Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiederherstellung von Dateien auf formatierter SD Karte nicht mehr möglich?


bruno5
19.11.2020, 22:51
Mir ist gestern ein dummes Missgeschick passiert. Ich habe RAW-Dateien von meiner SD Speicherkarte nur zum Teil auf den PC übertragen, da die die Bildnummern über 9999 hinausgingen und die weiteren Bilder in einem neuen Ordner wieder mit Bildnummer 1 beginnend abgespeichert wurden. Die Übertragung der Bilder aus dem zweiten Ordner habe ich verpennt und dann gleich die Karte in der Kamera (Sony A99M2) formatiert. Ich habe den Fehler recht schnell bemerkt und sicher gestellt, daß nichts mehr auf die Karte geschrieben wird. In der Vergangenheit ist mir so etwas schon mal mit einer CF-Karte in der A700 passiert und ich konnte damals mit PhotoRec die RAW-Dateien ohne Probleme wiederherstellen.

Ich habe heute die Wiederherstellung zuerst wieder mit PhotoRec versucht, aber leider ohne Erfolg. Es wurde keine einzige Bilddatei gefunden. Ich habe dann noch weitere empfohlene Programme wie Recuva und Wondershare Recoverit versucht, aber auch leider ohne Erfolg. Beim Stöbern im Internet fand ich dann Hinweise, daß Sony vor einiger Zeit angeblich den Formatierungsprozess in seinen Kameras so geändert haben soll, daß eine Wiederherstellung praktisch unmöglich wird.

Ich habe deshalb heute den Sony Support telefonisch kontaktiert und das Problem geschildert. Mir wurde daraufhin ein Download-Link für eine Sony Software namens Memory Card File Rescue Version 3.4 zugemailt, mit deren Hilfe ich die Dateien angeblich wiederherstellen kann. Damit gab es allerdings zwei Probleme: Die Software ist anscheinend nur für Leute gedacht, die Original Sony Speicherkarten nutzen. Man muß zuerst ein Online-Formular ausfüllen mit Details zu der verwendeten Speicherkarte eintragen und wenn man dann z.B. SanDisk einträgt, kommt eine Fehlermeldung und man kommt nicht weiter zur Download-Seite. Das zweite Problem war, daß zwei Mitarbeiter vom Sony Support meinten, die Wiederherstellung sei damit ohne Probleme möglich, während ein dritter Mitarbeiter, der sich als sehr erfahren bezeichnete und anscheinend schon seit mehr als 10 Jahren für den Sony Support arbeitet, mir geradeheraus sagte, daß eine Wiederherstellung nach Formatierung prinzipiell unmöglich wäre. In den Bemerkungen zur entsprechenden Software schreibt Sony auch, daß "Files stored on a memory medium that was formatted on a computer or camera may not be recoverable.".

Was soll ich nun glauben? Im Internet behaupteten einige Leute, Sony würde seit einiger Zeit beim Formatieren der Karte in der Kamera nicht nur das Inhaltsverzeichnis löschen sondern die ganze Karte mit Nullen überschreiben. Das kann nach meiner Einschätzung aber von der Zeit her eigentlich gar nicht funktionieren.

Bin für jegliche Hinweise zur Lösung des Problems dankbar.

Viele Grüße

Bruno

HoSt
19.11.2020, 23:08
Probier mal DMDE... Danke hatte ich letztes Jahr noch Erfolg in so einem Fall.

Fuexline
19.11.2020, 23:09
ja so ist es die Karte wird tatsächlich genullt

Rudolfo
19.11.2020, 23:15
Ein Blick in das User Manual ergibt ein klares Nein:

Page 11:
Notes on recording/playback• Once you format the memory card, all the data recorded on the memory card will be deleted and cannot be restored. Before formatting, copy the data to a computer or other device.• Before you start recording, make a trial recording to make sure that the camera is working correctly.

Sony A99 II (http://https://docs.sony.com/release//Manual_4688165121.pdf)

Porty
20.11.2020, 00:22
ja so ist es die Karte wird tatsächlich genullt


Nö, würde ziemlich lange dauern (mehrere Minuten) und unnötig zu Lasten der Lebensdauer gehen.
Allerdings speichern Flash- Karten die Daten nicht wie bei Festplatten mehr oder weniger hintereinander sondern zum Ausgleich der Schreibvorgänge auf den einzelnen Speicherzellen ziemlich wüst durcheinander. Wo was steht, weiß nur der Controller- Chip. Wenn dessen Zuordnungstabelle beim Formatieren gelöscht wird, war´s das. Kann allerdings ja nach Hersteller verschieden sein.

Leisi
20.11.2020, 00:34
Für einen Bekannten habe ich kürzlich Daten aus einer formatierten SD Karte wiederhergestellt.

Wir haben sehr viele Tools ausprobiert. Die Wiederherstellung hat mit EaseUS Data Recovery funktioniert. https://www.easeus.de/datenrettung-software/data-recovery-wizard-free.html

Die Software ist nicht kostenlos. Aber man kann die Karte scannen und es werden die Ergebnisse angezeigt. Damit weiß man, ob sich der Kauf lohnt. Eine relativ günstige Lizenz gab es bei ebay.

Viel Glück!
Harald

Fuexline
20.11.2020, 00:43
die A99II A7II formatieren speziell, die bessere Recovery SW schafft die karten der alten Kameras problemlos aber bei den neuen ist sense

Ditmar
20.11.2020, 11:43
… da die die Bildnummern über 9999 hinausgingen und die weiteren Bilder in einem neuen Ordner wieder mit Bildnummer 1 beginnend abgespeichert wurden. Die Übertragung der Bilder aus dem zweiten Ordner habe ich verpennt und dann gleich die Karte in der Kamera (Sony A99M2) formatiert. …

Bin für jegliche Hinweise zur Lösung des Problems dankbar.

Viele Grüße

Bruno

Ich kann da nicht mehr weiter helfen als jene Hinweise die schon gekommen sind.
Aber ich frage mich doch, wie man so unvorsichtig sein kann (9999 Bilder) auf der Karte und vorher keine einzige Sicherung? :roll:

bruno5
20.11.2020, 12:28
Once you format the memory card, all the data recorded on the memory card will be deleted and cannot be restored.

In der Bedienungsanleitung für die A700 stand auch "Beachten Sie, dass durch Formatieren alle Daten auf einem Speichermedium, einschließlich geschützter Bilder, unwiderruflich gelöscht werden.". Trotzdem konnte ich mit der Software PhotoRec die RAW-Dateien ohne Probleme wiederherstellen. Außerdem frage ich mich schon, warum zwei von drei Mitarbeitern des Sony Supports mir am Telefon erzählen, mit der Sony-eigenen Recovery Software (die ich leider bisher immer noch nicht bekommen habe) könnte ich die Dateien von einer in der A99M2 formatierten SD Karte sicher wiederherstellen, während der Dritte meint, das sei prinzipiell nicht möglich. Ich verstehe auch nicht, warum Sony anscheinend vom Kameratyp abhängig unterschiedlich formatiert. :shock:

@Holger: Danke für den Tipp. Ich werde DMDE auch mal probieren.

@Harald: Danke für den Tipp. Ich werde Data Recovery auch mal probieren.

Viele Grüße

Bruno

bruno5
20.11.2020, 12:32
Ich kann da nicht mehr weiter helfen als jene Hinweise die schon gekommen sind.
Aber ich frage mich doch, wie man so unvorsichtig sein kann (9999 Bilder) auf der Karte und vorher keine einzige Sicherung? :roll:

Das ist ein großes Mißverständnis. Auf der Karte waren ca. 160 RAW-Dateien, die fortlaufend nummeriert waren und nach Nummer 9999 geht es eben wieder bei 1 los und diese Dateien werden dann in einen neuen Ordner geschrieben.

