Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ole Oak Tree
MemoryRaider
07.11.2020, 23:37
6/OOT3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345857)
Ich kenne diesen Baum schon lange. Und er/sie/es kennt die Welt schon so viel länger. Bin ein Laie darin, alte Eichen abzubilden. Heute drum herumgelaufen und geschaut, was zuhause am Bildschirm passiert. Nur bei diesem Bild habe ich Emotionen. Vermittelt mir Alter, Schutz (!) und dass ich eine Decke an seinem schönen alten Stamm ausbreiten möchte, mit einem Kaffee oder vielleicht auch schon einem Bier oder Rotwein in der Hand, um den in einer Stunde nahenden Sonnenuntergang zu genießen.
MemoryRaider
07.11.2020, 23:41
Ich habe die Suchfunktion benutzt, "alte Bäume", "Eiche", aber nichts gefunden, was ich gerade denke. Fällt mir immer schwer, einen neuen thread aufzumachen, möchte keine Rampensau sein.
Finde es sehr schwierig, alte Eichen gut abzubilden. Manches, was "direkt-vor-einem" imposant ist, verkommt im Foto zum "unspektakulären" Strauch.
Und ja, klar, kann man Details der alten Rinde fotografieren ... oder auf den Boden fallen und mit Ultra-Weitwinkel nach oben belichten. Aber das nutzt sich doch alles schnell ab.
Finde es schwer, alte Eichen zu fotografieren. Versuche mich schon lange erfolglos an dem Thema. Würde mich über ein paar Fotos von euch freuen. Vielleicht kann ich davon lernen.
Das Gegenlicht lässt den alten Baum halt nur ein klein wenig im Laub "erstrahlen".
Wie sieht es denn von der gleichen Stelle und bei blauem Himmel morgens aus?
Die Komposition gefällt mir aber grundsätzlich gut. Der wichtige Stamm geht halt ziemlich unter.
Im Gegenlicht käme wohl der komplette Baum mit mehr Laubanteil besser rüber - da fällt der dunkle Stamm nicht so sehr ins Gewicht -, und mit (tiefer) Frontalbeleuchtung - am besten leicht schräg - könnte man Stamm und starken Ästen mehr Struktur und Tiefe geben.
Das sind aber nur meine laienhaften Gedanken.
Mach vielleicht einen Thread, wie z.B. "Einzelbäume fotografieren", im Unterforum "Vor der Aufnahme" (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88) auf?
Das Bildercafé ist eher ein ungeeignter Ort für Tipps und Tricks.
P.S.: Das "Problem", dass man Imposantes oftmals nicht so richtig in einem guten Foto abbilden kann, kennen wohl die meisten hier.
MemoryRaider
08.11.2020, 07:56
Guten Morgen BeHo,
vielen Dank für die wertvollen Tipps. Und ach man, das mit der Rubrik "Vor der Aufnahme" ist mir schon mal passiert. Du hast natürlich Recht. Es war nicht schlau, das ins "Cafe" zu stellen.
Schlumpf1965
08.11.2020, 09:12
Mir gefällt das Bild sehr gut. Wenn dich, wie geschildert, diese eine Eiche immer wieder anzieht, kannst du dir ja auch mal vornehmen sie in allen 4 Jahreszeiten abzulichten und dir so eine kleine Sammlung dazu anlegen. Das habe ich auch schon ewig mit einem bestimmten Baum vor und kriege es nicht hin. Zu "ein Motiv-vier Jahreszeiten" gab es hier im Forum sogar mal einen Thread, wenn ich mich nicht täusche.
Andronicus
08.11.2020, 11:24
... P.S.: Das "Problem", dass man Imposantes oftmals nicht so richtig in einem guten Foto abbilden kann, kennen wohl die meisten hier.
Das sehe ich auch so. Die ganzen Emotionen die man bei etwas Imposantem sieht kann ein Bild überhaupt nicht so transportieren wie man es sich wünscht.
Der Bildaufbau gefällt mir. Die Hell-Dunkel- Anteile sind mir etwas zu stark. Insofern würde ich versuchen die dunklen Teile etwas aufzuhellen.
fallobst
08.11.2020, 13:10
Mir scheint es, dass du dich nicht richtig festlegen wolltest oder konntest, konzentrierst du dich mehr auf den imposanten Stamm mit seinen Alterzeichen oder auf die ausladende Krone.
Die Krone kommt mir etwas zu kurz und ruft nach mehr Licht durch andere Belichtung oder durch nachträgliche Aufhellung der Tiefen.
Die einbezogene Umgebung finde ich gut. Ein Versuch wert wäre es, die Kamera etwas mehr zur Krone auszurichten und bei etwas höher stehender Sonne. Dann kommt vielleicht mehr Licht in die Krone als dass es seitlich auf die Krone trifft.
Aber auch mit der Aufnahme hier geht in der nachbearbeitung einiges.
Viel Freude beim Probieren.
Matthias
Mir gefällt es, aber die Idee mit den Jahreszeiten hat was, vielleicht solltest Du das mal in Erwägung ziehen. :top:
MemoryRaider
08.11.2020, 13:56
Das ist von heute morgen. Wahrscheinlich wieder zu dunkel, aber ich habe irgendwie immer Ladehemmung beim Hellermachen:
6/oot2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345899)
Danke an Matthias und Ditmar für die Tipps.
edit: Lustig fand ich die zwei verschiedenen "Rinden", das Eichenblatt und die sich sonnende Hummel:
6/OOT3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345900)
Und der Blick in den Himmel mit Mond:
6/OOT4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345901)
MemoryRaider
08.11.2020, 14:02
Mir scheint es, dass du dich nicht richtig festlegen wolltest oder konntest, konzentrierst du dich mehr auf den imposanten Stamm mit seinen Alterzeichen oder auf die ausladende Krone ...
Matthias
Danke für die interessanten Gedanken. In der Tat habe ich mit dem Stamm und der Krone einen Konflikt. Nehme ich zu viel Krone ins Bild wirkt der Stamm kümmerlich und mit zu wenig Krone fehlt irgendwas. Hört sich nach dem goldenen Kompromiss an. Muss ich noch mal hin. Danke. Und mit den Tiefen muss ich mich mal überwinden. Habe immer einen Hang zu zu dunklen Bildern.
Dornwald46
08.11.2020, 14:28
Mach vielleicht einen Thread, wie z.B. "Einzelbäume fotografieren",
Eine gute Idee:top: Steht nicht in Weinheim ein sehr schönes imposantes Exemplar? ;)
fallobst
08.11.2020, 16:07
Das zweite Bild ist ja deutlich verschieden, gefällt mir sehr gut.
Allerdings kann ich dich nur ermuntern die Bilder in der Nachbearbeitung in den Tiefen anzuheben.
Wenn du das beim zweiten Bild machst, dann kommt das Rot der Blätter deutlich zutage und ergibt ein wunderschönes rotes Leuchten in
der Krone.
MemoryRaider
08.11.2020, 16:14
Mal schauen, ob ich das hinbekomme. Danke schön :top:.
Dornwald46
08.11.2020, 17:52
Welchen Baum meinst Du?
Ist da nicht eine besonder Zeder? Die älteste und größte?
https://www.baumkunde.de/baumregister/581-libanonzeder_in_weinheim/
Danke für die interessanten Gedanken. In der Tat habe ich mit dem Stamm und der Krone einen Konflikt. Nehme ich zu viel Krone ins Bild wirkt der Stamm kümmerlich und mit zu wenig Krone fehlt irgendwas. Hört sich nach dem goldenen Kompromiss an. Muss ich noch mal hin. Danke. Und mit den Tiefen muss ich mich mal überwinden. Habe immer einen Hang zu zu dunklen Bildern.
Um den Stamm punktuell etwas aufzuhellen kann man auch die Nik-Filter gut nutzen.
MemoryRaider
08.11.2020, 20:01
Habe jetzt mit dem, was DXO3 an Bordmitteln so hergibt, die Tiefen maximal aufgehellt.
Freue mich auf eure Kritik:
6/oot1.2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345916)
6/oot2.1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345917)
fallobst
08.11.2020, 22:21
Mehr Aufhellung geht nicht mit DxO3?
Du hast in RAW-Format fotografiert?
Ich habe deine Bilder in Capture One geladen und etwas rumgespielt, da geht mehr .
Ich habe deutlich mehr aufgehellt und dann die Sättigung ebenfalls erhöht.
Das Leuchten der Blätter in Bild 2 kann so bei dir nicht richtig entstehen.
Aber die Richtung stimmt.:)
Allerdings muss ich ergänzen, dass es natürlich bedeutungsvoll ist, welche Bildidee ich gestalten möchte.
Das bestimmt dann natürlich die Richtung der Ausarbeitung.
MemoryRaider
08.11.2020, 22:37
Ja, ist RAW. Wäre dir dankbar, wenn du deine Version mal hochlädst. Einfach nur für mich um zu schauen.
fallobst
08.11.2020, 23:07
In diese Richtung würde ich entwickeln.
6/oot2-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345927)
hier noch das erste Bild
hat etwas zuviel Grün aber zur Veranschaulichung ist es wohl geeignet
6/OOT3s-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345928)
MemoryRaider
09.11.2020, 09:03
@fallobst: vielen Dank für die bearbeiteten Bilder.
Sehr interessant. Wie du sagtest, sieht man im ersten Bild nun die farbigen Blätter. Und auch das zweite gewinnt. Muss mit DXO3 noch mal ran. Ich nutze die Automatik-Einstellung Smart-Lighting auf "stark". Das geht sicher auch manuell. Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. Das hilft mir sehr auf dem Weg zu besseren Bildern.
cat_on_leaf
09.11.2020, 09:19
Kann man in DXO nicht partiell die Sättigung anheben? Ich hätte in Lightroom nur den Rot- und Gelbanteil angehoben und ansonsten an der Sättigung nichts verändert.
Andronicus
09.11.2020, 09:38
Das ist von heute morgen. Wahrscheinlich wieder zu dunkel, aber ich habe irgendwie immer Ladehemmung beim Hellermachen:
6/oot2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345899) ...
Vom Bildaufbau her finde ich das Motiv zu sehr in die Mitte gesetzt.
Ansonsten gefällt mir das Zusammenspiel sehr gut, Baum, Sonne, leichter Nebel.
Ich hätte versucht den Baum in die linke Bildhälfte zu rücken.
MemoryRaider
09.11.2020, 11:36
Die letzte Antwort von Andronicus noch mal berücksichtigt und die Bäume aus der Mitte genommen und versucht, die Tiefen anzuheben, ohne es zu übertreiben.
Ich bin jetzt ganz zufrieden; seht ihr das auch so?
Auf alle Fälle vielen Dank, habe viel gelernt dabei.
6/oot2fbs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345934)
cat_on_leaf
09.11.2020, 18:56
Ich würde es auch gerne mal bearbeiten. Könntest du ein RAW freigeben?
MemoryRaider
09.11.2020, 20:42
Supergerne. Bin heute nur im Schichtdienst und erst um 22 Uhr zuhause. Dann muss ich mal sehen, wo ich die 20 MB als RAW hochladen kann.
Ich verfolge den Thread mit Interesse, hätte aber eine kleine Bitte: Vollzitate in einer direkten Antwort kosten unnötig zusätzliche Zeit der Leser und blähen den gesamten Thread ebenso unnötig auf.
fallobst
09.11.2020, 21:47
"wetransfer.com" ist eine einfache und kostenfreie Möglichkeit solche Dateien zu versenden.
Dateien hochladen Donwloadlink dem/den Empfänger/n zusenden und der hat eine Woche Zeit die Dateien abzuholen.
MemoryRaider
09.11.2020, 23:22
@BeHo: werde das mit den Vollzitaten beherzigen und meine Antworten aufräumen. Danke.
@fallobst: Danke für den Link.
@cat on leaf: du hast eine PN.
edit: thread ist aufgeräumt und die meisten Voll-Zitate entfernt. Danke noch mal an BeHo für den Hinweis.
:top:
P.S.: Dein letztes Bild gefällt mir grundsätzlich gut. Zu Beschnitt und sonstiger Bearbeitung wurde ja schon viel geschrieben und geholfen.
Mit dem Bodennebel wsr das auch wirklich ein sehens- und festhaltenswerter Moment für eine schöne Landschaftsaufnahme. :top: :D
Deine ursprüngliche Intention in diesem Thread schien mir das Herausarbeiten der Imposanz zu sein?
Hast Du es auch Fotos von der anderen Seite gemacht, als die Sonne den Stamm und das Laub direkt beleuchtete?
Für die angestrebte Darstellung der gefühlten Imposantheit wäre vielleicht ein tieferer und näherer Standpunkt mit (mehr) Weitwinkel hilfreich? Probier doch einfach mal alles mögliche bei dieser Baumgruppe aus. Verschiedene Brennweiten, mit und gegen das Licht, verschiedene Perspektiven, etc..
Weiterhin viel Spaß mit Deinem derzeitigen Lieblingsmotiv, welches natürlich nicht nur für dich und mich herausfordernd ist bzw wäre.
@Hermann: Die Zeder hat wohl ihren Rekordstatus mittlerweile verloren, ist aber dennoch imposant. Sie ist aber ziemlich eingezwängt und von Mauern und einem Gebäude umgeben, sowie mit Stahlseilen versehen. Viel Licht gibt es da meist auch nicht. Da ein beeindruckendes Bild zu machen, ist schon eine große Herausforderung.
MemoryRaider
10.11.2020, 00:06
Hallo BeHo,
dieser Baum erscheint mir mehr und mehr wie eine gequälte Existenz. Ich sehe viele andere Bäume vermutlich seiner Altersklasse, mit schöner, runder Krone. Solitäre, seit Ewigkeiten alleinstehend.
Dieser hier ist krumm und schief, über die Hälfte schon tot, die kahlen Äste bekommen auch im Sommer keine Blätter mehr. Und vielleicht gerade deswegen berührt er mich; samt seinem kleineren Bruder/Schwester, dem es nicht besser geht.
Hier im vollen Sonnenlicht von der anderen Seite. Hier ergänzen Straßenbäume die Erscheinung.
So groß ist er nicht; ist er an dieser Stelle einfach nicht geworden. Aber der Stamm ist wirklich dick, das ist schwer zu vermitteln; müsste eine Person sich daran anlehnen.
6/oot9.11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345988)
6/oot9112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345989)
Ich laufe ja rum und rum und entdecke Neues. Wie man beim zweiten Bild sieht, ist die Rinde schon zur Hälfte weg. Es ist vielleicht eher eine Zwischenwelt aus Leben und Tot und nicht so die Imposanz. Wäre ein toller Baum mit Gewitter-Stimmung oder?
edit: mehr WW geht nicht. Ist das Tamron 15-30; das ja wegen APS-C beschnitten ist. Vielleicht geht da im Frühjahr mehr, liebäugele ja mit einer Z7II, wenn es den Baum dann noch gibt ;-)
MemoryRaider
10.11.2020, 00:37
Und es hat mich gefreut, dass dieses Turmfalken-Weibchen die kahlen Ast-Reste meines Baum-Freundes als Jagd-Ansitz auswählte und der Szenerie Leben einhauchte.
6/oottf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345990)
cat_on_leaf
10.11.2020, 20:29
So, hier ist jetzt meine Version
6/Eiche-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346005)
Ich habe das gesamte Bild leicht entsättigt und dann partielle Teile wieder gesättigt. Insbesondere die Blätter.
Und noch den einen oder andere Bereich aufgehellt.
cat_on_leaf
12.11.2020, 10:17
Kein Feedback mehr dazu?
MemoryRaider
12.11.2020, 10:41
Kein Feedback mehr dazu?
Huch :shock:, das ist mir tatsächlich durch die Lappen gegangen. Entschuldige :oops:
Bei deiner Version gefällt mir, dass der Sonnenstern etwas zurückhaltender aufgehellt ist. Tatsächlich gefällt mir das besser. Die Wiese hat nun einen ganz anderen Ton. Wirkt bei mir fast so, als ob Morgentau draufliegt. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht mehr, wie es in Echt aussah.
Es ist schwierig für mich zu beurteilen, welche Version mir am besten gefällt. Das liegt in erster Linie daran, dass mein Laptop dafür nicht gut geeignet ist. Als ich mir die Bilder (deines konnte ich noch nicht) auf dem großen Bildschirm auf der Arbeit angeschaut habe, wirkt alles ganz anders und die aufgehellten Bilder sehen noch mal besser aus.
Dein Bild gefällt mir insgesamt am besten.
Vielen Dank noch mal an alle; ich habe nun mehr Mut beim Aufhellen. Hatte da immer eine Hemmung, weil ich dachte, da "zerstöre" ich zu viel.