dieser Wasserbock-Dame an Bambi, den kleinen legendären Weißwedelhirsch aus dem Hause Disney denken… Das Bild ist sicher unspektakulär aber irgendwie auch schön. Vor allem schön scharf – man könnte praktisch alle Haare und Wimpern wie auch die Grashalme im Maul zählen. Offenbar hatte das Tier wenig Scheu und kam recht dicht an Euer Fahrzeug heran.

walde|6/AK2020-15.jpg|demnächst geöffnet ... Wahrscheinlich ist sie inzwischen schon lange verblüht, nachdem sie hoffentlich lange geöffnet war. Vielleicht bereitet sie sich auch schon auf die nächste Öffnung vor. Ich bin leider zu wenig bewandert bei solchen Pflanzen, um dies einschätzen zu können, weiß nicht einmal, um welche Schönheit es sich hierbei handelt. Sorry! Indes ist es schwierig, mit einem einzigen Foto die ganze Pracht solch einer Blüte samt umgebender Blätter darzustellen, weil die Schärfentiefe hierfür zu kurz ist. Im Grunde müsste man dies mit Stacking versuchen. Oder aber man hat in der Mitte d e n einen Hingucker, auf den zu fokussieren es sich lohnt, etwa einen grazilen Blütenstempel, so dass man alles andere in der Unschärfe verschwimmen lassen kann. Aber hier ist leider nicht einmal die rote Knospe durchweg scharf.

zuckerbaer69|823/_DSC0571-1.jpg|Wiedehopf Was für eine tolle Aufnahme: Eine Wiedehof-Mama füttert ihren kleinen Nachwuchs-Punker. Und der Fotograf passt auch wirklich den Sekundenbruchteil ab, da sie ihm die Raupe in den Schnabel drückt (Serienaufnahme?). Zudem sieht man beider Vögel Gesichter in bestem Licht. Bin begeistert!! Angesichts des Metallschutzdaches über der Nisthöhle sollte man meinen, es ist ein künstlich zum Bau umfunktionierter Baumstumpf. Aber das wäre auch egal. Sicher sind es wilde Wiedehopfe, die unseres Zutuns bedürfen. Ich freue mich über jeden, der in unseren Breiten wieder heimisch wird. Und Bilder davon tragen dazu bei.

Dirk Segl|6/A7407237_1.jpg|Kuckuck im Rohrsängernest Das ist wohl noch seltener als eine fütternde Wiedehopf-Mama! Jedes Kind weiß um diese schräge Eigenart der Kuckuckseltern, ihre Eier in fremde Nester zu legen – aber wer hat je schon mal ein ausgeschlüpftes Kuckucksei im viel zu engen Nest im Schilf gesehen? Glückwunsch, Dirk! Das ist schon spektakulär – und dazu noch von ausgesuchter fotografischer Qualität! Ich hoffe mal, da kommt noch mehr von Dir hierzu (wir haben heute ja erst den 15. Dezember)…

nickname|1560/Windstrke_8_verkleinert.jpg|Windstärke 8 Wow, wo ist das denn? Französische Atlantikküste? Sieht ja gefährlich aus! Und januarkalt dazu. Da möchte man nicht über die morsche Reling purzeln. Denn laut Beaufort-Skala türmt sich bei Windstärke 8 die See schon erheblich. Der Wind kommt auf bis zu 74 km/h, man hat Mühe, noch aufrecht zu laufen und an den Bäumen brechen erste Zweige… Aber die Ästhetik des Fotos gefällt mir ausgesprochen gut. Wer schon mal bei Wellengang am Meer war, hat versucht, diese Wellen abzulichten – und dabei gespürt, dass es gar nicht so leicht ist, ein ansprechendes Foto hinzukriegen. Ich finde, Dir ist das gut gelungen. Natürlich auch wegen der schäumend am Pier aufsteigenden Gischt und vor allem des ihr tapfer widerstehenden Leuchttürmchens. Ich hätte auch mal gern bei Windstärke 8 dort gestanden…
catfriendPI|6/DSC06080200922Wasserfarben.jpg|Wasserfarben Ich bin nicht sicher, ob ich mich, was meine eigenen Vorlieben betrifft, mit dieser Form von Fotografie anfreunden kann, vielleicht bin ich dafür zu nüchtern. Aber ich finde es spannend und auch ansprechend, was Du hier zeigst. Vor allem gefallen mir die herbstlichen Farben, die in dem Bach/Teich zu einer einträchtigen Melange verschmelzen bzw. elegant ineinander übergehen. Das Kräuseln an der Wasseroberfläche trägt sicher dazu bei. Ich denke, bei Windstille wäre das Foto weniger spannend geworden.
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_15.jpg| Herzogstand_1 Weiß Gott, Joachim, das hat ja schon etwas Biblisches! Je länger man auf dieses sonnendurchflutete Morgenpanorama schaut, desto stärker erwartet man, dass sich plötzlich auf dem vorletzten Gipfel von hinten – das ist der, an dem die Sonnenstrahlen ins Tal hinab gleiten – der Messias erhebt, mit ausgebreiteten Armen und güldenem Haar… Es gibt wohl wenige, denen solche Morgenanblicke in ihrem Leben vergönnt sind (ich weiß, Du/Ihr habt es Euch hart in Wanderstiefeln und mit Kraxe erarbeitet), und von diesen wenigen gibt es noch viel wenigere, die dann zu solch einem Foto in der Lage sind. Zumal um 6.52 Uhr! Hattest Du da überhaupt schon einen Kaffee intus? Ich würde mir das Bild rahmen und großformatig über den Esstisch hängen…
kilosierra|836/DSC09674.jpg|Waldbach Ein Bild wie aus einem Mädchen der Gebrüder Grimm! Einfach gruselig schön! Ich mag moosbewachsene Bäume, durch die oft auch latenter Nebel wabert, aber in dieser Dichte, zudem an einem sich urig zwischen ihnen hindurch schlängelnden Bach habe ich sie noch nicht gesehen. Vor allem hast Du diese ganze Szene sehr, sehr stimmig erfasst! Man könnte meinen, Du hättest dazu (im Januar!) mitten im Wasser gestanden. Ist das in Frankreich?
Tobbser|6/20200424-TR107822-Bearbeitet-Reh_zum_Abendgru.jpg|Reh zum Abendgruß hinter unserem Haus Ich staune ja, wie grün es im April schon in Eurer helvetischen Bergrepublik ist und wie taghell noch nach 20 Uhr. Ich dachte, da liege noch dichter Schnee… So steht auch das abendgrüßende Reh schon gut im Futter, selbst wenn es wegen des noch nicht abgeschlossenen Abwerfens des Winterfells etwas gerupft wirkt. Offenbar hat es Dich (noch) nicht bemerkt, so unbefangen wie es dreinschaut. Damit gelingt Dir ein ansehnliches Wildtierporträt!
perser|823/15.12._Geschnbeltes.jpg|Geschnäbeltes

haribee
16.12.2020, 22:13
Heute ist mein zweiter Tag als Besprecher der Adventkalenderbilder. Wiederum gab es einen schönen und interessanten Querschnitt durch die fotografischen Ergebnisse des heurigen Jahres von unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Besprechung 16.12.2020
Name|Bild|Besprechung
Kurt Weinmeister|796/STH-2020-08-3678-48073.jpg|Godzilla – Drohend, kraftprotzend, überwölbend kommt dieses Gebäude daher. Bei Nacht und Nebel festgehalten wirkt es wahrhaftig so, als wollte es mit seiner „Pranke“ losschlagen. „Godzilla“ find ich somit einen treffenden Bildtitel. Es muss wohl mit einem extremen Weitwinkel aufgenommen worden sein um diese Bildwirkung zu erzielen. Und da ich weiß, dass du ein 10 mm hast, wird’s wohl dieses gewesen sein. Ja, damit kann man schon „Eindruck schinden“ und du weißt es gekonnt einzusetzen. Für mich eine perfekte Architekturaufnahme, die nur einen „Nachteil“ hat, man muss nach Rotterdam fahren, um solch ein Bild zu machen. :)
Windbreaker|859/Bienenfresser015.jpg|Mohn im Gegenlicht – Mit einem extremen Tele die mittlere Blüte freigestellt. Ja, das Gegenlicht bringt die Blüten zum Leuchten, bewirkt Sonnensäume an den Härchen und Bubbles in der Unschärfe. Ein bisschen mehr am Bild zu arbeiten, hätte meiner Ansicht nicht geschadet. Von oben ragen Grasspitzen in voller Schärfe ins Bild, die hätte ich glatt weggestempelt. In der rechten oberen Ecke die hellen Grashalme in der Unschärfe sind für mein Gefühl etwas zu hell und ziehen daher den Blick an. Hier hätte ich einfach nachgedunkelt. (Vignette oder Nachbelichten in PS). Dann kann sich der Blick voll auf die schönen Blüten konzentrieren.
Jumbolino67|6/Dez_16_2.jpg|Fließendes Wasser – Da sieht man mal wieder, wie eigentlich unscheinbare Dinge ein lohnendes Motiv abgeben. Ein kleiner Bach, der friedlich dahinplätschert. Das Wasser fließt über Steine, staut sich etwas hinter dieser Barriere, fließt weiter und bildet kleine Wirbel… Nichts besonderes, aber du hast gesehen, wie sich die Landschaft im ruhigen Teil wunderbar spiegelt, wie das Wasser dann plötzlich an Dynamik gewinnt. Angeschwemmtes Laub als „Eyecatcher“. Auf all das konzentriert sich dein Bild und bringt es wunderschön zur Geltung!
Reisefoto|828/1600_2020-06-18_Vik_-_Vatnajoekull_108ps.jpg|Schlucht im Regen – Fjaðrárgljúfur, so heißt diese Schlucht in Island, an der ich auch schon entlang gewandert bin. Eine beeindruckende Landschaft, auch und gerade im Regen. Du hast einen idealen Standpunkt für dein Foto gewählt, auf einer der in die Schlucht ragenden Felsklippen, sodass der Blick hinaus geht auf die Ebene davor und das naheliegende Meer, vor allem aber auf die Windungen des Flusses, die Felsformationen, die er im Laufe der Zeit geschaffen hat. Die Stimmung durch den Regen und den leichten Nebel macht alles so geheimnisvoll; leicht möglich, dass hinter einer dieser moosbewachsenen Klippen ein Troll lauert oder vielleicht eine Elfe wartet. Dir ist damit ein hervorragendes Landschaftsbild mit besonderer Atmosphäre gelungen.
Hans1611|6/Traurig_und_einsam.jpg|Einsam und allein steht diese Sonnenblume in ihrer herbstlichen Umgebung. Das Licht, das Licht ist es, was dieses Bild auszeichnet. Die tiefstehende Sonne im Gegenlicht bringt alles so richtig zum Leuchten. Du hast das sehr schön für uns eingefangen und die Blüte an der passenden Stelle im Bild angeordnet. Wiederum ein gutes Beispiel, wie die oft unscheinbaren Dinge fotogen sein können.
aidualk|871/Orion_2_1.jpg|Nochmal Orion – Deep Sky – Solche Aufnahmen sind immer wieder faszinierend. Sie bedürfen eines relativ großen Aufwands, aber man wird belohnt. Man bekommt dadurch Ausschnitte des Universums zu sehen, die man mit bloßem Auge nicht entdecken kann (außer den 3 Sternen des Gürtels von Orion). Ich betrachte solche Fotos mit großem Staunen und denke, auch anderen wird es so ergehen. Vielen Dank an dich, dass du uns daran teilhaben lässt.
HoSt|6/Trchen-16.jpg|Der fliegende Fisch – Einfach Klasse, diesen Augenblick so einzufangen! Eisvögel sind ja an und für sich schon lohnende Objekte für den Naturfotografen und dann noch dieses! Gratuliere zu diesem gelungenen Bild! Was soll man mehr dazu sagen?
Cf1024|972/SUF_A7_1511.jpg|2KW – Hallo! Herr Fotofix persönlich an der Arbeit. Na, das wird ein Bild werden! Entweder ein Makro von der Iris oder eine Weitwinkelaufnahme mit dominierendem Riechkolben. Oder aber ganz was Abstraktes? Leicht möglich, wenn ein „Bildermacher“ (namens Klaus) einen anderen Fotofreund (Peter) ablichtet. Ein toller Jux, dieses Werk. So richtig was zum Lachen in diesen (manchmal) tristen Zeiten.
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_16.jpg|Buckelwiesen – Entstanden bei deinen Wanderungen rund um den Walchensee, den ich auch gut kenne (´ne knappe Stunde mit dem Auto von mir). Solche Buckelwiesen sind Überreste der letzten Eiszeit, so wie die Seen am Rand der Alpen. Du warst früh auf und die Nebel zogen malerisch vom See her, während die Bergspitzen schon von der Sonne beleuchtet werden. Ruhe liegt über der Landschaft und es könnte gut möglich sein, dass ein Reh aus dem nahen Wald zum Äsen auf die Wiese kommt. Der Tag verspricht schönes Wetter, recht zum Genießen im Urlaub. Ein feines Landschaftsbild!
Tafelspitz|1560/16_DSC09944.jpg|Am rauschenden Bach II: Im Märchenwald – Diesen Bach haben wir im Adventkalender schon mal gesehen und wenn ich mich nicht irre, habe ich das Bild auch selbst besprochen. Hier zeigst du uns nun eine andere Perspektive der Location mit mehr Umgebung. Die einstrahlende Sonne bildet ein Geflecht aus Licht und Schatten und du hast recht mit deinem Bildtitel, der Wald wirkt wie im Märchen. Dort möcht´ ich auch mal wandern und die Ruhe der Landschaft genießen.
RMB|6/16_Clytus_lama_DSC09848.jpg|Bockig – Du lieferst dankenswerterweise gleich die Erklärung dazu, dass es sich um den schmalfühlerigen Widderbock handelt. Exakt die Schärfe, dort wo sie sein soll, sieht man den Bock beim Fressen. Offenbar liebt er frische Blätter. Es ist immer wieder geradezu lehrreich, deine Bilder zu sehen und die Welt der Insekten kennenzulernen.
jhagman|6/DSC05459.jpg|Verneigung vor dem Alter – LOL! Ein treffender Titel! Und ein feines Bild. SW find ich gut, da lenkt keine Farbe ab, da wird das Grafische betont, das Schachbrettartige der Fassade. Und genial, als „Störfaktor“ die Straßenlampe, genau richtig ins Bild genommen. Ja, man muss es sehen und dann eine Komposition daraus machen, so wie sie dir toll gelungen ist.
Scharti|1003/7R207995.jpg|Müritz6 – Ein „zufälliges Arrangement“, das du da ins Bild gesetzt hast? Ich entdecke Spinnweben und schließe daraus, dass Bibel und Kerze schon länger so dagestanden haben. Dir ist damit ein schönes Stimmungsbild gelungen, das Melancholie in sich trägt. Das in seinen Erdfarben wirkt, in der Anordnung des Lichtfalls und im Umstand, dass auch in den Schatten noch Zeichnung ist.
Sir Donnerbold Duck|6/16_DSC6301srgb.jpg|Allein am Strand – Korsika, nehme ich an. Du hast ja von dieser Insel schon einige Bilder gezeigt. Dieses ist fein komponiert, mit der sich brechenden Welle, den beeindruckenden Felsen, den Blick auf die Weite des Strandes und das türkise Meer. Auch das Wasser muss im September noch angenehm warm gewesen sein und ich hoffe, du hast die Gelegenheit genutzt, darin zu baden. Ach ja, könnte es sein, dass das Bild ein bisschen nach rechts kippt?
RZP|1016/16_-_Aussichtsturm_.jpg|Aussichtsturm – Skorpionsfliege weibl. schreibst du dankenswerterweise dazu und ersparst mir die Suche im Netz. Kann die stechen? Ich möchte mit dieser Fliege jedenfalls nicht näher Bekanntschaft machen, sieht mir etwas ungemütlich aus. Du hast sie gekonnt in Schärfe vor einen ruhigen Hintergrund gesetzt. Wo findet man diese Insekten alle? Ich denke, du brauchst dazu eine gehörige Portion Ausdauer, natürlich auch Fachwissen und fotografische Routine.
TomD|1559/DSC01454.jpg|SA2019_20 – Ein Gepard, der in der Früh aus dem Gras lugt. Ich finde, Geparden haben immer einen ein bisschen mieselsüchtigen Gesichtsausdruck. Sehr gut finde ich, dass du einen tiefen Standpunkt gewählt hast, so ragt das Tier in den Himmel, wird vom Hintergrund isoliert und wirkt viel besser. Du hast die Telebrennweite eingesetzt, warst also doch etwas entfernt von ihm. Menschen, insbesondere Fotografen zählen wohl nicht zum Beuteschema von Geparden?
MaTiHH|6/15_-_Tower_of_London.jpg|Tower of London – Eine prächtige Nachtaufnahme von diesem Bauwerk zeigst du uns da! Weitwinkelig mit schönen Blendensternen kann man sich einen guten Eindruck von der ganzen Anlage machen. Es ist die Landseite, von der du die Aufnahme gemacht hast, im Hintergrund sieht man noch die Towerbridge. Die Raben werden des Nachts schlafen und irgendwo da drinnen, da müssen auch die Kronjuwelen ruhen.
Kiwi05|6/Sonyuserforum_2192_DSC09100.jpg|Moselschleife bei Bremm – Ein Herbstbild dieser beeindruckenden Landschaft. Die Lichtstimmung find ich besonders. Das verfärbte Laub der Weinberge wird so richtig betont. Der Himmel ist mit malerischen Wolken bedeckt. Du hast das alles fein in Szene gesetzt und ausgearbeitet. Beneidenswert, wenn man in dieser Gegend lebt.
10Heike10|1559/2020-01-09--MakutsiRhino--A9_7500--Schildkrte.jpg|Makutsi Rhino Safari – Was man so alles bei einer Rhino-Safari zu Gesicht bekommt! Eine niedliche Schildkröte namens Kinixys belliana, sicherlich weniger angriffslustig als ein Rhinozeros. Auf der roten Erde Afrikas scheint sie sich mühsam fortzubewegen. Ein technisch perfektes Bild, das uns zeigt, dass du ein Auge auch für die kleineren, etwas unscheinbaren Tiere hast.
Kleingärtner|1560/16.jpg|Tiger und Turtle – Jepp! Ganz ohne Menschen, nur mit Sonnenstern und in Schwarzweiss. Da kommt die Achterbahn so richtig zur Geltung! Gefällt, gefällt!
olli-stan| 823/Haussperling.jpg|Haussperling –Ja, mit 400mm am kleineren Sensor, da kann man schön freistellen. Und die Schärfe sitzt perfekt am Auge, Schnabel und Gefieder. Das Licht war nicht ideal, muss man leider bemerken, sodass einiges vom Körper ein bisschen zu dunkel wurde. Leicht die Schatten etwas anheben, das könnte man versuchen. Aber ansonsten: Fein ins Bild gesetzt.
perser| 838/16.12._Sonnenblumen.jpg|Sonnenblumen – Eine ganze Reihe als Panorama, ja das wirkt ungemein! Der Himmel war bedeckt, aber Sonnenstrahlen kamen doch einige, von links hinten, die ein wenig Dynamik ins Bild brachten. Trotzdem habe ich den Eindruck von einer Spur Flauheit. Ich denke, da ließe sich schon noch was herausholen, das die gelben Blüten mehr zum Leuchten brächte. Und vielleicht rechts etwas knapper beschnitten, die angeschnittene Blüte weg, Konzentration auf die schönen „Sonnenräder“.
walde| 6/AK2020-16.jpg|Graugansküken – Wie putzig, spaziert es hier am Seeufer (?) entlang. Allein? Die Mama ist sicher nicht sehr weit, so hoffen wir. Das flauschige Gefieder des Jungvogels kommt im Gegenlicht so richtig zur Geltung. Der Nachteil des Gegenlichts ist dann halt, dass andere Teile des Körpers eher dunkel bleiben. Vielleicht noch ein ganz klein wenig im Kopf-Augen-Bereich aufhellen, hast du das schon versucht?
goldsmith|1560/Lwenzahn.jpg|Löwenzahn – Uiiih, Löwenzahn extrem! Prima Idee, die Löwenzahnblüte(n) als Spiegelung in den Tropfen einzufangen. Aber wo reihen sich diese Tröpfchen auf? Auf dem Stempel einer anderen Blüte, würd‘ ich mal vermuten. Da bin ich gespannt, ob du uns das making of verrätst. Jedenfalls ein Bild, das sich vom Mainstream – auch der Makros – abhebt und wundersam ins Abstrakte gleitet.
zuckerbaer69|835/_DSC1668-1.jpg|Abendrot – Am Beginn der blauen Stunde, der Himmel im Westen leuchtet noch von der versunkenen Sonne in deren Farben nach. Die Landschaft und der Himmel spiegeln sich dekorativ im Wasser. Ich sehe das Kirchlein am Leopoldsberg und der Fluss muss wohl die Donau sein. Ein schönes Stimmungsbild aus deiner Heimat.
Dirk Segl|6/A7408576.jpg|Blauflügel-Prachtlibelle – Mal kein Vogel, vielmehr eine wunderschöne Libelle von dir. Ein Männchen, denn die Weibchen sind nicht so schön blau schillernd. Du hast den Rest des Bildes entsättigt, sodass die Farben der Libelle umso stärker hervortreten. Gute Idee! Jedes feine Detail des Körpers wird sichtbar. Ja da spielen auch die Megapixel der Alpha 7 IV ihre Stärke aus.
nickname|1560/Perlenschnur_verkleinert.jpg|Perlenschnur – Eine „Schnur“ aus Wasserperlen, an einem Regentag aufgereiht an winterlichen Zweigen. Und obwohl die Stimmung „grau in grau“ ist, vermitteln die Tröpfchen etwas Zuversicht. Das Licht fängt sich darin, gibt Hoffnung, dass die Tage wieder länger werden, dass die Sonne wieder scheinen wird. Leises Klavierspiel scheint zu ertönen, eine Etude von Chopin, wer weiß?
Dana|1559/DSC09974SF.jpg|Südafrika 2020 – Ein Ausflug in die Botanik. Der Austrieb einer Schlingpflanze windet sich dem Betrachter entgegen. Grün, soweit das Auge reicht, der Hintergrund in feiner Unschärfe versinkend. Ein Bild, das man von einer Safarireise so nicht unbedingt erwarten würde. Mal ganz was anderes: Eine Hinwendung zum Filigranen, ja zum bereits Abstrakten. Ich weiß, dass du so etwas auch liebst und es gelingt dir hier trefflich.
CB450|847/20191231-_DSC2940-Kopie-2.jpg|Jesolo – Welche Überraschung! Kein bayrischer See, keine U-Bahnstation aus München oder Rotterdam, nein, die italienische Adria zeigst du uns hier. Zum Jahresletzten 2019 aufgenommen; da war Jesolo auch ohne den Virus ausgestorben. In der Früh, die Sonne scheint noch nicht ganz den Horizont erklommen zu haben, gelang es dir, diese feine Farbstimmung festzuhalten. Wie sich die zarten Farben des Himmels im Nass des Meeresrandes spiegeln! Nun ja, gekonnt ist gekonnt!
Vera aus K.| 822/DSC03096lrad2asc.jpg|Dagga Boy mit Passagier – Ein mächtiger Büffel. Er blickt dich an, hat entdeckt, dass du ihn fotografierst und lässt dich gewähren. Auf mich wirkt er friedfertig, trotz seiner gewaltigen Hörner. Aber kann man ihm trauen? Und der lustige Vogel obendrauf, den du uns im Begleittext erklärst, macht dieses Bild, das auch ohne den bunten Vogel schon bemerkenswert wäre, nochmals interessanter und auch witzig. Fein gesehen und im richtigen Augenblick abgedrückt!
catfriendPI|6/_DSC1402191230Bffel_im_Krger_NP.jpg|Büffel im Krüger NP – Da ist ja schon der nächste Büffel! Diesmal an Land und auch er hat die Fotografin schon entdeckt. Fragend blickt er her: Will die was von mir? Ach nein, mein Fressen macht sie mir nicht streitig. Schöne Dokumentation der wilden Natur und Fauna des südlichen Afrika.
kilosierra|6/16_8.jpg|Zickzack über Wasser – Fein in der Spiegelung, interessant in den Farben, sehr gut der Ausschnitt. Damit reduziert auf grafische Elemente. Ein Ratebild, gewissermaßen. Aber gut so; wir als Zuseher müssen auch gefordert werden. Die Fantasie springt an, was könnte das sein? Teil einer Staumauer, vermute ich mal. Auf die Auflösung bin ich gespannt.
Tobbser| 6/20200522-TR102149-Perspektivwechsel.jpg|Perspektivwechsel – Ein Panoramabild, obwohl – ich denke, im strengen Wortsinn der Fotografie doch keines, da wohl nur ein einziges Bild (mit 15 mm WW an VF). Jedenfalls aber kann der Blick weit schweifen, in die Nähe und in die Ferne, und er erblickt Hügel und Täler und darin eingebettet adrette Schweizer Dörfer, Wiesen und Wälder und die Berge, ja die Berge, ganz am Horizont die Alpen. Der Fotograf ist früh aufgestanden, um den Sonnenaufgang zu erleben. Aber sein Auto, das er auf der Wiese geparkt hat, er hätte es womöglich besser „verstecken“ können. ;) Das Bild wäre dann zeitlos und man wäre nicht überrascht, wenn da ein Pferdegespann daherkommt. Oder der Schnitter mit seiner Sense um die Ecke lugt, der gerade die Wiese so akkurat gemäht hat. Und ja, die Perspektive wollte ich gar nicht wechseln, sie gefällt mir gut so!
haribee| 6/16_SUF_Advent2020.jpg|Rotkehlchen – zu guter Letzt noch mein heutiges Bild. Das Rotkehlchen blickt tief in das Futterhäuschen. In meinem Garten treiben sich einige herum und kommen immer wieder für einen Augenblick zum Futter, um sich ein Korn zu schnappen.


Danke allen, die heute mitgemacht haben fürs Einstellen!

34 Bilder

Tobbser
18.12.2020, 01:46
Ein langer Tag neigt sich dem Ende zu, nein, falsch ein neuer beginnt bereits.
Viel Spaß beim Lesen, heute etwas, den Umstände geschuldet, kürzer.


Besprechung
Name|Bild|Besprechung
Kurt Weinmeister|6/STH-2020-08-3779-47516.jpg|Meine erste Impression war die eines Segelschiffs mit schönen parallel Bugwellen, aber dann traf mich deine Überschrift Buntstift und erkannt spontan die extra aufgehellte frisch gespitzte Spitze und den blauen Strich. Eine wunderbare Abstraktion einer Glasfassade, wahrscheinlich um 90° mit dem Uhrzeigersinn gedreht. Wann kommen dir da die Ideen, vorher, nachher oder/und zwischendurch? Jedenfalls wieder mal großes Kino.
Hans1611| 6/Der_Schattenri_im_Licht_am_Ende_des_Tunnels.jpg| Dieser Der Schattenriss im Licht am Ende des Tunnels beschreibt doch mal umfassend was im Bild zu sehen ist. Danke, Hans, dann ist ja schon alles gesagt. Ein Spässchen. Sauber ausgerichtet der dreckige Tunnel und das Zielobjekt an geeigneter Stelle platziert, ist es mir ein wenig zu hell, um als wahrer Schattenriss durchzugehen. Irgendwie fehlt mir auch der lange Schatten bei dem starken Gegenlicht. Ich finde die Idee super, bitte weitere Versuche zeigen!
Jumbolino67| 6/Dez_17_2.jpg| Zwei kleine Haine der Blutbirke werden uns hier im schönsten Morgenstimmung und -licht präsentiert. Blutbirke, weil natürlich die Stämme so schön rot leuchten… Aber nicht übertrieben und auch die Helligkeit des Himmels passt. Ich finde es auch gut, dass du die Schatten nicht hochgezogen hast, so wirkt es natürlich und sehr schön. Dafür steht man doch gerne auf. Kleiner Anmerkung: Ich habe ja auch immer eine, aber bei so einem zarten Bild, würde ich auch die Signatur etwas zurücknehmen, sonst wandert das Auge ständig dorthin.
nickname| 1560/Herbstbeere_2_verkleinert.jpg| Na wer malt denn hier wieder mit Licht, das wird doch nicht die Nele sein. Eine natürliche Herbstbeerensonnenfinsternis, ds gibt es nur alle Jubeljahre. Mit dem richtigen Abstand zwischen Motiv und Hintergrund erzeugst du ein tolles Bokeh. Die Platzierung der Äste spricht für sich. Tiptop.
perser|1484/17.12._Hundefnger.jpg| Bei uns würde man sich unter diesem Wagen keinen Hundefänger vorstellen, sondern einen Staubfänger auf dem Schrottplatz. Mir sagen aber die aufgepumpten Reifen und der Froschaufkleber auf der Tankabdeckung, dass es sich hier, um ein funktionstüchtiges Fahrzeug handelt. Nur eben nicht bei uns! Eine tolle Situation, die du da ablichten konntest. Hat er vielleicht von einer Katze gelernt.
Dana|1560/17_Katz_und_Maus.jpg|Brutale Situationskomik untermalt mit einem positiven Titel: Befreiungsschlag Die Katze wird auf ihrer Linie weiterlaufen und zack, ein Problem weniger. Du hast vom Licht- und Schattenspiel her den richtigen Zeitpunkt gewählt und auch der Beschnitt ist gefällig. Ich weiß noch nicht, auf wessen Seite ich mich stehe, aber die Katze will jetzt unbedingt wieder laufe.
RMB|6/17_Sympetrum_striolatum_W_DSC09839.jpg| Helikopter von oben, eine seltenere Abbildung hier im Forum und dann noch eine wenig Bewegung in den Flügeln, der Rest schön scharf. Wie groß war der Abstand zum fliegenden Wunder?
jhagman|6/DSC02524-1.jpg|Erkenne ich hier einen Schwarzdorn im Frühlingsrausch ? Eine wahre Pracht und nicht so einfach in Szene zu setzen. Ich würde sagen, du hast es geschafft. Ein Bild, das mit außerordentlich gut gefällt.
MaTiHH|6/17_-_.jpg| Den hatten wir doch erst kürzlich im Rätselthread oder war es nur ein Verwandter? Ein schönes Porträt. Ich sehe, dass es durch eine Glasscheibe und oder ein Gitter fotografiert wurde, aber das sind Kleinigkeiten im Gegensatz zu diesem starren und konzentrierten Blick.
kiwi05|1017/Sonyuserforum_1915_A7RM3_DSC00105-2.jpg|Vögel im Flug auch ein tolles Thema des heutigen Kalendertages, hier zu sehen ein Fischadler, natürlich mit Fisch. Darunter packen wir die Kamera gar nicht erst aus! Ein toller Schuss, der sicher nicht so schnell dem Vergessen anheim fällt.
Cf1024|796/SUF_A7_3464.jpg| Das ist nicht nur irgendein Treppenhaus, neiheihein, das ist der Stairway to heaven. Oder kann einer von euch das Ende erblicken. Ich nicht und wohin auch sonst, sollte so eine malerische Treppe aus der rechten oberen Ecke hin verlaufen. Was?? Ins Photoshopstudio eines bekannten SUFschen Architekturabstrakteurs? Wirres Gefasel, Neidgebrummel, unterste Unterstellungsschublade. Wenn der das nur wüsste!
RZP| 1016/17_-_Zwei_mal_3_Millimeter.jpg|Waaahhhnnssinnn, Monika, so eine tolle Komposition, Vordergrund, Hintergrund und dann knackescharf und kontrastreich die Zwei mal 3 Millimeter . Ja, nein, was will man dazu noch großartig schreiben? Lieber schweigen und genießen.
Windbreaker|6/Fkuregenpfeifer001.jpg | Meine Damen und Herren es fliegt für sie weiter in luftigen Höhen wie eingefroren: das Niveau, äh, ich meine der Flussregenpfeifer . Mit 1/8000 mitten in der Luft geschossen, tiptop was man heute alles schaffen kann. Minimal zu hart bearbeitet, da gibt es so einen weißen Rand um den unteren Teil des Fliegers, aber ansonsten ein heftiger 3D-Effekt, man glaubt er fliegt mir gleich um den Kopf herum.
Sir Donnerbold Duck| 6/17_DSC6541srgb.jpg| Die Küste bei Bonifacio, die kenne ich auch ein klein wenig und ich freue mich wieder, dass ich mit dir auf die Reise gehen darf. Die Bildaufteilung gefällt mir wieder gut, das Schiff unten hat sich ordnungsgemäß platziert, wie schwebend über dem glasklaren Wasser. Kritik… mir hat das andere Bild einen Ticken besser gefallen, also für mich ganz klar die falsche Reihenfolge.
10Heike10|1559/2020-01-09--MakutsiRhino--A9_07630--Nashrner.jpg|Der Name ist Programm: Bei einer Makutsi Rhino Safari muss es natürlich Schwergewichte zu sehen geben und hier hat man gleich drei + zwei Piepmätze im Flug eingefangen. Irgendetwas schein sie mächtig erschreckt zu haben, überall sieht man Staub, Dreck und Hufe fliegen. Das hinterste schein sogar zum Vorderfußstand ansetzen zu wollen. Ich hätte unten noch ein Fünftel weggeschnitten, das verdichtet die Szene. Was war denn los, Heike? Familienstreit wegen Schlammbad mit einer ungeliebten Dritten?
Reisefoto|829/1600_2020-06-23_Myvatn_719CS6psvza.jpg|Ich glaube dir jetzt mal, das wir hier Wasser in (einer) Lavahöhle sehen, ansonsten erinnert mich das stark an diverse Filmszenen, wie z.B. bei Dune – der Wüstenplanet. Aber nein, irgendein Schmierfink musste seinen Namen in die schöne Szenerie klatschen. Ich lese Salli M., aber egal. Dein Bild bewirkt genau das, was es soll - und zwar mir auf eine Reise dorthin Lust zu machen. Ich beneide dich manchmal kurz, aber dann fällt mir aus eigener Erfahrung ein, mit wie viel Mühsal und Anstrengung solch ein Unternehmen verbunden ist. Aber du machst es sicher gerne und das sieht man deinen Bildern auch an. Ich habe ein klein wenig das Gefühl, dass das Bild nach rechts kippt. Nun verrate mir bitte noch, wo sich der Wunschsee befindet.
haribee|6/17_SUF_Advent2020.jpg| Herbst am See, nei wie schee, sagt mein innerer Randerzgebirgler. Ein sanftes Bild, das zum Verweilen und Nachdenken anregt. Hast du eine Vignette benutzt oder ist das die unkorrigierte Randabdunklung, links, oben und rechts? Das Laub verdeckt alle Spuren und Ruhe kehrt ein. Ich setze mich jetzt auf die Bank und genieße dein schönes Bild von drinnen.
Kleingärtner|1560/17.jpg|“AAAAAAAAHHHHHHHHH“ – MATSCH. Letzte Worte, Geräusche und Eindrücke vom fallengelassenen Frosch kurz vorm Einschlag Am Wasserturm . Du scheinst dieses Jahr ein kleines Faibel für solche Bilder entwickelt zu haben und sie gelingen dir gut. Toller Standort mit der T-Kreuzung links und rechts geht es weiter und der Bogen der Brücke passt auch noch gut hinein. Einzig die „dünnen“ Stahlseile sehen etwas pixelig aus, wie beim Zeichnen von schrägen Linien in Paint damals als Kind. Kommt das durch die geringe Forumsauflösung oder ist das aufnahmebedingt? Macht mir Lust, das auch mal zu probieren.
Scharti|847/7R209428.jpg | Dein Titel ließ mich kurz an einen Rechtschreibfehler denken, aber nein, es gibt tatsächlich ein Ihmezentrum2 und die Aufnahme scheint im Ihmezentrum oder in dessen unmittelbarer Nähe entstanden zu sein. Die klare Linienführung spricht mich an und auch die gewählte Belichtungszeit zeigt schön die unterschiedlichen Geh- und Rollgeschwindigkeiten. Der Kontrast zwischen tollen Graffiti und tristen Beton reizt das Auge im positiven Sinne. Eine gelungene Aufnahme, die auf eine Weitererzählung wartet.
HoSt|6/Trchen-17.jpg| Ja, sagt mal können den plötzlich alle mit links Vögel im Flug ablichten? Na gut, dem hier wurde offensichtliche eine Falle gestellt und er hat auch den typischen Gesichtsausdruck, den mein Vater früher immer aufsetzte, wenn er Geblitzt!? wurde. Eine Woche später, fragte dann meine Schwester, warum er sich immer so teure Bilder von der Polizei zuschicken ließe und dass auch noch in so schlechter Qualität… Die Schwalbe war schlauer und hat ihr Nummernschild versteckt, dafür trägt sie einen kleinen (Barbeitungs-) Heiligenschein. Respekt für den Treffer!
zuckerbear69| 829/_DSC0459-1.jpg| Durch diese hohle Gasse muss er kommen, das kommt davon, wenn man zu lange in der Schweiz wohnt. Aber dein Kollege schaut auch ein wenig ungläubig drein oder zumindest leicht überrascht von deinem „Schuss“. Eine Klammwanderung hat einen besonderen Reiz und durch das Menschlein bekommt man auch einen guten Eindruck von den beeindruckenden Dimensionen. Zum Glück sieht man links ein Wanderzeichen und damit solltet ihr euch auf dem richtigen Weg befinden. Wo wart ihr denn unterwegs?
Tom D|1559/DSC01687posGiraffe_negGiraffe.jpg|Sehr schön, mal wieder zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort gewesen, um den kurzen Augenblick festzuhalten, wenn Positivgiraffe&Negativgiraffe gemeinsam existieren. Einmal geblinzelt und man sieht nur noch die fade Neutralgiraffe und wendet sich enttäuscht ab. Hast du vorher einen fliegen Vogel fotografiert oder wolltest du das Hitzeflimmern einfrieren, dass du 1/3200 Sekunde ausgewählt hattest. Ich weiß ja, dass dieser Augenblick nur kurz währt, aber ISO 100 hätte dem Bild sicher ein wenig mehr Schärfe dank unterlassener Entrauschung gelassen. Toller Titel zu passender Aufnahme. Man möchte fast meinen, es sind unterschiedliche Giraffenarten.
catfriendPI|6/DSC06632201105Rose_im_November.jpg|Oh, wie schön und zart und kräftig und aufgebaut und bokehgemalt. Ein tolles „Porträt“ dieser Rose im November . Die versteckte Schnecke ist das i-tüpfelchen. Vielleicht könnte man noch die vertrocknete Blüte etwas enkanten. Wie ein Auge blickt sie mich an, schnell zu machen, sonst bleibe ich hier hängen.
Stechus Kaktus|1560/IMG_20201025_112913_02.jpg| Das winzige Monster erkenne ich noch als Kreuzspinne, aber auf wessen aber kleinem Sensor , es bildlich herumkrabbeln soll, muss ich jetzt einmal nachschlagen. Ah, ein Telefon, es ist immer wieder beindruckend, was heutzutage möglich ist. Sogar ein recht angenehmes Bokeh. Schön gesehen und umgesetzt. Dieser unterbrochene Lichtschein vom Netzt hat einen eigenen Scharm-
Dirk Segl| 6/B7402490_2.jpg|Es werde Licht und aus der Dunkelheit trat Dirk wieder auf die Seite des Lichtes. Ja, viel besser, wenn es das Vögelchen sehen könnte, wäre es stolz auf dein Bild. Tolles Licht und im richtigen Augenblick erwischt. Hast du es mit Sharpen bearbeitet? Die Blätter machen mir ein wenig den Eindruck. Rum wie num, herzlichen Glückwunsch.
walde| 6/AK2020-17.jpg|Eine zarte Blüte mit Ihren Geschwistern zeigst du uns. Hier passt die dunkle Stimmung, ebenso der enge Beschnitt. Eine Clematis montana alias Berg-Waldrebe, was man doch für schöne Pflanzen nicht kennt. Sehr schön in Szene gesetzt. Vielleicht ein wenig eng beschnitten, aber dann ginge die Bildwirkung kaputt, nein, das Einzige was mich nach längerem Betrachten stört, ist die eingequetschte Signatur.
goldsmith| 1560/Wohnidylle_FFM.jpg| Danke, für die Zusatzinfos, und dann noch brandaktuell! Wie so oft in Krisen trifft es die Ärmsten am härtesten und deren Not bzw. Hilferuf hast du passend fotografisch aufgenommen. Zeig ruhig in den Kommentaren, wer hier seinen Platz eingebüßt hat. Dieses Bild wirkt durch die Bearbeitung/Lichstimmung sehr gut und regt zum Nachdenken an.
CB450| 829/20200514-_DSC4013-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie3.jpg| Ah, das kenn ich doch und ich mag mich an eine angeregte Diskussion erinnern. War es nicht der Horizont, um den es ging. Ein tolles Bild, extrem eindrücklich, es zieht einen förmlich hinein und über den Steg hinaus ins Wasser des Chiemsee. Ein klassicher „Landschaftkalender- „Fotografenbeitrag, den ich gerne bestaune.
Harry Hirsch| 830/SUF_HH_AdvKal2020_17.jpg| Gib es ruhig zu, du hast ordentlich in dich hineingeschmunzelt bei dem Bild. Die Horde sich auf einen Fleck drängender Bergbesteiger, noch links mit ins Bild aufgenommen, um dieser tollen Landschaftsaufnahme ein wenig Witz zu verleihen, während anscheinend die bessere Hälfte in die Ferne schaut. Der Chiemsee und die Berge könnten ein wenig weniger Dunstentfernnung brauchen, aber ansonsten ein schöne Aussicht auf Bild.
Vera K.| 1017/DSC03368ad2asc.jpg | „A-a-an Weihnachten liegen alle rum und sagen puh-uh-uh-uh, der Abfalleimer geht schon nicht mehr zu.“ Oder an welche Zeile im Lied von Der Geier Sturzflug hast du gedacht? Tolle Band und tolles Bild. Ich vermute mal er wird hinter den beiden unteren Geiern landen, sonst würde die wohl nicht so entspannt schauen. Der aus der Ecke wachsende tot Baum passt sehr gut und die eingefrorene lebendige Action gibt es im Zentrum. Und am Mittwoch kommt die Müllabfuhr und holt den ganzen Plunder. Jaja, der Geier, die freundliche Müllabfuhr für größere und kleinere Liegengebliebene.
kilosierra|6/17_41.jpg|Genau so, stelle ich mir immer die Immobilien vor, auf Grund deren völlig überhöhten Bewertungen, ab und an die Börse einbricht. Die Natur (der Sache) holt es sich eben zurück. Solche schiefen und verfallenden Hütten fetzen schon, da möchte man doch am liebsten ein über 30 Jahre laufende Timelapse sehen. Pro Tag ein Bild macht bei 30 Bildern pro Sekunde 6min und 9 Sekunden Verfall im Zeitraffer. Du zeigst uns einen farbenfrohen Ausschnitt irgendwo um Minute 4 herum und beim nächsten Mal gehst du einfach einen Schritt nachlinks und einen nach vorne, dann fällt dieser Flutlichtstrahler rechts aus dem Bild. Du gehst doch nochmal vorbei oder? Schließlich will ich jetzt wisse, wie es weitergeht.
Tobbser|1018/20200422-Wasseramseljunge-TR107540-Bearbeitet.jpg|Die drei gucken gerade genauso fit wie ich aus der Wäsche... Ich habe die Dana gemacht und mein eigenes Türchen vergessen...

nickname
18.12.2020, 23:34
Ihr Lieben,
hier werden in Kürze die Besprechungen der Bilder 1 – 16 vom 18.12.2020 stehen.
Habt bitte ein bisschen Geduld. Der Besprecher ist fleißig an der Arbeit.

Ergänzung: Sorry, es dauert wohl noch ein bisschen. Schaut bitte morgen wieder rein.
__________________________________________________ ____________________


Hach, was ist der Adventskalender für eine tolle Monatsthemenidee! Immer wieder Freude für die, sich mit wundervollen Bildern Beteiligende, für die Besprechenden und die Ideengeberin und Organisatorin.
Los geht es mit der heutigen zweiten Hälfte:

nickname: Besprechung 18.12.2020, 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
Tobbser|822/20200525-TR102474-Fuchsjunge_ganz_nah.jpg|Fuchsjunge ganz nah 5 Tobias, das machst du mit Absicht: Wildlife mit maximalem Niedlichkeitsfaktor. Dir ist ein Superportrait des Fuchswelpen gelungen. Hier verschmelzen der Vorder- und Hintergrund miteinander in Unschärfe und Tarnung. Dazwischen sehen wir den Kleinen in wunderbarer Schärfe, perfekt der Kopf und die Augen. Gerade der Blick durch die Gräser bringt eine große emotionale Nähe ins Bild. Das Füchschen steht ganz ruhig da und nimmt tatsächlich, mit leicht zur Seite geneigtem Kopf, Blickkontakt zum Fotografen auf. Wie wunderbar ist dir dieses Bild gelungen.
Kleingärtner|1560/18.jpg|Die Oscar Huber - Museumsschiff Da kommt das nächste Bild für mich: ein Schiff! Jaaa! Dazu noch ein seltenes, ein Radschleppdampfer, der bis zu zehn Kähne hinter sich herziehen konnte. Jetzt hat er seine Arbeit getan und dient als Anschauungsobjekt der alten, ausgemusterten Technik. Einerseits schade, weil hochinteressant, andererseits gut für die Umwelt, da die CO2-Bilanz doch nicht vorzeigbar war. Dieses Fass "Schiffe - Umwelt" machen wir aber schnell wieder zu, das gehört an andere Stelle. Die „Oscar Huber“ liegt nun als Museumsschiff festgemacht am Duisburger Ufer. Deine Aufnahme zeigt sie uns proper und stolz, mit einer Länge von 75m und zwei mächtigen Schornsteinen. Dazu passen die Klarheit des Bildes und die Authentizität der Umgebung. Wieder ein Ort, den ich einmal besuchen möchte.
10Heike10|1559/2020-01-10--Makutsi-Rhino-Safari-A9_0804.jpg|Makutsi Rhino Safari Das ist jetzt ein Themenwechsel. Ein wenig voyeuristisch geht es zu. ;) Kann es sein, dass es sich um Nyalas handelt? Das Sortiment ist komplett. Vater, Mutter, Kind. Und bald noch ein weiteres Kind. ;) Na ja,. ob es sich hier tatsächlich um den leiblichen Vater des Jungtieres handelt, mag dahin gestellt sein. Aber jetzt kommt er zum Zug. Das Kleine kümmert es nicht, hat es mit der Nahrungsaufnahme genug zu tun. Dieser Szene gibst du durch die umgebenden Büsche und Gräser einen schönen grünen Rahmen und durch den unscharfen dunkleren Hintergrund gleichzeitig eine Bühne. Heimlichkeit und Fortpfanzungstheater in Einem.
cf1024|1560/17_SUF_A7_7465_2.jpg|Fassade Frisch, klar, ansprechend, geometrisch. Ein wenig erinnert deine Aufnahme an die ineinander verwobenen grafischen Strukturen bei M. C. Escher, allerdings nicht als Metamorphose, sondern als gegeneinander strebende Hell-Dunkel-Verläufe. Eine feine Grafik, in der das Fassadenthema zurücktritt und der Abstraktion Platz macht. Du hast das Ganze perfekt gerichtet. Durch das Sujet passen auch unten die Eckläufer. Die kühle Farbigkeit ergänzt vorzüglich und die bei dir horizontal verlaufenden Wetterspuren (Bild im rechten Winkel gedreht?) passen sich als, die Perfektion auflockerndes Element hervorragend ein. Ganz prima. Dafür gibt es eine Eins.
Dana|1560/18_Zune.jpg| Zerschneide nicht, was du aufknoten kannst... Das Libellenfoto von neulich wiederholt sich hier, positiv gesehen, mit dem Draht. Die Darstellung eines Objekts in exakter Schärfe und dessen Duplikation als zarte Ahnung im Hintergrund. Dir ist eine Superbildaufteilung gelungen. Viel freier Raum, klare, wunderschön geschwungene Linien, perfekt getaktete Flächen. Die Kombination von hartem Hell-Dunkel-Kontrast und zartfarbiger Sahne. Dieses Foto hat durch Anordnung und Reduktion einen sehr hohen künstlerischen Wert. Den Draht aufzuknoten dürfte etwas schwer fallen. Dazu bräuchte es mehr Werkzeug als die Fingernägel. Ich nehme mal an, du hast es als Metapher gemeint. Ein wundervolles Bild!
Kurt Weinmeister|796/STH-2020-05-3414-43283.jpg|Nachts in Blumberg Ein wenig geheimnisvoll kommt dieser Hingucker daher. Expressiv-nächtliche Stimmung, aus sich heraus fast leuchtende, angeschnittene Zehnlingsgiebel, gepaart mit einem hübschen Sternenhimmel und dezenter Blutmondanmutung. Das ergibt eine eindrucksvolle SW-Mischung, in der allein der leuchtende Mond einen Farbakzent setzt. Total cool gemacht. Erzähle uns bitte mal, was das für architektonische Elemente sind. Handelt es sich um Blumberg bei Berlin/Ahrensfelde? PS: Kurt, du bist ein Zauberer, am 19. Mai diesen Jahres um 11.55 h war Tag und fast Neumond. ;)
zuckerbaer69|822/_DSC0189-1.jpg|Familie Gams Wie schön, du hast mehrere Gämsen zusammen ablichten können. Das ist schon immer eine Freude, wenn einem diese Motive vor die Kamera kommen. Zwei erwachsene Individuen und zwei Jungtiere. Es ist ein komplett natürliches Bild. Du hast nicht viel beschnitten und zeigst sie uns mit viel Freiraum und saftigem Grün drum herum. Der unscharfe Busch am unteren Bildrand wirkt ein wenig als Tarnung, über die hinweg das Foto gemacht wurde. Das schafft einen schönen Raum zwischen dir und den Tieren. Wo war das?
Dirk Segl|6/A7403452_1.jpg|Bienenfresser Oh, wie wunderschön! Ein Bienenfresser hat sich auf einem dürren Ästchen in Szene gesetzt. Seine prächtigen leuchtenden Farben, das rote Auge kommen vor dem lehmfarbigen Bokeh-Hintergrund (eine Brutwand?) voll zur Geltung. Das gedeckte Mittagslicht bewirkt eine gleichmäßige Ausleuchtung. Die hälftige Aufteilung des Bildes in Kombination mit der Kopf- und Blickrichtung nach rechts ist perfekt, genau wie die Schärfe, die auf dem Motiv liegt. Welch ein tolles Naturfoto. Es reiht sich in die bisher von dir gezeigten Aufnahmen nahtlos in hoher Qualität ein.
goldsmith|1016/Spectaculo_fuit_ei_Episyrphus_balteatus.jpg|Specta culo fuit ei Episyrphus balteatus Die Augen der Hainschwebfliege. In Latein habe ich immer abgeschrieben, aber ich kann Goggle und Google Übersetzer. ;) Sind das Augen, in Aufbau und Farbigkeit, und in der Nähe, die du hier gesucht hast. Aus deinen Beiträgen zu deiner eigenen Art von Makrofotografie habe ich entnommen, dass dir ein eher kleiner Schärfebereich und die damit verbundene Betonung wichtig sind. Bei diesem Beispiel entstehen dadurch interessante ringförmige Schärfestrukturen. Zu erkennen sind überdies noch Teile des Fliegenkopfes, unter anderem die Mundwerkzeuge, ganz unscharf noch Teile der Flügel. Der Rest des Bildes ist viel negativer Raum in Gelb, wahrscheinlich das Zentrum einer Blüte. Es ist ein bisschen viel Gelb, wenn die Augen dein zentrales Motiv sind. Die Symmetrie kommt gut im Bild, noch besser und betonter übrigens, wenn man rechts und links etwa ein Viertel der Bildbreite wegnimmt. Dann unten noch ein wenig gekürzt. Und fertig ist das komprimierte Hochformat, noch mit genügend viel Gelb. Magst du das mal probieren? Auf jeden Fall hast du eine eindrucksvolle Aufnahme gemacht.
MaTiHH|6/18_-_Heidehonigproduzentin.jpg|Heidehonigproduktionsge hilfin Auf den ersten Blick sehen wir ein hübsches Blumenbild, die kleinen zartrosa Blüten der Heide, ihre braunen Stängel und kleinen grünen Blättchen. Mit Blende f5.6 ergeben sich größere Bereiche der Unschärfe und kleinere der Schärfe. Und just da entdeckt man SIE in den letzteren, die fleißige Biene, die Heidehonigproduktionsgehilfin. Ein schöner Titel und ein schönes Suchbild! Ein etwas größerer Schärfebereich hätte vielleicht gut getan. Aber mir gefallen deine Protagonistin und der Bildgesamteindruck in vorzüglich warmen Farben auch so sehr gut.
CB450|829/20200126-_DSC3617-Pano-Kopie2.jpg|Chiemsee Wenn man so früh im Jahr ein solches Bild machen möchte, dann muss man ja gar nicht so früh aufstehen. ;) Hach, wieder ein „klassischer Peter“. Wunderschön, der zugefrorene Chiemsee in traumhaften Rosé und aufgehender Sonne. Vordergrundschilf und Bootshäuser führen das Auge ins Bild, wo man sich immer weiter, bis hin zu Nebel und Hintergrundbergen verlieren kann. Ein Traumbild! Btw, an den Chiemsee habe ich schöne Erinnerungen. Dort habe ich vor Jahren meinen Segelschein Binnen gemacht, und durfte eine Woche lang vom Boot aus immer neue Perspektiven erleben.
walde|6/AK2020-18.jpg|zerteilt Ha, walde gibt uns ein Rätsel auf. Eine große graublaubräunliche Fläche wird von einem gelblichen Häkelbändchen diagonal „zerteilt“. Nein, vor einer natürlichen graublaubräunlichen Fläche sehen wir einen, mit viel Raureif überzogenen Draht. Nochmal nein. Aufgrund deiner Exifs und der wolkigen Strukturen entscheide ich mich für Himmel und einen lustig wellenförmig ausgewehten Kondensstreifen. (Sonnenuntergang am 18.11. war 16:38 h.) Jetzt bin ich mal gespannt, was es letztendlich ist. :) Zur Farbigkeit: von der untergehenden Sonne angestrahlte Wölkchen erscheinen oft gelblich. Der Himmel könnte, um dies zu verstärken, ein wenig blauer sein. Magst du einmal ausprobieren etwas Graubraun heraus zu nehmen? Auf jeden Fall hast du es spannend und kniffelig gemacht. Danke für das Rätsel.
haribee|6/18_SUF_Advent2020.jpg|Mezquita in Còrdoba Oh, ein feines, schön durchgezeichnetes „Licht“bild eines über 1200jährigen Gebäudes. Wir schauen hier von unten, an ein wenig dunklem Tiefenleiter-Mauerwerk entlang, schräg in die Kuppel der Moschee. Die beeindruckende meisterhafte Ornamentik der Mauren ziseliert jede der sichtbaren Flächen. Das ist in deinem sanft ausgeleuchteten Bild, zusammen mit den durch den Aufnahmestandpunkt raffiniert verteilten Flächen (die Kuppel ist aus der Mitte gerückt) der Hauptaspekt. Ergänzt von einem ausgewogenen Farbspektrum und schönen Hell-Dunkelkontrasten. Hier stehe ich und staune. Solch schöne Architektur, so wunderbar abgelichtet!
CatfriendPI|6/DSC04138200507durchsetzungsfhig.jpg|durchsetzungsf ähig Der Löwenzahn ist bereits verblüht. Ein Stängel hat bereits seine Samen in die Welt geschickt. Die anderen werden bald folgen. Dein Titel passt wunderbar zur Bildthematik, denn die Pflanze wächst nicht auf der Wiese, sondern unterm Gleis. Der Zahn der Zeit nagt am menschgemachten, rostigen Transportweg. Der Solitärblume werden noch viele folgen, bis die Natur sich den Platz zurück erobert hat. Die Pflanze ist mittig in einer geringen, aber genau richtig gesetzten Schärfeebene platziert. Die Farben haben die Tendenz zum Komplementärkontrast (rot – grün). Du nimmst uns mit deiner Aussage mit. Richtig gut gemacht!
Vera aus K.|1023/DSC02177lradasc.jpg|Löwin Südafrika 2019 Welch schönes Licht! Die Löwin leuchtet richtig, während sie lässig die linke Vorderpfote zum Weiterschlendern erhoben hat. Ihre Augen fixieren etwas, Mimik und Ohren sind aufmerksam. Die relativ nahe Begegnung mit einer Großkatze ist immer ein magischer Moment. Ich erinnere mich an meine Begegnung mit den „Menschenfresser-Löwen“ in Tsavo/Kenia, bei denen die Männchen keine Mähne tragen. Es war ein Rudel von etwa 16 Individuen, die auf der Böschung, in Augenhöhe, direkt an unseren Jeeps vorbeigingen. Gänsehaut. So ähnlich stelle ich mir deinen Moment auch vor. Ok, mit 560mm an der Kamera, aber durchaus beeindruckend. Ich nehme an, dass du den knappen Beschnitt unten absichtlich gewählt hast, ebenso dass dein Ausschnitt die Hälfte der Löwin zeigt. Das Tier bewegt sich durchaus auf festem Boden und schreitet in das Bild hinein. Schön ergänzt der Hintergrund im Bokeh. Es gefällt mir sehr gut, gerade in Erinnerung an Afrika.
kilosierra|6/19_25.jpg| Genua Ja, ein paar Leute waren in diesem Jahr tatsächlich unterwegs. Hier sehen wir die Piazza de Ferrari in Genua. Du hast einen Klassiker eines sehenswerten Ortes auf klassische Weise aufgenommen. Mit dem WW möglichst viel ins Bild aufgenommen, mittig und sauber ausgerichtet die symmetrische Architektur abgelichtet. Wer mag, kann die stürzenden Linien gerade richten. Du lässt sie so, wie das Objektiv gearbeitet hat. Das ist alles gut und in Ordnung so. Das schöne Wetter und die hellen mediterranen Farben tuen ihr übriges dazu. Ich denke, es ging dir um den Brunnen und die Wasserspiele. Dieser nimmt den größten Raum im Bild ein. Mir gefällt dein klassisches Reisemotiv.
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_18.jpg|Straße Wenn ich mich recht erinnere ist das eine Aussicht vom Jochberg, nur Rechtskurven. ;) Fast ein reines SW-Strukturenbild, wenn da nicht ein paar Straßenbögen erkennbar wären. Linkskurven werden in Bayern unter die Bäume gepackt. ;) Aus der Erfahrung heraus weiß man, dass solche Serpentinen Höhe anzeigen. Dies wird durch die SW-Bearbeitung und die Gleichmäßigkeit der Texturen egalisiert. Man bemüht sich um das Wahrnehmen von Räumlichkeit, Auge und Gehirn antworten fast mit Fläche. Die optische Täuschung sitzt mit im Gepäck. Als Fan von ebendieser, auch von Reduktion und Abstraktion finde ich deine Bearbeitung wunderbar.

Ich durfte viele großartige Bilder sehen und meine Ideen dazu beisteuern. Jetzt bin ich müde und zufrieden. Ich hoffe, ich konnte allen gerecht werden und wünsche einen schönen Abend.

nickname
19.12.2020, 00:00
Nachtrag:

Uiuiui, Herr Reisefoto, jetzt habe ich extra bis kurz NACH 21.00h gewartet. Da war noch nix. Ich gucke deutlich später noch mal rein: Ups, noch ein Bild.
Na, wollen wir mal nicht so sein ;)

Name|Bild|Besprechung
Reisefoto|823/1200_2020-03-07_Rheinhausen_Stoerche_348CS6ps4c.jpg|Störche am Rhein Der Herr Storch hat einen Schwächeanfall und muss sich auf dem Kopf von Frau Storch abstützen. ;) Spaß beiseite: Das Ensemble sieht insgesamt sehr elegant aus. Man beachte die kultivierten Kurven der Storchenhälse und die beeindruckende Spannweite und Dynamik der Flügel. Alles ist wunderbar durchgezeichnet. Es gibt Details: Z.B. können wir beobachten, wie er sie an ihrem Gefieder zaust. Es ist eine intime, aber auch überaus öffentliche Situation. Diese hast mit deinem tollen Wildlife-vor-der-Haustür-Foto perfekt erwischt. Eine Zeit lang waren sie recht selten zu sehen. Das ändert sich in manchen Gegenden. Ich freue mich über jeden Storch in unseren Landen.

Tobbser
19.12.2020, 02:32
Ja, ein neuer Tag fing bereits an und wer hätte das gedacht, da geht es für mich schon wieder weiter.
Also frisch und munter weiter im Text, ihr wart ja auch schon wieder fleißig.

Das klappte auch spitzenmäßig, bis ich den Lapsus beging, mich „aber nur wirklich ganz kurz“ zu meinem kleinen Großen zu legen, damit er einschlafen kann. Fest hatte ich den Gedanken im Kopf, sobald er schlief, wieder aufzustehen und eben so fest schlief ich in 2min ein…

So, dafür bin ich jetzt ein wenig erfrischt und Vorfreude ist ja in der Weihnachtszeit bekanntlich die schönste Freude.

Ich darf mir heute den Tag mit der lieben Nele teilen und wie ihr gesehen habt, brauchte sie keinen Schönheitsschlaf.

Viel Spaß beim Lesen.


Besprechung
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Lichtstrahlen_im_Wald.jpg| Wir beginnen unsere heutige Bilderreise Im Schlosspark von Rauischholzhausen - mit einer romantischen Komposition. Hans fängt die Stimmung und das Licht sanft mit seiner Kamera durch das Objektiv hindurch auf, lässt es auf den Sensor einwirken, um sich schlussendlich auf der Festplatte fürs erste niederzulassen. Zuhause dann mittels elektrischer Ströme wiederbelebt, geht es in den großen Zauberkasten, wo Hans mit magischer Hand ein paar Strahlen hier, ein wenig Farbanpassung da hinzufügt und das Bild in seine endgültige Form bringt. Es ist eine Komposition, es soll eine sein und zwar eine feine in sich stimmige. Hans das kommt gut, was du da machst.
nickname| 1560/Such_Neowise_verkleinert.jpg |Du hast recht, Nele, das wäre auch ein toller Hundename. „Such, Neowise, komm, such. Naaa, wo isser den?” Hechel, hechel. “Ja genau, genau in de Mitte, braver Neowise. Ganz braver Neowise.“ Man kann nur hoffen, dass es nicht nur so eine kurze Geschichte wie der Besuch des Kometen bei uns wird. Ja, Nele, für deinen Einstieg in die Astrofotografie hast du dir einen spektakulären Besucher ausgesucht. Der Himmel hat Farbe, der Horizont ein wenig Profil, bei deinem Talent, erwarte ich hier eine steile Lernkurve und freue mich auf weitere Bilder. Bei 36mm kannst du ruhig noch ein wenig länger belichten und wenn du es nicht heller haben wolltest, dafür die ISO runternehmen.
Jumbolino67| 6/Dez_18_2.jpg |Ach, wie romantisch es hie wider weiter geht. Dein Kuss lässt mich taumeln und das im Kölner Grüngürtel. Das passt ja hervorragend zu der Farbe der Halsbandsittiche, wie ich aus der Beschreibung erfahre. Der linke grüne Schelm lehnt sich auf einem Baum zum frechen Kusse auf die Wange seiner Liebsten. Jene jedoch, dreht sich schnell zu ihn um, und erwischt ihm halb am Schnabel. Ein Kuss, ein Taumel und nun bald Schluss, mit der Bildbesprechung. Das quadratische Format scheint mir nicht ideal und wenn dann hätte ich den Kuss zentral ausgerichtet, so ist es das Auge des rechten Tieres. Hast du auch ein Querformat dieser herzigen Szene?
aidualk| 871/DSC01837.jpg| Das Bild habe ich doch schon einmal gesehen. Ist der falsche Mond die Venus? Ah, na mal sehen, ob ich hier aus dem Fettnäpfchen kriechen muss. Du machst das schon richtig gut, muss ich mal voller Neid, als Astro-Lai zugeben. Immer alles punktförmig, tolle Farben, dann auch noch ein (Holz-)Aussichtsturm und die Milchstraße schön quer über drei von vier Vierteln des Himmels. Wodurch kommt es eigentlich, dass manche der kleinen Zwischenräume bei den Bäumen und beim Turm so hell erscheinen? Und warum ist der helle Stern links unten ein wenig langgezogen?
HoSt|6/Trchen-18.jpg|Erfolgreich gejagt... zurück zum Ansitz- tatsächlich, er hat ein kleines Fischchen im Schnabel. Die Eisi-quote in diesem Forum hat dieses Jahr massiv angezogen und du bist obenauf statt mittedrin. Einen Eisvogel im Flug, der darf mit Berechtigung weit hinten im Weihnachtskalender landen. Er erscheint mir ein wenig hart bearbeitet und vielleicht hilft schon eine kleine Veränderung bei der Aufnahme, vor allem wenn es schon ein relativ kleiner Ausschnitt hilft. Nochmals meine Gratulation für den fliegenden Beuteträger.
Tafelspitz|1560/18_DSC00832.jpg|Da musstest du sicher 5 bis 8 Nüsse nachher rausrücken, so still sitzt doch ein Eichhörnchen nicht für eine 30tel Sekunde. Da hast du dich und die Kamera ein wenig an die Grenzen gebracht, wenn ich mir die Exifs anschauen. Mit was warst du denn Neulich im Wald.., dass du bei 200mm auf Blende 5,6 kommst? Das rote Tier schein förmlich zu strahlen und der Hintergrund sehr stimmig. Hast du hier nachgeholfen? Jedenfalls eine toller Bildaufbau und schön ausgearbeitet.
jhagmann|6/DSC04722_3.jpg|Ja, sauber, sauber ausgerichtet, sauber bearbeitet, saub.. ach, ich bin einfach spontan begeistert, ich kann dir zwar nicht sagen, was es ist, im Zweifel tippe ich auf eine Stuttgarter Bibliotheksdecke, aber das ist einfach mal gut abgelichtet. Das Viereck in der Mitte sieht aus wie hineingemalt und die vier Blendensterne passen ja mal saugut. Hut ab!
RMB|6/18_Carrhotus_xathogramma_W.jpg| Eine etwas schüchterne Spinne mit Yöhh-Effekt. Die Augen deuten auf eine Springspinne hin und tatsächlich, das kleine Tier trägt den imposanten (wie steigert man imposant) Namen: Wipfelsspringer. Man will also hoch hinaus. Wieder einmal ein klasse Bild aus dem Makrobereich. Vielen Dank.
Scharti|859/7R207830.jpg|Vom Jäger zu einer Blüte mit potentiellem Opfer, obwohl vielleicht doch ein wenig zu groß, die Summse. Der Titel Rhododendron und die Belichtungszeit von 1/100 Sek lassen mich die Vermutung aufstellen, du wolltest eigentlich „nur“ eine Makroaufnahme von der Blüte machen, welches sehr schön aufgebaut ist - die Linien zwischen den einzelnen Blüten liegen ideal – und dann kam Mrs Hummel angeschwirrt und dir hat das Bild mit leichter Bewegungsunschärfe noch besser gefallen. Stimmt’s oder habe ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt und bin rausgefallen? Mir gefällt es jedenfalls auch!
Sir Donnerbold Duck|1013/_DSC1340srgb.jpg|Ist es ein Klassiker? Irgendwie schon. So eine wunderbare Makroaufnahme von einem Bläuling, ist doch das Ziel eines jeden Fotografen in diesem Bereich. Den Falter in der Schärfeebene, der Halm aus der Tiefe kommend, total zerfließend im minimal strukturiertem, aber farblich ansprechend, im Kontrast zum Falter stehenden, Hintergrund. Als Krönung das Licht von hinten, um einen goldenen Rand und gleichzeitig noch hell genug, für die Details der zugewandten Seite. Der leicht verschwommene Halm bringt sogar noch etwas Bewegung ins Bild. Ein weiteres Bild zum Verneigen und danke sagen fürs Zeigen.
Tom D|1559/DSC01889.jpg|Wenn mich nicht alles täuscht, kennen wir dies spezielle Herde schon und ich kann gut verstehen, dass sie hier noch ein weiteres Mal auftaucht. Auch mein Kopf schmeißt spontan die Erinnerungsjukebox an und es läuft der Dialog samt Lied aus Disneys Dschungelbuch ab. Wir marschieren, hopp, zwei, drei, vier, haltet Trab, zwei, drei, vier… Ach ja, ein tolles Ding und auch toll die unterschiedlichen Versionen zu sehen und wie unterschiedlich unterschiedliche Menschen und Kameras, die gleichen Dinge sehen. Die mittige Platzierung des vordersten Tieres ist dank der massiven Perlenschnur aus Dickhäutern zum rechten Rand hin, gut gewählt. Die Bäume bilden einen schönen Rahmen, so dass kein Elefant gemein am Bildrand angeschnitten wird. Vielleicht hätte man hier ein wenig die Schatten hoch holen könne, aber nein, wir sind in der Mittagsglut Afrikas, da dürfen die Schatten auch mal härter sein.
perser| 1017/18.12._Seeadler_2.jpg| Des Seeadler s 2. Thread, in dem er auftauchen, bzw. durchfliegen darf. Ja , wahrlich ein tolle Momentaufnahme die hier schon eine ausführliche Diskussion erfuhr. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197041) Definitiv ein Bild würdig der späten Aufnahme in diese illustre Runde und sicher ein unvergessliches Erlebnis vor Ort. Danke, Harald, fürs Zeigen. Mein munziger (Schweizerdt. für winzig kleiner) Kritikpunkt wäre, dass du mir eine wenig überbelichtet hast, aber das vorher richtig abzuschätzen, beim dunklen See als Hintergrund, ist auch nicht einfach.
RZP|1012/18_-_Durst_.jpg| Wärst du bei einer gewisse Zeitung, für die sich der tote stinkende Fisch schämen muss, darin eingewickelt zu werden, hättest du dein BILD sicher nicht Durst, sondern reißerisch „Kurz vor dem Ertrinken“ genannt. Bist du aber glücklicherweise nicht und so bekommen wir zu diesem tollen Makro, die korrekte Bezeichnung für ein bei Feldwespen nicht ungewöhnliches Manöver, um ihren (und damit den ihres Nestes) Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Die Oberflächenspannung trägt die Tiere und zur Absicherung hat sie sich, über einem Stöckchen niedergelassen. Jeder der dies zum ersten Mal beobachtet, dürfte begeistert sein, genauso wie ich (jedes-) wieder einmal von deinem Bild. Standes du da am Wasser oder lagst du bäuchlings am Ufer? Bildaufbau, Spiegelung, Farben, Situation – Makroherz was willst du mehr.
Kiwi05|1010/Sonyuserforum_2193_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0749 4.jpg| Ah ja, Peter, das wollte ich mehr, noch ein tolles (wie sagt man doch so schön, immer im Zusammenhang mit dem Sony 100400 GM – Pseudo-) Makro. Bildaufbau, Schärfeverlauf, Kontrast und Struktur, lauter 1+ oder hier in der Schweiz, unverständlich für das eigene Empfinden, lauter 6en! Dein Titel Eigenheimsiedlung zeigt auch gleich, wo du höchstwahrscheinlich erfolgreich, deinen nächsten Zuschuss für die Rente rausholen kannst, nämlich als Werbeplakat Vorlage beim nächsten großen Immobilienhai: „Wir finden für jeden Anspruch das passende Häuschen“. Ich bin doch immer wieder überrascht, wie positiv überrascht man vom nächsten Bild sein kann.
Windbreaker|6/Buchfink001.jpg| Das Buchfink-Männchen kann man dank seiner Farbenpracht gut durch seine Farbepracht von seinem weiblichen Pendant unterscheiden und ich denke, das wolltest du auch hervorheben. Mir ist es ein wenig zu heftig, vielleicht nur mittels eines Radialfilters ein wenig den Vogel bearbeiten und die Umgebung leuchtet nicht so heftig grün. Der Fokus, scheint nicht an gewünschter Stelle gesessen zu haben und/oder du hast (deswegen) am Kopf des Vogels nachgeschärft. Der Bildaufbau und der Kontrast zwischen Rot und Grün gefallen. Mir ist das ganze aber ein wenig too much. Da lohnt sich ein zweiter Anlauf in der EDV, lieber Jens.

Kurt Weinmeister
19.12.2020, 22:13
Ach was gibt es oft von faulen
Fotografen hier zu maulen!

Die, anstatt durch fleißig Üben,
sich dem Müßiggang verschrieben
Oftmals noch da lamentieren,
dass ein Virus sie vertrieben.
Und sie nicht nach draußen kämen
Ihre Bilder zu verbrämen.

Hat so jemand in der Fern
Sein/Ihr Hobby denn noch gern?

Wäre es da gleich nicht besser,
ILCA, SAL und andre Brecher
zu verpacken und versenken
just beim Wichteln zu verschenken?

Offensichtlich irrt der Kurt, und der Klaus, der ständig murrt, muss nun doch vorm Rechner sitzen und die Feder fleißig spitzen, um die Galle zu verspritzen.
Was dem Bayern widerfuhr als er trat aus der Natur und er ging mit diesen beiden, die sich selbst nicht können leiden, das nun soll Euch auch ereilen, denn ein strenges Team wird teilen was sich da so angehäuft und sich nennt „the best of choice“.

Heute, am 19.12.2020 wechselt Jupiter vom Steinbock in den Wassermann.
Der Wassermann steht für das Überschreiten aller Grenzen, um einen erhöhten und erweiterten Blick auf das Ganze zu bekommen.
In diesem Sinne sei denn auch unser votum consultativum hier zu verstehen.

Besprechung DOS KW @2020-12-19
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/Natur_001.jpg|Diese Blüten erinnern mich an so Umhängetaschen, die die Mädchen damals in der Schule hatten. Ich weiß ja nicht, wie Du zu diesem Bild gekommen bist, aber offensichtlich ist es nicht en passent passiert. Hier hat sich einer mit Bedacht auf die Lauer gelegt und im richtigen Moment abgedrückt. Ich denke, da waren vorher auch ein paar Probeschüsse drin, um die richtige Blende für einen ansehnlichen Hintergrund zu bekommen. Die Blüte ist schön in der goldenen Spirale platziert, die Biene fast mittig. Zwei Punkte, die sehr gut und aufgrund ihrer Unterschiedlichkeit auch sehr spannend miteinander harmonieren. Nur wenn man die Flügel verlängert sieht es so aus, als hätte da jemand versucht, zu stempeln. Diese "Flügelfarbe" würde ich im Zweifel noch grün anhauchen. Mit Landeanflug Bahn 03 ist Dir ein sehr schönes sonniges Bild gelungen. Passt zum heutigen Wetter!

Jumbolino67|6/Dez_19_2.jpg| Zur Blauen Stunde entführst du uns in Kölns versteckte Perle, die Zündorfer Groov. Bewaffnet mit der A7RM3, vermutlich einem Stativ und 40mm Brennweite, hast du versucht, die Faszination der "Blauen Stunde" einzufangen. Perspektive und Bildaufbau sind stimmig und dein Standort ist gut gewählt. Das Schilf im Vordergrund, die Bäume links und rechts, bilden einen schönen Rahmen, der den Blick über die Wasseroberfläche auf das Licht im Hintergrund lenkt. Der obere Teil des Bildes wird ebenso schön durch die ziehenden Wolken begrenzt. Eine gelungene Aufnahme dieser „Perle“ Kölns.
Hans1611|6/Nebel_ber_Industrie.jpg|Industrie im Nebel kommt etwas melancholisch daher. Eine E Moll Sonate mit 1/10000s Belichtungszeit. So kurz kann der Augenblick sein und doch überdauert hier der ewig währende Widerspruch von Wohlstand und Allgemeinverträglichkeit. Wie mag das dort vor nicht einmal 200 Jahren ausgesehen haben? Du hast es bedrückend ehrlich dokumentiert. Hinten die Berge, verschandelt durch Strommasten, kaum sichtbar durch den Wohlstandsmief ... Welch eine schöne Landschaft ... war das mal! Mir scheint, ich erkenne einen leichten Grünschleier in dem grauen Nebel. Der einzige Hoffnungsschimmer oder sollte es sich um eine Farbaufnahme handeln? Nun denn, ich fröne jetzt weiter meinem Konsum, huldige dem heiligen Sankt Florian und wünsche dieser Gegend weiterhin gute Umsätze und bin froh, nicht in diesem Tal leben zu müssen.

HoSt|6/Trchen-19.jpg|Ja, ja, davon träumen sie, die Idsteiner! Das Universum dreht sich um Idstein. Idstein als Mittelpunkt der Erde. Und in der Tat könnte man meinen dass dies tatsächlich der Realität entspricht. Die sich drehenden Sterne am Firmament drehen ruhig ihre Umlaufbahn, während die Idsteiner Laternen mit ihren „Sonnensternen“ gegen das machtvolle Spektakel am Abendhimmel anstinken wollen. Wie in einem Sog wird der Blick jedoch von den unteren Sternen abgelenkt, und richtet sich auf das eigentliche Zentrum des Bildes. Durch die Nutzung eines Fischauges wird die Aussage des Bildes verstärkt. Holger, ich gebe dir ausnahmsweise mal Recht. Das Universum dreht sich um Idstein!
jhagman|6/DSC06733-2.jpg|Kirche kann auch bunt meint der Herr. Diese späte Erkenntnis hätte Dich schon ereilen müssen, als Kain seinen Bruder erschlug. Das war nicht ganz unblutig und setzte sich bis zu den Kreuzrittern fort. Heute nimmt man statt Blut den Wein, es sei denn, man heißt Bill Gates. Architektonisch gefällt mir diese moderne Kirche. Sie kommt leicht und beschwingt daher. Mehr Brennweite schreie ich immer bei diesen sich immer wiederholenden Elementen, um möglichst viel davon auf das Bild zu bekommen. Es reicht grundsätzlich nie. Hier haben Dir jetzt auch mal 2mm gefehlt, um den zweiten Bogen komplett auf den Sensor zu bannen. Es tut dem Bild aber keinen Abbruch. Es ist auch so sauber aufgenommen und bearbeitet. Für die hellen Flecken auf den Wänden wirst Du nicht verantwortlich sein - ich denke, es sind die gebrochenen Seitenscheiben, die sich hier wiederfinden? Verrat uns doch bitte, wo diese Kirche steht. Ich tippe ja auf eine evangelische Kirche.

RMB|6/19_Rosalia_alpina_DSC00736.jpg| Wieso mich? Guck' doch mal, da hinten! Sicher eine interessante Frage, aber würdest du nach hinten schauen, hättest du diese Aufnahme sicher nicht gemacht haben können. Wie in jedem Jahr im Adventskalender bin ich auch in diesem Jahr sehr erfreut über die extrem hohe Qualität deiner Insektenfotos. Du bringst uns die kleine Welt dieser possierlichen Tierchen überlebensgroß auf den Bildschirm. Du beherrscht die Kamera, deren Einstellungen, die Wahl der Objektive und der Blende sowie den Bildaufbau PERFEKT. Von solchen Fotos in dieser Qualität kann ich nur träumen. Dein Fachwissen zu den unterschiedlichen Tierchen überrascht mich ebenso immer wieder aufs Neue. So hast du diesen Alpenbock perfekt ins Bild gesetzt. Einfach Top!
zuckerbaer69|1015/_DSC1641-1.jpg|Ein gespiegeltes E und ein ungespiegeltes R. Oder ist es anders herum, wenn ich es einmal spiegele. Ist es eine Ode an den Regionalexpress, der jemanden täglich zur Arbeit und zurück bringt? Du siehst mich etwas ratlos mit diesen Serifen. Aber Dein Logo ist gut gelungen! Peter Benjamin Parker alias Kreuzspinne auf Loggia verfängt den Blick in ihren Seilen. Diese sind schön lädiert, muten wie Schaumkronen auf hoher See an und geben dem Bild das gewisse Extra. Die rötlichen Fäden in der linken oberen Ecke würde ich noch entsättigen, die Zweige in der oberen rechten Ecke eliminieren und den Körper von Peter etwas abdunkeln. Der Blitz war ein wenig zu grell.

haribee|6/19_SUF_Advent2020.jpg|Nikon - das Ende einer… ein im Forum mit großer Leidenschaft diskutiertes Thema. Aber auch mit einer Nikon kann man das Ende einer Herbstdolde durchaus ins richtige Licht setzen. Die dunklen Bereiche des Fotos überwiegen, und die Lichter betonen den Hauptdarsteller deines Fotos. Mittig platziert, nimmt dein Doldengewächs seinen Platz ein und ein dezentes Bokeh setzt kaum wahrnehmbar kreisrunde Lichtpunkte im Hintergrund. Ein alltägliches Motiv schön ins Licht gesetzt. Ehrlich gesagt, hätte ich mich über ein Foto aus deiner Venedig Serie mehr gefreut.
kiwi05|833/Sonyuserforum_2088_Saint_Valerie_en_Caux_A7RM3_DSC 06794.jpg|Acht Sekunden braucht es nicht, um durch das vordere Dreieck und dem Catwalk gelenkt auf die Alabasterküste zu prallen, dort entlang zu schliddern und beschleunigt durch den Bogen am Ende ins offene Meer zu gelangen, um für immer über den Rand des Horinzonts ins Nirvana zu stürzen. Auf der kurzen vergnüglichen Fahrt nimmt man rechts die grünen Haufen wahr, fragt sich, ob das Überbleibsel aus Assassins Creed sind und denkt unweigerlich an ägytische Alabasterkörper, die der Chemiker profan einfach nur Calciumsulfatklumpen nennen würde. Eine bleierne Aufnahme, die durch ihre mineralische Erdigkeit besticht. Das Blau am linken Horizont würde ich glatt eingrauen, um diese Stimmung komplett zu erhalten. Eine gut durchdachte und sauber komponierte Aufnahme!

RZP|1015/19_-_Fresspaket_.jpg|Und wieder so ein geiles Foto aus dem Bereich des Überlebenstrainings aus der Welt der Miniaturen. Schön, wie die Kreuzspinne ihr Fresspaket mit einer Vielzahl von Fäden schnürt. Der Focus auf ihrer Beine Arbeit, liegt aber auch die Spinndrüse noch im Fokusbereich. Ein stimmiger Bildaufbau ist bei dir sowieso Usus. Fototechnisch bewegen wir uns auch bei dir auf sehr hohem Niveau, und wer immer wieder behauptet: “A-Mount ist am Ende“ und Schnee von Gestern, der wird von dir eines Besseren belehrt. Auch deine Fotos spielen in der oberen Liga der Macrofotografinnen mit.
cb450|6/20200811-_DSC6396-Kopie3.jpg|Fuck the fucking fuckers before the fucking fuckers fuck you. So steht es bei dem einem der Buds auf dem T-Shirt geschrieben. Unmöglich. Im heiligen Lande der Kreationisten, da wo der Donald seine Nichte verführt, würde man politisch korrekt "F*** the f***ing f***ers before the f***ing f***ers f*** you." schreiben. Wenn man dann noch Gendersternchen hinzufügte ... Ach lassen wir das! Photobuddies :) - schon der Titel lässt uns erahnen, aus welchem Garn der Autor gestrickt ist. Photo würden heute selbst hartgesottene CSU Wähler anders schreiben und mit der neoanglizistischen Verbindung wirft sich unser bayrischer Freund ein postmodernes Mäntelchen in einer Art um, die ihm so zu eigen ist und die ihm keiner so schnell nachmacht. So entstehen auch seine Fotos. Stets akkurat, stets sehr diszipliniert, stets ein Höchstmaß an Perfektion und Qualität. So auch hier. Da sitzen zwei abgehalfterte Senioren Händchen haltend auf einer Bank. Für sie ist der Zug im Hintergrund längst abgefahren. Die debile Freude kann über den Grauschleier, der über dem Bild liegt, nicht hinwegtäuschen. Makellos der rechte Rand, der noch einen Teil der unteren Ebene zeigt. Hier stellt der Künstler wieder einmal sein gesamtes Können zur Schau! Subtil dieses Stilmittel als Synonym für ein soziales Spannungsfeld einzusetzen. Chapeau!

Perser|1560/Katze_unterm_Verandatisch.jpg|Gerade noch einen Blick in die aktuelle „Schöner Wohnen“ geworfen, werde ich jetzt mit einem Foto von der Katze unterm Verandadach beglückt. Ein Platz der durchaus zum verweilen einlädt. Die Stühle sehen bequem aus. In Zeiten von Corona sind die Sitzmöglichkeiten den damals vorgegebenen Bestimmungen angepasst. Die ersten Gäste scheinen zu kommen, denn die Katze merkt auf. Sie bleibt jedoch in entspannter Haltung liegen. Bekannte kommen. Eigentlich würde ich noch Kaffee und Kuchen erwarten, aber in Anbetracht der Uhrzeit höre ich um die Ecke schon das Knistern der Holzkohle auf dem Grill. Los jetzt, komm, ich habe Hunger. Lass uns den Tisch decken.
Kleingärtner|1560/19.jpg|Früher Gießhalle, jetzt Kino oder eher großes Kino! Offensichtlich mit dem Laowa ist eine surreale Welt hier abgelichtet. Was macht dieser Golfcaddy in diesem RGB Spektakel? Das Kino müsste ich jetzt suchen, aber ich vermute, ich muss nur den mit schönen Blendensternen versehenen Pfad folgen. Eine interessante Location und sauber für uns abgelichtet!

Scharti|824/7R209458.jpg|Nach kurzer Recherche stelle ich fest, dass du uns heute das illuminierte Kraftwerk Linden präsentierst. Schaut man im www, ist es ein oft fotografiertes Gebäude. Deine Perspektive scheint auch bei anderen Fotograf*innen beliebt zu sein, denn aus dieser Blickrichtung häufen sich die gezeigten Fotos im Netz. Ich gehe davon aus, dass du die Kamera auf ein Stativ gesetzt hast. Bei Blende 14 kommt die Beugungsunschärfe anscheinend nicht zum tragen, so dass das Kraftwerk in brillanter Schärfe abgelichtet werden konnte. Die Blendensterne der Laterne überzeugen in gleichem Maße. Ich persönlich hätte das Kabel, welches in der Bildmitte nach rechts verläuft noch weggestempelt und die drei Türme gerade ausgerichtet. Welches Objektiv hast du verwendet?

Dana|1559/DSC05844SF.jpg|Ach wie niedlich. Da plantschen unsere kleinen SUF Freunde mit ihrer Mama auf ihrer Südafrika 2020 Tour im Wasser. Nicht? Aber ich wette, ihr habt euch so gefühlt. So unbeschwert, so vergnüglich, so entspannt. Das alles transportiert dieses Bild für mich und hier kann man auch sehr gut sehen, dass man das nicht im Zoo zu sehen bekommt. Ein sehr ausgewogenes und harmonisches Bild, das durch die "Bergform" entsteht, so ähnlich wie auch das Eismeer von Casper David Friedrich. Ein tolles Wildlife Foto!
Tom D|1559/DSC03158.jpg|Wir sehen dich nicht, aber deine Fotos von eurem Ausflug nach Südafrika sind sehr wohl zu sehen. Zeigt Dana zuvor die Hipps in Bewegung, zeigst du sie anscheinend entspannt im Wasser liegend. In der Tat scheinen dich die beiden Flusspferde ins Visier genommen zu haben. Gefährlich werden können sie dir aber nicht, denn die Brennweite lässt genügend Abstand zu. Sicher auch ein Erlebnis diese prachtvollen Tiere in freier Natur erleben zu dürfen. Ich kenne sie nur aus dem Zoo. Qualitativ kommt dein Foto nicht ganz an die einer „Vollformat Kamera“ heran, aber ich habe die Diskussionen im Vorfeld eurer Reise um geeignete Objektive und Kameras genau verfolgt. Wenn man da nicht ordentlich in Equipment investiert, geht das oft zu Last der Bildqualität. Trotz allen beneide ich euch um die Safari und den vielen Möglichkeiten Tiere in freier Wildbahn abzulichten.
10Heike10|1484/2020_07_25__Gleisdreieck--www445.jpg|Park am Gleisdreieck im Juli 2020 läßt vom Titel her ja eher auf eine Parklandschaft schliessen. Statt dessen sehen wir hier eine WingTsun Lehrstunde, die wohl auf dem Blitzdefence Konzept beruht - Angriff ist die beste Verteidigung. Und wer sagt, dass man zur Selbstverteidigung selbst aktiv werden muss? Den ersten Angreifer hat es im Hintergrund schon vom Stahlross geholt. Er will nur spielen.

Sir Donnerbold Duck|1440/_DSC4211srgb.jpg|Ein Foto dass in seiner farblichen Gestaltung zu überzeugen weiß. Deine Wolken und Mond gefallen mir ausgesprochen gut. Das Fundament der unteren hellen Wolken grenzt sich klar von dem hinteren Schein der untergehenden Sonne ab. Die Sonne selbst lässt den Mond in hellem Licht erstrahlen ohne in seiner Konturen bzw. Zeichnung zu rauben. Dieses Foto könne ich mir auch gut im Format 16:9 vorstellen. Es könnte aber auch als Foto in Luminar oder PS bei dem ein oder anderen als „Himmel ersetzen Foto“ herhalten.
walde|6/AK2020-19.jpg|Dein Teehaus Forchtenberg ist fast sauber ausgerichtet. Die linke obere Ecke musst Du noch etwas nach oben lupfen. Dann sind die Kugeln vorne auf gleicher Höhe und auch die Eingangspforte wäre ausgerichtet. Die Perspektive ist schön gewählt. Man schaut durch den Rosengitterbogen auf das Teehaus, das um 1700 Amtmann Wibel erbauen ließ. Der Herr hatte seinen eigenen Amtsgarten und auch heute noch sorgt sich der Staat rührend um seine Diener. Eine schöne Hütte hast Du Dir dort zuteilen lassen.

Tafelspitz|1560/19_IMG_5348.jpg|Müssen wir Handyfotos eigentlich besprechen? Eine Frechheit hier ein Foto aus einem Handy einzustellen. Anscheinend können diese kleinen Geräte auch nur RGB. Zudem hast du die Standardregeln professioneller Fotografen vollkommen ignoriert. (Zwischen 11 und 3 hat der Fotograf frei). Wie dem auch sei, trotz allem passt dein Foto vorzüglich in mein Beuteschema. Klar gestaltet und auf das Wesentliche konzentriert kommt es daher. 3 Elemente die für ein sehr gutes Foto ausreichen. Wäscheleine, Stühle und Tisch… mehr braucht es nicht um das Kopfkino anzuwerfen. Natürlich könnte man als Fotograf gestalterisch eingreifen. Man könnte noch Wäsche aufhängen, einen Stuhl entfernen… ach, mir würden viele Dinge einfallen. Obwohl ich gerne Menschen auf Fotos mit einbeziehe, vermisse ich sie hier nicht. Ich glaube sie würden eher störend Einfluss auf das Arrangement nehmen. Ich hätte wahrscheinlich eine etwas tiefere Position eingenommen, um den Berg auf der rechten Seite und die Wolkenformation links hinter dem Horizont verschwinden zu lassen. Dennoch, das Foto ist Top und sicher eins meiner heutigen Highlights.
nickname|1560/Tropfen_verkleinert.jpg|12.800er ISO ist hier bei Deinen Tropfen schon sehr grenzwertig. Konntest Du kein Stativ nehmen? Das Motiv hätte es verdient. Die Tropfen kommen schön über den mal nicht als Eckläufer ausgelegten Zweig in das Bild, wo sie sich harmonisch im Bokeh als große Tropfen wiederfinden. Minimalistisch gut. Ein Bild, das durch seine Einfachheit besticht und metaphorisch gesehen auch an das Festhalten an alte Gewohnheiten stehen könnte.

Dirk Segl|6/A7402667_1_3.jpg|Ach, jetzt bin ich aber enttäuscht. Haben mich in den letzten Tagen deine Fotos wegen des schönen klaren und freigestellten Hintergrundes entzückt, darf ich mich heute an deinem Purpurreiher im Landeanflug mit seinem unruhigen Hintergrund abarbeiten. Nicht dass ich die Qualität deines ausgesprochen gelungenen Fotos schmälern möchte. Das, und genauso wie deine anderen Fotos, nimmt mich mit in ein Metier, welches mir genauso Fremd ist wie die Hamburger der großen Fastfoodketten. Neidisch könnte ich werden, wenn ich all deine Fotos in der Galerie betrachte. Du verstehst dein Handwerk der Tierfotografie und der an- oder abschließenden Bearbeitung. So fügt sich der Reiher kompromisslos in dein Portfolio ein. Der Reiher selbst ist vorzüglich abgelichtet, quasi in seiner Bewegungsabfolge eingefroren. Wissend, wie schwer die Nachverfolgung dieser beweglichen Objekte bei langen Brennweiten ist, zolle ich deinem Fotografischen Handwerk großen Respekt.
cf1024|844/SUF_A7_2122.jpg|Der unwillentlich herbeigeführte coitus interruptus ließ die krumme Kippe schnell noch zur Flasche greifen, bevor die Hose ganz ihren Halt verliert. Das T-Shirt kann man zur Not auch noch auf der Strasse anziehen. So eine Szene kann nur der Bildermacher ablichten und wäre mein eigenes Exemplar nicht verwackelt, ich würde kaum glauben, dass es diese Komposition realiter so gibt. So kämpft der Kerl mit Kippe, Flasche, Hose und Tasche gleichzeitig, dass eine Freude ist, ihm zuzuschauen. Kein Wunder, dass er so durchtrainiert ist, wenn die Abgänge immer so plötzlich kommen.

Kurt Weinmeister|826/STH-2020-04-3392-43166.jpg|Wenn ich nicht wüsste das es sich bei dieser Aufnahme um die Virtuelle Normandie handelt, hätte ich dir die Reise in Frankreichs Norden glatt abgenommen. Nun weiß ich, und andere vielleicht auch, dass wir uns mitten in Berlin befinden. Im Frühjahr hast du mich mitgenommen, in deine „Normandie“ und als wir vor dem „Mäusebunker“ standen konnte ich diese Perspektive nicht ausfindig machen. Dir gelingt es immer wieder Perspektiven zu finden die aus banalen Motiven etwas Neues, Besonderes entstehen lassen. Auch bei der anschließenden Bildbearbeitung kommt deine gesamte Kreativität zum Ausdruck. Vergleiche ich das Ausgangsfoto mit dem abgelieferten Ergebnis, bin ich oft perplex, wie es dir immer wieder gelingt, Fotos so vorausschauend aufzunehmen dass solche Ergebnisse dabei herauskommen. Dein Foto entführt mich in eine fremde, karge Welt und vermag eine Geschichte zu erzählen. Es ist kalt dort und man scheint ums Überleben kämpfen zu müssen. Lass uns die anstrengende Coronazeit überstehen und 2021 wieder auf Reise gehen. Mir fehlen sie, die gemeinsamen inspirierenden Ausflüge.
catfriendPI|6/_DSC1876200102Paarlauf.jpg|Früher kamen Zebras in ganz Afrika vor. Diese Steppenzebras hier üben sich im Paarlauf, einer Disziplin, die man aus dem Eiskunstlaufen kennt. Das erinnert ein wenig an die jamaikanische Mannschaft, die 1988 als Bobfahrer bei der Olympiade in Calgary antraten. Du hast den Moment kurz bevor die Beiden es dem Dritten gleich tun und das Weite suchen, gut erwischt. So hast Du mit einem Bild gleich zweimal die volle Aufmerksamkeit bekommen!

Tobser|6/19_20200315-Blaumeise_3-TR100250.jpg|Frühlingsanfang, die letzen wärmenden Strahlen der Nachmittagssonne scheinen deinen nassen Blauschopf zu treffen. Frühlingszeit, Paarungszeit, also sollte man sich doch für die Auserwählte schön machen. Sauber sollte man schon sein. Nicht dass die „Alte“ Reisaus nimmt, weil man unter den Flügeln den Duft der Knoblauchfelder Italiens mit sich trägt. ;-) Frisch sieht er aus, der kleine Piepmatz. Schärfe (auf dem Auge) und Ausschnitt (genügend Raum der ihn in seinem natürlichen Umfeld zeigt) stimmen, und du hattest Glück, dass er im Moment der Aufnahme nicht die letzten Tropfen Wasser aus seinem Gefieder schüttelt. Das hätte bei einer 500stel sicher zu Unschärfen geführt. So lassen sich die abgeschüttelten Wassertropfen noch in einiger Entfernung um ihn herum wahrnehmen.
Reisefoto|830/1200_2020-01-06_Teufelsmhle_015CS6pscevzpa.jpg|Teufelsmühle 3 sieht aus, als sei der Fotograf selbst in so einem Teufelszeugs geflogen. Anders kann ich mir Winkel und Abstand nicht bei 60 mm erklären. Ein Teufelskerl unser Reisefoto. Bei super Wetter über den Wolken (ach, es klingelt gerade der Herr Mey in meinem Hirn) über den Schwarzwald zu fliegen, muss schon ein beeindruckendes Erlebnis sein. Dieser orange Klecks passt sich harmonisch perfekt in das bläulich zarte Gefüge aus runden Häuptern längst vergangener Bergspitzen ein. Eine tolle weite Sicht läßt im wahrsten Sinne des Wortes die Freiheit grenzenlos erscheinen. Eine würdige Queen für den 19.12.

Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_19.jpg|Ein weiteres mal nimmst du uns mit zu den Buckelwiesen. Diese leicht geschwungene Landschaft kenne ich aus dem Voralpenland und die Wanderungen durch dieses haben fast schon meditativen Charakter. Früh, am morgen, wenn der Nebel sich aufzulösen beginnt und die Sonne ihre wärmenden Strahlen schickt, kann man sich unbeschwert auf den Weg machen. Vielleicht aber drückt der Wanderrucksack schon und man ist froh, eine erste kleine Fotopause einlegen zu können. Dein Foto reiht sich ganz geschmeidig in die Serie deiner Buckelfotos ein. Es zeigt uns den Blick auf die Berge im Hintergrund, die vielleicht euer Ziel sind. Die Staffelung der Hügel lässt das Foto nicht langweilig wirken und die Scheunen in ihren versetzen Platzierungen sorgen für eine gute Bildwirkung der räumlichen Tiefe. Nun aber weiter, du Wandersmann, der weg ist das Ziel, bald kommst du an.
goldsmith|1560/Der_weite_Weg.jpg|Wer hat den denn mit 14 mm da platziert? Ich höre ihn schon it's a long way to tipperary pfeifen. Zumindest ist es für Dich auch noch ein Weiter Weg zu gehen, bis Deine Sensorflecken alle auf dem Bild verschwunden sind. Warum Blende 14?

kilosierra|6/22_26.jpg|Kerstin nimmt uns zum Ende des Tages mit nach Genua Wir befinden wir uns im Hauptgebäude der Universität und blicken in den blauen Himmel. Die Sonne steht noch hoch am Himmel und ihre Strahlen erwärmen fast noch den Boden des Innenhofes. Betrachten wir das innere Quadrat ist dein Foto perfekt ausgerichtet. Zum Rand hin stellt sich eine leichte Abweichung von der Perfektion, die in der Mitte herrscht, ein. Jetzt würde ich mich fragen, ob ich die Kamera richtig ausgerichtet habe, oder ob der Architekt, bzw. die Bauarbeiter schief gebaut haben. 11mm an APSC sind fast schon zu knapp. Auch gehe ich davon aus, dass du nicht, wie es Herr Weinmeister gern bei solchen architektonischen Gebäuden macht, flach auf dem Boden gelegen bist. Ich hätte das Foto auf ein quadratisches Format, also die weißen Flächen links und rechts weg, beschnitten, und die etwas zu hellen Säulen ein wenig abgedunkelt.

Tafelspitz
20.12.2020, 22:59
Ein neuer Tag, ein neues Bild!
Erneut ist es mir eine grosse Freude, gemeinsam mit Joachim eure Fotos zu resüm... résum.. resum... ... also drüberzuschauen und besprechen, halt ;)
Ab morgen werden übrigens die Tage bereits schon wieder länger. Um 11:02 Uhr MEZ ist Wintersonnenwende.

Besprechung 20.12.2020, Teil 1
Name|Bild|Besprechung
Kurt Weinmeister|873/STH-2020-08-3545-47503.jpg|Wir starten den heutigen Bilderbesprechungstag mit Viel "Nichts". Und ja, du präsentierst uns da in der Tat eher wenig Viel. Aber ich soll das jetzt wohl mit einer reichhaltigen Besprechung wettmachen, nicht wahr. Nun, dass es auf einem Bild nicht auf den quantitativen Aspekt ankommt, sondern auf den qualitativen ist eine Binsenweisheit. Das Wenige, mit dem dein Bild auskommt, hast du sehr clever und ansprechend arrangiert. Den Fachwerkträger ganz nach unten, um das Maximum an negativem Raum herauszuholen. Dann die Stahlseile, ich vermute von zwei Kranen, fotografisch und stilistisch für das Auge angenehm in der rechten Bildhälfte angeordnet, um die Leere zu unterbrechen. Mehr braucht es nicht und dürfte es hier vermutlich auch nicht sein. Zusammengefasst also wirklich viel Wenig, das aber besonders stilvoll angerichtet. Erinnert mich ein bisschen an die Bilder von Ursus Wehrli, in denen er Kunstwerke "aufräumt" :D
Jumbolino67|6/Dez_20.jpg|Einen vermeintlichen Ausflug in das Fachgebiet der Taxidermie präsentiertst du uns mit deinem Bergfinkmännchen (ich bin so froh um die Zusatzinfos in der Bildbeschreibung). Warum porträtierte Tiere auf manchen Fotos wie ausgestopft wirken? Ich vermute, es hat mit unserer Wahrnehmung zu tun. Wildtiere können wir normalerweise nur im Naturkundemuseum so lange, so nah und so detailliert betrachten. In freier Natur sind sie fern und flüchtig, wenn wir sie überhaupt einmal zu Gesicht bekommen. Weshalb unsere Synapsen wohl bei einem so detaillreichen, scharfen Bild eines Tieres ohne viel Bezug zu seinem Habitat (Wald, Gewässer o.ä.) automatisch auf ein Exponat schliessen lassen. Das spricht aber meines Erachtens mehr gegen unsere Gehirne und für dein Bild. Bei 600/900 mm Brennweite ist es schon ein starkes Stück, einen kleinen Piepmatz so sauber zu porträtieren. Die Schärfe sitzt zu 100% an der richtigen Stelle, keine Verwacklungsunschärfe, sauber-sahnig aufgelöster Hintergrund, keine störenden Elemente, die dem kleinen Körnchenpicker die Aufmerksamkeit rauben. Also wirklich fast wie im Museum, nur besser! Die organischen Hinterlassenschaften auf dem Sitzplatz zeugen ebenfalls davon, dass es sich hier tatsächlich um ein atmendes (und verdauendes) Exemplar handelt. Gefällt mir richtig gut und: Hut ab!
Tobbser|1018/20200415-Gebirgsstelze-TR106270-Bearbeitet.jpg|Fast wie zur Bekräftigung meiner Pseudotaxidermie-Hypothese zeigt uns der Tobias hier ein gelungenes Gegenbeispiel. Da die Gebirgsstelze auf diesem Bild deutlich erkennbar in ihr natürliches Habitat eingebunden (Bachlauf, Steine, Moos etc) und ausserdem der Hauch einer Spur an Bewegungsunschärfe zu erkennen ist, schaltet zumindest mein Gehirn hier nicht auf Museumsexponat, sondern ruft sofort "Wildlife"! Obwohl du gemäss Kameradaten zur Mittagszeit auf der Pirsch warst, hast du ein sehr ansprechendes Licht erwischt. Aufgrund des Fotos alleine hätte ich auf eine spätere Stunde geschlossen. Die Brust und der Kopf des kleinen Federballs sind schön und wohlig beleuchtet, während Rumpf und Schwanz im Schatten liegen und sich in der Tiefen-Unschärfe auflösen. Sehr schön. Die Blenden-Bubbles links des Protagonisten verleihen dem Bild eine gewisse Verträumtheit. Ich hätte ein paar davon aber vermutlich ein bisschen "entschärft" (im doppelten Sinn), da sie doch recht viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das ist aber schon Meckern auf sehr gehobenem Niveau.
HoSt|6/Trchen-20.jpg|Tag der Ornithologie im SUF, denn aller guten Dinge sind drei :D Ein Diamant der Lüfte, ein Eisvogel im (Geier) Sturzflug. Wirklich toll, wie du den in voller Action erwischt hast. Diese scheuen Tierchen sind ja ohnehin schon selten und schwierig zu finden, und den dann noch in voller Action bei fast 400 mm so scharf abzubilden - Reeeschbeggd! An den leicht verwischten Halmen erkennt man den Mitzieher. Das verleiht dem Bild Dynamik. Das zartblaue Wasser bietet einen sanften, ruhigen Hintergrund, der die Bühne vollständig dem Protagonisten überlässt. Einzig das kleine, freche Insekt südöstlich des Vogels hätte ich noch abgeschossen. Da bleibt mein Auge immer wieder hängen. Ansonsten siehst du mich vom Neid begrünt - ein wirklich tolles Foto, das dir da gelungen ist!
aidualk|871/Antares_2k.jpg|Das Mittelalter neigt sich dem Ende zu, ebenso der Hundertjährige Krieg zwischen Frankreich und England. Spanien und Portugal starten auf dem Seeweg nach Amerika und Indien die europäische Expansion. Leonardo da Vinci legt auf den Gebieten der Malerei und der Wissenschaft neue Akzente. Johannes Gutenberg erfindet den modernen Buchdruck. Auf dem amerikanischen Kontinent herrschen die Azteken und die Inka. All das trug sich auf unserem Planeten Erde zu, als sich vor rund 600 Jahren das Licht von Antares and friends auf den Weg zu uns machte, wo du es vor wenigen Tagen mit dem Sensor deiner Kamera eingefangen hast. Das muss man erst einmal auf sich wirken lassen. Fast wie ein Feuerwerk zum Jahreswechsel (von denen wir glücklicherweise dieses Jahr grösstenteils verschont werden) wirkt dein buntes Bouquet an Sternen, Nebeln und Galaxien, das du uns hier präsentierst. Einfach nur faszinierend, mehr kann ich dazu nicht sagen. Bei vielen Astrobildern, die man sieht, ist mir persönlich der Hintergrund oft etwas zu hell (und ja, ich weiss, dass das "so gehört"), aber hier hast du es für mein Empfinden etwas dunkler als üblich gemacht und ich finde das so genau richtig. Und wenn das "ein vorsichtiger Versuch" sein soll, wie du schreibst, dann glaube ich dir das jetzt einfach mal so ;)
Dana|1559/DSC05176SF.jpg|Morgens um 06:11 Uhr und 47 Sekunden war die Welt am 8. Januar 2020 noch in Ordnung. Und ihr konntet noch unbeschwert eine tolle Südafrika-Reise geniessen. Kann man sich im Moment fast nicht mehr vorstellen :| Aber was für tolle Bilder habt ihr mitgebracht. Diese zwei prächtigen Löwininininnen in Action (Tänzchen gefällig, die Dame? :D ), noch dazu in diesem tollen Morgenlicht: was will man eigentlich mehr? Meistens liegen die Miezen ja eher nur faul herum und verdauen, wenn man sie überhaupt mal zu Gesicht bekommt. Nach solch einem Bild könnte man die Reise ja eigentlich auch abbrechen, besser wird es bestimmt nicht mehr (oder etwa doch? ;)) Aber ernsthaft - solche Bilder kennt man sonst nur aus Grossbudget-BBC-Natur-Dokus von und mit David Attenborough. Dieser Action-Moment, den du da eingefangen hast, so schön scharf, mit diesem Licht, dem aufgewirbelten Staub - was soll ich denn da bemängeln? Einfach anschauen und geniessen. Pöh, und bei sowas bist du neidisch auf mein Eichhörnchen-Bild :cool:
RMB|6/20_Cerceris_arenaria_DSC07437.jpg|Oha, was machen die denn da? :oops: :D Sandknotenwespen beim sich verknoten... ist das das, wonach es aussieht, oder wirklich nur ein harmloses Grabwespen-Rodeo? Wie auch immer, ob diese beiden (zwei für den Preis von einer) hast du in gewohnt prickelnder Qualität eingefangen. So viele Detaills einer Wespe habe ich ja noch nie vorher gesehen. Die ganzen einzelnen Segmente, Härchen, Augen, Antennen... schon toll, diese faszinierende Welt, die sich einem unter dem Mikroskop respektive Makro-Objektiv eröffnet. Besonders lobens- und erwähnenswert finde ich bei deinen Bildern übrigens immer die sahnigen, ruhigen Hintergründe. Da lenkt nichts vom Hauptmotiv ab. Sehr schön!
Scharti|844/7R209392.jpg|It's cool, män! :cool: :cool: :cool: "Drei toughe Hip-Hopper üben Gebärdensprache" , das wäre mein Titel für dieses Bild geworden ;) Du zeigst uns hier einen Einblick in eine etwas andere Welt, ich möchte fast von einem Paralleluniversum sprechen. Du betitelst dein Bild mit Ihmezentrum6, ich vermute also mal, dass es sich hier um ein Jugendzentrum irgendwelcher Art handelt. Die versprayten künstlerisch gestalteten Wände und die leicht heruntergekommene Infrastruktur lassen darauf schliessen. Die drei Protagonisten hast du aus leicht tiefer Perspektive eingefangen, das unterstützt ihre leichte Macho-Pose, ohne sie aber bedrohlich wirken zu lassen. Dafür wäre ihr Blick ohnehin etwas zu liebenswürdig und ich vermute mal, dass man sich vor den Dreien nicht unbedingt fürchten müsste, begegnete man ihnen in einer dunklen Gasse. Ein ansprechendes Porträt dreier junger Männer in passender Umgebung.
Kleingärtner|1560/20.jpg|Oh Kohl, äh, Cool, ich bekomme auch einen deiner Kleinstplaneten zur Besprechung! :D Ich bin ja ohnehin totaler Fan von alten Industrielandschaften und deine Bilder fallen oft in dieses Genre. Wie der kleine Prinz kann man auf deinem Kleinstplaneten - zumindest mit den Augen - ein wenig spazieren gehen und entdeckt da so das eine oder andere. Allerdings muss man seine Sehnervebn danach erstmal etwas entknoten, erschliesst sich doch nicht gleich auf den ersten Blick, was man denn da eigentlich sieht. "Innenhof Kohlenwäsche", dazu habe ich leider auf die Schnelle kein Bild im Netz gefunden. Aber aufgrund der Fassadenelemente tippe ich auf eine Art Brücke zwischen zwei Gebäudekomplexen und dann noch etwas alte Technik in Form von Schwungrädern, Seiltrommeln oder etwas in dieser Art. Unterm Strich habe ich sehr viel Spass an und mit deinen Planeten. Du hast es wirklich super drauf, diese zu erstellen. Auch dieser hier ist wirklich atraktiv. Einzig den Himmel hätte man sich vielleicht etwas weniger grau gewünscht. Aber so ist es nunmal - das Wetter kann man sich nicht aussuchen. Und grau passt ja eigentlich auch zur Kohlenwäsche :D
kiwi05|833/Sonyuserforum_2119_Hpital_Camfrout_A7RM3_DSC08406. jpg|John Tyndall hätte seine Freude an deinem Bild gehabt: die hier gut sichtbare Streuung des Sonnenlichts an kleinen Schwebeteilchen in der Luft (Wassertröpfchen in diesem Fall) hatte er unter anderem beschrieben. Du entführst uns, wenn ich richtig recherchierte, an den westlichsten Zipfel Frankreichs, wo dir bei Hôpital Camfrout vor ziemlich genau zwei Monaten dieses stimmungsgeladene Bild ins Netz gegangen ist. Die Pittoresken Bötchen bilden einen dezenten Eyecatcher für die ruhige Kulisse, die von der Sonne so wunderbar stimmungsvoll beleuchtet wird. Die Sonne schafft es gerade so, sich durch die dicke Wolkendecke zu bohren und sich - bei 24 mm Brennweite - als winzige Kugel auf dem Sensor abzuzeichnen. Die Ortschaft im Hintergrund verschwindet fast etwas gespenstisch in der trüben Suppe, während die Wellelchen des Atlantiks die spärlichen Sonnenstrahlen reflektieren. So kann man den Tag doch langsam ausklingen lassen. Und dabei realisieren, wie gerne man doch mal wieder in die Ferne fahren würde. Vielen Dank für dieses wunderbare Fernweh-Bild, lieber Peter!
Sir Donnerbold Duck|829/_DSC6891srgb.jpg|Woah, voll die Herbstfarbenexplosion! :shock: :D Der Goldene Oktober macht auf deinem Bild seinem Namen alle Ehre. Mitten im Schwarzwald hast du den Ellbachsee in seiner herbstlichen Pracht angetroffen und für uns fotografisch festgehalten. Der dunkle See im Vordergrund bildet einen super Kontrast zu den intensiv leuchtenden Herbstfarben im Mittelgrund. Dazu die Spiegelung des dunklen Waldes und der Wölkchen im Wasser - very beeindrucking! So geht Landschaft :D Und du zeigst hier ausserdem auch eindrücklich, dass man für tolle Landschaften nicht zwingenderweise weit verreisen muss. Auch vor der eigenen Haustür gibt es durchaus sehenswerte Fleckchen, die, gekonnt in Szene gesetzt, zu einen Augenschmaus gereichen. Der Schwarzwald steht schon länger auf unserer Ausflugsliste. Dein Bild hat ihn nochmals ein Stückchen weiter nach oben gerückt.
Harry Hirsch :cool:|1560/SUF_HH_AdvKal2020_20.jpg|Ja Mensch, Joachim! Kannst du denn mit dem Foddos machen nicht warten, bis sich die Nebel von Avalon verzogen haben? :mrgreen: Nein, glücklicherweise hast du nicht gewartet, sondern um 06:43 Uhr dieses Hammerhafte Morgenstimmungsbild geschossen. Da bist du wohl noch vor dem Frühstück aufgestanden. Ein Bild, das mich absolut begeistert: diese zarten Farben, die die aufgehende Sonne in die Atmosphäre zaubert, die Nebelschwaden, die mystisch um die Bergkuppen wabern, die Baumspitzen, die daraus hervorstechen... einfach traumhaft! Ob ich den schmalen, dunklen Streifen Rasen am unteren Bildrand noch unbedingt gebraucht hätte, frage ich mich gerade. Du hast es vermutlich auch mal ohne probiert und dich dann aber dafür entschieden. Ein Bild, das ich mir gross an einer Wand vorstellen kann. Und in einem grossen landschaftsbilder-Kalender. Erwähnte ich bereits, dass ich begeistert bin?
nickname|1560/Dickschdel_verkleinert.jpg|Wumms, der dumpfe Knall, den es gibt, wenn Holz auf Holz zweier Dickschädel aufeinanderprallen :D Da werden Kräfte gemessen, um die Rangordnung zu klären. Oder ganz einfach nur lästige Fliegen verjagt. Und in der zweite Reihe hat ein armes Vieh sogar schon seinen Kopf verloren. Tja, wenn man mit demselben halt immer durch die Wand möchte... ;) Hier hast du eine schöne Momentaufnahme eines Schlammring-Kampfes eingefangen. Oftmals liegen die Paarhufer ja nur wiederkäuend im Gras, hier ist aber mal richtig etwas los. Mir persönlich scheint hier die Bearbeitung etwas (zu) kräftig, insbesondere die grüne Farbe des Grases dürfte für mich etwas dezenter sein. Und vielleicht den Schärferegler einen Tacken zurückdrehen? Das aber meine rein persönliche, subjektive Empfindung.
Reisefoto|823/1200_2020-06-21_Borgarfjoerdur_Papageitaucher_1841.jpg|Oh, welch ein tolles Porträt eines dieser niedlichen Papageitaucher dir da gelungen ist! Da staunen selbst die Fischchen, die er im Schnabel gefangen hält :shock: Mit 560 mm hattest du ja schon ordentlich Brennweite vor dem Sensor, das muss man auch erst mal ruhig halten können. Mir gefällt der Blick des Vogels, ganz leicht schräg an der Kameralinse vorbei. Stark auch die Wassertröpfchen des vermutlich eben beendeten Tauchgangs im Gefieder. Das nenne ich mal Jagderfolg. Hat fast etwas von einem weissen Bart, wie die Fischchen da herunterhängen ;) Den Hintergrund würde ich vielleicht noch ein klitzebisschen mehr versuchen zu entschärfen und vielleicht einen Tacken abdunkeln. Das könnte dem kleinen Kerlchen noch gut tun, finde ich.
MaTiHH|6/20_-_Cows_in_the_fog.jpg|Hier scheint ein wenig von Joachims Nebel herübergeschwappt zu sein :D Kühe im Nebel nennst du dieses Werk, und der Name ist Programm. Die Paarhufer strahlen eine gewisse Ruhe und Harmonie aus, wie sie da frühmorgens im Nebel grasen. Harmonisch ist auch der Bildaufbau mit dem imposanten Baum in der linken Bildhälfte. Nun muss ich aber doch noch ein paar Worte zur Bearbeitung verlieren: diese sagt mir hier nämlich nicht so ganz zu. Die gesamte untere Bildhälfte erscheint mir ein bisschen farbstichig mit einem Hang zum Violett. Der Himmel sieht aus meiner Warte sehr unnatürlich aus. Hast du den gar irgendwie ersetzt? Bei manchen Blättern der Bäume sieht es teilweise etwas seltsam aus. Ich finde, es würde sich hier lohnen, nochmals ein bisschen Zeit in die Nachbearbeitung zu investieren. Das Bild selber gefällt mir nämlich gut.
zuckerbaer69|823/_DSC9854-1.jpg|Aha, gegen Ende des Besprechnungstages wechseln wir thematisch nochmals vermehrt zur Aviatik :D Einen ganzen Wurf Waldohreulen hast du da entdeckt und auf den Sensor gebannt. Putzig, wie sie da zwischen dem Geäst hervorlugen. Man würde sie gerne mal ein bisschen knuddeln. Hat fast etwas von Steiff-Stofftieren. Bist du sicher, dass sie keinen Knopf im Ohr haben? :D Die hast du wirklich toll erwischt. Stelle ich mir nicht einfach vor, dort oben zu entdecken und dann auch noch ohne gröbere Botanig davor zu fotografieren. Das ist dir super gelungen. Was die Bearbeitung angeht, da würde ich vielleicht mal versuchen, das kräftige Blattgrün selektiv etwas abzuschwächen. Und vielleicht mit dem Hauch einer Vignette den Fokus noch etwas mehr auf die Federknäuel zu lenken?
perser|822/20.12._Buckelwal.jpg|Oh, holla, mein lieber Scholli :shock: Da kommt zum Schluss noch ein richtig dickes Ding. Was für ein eindrückliches Schauspiel du uns hier mitgebracht hast. Das kennt man (ich) sonst ja nur aus dem Fernsehen - very beeindrucking! Da warst du wohl auf einer Wal-Safari. Verrätst du uns, wo das war? Die urbane Landschaft im Hintergrund lässt mich irgndwie auf nahen Osten tippen, aber vermutlich liege ich total falsch :D Einen Buckelwal im Sprung hätte ich auch einmal gerne fotografiert. Wir waren sogar einmal auf Walsafari, 2005 auf Island... es waren die drei schlimmsten Stunden meines Lebens. Meterhohe Wellen, Wasser von unten und von oben, Kälte... und alles was wir zu Gesicht bekommen haben (nebst dem Mageninhalt praktisch aller Teilnehmer) waren drei Tümmler :roll: Du hattest aber offensichtlich viel mehr Glück und konntest diesen Prachtskerl auf den Sensor bannen. Eine gigantische Menge Biomasse, die sich da durch die Fluten wälzt. Und auch wenn die Schärfe nicht ganz zu 100% gesessen hat - who gives a damn, bei diesem Bild ist das sowas von egal. Da wäre ich sehr stolz darauf, wenn mir das so gelungen wär. Ich habe damals nicht mal einen der Tümmler fotografiert :cool:

