Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qual der Wahl - Objektive für a99ii und a77ii für Fotosafari


U310343
11.11.2020, 03:49
Hallo
Ich traue mich im Dezember wieder raus und gehe für 8 Tage auf Fotosafari nach Kenia.
Das wird das erste Mal sein bei der ich die A99ii intensiv mit Tele nutzen könnte.

Zum Einsatz kommt sie ansonsten eher mit dem Standard Objektiv sony zeiss 24-70/2.8, was ich für eine super Kombination halte.
Da ich Objektivwechsel besonders unterwegs möglichst vermeiden möchte stehen als Reserve die A77ii und a77 zur Verfügung.
Für die a99ii habe ich ein Sony 70-400 F4-5.6G SSM2 SAL70400G2. Bisher war ich mit der Kombi nicht 100% zufrieden. Die besseren Ergebnisse besonders in der Schärfe lieferte das Objektiv an der a77ii. Aus der Zeit vor der a99ii habe ich ein Tamron SP 150-600 F5-6.3 G2 an der a77ii verwendet, das funktionierte eigentlich sehr gut. Allerdings ist das schon ziemlich unhandlich und gehört eher auf Stativ oder Bohnensack. Für schnelle Aufnahmen im Fahrzeug ist das nichts.

Besonders für kritische Lichtverhältnisse in der Dämmerung habe ich für diese Kamera (a77ii) gerne das Tamron SP 70 - 200mm F/2.8 DI USD verwendet. Seit ich die a99ii habe kommt das Objektiv nicht mehr zum Einsatz. Gerade für Vogelaufnahmen erreichte ich bei voll geöffneter Blende ein tolles Bokeh. Ob das mit der a99ii und dem 70-400 bei Blende 4 auch erreicht wird ?

Kommen wir zu den Landschaftaufnahmen die für mich auch wichtig sind.
Beste Ergebnisse bisher a77ii mit Sigma 10-20mm 1:3,5 EX. Da kommt das Standard Objektiv mit seinen 24 nicht heran.
Kann ich das Objektiv auch an der a77 nutzen? Wie wird es sich in der Tiefenschärfe zu a77ii verändern.
Ich habe schon einmal überlegt mir noch zur dauerhaften Benutzung des Weitwinkelbereichs einen weiteren gebrauchten Body a77ii anzuschaffen. Lohnt das?

3 Kameras auf dem Fahrzeug zu haben geht vom Platz, aber da ist das Gewichtsproblem auf dem Flug in die Masai Mara.

Für schnelle Fotos verwende ich die RX10M4 ein tolle Kamera. Ich muss mich oft zwingen diese wegzulegen und auf die anderen zurückzugreifen weil die ständige Verfügbarkeit von 600mm verlockend ist. Dazu kommt das man mit offener Blende auch ein schönes Bokeh erreicht.

Meine Idee mit Rücksicht auf Objektivwechsel

A77 mit 10-20
A77ii mit 150-600 - allerdings nur bei reichlich Licht nutzbar
A99ii 24-70 - wird dann aber wenig zum Einsatz kommen
70-400 und 70-200 bleiben zu Hause - eigentlich eine Schande

Was tun ?

Ergänzen sollte ich vielleicht das ich nur ein Amateur bin und das Fotografieren ausschließlich als Hobby betrachte. Ich weiß auch das die Ergebnisse entscheidend von meinen bescheidenen Fähigkeiten und weniger vom Equipment abhängig sind.


herzliche Grüsse

Wilfried

Windbreaker
11.11.2020, 09:20
Ich würde das 70-400 mal an die A99ii anjustieren (lassen), denn aufgrund der Schilderung stimmt der micro Adjust hier wohl nicht. Es kann nicht sein, dass das 0-400 an der A77ii funktioniert und an der A99ii nicht.

Dann würde ich das 70-400 mitnehmen, die A99ii und als Backup die RX10M4.
Das Sigma Weitwinkel funktioniert an der A99ii auch. Allerdings nur, wenn sie auf APS-C Modus umstellt. (Macht sie normalerweise automatisch.

Wegen Objektivwechsel würde ich mir gar keine Gedanken machen. Für eindringenden Staub aber einen Blasebalg mitnehmen. Das 24-70 würde auf jeden Fall auch mitnehmen.

Fuexline
11.11.2020, 09:49
das Sigma 10-20 3.5 verwende ich sehr gerne an der A99II im VF Modus bei 14mm was schon einen extremen Weitwinkel gibt, normal muss man bei 16mm ansetzen um eine Vignette zu vermeiden, jedoch kann man am Objektiv hinten das Plastik entfernen und so 2 mm dazu gewinnen.

Ich selber habe gerne das 70-200 2.8 G2 dabei mit dem x2 Telekonverter so das wenn es dunkel wird ich zumindest ohne zwei Objektive rumzutragen mehr Lichtstärke bekommen kann.

Die Technik sich für jede Situation einen Body zu kaufen ist der gleiche Aufwand wie Objektive am Ende immer wechseln zu müssen!

Das 70-400 ist klasse ich glaube auch das es justiert werden muss

die A77I würde ich daheim lassen, die A77II im Hotel etc als Backup Body lassen und primär mit A99II 70-400 (sofern justiert), sigma 10-20 und dem 24-70 arbeiten

U310343
11.11.2020, 17:42
Vielen Dank !
Habe heute mal bei einem Fachhändler angefragt.
Justierung ca. 2-3 Wochen mit Versand. Das machen sie nicht selbst.
Das ist für diesen Einsatz zu spät.
Selbst traue ich mich nicht dran.

Das Fahrzeug ist speziell für Fotosafari ausgerüstet und man hat ausreichend Platz.
Ergänzende Frage: warum nicht das 150-600 mit längerer Brennweite?
Einen Nachteil habe ich selbst gemerkt. Ist das Objekt zu nahe dann stören die 150 ganz erheblich.

Hoepping
11.11.2020, 19:24
Hallo Wilfried,
ich mache viele Safaris und war meist mit dieser Kombi unterwegs:

A77 + SAL135F18
A77ii + SAL300F28G2
SAL500F8 zum Wechseln gegen das SAL135F18. (nur selten gemacht)

A77 und A77ii sind optisch in etwa gleichwertig. Meine A77 macht mit der Zeissoptik wunderschöne Farben. Die A77ii hat mehr Fokuspunkte, was für ein längeres Tele mit großer Öffnung wichtig ist.

Ich würde das 70-400 auf jeden Fall mit nehmen. Dafür würde ich das 600mm eher zu Hause lassen. Wenn die Tiere zu weit weg sind, bekommt man auch mit großen Brennweiten nur mäßige Bilder. Luftverwirbelungen, Staub und Dunst sorgen für Unschärfe. Das 600mm wäre für kleine Vögel interessant. Federvieh reizt mich persönlich nicht so.

Mit dem 70-400 an der A99ii übertriffst Du vermutlich auch die Auflösung des 600mm Tamron bei Ausschnittvergrößerungen.

Ein Standardzoom 24-70 gehört auch in den Koffer. Mit Weitwinkel kenne ich mich nicht aus. Wenn das 70-400 an der A99ii ist, hätte ich an der A77 das Weitwinkel oder das Standardzoom. Bei mir ist es das SAL1650F28.

2 Bodies sollte man mitnehmen. Den 3. Body kann man vielleicht zu Hause lassen.

Bei mir gehört inzwischen eine Powerbank mit AC-Ausgang zur Ausrüstung.

Ich würde Dir die Anschaffung einer einfachen Headlamp empfehlen. Es gibt nicht immer überall Strom und manchmal ist es in den Zelten ziemlich dunkel. Mit der Headlamp hat man die Hände frei und Licht, dort wo man es braucht.

Es gibt USB Ladegeräte mit Adaptern für andere Steckdosen. Damit spart man den Zusatzadapter. Kenia hat britische Stecker. So ein Ladegerät mit 60W kann dann auch meine Powerbank laden.

Ich hoffe, wir sehen danach Deinen Bilder hier:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2170447#post2170447

Viele Grüße Paul.

Windbreaker
11.11.2020, 19:33
Habe heute mal bei einem Fachhändler angefragt.
Justierung ca. 2-3 Wochen mit Versand. Das machen sie nicht selbst.
Das ist für diesen Einsatz zu spät.
Selbst traue ich mich nicht dran.

Micro Adjust kannst du selbst einstellen. Geht in der Kamera im Menue. Musst halt ein bisschen probieren bis du das beste Ergebnis raus hast. Hier der Link zur Bedieungshilfe: https://helpguide.sony.net/ilc/1630/v1/de/contents/TP0001230803.html

Ergänzende Frage: warum nicht das 150-600 mit längerer Brennweite?


Das Objektiv ist einfach zu schwer und unhandlich. das 70-400 ist wesentlich kleiner.

deranonyme
11.11.2020, 19:39
Justierung ist nicht das Problem. Um bessere Ergebnisse zu erreichen solltest du es einfach mal probieren. Du kannst nichts kaputt machen.
Ich stelle dazu im Freien (Tageslicht) eine kontrastreiche Vorlage (bei mir Zeitungsseite auf einer kleinen Holztafel) auf. Dazu richte ich die Kamera möglichst genau in einer Flucht dazu auf einem Stativ aus. Ich habe an der Holztafel noch ein altes Lineal (30cm) im 45° Winkel angebracht, so dass ich 15 cm Skale for dem Target und 15 cm dahinter habe.
Kamera auf AF-S. Ein erstes Foto mit Offenblende bei Microadjust 0 und dann noch eins bei +4 und -4. Bilder auf den Rechner geladen oder am Tablet angeguckt und du siehst in welche Richtung du die Schärfe korrigieren musst. Dann passt du den Mikroadjust so lange an bis der Schärfeverlauf schön vor und hinter dem Target (Zeitungsseite) liegt. Das Lineal hilft bei der Einschätzung. Ist in jedem Fall besser als ein permanent daneben liegender Fokus. Ich komme damit bestens klar.

perser
11.11.2020, 19:59
Wenn Du mit der Kombi aus A77II und SAL 100-400 bisher zufrieden warst, verwende sie auch in Kenia! Zum einen hast Du dann ja auch schon ein Gefühl dafür, zum anderen kommst Du mit der 1,5-fachen Crop-Vergrößerung der A77II ja damit auch auf 150-600 mm Brennweite (analog einer Vollformatkamera wie der A99II).

Die A99II würde ich natürlich auch mitnehmen und dann für das 24-70/2,8 und das Weitwinkel verwenden. Das 24-70 würde ich dabei standardmäßig drauflassen. Wenn ich an meine Afrika-Safaris denke, fallen mir wenige Situationen ein, wo ich unbedingt ein Weitwinkel benötigt habe/hätte.

Und drittens würde ich natürlich auf jeden Fall stets und überall die RX10IV um den Hals hängen, gewissermaßen als Joker für alle erdenklichen Situationen. Manch einer fährt überhaupt nur mit dieser Kamera nach Afrika und bringt durchweg Superbilder damit nach Hause!! Wegen ihres 1-Zoll-Sensors ist sie nur eben stärker als die anderen Kameras auf ordentliches Licht angewiesen - aber das hast Du ja wohl auf einer Kenia-Safari.

ingoKober
11.11.2020, 20:01
Ich würde nur das Tamron als Tele benutzen. Das mehr am langen Ende ist viel wert und es ist absolut noch leicht genug, um als immerdrauf eine gute Figur zu machen. Ich hatte damit nie Probleme, wenn es um ein schnelles Bild und frei Hand ging. Die Bildqualität ist super! Bevor ich das 200-600 hatte bin ich auf Safari genauso vorgegangen. Das 70-400 blieb schon bald so lange im Schrank, bis ich es dann verkauft habe.
Dazu dann entweder eine Zweitkamera mit dem 24-70. Oder die RX10.
Mit der Kombi Tamron auf der Dicken und RX10 dabei war ich viel unterwegs und immer zufrieden.

Viele Grüße

Ingo

Hier ein point and shoot Schnappschuss mit dem Tamron von einem schwankenden Boot aus

823/DSC01804_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325053)

U310343
12.11.2020, 06:10
Ich habe meine ersten Safaris auch mit a77 16-50 plus einem Tamron 70-300 gemacht.
Das 16-50 als immer drauf ist eine sehr gute Wahl.
Bis zu dem Tag als ich die ersten Bilder mit a99ii und dem Zeiss Objektiv gemacht habe.
Ich hätte nie geglaubt das das 16-50 mal in den Schrank wandern würde aber ich habe es danach nicht mehr benutzt.

Zu den Tele:
Wenn man nicht nahe ran kommt wäre auch das 150-600 erste Wahl. Allerdings stört schon die Unhandlichkeit. Für schnelle Schüsse ungeeignet.
Darüber hinaus braucht es viel Licht. Gerade bei morgendlichen Einsätzen auf Vögel kam wenig gescheites dabei raus. Deshalb liegt in jedem Fall die RX10 immer griffbereit.

Am Samstag scheint es etwas Sonne zu geben. Da werde ich die Justierung mit dem Stativ prüfen.

Vielen Dank an alle für die bisherigen Beiträge.

herzliche Grüsse
Wilfried

U310343
12.11.2020, 06:15
Ich würde nur das Tamron als Tele benutzen. Das mehr am langen Ende ist viel wert und es ist absolut noch leicht genug, um als immerdrauf eine gute Figur zu machen. Ich hatte damit nie Probleme, wenn es um ein schnelles Bild und frei Hand ging. Die Bildqualität ist super! Bevor ich das 200-600 hatte bin ich auf Safari genauso vorgegangen. Das 70-400 blieb schon bald so lange im Schrank, bis ich es dann verkauft habe.
Dazu dann entweder eine Zweitkamera mit dem 24-70. Oder die RX10.
Mit der Kombi Tamron auf der Dicken und RX10 dabei war ich viel unterwegs und immer zufrieden.

Viele Grüße

Ingo

Hier ein point and shoot Schnappschuss mit dem Tamron von einem schwankenden Boot aus

823/DSC01804_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325053)


Habe ich etwas verpasst ?
Ich dachte das 200-600 geht nur auf e-amount ?

kiwi05
12.11.2020, 09:32
Ich glaube mich zu erinnern, daß Ingo sein Tamron 150-600mm eine Weile mit Adapter an seiner A7RM4 betrieben hat.
Der gezeigte Graufischer könnte aus dieser Phase stammen.

Windbreaker
12.11.2020, 09:47
Tipps von Ingo würde ich jedenfalls ernst nehmen. Ingo kennt sich mit Safaris aus und hat dem notwendigen Equipment sicher viel Erfahrung.
Mein Tip, die RX10 mitzunehmen, basiert zum Beispiel auf seinen Reiseberichten.

Ditmar
12.11.2020, 10:06
RX10 ist schon mal richtig, aber ansonsten würde ich (E-Mount) nur noch das 24-105?und das Sigma 100-400 an der RM4 mitnehmen, macht im Crop- Modus 27MP Bilder bei "600"mm, was durchaus ausreichend sein sollte.
Hatte in früheren Jahren sogar nur 200 bzw. 300mm dabei, was bei großen Tieren absolut ausreichend war, nicht allerdings für kleines Getier wie z. B. Vögel, hier kann man sicher nicht genug haben, aber wer will das schleppen.

U310343
12.11.2020, 10:11
Tipps von Ingo würde ich jedenfalls ernst nehmen. Ingo kennt sich mit Safaris aus und hat dem notwendigen Equipment sicher viel Erfahrung.
Mein Tip, die RX10 mitzunehmen, basiert zum Beispiel auf seinen Reiseberichten.

Ich denke über die Qualität der RX10 muss man nicht viel sagen. Ich hatte der iii gebraucht gekauft und habe dann bei der IV direkt zugeschlagen. In meinem Büro hängen viele großformatige Bilder von der RX10. Top Qualität, besonders die Schärfe.
Aber im Vergleich zu Fotos mit a77ii sieht man schon einen Unterschied und ich hoffe das wird bei der a99ii nochmals besser. Gerade was Nahaufnahmen bei schwachen Licht angeht.

Ich finde das immer dann interessant wenn man Fotos von mehren Kameras bei gleichen Verhältnissen und Motiven vergleicht. Da kommt die Stunde der Wahrheit.

Das ist Foto mit der RX10
https://s16.directupload.net/images/user/190302/ocbct9k8.jpg

Edit by peter2tria: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.

ingoKober
12.11.2020, 10:23
Zu den Tele:
Wenn man nicht nahe ran kommt wäre auch das 150-600 erste Wahl. Allerdings stört schon die Unhandlichkeit. Für schnelle Schüsse ungeeignet.
Darüber hinaus braucht es viel Licht. Gerade bei morgendlichen Einsätzen auf Vögel kam wenig gescheites dabei raus. Deshalb liegt in jedem Fall die RX10 immer griffbereit.



Sehe ich komplett anders. Klar ist so ein Tele groß, aber die Länge stört doch nur, wenn man im dichten Busch dauernd an Äste stößt beim Schwenken. Im Auto oder freien Feld hatte ich da nie Probleme.
Viel Licht? Mit modernen Kameras nimmt man dann doch einfach high ISO. Ich fand das Tamron immer für für schnelle Schüsse gut geeignet. Auch bei schlechtem Licht allemal besser als die RX 10.
Hier war dank Regen total mieses Licht und die Mausvögel interagierten nur für eine Sekunde direkt.

823/DSC00481_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322866)

Viele Grüße

Ingo

ingoKober
12.11.2020, 10:24
Habe ich etwas verpasst ?
Ich dachte das 200-600 geht nur auf e-amount ?

Hier ging es doch um ein Tamron 150-600 Beispiel. Und genau das habe ich dort gezeigt,

Viele Grüße

Ingo

U310343
12.11.2020, 10:33
Hier ging es doch um ein Tamron 150-600 Beispiel. Und genau das habe ich dort gezeigt,

Viele Grüße

Ingo

Hallo Ingo
Ja, es geht um die Objektive aber auch die Auswahl der Kameras dazu.
Ich bin auf a amount festgeschrieben.
Das ändert natürlich nichts an der Wahrnehmung eines 150-600.

Sehr schönes Bild.
Danke

ingoKober
12.11.2020, 10:37
Ich erwarte nicht, dass das Tamron an deiner A99II eine schlechtere Figur macht, als an meiner A7 RIV.

Viele Grüße

Ingo

Windbreaker
12.11.2020, 10:38
Sorry, kannst du dich beim Einstellen der Bilder bitte an die Forenregeln halten? Die hohe Auflösung zerreißt den ganzen Thread!

peter2tria
12.11.2020, 11:12
Ich habe lange überlegt, was ich schreiben könnte.
Ich war nur 2x auf Safari und wo ich war ist es auch irgendwie speziell, deshalb sind meine Erfarhrungen nicht unbedingt allgmeingültig.

1) An das Tele gehört die Vollformatkamera, vor allem wenn diese die hohe Auflösung hat. Du gewinnst nach unten hin den Cropfaktor und nach oben kannst Du mit Crop die gleiche Qualität erzeugen, wie mit der APS-C Kamera.

2) Beim Tele bin ich hin-und-her gerissen. Ich würde folgende Punkte berücksichten:
- mit welchen fühlst Du Dich jetzt und hier am wohlsten (im Auto ist es eh schwieriger)
- welches liefert die bessere Qualität (unbedingt justieren)
- willst Du Vögel halbwegs formatfüllend geht nix über Brennweite (Achtung, die Lust kann auch erst vor Ort kommen)
- wenn es wirklich 'nur' die Antilopen, Elefanten, Großkatzen etc sind, reicht das 70-400 völlig, da bei größeren Entfernungen der 'Dreck' in der Luft die Qualität begrenzt.

3) Ich habe immer eine Reserve dabei. Für Tele bietet sich die RX10IV an.
Die deckt sogar noch die Standardbrennweite ab. Ich habe auch schon die Elefanten neben dem Auto mit der RX100VI gemacht - sind super Aufnahmen geworden.

4) Wenn Du die Gelegenheit für Landschaft hast, dann das 10-20 einpacken.

Ich würde auf die Reise (wahrscheinlich) mitnehmen:
a99ii mit dem 70-400 oder dem 150-600, dazu das 24-70
a77ii mit dem 10-20
RX10IV

Die RX100VII passt im Flieger vielleicht noch in die Jackentasche.

Im Auto wirst Du kaum mit drei großen Kameras hantieren können. Wahrscheinlich rüttelt das Auto so stark beim Fahren, dass Du Angst hast, dass es die Linsen raushaut. Da hast Du die Telekombi in der Hand, vielleicht kannst Du die a77ii mit dem 10-20 irgendwie weich und griffbereit im Rucksack zwischen den Beinen vor Dir lagern und die RX100VII für Standardbrennweite am Körper gedämpft tragen.

Objektiv würde ich nur in der Unterkunft wechseln - das hat viele Gründe, nicht nur wegen Dreck.

U310343
12.11.2020, 11:22
Sorry, kannst du dich beim Einstellen der Bilder bitte an die Forenregeln halten? Die hohe Auflösung zerreißt den ganzen Thread!

Entschuldigung, ich hatte bisher kein Bild eingestellt.

