PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LAN-Verteilerdose


bjoern_krueger
27.11.2020, 16:31
Moin!

Ich hatte ja schon in meinem anderen Thread nach einem geeigneten LAN-Kabel gefragt, jetzt ist noch eine andere Frage aufgetaucht:

Ich habe einen Übergabepunkt (LAN-Steckdose), an die kann ich direkt einen PC dranhängen, der kann dann direkt ohne irgendwelche Konfiguration und ohne Zusatzgerät ins Internet.

Damit ich auch telefonieren kann, muss ich eine Fritzbox anschließen und die dann entsprechend konfigurieren.

Die Fritzbox steht eine Etage höher, dorthin werde ich ein Kabel verlegen.

Nun möchte ich aber auch im EG Internet nutzen, und da stellt sich die Frage, wie ich das machen kann.

Ich bräuchte also eine Art "Verteilerdose", von der aus ich ein Kabel wie beschrieben zur Fritzbox verlege, und ein weiteres (oder mehrere) Kabel zum Anschluss weiterer Geräte dann unten verfügbar hätte
Kann ich dafür einfach einen Switch oder Hub nehmen?

Was ich mich noch frage: Wenn ich direkt ohne zwischengeschaltete Fritzbox per Kabel ins Internet gehe, was ist dann mit der Sicherheit? Normalerweise hat man in der Fritzbox ja Sicherheitsmechanismen, die verhindern, dass Leute von außen aufs Heimnetz zugreifen können.

Leute, das ist schon alles recht kompliziert, wenn man keine Ahnung hat!

Vielleicht kann ja jemand helfen, ich würd' mich freuen.

Danke und viele Grüße,

Björn

HaPeKa
27.11.2020, 16:36
Warum ein neuer Thread? Mach doch im Kabelthread weiter... Die Verteile dose nennt sich Switch, da wirst du fündig

bjoern_krueger
27.11.2020, 16:44
Warum ein neuer Thread? Mach doch im Kabelthread weiter... Die Verteile dose nennt sich Switch, da wirst du fündig

Hab ich auch überlegt, dachte dann aber, dass es übersichtlicher ist, wenn ich das separat betrachte.

Mangfalltaler
27.11.2020, 16:55
Die Verteile dose nennt sich Switch, da wirst du fündig

Diese Switches gibt es in jedem Elektronikfachmarkt, z.B. von Netgear oder anderen, für kleines Geld. Kaufkriterien sind die Anzahl der Ports sowie die Geschwindigkeit (mindestens 100 Mbit/s, besser 1 Gbit/s).

peter2tria
27.11.2020, 17:17
Wenn Bedenken wegen Sicherheit hast, dann würde ich bei einem lokalen Computergeschäft vorbeischauen, der kommt dann zu Dir, berät Dich und macht das was passt.
Vielleicht zur Sicherheit nach Empfehlungen fragen welcher Laden seriös berät.

Auf Zuruf aus einem Forum die die wirklichen Details bei Dir nicht kennen würde ich mich nicht verlassen.

Ditmar
27.11.2020, 17:25
Ich habe es nicht ganz verstanden, aber warum nimmst Du nicht einfach die "FritzPowerline" Geräte für Deine zusätzlichen Anschlüsse?

Ansonsten hat Peter schon recht, wende Dich an einen Fachmann in Deiner Nähe.

steve.hatton
27.11.2020, 17:51
Ich kann nur die WLAN-Sender/ und Switches von Ubiquity (unify) empfehlen - etwas teurer aber oermanent super Leistung, keinerlei Ausfälle !

kk7
27.11.2020, 18:58
Wie ist die FRITZ!Box ans Internet angebunden? Über LAN Port 1? Falls ja kann dieser normalerweise für diesen Betriebszustand konfiguriert werden und alle weiteren LAN Ports der FRITZ!Box sind hinter der FRITZ!Box geschützt.

peter2tria
27.11.2020, 21:52
Für mich stellt sich die Frage: Was kommt denn da aus der Wand ?? Da kann man wirklich einen PC direkt anschließen - Public IP-Adresse :crazy:, never ever.
Hm, da muss davor schon ein Router sein und da dahinter kommt dann noch eine Fritzbox, die eigentlich den Router enthält. Sorry da passt was nicht.

