Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24/3.5, 35/2.0 und 65/2.0 FE Objektive
Sigma hat heute 3 neue Objektive für Sony vorgestellt:
Sigma 24mm F3,5 DG DN | Contemporary (https://www.sigma-foto.de/nc/presse/presse-informationen/pressepaket/detail/24mm-f35-dg-dn-contemporary/) - PDF (https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/PR_DE_24mm_F3.5_DG_DN_C021.pdf)
Sigma 35mm F2 DG DN | Contemporary (https://www.sigma-foto.de/nc/presse/presse-informationen/pressepaket/detail/35mm-f2-dg-dn-contemporary/) - PDF (https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/PR_DE_35mm_F2_DG_DN_C20.pdf)
Sigma 65mm F2 DG DN | Contemporary (https://www.sigma-foto.de/nc/presse/presse-informationen/pressepaket/detail/65mm-f2-dg-dn-contemporary/) - PDF (https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/PR_DE_65mm_F2_DG_DN_C20.pdf)
Mittlerweile gibt es auch die Präsentationen der neuen I-Series Objektive auf der Sigma HomePage:
Sigma 24mm F3.5 DG DN (https://www.sigma-foto.de/objektive/24mm-f35-dg-dn-contemporary/uebersicht/)
Sigma 35mm F2 DG DN (https://www.sigma-foto.de/objektive/35mm-f2-dg-dn-contemporary/uebersicht/)
Sigma 65mm F2 DG DN (https://www.sigma-foto.de/objektive/65mm-f2-dg-dn-contemporary/uebersicht/)
Ich finde diese Objektivlinie von Sigma einfach schick. Wenn ich nicht schon die 1,8er 35 und 55 hätte...
Langsam unheimlich: Es gibt jetzt 13 verschiedene 35mm-Vollformat-AF-Objektive für E-Mount.
skewcrap
01.12.2020, 19:59
Ich finde diese Objektivlinie von Sigma einfach schick. Wenn ich nicht schon die 1,8er 35 und 55 hätte...
Langsam unheimlich: Es gibt jetzt 13 verschiedene 35mm-Vollformat-AF-Objektive für E-Mount.
Das habe ich mir auch gedacht, wer braucht denn noch mehr 35mm Objekive:roll:
3 Objektive aus einer neuen Serie und 3 verschiedene Filtergrößen, die auch noch sehr nah beieinander liegen (62mm, 58mm, 55mm). Das hätte z.B. Zeiss definitiv anders gelöst.
Aber ansonsten bin ich dabei: Eher weniger interessant.
davidmathar
01.12.2020, 21:22
Immerhin bringt Sigma endlich kompakte, super gebaute Objektive mit wahrscheinlich sehr guter Leistung. Ich finde es erfreulich, dass Sigma neben den Monstern nun auch kleine Schmankerl rausbringt.
Naja, "kompakt" ist relativ. Das 35er ist immer noch 45g schwerer als das SEL35F18F, hat trotz geringerer Lichtstärke einen größeren Filterdurchmesser, eine schlechtere Nahgrenze, keine programmierbare Benutzertaste, dafür einen unnützen Blendenring und kostet nur 80€ weniger als das Sony-Original. Ich weiß nicht. :zuck:
*thomasD*
01.12.2020, 22:47
Erstmal die Leistung abwarten. Ich könnte mir denken, dass das Sigma weniger vignettiert als das Sony, insbesondere wegen den Daten. Ich werde es im Auge behalten. Aber klar, die programmierbare Taste fehlt.
Ich bin begeistert. Das 35F2 ist genau das was ich gesucht habe. Klein, kompakt und mit Blendenring. Das Objektiv ist sowas von gekauft.... Aber im Moment ist es nirgends vorbestellbar. Sobald ich es hier habe, werde ich berichten.
Erstmal die Leistung abwarten.
Klar. Aber es ist ein "Contemporary" und kein "Art", also erwarte ich da keine Wunder.
