Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Personen-Fotos bei Fotowettbewerben-darf man?


Peter P
09.08.2005, 01:41
Hi,
darf ich Fotos mit Personen die irgendwo in der Stadt auf Öffentlichen Plätzen fotografiert wurden bei Fotowettbewerben einreichen?
Es heißt ja immer: "die abgebildeten Personen sind mit der Veröffentlichung einverstanden".

Z.B.:
wenn ich eine Kirche fotografiere stehen Personen davor.
ODER
Landschaft mit Personen auf einem Fahrrad.
ODER
Ein Denkmal und Personen sitzen davor.

:?: :?: :?:

Danke für die Info!

Thrunter
09.08.2005, 06:24
Da ich mich vor kurzem selbst mit dem Thema beschäftigt habe, hier zwei Links, die, meiner Meinung nach, recht gute Quellen dazu darstellen:

http://www.medienweb.de/recht-frage_fotos.html

http://user.cs.tu-berlin.de/~uzadow/recht/raebild.html


Auch interessant: Volltext (soweit ich weiß) des relevanten KunstUrheberschutzGesetzes:

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/kunsturhg/index.html
Im obigen Bezug interessant: §23

Ansonsten hilft Googlen nach "Bild" oder "Foto" und "Persönlichkeitsrecht" mit wenigen Klicks zu passenden Quellen.

Kurz zusammengfasst lässt sich das glaube ich so sagen: solange die Personen offensichtlich nur "Beiwerk" und nicht Motiv sind und keine anderen Rechte der Person(en) verletzt werden, ist es erlaubt Bilder zu veröffentlichen, ansonsten nicht ohne Einwilligung der entsprechenden Person(en) - außgenommen Promis und andere bekannte Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Die muss man nicht vorher fragen, solange nicht andere Rechte verletzt werden.
(Diese Angaben sind natürlich ohne Gewähr) *g*

Gruß,

Andy

-TM-
09.08.2005, 17:06
Soweit ich weiß, braucht man auch keine Einwilligung, wenn man die abgebildeten Personen nicht erkennen kann.
Wäre wahrscheinlich im Fall mit der Kirche so.

fibbo
10.08.2005, 01:20
Soweit ich weiß, braucht man auch keine Einwilligung, wenn man die abgebildeten Personen nicht erkennen kann.
Wäre wahrscheinlich im Fall mit der Kirche so.


Ich hab mich auch mal umgeschaut, und es scheint widersprüchliche Interpretationen zu geben... grob gesagt ist es erlaubt, an öffentlichen Orten zu foten wenn man die Leute nicht irgendwie lächerlich oder diskriminierend darstellt, also nicht nur Menschenmengen, sondern auch einzelne. Absolut verboten ist das heimliche Fotografieren von Leuten in geschützten Bereichen, also z.B. im sichtgeschützten Garten oder durchs Fenster im Haus. Das gilt auch für die Privatsphäre von Promis.
Also wenn jemand aus künstlerichen Gründen in der Öffentlichkeit fotographiert ist es erlaubt, wenn jemand dafür bezahlt wird dann nicht, es sei denn er hat eine Einwilligung. Wenn jemand sich gestört fühlt, dann kann er natürlich die Veröffentlichung unterbinden, es sei denn er ist in einer Menge.
Ich hoffe, das war einigermaßen richtig. Lasse mich gerne korrigieren.

fibbo

enjoy
10.08.2005, 16:30
lesenswert für jeden, der irgendwann mal leute vor der kamera hat (egal ob models, promis oder fremde menschen in freier wildbahn):

http://www.insight-press.de/tomrohwer/foto-model-info.pdf

ManniC
10.08.2005, 16:35
Der Link funzt leider nicht (bei mir) -- Domain nicht gefunden :cry:

Hansevogel
10.08.2005, 19:37
Die Domain "insight-press.de" ist nicht registriert.

Gruß: Hansevogel