Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebenstraum Eisvogel-Foto
MemoryRaider
13.10.2020, 22:20
Als junger, begeisterter Hobby-Vogelbeobachter wünschte ich mir immer so sehr, mal einen Eisvogel zu sehen. Es ist mir nie gelungen. An ein Foto gar war nie zu denken. Nun bin ich ja durchaus jemand, der das Besondere auch im Alltäglichen findet. Ich finde auch einen Haussperling schön.
Aber manchmal hat man auch Lust auf das Seltene und "Schöne".
Heute bin ich kein junger Mann mehr und gestern ging mein kleiner Lebenstraum, mal ein eigenes, halbwegs brauchbares Foto von diesem Vogel zu machen, in Erfüllung. Bin mir wohl bewusst, dass es das alles 1000fach und mehr in schöner und besser gibt, aber dann könnte man ja gleich aufhören zu fotografieren.
Bin sonst keine Rampensau, möchte aber auch nicht, dass dieser Moment in einem "Wildlife"-Sammelthread untergeht. Daher erlaube ich mir einen eigenen thread.
Es begann am Morgen. Meine Heimat-Landschaft schläft noch im Vor-Sonnenaufgangs-Morgennebel:
6/1_108.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344486)
An meinem "Naturkino"-Lieblingsplatz tauchte die gerade aufgegangene Sonne die Szenerie in ein fantastisches Licht:
6/5_46.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344490)
Ganz links unten gibt es eine Schleuse mit einer roten Metallkonstruktion, deren Funktion ich nicht durchschaue und ich dachte mir ... "ach, wäre das ein schönes Motiv, wenn sich mein blauer Freund hier mal niederlassen würde":
6/2_87.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344487)
Dann passierte es ... der Moment, auf den ich so viele Jahre gewartet hatte. Und für ein paar Sekunden zog sich alles zusammen. Mensch und Technik mussten jetzt bitte funktionieren. Das alles dauerte nur ein paar Sekunden und dann war es schon wieder vorbei.
Zwei Bilder, die einen kleinen Lebenstraum von mir erfüllt haben. Das sehr tiefe und intensiv rötliche Licht verwandelte das ansonsten immer blaue Federkleid am Rücken und an der Seite in ein perlmuttartig glänzendes Türkis und der Beiname "fliegender Edelstein" wurde vor meinen Augen lebendige Realität.
6/3_82.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344488)
6/4_62.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344489)
Danke fürs vielleicht Mitschauen an einem für mich so schönen Moment.
felix181
13.10.2020, 22:46
Sehr schön - Eisvögel sind immer fotogen ;)
Falls Du nicht wieder solange auf einen Eisvogel warten willst ein kleiner Tipp:
Wenn Du an einem kleineren Fliessgewässer bist wo Eisvögel vorkommen (die lieben die lehmartigen Abbruchkanten für ihre Bruthöhlen), kannst Du Deinem Glück ein bisschen nachhelfen. Ein Eisvogel kann einer neuen Aussichtswarte vor einem ruhigen Fliessabschnitt des Baches nicht widerstehen. Wenn Du also einen grösseren Ast ins Wasser steckst und Dich in einiger Entfernung versteckst wird er zu 90% diesen Ansitz zum Fischen ausprobieren, wenn er des Weges kommt. Falls er aber mit dem Ansitz nicht erfolgreich ist, also keinen Fisch fängt kommt er ebenfalls mit einer grossen Wahrscheinlichkeit nicht mehr wieder dorthin. Aber: eine Chance hast Du ;)
MemoryRaider
13.10.2020, 22:52
Sehr schön - Eisvögel sind immer fotogen ;)
Falls Du nicht wieder solange auf einen Eisvogel warten willst ein kleiner Tipp:
Wenn Du an einem kleineren Fliessgewässer bist wo Eisvögel vorkommen (die lieben die lehmartigen Abbruchkanten für ihre Bruthöhlen), kannst Du Deinem Glück ein bisschen nachhelfen. Ein Eisvogel kann einer neuen Aussichtswarte vor einem ruhigen Fliessabschnitt des Baches nicht widerstehen. Wenn Du also einen grösseren Ast ins Wasser steckst und Dich in einiger Entfernung versteckst wird er zu 90% diesen Ansitz zum Fischen ausprobieren, wenn er des Weges kommt. Falls er aber mit dem Ansitz nicht erfolgreich ist, also keinen Fisch fängt kommt er ebenfalls mit einer grossen Wahrscheinlichkeit nicht mehr wieder dorthin. Aber: eine Chance hast Du ;)
Ganz im Ernst, da musst ich wirklich megabreit grinsen und auch etwas lachen. Weil WIE-OFT habe ich die letzten Tage gedacht "steck mal einen Ansitz-Ast ins Wasser" und schaue, was passiert. Hätte nie gedacht, dass Leute das wirklich machen.
Ich habe auch immer noch keinen in echt gesehen.
Lange Zeit wusste ich garnicht, dass die bei uns heimisch sind :roll:
Ich kannte den nur aus der Bierwerbung die während dem Formel1 Rennen immer lief :-)
felix181
13.10.2020, 22:59
Hätte nie gedacht, dass Leute das wirklich machen.
...und der Eisvogel fällt nochdazu gerne auf diese kleine „Überredungskunst“ rein ;)
Licher Pils, habe ich im Spätsommer in Lich getrunken und mich an dem schönen Logo erfreut.
Die Freude am ersten vorzeigbaren Eisvogelfoto kann ich gut nachvollziehen.
Und das ganz tolle an diesen Naturerlebnissen ist....sie bleiben immer spannend.
Freue dich also auf den nächsten Topshot.
MemoryRaider
13.10.2020, 23:14
Licher Pils, habe ich im Spätsommer in Lich getrunken und mich an dem schönen Logo erfreut.
Die Freude am ersten vorzeigbaren Eisvogelfoto kann ich gut nachvollziehen.
Und das ganz tolle an diesen Naturerlebnissen ist....sie bleiben immer spannend.
Freue dich also auf den nächsten Topshot.
Cool, ja, bleibt immer spannend ... hatte bis zur Heimkehr am PC die Angst, dass die Speicherkarte gerade jetzt stirbt. Mann, war ich erleichtert, als ich die Bilder kopiert und damit safe hatte.
Jetzt kann ich es entspannter angehen und freue mich wahnsinnig auf den nächsten Topshot ... mit Eisvogel oder Haussperling.
Ich kann Dich verstehen,so ist es mir auch mit dem Eisvogel ergangen.Es ist noch gar nicht solange her,wo ich ihn ablichten konnte.Leider zu weit entfernt.Aber ich freute mich wie Bolle.Schön getroffen Dein Eisi:top:.
Gruß Thomas
Traumtraegerin
14.10.2020, 00:15
Ich kann soooo gut nachvollziehen, dass du dich freust. Wenn du erstmal einen Platz ausgemacht hast, wo er sich rumtreibt, dann ist die Möglichkeit groß, dass er sich dort wieder blicken lassen wird.
Wir leben in der Großstadt und die Vögel sind die Menschen gewohnt, daher gibt es hier schon Plätze mit "Eisvogel-Garantie". Doch für richtig gute Fotos ist er meist doch zu weit weg. Neulich habe ich mich einmal versuchsweise unter einem Tarnnetz auf meinen Lieblingsplatz an einem See in der Nachbarschaft gesetzt und abgewartet. Es war ja sowas von klar, dass der Eisvogel genau in dem Moment mit 1 Meter Abstand an mir vorbei flog, als ich gerade ein Telefonat annehmen musste. :crazy:
Aber ich bleibe dran ;)
Vera aus K.
14.10.2020, 02:05
Du hast deine Eisvogel-Geschichte sehr schön beschrieben, und man kann so richtig mit- bzw. nachvollziehen wie dein Puls in diesem Moment nach oben schnellte und wie du dich dann in Sekundenbruchteilen auf diese zwei Aufnahmen fokussieren musstest! Da sprudelt das Adrenalin! :top:
Ich gratuliere dir zu den Bildern und vor allem zu dem Erlebnis! Wen interessiert wieviele Eisvögel schon fotografiert wurden, wenn du gerade diesen besonderen Moment erlebst??? Natürlich machst du dafür einen eigenen Thread auf! :top:
Die Sammelthreads sind Angebote und keine Verpflichtung! Der Wildlife Thread ist klasse, und ohne ihn wären sicher viele Bilder hier nie gezeigt worden, aber du hast alles Recht der Welt hier mit uns dein persönliches Highlight zu feiern! Ich bin sicher Harald sieht das ebenso. :)
Vielleicht sehen wir uns sogar im Monatsthema November. :cool: - Auch wenn es da gewiss nicht um Eisvögel gehen wird. ;)
loewe60bb
14.10.2020, 07:05
@MemoryRaider:
Ich kann Deine Freude über die gelungenen :top: Eisvogel- Fotos sehr gut verstehen!
Manche Leute (ich gehöre auch dazu) haben diesen schönen Vogel noch nicht mal selber in Natura gesehen; geschweige denn fotografieren können.
Und nein, die Fotos gibt´s nicht 1000- fach und besser! Mit Sicherheit jedenfalls nicht für Dich.
Denn es sind Deine Fotos und es wird für Dich immer dieses eine Naturerlebnis mit all seinen Emotionen damit verbunden bleiben...