Viele Grüße

Bruno

Ditmar
20.11.2020, 12:49
Das ist ein großes Mißverständnis. Auf der Karte waren ca. 160 RAW-Dateien, die fortlaufend nummeriert waren und nach Nummer 9999 geht es eben wieder bei 1 los und diese Dateien werden dann in einen neuen Ordner geschrieben.

Viele Grüße

Bruno

Ok, ein Denkfehler meinerseits. :oops:

BeHo
20.11.2020, 16:25
Blöde Sache, bei der ich leider nicht weiterhelfen kann. Ich hoffe, Du kannst die Bilder irgendwie wieder herstellen. :top:

Warum ich hier überhaupt schreibe?

Je nach Anforderungen sollte man vielleicht seine Workflows überdenken.

Ich würde z.B. eine Karte nie formatieren, bevor sie voll ist. Die Karte ist dann auch nach Übertragung der Bilder auf ein anderes Medium ein zusätzliches Backup. Mit mind. einer Reservespeicherkarte - die kosten nicht die Welt - ist man auf alle Fälle gerüstet.

Missgeschicke passieren jedem mal. Mir natürlich auch. :oops:
Genau deshalb übertrage ich Bilder seit längerem auf eine Photobank und auf den PC, lasse die Daten aber zumindest eine längere Zeit lang auf der Speicherkarte.

bruno5
20.11.2020, 17:24
Kurzes Update: Habe jetzt auch noch mit den zwei empfohlenen Programmen (DMDE und EaseUS Data Recovery) die Wiederherstellung der RAW-Dateien von der in der A99M2 formatierten SD Karte versucht, aber leider ohne Erfolg. Gut, das ist jetzt auch kein Weltuntergang, aber ich habe zumindest gelernt, daß ich in Zukunft noch etwas vorsichtiger sein muß, bevor ich die Speicherkarten formatiere.

Wie im Eingangspost bereits erwähnt, war die Wiederherstellung von RAW-Dateien von einer in der A700 formatierten Speicherkarte mit PhotoRec vor etlichen Jahren überhaupt kein Problem. Deshalb bin ich fälschlicherweise davon ausgegangen, daß dies auch heute noch möglich sein sollte. Was mich allerdings auch sehr irritiert, sind in diesem Kontext die widersprüchlichen Aussagen von Sony Support Mitarbeitern. Ich denke, daß mein Problem bestimmt schon öfter an den Sony Support herangetragen wurde und ich hätte dann eigentlich erwartet, daß man eine verbindliche und auch korrekte Antwort gibt.

Auf die versprochene Recovery Software von Sony (Memory Card File Rescue Ver 3.4) warte ich übrigens immer noch. :flop: Ich gehe nach den bisherigen Erfahrungen zwar nicht davon aus, daß diese Software Wunder bewirken kann, aber rein aus Interesse hätte ich damit gerne einen Wiederherstellungsversuch gestartet.

Viele Grüße

Bruno

BeHo
20.11.2020, 17:30
[...]Auf die versprochene Recovery Software von Sony (Memory Card File Rescue Ver 3.4) warte ich übrigens immer noch. :flop:[...]

Die Software ist eigentlich nur für Käufer von Sony-Speicherkarten gedacht. :?

Thomass5
20.11.2020, 18:54
Die Sonysoftware prüft nicht den Kartentyp und Hersteller. Lediglich beim Download wirdnach Kartenmodell und Seriennummer gefragt. .....

bruno5
20.11.2020, 19:54
So, das war es dann endgültig. Auch mit der Sony Software konnten die RAW-Dateien auf der formatierten Speicherkarte nicht wieder hergestellt werden.

Viele Grüße

Bruno

HaPeKa
20.11.2020, 20:00
Ja dann scheint die Formatroutine der A99II ganze Arbeit zu leisten ...