Polly322
12.11.2020, 12:38
Hallo Wilfried,

Als erstes würde ich bei Herbert Geissler (https://www.geissler-service.de/kontakt.html) und Schuhmann in Linz (http://www.schuhmann.at/kontakt/) durchrufen ob kurzfristig eine AF-Feinjustierung, bei deiner Alpha α99II in Verbindung mit deinen 70-400mm machbar ist ?

Wie schon einige Vorschreiber geschrieben haben, würde ich an deiner Stelle auch das 70-400 mm mitnehmen. Bedenke in APS-C Modus deiner Alpha α99II, werden aus 400mm, jetzt 600mm / Äquivalent zu 35 mm bei 18 Megapixeln Auflösung.

Das Tamron SP 150-600 oder das Tamron SP 70-200mm würde ich nicht direkt mit der Fotoausrüstung mitnehmen, sondern irgendwo zwischen den T-Shirts und Hosen stecken.

An den 'Szenario vor Ort' kann man dann die Optimale Kamera Paarung Zusammenstellen.

Wünsch dir viele schöne Aufnahmen in Kenia, Polly322

Man
12.11.2020, 15:42
..Beste Ergebnisse bisher a77ii mit Sigma 10-20mm 1:3,5 EX...Kann ich das Objektiv auch an der a77 nutzen? Wie wird es sich in der Tiefenschärfe zu a77ii verändern.
Ich habe schon einmal überlegt mir noch zur dauerhaften Benutzung des Weitwinkelbereichs einen weiteren gebrauchten Body a77ii anzuschaffen. Lohnt das?...

A77 und A7II haben identische Sensorgröße (APS-C). Bildeindruck (Tiefenschärfe) des Objektives ist demnach identisch.
A77II ist derzeit gebraucht preiswert zu bekommen - ich würde sie mir dennoch nicht mehr anschaffen.
Die A77II hat einen besser konfigurierbaren AF (4D-AF), aber für ein Superweitwinkel benötigt man keinen pfeilschnellen AF. A77 mit 10-20 für Landschaft ist eine gute Kombination.

...Für schnelle Fotos verwende ich die RX10M4 ein tolle Kamera. Ich muss mich oft zwingen diese wegzulegen und auf die anderen zurückzugreifen weil die ständige Verfügbarkeit von 600mm verlockend ist. Dazu kommt das man mit offener Blende auch ein schönes Bokeh erreicht.

Meine Idee mit Rücksicht auf Objektivwechsel

A77 mit 10-20
A77ii mit 150-600 - allerdings nur bei reichlich Licht nutzbar
A99ii 24-70 - wird dann aber wenig zum Einsatz kommen
70-400 und 70-200 bleiben zu Hause - eigentlich eine Schande...

Aus meiner Sicht:
A99II mit 150-600 und A77II mit 10-20 und RX10M4 mitnehmen.
Das sollte von Gewicht und Volumen noch "tragbar" sein, sollte die A99II oder A77II ausfallen, kann man die Objektive untereinander wechseln (mit dem 10-20 arbeitet die A99II aber dann im APS-C-Modus mit "nur" 18 MP).
A99II mit dem Telezoom für die Tierfotos
A77II mit dem 10-20 für Landschaft
RX10M4 für den Rest: Lagerfeuer, Stimmungsbilder, Personen- und Gruppenbilder, Detailaufnahmen usw.

Wenn du dir wirklich noch ein drittes großes Gehäuse mit Objektiv antun möchtest:
A99II mit 150-600 und A77II mit 24-70 und A77 mit 10-20 und RX10M4 mitnehmen.
Die A77II mit dem 24-70 (entspricht Bildeindruck eines 36-105 an VF) taugt dann auch für qualitätiv hochwertige Portraitaufnahmen und im Zweifel könnte man statt Bildeindruck 900mm über A99II mit 15-600 im APS-C-Modus mit 18MP über die A77II denselben Bildeindruck mit 24 MP erreichen.

Ärgerlich: die A99II unterstützt nur Sonyobjektive mit dem Hybrid-AF (AF-Messung des externen AF-Moduls wird über AF-Messung auf dem Sensor unterstützt) = für das 150-600 steht "nur" der AF des externen AF-Moduls zur Verfügung.
Da würde das 70-400 besser passen - das könnte mit höchstens 400mm aber schon etwas zu kurz geraten sein.

Egal, wie du dich entscheidest: unbedingt vorab mal für ein paar Stunden mit der von dir gewählten Kombination z. B. durch den Wald laufen und fotografieren.
Ist die Kombi auf dauer tragbar?
Kommst du mit dem Handling (insbesondere A99II mit dem 150-600) klar?

Viel Spaß bei der Safari.

wus
12.11.2020, 16:27
Ich würde auch sagen, lass das 150-600 zuhause. Wenn Du Vögel, Schmetterlinge u.ä. Kleinvieh ablichten willst, besorg Dir vor der Reise noch einen 1,4-fach Telekonverter.

Wann geht's los? Wohin genau soll's gehen?

U310343
13.11.2020, 04:42
Ich würde auch sagen, lass das 150-600 zuhause. Wenn Du Vögel, Schmetterlinge u.ä. Kleinvieh ablichten willst, besorg Dir vor der Reise noch einen 1,4-fach Telekonverter.

Wann geht's los? Wohin genau soll's gehen?