Deshalb: Das muss einer anschauen, der sich da auskennt.

kayf
27.11.2020, 22:17
Für mich stellt sich die Frage: Was kommt denn da aus der Wand ?? Da kann man wirklich einen PC direkt anschließen - Public IP-Adresse :crazy:, never ever.
Hm, da muss davor schon ein Router sein und da dahinter kommt dann noch eine Fritzbox, die eigentlich den Router enthält. Sorry da passt was nicht.

Deshalb: Das muss einer anschauen, der sich da auskennt.


Gleiche Frage hier. Woher kommt der Ethernet(LAN) Anschluss in der Wand?

bjoern_krueger
27.11.2020, 22:38
Moin!

Also, es ist definitiv so, dass ich ein normales LAN-Kabel einfach in die LAN-Dose stecke, und dann das andere Ende in die LAN-Buchse des PC. Ich hab dann ohne jede Konfiguration Verbindung ins Internet mit vollen 500 MBit.
Und das in beide Richtungen, also in Down- und Upload. Das stimmt tatsächlich, ich habe gesehen, wie mein Sohn mittels Testprogramm die Bandbreite gemessen hat.

Der Techniker, der die Dose heute installiert hat, ist nach der Montage in den Keller gegangen, um dort etwas zu schalten. Ich vermute, dass im Keller ein Glasfaserkabel ankommt, und dass dort ein passender Router steht, von dem aus dann Kabel in die einzelnen Reihenhäuser verlegt sind.

Der Anbieter ist übrigens Pyur, beim Verbindungstest, bei dem mein Sohn die Geschwindigkeit gemessen hat, wurde als Anbieter allerdings "deutsche Telekom" angegeben.

Zum Anschluss der fritzbox: der Techniker sagte, ich solle sie mittels LAN-Kabel an LAN-Port 1 anschließen, sie würde sich dann die ganzen Zugangsdaten automatisch ziehen.

Ich hab die Fritzbox aber noch nicht, die kommt am Montag. Es ist eine 7350 (oder 7530?).

Meine vorhandene 7590 kann ich auch daran betreiben, ich muss sie dann nur so konfigurieren, dass sie ihr Internet nicht mehr per DSL bekommt, sondern per LAN.

Ich habe von avm eine entsprechende Anleitung geschickt bekommen.

Sie soll sich ganz normal und ohne Einschränkungen nutzen lassen.

Ich bin schon echt gespannt, wie das alles funktionieren wird.

Mangfalltaler
27.11.2020, 23:02
Wenn das wirklich so sein sollte, dass der PC über den Ethernetport direkt ins Internet kommt, dann muss er vom Provider eine Public-IP bekommen, überprüfbar auf der Kommandozeile mit dem Befehl „ipconfig“.

Und ich würde dann nur eines machen - den PC SOFORT ausstöpseln. Die Schutzmechanismen eines einfachen PC-Betriebssystems wie Windows reichen nicht aus, sich gegen die permanenten Angriffe von außen zu wehren - jede Public IP wird gescant und angegriffen.

Also warte bis die Fritzbox mit ihrer eingebauten Firewall installiert wurde.

webwolfs
27.11.2020, 23:04
Moin,

ein wenig Senf dabei.

An Lan-Leitungen bitte nicht löten. Die Abschirmung ist eher nicht wiederherstellbar und da entsteht auch ein Sender. Kann man auch Ärger mit kriegen.


25m Kabel in Kat7 gibt es um 20€ sogar bei Amazon.

Die beste Lösung ist, die Fritzbox direkt zu Anschluss zu nehmen und ggf. einen Switch in die obere Etage zu stellen. Für eine galvanische Trennung könnte man auch an eine Glasfaser zwischen den Etagen denken.

Letzlich bietet die Fritzbox auch eine Firewall und du kannst dann sicher sein, dass sich die Geräte hinter der Fritzbox nicht in einem öffentlichen Netz befinden. (saubere Konfiguration der Box vorausgesetzt).

bjoern_krueger
27.11.2020, 23:18
Moin,

ein wenig Senf dabei.

An Lan-Leitungen bitte nicht löten. Die Abschirmung ist eher nicht wiederherstellbar und da entsteht auch ein Sender. Kann man auch Ärger mit kriegen.


25m Kabel in Kat7 gibt es um 20€ sogar bei Amazon.

Die beste Lösung ist, die Fritzbox direkt zu Anschluss zu nehmen und ggf. einen Switch in die obere Etage zu stellen. Für eine galvanische Trennung könnte man auch an eine Glasfaser zwischen den Etagen denken.

Letzlich bietet die Fritzbox auch eine Firewall und du kannst dann sicher sein, dass sich die Geräte hinter der Fritzbox nicht in einem öffentlichen Netz befinden. (saubere Konfiguration der Box vorausgesetzt).

Ok, also Du meinst, die Fritzbox direkt an die Dose im EG anschließen, und dann das LAN-Kabel von der Fritzbox nach oben verlegen. Dort dann einen Switch anhängen, und daran dann die Geräte im Wohnzimmer (Synology NAS, TV, AV-Receiver, Google Chromecast) an den Switch hängen.

Grundsätzlich wäre das kein Problem, die Synology könnte ich sogar unten lassen, dann nimmt sie oben keinen Platz weg und ich muss da ja praktisch nie physisch dran.

Aber: bisher versorge ich die 2. Etage per WLAN aus der Fritzbox. Wenn die nun im EG steht, wird's eng. Ich könnte allerdings einen Repeater an den Switch anschließen, und dann darüber das WLAN bereitstellen, das sollte funktionieren.

Aber warum meinst Du denn, dass es besser ist, die Fritzbox direkt an den Übergabepunkt zu hängen, statt sie oben zu lassen, und mit einem langen Kabel zu verbinden? Der einzige Unterschied ist doch nur die Länge des Kabels.

Ich habe gerade mal geschaut, die IP-Adresse ist keine interne 192.168.xxx.xxx sondern 77.64.137.xx. Im Moment hängt da der PC von meinem Sohn dran. Das ist vielleicht keine schlaue Idee...

peter2tria
27.11.2020, 23:23
........sondern 77.64.137.xx. Im Moment hängt da der PC von meinem Sohn dran. Das ist vielleicht keine schlaue Idee...

Keine gute Idee.
Erst die Fritzbox, dann den Rest dahinter !!

Mangfalltaler
27.11.2020, 23:41
Saublöd, dass wir ein Thema in zwei verschiedenen Threads diskutieren müssen.

bjoern_krueger
28.11.2020, 00:08
sorry, mein Fehler, war ne blöde Idee...

webwolfs
28.11.2020, 01:08
Ich habe gerade mal geschaut, die IP-Adresse ist keine interne 192.168.xxx.xxx sondern 77.64.137.xx. Im Moment hängt da der PC von meinem Sohn dran. Das ist vielleicht keine schlaue Idee...

Ja. das ist der Grund. Die Geräte sind dann alle in einem Netz (Heimnetz bei Windows) und die Firewall der Fritzbox trennt das Ganze vom öffentlichen Netz ab.

bjoern_krueger
28.11.2020, 22:11
Moin!

Inzwischen habe ich die Fritzbox vom Anbieter erhalten, und sie auch angeschlossen. Sie ist so konfiguriert, dass überhaupt kein Internetanbieter ausgewählt ist.
Als Anschluss ist die Option "Anschluss an externes Modem oder Router" eingestellt, Zugangsdaten werden nicht benötigt. Diese Option kann ich bei meiner 7590 ebenfalls einstellen, sodass ich vermute, dass ich sie unverändert weiter verwenden kann. Es wird ja nur das geändert, was in die Fritzbox reinkommt, also nicht mehr DSL sondern über LAN-Kabel.

Daher werde ich es jetzt wie folgt machen:
Unten an die Übergabedose kommt die bestehende Fritzbox 7590.
Meine Synology NAS inkl. aller daran angeschlossener Geräte kommen ebenfalls nach unten und werden direkt an die FB angeschlossen.

So, und wie bekomme ich das Signal jetzt nach oben?

Ganz einfach, mittels einem als LAN-Brücke konfiguriertem Fritz-Repeater 3000. Der kommt in die erste Etage, wo vorher die Fritzbox stand, und wird per LAN-Kabel mit der Fritzbox verbunden. Dazu muss ich natürlich ein Kabel nach oben legen, aber das geht einigermaßen einfach.

An den Repeater schließe ich per Kabel einen kleinen Switch an, und daran dann die Geräte, die vorher per Kabel an der Fritzbox hingen.