Und wie Du schon sinngemäß geschrieben hast:
Wenn ich alles was es schon irgendwie besser fotografiert gibt nicht mehr aufnehmen würde (Astro, Safari, Architektur...), dann gäbe es wohl nur noch 10% der gemachten und hier gezeigten Bilder....
Herzlichen Glückwunsch! :top:
Auch wenn ich bisher schon einige sehen durfte, sind mir bisher solche Bilder noch nicht gelungen.
Entweder war das Objektiv zu kurz oder keine Kamera dabei oder die Priorität lag woanders.
Also darfst Du Dich glücklich schätzen, den kleinen Kerl endlich digital gebannt zu haben.
Du hast einen schönen Bericht verfasst, aus dem man die Aufregung in dem Moment und den anschließenden Stolz gut vermittelt bekommt. :top:
Genießen und befreit weitermachen!
Gruß, Dirk
Dornwald46
14.10.2020, 10:58
Diese Freuden Momente sind mir bestens bekannt und über Deine schönen Treffer kannst Du Dich mit Recht freuen:top::top:
MemoryRaider
14.10.2020, 11:04
Ich danke euch allen für die schönen Antworten. Es selbst zu erleben ist der eine Teil; es anderen mitzuteilen und zu zeigen und Rückmeldungen zu bekommen, ein anderer Teil, der Freude macht.
Windbreaker
14.10.2020, 11:09
Den Eisvogel sehen und ihn fotografieren sind zweierlei völlig verschiedene Erlebnisse!
Inzwischen sehe und höre ich ihn an verschiedenen Stellen relativ häufig. Ihn in der gezeigten Qualität zu fotografieren gelingt mit jedoch äußerst selten.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Bildern. Darauf kannst du stolz sein!
Robert Auer
14.10.2020, 11:48
Den Eisvogel sehen und ihn fotografieren sind zweierlei völlig verschiedene Erlebnisse!
Inzwischen sehe und höre ich ihn an verschiedenen Stellen relativ häufig. Ihn in der gezeigten Qualität zu fotografieren gelingt mit jedoch äußerst selten.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Bildern. Darauf kannst du stolz sein!
Mir ist es bisher noch nie gelungen, einen Eisvogel überhaupt zu fotografieren. Weder in der Lewitz, wo ich einen ihrer (Jagd-)Standorte kannte, noch hier in Schwerin, wo ich ab und an einen über die Seen fliegen sehe, aber weder Stellen kenne, wo sie brüten oder jagen.
Respekt den Eisi-Fotografen!:top:
Zwei Bilder, die einen kleinen Lebenstraum von mir erfüllt haben, das sehr tiefe und intensiv rötliche Licht verwandelte das ansonsten immer blaue Federkleid am Rücken und an der Seite in ein perlmuttartig glänzendes Türkis und der Beiname "fliegender Edelstein" wurde vor meinen Augen lebendige Realität.
:top::top: unverhofft kommt öfter als man denkt ;)
Ich bin sicher Harald sieht das ebenso. :)
Ja, aber klar doch, liebe Vera! Ich freue mich ehrlich für @MemoryRaider und erinnere mich auch noch gut meines ersten Eisvogels. Das war vor drei Jahren an einem Weiher in Polen, als ich in der Morgendämmerung auf trinkende Hirsche hoffte, die dann nicht kamen, wohl aber mein erster gefiederter Diamant! Auch er saß immer wieder auf einem Ast, den wohl jemand nicht ganz zufällig ins Wasser gesteckt hatte. Ohne diese Sitzkrücke hätte ich den Eisvogel sicher nie vor die Linse bekommen.
Jedenfalls war ich stolz wie Bolle, bin es im Grunde heute noch. Und insofern verstehe ich gut, dass manch einer dann Bock bekommt, hierzu einen eigenen Thread aufzumachen.
Harry Hirsch
14.10.2020, 19:10
DAS sind sehr schöne Landschaftsaufnahmen, die du da eingestellt hast! Garniert mit einer nachvollziehbaren Erzählung.
Und Glückwunsch zu den Eisvogelaufnahmen! Das beim Start, finde ich besonders ansprechend.
Ich habe noch nie einen in natura gesehen. Das würde mir schon völlig reichen, ich bräuchte nicht mal unbedingt ein Foto. Aber einmal sehen...
felix181
14.10.2020, 20:09
Das würde mir schon völlig reichen, ich bräuchte nicht mal unbedingt ein Foto. Aber einmal sehen...
Das ist so schwer nicht zu erreichen: hör Dir zuerst im Internet den Ruf des Eisvogels an (der ist markant) geh dann am Ufer von Bächen spazieren und achte auf den Ruf - Du wirst sehen, dass Du den Ruf öfter einmal hören wirst. Und wenn der Ruf ertönt ist der Vogel nicht mehr weit. Sie fliegen allerdings sehr schnell und sind im Sitzen nicht leicht auszumachen - Geduld ist dann gefragt ;)
Hi MemoryRaider,
eine sehr schön eingeleitete und gut erzählte "Fotostory" präsentierst du hier. Ich gebe zu: ich hatte kurzzeitig eine Gänsehaut, weil ich das Gefühl so gut nachvollziehen kann.
Ich hoffe du empfindest es nicht als unhöflich, wenn ich das mit meinem ersten "richtigen" Eisvogelfoto in Verbindung bringe. Ich habe mich mit meinem (damaligen) 600mm Objektiv tatsächlich ca. 4 Stunden in klirrender Kälte auf die Lauer gelegt, weil ich einen Ansitzplatz ausfindig machen konnte. Jeder Klick der Kamera hat den Eisvogel wieder verscheucht. Wenn der Fokus nicht saß war es das für die nächsten 15 Minuten. Zwischendurch immer ins Auto gehuscht, Hände aufwärmen. Vielleicht hinterfragen, was man da grade auf sich nimmt. Im Laufe des Tages auch eine Ermahnung der Polizei eingefangen, dass das Auto an einem "nur für Anwohner"-Weg geparkt ist.
Am Ende kam als bestes Ergebnis ein doch sichtbar fehlfokusiertes Bildchen heraus (das musste mir das Forum damals aber erst schonend beibringen), das heutzutage wohl nicht mehr der Rede wert wäre.
Aber den Tag werde ich nie vergessen, zumal ich an diesem (norddeutschen) Wintertag mit gaaaanz leichter Sonnenbräunung im Gesicht nach Hause gekommen bin :D.
Ich wünsche dir, dass du in einigen Jahren mit ähnlichen Erinnerungen auf dieses Bild zurückblicken kannst.
Aber vielleicht ist es ja nur der Auftakt zu einer Serie weiterer Eisvogel-Bilder!? Ich würde es dir auf jeden Fall wünschen!
Viele Grüße und danke fürs Zeigen,
Justus
MemoryRaider
14.10.2020, 22:28
@ Justus: nein, ich empfinde das überhaupt nicht unhöflich, sondern bin schlichtweg berührt, was für schöne Antworten hier geschrieben werden. Habe auch deine Story mitfühlend gelesen. Krass, was du auf dich genommen hast ... und dann dieses Hinterfragen, ob das eigentlich Sinn macht. Klasse.
Zwei Bilder, die einen kleinen Lebenstraum von mir erfüllt haben. Das sehr tiefe und intensiv rötliche Licht verwandelte das ansonsten immer blaue Federkleid am Rücken und an der Seite in ein perlmuttartig glänzendes Türkis und der Beiname "fliegender Edelstein" wurde vor meinen Augen lebendige Realität.
Meinen herzlichen Glückwunsch!
Die Freude kann ich sehr gut nachvollziehen. Mir ging es in diesem Jahr ähnlich - dass ich einen fliegenden Eisvogel erwischt hatte, habe ich erst auf dem Display erkannt.
Auch meinen ersten Fischadler habe ich erst am Rechner bestimmen können.
Bei beiden wusste ich noch nicht mal, dass es bei uns welche zu sehen gibt.
Das sind doch die Momente, die einen für die Wartezeiten und den Aufwand entschädigen. Erinnerungen, die bleiben.
Jetzt ist das Fieber erwacht...es wird dich nicht mehr in Ruhe lassen...näher, besser, schärfer und in Action.
Mein Beileid :mrgreen:
Gruß vom Peter
MemoryRaider
15.10.2020, 10:04
Jetzt ist das Fieber erwacht...es wird dich nicht mehr in Ruhe lassen...näher, besser, schärfer und in Action.
Mein Beileid :mrgreen:
Gruß vom Peter
:D Hihi, nein, nein. Ich bin jetzt nicht mehr im Fieber, sondern wohltuend temperiert. Es ist eher ein "Angekommen"-Gefühl. Viel weiter, höher, schneller muss ich jetzt gar nicht mehr. Mit dem Erreichten bin ich tatsächlich zufrieden. Was an dieser speziellen Stelle noch alles passieren mag, ist aber eine schöne Möglichkeit für die Zukunft. Sie ist so klasse, weil der Vogel hier jeden Tag vorbeischaut, es gute Sichtbedingungen bietet und zudem und das ist das Wichtigste, einen hervorragenden Sichtschutz durch eine brusthohe Mauer bietet, die die Fluchtdistanz der verschiedenen Vögel auffallend erhöht. An einer ganz anderen Stelle, wo ich noch einen Eisvogel regelmäßig sehe, ertönt auf gefühlt 100 Meter Sichtdistanz der typische "Hilfe, ein Eindringling"-Ruf des Eisvogels und weg ist er.
Stattdessen würde ich nun lieber mal ein schönes Foto eines Wintergoldhähnchens machen. Die Winzlinge mit ihrer hübschen Krone mochte ich auch immer besonders gerne, auch wenn sie eigentlich nie an einer Stelle sitzen bleiben und damit so schwer zu fotografieren sind.
Immer wieder schön solche Bilder zu sehen!
Überhaupt wenn sie frisch sind!:):)
Glückwunsch zu den Eisibildern.:top:
Stattdessen würde ich nun lieber mal ein schönes Foto eines Wintergoldhähnchens machen. Die Winzlinge mit ihrer hübschen Krone mochte ich auch immer besonders gerne, auch wenn sie eigentlich nie an einer Stelle sitzen bleiben und damit so schwer zu fotografieren sind.
Ohja... Wintergoldhähnchen sind schlimme ADHS Vögel [emoji6]
Glückwunsch auch von mir zum Eisvogel
MemoryRaider
22.10.2020, 20:03
6/fbNikonenh1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344968)
Mal eine andere Bearbeitung des ersten Fotos. Die Bearbeitung hört ja nie auf. Neue Programme kommen hinzu. Etwas weniger Rauschen, etwas mehr Schärfe, etwas schönere Farben; ohne es zu übertreiben.
Eindeutig kein Klick für die Galerie, eher ein Klick auf das Bild (zu starker Cropp).
Hallo MemoryRaider!
Dein Wunsch(Wintergoldhähnchen)ist mir heute vor die Linse gekommen.Den hatte ich vorher noch nie gesehen.Nach Blick in mein schlaues Buch konnte ich ihn bestimmen.
Hat mich sehr gefreut,einen hier noch nie gesehenen Vogel zu sehen.Es stimmt,er ist sehr
unruhig.Nach dem Eisi ein weiteres Highlight.
Gruß Thomas
Einen schönen Traum hattest du da und nun wird er Stück dür Stück Wrklichkeit. Jetzt brauvht es nur noch Zeit, Gelegenheit und Glück.
Ich wünsch dir alle drei und freu mich über die nächsten Ergebnisse.
MemoryRaider
23.10.2020, 07:35
Hallo MemoryRaider!
Dein Wunsch(Wintergoldhähnchen)ist mir heute vor die Linse gekommen.Den hatte ich vorher noch nie gesehen.Nach Blick in mein schlaues Buch konnte ich ihn bestimmen.
Hat mich sehr gefreut,einen hier noch nie gesehenen Vogel zu sehen.Es stimmt,er ist sehr
unruhig.Nach dem Eisi ein weiteres Highlight.
Gruß Thomas
Hast du ein Bild machen können?
MemoryRaider
23.10.2020, 07:36
Einen schönen Traum hattest du da und nun wird er Stück dür Stück Wrklichkeit. Jetzt brauvht es nur noch Zeit, Gelegenheit und Glück.
Ich wünsch dir alle drei und freu mich über die nächsten Ergebnisse.
Vielen Dank für die tollen Worte!
Habe nicht um Erlaubnis gefragt,ob ich meine Bilder einstellen darf.Sorry
Gruß Thomas
MemoryRaider
23.10.2020, 13:29
Ja,ich habe paar Bilder machen können.Das Wetter war nicht so toll,und die Entfernung
war relativ groß.Trotzdem freue ich mich über den Ersten:D
Gruß Thomas
6/DSC09576.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344988)
Das erste finde ich gelungen. Man sieht die gelbe Krone sehr gut und den typischen "Gesichtsausdruck". Außerdem ist das Herbstlaub schön.
MemoryRaider
24.10.2020, 17:59
Heute blitzte er nur kurz durch eine kleine Lücke im Reet:
6/sufe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345074)
Heute blitzte er nur kurz durch eine kleine Lücke im Reet:
6/sufe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345074)
Sehr schön - schade nur, dass das Licht nicht so dolle war
MemoryRaider
25.10.2020, 12:15
Sehr schön - schade nur, dass das Licht nicht so dolle war
Das stimmt. Obwohl es für mich einen eigenen Reiz hat, wie unterschiedlich die Gefiederfarben je nach Licht variieren. Vor allem der blaue Anteil. Ich mag dieses hier, auch bewusst etwas entsättigt und eher dunkelblau auch gerne. Der hellblaue Rücken kommt dann immer stärker zur Geltung.
Giovanni
28.10.2020, 23:58
Sehr schöner und informativer Thread. Vielen Dank!
Ich hab gerade nach dem Thema gesucht, weil ich gestern über einem Bach im Wald völlig unerwartet einen Eisvogel gesehen habe. Zum ersten Mal in meinem Leben. Vielleicht werde ich mich dort auch mal auf die Lauer legen. Wenn ich einen Ansitzplatz ausgemacht habe, vielleicht auch die Kamera auf dem Stativ lassen und remote per Handy aus "sicherer Entfernung" auslösen? Würde das gern mal ausprobieren. Mal sehen, ob ich Zeit dafür finde.
MemoryRaider
24.11.2020, 19:06
Gestern kam ich ihm mal wieder für meine Verhältnisse (kein Ansitz) sehr nahe.
6/bcs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346453)
Zur Situation. Was ein wenig wie eine Tropfsteinhöhle aussieht, ist der freiliegende Boden eines Reetsaumes wegen extrem flachen Wasserstandes. Normalerweise sitzt er an dieser Stelle nicht; aber seine normalen Ansitzstellen waren zu weit vom Wasser entfernt.
Diese Haltung nahm er für wenige Sekunden ein, weil ihm eine Amsel zu nahe auf den Pelz rückte.
MemoryRaider
25.11.2020, 19:41
"Da flog wohl was drüber"
6/dfwwprs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346483)
Zur Situation. Der Reetsaum lag bei Niedrigwasser im Trockenen. So vermute ich, war er gezwungen, auf ungewohnte Ansitze zurückzugreifen. Dieser ins Wasser geschmissenen Korb kommt bei tiefem Wasserstand zum Vorschein. Allerdings ist er einige Meter vom schützenden Reet entfernt. Der Eisvogel steht hier offen auf der Bühne; nicht ganz ohne, weil Sperber hier regelmäßig vorbeischauen.
Wie auch immer, irgendwas flog über seinen Kopf, war was kleines, hab ich nicht mitbekommen. Bin immer froh für eine kleine Körperhaltung, Begebenheit, die man nicht so häufig sieht.
Jetzt ist das Fieber erwacht...es wird dich nicht mehr in Ruhe lassen...näher, besser, schärfer und in Action.
Mein Beileid :mrgreen:
Gruß vom Peter
das wäre eigentlich auch mein Gedanke gewesen..
aber Hauptsache , du bist "angekommen" für Dich !!!
na aber Du gehst doch schon wieder hin.. gib es zu, so ein wenig denkst Du schon, jetzt noch so und so und so..lol. :crazy:
MemoryRaider
25.11.2020, 20:34
das wäre eigentlich auch mein Gedanke gewesen..
aber Hauptsache , du bist "angekommen" für Dich !!!
na aber Du gehst doch schon wieder hin.. gib es zu, so ein wenig denkst Du schon, jetzt noch so und so und so..lol. :crazy:
Im Moment ist es für mich eine etwas verschobene Situation. Im habe Privat einen für mich schlimmen Tiefschlag erhalten. Man sammelt seine Knochen zusammen und spult sein Überlebensprogramm ab, um wieder auf die Beine zu kommen und am Leben teilzunehmen und Freude zu haben.
Mir fällt wirklich auf, dass jedes mal, wenn ich diese Tage den Eisvogel im Fernglas/Sucher habe, ich mich gut fühle. Näher dran sein an der Natur. Das ist etwas verlogen, weil, warum nicht das gleiche bei einem Spatz? Aber selten, spezieller und "hübscher" hat eben auch was.
Wirklich alles von seinem Leben ist schon tausend- oder zehntausendmal, schöner, bunter, spektakulärer fotografiert worden. Aber dennoch gibt mir die Beschäftigung damit einen Antrieb, eine Freude, einen Austausch (man trifft in Echt und in Foren eben Leute), eine Hilfe, die mir gerade im Moment einfach sehr wichtig ist.
Ganz so nah muss es gar nicht sein, eher eine Haltung, eine Situation, eine Stimmung, die man vielleicht noch nicht so oft gesehen hat. Oder eben auch nur einen zufrieden wirkenden Eisvogel auf seinem Ansitz :)
...gib es zu, so ein wenig denkst Du schon, jetzt noch so und so und so..lol. :crazy:
Lass Dich nicht verrückt machen, Harald!!
Jeder ist halt anders. Peter war, als ich seinerzeit erstmals ins SUF hereinschnupperte, einer der größten Wildlife-Fotografen hier. Man konnte viel von ihm lernen. Aber womöglich hat er es dann übertrieben, wer weiß...
Und Dirk, der wohl mindestens ebenso lange diesem Metier verfallen ist, hat vermutlich seine Mechanismen gefunden, um eben nicht zu übertreiben.
