PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung preiswertes Airbrushset?


Koenich
26.11.2020, 14:42
and now something completely different...........

Liebe Gemeinde,
kann mir jemand ein preiswertes und brauchbares Einsteiger Airbrushset empfehlen?
Anwendung soll Modellbau und kleine Ausbesserungsarbeiten sein.

Liebe Grüße
Martin

Tafelspitz
26.11.2020, 22:05
Ich hatte mir damals für den Anfang dieses hier (https://www.hobbyshop.ch/airbrush-set-hsh-air-183k.html) gekauft.
Es ist mehr oder weniger ein China-Klon eines Harder und Steenbeck - Airbrush, nur halt billiger (in beiden Sinnen des Wortes).
Ich würde es als solide, preiswert und brauchbar bezeichnen. Nicht mehr und nicht weniger.
Dazu brauchst du dann noch einen Kompressor. Unbedingt auf ein Modell mit Kondenswasserabscheider setzen.
Ich habe diesen hier von Revell (https://www.conrad.de/de/p/revell-airbrush-kompressor-master-class-5-5-bar-32-l-min-1-4-zoll-luftschlauchanschluss-231766.html). Da bekommst du aber bestimmt in D etwas preiswerteres.

Ich rate aber dringend von einem billigen Einsteiger-Kompletset mit Aquariumkompressor, wie es z.B. eines von Revell gibt, ab. Das ist rausgeschmissenes Geld.

Noch eine dringende Empfehlung: die beiden kleinen Handbücher von Mathias Faber "Airbrush im Modellbau" und "Airbrush: Geräte, Farben, Farbaufträge". Die sind jeden Cent wert. Im ersten Buch gibt es auch fundierte Kaufberatungen.

peter2tria
26.11.2020, 23:47
Ich hatte mir mal dieses bei meinem Modelbauhändler gekauft.

Revell Basic 39199 Airbrush-Einsteiger-Set

Ich habe es aber noch garnicht benutzt.
Der Kompressor ist sicherlich der Schwachpunkt, da der keinen Kessel hat.

Tafelspitz
27.11.2020, 07:58
Ich rate aber dringend von einem billigen Einsteiger-Kompletset mit Aquariumkompressor, wie es z.B. eines von Revell gibt, ab. Das ist rausgeschmissenes Geld.

Revell Basic 39199 Airbrush-Einsteiger-Set

Genau dieses meinte ich :mrgreen:

Koenich
27.11.2020, 08:58
Dankeschön erstmal!

Du meinst der Kompressor sollte erstens einen Kessel und zweitens im Druckregelventil einen Wasserabscheider haben.
4 Bar reicht, oder?

Liebe Grüße
Martin

peter2tria
27.11.2020, 09:13
In dem Set ist ja ein Kompressor dabei.
Ich denke für mitteln anspruchsvolle Arbeiten liefert diese nicht gleichmäßig genügend Druck.

Aber ich habe es selber tatsächlich noch nicht probiert.

Ich denke es ist wie so oft: zum Probieren und für kleine oder nicht notwendigerweise exakte Arbeiten sicherlich ok. Für mehr muss man mehr auf den Tisch legen.

Koenich
27.11.2020, 09:36
Hallo,

wäre sowas:

https://www.amazon.de/Agora-Tec%C2%AE-Airbrushpistolen-Pistolenhalter-Schnellkupplung-Reinigungs-Set/dp/B01MCWPDK9/ref=sr_1_168?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95% C3%91&dchild=1&keywords=airbrush&qid=1606462270&sr=8-168

brauchbar?

Tafelspitz
27.11.2020, 10:42
Das sieht aus meiner Sicht recht interessant aus.
Es ist auch reichlich nützliches Zubehör (Reinigung etc.) mit dabei.
Bei Airbrush arbeitest du zwischen 1-2 bar und du brauchst eine gleichmässige, nicht pulsierende Druckluft. Deshalb die Notwendigkeit eines Speicherbehälters.
Der Wasserabscheider ist wichtig, weil du sonst nach einiger Zeit Kondenswasser durch den Schlauch in die Pistole bekommst, was deine Arbeit ruiniert.

Dat Ei
27.11.2020, 11:31
Moin, moin,

das Werkzeug bestimmt, welche Anforderungen ein Kompressor erfüllen muss. In dem Fall wäre es wichtig zu wissen, welches Volumen pro Minute die Werkzeuge (sprich hier Spritzpistolen) benötigen. Damit lässt sich dann abschätzen, wie oft der Kompressor bei dem gegebenen Behältervolumen in der Minute anspringen muss. Des weiteren werden bei den technischen Angaben der Kompressoren gerne Ansaug- und Füllleistung nicht sauber getrennt. Die Ansaugleistung ist deutlich höher als die Füllleistung, welche aber entscheidend ist. Aus den Angaben von Behältervolumen, Füllleistung und Luftverbrauch des Werkzeugs lässt sich dann auch ableiten, wie lange der Kompressor läuft, um wieder den Behälter zu füllen. Das Wieoft und Wielang ist wichtig für die eigene, akustische Belastung, aber auch die mechanische Belastung des Kompressors. Nicht jeder Kompressor darf im Dauerbetrieb arbeiten. Bei guten Kompressoren findet man Angaben, zu welchem zeitlichen Anteil der Kompressor laufen darf.


Dat Ei

Porty
27.11.2020, 11:58
Meine Tochter hat immer meinen alten Baumarkt- Garagenkompressor dafür missbraucht.
nicht gerate leise, aber leistungsstark und ausreichen großer Kessel, der schon mal für 10 Minuten gereicht hat.

77Matze
27.11.2020, 13:35
Hallo,

wäre sowas:

https://www.amazon.de/Agora-Tec%C2%AE-Airbrushpistolen-Pistolenhalter-Schnellkupplung-Reinigungs-Set/dp/B01MCWPDK9/ref=sr_1_168?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95% C3%91&dchild=1&keywords=airbrush&qid=1606462270&sr=8-168

brauchbar?


Ich denke auch, dass dieses Set für den Anfang reicht. Bei der Bezeichnung der Pistolen 03 und 04 gehe ich mal von den Düsengrößen aus. Das ist für den Anfang okay. Später wäre, für feinere Arbeiten, vllt. noch eine Pistole oder ein Düsenwechselsatz 0,2 ratsam. Für längere Arbeiten mit großen Düsen wird der Kompressor eventuell in den Dauerlaufmodus verfallen. Hatte selbst mal so ein Starterset, als ich noch Modellbau betrieben habe.

Tafelspitz
29.11.2020, 09:51
Mittel- und längerfristig würde ich zm Airbrush noch eine kleine Absauganlage (https://www.conrad.de/de/p/airbrush-absauganlage-206465-206465.html) empfehlen. Ohne wird die Umgebung doch recht schnell... bunt.

About Schmidt
29.11.2020, 10:39
Ein Freund hat sich aus einem alten CO2 Feuerlöscher ein Druckbehälter gebaut. Den füllt er über sein Werkstattkompressor. Die Dinger wie Wasser/Ölabscheider und Druckregler sind oben angeschraubt. Damit kann er gut 20-30 Min. Sprühen. Wenn man ein Kompressor zu Hause hat, ist das eine gute Alternative und so was gibt es auch fertig zu kaufen. Und keine Sorge, der Druckbehälter ist auf 100 Bar geprüft. :)

Gruß Wolfgang