Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nochmal.... Sensorreinigung - welchen Flüssigreiniger


OiLinga
29.11.2020, 18:37
Hallo werte Community,
ich habe jetzt ein paar Einträge hier im Forum zum Thema Sensorreinigung gelesen. So richtig schlau bin ich nicht daraus geworden, was ihr denn so als Flüssigreiniger verwendet.
Ich hatte bislang den von Rollei (Flüssigkeit ist leider ausgelaufen) und bin damit ganz gut gefahren. Leider habe ich den Rollei Flüssigreiniger nicht wieder als separates Fläschchen im Online Handel ausfindig machen können. Das ganze Set drumherum benötige ich nicht. Bei Amazon (https://www.amazon.de/dp/B00MEJJP7E/?smid=A2LCWTDL7YS0RD&tag=preisvergleich-idealode-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B00MEJJP7E&ascsubtag=-icpiwmP60w-3877gFshtw&th=1&psc=1)gibst Alternativen.
Habt Ihr einen Favoriten was man kaufen kann und als separates Fläschchen erhältlich ist? Gern auch noch mal die - Isopropanol und destilliertes Wasser - Frage... Geeignet oder nicht? Habe hier eine Alpha 7 M3.
Danke vorab

Ditmar
29.11.2020, 18:52
Der ist genau richtig, nutze ich auch schon lange.
Von Isopropanol würde ich Abstand nehmen, hatte ich auch vor Jahren in gebrauch, wr dann irgendwann nicht mehr brauchbar, das nicht mehr rein.

OiLinga
29.11.2020, 19:00
ok, vielen Dank für den Tipp, dann bestelle ich den mal!

OiLinga
29.11.2020, 19:19
ich doch nochmal:
Würdet Ihr sowas (https://www.ebay.de/itm/VSGO-Spezial-Sensorreiniger-fur-DSLR-CCD-CMOS-Camera-Sensor-Cleaner-V-C02-E/324388154146?hash=item4b870a6b22:g:ow4AAOSwWUJfvQs f) auch kaufen?

peter2tria
29.11.2020, 19:23
Ja, den VSGO habe ich auch.
Neulich sogar damit den Sensor mein a99ii gereinigt.
Mit anderem 'Zeugs' habe ich mir schon mal solche Schlieren auf den Sensor gezaubert, so dass der Profi richtig kämpfen musst, diese weg zu bekommen - ich rate davon ab.

Ich mache eine Nassreinigung wirklich sehr selten. Ich habe mir einen Pinsel für die Sensorreinigung und einen Rocket-Balg gekauft. Damit hole ich regelmäßig das bischen Staub vom Sensor, dass kaum was fest dran bleibt, was eine Nassreinigung fordert.

peter2tria
29.11.2020, 19:27
ich doch nochmal:
Würdet Ihr sowas (https://www.ebay.de/itm/VSGO-Spezial-Sensorreiniger-fur-DSLR-CCD-CMOS-Camera-Sensor-Cleaner-V-C02-E/324388154146?hash=item4b870a6b22:g:ow4AAOSwWUJfvQs f) auch kaufen?

Nein - kauf das Original (https://www.ebay.de/itm/Spezial-Sensorreiniger-fur-DSLR-CCD-CMOS-1x-Flussigreiniger-30ml-1x-Behalter/324000834556?hash=item4b6ff463fc:g:l9MAAOSwhQpd5nU R); hey, das sind 5€ Unterschied - was kostet die Kamera ??

Porty
29.11.2020, 20:21
Das erste Angebot sind 10 ml für 10 €, das 2. 30 ml für 15 €.....
Würde dennoch gern wissen, was da drin ist, bevor es den Sensor auflöst.
Für meinen Geschmack sind die Informationen etwas dünn..........
Bei beiden Wässerchen.
Ich hab immer die vorgetränkten Swabs benutzt und gute Erfahrungen damit gesammelt.

Bru_Nello
29.11.2020, 21:05
wie wäre es denn mit Äthanol (viele von uns trinken das sogar, häufig, ich auch).

Sollte m. E. auch sehr gut funktionieren, oder, was sagt der Chemiker, Optiker, Kamerahersteller dazu?

(Methanol wollten sie mir zu diesem Zweck in unserer Stamm- Apotheke nicht verkaufen, weil giftig :D:D:D, Toilettenreiniger im Supermarkt ist aber kein Problem :crazy::crazy::crazy::crazy:)

HG

Ulli

Bru_Nello
29.11.2020, 21:10
Das erste Angebot sind 10 ml für 10 €, das 2. 30 ml für 15 €.....
Würde dennoch gern wissen, was da drin ist, bevor es den Sensor auflöst.
Für meinen Geschmack sind die Informationen etwas dünn..........
Bei beiden Wässerchen.
Ich hab immer die vorgetränkten Swabs benutzt und gute Erfahrungen damit gesammelt.