Harry Hirsch
20.12.2020, 23:02
Besprechung 20.12.2020 Teil 2: Joachim
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Corinna_1_von_1.jpg|Hans überrascht mit einem Selbstportrait. Und was für einem! Ganz frisch, gerade mal 5 Tage alt. Wieder stellst du unter Beweis, was für eine perfekte Kombination ihr zwei seid. Du und die RX100. "Corinna macht misch ferdisch...". Ein hervorragend bearbeitetes, sehr ansprechendes und ehrliches Selbstbildnis, das keine Wünsche offen lässt. Ob es nun Corona oder Corinna ist, die dich fertig machen, oder gar beide, ist egal. Denn es würde meinen tollen Eindruck von diesem Bild überhaupt nicht verändern. Hans, ich will es nicht verschweigen und du weißt es, ich bin ein großer Fan von deinen Bildern, die du hier im Forum zeigst. Daran ändert auch dieses nichts :mrgreen:. Im Gegenteil. :top:
Windbreaker|6/Eisvogel_3.jpg|Meinen Glückwunsch zum Ersten! Und dann gleich so! Dank des Tipps eines netten Forumskollegen habe ich dieses Jahr hier bei uns zumindest mal einen gesehen. Und seitdem habe ich noch mehr Respekt vor solchen Aufnahmen. Dieses rastlose Flatterviech überhaupt, und dann auch noch so gut zu erwischen, das ist schon eine echte Herausforderung! Super erwischt. :top: Einzige Frage, die für mich offen bleibt: War die doch recht weit geschlossene Blende, die die ISOs nach oben treibt, Absicht (wegen der Schärfeebene)? Trotz 600mm VF müsste da doch auch mehr gehen? Oder liege ich da komplett falsch?
Vera aus K.|6/DSC02952lradasc.jpg|Bei deinem Titel muss ich sofort an den Skandaltitel der Band "Die Ärzte" aus den 80ern denken. (auch: Der Ritt auf dem Schmetterling). Aber hier geht es um echtes Wildlife. Ein wunderbares Erlebnis, das du während eurer Afrikareise über den letzten Jahreswechsel erleben durftest. Und sicherlich eines, dass dir für immer in Erinnerung bleibt. Die raufenden Löwen, die auf diese Weise auch für ihre spätere Jagd trainieren, hast du gekonnt in Szene gesetzt. Das Licht ist perfekt gesetzt. Die Hauptschauspieler im Rampenlicht, der Rest in den dunkleren Bereichen. Der unbeteiligte Blick des Löwen hinter den zwei Raufbrüdern (unten) ist der Hit. :top: Ich vermute, bei dir war die gewählte Blende Absicht, damit die Schärfeebene tiefer ist.
Drik Segl|6/A7401711_1_2.jpg|Heute ist für mich erstmal Wildlife Tag. Und langsam lerne ich: Blende 8 ist kein Versehen, sondern Absicht. Wahrscheinlich geht bei der BW an VF die Entscheidung zugunsten der Schärfebene anstelle zu wenig ISO. Ein großartiges Naturfoto, wie man es von dir gewohnt ist, Dirk. Motiv, Szene selbst, Schärfe, Farben, Hintergrund etc. etc., alles in höchster Qualität. :top: Da macht dir keiner was vor. Der Vogel, keine Ahnung was für eine Sorte :) das ist, hat sich einen Fisch aus dem Wasser geholt und trägt diesen nun weg. Allerdings, passt das irgendwie so gar nicht zu dem Titel. Oder übersehe ich etwas auf dem Bild?
walde|6/AK2020-20.jpg|Sieh' an, ein Portait. Aber ein Wildlife natürlich :mrgreen: Ein Bild mit "wow" Effekt, wenn man es öffnet. Direkt in die gestochen scharfen Augen blickt man dann. Finster scheint er zu sein der Gesichtsausdruck, verstärkt noch durch den von dir gewählten schwarzen Hintergrund. Warum wir das so, also als finster, empfinden, bleibt wohl unser menschliches, genetisches Geheimnis. Ein bären- äähhh... adlerstarkes Tierportrait, an dem es nichts zu meckern, aber viel zu loben gibt. Ab an die Wand damit! :top:
jhagman|6/DSC06427.jpg|bei deinem Bild hat mich die (erfolglose) Googl-Suche einiges an Zeit gekostet. Das ist wohl in Stuttgart. Aber die Bahn passt nicht. Wurde hier ein altes Bild abfotografiert oder gar an den EXIF Daten geschraubt? Nein, Jürgen doch nicht! Als Beweis hast du nämlich die modernen Bahnsteignummern, die elektr. Zuganzeige und die hässlichen Krakeleien (das ist für mich kein Graffiti!) links an der Wand drin gelassen. Aber auch hier forderst du mich heraus, denn man kann keinen Text erkennen. Soviel mal zum Rätsel raten, vielleicht klärst du uns auf. Dein Bild ist von der Kategorie "ein echter Fotograf lässt sich doch von Corona nicht abhalten" oder "man findet überall gute Motive". Du warst zur richtigen (als dieser historische Zug fuhr) am richtigen (welche Haltestelle ist das bloß noch mit dem historischen Bild?) Ort. Die Belichtungszeit sitzt, der Zug ist in Bewegung, aber in der Mitte noch scharf :top:. Du beziehst, wie gesagt, die modernen Komponenten des Bahnsteigs ein. Den historischen Eindruck verstärkst du, indem du dem Bild in der Station ordentlich Raum in deiner Aufnahme gibst. Eigentlich ein Alltagsbild, aber du hast daraus ein kleines Kunstwerk mit historischem Verweis gemacht :top:
RZB|1016/20_-_gesucht_und_gefunden.jpg|U-N-G-L-A-U-B-L-I-C-H ! Da bleibt mir echt die Spucke weg. Und mein Tee wird kalt, da ich in eine längere Schockstarre gefallen bin. Ein Bild von einer unglaublichen Schärfe, Dateilreichtum und und und. Und Sex geht ja sowieso immer ;). Wunderbar wir du die zwei sich innig liebenden hier in diesem brillanten Bild zeigst. Ich benutze absichtlich nicht Worte wie "abgelichtet" oder "Aufnahme". Ich habe keine Ahnung von dem Metier in dem du dich bewegst, ach was, das du anführst, aber es muss soviel mehr als knipsen und veröffentlich dahinter stehen. Diesem Bild sieht man die Arbeit an, denke ich. Dein passender und zugleich humorvoller Titel rundet das ab. Keine Ahnung, was für dir in den kommenden vier Tagen noch als Steigerung kommen soll :top:
kilosierra|832/DSC09952-Modifier.jpg|Mal ein anderes Mondbild präsentierst du uns heute. Obwohl du ihn als Hintergrundobjekt nutzt, schafft unser Trabant es wieder mal sich in den Vordergrund zu drängeln. Die ersten zarten Frühlingsblüten des Strauchs im Vordergrund, die du scharf und deutlich darstellt, bilden trotzdem nur den Rahmen für den Hauptschauspieler. Auch technisch ist das Bild interessant. Du hast mit sehr hoher BW und sehr kleiner Blende fotografiert. Es müsste schon dunkel gewesen sein an dem Tag um die Zeit. Dass deine Belichtungszeit nur 1/50 beträgt, spricht für den Einsatz eines Blitzes. Das legen auch die Schattenwürfe auf den Blüten nah. Bei der Brennweite musst du ein paar Meter von dem Strauch weg gewesen sein. War der Blitz auf der Kamera? Wieauchimmer - eine andere und trotzdem (oder deswegen?) ansprechende Monaufnahme :top:
haribee|6/20_SUF_Advent2020.jpg|Venedig - Mensch ich war noch nie dort! Egoistisch gedacht, müsste man eigentlich jetzt hinfahren - nix los. Würde ich mir aber irgendwie schäbig vorkommen, von den Quarantäneregelungen und Reiseeinschränkungen in Italien mal ganz abgesehen. Dein Bild vermittelt Ruhe und fast Einsamkeit in dieser normalerweise überlaufenen Stadt. Du warst (extra?) im Januar dort. Zu Nicht-Corona-Zeiten sicherlich eine gute Reisezeit, nicht nur für diesen Touristenhotspot. Der Mann auf deinem Bild -wer auch immer das ist- steht auf einem Bootsanlegesteg über dem Wasser. Ob dort ein Boot angebunden ist, lässt sich schwer erkennen. Es sieht nicht so aus. Aber was macht er dort? Und wenn dort kein Boot liegt ist er also vielleicht kein Gondoliere? Ist aber auch egal. Diese gut in s/w umgesetzte Aufnahme, vermittelt einen historischen und menschlichen Streetcharakter dieser meist zu vollen Stadt. Alles richtig gemacht würde ich sagen :top: Außer der Kameramarke vielleicht ;)
cf1024|796/SUF_A7_6812.jpg|Ein kleiner Ausschnitt aus dem großartigen Film "zwei KW in der Pandemie" bekommen wir hier zu sehen. Die Kult-Regisseure K&K haben wieder mit hochklassigen Bildern gezeigt, dass auch so ein Virus ihre fotografischen Fähigkeiten kalt lässt. Ein Bild, das schon ohne die Details, die man erst bei genauerem Betrachten bemerkt, gut aussieht. Die schwarz/weißen Streifen mit dem Versatz in der Mitte sind ja schon ein Hingucker. Aber das reicht dir natürlich nicht. Du musst das Ganze noch mit einer Lampe garnieren. Und wer jetzt meint diese schwebt frei rum, sollte den Blick gerade runter absenken und die entsprechenden Stellen der quer verlaufenden Linie genau ansehen. Ach, da ist ja eine Unterbrechung. Und schon wird das Unsichtbare sichtbar. Das zweite schöne Detail ist die rechteckige Klappe unten. :top:
10Heike10|1484/2020-07-26--Museumsinsel-www39.jpg|Schon wieder keine EXIFs :evil:. Ein Bild, das hauptsächlich durch seinen Titel Fragen aufwirft. "Typisch Berlin (Juli 2020)". Du stehst am alten Museum und im Hintergrund ist die Kuppel vom Berliner Schloss zu sehen, richtig? Das alles (Standort und Gebäude) ist schon mal typisch für Berlin. Parkverbote, Zone 30 und verkehrsberuhigte Zonen Schilder sicher auch. Regen im Juli? Ist in Berlin eigentlich nicht so typisch. Warum die die Person links unten mit ins Bild genommen hast, erschließt sich mir nicht ganz. Evtl. als Berliner Gegensatz Anzug zu buntem T-Shirt? Ein interessantes Bild, das bei mir einige Fragen offen lässt. Das macht es aber gleichzeitig spannend.
Tom D|1559/DSC02780.jpg|Was man nicht so alles sieht, wenn man vor die Tür geht... Hunde, Katzen und Elefanten. Elefanten?!?!?! Ach ja, du warst ja auch in Südafrika. Ein wunderschönes Tierfoto zum Dahinschmelzen... Mamafant und Kind. Und das vor toller Kulisse! :oops: Tom sitzt (wahrscheinlich) im Jeep, das Rohr der eierlegenden Wollmilchsau RX10 III voll ausgefahren, drückt er mal eben ab und schon wieder kommt ein beeindruckendes Bild von hervorragender Qualität raus. Tom: du hast hier alles richtig gemacht! :top:
catfriendPI|6/DSC03403200313Fassade.jpg|Schlicht Fassade nennst du dein kleines Kunstwerk und zeigst uns hier ein Metier in dem ich dich nicht vermutet habe und bisher auch nicht kenne. Sehr interessant, was du da zeigst. Eine fotogene Außenwand eines mir unbekannten Hochhauses. Und mit optischer Täuschung. Ich habe die Maße nicht überprüft, aber es sieht optisch so aus, als würden sich die drei "Säulen" von oben nach unten verengen. Die ISO Zahl ist 100. Mit der A7RIII. Ist das von mir stark wahrgenommene Rauschen keines, oder ein Bildeffekt? Auf jeden Fall eine gute Arbeit :top:
tafelspitz :cool:|1560/20_DSC00153.jpg|So, jetzt etwas Lobgehudel für meinen heutigen Leidensgenossen und berühmten Schweizer Starfotografen Dominik. Ganz ehrlich Dominik, das ist schon ein erstklassiges Foto, das du hier zeigst. Die Kulisse selbst ist ja beeindruckend. Aber das was du rausholst, ist einfach nur :top: Schärfe, Farben und Licht, es stimmt alles! Extrem beeindruckend finde ich die Steine ganz vorne bzw. unten im Bild. Eine geradezu irre Plastizität. Hast du nachträglich maskiert und einen Effekt drauf gelegt? Oder sind das mehrere Aufnahmen gestitcht? Oberste Liga der Landschaftsfotografie würde ich mal sagen.
CB450|826/20200905-_DSC7064-Kopie2.jpg|Ach der schöne Bayern-Peter (oder so ;)). Dann öffnen wir man das Türchen und... Mist - wieder keine Landschaft. Macht aber nix, denn das andere kannst du ja auch gut. Du bist vom Tief- in den Hochbau gewechselt (letzte Woche hatte ich die U-Station) in diese poppige Fassade bildlich aufgebaut. Die Fassade selbst als fotografisches Objekt zu sehen und abzubilden ist an sich schon der Kracher. Aber ähnlich wie bei Klaus (weiter oben) gibst du dich doch damit nicht zufrieden. Man war ja nicht für nichts in der Masterclass! Als i-Tüpfelchen stellst du also ein Halteverbotsschild auf und baust noch eine Tür mit schicken Knauf ein. :top: Wenn ich behaupte, dies ist eines deiner Lieblingsbilder 2020, liege ich dann sehr daneben?
olli-stan|6/Eichenblatt.jpg|Jawoll, wenn das mal kein stimmungsvolles Herbstbild ist! Ein einsames Blatt auf einem asphaltieren(?) Weg mit ein paar Tropfen drauf und du setzt das Ganze mit einer Aufnahme in ein ansprechendes Bild der fotografisch reizvollen Jahreszeit. In dezenten, zurückhaltenden und damit passenden Farben stellst du diese kleine aber feine Situation dar. Sehr gut. Mit der Schärfe tue ich mich allerdings ein kleine wenig schwer, ich hätte sie auf dem großen Tropfen erwartet, meine aber da sitzt sie nicht so ganz. Egal: :top:
goldsmith|1560/Beam_me_up.jpg|Das ist eine der Aufnahmen, vor denen ich mich im Monatsthema immer fürchte. Nicht weil sie schlecht oder uninteressant ist oder ähnlich. Nein, diese abstrakten Schönheiten und ich, wollen nicht immer so recht zueinander finden. „Beam me up“, so der Titel. Beamen kommt ja von Raumschiff Enterprise. Und etwas außerirdisch Anmutendes hat dein Bild. Ich assoziiere es am ehesten mit einer rosa Qualle, die durchs Weltall fliegt. Ein ganz normaler Vorgang also. Wahrscheinlich sehen wir hier letzten Endes nur einen Wollknäuel oder sowas. Aber was auch immer es ist, die Farben sind ein echtes Spektakel :top:

Es war mir eine Ehre und eine Freude eure tollen Bilder besprechend zu dürfen. Vielen Dank dafür!

kiwi05
21.12.2020, 22:28
"They never come back!" ...von wegen. Schon am 8.12. gedachte ich mich in die Betrachter- und Genießer-Rolle im Adventskalender zu begeben.
Entgegen dieser Ankündigung und Erwartung befinde ich mich heute stattdessen nochmals in der Besprecher- und Genießer-Rolle.
Da Tobias in den letzten Tagen unter auch im Forum wahrnehmbarem Schlafentzug und dessen Folgen litt, wollte ich ihn heute etwas ausschlafen lassen und habe deshalb die Frühschicht übernommen:


kiwi05: Besprechung 21.12.2020, 1. Teil
Name|Bild|Besprechung
Kurt Weinmeister|1484/STH-2020-08-3555-47219.jpg|Eckball nennst du dein Foto. Ein sehr passend gewählter Titel für diese Komposition. Klar aufgeteilt, mit einem Rahmen im Bild und ums Bild, den ums Bild hätte ich etwas schmaler gewählt, wirkt sie fast wie eine Collage aus einzelnen Schnipseln. Nein, ganz sicher ist es das nicht, das ist alles vor Ort akribisch arragiert. Auch die Person, die hier in der Bar den Gegenpunkt zum Eckball mimt, war wohl instruiert. Wie sonst könnte sie bei 1/30s so schön scharf abgebildet sein? Zum Schluss stellt sich mir nur eine Frage: Warum du, der gerne die Regler in die zumeist richtige Richtung schiebt, hier den gelben Hintergrund gelassen hast? Wenn schon ein Eckball in den Niederlanden, dann doch vor "Orange", oder?..... rätselt hier der Fußball-Laie. Und zum Schluß noch eine Anmerkung: Obwohl du zum Bild passend das Hochformat gewählt hast, das für die Kommentare eine extragroße Spalte öffnet, habe ich es nicht geschafft diese zu füllen. Jedenfalls gilt dies für meinen PC Monitor.:crazy:
Jumbolino67|6/Dez_21_2.jpg|Kitsch über Industrie Wieso Kitsch? Blutorange Sonnenuntergänge wissen doch durchaus zu faszinieren. Gut, die gewählte Kulisse von Köln-Godorf, von dem ich nur das blau-gelbe Möbelhaus kenne, ist etwas ungewöhnlich, aber genau dieser Gegensatz von Urlaubspostkartenmotiv-Himmel und Industrieanlagen-Arbeitswelt-Vordergrund machen dieses Bild aus. Eine "Landschaftsaufnahme" mit 400mm, da kommt schon einiges an Wabern in der Luft zusammen. Leider auch ein starkes Rauschen im Vordergrund, aber das ist nicht tragisch. Übrigens habe ich gelesen, daß wir in diesem Herbst solch intensive Sonnenuntergänge in unseren Breiten hatten, weil die Waldbrände in Kalifornien Ruß- und Aschepartikel über Deutschland schickten. Dadurch wirkt die Sonne weniger hell, aber intensiver. Vielleicht war das hier auch noch der Fall, obwohl die Industrie selbst ja für dieses Phänomen sorgt.
nickname|1560/In_meiner_Phantasie_verkleinert.jpg| In meiner Phantasie Ja in deiner Phantasie, aber ich soll das Bild besprechen. Jetzt sitze ich hier. Alle Bilder sind besprochen. Deines habe ich erstmal übersprungen. Immer wieder geöffnet und betrachtet. Was sehe ich, ohne die Phantasie zu bemühen? Ein Makroobjektiv 90mm kam zum Einsatz. F/13 für ein wenig Schärfentiefe. Das ganze kombiniert mit 1/100s sorgt unter der gegebenen Lichtsituation für ISO 4000. Soweit die Fakten. Manche meiner Bilder entstehen einfach dadurch, daß ich bei interessanten Lichtsituationen durch den Sucher blicke und schaue, was dann so zu Vorschein kommt. Aber gehst du hier auch so vor? Vielleicht hast du auch nur auf dem Steg an deinem Hausteich gesessen, hast an diesem Sommernachmittag mit Lichtrefexen und Seerosenblättern rumexperementiert und hast deiner Phantasie freien Lauf gelassen. Ich komme allerdings nicht rein in dein Bild, sorry. Zu wenig Phantasie wahrscheinlich.
Tobbser|6/21_20200603-TR103671-Bearbeitet-2-Im_Anflug.jpg| Einen Rotmilan, einen der schönsten Segler in unseren Breiten, hat Tobias extra für mich für den 21. aufgespart. Bei uns sind sie zum Glück recht häufig anzutreffen. Ich habe sogar den Eindruck, daß die Zeit der Abwesenheit dieser Teilzieher von Jahr zu Jahr kürzer wird. Meine schönste Rotmilanbegegnung in diesem Jahr war, als ich mich mit Dirk traf, um Fischadler zu fotografieren. In den Flugpausen der Fischadler, zeigte sich immer wieder ein Milan und begeisterte mit seiner Flugshow. Die Steuerkünste mit dem Schwanz sind einmalig schön anzusehen. Manchmal lassen sie sich auch mit Thermik ganz weit in die Höhe treiben, um dann umeinander kreisend vom Himmel zu stürzen. Vieles vom dem gerade erzählten strahlt dein Rotmilan aus, inkulive dem intensiven Blick mit dem er den Boden absucht.
Hans1611|6/Filigran.jpg| Filigranität steht im Mittelpunkt, das kann man bei deinem Bild guten Gewissens behaupten, Hans. Wenn jemand das Filigrane am Löwenzahn, ich hoffe es handelt sich um Löwenzahn, zeigen wollte, würde er wohl ziemlich sicher die Fallschirmchen der Pusteblume als Hauptmotiv wählen. Du gehst einen ganz anderen Weg. Du setzt die komplette (Ver-)Blüte in den Mittelpunkt des negativen Raums, wählst S/W als Transporteur der verblichenen Farbkraft und lässt das filigrane der Fallschirmchen über immer hellere Grautöne fast konturlos auslaufen. Was mir nicht so zusagt, ist der kräftige und dunkel-dominate Stängel der Pflanze. Dieser wird fast noch mehr betont, da er ein Eckläufer ist. Wenn dieser Stängel dezenter anstatt aus der Ecke aus dem Raum/ Hintergrund gekommen wäre, wäre das Bild für mich stimmiger.
aidualk|871/DSC04219.jpg| Wenn ich nicht selber versucht hätte Neowise abzulichten, könnte ich leicht dem Trugschluß unterliegen, man hätte sich nur zum Zeitpunkt X aus dem Bett schälen müssen, und schon wäre dieses Himmelsphänomen präsent. Pustekuchen. Obwohl ich sehr wohl wußte, in welcher Himmelrichtung ich Neowise zu erwarten hatte, konnte ich ihn noch lange nach dem Sonnenuntergang nicht entdecken. Erst als ich in besagte Himmelsrichtung mit dem 18mm WW fotografierte und mit der Lupe den fotografierten Abendhimmel am Sucher zeilenweise durchforstete, entdeckte ich ihn. All das zeigt dein Bild natürlich nicht. Schwierige Sujets ganz einfach und natürlich darzustellen ist eine große Kunst. Du beherrscht sie.
HoSt|6/Trchen-21.jpg| Eigentlich sollte ich den Film Top Gun und damit auch Maverick & Iceman kennen, aber beim Transatlantikflug nach Calgary/Canada bin ich darüber eingeschlafen. Das wäre mir bei der Szenerie in der du dich für dieses Bild aufgehalten hast, ganz sicher nicht passiert. Um bei diesen flinken, superwendigen Uferschwalben zum Schuss zu kommen, muss man hellwach sein. Und das warst du zweifelsfrei. Was mich am allermeisten verwundert, ist der Blick auf die Exifs: Nur 1/500s? Ja, ein Blick auf die vom Luftstrom verwirbelten Federchen der Flügel der vorderen Uferschwalbe bestätigt es, aber daß beide "Feder-Jets" doch so klar und scharf abgebildet sind finde ich sehr erstaunlich. Klug natürlich die Blende 16, die dir die passende Schärfentiefe für diese Szene gibt. Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Fehlversuche zu diesem Ergebnis geführt haben. Aber es hat sich gelohnt. Voll!
Reisefoto|813/1200_2020-06-17_Vik_685CC20ps1.jpg| DC3 Bruchlandung Island Bei ganz genauem Hinschauen kann man am Rumpf oberhalb der Seitenfenster noch das Navy von "United States Navy" lesen. Die Bruchlandung dieser DC3 Dakota an einem Strand an der Südküste Islands ist schon 47 Jahre her. Zum Glück kam niemand zu Schaden, außer der Natur, die sich jetzt über Jahrzehnte oder länger damit abplagen muss, die Haut des Fliegers zu atomisieren. Bis dahin taugt sie als ungewöhnliches Fotomotiv. Dieses hast du durch Kamerastandpunkt und Farbentsättigung gut umgesetzt. Der schwarze Sand des Strandes tut ein übriges um den morbiden Charakter des Bildes zu unterstützen.
cf1024|796/SUF_A7_6361-2.jpg| La Défense ist ein Bürogebäude mit Parkhaus in Almere, so steht es in Wikipedia zu lesen. Und wenn ich weiß, daß dort unserer kreatives Paar K&K weilten, ahne ich ja eigentlich schon, was mich erwartet. Architekturfotografie, perfekt ausgerichtet mit dem besonderen Blick. Farbreduziert mit einem Hinguckerchem irgendwo für den zweiten Blick. Und dann kommt das hier. Peng, knallbunt. Kaum kann man die Aufmerksamkeit der auch hier perfekten Ausrichtung und dem klug gewählten Standpunkt widmen. Man wird förmlich in das Bild hineingezogen. Mehr noch aber beschäftigt einen die Frage, was Klaus denn nun beim Bedienen der Regler geritten, und wie er das so famos hinbekommen hat. Nun gut, auch hier sorgt Wikipedia für Aufklärung: "Das tragende Element des Gesamtkonzeptes und der Schlüssel des Projekts wurde mittels einer dichromatischen Folie möglich, einer Folie, die aufgrund besonderer Kristalle in der Lage ist, die Farbe je nach Herkunft des Lichts zu verändern." Auch hier kann ich nur wiederholen: Man müßte sich mal selbst an diesem Objekt versucht haben, um die Klasse deines Bildes wirklich zu ermessen.
MaTiHH|6/21_-_.jpg| London Reflection Ein kleiner Teil einer Megacity übt sich als Weihnachtsbaum. Na gut, wenns nach dem Aufnahmedatum geht als Nachweihnachtsbaum. Aber was für ein schöner. Durch die 20s Langzeitbelichtung hast du schöne ruhige, aber nicht glattgebügelte Spiegelungen geschaffen. Dazu die perfekten Blendensternchen, die funkeln wie die Weihnachtsbaumkerzen. Und in diesem Fall kann man der Lichtverschmutzung, die solch eine Stadt nun mal erzeugt, auch etwas Gutes abgewinnen. Der Kontrast zwischen Stadt und Himmel ist weniger groß, als in lichtärmeren Gegenden. Dadurch hat der Himmel selbst um diese Uhrzeit noch etwas Farbe. Sehr schön.
RMB|6/21_Eurydema_dominulus_DSC03873.jpg| Wanzen, Teil 1 : auffällig Mit flüchtigen Blick betrachtet könnte man vom Farbschema und Farbmuster her schnell auf eine Feuerwanze tippen, die sich bei uns z.Z. gerade in den Fensterrahmen unserer Holzfenster aufhalten. Aber ganz so banal will Rainer es für uns ja nun doch nicht machen. Eine zierliche Gemüsewanze zeigt er, von der ich gar nicht mal weiß, ob mir jemals eine begegnet ist. Kleines ganz groß rauskommen lassen, das ist dein Metier. Und dieser Winzling kommt wunderschön aus der Unschärfe und zeigt Schärfe nur auf den entscheidenden 2 Millimetern. Was mich übrigens beruhigt: Auch du hast nicht immer ein Rezept zur Hand, wie man den kleinen Krabblern das "glänzen" abgewöhnt.
perser|822/21.12._Rothirsch_auf_Liebespfaden.jpg| Rothirsch auf Liebespfaden Na, wenn dieses Prachexemplar nicht zum Zuge kommt, weiß ichs auch nicht. Obwohl, zum Zeitpunkt der Aufnahme Ende September stand ihm sicher noch einiges an Streitereien ins Haus, bevor er sich seines Harems sicher sein konnte. Was mir bei deinem Bild wirklich gut gefällt: Es zeigt die Größe des majestätischen Rothirschs, die Intensität der Situation. Wie bei hohen Bergen, großen Bäumen oder großen Tieren ist es häufig schwierig die Mächtigkeit ins Foto zu retten. Hier passt es perfekt......fast perfekt. Der warme Atem beim Röhren fehlt zur Perfektion. Aber wir haben ja nächstes Jahr wieder einen Adventskalender.


Das hat nochmal richtig Spaß gemacht. Kein Wunder bei der Bilderauswahl.
Euch allen wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit und viel Optimismus für 2021

Der 2. Teil folgt. ....demnächst.

Tobbser
22.12.2020, 01:37
Wieder geht ein langer Tag zu Ende und wenn mich die Müdigkeit auch ab und an packt, eure tollen Bilder zu besprechen, macht immer wieder Laune auf mehr. Ich hatte dieses Jahr nur ein wenig Pech bei der Auswahl meiner Tage, denn auf jedes Mal gab es plötzlich massenhaft andere Dinge zu tun (z.B. gestern Nacht ein Musikvideo bearbeiten und zu anderen Sachen später mehr).

Danke an Peter für die Teilabnahme und euch und viel Spaß. Vergesst mir den Humor nicht!

Besprechung
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/21_SUF_Advent2020.jpg| Mein Teil 1 meiner heutigen Besprechung scheint dein Auftakt zu einer denkwürdigen Serie einer Romanreihe der einschlägigen Sorte aus Venedig zu sein : Dunkle Gasse oder: Wie im Krimi. Das hört sich tatsächlich nach einem guten Buchtitel an, verspricht sogar eine Prise Humor. Das passende Titelbild hast du jedenfalls, danach würde sich jeder Verleger die Fingerspritzen lecken. Das im ungewöhnlichen Querformat und es ist perfekt. Ein beeindruckendes Bild, dass seine Stimmung vor sich herträgt, ohne „gemacht“ zu erscheinen. Die absolute Menschenleere und die vergitterten Fenster verströmen zugleich Vergangenheit sowie Gegenwart. Irgendwie vermisse ich gerade gar keine Libelle…
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC1965-Pano-Bearbeitetsrgb.jpg| Himmel hoch oben, wo die Sterne nicht weit sind, wo die Wolke den Frühwind verschläft sacht am Stein, so Himmel hoch oben, auf dem Felsen ein König. Grüßt die Sonne und hebt sich ins Blaue hinein. (Reinhard Lakomy - Königadler, singe (https://www.youtube.com/watch?v=AKVTJiKvusk&list=OLAK5uy_mLDZKBmccDbjBuZibyHnY43Lh0RGTuw1Y&index=6) - Der Wolkenstein (https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mLDZKBmccDbjBuZibyHnY43Lh0RG Tuw1Y)). Wenn ein Bild in meinem Inneren die sprichwörtliche Saite berührt und sofort ein Lied im Kopf anstimmt, dann ist Gänsehaut und tränennahe Träumerei angesagt. Der nahe Vordergrund links versetzt einen selbst an gezeigte Stelle und die sanfte Bearbeitung zeigt uns, dass wir hier in der wirklichen erfahrbaren Welt sind und nicht in einem Fotowettbewerb. Der einzige Wermutstropfen ist die Gewissheit, mir niemals die Namen dieses Spitzen des Gipfelpanoramas merken zu können, wenn ich sie nicht selbst unter meinem Fuß gespürt habe.
10Heike10|1560/2020_07_26__BlnDom_-_174.jpg| 2020 Berliner Dom ich gehe schwer davon aus, dass du dich nicht verklickt hast und eigentlich 2020_07_26__BlnDom_-_17 5.jpg hochladen wolltest. Ein Experiment, dass dich so schwer begeistert hat, dass es nur knapp die Medaillenränge verpasst hat. Was ich mag: Die Menschen und allgemein die Dinge im Bild haben noch so scharfe Konturen und Details, dass man sie noch erkennen kann, um was es sich handelt. Gleichzeitig ist die Verwacklung, offensichtlich keine unabsichtliche, wenn ich mir deren Auswirkung aufs Bild anschaue und die gewählten Einstellungen (okay, kann natürlich trotzdem ein Unfall sein). Ein spitzenmäßiges Bild, um eine versammelte Kunsstudentenhundertschaft die Intensionen der Künstlerin über mindestens 5 Seiten diskutieren zu lassen. (Am Ende wollte sie nur etwas ausprobieren und war begeistert, wie viele andere Betrachter des Bildes.)
RZP|1015/21_-_Techtelmechtel_.jpg|Ach komm, ist schon gut, Monika, ich lass es jetzt mit dem Makrofotografieren und schaue einfach dein Bilder an… Ich saß auch schon eine halbe Stunde, vor einem sich abzeichnenden Techtelmechtel , um ihn nur müde ein paar Fäden des Netzes der Angebeteten durchzuknapsen zu beobachten. SO, schön eingefangen. Die Berührung ihrer Beine, der Hintergrund, die scharfen Fäden. Ich schweige und genieße….
Windbreaker|6/Bienenfresser_003.jpg|Hey! Jeenss! HIIERR! HIIERR, nun komm schon! Ich habe extra meinen eigenen Rahmen, das Sonnenloch und die besondere Pose mitgebracht. Jetzt schieß das Foto für den Weihnachtskalender, bevor ich vom Ast falle. Wiiieee? Nur Platz vier! WAs soll da noch kommen? Ach so, der Ast links hätte nicht so halb mit aufs Bild gemusst?! Das hättest du ja auch selbst richtig draufbekommen bzw. nachher beseitigen können, selbst schuld! Ich habe von Bienenfresser-Seite her nun wirklich alles richtig gemacht. Na, guut, du hast das wirklich sehr schön hinbekommen, so ein schönes Foto mit meinen Schwanzfedern und dem Nesteingang im Hintergrund, habe ich noch nicht gesehen.
Kleingärtner|6/21_21.jpg| Ich nehme 100 und kaufe dir ein „t“ für deine Lichter einer Stadt. Tja und da hört es schon auf mit den Verbesserungsvorschlägen. Die Größe ist durch den (fast) (zurecht) fehlenden Vordergrund fast nicht einzuschätzen, bis man die Überwachungskameras entdeckt. Bis zu diesem Zeitpunkt, vermitteln die (1)0mm, die fehlende Relation durch Helligkeitsunterschiede zu den Häusern im Hintergrund und der tiefe Aufnahmestandpunkt eine Gewaltigkeit der Struktur, die schwer beindruckt. Das Abendrot im Hintergrund und die Lichter“kette“ geben tolle Blickfänge (Duden geprüfte Mehrzahl). Die kippenden Träger stören mich nicht, sondern geben ein wenig Dynamik.
Kiwi05|833/Sonyuserforum_2087_Veulettes_sur_Mer_A7RM3_DSC0694 0.jpg|Ersteinmal vielen Dank für deine Unterstützung und zweitens für das tolle Bild. Kurz denke ich, einen gefrorenen See vor mir zu haben, bis ich die Reifenspuren und das Datum entdeckt habe. Da war der liebe Wolkenfotogott wieder einmal sehr gnädig mit dir. Eine malerische Szenerie, die du wunderbar ausgerichtet hast. Ein sehr spannender Strand, bei dem die Wellen so weit auslaufen, wahrscheinlich bei Ebbe und auch sicher etwas frustrierend, wenn man sein Handtuch einen guten Kilometer vom verlockenden Nass entfernt ausbreiten muss. Das Aussortieren, des besten Fotos sicher auch oder hast du gesagt, ein Schuss und Schluss? Ich habe ja, eine Erinnerung an die Normandie.
Tafelspitz|1560/21_DSC00778.jpg|Endlich mal, denkt einer mit und macht mir das Besprechen einfach. Strg+c von meiner letzten Besprechung, des Herren Tafelspitzes Bild und Strg+v hier und fertig oder ich schreibe einfach, siehe oben. „Da musstest du sicher 5 bis 8 Nüsse nachher rausrücken, so still sitzt doch ein Eichhörnchen nicht für eine 30tel…“ Ach menno, das wäre auch zu einfach, um wahr zu sein. Sicher lachst du jetzt schon mit ein wenig Schadenfreude. Na, dann mal schauen wer hier zuletzt lacht! Ausgebrannte Spitzen, abgesoffenes Schwarz „und ausserdem der Hauch einer Spur an Bewegungsunschärfe“. So, wir Sachsen sind nicht nachtragend, aber wir vergessen auch nichts. „Bewegungsunschärfe“, tztztz, vielleicht im Wasser. So genug, gestänkert, ich komme kaum dazu, auf die (deine) tollen Besprechungen zu antworten, so nutze ich die Chance hier. Das warst du schön nah dran und du schriebst ja auf dem Arosaer Eichhörnchenweg. Trotzdem muss man sie erst einmal so schön und gut positioniert im Wald erwischen. Wunderbarer Bildaufbau und Sonnenschein im Fell, eben Im Rampenlicht.
jhagmann|6/DSC07367.jpg|Ja, herrlich, sagt mal habt ihr euch abgesprochen, WIEDER nacheinander ein „ähnliches“ Bild für mich wieder einzustellen. Jetzt muss ich kurz nachgucken, nein, danach geht es wieder „ungeplant“ weiter. Auch dir konnte ich noch nicht auf deine tollen Besprechungen und vor allem Antworten antworten antworten antworten, ahh, ich hänge, wie zwei deiner futuristisch anmutenden Lifte in deinem tollen Bild, fest. Du verrätst mir dann bitte wieder, welche kleinen Schummeleien du begangen hast., um die Perfektion zu Perfektionieren. Ist dieser wankelmotorisch anmutende Fahrstuhlschacht Teil eines Luftfahrtmuseums? Da oben guckt ja ein Exponat herunter. Wieder einmal toll ausgerichtet, da hätte wahrscheinlich nur noch ein weinmeisterischer Flachaufdemrückenlieger, den zweiten perfekten Eckenläufer herausholen können, wenn überhaupt möglich. Den Tornado auf Knopfdruck bekomme ich von dem Flieger oder durch die an eine Schiffsschraube erinnernde Deckenkonstruktion?
Vera aus Kölle, äh, K.| 1559/DSC01901lradasc.jpg|Normalerweise richtet man ja Äste, Fugen oder Gebäudeecken, wie im letzten Bild zu sehen, auf die Bildecke aus, aber warum nicht auch mal die Flügelkante eines Flying Chill (Rotschnabeltoko). Besonders wenn er dann so schwungvoll durch die eigene Körperform durchs Bild führt. Ein wunderbares Bild, mit perfektem Anschnitt vor passendem farblich kontrastierendem Hintergrund. Schärfe, hell, dunkel, alles da. Was will man mehr außer ein neues Ziel vor Augen: Das nächste Mal dann mit einer Speise seiner Wahl (Frucht oder Wirbelloser) im Schnabel auf Platz eins des Monatsthemas.
Tom D|1559/DSC02341.jpg| That’s no pussycat, was du da abgelichtet hast, hätte er nicht so einen vertrauensvollen Blick könnte man ihn glatt für Simbas überambitionierten Onkel “Scar“-face halten. So möchte man ihm liebevoll über das geschundene… nein, möchte man natürlich nicht, wenn man nicht auf seinem Speiseplan zu landen vorhat. Die mittige Ausrichtung gepaart mit dem starken Blick nach links führt zu einem beständigen Kreisen der Augen und damit bleibt das Bild interessant. Hättest du ihn, gewöhnlicher Weise, ins recht Drittel gesetzt, wäre man einmal seinem Blick gefolgt und hätte ihn bis zum Bildrand aus den Augen verloren. So holt er ihn immer wieder zurück. Das er nicht ungeliebt bzw. altersschwach ist, beweisen die beiden Weibchen im Hintergrund, vorausgesetzt, die Narben stammen nicht von Ihnen.
zuckerbear|822/_DSC9679-1.jpg| Da ist doch eine schöne und lange Bildkritik/-interpretation schon im Titel gegeben: Wenn ich groß bin möchte ich mir die große weite Welt ansehen! . Er lebt in der großen weiten Welt und wenn er nur Fotos schießenden Menschen wie dir und nicht ihren vierrädrigen Kollegen zu nahekommt, hat er gute Chancen, seinen Horizont zu erweitern. Übertreib‘s bloß nicht, denk an die Familiengründung. Apropos Horizont, gefällt mir alles sehr gut mit dessen Wahlhöhe und der farblichen Staffelung. Freundlicherweise sitzt der Has im satten Grün und scheint wirklich über seine Zukunft(-spläne) zu philosophieren oder er hält eine große Sitzung oder beides. Jedenfalls ein tolles Tierfoto mit Lebensraum, inklusive menschlichen Hinterlassenschaften.
Dirk Segl|6/B7402374_1_1.jpg|War das nicht, damals als du ins Forum stießest, ein erklärtes Ziel, einmal eine Rohdommel (Moorochse) schön im Flug aufzunehmen? So und nu? Kamera verkauft? Das 200-600er steht schon zum Verkauf, wahrscheinlich, weil das tolle Bild hier mit dem 100-400 plus TC entstanden ist. Hut ab, net schlecht, Herr Dommeldirk. Und wie du sicher weißt, ist „nicht schlecht“ die 1+ unter den typisch deutschen Bewertungen, noch vor, „Ich kann erst mal keine Fehler erkennen“. Apropos, ein Bild aus deiner Zwischenphase von dunkel zu hell. Die fliegt dir doch im schönsten Abendlicht durchs Bild, da muss doch mehr als der Augenfleck weiß im Bild sein. Das wirkt für mich immer so unnatürlich aus. Ist dein Monitor zu hell? Entschuldige bitte, die Vehemenz, aber ich finde es so schade.
CB450|836/20201009-_DSC8794-Bearbeitet-Kopie_3.jpg|Wer kennt ihn nicht und hat ihn nicht jeder gleich so bei sich hinterm Haus stehen den simplen Wald mit uralten Linden und Schlängelweg hindurch. Ein traumhaft schönes Bild, was auch zugleich den einzigen Kritikpunkt enthält. Es wirkt ein wenig aus dem Traum, d.h. die Bearbeitung zeigt sich deutlich, vor allem im Bereich der Sättigung und ein wenig in der Struktur. Aber ich denke, das war Absicht und es hat auch unbestritten einen Mehrwert, wenn man das Bild anschaut.
goldsmith|1021/Aus_dem_Schatten.jpg| Kater Nano scheint ein wenig überrascht worden zu ein oder er hat etwas direkt hinter dir gesehen. Jetzt kann ich nicht mehr absehen, was seine nächste Reaktion ist, obwohl sein Hinterteil im Grünen zu wackeln scheint. Ein gelungenes Katzenporträt. Der Schärfepunkt auf dem Auge, der Rest verschwimmt mit im Hintergrund- Das Licht stimmt. Was sagt denn der Kater dazu?
catfriendPI |6/_DSC1830200102Was_bin_ich_schn.jpg | Zwei Treefisher auf dem Laufbaumsteg des Lebens. Ihr habe schon eine sehr erfolgreiche Safaritour gemacht! Deinen beiden könnte man, neben deinem Titel Was bin ich schön, noch andere Titel in den Schnabel legen und vor unserem Kingfisher muss er sich nicht verstecken.
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_21.jpg |Noch so einer, der mich mit Bildern aus einer Serie beehrt und ich finde es sehr spannend. Diesmal ist die Hütte klar im Vordergrund und hinten ein weiteres Hüttchen. Nein, sogar 4 weitere Schober. Licht und Wolken haben sich angenehm eingefunden, die Nebelschaden erzeugen eine mystische Stimmung. Der Ausflug zu den Buckelfelsen hat sich definitiv gelohnt!
Dana|1559/DSC09947SF.jpg | Verblüffend was man sich alles merken kann. Gefühlte tausende Posts mit Bildern hat man gesehen und man könnte sie nie bewusst abrufen. Aber kommt ein schönes Bild wie dieses vorbei, dann ist fast augenblicklich die Erinnerung zurück. Diese durchschienenen Blüten mit ihren detailreichen Adern. Eine klasse Bildidee und dann auch noch sauber abgelichtet. Halt. Ist da etwa noch ein wenig Sensordreck links vom Blütenstande? Ein weiteres Mitbringsel von Südafrika. Also nicht der Sensordreck, sondern das schöne Bild.