Porty
20.11.2020, 20:28
Wie im Eingangspost bereits erwähnt, war die Wiederherstellung von RAW-Dateien von einer in der A700 formatierten Speicherkarte mit PhotoRec vor etlichen Jahren überhaupt kein Problem.
Viele Grüße

Bruno


Die A700 hat CF- Karten. Diese werden vom Kamera- Interface wie einen normale ATA- Festplatte angesprochen und haben einen völlig anderen Controller wie SD Karten. Deren Interface ist deutlich Hardware- näher. Daher wohl die Probleme....

averel
20.11.2020, 23:07
Kurzes Update: Habe jetzt auch noch mit den zwei empfohlenen Programmen (DMDE und EaseUS Data Recovery) die Wiederherstellung der RAW-Dateien von der in der A99M2 formatierten SD Karte versucht, aber leider ohne Erfolg. Gut, das ist jetzt auch kein Weltuntergang, aber ich habe zumindest gelernt, daß ich in Zukunft noch etwas vorsichtiger sein muß, bevor ich die Speicherkarten formatiere.

....

Viele Grüße

Bruno


Probier mal Testdisk. Das Tool ist bissel kompliziert und konsolenbasiert, aber zuverlässig und wiederherstellt alle, aber wirklich alle Daten(Text, Datenbanken, Bilddateien, DLL, Exe... einfach alles was da ist), die auf der Platte gespeichert waren, das hat sogar bei mir ein zweijahrealtes Video wiederhergestellt, das ich temporär auf der Karte gespeichert hatte, obwohl ich weiter fleißig mit der Karte fotografiert habe. :shock::top:

Im Paket Testdisk ist noch ein Tool Recuva dabei, das hat sogar eine grafische Oberfläche und es ist nur auf die Bilder spezialisiert, das kann gut gehen oder auch nicht. Das Programm kann einige Daten falsch einschätzen und zum Teil überfliegen, also kann auch ein paar Fotos "überfliegen". Deshalb wäre Recuva mein erste Versuch nach verloreren Daten zu suchen, wenn's immer noch etwas fehlen sollte, dann wirklich mit Testdisk die Karte gründlich untersuchen lassen und alles sichern, was eben geht, danach halt aussortieren!:cool:


Vor Jahren war ich fast genau in der selber Situation, allerdings kein Internet, kein LTE.... gar nix... war ein Camping Platz und Natur pur! Nur eine PC-Zeitschrift, die ich zum Lesen gekauft habe und ein Laptop. Zum Glück war in der Fachzeitschrift ein Hauptthema Datenwiederherstellung! Deshalb waren auf der CD(oder DVD) nicht nur ein paar Wiederherstellungstools dabei, sondern auch Testdisk dabei, und das hat dann meine Bilder gerettet. :top:



Allerdings und wenn ich ehrlich sein sollte, weiß ich nicht mehr, wie ich das gemacht habe bzw. mit welchem Tool(Testdisk oder Recuva) ich damals gearbeitet habe, meine Fotos waren da, Fall abgeschlossen... Danach war ich einfach vorsichtiger.... :lol:
Also ich kann nicht sagen, welche Schritte es waren, aber das Netz ist bestimmt voll mit den HowTo in der Art, wenn du nix findest, kann ich probieren eins zu schreiben.

Dann kann ich noch das Tool (https://www.reclaime.com/)empfehlen, ich habe damit mein RAID 5 wiederherstellt, hat zwar eine Woche gedauert, aber die Daten waren wieder da. Das Tool ist zwar nicht billig, aber man kann erst mit Testversion erst mal gucken, ob das Programm überhaupt etwas finden, danach, wenn man etwas findet, nach einer Bezahlung kann man auch die Daten zurückbekommen.


Viel Erfolg!

screwdriver
21.11.2020, 07:40
Probier mal Testdisk. Das Tool ist bissel kompliziert und konsolenbasierrt, aber zuverlässig...!

Ich habe noch DOS "gelernt" und komme mit Testdisk sehr gut zurecht.
Aaaaber: An einer in der Kamera (NEX 5n/ r/t) formatieren SD- Karte konnte da nichts mehr erkannt werden.
Liegt wohl daran, dass nicht nur formatiert wird, sondern auch gleich ein neuer Verzeichnisbsbaum erstellt wird (also Daten geschrieben werden).

Mit "nur" am PC formatierten Karten war es kein Problem.

fritzenm
21.11.2020, 10:33
Weiterhelfen kann ich nicht.

Allerdings gab es bei der A700, so weit ich mich erinnere, nix von diesem Datenbank-Gedöns, wie bei den neueren Kameras.

Wofür genau diese Datenbank gut ist, weiss ich nicht, aber sie scheint nur kameraintern zu arbeiten, da beim üblichen Auslesen der Fotos auf den Computer keine Datenbankfunktion in Aktion tritt.

Allerdings, wenn man händisch vom Computer aus eine Foto-Datei löscht, meldet die Datenbank einen Fehler. Bliebe vielleicht zu testen, ob sich ein kameraintern gelöschtes Foto mit Datenrettungs-SW wiederherstellen lässt, oder ob es für diese Daten, wie nach der kamerainternen Formatierung, kein Zurück mehr gibt - was mir nicht unwahrscheinlich erscheint, wenn die Datenbank-Funktionen anders an den Lese-/Schreiboperationen beteiligt sind, als gewöhliches Lesen/Schreiben von Speichermedien am Computer.

bruno5
21.11.2020, 15:24
Probier mal Testdisk. ...

Hallo averel,

vielen Dank für den Tipp, aber der Testdisk Download enthält zumindest bei der Mac-Version auch PhotoRec, das ich ja als erstes für die Wiederherstellungsversuche eingesetzt habe, nachdem ich damit in der Vergangenheit von der in der A700 formatierten CF-Karte meine RAW-Dateien ohne Probleme wiederherstellen konnte. Laut Beschreibung ist PhotoRec das richtige Tool, um verlorene Bilder oder Dateien von einer digitalen Kamera oder Festplatte wiederherzustellen. Die Software ist für verschiedene Plattformen verfügbar, sehr leistungsstark und zudem noch kostenlos. Recuva kenne ich nur als eigenständiges Datenrettungsprogramm der Software-Firma Piriform und ist nur für Windows verfügbar. Habe ich aber auch auf einer virtuellen Maschine ohne Erfolg ausprobiert. Nach meinen ganzen Tests kann ich wohl endgültig sagen, daß eine Wiederherstellung von RAW-Dateien von einer in der A99M2 formatierten SD Speicherkarte nicht möglich ist. Habe den Test gestern Abend auch noch mit meiner A77M2 gemacht leider mit dem gleichen Ergebnis. :evil:
Trotzdem nochmals vielen Dank an alle, die sich hier an der Diskussion beteiligt haben.

Viele Grüße

Bruno

guenter_w
21.11.2020, 15:34
Danke für das Lernen an unser unfreiwilliges "Laborschweinchen" - gepaart mit einem Bedauern über die verlorenen Bilder.

averel
21.11.2020, 21:29
Hallo averel,

vielen Dank für den Tipp, aber der Testdisk Download enthält zumindest bei der Mac-Version auch PhotoRec, das ich ja als erstes für die Wiederherstellungsversuche eingesetzt habe, nachdem ich damit in der Vergangenheit von der in der A700 formatierten CF-Karte meine RAW-Dateien ohne Probleme wiederherstellen konnte. Laut Beschreibung ist PhotoRec das richtige Tool, um verlorene Bilder oder Dateien von einer digitalen Kamera oder Festplatte wiederherzustellen. Die Software ist für verschiedene Plattformen verfügbar, sehr leistungsstark und zudem noch kostenlos. Recuva kenne ich nur als eigenständiges Datenrettungsprogramm der Software-Firma Piriform und ist nur für Windows verfügbar. Habe ich aber auch auf einer virtuellen Maschine ohne Erfolg ausprobiert. Nach meinen ganzen Tests kann ich wohl endgültig sagen, daß eine Wiederherstellung von RAW-Dateien von einer in der A99M2 formatierten SD Speicherkarte nicht möglich ist. Habe den Test gestern Abend auch noch mit meiner A77M2 gemacht leider mit dem gleichen Ergebnis. :evil:
Trotzdem nochmals vielen Dank an alle, die sich hier an der Diskussion beteiligt haben.

Viele Grüße

Bruno


Ja, sorry, irgendwie habe ich die beide Recuva und PhotoRec verwechselt.:lol:

Das wundert mich, dass Testdisk nichts gefunden hat, in so kurze Zeit kann doch die Kamera nicht die gesammte Karte überschrieben haben.

averel
21.11.2020, 21:37
Ich habe noch DOS "gelernt" und komme mit Testdisk sehr gut zurecht.
Aaaaber: An einer in der Kamera (NEX 5n/ r/t) formatieren SD- Karte konnte da nichts mehr erkannt werden.
Liegt wohl daran, dass nicht nur formatiert wird, sondern auch gleich ein neuer Verzeichnisbsbaum erstellt wird (also Daten geschrieben werden).

Mit "nur" am PC formatierten Karten war es kein Problem.


Wenn nur ein neuer Verzeichnisbaum erstellt wird, werden die Daten nicht gelöscht oder überschrieben, die Adressen werden einfach als leer bezeichnet, aber nicht mit Daten befüllt. Beim Schnellformatieren wird auch nichts anders gemacht, wie eine neu Struktur angelegt. Wenn man ständig auf der Karte(eigentlich jedem Speichermedium) ständig die Daten überschreiben würde, werden dann diese schneller kaput gehen. Ich probiere an meine A68.

screwdriver
22.11.2020, 00:46
Wenn nur ein neuer Verzeichnisbaum erstellt wird, werden die Daten nicht gelöscht oder überschrieben, die Adressen werden einfach als leer bezeichnet, aber nicht mit Daten befüllt.

Das trifft für magnetische Datenträger zu.
Bei Speicherchips ist die Speicherzellenbelegung randomisiert.
Es wird dann einfach mal "neu gewürfelt".
Das betrifft dann auch das Anlegen der neuen Verzeichnisstruktur.

Da verweigern die üblichen Wiederherstellungsprograme ihren Dienst wenn Blöcke und Sektoren nur temporär angelegt sind.
Ja, es gibt die üblichen Datenrettungsdienste, die dann für teures Geld trotzdem noch was retten können.

averel
22.11.2020, 00:53
Kleines Update. Ich kann leider auch nur schlechte Nachrichten überbringen. Ich habe gerade in meiner A68 die Karte formatiert und danach konnte ich kein Bild mehr wiederherstellen, auch mit Reclaime. Es sind zwar ein paar Dateien wiederherstellt worden, aber nicht die Bilder. Anscheint überschreibt die Kamera den Bereich, wo die Bilder gespeichert waren, das Formatieren dauert auch jetzt länger. Macht eigentlich kein Sinn, aber es ist halt so.:roll:


Und was haben wir, auch ich, daraus gelernt? Erst alles sichern dann formatieren. Und wenn man die Karte verkaufen will, dann nur in der Kamera formatieren, dann sind die Daten definitiv weg. :lol:

averel
23.11.2020, 13:03
Das trifft für magnetische Datenträger zu.
Bei Speicherchips ist die Speicherzellenbelegung randomisiert.
Es wird dann einfach mal "neu gewürfelt".
Das betrifft dann auch das Anlegen der neuen Verzeichnisstruktur.

Da verweigern die üblichen Wiederherstellungsprograme ihren Dienst wenn Blöcke und Sektoren nur temporär angelegt sind.
Ja, es gibt die üblichen Datenrettungsdienste, die dann für teures Geld trotzdem noch was retten können.


Danke für Aufklärung!:top: