Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Ratlos wegen evtl. System Wechsel
Bösertom
26.10.2020, 19:25
Hallo Forum Mitglieder,
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum gelandet und es gibt nicht noch ein übergeordnetes Forum rund um die Frage nach dem "richtigen System".
Ich benutzte jetzt seit ca 9 Jahren die Alpha 580. Ich bin sehr zufrieden gewesen. Seit einiger Zeit fotografiere ich nun immer mehr Sport. (Sohn beim Fußball). Dafür bin ich auf der Suche nach einem neuen Tele Objektiv. Ich habe aber auch gemerkt, dass es mir mit der A580 schon Recht schwer fällt gescheite Bilder hinzubekommen. Ich bin kein Profi! Ich dachte dann evtl an eine 2te Kamera mit der ich im Sportbereich etwas besser unterwegs bin womit ich aber mein bestehendes Equipment weiter an beiden Bodys nutzen kann.
Ich habe mich dann mit folgender Mail an meinen Fotokamera Händler meines Vertrauens gewandt.
Jetzt bin ich aber noch viel mehr unsicher!!!
Soll ich mein Equipment verkaufen und komplett umsteigen. Der Händler meinte nämlich mein System wäre schon lange nicht mehr zeitgemäß.
Hier zuerst Mal meine Mail und eine Weiterführung/Erneute Mail Antwort
---------
ich habe bei Ihnen vor schon ziemlich langer Zeit – ca. 9 Jahre – eine Sony Alpha 580 gekauft.
Damals war der Gedanke eine Kamera zu kaufen mit der man die Kinder schöner fotografieren kann. Mittlerweile sind die Kinder groß und es ist zu einem schönen Hobby geworden.
Ich bin zwar kein Profi – nein sogar wahrschein weit davon entfernt – aber für mich sind die Bilder sehr schön und nicht zu nehmende Erinnerungen.
Jetzt fotografiere ich häufig auch Fußballspiele von meinem Sohn; aber auch z.B. die Kommunion meiner Tochter etc.. Auch sehr gerne Street, Natur und Landschaftsfotografie.
Damals ist die Wahl auf eine Sony mit Ihnen zusammen gefallen, da ich von meinem Vater Objektive einer alten Minolta Dynax geerbt habe und diese verwenden konnte.
Meine Equipment ist mittlerweile dieses hier….
Tamron AF 18-270mm F/3.5 -6.3 Di II VC PZD
Tamron AF 17-50mm F/2.8 (IF)
Minolta AF70-210 3,5 - 4,5 (von einer alten Minolta Dynax)
Minolta AF50 1:1,7 (22) (von einer alten Minolta Dynax)
Metz 58 AF-2 digital
Ich spiele jetzt die ganze Zeit schon mit dem Gedanken eine neue, zweite Kamera zu kaufen. Bzw. vielleicht auch nur ein Body wenn es mit den Objektiven noch eine Möglichkeit gibt weiter zu machen.?
Können Sie mir da etwas empfehlen? Gibt es noch kompatibel Kameras? Oder geht man sogar weg von den DSLR-Kameras und die Zukunft ist ein anderes System?
Ausserdem bin ich noch auf der Suche nach einem günstigen Objektiv für die Sportfotografie (am häufigsten Fußball). Können Sie mir da auch eins empfehlen/anbieten?
-----------
Das habe ich mir schon fast gedacht. Ich will aber eine Kamera, wo ich noch durch einen Sucher schaue. Steigen oder sind die Profis auch schon auf Systemkameras umgestiegen?
Was würde mich eine solches neues System ungefähr kosten? Also mit Objektiv welches ich bei der Sportfotografie (Sohn beim Fußball) und auch zum Fotografieren von Familienfeiern, Street, Natur und Landschaft nutzen kann.
Ändert sich außer der Hardware etwas an „dem Fotografieren“ selbst? Einstellungen, Blenden, Zeiten, etc.
Wäre z.B. die Fujfilm X-T 30 eine solche Kamera? Bzw. zu welcher würden Sie direkt tendieren, wenn ich zu Ihnen unbefangen in den Laden käme?
Wie sieht es da, mit der Verfügbarkeit von Objektiven für die Kameras aus. Sind da auch verschiedene Aufnahmen auf dem Markt?
Auch ein weiterer Punkt ist, was kann ich noch mit meiner alten Ausrüstung machen? Was ist die noch wert? In Zahlung geben; verkaufen?
Vielen Dank im voraus
Gruß
Fuexline
26.10.2020, 19:49
Das gescheiteste Objektiv in der Riege wäre das Tamron 17-50 gefolgt vom Minolta 50 1.7. Das 18-270 ist leider Müll und das Minolta Tele sehr lahm aber durchaus brauchbar mit Geduld. der Blitz müsste adaptiert oder neu gekauft werden
Wenn a Mount eine Rolle spielt, dann wäre eine A68 die Kamera die ein vollstes Upgrade mit Kompatibilität darstellt, preis um die 450 EUR neu bzw 350 gebraucht
in jedem Fall eine Verbesserung, und für die A5xx gibts auf dem gebrauchtmarkt auch noch um die 130 - 150 EUR
Zum Tele Objektiv dann eben das SAL 70-200 2.8 gebraucht rund 700 EUR G1 Version oder Sigma 70 -200 2.8 HSM ca 450 eur gebraucht
Was hat der Händler auf die zahlreichen Fragen geantwortet?
Bösertom
26.10.2020, 21:52
Ja folgende Antworten habe ich bekommen....
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage. In den letzten Jahren hat sich der Kameramarkt komplett verändert. Heute existieren fast ausschließlich Systemkamera, also Kamera ohne Spiegel, dafür mit elektronischem Sucher. Die Vorteile liegen in der Kompaktheit aber auch besonders in der Geschwindigkeit und besseren Ausstattung. Ihre Objektive könnte man mit einem Adapter an einer solchen Kamera verwenden. Der Schwachpunkt werden jedoch die mittlerweile doch älteren Objektive sein, welche die Geschwindigkeiten und einige Funktionen, wie den kontinuirlichen Autofocus nicht mitmachen können. Sie sollten sich also mit dem Gedanken anfreunden, auf eine komplett neue Kamera umzusteigen. Insbesondere die Sportfotografie ließe sich in Verbindung mit Ihren Objektiven nicht sinnvoll durchführen lassen. Die Objektive der alten Dynax ließen sich auch nur noch manuell fokussieren.
Am besten sollten wir bei einem ausführlichen Gespräch in unserem Geschäft die vor und Nachteile der vielfältigen Angebote an Systemen besprechen, um herauszufinden, welches für Ihren Bedarf das sinnvollste darstellt.
---------
Gerade im Profibereich haben die neuen Systemkameras nun Einzug gehalten, da insbesondere durch neue Autofokus Techniken heute Bilder in viel schnellerer Bildfolge mit exakterem Autofocus möglich sind. Ihre alte Ausrüstung müssten Sie versuchen Privat zu verkaufen, da für diese Teile kein Herstellersupport mehr existiert, wir aber ein Jahr Gewährleistung geben müssen. Dadurch sind sie für uns unverkäuflich.
Bei dem neuen System kommt es auf sehr viele Parameter an, sodass man vorab schwierig eine Preislage angeben kann. Die Xt 30 ist eine solche Kamera, jedoch eher weniger für Sport, sondern eher für Portrait und Landschaft. Einen sehr schnellen Autofocus bekommen Sie bei Sony bei der 6600 oder bei der Olympus OM-D EM 1.
Grundsätzlich ändert sich an den Parametern zum Fotografieren nichts, Sie haben nur wesentlich mehr Möglichkeiten und können individueller arbeiten.
----------
Sie können jederzeit einfach vorbeikommen. Von den Objektiven erscheint nur noch das 18-270 auf der Ankaufsliste. Hier liegt der angegebene Preis bei etwa 35€. Das liegt daran, dass die Objektive auf den aktuellen Kameras nicht verwendet werden können, und somit nur für Nutzer alter Sony Kameras noch Sinn machen.
Wenn Sie die Objektive bei Ebay Kleinanzeigen einstellen, haben Sie eine größere Chance, wenn Sie diese einzeln anbieten. Als Paket wird es keiner machen, einzeln jedoch wird es Kunden geben, welchen gerade ein vergleichbares Objektiv ausgefallen ist, und er es so preiswert ersetzen kann.
Wir können gerne gemeinsam die möglichen gebrauchten Verkaufspreise ermitteln. So können Sie Privat noch einige € erzielen.
Giovanni
26.10.2020, 22:19
Auch ein weiterer Punkt ist, was kann ich noch mit meiner alten Ausrüstung machen? Was ist die noch wert? In Zahlung geben; verkaufen?
In deinem Fall würde ich wahrscheinlich eine Sony E-Mount Kamera mit APS-C-Sensor nehmen, wenn es finanziell machbar ist mit eingebautem Stabilisator (das ist bei APS-C nicht mehr selbstverständlich wie dermaleinst bei deiner A580, dafür zahlt man derzeit richtig extra). In Frage käme somit am ehesten die A6600. Dazu einen Adapter, um deine bisherigen Objektive weiter verwenden zu können.
Ja nach Objektiv(en) und Adapter, die du dazu kaufst, bist du mit der A6600 aber schnell deutlich über 2000 Euro.
Andere Alternative wäre Vollformat, also die Alpha 7 Baureihe. Da könntest du deine A-Mount-Objektive ebenfalls adaptieren, aber deine beiden Tamrons sind APS-C-Objektive, die nicht den ganzen Vollformat-Sensor ausleuchten können. Du kannst dann natürlich trotzdem damit fotografieren, die Kamera nutzt nur nicht die ganze Sensorfläche aus.
Andere Marken haben auch schöne Kameras, aber A-Mount-Objektive lassen sich nur an Sony mit voller Funktionalität adaptieren.
Was man Dir empfehlen kann, hängt zu aller erst von deinen Ansprüchen und davon ab, was Du bereit bist, für eine neue Kamera auszugeben.
Unglücklicherweise sind gerade Ballsportarten, auch Fußball ziemlich anspruchsvoll, was das eingesetzte Equipment angeht, was aber auch bedeutet, das man ohne Probleme 5 Stellige Beträge in Kamera und 1- 2 Objektive investieren kann. Ob man das muss und will? Diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.
Von den bei Dir vorhandenen Objektiven ist leider nichts dabei, was ich mit guten Gewissen für die Sportfototografie empfehlen würde und beim Autofokus hat sich in den letzten 10 Jahren auch eine Menge getan, so dass Du eigentlich sinnvoll in ein beliebiges System deiner Wahl Investieren kannst. Allerdings ist alles, was in Richtung Sportfotogafie geht, bei allen Herstellern richtig teuer, egal, ob Nikon, Canon oder Sony drauf steht......
MFT (Olympus und Panasonic) ist in diesen Bereich nicht zu Hause, auch Fuji ist eher für die etwas gemächlichere Fotografie gemacht.
Bleibt man bei Sony ist natürlich zu aller erst die A9 mit einem passenden Teleobjektiv die Erste Wahl, deutlich günstiger wäre die Alpha 6600 mit einen passenden Objektiv. dann aber mit Abstrichen in der AF- Leistung.
In das A- Mount- System würde ich kein Geld mehr investieren, dieses wird in absehbarer Zeit vom Markt verschwinden. Auch deswegen lohnt es kaum die Mühe, diese teile noch zu verkaufen, die Preise sind leider total im Keller. Und selbst die A77ll ist vom Leistungsvermögen meilenweit von den aktuellen Kameras entfernt. Ich hatte sie.....
Es hängt sehr stark davon ab, wieviel Geld du überhaupt investieren willst.
Das ist der wichtigste Punkt, über den du dir in aller Ruhe Gedanken machen musst.
Wenn du umsteigst auf eine der neuen spiegellosen Systemkameras, wird es teuer, weil du neben der Kamera noch einen speziellen Adapter brauchst, der deine alten Objektive überhaupt erst anschließbar macht.
Aber dann hast du eine ganz moderne Kamera und sehr alte Objektive. Je nachdem, was du für ein Typ bist, kann das auch dazu führen, dass du nach einer gewissen Zeit doch lieber die neu für diese Kamera entwickelten Objektive nutzen möchtest und dann verkaufst du das ganze alte Zeugs. Ich selbst bin diesen Weg gegangen....;-)
Es ist dann letztlich richtig teuer geworden!
Andere sind aber glücklich mit solch einer Kombination aus alt und neu. Wie gesagt ist das eine Typsache.
Du kannst aber auch sagen: Eigentlich war ich immer zufrieden mit meinen Objektiven, ich suche nur eine neue Kamera, die direkt und ohne Adapter kompatibel ist. Gebraucht wäre die A77II schon für relativ kleines Geld zu haben. Diese Kamera ist schon verdammt gut. Als neue Kameras kämen die A58 und die A68 in Frage, sie sind aber einfacher ausgestattet.
Im Moment verkaufen sehr viele Leute gerade ihre Sony Kameras mit A-Mount. Wenn du auf jeden Fall bei deinen Objektiven bleiben willst, würde ich unbedingt im Gebrauchtmarkt gucken!
Die Antworten des Händlers sind gut und richtig. Für Ballsport im Amateur- und Jugendbereich (Fußball, Hallenhandball) würde ich dir auch zu Olympus oder Panasonic raten. Deren Autofokus ist das Maß der Dinge. Zum Beispiel die Panasonic Lumix DC-G9. Dazu dann noch schnelle und lichtstarke Objektive, die bei Panasonic und Olympus gar nicht so sehr ins Geld gehen und recht klein bleiben. Konkurrenzloser Vorteil für Oly und Pana :top:
Mit deinen Sony-/ Tamron-Sachen kannst du bei Sport keinen Punkt machen. Die machen nur Frust. Weg damit.
Such dir bei deinem Händler erst eine schöne Pana oder Oly aus, dann zwei feine Objektive - und denk dann erst über das Geld nach (wenn überhaupt). Geld kommt immer zum Schluss. Vorher kommen die Zufriedenheit und das gute Gewissen. Deinen Händler halte ich für ebenso vertrauenswürdig wie kompetent.:top:
Bösertom
26.10.2020, 23:33
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ganzen ausführlichen Antworten und tollen Tipps.
Ja ich bin zu dem ganzen hin und her überlegen gekommen, weil ich in Sachen Ballsport im Amateur- und Jugendbereich nicht so zufrieden bin bzw. zumindest nach meiner Laisenmeinung das Tamron Tele an die Grenzen kommt.
Aus diesem Grund wollte ich noch einmal nachrüsten. Aber ich habe dann die Antwort meines Händlers bekommen und daraufhin ging die Verwirrung richtig los.
Ich möchte aber auf jeden Fall eine Kamera bei der ich durch den Sucher schauen kann. Ich will schließlich keine Compakt Kamera sondern schon noch eine richtige Fotokamera.
Ausserdem will ich nicht noch "alten Kram künstlich am leben halten". Dann lieber jetzt einen Schnitt. Ich war bei den Bereichen aus Urlaubs-, Landschafts-, Street-, und Naturfotografie etc. immer sehr zufrieden.
Natürlich spielt der Preis auch eine Rolle, da es immer noch Hobby ist. Ich denke ein ordentliches Tele ist bei den Herstellern immer recht teuer.
Hmm, so richtig mehr weiß ich nun leider immer noch nicht.
Ich hänge mal als Beispiel ein Bild vom Fußball an. Es wurde mit dem 18-270 aufgenommen. Es handelt sich zudem um einen Bildausschnitt von dem ursprünglichen Bild.
849/Beispiel1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345253)
Fuexline
26.10.2020, 23:39
Wie gesagt A68 oder A77II mit 4D Fokus und Objekt tracking sollte eigentlich eine kostengünstige Verbesserung sein. Wieso hier jeder dauernd versucht einem den E Mount anzudrehen ist mir schleierhaft, jedesmal wenn jemand eh schon A Mount zeugs hat wird er gleich zu einer A6400 gedrängt - und zu Adaptern genötigt.
Wenn es wirklich sinnvoll sein soll dann sollte man die Gelegenheit ergreifen und sich die besten A Mount APSC Kameras kaufen, gerade weil die preise gerade schön fallen, E Mount geht dann hinterher immer noch, aber alleine schon von A580 zur A68 liegen Dimensionen
Bösertom
26.10.2020, 23:53
Vielen Dank für Ihre Antwort und Meinung.
Ich bin nur in diesen Strudel reingekommen, da ich auf der Suche nach einem "besseren" Teleobjektiv für den Fußball war.
Die A580 an sich hat mir bisher immer gute Bilder und Arbeit beschert.
Daraufhin kam nur ein neues System und somit auch eine andere Kamera ins Spiel.
Klar wenn ich einen 2ten günstigen Body bekäme würde mir das Wechseln (z.B Kommunionsfeier oder Hochzeit) erspart. Aber das war in erster Linie nicht mein Problem.
Windbreaker
27.10.2020, 00:04
Wenn Dir das Niveau deiner bisherigen Fotografie ausreicht dann kannst Du mit einer A68 oder A77ii glücklich werden. Du kannst deine Objektive weiter benutzen und kommst relativ günstig weg.
Fairerweise muss man sagen, dass der Rat zu spiegellosem Gerät die zukunftsfähigere Lösung ist.
Dann würde ich aber den Schritt komplett wählen und gleich Kamera und Optiken kaufen.
Natürlich kannst du übergangsweise auch deine alten Optiken teilweise mit Adapter weiter nutzen.
Ich persönlich würde aber auch eher eine A6600 kaufen (wenns APS-C sein soll) oder eine A7iii wenn du gleich den Schritt zu Vollformat gehen willst.
Das ist zukunftsorientiert und -fähig.
Wenn du jedoch fotografisch nicht nach Höherem strebst, dann hast du die nächsten Jahre bestimmt mit den vorgeschlagenen A-Mount Kameras Spaß.
Ich kann meinen Vorredner nur zustimmen!
Die Frage ist, was hast Du mit den Fotos vor und mit welchen Anspruch möchtest Du die Fotografie betreiben und vor allem, wo ist Dein finanzielles Limit (und das der Familie)
Klar kann man mit einer A77ll eine deutliche Verbesserung erreichen, aber dann kommen gleich bessere Objektive ins Spiel. ob das bei einen Auslaufsystem Sinn macht? Wenn Du mit den Ergebnissen zufrieden bist , kannst Du damit sicher noch einige Jahre Spaß haben, wenn die Ansprüche steigen, wird es schwierig und Frust ist die Folge, denn wer billig kauft , kauft in der Regel doppelt.
Oft ist es auch hilfreich, wenn Du Dich mal mit Forumskollegen aus deiner Nähe zusammen setzten könntest, vielleicht gibt es ja einen Stammtisch in der Nähe. Möglicherweise gibt es dann auch die Möglichkeit, einen Kollegen bei einer entsprechenden Veranstaltung über die Schulter zu schauen und zum einen die persönlichen Ansprüche einzuordnen und zum Anderen auch zum Nulltarif hilfreiche Tipps abzutragen.
Zu Micro four Thirds ist zu bedenken, das Olympus dabei ist, seine Kamerasparte aufzugeben und dementsprechend fraglich ist, wie es da weiter geht. Momentan sieht es nach einer Übernahme durch Finanzinvestoren aus und das ist in aller Regel keine gute Entwicklung.
Darüber hinaus bietet der kleine Sensor aus technischer Sicht wenig Vorteile, die Kameras sind recht lichtschwach und für die gebotenen Leistungen in meinen Augen viel zu teuer. Und ja, auf dem Fußballplatz braucht man auch schon mal ISO 1000 der mehr, nicht alle Spiele finden bei strahlenden Sonnenschein statt und die schnellen Bewegungen fordern Belichtungszeiten von unter einer 1/1000 Sekunde, Da hilft auch der viel beschworene Bildstabilisator von Olympus nicht weiter, da bleibt dann nur der Rasen oder das Tor schön scharf, der Spieler nicht......
Ich finde die Antwort vom Händler (auch) gar nicht falsch.
Kommt halt darauf an, was für Erwartungen du hast - und welche (preislichen) Vorstellungen.
Die 580 dürfte vom AF gar nichgt mal so schlecht sein. (Ich habe u. a. die A700 - und grottenschlecht finde ich deren AF auch nicht)
Bei Fußball outdor sollte eignetlich genügend Licht für funktionierenden AF, ausreichend kurze Verschlusszeiten und akzeptables Rauschen bei einer (auch schon älteren) APS-C-Kamera vorhanden sein.
Das 17-50 ist trotz Stangenantrieb recht flott und mit durchgehend F/2,8 recht lichtstark. Für Übersichtsaufnahmen prima, für "Kampfszenen" auf dem Platz deutlch zu kurz. Sinnvoll wäre ein 70-200 F/2,8 mit Ultraschallmotor und guten Bildergebnissen (Schärfe) auch bei offener Blende. Kandidaten wären das Sony 70-200 SSM (teuer aber gut), Tamron 70-200 F/2,8 USD (habe ich selbst, bin damit zufrieden, ist nicht so teuer wie das Sony) oder das Sigma 70-200 F/2,8 HSM (dem Objektiv wurde zumindest bei den älteren Versionen nachgesagt, dass es optisch nicht gut sein soll - der AF soll gut sein).
Gebraucht sollte man mit 400 (Tamron, Sigma) bis 800 EUR (Sony) dabei sein. Ob dir das reicht, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Geh mal davon aus, dass du bei z. B. Laufduellen mit 200mm Brennweite auf eine Belichtungszeit von 1/1.200stel Sek. (1/(200x1,5x4)) oder weniger kommen musst, damit nicht allzu heftige Unschärfen im Bild vorhanden sind. Auch Outdoor geht es da gerne deutlich in den 4-stelligen ISO-Bereich rein.
Du kannst ja spaßeshalber mal ausprobieren, wie die Bildergebnisse mit dem 18-270 bei 200mm aussehen. Vermutlich landest du da bei F/5.6 oder noch etwas schlechter, also mindestens 2 Blenden schlechter wie ein F/2,8. Also die Belichtungszeit vervierfachen, um dieselbe ISO wie bei F/2,8 zu erreichen = 1/300stel Sek. einstellen und (z. B. in A mit Auto-ISO) ein Bild machen. Dann weist du, mit welcher ISO du rechnen musst und wie gut oder schlecht das Bild aussieht.
Häufig benutzt man die Telebrennweiten nicht ausschließlich bei F/2,8, sondern auch mit F/4,0 oder F/5,6, damit ein größerer Bereich vom Bild scharf erscheint: nicht nur der linke Fuß sondern auch der rechte Fuß und der Oberkörper. Iso geht dann auch wieder entsprechend rauf.
Wenn der AF der A580 doch nicht mehr ausreichend sein sollte, könnte man mit der A77II (gebraucht ab 400 EUR) Abhilfe schaffen. Ein gutes Rauschverhalten bei hohen ISO hat die A77II allerdings auch nicht.
Über Bildbearbeitung lässt sich da (beim Rauschen) aber noch einiges rausholen. Das heißt aber auch: einfach nur auslösen und das JPGooc ist schon Top reicht dann (bei hohen ISO-Werten) nicht.
Kleiner Trost: Bildbearbeitung kann auch Spaß machen.
Wenn eher professionelle Ergebnisse erwartet werden, muss auch entsprechendes Equipment verwendet werden - und das ist vor allem eines (unabhängig vom Hersteller), nämlich teuer.
Kandidaten sind (immer noch) die Top-DSLRs der Platzhirsche Canon (1DX Mark II oder III) und Nikon (D5 oder D6) mit entsprechenden Hochleistungsobjektiven. Das bedeutet einen mindestens 5-stelligen EUR-Betrag, wenn man sich bei den Objektiven ein wenig zurück hält (nur 24-70 und 70-200). Bei Sony wird es etwas billiger (A9 I oder II mit entsprechenden Objektiven).
Ich gehe davon aus, dass auch Sportfotografen vermehrt spiegellose Kameras einsetzen - z. B. die Canon R5 oder Sony A9. Billiger wird das aber auch nicht.
Mal ehrlich: keiner gibt um die 10.000 EUR aus nur um seinen Sohn beim Fußball zu fotografieren (ich jedenfalls nicht).
Und wegen "Profis nutzen keine DSLMs": AP (associated Press) schreibt seinen Fotojournalisten vor nur noch Sony equipment (DSLMs, insbesondere A9 und A9II) zu verwenden. Soooo schlecht scheinen DSLMs also (nicht mehr) zu sein, auch wenn es schnell gehen muss.
Etwas preiswerter wird es, wenn man sich mit kleineren Sensorformaten zufrieden gibt (die haben Nachteile bei schlechten Lichtverhältnissen - das sollte outdoor aber noch keine Probleme machen).
Denkbar wäre APS-C. Von Sony z. B. die 6400 oder 6600 mit entsprechenden Objektiven. Die Sony GMs 24-70 F/2,8 und 70-200 F/2,8 gelten als schnell und treffsicher - alternativ wären die Tamrons 28-70 und 70-180 (kosten weniger als 50% der genannten Sonys, sind dafür spartanisch ausgestattet und vielleicht etwas weniger schnell und treffsicher) denkbar.
Bei MFT kenne ich mich nicht aus - aber (preiswerte) Lösungen dazu wurden ja auch schon genannt.
Frage an dich lautet also erstmal: soll die vorhandene Ausrüstung auf biegen und brechen (vor allem aus Kostengründen) beibehalten und nur um ein sporttaugliches Objektiv erweitert werden oder soll das System gewechselt werden?
Wenn das System gewechselt werden soll: wieviel Geld möchtest du dafür investieren und was genau erwartest du?
Sofern die oben beschriebenen Versuche mit dem 18-270 ermutigend sind (die gelieferte Bildqualität bezüglich Rauschen ausreicht), würde ich mir erstmal ein 70-200 F/2,8 leihen (mieten im Geschäft, vielleicht hat ein Händler ja sogar ein gebrauchtes rumliegen, sich mit einem Forumskollegen treffen und dessen Objektiv ausprobieren).
Eigentlich ein typischer Fall für einen Forenstammtisch - aber wegen Corona werden die wohl erstmal ausfallen.
Reisefoto
27.10.2020, 01:05
Mit den genannten Objektiven gibt es nur das Argument, für wenig Geld im System bleiben zu können. Was für eine Brennweite soll es denn im Telebereich sein? Reichen schon 200mm, oder lieber 400mm? Mit einem Sony 70-400G (gebraucht um 750 Euro) bekämst du eine wesentlich bessere Bildqualität, einen schnelleren AF und mehr Brennweite. Billigere Alternative wäre ein Tamron 70-300 USD (nur die USD Variante!), das hat früher um 350 Euro neu gekostet, gebraucht müsste es also eine Ecke billiger sein. Mit beiden Objektiven machst du einen deutlichen Sprung nach vorn.
Nach der A580 (damals eine tolle Kamera) war bei Sony mit dem optischen Sucher Schluss. Auch am A-Mount haben alle Kameras danach einen elektronischen Sucher. Da guckt man aber genauso wie in einen optischen Sucher hinein und bei aktuellen elektronischen Suchern merkt man häufig garnicht, dass es ein elektronischer Sucher ist. Die Vorteile überwiegen die Nachteile bei weitem.
2011 habe ich mir zusätzlich zur A580 eine A77 zugelegt (mit elektronischem Sucher). Meinen ausführlichen Erfahrungsbericht findest du unter
https://www.so-fo.de/t30609f278-Sony-SLT-A-V-Erste-Eindruecke.html
Wenn Du den Thread ganz liest, merkst Du, wie ich langsam von der A580 zugunsten der A77 wandere. Sie ist in der Handhabung und im AF einfach deutlich besser und das wesentlich größere Sucherbild ist meist sehr angenehm.
Der Autofokus erfährt von der A580 zur A77 eine deutliche Verbesserung. Die später erschienene A77II hat einen weiter verbesserten, aber teilweise komplizierteren AF.
Ich möchte aber auf jeden Fall eine Kamera bei der ich durch den Sucher schauen kann. Ich will schließlich keine Compakt Kamera sondern schon noch eine richtige Fotokamera.
Ausserdem will ich nicht noch "alten Kram künstlich am leben halten". Dann lieber jetzt einen Schnitt.
Auch die aktuellen Systemkameras haben bis auf die absoluten Billigmodelle einen Sucher. Ein elektronischer Sucher auf aktuellem Niveau ist dem kleinen optischen Sucher der A580 meilenweit überlegen. Geh' einfach in den Laden und probiere es selbst aus.
Wenn du investieren und einen Schnitt machen möchtest, dann verkaufe Deine Ausrüstung bei Ebay oder im Gebrauchtbereich dieses Forums und lege dir eine aktuelle, spiegellose Kamera zu.
Sony ist im Bereich der spiegellosen Kameras Marktführer und ist der Konkurrenz voraus. Daneben hat Sony das mit weitem Abstand größte native Objektivangebot im spiegellosen Bereich und im Gegensatz zu den spiegellosen Kameras von Nikon gibt es für den E-Mount von Sony auch Fremdobjektive. Anders als Canon verwendet Sony für APS-C und Vollformat das gleiche Bajonett, was ich für einen großen Vorteil halte.
Die Bildqualität der Sony E-Mount Kameras wird von den entsprechenden Kameras der Konkurrenz nicht übertroffen (aber von einigen Modellen durchaus erreicht), aber beim Autofokus im Fotobereich ist Sony klar führend (die anderen Marken, besonders Canon und Nikon) holen aber in großen Schritten auf.
Meine Empfehlung: Geh' in den Fotoladen und probiere einige aktuelle Systemkameras aus (sowohl APS-C als auch Vollformat). Von Sony z.B. A6600 und A7III. Probiere auch in Ruhe für dich passende Objektive aus, schaue auf die Preise und rechne durch, was dich die neue Wunschausrüstung kosten würde. Die Kosten lassen dann vielleicht Deine alte A-Mount Ausrüstung ungewohnt attraktiv erscheinen.;)
Vielleicht als Vorschlag, um die Kosten etwas anzudeuten:
Als "vernünftige" Lösung mit vielleicht 80% der Möglichkeiten Die Alpha 6600 mit dem 70/300 als fußballplatztauglichen Tele und dazu dem Kitobjektiv für die technisch weniger anspruchsvollen Sachen landet man bei ca 2500 €, will man ins Vollformat ist mit einer A7lll und dem 100/400 gut das Doppelte fällig, will man die 99% Lösung mit einer A9 (die A9ll bringt kaum Vorteile) ist ein guter Tausender mehr fällig.
Schaut man bei Canon oder Nikon, sind für die Sportboliden allein gut 5000 € fällig, die Objektive kommen dann mit mind 3000 je Stück noch oben drauf.
Andererseits kenne ich Leute. die zahlen für ein schnödes Fahrrad oder auch nur noble Alufelgen schon 5000 €........
Und bitte nicht irgend welche zweifelhaften alten Objektive Adaptieren, schon gar nicht mit Stangenantrieb. Für das Geld, was ein LAEA4 oder LAEA5 kostet, bekommt man schon ein weit besseres natives E- Mount- Objektiv. Nicht ohne Grund wird das alte Tamron mit 35 € gehandelt....Will man sich ein eigenes Bild machen, hilft ein kurzer Versuch vor dem Fotoladen nicht wirklich weiter, da muss man schon einen Nachmittag auf den Platz und sich die Ergebnisse danach genau ansehen. Ein paar Aufnahmen vom Straßenverkehr hat nichts mit Sportfotografie zu tun.
Auch ich bin auf diesen Denkfehler schon reingefallen, war nicht billig. :flop:
p.s. Das Tamron 70/300 USD hatte ich früher an der Alpha 77 in Gebrauch, als normales Tele ganz brauchbar, in Kombination mit der A77 für Fußball unbrauchbar, da zu lahm.
Ich hab das Objektiv dem Kollegen, der mir die a77 abgekauft hat, dazu geschenkt.......
Reisefoto
27.10.2020, 01:50
p.s. Das Tamron 70/300 USD hatte ich früher an der Alpha 77 in Gebrauch, als normales Tele ganz brauchbar, in Kombination mit der A77 für Fußball unbrauchbar, da zu lahm.
Im Vergleich zum Tamron 18-270 aber erheblich schneller. Wenn man noch mehr will, muss man noch mehr ausgeben.
Im Vergleich zum Tamron 18-270 aber erheblich schneller. Wenn man noch mehr will, muss man noch mehr ausgeben.
Über das Suppenzoom brauchen wir nicht zu reden.....
Sportfotografie lebt von den Ergebnissen, und um Diese zu bekommen, muss man einen gewissen Mindestaufwand betreiben. Spart man zu sehr überwiegt der Frust und man sucht sich ein anderes Hobby. Dann war alles rausgeschmissenes Geld.
Wenn Amount dann ist das 70/400 die Einstiegsdroge am Fußballplatz, in der Halle das 70/200. 2,8.
Dazu eine Kamera, die mindestens 10 Bilder je Sek. bei Fokusnachführung schafft.
Der Rest ist Übung, sehr viel Übung.
Glaub mir, ich hab viel Lehrgeld gezahlt.
Reisefoto
27.10.2020, 02:19
Spart man zu sehr überwiegt der Frust und man sucht sich ein anderes Hobby. Dann war alles rausgeschmissenes Geld.
Wenn Amount dann ist das 70/400 die Einstiegsdroge am Fußballplatz, in der Halle das 70/200. 2,8.
Dazu eine Kamera, die mindestens 10 Bilder je Sek. bei Fokusnachführung schafft.
Der Rest ist Übung, sehr viel Übung.
Glaub mir, ich hab viel Lehrgeld gezahlt.
Das bezweifele ich nicht. Ich halte das 70-400G auch für die für den TO bei überschaubarem Geldeinsatz passendste Lösung. Die Alternative ist, gleich richtig zuzulangen. Dann läuft aber unterhalb A99II, A6600, A7III oder idealerweise A9 nichts. Angesichts des hier aufgeführten Objektivparks sollte die Umstiegsvariante mit viel Geld natürlich zum E-Mount gehen, A-Mount lohnt sich dann nicht.
Giovanni
27.10.2020, 02:28
Zu Micro four Thirds ist zu bedenken, das Olympus dabei ist, seine Kamerasparte aufzugeben und dementsprechend fraglich ist, wie es da weiter geht. Momentan sieht es nach einer Übernahme durch Finanzinvestoren aus und das ist in aller Regel keine gute Entwicklung.
Das ist schon beschlossene Sache. Eine japanische Investmentgruppe übernimmt die Kamerasparte. Das System sollte aber weiterhin verfügbar sein.
Micro Four Thirds hat allerdings einen so kleinen Sensor, dass die kreativen Möglichkeiten bzgl. Freistellung damit eingeschränkt sind. Ich würde mich schon aus diesem Grund davon fernhalten (außer rein für Sportfotografie vielleicht).
Wenn Dir das Niveau deiner bisherigen Fotografie ausreicht dann kannst Du mit einer A68 oder A77ii glücklich werden.
Diese Aussage finde ich ziemlich schlimm. Was hat das "Niveau der Fotografie" mit dem Kameragehäuse zu tun?
Bösertom
27.10.2020, 02:38
Diese Aussage finde ich ziemlich schlimm. Was hat das "Niveau der Fotografie" mit dem Kameragehäuse zu tun?
Ja da habe ich auch kurz geschluckt. Von welchem Niveau wird da gesprochen. Wer kennt bzw. Wie ist mein Niveau. Sch..... oder wie?
Ich habe also schon sehr viel Lob und Anerkennung für Hochzeiten, Kommunionen etc. und Projekten bekommen. Also ganz so sch... ist es anscheinend nicht.
Diese Aussage finde ich ziemlich schlimm. Was hat das "Niveau der Fotografie" mit dem Kameragehäuse zu tun?
Ganz einfach, wenn man in der Sportfotografie abliefern muss, ist man über jede technische Hilfe dankbar. Und auch wenn es hier einige immer wieder anders behaupten, mit manuellen Fokus und Vorfokusierung braucht man da nicht anfangen. Die Zeit ein Foto sorgfältig zu komponieren, um dann auf 5 hundertstel Sekunden genau auszulösen hat man da auch nicht.
Die Herausforderung ist, die besondere Situation zur richtigen Zeit zu erkennen und das Motiv dann an der richtigen Stelle, so dass der Fokus passt im Sucher zu haben. Für den Rest ist die Kamera zuständig, und der Bediener, die diese Möglichkeiten optimal ausreizt.
Bzw die Sportler, die für die Motive sorgen. Sportfotografie ist Reportagefotografie, als Fotograf muss man allerdings die Spielregeln kennen, um zu wissen,wohin man die Kamera halten soll....;)
Wer es anders machen möchte, bitte probieren, ich bin auf die Ergebnisse gespannt......:roll:;)
Giovanni
27.10.2020, 04:04
Ganz einfach, wenn man in der Sportfotografie abliefern muss
Musst du? Ist nicht meine Welt. Falls das gemeint war, hätte man es auch so ausdrücken müssen. Stattdessen wurde dem TE ohne Bezug auf ein bestimmtes Sujet unterstellt, er könne das Niveau seiner Fotografie nicht weiterentwickeln, wenn er "nur" bestimmte Kameragehäuse kauft. Was verallgemeinert definitiv nicht stimmt.
@Bösertom:
Ich will aber eine Kamera, wo ich noch durch einen Sucher schaue.
Nur sicherheitshalber: Ich nehme an, dass dir bekannt ist, dass die A580 die letzte Sony mit einem optischen Sucher war. Alle späteren Sony Modelle, egal ob A-Mount (SLT) oder E-Mount (DSLM), haben einen elektronischen Sucher (manche, wie die A5x00 Modelle, auch gar keinen). Durch den elektronischen Sucher kannst du genaugenommen nicht hindurchschauen - du schaust vielmehr darin auf ein kleines Display. Kameras mit optischem Spiegelreflexsucher werden (abgesehen von Mittelformat) nur noch von Nikon, Canon und Pentax hergestellt.
Musst du? Ist nicht meine Welt. Falls das gemeint war, hätte man es auch so ausdrücken müssen. Stattdessen wurde dem TE ohne Bezug auf ein bestimmtes Sujet unterstellt, er könne das Niveau seiner Fotografie nicht weiterentwickeln, wenn er "nur" bestimmte Kameragehäuse kauft. Was verallgemeinert definitiv nicht stimmt.
Ich nur selten, aber Jens (Windbreaker) macht das beruflich.
Und der TO sprach ausdrücklich von Aufnahmen von Fußballspielen- und was ist Fußball?
Richtig, eine ziemlich schwierig zu fotografierende Ballsportart, bei der man dummerweise meist auch noch ziemlich weit vom Geschehen weg ist........
Ich wehre mich dagegen, wenn bestimmte Leute hier immer wieder meinen, mit irgend einer alten Gurke ernsthafte Sportfotografie abliefern zu können, was nicht heißt, das hin und wieder mal ein einigermaßen brauchbares Foto gelingt.
Was meinst Du, warum auch Canon und Nikon sündteure Sportkameras anbieten , die merkwürdigerweise sogar gekauft werden?
Dazu sind die Spielregeln in diesen Bereich einfach zu anders, und ich behaupte schließlich nicht, dass man eine A9 zur Porträtfotografie braucht, nur weil der Augen AF einen ticken besser funktioniert, wie bei der A7lll.
Ist eh erstaunlich, wie gerade bei diesen Tread wieder mal alle A- Mount Traditionalisten aus ihren Löchern geströmt kommen.........:lol::roll:
Irgendwie haben einige hier inzwischen einen richtigen Beißreflex entwickelt.....
Windbreaker
27.10.2020, 09:35
Diese Aussage finde ich ziemlich schlimm. Was hat das "Niveau der Fotografie" mit dem Kameragehäuse zu tun?
Was soll an der Aussage schlimm sein? Ist es nicht oft so, dass einem die Möglichkeiten, die eine Kamera bietet, nicht ausreichen? Bsp: wenn ich hunderte von Versuchen brauche, um ein gutes Build von Vögeln im Flug zu bekommen, weil der Autofokus meiner Kamera da nicht hinterher kommt. Das ist bei Tauben vielleicht nicht so dramatisch weil die zu Hunderten rumfliegen, bei seltenen Vögeln kann es aber dann Jahre dauern, bis ich mal ein gutes Bild bekomme.
Das ist aber nicht schlimm, wenn mich Vögel im Flug nicht interessieren.
Das meinte ich mit Niveau. Vögel im Flug ist halt im Bezug auf die Kamera ein anderes Niveau als Landschaftsfotografie oder Portraitfotografie. Niveau also im Bezug auf die kamera und nicht auf den Fotografen.
Hallo,
als jemand der als Hobby seine Söhne damals beim Fussball und Handball fotografiert hat, der vom A-Mount zum E-Mount und jetzt zu mFT gewechselt ist, will ich erst mal festhalten, dass Fussball draußen gegenüber Halle vor allem Tele braucht und erschingloch geht, Halle dagegen Lichtstärke und den schnellstmöglichen AF, dann aber die Kosten explodieren. Die Antwort des Händlers finde ich richtig gut, da würde ich mich gut aufgehoben fühlen.
Deine Objektive sind alle langsam, in der Objektivtechnik hat sich vielleicht nicht so viel getan wie in der Gehäusetechnik, aber auch da sind die Objektive besser, vor allem auch schneller geworden.
Fussball draußen war für mich mit einer A55 und dem SAL 70-300G kein Problem, außer dass dei 300mm an APs-C manchmal etwas kurz und die Freistellung zu wenig war, hurra , es gibt ja noch die Bildbearbeitung. In der Halle bei noch schnellerm Handball war der AF und vor allem die A55 mit dem langsamen elektronischen Sucher wenn es dunkel wird völlig überfordert. Ich habe dann mit der A700 (kein Timelag im optischen Sucher) und manuell fokussiert mit Festbrennweiten fotografiert und Rauschen akzeptiert. In Hallen führt für optimale Ergebnisse an KB-Format und lichtstarken Objetiven kein Weg vorbei, für die Vereinshomepage etc. tut es auch APS-C und mFT .
Bei einer Kamera mit EVF spielt der Timelag des Sucher beim Erwischen es richtigen Moments eine Rolle. 120fps im Sucher sind deutlich besser als 60fps, können aber wenige Kameras (die G9 von Panasonic kann es, bei den Sonys weiß ich es nicht ), die Frage ist bei welchem Licht halten sie es durch. Groß und hell hilft auch, was wieder fü die G9 spricht. Freistellung ist aber bei mFT nur mit sehr lichtstarken Objetiven möglich, im Zoombereich schwierig.
Bei den APS-C Sonys wäre die A6400/A6600 eine Option. Ich würde nicht auf einen Stabi im Gehäuse verzichten wollen, für Sport ist er aber unwichtig. Dazu das 70-350 für draußen und Festbrennweite oder das 16-55/2.8 für die Halle. Mit einem Adapter kannst Du deine bisherigen Objektive weiternutzen, ich habe es aber bald gelassen bzw,. den LEA4 nur an dem 70-300G genutzt.
Bei Vollformat ist die Sony A7 III die eierlegende Wollmilchsau, es geht alles auf gutem Niveau. Bei Nikons (Z5,Z6,Z7) und Canon kenne ich mich gar nicht aus, Sony soll den besten AF haben, Nikon den besseren Sucher, aber bedeineung udn welces system das best passende Obejtivangebiot beitet wäre für mich wichtigere Kriterien. Für Sony spricht das große Objektivangebot, auch von Tamron und Sigma (und für mich persönlich, die Loxias, haben einen speziellen Bildlook den sich sehr mag).
Das G9, A6400 und A7 III wäre aus meiner Sicht die 3 Kameras, für die ich mal ein mögliches Objektivset zusammenstellen würde. Da kommen hinsichtlich Gesamtsumme und Gewicht usw. schon Unterschiede raus. Dann würde ich in ein Fachgeschäft gehen, alle in die Hand nehmen und weitersehen.
Viel Spaß und Erfolg damit.
Hans
Wenn du mit deiner Kamera grundsätzlich zufrieden bist, musst du nicht auf Teufel komm raus auf spiegellos wechseln.
Ich teile die Meinung von Man aus Beitrag 14 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2167897&postcount=14). Ein 70-300 mit einem guten AF (Sony 70-300 oder Tamron 70-300 USD) können da schon etwas ausmachen. Bei weniger Licht oder um schnellere Verschlusszeiten zu erreichen, wäre ein 70-200 2.8 natürlich besser. Ist halt teurer und schwerer. Wobei es für A-Mount da ab und an sehr günstige Angebote gibt, wie das bereits genannte Sigma 70-200 HSM II. Das hatte ich mal an der A700, damit kann man schon was anfangen.
Mit den moderneren Kameras und Optiken wird es halt einfacher scharfe Fotos zu machen, weil das Tracking enorm besser geworden ist. Darüber hinaus kommen die modernen Sensoren auch mit High ISO besser klar. Insofern überlege doch noch einmal, ob du überhaupt wechseln wollen würdest oder ob du mit besseren Objektiven schon den erwünschten Fortschritt erreichst.
Ist halt auch die Frage - willst du wieder ein System für die nächsten 10 Jahre ?
Dann lohnt sich ne Investition sicher wieder.
Kann die die A6400 aus Erfahrung nur an Herzlegen.
Der AF ist überragend in der Preisklasse.
Was du dann vorne raufschraubst - bleibt deinem Geldbeutel und Leidenschaft überlassen.
Ich hab als immer drauf das 18-105 f4. Sport mach ich ausschliesslich mit einem 70-200 f4 und bin immer wieder überrascht was da raus kommt.
Adaptieren ? Ist und bleibt für mich nur ne Notlösung - besonders dann wenn der AF passen muss.
@Bösertom - leider hast Du immer noch nicht geschrieben wieviel Du ausgeben kannst oder willst. Kannst oder willst Du es uns nicht schreiben? Dann wüssten wir schon mal was überhaupt möglich wäre, und auch was ggfs. sowieso nicht geht.
Klar ist eine A9 mit einem Supertele eine erstklassige Sportkamera, aber ist sie Dir das viele Geld wert?
Wenn das Geld nicht so locker sitzt wäre eine A77II sicher eine gute Sache. Ich kenne das Minolta AF70-210 3,5 - 4,5 nicht aus eigener Erfahrung, kann Dir aber aus eigener Erfahrung mit anderen alten Minolta Objektiven sagen dass ich schon ein paar mal erstaunt war, wie schnell der AF an der A77II damit wurde! Also probier das ggfs. aus - wenn es nicht gut genug ist, dann brauchst Du evtl. noch ein passendes - neueres, A-Mount - Telezoom dazu. Wie weiter oben schon geschrieben, A-Mount Sachen sind tlw. recht günstig gebraucht zu kriegen.
Bevor Du Dir eine APS-C E-Mount kaufst, probier erst mal aus, wie sie Dir in der Hand liegt. Mir taugt die E-Mount Ergonomie überhaupt nicht, ganz besonders nicht die der APS-C-Bodies.
Deswegen würde auch ich sagen: schau mal zu einem Sony Stammtisch, wo man in aller Ruhe, und ohne einen Händler im Nacken, den natürlich zuvorderst sein Umsatz interessiert, viel ausprobieren und mit den Besitzern über ihre Erfahrungen reden kann. Klär im Vorfeld - dem Einladungsthread des Stammtischs - ab, wer was von den Gerätschaften die für dich finanziell in Frage kommen mitbringen kann - nicht jeder hat immer sein ganzes Gerödel mit dabei, bringt aber auf Anfrage gerne das ein oder andere Stück mit, auch wenn es vielleicht nicht mehr so aktuell ist.
Ich kenne das Minolta AF70-210 3,5 - 4,5 nicht aus eigener Erfahrung, kann Dir aber aus eigener Erfahrung mit anderen alten Minolta Objektiven sagen dass ich schon ein paar mal erstaunt war, wie schnell der AF an der A77II damit wurde! Also probier das ggfs. aus - wenn es nicht gut genug ist, dann brauchst Du evtl. noch ein passendes - neueres, A-Mount - Telezoom dazu. Wie weiter oben schon geschrieben, A-Mount Sachen sind tlw. recht günstig gebraucht zu kriegen.
Ich hatte das Objektiv eine Weile- In jeder Beziehung eine Katastrophe.........
Ich habs verschenkt, verkaufen hab ich mich nicht getraut. Waren rausgeschmissene 200 €
Wenn was Sinn macht, dann das 70/400 an der 77ll, dann ist man aber auch schon bei einem Tausender+x Ob das sinnvoll ist, so viel Geld in ein totes System zu investieren?
Alles Andere ist rausgeschmissenes Geld
er will sich ja schließlich verbessern.
Dornwald46
27.10.2020, 12:56
Der TO könnte ja auch mal schreben, was er investieren kann oder darf;)
Der braucht doch gar ned schreiben was er ausgeben will oder ?
Wenn er nicht viel ausgeben will - dann kann er sich ne A77II holen
und verlängert sein A- Mount dasein um ein paar Jahre.
Der Rest - kann er bei AMAZON schauen. Unter 1000 Euro rührt sich recht wenig für ein neues System.
Bösertom
27.10.2020, 14:03
@Bösertom - leider hast Du immer noch nicht geschrieben wieviel Du ausgeben kannst oder willst. Kannst oder willst Du es uns nicht schreiben? Dann wüssten wir schon mal was überhaupt möglich wäre, und auch was ggfs. sowieso nicht geht.
Der TO könnte ja auch mal schreben, was er investieren kann oder darf;)
Also Grundsätzlich ausgeben DARF ich garnichts! ;-) Was ich ausgeben kann hängt noch von verschiedenen Dingen ab. 400,- € "Heimlichgeld" habe ich bereits dafür zur Seite gelegt. Ein weiterer Teil soll durch den Verkauf der A-Mount Sachen beigesteuert werden. Was dann noch drauf gelegt werden muss sieht man dann und muss dann entschieden werden ob es geht.
Ich dachte bzw. wollte auch anders an die Sache rangehen.
Ich hätte gerne verschiedene Meinungen gehört. Dann hätte ich geschaut was für mich das beste Gesamtpaket für meine Ansprüche/Schwierigkeiten etc. ist. Dann hätte sich bestimmt ein System bzw. eine Kamera als beste Lösung für mich abgezeichnet. Dann wäre irgendwann das Geld ins Spiel gekommen und ich hätte evtl. sagen müssen - ne leider geht nicht - oder super ist im Rahmen.
Ich kaufe mir ja auch nicht einen Ferrari weil ich das Geld habe um ihn zu kaufen, brauche aber einen SUV weil ich manchmal auf die Jagd gehe. Also alles daran fest zu machen ob ich es mir leisten kann oder darf fühlt sich nicht richtig an bei der Entscheidung!
Nach allem was hier geschrieben wurde bzw. auch durch meine i-Net Recherchen würde ich jetzt aus der Hüfte sagen, im Falle eines Wechsels würde ich mich gerne für die A7III entscheiden. Aber die ist wahrscheinlich im Moment - auch mit neuer Optik - nicht im Rahmen des möglichen.
Aber wie gesagt, erster Schritt für mich ist zu entscheiden, ob Wechsel oder nicht (wenn ich mein Equipment pimpen kann und dadurch evtl. noch Spaß damit haben könnte). Und dann wenn Wechsel kann ich mir dann Gedanken machen, ob ich und wieviel ich ausgeben darf und kann.
evtl. kommt ja auch zeitlich gestreckter Wechsel in Frage (neuer Body und Adapter?).
Der braucht doch gar ned schreiben was er ausgeben will oder ?
Wenn er nicht viel ausgeben will - dann kann er sich ne A77II holen
und verlängert sein A- Mount dasein um ein paar Jahre.
Der Rest - kann er bei AMAZON schauen. Unter 1000 Euro rührt sich recht wenig für ein neues System.
Den Post verstehe ich nicht ganz. Sie meinen also ich hätte mit A77II und den vorhandenen Objektiven eine ausreichende Lösung um die - ich sag es nochmal - hobbymäßigen Sportfotografie?
Was kann ich bei Amazon sehen?
@Bösertom:
Nur sicherheitshalber: Ich nehme an, dass dir bekannt ist, dass die A580 die letzte Sony mit einem optischen Sucher war. Alle späteren Sony Modelle, egal ob A-Mount (SLT) oder E-Mount (DSLM), haben einen elektronischen Sucher (manche, wie die A5x00 Modelle, auch gar keinen). Durch den elektronischen Sucher kannst du genaugenommen nicht hindurchschauen - du schaust vielmehr darin auf ein kleines Display. Kameras mit optischem Spiegelreflexsucher werden (abgesehen von Mittelformat) nur noch von Nikon, Canon und Pentax hergestellt.
Ja es ist bekannt. Aber ich meinte damit, dass ich die Kamera nicht vor mir halten will und ich auf dem Display den Ausschnitt kontrolliere etc.. Ich würde gerne den Ausschnitt durch einen Sucher sehen. Auch wenn es letztendlich kein optischer sondern ein elektronischer ist.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
Thomas
Das G9, A6400 und A7 III wäre aus meiner Sicht die 3 Kameras, für die ich mal ein mögliches Objektivset zusammenstellen würde. Da kommen hinsichtlich Gesamtsumme und Gewicht usw. schon Unterschiede raus. Dann würde ich in ein Fachgeschäft gehen, alle in die Hand nehmen und weitersehen Ein zielführender Vorschlag. Die Sony APS-C 6400 würde ich nicht erwägen, weil du für sie im Telebereich letztlich doch Vollformatobjektiv(e) kaufen musst.
Statt der Sony würde ich die Olympus OM-D E-M1 Mark II bzw. Mark III in die Auswahl aufnehmen. Dazu hatte dir bereits dein Händler geraten. Olympus-Kameras haben schöne Features, z.B.: Live-ND-Filter, High Resolution-Aufnahmen, Fokus-Stacking, Live-Bulb, Kamera-Steuerung per Smartphone. Als Objektive empfehlen sich das 12-40/2.8 und das 40-150/2.8 mit dem 1,4x-Telekonverter
Die Panasonic Lumix DC-G9 ist auch ein feines Gerät, z.B. mit Pana 12-35/2.8 und 35-100/2.8. Oder die PanaLeica-Objektive, z.B. das 50-200/2.8-4.0 (ist sehr vergleichbar mit dem Oly 40-150/2.8 mit 1,4x-Telekonverter).
Sowohl die Oly OM-D E-M1 wie auch die Pana Lumix DC-G9 wie auch die Sony A7 III würden das von dir eingestellte Fußball-Foto "unglaublich alt" aussehen lassen. Die Technik entwickelt sich beständig weiter. Ich würde in dein Fachgeschäft gehen, alle in die Hand nehmen und weitersehen.
A 77 ii? Ich würde sie wg. ihres berüchtigten Rauschens keinesfalls nehmen.
Hallo Thomas,
du könntest ja auch in eine völlig andere Richtung denken....z.B. Richtung RX10
hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174221&highlight=Einstellungen+Sport+Action) gibt es einen Beitrag dazu.
Ja es ist bekannt. Aber ich meinte damit, dass ich die Kamera nicht vor mir halten will und ich auf dem Display den Ausschnitt kontrolliere etc.. Ich würde gerne den Ausschnitt durch einen Sucher sehen. Auch wenn es letztendlich kein optischer sondern ein elektronischer ist.
Ich möchte aber auf jeden Fall eine Kamera bei der ich durch den Sucher schauen kann. Ich will schließlich keine Compakt Kamera sondern schon noch eine richtige Fotokamera.
Genau so ist es auch. Ich denke, das ist/war dir nicht ganz klar. Die Sony Kameras der 6er und 7er Reihe habe alle einen solchen Sucher und durchweg alle Sucher sind dabei besser als der der A580. Sie funktionieren halt ein wenig anders, wie oben schon mal beschrieben, und erfordern von manchen eine gewissen Zeit der Eingewöhnung.
Bösertom
27.10.2020, 14:45
Hallo Thomas,
du könntest ja auch in eine völlig andere Richtung denken....z.B. Richtung RX10
hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174221&highlight=Einstellungen+Sport+Action) gibt es einen Beitrag dazu.
Sorry, aber nein kommt für mich leider nicht in Frage.
Trotzdem Vielen Dank für Ihren Beitrag.
Polly322
27.10.2020, 14:48
Wenn er nicht viel ausgeben will - dann kann er sich ne A77II holen
und verlängert sein A- Mount dasein um ein paar Jahre.
Hallo mrrondi
Das kann der Themensteller nicht mehr,
In Februar 2020 gab es die Kamera für ein paar Tage für nur 560,-- €, dann wieder normal Preis und Anfang September sind die Preise dann explodiert !
Ende Juli wollte ich noch eine Sony Alpha 77 II erwerben, habe keine mehr bekommen, weil nicht verfügbar. Habe gerade geschaut, die Kamera ist jetzt bei Foto Koch auch nicht mehr gelistet. Auch in aktuellen Brenner Foto Katalog ist bei A Mount nur noch die A99II aufgeführt.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
miatzlinga
27.10.2020, 15:07
Hallo!
Wenn das Budget eine Rolle spielt und Du mit den Objektiven so halbwegs zufrieden bist würde ich mir eine gebrauchte A77II hier im Forum kaufen, das geht sich sogar mit 400 Euro locker aus. Stellt eine wesentliche Verbesserung zur jetzigen Kamera dar und ist bis ISO 1600 ziemlich gut, drüber hinaus halt etwas mit RAW-Bearbeitung auseinander setzen. Ein gutes, schnelles 70-200 f2.8 von zb. Tamron kriegt man für A-Mount heute auch schon um etwa 400 Euro, gebraucht muss es halt sein dürfen.
Wenn es viel besser und moderner werden soll dann entweder A7III wenn VF oder A6400 bei APS-C. Beides wird teuer, selbst wenn nur der jetzige Brennweitenbereich mit dem 18-270 ersetzt werden soll.
Sorry, aber nein kommt für mich leider nicht in Frage.
Trotzdem Vielen Dank für Ihren Beitrag.
Das aber könnte auch ein Fehler sein, zumindest würde ich mir die zumindest mal anschauen, vielleicht auch mal ausleihen. :crazy:
Bösertom
27.10.2020, 15:22
Ich habe gerade eine Sony a6500 mit dem Sony Objektiv E55-210mm F4.5-6.3 OSS und dem Sony Objektiv SELP1650 16 mm - 50 mm f/3.5-5.6 in der Bucht gefunden.
Was sagt Ihr zu dieser Kombi?
Hallo,
eien A77II würde ich (meine persönliche Sicht) nicht kaufen, außer die A580 wäre defekt. Der Objektivpark ist bis auf das Tamron 17-50/2.8 weder lichtstark noch qualitiv besonders gut, Geld scheint eine Rolle zu spielen und dann würde ich in das System nach Möglichkeit nichts mehr investieren. Bisher konnte er ja Bilder auch mit dem vorhandenen Equipment machen.
Daher würde ich mich informieren, in welchem System ich mich zukünftig sehe.
Zur A6xxx gibt es im Telebereich übrigens ein 70-350, das sehr kompakt und damit auch etwas lichtschwach ist, aber sonst sehr gut zu sein scheint, wenn ich die Bildbeispiele in einem anderen Forum ansehe. Für ein Zoom der Preisklasse hat es ein sehr ansehnliches Bokeh z.B. Ein A6400 mit dem Sony 9-18 UWW, dem Sigma 56/1.4 als Portaitlinse und dem Tele + eine WW-Festbrennweite ist ein Set, das für "relativ" wenig Geld sehr viel möglich macht. Wenn der TO sich einen gebrauchten LAA4 Adapter zulegt, kann er gleitend umsteigen.
Die Features wie LiveComposite, Postfokus, 4-6k Fotofunktionen-... die es bei mFT gibt, wird er nicht so vermissen, er kennt sie ja nicht :lol: Ich mag die "Gimmicks" aber...
Hans
Zum Set in der Bucht: Als Taschenkamera war mit die A6000 mit dem Kitobjektiv sehr lieb, mit dem 55-210 bin ich - als Besitzer eines 70-300G nie warm geworden. Das 55-210 ist ein ordentliches Tele für das Geld und kompakt, mehr aber nicht. Zur A6500 müssen andere was sagen, Gehäuse und Sensoren finde ich aber zu stark gewichtet in den Forendiskussionen. Ich hatte mit der A6000 da kein Problem und hätte es somit mit der A6500 sicher auch nicht.
Ich habe gerade eine Sony a6500 mit dem Sony Objektiv E55-210mm F4.5-6.3 OSS und dem Sony Objektiv SELP1650 16 mm - 50 mm f/3.5-5.6 in der Bucht gefunden.
Was sagt Ihr zu dieser Kombi?
Die Kamera ist gut - die beiden Objektive sind halt schon jeweils die günstigsten in ihren Bereichen. :zuck:
Ein zielführender Vorschlag. Die Sony APS-C 6400 würde ich nicht erwägen, weil du für sie im Telebereich letztlich doch Vollformatobjektiv(e) kaufen musst.
Statt der Sony würde ich die Olympus OM-D E-M1 Mark II bzw. Mark III in die Auswahl aufnehmen. Dazu hatte dir bereits dein Händler geraten. Olympus-Kameras haben schöne Features, z.B.: Live-ND-Filter, High Resolution-Aufnahmen, Fokus-Stacking, Live-Bulb, Kamera-Steuerung per Smartphone. Als Objektive empfehlen sich das 12-40/2.8 und das 40-150/2.8 mit dem 1,4x-Telekonverter
Die Panasonic Lumix DC-G9 ist auch ein feines Gerät, z.B. mit Pana 12-35/2.8 und 35-100/2.8. Oder die PanaLeica-Objektive, z.B. das 50-200/2.8-4.0 (ist sehr vergleichbar mit dem Oly 40-150/2.8 mit 1,4x-Telekonverter).
Wie schon von anderen geschrieben, bei Sport Finger weg von den 4/3 Sensoren!
Olympus sowieso, solange keiner so recht weiß, ob und wie es da weiter geht.
Und alles, was du aufzählst, mag dem Landschaftsfotografen Spaß machen, hilft aber, wenn es schnell gehen muss, mal rein gar nichts...
Von den Preisen für eine OM-D MK3 mal ganz abgesehen, da bekommt man schon fast die A7lll dafür und die hat Vollvormat. Das 40/150 ist mit über 1000 € jetzt auch nicht grad das ultimative Schnäppchen, die 2,8 er Blende relativiert sich doch sehr an dem kleinen Sensor, da fehlen gegen APSC eine und gegen Vollformat 2 Blendenstufen was das Rauschen angeht.
Und dass der Händler sie empfiehlt, kann auch heißen, das er an der Kamera die höchste Gewinnspanne hat, Olympus ist für sein aggressives Marketing bekannt.
Oder, dass er sie noch rechtzeitig los werden will, bevor Oly aufgibt......:roll:
Bösertom
27.10.2020, 15:49
Ich habe gerade eine Sony a6500 mit dem Sony Objektiv E55-210mm F4.5-6.3 OSS und dem Sony Objektiv SELP1650 16 mm - 50 mm f/3.5-5.6 in der Bucht gefunden.
Was sagt Ihr zu dieser Kombi?
Mit weiterem Zubehör für rund 1.000,- €.
Oder macht es mehr Sinn diese 1.000,- € in eine gebrauchte A7III zu investieren?
Wie sieht es dabei mit den Objektiven aus? Macht da Adapter und schleichend übergehen garkeinen Sinn? Würde für ca. 900 auch eine A7III bekommen.
Vielen Dank
Gruß
Was man zu den digitalen Suchern sagen muss ist, dass sie theoretisch etwas träger sind als optische Sucher, was für Sportfotografie und den "schnellen Finger" möglicherweise ein kleiner Nachteil ist. Viele Sportfotografen setzen deshalb immer noch die klassischen Kameras von Canon und Nikon ein.
Allerdings ist durch die technische Entwicklung die Latenz mittlerweile (vor allem bei gutem Licht) so gering geworden, dass es zumindest mir bei meiner A6400 und meiner A7III kaum noch auffällt. Wenn du dann noch Serien fotografierst, wirst du 100%ig auf der sicheren Seite liegen.
Da ich aus deinen Aussagen herauslese, dass du definitiv keine neue Ausrüstung für 10.000€ kaufen wirst, würde ich einen Großteil der hier gegebenen Ratschläge zurückstellen. Nur als Orientierung bei einem Neukauf zu günstigen Marktpreisen:
Für eine Kombi A6400 mit 70-350 zahlst du ca. 1600€, womit du im APS-C Bereich wärest.
Für eine Kombi A7III mit 70-300 zahlst du etwa 2800€ und du bist im Vollformat-Bereich.
Bei Beiden hättest du eine für Sportfotografie ausgerichtete solide Grundausstattung und ich behaupte mal, dass du begeistert sein wirst von der geringen Anzahl an technisch bedingtem Ausschuss!
Mit einem gebrauchten LA-EA4 A-Mount-Adapter könntest du für die erste Zeit dann noch gucken, was von deinen alten Objektiven noch eine Zeitlang etwas taugt. Aber möglicherweise lässt es dir dann auf absehbare Zeit einfach keine Ruhe mehr und die nächsten Objektive müssen den neuen Exemplaren weichen..... Kurz es wird definitiv nicht bei den beiden eben genannten Preisen bleiben. ;-) Aber das hängt von dir und deinen weiteren Motivvorlieben ab.
Mit weiterem Zubehör für rund 1.000,- €.
Oder macht es mehr Sinn diese 1.000,- € in eine gebrauchte A7III zu investieren?
Wie sieht es dabei mit den Objektiven aus? Macht da Adapter und schleichend übergehen garkeinen Sinn? Würde für ca. 900 auch eine A7III bekommen.
Vielen Dank
Gruß
Hallo,
das Gehäuse steht nicht ohne Grund bei mir am Ende der Entscheidungskette. Ich fange mit den Objektiven an, denn diese bestimmen zum überwiegenden Teil die Gesamtkosten, das zu tragende Gewicht und die Größe der Tasche.
Das Gehäuse ist dagegen bezüglich dieser Kriterien unwichtig.
Mit www.camerasize.com kann man wunderbar herausfinde, wie groß und schwer die Wusnchausrüstung wäre. Beispiel für Tele in verschiedenen Systemen:
https://j.mp/3kyCVCH
Und wenn es um für mich "viel" Geld geht ich kaufe nicht mehr, weil es gerade ein tolles Angebot gibt, wenn ich mir noch unsicher bin. So zu handeln habe ich öfters bereut, als dass es richtig war.
Hans
Giovanni
27.10.2020, 17:08
die 2,8 er Blende relativiert sich doch sehr an dem kleinen Sensor, da fehlen gegen APSC eine und gegen Vollformat 2 Blendenstufen was das Rauschen angeht.
Vor allem auch, was die Freistellung angeht. Die Milchmädchenrechnung von Olympus wird von manchen immer noch geglaubt: Ein 12-35mm f2.8 an µFT entspricht an Vollformat eben nicht einem 24-70 f2.8, sondern einem lahmen 24-70 f5.6, das wahrscheinlich keiner kaufen würde.
Oder macht es mehr Sinn diese 1.000,- € in eine gebrauchte A7III zu investieren?
Wie sieht es dabei mit den Objektiven aus? Macht da Adapter und schleichend übergehen garkeinen Sinn? Würde für ca. 900 auch eine A7III bekommen.
Vorsicht beim Adaptieren von A-Mount-Objektiven an E-Mount, wenn du Sport oder andere schnell bewegliche Dinge fotografieren willst. Bei Serienbild-Aufnahmen (im Modus AF-C) verriegelt der Autofokus dann leider auf das erste Bild und führt dann nicht weiter nach. Insbesondere, wenn sich Objekte auf dich zu oder von dir wegbewegen, ist dann nur das erste Bild der Serie scharf. Das bringt dich also nicht wirklich weiter. Wenn du tatsächlich auf E-Mount umsteigen willst und dir bessere Bilder beim Sport wünscht, bzw. du wegen der besseren Autofokus-Möglichkeiten einen Wechsel vornimmst, geht dann für deinen Hauptanwendungsfall kein Weg an nativen E-Mount-Objektiven vorbei. Das beste Preis-Leistungsverhältnis für ein halbwegs erträgliches Budget bekommst du dann wohl mit einer a6400 und dem Sony 70-350G. Gute und sportgeeingnete Teles für Vollformat (A7III) kosten dann nochmal deutlich mehr.
Giovanni
27.10.2020, 17:37
Die Sony Kameras der 6er und 7er Reihe habe alle einen solchen Sucher und durchweg alle Sucher sind dabei besser als der der A580.
Ich würde eher "anders" statt "besser" sagen. Der Sucher der A580 ist zwar recht klein, aber ich hab damit trotzdem gern fotografiert. Was ich von diversen E-Suchern nicht so behaupten kann. An der A580 haben mich andere Dinge gestört (unmögliche Bedienung im Gegensatz z.B. zur Dynax 7D oder der A700, etwas eigenwilliger AF).
Nachdem ich ein paar Beiträge gelesen habe und auch das Budget zur Sprache kam, würde ich persönlich auch erst mal dazu raten, eine gebrauchte A77 II o.ä. zu kaufen. Das Tamron 17-50 f2.8 ist ein ziemlich gutes APS-C-Standardzoom und auch das Minolta 50 f1.7 ist durchaus nicht unbrauchbar. Auch ein Universalzoom und ein Telezoom sind vorhanden. Bei begrenztem Budget spricht hier Vieles dafür, bei A-Mount zu bleiben. Einen Systemwechsel kann man später immer noch machen. Wenn dieser aber kein teilweiser Rückschritt sein soll, müsste man dafür schon ca. 2500 € in die Hand nehmen.
...
Wie sieht es dabei mit den Objektiven aus? Macht da Adapter und schleichend übergehen garkeinen Sinn? Würde für ca. 900 auch eine A7III bekommen....
Gibt es derzeit neu für 1750 Euro (1950 Euro abzüglich 200 Euro Cashback) - 900 Euro erscheint mir für eine gebrauchte A7III sehr preiswert.
Von den geplanten 400 EUR zuzüglich Verkauf der alten A-Mountobjektive hast du dich damit aber dann weit entfernt.
Die Kamera ist gut brauchbar - ich nutze sie für Events und bin nach wie vor begeistert vom Augen-AF und dem guten Rauschverhalten bei hohen ISO. Sport ist - mit entsprechenden Objektiven - sicherlich auch gut möglich.
Egal, welcher Adapter: mit deinen Objektiven wirst du im Bereich Sport (Fußball) nicht glücklich.
Adapter für A-Mount:
um den (guten) AF der A7III nutzen zu können, muss das Objektiv einen Ultraschallmotor haben. Diese heißen je nach Marke SSM, HSM, USD.
Es kann sein, dass dein 18-270 mit dem LA-EA3 (gebraucht um die 100 Euro zu bekommen) funktioniert. Dass das für Sport reicht, denke ich eher nicht - aber einen Versuch ist es Wert.
Für deine stangengetriebenen Objektive benötigt man den LA-EA4 oder man verwendet diese ohne AF (also mit manueller Scharfstellung) an dem LA-EA3 = nix für Sport. Der LA-EA4 verwendet aber nur sein eigenes AF-Modul, nicht den AF der Kamera. AF des LA-EA4 dürfte auf dem Niveau der A580 sein, kommt an den kameraeigenen AF der A7III aber bei weitem nicht ran.
Ich dachte er hat 400 Euro auf die Seite gescheffelt und wollte evtl. sein Optiken verkaufen ?
Wenn er meint er bekommt noch gutes Geld für seinen Optiken, sollte er mal sich schlau machen - viel wird das ned werden.
Jetzt will er zum VF Springen ? was den Preisrahmen nur nach oben treiben wird - den die VF Optiken verlieren nicht im Preis wenn Sie gebraucht sind.
Auch die A6500 Kombi bei eBay wird auch kein Schnappi sein oder ?
Das ist doch alles im Trüben fischen - was der TO macht.
Günstig gebraucht A-Mount kaufen oder Geld in die Hand nehmen und umsteigen.
Bösertom
27.10.2020, 19:37
Ich dachte er hat 400 Euro auf die Seite gescheffelt und wollte evtl. sein Optiken verkaufen ?
Wenn er meint er bekommt noch gutes Geld für seinen Optiken, sollte er mal sich schlau machen - viel wird das ned werden.
Jetzt will er zum VF Springen ? was den Preisrahmen nur nach oben treiben wird - den die VF Optiken verlieren nicht im Preis wenn Sie gebraucht sind.
Auch die A6500 Kombi bei eBay wird auch kein Schnappi sein oder ?
Das ist doch alles im Trüben fischen - was der TO macht.
Günstig gebraucht A-Mount kaufen oder Geld in die Hand nehmen und umsteigen.
Alles klar. Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Dann lassen Sie mich bitte weiter im trüben fischen!
Überspringen Sie einfacher halber diesen, für Sie trüben Thread.
Vielen lieben Dank
Alles klar. Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Dann lassen Sie mich bitte weiter im trüben fischen!
Überspringen Sie einfacher halber diesen, für Sie trüben Thread.
Vielen lieben Dank
Wenn du nicht um die Ecke kommst mit dem was du ausgeben willst - dann wirst du von keinem einen Tipp bekommen der dich weiter bringt.
Nachdem du recht wenig Ahnung von der aktuellen Materie hast solltest du auch mehr Infos preisgeben als jetzt den Beleidigten zu spielen.
Und lass diese SIEzerei hier im Forum - ist ja schlimm.
Du bekommst ehrlich Antworten und Klartext hier - nicht das was Dir vielleicht ein Fotofachverkäufer erzählen wird.
Das ist ein Forum - du willst was - also gib auch was.
loewe60bb
27.10.2020, 19:55
Alles klar. Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Dann lassen Sie mich bitte weiter im trüben fischen!
Überspringen Sie einfacher halber diesen, für Sie trüben Thread.
Vielen lieben Dank
Naja, in gewisser Weise hat "mrrondi" schon auch Recht.
Der Umstieg in den E- Mount wird mit einem Budget von 400 Euro und einigen wenigen Euro für die zu verkaufenden Objektive nicht sinnvoll funktionieren.
Und die vorhandenen Linsen zu adaptieren ist vor dem Hintergrund "Sport" auch nicht zielführend.
Das ganze gilt dann noch mehr wenn es VF sein soll- mit nativen Linsen.
Und solang man nicht wirklich weiß, was man will und was man bereit ist zu investieren, sollte man nicht irgendwelchen vermeintlichen Schnäppchen nachgeben.
Also ich würde raten:
Entweder mehr Geld in die Hand nehmen, dann geht E- Mount (APS-C), oder mit geringer Investition eine (gebrauchte) A77II oder A68 suchen und für´s erste bei A- Mount bleiben.
Naja, in gewisser Weise hat "mrrondi" schon auch Recht.
Der Umstieg in den E- Mount wird mit einem Budget von 400 Euro und einigen wenigen Euro für die zu verkaufenden Objektive nicht sinnvoll funktionieren.
Und die vorhandenen Linsen zu adaptieren ist vor dem Hintergrund "Sport" auch nicht zielführend.
Das ganze gilt dann noch mehr wenn es VF sein soll- mit nativen Linsen.
Und solang man nicht wirklich weiß, was man will und was man bereit ist zu investieren, sollte man nicht irgendwelchen vermeintlichen Schnäppchen nachgeben.
Also ich würde raten:
Entweder mehr Geld in die Hand nehmen, dann geht E- Mount (APS-C), oder mit geringer Investition eine (gebrauchte) A77II oder A68 suchen und für´s erste bei A- Mount bleiben.
Danke :-)
Genau so isses.
Und Ebäh ist die schlechteste Quelle für gutes Fotoequippment, denn da sammeln sich die Gurken, die andere wegen irgend welchen Mängeln los werden wollen, gerade bei Objektiven.
Nicht jedes vermeindliche Schnäppchen ist auch eins, siehe mein altes Minolta 70/240
Naja, in gewisser Weise hat "mrrondi" schon auch Recht.Ja, "in gewisser Weise" schon. Er kommt ja letztlich auch zum selben Schluss wie andere vor ihm.
Aber es zeigt sich - einmal mehr - dass manche sich nicht gerade über seine Art der Darstellung freuen.
A 77 ii? Ich würde sie wg. ihres berüchtigten Rauschens keinesfalls nehmen.Ja stimmt, sie rauscht schnell. Aber mal ehrlich, sind die von Dir vorgeschlagenen mft-Kameras, deren Sensoren ja noch kleiner sind, diesbezüglich wirklich nennenswert besser?
Ja, "in gewisser Weise" schon. Er kommt ja letztlich auch zum selben Schluss wie andere vor ihm.
Aber es zeigt sich - einmal mehr - dass manche sich nicht gerade über seine Art der Darstellung freuen.
Stimmt - weil ich halt ehrlich bin - Sorry !
Ich habe gerade eine Sony a6500 mit dem Sony Objektiv E55-210mm F4.5-6.3 OSS und dem Sony Objektiv SELP1650 16 mm - 50 mm f/3.5-5.6 in der Bucht gefunden.
Was sagt Ihr zu dieser Kombi?
Das ist kein Schnäppchen. Du würdest zwar ein E-mount Gehäuse bekommen, aber keine aktuelle Technik und schon gar keine tollen Objektive. Zur A6500 kommen sicher auch keine Updates mehr.
Für das vorgesehene Budget nimm lieber eine gute, gebrauchte A77II und versuch ein 70-400 SSMII zu bekommen.
Das reicht ein paar Jahre und das Objektiv lässt sich später gut an E-Mount adaptieren, ohne dass es einschläft ;)
Fuexline
27.10.2020, 21:48
selbst die A68 (350 EUR) ist im vergleich zur A580 Meilenweit technisch voraus . verstehe nicht wieso der Threadersteller so rumdruxt - preislich ist es das sinnvollste - er spart erst mal, bekommt eine massive Verbesserung, kann das ersparte in ein schönes 70-200er 2.8 stecken und nach 5 Jahren dann den Step zum E Mount machen
MFTT wäre keine Option und alles andere im Endeffekt wieder zu teuer
Habe jahrelang mit der A580 und der A57 meine Kinder beim Fuß- und Handball fotografiert. Allerdings habe ich mir damals das Tamron 70-300 USD zugelegt. Damit ist es sicherlich immer noch kein Problem gute Fussballaufnahmen zu erstellen. Für die Halle benötigst du allerdings etwas lichtstärkeres, z. B. die schon erwähnten 2,8/70-200-Objektive.
Das wäre die billigste Lösung.
Meine A580 ist inzwischen defekt. Deshalb bin ich vor ein paar Jahren auf E-Mount umgestiegen. Hier ist der Vorteil u. a. die bessere Konnektivität, d. h. ich konnte die Bilder superschnell per Smartphone an die Kinder weitergeben. Heute würde ich dir da die A6400 wegen des guten Autofokus und das 70-350 empfehlen. Das 55-210 ist leichter, kleiner, aber qualitativ wohl etwas schwächer. Der Autofokus des 55-210 ist meines Erachtens schnell genug. (Eigene Erfahrung)
Heute fotografiere ich Fußball mit der Panasonic G9 und dem Lumix 100-300. Für mich eine optimale Kombination mit superschnellem Autofokus, sehr gutem Sucher und dazu noch relativ leicht (zumindest das Objektiv). Zusätzlicher Vorteil ist für mich die einfachere Bedienung (vollwertige Touchsteuerung).
Ja stimmt, sie rauscht schnell. Aber mal ehrlich, sind die von Dir vorgeschlagenen mft-Kameras, deren Sensoren ja noch kleiner sind, diesbezüglich wirklich nennenswert besser? Aber sowas von besser ...hier (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=panasonic_dcg9&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=olympus_em1iii&attr13_3=sony_a6400&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&attr126_0=1&attr126_2=1&normalization=full&widget=1&x=-0.889082558002591&y=0.5015093015093016)
Mit www.camerasize.com kann man wunderbar herausfinde, wie groß und schwer die Wusnchausrüstung wäre. Beispiel für Tele in verschiedenen Systemen:
https://j.mp/3kyCVCH Die Panasonic G9 mit dem Leica 50-200 vorne dran sieht ja sowas von geil aus ...:top::top: Sorry: Aber die Sony-Gehäuse sehen im Vergleich zu Oly und Pana aus wie Schuhkartons :shock:
Die Panasonic G9 mit dem Leica 50-200 vorne dran sieht ja sowas von geil aus ...:top::top: Sorry: Aber die Sony-Gehäuse sehen im Vergleich zu Oly und Pana aus wie Schuhkartons :shock:
Sorry,wie die Kamera aussieht, ist völlig wurst wenn es um die Qualität und die Möglichkeiten der Fotos geht, die man damit macht. Und wenn der Sensor Sch.... ist, kann die Kamera noch so toll ausschauen, es wird immer ein schlechter Kompromiss bleiben, gerade bei Sport......:flop:
Giovanni
28.10.2020, 01:23
Die Panasonic G9 mit dem Leica 50-200 vorne dran sieht ja sowas von geil aus ...:top::top: Sorry: Aber die Sony-Gehäuse sehen im Vergleich zu Oly und Pana aus wie Schuhkartons :shock:
Geschmackssache. Ich kann mit dem weichgespülten 90er Jahre Barock der Panasonic G9 nichts anfangen. Vom Aussehen gefallen mir aktuelle Leica Modelle wie die SL2 oder die Q2 mit ihrem kantigen, reduzierten und trotzdem detaillierten Design am besten. Das Design der meisten Sony Kameras, besonders der ersten A7 Generation, gefällt mir ebenfalls wesentlich besser als das der meisten Mitbewerber.
Übrigens ist das Design der Kamera für mich nicht egal. Es hat Einfluss darauf, wie gerne ich sie benutze und dadurch letztlich auch, wie kreativ ich damit bin. Natürlich ist es nicht der einzige Faktor, aber es ist nicht unwichtig.
loewe60bb
28.10.2020, 07:44
[...]
Übrigens ist das Design der Kamera für mich nicht egal. Es hat Einfluss darauf, wie gerne ich sie benutze und dadurch letztlich auch, wie kreativ ich damit bin. Natürlich ist es nicht der einzige Faktor, aber es ist nicht unwichtig.
Das sehe ich genauso.
Eine Kamera, die mich anspricht, nehme ich auch gerne in die Hand.
Und wenn die Ergonomie dann auch noch (einigermassen) stimmt, auch gerne mit.
Warum man bei der Panasonic G9 um einen so winzigen Sensor allerding so einen Klotz von Gehäuse drumherum bauen muss verstehe ich nicht ganz. :zuck:
"Nur groß" muss nicht automatisch gut in der Hand liegen.
(Ich habe relativ große Hände, aber eine A99II z.B. war mir immer zu klobig, so dass ich sie nie in Betracht gezogen habe.)
(Ich habe relativ große Hände, aber eine A99II z.B. war mir immer zu klobig, so dass ich sie nie in Betracht gezogen habe.)
Schulterdisplay, ein sehr großes Sucherdisplay mit 0,83facher Vergrößerung mit 120fps, einer der besten IBIS (6,5 Stops mit den passenden Panasonic Objektiven) , 4k 60fps Videos ohne Überhitzungsprobleme. Es gibt ein paar Gründe für die Gehäusegröße. Wem das Gehäuse zu groß ist bekommt mit der G91/G90/G95 auch ein klieneres Gehäuse eben ohne Schulterdisplay, etwas kleinerer Sucher usw.
Eine A77 oder A99 ist nochmal größer.
https://j.mp/37P3ujE
Und der Sensor ist schlechter als ein KB-Sensor, Physik ist eben unerbittlich, aber für das allermeiste gut genug und die BIF-Fotografen sind von der Kombi mit dem Leica 100-400 sehr angetan, weil sie die Kombi auch noch gut tragen können. Die Leica-Objektive sind wirklich gut, leider zahlt man auch dort den Namen mit. Aber das ist ja markenübergreifend so.
Wer die Kamera nicht kennt, sollte vielleicht mit einem Urteil etwas zurückhaltend sein.
Hans
Wer die Kamera nicht kennt, sollte vielleicht mit einem Urteil etwas zurückhaltend sein.
Hans
Ich hatte die Kamera bei Foto Sauter ausgiebig in den Händen gehabt.
Ich bin mit dem Teil überhaupt nicht klar gekommen.
loewe60bb
28.10.2020, 12:58
Schulterdisplay, ein sehr großes Sucherdisplay mit 0,83facher Vergrößerung mit 120fps, einer der besten IBIS (6,5 Stops mit den passenden Panasonic Objektiven) , 4k 60fps Videos ohne Überhitzungsprobleme. Es gibt ein paar Gründe für die Gehäusegröße. Wem das Gehäuse zu groß ist bekommt mit der G91/G90/G95 auch ein klieneres Gehäuse eben ohne Schulterdisplay, etwas kleinerer Sucher usw.
[...]
Wer die Kamera nicht kennt, sollte vielleicht mit einem Urteil etwas zurückhaltend sein.
Hans
Warum baut man dann keinen Sensor eines I- Phone in so ein Riesen- Gehäuse ein?
Das wäre sicher dann auch besser zu bedienen und die o.g. "Vorteile" gelten genauso.
Antwort: Platzverschwendung!
Apropos: Ich hatte schon einige Kameras mit Schulterdisplay und habe dennoch noch nie den Sinn davon (für mich) erkannt.
Und nochmal:
Auch wenn ich es nicht jedesmal dazuschreibe, es ist meine persönliche, subjektive Meinung.
Warum baut man dann keinen Sensor eines I- Phone in so ein Riesen- Gehäuse ein?
Das wäre sicher dann auch besser zu bedienen und die o.g. "Vorteile" gelten genauso.
Antwort: Platzverschwendung!
Weil es eine Systemkamera fürs mFT-System von Panasonic ist. Da wäre eine Verwendung eines kleineren der größeren Sensors einfach nur doof. Die A77 hat ja auch nur einen APS-C Sensor, obwohl auch einen KB Sensor im Gehäuse Platz hätte.
@Michael: Dich habe ich gar angesprochen, auch wenn dein urteil über den Sensor mir zu hart formuliert ist. Dass man mit einem Gehäuse persönlich nicht warm wird kommt durchaus vor, bei mir entscheidet oft meine Gleitsichtbrille + Sucher, ob ich ein Gehäuse in Betracht ziehe oder nicht. Bei der G9 kann ich z.B. den Sucher nicht ganz einsehen, würde den also eine Stufe kleiner schalten, was auch die im "Vollbild" vorhandene Verzeichnung weitgehend beseitig.
Wem aber die G9 zu groß ist, dem wird vermutlich auch eine A77 zu groß sein.
Hans
Heute fotografiere ich Fußball mit der Panasonic G9 und dem Lumix 100-300. Für mich eine optimale Kombination mit superschnellem Autofokus, sehr gutem Sucher und dazu noch relativ leicht (zumindest das Objektiv). Zusätzlicher Vorteil ist für mich die einfachere Bedienung (vollwertige Touchsteuerung). Da spricht der Kenner. Eine solide und souveräne Kombination. :top: Der schöne Sensor und der präzise Sportautofokus der G9 zusammen mit der herausragenden Abbildungsleistung des Lumix 100-300 machen Fußballaufnahmen zum großartigen Fotofestival. :top:
Bösertom
28.10.2020, 15:20
So....
Ich komme nun gerade von meinem Händler meines Vertrauens.
Jetzt bin ich zwar noch unsicherer.
Er hat mir die Sony RX10 IV zu 100 Prozent empfohlen.
Das wäre für mich die richtige Kamera.
Zum Thema ein A-Mount Kamera zu kaufen (käme wenn überhaupt eh nur die A77ii infrage) wäre weggeworfenes Geld. Es müsste ja auch noch ein entsprechendes Objektiv her, da keins meiner vorhandenen etwas taugt.
Von meiner Seite aus scheidet die 6000er Serie. Also die 6600 hat er mir gezeigt. Aber die gefällt mir von der Handhabung und Größe garnicht.
Dann würde jetzt nur noch die A7iii im Raum stehen.
Die hat mir in der Hand sehr gut gefallen.
Bis hier her wurde nicht einmal Budget oder Euro in den Mund genommen.
Erst jetzt stellte der Händler eine grobe Rechnung auf.
Stellte sie Beträge aber nur ins Preis Leistungs Verhältnis.
Die 7iii gefällt mir schon sehr gut. Jetzt ist halt die Frage ob es nötig ist eine solche Kamera zu nutzen.
Für die Zwecke die ich brauche.
Gruß
Die 7iii gefällt mir schon sehr gut. Jetzt ist halt die Frage ob es nötig ist eine solche Kamera zu nutzen.
Für die Zwecke die ich brauche.
Gruß
"Nötig, Zwecke, brauche..." ist mir zu rational und nüchtern, wenn es ums Hobby geht. Danach würde ich heute noch mit meiner alten A55 fotografieren.
"Die 7iii gefällt mir..." klingt dagegen nach Spaß am Hobby.
Die RX10 ist in der 1" Klasse das Flaggschiff, kenne die FZ000/FZ2000 von Panasonic, die hinsichtlich Objektiv und AF etwas schlechter sind bzw. weniger Tele bieten, dafür billiger und in meiner Bewertung preisgünstiger sind. Für Urlaubsreisen tolle Kameras mit beeindruckenden Leistungen im Telebereich.
Was mir da fehlen würde wäre die Möglichkeit freigestellte Porträts im nicht Telebereich zu machen. Wenn Du die A580 dafür behälst durchaus eine Option, die für Dich passen kann.
Hans
Bösertom
28.10.2020, 16:39
Ja die RX ist schon sehr interessant.
Ich habe nur so bisschen das Gefühl - hört sich jetzt vielleicht von einem Hobbyfotografen komisch ab - aber ich habe bisschen die Befürchtung dass ich mit der RX etwas von der Kreativität abgeben muss.
Hoffentlich wisst ihr was ich meine.
Ja Spass an dem Hobby habe ich schon sehr.
Die 7iii bräuchte ich auch eine viel längere Zeit bis ich auf dem Stand einer RX wäre. Tele bis 600 Lichtstärke über die gesamte Range.
Ahhhh ich weiß es nicht.
Gruß
Giovanni
28.10.2020, 17:16
Zum Thema ein A-Mount Kamera zu kaufen (käme wenn überhaupt eh nur die A77ii infrage) wäre weggeworfenes Geld. Es müsste ja auch noch ein entsprechendes Objektiv her, da keins meiner vorhandenen etwas taugt.
Als Händler würde ich das vielleicht auch erzählen.
Natürlich taugen deine vorhandenen Objektive etwas.
Falls du zusätzlich ein schnelleres Telezoom brauchst, kaufst du einfach ein (ggf. gebrauchtes) Tamron SP AF 70-300 f4-5.6 Di USD dazu. Das hat einen eingebauten Ultraschallantrieb und gehört optisch zu den richtig guten Telezooms.
"aber ich habe bisschen die Befürchtung dass ich mit der RX etwas von der Kreativität abgeben muss."
An der RX10 wird Dir ganz sicher nichts fehlen, auch nicht was Deine Kreativität angeht, ich bin davon überzeugt das Dir diese Kamera viel Freude bereiten wird.
Und auf ein System mit Wechselobjektiven kannst Da dann ja später immer noch um bzw. aufsteigen.
Hab die RX10IV auch schon besessen, und der Neue Besitzer ein Freund ist mit dem Teil immer noch super zufrieden.
Wate selber auf ein V Version, und je nachdem wird Sie sicher bei mir einziehen.
hier ein zwei Beispiele noch mit der RX10 III gemacht.
1495/Gruppenbild_Pelz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339540)
1495/Gruppenbild_Holzkopf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339541)
RX10 I
6/RX10_Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341486)
Von der RX10 IV kann ich Dir gerne Originale zukommen lassen, einfach melden.
Bösertom
28.10.2020, 17:31
"aber ich habe bisschen die Befürchtung dass ich mit der RX etwas von der Kreativität abgeben muss."
An der RX10 wird Dir ganz sicher nichts fehlen, auch nicht was Deine Kreativität angeht, ich bin davon überzeugt das Dir diese Kamera viel Freude bereiten wird.
Und auf ein System mit Wechselobjektiven kannst Da dann ja später immer noch um bzw. aufsteigen.
Hab die RX10IV auch schon besessen, und der Neue Besitzer ein Freund ist mit dem Teil immer noch super zufrieden.
Wate selber auf ein V Version, und je nachdem wird Sie sicher bei mir einziehen.
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Kann man mit den Zoomringen auch "per Hand" zoomen? Das war glaube ich das einzige was mich bisschen gestört hat.
Kreativität meinte ich ja auch nur im Zuge auf das immer richtige aussuchen des Objektives; der Einstellungen; des Handling (u.a. siehe Zoomring) etc.
Wate selber auf ein V Version, und je nachdem wird Sie sicher bei mir einziehen.
Hmm da sprichst Du natürlich jetzt was an. Wann wird die denn erwartet? Und weiß man schon was anders/besser wird?
Giovanni
28.10.2020, 17:33
Die RX10 ist in der 1" Klasse das Flaggschiff
Deine Ausrüstung würde ich persönlich nicht durch eine RX10 ersetzen. Die 600 mm am langen Ende bei dieser sind übrigens als KB-Äquivalent angegeben. Das Objektiv hat in Wirklichkeit 220 mm. Mit dem von mir empfohlenen Tamron 70-300 (s. mein vorheriger Beitrag) erreichst du an der A580 oder A77 II eine KB-äquivalente Brennweite (analog zu der Angabe von Sony bei der RX10 IV) von 450 mm. Um 600 mm äquivalent zu erreichen, bräuchtest du an den APS-C-Gehäusen 400 mm echte Brennweite. Da du kein Paparazzi bist, sollten vielleicht auch 300 mm (=450 mm äquivalent) genügen, oder?
Außerdem: f/4 am langen Ende bei der RX10 klingen gut, nicht wahr? Das entspricht aber 600 mm f/11 (!!) an KB. Die KB-äquivalente Objektivangabe müsste bei der RX10 korrekt lauten: "ca. 24-600 mm f/6.5-f/11". Was das für die Freistellmöglichkeiten bedeutet, kannst du dir selbst ausmalen. Bei der Brennweite geben die Hersteller gern das KB-Äquivalent an. Bei der Blende lassen sie es aus naheliegenden Gründen lieber bleiben.
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Kann man mit den Zoomringen auch "per Hand" zoomen?
Ja das geht, soweit ich weis, es gibt dort zumindest diverse Einstellmöglichkeiten.
Nein, was die RX10 V angeht, da weiß man gar nichts, ist für mich auch nicht wichtig, habe ja eine A7 mit der ich mich derweil austoben kann. ;)
Kann also auch bis zum nächsten Jahr warten, aber das willst Du sicherlich nicht.
Ja die RX ist schon sehr interessant.
Ich habe nur so bisschen das Gefühl - hört sich jetzt vielleicht von einem Hobbyfotografen komisch ab - aber ich habe bisschen die Befürchtung dass ich mit der RX etwas von der Kreativität abgeben muss.
Hoffentlich wisst ihr was ich meine.
kenne das Gefühl von mir selbst, aber man muss ehrlich zu sich sein.
Also sich fragen, wie oft nutze ich die mögliche Freistellung von größeren Sensoren, wie of wechsle ich Optiken, was würde ich von einer A7 III tatsächlich ausnutzen.
Was bietet mir eine Bridge, was mir eine A7 III nicht bieten würde, weil ich die Optiken mir nicht leisten würde oder zuhause lassen würde?
Und dann sich fragen, was einen real mehr einschränkt.
Bei mir ist es die eigene Bequemlichkeit. Mein Faible für UWW-Aufnahmen hielt mich bisher davon ab, eine Brigde zu kaufen. Wenn ich sehe was andere Forenten mit Teleaufnahmen in Städte prodzieren, wäre es vielleicht ein gute Übung und Training meiner Kreativität mit einer Brigde loszuziehen und Telemotive zu suchen, die UWW-Motive die mich anspringen zu stitchen.
Kreativ ist ja mit der vorhandenen Ausrüstung etwas spannendes erzeugen und weniger mit der Megaausrüstung technisch perfekt Abbildungen zu erstellen, was aber auch reizvoll sein kann.
Hans
Bösertom
28.10.2020, 17:44
Ja das geht, soweit ich weis, es gibt dort zumindest diverse Einstellmöglichkeiten.
Nein, was die RX10 V angeht, da weiß man gar nichts, ist für mich auch nicht wichtig, habe ja eine A7 mit der ich mich derweil austoben kann. ;)
Kann also auch bis zum nächsten Jahr warten, aber das willst Du sicherlich nicht.
Hmm eigentlich nicht unbedingt. Vor allem würde ich dieses Jahr "nur" 1.504,- € zahlen.
Um 600 mm äquivalent zu erreichen, bräuchtest du an den APS-C-Gehäusen 400 mm echte Brennweite. Da du kein Paparazzi bist, sollten vielleicht auch 300 mm (=450 mm äquivalent) genügen, oder?
Das 70-300G an APS-C hat mir auf dem Großfeld beim Fussball nicht gereicht, da musste ich oft croppen. Sonst ja. Ohne zu wissen wie wichtig dem Fragesteller das Thema ist, kann man das nicht einschätzen.
Hans
Bösertom
28.10.2020, 17:54
kenne das Gefühl von mir selbst, aber man muss ehrlich zu sich sein.
Also sich fragen, wie oft nutze ich die mögliche Freistellung von größeren Sensoren, wie of wechsle ich Optiken, was würde ich von einer A7 III tatsächlich ausnutzen.
Was bietet mir eine Bridge, was mir eine A7 III nicht bieten würde, weil ich die Optiken mir nicht leisten würde oder zuhause lassen würde?
Und dann sich fragen, was einen real mehr einschränkt.
Bei mir ist es die eigene Bequemlichkeit. Mein Faible für UWW-Aufnahmen hielt mich bisher davon ab, eine Brigde zu kaufen. Wenn ich sehe was andere Forenten mit Teleaufnahmen in Städte prodzieren, wäre es vielleicht ein gute Übung und Training meiner Kreativität mit einer Brigde loszuziehen und Telemotive zu suchen, die UWW-Motive die mich anspringen zu stitchen.
Kreativ ist ja mit der vorhandenen Ausrüstung etwas spannendes erzeugen und weniger mit der Megaausrüstung technisch perfekt Abbildungen zu erstellen, was aber auch reizvoll sein kann.
Hans
Hallo Hans,
woww perfekt. Das ist genau das was ich auch meinte.
Es ist doch auch für mich als Hobbyfotograf der "nur" einen Body hat auch z.B. viel schwieriger die Kommunion der Tochter oder die Hochzeit von Verwandten zu fotografieren - laufend oder fast immer das falsche Objektiv drauf, etc..
Auf der anderen Seite gehe ich auch schon mal gern los und experimentiere genau damit rum. Auch nutze ich dann die Bilder später um über die Bearbeitung noch etwas reizvolles zu gestalten.
Deshalb bin ich etwas hin und her gerissen. Eigentlich war es vorhin Liebe auf den ersten Blick.
Ich stelle mal noch ein paar Bilder in die Galerie wo ich auch später was gemacht habe. Vielleicht kann mir da jemand was dazu schreiben, ob dies auch mit der Bridge machbar ist. Ein Foto was ich gerne einstellen würde um zu hören was Ihr davon haltet ist leider eine Mannschafts-Collage der Fußballmannschaft meines Sohnes - ich glaub das darf man nicht so einfach, oder?
Na, wenn es Liebe auf den ersten Blick war dann hast Du deine Antwort ja schon.
Bei Liebe spielt Vernunft oft keine Rolle mehr ;);)
Ich stelle mal noch ein paar Bilder in die Galerie wo ich auch später was gemacht habe. Vielleicht kann mir da jemand was dazu schreiben, ob dies auch mit der Bridge machbar ist. Ein Foto was ich gerne einstellen würde um zu hören was Ihr davon haltet ist leider eine Mannschafts-Collage der Fußballmannschaft meines Sohnes - ich glaub das darf man nicht so einfach, oder?
Hallo,
kannst ja die Gesichter etwas verpixeln, dann sollte es kein Problem sein.
Hans
Giovanni
28.10.2020, 18:53
kannst ja die Gesichter etwas verpixeln, dann sollte es kein Problem sein.
Die Personen dürfen nicht erkennbar sein.
Bösertom
28.10.2020, 19:06
Hallo,
kannst ja die Gesichter etwas verpixeln, dann sollte es kein Problem sein.
Hans
Die Personen dürfen nicht erkennbar sein.
Auch der eigene Sohn/Tochter oder nur die Fremden? Bei Street alle?
Giovanni
28.10.2020, 19:16
Auch der eigene Sohn/Tochter oder nur die Fremden? Bei Street alle?
Street ist eine Grauzone. Dort dürfen Personen m.W. nur "Beiwerk" sein z.B. wenn eine Sehenswürdigkeit/Stadtszene gezeigt wird. Der berühmte Kuss von Doisneau war übrigens gestellt.
Bei eigenen Kindern ist es legal, bei anderen bräuchtest du eine Einverständniserklärung der jeweiligen Eltern. Die braucht auch der Verein, wenn er z.B. ein Mannschaftsbild auf der Website zeigt, oder die Schule. Ich weiß nicht, wie es aussieht, wenn die Lokalzeitung z.B. Fotos von einem Spiel veröffentlichen will.
Das ist keine Rechtsberatung.
Dornwald46
28.10.2020, 19:24
Im Zweifelsfall mache ich Gesichter unkenntlich, da ich kein Jurist bin und Ärger vermeiden möchte.
Denn so ein Rechtstreit kann teuer werden, sehr teuer!
Bösertom
28.10.2020, 20:07
So noch einmal kurz auf die Kameras zurück zu kommen.
Also wenn ich die A7 III mit Standard Objektiv 3.5-5.6/28-70 für rund 1.400,- Euro und ca1400 Auslösungen bekommen würde, welches Objektiv würdet ihr noch empfehlen und was würde dies kosten.
Ich könnte dann ja mit der Ausstattung beginnen!? Was kostet dieses Standard Objektiv? Es gibt die Bodys für ca 1.100,- € gebraucht.
Zu der RX10lV
Kann man mit der Kamera genau so fotografieren wie mit einem Wechselobjektiv System. Im Bezug auf Blende, Tiefenschärfe, uvm.?
Der Zeiger zeigt immer mehr auf die RX aber ich bin noch etwas verunsichert.
peter2tria
28.10.2020, 20:16
Für Fußball würde ich dann das Sigma 100-400 nehmen neben dem genannten Kit 28-70.
Giovanni
28.10.2020, 20:30
Also wenn ich die A7 III mit Standard Objektiv 3.5-5.6/28-70 für rund 1.400,- Euro und ca1400 Auslösungen bekommen würde, welches Objektiv würdet ihr noch empfehlen und was würde dies kosten.
Ich könnte dann ja mit der Ausstattung beginnen!? Was kostet dieses Standard Objektiv? Es gibt die Bodys für ca 1.100,- € gebraucht.
Es ist jedenfalls gebraucht keine 300 Euro wert.
Zu der RX10lV
Kann man mit der Kamera genau so fotografieren wie mit einem Wechselobjektiv System. Im Bezug auf Blende, Tiefenschärfe, uvm.?
Nein. Du hast offenbar meine obenstehenden Postings nicht gelesen.
Kauf diese "Soccer-Mom-Kamera" meinetwegen zusätzlich zu deiner bestehenden Ausrüstung, wenn du unbedingt die KB-äquivalenten 600 mm willst. Die Gestaltungsmöglichkeiten bzgl. Blende und Tiefenschärfe, die du jetzt u.a. mit deinem Tamron 17-50mm und Minolta 50mm hast, gehen damit verloren.
Mit deinen beiden Tamrons kannst du übrigens auch an der A7 III wenig anfangen, weil es APS-C Objektive sind. Du bekommst damit noch ca. 11 MP. Der Adapter kostet natürlich auch ein bisschen was.
Meiner Meinung nach genügt es nach wie vor, das A580 Gehäuse durch eine A77 II zu ersetzen und die bisherigen Objektive weiter zu nutzen. Das Tamron Universalzoom hat ja auch schon äquivalente 400 mm am langen Ende.
Aber wir drehen uns hier im Kreis. Ich denke, die technischen Möglichkeiten sind dir jetzt bekannt, die finanziellen Möglichkeiten kennst nur du und die Anforderungen auch. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung und viel Spaß beim Fotografieren, womit auch immer.
Gruß Giovanni
Bösertom
28.10.2020, 20:37
Es ist jedenfalls gebraucht keine 300 Euro wert.
Nein. Du hast offenbar meine obenstehenden Postings nicht gelesen.
Kauf diese "Soccer-Mom-Kamera" meinetwegen zusätzlich zu deiner bestehenden Ausrüstung, wenn du unbedingt die KB-äquivalenten 600 mm willst. Die Gestaltungsmöglichkeiten bzgl. Blende und Tiefenschärfe, die du jetzt u.a. mit deinem Tamron 17-50mm und Minolta 50mm hast, gehen damit verloren.
Mit deinen beiden Tamrons kannst du übrigens auch an der A7 III wenig anfangen, weil es APS-C Objektive sind. Du bekommst damit noch ca. 11 MP. Der Adapter kostet natürlich auch ein bisschen was.
Meiner Meinung nach genügt es nach wie vor, das A580 Gehäuse durch eine A77 II zu ersetzen und die bisherigen Objektive weiter zu nutzen. Das Tamron Universalzoom hat ja auch schon äquivalente 400 mm am langen Ende.
Aber wir drehen uns hier im Kreis. Ich denke, die technischen Möglichkeiten sind dir jetzt bekannt, die finanziellen Möglichkeiten kennst nur du und die Anforderungen auch. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung und viel Spaß beim Fotografieren, womit auch immer.
Gruß Giovanni
Vielen Dank
Frag mich immer noch warum die dein Händler des Vertrauens gerade die A6600 und nicht die A6400 gezeigt hat - die gerade mal die Hälfte kostet und das gleiche AF System hat.
Aber anscheinend gefällt die ja die Grösse des Bodys ned wirklich.
Du springt zwischen einem 1 Zoll und VF.
Und warum hat er dir nicht die FUJI X-T30 gezeigt die du am Anfang angesprochen hast oder da war was oder ?
Ich würd nicht ins VF Springen. Weil die Kitlinse nix taugt um das mal recht deutlich zu sagen. Und jede weitere Optik viel Geld kostet.
Und weil das AF Tracking der A6400 besser ist als der AF der A7III.
Aber das hat die hoffentlich der Händler deines Vertrauens gesagt.
P.S.
Ein Gedanke am Rand : Die Kreativität eines Fotografen wird niemals von der Technik reglementiert ;-)
Giovanni
28.10.2020, 20:47
Frag mich immer noch warum die dein Händler des Vertrauens gerade die A6600 und nicht die A6400 gezeigt hat - die gerade mal die Hälfte kostet und das gleiche AF System hat.
Vielleicht, weil er A-Mount Objektive adaptieren möchte und die A6600 im Gegensatz zur A6400 einen IBIS hat? Der Umstieg von einer Kamera mit IBIS (A580) auf eine ohne (z.B. A6400) wäre bei einigen Motiven eine deutliche Verschlechterung.
Übrigens hat auch die A6100 im Prinzip den gleichen AF und kostet nochmals weniger als die A6400. Beim Fotografieren schenken sich die beiden doch so gut wie nichts, oder? Ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass hier 4K Video mit Color Grading gefragt ist.
Ich denke mal jetzt weis der arme Mann gar nicht mehr was Er denn kaufen soll. :cool:
Was das Sigma 100-400 angeht, es ist wirklich eine Empfehlung Wert.
Allerdings inkl. Neuem Body und noch einem Objektiv mit kürzerer Brennweite preislich in Regionen, die Du sicher nicht angestrebt hast.
Du meinst das adaptieren der Optiken - die der Händler als "bescheiden" bezeichnet hat und ihn abgeraten hat ne A77II zu kaufen - weil sein Optiken so "bescheiden" sind.
Denk das adaptieren hat wohl keine Rolle gespielt - wenn sein Optiken laut dem Händler nix taugen oder ?
Und könnt ihr dem TO mal deutlich sagen das ADAPTIEREN a rechter Scheiss ist - mal recht deutlich - insbesondere wenn es im den schnellen AF geht !!!
Und könnt ihr dem TO mal deutlich sagen das ADAPTIEREN a rechter Scheiss ist - mal recht deutlich - insbesondere wenn es im den schnellen AF geht !!!
Bin ja recht häufig anderer Meinung wie Du, hier kann ich aber nur zustimmen. :crazy:
Giovanni
28.10.2020, 21:00
Du meinst das adaptieren der Optiken - die der Händler als "bescheiden" bezeichnet hat und ihn abgeraten hat ne A77II zu kaufen - weil sein Optiken so "bescheiden" sind.
Denk das adaptieren hat wohl keine Rolle gespielt - wenn sein Optiken laut dem Händler nix taugen oder ?
Und könnt ihr dem TO mal deutlich sagen das ADAPTIEREN a rechter Scheiss ist - mal recht deutlich - insbesondere wenn es im den schnellen AF geht !!!
Ja, ich bin da bei dir. Ist halt immer blöd, wenn man in einem "end-of-life" System ist und der Übergang zu einem anderen eine Behelfsbrücke ist. Andererseits will man ja nicht immer Sport, rennende Chihuahuas und fliegende Wellensittiche fotografieren. So gesehen kann Adaptieren auch mal sinnvoll sein. Ich würde es aber auch so sehen: Entweder bei A-Mount bleiben (= A77 II, die Objektive sind schließlich nicht "bescheiden"), oder die Reißleine ziehen, alles verkaufen und Einstieg in ein neues System. Adaptieren funktioniert zwar (einigermaßen), macht aber schon vom Handling her keinen Spaß, sobald auch native Objektive im Spiel sind.
Aber wegen "mal" adaptieren verkauf ich doch keine Kamera wie die A6600 die doppelt so teuer ist wie eine A6400 oder A6100 ?
Warum keine FUJI X-T30 ? oder noch besser die neue FUJI X-S10 ?
peter2tria
28.10.2020, 21:54
Grade noch wird über Tracking gesprochen - da sind die Sonys schon stärker.
Bösertom
28.10.2020, 21:54
Aber wegen "mal" adaptieren verkauf ich doch keine Kamera wie die A6600 die doppelt so teuer ist wie eine A6400 oder A6100 ?
Warum keine FUJI X-T30 ? oder noch besser die neue FUJI X-S10 ?
Die XT 30 wurde vom Händler bereits in einer der ersten Mails als Landschaft und Portrait Kamera bei Seite geschoben.
-----
Also nun nochmal.....
Es wurden hier viele Kameras ins Spiel gebracht. Ich wurde oft nach dem was ich ausgebe gefragt. Jetzt haben sich 2 Kameras raus-gefiltert.
Die RX und sie A7III.
Die A6xxx fällt leider von meiner Seite vom Gehäuse her aus.
Ich weiß nicht warum immer wieder eine alte A-Mount Body genannt wird. Die auch durch mehrmaliges nennen keinen schnelleren und mit mehr Bildpunkten ausgestatteten AF bekommen.
Oder das Adaptieren - es war nur kurz mal eine Überlegung um den Schritt zur Systemkamera schleichend übergehen lassen könnten.
Stand jetzt ist...
Wenn ich mit der RX ähnlich fotografieren kann wie mit einer Wechselobjektiv Kamera im Bezug auf Blende, verschlußzeit, Tiefenschärfe etc kann, ist die vielleicht oder wahrscheinlich die beste Wahl im Moment für mich. Das heißt nicht dass ich später irgendwann dich nochmal den Schritt Richtung system mache.
Eine Überlegung ist vielleicht noch überlegenswert.
Wenn ich einen, dieser günstigen gebrauten A7III Bodys bekommen würde. Sagen wir Mal für ca. 1100,- € und die RX kostet zur Zeit 1500,- €, was ich dann jetzt direkt für ein Objektiv in die Hand nehmen muss um zu starten?
Welches Objektiv das wäre und welches dann später noch nachkommt.
Schönen Abend
Da wird es dann happig. Im Telebereich ist das günstigste Objektiv ein Tamron 70-300 für knapp 700 Euro. Ist brandneu, deshalb gibt es noch nicht viel darüber und auch noch nichts auf dem Gebrauchtmarkt. Als Nächstes kommt das Sony 70-300 für knapp 800 Euro gebraucht.
Giovanni
28.10.2020, 22:17
Stand jetzt ist...
Wenn ich mit der RX ähnlich fotografieren kann wie mit einer Wechselobjektiv Kamera im Bezug auf Blende, verschlußzeit, Tiefenschärfe etc kann
Wieso "wenn", du weißt doch, dass das nicht geht. Mit dem (KB-äquiv.) 24-600 f6,5-f11 hast du nun mal keinerlei Möglichkeit, deine Motive auch nur annähernd so freizustellen wie mit deinem Tamron 17-50 (KB-äquiv. 28-75 f4) oder deinem Minolta 50/1.7 (KB-äquiv. 75mm f2.5). Aber hey, lass dich davon nicht abhalten.
Wenn du auf die A7 III festgelegt bist, empfehle ich dazu für den Anfang das Sony FE 24-105mm f4 G und dazu das Sony FE 100-400mm f4.5-5.6 GM. Damit sollte dein Bedarf im Bereich von 24 bis 400 mm für's Erste abgedeckt sein. Dazu dann später noch ein Ultraweitwinkel und ein lichtstarkes Portraitobjektiv (85mm f1.8 o.ä.).
Willst Tiefenschärfe oder Tiefenunschärfe also freistellen ?
Dir ist der Unterschiede zwischen einem 1Zoll und einem VF Sensor schon ein Begriff oder ?
Und beim AF geben sich die FUJI X-T30 und die A7III nix.
Beide kein Tracking.
Wieso "wenn", du weißt doch, dass das nicht geht. Mit dem (KB-äquiv.) 24-600 f6,5-f11 hast du nun mal keinerlei Möglichkeit, deine Motive auch nur annähernd so freizustellen wie mit deinem Tamron 17-50 (KB-äquiv. 28-75 f4) oder deinem Minolta 50/1.7 (KB-äquiv. 75mm f2.5). Aber hey, lass dich davon nicht abhalten.
Wenn du auf die A7 III festgelegt bist, empfehle ich dazu für den Anfang das Sony FE 24-105mm f4 G und dazu das Sony FE 100-400mm f4.5-5.6 GM. Damit sollte dein Bedarf im Bereich von 24 bis 400 mm für's Erste abgedeckt sein. Dazu dann später noch ein Ultraweitwinkel und ein lichtstarkes Portraitobjektiv (85mm f1.8 o.ä.).
Ja. Die A7III mit 24-105 und 100-400 - wo sind ma da - 4.500 Euro ???
Die haben durchaus Tracking und auch kein schlechtes. Aber halt nicht das noch konsistentere und einfacher zu verwendende Real Time Tracking, was du sicher meinst.
Die haben durchaus Tracking und auch kein schlechtes. Aber halt nicht das noch konsistentere und einfacher zu verwendende Real Time Tracking, was du sicher meinst.
Für mich ist Tracking in 2020 das REAL TIME Tracking was SONY in der A9 als erstes hatte.
Soviel ich weiss hat das aus der RX Serie auch nur die RX100 VII oder ?
Der RX10 ist das noch vorenthalten oder täuscht mich des ?
Giovanni
28.10.2020, 22:28
Und beim AF geben sich die FUJI X-T30 und die A7III nix.
Beide kein Tracking.
Ähm, wie?
Natürlich haben die beiden AF-Tracking:
A7 III: https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7-iii-review/9
X-T30: https://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-t30-review/7
Wobei man klar sagen muss, dass die X-T30 hier der A7 III unterlegen ist. Die X-T30 ist eine wunderschöne "Immer-dabei-Kamera", aber nicht mit der A7 III vergleichbar. Wenn überhaupt, könnte man die X-T4 oder X-S10 mit dieser vergleichen.
Das ist doch kein REAL TIME Tracking. Sorry.
Dann nimm halt die neue X-S10 - ist doch preislich recht egal.
Giovanni
28.10.2020, 22:34
Ja. Die A7III mit 24-105 und 100-400 - wo sind ma da - 4.500 Euro ???
Genau. So wird mal klar, was es bedeutet, sich auf die A7 III festzulegen und jede andere Systemkamera auszuschließen.
Giovanni
28.10.2020, 22:35
Das ist doch kein REAL TIME Tracking. Sorry.
Und wo bitte ist der Unterschied außer im neuen Marketing-Namen und in wieder mal ein paar % mehr Geschwindigkeit und Treffsicherheit?
Genau. So wird mal klar, was es bedeutet, sich auf die A7 III festzulegen und jede andere Systemkamera auszuschließen.
Das wird der Händler des Vertrauens - dem TO schon gesagt haben das es VF in sich hat.
Uns glaubt er ja ned so wirklich :-)
Und da hat er nicht mal die PREMIUM Optiken gekauft - noch kein 24-70 und 70-200 f 2.8
Da wird einem immer erst mal bewusst wieviel Kohle ich da im Keller liegen hab :-))
Und wo bitte ist der Unterschied außer im neuen Marketing-Namen und in wieder mal ein paar % mehr Geschwindigkeit und Treffsicherheit?
Die A7III hat kein REAL TIME Tracking.
Und wenn du dieses kennst und damit arbeitest - also ich ARBEITE - damit
und dann merkst wie wenig Ausschuss ich damit erzeuge und der Übergang zum AUGEN AF peferkt läuft dann willst nicht mehr zurück.
Du zielst auf ein Objekt und das bleibt dann im Fokus - fixiert - getracket.
Das kann die A7III nicht.
Giovanni
28.10.2020, 22:44
Dann nimm halt die neue X-S10 - ist doch preislich recht egal.
Ich würde Stand heute für Sport keine Fujifilm Kamera empfehlen. Meine X-T3 verliert öfter das zu trackende Objekt als meine A7r II, und erkennt manchmal Gesichter, wo keine sind. Das ist das gleiche System wie bei der X-T30. Heute kam ein Firmware-Upgrade, mit dem der AF der X-T3 auf den selben Stand wie bei der X-T4 und X-S10 upgegradet wird. Aber Wunder würde ich mir erstens davon auch nicht erwarten (z.B. erkennt lt. dpreview auch die X-T4 manchmal Gesichter, wo keine sind), und außerdem wird die X-T30 dieses Upgrade wahrscheinlich nicht bekommen.
Bösertom
28.10.2020, 22:45
Für mich ist Tracking in 2020 das REAL TIME Tracking was SONY in der A9 als erstes hatte.
Soviel ich weiss hat das aus der RX Serie auch nur die RX100 VII oder ?
Der RX10 ist das noch vorenthalten oder täuscht mich des ?
Mir wurde vom Händler erzählt, das die RX10 die Tracking AF Technik der a9 hat.
Giovanni
28.10.2020, 22:45
Du zielst auf ein Objekt und das bleibt dann im Fokus - fixiert - getracket.
Das kann die A7III nicht.
Das kann sogar meine A7r II (natürlich nicht so schnell wie eine A9, aber sie kann es), warum sollte die A7 III das nicht können?
Real Time Tracking ist tatsächlich nicht ein Marketing Gag. Es ist um ein Vielfaches konsistenter als das „gewöhnliche“ Tracking und extrem einfach zu verwenden. Ausschuss geht gegen Null. Muss man echt ausprobieren.
Bösertom
28.10.2020, 22:52
Das wird der Händler des Vertrauens - dem TO schon gesagt haben das es VF in sich hat.
Uns glaubt er ja ned so wirklich :-)
Und da hat er nicht mal die PREMIUM Optiken gekauft - noch kein 24-70 und 70-200 f 2.8
Da wird einem immer erst mal bewusst wieviel Kohle ich da im Keller liegen hab :-))
Der Händler hat mir die VF garnicht empfohlen.
Der hat die RX schon an der Kasse liegen. ;-)
Ich habe ein schönen Bericht zur Tiefenschärfe, Schärfentiefe, Tiefenunschärfe, Blende etc. und was es noch so an Begriffen gibt.
https://www.photoscala.de/2017/11/29/ausprobiert-sony-rx10-iv-megazoomer-im-geschwindigkeitstaumel/
Das kann sogar meine A7r II (natürlich nicht so schnell wie eine A9, aber sie kann es), warum sollte die A7 III das nicht können?
https://www.youtube.com/watch?v=JOZ9ZQPOCCo
des kann deine A7III ?
loewe60bb
28.10.2020, 23:01
Also sorry- wirklich!
Jetzt sind wir bei Post #120 und der TO weiß noch nicht ob Bridge mit 1- Zoll- Sensor oder Vollformat mit Wechselobjektiven?
Trotz aller Betratungs- Versuche und aufgezeigter Altenativen.
Langsam wird´s blöd, oder?
(In etwa wie:
Ich weiß nicht, soll ich mir jetzt nen 1,4er Golf Kombi oder doch nen Lambo kaufen.
Ich weiß, Äpfel und Birnen usw., aber tendenziell ähnlich....)
Ein schönes Vergleichsvideo: Sony A7iii vs Pansonic G9 Face Tracking AFC in 2020 (https://www.youtube.com/watch?v=CdfvSHdJhBE) Sehr anschaulich wird es ab 3.32. Mein Fazit: unentschiedenen. Wenn man allerdings die Anschaffungspreise für Kamera und einige Objektive betrachtet, ist es nicht unentschieden ...
MonsieurCB
28.10.2020, 23:05
Sehe ich genau so. Und ich frage mich, was der Threaderöffner
in ECHTEN Problemsituationen macht????? Allmählich wirds albern, sorry ...
da geben sich so viele Leute ernsthaft so viel Mühe und dann kommen nur immer
neue Unsicherheiten auf... alles, um seinen Sohn beim Ballspielen zu knipsen? :roll:
Face Tracking und REAL TIME AUGEN AF ist kein REAL TIME TRACKING.
Da wird ja schöne vermischt gerade.
Hat die RX10 IV auch ned.
Nur die RX100 VII
https://www.youtube.com/watch?v=xAmW3iDyESY
Bösertom
28.10.2020, 23:07
Also sorry- wirklich!
Jetzt sind wir bei Post #120 und der TO weiß noch nicht ob Bridge mit 1- Zoll- Sensor oder Vollformat mit Wechselobjektiven?
Trotz aller Betratungs- Versuche und aufgezeigter Altenativen.
Langsam wird´s blöd, oder?
(In etwa wie:
Ich weiß nicht, soll ich mir jetzt nen 1,4er Golf Kombi oder doch nen Lambo kaufen.
Ich weiß, Äpfel und Birnen usw., aber tendenziell ähnlich....)
Genau.
Finde ich auch! Wie sind so schnell 120 Posts zusammen gekommen?
Wer kann den Thread schließen?
An alle die ehrlich helfen wollten, vielen Dank und einen schönen Abend.
Allen anderen auch einen schönen Abend.
Giovanni
28.10.2020, 23:07
Ich habe ein schönen Bericht zur Tiefenschärfe, Schärfentiefe, Tiefenunschärfe, Blende etc. und was es noch so an Begriffen gibt.
https://www.photoscala.de/2017/11/29/ausprobiert-sony-rx10-iv-megazoomer-im-geschwindigkeitstaumel/
Oh yeah! Tiefenschärfe. Davon gibt's genug bei f11. Das hat der Autor dieses Artikels schon richtig erkannt. Auch Handys liefern vieeeeel Tiefenschärfe. Wenn es das ist, was du willst, warum hast du dann das Tamron 17-50 gekauft? Da hätte es auch das 18-55er Kit von Sony getan, das für ein paar Euro fuffzich mit der A580 erhältlich war, oder eben dein Tamron 18-270.
Dein Wort "Tiefenunschärfe" habe ich übrigens nicht in dem von dir verlinkten Artikel gefunden. Und auch kein Bildbeispiel dazu. Wäre auch etwas schwierig ... wobei, manche Handys können das mittlerweile per Software ... :crazy:
Macht doch mal halblang. Wenn es euch zu blöde ist, dann müsst ihr hier ja nichts schreiben. Und was soll der abfällige Kommentar bezüglich Knipsen seines Sohnes?
Schade, wirklich schade, wie das hier zu enden scheint.
Liegt es daran, daß hier im :alpha: Forum zu viele :alpha: Männchen spielen?
Beste Grüße
Gerhard
Giovanni
28.10.2020, 23:18
Ein schönes Vergleichsvideo: Sony A7iii vs Pansonic G9 Face Tracking AFC in 2020 (https://www.youtube.com/watch?v=CdfvSHdJhBE) Sehr anschaulich wird es ab 3.32.
Was hat das mit dem Tracking beim Fotografieren zu tun? Es geht doch hier nur um den Video-AF, der sich bei beiden Herstellern drastisch von dem beim Fotografieren unterscheidet (z.B. ist bei Video ein langsames Focus-Pulling erwünscht, beim Fotografieren wird das Objektiv dagegen so schnell wie möglich in die erkannte neue AF-Position gefahren). Das Video sagt über die AF-Leistung beim Fotografieren genau gar nichts aus.
Abgesehen davon scheint die G9 tatsächlich auch beim Fotografieren eine sehr gute AF-Leistung zu haben: https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dc-g9/6
Also insofern ... warum nicht, wenn es keine Sony APS-C sein soll, wäre eine Panasonic µFT vielleicht eine Alternative.
loewe60bb
28.10.2020, 23:20
Schade, wirklich schade, wie das hier zu enden scheint.
Liegt es daran, daß hier im :alpha: Forum zu viele :alpha: Männchen spielen?
Beste Grüße
Gerhard
... nein, das liegt daran, dass es zu wenig Leuchten gibt, die den rechten Weg erhellen. :crazy:
Fuexline
28.10.2020, 23:22
Ich glaube der Threadersteller hat irgendwie Angst das falsche zu tun und der Typ im Fotolanden hat ihn zusätzlich noch verunsichert, der will ja schließlich auch nur verkaufen
Wer mit einer 580er gut klar gekommen ist, wieso will der auf einmal ne A7 haben wenn es nicht unbedingt sein muss? wieso ne RX10 die irgendwann auch outdated ist und zudem noch n Festobjektiv hat was sehr limitierend ist?
Die A6xxx gefällt ihm von der Größe nicht okay, aber das eine A77II sich nicht lohnt ist blödes Gewäsch sogar die besagte A68 lohnt sich schon mit dem tamron 17-50 bzw 80 ne gute Combo und für wenig geld gibts auch noch n gutes Tele, kanns nicht oft genug wiederholen.
aber gefühlt drehen wir uns hier wirklich im Kreis
Bösertom
28.10.2020, 23:24
Macht doch mal halblang. Wenn es euch zu blöde ist, dann müsst ihr hier ja nichts schreiben. Und was soll der abfällige Kommentar bezüglich Knipsen seines Sohnes?
Alles Gut.
Vielen Dank für den Post.
Diese Leute gibt es immer mal. Die in Ihrem Leben oft mit ihren ECHTEN Probleme nicht klar kommen. Das hier ist ein Forum für mich in dem ich mich über ein schönes Hobby austausche. Wenn nur Profis da sind bzw. erwünscht sind muss man dies kenntlich machen. Wenn ich etwas nicht lesen will weil zu lang oder weil das Thema mich nicht interessiert oder weil es MIR zu albern ist dann lese ich nicht zu Ende und vor allem schreibe ich nicht noch etwas am Thema vorbei.
Giovanni
28.10.2020, 23:24
Die A6xxx gefällt ihm von der Größe nicht okay, aber das eine A77II sich nicht lohnt ist blödes Gewäsch sogar die besagte A68 lohnt sich schon mit dem tamron 17-50 bzw 80 ne gute Combo und für wenig geld gibts auch noch n gutes Tele, kanns nicht oft genug wiederholen.
Seh ich genauso.
aber gefühlt drehen wir uns hier wirklich im Kreis
Und das auch.
Wobei, wenn er von seinem A-Mount System auf jeden Fall Abschied nehmen will, dann macht es schon Sinn, auf die Kosten eines kompletten E-Mount-Vollformatsystems und auf mögliche Alternativen hinzuweisen. Mit einem Gehäuse der A7 Familie und einem Kitobjektiv ist es eben nicht getan.
Wenn jemand die RX10 IV toll findet, ist das als Ersatz für die A580 mit dem Tamron 18-270 sicherlich eine Überlegung wert. Nur eben nicht als Ersatz für das ganze vorhandene System, weil die fotografischen Gestaltungsmöglichkeiten damit zu eingeschränkt sind. So gesehen eine weitere Option: RX10 IV kaufen, Tamron 18-270 verkaufen und den Rest des vorhandenen Equipments für Portraits, Stillife etc., wo man auch mal jemanden oder etwas schön freistellen will, behalten.
Windbreaker
28.10.2020, 23:25
Ich glaube der Threadersteller hat irgendwie Angst das falsche zu tun und der Typ im Fotolanden hat ihn zusätzlich noch verunsichert, der will ja schließlich auch nur verkaufen
Ich finde nicht, dass der Händler verunsichert hat. Die Beratung war seriös und stimmig. Der Händler wird sicher kein veraltetes System anpreisen.
loewe60bb
28.10.2020, 23:26
[...]
aber gefühlt drehen wir uns hier wirklich im Kreis
Genau so ist es!
BTW:
Ein mögliches Upgrade im A- Mount (also A77II oder A68) hat der TO ja schon definitiv ausgeschlossen.
Immerhin wenigstens mal eine Entscheidung...
Fuexline
28.10.2020, 23:32
ja aber warum? es ist doch eine massive Verbesserung und kann ihn no h Jahre glücklich machen
zumindest sollte er mal ne A68 testen
Was hat das mit dem Tracking beim Fotografieren zu tun? Es geht doch hier nur um den Video-AF, der sich bei beiden Herstellern drastisch von dem beim Fotografieren unterscheidet (z.B. ist bei Video ein langsames Focus-Pulling erwünscht, beim Fotografieren wird das Objektiv dagegen so schnell wie möglich in die erkannte neue AF-Position gefahren). Das Video sagt über die AF-Leistung beim Fotografieren genau gar nichts aus.Da hast du natürlich Recht. Ich vermutete, dass der Video-AF (der sich bei beiden Kameras kaum unterscheidet) Rückschlüsse zulasse auf den Foto-AF (dass der sich bei beiden Kameras ebenfalls kaum unterscheidet).
Immerhin kann man interessanterweise auch erkennen, dass hinsichtlich der Hintergrundunschärfe das Panasonic 25 / 1.7 mit dem Zeiss 55 / 1.8 mithalten kann. (das wurde hier dem MFT-Sensor abgesprochen.) Fairerweise hätte man für den Vergleich das PanaLeica 25 / 1.4 nehmen sollen. Für das PanaLeica 25 / 1.4 bekomme ich gut drei Panasonics 25 / 1.7 (580 Euro vs. 160 Euro).
Bösertom
21.03.2021, 16:57
Hallo zusammen,
ich wollte das Thread nicht einfach so in der Versenkung verschwinden lassen.
An alle die sich hier "künstlich" über den Fred aufgergt haben... bitte schön!
An alle anderen nocheinmal ein Dankeschön.
Ich wollte nur einmal kurz abschließend schreiben, dass ich mir eine neue Kamera zugelegt habe.
Es wurde eine Sony A6600 mit einem Sony 70-350 G OSS E4.5 - 6.3 und einem Tamron 17-70 F/2.8 Di III-A VC RXD.
Und ja ich bin sehr zufrieden damit! Und ja, ich freue mich schon drauf, wenn es endlich wieder möglich ist, meinen Sohn zu knipsen!!!!!
Vielen Dank
Gruß
Na dann, wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Neuen, ist auf alle Fälle keine schlechte Wahl. :top:
Es wurde eine Sony A6600 mit einem Sony 70-350 G OSS E4.5 - 6.3 und einem Tamron 17-70 F/2.8 Di III-A VC RXD.
Glückwunsch, das ist eine sehr gute Kombi.
Hans
peter2tria
21.03.2021, 18:00
Immer schön wenn der Rest mitbekommt, was es dann geworden ist.
Viel Spaß damit :D