6.12. nach Nairobi um am nächsten Tag mit kleiner Maschine in die Masai Mara. Wir wollten uns wegen der kurzen Reise (8 Tage in 2 lodges) die Autofahrten ersparen.
Der Fahrer kann einen Teil des Gepäcks mitnehmen. Auf den kleinen Maschinen sind nur 15 kg erlaubt. 12 kg wären Fotoausrüstung wenn ich alles mitnehme.

Die lodges sind Karen Blixen Lodge und Mara Bush Camp Privat Wing.
Es war ein spontaner Entschluss nach überstandener Corona Erkrankung, da wir aktuell immun sind.

herzliche Grüsse
Wilfried

Hoepping
13.11.2020, 08:58
Auf den kleinen Maschinen sind nur 15 kg erlaubt. 12 kg wären Fotoausrüstung wenn ich alles mitnehme.

Bei mir haben die noch nie wegen meines Fotorucksack oder des Handgepäcks Ärger gemacht. Meist wird das gar nicht gewogen.

Was die nicht so gerne sehen, sind große, eckige Koffer und Kisten. Die lassen sich in die kleinen Laderäume schlechter verladen als verformbare Taschen. Aber auch da musste bei mir noch nie etwas zurück bleiben.

Aktuell würde ich davon ausgehen, dass weder der Flieger noch die Lodges auch nur annährend ausgelastet sind. Im Gegenteil, Ihr habt gute Chancen, die einzigen Gäste zu sein.

Also packe Deine Fotoausrüstung ohne einen Gedanken an die Flugzeuge. Das wird klappen, ganz sicher.

Viele Grüße Paul.

XG1
13.11.2020, 13:36
Ich würde auch sagen, lass das 150-600 zuhause. Wenn Du Vögel, Schmetterlinge u.ä. Kleinvieh ablichten willst, besorg Dir vor der Reise noch einen 1,4-fach Telekonverter.Dann hätte er aber keinen Autofokus mehr...

Fuexline
13.11.2020, 21:06
bis F8 geht doch noch AF bei der A99II? und die 5.6 am dicken Ende mal 1,4 mit dem SAL TK sollten doch unter F 8 oder sogar genau 8 ergeben?

peter2tria
13.11.2020, 22:35
Mit dem Sony TK geht der AF mit dem 70-400 nicht.
Mit dem Kenko TK geht der Af auch mit dem 70-400, dafür passt der Stabi nicht mehr richtig, da die Brennweite nicht stimmt.

Der AF mit f8 geht nur mit dem Reflex 500 meines Wissens und nur mit dem zentralen AF-Punkt.
Alles bezogen auf die a99ii.

ingoKober
13.11.2020, 23:38
Ich bleibe dabei. Das 150-600 ist hier das immerdrauf der Wahl!

Vera aus K.
14.11.2020, 03:28
Ich möchte mich Ingo anschließen.

Das Tamron 150-600 ist nicht gerade ein zierliches Objektiv, aber ich bin eine eher kleine und nicht augeprägt kräftige Frau und habe die Kombi A77ii mit dem 150-600 bei der ersten Südafrika Reise über mehrere Stunden (selbstverständlich frei Hand) bei den Gamedrives und auch beim Bushwalk eingesetzt und war von den Ergebnissen sehr überzeugt.

Alternativ könnte man auch über die von perser in Beitrag #8 vorgeschlagene Ausrüstung nachdenken. Vieles hängt einfach auch von den persönlichen Vorlieben ab.

Arne700
30.11.2020, 19:13
...ich schließe mich auch Vera aus K an!

...und auf jeden Fall die RX10M4 um den Hals (Perser #8 in diesem Beitrag), das Ding ist "Gold" wert !!!........

Gruss Arne

U310343
30.11.2020, 21:58
Hallo
Zunächst vielen Dank für alle Antworten.
Wir immer gibt es viele Meinungen:

Da ich eine Lösung gefunden habe beim Flug in die Masai Mara einen Teil des Gepäcks im Auto transportieren zu lassen gibt es vom Gewicht keinen Beschränkungen.
Das gleiche gilt für das Fahrzeug.

A99ii und 70-400 sollen erste Wahl sein.
Eine Justierung des Objektives hat geklappt. Jetzt kann der Fehler nur noch beim Fotografen liegen.
A77ii wird wahlweise mit 150-600 oder 70-200 bestückt. Letzteres besonderes bei schwachem Licht.

Die A77 kommt auch mit und bekommt das 10-20 von Sigma.
Der Hinweis war sehr hilfreich !

Verlierer wird wohl das 24-70 sein.

Natürlich sind RX10M4 und RX100M7 dabei.

Nach der Reise und einer Beurteilung der Ergebnisse werde ich schlauer sein.
Im Februar - wenn es denn klappt - geht es nach Südafrika und da ist der Spielraum kleiner. Da müsste ich sicherer in der Auswahl sein.
Ich plane dann auch etwas zu verkaufen um die Qual der Wahl zukünftig zu verringern.

herzliche Grüsse
Wilfried

ingoKober
30.11.2020, 22:44
Jetzt hast Du auf jeden Fall mehr dabei, als Du brauchst. Aber am besten hilft einem nunmal auch die eigene Erfahrung. Also, wenn Du das alles mitgeschleppt bekommst, probier in Ruhe aus, was Du wirklich brauchst.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Ein Makro fehlt ;)

m8880
02.12.2020, 19:27
5 Kameras .... das ist sportlich ! Ich habe nur 2 mitgenommen ( davon eine kompakte ) und das Handy für die Elefanten, die auf 1 m an den Jeep kommen. Auf Safari habe ich auch nur mein Tele benutzt. Damals Tamron 70-300 USD mit 1,4 Telekonverter an APS C . Das ging auch ganz gut. Für Ostern hatte ich mir dann ein SAL 70/400 G2 zugelegt und durfte dann nicht nach Namibia, Botswana, Sambia und Simbabwe reisen. Schade drum. Dir jedenfalls viel Spaß. Brennweite ist schon wichtig auf Safari.

