Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sternenhimmel Fotos


Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2020, 10:04
Möchte ganz behutsam beginnen Sternenhimmel Fotos zu machen.
Eventuell geeignete Objektive die ich habe sind Sigma 3,5/10-20mm ,das SAL 1,8/35mm,ein altes Sigma 2,8/24mm Super Wide II.
Welches lichtstarke, günstige WW Objektiv käme für eine bessere Lösung in Frage, Eurer Meinung nach?

TONI_B
31.10.2020, 11:49
Das Samyang 2/16mm für APS-C ist gut.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2020, 13:29
Danke Toni , es ist recht preiswert geworden.Wenn der AF mit dem LA-EA 1 Adapter an meiner Alpha 6100 geht wäre es toll. Ansonsten ist mir das Samyang 2/12mm für nur E-Mount aufgefallen!

aidualk
31.10.2020, 13:42
Das Samyang hat keinen AF.
Ich nutze für den Nachthimmel auch oft das Sigma 16mm/1.4 an der A6000. Das Sigma hat auch AF und nativen E-Mount

Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2020, 13:49
Für Sternenhimmel allein ist AF nicht erforderlich, die Stellung auf Unendlich sollte aber fixiert werden.Mit Tape z.b.

TONI_B
31.10.2020, 14:05
Vorsicht!

Unendlich am Objektiv ist nicht immer die beste Einstellung für Sternaufnahmen. Unbedingt manuell fokussieren oder noch besser extra Skala aufkleben und jedes Mal Testaufnahmen machen!

Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2020, 14:08
Danke Toni, Du hast immer wertvolle Tipps auf Lager.
Das Sigma 2/16mm wollte ich mir schon vor Jahren zulegen.
Die dritte Alternative wäre das nich so lichtstarke Tamron, welches preiswert geworden ist.
https://www.foto-erhardt.de/objektive/tamron-objektive/fuer-sony-e-mount/tamron-20mm-f2-8-di-iii-osd-1-2-macro-sony-e-mount.html
Ich wüde es noch preiswerter bekommen.

NEX3NNeuling
12.11.2020, 13:51
Ich halte das Samyang 12/2 als das günstigste und vergleichsweise am besten geeignete Objektiv. Evtl. kann das neue Pergear 12/2 sogar alles noch besser und ist noch günstiger. Ansonsten kannst Du Dir auch mal das Laowa 9/2.8 oder evtl. das Sony 16/2.8 (optisch nicht so toll) ansehen. Für das letztere gibt es noch den UWW Konverter. Über das SIGMA 16/1.4 wurde alles geschrieben.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.11.2020, 08:51
Ich werde den Schwerpunkt eher auf Sternenbilder legen. Da wäre sicherlich auch mit 21-23 mm was drin. Für Überblickaufnahmen probiere ich erst einmal das Sigma 3,5/10-20mm aus. Wenn dieses Objektiv sich als ungeeignet zeigt, dann das Sigma 1,4/16mm. Wie seht Ihr die Eignung EVF zur Beurteilung des Nachthimmels incl. scharfstellen. Der Sucher meiner 6100 ist nicht so hoch auflösend, den Monitor nutze ich sehr selten.

aidualk
14.11.2020, 10:04
Ich werde den Schwerpunkt eher auf Sternenbilder legen.

Da wirst du dich aber auch mit dem Einsatz von (sehr leichten) Weichzeichnerfilter beschäftigen müssen. Die etwas stärkeren Sterne der Sternenbilder gehen bei Nachthimmelaufnahmen schnell in der Menge der Sterne unter. Um sie dann etwas markanter zu zeigen kann man diese Filter nutzen. Es ist aber nicht einfach, einen wirklich geeigneten zu finden. Ich habe 4 verschiedene, davon sehe ich aber nur einen als halbwegs brauchbar an (wirklich nur halbwegs), die anderen als unbrauchbar.
Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=328692&mode=search) - Orion ist jetzt wirklich sehr markant. Bei anderen Sternenbildern wird es viel schwieriger, sie ohne Hervorhebung zu erkennen.

aidualk
14.11.2020, 10:05
Wie seht Ihr die Eignung EVF zur Beurteilung des Nachthimmels incl. scharfstellen.
200% Ansicht auf einen hellen Stern und dann üben - so machen ich es immer und das geht auch problemlos. ;)

frb
14.11.2020, 10:08
Da wirst du dich aber auch mit dem Einsatz von (sehr leichten) Weichzeichnerfilter beschäftigen müssen. Die etwas stärkeren Sterne der Sternenbilder gehen bei Nachthimmelaufnahmen schnell in der Menge der Sterne unter. Um sie dann etwas markanter zu zeigen kann man diese Filter nutzen. Es ist aber nicht einfach, einen wirklich geeigneten zu finden. Ich habe 4 verschiedene, davon sehe ich aber nur einen als halbwegs brauchbar an (wirklich nur halbwegs), die anderen als unbrauchbar.
Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=328692&mode=search) - Orion ist jetzt wirklich sehr markant. Bei anderen Sternenbildern wird es viel schwieriger, sie ohne Hervorhebung zu erkennen.

Verrätst Du uns, welchen Weichzeichner Filter Du für "halbwegs brauchbar" erachtest?

Ernst-Dieter aus Apelern
14.11.2020, 10:15
200% Ansicht auf einen hellen Stern und dann üben - so machen ich es immer und das geht auch problemlos. ;)
Danke, werde ich mir merken! Ein OVF ist für mich noch im Vorteil gegenüber einem EVF(der EVF der Alpha 7s III mal ausgenommen).

aidualk
14.11.2020, 10:15
Verrätst Du uns, welchen Weichzeichner Filter Du für "halbwegs brauchbar" erachtest?

Das ist ein Schraubfilter, den ich mal in den 90ern auf einer Börse gekauft habe.
Da steht nur "Soft-Diffusor (22)" drauf. Sonst nichts. Es sind ganz leichte, eher etwas größere 'bubbles' im Glas (kein Kunststoff). Ich habe auch einen Filter mit 'feineren bubbles', der taugt mir dafür aber nicht.
Es gibt noch Weichzeichnerfilter, die konzentrische 'Störringe' auf dem Filter haben. Diese Art ist gar nicht brauchbar.

aidualk
14.11.2020, 10:30
Danke, werde ich mir merken! Ein OVF ist für mich noch im Vorteil gegenüber einem EVF(der EVF der Alpha 7s III mal ausgenommen).

Für Nachthimmelaufnahmen aber definitiv nicht. Es liegen wirklich Welten für das fokussieren auf Sterne dazwischen.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.11.2020, 11:36
Habe dies Schnäppchen entdeckt! Der Laden ist mir aber unbekannt.
https://allmedia-shop.rf-webworld.de/shop/produkt/walimex-pro-16-mm-f1-2-0-festbrennweite-manueller-fokus-sony-e-mount-a6600-a6400-19715w

Ernst-Dieter aus Apelern
15.11.2020, 17:26
So ich habe mich nun sortiert bzgl. lichtstarkes Weitwinkel.
Objektiv mit AF an meiner 6100 ist klasse!
Objektiv ohne AF mit Blendenübertragung ist auch noch ok.
Objektiv ohne AF und ohne Blendenübertragung will ich nicht.
Da fallen schon ein paar Objektive weg!

kppo
15.11.2020, 17:40
Da fallen schon ein paar Objektive weg!
Und zu dem was übrig bleibt, wurde Dir schon mehrmals geraten


Ich nutze für den Nachthimmel auch oft das Sigma 16mm/1.4 an der A6000. Das Sigma hat auch AF und nativen E-Mount

Ernst-Dieter aus Apelern
16.11.2020, 12:07
Moin, leider habe ich es verpasst am 11.11.2020 das Sigma 1,4/16 mm für 325 Euro zu bestellen. Jetzt sind 381 Euro zu berappen.:(
Werde bis zum 27.11.2020 täglich Idealo bemühen um ein Angebot nicht zu verpassen.
Am 27.11 bestelle ich dann das Sigma onder das Walimex 2,0/mm für E-Mount, je nach Knete die rüberkommt in der Novemberabrechnung incl.Weihnachtsgeld! Das Walimex 2,0/16mm ist natürlich nicht mit dem Sigma zu vergleichen, aber Zeitautomatik sollte an der 6100 klappen.Würde mir voll genügen. Das Samyang 2,0/16mm A-mount kommt als dritte Möglichkeit! Also, die 16mm stehen auf jeden Fall.
Bisher bin ich noch nie reingefallen wenn ich Euren Rat gefolgt bin.
PS.Der Traum eines 1,8/20mm Sony G wird wohl nie in Erfüllung gehen.