Ich bin begeistert. Das 35F2 ist genau das was ich gesucht habe. Klein, kompakt und mit Blendenring.
Was ist für dich der Vorteil des Blendenrings? Für mich ist das nur ein zusätzliches Teil, das man versehentlich verstellen kann und auf das man beim Objektivwechsel achten muss. Für Filmer würde ich noch einen gewissen Nutzen sehen, wenn man den Ring entklicken könte, aber davon steht nichts in der Ankündigung.
davidmathar
01.12.2020, 23:09
Naja, "kompakt" ist relativ. Das 35er ist immer noch 45g schwerer als das SEL35F18F, hat trotz geringerer Lichtstärke einen größeren Filterdurchmesser, eine schlechtere Nahgrenze, keine programmierbare Benutzertaste, dafür einen unnützen Blendenring und kostet nur 80€ weniger als das Sony-Original. Ich weiß nicht. :zuck:
Immerhin ist es kürzer ;) und die 45g sind auch der Bauweise geschuldet. Wenn die nun aber zu viel sind.. naja.
Immerhin ist es kürzer ;)
Siebeneinhalb Millimeter. :crazy:
und die 45g sind auch der Bauweise geschuldet. Wenn die nun aber zu viel sind.. naja.
Mir sind sie eigentlich sogar egal, denn für "klein und leicht" hab ich ja das 35/2,8. ;)
Ich hab aber schon mal daran gedacht, das dicke SEL35F14Z durch das SEL35F18F zu ersetzen. Und da erscheint das Sigma halt nicht als attraktive Alternative – ich spare im Vergleich zum Zeiss weniger Gewicht, verliere aber mehr Lichtstärke als mit dem Sony.
davidmathar
01.12.2020, 23:36
Dustin Abbott (dessen Reviews wirklich lesenswert sind) scheint es zumindest sehr zu mögen:
https://dustinabbott.net/2020/12/sigma-35mm-f2-dg-dn-review/
*thomasD*
02.12.2020, 08:36
Hmm ... scheint optisch deutlich besser zu sein als das Sony, aber geringe Vignettierung ist nicht die Stärke. Sollte ich mal vom Sony 35/2,8 wechseln wollen, werde ich wohl das Sony und das Sigma direkt vergleichen.
Roadrunner2
02.12.2020, 10:00
Das 35mm/2 klingt erstmal interessant. Wenn es weniger CA als das Sony 35mm/1.8 hat könnte ich es mir vorstellen. ;)
davidmathar
02.12.2020, 10:09
Also longitudinale CAs hat es definitiv (siehe z.b. lensrentals review).
Das beste 35/2 im System bleibt das an der RX1R2 fest verbaute …
Psionman
02.12.2020, 13:45
Irgendwie passt das 24/3.5 nicht so in diese Baureihe. 2 oder 2,8 ja, aber 3,5, wer braucht sowas.
Ich habe schon vor 30 Jahren 60% meiner Dias mit dem 25/2,8 Zeiss c/y gemacht und darunter würde ich in der Lichtstärke auf keinen Fall gehen.:flop:
*thomasD*
02.12.2020, 13:52
Naja, bei Landschaft blendet man eh meist ab, wozu dann auf Wanderungen was größeres? Ok, mir fehlt dann die Flexibilität eines Zooms. Aber es wird Abnehmer finden.
loewe60bb
02.12.2020, 15:28
Naja, bei Landschaft blendet man eh meist ab, wozu dann auf Wanderungen was größeres? Ok, mir fehlt dann die Flexibilität eines Zooms. Aber es wird Abnehmer finden.
Ja das mag schon sein, aber mit dieser Argumentation könnte ich ja auch ein Objektiv mit Anfangsblende 5,6 bauen. Das wär´ dann noch kleiner, leichter und günstiger.
Und abblenden kann ich ja bei Bedarf immer; eine grössere Anfangsöffnung aber nicht "herzaubern" wenn es mal etwas dunkler wird.
Geht halt dann alles auf die Zeit auf´m Stativ nicht so schlimm) oder auf die ISO.
Ich finde, dass Lichtstärke 3,5 für eine Festbrennweite einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
(Meine persönliche Meinung- wie immer. ;) )
Wenn es weniger CA als das Sony 35mm/1.8 hat könnte ich es mir vorstellen. ;)
Hm ...
https://dustinabbott.net/wp-content/gallery/sigma-35mm-f2-dn-review/18-MFD-Comparison.jpg
Ich weiß allerdings nicht, ob das mehr oder weniger als beim Sony ist.
Hm ...
https://dustinabbott.net/wp-content/gallery/sigma-35mm-f2-dn-review/18-MFD-Comparison.jpg
Ich weiß allerdings nicht, ob das mehr oder weniger als beim Sony ist.
Aus der Ferne würde ich sagen, das Sigma hat etwas weniger LoCA als das Sony FE 1.8/35mm.
Aber es sieht mir so aus, als hätte es offen mehr sphärische Aberration als das Sony.
Das Beispiel unterstützt noch diese These: click (https://dustinabbott.net/wp-content/gallery/sigma-35mm-f2-dn-review/34-Stopped-Down-Center.jpg)
Das beste 35/2 im System bleibt das an der RX1R2 fest verbaute …
Ich liebe ja meine RX1RII. Aber man muss realistisch bleiben: Die Verzeichnung ist so groß, das ich die Kamera für Architekturaufnahmen nur äußerst ungerne einsetze.
P.S.: https://www.andremey.com/new-blog/2020/3/15/sony-rx1r-rx1r-ii-langzeitreview
*thomasD*
02.12.2020, 21:53
... Aber es sieht mir so aus, als hätte es offen mehr sphärische Aberration als das Sony.
Das Beispiel unterstützt noch diese These: click (https://dustinabbott.net/wp-content/gallery/sigma-35mm-f2-dn-review/34-Stopped-Down-Center.jpg)
Bei den Nahaufnahmen sieht das absolut so aus - könnte aber bei Fernaufnahmen anders sein.
Zur Info: Habe das Objektiv gestern bei FotoKoch vorbestellt. Lieferung: mitte Januar. Schade, ich hatte gehofft es noch vor Weihnachten einsetzen zu können. Wenn ihr das Objektiv irgendwo lagernd seht.. Link Gerne hier rein!
Schade, dass das 24er so lichtschwach ist. Dann kann ich auch direkt bei meinen Zooms bleiben.
Andronicus
03.12.2020, 11:14
Zur Info: Habe das Objektiv gestern bei FotoKoch vorbestellt. Lieferung: mitte Januar. Schade, ich hatte gehofft es noch vor Weihnachten einsetzen zu können. Wenn ihr das Objektiv irgendwo lagernd seht.. Link Gerne hier rein!
Würde ich gerne machen..
... aber es soll auch erst im Januar erscheinenen (hab ich irgendwo gelesen).
Insofern vermute ich, dass Du es von Foto Koch bekommst sobald die es auch haben - also einer der ersten sein wirst die es bekommen.
Über einen Bericht von Dir über das Objektiv würde ich mich freuen.
vidalber
05.12.2020, 00:26
Habe mir die dpreview Testbilder an der 7 RIV angeschaut, die Raw runtergeladen, in DNG konvertiert und selber entwickelt. Bin beeindruckt! Das Teil scheint ohne Softwarekorrektur auszukommen. Eine Seltenheit heuzutage. Gute, gleichmäßige Schärfe, keine CA wie das FE 1,8/35, keine Bildfeldwölbung, Vignetierung besser als beim Sony, dann das Metalfeeling, der Analoglook und der Blendenring. Es ist das 35-er, worauf ich lange gewartet habe.
Mittlerweile gibt es auch die Präsentationen der neuen I-Series Objektive auf der Sigma HomePage:
Sigma 24mm F3.5 DG DN (https://www.sigma-foto.de/objektive/24mm-f35-dg-dn-contemporary/uebersicht/)
Sigma 35mm F2 DG DN (https://www.sigma-foto.de/objektive/35mm-f2-dg-dn-contemporary/uebersicht/)
Sigma 65mm F2 DG DN (https://www.sigma-foto.de/objektive/65mm-f2-dg-dn-contemporary/uebersicht/)
Die 'Leistungsmerkmale' (MTF Kurven), die Sigma üblicherweise auf ihrer Seite veröffentlicht, fehlen leider (noch).
Die Kurven findest du hier:
24mm F3.5 DG DN (https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/contemporary/c021_24_35/data/)
35mm F2 DG DN (https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/contemporary/c020_35_2/data/)
65mm F2 DG DN (https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/contemporary/c020_65_2/data/)
Die meisten Infos findet man immer über die Sigma Global Homepage (https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/special/i-series/)
*thomasD*
05.12.2020, 14:12
Habe mir die dpreview Testbilder an der 7 RIV angeschaut, die Raw runtergeladen, in DNG konvertiert und selber entwickelt. Bin beeindruckt! Das Teil scheint ohne Softwarekorrektur auszukommen. Eine Seltenheit heuzutage. Gute, gleichmäßige Schärfe, keine CA wie das FE 1,8/35, keine Bildfeldwölbung, Vignetierung besser als beim Sony, dann das Metalfeeling, der Analoglook und der Blendenring. Es ist das 35-er, worauf ich lange gewartet habe.
Laut Dustin Abbott ist die Vignettierung sogar einen Ticken stärker als beim Sony. Das schreckt mich etwas ab.
DerGoettinger
05.12.2020, 14:51
Sigma hat heute 3 neue Objektive für Sony vorgestellt:
Sigma 24mm F3,5 DG DN | Contemporary (https://www.sigma-foto.de/nc/presse/presse-informationen/pressepaket/detail/24mm-f35-dg-dn-contemporary/) - PDF (https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/PR_DE_24mm_F3.5_DG_DN_C021.pdf)
Sigma 35mm F2 DG DN | Contemporary (https://www.sigma-foto.de/nc/presse/presse-informationen/pressepaket/detail/35mm-f2-dg-dn-contemporary/) - PDF (https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/PR_DE_35mm_F2_DG_DN_C20.pdf)
Sigma 65mm F2 DG DN | Contemporary (https://www.sigma-foto.de/nc/presse/presse-informationen/pressepaket/detail/65mm-f2-dg-dn-contemporary/) - PDF (https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/PR_DE_65mm_F2_DG_DN_C20.pdf) [...] Ich dachte bisher, dass nichts über Lichtstärke geht, es sei denn Lichtstärke. O.k., ja, etwas übertrieben. Kompakt kann auch ein relevanter Faktor sein. Aber ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn dieser Objektive nicht. Was soll das primäre Anwendungsgebiet sein?
loewe60bb
05.12.2020, 15:06
Der Hintergrund ist wohl, dass andere (etwa Tamron + Samyang) Objektivreihen bringen, die nicht auf maximale Lichtstärke und Abbildungsleistung, sondern eher auf Kompaktheit getrimmt sind (Stichwort "tiny")- bei dennoch guter BQ natürlich.
Dieser "Trend" erfährt wohl noch eine Verstärkung durch das Erscheinen der A7C.
Und wie überall, so ist es auch hier: Entweder decke ich diesen neuen Trend mit meinem eigenen Portfolio ab, oder ich überlasse das Feld (den Umsatz) der Konkurrenz. :zuck:
Bei den modernen Sensoren mag es auch mal ein 2.0 Objektiv leiden. Es sind ja nicht alle in der Dämmerung unterwegs ... und wie hier schon erwähnt, passen die neuen kompakten Prime Objektive ideal zu einer kompakten Kamera wie der A7C ...