Grüße Maik

o1ympus
02.12.2020, 23:18
Bei mir haben die noch nie wegen meines Fotorucksack oder des Handgepäcks Ärger gemacht. Meist wird das gar nicht gewogen.


Beim Flug mit dem Kleinflugzeug zur Masai Mara war mein Fotorucksack mit 12 kg beladen. Das hat keinen interessiert.

Das andere Gepäck (Kleidung, Stativ, Bohnensack, Waschzeug...) hatte ich wegen 3 Wochen Safari in einer faltbaren Reisetasche mit knapp 20 kg. Auch das war O.K. Manche Lodges bieten gegen Entgelt Waschen über Nacht an. Deshalb kann man weniger Kleidung mitnehmen, als ich dabei hatte.

Meine Erfahrung heißt nicht, dass sich nichts geändert haben könnte: Einige Fluggesellschaften werden auch auf Langstrecken immer restriktiver. So limitieren Einige das Handgepäck auf < 8 kg und reduzieren laufend die Maße der Zusatztasche (Rucksack). Aus Not habe ich das 70-400 und das 24-70 in die Manteltasche gesteckt.

Gruß o1ympus

perser
02.12.2020, 23:31
Wenn ich lese, mit 5 Kameras auf Safari, denke ich nicht zuerst an Fluggepäckgewicht, sondern eher an das Handling in schaukelnden, engen Jeep auf unebener Piste…

Zu meiner letzten Safari (2019 in Indien) hatte ich vier Kameras dabei. Genutzt habe ich zur unmittelbaren Pirsch aber nur zwei davon: eine um den Hals (RX10IV) und eine auf den Knien bzw. griffbereit zwischen den Knien im Rucksack (Toplader) – die A6500 mit dem FE 100-400.

Im Reisegepäck waren noch die RX100V, aber nur für abendliche Ausflüge, zu denen ich kein großes Besteck mitschleppen wollte, sowie die A6000 mit Weitwinkel (SEL1018) für Stadtausflüge, Maharadscha-Paläste, Architektur usw.

Eine dritte Kamera dagegen unmittelbar zur Safari im Fahrzeug zu handeln, halte ich für sehr sportlich. Mir wäre das nichts.

Fuexline
03.12.2020, 02:08
ja ich stelle mir das auch lustig vor wenn da ein Tiger rennt und man dummerweise gerade die A77I mit dem Sigma um den hals hat und man dann nach dem Wechseln bemerkt das besagter Tiger weg ist.

viel zu viel Gefummel

steve.hatton
03.12.2020, 02:29
Das wird nicht passieren...nicht in Kenia.

Andronicus
03.12.2020, 11:04
Das wird nicht passieren...nicht in Kenia.

... ich brauchte etwas... jetzt habe ich es jedoch verstanden... und lach mich schlapp :crazy:

Andronicus
03.12.2020, 11:06
...
Nach der Reise und einer Beurteilung der Ergebnisse werde ich schlauer sein.
Im Februar - wenn es denn klappt - geht es nach Südafrika und da ist der Spielraum kleiner. Da müsste ich sicherer in der Auswahl sein.
Ich plane dann auch etwas zu verkaufen um die Qual der Wahl zukünftig zu verringern.

herzliche Grüsse
Wilfried

Das stimmt. Aber ich würde immer so im Jeep fahren, dass alle Brennweiten abgedeckt sind. Also von 24 mm bis 600 mm. Somit bist du dann auf der sicheren Seite.

Robert Auer
03.12.2020, 19:02
Das stimmt. Aber ich würde immer so im Jeep fahren, dass alle Brennweiten abgedeckt sind. Also von 24 mm bis 600 mm. Somit bist du dann auf der sicheren Seite.
Also zwei Objektive und ein Telekonverter. Bei A-Mount heißt das 24-70F2.8, 70-400F4-5.6 und ein 1,4x TC. Das kann man mit zwei Gehäusen auch noch ganz gut kombinieren.

U310343
05.12.2020, 05:56
Vielen Dank besonders für die letzten humorigen Beiträge.

Ich habe eine tolerante Frau und die übernimmt zumindest auf den Langstreckenflügen einen Teil der Ausrüstung. Eine Dauerlösung soviel mitzuschleppen ist es nicht.

Viel interessanter wird es im Jeep sein. Diese sind zum fotografieren ausgerüstet und haben nur auf einer Seite einen Sitz und ansonsten Liegefläche. Das ist für mich neu.

Im Sommer geht es, wenn das kleine Mistvieh nicht dazwischen funkt, noch einmal nach Kenia. Zunächst in den Norden und dann langsam über 3 Wochen zurück in den Süden.
Das wird auch konditionell eine Herausforderung, deshalb muss bis dahin Klarheit her, was ist sinnvoll und was überflüssig.

Tests sind da, morgen geht es los.

U310343
27.12.2020, 06:14
Hallo
Bin seit einigen Tagen zurück. Masai Mara in 2 Camps für 8 Tage.
Wir waren in beiden Camps die einzigen Gäste.
Unser Guide war super geschult, er wusste wie er das Fahrzeug stellen musste um die besten Positionen zu erhalten. Kaum andere Fahrzeuge bei den Tieren.

Fotografiert habe ich zumeist mit der a99ii 70-400, daneben lag die a77ii 150-600.
Einige Weitwinkelaufnahmen habe ich mit der a77 10-20 gemacht.
Objektivwechsel war nicht erforderlich.

Einige Fotos habe ich hier hochgeladen:
https://www.flickr.com/photos/139891976@N06/

Wir hatten Glück und haben eine kleines Corona Fenster erwischt.

Ich freue mich darauf mit diesem Guide im Sommer noch einmal in Kenia unterwegs sein zu dürfen.

herzliche Grüsse
Wilfried

Reisefoto
27.12.2020, 11:39
Hallo
Bin seit einigen Tagen zurück. Masai Mara in 2 Camps für 8 Tage.
Wir waren in beiden Camps die einzigen Gäste.

Eine einmalige Gelegenheit! :top:
Schöne Bilder hast Du auch mitgebracht!

m8880
27.12.2020, 16:06
Vielen Dank für die schönen Bilder. Erstaunlich wie viele Jungtiere du vor die Linse bekommen hast. Welches Fazit hast du denn nun über die Mitnahme von so vielen Kameras gewonnen ?

Grüße Maik

peter2tria
27.12.2020, 17:19
Sehr schöne Bilder :top:

Ich denke auch, dass es interessant ist, was Du nun im Sommer einpacken willst.

wus
27.12.2020, 17:44
Sehr schöne Bilder :top:

Ich denke auch, dass es interessant ist, was Du nun im Sommer einpacken willst.+1, in beiden Punkten!

Was ist das für eine (etwas kleinere?) Katze, die da auf der Pirsch gefilmt wurde?

Aus Südafrika im Februar wird wohl nichts?

Andronicus
28.12.2020, 09:25
Klasse Bilder ! :top:

Also hat sich die ganze Mühe gelohnt. :lol:

ingoKober
28.12.2020, 11:36
Was ist das für eine (etwas kleinere?) Katze, die da auf der Pirsch gefilmt wurde?


Ein Serval, der mich Grün vor Neid gemacht hat. Ich habe diese Tiere bisher immer bestenfalls knapp verpasst und noch nie einen vor die Linse bekommen.

Viele Grüße

Ingo

U310343
28.12.2020, 18:40
Hallo
Vielen Dank für Eure Feedbacks.
Ja der Serval war tatsächlich das Highlight der Reise, Fotos sowieso, aber ihn auch beim jagen filmen zu können.
Bisher hatte ich nur einmal ein Beweisfoto von einer nächtlichen Begegnung. Für die Masai Mara ist auch glücklich ein black rhino zu fotografieren. Auch wenn diese beträchtlich größer sind sie sehr scheu.


Was bleibt von der Ausrüstung:
Das 70-200 verkaufe ich wieder.
Nicht wechseln zu müssen ist sehr angenehm. Geht man die Aufnahmen durch ist der klare Gewinner die a99ii mit dem 70-400. Oft waren die 150 des 150-600 zu lang. Ich würde aber die Kombination a77ii plus 150-600 wieder mitnehmen und die Einstellungen auf Vögel festlegen. Das heißt max. 1/4000. Die Vogelaufnahmen sind nicht in optimaler Qualität. Das führe ich auf ungünstige Einstellungen zurück.
Besser wäre dafür die RX10 gewesen. Die habe ich aber meiner Frau abgetreten und sie macht Aufnahmen nur im Automatik Modus. Das reicht für Vögel im Flug nicht.

Das Weitwinkel 10-20 an der alten a77 zu lassen war eine gute Entscheidung.
Die Allround Objektive auch das 24-70 können eigentlich zu Hause bleiben.
Schade aber die a99ii macht mit den 70mm des 70-400 super Fotos.

Ich habe jetzt das Sony SAL-100M28 Makro als Angebot bestellt.
Insekten würde ich gerne auch fotografieren. Dazu ergab sich jetzt keine Gelegenheit.

Vor dieser Reise habe ich gehadert, ob ich nicht alles verkaufe und auf den E-Mount umstelle.
Das habe ich jetzt aufgegeben.
Für meine fotografischen Fähigkeiten reicht das vorhandene Equipment völlig aus.
Ich muss in den Entscheidungen, welche Kamera mit weichem Objektiv und den optimalen Einstellungen noch sicherer werden. Dann wird sich das Ergebnis verbessern.

Viel entscheidender sind die Motive und einen Guide wie Caleb. Er stellt das Fahrzeug optimal, weiß welchen Weg die Tiere nehmen und welchen Aktionen bevorstehen.

So etwas ist unbezahlbar und das in der Masai Mara weitestgehend allein.

Ich fliege seit 1994 regelmäßig nach Südafrika und war auch in Nambia.
Für Safaris ist das maximal Bundesliga, Kenia und die Masai Mara ist Champions Leage.
Ich hoffe das es im Sommer 3 Wochen Kenia klappt. Südafrika Ende Januar habe ich auf 2022 verschoben. Die Lage dort unten verschlechtert sich und die Rückreise erscheint unsicher.
So ein Glück wie mit den 8 Tagen Kenia will ich nicht erneut herausfordern.

herzliche Grüsse
Wilfried