walde|6/AK2020-21.jpg |Achtung, flacher Wortwitz: „Der Walde im Walde!“ Sorry, musste raus. Eine ganz großartige Komposition, im Sinne von Bildaufbau, etc. pp. Vielleicht ein wenig zu sehr den Dunstregler , bei den Bergen am Horizont, betätigt. Aber ansonsten geniale Sachen, da schlägt doch das Kritikerherz her höher, wenn man zum Schluss nur noch loben darf, den Blick über den Schwansee.
kilosierra|823/DSC03116.jpg | Wenn ich bis nach Mitternacht besprechen darf, dann seien dir locker die 15 min Verspätung beim Einstellen deines Bildes gegönnt. Das dann auch noch so ein ansprechendes Neuntöterbild hinterm Türchen versteckt ist, macht es nur besser. Ein nicht so häufiger und schwierig abzulichtender Vogel. Beim nächsten Versuch noch ein wenig die Sonne hinter den eigenen Standpunkt verschoben und tadadaa, man kann es noch ein wenig steigern.

Tom D
22.12.2020, 22:09
Hallo, meine Lieben. Für die Ungeduldigen unter euch kommt hier nun der erste Teil der heutigen Besprechung. Ich wünsche viel Spaß.
Besprechung 22.12.2020 Teil 1
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Lichtspielerei.jpg|Lichspielerei Das ist herrlich abstrakt - hätte auch gut in mein Monatsthema gepasst :). Ich glaube hier so etwas wie einen Zoomeffekt zu erkennen - mit einer größeren Brennweite angefangen und mit einer kleineren aufgehört? Jedenfalls ist die Lichtspielerei innerhalb der Lampen identisch. Zudem sieht es so aus, als wäre eine kleine Lichterkette innerhalb der Lampe. Das wiederum wirft Fragen auf. Wie / wo wird diese Lichterkette mit Strom versorgt? Sehr schön finde ich auch den Hintergrund mit seiner Struktur links und dem Farbverlauf. Ebenfalls positiv fällt mir auf, dass sich die eine Version der Lampe vor dem blauen Hintergrund befindet und die andere vor dem grünen. Eine wirklich sehr gelungene Lichtspielerei.
Jumbolino67|6/Dez_22_2.jpg|Viele Lichter Und gleich geht es mit Lichtern weiter - passt ja auch irgendwie in die dunkle Jahreszeit, in der die meiste Zeit alles künstlich erleuchtet ist - und das Bild wurde ja auch im Winter aufgenommen. Du hast einen sehr stimmungsvollen Zeitpunkt zur blauen Stunde gewählt, der Himmel ist wunderbar rot/blau und die Dampfwolken bilden einen Kontrast, zeugen sie doch von einer gewissen Kälte, die in der Luft liegt. Zum stimmungsvollen Himmel gesellt sich ganz passend die Industrieromantik des Güter/Verladebahnhofs mit all seiner Beleuchtung. Gut gewählt hast du deinen Standpunkt. Du lässt den geraden Schienenstrang genau in der Mitte verlaufen, davon abgehend die seitlichen Stränge. Blende 11 sorgt dafür, dass sich an den helleren Lichtern kleine Sternchen bilden, nicht zu viel und aufdringlich aber auch nicht zu wenig. Sehr schön.
MatiHH|6/22_-_Kalt_und_gefhrlich.jpg|Kalt und gefährlichEin filigranes Kunstwerk, im Herbst am frühen Morgen aufgenommen, was für reichlich Tautropfen sorgt. Dadurch spürt man regelrecht die Frische des Morgens. Die Spinne wartet wohl irgendwo geschützt auf Opfer, oder handelt es sich um ein verlassenes Netz? Die große Blendenöffnung sorgt für einen schönen weichen Hintergrund. Gut finde ich die Aufteilung und die Abgrenzung durch den Stacheldraht oben und unten, wobei unten etwas mehr Platz ist - da hätte ich noch ein paar Millimeter abgeschnitten - wenn symmetrisch, dann richtig ;). Eine Frage stellt sich mir bezüglich der Farbe des Stacheldrahtes: Diese erscheint mir hier recht bläulich/violett. Liegt das an meinem Monitor oder am Weißabgleich oder ist das wirklich so?
nickname|1560/22__Feuerwolke_verkleinert.jpg|Feuerwolke Oh, der Himmel brennt. Ein beeindruckendes Naturschauspiel zeigst du uns hier, wie sich uns die Himmelsfeuerwalze bedrohlich nähert. Hätte ich Kenntnisse in Metereologie, könnte ich jetzt auch etwas zur Art der Wolke sagen - so bleibt es auch bei mir bei einer Feuerwolke :D. Eine spannende Bildaufteilung hast du gewählt. Eine Drittelaufteilung mit gegenläufigen Geraden als Trennung - das unterstützt für mich noch die dramatische Wirkung des Bildes.
Tobbser|6/22_20200427-Wasseramsel-TR108091-Bearbeitet.jpg|Einen Mund voll Nachtisch Laut meiner Bestimmungsapp zeigst du uns hier eine Wasseramsel (ah, steht ja auch im Bildnamen *lach*), wobei der englische Name dem Aussehen des Vogels eher gerecht wird: White throated dipper. Den Moment hast du gut erwischt, mit der fetten Beute im Schnabel - guten Appetit. Ein bisschen fehlt mir die letzte Schärfe, vielleicht kann man noch durch ein wenig mehr Nachschärfen etwas mehr rausholen.
Vera aus K.|1023/DSC03158lradasc.jpg|Grumpy Cat Ja, Kätzchen sieht gar nicht amused aus. Da sieht man, trotzdem sie von den Rangern vorsichtig versorgt werden, handelt es sich doch um wilde Tiere, die durchaus auch mal klar machen, wann eine Grenze überschritten wird. Richtig schön scharf wird die Katze dargestellt, der Hintergrund dabei nicht störend, da einigermaßen dunkel. Ich habe mal zu 75% reingezoomed, den Kopf richtig groß gemacht - und dann wirkt es noch intensiver und gefährlicher.
aidualk|834/7S205822.jpg|NebelwaldWieder ein Bild, dass virtuell alle Sinne fordert. Ich fühle die Kühle, atme frische Luft. Ich rieche Waldluft, diesen typischen Geruch nach modrigen Waldboden, vermischt mit Tannenduft. Ich höre ein Rascheln im Unterholz abseits des Weges, höre Vogelgezwitscher. Und ich sehe eine Sonne, die sich ihren Weg durch den Nebel sucht und einen idyllischen Waldweg, auf dem man tiefer in den Wald und in den Nebel hineinschreiten kann. Hier kann man durchatmen und die Seele baumeln lassen.
Reisefoto|1024/1200_2020-06-20_Hali_-_Vestarhorn_-_Egilstadir__0188CC20ps.jpg|Pony ungekämmt Haha, Pony hat "Bad hair day". Klasse, wie da von rechts noch ein zweites Pony ins Bild reinlunzt - Photobomb :). Dass die Beine abgeschnitten sind, stört mich hier gar nicht. So ist der Fokus schön auf den Körper und den Kopf der Ponys gelegt. Ich hätte sogar noch mehr abgeschnitten, knapp unter dem Bauch. Das hätte aber wieder den Nachteil gehabt, dass weniger von dem satten Grün der Wiese zu sehen gewesen wäre. So, wie es ist, ist es ein guter Kompromiss. Und der Blick des Hauptdarstellers bzw. der Gesichtsausdruck ist einfach drollig. Ich nehme mal an, das sind Islandponys.
HoSt|6/Trchen-22.jpg|Aufgetaucht Boah, ist das stark. Ein Eisvogel im Flug, kurz nachdem er im Wasser war. Diese Schärfe, diese Farben. Großartig, ich gerate ins Schwärmen. Auch den Moment zu erwischen, mit den Tropfen und dem noch unruhigen Wasser - richtig gut gemacht.
haribee|6/22_SUF_Advent2020.jpg|Der Verfolger oder: Wie im Krimi - Teil 2 Ohne zunächst den Titel gelesen zu haben, dachte ich "oh, ein Thriller, da schleicht sich einer von hinten an, nicht Gutes im Schilde". Die Location unterstützt die Erwartung, dass sich hier in Kürze ein Verbrechen ereignen wird, ebenso die Tatsache, dass der Verfolger eine Sonnenbrille trägt, obwohl es doch dunkel oder zumindest schattig ist. Die S/W-Ausarbeitung bringt noch einen Schuss Hitchcock-Feeling. Also, die Situation gut abgepasst und im rechten Moment abgedrückt.
Tafelspitz|1560/22_DSC00173.jpg|Neowise und Talita Der Komet Neowise kommt dem Stern Talitha ([klugscheißmodus]Talitha wird mit th geschrieben[/klugscheißmodus] ;) ) sehr nahe. Hoffentlich benimmt er sich. Ein stimmungsvolles Bild mit ein wenig Scherenschnittwald, einem roten Sonnenuntergangshimmel und ganz viel blauem Sternenhimmel. Ein Bild, das mitten im Hochsommer gemacht wurde. Hier kann man sich auch schön vorstellen, wie man auf dem Rücken im Gras liegt und den Blick in die Sterne lenkt.
scharti|859/7R208238.jpg|Müritz3Ein Bushaltestellenhäuschen (?) in der Müritzregion. Natürlich ist Plakatieren verboten :) Das wäre ja noch schöner, wenn hier Plakate hingen. Das würde den Blick ablenken von den schönen Mohnblüten im Vordergrund, die leider etwas unscharf sind. Statt dessen hast du den Fokus auf das Schild gelegt. Ich frage mich, warum? Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein Bild aus deinem Urlaub in dieser schönen Region handelt. Das bringt natürlich für dich viele Emotionen mit sich, das kann ich mir gut vorstellen: Schönes, sonniges Wetter, es ist warm aber nicht heiß, die Blumen blühen. Man geht oder fährt über Land, genießt die Ruhe und erholt sich. Dadurch, dass es dir gelingt, diese Gefühle rüberzubringen, wird es zu einem gelungenen Sommerbild.
Dana|1559/DSC05110SF.jpg|Südafrika 2020 Ah, ja, da kann ich mich gut daran erinnern, wie unser Guide mit uns im Landrover über die Wege gebrettert ist, mutmaßend, dass der Leopard dort irgendwo erscheinen würde. Und dann war es plötzlich soweit. Keine 50m vor uns kam die Leopardendame aus dem Busch. Was für ein tolles Gefühl. Du hast dieses wunderschöne Tier perfekt und sehr scharf abgelichtet. Auch das künstliche Taschenlampenlicht stört nicht. Das hast du in der Nachbearbeitung gut abgemildert. Ein Bild, das wieder die Sehnsucht nach Afrika weckt. Seufz.
RMB|6/22_Stictopleurus_punctatonervosus_DSC01428.jpg|Wan zen, Teil 2 : unauffällig Du schaffst es hier wieder, ein eigentlich unansehliches, für manche ekliges Insekt, anspruchsvoll und ästhetisch zu präsentieren. Ich könnte mir einen Tick mehr Helligkeit vorstellen. Wirklich nicht viel, aber es würde, glaube ich, für ein wenig mehr Brillanz sorgen. Ansonsten: 1+
Windbreaker|6/LGS_Weil002.jpg|Federball Ein hübsches Rotkehlchen. Und wie es sich aufplustert. Ein Bild, das Kindheitserinnerungen in mir weckt. Wir hatten in meiner Kindheit immer im Winter Futterhäuschen und Futterbälle auf unserem Balkon angebracht. Gelegentlich kamen neben vielen Meisen auch mal das ein oder andere Rotkehlchen vorbei, die von meinen Eltern und mir immer freudig begrüßt und betrachtet wurden. Ein wirklich malerisches Bild von einem schönen Vogel.
walde|6/AK2020-22.jpg|Schloss Favorite, Ludwigsburg Du hast also mein Wochenendhäuschen fotografiert ;). Ein wirklich schmuckes Schlösschen, ganz klassisch mittig und frontal abgelichtet. Das ist nicht abwertend, sondern durchaus positiv gemeint. So stellt sich die Fassade schön im Sonnenlicht dar und die schönen Verzierungen kommen gut heraus. Und es ist wirklich sauber ausgerichtet, die Linien sind perfekt im Lot bzw. horizontal.
Sir Donnerbold Duck|6/22_DSC2123srgb.jpg|Alpenmorgen Oh ja, ein sommerlicher Morgen in den Alpen. Sehr schöne Abstufungen der verschiedenen Schwarz/Grautöne bis hin zum leicht sonnengelben Himmel. Da warst du um 7:30 Uhr schon recht früh unterwegs, aber, der frühe Vogel fängt den Wurm und macht solch eindrucksvolle Fotos. Zu einem späteren Zeitpunkt wäre das wieder völlig anders gewesen und hätte nicht für solch eine Staffelung gesorgt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dort zu stehen, durchzu atmen, die Aussicht zu geniessen, und vielleicht eine kleine Brotzeit zu essen um mich für den Rest der Wanderung zu stärken :).
Dirk Segl|6/A7405579_1_3.jpg|Moselapollo Da hast du ein sehr apartes Exemplar des Mosel Apollofalters abgelichtet. Das gesamte Bild ist ausserordentlich detailreich. Beeindruckend, wie deutlich und scharf man alle Einzelheiten des Falters erkennen kann. Blüte und Insekt sind wunderbar angeleuchtet und erscheinen vor dem homogenen Hintergrund somit sehr plastisch. Leider sehen wir laut Nabu einen Vertreter einer gefährdeten Art. Umso schöner, dass wir durch dich in den Genuss kommen, ein Exemplar dieser Art überhaupt betrachten zu können.

Vera aus K.
22.12.2020, 22:39
Jetzt ist es klar: Am 22.12.20 heißt das Team Tom und Vera. :)

Trotz freiem Tag musste ich heute doch noch etwas intensiver Homeoffice machen als geplant, und Tom war so nett, ein paar mehr Fotos als die Hälfte zu übernehmen. Vielen Dank dafür!

Dieser 22.12. hat sich für mich tatsächlich bereits ein wenig wie Weihnachten angefühlt, denn das Anklicken der Türchen hat irgendwie etwas von Geschenke auspacken! Die bei allen gleichartige Tür ist quasi das Geschenkpapier, mit dem Klick wird ausgepackt, und dann kommt eine schöne Gabe zum Vorschein!

Ich danke euch für diese Bescherung mit wundervollen Bildern! Es war wirklich ein Vergnügen! :)

Nun geb‘ ich mich dann mal ans Backen! Denn wenn das mit den Vanillekipferln nichts wird, droht mir der Ausschluss aus der Familie. :cool: Das will man ja nicht. –

Ciao und viel Spaß!

Besprechung 22.12.2020, Teil 2 von Vera
Name|Bild|Besprechung
Kleingärtner|6/22_27.jpg|Slinky früh am Morgen - An einem Samstagmorgen im November warst du mal wieder in deinem Revier unterwegs und hast Slinky menschenleer und im schönen Gegenlicht angetroffen. Im ersten Augenblick kneift man die Augen ein wenig zusammen, aber diese gleißende Sonne mit dem schönen Lichtstern in Spektralfarben macht das Bild erst zu dem Hingucker, das es ist. Also Augen vorsichtig wieder weiter öffnen und den Blick auf den sorgsam gewählten Ausschnitt richten: Denn durch den Anschnitt der äußeren Elemente ensteht der wesentliche Eindruck der Spiralförmigkeit in Abgrenzung zu normalen Bögen. Mit der mit Sicherheit bewusst eingesetzten Blende 16 hast du weitreichende Tiefenschärfe erreicht; gut so - hier braucht es kein Bokeh. Ob man die Plastiktüte im Baum und das eine Blatt auf der Brücke hätte wegstempeln können? Ich weiß nicht - manchmal braucht man ja auch so kleine Stolperer. Dieses schöne Bild hat mich mit seinem Sog und viel Licht in den Besprechungstag hineingezogen. Was will man mehr?
Kurt Weinmeister|796/STH-2020-08-3650-48674.jpg|Der Wächter - Ein Sommertag knapp vor high noon und Herr Weinmeister steht vor einer Fassade. Der Fotograf hatte noch nicht frei! Vielmehr hat er sicher eine Weile gebraucht, bis er mittels Neigung seines Werkzeugs und sorgsam in alle Achsen verschobener Position seines Körpers, genau diesen Ausschnitt gefunden hatte. Für mein ästhetisches Empfinden ist ihm das ganz hervorragend gelungen! Die Mischung und Gegenläufigkeit aus geschwungenen Linien, exakten Geraden, punktförmigen Flächen und Vierecken und insbesondere der präzise Beschnitt, lassen einen beim Betrachten anerkennend den Kopf auf und nieder wippen. Vielleicht hätte ich das winzige Dreieck am Ansatz der Lampe zum Mast geschwärzt - vielleicht hätte ich es auch getan und es dann wieder rückgängig gemacht. Wenn je ein Bild wahrlich schwarz weiß war, dann dieses! :cool: Toll gestaltet und wunderbar in der Reduktion!
cf1024|796/SUF_A7_5224-2.jpg|The Wave - Und der zweite KW direkt hinterher! Dieses Bild ist nicht schwarz weiß! Da ist so ganz und gar kein Weiß! Und obwohl die Einzelelemente nur aus rechten Winkeln bestehen, trägt es den schwungvollen Namen "The Wave". Und womit? Mit Recht! Durch den fast schwarzen Hintergrund, der aber noch schemenhaft Helligkeitsunterschiede erkennen lässt und die ins tiefe Schwarz gezogenen Zwischenräume des Bauwerkes, entsteht der Eindruck einer Welle, die kurz vor dem Brechen steht. Dies ist übrigens eines der Bilder, bei dem ich in gewohnter Position zu nah am Bildschirm bin. Probiert es mal aus und entfernt euch ein wenig vom Monitor; ich finde erst dann entfaltet sich die plastische Wirkung und die Lebendigkeit, die man einem so düsteren Bild auf den ersten Blick gar nicht zutraut. Für mich meisterhaft bearbeitet!
RZP|1016/22_-Die_Igelfliege_-__Tachina_fera.jpg|Die Igelfliege - Jetzt dachte ich, dies ist wieder einer der von Monika passend erdachten Titel, aber dieses mittelpossierliche Tierchen heißt tatsächlich Igelfliege. Es gehört ohne Frage viel Geduld, Erfahrung und fotografisches Können in diesem Spezialgebiet dazu, um dieses beeindruckende Insekt mit einem solchen Detailreichtum abzubilden. Die Borsten am Hinterleib möchte man ja am liebsten mit dem Finger berühren, um zu prüfen, ob sie pieksen. Gaaaanz vorsichtig natürlich! Besonders fasziniert mich hier der Kopf mit den ausgeprägten Mundwerkzeugen und den behaarten Fühlern! Monika, ein großes Dankeschön für diesen beeindruckenden Einblick in diese mir so fremde Welt!
Tom D|1559/DSC03038.jpg|3 x Wasser, bitte - Das war am Hippo-Hide - einem Ansitz an einem Wasserloch der Makutsi Lodge in Südafrika mit auf mich geradezu magnetischer Anziehungskraft. Diese und manch andere Reise durften wir gemeinsam verbringen, und so weiß ich, wie laaaaange es dauern kann, bis man diese drei Hübschen beim gemeinsamen Trinken mit dem schönen Spiegelbild erwischt. Wie alle Antilopen sind auch diese drei Nyalas (rechts ein Weibchen und links zwei junge Böckchen) ständig auf der Hut, und gerade beim Trinken sind sie durch Krokodile und versteckte Landräuber gefährdet. Die Annäherung an das begehrte Nass erfolgt dann oft mit einem Schritt vor, zwei Schritten zurück - dann meint man jeeetzt gleich trinken alle drei gleichzeitig, der Auslösefinger zuckt ... - und dann springt doch wieder eines vor irgendeinem Schatten zurück. Nicht so einfach! Für die Tiere und den Fotografen! Du hast da in genau der richtigen Sekunde abgedrückt und ein knackscharfes und herzerwärmendes Bild geschossen! Schön auch, dass du die Spiegelung mit aufgenommen hast! Man sieht hier auch gut, wie sie jeweils ein Ohr nach vorne und eines nach hinten richten, um sich nähernde Gefahren aus allen Richtungen erfassen zu können. Dieses Bild könnte ich mir mit einem Beschnitt direkt links und recht von den Nyalas auch gut als Quadrat vorstellen. Und dies obwohl ich gerade bei wildlife Aufnahmen durchaus ein wenig Umgebung im Bild mag; vielleicht ist es trotzdem einen Versuch wert.
kiwi05|1172/Sonyuserforum_1993_A7RM3_DSC04417-2.jpg|Fotoglück² - Hoch zwei! Und ob! Wenn nicht mehr. Wunderschön, die beiden Moselapollofalter! (Dank Ingo könnte ich jetzt hier noch mit dem lateinischen Namen protzen, aber das kauft mir ja doch keiner ab. ;) Okay es ist auch Glück, diese beiden seltenen Schmetterlinge zu entdecken, die sich dann auch noch gerade an lilafarbenen Blüten (Schnittlauch?) dem Liebesspiel hingeben und in schönem Licht und mit fein aufgelöstem Bokeh dem Fotografen als Model zur Verfügung standen. Aber die Wahrheit ist, dass man sie erst mal entdecken muss, zur rechten Tageszeit unterwegs sein muss, und dann muss es einem noch gelingen, mit dem Tele am langen Ende eine technisch so perfekte und gestalterisch gut gemachte Aufnahme hinzubekommen. Klasse! Das ergibt dann am Ende Fotoglück hoch zwei, drei, vier, wir ... denn jetzt haben wir alle was davon! Vielen Dank, lieber Peter!
perser|835/22.12._Wolkiger_Morgen.jpg|Wolkiger Morgen - ... nennt Harald sein Bild, bei dem die Wolken tatsächlich die Hauptrolle spielen. Aber der blaue Himmel und die herauslugende Sonne versprechen doch durchaus einen wundervollen Herbsttag! Das Bild transportiert die frühmorgendliche Atmosphäre sehr schön (ja, 7:30 Uhr ist für mich früh! ), und selbst ich möchte da am liebsten jetzt stehen und tief ein- und ausatmen. In meiner Vorstellung hört man nur die unterschiedlichsten Vögel zwitschern - ansonsten herrscht Ruhe. Das Wolkenspiel ist wirklich famos und verdient den prominenten Platz, den du ihm bei der Gestaltung des Fotos eingeräumt hast. Dieser auftstrebende Schwung hat etwas positiv Energiegeladenes, was einen mit gehobenem Blick und einem Lächeln in den Tag starten lässt. Ja, am großen Bildschirm und besonders unten sieht man, dass dieses Foto mit einem Handy entstand. Aber stört es das gute Gefühl, was es so eindrücklich vermittelt? Ich meine nein!
jhagman|6/DSC06302.jpg|Alles Banane? - Nicht (irgend)eine Banane - DIE Banane! Als Thomas Baumgärtel Mitte der 80er Jahre begann, dieses wiederkehrende Graffiti im öffentlichen Raum zu sprühen, geschah dies heimlich und zog unzählige Anzeigen nach sich. Aber Baumgärtel ließ nicht nach, und so wurde die mit Schablone aufgesprühte Banane über die Jahre nicht nur zu seinem Markenzeichen, sondern auch in der Wahrnehmung der Kunstszene zu einer Auszeichnung für das bedachte Objekt. Mit seiner Banane markierte Baumgärtel weltweit die interessantesten Kunstorte, und mittlerweile wird er eingeladen, um seinen Marker an Gebäuden anzubringen, die unter künstlerischem Aspekt als herausragend betrachtet werden. "Die Banane" wurde zur Auszeichnung und damit zur Währung in einem Kunstmarkt, der eben auch dem schnöden Mammon frönt; so kam es sogar immer wieder zu Fälschungen. Du zeigt uns die Banane quasi in ihrem natürlichen Lebensraum - an der Fassade eines alten Gebäudes, umgeben von weniger gelungenen Hinterlassenschaften. Das Auge mag als Symbol für die Frage herhalten, wie wir darauf schauen. Ist das Kunst? Das mag jede/r für sich entscheiden.
10Heike19|1560/2020-10-08--A9_3277.jpg|Monatsthema Oktober 2020 Buchstabe F - Da komme ich natürlich direkt ins Nachdenken, für welches dieses gewiss viele Scrabble-Zähler einbringende Wort das Foto seinerzeit stand. Peinlich, aber ich komme nicht drauf. :oops: Davon abgesehen sehen wir hier eine fast menschenleere U-Bahnstation mit starken Linien, die den Blick durch das triste Grau führen. Mit der farbigen Lotto-Annahmestelle könnte es fast als Colorkey durchgehen, aber ich sehe, dass hier überall Restfarbigkeit vorhanden ist. So leer sind die Berliner U-Bahnstationen an einem Donnerstagnachmittag wahrscheinlich nur zu Pandemiezeiten; insofern hast du hier auch irgendwie ein eindrückliches Zeitdokument für das Jahr 2020 geschaffen. Rechts hätte ich das Bild wahrscheinlich so weit beschnitten, dass die Person und das rote Plakat verschwinden; wenn du das Format beibehalten möchtest, gerietest du dann links unten wahrscheinlich in einen Eckenläufer - ob dir das gefällt, kannst natürlich nur du selbst beurteilen.
catfriendPI|1023/_DSC1666191231Leopard.jpg|Moholoholo Centre Panther - Was für ein edles Tier! Dieser schwarze Panther ist eigentlich ein Leopard, der durch Melanismus (anders als beim Jaguar rezessiv vererbt) eine tiefschwarze Fellfärbung hat. Wer je versucht hat, ein Viech mit schwarzem Fell abzulichten, weiß wie herausfordernd das ist... Dir ist das hier wirklich prima gelungen! Das Fell hat Zeichnung und man erkennt auch das rechte Ohr noch gut, die Augentasthaare heben sich wunderbar vom Hintergrund ab, und die Schnurre veredelt das Portrait mit einem feinen Seitenlicht. Gut gemacht! Und der Clou ist die Fliege, die auf dem Panther-Horizont sitzt und ganz und gar unbeteiligt in die andere Richtung guckt! Ich persönlich hätte wohl einen etwas weiteren Beschnitt gewählt, aber wie so vieles im Leben ist das Geschmackssache.
CB450|844/20200905-_DSC74692.jpg|München - Das Bild habe ich hier schon einmal gesehen, und es hat sich mir eingebrannt, weil ich es absolut großartig finde! Der alten Dame fällt das Gehen sichtlich nicht leicht, und wahrscheinlich bewegt sie sich nur mehr langsam, aber doch stetig voran. So tritt sie aus dem Schatten, der so zum schwarzen Theatervorhang wird und zeigt, wie man sich trotz Beugung würdevoll ins Licht bewegen kann. Die Kleidung ist vor allem bequem - aber die Perlenkette muss sein! Ohne diese wird sie das Haus gewiss nicht verlassen. Du hast all dies wahrgenommen und im genialen Moment auf den Auslöser gedrückt. - Was für ein tolles, stilvolles Street-Bild! Großes Schattenkino!
zuckerbaer69|860/_DSC2703-2.jpg|Rauhreif - Brrr, kalt! Und windig! Und schön! Da sieht man, dass du in einer Ecke lebst, in der diese Saison schon richtig Winter war. Hier im Rheinland haben wir bisher nicht mal an Schnee oder gar Eis riechen dürfen. Was braucht es für ein solches Bild? Etwas Luftfeuchtigkeit? Minustemperaturen! Wind! Und einen Fotografen, der sich bei diesem Wetter nicht nur raustraut, sondern der auch den Zauber dessen erkennt, was die Natur uns da bereitet! Ich mag auch, dass du ein wenig Farbe im Bild gelassen hast. Vielleicht hätte ich den kleinen Ast, der von unten ins Bild ragt, digital entfernt und ein klein wenig mehr Weiß zugelassen. Es mag meiner wärmeliebenden Natur geschuldet sein, aber ich bin froh, dass du bei aller Eiseskälte auch die winzigen Knospen zeigst, die auf den Frühling und damit auf neues Leben hoffen lassen! Ein von Optimismus getragener Blick nach vorn tut uns schließlich gerade allen gut!
goldsmith|1560/Alte_Liebe_rostet_nicht.jpg|Alte Liebe rostet nicht - Ich habe dein Bild geöffnet, habe es mir eine ganze Weile betrachtet (so wie ich es immer mache, wenn ich ein Bild intensiv wahrnehmen möchte) und als ich mit dem Schreiben beginnen wollte, merkte ich, dass ich Tränen in den Augen stehen hatte. Soviel zu dem Thema, ob es dir gelungen ist, ein Gefühl zu transportieren. - Das Paar ist dir nah; es gibt weder Scheu noch Inszenierung; und die von dir gewählte sw Umsetzung und die offene Blende sorgen dafür, dass nichts von der Innigkeit dieses Portraits ablenkt. Vertrautheit, Verständnis und Verbundenheit - all dies spricht aus dem Bild. Damit erzählst du tausend und zwei Geschichten. - Herzergreifend schön. Mehr kann und muss man dazu nicht sagen.
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_22.jpg|Jachenau - Wunder ..., wunder ... wunderschön! Fertig besprochen! Etwas zu knapp? Okay, dann doch noch ein paar unwesentliche Anmerkungen: Das Bild lebt natürlich von der ungestörten Weite und Erhabenheit der Landschaft, die uns hier zu Füßen gelegt wird - aber eben auch von der Divergenz von Wärme in der linken Bildhälfte und Kühle im rechten, unteren Bereich. Du hast da einfach ein wunderbar ausgewogenes Landschaftsbild geschaffen! Im Vordergrund steht noch der Dunst der Nacht, der teils feurig und teils sanft von der aufgehenden Sonne beschienen wird und damit die Berge im Vordergrund mit einem warmen Schleier versieht. Wenn wir den Blick heben und weiter ins Land hineinschauen, sehen wir die sich kontrastreich und scharf abzeichnenden Gipfel (rechts Guffertspitze und linkes Drittel Hinteres Sonnwendjoch?), die du im knackigen Scherenschnitt präsentierst. Also mir gefällt's!
kilosierra|823/DSC04682_2.jpg|Bienenfresser - Und was für ein schicker Kerl! Oder ein Mädel? Das kann ich bei Bienenfressern leider nicht unterscheiden. Toll, wie er da im Licht sitzt mit seinem schillernden Gefieder und den knallroten Augen (natürlich mit Lichtpunkt!). Klasse! Die Kotspuren deuten darauf hin, dass der dicke Ast seine Sitzwarte ist, wohin er die erbeuteten Insekten trägt, um sie dort mittels intensivem "Durchbewegen" zu töten -aber vor allem auch, um dafür zu sorgen, dass die Giftdrüse des Stachels entleert wird, bevor die Beute an die Jungen weitergegeben oder abgeschluckt wird. Ich beneide dich um dieses feine Vogelportrait mit dem homogenen Hintergrund. Einsatz, Geduld und Können führen in Verbindung mit einem Quentchen Glück dann manchmal zu solch einem schönen Naturdokument!
||

||

Dana
23.12.2020, 19:39
Ihr Lieben, ich stelle die Bewertung jetzt schon mal ein, da ich getestet wurde, negativ bin und ENDLICH!!! mal wieder bei meiner Familie sein kann, wo jetzt kurz vor Weihnachten alle da sind (ebenfalls alle getestet). Wir genießen gerade die Zeit des Miteinanders sehr.

