Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausschnittvergrößerung
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2020, 12:10
Dieses "UFO" ;)gestern am Himmel habe ich mit der 6100 und dem SEL 70-350 aufgenommen.
Original
6/DSC08162_normal.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345874)
Dann habe ich eine Ausschnittvergrößerung gemacht
6/DSC08162_DxO_vb_vvb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345876)
Bin nicht ganz zufrieden ,die Abbildungsqualität des Objektivs ist ok, aber welche Optimierungslösungen beim Vergrößern gibt es noch? Ein separates VergrößerungsTool(Programm)?
Das Tool für eine bessere Ausschnittsvergrößerung ist ein größerer Sensor.
Ich würde eher sagen, mehr Brennweite, unabhängig von der Sensorgröße.
loewe60bb
08.11.2020, 12:42
Ich würde eher sagen, mehr Brennweite, unabhängig von der Sensorgröße.
Das Objekt möglichst formatfüllend abzubilden ist natürlich immer die erste Wahl.
Das Tool für eine bessere Ausschnittsvergrößerung ist ein größerer Sensor.Eine etwas sarkastische aber natürlich tendenziell auch richtige Antwort. ;)
Ich fürchte eine derartige Vergrösserung aus einem APS-C Bild wird nicht besser werden... :?
Ein grösserer Sensor in Verbindung mit höherer Auflösung (R- Serie) und entsprechendem Objektiv wäre dann natürlich das Optimum.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2020, 12:44
Danke erst einmal. FF Sensor ist für mich ausgeschlossen wegen Pinke Pinke! Mehr Brennweite schon eher möglich ,aber nicht in Bälde! Wenn Canon zwei recht preiswerte Telefestbrennweiten mit Lichtstärke 11 bringt , sollte doch ein 8,0/500m von Sony in Zukunft möglich sein! Aber ab Juli 2021 als Rentner hängen die Trauben höher.
loewe60bb
08.11.2020, 12:45
[...]
Bin nicht ganz zufrieden ,die Abbildungsqualität des Objektivs ist ok, aber welche Optimierungslösungen beim Vergrößern gibt es noch? Ein separates VergrößerungsTool(Programm)?
Ausschnittvergrösserung/ Bildbeschneidung sind doch Basics jedes Bildbearbeitungsprogrammes.
Ich glaube nicht, dass es dazu ein spezielles Tool gibt. Was sollte dieses auch können? Fehlende Informationen hinzurechnen?
loewe60bb
08.11.2020, 12:50
Danke erst einmal. FF Sensor ist für mich ausgeschlossen wegen Pinke Pinke! Mehr Brennweite schon eher möglich ,aber nicht in Bälde! Wenn Canon zwei recht preiswerte Telefestbrennweiten mit Lichtstärke 11 bringt , sollte doch ein 8,0/500m von Sony in Zukunft möglich sein!
Das Geld- Thema kann ich sehr gut nachvollziehen- geht mir da sehr ähnlich!
Eine Festbrennweite mit Lichtstärke 11? Davon hab ich noch nie gehört. Ich denke eine maximale Blendenöffnung von 11 wäre für die Praxis untauglich!
Und Du glaubst tatsächlich Sony bringt ein 500/ 8,0? Das wäre dann sicher Vollformattauglich und ich möchte nicht wissen, was das dann kostet. Oder meinst Du Sony baut speziell eines für APS-C?
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2020, 12:58
Hier Bernhard
https://www.dkamera.de/news/neu-canon-rf-600mm-f11-stm-und-rf-800mm-f11-stm/
Das 11/600mm gibt es für 648 Euro
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2020, 13:03
Ausschnittvergrösserung/ Bildbeschneidung sind doch Basics jedes Bildbearbeitungsprogrammes.
Ich glaube nicht, dass es dazu ein spezielles Tool gibt. Was sollte dieses auch können? Fehlende Informationen hinzurechnen?
Fotosizer, Photo blow up ,Photozoom Pro gibt es, aber diese Programme können nicht zaubern. Manche User werden sagen,sie belasten nur die Festplatte.