Preis / Leistung / Gewicht sind ausgewogen. Man könnte es sogar vernünftig nennen :D
vidalber
06.12.2020, 01:19
Laut Dustin Abbott ist die Vignettierung sogar einen Ticken stärker als beim Sony. Das schreckt mich etwas ab.
Vielleicht hat er die korrigierten Sony Bilder genommen und mit den unkorrigierten von Sigma verglichen. Schau doch selber nach bei dpreview, das Bild mit dem Bagger ist f4 und schaut sehr gut aus.
*thomasD*
06.12.2020, 22:47
Neee, er hat ja gesagt dass die Virgenttierung um die drei Blenden sind. Beim Sony sind sie um die 2,7 Blenden. Blende f4 zählt ja nicht, sondern jeweils Offenblende. Das Sony bei f2,0 ist da wohl sogar noch mal etwas besser.
vidalber
07.12.2020, 00:01
Neee, er hat ja gesagt dass die Virgenttierung um die drei Blenden sind. Beim Sony sind sie um die 2,7 Blenden. Blende f4 zählt ja nicht, sondern jeweils Offenblende. Das Sony bei f2,0 ist da wohl sogar noch mal etwas besser.
Es sind 4 Blenden bei f2!
https://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Vignetting-Test-Results.aspx?FLI=0&API=1&FLIComp=0&APIComp=0&Lens=1441&Camera=1175&LensComp=1469
Bei Phillip Reewe sind das 2,5 Blenden ... verstehe, wer will...
https://phillipreeve.net/blog/review-sony-fe-35mm-f1-8/#Vignetting
Bei dpreview sieht es auch recht heftig aus.
https://www.dpreview.com/reviews/sony-fe-35mm-f1-8-review/3
Gerade diese heftige Vignettierung + die CA haben mich bewogen, das Sony nicht zu kaufen. Es dürfte also dem Sigma nicht schwer fallen, besser zu sein.
Da hat vermutlich wieder jemand den Helligkeitsabfall an den äußersten Zipfeln gemessen, die nach der obligatorischen Verzeichnungskorrektur gar nicht mehr im Bild sind.
vidalber
07.12.2020, 01:34
Da hat vermutlich wieder jemand den Helligkeitsabfall an den äußersten Zipfeln gemessen, die nach der obligatorischen Verzeichnungskorrektur gar nicht mehr im Bild sind.
Wäre eine Erklärung für die 4 Blenden, allerdings kommt der Kreis mit den 3 Blenden recht früh.
https://www.the-digital-picture.com/...&LensComp=1469
Bei allen Beispielsbildern sieht man selbst bei f8 recht dunkle Ecken... OK, ist sowieso OT. In der Hinsicht ist das Sigma definitiv besser, scheint außerdem keine CA zu haben. Dazu kommt dieses Analogfeeling .. und der Blendenring. Ich weiß, Einigen ist es egal, mir nicht. Da ich die linke Hand sowieso am Objektiv habe, ist es für mich praktischer. Hinzu kommt das Mechanische, dieses leise Klicken ...
vidalber
07.12.2020, 13:48
Ein Quervergleich zw. Sony und Sigma:
https://www.lenstip.com/146.5-article-Sigma_C_35_mm_f_2_DG_DN_-_first_impressions_Sample_shots.html
https://www.lenstip.com/593.12-Lens_review-Sony_FE_35_mm_f_1.8_Sample_shots.html
Schärfemäßig tun sich beide nicht viel. Unterschied: Das Sony vignettiert bei kleineren Blenden immer noch ein bisschen, das Sigma nicht. Aber ... die CA bei Sony!
OK, wer die richtige Raw Software hat wird bei Sony glücklich sein, ich würde das Sigma vorziehen ...