Du dagegen bist gerade auf einem aufsteigenden Ast, entwickelst Dich von Tag zu Tag und von Woche zu Woche weiter. Und wenn ich jetzt noch lese, dass es Dich nach einem persönlichen Tiefschlag wieder aufbaut und Dich ruhiger und friedlicher durchatmen lässt - ja, dann machst Du doch alles richtig!! Jedenfalls für den Moment und vielleicht noch eine ganze Weile länger. Und was danach kommt, darüber kannst Du befinden, wenn es so mal weit sein sollte...
MemoryRaider
25.11.2020, 21:20
Hallo Harald ... vielen Dank für gut gewählten Worte. Es ist wirklich verrückt, wenn man "schwimmt", weil einem das Leben aus der Hand gleitet, spürt man intuitiv, ob Sachen gut für einen sind oder einem schaden. Auch Verhaltensweisen. OMG, das sollte hier gar nicht so viel bewegen. Aber ich freue mich ganz doll über deine Antwort hier und fahre dann morgen früh mal wieder hin, wo der kleine Mann oder Frau mit seinem türkis-blauen Mantel so sein Leben meistert.
Die Intensität, in der man sich hier einbringt ist ja durchaus Schwankungen ausgesetzt. Das ist ja auch nicht verwunderlich.
Das hängt ja stark von Zeit, Motiven, Lust und anderen Gründen ab.
Fakt ist aber auch, daß z.B. der Wildlife Thread ein stetiger Anlaufpunkt für viele geworden ist.
Und das ist sehr dir Harald @perser, wegen deiner unermüdlichen Präsenz und Wertschätzung zu verdanken.:top:
Und dieses „Eisvogel-Spezial“, das von der ersten Eisvogel Begegnung vor kaum 6 Wochen bis heute ungezählte weitere Eisvogel Begegnungen dokumentiert hat, ist immer wieder anschauenswert.
Daß dich Harald @ MemoryRaider das ganze so aufbaut, ist wirklich erfreulich.
Schön, daß du diese Seelennahrung für dich entdeckt hast.
Bin immer froh für eine kleine Körperhaltung, Begebenheit, die man nicht so häufig sieht.Klasse Foto - ungewöhnliche Haltung, man sieht wie lang und spitz der Schnabel ist. Als ob er damit drohen wollte: "komm mir bloß nicht zu nahe - auch wenn ich klein bin kann ich Dich ordentlich pieksen"
na dann wünsche auch Dir, dass es wieder aufwärts geht.
Ich hab aktuell wieder den eisigen am Gartenteich.. noch unregelmässig aber er ist da..
das ist scheine schöne Abwechslung ...
Von mir auch alles Gute!
... und das Gefühl, beim Ansitzen auf diese wundervollen Tiere so etwas wie eine tiefe Zufriedenheit zu verspüren, kann ich nachvollziehen. Und dann hört man den Ruf und ist sofort wie elektrisiert...
Ich hoffe es stört dich nicht, aber auch beim "Shake it, Eisi" nach dem Tauchgang, kann man diese Körperhaltung erleben...
823/Eisi-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346493)
MemoryRaider
26.11.2020, 10:33
Von mir auch alles Gute!
... und das Gefühl, beim Ansitzen auf diese wundervollen Tiere so etwas wie eine tiefe Zufriedenheit zu verspüren, kann ich nachvollziehen. Und dann hört man den Ruf und ist sofort wie elektrisiert...
Ich hoffe es stört dich nicht, aber auch beim "Shake it, Eisi" nach dem Tauchgang, kann man diese Körperhaltung erleben...
823/Eisi-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346493)
Moin, nein das stört mich natürlich nicht, es freut mich. Und oh ja, genau die gleiche Körperhaltung :D.
MemoryRaider
26.11.2020, 10:35
na dann wünsche auch Dir, dass es wieder aufwärts geht.
Ich hab aktuell wieder den eisigen am Gartenteich.. noch unregelmässig aber er ist da..
das ist scheine schöne Abwechslung ...
Danke dir Eric. So einen blaubemantelten Freund am eigenen Gartenteich zu haben ist aber war Tolles :top:.
MemoryRaider
26.11.2020, 10:36
Klasse Foto - ungewöhnliche Haltung, man sieht wie lang und spitz der Schnabel ist. Als ob er damit drohen wollte: "komm mir bloß nicht zu nahe - auch wenn ich klein bin kann ich Dich ordentlich pieksen"
Hihi, als "Piekswaffe" habe ich es noch gar nicht gesehen :).
Dornwald46
26.11.2020, 10:45
Mir fällt wirklich auf, dass jedes mal, wenn ich diese Tage den Eisvogel im Fernglas/Sucher habe, ich mich gut fühle. Näher dran sein an der Natur.
Das sind die Momente, in denen man Negatives vergißt. Ich wünsche Dir und allen anderen, noch sehr, sehr viele solcher Momente.
MemoryRaider
27.11.2020, 19:53
6/evfs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346528)
Ein "Eisflieger" geht immer. Immer wieder spannend, was die Wasseroberfläche zuhause für ein kleines Spiegelbild-Kunstwert erschafft.
Dieses hier würde ich unter "moderne Kunst" einordnen ... oder vielleicht auch ein altes U-Boot.
Wow! Ich bin immer zu langsam, um sie im Flug zu erwischen :)
MemoryRaider
27.11.2020, 20:30
Wow! Ich bin immer zu langsam, um sie im Flug zu erwischen :)
Ich auch, reines Glück, die zwanzig anderen Bilder sind für die Tonne.
Ich auch, reines Glück, die zwanzig anderen Bilder sind für die Tonne.Gute Quote [emoji1][emoji1]
MemoryRaider
27.11.2020, 20:47
Gute Quote [emoji1][emoji1]
Hehehe, da muss ich wirklich schmunzeln, dass es dir nicht besser geht :top::top::top:
Hehehe, da muss ich wirklich schmunzeln, dass es dir nicht besser geht :top::top::top:
Bei den blauen Blitzen ;) geht es wohl kaum jemand besser :lol:
Wünsch Dir weiter viel Spass und Erfolg mit den kleinen Edelsteinen :top:
MemoryRaider
05.12.2020, 21:07
Eine nicht so häufige Location und ein nicht so häufiges Verhalten. Bei niedrigem Wasserstand liegen die Wurzeln des Reets frei.
Ein Bild hatte ich ja schon gezeigt. Nun noch mal die ganze Serie.
Eine Amsel fliegt vorbei und provoziert bei ihm die Furcht einflößende "Ich-bin-ein-Adler"-"Komm-mir-nicht-zu-nahe"-Stellung.
6/EVER1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346926)
6/EVER2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346927)
6/EVER3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346928)
6/EVER4s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346929)
MemoryRaider
30.12.2020, 12:10
Zum Jahresende eine Serie, die ich hier noch nicht vollständig geteilt habe. Ein achtlos ins Wasser geworfener Korb, mittlerweile halb vermodert und gerostet dient als Bühne für die Fisherman-Künste-Show des Eisvogels.
Teil I: Fishermans Flight
6/FF1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348083)
6/FF2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348084)
6/FF3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348085)
6/FF4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348086)
6/FF5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348087)
Nicht jedes Bild ist scharf. Für die Vollständigkeit der Serie ist aber keines verzichtbar. Sharpen AI macht es zumindest in der kleinen Ansicht noch erträglich.
Heute Abend dann Teil II :)
Dornwald46
30.12.2020, 12:34
Zum Jahresende eine Serie, die ich hier noch nicht vollständig geteilt habe.
Mein Favorit ist die Nr. 2, sieht aus wie wenn er tanzt:top:
MemoryRaider
30.12.2020, 12:50
Mein Favorit ist die Nr. 2, sieht aus wie wenn er tanzt:top:
Ja, ging mir auch so. Man ist ja manchmal überrascht, wenn man zuhause schaut, was herausgekommen ist. Im Sucher ist mir das nicht aufgefallen.
Dachte damals auch, er steht auf der Bühne und bittet zum Tanz.
Pittisoft
30.12.2020, 13:57
Schöne Bilder, mein Interesse ist letztens auch geweckt worden durch die Sicht eines Eisvogels im Berliner Raum. ;)
MemoryRaider
30.12.2020, 14:01
Schöne Bilder, mein Interesse ist letztens auch geweckt worden durch die Sicht eines Eisvogels im Berliner Raum. ;)
Dann halte mal Ausschau nach Ansitzstellen, die er gerne aufsucht und ob es in der Nähe natürliche Deckung für dich gibt. Leider kommt nicht immer beides zusammen.
Teil I: Fishermans Flight
6/FF2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348084)
Was für eine tolle Serie, Harald!! :top:
Und was die Schärfe betrifft: In solch einer Situation kommt nicht nur der Fotograf an seine Grenzen, fast eher noch selbst solch ein (gerade in Sachen Autofokus) legendäres Gerät wie die D500...
Immerhin bei 1/8000!!! (meine A6600 schafft nur die Hälfte...)
Was hattest Du gleich für ein Objektiv? Das Tamron 150-600?
Schöne Serie. Und ja, die muss komplett bleiben.:top:
Bei den 1/8000s stelle ich mir allerdings die Frage: Wieso hast du die eingestellt?