Zusätzlich verwende ich noch die vorhandenen Powerline-Geräte, damit ich auch in der obersten Etage und auf der Dachterrasse ein Signal habe.

Ich denke, das sollte eigentlich alles recht einfach zu konfigurieren sein.

Einzig für die Festnetztelefone, die DECT-Steckdosen und -Heizkörperthermostate werde ich einen DECT-Repeater benötigen, damit das im ganzen Haus funktioniert. Vielleicht geht das ja auch mit der Fritzbox 7530 , die ich von Pyur erhalten habe, vielleicht kann man die ja als DECT-Repeater konfigurieren. Oder ich verwende sie statt dem Repeater, wenn das geht. Da muss ich noch ein Bisschen recherchieren. Wenn das geht, kann ich mir die Repeater auch noch sparen.

Und ja, es war total bescheuert, diesen und den anderen Thread zu teilen...

Viele Grüße,

Björn

webwolfs
28.11.2020, 22:57
Oder du versuchst, ob die 7530 als Repeater (https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/)reicht.

Ditmar
28.11.2020, 23:08
Man kann es aber auch kompliziert machen. :oops:

bjoern_krueger
28.11.2020, 23:22
Oder du versuchst, ob die 7530 als Repeater (https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/)reicht.

Genau, das wollte ich ja noch testen, bzw. erstmal recherchieren.
Hab inzwischen ein Bisschen gelesen, das geht wohl grundsätzlich, aber es ist recht kompliziert, und als DECT-Repeater funktioniert eine 2. Fritzbox leider nicht. Man hätte dann 2 Basisstationen, zwischen denen man dann manuell umschalten müsste.
Das ist natürlich nicht das Wahre, auch wegen der ganzen Smarthome-Geräte, die ich im ganzen Haus verteilt installiert habe.

Es wird also wohl die Variante mit dem Repeater 3000 und dem zusätzlichen DECT-Repeater werden. Dann ist es sauber.

bjoern_krueger
28.11.2020, 23:23
Man kann es aber auch kompliziert machen. :oops:

was ist denn daran kompliziert? Eine Fritzbox, dadran ein Repeater und ein kleines Powerline-System über die Stromleitungen.

Die 2. Fritzbox zu integrieren wäre kompliziert

HaPeKa
29.11.2020, 00:14
Kompliziert? Aber doch nicht für dich ...
Ich bin nicht ganz blöd, hab sogar ein abgeschlossenes Informatikstudium hinter mir...

webwolfs
29.11.2020, 00:45
DECT-Repeater? Hast Du Stahlbetondecken und -Wände?

bjoern_krueger
29.11.2020, 00:57
Kompliziert? Aber doch nicht für dich ...
Wo hast du das denn ausgegraben??

bjoern_krueger
29.11.2020, 01:00
DECT-Repeater? Hast Du Stahlbetondecken und -Wände?

Genau. Jetzt steht die Fritzbox ja noch in der mittleren Etage, eine Etage weiter unten im entgegen gelegenen Zimmer wird es schon schwierig. Auf der Dachterrasse, also 2 Etagen über der Fritzbox, geht es praktisch nicht mehr

Ditmar
29.11.2020, 11:22
was ist denn daran kompliziert? Eine Fritzbox, dadran ein Repeater und ein kleines Powerline-System über die Stromleitungen.

Die 2. Fritzbox zu integrieren wäre kompliziert

Mit dem Satz meinte ich, das dieses ganze hin und her diskutieren schwierig ist, wenn man die Gegebenheiten nicht kennt. :cool:

Aber jetzt hast Du ja eine Lösung, welche ich allerdings von Anfang an im Auge hatte, vor allem ist es die einfachste Lösung. ;)

bjoern_krueger
29.11.2020, 15:19
hab die FB7590, also meine alte, mal ans Kabel gehängt, und die Einstellungen entsprechend angepasst, funzt einwandfrei. Die Smarthome-Geräte werden weiterhin erkannt, und auch sonst läuft alles wie zuvor.

Steht jetzt also noch die Verkabelung an, und dann ziehen die Geräte eine Etage tiefer. Hab schon einen kleinen Serverschrank gekauft, der kommt an die Wand, dann ist alles ordentlich und staubt nicht ein. Die FB stelle ich aber oben drauf, ist ja so WLAN-mäßig wahrscheinlich nicht ideal, wenn die in ner Metallkiste steht, oder?