Schlumpf1965
16.11.2020, 13:49
Am 27.11. ist Black Friday, das wäre doch gelacht. Musst halt zeitig sein, evtl. heißt es ja beim ein oder anderen Händler "solange der Vorrat reicht...". Ich meine sogar gelesen zu haben, dass am 23.11. eine komplette Black Friday Week startet.
Und am 30.11. ist Cyber Monday.
Da soll noch einer durchblicken, eine Angebotsphase jagt die nächste.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.11.2020, 13:57
Man wird so immer auf "Stay tuned"gehalten, alter Trick! Die Corona Pandemie spielt aktuell aber auch mit rein, die Leute bestellen halt mehr online! Will ich aber so nicht mitmachen und immer auf Abruf sein. Wenn das Walimex (Samyang)2,0/16mm mit Zeitautomatik definitiv an der 6100 funzt , werde ich es mir holen.
Blendenautomatik geht natürlich nicht
https://www.etest.de/objektive/walimex-pro2.0-16-mm-test

HaPeKa
16.11.2020, 14:02
Schon erstaunlich, wie schnell du deine Meinung änderst :D

Ernst-Dieter aus Apelern
16.11.2020, 14:05
150 Euro Unterschied zum Sigma sind kein Pappenstiel für mich, habe Alles durchgerechnet was noch an Ausgaben 2020 kommt,das Finanzamt ist noch eine unbekannte Größe! Auf Exif Daten kann ich verzichten, auf Zeitautomatik nicht! You Can´t allways ....want haben die Stones mal gesungen und der Text ist noch aktuell im Refrain ,trifft auf mich zu!
https://lyricstranslate.com/de/you-cant-always-get-what-you-want-du-kannst-nicht-immer-kriegen-was-du-willst.html

HaPeKa
16.11.2020, 14:19
Das war kein Vorwurf, Ernst-Dieter und ich mag dir auch nicht in dein Budget reinreden.

Woher weisst du, dass am Black Friday der Unterschied immer noch € 150.- sein wird?
Hierzulande kostet das Sigma (https://www.digitec.ch/de/s1/product/sigma-16mm-f14-dc-dn-c-sony-e-objektiv-6976537) heute schon 'nur' € 345.-, die Preisgestaltung ist bei solchen Produkten nicht so transparent ... Ein Ladenhüter kann am Black Friday schon mal als echtes Schnäppchen über die Theke wandern. Dein 'Entscheid' um 11:07 schien mir nachvollziehbar ...

kppo
16.11.2020, 18:02
Moin, leider habe ich es verpasst am 11.11.2020 das Sigma 1,4/16 mm für 325 Euro zu bestellen. Jetzt sind 381 Euro zu berappen.:(
Werde bis zum 27.11.2020 täglich Idealo bemühen um ein Angebot nicht zu verpassen.
Am 27.11 bestelle ich dann das Sigma onder das Walimex 2,0/mm für E-Mount, je nach Knete die rüberkommt in der Novemberabrechnung incl.Weihnachtsgeld! Das Walimex 2,0/16mm ist natürlich nicht mit dem Sigma zu vergleichen, aber Zeitautomatik sollte an der 6100 klappen.Würde mir voll genügen. Das Samyang 2,0/16mm A-mount kommt als dritte Möglichkeit! Also, die 16mm stehen auf jeden Fall.
Bisher bin ich noch nie reingefallen wenn ich Euren Rat gefolgt bin.
PS.Der Traum eines 1,8/20mm Sony G wird wohl nie in Erfüllung gehen.

... Wenn das Walimex (Samyang)2,0/16mm mit Zeitautomatik definitiv an der 6100 funzt , werde ich es mir holen...[/url]

150 Euro Unterschied zum Sigma sind kein Pappenstiel für mich, habe Alles durchgerechnet was noch an Ausgaben 2020 kommt,das Finanzamt ist noch eine unbekannte Größe! Auf Exif Daten kann ich verzichten, auf Zeitautomatik nicht!...

Du hast doch eindeutig zuviel Geld! :shock::roll::roll:
Sonst würdest Du Dir solche Launen nicht leisten ...

Hinter Walimex steckt meines Wissens Samyang und über deren Qualitätsunterschiede gibt es hier im SUF und restlichen Internet genug zu lesen, z.B. bei Oli (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2153156&postcount=15).
2 Bekannte haben die gleichen Zentrierungsprobleme!

Wieso musst Du Dein Geld unbedingt zum Monatsende los werden?
Da ist Vollmond und zu hell für Sterne ;) und dann kommt der kalte Winter ...

Ich kauf mir nur Objektive in einer Qualität, die viele Jahre gute Bilder ermöglicht. Und wenn es gerade nicht geht, dann eben später ...

An ein "Schrott-Objektiv" zu geraten ist rausgeschmissenes Geld und ich weiss nicht, ob Du, wie z.B. Oli oder andere das Wissen und die Möglichkeiten für ausreichende Tests in der Rückgabefrist hast. 5 x umtauschen, bis 1 gutes dabei ist, muss man auch mögen :)

Mir wäre mein Geld viel zu Schade für so ein Risiko und den damit verbundenen Ärger ...

minfox
16.11.2020, 19:40
Du hast doch eindeutig zuviel Geld! :shock::roll::roll:
Sonst würdest Du Dir solche Launen nicht leisten ...Mir wäre mein Geld viel zu Schade für so ein Risiko und den damit verbundenen Ärger ... Ja, das Walimex-Objektiv muss man sich leisten können! Ernst-Dieter kann es sich leisten. Es kostet zwar ca. 150 - 180 Euro weniger als das Sigma, aber dafür ist es länger, breiter, schwerer, unhandlicher und lichtschwächer als das Sigma. Der Walimex-Klotz passt gar nicht zu der hübschen A 6100. Und es gibt noch nicht einmal AF oder sonstige Elektronik. Stattdessen werden bzw. wurden Endstücke für nahezu alle Kameratypen an das Walimex gedengelt. Ein Objektiv für alle! Über Bildqualität wollen wir deshalb mal besser nicht reden ... Man muss es sich halt leisten können, weil es nach einer gewissen Zeit in der Ecke verstaubt und man sich etwas Gescheites kauft.

jsffm
16.11.2020, 20:07
Wenn Samyang/Walimex, dann würde ich das 12 F 2.0 nehmen.

Schlumpf1965
16.11.2020, 20:11
Mal davon abgesehen was Klaus schon richtig schrieb.
Gesetzt am Black Friday sind beide günstiger, sowohl das Walimex als auch das Sigma, dann hast du wieder den Preisunterscheid... entscheidest du dann wieder pro Walimex, wohl wissend, wie viele Leute damit ziemlichen Ärger hatten/haben? Zu Walimex fällt mir noch ein, du hast doch dieses günstige, nein BILLIGE 300mm von Walimex. Korrigiere mich bitte, du hast ja hier schon einiges damit an deiner neuen Kamera gezeigt, mich hat das herzlich wenig überzeugt und ich habe mit Sicherheit keine hohen Ansprüche und sehe vieles nicht was andere sehen an Schwächen. Benutzt du das noch seit du das gute Sony 70-350 hast?
Wie Klaus schon schreibt, lieber mal etwas länger warten, oder halt am Black Friday nach dem Sigma schauen und das dann günstiger abgreifen und du hast Qualität. Und wenn's dann finanziell noch nicht passt, lässt du Walimex Walimex sein und sparst noch ein paar Wochen, es gibt doch momentan ständig irgendwelche Angebote, da ist es dann auch irgendwann dabei.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2020, 10:37
Moin, es ist bei Walimex/Samyang und Viltrox wohl wahrscheinlicher ein nicht optimales Objektiv zu erhalten als bei Sigma ,dessen bin ich mir bewusst.Es würde mich nerven eine Rücksendungsorgie durchführen zu müssen.Bei Viltrox hat zumimdest Rollei ein Auge drauf.
Manche Testergebnisse der oben genannten Objaktive sind hier schon ernüchternd
https://sonyalpha.blog/

awdor
17.11.2020, 13:13
Das war für mich, insgesamt gesehen, eine interessante Geschichte. Am Sonntag fing ich an zu lesen. Zunächst hier das Auf und Ab oder Ja/Nein. Dann ging ich zu Amazon und las dort Fragen bezüglich des Sigma 16 /1,4. Auf eine Frage bezüglich Sternenfotografie antwortete Oli mit einem Link hier ins Forum. Den Thread kannte ich noch nicht, war vor längerer Zeit mal im Cafe Image. Diesen habe ich auch gänzlich verarbeitet. Mehrere Videos mir angesehen und dann das Objektiv bestellt. Heute Morgen bekommen und sofort bei miesem Wetter ein paar Bilder aus dem Dachfenster geschossen (mit der A6500). Ergebnisse finde ich sehr gut. Mache aber gleich noch einen Rundgang.
Irgendwie fehlte mir noch ein 16er (24 bei VF) mit hoher Lichtstärke. Ein 35er, 50er und 85er, jeweils mit F=1,4, (im A-Mont über LA EA3/5) habe ich ja schon. Nun hoffe ich komplett zu sein.

Grüsse
Horst

Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2020, 13:47
So, ich mache es Horst nach! Das 1,4/16mm Sigma wird definitiv kommen, noch im November!:kiss: an meine Frau!

Schlumpf1965
17.11.2020, 14:47
Geht doch... wartet aber unbedingt den Black Friday (27.11.) ab, bzw. beobachtet schon ab kommenden Montag @ Ernst-Dieter.

awdor
17.11.2020, 16:00
@Ernst-Dieter, ich freue mich mit Dir :top:

Grüße
Horst

kppo
18.11.2020, 22:14
... Das 1,4/16mm Sigma wird definitiv kommen, noch im November!:kiss: an meine Frau!
:top: Sie kennt halt den Unterschied zwischen billig und günstig ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.11.2020, 10:44
Alles OK, freue mich auf nächste Woche! Habe den Preiswecker bei Idealo auf 340 Euro für das Sigma eingestellt! Meine der Wert ist vertretbar.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2020, 12:57
Hier noch ein Praxistest des Sigma 1,4/16mm, wäre schön wenn ich mich bald der Meinung anschließen kann! Einziger Nachteil.
Leider nicht am A-Mount zu adaptieren, da entsprechende Adapter wohl technisch nicht möglich sind!
https://norberteder.photography/sigma-contemporary-16mm-1-4-dc-dn/

Ernst-Dieter aus Apelern
28.11.2020, 06:47
Heute entscheide ich über den Kauf des 16mm Sigma.
Leider ist der Sucher meiner 6100 nicht optimal für Sternenhimmel Fotografie.
Er ist recht pixelig, besonders in den Vergrößerungen bei MF, gleicht einem Blindflug.
Habe mit meinem Minolta 1,4/50mm getestet. Kann man noch etwas an den Einstellungen für Monitor und Sucher ändern? Sicherlich sind eure Monitore und Sucher besser.
Der Vorteil des Sigma 16mm ist aber , es liegt mit der 6100 zusammen ein komplettes Profil bei DxO vor. Nehme ich das 16mm trotzdem, habe ich zumindest ein tolles WW für Landschaft.
Die Alternative wäre das Samyang /Walimex 2,0/16mm für A-Mount, welches ich dann auch an meiner Dynax 5D mit optischen Sucher (der aber recht dunkel ist) zu benutzen.:|

aidualk
28.11.2020, 08:10
Leider ist der Sucher meiner 6100 nicht optimal für Sternenhimmel Fotografie.
Er ist recht pixelig, besonders in den Vergrößerungen bei MF, gleicht einem Blindflug.
Der Sucher deiner a6100 ist identisch mit dem Sucher der A6000. Und damit kann ich ohne Probleme mit dem Sigma 16mm auf einen Stern manuell fokussieren. Maximale Vergrößerung auf einen mittel-hellen Stern reicht völlig.



Habe mit meinem Minolta 1,4/50mm getestet.

Das Minolta hat offen eine massive sphärischen Aberration und extremes Koma. Das kann durchaus der Grund sein, dass es Probleme macht.

Schlumpf1965
28.11.2020, 08:48
Ist dein Adaptieren bei allem Respekt nicht einer der Gründe, warum man dir hier zum Sigma (E-Mount) geraten hat? Ich würde das auch nicht auf die Kamera schieben, aber Oli hat es ja bereits bestens erklärt in seiner Antwort.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.11.2020, 09:50
Reines E-Mount habe ich mit dem Kit Objektiv zur Nex 5N und dem Sigma 2,8/60mm!
Werde ich nach der Arbeit ausprobieren! Hoffe Ihr habt recht!

TONI_B
29.11.2020, 07:13
Bevor du dann hinaus gehst um Astrofotos zu machen, empfehle ich dir, den gesamten Ablauf einmal zu Hause zu üben: im Dunkeln alles aufbauen und versuchen alle Einstellungen vorzunehmen. Ev. auch wenn keine Sterne sind, trotzdem im Freien bei Kälte zu machen. Zu schauen, was ziehe ich an, mit welchen Handschuhen kann ich die Kamera bedienen, wie ist es mit der Beleuchtung? Kopflampe oder LED-Brillen sind zu empfehlen, keine deiner Monstertaschenlampen! :lol:;) Also ev. eine rote Stirnlampe. Wenn das Objektiv die Blendendaten nicht überträgt, ev. Bleistift und Papier zum Notieren der Daten oder Diktierfunktion vom Handy verwenden usw. usw.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2020, 09:14
Am Dienstag 1 Dezember ist das 1,4/16mm Sigma bei mir !

Schlumpf1965
29.11.2020, 09:33
Sehr schön Ernst-Dieter, das freut mich. Habt ihr es zu einem guten Kurs bekommen?
Ich wünsche dir ganz viel Spaß damit und bei deinen Sternensessions und natürlich bei anderen Gelegenheiten, wo du es nutzen wirst.

Reines E-Mount habe ich mit dem Kit Objektiv zur Nex 5N und dem Sigma 2,8/60mm!...

Hattest du nicht mal geschrieben, dass du auch das Sony E 70-350mm hast?

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2020, 10:55
Das gute Stück hat 369 Euro bei Amazon gekostet! Als Prime Mitglied keine Lieferkosten!

*mb*
29.11.2020, 11:21
Als Prime Mitglied keine Lieferkosten!
Auch ohne Prime-Mitgliedschaft ist die Lieferung versandkostenfrei.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2020, 11:56
Echt??

*mb*
29.11.2020, 12:17
Natürlich "echt", da der Bestellwert über 29,00 Euro liegt, wenn auch nur ganz knapp.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2020, 13:50
;), alles OK.
Hatte aber auch keine Lust mehr auf einen niedrigeren Preis zu warten!

minfox
29.11.2020, 14:15
Bevor du dann hinaus gehst um Astrofotos zu machen, empfehle ich dir, den gesamten Ablauf einmal zu Hause zu üben: im Dunkeln alles aufbauen und versuchen alle Einstellungen vorzunehmen. Ev. auch wenn keine Sterne sind, trotzdem im Freien bei Kälte zu machen. Zu schauen, was ziehe ich an, mit welchen Handschuhen kann ich die Kamera bedienen, wie ist es mit der Beleuchtung? Kopflampe oder LED-Brillen sind zu empfehlen, keine deiner Monstertaschenlampen! :lol:;) Also ev. eine rote Stirnlampe. Wenn das Objektiv die Blendendaten nicht überträgt, ev. Bleistift und Papier zum Notieren der Daten oder Diktierfunktion vom Handy verwenden usw. usw.Du kannst davon ausgehen, dass Ernst-Dieter das alles weiß. Aber dennoch danke für die Belehrung!

minfox
29.11.2020, 14:15
Als Prime Mitglied keine Lieferkosten!Alter Sparfuchs :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2020, 14:19
Du kannst davon ausgehen, dass Ernst-Dieter das alles weiß. Aber dennoch danke für die Belehrung!
Also rotes Licht habe ich in 5 Lampen und einer Stirnlampe!
Für die Sternenfotos kann ich jeden Tipp gebrauchen! WErde mich zuerst bestimmt blamieren mit den Aufnahmen.

minfox
29.11.2020, 14:28
Also rotes Licht habe ich in 5 Lampen und einer Stirnlampe! Sag' ich doch :top:
Für die Sternenfotos kann ich jeden Tipp gebrauchen! WErde mich zuerst bestimmt blamieren mit den Aufnahmen. Ach, lass dich von den "Experten" doch nicht ins Bockshorn jagen! Du wirst ihnen allen zeigen, wo der Barthel den Most holt! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2020, 14:49
Für mich ist es eine Ehre von diesen Experten Tipps zu bekommen. Tony B könnte sogar ein Lehrbuch über Himmels Fotografie schreiben!

minfox
29.11.2020, 15:03
Für mich ist es eine Ehre von diesen Experten Tipps zu bekommen.An dieser zurückhaltend formulierten und dennoch entschiedenen Form der Anerkennung erkennt man den wahren Gentleman! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2020, 15:29
Bin kein Gentleman, eher beratungsresistent und manchmal bockig! Vermeide aber Beleidigungen, Provokationen usw!

minfox
29.11.2020, 16:00
Falsche Bescheidenheit ist die schicklichste aller Lügen und nur der Wolf ist stets bereit, sich ohne Lohn als Schäfer zu verdingen.

HaPeKa
29.11.2020, 16:23
Du kannst davon ausgehen, dass Ernst-Dieter das alles weiß. Aber dennoch danke für die Belehrung!
Gut zu wissen, dass es Leute gibt, die genau wissen, was andere wissen ... :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2020, 16:29
Die Zukunft wird es zeigen ob ich fähig bin Sternenhimmel Fotos zu bringen!

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2020, 16:40
Gut zu wissen, dass es Leute gibt, die genau wissen, was andere wissen ... :crazy:
Ich halte es mit Novalis

https://www.deutschelyrik.de/wer-schmetterlinge-lachen-hoert.html

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2020, 17:57
Um diese entartete Diskussion zu beenden, ich bin froh das 16mm Sigma bald zu haben. Nächstes Jahr macht ein 1,8/85mm Sony das Glück perfekt! Mehr brauche ich nicht!

*mb*
29.11.2020, 18:43
Mehr brauche ich nicht!

Echt? :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2020, 18:46
Als Rentner, was will man mehr?

minfox
29.11.2020, 21:43
Als Rentner, was will man mehr?Die Sehnsucht nach dem einfachen Leben: Kreta - Funkelstern im griechischen Meer. Alles geben die Götter, die unendlichen, ihren Lieblingen ganz.

klaga
29.11.2020, 21:44
Als Rentner, was will man mehr?

Als Rentner braucht man immer mehr. Irgendwie muss man die freigewordene Zeit nutzen, ohne die Gattin zu nerven.:)

TONI_B
30.11.2020, 08:42
Du kannst davon ausgehen, dass Ernst-Dieter das alles weiß. Aber dennoch danke für die Belehrung!Das sollte keine Belehrung, sondern ein wohlgemeinter Rat sein...:roll:

TONI_B
30.11.2020, 08:48
@EDAA: Versuch es ruhig mal, sobald der Himmel es zulässt und zeig die Bilder hier! Blamieren gibt es keines und auch keine Belehrungen, sondern gute Ratschläge. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
30.11.2020, 09:35
Die Sehnsucht nach dem einfachen Leben: Kreta - Funkelstern im griechischen Meer. Alles geben die Götter, die unendlichen, ihren Lieblingen ganz.
Wir sind seid 1998 regelmäßig auf Kreta, bisher 15x Kreta in Koutsounari(Südküste).

Ernst-Dieter aus Apelern
01.12.2020, 12:26
So, das Objekt der Begierde ist angekommen!:top:
Und ein Firmware Updade ist auch möglich, wie sich das Updade wirklich in der Praxis bemerkbar macht ist mir noch unbekannt! Außerdsem habe ich immer Respekt vorm runterladen eines Updades.

Schlumpf1965
01.12.2020, 12:44
Ich meine vom Update hatte aidualk gestern wo was geschrieben

Fotolaurena
16.01.2021, 18:38
Hallo,
zunächst einmal eine wirklich coole Idee. Da schon viele Beiträge zum Objektiv gemacht wurden, möchte ich dich nur daran erinnern, dass auch Ortschaften und Bildbearbeitung einen Einfluss auf dein Bild haben können.

jhagman
17.01.2021, 11:35
Nächstes Jahr macht ein 1,8/85mm Sony das Glück perfekt! Mehr brauche ich nicht!
Wir sprechen uns dann nächstes Jahr wieder zu dem Thema :-)

Ernst-Dieter aus Apelern
17.01.2021, 11:48
Spätestens Ende Mai ist es möglich, es sei denn ich kann die Regierung noch vorher überzeugen, das Objektiv ist kein Billigheimer!