MemoryRaider
30.12.2020, 14:14
Was für eine tolle Serie, Harald!! :top:
Und was die Schärfe betrifft: In solch einer Situation kommt nicht nur der Fotograf an seine Grenzen, fast eher noch selbst solch ein (gerade in Sachen Autofokus) legendäres Gerät wie die D500...
Immerhin bei 1/8000!!! (meine A6600 schafft nur die Hälfte...)
Was hattest Du gleich für ein Objektiv? Das Tamron 150-600?
Danke dir Harald. Ja, das Tamron. Aktuell kostet die Kombi D500+Tamron 150-600 ja "nur" noch unter 2.500 €. Wo bekommt man schon so viel Leistung für das Geld. Das nutze ich noch eine Weile und wenn Nikon nicht in die Gänge kommt oder pleite geht, steige ich irgendwann um. So gewaltig war der Verlust dann nicht.
Sehr schöne und gelungene Serie. :top:
Hi Peter (pittisoft), im Tiergarten gibt es auch eine schöne Stelle was den Eisvogel angeht.
MemoryRaider
30.12.2020, 14:19
Schöne Serie. Und ja, die muss komplett bleiben.:top:
Bei den 1/8000s stelle ich mir allerdings die Frage: Wieso hast du die eingestellt?
Das war keine Absicht. Die Lichtverhältnisse wechseln oft so schnell, dass ich mich nicht traue, die Kamera zu verstellen, weil ich was verpassen könnte. Der Eisvogel flog gerade zuvor aus dem schützenden Reet auf diese offene Stelle. Das hat er vorher noch nie und danach auch nie wieder gemacht. Der Korb kommt nämlich nur ganz selten bei Niedrigwasser zum Vorschein, ansonsten ist er unter der Wasseroberfläche.
Das ganze hier dauerte auch nur wenige Sekunden, wie so oft, dann war es wieder vorbei. Ich habe also nix verändert (das Reet war ja viel weniger mit Licht versorgt), sondern einfach nur schnell drauf gehalten. Um kleinere Blende, weniger Iso habe ich mir keine Gedanken gemacht. Fotografiere freihand eigentlich immer mit offener Blende (6,3) und ISO 1600. Das dabei 1/8000 in dieser Szene herauskommt, hätte ich nicht gedacht. Ach, wurscht :D.
Zum Jahresende eine Serie, die ich hier noch nicht vollständig geteilt habe. Ein achtlos ins Wasser geworfener Korb, mittlerweile halb vermodert und gerostet dient als Bühne für die Fisherman-Künste-Show des Eisvogels.
Wundervoll :top::top:
Inzwischen habe ich bei uns zuhause auch endlich einen "Treffer" gelandet.
An einem kleinen Bach der durch Idstein fliesst habe ich den Eisvogel erst ein paar mal nur gehört und dann endlich auch gesehen - zwar nur für einen Moment und bei miesem Licht, aber es gibt ihn ;-)
6/Eisi-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348093)
MemoryRaider
30.12.2020, 15:12
Wundervoll :top::top:
Inzwischen habe ich bei uns zuhause auch endlich einen "Treffer" gelandet.
An einem kleinen Bach der durch Idstein fliesst habe ich den Eisvogel erst ein paar mal nur gehört und dann endlich auch gesehen - zwar nur für einen Moment und bei miesem Licht, aber es gibt ihn ;-)
6/Eisi-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348093)
Dicht dran heißt öfter dabei. Glückwunsch. Da "unten" wohnst du also :D.
MemoryRaider
30.12.2020, 18:19
Fishermans Flight
Teil II: Rise and landing of the Fisherman
6/FFII1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348094)
6/FFII1.2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348101)
6/FFII-2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348095)
6/FFII-3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348096)
6/FFII-4s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348097)
6/FFII-5s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348098)
6/FFII-6s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348099)
6/FFIIf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348100)
MemoryRaider
31.12.2020, 12:08
Zum Jahresabschluss ein paar Bilder, die ich hier noch nicht geteilt habe:
"Leuchte-Vogel"
6/L1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348122)
6/L2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348123)
"Eisflieger"
6/F1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348124)
6/F2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348125)
"Profil"
6/RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348126)
6/P2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348128)
Vielleicht wirft ja auch noch jemand einen Blick auf den Vorpost.
Heute Abend lassen die meisten es wohl ruhig angehen :).
Einen guten Rutsch euch allen!
Auch als Nikon-User bleibt dieses Forum hier mein Liebstes!
Dornwald46
31.12.2020, 12:29
"Deinem" Eisvogel scheint es anscheinend auch zu gefallen, als Model herzuhalten. Man sieht auch wie er Dir zublinzelt. :lol::lol:
Die beiden letzten gefallen mir am besten:top::top:
MemoryRaider
31.12.2020, 12:57
"Deinem" Eisvogel scheint es anscheinend auch zu gefallen, als Model herzuhalten. Man sieht auch wie er Dir zublinzelt. :lol::lol:
Mittlerweile denke ich das auch; wobei das Weibchen deutlich entspannter ist, als das überängstliche Männchen ... meist jedenfalls.
MemoryRaider
05.02.2021, 19:16
In einer ehemaligen Kieskuhle habe ich diesen entdeckt. Mittlerweile ist der See komplett zugefroren. Fahre jeden Tag einmal hin und kloppe eine kleine Stelle mit einem Besenstiel vom Eis frei. Er sitzt hier den ganzen Tag und kann fischen. Das ist einfach schön.
6/EVS_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349119)
Entfernung: wenige Meter.
Tarnung: Ein Grillsitz und ich eingewickelt in ein weißes Bettlaken aus dem Krankenhaus (geliehen). Ansonsten, einfach stillsitzen. Klappt.
Andronicus
06.02.2021, 00:00
.... Ansonsten, einfach stillsitzen. Klappt.
Bei dem von Dir angeführten "Klappt" habe ich nicht klappt gelesen sondern "klappert". Also klappert vor Kälte ;)
Ich kann es mir zumindest kalt vorstellen und wenn ich dann noch das tolle Bild des Eisvogels auf dem schneebedecktem Ast sehe wird die Kälte noch viel deutlicher.
MemoryRaider
08.02.2021, 19:32
@ Andronicus: vielen Dank für die Antwort zu meinem vorherigen Bild.
Noch ein Foto aus dieser "klapprigen" session:
6/EVah_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349263)
Dornwald46
08.02.2021, 19:38
Fahre jeden Tag einmal hin und kloppe eine kleine Stelle mit einem Besenstiel vom Eis frei. Er sitzt hier den ganzen Tag und kann fischen. Das ist einfach schön.
Wenn es wirklich so kalt bleibt, diese Woche, müßtest Du den Akkubohrer und den Pickel mitnehmen :lol:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eispickel
MemoryRaider
08.02.2021, 20:07
Wenn es wirklich so kalt bleibt, diese Woche, müßtest Du den Akkubohrer und den Pickel mitnehmen :lol:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eispickel
Ich schaff DAS! Bin jetzt sooo weit gekommen. Ich lasse ihn nicht im Stick!
MemoryRaider
09.02.2021, 19:14
6/Bns.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349331)
Ein eisiger Wind spielt mit dem Bauchgefieder des Eisvogels, während er seinen prachtvollen Rücken zeigt.
MemoryRaider
10.02.2021, 17:15
6/sharpn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349395)
Mir gefallen die kleinen "Diademe" auf dem Kopfgefieder bei der "Frontal-Kopfstellung" immer so besonders.
Dornwald46
10.02.2021, 18:05
Harald hast Du den zusammen gestaucht, weil der demütig schaut? :lol:
:top::top:
MemoryRaider
10.02.2021, 18:31
Harald hast Du den zusammen gestaucht, weil der demütig schaut? :lol:
:top::top:
Neee, der arme Kerl :D. Hm, ich finde, er schaut eher stolz, wie ein Pfau Haha.
Er ist auf jeden Fall ganz artig. Posiert fleißig und fängt Fischchen.
steve.hatton
10.02.2021, 18:40
Sehr schön, da hat sich ja gewaltig was getan !!!
MemoryRaider
10.02.2021, 19:23
Sehr schön, da hat sich ja gewaltig was getan !!!
DAS ist ja nett; Danke schön :) ... da mag ich gleich noch eins zeigen:
6/ps_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349409)
Ganz,ganz toll Deine Eisis.Werden immer besser:top:.War mir bislang nicht
vergönnt.
Gruß Thomas
Andronicus
11.02.2021, 08:24
DAS ist ja nett; Danke schön :) ... da mag ich gleich noch eins zeigen:
6/ps_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349409)
SUPER! :top:
Daß zwischen hier
6/3_82.jpg
und hier
6/ps_3.jpg
nur knappe vier Monate liegen zeigt ein steile Lernkurve. :top:
Daß dazwischen auch gefühlt unzählige Eisvogelbegegnungen und Fotografiermöglichkeiten liegen, läßt mich ratlos und mit gönnendem Neid zurück.
Du hast deine Chancen wirklich gut genutzt.:top:
MemoryRaider
12.02.2021, 14:04
Boah, sind das tolle Rückmeldungen von Euch. Das freut mich richtig doll. Dann noch mal eins:
6/180s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349498)
Ein 180-Grad-Kopfdreher ... ich komme nur auf 70 :D.
Jetzt ist das Fieber erwacht...es wird dich nicht mehr in Ruhe lassen...näher, besser, schärfer und in Action.
Mein Beileid :mrgreen:
Gruß vom Peter
.....ich hatte ihn gewarnt
:crazy:
MemoryRaider
12.02.2021, 16:40
.....ich hatte ihn gewarnt
:crazy:
Hahaha; wie geil :D
Deine Eisvogelbilder werden wie schon geschrieben immer besser. :top: Hast du auch ein Übersichtsbild von der Stelle die du freihälst und wo er immer fischt?
Dornwald46
14.02.2021, 11:44
Da fehlt nur noch seine "Anvertraute", der er einen Fisch serviert. :lol:
MemoryRaider
14.02.2021, 19:36
Deine Eisvogelbilder werden wie schon geschrieben immer besser. :top: Hast du auch ein Übersichtsbild von der Stelle die du freihälst und wo er immer fischt?
Das ist von heute:
6/IMG_0747s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349686)
Nach dem ich und mein Kumpel eine Woche lang richtig guten Erfolg damit hatten (haben uns abgewechselt, so dass die Fläche den ganzen Tag offen war) wurde es vor drei Tagen zu eng. Seitdem bleibt das Ansitz-Ästchen leer und wir beiden schauten fassungslos und so traurig auf die stille See-Ebene bei eisigem, aber eigentlich wunderschönen Sonnenwetter. Weil wir beide ahnten, dass der die letzte Nacht nicht überlebt hat. Die Nacht war -15 Grad kalt. Aber die anderen Vögel haben das ja auch überlebt.
Normalerweise war die Fläche noch etwas größer, dieses Stück nach rechts oben, mit den drei Kreisen mochte er am liebsten. Vielleicht konnte er von den Zweigen drumherum da einfach auch am besten sehen. Weiß ja nicht, ob Eisvögel einen Polfilter haben, um die Spiegelung zu entfernen. Mein Arm war bis zu dieser Stelle aber nicht lang genug. Er war die Tage davor immer nur an dieser kleinen Stelle, sie hat ihm gereicht.
An seinem letzten Tag war er anders ... er flog nicht mehr weg, als ich das Eis aufschlug, saß 5 Meter entfernt. Mein Kumpel beobachtete das Gleiche; vielleicht ließen seine Kräfte schon nach. Er verhielt sich auch anders; war ungewohnt hippelig. Wechselte ständig die Stellung. Vielleicht hatte er großen Hunger und es war schon sein Todeskampf.
An diesem Tag habe ich abends geweint ... und zwar richtig. Man, dass einem so ein kleines Viech so ans Herz wachsen kann. Auch jetzt habe ich wieder Pipi in den Augen.
Habe heute zum letzten mal das Eis aufgeschlagen ... und Abschied genommen.
R.I.P. ... Little Blue Ice
ich hoffe, du irrst dich, Harald und der Eisi zeigt sich wieder, sobald es wärmer wird.
Habe in den letzten Wochen auch ein Päärchen am Wohlensee beobachten können, das sich jetzt die letzten 3-4 Tage nicht mehr hat blicken lassen. Meine Vermutung: Sie können bei der Kälte und dem Wind nicht jagen und warten irgendwo auf bessere Zeiten... we'll see, die Hoffnung stirbt zuletzt ...
MemoryRaider
14.02.2021, 20:15
ich hoffe, du irrst dich, Harald und der Eisi zeigt sich wieder, sobald es wärmer wird.
Habe in den letzten Wochen auch ein Päärchen am Wohlensee beobachten können, das sich jetzt die letzten 3-4 Tage nicht mehr hat blicken lassen. Meine Vermutung: Sie können bei der Kälte und dem Wind nicht jagen und warten irgendwo auf bessere Zeiten... we'll see, die Hoffnung stirbt zuletzt ...
Danke Dir, ja ... ein gaaanz klein wenig Hoffnung habe ich ja auch, dass ich wiederkomme, wenn das Eis weg ist ... und die vertraute kleine Silhouette wieder auf dem Ästchen sitzt.
Schmalzmann
14.02.2021, 20:18
Harald wie tief ist das Wasser am Loch.
Die meisten Fische ziehen jetzt an die tiefen Stellen eines Gewässers.
Da kommt der Eisi so wieso nicht mehr an Fisch. Anders sieht es an einen kleine Bach .
MemoryRaider
14.02.2021, 20:21
Harald wie tief ist das Wasser am Loch.
Die meisten Fische ziehen jetzt an die tiefen Stellen eines Gewässers.
Da kommt der Eisi so wieso nicht mehr an Fisch. Anders sieht es an einen kleine Bach .
Naja, wir konnten ja beobachten, dass er durchaus Fischchen da raus holte. Aber du wirst schon Recht haben (ich kenne von Fischen nix).
Weiß eben nicht, inwieweit so ein Eisvogel-Hirn umschalten kann "Hier findest du nix mehr, suche Dir schnell was anderes". Sind ja so standort-treu.
edit: ist flach an der Stelle
MemoryRaider
14.02.2021, 20:34
Vielleicht R.I.P. ... aber hier noch zwei von "meinem" kleinen Kumpel "Blue Ice":
Feder-Windspiele ...
1) Bäuchlein:
6/DSC_9267_00001-SAI-focuss.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349696)
2) Köpfchen:
6/K2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349698)
Schmalzmann
14.02.2021, 20:50
Die Fischer die Fischteiche bewirtschaften machen mehrere Löcher, aber immer an den tiefsten Stellen des Gewässers.Weil sich dort der Fisch in sogenanter Winterruhe begibt. Dort ist das Wasser mit 4 Grad auch am wärmsten. Also alles wo das Wasser flacher wird, wird es auch kälter und damit ist es auch Fisch leer.
MemoryRaider
14.02.2021, 21:19
Die Fischer die Fischteiche bewirtschaften machen mehrere Löcher, aber immer an den tiefsten Stellen des Gewässers.Weil sich dort der Fisch in sogenanter Winterruhe begibt. Dort ist das Wasser mit 4 Grad auch am wärmsten. Also alles wo das Wasser flacher wird, wird es auch kälter und damit ist es auch Fisch leer.
Ok, Danke für die Erläuterung. Da (an den tiefsten Stellen) gibt es aber keine Ansitzstellen für den Eisvogel. Von daher ist es nun so, wie es ist.
Bei uns sind auf allen Eisflächen viele Menschen unterwegs, heute war es besonders voll, dafür sind alle Wasservögel verschwunden.
Nächste Woche soll es wärmer werden, dann wird es für die Vögel an den Gewässern auch wieder ruhiger und sie finden wieder Nahrung.
Harald, ich halte die Daumen, daß Dein Eisi wieder auftaucht. :top:
Vielen Dank für das Übersichtsbild. Ja ist momentan wirklich eine harte Zeit, und nicht alle schaffen es. Ein wenig können wir helfen, aber eben nicht immer. :(
Das ist wirklich schlimm und man merkt, daß es dir sehr nahe geht. Verständlich.
Ich würde aber die Hoffnung noch nicht aufgeben.
Wir haben hier am Alfbach auch einige Eisvögel (leider nichts mit fotogenem Umfeld und meist zu weit weg). Wenn ich bedenke wie oft hier an diesem schnellfließenden Gewässer tage- manchmal wochenlang nur braune Brühe fließt, in der man nichts sehen kann, manchmal gefolgt von Eis. Dann habe ich auch immer gedacht, „wie sollen die Eisis hier das überleben, ohne zu verhungern oder zu erfrieren?“
Und wenn diese Phase vorbei war, waren sie wieder vor Ort.
Windbreaker
15.02.2021, 20:54
DeinnEisvogel hat sich vielleicht einnAusweichquartier gesucht. Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass sie jetzt dann auf Brautschau gehen und dann in ein Revier wechseln, wo es Brutwände für die Höhlen gibt.
Kopf hoch, Harald, der ist nicht weg! Der macht sich sicher gerade schön für Deine nächsten Aufnahmen ;)
Ich habe heute übrigens einen in Deinem Revier, unweit der Windmühle Charlotte, gesehen. Leider nur im Vorbeifliegen im Ried. Aber wer weiß, vielleicht war es ja Deiner... :)
MemoryRaider
15.02.2021, 23:42
Danke euch allen für die aufmunternden und auch erklärenden Worte ... vielleicht sitzt er ja nächste Woche doch wieder ... auf dem Ästchen : )
Wenn die Fische zurück sind, dann wird auch er wieder da sein, da bin ich mir sicher :top:
Ein Tipp noch: Merk dir die Position und die Tageszeit. Eisvögel sind wohl die größten Gewohnheitstäter, die ich kenne. Bei Eisvögeln am Äquator kann man teilweise die Uhr danach stellen, wann sie an welcher Position ihrer Route sind. Auch hierzulande gibt es ganz klare Präferenzen.
MemoryRaider
22.02.2021, 21:39
Er ist noch nicht zurückgekehrt. Ein Abflieger, zwei Wochen alt:
6/Es.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350116)
MemoryRaider
06.08.2021, 20:18
"It` s been a while". In meiner Region (Schleswig-Holstein) ist gefühlt fast die komplette Population in der "Eiszeit" im Februar verhungert. Sämtliche Stellen, die ich kenne, sind seitdem verwaist. Ansitzäste, Brütröhren-Stellen leer.
Im Moment muss ich zwei Stunden hin und zwei zurück fahren. Durch einen lieben Tipp habe ich eine Stelle mit einem Refugium zum Besuchen gefunden. Aber das ist dann schwer. Kann da eben nicht so oft hin und ich brauche eher dieses Gefühl, mit einem Gebiet zu verschmelzen, mich alltäglich heimisch zu fühlen. So nah wie vor dem Massensterben kann ich dem Vogel so nicht kommen. Das bedeutet ja, eine gute Stelle kennen, sich hinsetzen und warten.
So blieb gestern nur ein Foto. Immerhin, die fehlende Nähe erzwingt mehr von der Umgebung zu zeigen. Zumindest hier fand ich die Anordnung der Ansitz-"Äste" ganz interessant:
6/evn2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357175)
Keine Ahnung, wie lange es dauert, bis sich die Bestände wieder erholen. Bis dahin heißt es zwei, dreimal im Monat fahren, wenn die Sehnsucht nach dem Eisvogel groß ist.
Andronicus
07.08.2021, 01:09
Das Bild ist Dir sehr gut gelungen :top:
Jo. Hier in Hamburg ist es auch nicht einfach für die Eisvögel.
Dir weiterhin viel Erfolg mit der Suche und Deinen Bildern :top:
MemoryRaider
07.08.2021, 07:22
Das Bild ist Dir sehr gut gelungen :top:
Jo. Hier in Hamburg ist es auch nicht einfach für die Eisvögel.
Dir weiterhin viel Erfolg mit der Suche und Deinen Bildern :top:
Danke dir und ich musste grinsen, das Foto ist in Hamburg entstanden und ich fahre eben immer extra nach Hamburg :D.
Friesenbiker
07.08.2021, 08:39
Danke dir und ich musste grinsen, das Foto ist in Hamburg entstanden und ich fahre eben immer extra nach Hamburg :D.
:shock: wow….
Traumtraegerin
07.08.2021, 10:10
Ich konnte im letzten Jahr noch bei jedem Ausflug an „meinen“ Teich wenigstens einen Eisvogel sehen. Es war so schön, ihn schon im Anflug zu hören, bevor man ihn sehen konnte. Doch in diesem Jahr habe ich bisher nur einen einzigen Eisvogel zu Gesicht bekommen, aber leider nur einige Kilometer entfernt. Hier sind sie vermutlich endgültig verschwunden.
Die Ursache für das Fernbleiben ist nicht nur die kurze „Eiszeit“ im Winter, denn es gab in Hamburg ein paar fließende Gewässer, an denen sie sich versammelten um zu fischen.
Leider war es wieder einmal eher der Mensch, der sie vertrieben hat.
Während ich 2019 am Teich hier ums Eck nur immer denselben Hundehaltern und Anglern begegnet bin, ist dort seit dem ersten Lockdown die Hölle los. Massenweise „Mir ist langweilig im Homeoffice“-Hunde, Partygänger, die sich statt auf dem Kiez am Teich zusammengerottet haben , Familien, die mitten im Naturschutzgebiet querfeldein stapfen, um dort zu picknicken. Übel sind auch die Freizeitsportler, die mit Ebikes rücksichtslos fernab der befestigten Wege alles kaputt fahren. Die sonst so ruhigen Schutzgebiete der Tiere wurden immer kleiner, weil man sich ja zum Party machen im Wald treffen musste, wenn man nicht auffliegen wollte.
Im Teich landet der achtlos weggeworfene Müll. Hunde werden in den Teich gehetzt, obwohl es verboten ist. Dass dort die Ruhezonen der Vögel ist, wird komplett ignoriert.
„Meine Hunde tun nichts, die Enten können sich einen anderen Platz suchen. Ich bin Tierpfleger und weiß schon, was ich tue!“, ist ein Beispiel der Antworten, die man bekommt, wenn man Hundehalter anspricht.
Der Teich ist jetzt nur noch eine graubraune Brühe, während man im letzten Frühjahr noch auf den Grund sehen konnte, wenn man am Ufer stand. Als der Teich im Winter für kurze Zeit zugefroren war, sind sie scharenweise mit Schlittschuhen hingepilgert. Aber anstatt einfach nur ein paar Runden auf dem Eis zu drehen, wurden die Pflanzen im Uferbereich zerstört, Äste, die jahrelang als Ansitzmöglichkeiten gedient hatten, wurden abgebrochen. Es wurde gezecht und die leeren Flaschen und Becher lagen anschließend auf dem tauenden Eis. Nun liegen sie im Teich…
Mittlerweile befinden sich einige der Corona-Hunde vermutlich im Tierheim und die Reiselustigen fliegen wieder in den Urlaub und müllen dort die Strände voll anstatt die Natur vor der eigenen Haustür. Aber erholen wird sich hier erstmal lange nichts.
MemoryRaider
07.08.2021, 11:29
Hallo Traumtraegerin,
vielen Dank für deine ausführliche und ja auch sehr bittere Antwort. Ich kann alles, was du schreibst, bestätigen. Das ist bei mir hier nicht anders. Die Natur-Oasen wurden seit Corona regelrecht geflutet mit Menschen, die Familien-Spaß und Hundespaß haben wollen und zwar ohne jede Rücksicht auf Naturschutz. "Nist- und Ruheplatz, sowie Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen". Ich bin immer noch entsetzt, dass der Naturschutz-Gedanke in weiten Teilen der Bevölkerung überhaupt keine Rolle spielt.
In meiner Nähe gibt es eine alte Eiszeit-Düne mit wirklich schöner Landschaft drumherum. Ich kenne dieses Gebiet seit 40 Jahren. Seit Corona ist es komplett für den Naturschutz entwertet. Am WE parken hier bis zu 40 Autos, aus jedem wird ein Riesen-Hund ausgeladen und schon am Eingang von der Leine gelassen. In die Teiche werden sie dann zum Baden gelassen. Hinweis-Schilder überall werden konsequent ignoriert. In seltsamer Eintracht sind sich die Hundehalter hier einig. Junge Leute rasen mit Mountain-Bikes die Düne rauf und runter. Als die Teiche zugefroren waren, war sofort alles voll mit Rodlern und Schlittschuhläufern. Nur Hunde- und Familienspaß. Angewidert von all den lachenden Spaßmenschen meide ich seitdem das NSG Düne am Treßsee. Neulich spazierte eine Frau mit großem Hund mitten in eine Graugans-Kolonie, die Tiere wurden natürlich aufgescheucht und die Frau filmte das alles noch mit dem Handy, wieviel Spaß ihr Hund damit hatte.
Es ist im Moment wirklich schwer, das alles auszuhalten; jedenfalls mir geht das so. Musste mal raus, ich danke dir ... irgendwie tröstlich, dass andere Menschen das auch so sehen.
Traumtraegerin
08.10.2021, 13:33
Inzwischen wird es kalt und ungemütlich, die Leute gehen nicht mehr nur vor die Haustür, sondern reisen wieder in ferne Länder und es besteht die Hoffnung, dass sich die Natur erholt. Die Anzahl der Hunde steigt nicht weiter, aber es gibt viele mehr oder weniger überforderte "Dog-Walker" bei uns. Anstatt vorne den Parkplatz zu nutzen, wird lieber der Wendehammer der Sackgasse zugeparkt, die Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto und es ist alles sch...egal. Es stimmt mich traurig, wenn wegen der Beschwerde einer einzelnen Hundehalterin ein ganzes Hornissen-Nest zerstört wird. Die Bussarde, die ich seit Jahren hier beobachte, sind aktuell selten zu sehen, der Jungvogel ist längst ausgeflogen. Daher war ich in der letzten Zeit nicht mehr oft in "meinem Revier" unterwegs. Doch gestern habe ich wieder meine Runde gedreht, ein paar Aufnahmen vom Flughafen und dann dem Moor im Nebel gemacht, auf dem Rückweg zum Teich geschaut. Es war eine schöne "kurz nach Sonnenaufgang- Stimmung" mit dem Nebel. Als ich mich umdrehen und wieder gehen wollte, hörte und sah ich ihn... einen Eisvogel. :) Also blieb ich sitzen, machte ein Hipstamatik-Bild vom Teich und postete es in unserer kleinen Gruppe mit der freudigen Nachricht über die Rückkehr des Eisvogels.
Gerade hatte ich das iPhone wieder in die Tasche gesteckt, da zischte er auf 1 bis 2 Meter Entfernung an mir vorbei. Von dieser Begegnung gibt es kein Foto, aber ich hatte gestern ein Dauergrinsen im Gesicht. :)
Ich weiß nicht, ob es nur ein einmaliger Besuch war, aber ich werde mich in der nächsten Zeit wieder häufiger dort aufhalten und beobachten:
6/0696.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359389)
Während man im Sommer nicht bis zum Grund des Teiches schauen konnte, schien es gestern tatsächlich etwas klarer zu sein. Vielleicht erholt sich das Gewässer und somit auch der Eisvogel...
MemoryRaider
05.12.2021, 17:02
6/ezms.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361206)
Eisvogel-Weibchen auf einer Maschine. Ob sie, wenn sie lostrippelt, Strom macht :lol:?
Vielleicht ist es ja auch ein Zeitmaschine.
Schlumpf1965
05.12.2021, 18:04
...
Ob sie, wenn sie lostrippelt, Strom macht :lol:?
...
Da musst du wie folgt vorgehen: Tausche Eisvogel gegen Hamster ;)
Das sind soooo schöne Vögel die Eisis :top:
MemoryRaider
05.12.2021, 18:14
Da musst du wie folgt vorgehen: Tausche Eisvogel gegen Hamster ;)
Das sind soooo schöne Vögel die Eisis :top:
Oder beide trippeln los, Hahaha. Ja, an ihnen hängt auch mein Herz.
MemoryRaider
08.01.2022, 21:09
Gefühlt für mich immer noch neu, erlebt ist es einmalig schön. 30 Jahre geträumt, in wenigen Wochen erlebt.
Wenn ich drei aussuchen sollte, auch nach Rückmeldungen in diversen Foren, sind es diese, noch mal neu bearbeitet:
Mein allererstes BIF-Foto, mein erstes Eisvogel-Nah-Foto, unvergesslich in der gerade erst aufgegangenen Oktober-Sonne. Es war kalt, aber Tier, Mensch und Foto-Apparat haben harmoniert. Besonders auch, dass sich die Gefiederfärbung im grellen Sonnaufgangslicht von Blau nach Türkis verschiebt.
6/e1_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362294)
So nahe werde ich ihm niemals wieder sein. Eingewickelt in ein Krankenhaus-Bettlaken hat mich das Tier auch aus wenigen Metern Entfernung in der verschneiten Winterlandschaft nicht erkannt. Lieber lasse ich Luft und Umfeld um das Motiv. Aber hier war es mir wichtiger, möglichst nah dran zu sein und jede Feder zu sehen. Dazu die 180-Grad-Kopfdrehung des Tieres. Bin heute noch so dankbar für diesen Moment und traurig, weil das Tier wenige Tage später wegen der Februar-Eiszeit seinen Tod fand.
6/bip3.2_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362295)
Und natürlich mein Foto für Eisvogel-Füßchen-Fetischisten:
6/e2_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362296)
Dornwald46
08.01.2022, 21:12
Es war kalt, aber Tier, Mensch und Foto-Apparat haben harmoniert.
Was man gut sehen und bestaunen kann:top::top::top:
fritzenm
11.01.2022, 12:20
An die Eisi-Spezialisten:
In den letzten Tagen war ich hinter den Eisis her und war recht erfolgreich (davon später mehr).
Von meinem Standort auf einer Schleuseninsel hatte ich in einem Radius von geschätzt etwa 10m verschiedene Ansitzpunkte, die der "Revier-Herr" immer wieder angefolgen hat.
Wenn ich dann ab und zu mal einen "Invasoren-Eisi" bemerkt habe (bevor es der Revierherr bemerkt hat und dann die übliche Verfolgungsjagd begann), hatte ich den Eindruck, dass jener Invasor (deutlich) weniger exponierte Ansitzpunkte bevorzugt hat. Nur ein Eindruck meinerseits? Oder tatsächliches Verhalten, vermutlich um einer frühzeitigen Entdeckung / Vertreibung zu entgehen?
fritzenm
11.01.2022, 21:33
Wie versprochen hier einige Fotos von Begegnungen mit dem Eisi im Lahntal.
Zunächst ein Blick auf "unseren Spielplatz", eine Schleuseninsel, wo sich die Mehrzahl der Begegnungen ergeben hat.
829/DSC07365.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362417)
Zunächst eine Serie von einem Revier-Zweikampf zwischen zwei Eisvögeln. Ein reines Zufallsprdukt. Einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort - nur mit leider suboptimalen Einstellungen.
1. Luftkampf
823/DSC07245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362418)
2. Der Luftkampf wird heftiger
823/DSC07246.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362419)
3. Flucht?
823/DSC07247.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362420)
4. Zugeschnappt - der Luftkampf nähert sich dem Wasser
823/DSC07249.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362421)
5. Rabiater Kampf
823/DSC07250.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362422)
6. Jetzt geht's ins Wasser...
823/DSC07251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362423)
7. Und weiter unter Wasser
823/DSC07252.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362424)
8. Luftschnapp - bloss raus hier und weg
823/DSC07253.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362425)
9. Nr. 2 taucht auch wieder auf
823/DSC07254.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362426)
10. ...und auch raus aus dem Wasser
823/DSC07255.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362427)
11. Erst mal durchschnaufen und Gefieder trocknen
823/DSC07258.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362428)
12. Und Nr. 2 ist auch fix und fertig und muss erst mal auf einem Zweig durchschnaufen (ganz in meiner Nähe :D)
823/DSC07261.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362429)
Ergänzung: Für alle gilt: a6400 + FE200-600, f/6,3, ISO800, 1/800s, Crop auf 3.600x2.400, dann auf Forumsgrösse verkleinert.
Dornwald46
11.01.2022, 23:04
Spannende Serie:top:
Dass ein Paar sich dermaßen so beharkt, finde ich schon etwas merkwürdig
Eine spektakuläre Situation, die du uns hier in ansprechender Form zeigst, Michael.:top:
……Dass ein Paar sich dermaßen so beharkt, finde ich schon etwas merkwürdig
Ich durfte sowas auch mal beobachten, die beiden haben sich fast ertränkt.
Leider habe ich das damals fotografisch versemmelt.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193220&highlight=324410+823
MemoryRaider
11.01.2022, 23:32
Hallo Michael,
vielen Dank für Deinen spektakulären Beitrag. Eine Verhaltens-Studie, die ich so in freier Natur noch nicht mal gesehen habe.
Auch schön, dass Du am Anfang einen Eindruck von der Umgebung gezeigt hast.
LG Harald
Windbreaker
11.01.2022, 23:38
Spannende Serie:top:
Dass ein Paar sich dermaßen so beharkt, finde ich schon etwas merkwürdig
Nein, nicht merkwürdig. Eisis sind außerhalb der Brutphase Einzelgänger und es ist durchaus normal, dass sie sich gegenseitig aus dem Revier scheuchen. Merkwürdig ist es eher, wenn sie außerhalb der Brutphase einmütig nebeneinander sitzen.
Ich bin mir im Übrigen nicht ganz sicher, ob es sich bei den beiden gezeigten Vögeln nicht sogar um zwei Weibchen handelt.
Im Übrigen eine tolle Serie! :top: Ich durfte so etwas vor drei Jahren auch beobachten und konnte sogar ein paar wenige Aufnahmen vom damaligen Geschehen machen.
…
Ich bin mir im Übrigen nicht ganz sicher, ob es sich bei den beiden gezeigten Vögeln nicht sogar um zwei Weibchen handelt...
Bei der von mir beobachteten und verlinkten Szene waren es auch 2 Weibchen (#25).
Dornwald46
12.01.2022, 09:22
Ich bin mir im Übrigen nicht ganz sicher, ob es sich bei den beiden gezeigten Vögeln nicht sogar um zwei Weibchen handelt.
Ich habe bei dem Eisi-S-02 Foto, den linken Eisi als Männchen gesehen, Schnabel zwar im Ansatz orange, aber dann schwarz.
Aber egal, deswegen ist diese Serie :top::top::top:
Windbreaker
12.01.2022, 10:18
Ich habe bei dem Eisi-S-02 Foto, den linken Eisi als Männchen gesehen, Schnabel zwar im Ansatz orange, aber dann schwarz.
Deshalb bin ich mir ja nicht sicher. Der orange Ansatz könnte auch auf ein junges Weibchen hinweisen. Die Jungen haben ja grundsätzlich schwarze Schnäbel die erst später bei den Weibchen unten orange werden.
fritzenm
12.01.2022, 21:03
Freut mich, dass euch die Serie gefallen hat.
Und wieder was gelernt, wie man Eisi-Männchen, Weibchen, bzw. juv. unterscheiden kann.
Wie gesagt, die letzten Tage waren ertragreich und deshalb hier noch etwas "ruhigeres": ein Eisi am Nebeltag im Ansitz über dem Schleusenkanal. Belichtungsmässig für mich nah am Limit - was aber auch zeigt, was freihand mit OSS 1 möglich ist. Viel Spass.
823/DSC07330.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362445)
Ergänzung: a6400 + FE200-600, f/6,3, 600mm, ISO1600, 1/200s, Crop auf 3000x2000, verkleinert auf Forumsgrösse
Dornwald46
12.01.2022, 21:13
Die Jungen haben ja grundsätzlich schwarze Schnäbel die erst später bei den Weibchen unten orange werden.
Das wußte ich bisher auch nicht.:top:
Robert Auer
12.01.2022, 22:31
@fritzenm: Mit Exif-Daten in den Bilddateien lernen SUF-User auch! :crazy:
fritzenm
13.01.2022, 12:14
@fritzenm: Mit Exif-Daten in den Bilddateien lernen SUF-User auch! :crazy:
:top: Danke für den Hinweis. War nicht beabsichtigt. Mit meiner neuen C1-Installation ist wohl das entsprechende Export-Rezept (noch) so konfiguriert, dass die EXIF-Daten entfernt werden. Die Daten werde ich in den Posts noch ergänzen.