Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cosina MF Macro 100mm an a6000 problematisch


cwogofoto
28.10.2020, 20:25
Hallo liebe Forumnutzer,

ich besitze einen "MD-NEX"-Adapter von Neewer, um MD/MC-Objektive, sogenanntes Altglas an meiner Sony Alpha 6000 zu adaptieren. Billiger Adapter deshalb, weil ich sowieso manuell fokussiere und auch keine elektronischen Übertragungen von Objektiv zu Kamera brauche. Entschuldigt bitte meine laienhaften Formulierungen, aber ich stehe in der Hinsicht noch ziemlich am Anfang.

Zuletzt habe ich das Soligor Zoom MC 4.0-5.6/60-300mm an meine Kamera adaptiert, was reibungslos funktionierte. Nun habe ich den "Jogurthbecher" Cosina MF Makro 100mm erstanden und wollte ihn genauso adaptieren. Allein das scheiterte kläglich. Die 3 Federn (so nenne ich die metallenen Erhebungen am Objektivanschluss mal) sind offensichtlich breiter, als die Aussparungen innerhalb des Neewer-Adapters.

Meine Fragen, die sich mir jetzt stellen und die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt:

1. Liegt es am Adapter (zu billig)?
2. Welcher Adapter wäre passend (ohne das ich mich gleich in Unkosten >100€ stürzen muss)?
3. Warum passt das eine MC-Objektiv auf den Adapter, das andere aber nicht?

Es wäre großartig, wenn Ihr mir helfen könntet.
Viele Grüße, Christian

usch
28.10.2020, 20:34
Meinst du, du bekommst jetzt andere Antworten als in deinem ersten Thread?

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2166929

cwogofoto
28.10.2020, 20:54
Hi usch, ist schon klar, was Du meinst, aber ich denke hier geht es um eine andere Problematik. Beide Objektive (Soligor und Cosina) haben dieselbe Bezeichnung "MC", die ich nicht verstehe. Warum passt die eine auf meinen Neewer-Adapter und die andere nicht?

Sollte die Anschaffung eines einfachen Sony A auf Sony E-Adapters das Problem aus der Welt schaffen und lösen? Dann nehme ich alles zurück und die Sache ist gelöst. Asche auf mein Haupt, wenn es denn so simpel ist.

der_knipser
28.10.2020, 21:40
Mach einfach ein Foto, auf die Bajonette beider Objektive zu erkennen sind, und zeig es hier.

Dass Du ein "MC" Objektiv gekauft hast, bedeutet nicht, dass es ein Bajonett MC/MD hat, sondern dass die Linsen MultiCoated vergütet sind.
Über den Anschluss hast Du nichts brauchbares gesagt, deshalb zeig bitte ein Bild.

cwogofoto
28.10.2020, 23:06
Danke Dir. Ich habe das Foto der beiden Objektive gemacht, finde aber hier leider keinen img-Tag um das Foto einzufügen. Ich geb's auf.

loewe60bb
29.10.2020, 07:57
Tja- da müsstest Du halt mal etwas Zeit investieren und Dich informieren wie das geht. Z.B. oben in der Menüleiste unter "Nützliches" und dann bei "Hilfe".

Ein bisschen Eigeninitiative schadet nicht (auch hier im Forum). ;)
Oder erwartest Du, dass Dich jemand an der Hand nimmt und Dich durch den Upload- Prozess geleitet.

Wenn Du in fotografischen Dingen auch so schnell aufgibst, bzw. nicht weißt, welche unterschiedlichen Objektivanschlüsse es gibt, dann würde ich mir an Deiner Stelle nicht solche "Exoten" oder "Altglas" kaufen, sondern "normal passende" Objektive.

hlenz
29.10.2020, 09:53
Hallo,

steht vielleicht auf dem Bajonettring oder in dessen Nähe ein kleiner Code aufgedruckt? PK zum Beispiel?
Hat das Objektiv einen Blendenring? Elektrische Kontakte?

cwogofoto
29.10.2020, 11:43
1497/IMG_20201028.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345466)

Nun scheine ich es hinbekommen zu haben. Tausend Dank an Harald für die schnelle und unbürokratische Hilfe. Links das Soligor Zoom MC 4.0-5.6/60-300mm und rechts das fragliche Cosina Makro AF 100 mm.

hlenz
29.10.2020, 11:48
Das rechte Objektiv hat einen Nikon F Anschluss, erkannbar an den "Hasenohren".
Du brauchst also einen einfachen Adapter Nikon auf NEX.

cwogofoto
29.10.2020, 12:11
Super! Danke! Das wollte ich wissen. Viele Grüße, Christian

minolta2175
29.10.2020, 14:42
Ich besitze einen "MD-NEX"-Adapter von Neewer, um MD/MC-Objektive, sogenanntes Altglas an meiner Sony Alpha 6000 zu adaptieren. Grüße, Christian

Zu deinem Adapter, der für die Minolta SR-Objektive an einer Sony E-Bajonett Kamera ist, hättest du ein solches Corina-Objektiv gebraucht. Cosina MF Macro 3,5 /100mm
https://www.ebay.de/itm/392986082453

Zum Minolta SR-Bajonett:
Ab 1958 hat Minolta bei den einäugigen Spiegelreflexkameras das SR-Bajonett eingeführt.
Ab 1966 und der SRT 101 kam die Offenblendinnenmessung mit dem Objektiv Typ MC, der Blendenring hat einen Mitnahmestift. MC bedeutet Meter Coupled (gekoppelte Offenblendmessung)
Ab 1977 kommen der Objektiv-Typ MD, der Blendenring hat eine weiter Mitnahme für Kameras (XD-7) mit Zeit und Blendenautomatik. MD bedeutet Meter Driven (schließt MC ein), ab 1980/1981 hatten die Objektive nicht mehr den Markenname ''Rokkor'' , wodurch die Qualität nicht schlechter wurde.
Von 1958 bis 1985 hatte Minolta nur das SR-Bajonett und auch nur die Bezeichnung in den Unterlagen.

Richtig ist die Bajonettbezeichnung SR Bajonett ;
SR/MC sind SR Bajonett-Objektive mit Offenblendmessung ;
SR/MD sind SR-Bajonett-Objektive mit Offenblendmessung und Zeit und Blendenautomatik.

MC = Meter Coupled (gekoppelte Offenblendmessung)
MD = Meter Driven (schließt MC ein) mit Zeit und Blendenautomatik

An einer Minolta-Kamera mit einem Objektiv mit der Bezeichnung MC oder MD sagt die Bezeichnung natürlich aus was das Objektiv an die Kamera überträgt, ein solches MD-Objektiv überträgt mit einem so genannten MD-Adapter nichts an eine Kamera.