Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umsteigen von Dynax 3xi auf D7 ????
Hallo, ich habe mal eine Frage :?: zur D7.
Ich besitze jetzt eine Dynax 3xi mit Objektiven Minolta Power Zoom AF35-80 und Minolta Zoom xi AF 80-200 sowie den Blitzen Minolta Program 3500xi und Metz 45CL-4.
Sind die Objektive und Blitze mit der D7 kompatibel???
PeterHadTrapp
09.08.2005, 18:52
Hi Kai
zuallererst: herzliches Willkommen in unserem Forum - schön dass Du bei uns gelandet bist.
zu den Fragen:
der Minolta-3500-Blitz wird wenn überhaupt, dann nur mit voller Leistung an der D7d auslösen. Das heißt es findet keine Blitzbelichtungsmessung und sinnvolle Verarbeitung der entspr. Daten statt, Du kannst ihn also nur vollmanuell einsetzen und die Leuchtkraft und Reichweite über die Blende beeinflussen, was sehr unkomfortabel ist, ohne zig Probeschüsse und detaillierte Erfahrungswerte sehr nervig sein kann und praktisch keine Schnappschüsse oder spontanen Fotos zulässt.
Der Metz-Blitz kann vermutlich mit einem enstprechenden neuen SCA-Adapterfuß angepasst werden, aber zu den Metzen sage ich lieber nicht so viel, da habe ich nicht wirklich den Plan.
Die Objektive sollten auf jeden Fall funzen. Schon mehrere hier (ich eingeschlossen haben xi-Optiken an der D7d ausprobiert.
Das Powerzoom 35-80 ist als Kit-Objektiv für die xi-Cams herausgebracht worden und ist nicht abwärts-kompatibel, d.h. es funzt nicht an analog-Bodies der "i"-Serie und der "AFx000"-Serie, an neueren Bodies geht es, sobald sie mehr als fünf Kontakte am Bajonett haben.
Das Objektiv ist ein Spezialfall, denn dieses Kit-Objektiv war eigentlich keine echte xi-Linse (die eigene Motoren für das Zoom enthalten) sondern hat über eine Art "Umkupplungsmechanismus" den AF-Motor der Cam für das motorische Zoomen benutzt, was wohl ein Kniff war, um preiswert ein Kit-Objektiv zur Xi anzubieten, das motorisch zoomen konnte - grundlegend funktionieren wird es mit der D7d sicher.
Mit dem 80-200xi wird es sicher keine Probbis geben.
Schreib doch mal Deinen Wohnort oder wenigstens die Gegend ins Profil, dann könnte man kucken, ob ein regional-Treffen oder ein Stammtisch oder ein hilfsbereiter User in der Nähe ist, sodass Du die Sachen nochmal an einer D7d testen könntest.
Lieben Gruß
PETER
Hallo Kai,
auf dieser Seite kannst Du beim Durchklicken erfahren,
was Du noch zum Mecablitz wissen willst:
http://www.metz.de/photo_electronics/adapter.143.html
Eine 3xi? Mit der hab ich vor 15 Jahren zum fotografeiren angefangen ;-) Schön das die bei dir immer noch läuft. Das 35er xi hatte ich früher auch, tu dir selber den gefallen und kümmer dich um einen Nachfolger, der Unterschied ist gerade bei dieser Linse enorm. Grundsätzlich aber werden die Linsen an der D7 durchaus funktionieren, beim Blitz allerdings bin ich mir da weniger sicher. Vermutlich wird es auf eine manuelle Bedienung rauslaufen.
Lg
Basti
Eine 3xi? Mit der hab ich vor 15 Jahren zum fotografeiren angefangen ;-) Schön das die bei dir immer noch läuft. Das 35er xi hatte ich früher auch, tu dir selber den gefallen und kümmer dich um einen Nachfolger, der Unterschied ist gerade bei dieser Linse enorm. Grundsätzlich aber werden die Linsen an der D7 durchaus funktionieren, beim Blitz allerdings bin ich mir da weniger sicher. Vermutlich wird es auf eine manuelle Bedienung rauslaufen.
Lg
Basti
Sehe ich etwas anders, sorry! Ich denke die Linsen sind eher das Problem; kein Weitwinkel z.B. bei Crop 1,5. Den Stabblitz würde ich schon eher gerne behalten. Im Automatikbetrieb (ISO und Blende am Blitz und an der Cam eingestellt - und schon gehts; der Blitz variiert dann die Intensität) haben wir schon vor 20 Jahren gute Ergebnisse erzielt. Die Metze leuchten echt gut aus. Man muss halt ein bischen Erfahrung haben...
Chris
Hey Chris,
les mal meinen Absatz über das 35er xi genau durch ;-) Technisch wirds wohl funktionieren, aber optisch ists weniger lecker ;-)
Lg
Basti
Hallo auch!
Der Metz 45CL4 lässt sich nur im Automatik-Modus an der D7D betreiben. TTL funktioniert nicht, da der Blitz kein HSS unterstützt. Wehe dem der Minolta eine gewisse Absicht unterstellt, dass sie kameraseitig keine Standard-TTL-Steuerung anbieten :roll:
Ich hab den Blitz mit dem Adapterkabel SCA3000 C-M1 und dem SCA3302M5 an der Kamera, wobei ich mir das hätte sparen können. Da die Kombination eh nur mit dem Blitz-Automatik-Modus funktioniert, hätte ich den Blitz auch direkt über die Synchron-Buchse anschließen können, was deutlich billiger gekommen wäre. Einziger Vorteil meiner Variante ist, das AF-Hilfslicht im SCA3000 C-M1; das funktioniert auch einwandfrei.
Dein Minolta-Blitz wird Dir auch nicht viel mehr bringen, denn auch der unterstützt noch kein HSS.
Zum Objektiv noch: Ich hatte noch das 4,0 35-70mm was für die Weitwinkelbereich dann aber nicht mehr reicht. Um dann wieder auf ein ähnliches Weitwinkel zu kommen, hab ich mir noch das 3,5-4,5(D) 24-105mm gekauft.
Gruß Ivo
Jerichos
10.08.2005, 09:44
Das 80-200xi hab ich vor kurzem mit dem Sigma 100-300/F4 verglichen. Hier ist das Vergleichsbild -> klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=257883#257883)
Das Objektiv ist durchaus brauchbar, aber es fehlt einfach an Grundschärfe. Funktionieren wird´s, keine Frage, aber ob die Qualität einen selbst zufrieden stellt? Das Objektiv wird jedenfalls nicht die Qualität einer D7D wiederspiegeln.
Auch das 35-80xi funktioniert problemlos, hab es aber nicht auf seine Qualität hin überprüft.
Den 3500xi wirst Du aufgeben müssen.
(...) Ich denke die Linsen sind eher das Problem; kein Weitwinkel z.B. bei Crop 1,5. (...)
Ich denke auch, das dieser Parameter weit wichtiger ist. Mit meinem tollen Objektiven 28-80 und 80-200 der Dynax7 kann ich an der D7D wenig anfangen. Klar freue ich mich über ein erweiterten Tele-Bereich. Aber in der Praxis brauche ich 28mm häufiger - mit dem Crop 1.5 käme ich auf 42mm. Nicht ansatzweise praktikabel.
Gruß