Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompatibilität a7C und LA-EA5


DerGoettinger
03.11.2020, 20:19
Hat eigentlich schon irgendjemand etwas gehört über die Kompatibilität von a7C und LA-EA5? Wenn ich auf die offizielle Sony-Kompatibilitätsseite (https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=LA-EA5&cat=3&loc=de_DE) gehe, dann wird mir z.B. bei der a6600 der Link zu einer Seite mit allen A-Mount-Objektiven ausgewiesen, bei der a7C steht jedoch nur "Je nach Objektivvariation sind bestimmte Funktionen nur eingeschränkt verfügbar."

aidualk
03.11.2020, 20:59
Du suchst diese Seite, oder? click (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-7c&cat=7)

DerGoettinger
04.11.2020, 13:56
Du suchst diese Seite, oder? click (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-7c&cat=7) Ja, genau die suchte ich. Und wenn ich mir das im Detail ansehe frage ich mich, was zu Hölle Sony da geritten hat: niegelnagelneue Kamera, niegelnagelneuer Adapter, aber nur bruchstückhaft kompatibel... :roll:

aidualk
04.11.2020, 20:45
Ja - ich verstehe so einige Detail-Entscheidungen bei Sony nicht...

berlac
04.11.2020, 21:31
Ja, genau die suchte ich. Und wenn ich mir das im Detail ansehe frage ich mich, was zu Hölle Sony da geritten hat: niegelnagelneue Kamera, niegelnagelneuer Adapter, aber nur bruchstückhaft kompatibel... :roll:

Ich hege ja noch die Hoffnung, das die :a:7c und :a:7III bzgl. der Firmware sehr ähnlich sind (insbesondere bei der AF-Funktionalität) und man daher noch auf ein Firmware Update für beide hoffen darf.

Aber mich hat auch verwundert, dass eine neue Kamera nicht mit einem neuen Adapter zu 100% harmoniert. Das man nicht von jeder Stelle aus richtig auf die Kompatibilitätsliste kommt, könnte Sony dann allmählich auch mal korrigieren.

jsffm
04.11.2020, 21:41
Man kann das auch positiv sehen, dass sich an der Seite noch was ändert *hoff*

usch
04.11.2020, 22:57
Es entspricht vor allem nicht der Werbung, daß mit dem Adapter "Nutzer von A-Mount Objektiven von der hervorragenden AF-Leistung der neuesten E-Mount Kameragehäuse profitieren können". Die neuesten E-Mount-Kameras sind α9 II, α7S III und α7C. α7R IV und α6600 sind über ein Jahr älter als die neuen 7er.

Windbreaker
04.11.2020, 23:04
Es entspricht vor allem nicht der Werbung, daß mit dem Adapter "Nutzer von A-Mount Objektiven von der hervorragenden AF-Leistung der neuesten E-Mount Kameragehäuse profitieren können". Die neuesten E-Mount-Kameras sind α9 II, α7S III und α7C. α7R IV und α6600 sind über ein Jahr älter als die neuen 7er.

Was stimmt daran nicht? Die A-Mount Objektive lassen sich doch mit dem LaEA5 an den modensten E-Mounts betreiben. Die AF Leistung kommt ja sowieso nur mit SSM Objektiven tatsächlich nutzen. Und ich dags nochmal: Stangenantriebe machen weder an der A9 noch an der A7siii Sinn. Und die A7c ist halt der Einsteiger.

usch
04.11.2020, 23:36
Was stimmt daran nicht?
Alles stimmt daran nicht. Es profitieren nicht die "Nutzer von A-Mount Objektiven" von dem Adapter, sondern nur Nutzer von A-Mount Objektiven mit integriertem Motor. Und auch nicht die "neuesten E-Mount Kameragehäuse", sondern ausschließlich das viert- und fünftneueste Modell. Warum willst du das unbedingt schönreden? Dadurch funktioniert das Ding auch nicht besser.

Windbreaker
04.11.2020, 23:46
Und auch nicht die "neuesten E-Mount Kameragehäuse", sondern ausschließlich das viert- und fünftneueste Modell.

SSM-Objektive funktionieren an allen E-Mount Objektiven! Nur die Stangenobjektive funktionieren nur an zwei Modellen. Alles andere funzt überall.

usch
05.11.2020, 00:16
SSM-Objektive funktionieren aber auch schon mit dem LA-EA3. Dafür ist der LA-EA5 vollkommen überflüssig, einen Mehrwert hätte der nur bei Stangenobjektiven. Wenn er denn das Werbeversprechen halten würde.

lampenschirm
05.11.2020, 00:50
es ist schon echt betrüblich...
da baut sony nen neuen Adapter für den Sensor basierten Phasenfocus ..extra ...MITTTT stangenMotor

und dann funzen die Stangenlinsen nur bei kümmerlichen 2 Cams die nicht mal zur neusten Generation gehören...


oder habe ich das jetzt falsch verstanden.. ?

jrunge
05.11.2020, 01:02
es ist schon echt betrüblich...
...
oder habe ich das jetzt falsch verstanden.. ?
Nee, das ist wohl tatsächlich so. :flop:

... einen Mehrwert hätte der nur bei Stangenobjektiven. Wenn er denn das Werbeversprechen halten würde.
So ist es. Meine SSM/HSM/USD-Objektive funktionieren an der A6600 (nach FW-Update 1.10) mit LA-EA3 genau so wie mit dem LA-EA5. Der LA-EA5 hat hier keinerlei Vorteile. :zuck:
Überrascht bin ich jedoch, wie gut manches Objektiv mit Stangen-AF am LA-EA5 fokussiert: Das Forentele (Sigma 100-300 F4) blüht regelrecht auf gegenüber dem AF an der A77 II. Alllerdings sieht die Kombi A6600 und Forentele mit Geli und Adapter doch recht lustig aus. :crazy:

berlac
05.11.2020, 07:57
SSM-Objektive funktionieren aber auch schon mit dem LA-EA3. Dafür ist der LA-EA5 vollkommen überflüssig, einen Mehrwert hätte der nur bei Stangenobjektiven. Wenn er denn das Werbeversprechen halten würde.

Richtig. Stand heute bringt der LA-EA5 an genau zwei Kameramodellen, der :a:6600 und :a:7rIV etwas. Bei allen anderen tut es auch der LA-EA3, bei denen hat man den Motor im Adapter nur für, ja für was.... Jedenfalls darf man ihn bezahlen, auch wenn er nutzlos ist. Wenn ich es richtig weiß, hat man dann konsequenterweise den LA-EA3 auch abgekündigt.

berlac
05.11.2020, 07:59
Was stimmt daran nicht? Die A-Mount Objektive lassen sich doch mit dem LaEA5 an den modensten E-Mounts betreiben. Die AF Leistung kommt ja sowieso nur mit SSM Objektiven tatsächlich nutzen. Und ich dags nochmal: Stangenantriebe machen weder an der A9 noch an der A7siii Sinn. Und die A7c ist halt der Einsteiger.

Wenn die :a:7c für Einsteiger ist, wäre es dann nicht gerade da eine gute Idee den Einsteigern (A-Mount Umsteigern) zu ermöglichen auch alte abgetakelte lahme Stangenobjektive zu nutzen? An so einer Einsteigerkamera muss es ja dann auch nicht immer das schnellste sein.

duffy2512
05.11.2020, 09:11
. Und ich dags nochmal: Stangenantriebe machen weder an der A9 noch an der A7siii Sinn. Und die A7c ist halt der Einsteiger.

Und wenn du es noch 100 mal sagst, über den Sinn oder Unsinn, was wer wann und wo nutze möchte hätte ich doch gerne selbst die Entscheidungsgewalt.
Und zudem geht es nicht nur um diese genannten Kameras! A7II/III A7RII/III usw gibt es auch noch.
Nicht jede Situation braucht Schnelligkeit beim Autofokus!
Aber da Sony hier nichts anbietet ist das auch eine rein akademische Diskussion.

peter2tria
05.11.2020, 09:21
Ich sehe das so, dass mit dem LA-EA5 Sony praktisch die Nachfolgemodelle von A-Mount auf E-Mount Bodies bereitstellt.
Da ist die a7rIV der Nachfolger der a99ii und die a6600 der der a77ii - und das für nun nahezu alle Bestandsobjektive auch mit Stange und wenn es das Objektive kann, auch mit hoher Serienbildrate.

Diese Kombinationen entsprechen also einer a99iii bzw einer a77iii. Das würde auch erklären, warum die a9 nicht dabei ist, da es diese reine Sportskamera in A-Mount nicht gab.

Abgesehen davon hätte ich auch erwartet, dass die a7c den LA-EA5 mit Stangenobjektiven unterstützt - war auch eine Überraschung für mich.
Allerdings muss ich auch sagen, dass wenn an der Ergonomie der a7c zusammen mit dem 24-105 oder sogar dem 24-70/4 bereits herumgemäkelt wird, was sollen dann die A-Mount Objektive an der a7c:roll:

Trotzdem, ich würde mich freuen, wenn das in der 3er Serie zusammen mit der a7c noch nachgeliefert wird.

jrunge
05.11.2020, 09:55
...Trotzdem, ich würde mich freuen, wenn das in der 3er Serie zusammen mit der a7c noch nachgeliefert wird.
+1 :top:

CP995
05.11.2020, 12:17
I...
Abgesehen davon hätte ich auch erwartet, dass die a7c den LA-EA5 mit Stangenobjektiven unterstützt - war auch eine Überraschung für mich...

Für mich nicht so sehr, denn wer hängt an die kleine Kamera denn schon alte Stangenlinsen plus Adapter dran.

Aber sony kann das ja jederzeit per FW nachrüsten, wenn es technisch und vor allem kommerziell Sinn macht.
Sony will schließlich neue Objektive verkaufen und nicht den Gebrauchtmarkt für A-Mount ankurbeln.

berlac
05.11.2020, 12:39
Aber sony kann das ja jederzeit per FW nachrüsten, wenn es technisch und vor allem kommerziell Sinn macht.
Sony will schließlich neue Objektive verkaufen und nicht den Gebrauchtmarkt für A-Mount ankurbeln.
Diese Diskussion hatten wir jetzt schon öfter und ich glaube nicht, dass Sony durch eine breitere Kameraunterstützung des Adapters irgendwo etwas weniger verkauft. Ganz im Gegenteil. Zumal auch ein gewisser Ruf bei den Kunden nicht ganz unwichtig ist, erst recht nicht in der Preisklasse in der sich viele Kameras und Objektive mittlerweile bewegen. Und nochmal, wäre es das höchste Ziel bei Sony um jeden Preis möglichst viele neue Objektive zu verkaufen, müssten sie auch Fremdhersteller blocken, was sie könnten, aber offensichtlich nicht tun.

Klar kann ich auch nicht von mir auf alle schließen, aber: Ich habe natürlich auch die aktuelle Rabattaktion mitbekommen. Eine :a:7III + 24-105 + LA-EA5 würde ich wohl schon bestellt haben, wenn denn der LA-EA5 an der Kamera funktionieren würde. Klar auch die :a:7rIV ist rabattiert, aber die gleiche Kombi wäre ungefähr 1600€ teurer. Das ist es mir nicht Wert, die 1600€ investiere ich lieber in ein weiteres Objektiv.

aidualk
05.11.2020, 12:40
Allerdings muss ich auch sagen, dass wenn an der Ergonomie der a7c zusammen mit dem 24-105 oder sogar dem 24-70/4 bereits herumgemäkelt wird, was sollen dann die A-Mount Objektive an der a7c:roll:

Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein Minolta 2.0/28mm oder 2.0/35mm an den 24MP der A7C deutlich mehr Sinn macht als an den 61MP der A7RIV (und sie an der kleinen Kamera auch nicht zu groß sind).

berlac
05.11.2020, 12:48
Diese Kombinationen entsprechen also einer a99iii bzw einer a77iii. Das würde auch erklären, warum die a9 nicht dabei ist, da es diese reine Sportskamera in A-Mount nicht gab.

Kann man so sehen. Und wenn erst mal nur diese Kameras unterstützt werden kann man es auch verstehen.

Aber wenn diese Beschränkung bleibt, schränkt man A-Mount Umsteiger doch nur unnötig ein, was diese ggf. verärgert. Ich sehe z.B. die :a:6600 nicht wirklich als Aufstiegsmodell von der :a:77II. Ehrlich gesagt, sehe ich sie noch nicht mal als gelungenen Ersatz dafür. Klar, Geschmackssache. Außerdem wer sagt, dass APS-C A-Mount Nutzer auch dann bei E-Mount weiter bei APS-C bleiben wollen? Insbesondere wenn man bedenkt, dass Sony E-Mount APS-C Nutzer auch nicht gerade verwöhnt und man auch unken könnte das eine kompaktes Vollformatmodell wie die :a:7c vielleicht zukünftig weiter auf Kosten von APS-C gehen wird.

berlac
05.11.2020, 12:50
Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein Minolta 2.0/28mm oder 2.0/35mm an den 24MP der A7C deutlich mehr Sinn macht als an den 61MP der A7RIV (und sie an der kleinen Kamera auch nicht zu groß sind).
Hinzu kommt noch, dass nach dieser Größenargumetation die Unterstützung der :a:6600 ja auch keinen Sinn machen würde, denn die ist ja noch kleiner als die :a:7c. :cool: