PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Tamron 28-70/2,8 mit Minolta 28-70/2,8 G


Nachtmensch
09.08.2005, 16:00
Vergleich Tamron 28-70/2,8 Di mit Minolta 28-70/2,8 G.

Besitze bisher das Tamron. Da ich nun das Minolta 80-200/2,8 G habe, überlege ich auch das Minolta 28-70/2,8 G anzuschaffen. Bei Ofenblende sind die Bilder einfach viel klarer und schärfer als beim Tamron. Scheinbar ist mein Tamron aber eines der besseren Modelle, also kein Montagsmodell.

Hatte schon mal jemand beide 28-70er im Vergleich? Mich würde besonders das Fokusverhalten bei wenig Licht und die Bildqualität bei Ofenblende interessieren. Und irgendwo hatte ich mal gelesen, dass das Minolta wohl etwas langsamer, aber dafür beim AF treffsicherer ist?
Bzw. hat jemand beide Minoltas, und kann mir sagen, ob die Qualität des 28-70 G auf dem Niveau des 80-200 G liegt?

PeterHadTrapp
09.08.2005, 19:16
Hi Nachtmensch

diese Linse würde ich auch gerne mal in die Finger bekommen. Ich habe darüber bisher nur legendär gutes gehört und gelesen. Ich wüsste auch nicht dass es hier jemand vom härteren Kern hat.

Wenn Dir eines in die Hände fällt, probier aus bis der CCD glüht uns berichte ausführlich. Minolta verkauft die Linse noch als aktuell im Programm, der neupreis ist außerirdisch....

PETER

Nachtmensch
10.08.2005, 00:21
Hatte es schon mal im Laden drauf. Gebraucht für 599,- . Hatte mich dann aber doch für das Tamron entschieden. Habe leider die Testbilder nicht mehr. Im Laden war abgesehen von der genialen Verarbeitung kein gravierender Unterschied fest zu stellen. Aber da hatte ich die 7D ja erst ein paar Tage.
Ja und heute ist keines mehr billig auf zu treiben. Schade dass keiner etwas dazu berichten kann. Keiner kauft ja gerne die Katze im Sack ...

mklein
10.08.2005, 18:14
Ich hatte mich auch mal für das 28-70/2,8 G interessiert, nicht zuletzt wegen optischer Qualität und mechanischer Robustheit. Was mich allerdings stört ist die Naheinstellgrenze von 0,85m (50cm sollten es mindestens sein, besser noch weniger) und der nachgesagte langsame AF.


Gruß

Michael

Bobafett
10.08.2005, 18:31
Servus,

ich habe das gute Stück!
- Man kann tatsächlich Nägel damit in die Wand schlagen. Es ist sehr solide gebaut und wiegt allerdings auch seine 800-900 Gramm :shock:
- Der AF ist treffsicher, aber wirklich langsam. Beim ersten Gebrauch dachte ich, ein defektes gekauft zu haben. Aber, man gewöhnt sich dran und erfreut sich dann um so mehr, wenn man ein schnelleres drauf hat.
- Zur Bildqualli kann ich nur sagen, dass sie mich noch nie enttäuscht hat. Ich habe sie aber auch noch nie richtig getestet. An die Bildqualli vom 80-200G sollte sie aber locker rankommen. Ist schließlich auch ein "G"

Ich werde mal einen Test mache. Vorschläge, was ich beachten sollte?

In meiner Galerie findest du viele Bilder, die mit diesem Objektiv enstanden.

Dieses http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/96/spinkxklein.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9693) ist mit f 2,8 gemacht.
Man beachte die wirklich geile Freistellung und die harmonische Abzeichung des HG durch die Kreisrunde Blende!

Gruß Christian

Schmiddi
10.08.2005, 18:35
Hallo,

habe die beiden G-s. Das kurze ist einfach genial - OK, es ist riesig (da ist manches 70-300 kleiner), sauschwer, der AF ist langsam (aber findet sein Ziel zuverlässig). Aber die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Locker vergleichbar mit dem 80-200. Aber "richtige" Tests habe ich nie gemacht...

Viele Grüße,
Andreas

cege
10.08.2005, 20:23
Servus,

Dieses ... ist mit f 2,8 gemacht.
Man beachte die wirklich geile Freistellung und die harmonische Abzeichung des HG durch die Kreisrunde Blende!

Sieht aber sehr nach EBV aus oder kommt das wirklich so 1:1 aus der Kamera?

Bobafett
10.08.2005, 23:20
Servus,

Dieses ... ist mit f 2,8 gemacht.
Man beachte die wirklich geile Freistellung und die harmonische Abzeichung des HG durch die Kreisrunde Blende!

Sieht aber sehr nach EBV aus oder kommt das wirklich so 1:1 aus der Kamera?

1:1 nicht! Es kam in Farbe aus der Cam ;-)

Der HG ist NICHT bearbeitet. Natürlich ist es schon ein sehr krasser Effekt, aber er zeigt gut die Möglichkeiten des freistellens.


Gruß Christian

Nachtmensch
11.08.2005, 09:51
Der langsame AF wäre natürlich nicht so doll. Aber was ist schon langsam? Wie sieht es bei der Geschwindigkeit im Vergleich zum Tamron aus. Damit wären wir wieder beim Thema :D
Was schnelleres kenne ich ja nicht und würde es daher auch nicht vermissen.

Bobafett
11.08.2005, 10:07
Das ist natürlich schwer zu messen und zu vergleichen. Zumal ich kein Tamron habe.

Wenn ich aber das Objaktiv von der min. Distanz bis Unendlich bei normalen Tageslicht etwas scharfstellen lasse, so benötig es locker 2,5 Sek.

Mein 50er macht das in ca. einer Sek. ebenso mein 80-200G.

Gruß Christian

Nachtmensch
11.08.2005, 10:17
Das hört sich ja net gut an. Aber der Fall tritt bei mir eher selten ein, d.h. meist bewegen sich meine Objekte maximal 2-3 m, also eher kurze Wege für den AF.

Wird Zeit, dass Minolta endlich eine SSM-Version bringt. Dann wäre auf dem Gebrauchtmarkt wenigsten was zum Testen zu finden, von den sinkenden Preisen gar nicht zu reden.

Bobafett
11.08.2005, 10:27
Wird Zeit, dass Minolta endlich eine SSM-Version bringt. Dann wäre auf dem Gebrauchtmarkt wenigsten was zum Testen zu finden, von den sinkenden Preisen gar nicht zu reden.

Da kann ich nur zustimmen!! Zumal der AF auch noch relativ laut ist!

Aber wie gesagt, ich habe mich schon voll dran gewöhnt und habe eigentlich auch noch nie Probleme mit dem AF gehabt.
Allerdings ist er auch nicht für jeden Bereich zu gebrauchen. Im Pressebereich zum Beispiel wäre mit einem solchen AF wohl nichts anzufangen.

Gruß Christian

Nachtmensch
11.08.2005, 10:32
Na dann werde ich wohl warten. Wenn es keine sinnvolle Alternative gibt, wieso Geld verschwenden. Ein par Monate wird mein Plastik-Tamron schon noch aushalten bevor es auseinander fällt ;)

Bobafett
11.08.2005, 11:32
Wenn es keine sinnvolle Alternative gibt

Das würde ich so nicht sagen. Das Objektiv ist schon mehr als gut! Halt nur mit diesen Einschränkungen. Wenn man damit leben kann ist es ein absolutes Sahnestück.
Gebraucht findet man es manchmal für 600 +/-. Eine neue SSM Version (sofern es sie jemals geben wird) wird sicherlich bei ca. 1500€ liegen.

Gruß Christian

Nachtmensch
11.08.2005, 11:45
Ja aber nur sehr sehr manchmal. Hatte es nur einmal in den Fingern, seitdem konnte ich zu einem vernüftigen Preis (unter 800,-) keines mehr finden.
Aber reizen würde mich es halt schon ;)

josefnemecek
11.08.2005, 15:01
Seit einigen Tagen habe ich das 28-70/2.8G, jedoch nur an der D9, als Ersatz für das auch sehr gute 28-85/3.5-4.5. Auf den Punkt gebracht hat die Linse folgende Vorteile:

- Geniale Lichtleistung von 2.8
- Scharf, scharf, scharf
- Kreisrunde Blendenöffnung, gibt geschmeidige Unschärfebereiche
- Robust gebaut
- Man unterscheidet sich schnell von der Masse

Hat aber auch Nachteile:

- Naheinstellgrenze von 85cm ist zu knapp
- AF relativ langsam (13 Umdrehungen der AF-Kupplung!)
- Schwer, gross
- Kuriose Gegenlichtblende

Gerade bei Diafilmen ist dieses Objektiv ein Knaller. Scharf und kontrastreich ab Offenblende. Das Gewicht gibt mit der D9 eine gute Balance (verschiebt den Systemschwerpunkt ins Objektiv, kurz vor das Bajonett, man ist also sehr wendig). Auf einer Wanderschaft ist das Gewicht jedoch nicht zu unterschätzen. Andererseits habe ich eben über 10 kg abgespeckt, und dann sind die 2kg um den Hals kein Problem mehr...

Grüsse, Josef.