Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Troglodytendorf


kilosierra
26.10.2020, 20:18
Als Wort für Scrabble konnte ich den Titel nicht nehmen, Deutsche wohnen wohl nicht mehr in Höhlen.

828/DSC05982.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345240)

828/DSC05986.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345242)

828/DSC05987.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345243)

Die Reste der Siedlung werden von einem Verein betreut, der nach und nach immer mehr Wohnhöhlen freilegt, restauriert und sichert.
Auf der Webseite des Vereins habe ich unter anderem folgende Informationen gefunden.

"... 17 Familien lebten im 19.Jh in den Höhlen und vor dem zweiten Weltkrieg waren dort noch 5-6 Familien.
Vor der grossen Pest 1630 lebten dort einige hundert Personen."

Es gibt Reste von Wohnungen, Weinkeller, Ställe, Lüftungsschächte zu besichtigen.
Teile der Gebäude sind gemauert, andere Bereiche im Fels ausgehöhlt.


828/DSC05908.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345244)
ein gemauerter Lüftungsschacht eines viel tieferliegenden Kellers

828/DSC05910.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345245)
halb gemauert, halb Höhle: ein mehrstöckiges Gebäude mit Nebenräumen

828/DSC05915.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345250)

828/DSC05911.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345246)

828/DSC05912.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345247)
ein sehr einfacher Innenraum

828/DSC05917.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345248)
Innenraum mit Grössenvergleich

828/DSC05920.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345249)
derselbe Raum


ein paar habe ich noch, soll ich weitermachen? :lol:

Mainecoon
26.10.2020, 20:38
Als Wort für Scrabble konnte ich den Titel nicht nehmen, Deutsche wohnen wohl nicht mehr in Höhlen.

Aber manche benehmen sich so, als würden sie noch...

Ich finde deine kleine Serie höchst interessant und würde mich über weitere Bilder freuen!

Viele Grüße

Mainecoon

MonsieurCB
26.10.2020, 21:48
Interessant .... und WO ist das genau???? Thanks & Gruß!

perser
26.10.2020, 21:52
ein paar habe ich noch, soll ich weitermachen? :lol:

Ja, unbedingt! Eine sehr spannende Location interessant fotografiert! :top:


...Deutsche wohnen wohl nicht mehr in Höhlen...

Das stimmt natürlich, aber in Deutschland gibt es auch solch ein kleines Höhlendorf, wenn auch sicher nicht so spektakulär: im (Ost)Harz

https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlenwohnungen_Langenstein

nickname
27.10.2020, 01:01
Dein Ausflug gefällt mir richtig gut. Du hast diese, für die heutige Zeit außergewöhnliche Wohnform prima ins Bild gesetzt.
Gerne würde ich mir weitere Bilder ansehen.

Und auch ich interessiere mich für den genauen Ort. Wo ist das?
Denn Troglodytendörfer gibt es anscheinend an einigen Stellen in Frankreich, z.B. mehrere an der Loire.

kilosierra
27.10.2020, 09:16
Danke für eure Ermutigungen.

Auf dem Weg zum höchsten Berg im Zentralmassiv, dem Puy de Sancy, bin ich schon öfter an diesen Löchern vorbei gefahren.
Die Siedlung ist im Dorf Perrier, gleich neben der Stadt Issoire im Département Puy de Dôme.

Es kann sein, dass wir nicht alle Innenräume besichtigt haben, denn ich hatte erst nach einiger Zeit die Idee, mal zu versuchen, ob sich die Türen öffnen lassen. Fast keine der geschlossenen Tûren war abgeschlossen und man kann die meisten Innenräume betreten.

Es ist kein Fehler, eine Taschen- oder Stirnlampe mitzunehmen, denn Licht gibt es kaum. Selten habe ich so einen Ort besichtigt, der nicht verschmutzt, beschmiert, vollgekackt oder für Saufgelage missbraucht worden war. Dort ist alles sauber, nicht eine Flaschenscherbe lag in den Ecken.

Der Verein leistet wirklich eine tolle Arbeit und die "Spardose" an einem der ersten Gebäude sollte niemand vergessen.
Sie schreiben auf ihrer Webseite, dass sie bisher ca 300 Höhlen gefunden haben. Bei einigen kann man die Bauarbeiten zur Sicherung sehen.
Sie bitten auch darum, dass niemand versucht in die nicht zugänglich gemachten Höhlen zu klettern. Das Gestein ist ein sehr grobköniger Sandstein und wirklich nicht sehr stabil. Die sächische Schweiz ist im Vergleich dazu stabil wie Beton. :D

So, nun noch ein paar Bilder

828/DSC05925.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345264)
ein Innenraum, frisch renoviert

828/DSC05926.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345265)
Fassade und in der Ferne andere Höhlen

828/DSC05927.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345266)
eine andere Fassade

828/DSC05935.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345267)
Eine tolle Aussicht haben sie dort auch. Der Blick auf den Sancy, der sich den ganzen Tag unter einer Flauschdecke versteckte.

So, das war es erstmal.

PS
An der Loire, weiter stromab, gibt es noch heute bewohnte Höhlenwohnungen. Das ist aber zu weit weg, die habe ich nur vor sehr langer Zeit mal im vorbeifahren und manchmal im Fernsehen gesehen.
In meiner Gegend gibt es auch noch andere Höhlensiedlungen.

LG Kerstin

kiwi05
27.10.2020, 09:46
Danke für deinen ausführlichen und toll bebilderten Bericht über diesen außergewöhnlichen Ort.
Weit weg, von unserem letzten Treffpunkt war das ja nicht.
Wir werden irgendwann, so Covid-19 das zulässt, nochmal bei dir vorbeischauen müssen.:D