Das gezeigte Bild ist nicht "Gut" genug (Schärfe etc.), um es mit einer Software aufzublasen, bei einem ansonsten "perfektem" Bild würde es z. B. mit PhotoZoom Pro sicher möglich sein nochmals weiter rein zu "zoomen".
Auf Ausdrucken ist davon hinterher dann nichts mehr zu sehen, so man es Moderat betreibt.
Näher an den Landeplatz gehen....ganz nach dem Wildlife Motto: Nahe „Dransein“ ist wichtiger als Brennweite.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2020, 13:17
Ditmar, der Flieger war hat zu weit weg, da kann nicht soviel rumkommen. Klarbild -Zoom bei Jpegs gehört zur Ausstattung der 6100, aber eben nur bei Jpegs.Für mich nur im Notfall!
minolta2175
08.11.2020, 13:27
Bin nicht ganz zufrieden ,die Abbildungsqualität des Objektivs ist ok, aber welche Optimierungslösungen beim Vergrößern gibt es noch?
Mit einem Gleitschirm daneben her segeln, da reicht auch die Brennweite.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2020, 13:28
:eek:
Niemals im Leben.
Eigentlich fehlt hier nur noch der Tipp: "Fahr zum Mauna-Kea-Observatorium und warte bis ein Gleitschirm durchs Bild fliegt" oder "Leih dir bei Toni B ein Teleleskop aus!". Oh Mann :roll:
Versuch mal, die Klarbild-Zoom Funktion (https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/tutorial/ilc/ilce-6100/de/07.php).
Ich habe über die kamerainterne Verbesserung der digitalen Zoomfunktion schon gestaunt.
Details, was der Klarbild-Zoom macht findest du hier (leider nur in englisch):
Sony Clear Image Zoom: The Most Amazing Shooting Mode You Never Heard Of (https://www.bhphotovideo.com/explora/photography/tips-and-solutions/sony-clear-image-zoom-the-most-amazing-shooting-mode-you-never-heard)
Hier mal ein Beispiel, mit dem 100-400er Objektiv und Clear View Zoom aufgenommen:
822/_7R33748.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321573)
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2020, 13:47
Hier noch ein anderes Beispiel, es ist wohl besser geeignet!Luftflirren ist aber vorhanden.
6/DSC08167_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345897)
6/DSC08167_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345898)
Klarbild Zoom werde ich mal probieren.
Der Turm wäre ein gutes Motiv, um Klarbild-Zoom zu testen ...
Viel Erfolg.
loewe60bb
08.11.2020, 13:53
Hier Bernhard
https://www.dkamera.de/news/neu-canon-rf-600mm-f11-stm-und-rf-800mm-f11-stm/
Das 11/600mm gibt es für 648 Euro
Ich wüsste nach wie vor nicht, wann man maximale (und einzige) Blende 11 sinnvoll einsetzen könnte.
Da kommt man ja selbst bei Sonnenschein auf ISO- Werte jenseits von Gut und Böse.
Schau dir mal die Galerie bei dpreview an, es gibt schon Anwendungsmöglichkeiten:
Canon RF 800mm F11 IS STM sample gallery (https://www.dpreview.com/samples/1079091574/canon-rf-800mm-f11-is-stm-sample-gallery)
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2020, 13:58
Ich wüsste nach wie vor nicht, wann man maximale (und einzige) Blende 11 sinnvoll einsetzen könnte.
Da kommt man ja selbst bei Sonnenschein auf ISO- Werte jenseits von Gut und Böse.
https://www.kenrockwell.com/canon/eos-r/lenses/800mm.htm
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2020, 14:39
Der Turm wäre ein gutes Motiv, um Klarbild-Zoom zu testen ...
Viel Erfolg.
Habe ich gemacht, Bilder kommen etwas später. Beim Klarzoom ist aber nur ein bestmmtes Fokusfeld möglich!
Versuch mal, die Klarbild-Zoom Funktion (https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/tutorial/ilc/ilce-6100/de/07.php).
Danke für den Tipp! Diese Funktion hatte ich bislang überhaupt noch nicht auf dem Radar. Habs gerade mal getestet mit Faktor x2 an der a7 III und dem 100-400. Dazu noch den APS-C-Modus eingeschaltet, also nochmal 1,5 dazu im Bildwinkel. Als als Behelf ist das eine feine Sache, wie auch dein Fotobeispiel zeigt! :top:
FF Sensor ist für mich ausgeschlossen wegen Pinke Pinke! (...) Aber ab Juli 2021 als Rentner hängen die Trauben höher.Dazu kann ich wenig sagen. Ich war und bin immer fleißig.
Über Klarbildzoom hatten wir uns hier (s.u.) einmal ausgetauscht. Der User Awdor zeigte Bilder aus der Praxis. Andere diskutierten lieber:Ja, es sind die kompletten Bilder (alle 6000x4000), auf das Forumformat verkleinert.
Ergänzen möchte ich noch, dass ich den Eindruck habe, dass die Qualität der Ausgangslinse auch Einfluss auf das Ergebnis hat. Ferner hatte ich angedacht, mir das 600er Tamron zu holen. Nach dem Ergebnis hier, brauche ich es nicht mehr. Wenn ich das 70-400 G2 nehme, welches eine sehr gute BQ hat und ich vergrössere das auf 600-800 mm oder ich nehme noch den APS-C Modus und komme dann auf 1200 mm. Das Ergebnis muss das andere 600 er erst mal bringen (Blende 6,3, Gewicht, Verwackelungsgefahr, alles Dinge, die Auswirkungen auf das Ergebnis haben.
Wenn jemand eine A99 hat, kann er ja mal Klarbildzoom auf 2 stellen und das Ergebnis auch im 100% Modus sich ansehen. Ich bin fast umgefallen. Habe auch das 50/1,4 Z genommen und das auf 100 mm gestellt (auf 85 geht auch). Die Porträts von meiner Frau, die ich damit gemacht habe, da sieht man jede Hautpore, jedes Haar. Natürlich darf ich so etwas hier nicht zeigen. Ich sehe im 1:1 Modus bei 50 und 100 mm keinen Unterschied, nur bei 100 mm wird alles noch deutlicher.
Grüsse
Horst
Hier sind noch 2 Bilder mit dem 70-400 G2 in der selben Machart, wie die anderen.
Das Normalbild bei 400 mm, das Klarbildzoom bei 800 mm. Bei der 100% Ansicht des 800 mm Bildes sieht man jede Mörtelpore. Gegenüberliegende Garagenwand, ca 50 m entfernt.
6/DSC00005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209328)
6/DSC00004_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209327)
Habe ich gemacht, Bilder kommen etwas später.Prima.:top:
Gerhard-7D
09.11.2020, 22:19
Welche Blende wurde verwendet ?
Die blauen Farbsäume an den Füssen scheinen auf eine nicht optimale Schärfe der Optik zu deuten.
Evtl. etwas mehr abblenden.
LG. Gerhard
Welche Blende wurde verwendet ?8Die blauen Farbsäume an den Füssen scheinen auf eine nicht optimale Schärfe der Optik zu deuten.Das Foto wurde im Nachgang "bis zum Anschlag" aufgehellt und dann wahrscheinlich nachgeschärft. Dadurch kommt es zu den Farbsäumen. Das Objektiv ist unschuldig.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.11.2020, 15:00
Blende 8 ist OK, das Objektiv auch, nur der Bearbeiter nicht in diesem Falle!:cool:
Gerhard-7D
10.11.2020, 15:11
Danke für die Erklärung.
Aber müsste ein Farbsaum durch nachschärfen nicht an allen Kontrast-Kanten zu sehen sein?
Ich kenne das nur von weniger hochwertigen Linsen.
Um jetzt nicht das Objektiv schlecht zu reden:
Es ist ja auch ein grundsatzliches Problem der Optik, das bei APO-objektiven weitgehend korrigiert wird.
Das Originalfoto zum Download ( am besten
In RAW ) würde es leichter machen darüber zu diskutieren.
LG. Gerhard
Fotolaurena
16.01.2021, 17:40
Hallo,
es gibt ein paar Online Foto Resize Plattform, in dem du einfach über die Suchmaschine finden kannst, wo du überhaupt nicht bezahlen musst.