Somit stelle ich schon mal ein - und wenn noch jemand nachrutscht, bespreche ich das Bild dann noch nach und vervollständige hier.

---------------------------------------------------------


Bald ist schon wieder alles vorbei... *seufz*

Aber ich freue mich, mir heute nochmal Zeit für euch nehmen zu dürfen und eure Werke zu genießen! Und was sind da für Sahnestücke dabei! Mensch!

Übrigens findet unser Kalender nicht nur bei Forenmitgliedern Anklang, sondern auch nichtangemeldete Gäste lesen gerne mit. Hier ein Gruß nach Bad Segeberg. ;)

Nun denn...sei es begonnen!

Besprechung 23.12.2020
Name|Bild|Besprechung
Kurt Weinmeister|796/STH-2020-08-3703-48925.jpg|Super. Deine grafischen Architekturaufnahmen finde ich immer besonders stark. Waren die Farben hier so, oder hast du die Einzelkästen entfärbt? Wenn ja: starke Hauptfarbe und exakt die richtigen zum Entsättigen ausgesucht. Wenn nein: was für ein Ultraglück. Dazu die Laterne, die sowohl in ihrer Form einen Gegenpol zu den vielen Geraden setzt, als auch in der Farbe den Kontrast sehr schön aufnimmt. Für mich sitzt hier alles absolut genau an der richtigen Stelle, es schwingt, es hat Spannung, es wirkt trotz allem rund und "abgeschmeckt". Und ich glaube, das Wort passt wirklich. Du "schmeckst Bilder ab", wie ein guter Koch. Alles sitzt da, wo es "völlig logisch sein muss"...und das Auge freut sich dran. Wunderbar, wirklich.
Reisefoto|833/1200_2020-07-02_Selfoss_-_Joekullsarlon_342CS6psvza.jpg|Du kommst einfach an SO wunderschöne Stellen, was hast du nur für ein Glück mit deiner "Zusatzarbeit", wo du einfach Hobby und Teilberuf unter einen Hut bringen darfst. Da zu stehen, muss erhebend sein! Du hast eine sehr schöne Szenerie aufgenommen, wobei ich gerade in diesem Bild Verbesserungspotential sehe. Zuerst würde ich nach dem Horizont gucken, für mich kippt er linkslastig...dann haben wir hier die tollen Farben Türkis und Grau...die dürften für mich noch etwas mehr Sättigung haben, um den Kontrast stärker erfahrbar zu machen. Auch die Helligkeitskurve dürfte bei mir noch einen Kick mehr haben, mir fehlt Weiß. Ich meine, das Bild könnte noch einiges mehr strahlen und wirken. Dazu würde ICH mir wahrscheinlich die Mühe machen, die ganzen minikleinen Steinchen und Eisstückchen (nur die GANZ kleinen) zu eliminieren, um das Bild zu beruhigen. Das ist aber meins, das muss nicht deins sein. =) Ansonsten ein toller Platz, an den es mich auch ziehen würde!
nickname|6/Wuuuuschhhhhhh....jpg|Da isses ja, das Bild, das ich gerne bei mir an der Wand sehen wollen würde (*nochmals öffentlich drauf hinweis* ;) ) und zwar plus deine Malerei im Foto, was du so wundervoll kannst. Dieser Zieher ist einfach absolut perfekt...und zwar deshalb, weil er sauber in einer Rundung gezogen ist, ganz gleichmäßig, die Aufwärtsbewegung positiv auf mich wirkt, die Farben Blau fast in allen Schattierungen vorhanden sind, es von unten hell nach oben ins Dunkel verläuft... man hat fast das Gefühl eines "Eisfeuers", das unten im letzten erstickten warmen Farbton versucht, sich seine Hitze zurück zu holen... einfach ein tolles Stück abstrakter Fotografie. Man kann überlegen, ob die Hitze ganz verlischt...oder ob sie gerade am Zurückkommen ist...als Wärme, die bleibt. Mein Favorit bei deinen diesjährigen Bildern.
Tobbser|1012/20200708-_7R45321-Bearbeitet-Blattschneiderbiene.jpg|*lach* Das ist ja klasse... Der persische Prinz auf seinem fliegenden Teppich...Ich habe die mal gegoogelt und hab dann noch mehr gelacht, weil diese Art Bienen anscheinend diese Pose, die du so schön erwischt hast, durchaus öfter bringen: https://www.bo.de/kinder/eine-blattschneiderbiene-in-aktion# Deins ist natürlich noch besser, weil so wunderbar in der perfekten Schärfeebene! Ich mag es, wie diese schräg durchs Bild läuft und drumrum ist einfach Sahne. Und dieses Fliegen mit Blatt...das ist schon echt was, was zumindest ich noch nicht gesehen habe und es sieht super aus. Hast du toll erwischt!
10Heike10|1560/2020-10-13--RX1ii-005.jpg|Monatsthema Oktober 2020 Buchstabe M... "MIST!!!"? :D Da wurde auf jeden Fall ein Fahrrad recht "entkernt"... :shock: Nur noch die rudimentären Reste sind vorhanden...da wird sich einer nicht besonders freuen, wenn er zurück kommt und sein Rad so vorfindet. Als Radlerin tut mir sowas immer etwas weh...man spart für ein neues Fahrrad und dann kommt DAS bei rum. Du hast die Schärfe auf den verdrehten Lenker gelegt...und eine Teilschärfe liegt noch auf dem Schloss...Message: "du kannst es schützen, wie du willst..." tut einem echt leid, wenn man das so sieht...die Farbe Gelb macht das Bild fast ironisch positiv - und man kann nur hoffen, dass die Versicherung zahlt. ;)
Windbreaker|6/Neujahr001_2.jpg|Bei dem Bild könnte ich weinen. Und zwar nicht, weil ich es gerne unbedingt in meinem Portfolio hätte (was ich allerdings echt gerne hätte), sondern weil es SO SCHÖN ist. SO schön. Was für eine Staffelung....eine totale Dunstperspektive in vollster Entfaltung, dazu diese irren Farben...das Bild strahlt eine Weichheit und Wärme aus, dazu ist dieses Fleckchen, auf das du guckst, einfach unglaublich attraktiv. Das Auge kriegt gar nicht genug vom Durchforsten, Hinschauen, sichTreibenlassen... großartig. Groß an die Wand und jeden Tag ne halbe Stunde davor sitzen und meditieren. =) (Und vielleicht der netten Bildbesprecherin in Desktopauflösung zukommen lassen, damit sie es sich auf den Desktop machen kann? ;) )
Hans1611|6/extrem_bunt.jpg|Ui, psychedelisch! Ungefähr so stelle ich mir die Welt bei einem gewissen Konsum vor. :D Was du für Ideen hast! Das war sicher im Monatsthema "abstrakt" drin! Hier macht es die Perspektive und das Größenverhältnis, dass man den Eindruck gewinnt, in einer völlig durchstrahlten, alles Licht brechenden Eislawine gefangen zu sein...die Sonne scheint durch die meterdicken Schichten und zumindest ich fühle mich beim Betrachten in dieser Fantasie des Eingesperrtseins gefangen...das begehrte Tageslicht auf der anderen Seite. Aber auch ohne inneres Kino wirkt das Foto echt gut. Es haut voll durch. :D Vielleicht ein Foto für die Küche oder den Hobbyraum? :)
Jumbolino67|6/Dez_23_2.jpg|Dich beneide ich einfach um deinen Wohnort. San Gimignano ist sowieso ein wunderbarer Ort, egal, ob von außen oder von innen, wenn man durchläuft (wenn ich in der Toskana bin, MUSS ich immer einmal dorthin), aber du hast die Möglichkeit, eben weitab von den Touristenbildern Fotos zu machen. Diese Stimmung findet sich sicher eher nicht auf Postkarten und bei Touris im Fotoalbum, aber es ist mit das intensivste Bild, das ich von der Stelle dort je gesehen habe. Atemberaubend. Diese verschiedenen Wolkenschichten, die Sonne, die sich ihren Weg bahnt, die Stadt im totalen Dunkel, aber mit dem leisen Fingerzeig, dass sich das bald ändern kann...eine großartige Stimmung. Und "anders".
Vera aus K.|823/DSC02668lrad2asc.jpg|Was für ein Glück, dass wir Südafrika hatten, ne? :lol: Mir geht es dieses Jahr ganz genauso. Die Gabelracke ist natürlich perfekt getroffen...super gesetzt, toll freigestellt und ich meine, dass ich, wie bei dem Löwenbild, das auch noch am selben Tag kam, auch hier fast ein Abziehbild hier auf meinem Rechner habe. :D Nuja, wenn man in einem Auto sitzt, passiert das halt. ;) SEHR schön hast du sie erwischt...ganz klares Auge, wunderbar im Federkleid scharf...und die Farben passen für mich sehr gut. Ein wirklich gut gelungenes Vogelportrait! :top:
aidualk|871/7R202954.jpg|Eins der Bilder, wo ich dir nur immer wieder sagen kann "Wolken sind NICHT immer schlecht!!". :D Hier geben sie dem wunderschönen Sternenhimmel SO viel Flair! Sie schmiegen sich ins Bild, bringen Abwechslung hinein...es passt. Was ich hier besonders mag, ist die Ausgewogenheit. Wir haben zwei Lichtbringer, nämlich das Haus und hinten am Horizont der Himmel, wir haben die Schneelinien, die ins Bild führen, wir haben die Wolken, die wie in einer Art "Tanz" die Mitte des Bildes freilassen und den Blick auf die Sterne umrahmen...und die Sterne in ihrer Vollendung. Ein absolut gelungenes Nachtbild, alle Lichter und Schatten vollkommen im Griff...und dazu eine faszinierende Stimmung gezaubert, die nicht zuletzt durch die WOLKEN (jaha) verstärkt wird. ;)
HoSt|6/Trchen-23.jpg|Aaaaaaaaaaaaaawwwwwwwww!!!! <3... Ach Gottchen, ist das SÜSS!!! Ich will meine Arme um das Tierchen legen, es knuddeln und beschützen... (ok, wahrscheinlich müsste es dann eher vor MIR beschützt werden... :D)...das hast du mega schön abgelichtet! Wie es so mit geneigtem Kopf vor seinem Baueingang steht...SO ein hoher Niedlichkeitsfaktor...und technisch absolute Obersahne. Wunderbare Schärfe genau da, wo sie hingehört, drumrum ein homogen ins Bokeh abfallendes "Drumrum"... ganz, ganz süß. Toll fotografiert. Hab ich schon erwähnt, dass es süß ist??? Hat noch jemand den Drang, ihm sanft auf das Näschen zu tippen?? Also dem Zwerg, nicht Holger...obwohl du auch ein Lob für das Foto verdient hast. ;) Falls ich es noch nicht gesagt habe: SEHR süß!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_23.jpg|Ein sehr eindrückliches Portrait...erinnerte mich spontan an Klaus' (cf1024) Bilderreihe seiner Frau, als sie mit ihrem Krebs kämpfte...haben wir hier deine (Schwieger-) Mama? Ja, die Haare sind weg...aber sonst hat sie eine so intensive Aura um sich herum, die in ihren Bann zieht. Sie steht gerade, der Blick ist straight, sie ist attraktiv, mit ihren klaren Zügen und ihren hellen Augen...eine starke Frau, wie es scheint. Das Fensterlicht ist sehr oft ein gutes, modelliert schön...und dein gewähltes Schwarzweiß unterstützt. Mir gefällt es sehr gut, wie ihr das Thema aufgegriffen habt.
perser|812/23.12._Bockwindmhle_Woldegk_McPom.jpg|Bei solchen Bildern kann der Betrachter sehen, dass sich der Fotograf schon vor dem Machen des Bildes mit der Situation auseinander gesetzt hat. Die Sonne stand "in der Nähe", du hast sie so platziert, dass sie ins Bild sternt, direkt über der Windmühle. Ich mag solche Bilder sehr! Hier hätte ich, so denke ich, die Sonne eher genau ins Kreuz der Windschaufeln gepackt und sie da durchstrahlen lassen, um zu vermeiden, dass sich dieser Mittelpunkt des Schaufelkreuzes und die Sonne als weiterer Punkt den Rang ablaufen. Mein Auge flirrt zwischen diesen beiden Punkten hin und her, die ja auch noch sehr nah beieinander liegen. Aber Kritteln auf hohem Niveau, ansonsten ist das Bild wirklich toll komponiert und schön ausgearbeitet. Ich mag auch die Flares gerne und gehöre zu den Verfechtern. ;)
RMB|6/23_Carpocoris_purpureipennis_DSC04587.jpg|Wow...mi t Wanzen verbinde ich immer nur mein genervtes Raustragen derselben, verbunden mit einem Protestgestinke in meiner Hand. :D Ich wusste gar nicht, dass die SO schön aussehen können! Was für eine Farbe! Ist das dann ihre "Endfarbe", oder ändern die sich noch weiter? So was Feuerrotes aus so einer unscheinbaren Hülle...krass. Wie toll, dass du genau den Augenblick erwischen durftest, als sie geschlüpft ist und dann genau neben ihrer Hülle saß! Ein sehr beeindruckendes Portrait! Aber was anderes sind wir von dir ja nicht gewohnt. ;) Schön, dass du Jahr für Jahr hier dabei bist!
Tom D|1559/DSC02625.jpg|Ein TOLLES Zebraportrait! Wobei "monochrom" streng genommen als Titel nicht stimmt, denn monochrom bedeutet, dass eine FARBE im Bild vorhanden ist..und nur eine. Schwarz und auch Weiß sind "Nichtfarben"...es ist einfach Schwarzweiß, was aber ja der Intensität und dem Witz dieser Nähe nichts macht. Toll, diese Dopplung der Tiere, dass dich beide anschauen und dass du es so dermaßen bildfüllend gekriegt hast, dass man vor Streifen fast ne Epileptikerwarnung aussprechen muss. :D Wunderbar gelungen!
RZP|1016/23_-_Beutezug_im_Kornfeld.jpg|Das ist ja schon fast poetisch, wie die Dungfliege da in diesen dünnen, wunderbar weichen Gräsern hängt. Sieht SUPER aus. Gut, ich stelle mir eher vor, dass sie ihren "Fliegenteddy" im Arm hält, anstatt ihr wieder mal ermordetes Mittagsmahl, (:D), aber ansonsten ist das wirklich große Kunst in der Makrofotografie, finde ich. Das Bild ist so ausgewogen, so ruhig, so scharf, so sanft abgestimmt in Schärfe und Bokeh...herrlich. Wunderschön, Monika! Auch dir einen Dank, dass wir dich jedes Jahr hier wiedersehen! Du bereicherst!
haribee|6/23_SUF_Advent2020.jpg|Dieses Bild ist gute Laune pur! Diese Herbstfarben, ich atme unwillkürlich tief durch und meine, die Würze der Luft zu riechen...dazu ein wenig Nässe, ein wenig welke Natur, ein wenig Sonnenduft...wie die Sonne auf der Haut hinterlässt... und dann wandere ich durch diese Farbexplosion und fühle mich einfach pudelwohl! Dass du deine Bilder perfekt gestaltest, mit einem genauen Auge auf Leitlinien und perspektivische Linien, ist klar...und das ist auch hier der Fall. Ein wunderbar komponiertes Herbstbild in einer traumhaften Umgebung. Danke dafür!
Tafelspitz|1560/23_DSC00103.jpg|Klasse! Das wirkt irgendwie wie ein Querschnitt durchs Gestein - und an einer Stelle ist flüssige Magma. Sieht mega aus. Dazu der Mond, den man schon sieht, die gefärbten Wolken...aber auch die klare Sicht darauf, dass es dunkel wird und die Berge dann durchaus gespenstisch werden können. Die Schwärze liegt schon drohend in den Spitzen...und zumindest ich würde machen, dass ich nach dem Foto schleunigst weg komme. :lol: Da hast du einen wirklich schönen Moment festhalten können - und ich hoffe, du konntest ihn genießen. =) :umarm:
kiwi05|833/Sonyuserforum_2110_Pointe_du_Roselier_A7RM3_DSC078 18.jpg|Mega. Was für ein toller Ausblick, was für eine Atmosphäre! Ein genialer Scherenschnitt ist dir da gelungen, denn auch die Wellen bilden ja Minischerenschnitte an ihren Kanten. Die Farbe ist unglaublich. Ich glaube, ich würde den Fokus gerne mehr auf den zwei Menschen mit ihrem Hund haben...da ist zu viel an "Gelärsch" drumrum, wie der Hesse sagt. :D Zu viele kleine und große Steine, die das Auge vom Geschehen ablenken. Hast du dir mal überlegt, das Bild zu "putzen"? Einfach mal die größten Brocken drumrum und unten und oben und hinten wegmachen, leicht beschneiden und dann schauen, wie es dann wirkt? Ich könnte mir vorstellen, dass Mensch, Hund, Meer dann noch wesentlich intensiver wirken. Das Bild ist wirklich wunderschön, da kannst du zu Recht stolz drauf sein.
cf1024|796/SUF_A7_7541_2_B.jpg|Aaah, ist das diese Bauhauswand in Berlin?? An der war ich mit unserem KW2 auch schon und mit jgsch! Dieses Muster ist SO irre... ich kann mich zwar an die graue Fläche drumrum nicht mehr erinnern (;)), aber egal, was da dazu komponiert worden ist, es wirkt phänomenal. Das Blau, das Rot, dazu das komplette Muster, das man im Kopf so schön kippen kann...und alles in natürlich exakter Ausrichtung, mit dem Plus an absichtlicher Asymmetrie. Eine tolle Arbeit, die ich immer wieder sehr bewundere.
jhagman|6/DSC06265.jpg|Kein Wunder, dass das bei dir am 23. sitzt! Mei, ist dir das super gelungen. :top: Vor allem hast du absolut exakt ausgerichtet, das finde ich bei solchen Bildern immer sehr, sehr wichtig. Das stimmt wirklich ziemlich auf den Millimeter. Die klare Grafik wird unterbrochen von "Menschlichem", was ich sehr spannend finde...man kann viel gucken und entdecken, wenn auch für eine Station sehr leer, es sind nur wenige Menschen da (und nicht alle stieren ins Handy, auch toll!) - und trotzdem liegt über allem diese Ruhe der klaren grafischen Linien und der genauen Anordnung. Wirklich...das ist dir richtig gut gelungen. =)
Scharti|835/7R208318.jpg|Diese Sonnenuntergangsstimmungen, wo alles quittengelb ist, das Wasser gleißend wie mit einem Glühschwert durchschnitten wird und "Scherenschnittenten" im Wasser schwimmen, mag ich besonders gern. Gut, ich bräuchte nicht uuunbedingt diese große, runde Ente mit dem seltsamen Kopf... :lol: Aber die Boje war halt gerade mal genau da. Ein schöner Moment, den man natürlich gerne auf Chip bannt, aber auch genauso gerne einfach genießt...am süßesten finde ich die zwei Enten vorne, die miteinander schnäbeln. =) Sehr ramontisch!
CB450|826/20200930-_DSC8317-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Selbes Stadion wie an einem meiner anderen Besprechungstagen, VÖLLIG anderes (und ebenso gutes) Bild! Ja, ein Zahlenmeer haben wir hier...in grünen Wellen fließt es durchs Bild und wirkt durch die verschiedenen Grüntöne total abwechslungsreich. So ein wenig wie Seerosenblätter im Teich. Wäre alles eine Farbe, würde es sicher eher monoton wirken, aber so braucht es keinen zusätzlichen Eyecatcher. Eine tolle Perspektive hast du da gewählt. Ich mag zwar das andere Bild des Stadions lieber (dieses total grafische, exakt ausgerichtete), aber auch dieses hat einen tollen Anspruch und eine gute Weite ins Bild hinein. Gefällt!
Kleingärtner|1560/23.jpg|Du betitelst das Bild mit "Heimat"...für mich wandelte es sich SOFORT in ein romantisches Bild, belegt von inneren Seufzern und Daseinsgefühl, wenn du verstehst, was ich meine. Es bekommt emotionalen Bezug...der Kanal/Flussarm, das Kraftwerk mit seinem Schlot links, der Rauch, die Stromleitungen, die alle dorthin zu laufen scheinen, die Anleger rechts, das Bild hat viel Energie...dazu die schönen Linien, die das Auge laufen kann - und ein wirklich gut gelungenes Schwarzweiß. Mir gefällt diese Idee, dass ein älterer Mann auf einer der Brücken steht, dorthin guckt, ein leichter Kloß im Hals, ein halbtränendes Auge...und einfach nur fühlt "hier bin ich daheim..." Ach, ist das schön!
kilosierra|871/23.jpg|Neowise. =) Danke, dass ich ihn nochmal sehen kann! Da hast du dir ein schönes Fleckchen ausgesucht. Kaum etwas, das von dieser Linie oben ablenkt, ein süßer Untergrund, genau die richtige Tageszeit mit nochblauem Himmel und ein paar Sternentupfer. Wunderbar. Ich glaube, ich hätte auf die paar unscharfen Blätter links verzichtet. Die geben dem Bild nicht wirklich viel Tiefe und lenken eher ab, weil sie halt so unscharf sind. Ich würde sie nicht abschneiden, weil das Bild in seiner Aufteilung für mich so passt, aber mal rausrechnen. Vielleicht gefällt dir das ja dann auch besser? Ansonsten wirklich toll! Sehr rund, die Helligkeiten gut im Griff. Schön!
zuckerbaer69|802/_DSC1463-2.jpg|Hübsch sind sie ja nicht wirklich, diese Gesellen. :D Hast du den im Zoo oder in freier Wildbahn irgendwo aufgenommen? Auf jeden Fall cool, wie er sich aus dem Wasser (und dem Bokeh) an die Oberfläche (und in die Schärfeebene) schält...der Betrachter kann ihn sich nun ganz nah mal in Ruhe angucken. Was etwas zu stark für meine Begriffe ins Auge fällt, ist dein Zeichen rechts. Wenn Menschen ihre Bilder mit einem Zeichen schützen wollen, sollen sie das meinetwegen machen, aber vielleicht etwas dezenter? Mein Auge wird sofort dorthin geführt...und ich bin mir sicher, dass die beiden Buchstaben nicht der Hauptaugenmerk deines Bildes sein soll...könnte sein, dass du sonst gekniffen wirst. :mrgreen:
walde|6/AK2020-23.jpg|Heeerrrrlich. =) Weinberge im Herbst sehen einfach unglaublich aus! Durch deine Brennweite gibst du den dich einfassenden Weinreben noch extra 3D-Wumms und lässt das Bild sehr plastisch daher kommen. Man wird förmlich ins Bild gesogen. Dazu diese absolut bezaubernde Aussicht... Wie bei haribee ist hier die gute Laune und das Strahlen schon mit ins Bild automatisch integriert. Diese Herbststimmungen heben einfach sofort die Seele an und wenn ICH da stehen würde, ich würde das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht kriegen! Dazu diese tolle Sicht bis weit nach hinten, die Weite, die das Durchatmen erlaubt...einfach wirklich herrlich herbstlich. ;)
MaTiHH|6/23_-_Chinatown_London.jpg|Bei dem Bild musste ich, bei allem Daumenhoch, zuerst tief und fett grinsen. :D Ich gehe davon aus, dass du das Rot im Bild stark angezogen hast, damit es noch mehr leuchtet, was dem Foto auch wirklich einen Reiz gibt. Lustigerweise haben wir ja Gegenlicht und die Ohren von einigen Menschen und die Haare einer Frau, die seitlich am Bild entlang laufen, leuchten nun ebenso mit. :lol: Das fiel mir sofort auf, denn die Lampions sind NICHT nur oben über der Straße, sondern auch in laufender Form mit im Bild. :D Ansonsten natürlich eine sehr eindrückliche Ansicht, mit diesen ganzen Rotquellen, die abends sicher auch Lichtquellen sind...und wie einfach eine normale Straße total außergewöhnlich aussehen kann! Die Autos und die Geschäfte wirken fast banal...man wird entführt in eine fremde Welt. Den Gegenpol dagegen zeigen (und wieder ein Grund zum Lachen) die Gesichter der Entgegenkommenden! :lol: Sie wirken ein wenig "unbegeistert" und sehr "im realen Leben"...ein Bild voller Kontraste, nicht nur im Lichtbereich. Mir gefällts!
Sir Donnerbold Duck|1013/_DSC1555srgb-luftiger.jpg|Wow...zwei Schachbrettfalter an Korn...superschön getroffen. Auch schön ist, dass nicht nur die zwei Flieger so schön da sitzen, es doppelt sich auch in der Ähre, die unten drunter zwei Kornhülsen hat. Du hast die Schärfe perfekt auf BEIDEN, das ist selten, du hast dich so gedreht, dass sie beide exakt in der Schärfeebene sitzen. Super! Das Bokeh ist der Wahnsinn... Und dann als Sahnehaube das LICHT...mei. So schee. Wirklich sehr, sehr schön gelungen, da kann ich verstehen, dass es bei dir einen hohen Platz bekommen hat.
catfriendPI|1560/DSC05285200726Raumtiefe.jpg|Jaaaa, DAS kenne ich, mag ich sehr und habe ich im Monatsthema "Raumtiefe" schon besprochen! Da ist dir wirklich etwas ganz Wundervolles gelungen, Barbara! Ich fliege immer noch mit meinem Raumschiff durch einen Asteroidengürtel und muss aufpassen, nicht erwischt zu werden...es saugt mich förmlich hinein, ich bin echt begeistert von dieser Idee und auch Ausführung. Ganz großes Kino! =)
goldsmith|1560/Herbstblumenfeld.jpg|Ich blende jetzt einfach mal den Rahmen aus... :lol: Puh, den finde ich echt...schwierig. :lol: Das Bild an sich ist ein schönes Herbstblumenbild, mit einem riesigen Feld... für mich hätte es etwas weniger unscharfer Vordergrund sein können, da der meinen Blick etwas stoppt...das, was danach kommt, ist so hübsch! Auch dass da eine Frau mit Hund den Weg entlang läuft, wäre mir fast entgangen, so beschäftigt war ich mit der unscharfen Blütenpracht vorne. Sicher ist es gut, wenn etwas ins Bild hinein lenkt, ich würde lediglich die Dominanz etwas abmildern. Die Farben sind bei dir ja immer etwas knalliger, was für Herbst ja auch ok ist, aber hast du mal überlegt, vorne etwas Farbe rauszunehmen? Nur ein bisschen, so dass auch die Farbe ins Bild hinein führt...dann hat das Auge sicher etwas weniger Schwierigkeiten, in die Bildmitte zu finden und dort friedlich zu spazieren. Was ich mag, ist die Aufteilung des Bildes ansonsten. Fast wie eine Flagge haben wir eine Waagerecht-Teilung, das sieht sehr schön aus!
Dirk Segl|6/A7407695_3.jpg|Deine Kuckuck-Bilder sind unglaublich. Sowas mal selbst zu sehen, muss der Hammer sein - und das alles auch für uns so auf Chip zu bannen, ist ein Geschenk. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie überhaupt einen Kuckuck gesehen, nur gehört...und du präsentierst uns hier diese diesem Tier eigene "Aufzucht". Das ist schon etwas sehr Besonderes. Technisch brillant, wie wir es von dir kennen, aber dazu kommt halt noch die Außergewöhnlichkeit dieses Motivs. Einfach genial. UND 200mm!! :shock: Ich wollte gerade gucken, welcher mm-Bereich das ist, weil es ja schon schön sahnig im HG ist...da steht 200mm!!! Warst du so nah dran? Oder hast du stark gecroppt? Auf jeden Fall eine wirklich sensationelle Aufnahme.
Dana|1440/DSC07416SF.jpg|Ja, das war einer meiner größeren Momente dieses Jahr...im Liegestuhl auf dem Balkon aufwachen und das DIREKT über mir haben...mir stockt ja selten der Atmen, aber hier war das so...


BITTE DRAN DENKEN: DEADLINE FÜR DIE BILDER MORGEN IST 15 UHR!!!

perser
24.12.2020, 17:55
Und schon sind 24 Adventstage wieder vorbei. Heute haben wir das letzte Fensterchen geöffnet und schauen damit auf die wohl schönsten Fotos, die die vielen engagierten Mitstreiter des Forums hierfür vorbereitet hatten.

Zudem gab es heute gewissermaßen eine Premiere. Denn die Besprechungen dieser 32 Bilder teilte sich diesmal ein kleines Team aus gleich sechs Autoren. In der Reihenfolge ihres Auftretens waren das: Dana, jhagman, Tom D, Vera aus K., Tobbser und perser. Jeder nahm sich im Schnitt fünf Fotos vor.

Viel Spaß bei den Heiligabend-Bildern und den kleinen Anmerkungen hierzu. Frohe Weihnachten von allen Besprechern! :icon_biggrin_xmas:


Besprechung 24.12.2020
Name|Bild|Besprechung
Tobbser|1172/20200507-TR109592-Mond_hinter_unserem_Baum.jpg|Na, dass DIESES Bild dein 24. Türchen ist, ist ja völlig klar! Ich durfte es schon bewundern und bin einfach NUR platt. Das ist so perfekt...und dass das überhaupt geht, einen SO großen Mond hinter dem Baum zu haben, der da exakt steht, auch noch irgendwie scharf ist und so unglaublich wirkt...dieses Bild sticht für mich absolut hervor - und nicht nur aus deinem Portfolio, sondern insgesamt im Forum. Dieses Bild prägt man sich ein, neidet man dir, findet es einfach nur wundervoll und staunt mit offenem Mund. Du könntest noch versuchen, die chromatischen Aberrationen heraus zu rechnen (ich sehe Cyan und Magenta am Rande des Mondes), aber da musste ich schon SEHR suchen, um etwas zum Kritisieren zu finden. Dieses Bild sucht einfach seinesgleichen. Und dass du diese Linde quasi "vor der Haustür" hast, ist ein absolutes Hammerglück. Und vielleicht, wenn ich irgendwann mal meine Schweiz-Runde mache und die Einladungen abklappere, die anstehen, komme ich bei dir vorbei und habe die Ehre, diese Linde mal abzulichten. =)
kiwi05|834/Sonyuserforum_1833_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC 08790.jpg|Es ist mir ja bewusst, dass ich sehr wahrscheinlich die Bilder des 24. von euch allen schon kenne, WEIL es einfach das Beste im Jahr war und sicher auch deshalb schon gezeigt worden ist, aber hier kann ich einfach immer wieder bewundernd innehalten. Diese wunderwundervollen Nebelstaffelungen erschaffen einen Raum, durch den das Auge genießerisch flaniert und die Lunge sich mit dem feuchten, guten Duft der Luft füllt. Das Licht spielt hier eine große Rolle, wie es seitlich das Bild füllt und mit Schatten die einzelnen Strukturen modelliert. Ich bin ein großer Fan dieses Fotos, dieser Aussicht, dieser Atmosphäre...und des Fotografen, der es gemacht hat. ;)
Kurt Weinmeister|6/STH-2020-05-3418-44274.jpg|Dieses Foto hat mich schon beim ersten Mal berührt...auf ganz interessante Weise. Da sitzen zwei...die mich (durch dich) teilhaben lassen an ihrer Zärtlichkeit, ihrer Zugewandtheit. Die beide für MICH als Betrachterin nicht in Frage kommen würden für Nähe (Optik, Kippe zwischen den Fingern, etwas, das sofort in mir Geruchs-Assoziationen bewirkt), die aber einfach SICH gefunden haben...und die sich sich selbst schenken...in einem Moment, in dem ihnen Menschen zuschauen können...etwas, das ihnen egal zu sein scheint, weil sie gerade nur sich selbst wahrnehmen. Und wie schön ist das! Wie schön, dass sie ihn liebt...wie schön, dass er sie liebt und sie hingebungsvoll küsst, obwohl sie gerade nach Rauch schmecken muss...und dass sie sich diese Zärtlichkeit genau in diesem Moment schenken, wo du zuschauen und abdrücken konntest. Dieser Moment ist mir fast zu nah, eben WEIL ich assoziativ bin und mich in die Situation einfühle, so dass ich mich fast unwillkürlich etwas zurück ziehen möchte, aber es ist ein wirklich intensives Bild, das vom SW unterstützt wird. Wunderbar.
nickname|1560/Ohne_Titel_3.jpg|*lächel* Ein schönes Weihnachtsgeschenk bekomme ich da mit unserer gemeinsamen Arbeit. Du hast einfach Samenhülsen gesammelt...und sie dann drapiert...gemerkt, dass da etwas entstehen kann - und mit mir zusammen ein "Werk" kreiert. Auf dieses Stück Kunst bin ich total stolz, es ist minimiert, die Farbe ist klasse und die Aufteilung der Samen einfach genau richtig. Abstrakt, aber ein Hingucker...da zeigt sich einfach deine Kreativität, in sowas "Banalem" etwas zu sehen, das ein Museum schmücken könnte. Und danke, dass ich meine Ideen mit einbauen durfte und so ein gemeinsames Bild entstanden ist, das mir nah ist.
cf1024|6/24_SUF_A7_3084_Neu.jpg|Ich erinnere mich. :D Ein Foto, das im Forum für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. :lol: Ich fand es von Anfang an echt gut, denn auch ich habe schon unter so einem Plexiglasboden gestanden und Schuhe fotografiert...ohne einen anderen Gedanken. Diese Sohlen von unserem KW sind natürlich auch absolute Hingucker und das Bild hat in seiner absoluten Minimalistik und dieser irren Perspektive den absoluten Besonderheits-Faktor. Ich könnte mir dieses Bild in jedem hippen Schuhladen oder sogar Jeansladen vorstellen (denn die blaue Jeans ist ja durchaus sichtbar). Ein Foto, das neugierig macht, das fesselt und das modern und hipp rüberkommt. Ich mag es sehr und kann mir gut erklären, warum es für dich auf die 24 gehört. Für mich auch eins der Bilder von dir, die ich weit vorne sehe. Einfach klasse. :top:
Hans1611|6/Wunderkerze_Text.jpg|Lieber Hans.Vielen Dank für diesen Weihnachtlichen Gruß zum Abschluss des Adventskalender.Danke auch dafür das du uns mitgenommen hast auf deine Reise durch das Fotografische Jahr und deiner Höhepunkte.Und zur Aufnahme :-) Da wurde ein wenig getrickst? Egal wie, schön fliegen die verglühenden Eisenspäne und produzieren ein wunderbares Bild. Weihnachtlich mit einem Anflug an Silvester. Ein unaufgeregter Hintergrund der nicht ablenkt.Und so bleibt mir nur noch :Frohe Weihnachten!
Windbreaker|823/LGS_Weil005.jpg|Lieber Jens. Ja. Zurecht sitzt dein Eisvogel auf dem Türchen vom 24.12 und lauert auf das was sich noch so erbeuten lässt.Von mir auf jeden Fall meine tiefe Anerkennung zu diesem wunderbaren Portrait. Super wie der kleine Flitzer sich präsentiert. Kein Hintergrund der stört, nein, der sich farblich perfekt mit dem Eisi abgesprochen hat.So wiederholt sich der Farbkontrast am Vogel im Hintergrund wieder. Er hat die nötige Luft um in die Ferne zu blicken. Und hat sicherlich nur auf dich gewartet damit du ihn ablichten kannst. Den Eckenläufer rechts unten hat du vermutlich bewußt ausgelassen. Einzig das feine Haar am Ast hätte ich noch eliminiert. Aber das ist und bleibt Geschmackssache. Die Aufnahme ist ein Volltreffer und das Haar am Ast wird nicht das in der Suppe. Kann es sein das du Geschmack an der Naturfotografie gefunden hast? Zumindest die gezeigten Bilder im Kalender lassen es vermuten.
Reisefoto|846/1200_2020-01-25_Maskat_blaue_Moschee_und_Hotel_003CS6psceps2.jp g|Lieber Mathhias. Wenn einer eine Reise tut, kannst du ein ganzes Tutkonzert veranstalten :-) Zuerst dachte ich mir...Naja..Blaue Stunde wäre nicht schlecht gewesen. Aber je länger ich da hinschaue desto mehr bin ich überzeugt diese Pracht zeigt sich erst im Detail wenn kein Abendhimmel mehr stört. Und ein Bildervergleich bei einem nicht unbekannten Suchanbieter bestätigt zumindest mich in meinem Empfinden. So muss dat!Ich bin einfach begeistert von der Klarheit dieser Aufnahme. Blau. Wenn ich mich richtig belesen habe soll es folgendes bedeuten :Das Blau des Himmels und des Meeres ist die Farbe der Unergründlichkeit und Unendlichkeit. Blau gilt als Farbe des Unglücks, aber gleichzeitig auch der Abwehr des Unheils. Eine Moschee als Unglück zu bezeichnen wäre der falsche Ansatz. Die Farbtöne prima getroffen und so soll das Blau sicherlich der Abwehr dienen. Diese feine Strukturen im Mauerwerk sowie die filigrane Kuppelgestaltung sind so schön und deutlich zu erkennen. Das schmückende Beiwerk am unteren Rand stört nicht und lenkt auch nicht den Blick ab. Eine gute Entscheidung diese herrliche Aufnahme uns am Ende zum 24. zu präsentieren.
10Heike10|1560/2020-10-23--RX1ii-024.jpg|Liebe Heike. Hier musste ich sofort grinsen. Und ich kann nichts dafür aber es fließt ungebremst aus den Synapsen in die Finger die schon über der Tastatur lauern. Du nimmst uns auf eine Reise auf dem Wasser mit. Weihnachten scheint abgesoffen zu sein. Zumindest Santa Claus ist schon mal auf Tauchstation gegangen . Nur noch seine Rote Mütze treibt auf dem Wasser. Vermutlich hat der gute die Brücke verfehlt und ist direkt in der Spree(?) abgetaucht. Was dich aber nicht beeindrucken kann.Nach der letzten Kurve für dieses Jahr heißt es: Volle Kraft voraus in die Zielgerade. Denn! Hinter den Brücken lauert schon das neue Jahr und will fotografisch erobert werden. Und so setze ich mich mit aufs Boot, lass Weihnachten an mir vorüberziehen,grüße mit einem Glühwein in der Hand das U-Boot und freu mich schon wie Bolle auf 2021.Und das alles geschieht in einer Ruhe die man hier , zumindest ich, erahnen kann. Denn so eine Reise im Boot auf den Seen und Flüssen ist eine sehr beruhigende entschleunigte Art der Fortbewegung. Ein sinnbildlicher Abschluss zum Jahr und vom Kalender. Vielen Dank auch dir
Jumbolino67|6/Dez_24_2.jpg|Lieber Hendrick. Wir hatten ja schon so manches Sonnenauf oder Sonnenuntergangsbild das mir sehr gut gefallen hat. Auch wurde die Sonne im Hessischen schon per Kran hochgezogen und am Strand gefangen gehalten. Du hast sie herrlich festgehalten wie sie der Turm des Palazzo Pubblico quasi aufspießt. Vermutlich hatte die Sonne vergessen den Antrag auf “Spektakulären Sonnenuntergang„ abzugeben und die Obrigkeit hindert sie jetzt daran ihren Weg zu gehen. Prima getroffen mit den Wolken die einen Teil der Sonne so perfekt verhüllen. Das sieht auch nichts ausgefressen aus am Sonnenrand. Die Scherenschnittoptik passt hier wunderbar zur Silhouette der Stadt. Der Versuch die Gebäude sichtbar aus dem Schwarz zu heben wäre vermutlich gescheitert oder auf Kosten der Sonne gegangen. Und die ist schon gestraft genug, darf , nein muss sie am Turm ausharren und hoffen das die Verwaltung ihr doch noch die Erlaubnis erteilt weiter zu ziehen.Über den Wolken bahnen sich die Sonnenstrahlen ihren Weg.Eine wunderbare Abendstimmung zeigst du uns die einen an warme Tage bei einem Glas Wein auf der Terrasse erinnern. Der Hinweis im Bild war Gold wert denn ich hatte zuerst unterstellt Carcassonne wäre der Ort der Sonnenfestnahme. Auch hier ein würdiges Bild für den Abschluss vom Adventskalender.
perser|1017/24.12._Seeadler_beim_Anflug.jpg|Seeadler im Anflug Ein majestätischer Vogel, den du uns hier präsentierst. Der Anflug ist wohl im Endstadium, der linke Flügel ist abgeknickt und erledigt die letzten feinen Steuerarbeiten. Wo landet er wohl? Im Horst? Oder auf einem Aussichtspunkt für die Jagd? Da der Größenvergleich fehlt, kann ich nicht sagen, ob es sich um ein männliches oder weibliches Exemplar handelt. Die Weibchen sind ja deutlich größer und schwerer. Einen dermaßen imposanten Vogel so perfekt in diesem Flugstadium abzulichten, dazu bedarf es wohl viel Geduld. Mit 1/2000 s den Moment gut eingefroren und trotz Blende 5.6 stellt sich das Federkleid sehr schön scharf dar. Warum hast du dich für ein quadratisches Format entschieden? Gut, mit dem abgeknickten Flügel passt er dort hinein. Jedoch mit ein wenig mehr Platz nach unten wäre es vielleicht etwas "luftiger".
walde|6/AK2020-24.jpg|Sonnenaufgang am Breitenauer See Wir schreiben den 22.11.2020, die Uhr zeigt 07:38 Uhr. Wir befinden uns am Breitenauer See in der Nähe von Heilbronn und werden Zeuge eines wunderschönen Naturschauspiels. Die Sonne erhebt sich langsam über den Horizont und beleuchtet die Wolken in einem satten Gelb/Orange. Die Szenerie spiegelt sich in einem ruhigen Gewässer über das leichte Nebelschwaden wabern. Wir stehen am Ufer, leichter Raureif liegt auf den abgefallenen Laubblättern, es ist kalt, dennoch genießen wir den Augenblick. ----- Mir gefällt die Zugabe, die wir in Form des Ufers bekommen, zur eigentlich genau hälftigen Teilung zwischen Himmel und Spiegelung.
CB450|1360/20200101-_DSC3167-Bearbeitet_MFDL2.jpg|JesoloAnhand des Bildtitels nehme ich mal an, das ist der Strand von Jesolo an der italienischen Adria. Du hast dich für eine harte SW-Ausarbeitung entschieden. In Verbindung mit der starken Vignette erzeugt das für mich eine sehr bedrückende, einengende Stimmung. Diese steht im Kontrast zur eigentlichen Weite, die durch die Verwendung eines stark weitwinkligen Objektivs erzeugt wird. Zum Glück sind dort noch zwei Spaziergänger, sonst würde ich mich verlassen fühlen, fast wie der einzige Mensch auf einem fremden Planeten. Aber sie sind da, jedoch so weit entfernt, ich versuche sie einzuholen. Das Bild erzeugt Emotionen. Und das ist gut so.
HoSt|6/Trchen-24.jpg|One Second Hier haben wir ihn wieder - unseren alten Bekannten, den Eisvogel :). Dieses Mal sogar mit Beute. Dadurch, dass du uns hier den Ablauf zwischen Auftauchen und Landung in einer Sequenz zeigst, wird es noch interessanter. So kann man jede einzelne Phase gut verfolgen. Besonders ulkig finde ich die letzte Phase vor der Landung. :top:
Dirk Segl|6/B7400978_2.jpg|Zwergdommel Nachwuchs Das SUF übernimmt hier wieder die Rolle einer Bildungsinstitution. Wann bekommt Otto-Normalfotograf schon mal den Nachwuchs einer Zwergdommel zu sehen? Den Zwergdommelzwerg hast du sehr schön auf Augenhöhe erwischt. Hast du da im Wasser gestanden? Der Kleine scheint ja schon sehr neugierig zu sein und seine nähere Umgebung erforschen zu wollen. Ein bemerkenswertes Naturfoto.
RMB|6/24_Hedychrum_nobile_M_DSC07172.jpg|Weihnachts-Goldie - Whow, was für eine Pracht! Und zwar wirklich in jeder Hinsicht! Diese Farben, dieser Glanz und diese eindrucksvolle Anatomie! Und welch eine Brillanz! Und erneut begeistert mich insbesondere der Detailreichtum, den du uns da mit dieser tollen Aufnahme zeigst. Selbst die feinsten Härchen und der Dorn am linken Vorderfuß sind nicht nur klar erkennbar, sondern fein aufgelöst und knackscharf! Ein sehr würdiges Bild für den 24.12.! Am Ende dieses Adventskalenders möchte ich dir ein herzliches Dankeschön für die mannigfaltigen und immer sehr sehenswerten Einblicke in die Insektenwelt sagen! Du und Monika ... ihr habt mich inspiriert und seid es "schuld" dass ich nun nach einem Makro Ausschau halte.
Scharti|824/7R200943.jpg|Advent in Hannover 3 - Du erleuchtest uns den Heiligen Abend mit Lichterglanz und einer stimmungsvollen Aufnahme von der Marktkirche in Hannover. Unwillkürlich fragt man sich, wie es an diesem Abend vor Nikolaus wohl dort in den Straßen aussah? Waren es überraschend viele oder doch eher angemessen wenig Menschen, die sich dort mit Mundschutz bewegten? Und welche Stimmung stand in ihren Gesichtern geschrieben? Ich könnte mir denken, dass du uns mit dem Blick nach oben - fort von diesen allgegenwärtigen Gedanken - und hin zu dem führen wolltest, was überdauernd für Weihnachten steht: Religion und Glaube für den einen, Lichter und Glanz für den anderen und Festlichkeit, Ruhe und Frieden für viele. Vielen Dank für diesen zeitlosen Weihnachtsgruß aus Hannover!
jhagman|6/DSC06172_2.jpg|Berlin verdreht einem den Kopf - In der Tat! Vor lauter Linien und Diagonalen muss man erst mal Orientierung finden. Und wie man es auch beschneidet - an einer Ecke sperrt es sich immer! Aber neben den starken Kontrasten und den stringenten Geraden lebt das Bild natürlich vor allem von dem absurden Witz der exakt getrimmten Hecke auf dem schmalen Dach! Das ist derart bizarr und setzt sofort ein lebendiges und von tiefgründigen Fragen gespeistes Kopfkino in Gang (Wie - um alles in der Welt - kommt man auf sowas? Wird der Gärtner mit einem Karabiner gesichert? Ist das die Spatzenpsychiatrie?) ... dass ich deine Platzierung gut verstehen kann! Ein typischer "Jürgen" - immer mit einem Augenzwinkern! Es hat großen Spaß gemacht, die Ergebnisse deiner Touren mit dem Mann mit Hut zu sehen! Auf hoffentlich ganz bald mal wieder miteinander!
kilosierra|823/DSC04750.jpg|Eisvogel - Und zwar ein BILD von einem Eisvogel! Wundervoll, wie du ihn da in seiner ganzen Pracht aufgenommen hast! Und ich schreibe bewusst "aufgenommen", denn genau das ist es, was in dem Moment mit einem passiert, wenn man ein solches Bild macht. Man nimmt die Natur, die Atmosphäre und ein Stück weit auch dieses Wesen in sich auf. - Das schöne Morgenlicht, die feine Zeichnung des Gefieders, der diagonal durchs Bild führende Ansitzast und der sahnige Hintergrund - all dies machen das Bild zu einem Kalenderblatt, das mit Fug und Recht auf dem ersten Platz deiner beeindruckenden Ausbeute in diesem Jahr steht! Danke dir, dass du uns so beständig an den tollen Ergebnissen deiner Ausflüge in die französische Natur teilhaben lässt!
Kleingärtner|1560/24.jpg|Ich wünsche Allen hier ein frohes Fest :-) - Das wünsche ich dir auch, lieber Manfred! Zum Jahresabschluss überrascht du uns mit einem stimmungsvollen Naturfoto aus dem November diesen Jahres, der hier so gar nicht grau daherkommt und sogar die Kraft hat, Vergänglichkeit, Hoffnung und Neubeginn gleichzeitig zum Ausdruck zu bringen. Die Bäume sind fast schon kahl, und die Trauerweide neigt sich tief herunter, aber dennoch spricht eine enorme Energie, Lebendigkeit und Hoffnung aus dem Bild. Die Umstände mögen uns hier und da beugen, aber du transportierst uns hier so viel warme Farben, so starkes Grün und ganz viel Licht, das man mit positivem Blick nach vorn von diesem Bild wieder aufschaut! Auch das ist der Pott, von dem du uns über das Jahr dankenswerterweise so viele Facetten gezeigt hast.
zuckerbaer69| 832/_DSC2391-1.jpg| Herbstlich 20 Wie hieß, dass doch gleich? Kenne die Regeln, um sie dann bei passender Gelegenheit zu brechen. Ein spannendes Bild, dass man nicht auf einen Blick erfassen kann, weil ja bekanntlich das Auge immer wieder zum Licht geht. Wenn man keine Zeit hat oder nicht viel Geduld, geht man vielleicht schnell vorbei, aber wer ein wenig Neugier besitzt, kneift die Augen zusammen, um im Schatten nach den versteckten Strukturen zu suchen und bekommt viel zu sehen. Das glühende Wolkenloch und seine Spiegelung ziehen wirklich magisch an. Der mittige Horizont passt perfekt und die „Taube“ im Bild bringt das Tüpfelchen Tierwelt mit sich. Das Kontratüpfelchen rechts unten, würde ich dem dunklen schönen Bild gebührend anpassen.
MatiHH|6/24_-_Northern_German_romance.jpg|Die Norddeutsche Hebstromantik gibt sich bescheiden, aber klar wie die meisten Norddeutschen. Der Nebel gibt sich alle Mühe die Strommasten zu einem schwebenden Viermaster zu verklären. Die Weide(?) am Fluss zeigt sich im zweifarbigen Kleid und unter ihr zwei Schwäne im gleißenden Morgenlicht. Sie schwimmen fast im Treffpunkt der beiden Drittellinien, welche das Bild auch durch die anderen Elemente, wie Kuhhorizont und Ent-/Be-wässerungsgraben bestimmen. Ein unaufgeregt schönes Bild aus dem vergangenen Herbst.
haribee| 6/24_SUF_Advent2020.jpg|”Papa, dass ist schön! Aber kippt die Taube gleich um?”, fragt mein kleiner Großer schwer begeistert. Ein Highlight des Jahres für meine Jungs, abwechselnd im SUF-Weihnachtskalender Türchen aufzuklicken. Zumal solche „Bilder“ dahinter versteckt sein können! Bilder in Anführungszeichen, weil es fast surreal wirkt, natürlich auch dank der geschickt gewählten Schwarz-Weiß-Bearbeitung. Das der Brunnen, dann auch noch in einem weiteren flachen Brunnen steht, indem sich die Wellen kräuseln und die Abdunklung fast der Hälfte des Bildes, quer durch das Selbige, passend zur landenden Taube. Ufff. Mein lieber Herr Libellenfotograf, da haben sie sich aber richtig Mühe gegeben und Zeit investiert (oder ordentlich Glück gehabt) und ein Händchen für die Bearbeitung. Die Friedenstaube im Anflug ein weiteres Highlight deinerseits!
Sir Donnerbold Duck| 6/24_DSC3775srgb.jpg|Schön, dass du wieder bei mir gelandet bist! Dieses Bild ist einfach genial. Der Vordergrund mit Farbe im Wald und Struktur bis in die dunkelsten Tiefen hinein. Märchenhafte Lichtfinger die ins Dunkle schneiden und nach den Ausläufern des unendlichen Nebelmeers im Hintergrund greifen. Man möchte sein Traumschiff auftakeln und in See stechen. Eine winzige Spitze deutet auf die Zivilisation hin, welche hier sonst gnädig verdeckt wird. Eine 24 wie aus dem Bilderbuch und das mit 90mm, so etwas muss man erst einmal sehen! Das hat dir doch der Teufel(smühle) gesagt!
Tom D| 6/DSC02073_.jpg| Der Aufstieg in vier Akten: Die Vögel Afrikas kenn ich, dank des Weihnachtskalenders, nun ganz gut, manchmal alleine, manchmal zu zweit und hier sogar zu viert und doch wieder allein. Die kräftige Bearbeitung gefällt mir sehr gut und die Zusammenstellung stimmt. Ob er auch im ersten Bild noch ruhig sitzen sollte, ist diskutabel, so hat es mehr Dynamik. Dass er oder sie da hoch fliegen MUSSTE, ist ja alleine in dem besonderen vierten Bild begründet. Ich vermute, du hast dich auch für das Quartett entschieden, da du am Ender der Auflösung warst, sonst wäre das letzte Bild alleine für sich, noch ein wenig beschnitten, der absolute Hammer!

olli-stan|814/Geleucht_Otto_Piene.jpg|Geleucht (Otto Piene) Andreas steht auf Licht- und Feuerkunst à la Otto Piene. Ich gebe zu, ich musste erst nachschlagen, wo dieses Geleucht steht, aber umso mehr bin ich angetan von dieser filigran umgesetzten stilisierten Grubenlampe auf der Halde Rheinpreußen in Moers-Meerbeck. Dass der stählerne Turm 30 Meter hoch und 90 Tonnen schwer ist und mit seinem feuerroten Licht an flüssiges Eisen erinnern soll, nimmt man ihm ab – und ebenso seinem fotografischen Abbild. Dass dabei das rote Licht auf mich leicht überstrahlt wirkt, deute ich als Absicht, um damit den glimmernden Fluss des Eisens in der Walzstraße des Stahlwerkes zu symbolisieren. Gut gefällt mir, dass die Riesenlampe nicht mittig platziert ist und dass auch die Mondsichel am dunkelblau-schwarzen Himmel raffiniert eingebunden wird. Wie dynamisch man doch ein schlichtes, fest im Boden verankertes Monument umsetzen kann!

Dana|841/24_Neffe.jpg|Neffe... <3 Als jemand, der selbst mal ein kleiner Junge war, später Vater zweier Buben wurde und heute unter seinen bislang drei Enkeln wieder einen herzerfrischen Bengel hat (ein zweiter ist schon unterwegs), also als so jemand kann man diesem gelungenen Neffen-Porträt einfach zur Beifall spenden! Wie liebenswert und zugleich verschmitzt, wie klug und ebenso fragend er hier herüberkommt! Ich vermute, er ist überdurchschnittlich belesen für sein Alter, kuschelt gern, hat ein weiches, geduldiges Gemüt und wird es mal leichter haben im Leben als jene, die statt im offenen Staunemund lieber mit verkniffenen Ich-habe-Recht-Lippen durch Jungsleben gehen… Gut, Letzteres ist natürlich spekulativ. Aber was Du mit diesem einen Seitenblick bei mir so alles assoziierst, ist erstaunlich! Ich denke, Du liebst ihn sehr. Einen Moment überlegt habe ich nur, ob ich die nach oben – Richtung Stirn und Haare – leicht überstrahlten Kopfpartien weniger hell belichtet hätte. Aber sicher hast Du Dir auch dabei etwas gedacht. Weichzeichnung ist halt ein probates Stilmittel, um noch etwas mehr Romantik ins Bild zu bringen. Und das natürlich gerade passend zu Heiligabend!
RZP|1015/24_-_Bitte_Lcheln.jpg|Bitte Lächeln! Sag, Monika, woher kennst Du meinen Mathelehrer aus der Abi-Zeit? Wir nannten ihn hinter vorgehaltener Hand Schweinchen, was ihn natürlich etwas pikierte, aber hätten wir ihn Krabbe genannt, vielleicht hätte er dies leichter genommen… Jedenfalls ist Deine Krabbenspinne ihm wie aus dem Gesicht geschnitten! Auch weil er, selbst wenn er zu lächeln versuchte, immer irgendwie unbeholfen-verdattert schaute. So wie Dein Model hier gerade. Ich finde dieses Porträt so köstlich, dass ich es immer wieder ansehen könnte – und es mir wohl, wäre es mein Bild, irgendwo stark vergrößert im Arbeitszimmer an einen prominenten Platz hängen würde. Die Schärfenebene liegt auf den Millimeterbruchteil genau an der richtigen Stelle und selbst die Gesamtkomposition mit den vielen abstehenden Härchen, sowohl am Insekt als auch auf dem Blatt, wirkt wie durchgestylt. Einfach entzückend das Ganze!
Vera aus K.|823/DSC02649lradc.jpg|Turteltanztreiben Vera, das Bild kenne ich – und doch so auch nicht. Dana hatte bereits ein sehr ähnliches Motiv eingestellt, da Ihr offenbar nebeneinander im Jeep oder Boot saßet. Doch ihres erschien bereits am 15. Dezember, Deines heute zum Kalenderhöhepunkt, Heiligabend eben. Und das sagt schon viel. Du hast die beiden Lieste und die Taube – obwohl es nur um Sekundenbruchteile ging – in einen deutlich effektvolleren Moment erwischt: Alle drei Vögel fliegen frei, keine wesentlichen Körperteile sind verdeckt. Und man sieht sie vorteilhaft von vorn. Durch die kurze Belichtungszeit von 1/1250 konntest Du sie zudem so scharf einfrieren, dass das Bild eine originell-kuriose Note bekommt: Vor allem die beiden rechten Vögel wirken so (auch wegen der nach oben gestreckten Flügel) ein wenig wie Baumbehang. Auch das passend zum heutigen Tag! Sicher war es eine Serienaufnahme? Und worauf hattest Du konkret fokussiert? Auf einen der Vögel? Oder den linken Ast?
catfriendPI|822/_DSC2295200106Simba_1.jpg|Impala mit Ohrputzer Sieh an, ein Weihnachtslamm! Nein, natürlich ist es kein Lamm, sondern ein Antilopchen, aber wie es da sitzt im afrikanischen Busch, erinnert es einen zumindest heute an die Krippentiere in Bethlehem. Und es macht sich ja auch fein für die heilige Stunde, lässt sich sogar die Ohren putzen. Durch die Arbeit des fleißigen Madenhackers bekommt ein scheinbar unspektakulärer Moment Dynamik und Interaktion, auch weil ihm die Imapalaantilope auch noch ein wenig den Kopf zuwendet. Das bringt gleich einige Zusatzpunkte auf der nach oben offenen Niedlichkeitsskala.
goldsmith|1560/24ster.jpg|24ster Jetzt bin ich doch echt mal neugierig: Denn natürlich habe ich, als ich das Bild und den zugehörigen Titel sah, sofort erst einmal zu zählen begonnen... Und ich frage mich, hattest Du vorher auch schon gezählt und dann – als es 24 waren – abgedrückt? Oder waren es mehr und Du hast einfach links oder rechts den 25. oder 26. weggeschnippelt? Aber ist letztlich ja auch egal. Jedenfalls finde ich die ganze Idee richtig gut – und auch gut umgesetzt! Nicht zuletzt durch den 24. Piepmatz, der da eben schnell noch angeflogen kommt, weil er unbedingt mit in den Adventskalender will… Was sind das eigentlich für Vögel? Ich tippe mal auf Rabenkrähen. Und ja, wenn ich überhaupt etwas zu kritteln hätte, dann allenfalls, dass die Leitung auf der sie sitzen, etwas schief in der Luft hängt. Aber vielleicht war sie das ja auch wirklich?
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_AdvKal2020_24.jpg|Glück Ach ja, Joachim, das sind so Bilder, bei denen sich (zumindest bei mir) im Inneren etwas dagegen wehrt, sie groß zu besprechen. Denn was sagen alle Worte nüchterner Sprache über solch einen Augenblick tiefster Innigkeit?! Und einbezogen in diese ganze Intimität sollte wohl auch der Fotograf sein, den ich hier mal als den stolzen Opa identifiziere…? Du hast im rechten Moment abgedrückt und den absolut richtigen Ausschnitt gewählt! Im Fokus liegen ganz klar die leicht geschürzten Lippen der jungen Mama, die zugleich auf ungemein berührende Weise mit dem wohlig geöffnete Mund des kleinen Erdenbürgers korrespondieren. Ein Bild für die Ewigkeit!||