Ach ja, in Whisky sind auch ca. 40 + x% davon enthalten

Friesenbiker
29.11.2020, 22:16
Ich habe mir auch das VSGO aufgrund positiver Erfahrungen in Foren und den guten Rezessionen bei Amazon bestellt.
Ein paar swabs hat mich der vorsichtige Anfang gekostet, aber die letzten beiden Male war das ratz fatz erledigt.
https://www.amazon.de/gp/product/B00MGSQR6U/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Bru_Nello
29.11.2020, 22:49
zu Zeiten vor E- mount hat man gerne Q- Tips, parallel zum Alkohol (zu der Zeit bevorzugt Isopropanol), verwendet, da diese nicht fusseln, das hat bei Nikon DSLR immer hervorragend funktioniert.

Äthanol sollte m. E. noch besser funktionieren, ja, z. B. Stroh Rum, aber halt, der ist bräunlich ;), also besser reiner Äthanol.

Porty
29.11.2020, 23:08
Ethanol ist sicher auch ok, dann aber möglichst unvergällten Ethanol aus der Apotheke oder wer hat einfach Primasprit mit 96% Alkohol.

Mit Brennspiritus hab ich schon Pech gehabt, da gibt es Sorten die hinterlassen üble Ränder. je nach dem, was da als Vergällungsmittel reingekippt wurde.
Bei Isopropanol soll es Kunststoffe geben, die das Zeugs nicht gut vertragen, habe deshalb bisher die Finger von gelassen.


Stroh- Rum oder Whisky hinterlassen Ränder oder böse Streifen........;):flop::lol:

darude
30.11.2020, 00:51
Viele dieser Sensor-Cleaning Geschichten (wie bspw Eclipse) nutzen Alkohole wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol. In der richtigen Form sollten die keinen der verwendeten Kunststoffe/Kleber anlösen und rückstandsfrei verdunsten.
Aber: Das gilt nur für die wirklich hochreinen Ausführungen (> 99 % Reinheit), und an die muss man erstmal rankommen. Und zwar auch wirklich mit Analysenzertifikat belegt!
Normaler Spiritus ist Ethanol, der ein Vergällungsmittel, Wasser und eike Menge anderer Verunreinigungen enthält. Oft aus Industrie-Rückständen, Alkohol-Überproduktion und dergleichen gewonnen - da ist die Reinheit egal, der Kunde will das Zeug abfackeln oder irgendwas damit grob reinigen. Die Fremdstoffe werden mit Sicherheit beim Abdampfen zurückbleiben und Schlieren oder kleine Feststoff-Rückstände bilden.

Ich bin Chemiker, wir haben bei uns im Betrieb bei der Oberflächenvorbehandlung zum Lackieren nur noch hochreine Lösemittel (> 99.9 % Reinheit) mit Isopropanol und Aceton zugelassen.

Aceton sollte man in der Kamera nicht nehmen, das löst gerne mal verschiedene Kunststoffe an - auch die Dämpfe können im Inneren der Kamera Bauteile aufquellen lassen.
Wenn jemand das Rollei Reinigungsmittel hat - Seid so gut und fragt bei Rollei mal nach dem Sicherheitsdatenblatt, das muss der Hersteller auch geben. Da steht dann drin um welche Substanz es sich handelt. ;)

Ditmar
30.11.2020, 09:43
Das erste Angebot sind 10 ml für 10 €, das 2. 30 ml für 15 €.....
Würde dennoch gern wissen, was da drin ist, bevor es den Sensor auflöst.
Für meinen Geschmack sind die Informationen etwas dünn..........
Bei beiden Wässerchen.
Ich hab immer die vorgetränkten Swabs benutzt und gute Erfahrungen damit gesammelt.

Ich nutze das Zeug schon seit Jahren, und da löst sich absolut nichts auf.

aidualk
30.11.2020, 10:32
Ich habe mir auch das VSGO aufgrund positiver Erfahrungen in Foren und den guten Rezessionen bei Amazon bestellt.
Ein paar swabs hat mich der vorsichtige Anfang gekostet, aber die letzten beiden Male war das ratz fatz erledigt.
https://www.amazon.de/gp/product/B00MGSQR6U/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Genau diese Dinger nutze ich auch seit Jahren. Ein Päckchen reicht bei mir ca. 2 Jahre für alle Kameras. Inzwischen kaufe ich mir die Swabs schon lange ohne die Flüssigkeit, weil ich diese fast nie brauche und es eigentlich immer auch ohne geht.
Ich würde keine Experimente mit Q-Tips und irgendwelchen Alkohol-Verbindungen auf dem Sensor machen wollen, solange es diese Swabs gibt.
Und wie der Kollege so schön schreibt: Das geht wirklich 'ratz-fatz'. :lol:

felix181
30.11.2020, 11:14
Ich kann diese SWABs auch wärmstens empfehlen - ich würde nicht wegen ein paar Cent irgendwelche Experimente starten..

rudluc
30.11.2020, 11:15
Die hier von Rollei (https://www.rollei.de/products/sensorreinigung-set-fuer-vollformatkameras-27000?variant=33070122172493#beschreibung) sind wahrscheinlich das Gleiche, oder? Nur etwas teurer.

Irmi
30.11.2020, 13:20
...
Ein paar swabs hat mich der vorsichtige Anfang gekostet, aber die letzten beiden Male war das ratz fatz erledigt.
https://www.amazon.de/gp/product/B00MGSQR6U/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Danke für den Link, die habe ich mir dann gleich auch mal in den Einkaufswagengelegt für den nächsten Einkauf.

rudluc
30.11.2020, 13:44
@Irmi: Etwas verwirrend finde ich, dass es das (vermutlich) gleiche Produkt zu unterschiedlichen Preisen gibt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00K8MTQGY/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

CP995
30.11.2020, 14:09
@Irmi: Etwas verwirrend finde ich, dass es das (vermutlich) gleiche Produkt zu unterschiedlichen Preisen gibt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00K8MTQGY/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Der Sensor Cleaner sieht optisch anders aus.
Anonsten ist das günstigere Kit VK Amazon/VS Amazon und das andere VK Händler/VS Amazon

OiLinga
30.11.2020, 20:57
Danke für die aktive Diskussion, Hinweise, Tipps und EMpfehlungen.
Ich habe mich dann noch für das hier (https://www.amazon.de/gp/product/B07Z59HP1L/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1) entschieden!
Kommt auch vom dt. Anbieter Impulsfoto. Abfüllung jedoch wie alles in Asien!
Schönen Abend

usch
01.12.2020, 01:19
Würde dennoch gern wissen, was da drin ist, bevor es den Sensor auflöst.
Also der Beschreibung nach – alkoholfrei, umweltfreundlich, keine brennbaren oder giftigen Zusätze, entfernt Wasserflecken (aber von Fett ist keine Rede …) – würde ich auf demineralisiertes Wasser tippen. :)

Porty
01.12.2020, 01:55
Ich hatte irgendwo mal was von einer Silanverbindung gelesen, habe aber gestern trotz intensiver Suche im Netz nichts dazu finden können.
Und ja, alkohohlfrei, unbrennbar, ungiftig und umweltfreundlich lässt außer Wasser nicht viel übrig.... Genau deshalb bin ich ja so neugierig.;)

P_Saltz
03.12.2020, 09:33
Ich nutze seit fast 20 Jahren ISOPROANOL (99,X%) aus der Apotheke.
Kostet quasi fast nix und geht perfekt. Selbst die Jungs von Nikon, Canon, die bei irgendwelchen Events kostenlos die Sensoren reinigen, nutzen ISOPROP (hat mir mal einer von denen vor über 10 Jahren erzählt).

Wichtig ist nur, dass man keinen Liter von dem Zeug kauft. Ich habe immer ein 50ml Fläschchen. Isopropanol ist wie alle "Alkohole" hygroskopisch - es zieht Wasser an.
Das ist dann die "Verunreinigung" - wenn man das so nennen will, die beim Verdunsten zu Schlieren führt.

Inzwischen weiss ich, dass das Fläschchen nach 2 Jahren unbrauchbar wird - der Rest wird dann zum Fensterputzen benutzt und der Apotheker meiner Wahl füllt es für (ich glaube mich richtig zu erinnern) 65 Cent wieder auf.

Das Werkzeug sind ein Sensor Swab (Griff) mit den Tüchern zum selber drüberziehen.

D.

Irmi
05.12.2020, 12:21
@Irmi: Etwas verwirrend finde ich, dass es das (vermutlich) gleiche Produkt zu unterschiedlichen Preisen gibt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00K8MTQGY/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Nun ja, etwas mehr Geld dann eben für ein Fotogeschäft, ist auch gut.