PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UHD TV für Diashow - The Frame - Samsung


EdPro
16.10.2020, 15:32
Hallo,
seit einigen Jahren nutze ich einen UHD TV von Philips (43PUS6102) nur als Bilderrahmen in einer Galerie für das Abspielen von Fotos (meist Randomplay eines Folders).
An dieser Stelle will ich bewusst keinen PC an den Monitor anschliessen, sondern nur die Bildwiedergabefunktion des TV Gerätes nutzen.
Am TV Gerät hängt eine externe USB Platte (Toshiba mit 3 TB).

Da inzwischen die Preise für den UHD TV "The Frame" von Samsung deutlich gesunken sind und mir die schlanke Aufhängung als Bilderrahmen an der Wand gefällt, überlege ich mir nun diesen zuzulegen.
Denn der Philips UHD TV hat Pro´s und Cons:
Pro:

sehr gute Bildqualität,
niedriger Energieverbrauch
günstiger Preis


Cons:

Software und Prozessor sind sehr limitiert
TV stürzt alle paar Wochen bei Bildwiedergabe ab und muss zurück auf Werkseinstellungen gestellt werden
Abstand zur Wand (auch mit engster Wandaufhängung) ca 8 cm


Daher will ich evtl. auf den Samsung The Frame (43 Zoll) umsteigen. Nun wäre es interessant, ob hier im Forum jemand mit "The Frame" in der Funktion nur als digitaler Bilderrahmen Erfahrung hat?

Merci vorab für Euer Feedback!

EdPro
25.10.2020, 23:19
190 Hits und bisher keinn Feedback.
Hat hier im Forum wirklich keiner diesen High-End TV als digitalen Bilderrahmen eingesetzt?
Laut Beschreibungen, Testberichten und Verkäuferinformationen soll das Teil für diesen Zweck aktuell wohl die beste Lösung sein.
Ich hab mir das Teil jetzt mal gekauft und teste es mal die nächsten Wochen....

wus
25.10.2020, 23:59
Mich wundert nicht dass es hier niemand gibt der das Ding hat. Als reinen TV gibt es wohl günstigeres, nur als Wand-Album wird es den meisten wohl zu teuer sein. Eine regelrechte Galerie (wo ständig Besucher durchlaufen?) werden wohl auch nur wenige haben.

Wer einigermaßen umweltbewusst ist wird auch den Stromverbrauch vermeiden wollen. Ständig eingeschaltet wird man sowas (zu Hause) ja nicht lassen. 24/7/365 würde das Teil wohl um die 630 kWh pro Jahr verbraten, mit den hiesigen Strompreisen ginge das dann schon Richtung 200 € nur für den Strom.

Wenn sich jemand tatsächlich bewusst eine ganze Serie Bilder (Diaschau) anschauen will, dann kann er sich auch mal vor den (zu Hause normalerweise eh vorhandenen, und heute oft noch größeren) TV setzen.

Trotzdem interessieren mich Deine Erfahrungen, wenn Du das Teil dann kriegst - würde mich freuen wenn Du dann hier berichtest. Und sei es auch erst in ein paar Wochen, wenn Du einigermaßen sicher sein kannst dass das Gerät nicht wie der Philips alle paar Wochen abstürzt.

HaPeKa
26.10.2020, 00:19
Hatte ihn mir seinerzeit in der grösseren Version angeschaut.

Leider hat Samsung da eben nicht HighEnd eingebaut, technologisch hinkt The Frame den aktuellen Modellen hinterher ... Und als Bilderrahmen ist er dann wirklich zu teuer ...

Der Entscheid fiel dann zugunsten eines Sony OLED ...

EdPro
26.10.2020, 10:50
Mich wundert nicht dass es hier niemand gibt der das Ding hat. Als reinen TV gibt es wohl günstigeres, nur als Wand-Album wird es den meisten wohl zu teuer sein. Eine regelrechte Galerie (wo ständig Besucher durchlaufen?) werden wohl auch nur wenige haben.
.

Ok - wir produzieren den Strom selbst und die Galerie ist bei uns im offenen Flur - ist jetzt nicht eine so rare Konfiguration...
Klar schauen wir uns gelegentlich die Bilder auch auf dem 4K UHD TV (65 Zoll) im Wohnbereich an - aber eben nicht permanent.

arbelos
27.10.2020, 21:16
Hi Eddy,

danke, dass du das Ding für uns testen willst. Mich interessiert vor allem die Diashow mit eigenen Bildern vom Stick:

1. Kann für den Bildwechsel die Option "kein Übergang" gewählt werden, d. h. können Überblendungen abgeschaltet werden?
2. Wenn das Bild den Rahmen nicht ganz ausfüllt (z. B. wg. Hochformat), welche Farbe hat dann der Hintergrund?
3. Sind die Bildwechselintervalle frei definierbar? Wenn nicht, welche Intervalle kann man wählen (in Sekunden)?
4. Kann die Diashow bei einem frei wählbaren Bild gestartet werden?
5. In welcher Reihenfolge werden die Bilder vom Stick gelesen (Dateiname, Datum, Kopierreihenfolge, Zufallsreihenfolge)?
6. Gibt es eine echte Zufallsreihenfolge (jedesmal anders)?

Danke und beste Grüße

jameek
28.10.2020, 00:06
Wer einigermaßen umweltbewusst ist wird auch den Stromverbrauch vermeiden wollen. Ständig eingeschaltet wird man sowas (zu Hause) ja nicht lassen. 24/7/365 würde das Teil wohl um die 630 kWh pro Jahr verbraten, mit den hiesigen Strompreisen ginge das dann schon Richtung 200 € nur für den Strom.

Ich interessiere mich stark für das 2020 Modell und lese mich gerade ein.
Es gibt einen "Art-mode", der den Stromverbrauch senkt, da nur rudimentäre Darstellung von Bildern geleistet wird (keine TV Funktionen) und sich da das Bild abdunkelt. Zudem gibt es einen Bewegungssensor, der den TV abschaltet, wenn niemand da ist. Zudem kann man den programmieren auf gewisse Zeiten. Plus nachts / im dunklen geht er eh aus. Damit hält sich insgesamt der Verbrauch in Grenzen.
Das Bild soll wohl ziemlich gut sein, auf dem Niveau eines normalen Topmodels vom letzten Jahr (es ist nun QLED).
Mich wurde vor allem die Stabilität der Software interessieren. Da liest man durchwachsenes. Wäre das nicht, hinge er hier schon...

EdPro
04.11.2020, 21:47
Hallo,

ich hab den Samsung "The Frame Modell 2020 - Made for Germany" in 43 Zoll nun seit einigen Tagen in unserer Galerie an der Wand hängen und bin recht angetan.

Pro´s:

Sehr gutes Bild mit besseren Schwarzwerten und besserem Kontrast bereits in der Standardeinstellung - verglichen mit unserem 5 Jahre alten Philips 4K UHD TV
Von Beginn an stabiles Verhalten bei der Wiedergabe der Fotos auch in Original-Größe
Charmante Bildübergänge
Wiedergabe von Ordnern mit je bis zu 8000 Fotos (jpeg), die je eine Auflösung von bis zu 15.360 x 8.640 haben können ohne jede Störung
Elegantes, schlankes Design an der Wand - wirkt wie ein Bilderrahmen
Zusätzliche Option: Wiedergabe von Kunstwerken (mit Passpartout, etc.), die auch eigene Fotos sein können - mit Standzeiten je Bild von 10 Min. bis zu 1 Tag. Hier jedoch ein Limit von 500 MB auf dem TV direkt.
Option: Fotos auch aus der Samsung Cloud oder von einem mobilen Gerät (Tablet etc) einzuspielen.


Cons:

Immer noch rel. hoher Preis
Stromverbrauch als TV rel. hoch (B), aber z.B. im Kunst-Modus diverse energiesparende Optionen via Bewegunsmelder, Anpassung an Umgebungslicht, etc.
Bildwiedergabe derzeit nicht in Random-Play möglich, aber dafür andere Optionen
nur je eine Variante eines Bildübergangs (aber in angenehmen Design) möglich

Ich hatte auch mit der Samsung Hotline gesprochen: Dieser Service war von einer ganz anderen Qualität, als z.B. bei Philips. Sie waren interessiert an meinen Anregungen (z.B. Random Play bei der Bildwiedergabe von einem USB Medium) und meinten, dass dies wohl mit einem Software-Update einfach zu realisieren sei.
Für uns ist "The Frame" jedenfalls eine Bereicherung im Hause....

jameek
04.11.2020, 23:30
Wie ist dein Eindruck der Software? Stürzt was ab? Laggt irgendwas? Ist das Umschalten zwischen TV und Art Modus unproblematisch? Allgemeines subjektives Geschwindigkeitsgefühl? Wie klappt das mit den eigenen Fotos? Können sie direkt geladen werden oder Umwege über Cloud?

EdPro
04.11.2020, 23:39
Hi Christophe, wie schon gesagt das Teil läuft absolut stabil, hat kein Problem mit mehreren Ordnern auf der externen USB-Platte (3 TB), in denen jeweils über 7000 Fotos (je bis zu 24 MB) liegen. Es dauert wenige Sekunden, bis solch ein Ordner aufgerufen ist. Die Wiedergabe kann sortiert werden nach Aufnahmedatum oder Name - das funktioniert auch umgehend. Der Prozessor scheint von ganz anderer Qualität, als beim Philips Modell zu sein.
Die TV-Funktion nutzen wir in der Galerie bisher überhaupt nicht - und planen es auch nicht. Aber er hätte selbst dort (ohne SAT-Anbindung) Empfang via W-LAN oder LAN.
Das Teil würde zahlreiche weitere Features (wie Alexa, u.v.a) anbieten, die uns hier aber ebenso wenig interessieren.

jameek
05.11.2020, 09:25
Klingt gut, danke. Ich denke ich werde ihn Mal bestellen..mich stört in unserem Wohnzimmer dieses große schwarze Loch, wenn der TV aus ist. Da erhoffe ich mir vom Frame, dass er das attraktiver gestalten kann.:top:

arbelos
05.11.2020, 18:31
Danke für den Testbericht!

Du schreibst von charmanten Übergängen. Gibt es auch einen harten Übergang (ohne jede Überblendung)?

Nach wie vielen Sekunden/Minuten wird das Bild gewechselt?

Grüße
arbelos

EdPro
05.11.2020, 20:50
Hi arbelos,

die Bildstanddauer kannst Du einstellen:
Beim normalen Input von der USB-Platte auf ca. bis zu 15 Sekunden je Bild,
Im Kunst-Modus von 10 Min bis zu 1 Tag je Bild.

Im Kunst_Modus gibt es einen harten Übergang, bei Wiedergabe von der USB-Platte hab ich den noch nicht gefunden.

arbelos
05.11.2020, 22:34
Damit könnte ich wohl leben.

jameek schrieb, dass im Art-Mode das Bild abgedunkelt ist, um Strom zu sparen. Wie wirkt sich die Abdunkelung auf eigene Fotos von USB aus? Sind die erkennbar dunkler oder matter?

EdPro
05.11.2020, 23:00
Im Kunstmodus kannst Du vieles variabel einstellen, auch die Helligkeit des Bildes in vielen Varianten, ebenso die Option, ob/wann der Monitor aus gehen soll, wenn der Bewegungsmelder über eine variabel einzustellende Zeit keine Bewegung im Raum erkennt....

EdPro
10.11.2020, 17:15
Zu dem "The Frame" hab ich mir nun auch noch einen Rahmen von Samsung geleistet und bin sehr angetan:

1. Hochwertige Verarbeitung- passt perfekt
2. Absolut einfach zu installieren (via Magnete)
3. Der Rahmen gibt dem Gerät noch komplett das Design eines Bilderrahmens.

Zahlreiche kritische Bewertungen dazu im "großen Fluß" kann ich in diesem Kontext überhaupt nicht nachvollziehen. Entweder hat Samsung das Teil für das Modell 2020 völlig neu konstruiert, oder die Bewertung dort waren Fakes...

jameek
10.11.2020, 18:41
Ich hab ihn nun auch und nach intensiven Test am Wochenende werde ich ihn behalten. Es gibt wenig Downs. Das Bild ist sehr gut bis phänomenal für mich als normalo. Der Sound ist überraschend viel besser als bei unserem alten LG. Einzig die Fernbedienung ist nicht ganz optimal. Aber als guten 4k Fernseher in schickem, anpassbaren Design mit der Option ihn als Bilderrahmen zu verwenden auch von mir eine klare Empfehlung!

Sophie23
17.11.2020, 14:07
Ich habe mir auch den Samsung "The Frame" in 43 Zoll geholt und bin extrem begeistert. Sieht einfach richtig klasse aus! Super Qualität. Einfach so würde ich ihn mir wahrscheinlich nicht kaufen, aber da unser Fernseher sowieso den Geist aufgegeben hat, musste ein neuer her. Finde es auch super, dass man sogar verschiedene Rahmen an den TV machen kann. Habe mir vor dem Kauf einen Artikel durchgelesen, in dem verschiedenen Samsung Fernseher miteinander verglichen wurden: Link auf unseriöse Testseite durch Moderation entfernt Ein Fernseher ist ja nicht gerade billig, daher lohnt es sich auf jeden Fall, sich vorher gut über die Angebote zu informieren.

davidmathar
03.03.2021, 10:35
Da wir gerade ins neue Häusle umziehen, interessiere ich mich auch sehr für "the frame". Die Idee quasi einen großen digitalen Bilderrahmen zu haben den man auch zum TV schauen nutzen kann finde ich genial, da ein größerer TV immer auch irgendwie fies ausschaut im Wohnzimmer. Ich habe mal ein, zwei Fragen an die Besitzer:

1) Beim großen Fluss liest man, dass das Einstellen von eigenen Bildern ein echter Krampf sei und auf wenige Bilder beschränkt. Hier habe ich aber gelesen, dass man easy auch viele Bilder einstellen kann über etwa externe Festplatten, mobile Geräte etc.. Sind diese Bewertungen also zu vernachlässigen (ich weiß, das hatte jemand hier schon geschrieben, aber nach etwas längerer Nutzungszeit gibt sich vielleicht ein anderes Bild z.b. bzgl. der Software des frames)?

2) Kann man auch länger als einen Tag (natürlich immer nur wenn jemand im Raum ist) nur ein Bild im frame anzeigen lassen oder wird das durch die Software (um das Display nicht zu schädigen etc.) unterbunden, sprich muss man immer minimum zwei Bilder im Wechsel präsentieren lassen?

3) Würdet ihr ihn wieder kaufen? ;)

DANKE

3)

steve.hatton
03.03.2021, 10:38
Ich kenne nur den kleineren Philips meiner Schwägerin, den wir gegen einen Panasonic ausgetauscht haben.

Wenn die SW und das Menu des großen ähnlich ist, wäre dies allein eine Killerkriterium für mich.

Aber wie, geschrieben, falls....

ha_ru
03.03.2021, 10:47
2) Kann man auch länger als einen Tag (natürlich immer nur wenn jemand im Raum ist) nur ein Bild im frame anzeigen lassen oder wird das durch die Software (um das Display nicht zu schädigen etc.) unterbunden, sprich muss man immer minimum zwei Bilder im Wechsel präsentieren lassen?

Wenn man Minimum 2 Bilder im Wechsel präsentieren muss und die zwei Bilder bis auf den Namen identisch wären, würde das kaum auffallen :roll:

Hans

davidmathar
03.03.2021, 13:21
ja aber wenn das dem Display tatsächlich schadet schon :roll:

wus
03.03.2021, 15:30
ja aber wenn das dem Display tatsächlich schadet schon :roll:Aber wieso sollte es das - es ja kein OLED, oder?

davidmathar
03.03.2021, 15:42
Ja scheint bei QLEDs kein wirkliches Problem zu sein. Das ist schon mal gut.

jameek
03.03.2021, 21:24
Zu 1) das Einstellen der Bilder finde ich easy. Über die App wird das Bild auf den TV übertragen. Wenn's im richtigen Format ist, klappt die Darstellung unproblematisch. Noch einfacher soll es über USB gehen. Das habe ich aber nicht ausprobiert.

Zu 2) ja, ich glaube das ist kein Problem. Allerdings noch nicht getestet.

Zu 3) und damit dem schwierigsten Punkt. Ich bin immer noch am Überlegen ihn zurück zu geben, da das Knacken mich sehr stört. Ohne Knacken ja auf jeden Fall. So kann ich ihn aber nicht uneingeschränkt empfehlen. Muss man aufs Glück hoffen, da es wohl nicht bei jedem auftaucht.

davidmathar
03.03.2021, 23:06
Super, besten Dank. Aber was meinst du mit knacken genau?

jameek
03.03.2021, 23:46
Achso sorry, dachte das wäre hier schon Thema gewesen. Der Fernseher knackt bei mir ca 1-1.5 Stunden nach anschalten. Mal stärker, Mal häufiger. Wie ein Kamin. Es sind Dehnungsgeräusche des Plastiks bei Erwärmung. Allerdings lang anhaltend. Auch nach Abschaltung. Es tritt stärker im TV Modus auf, als im Art Modus.
Ein übliches Problem, für das es keine richtige Lösung gibt. Siehe zB hier: https://eu.community.samsung.com/t5/tv/lautes-knacken-bei-samsung-tvs/td-p/703207

Es tritt nicht bei jedem auf. Einige haben ein neues Panel eingesetzt bekommen, bei einigen wurde es besser. Insgesamt aber ist es ein Risiko ob das Gerät diese Geräusch Entwicklung hat.
Über Amazon sehe ich es nicht so kritisch, ansonsten zurücksenden. Ich bin allerdings mit dem Händler in Austausch, der zunächst Videos haben möchte. Irgendwie kompliziert...

turboengine
10.03.2021, 18:53
Unser 65 Zoll Frame ist seit letzten November in Betrieb. Bisher störungsfrei und ohne Knacken.
590/334327D7-2512-4A1F-AB69-64F0D78D6F59.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351140)

Frame-User
27.01.2022, 00:34
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:

Habe mir einen Frame-TV neu zugelegt. Abends bei gedimmter Raum-Beleuchtung schaltet sich der Art Modus aber schon nach ca. einer Minute automatisch aus. Ich habe nirgendwo eine Einstellung gefunden, mit der man das ändern könnte. Hat jemand im Forum eine Lösung dafür?

Fuexline
27.01.2022, 10:59
vermutlich hat das Ding einen Belichtungssensor der dann zu wenig Licht bekommt und sich denkt das keiner mehr im Raum ist - man müsste beim Standby bzw in den Energie Optionen schauen und ggf dort alles deaktiveren

Frame-User
27.01.2022, 11:13
vermutlich hat das Ding einen Belichtungssensor der dann zu wenig Licht bekommt und sich denkt das keiner mehr im Raum ist - man müsste beim Standby bzw in den Energie Optionen schauen und ggf dort alles deaktiveren

Er hat definitiv einen Sensor. Das Problem bei Samsung ist nur, dass sich die Energie-Einstellungen im Gerät nur auf den TV-Betrieb beziehen und nicht auf den Art Modus. Dieser ist sozusagen draufgesetzt. Selbst ein Hotline-Mitarbeiter musste passen. Er hat mich an ein spezielles Team verwiesen. Dieses wiederum antwortete per E-Mail, dass man nur für abrechnungstechnische Fragen zuständig sei. Ich solle mich am besten an die Community wenden.

turboengine
27.01.2022, 11:14
in den Energie Optionen schauen und ggf dort alles deaktiveren

Genauso ist es. :top:

Frame-User
27.01.2022, 11:16
Genauso ist es. :top:

Wie gesagt, die Energie-Optionen beziehen sich bei diesem Gerät nur auf den TV-Betrieb und nicht auf den Art Modus.

turboengine
27.01.2022, 11:18
Er hat definitiv einen Sensor.

Er hat auch eine Uhr. Ist die nicht richtig eingestellt klappt es nicht.

Meine Einstellungen sind:
Zeit bis Sleep Mode: 15 min
Empfindlichkeit Motion Sensor: Mittel
Nachtschaltung: aus.

Frame-User
27.01.2022, 11:24
Er hat auch eine Uhr. Ist die nicht richtig eingestellt klappt es nicht.

Meine Einstellungen sind:
Zeit bis Sleep Mode: 15 min
Empfindlichkeit Motion Sensor: Mittel
Nachtschaltung: aus.

Funktioniert bei Dir der Art Modus bei Dämmerlicht? Und unter welchem konkreten Menüpunkt sind die genannten Einstellungen zu finden?

Frame-User
01.02.2022, 14:41
Er hat auch eine Uhr. Ist die nicht richtig eingestellt klappt es nicht.

Meine Einstellungen sind:
Zeit bis Sleep Mode: 15 min
Empfindlichkeit Motion Sensor: Mittel
Nachtschaltung: aus.

Ich habe das Problem nun lösen können: Man kann die Einstellungen des ArtModus nicht mit der Fernbedienung über das Gerät ändern, sondern nur über die SmartThings-App, während man im selben WLAN angemeldet ist wie das TV-Gerät. In der App drückt man auf das Symbol für den Art-Modus, dann gelangt man über die drei Punkte oben rechts auf die Einstellungen. Dort habe ich die die Funktion „Nachtmodus“ deaktiviert. Jetzt bleibt das Bild auch bei Dämmerlicht auf dem Schirm.

usch
01.02.2022, 16:10
Man kann die Einstellungen des ArtModus nicht mit der Fernbedienung über das Gerät ändern, sondern nur über die SmartThings-App
Ernsthaft? :shock:

https://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Unbenannt_12.png

※ SmartThings ist für Samsung-Smartphones optimiert. Einige Funktionen sind daher auf Smartphones anderer Hersteller möglicherweise eingeschränkt.

Man soll sich also zu dem Ding auch noch extra ein passendes Handy anschaffen, nur um es bedienen zu können?

Frame-User
16.02.2022, 23:16
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem neuen Frame-TV: Wenn ich das Gerät ordnungsgemäß über die ARC-Buchse per HDMI-Kabel mit meiner Audioanlage von Sonos verbinde, lässt sich der Ton nicht mehr über den Lautsprecher am TV-Gerät hören.

Unter Einstellungen -> Ton -> Tonausgabe ist dann automatisch „HDMI“ ausgewählt. Wenn die Sonos-Anlage ausgeschaltet ist, ist gar nichts zu hören. Ist sie an, kommt der Ton nur über die Anlage.

Versuche ich in den Einstellungen, „TV-Lautsprecher“ auszuwählen, springt die Einstellung sofort wieder zurück auf HDMI. Ich will den TV-Ton aber normalerweise über den TV-Lautsprecher hören und nicht über die Anlage.

Nun habe ich also das HDMI-Kabel wieder rausgezogen. Jedes Mal, wenn ich über die Anlage hören will, muss ich es umständlich wieder einstöpseln (darf aber nicht vergessen, es nachher wieder rauszuziehen). Mein alter Röhrenfernseher war vor 20 Jahren schon in der Lage, ständig per Audiokabel mit der Stereoanlage verbunden zu sein und trotzdem noch Ton aus dem eigenen Lautsprecher abzugeben.

Sollte das Hin-und-her-Stöpseln also technischer Fortschritt a la Samsung sein? Das jedenfalls war das Ergebnis einer Telefonberatung durch eine freundliche Samsung-Mitarbeiterin, die an dieser Stelle mit ihrem Latein am Ende war. Ich will mich damit jedoch nicht zufrieden geben und erhoffe mir hier eine Lösung.

steve.hatton
17.02.2022, 00:41
Mein TV-Händler sagte mir, dass man HDMI Kabeln nur ein- und ausstecken sollte wenn das Gerät vom Strom-Netz getrennt ist - sonst kann es zu Schäden kommen. Also keine gute Idee !

Fuexline
17.02.2022, 02:37
Hdmi seitch mit Schalter besorgen und den dann immer von quelle 1 Sonos auf Quelle2 leer stellen

Irmi
03.07.2022, 13:31
Ich krame mal den Samsung Frame wieder hervor.
Interssiere mich dafür. Wollte erst eine Leuchtbox kaufen mit Blacklightfotos. Wenn ich mir aber die Preise dafür ansehe, amortisiert sich der TV schnell.

KAnn man eine schwenkbare VESA-Halterung montieren? Oder geht er nur direkt an die Wand? Finde dazu nichts.

Zum TV schauen müssten wir ihn schwenken können.

HaPeKa
03.07.2022, 14:23
Hallo Irmi,

Samsung empfiehlt auf der The Frame Homepage (https://www.samsung.com/ch/lifestyle-tvs/the-frame/accessories/) den Samsung Full Motion Slim Wall Mount

Dieses Zubehör kann man sicher mit The Frame zusammen bestellen.
Für Samsung gibt's aber auch Fremdprodukte von verschiedenen Herstellern in allen Preis- und Qualitätsstufen.

Irmi
03.07.2022, 14:42
Danke Hans-Peter:top: