PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Metz Mecablitz 54 MZ-4i digital


Schlumpf1965
17.11.2020, 10:26
Hallo zusammen,

Habe hier im Forum 2017 einen gebrauchten Blitz o. g. Modell erstanden und dazu bei amazon einen Sony ADPMAA.SYH Schuhadapter gekauft. Damals für die A57/A77II... habe den allerdings noch nie benutzt. Mittlerweile bin ich im E-Mount gelandet, funktioniert der Blitz da eigentlich auch, evtl. mit einem anderen Adapter?
Nur für den Fall, das ich ihn doch mal bräuchte und dann nicht nutzen kann. Einen neuen/anderen Blitz würde ich mir aktuell nicht kaufen wollen, mangels Nutzung. Also wirklich nur für den Fall.
Danke für Hinweise.

HaPeKa
17.11.2020, 10:54
Hast du's denn schon ausprobiert? Wo erwartest du ein Problem? Mechanisch oder bei den Einstellungen?

Schlumpf1965
17.11.2020, 11:39
Öhm, ehrlich gesagt nicht, ich dachte der Blitzschuhadapter passt vlt. nicht auf die A7II. O.K. man könnte es mal ausprobieren. Ich dachte eher danach an das mechanische und ob ich evtl. einen anderen Adapter brauche wie für die A-Mounts.

hlenz
17.11.2020, 11:42
Kannst du beruhigt testen. Mechanisch und elektrisch passt alles, nur die Belichtung wird nicht verlässlich sein.

Schlumpf1965
17.11.2020, 11:57
Danke :top:

Das probier' ich mal aus, da ich überhaupt keine Erfahrungen mit Blitz habe, dürfte ich das wahrscheinlich nicht mal groß bemerken :mrgreen:

kersjo
17.11.2020, 12:24
Gäbe es eigentlich ein elektrisches Problem wenn man den Minolta 4000er Blitz an einer A68 verwendet? Überspannung?

hlenz
17.11.2020, 12:32
Gäbe es eigentlich ein elektrisches Problem wenn man den Minolta 4000er Blitz an einer A68 verwendet? Überspannung?

Nö.

minfox
17.11.2020, 12:33
Hier ist die Tabelle (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1037252&postcount=1)
Es gibt aber noch bessere Tabellen.
Z.B. hier (http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html)

Robert Auer
17.11.2020, 14:18
Ich habe auch noch einiges an Metz-Geräten hier rumliegen, u.a. auch einen Mecablitz 54 MZ-4i digital:
1393/Mecablitz_54_MZ-4i_digital_v.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328845)
1393/Mecablitz_54_MZ-4i_digital_h.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328846)
1393/Mecablitz_54_MZ-4i_digital_Diffusor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328847)
Da Sony wohl mit der A7III das Blitzprotokoll modifiziert hat, bin ich auf Sony Blitzer umgestiegen. Die Metz-Geräte funktionieren problemlos mit:
6/_DSC6729_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328312)
... und meiner OM-D E-M1 I usw.

Schlumpf1965
17.11.2020, 14:42
Danke Robert :top:

minfox
17.11.2020, 22:56
Da Sony wohl mit der A7III das Blitzprotokoll modifiziert hat Wo und wie hast du das in Erfahrung gebracht :?: Willst du damit auch zum Ausdruck bringen, dass Metz-Blitze, die an der A7II gut belichten, dies an der A7III nicht mehr können :?:

Robert Auer
18.11.2020, 00:37
Wo und wie hast du das in Erfahrung gebracht :?: Willst du damit auch zum Ausdruck bringen, dass Metz-Blitze, die an der A7II gut belichten, dies an der A7III nicht mehr können :?:

Ja!
Ich blitze ja eher selten und habe (erst nach dem Firmware-Update 3.0) festgestellt, dass die TTL-Blitzsteuerung bei der A7III nicht mehr funktioniert und mich an den Metz-Service gewandt. Dort war das Problem noch gar nicht angekommen, allerdings war dort auch keine Update-Möglichkeit für die SCA 3302 (über M8+M9 hinaus) mehr gegeben.
Mit der A99V hatte noch alles gut funktioniert und mit der parallel verwendeten A7III konnte ich zunächst auch keine Fehler feststellen. Ab der Firmware 3.0 haben Metz-Blitzer stroboskopartig und im TTL-Betrieb unbrauchbar reagiert. Ich vermute mal, dass an der A7II und A6000 der TTL-Betrieb heute noch funktioniert - so steht es ja auch in der Metz-SCA-Liste.
Nach dem Verkauf der A99V habe ich auch meinen Mecablitz 45 CL-4 digital verkauft und nutze somit mit dem SCA-System nur noch einen Mecablitz 76 MZ-5 digital, einen 54 MZ-4i digital sowie einen Mecablitz 50 MZ-5, dies jedoch "nur" noch mit Olympus mft, da ich hier die digitalen Metz-Blitzer noch mit uneingeschränkter TTL-Steuerung verwenden kann.
ps.: Übrigens hat, wie ich von Metz erfahren habe, auch Canon sein Blitzprotokoll bei den neueren DSLR-Kameras geändert, sodass auch dort die Metz SCA-Adapter nicht mehr funktionieren.

minfox
18.11.2020, 23:30
Welche Update-Nummer (bzw. M-Version) hat der SCA 3302, der an der Alpha 99 einwandfrei funktionierte und an der Alpha 7 III mit FW 3.0 nicht mehr korrekt blitzte? Die Zahl steht ja auf dem Aufkleber auf dem SCA-Adapter.

Robert Auer
19.11.2020, 00:27
Welche Update-Nummer (bzw. M-Version) hat der SCA 3302, der an der Alpha 99 einwandfrei funktionierte und an der Alpha 7 III mit FW 3.0 nicht mehr korrekt blitzte? Die Zahl steht ja auf dem Aufkleber auf dem SCA-Adapter.

Bitte schau doch mal in der von mir hier hochgeladenen Tabelle (letzte Zeile mit Sony A99 und A7II) nach. Ich habe je nach Bedarf des Blitzgerätes M8 oder M9 eingesetzt.

About Schmidt
19.11.2020, 07:09
Kannst du beruhigt testen. Mechanisch und elektrisch passt alles, nur die Belichtung wird nicht verlässlich sein.

Wieso nicht? Die Metzmatic wie ich sie immer nenne funktioniert hervorragend, weil die Messzelle im Blitz eine sehr gute ist. Man kann dann halt nur mit Automatikblende blitzen, das aber funktioniert sehr gut und zuverlässig mit dem Metz Blitz. Das war seiner Zeit ein richtiges Arbeitstier.

Gruß Wolfgang

minfox
19.11.2020, 13:56
Bitte schau doch mal in der von mir hier hochgeladenen Tabelle (letzte Zeile mit Sony A99 und A7II) nach. Ich habe je nach Bedarf des Blitzgerätes M8 oder M9 eingesetzt.Die Tabelle habe ich mir angeschaut. Ich besitze die Tabelle selbst und habe mir auch die angeschaut. Es gibt die Tabelle auch bei Metz. Auch dort habe ich sie mir angeschaut.
Deine Aussage ist also:
"M8 funktioniert mit A99 und A7III weniger als FW 3.0.
M9 funktioniert mit A99 und A7III weniger als FW 3.0.
M8 funktioniert nicht mit A7III FW 3.0.
M9 funktioniert nicht mit A7III FW 3.0."
(Mit "funktioniert" meine ich in erster Linie TTL, da andere Eigenschaften wie z.B HSS blitzabhängig oder z.B. ADI objektivabhängig sind.)
Habe ich deine Aussage korrekt wiedergegeben?

Robert Auer
19.11.2020, 16:26
Die Tabelle habe ich mir angeschaut. Ich besitze die Tabelle selbst und habe mir auch die angeschaut. Es gibt die Tabelle auch bei Metz. Auch dort habe ich sie mir angeschaut.
Deine Aussage ist also:
"M8 funktioniert mit A99 und A7III weniger als FW 3.0.
M9 funktioniert mit A99 und A7III weniger als FW 3.0.
M8 funktioniert nicht mit A7III FW 3.0.
M9 funktioniert nicht mit A7III FW 3.0."
(Mit "funktioniert" meine ich in erster Linie TTL, da andere Eigenschaften wie z.B HSS blitzabhängig oder z.B. ADI objektivabhängig sind.)
Habe ich deine Aussage korrekt wiedergegeben?

Die Angaben der Tabelle kann ich nur für die Kamera A99 bestätigen, da ich diese sehr oft mit Metz Blitzgeräten genutzt habe. Je nach Blitzgerät ist jedoch der passende SCA-Adapter (Version) erforderlich. Die Versionsangaben der Tabelle decken sich mit meiner Erfahrung mit der A99V und den Blitzgeräten MZ 76-5 digital, MZ 54-4i digital und CL 45-4 digital mit den aus der Tabelle ersichtlichen SCA-Adapter Versionen.
Mir ist erst mit der auf Firmware Version 3.0 upgedateten A7III aufgefallen, dass die Metz Blitzgeräte im TTL-Modus nicht mehr an der A7III funktionierten.
Ich habe also die von mir genannten Blitzgeräte parallel zur A99 auch noch an der A7III mit Firmware <3.0 verwendet, ohne dass ich Probleme bemerkt habe. Inwieweit die A7III mit älteren Firmware Versionen vollständig kompatibel ist, kann ich damit leider nicht detailliert sagen. :oops:

minfox
20.11.2020, 13:46
Es verhält sich so: Die Version M9 des SCA 3302 funktioniert nicht mit Sony Alpha Kameras. Die Tabellenangabe ist falsch. Ich hatte Metz im Februar 2015 darauf aufmerksam gemacht und erhielt folgende Antwort:

"Sehr geehrter Herr xxx,
Ihr Schreiben vom 07.02.2015 mit Adapter SCA 3302M9 haben wir dankend erhalten.
Für den Blitzbetrieb von Blitzgeräten aus dem Blitzsystem SCA 3000 mit Digitalkameras vom Typ Sony Alpha wird von uns im Regelfall die Version M8 des Adapters SCA3302 empfohlen. Der Adapter SCA 3302M9 ist NICHT für den Blitzbetrieb von Blitzgeräten des Blitzsystems SCA 3000 geeignet und wird von uns auch nicht dafür empfohlen. (...)
Ihr Adapter SCA 3302M9 wurde von uns wunschgemäß auf SCA 3302M8 zurück programmiert. Dieser Adapter SCA 3302M8 wird von unserer Service-Werkstatt wieder an Sie zurück gesendet.
Mit freundlichen Grüßen"

Ich habe Metz 2017 nochmals gefragt, ob man an M9 etwas geändert habe. Die Antwort war: Nein. Alles wie 2015.
Es ist also nicht möglich, dass die M9-Version an der Alpha 99 funktioniert hat und an der Alpha 7 III FW 3.0 nicht mehr funktioniert. Die Fehlfunktion an der Alpha 7 III FW 3.0 liegt zu 99 Prozent nicht daran, dass Sony das Protokoll geändert hat, sondern daran, dass M9 noch nie funktioniert hat.
Eine Person in meinem weiteren Bekanntenkreis besitzt eine A 7 III. Ich werde ausprobieren, ob SCA 3302 M8 mit der Alpha 7 III FW 3.0 funktioniert. Das kann coronabedingt noch einige Monate dauern. Der Bekannte (junger Mann, Naturfotograf und -filmer, einen "alten" Metz hat er mit Sicherheit nicht) wohnt nicht im Nachbarort, sondern weiter entfernt.

Robert Auer
20.11.2020, 15:20
@minfox: Ich vertraue lieber auf meine eigene Erfahrung und möchte diese auch kundtun. Der Metz 45 CL-4 digital funktionierte definitiv nur mit dem SCA-Adapter M9 und für den 54 MZ-4i (ebenfalls M9) gibt es von Metz eine spezielle Information über die Handhabung. Wenn ich sie noch besitze werde ich sie fotografieren und dann hier hochladen. Vielleicht kann diese ja dann auch die Angelegenheit klären.

Die versprochene Ergänzung:
Ergänzungsinfo zum Mecablitz 54 MZ-4i
6/Ergnzungsinfo_zum_Mecablitz_54_MZ-4i.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346328)
Link zur Bedienungsanleitung Mecablitz 54 MZ-4i
https://www.metz-mecatech.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=fileadmin/fm-dam/Download/Photo_Electronic/Bedienungsanleitung/mecablitz/mecablitz_48_bis_76/mecablitz_54_MZ_4_4i_D_F_NL_GB_I_E.pdf&t=1605972094&hash=7ba4b07770a63471a291ed903d01a7f3a1661c03
Ich weiß nicht ob ich helfen kann?

minfox
20.11.2020, 18:26
Die versprochene Ergänzung:
Ergänzungsinfo zum Mecablitz 54 MZ-4i In einer Bedienungsanleitung steht natürlich nicht, dass die Version M9 des SCA 3302 nicht mit Sony Alpha Kameras funktioniert. Ich hoffe, ich habe dir geholfen beim Verständnis, warum deine auf M9 programmierten SCA-Adapter nicht mit deiner Alpha 7 III harmonieren können.
Ich fand es sehr ok von Metz, dass sie eingeräumt haben, dass M9 ein Fehlschlag vor. :top: Auch wenn sie es in den bereits gedruckten M9-Begleitzetteln nicht mehr verbessert hatten.

Robert Auer
20.11.2020, 20:09
In einer Bedienungsanleitung steht natürlich nicht, dass die Version M9 des SCA 3302 nicht mit Sony Alpha Kameras funktioniert. Ich hoffe, ich habe dir geholfen beim Verständnis, warum deine auf M9 programmierten SCA-Adapter nicht mit deiner Alpha 7 III harmonieren können.
Ich fand es sehr ok von Metz, dass sie eingeräumt haben, dass M9 ein Fehlschlag vor. :top: Auch wenn sie es in den bereits gedruckten M9-Begleitzetteln nicht mehr verbessert hatten.

@minfox: Ich habe mit Herrn Becker (Metz) wegen des A7III Ver 3.0-Problems häufig kommuniziert und da wurde das von dir Gesagte nie so bestätigt, sondern bei der Fehlersuche immer auf die (von mir hier auszugsweise hochgeladene) "neueste" Tabelle Bezug genommen. Wie ich hier schon geschrieben habe, kannte Metz das Problem mit der A7III (ab Ver 03.0) überhaupt noch gar nicht, da man Sony nur bis zur A7II begleitete.
Wenn es am M9 liegen würde, hätte es ja mit dem MZ 76-5 digital SCA-3302 M8 weiter funktionieren müssen, dieser Blitz (der ja weiterhin im Metz-Programm ist) funktionierte auch nicht mehr. Und der 45 CL-4 digital braucht den M9 um überhaupt zu funktionieren. Da ist nach meinen Tests nichts mit M8 zu machen. :roll:
Lassen wir es gut sein. Ich wollte doch nur dir helfen. :? Ich selbst habe das Problem nicht mehr, da ich ja für meine Sonys (A7III/A7RIV) auf das Sony-Blitzsystem umgestiegen bin.
Meine Metz Mecablitz MZ 76-5 digital, MZ 54-4i digital und MZ 50-5 (letzterer als Slave mit SCA 3083 M2 wg. der Vorblitzunterdrückung) nutze ich mit SCA-3202 M7.1 nun gelegentlich noch mit Olympus/Panasonic/Leica und da funktioniert alles bestens. Ungeachtet hiervon wäre ich allerdings auch bereit, sie zu einem fairen Preis im Paket abzugeben.
Übrigens habe ich dazu nicht nur mehrere (Sony) SCA-3302 M8 und M9 sondern auch mehrere (mft) SCA-3202 M7.1 sowie noch weitere SCAs für andere Kamerasysteme.

minfox
20.11.2020, 20:49
da wurde das von dir Gesagte nie so bestätigt Ich habe es nicht gesagt; ich habe es schriftlich.
hätte es ja mit dem MZ 76-5 digital SCA-3302 M8 weiter funktionieren müssen, dieser Blitz (der ja weiterhin im Metz-Programm ist)Nein. SCA-Blitze gehören schon lange nicht mehr zum Metz-Programm.
der 45 CL-4 digital braucht den M9 um überhaupt zu funktionieren.Funktionslos mit M6 und M8? Da hast du ja Glück gehabt, dass M9 erschienen ist. Sonst würde er ja auf ewig bei dir funktionslos in der Ecke liegen.
Lassen wir es gut sein.Sehr gerne. Die jüngste Metz-Diskussion zwischen uns endete ja etwas peinlich. Du erinnerst dich sicherlich.
Ich wollte doch nur dir helfenDas ist dir leider nicht möglich und auch gar nicht nötig.
Ungeachtet hiervon wäre ich allerdings auch bereit, sie zu einem fairen Preis im Paket abzugeben.Du bietest sie hier schon länger an, aber niemand will sie haben. ich möchte sie auch nicht haben. Ich habe genug davon.

Robert Auer
20.11.2020, 21:19
@minfox: Gut der 76 MZ-5 digital ist wohl im Laufe des Jahres 2018/2019 aus dem Metz-Online-Angebot getilgt worden. Vielleicht waren es auch nur noch Abverkäufe die ich da unter "Spezialblitzgeräte" fand. Heute ist das nicht mehr im Angebot und es gibt offenbar nur noch diese Seite (und Zubehör): https://www.metz-mecatech.de/de/aufnahmelicht/blitzgeraete/spezialblitzgeraete/mecablitz-76-mz-5-digital/produktbeschreibung.html
Ich weiß auch nicht was du mit "peinlich" meinst, ist mir auch egal. Ich werde auch zukünftig nach meine Erfahrungen nach besten Wissen und Gewissen berichten und kann ganz gut damit umgehen, wenn es jemand besser weiß. :crazy: Und das ganz ohne Häme!

minfox
20.11.2020, 21:47
Ganz ohne Häme habe ich dir bereits vor fast sechs Jahren gerne geholfen:
Ein Metz-Adapter SCA 3302 M4, gebraucht bei Ebay.

Angeregt durch eine an mich gerichtete Anfrage und weil die Preise für die SCA 3302 M-Adapter in den jüngsten Wochen förmlich explodiert waren, ersteigerte ich unlängst einen SCA 3302 M4 für ca. 13 Euro (10 Prozent des aktuellen Neupreises). Wie erwartet funktionierte die Version M4 mit meinen SCA 3000-Blitzen nicht :top: Zu den Geräten des Blitzsystems SCA 3000 zählen: 32 Z-2 (1992); 32 MZ-3 (1992); 40 MZ-2 (1992); 50 MZ-5 (1994); 40 MZ-1 (1997); 40 MZ-3 (1997); 40 MZ-1i (1998) und 40 MZ-3i (1998). Ich ließ den M4 bei Metz updaten auf M9. Wie erwartet funktionierte M9 mit einer Reihe der vorgenannten Blitze an :a: 350, :a: 550 und :a: 35 nicht :top: Alles genauso, wie von mir erwartet und erhofft: Nur Fehlfunktionen :top: Ich ließ den M9 bei Metz umprogrammieren auf M8. Das wurde wiederum von den in Insolvenz stehenden Metz-Werken wie versprochen kostenlos und schnell erledigt :top: Es gab auch die bekannte und erhoffte Antwort von Metz, dass weder M8 noch M9 mit SCA 3000-Blitzen auf Alpha-Kameras TTL-fähig wären. Alles wie gehabt ... Auf Metz ist Verlass :top:

Und, was soll ich sagen: M8 funktioniert (wie übrigens auch mein anderer M8 und ein M6) mit SCA 3000-Blitzen an meinen Alphas prima - auch mit TTL :top:
Da Sony diesen schönen Adapter (von Minolta auf Sony-ISO) hergestellt hat (der von Meike preiswert nachgebaut wird), bin ich mit meinen 90er-Jahre Blitz-Geräten und den 90er-Jahre SCA-Adaptern für die Zukunft bestens gerüstet.

Auf den Metz-Seiten steht irgendwo, dass die Adapter SCA 3302 M8 & M9 nicht mehr lieferbar seien. Kein Wunder, dass die Preise explodierten ...

@minfox: Glückwunsch!
Ich konnte noch zum Normalpreis je einen SCA 3302 M6 bei einem Händler und einen SCA 3302 M9 hier im SUF bestellen, warte aber noch auf beide Lieferungen!:oops:
Der M6 soll dann von Metz auf M8 für das mecablitz 76 MZ-5 upgedatet werden. Der M9 eignet sich nur für den mecablitz 45 CL-4 / 54 jeweils digital lt. Bedienungsanleitung auch für TTL mit meinen A77/A99.

@Robert: Ich drücke die Daumen, dass bald geliefert wird. Zur Sicherheit bei Ebay schauen - entweder Auktion oder Kleinanzeigen.

Mit M8 bist du auf der sicheren Seite. Mal schauen, wie lange das bei Metz noch so weitergeht mit dem Umprogrammieren. Grundig, Quelle, Loewe - oh je, alles fränkische Traditionsunternehmen :cry:

@minfox: Danke, ich habe Deinen Rat befolgt und gestern einen SCA 3302 M3 bei ebay für 9,95 Festpreis geschossen. Lt. Metz lässt sich der auch auf M8 updaten.
Nun warte ich auf drei Adapter und könnte erforderlichenfalls zwei Bestellungen stornieren und die Rückerstattung des Kaufpreises verlangen, falls die Lieferanten nicht bald in die Puschen kommen. Aber erst muss ein Adapter eintreffen und auf M8 upgedatet sein. Außerdem: Einer in M9 Version wäre zudem auch noch gut, da damit meine A99/A77 mit dem Metz 45 CL4 digital auch HSS können (= die einzige Schwäche des Metz 76 MZ-5).

minfox
20.11.2020, 21:59
Ich weiß auch nicht was du mit "peinlich" meinst, ist mir auch egal. Ich werde auch zukünftig nach meine Erfahrungen nach besten Wissen und Gewissen berichten und kann ganz gut damit umgehen, wenn es jemand besser weiß.
Hier zu deiner Erinnerung (das war im März 2020):
Hier ist in den Bedienungsanleitungen unter den Technischen Daten angegeben, ob die Blitzlichter mit Niederspannung arbeiten : https://www.metz-mecatech.de/de/bedienungsanleitungen/blitzgeraete/mecablitz.html?mobile=1
Wie hier schon erwähnt, sind auch m. W. nur die ersten 45CT-1 bei der Zündspannung problematisch.
Mein weiterer Hinweis: Achtung, es gibt mit analogen Blitzern nur manuellen Betrieb ohne Vorblitz. Das heißt, keine Kamerasteuerung wie zum Beispiel TTL Unterstützung. Daher wäre bei einem Kauf eines gebrauchten Metz Blitzgerätes auf den Zusatz "digital" zu achten.
Ferner auch noch folgender Hinweis für E-Mount User, den selbst die Metz Mitarbeiter noch nicht kannten: Mit der A7III ff wurde von Sony die Firmware der Kameras so geändert, dass zumindest die Kameras A7III, A7RIII, A7RIV und A9 nicht mehr gut mit SCA-3302 funktionieren. Das ist auch der Grund, warum ich mich von meinen tollen Metz Blitzern (nach Verkauf der A99 und meiner Konzentration auf die A7III / A7RIV) trenne.

Das hast du nicht hinreichend exakt formuliert: Es gibt durchaus Metz-Blitzgeräte ohne den Zusatz "digital" (z.B. den Metz 32MZ-3 und den Metz 40MZ), die sich mit dem entsprechend upgedateten SCA-3302 (von denen hast du ja reichlich) von den Kameras steuern lassen und TTL-kompatibel sind.

Ja natürlich. Du bist der Einzige mit Durchblick. Alle anderen sind dumm und das Forum ist voller falscher Angaben. :crazy:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1668078&postcount=2
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1373616&postcount=20

Aus den Links erkenne ich aber kein Widerspruch zu meiner Aussage. Hätte mich auch gewundert. Denn ich schreibe auch nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus und weiß mich zudem mit den Metz-Angaben konform. Siehe hierzu meinen Beleg (Metz SCA-Adapter)
Ich bin jedenfalls keiner der andere Menschen für dumm hält oder sie herablassend behandelt. Aber habe etwas dagegen, dass man Dinge behaupten kann, ohne sie zu belegen.

Leider sind deine oben getätigten Aussagen
1. Technisch falsch
2. Sachlich falsch

Ich habe hier ca. 20 Metz-Stabblitze von Metz rumliegen. Die waren teilweise alles andere als robust. Erstmal waren die Akkus bei nicht Gebrauch sehr schnell kaputt und sehr teuer, dafür waren die Halter für Mignon so schlecht konstruiert das Wackelkontakte im Betrieb nahezu täglich vorkamen.
Das SCA-System war die nächste Schwachstelle, teilweise kamen Updates mit 2 Jahren Verzögerung raus, da war das Kameramodell bereits wieder obsolet.
Und genau dieses Hinterherhinken in Zusammenspiel mit der verfehlten Firmenpolitik und der dann auch noch mangelnden Produktqualität (explodierende Blitzröhren) hat Metz Foto dann den Todesstoß versetzt.
Das Märchen Godox oder die Chinesen wären das gewesen entbehrt jeder Grundlage. Metz war zum Zeitpunkt längst tod.

Und noch etwas, die Blitzspannung ist bei jedem Blitz gleich, über 330V.
Die Auslösespannung ist bei fast jedem Blitz anders. Außerdem verträgt der Blitzschuh auf der Kamera, je nach Hersteller unterschiedlich hohe Spannungen. Die Blitzbuchse, oder auch Sync-Buchse, verträgt in der Regel 330V weil bei älteren Studioblitzanlagen Auslösespannung gleich Blitzspannung war.
Bei den großen Metzstabblitzen beträgt die Auslösespannung zwischen 6V und 200V. Teilweise soll es sogar noch höher gehen, aber ca.200V war der höchste selbst bemessene Wert an einem Metz den ich in der Hand hatte.....
Sollte jemand so einen Blitz an den Blitzschuh anschließen kann er die Kamera dann als Briefbeschwerer nutzen. Und auch der Reparaturservice sieht das.

Robert Auer
20.11.2020, 22:45
Ganz ohne Häme habe ich dir bereits vor fast sechs Jahren gerne geholfen:

Und was war/ist da für mich peinlich? Ich habe etwa in dieser Zeit meine analogen Metz-Stabblitzgeräte im Studio gegen richtige Studioblitze ausgetauscht und mobil die Metz Mecablitze 76 MZ-5 digital (mit SCA-3302 M8), 45 CL-4 digital (mit SCA-3302 M9) und den "analogen" MZ 50-5 (mit SCA-3083 M2) sowie den 54 MZ-4i (mit SCA-3302 M9) an meinen Sony-Kameras A77, A99 und A7III eingesetzt. Darüber hinaus habe ich auch immer noch einige Metz 44/58 AF-1/2 digital für Sony und mft im Bestand. Daher kann ich ja inzwischen über meine eigenen mehrjährigen Erfahrungen mit Metz-Blitzgeräten, SCA-Adaptern und Power Packs berichten.
Hier zu deiner Erinnerung (das war im März 2020):
Das steht übrigens für mich nicht im Widerspruch zu meiner (von dir und WB-Joe kritisierten) eher defensiv formulierten Herangehensweise bei meinem Verkaufsangebot zum 50 MZ-5.

Obwohl ich heute mobil nur noch mit Sony-Funker FA-WRC1M, zwei Sony HVL-F60RM sowie zwei HVL-F60M auf FA-WRR1 arbeite, sind meine Erfahrungen mit Metz- (und auch Godox-) Geräten nicht gleich falsch. :oops:

minfox
20.11.2020, 23:02
Und was war/ist da für mich peinlich? Deine Ausführungen, dass Metz-SCA-Blitze an Digitalkameras nur dann einen TTL-Vorblitz aussenden, wenn sie den Zusatz "digital" im Namen tragen. Das ist falsch! Aber du hast immer wieder und immer wieder daran festgehalten, bis ein anderer als ich dir erklärt hat: Das ist falsch. Mein weiterer Hinweis: Achtung, es gibt mit analogen Blitzern nur manuellen Betrieb ohne Vorblitz. Das heißt, keine Kamerasteuerung wie zum Beispiel TTL Unterstützung. Daher wäre bei einem Kauf eines gebrauchten Metz Blitzgerätes auf den Zusatz "digital" zu achten.

Robert Auer
21.11.2020, 00:14
Deine Ausführungen, dass Metz-SCA-Blitze an Digitalkameras nur dann einen TTL-Vorblitz aussenden, wenn sie den Zusatz "digital" im Namen tragen. Das ist falsch! Aber du hast immer wieder und immer wieder daran festgehalten, bis ein anderer als ich dir erklärt hat: Das ist falsch.

Ich hatte im März auf eure Hinweise hin zwar den Text meine Offerte abgeändert, jedoch bin ich auch heute noch nicht wirklich davon überzeugt, dass Metz-SCA-Blitze ohne die Zusatz-Angabe "digital" an Digitalkameras immer einen für das digitale TTL-System der Kamera geeigneten (Mess-)Vorblitz aussenden. Gibt es bei den Digital-Kameras nicht teilweise mehrere Vorblitz-Funktionen? Oder, warum gibt es z.B. für den Remote-Modus beim SCA-3083 M2 eine Wahlmöglichkeit für die einfache und doppelte Vorblitzunterdrückung? Egal, das ist nichts woran ich mich ereifern kann.