Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop 2021
hat es jemand schon im Einsatz?
Ich habe mir das Update heute heruntergeladen und bin bisher schwer beeindruckt, was da für mich nutzbarer update dazugekommen ist.
Nun gut, mit der Himmelaustauschfunktion muss ich noch so nebenbei spielen. Das brauche ich nicht. Aber die CameraRaw Funktionalität, da hat sich deutlich etwas verbessert. Die Retouchefunktion schaue ich mir im Detail in den kommenden Tagen an.
Ich bin mal gespannt.
Aber die CameraRaw Funktionalität, da hat sich deutlich etwas verbessert.
Und was z.B.?
Die Color Grading Funktion z.B.. Die Funktion ergänzt meinen aktuellen Workflow. Farblich ergeben das tolle Töne. Für mich sinnvoll, da ich zwar anschließend durch Duplextöne wieder alles "glattbûgele" allerdings die Kontraste mehr betont werden.
Der Algorithmus für "Details verbessern" hat sich nach meinem Empfinden verbessert.
Das Schärfemmenü, das ist jetzt ein Klick zu viel geworden.
So mal auf die Schnelle.
Was schlechter geworden ist: Ich musste PlugIns und Presets von 2020 manuel rüberkopieren. Das hat PS nicht automatisch gekonnt.
Was schlechter geworden ist: Ich musste PlugIns und Presets von 2020 manuel rüberkopieren. Das hat PS nicht automatisch gekonnt.
Bei mir hat die Übernahme der Plugins etc. automatisch funktioniert.
Ich musste die PlugIns auch händisch rüberkopieren.
Gut gefallen mir die neuen Schnellaktionen wie 'Hintergrund entfernen', 'Hintergrund weichzeichnen' und 'Bild optimieren'. Kann ein guter Anfang sein für eine kreative Bearbeitung :D
Zu finden ist das im neuen 'Entdecken' Fenster, das man über die Lupe oben rechts aufrufen kann ...
Ellersiek
24.10.2020, 14:48
...Was schlechter geworden ist: Ich musste PlugIns und Presets von 2020 manuel rüberkopieren. Das hat PS nicht automatisch gekonnt.
Ich musste auch manuell die Filter kopieren.
Außerdem musste ich die Verknüpfungen im Startmenü wieder ergänzen. Adobes Installer ist nicht in der Lage, zu erkennen, dass die vorherige Installation Verknüpfungen im Startmenü hatte und diese beim Upgrade zur neuen Version dort auch wieder einzurichten.
Was soll die komische Frage bei den neuronalen Filtern?
Nachdem man auf interessiert geklickt hat, kommt die Frage:"...Teilen Sie uns mit, warum Sie sich für diesen Filter interessieren.".
Na warum interessiere ich michwohl für diesen Filter?
Habe ich vielleicht eine Anwendungsmöglichkeit für diesen Filter?
Oder muss ich mich jetzt erst darum bewerben, diesen Filter benutzen zu dürfen?
Runterladen kann man den Filter dann trotzdem nicht.
Gruß
Ralf
Friesenbiker
25.10.2020, 18:18
Ich hab mal etwas mit PS rumgespielt, nutze das ja sonst so gut wie nie.
Himmel austauschen ist schon geil.
Neutrale Filter, Hammer was bei den Beta Filtern alles geht. Das rendern dauert dabei zwar recht lange, aber hier und da kann man schon ein paar nette Ergebnisse recht flott bekommen.
Weil die Neuronalen Filter wohl noch nicht fertig sind, kann man diese wohl noch nicht herunter laden, die Vorhandenen sind ja wohl auch noch BETA- Versionen.
Und fragen wird man ja wohl noch dürfen, auch als Entwickler.
...und es geht leider weiter...
Jedesmal, wenn ich ein Presetfenster aufrufe, wird mir der letzte aufgerufenen Pfad angezeigt und nicht der Presetpfad.
Gottseidank habe ich die 2020 PS Version nicht gelöscht und konnte mir so alle Preset Pfade in einer Datei festhalten.
Ich schreibe das nun mal Adobe. Meine letzten Anmerkungen wurden berücksichtigt und korrigiert.
Update: Die Ausrichtenfunktion im Reiter Geometrie ist auch lustig: Erstes Mal ausrichten, klappt nicht. Also nochmal zurück, wieder ausrichten, na das sieht doch schon gut aus, wieder zurück und wieder ausrichten, sieht wieder anders aus...
Und hier einmal die Neuerungen von Olaf Giermann, Docma im Überblick dargestellt:
https://www.docma.info/blog/photoshop-2021-die-beste-neuerung?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=542-docmatische-depesche_93
Naja, die Neuerungen stellt er nicht vor. Er sagt nur, was ihm gefällt. Ja die Performamce ist wirklich besser geworden. Das kann ich bestätigen.
Ich habe die Funktion "Himmel austauschen" getestet. Bei Zeiten zeige und schildere ich meine Eindrücke
slowhand
26.10.2020, 20:44
Ich habe im Moment das Problem, dass sich Änderungen z. B. mit NIK Filtern oder mit Camera Raw nur noch im Vorschaufenster darstellen lassen. Auf der aktuellen Ebene in Photoshop ist das Ergebnis nicht sichtbar.
Ich habe dann mal alle Ebenen als .psd gespeichert, PS geschlossen und wieder geöffnet - und siehe da, das Ergebnis war sichtbar.
Hat hierfür jemand eine Idee?
das hatte ich schon der Vorgängerversion so und nie gelöst bekommen. Ich habe die daher nicht mehr im Einsatz.
Hab es eben mal mit diversen Nik-Filtern durchprobiert, die Ebenen erscheinen in PS und werden auch korrekt dargestellt, ohne vorheriges Speichern etc.. :cool:
slowhand
27.10.2020, 15:55
Mit ist es eben wieder passiert.
Einen NIK Filter angewendet - wird normal angezeigt.
Wende ich nochmals einen zweiten NIK an, erscheint die Änderung nur oben rechts im Navigationsfenster, nicht auf der Ebene..
Vielleicht verstehe ich jetzt etwas falsch.
Ich öffne ein Bild in PS, wende den einen oder anderen Nik Filter an (Version 3), und wenn ich die Änderungen an PS übergebe sind diese dort sofort zu sehen, was ich jetzt mal mit ein- und ausblenden der Ebenen kontrolliert habe.
Oder ist hier jetzt eine andere Vorgehensweise gemeint.?
Ellersiek
27.10.2020, 16:23
Ich habe im Moment das Problem, dass sich Änderungen z. B. mit NIK Filtern oder mit Camera Raw nur noch im Vorschaufenster darstellen lassen. Auf der aktuellen Ebene in Photoshop ist das Ergebnis nicht sichtbar.
Ich habe dann mal alle Ebenen als .psd gespeichert, PS geschlossen und wieder geöffnet - und siehe da, das Ergebnis war sichtbar.
Hat hierfür jemand eine Idee?
Normale Ebene oder Smartobjekt?
Unter aktuellem Windows 10 mit aktuellem Photoshop 2021 habe ich nacheinander CameraRaw, ColorEfexPro4 und SilverEfex2 auf ein Smartobjekt angewendet. Hat alles prima funktioniert.
Gruß
Ralf
slowhand
27.10.2020, 16:23
Nein, genauso sollte es sein - ist auch meine Vorgehensweise.
Aktuell wende ich den Filter an, wird in NIK dargestellt - Übergabe an PS und hier erscheint die Änderung nur im Navigationsfenster (Vorschau).
Auf der neuen Ebene bleibt der Effekt aus.
slowhand
27.10.2020, 16:24
Normale Ebene oder Smartobjekt?
Normale Ebene
Ellersiek
27.10.2020, 16:35
Nein, genauso sollte es sein - ist auch meine Vorgehensweise.
Aktuell wende ich den Filter an, wird in NIK dargestellt - Übergabe an PS und hier erscheint die Änderung nur im Navigationsfenster (Vorschau).
Auf der neuen Ebene bleibt der Effekt aus.
Auch das hatte ich ausprobiert:
Auf Originalebene Color Efex Pro 4 angewendet und neue Ebene erhalten.
Auf dieser neuen Ebene erneut Color Efex Pro 4 angewendet und eine weitere neue Ebene erhalten.
Auf beiden neuen Ebenen war die Anwendung des Effektes sichtbar.
Das von Dir beschriebene Problem habe ich noch nie gehabt und ich nutze die Filter schon recht lange: Original Nik und Google.
Liebe Gruß
Ralf
slowhand
27.10.2020, 16:39
Ich hatte das Problem bislang auch noch nicht.
Habe eben etwas rum experimentiert - als Smartobjekt keine Probleme.
Bei normaler Anwendung hatte es auch funktioniert. Dann wollte ich die NIK Ebene ausmaskieren - auf halber Strecke ist das Bild dann quasi eingefroren, und ich konnte die Pinselstriche wieder nur im Vorschaufenster erkennen. :roll:
Da weis ich jetzt auch nicht mehr weiter, bei mir funktioniert alles wie ja auch bei Ralf.
ein paar Beispielbilder zum Thema Himmel austauschen:
6/DSC02043_-_ohne_Himmel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345291)
6/DSC02043_-_mit_Himmel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345292)
6/DSC03358-ohne-Himmel.gif
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345293)
6/DSC03358-mit-Himmel.gif
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345294)
6/DSC08928_-_ohne_Himmel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345295)
6/DSC08928-mit_Himmel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345296)
schwierig wird es, wenn sich der Himmel auf einer Wasseroberfläche spiegeln soll.
Es sind drei Aufgaben:
Am Strand: Austausch des Himmels unter Berücksichtigung des Horizonts und Spiegelung im Wasser
zwischen Obbjekten hindurch, klare Abgrenzung
Wasser zwiischen Häusern, Anpassen der Wasserfarbe.
Das war mal ein erster Schuß. Ich denke aber, dass die Funktion gut ist im ersten Schritt ist. Die Nachbearbeitung, als Angleichen am Wasser muss man manuell durchführen
slowhand
27.10.2020, 17:26
Danke für Euer Feedback. ich werde weiter experimentieren ;)
Ich habe jetzt ein Weilchen mit der Funktion "Himmel austauschen" gearbeitet. Es ist so, wie ich gesagt habe: Für einen ersten Austausch ist die Funktion nicht schlecht. Man muss allerdings schwer nacharbeiten. Sprich sie erstellt ein erstes Maskieren. Ob sich das allerdings gelohnt hat, die Funktion bereitzustellen, aus meiner Sicht nein, aber das muss jeder für sich entscheiden.