Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Empfehlenswertes Tele zB Sigma 100-400 für Sony E
Hallo in die Runde!
Hat schon jemand das Sigma in Verwendung? Ich finde eigentlich kaum verwertbare Tests dazu. Beide örtlichen Fotohändler raten ab - "Consumerlinse", "nur für durchschnittliche Qualitätsansprüche" etc muss sich da anhören.
Danke im voraus :)
devil_206
12.10.2020, 15:17
Hallo Wolfgang,
ich habe das SIGMA 100-400 seit ein paar Wochen an einer A7M3. Viel zum Testen bin ich noch nicht gekommen; Aufnahmen die ich in näherer Umgebung und in Tierparks gemacht habe, haben mich jedoch von dem Objektiv überzeugt!
Bin mit der Qualität der Bilder "sauzufrieden"; verglichen mit Original-SONY-Objektiven ist das Objektiv angenehm leicht und klein.
Ich werde es auf alle Fälle behalten. ;);)
P.S.: Werde bis zum Wochenende mal die Objektiv-Datenbank entsprechend "füttern"!
Im aktuellen "NaturFoto" (Heft 10/20 - noch am Kiosk) ist ein längerer Test in der L-Mount-Version (Contemporary), auch mit Link zu einem kleinen Video. Es kommt dabei durchwachsen positiv rüber.
Ich hab mal den Titel geändert: mir geht es vor allem darum ein wirklich gutes Telezoom für die A7 III zu finden. Ich hatte bis jetzt mein altes SAL70400G mit EA3 dran.
Im Telebereich habe ich außer dem SEL24105G noch die beiden Zeiss 85+135 aus der Batis Linie.
Die Sony GM Linie ist mir zu teuer, und auch zu schwer. Das Tamron 70-180 würde mein Zeiss Aposonnar konkurrieren. Das SEL70200G überzeugt mich mechanisch sehr, optishc habe ich meine Zweifel. Das SEL70300G würde vom Brennweitenbereich perfekt passen, doch das ist schlecht beschrieben.
Herr Mayr (Schuhmann Linz) empfiehlt das Sigma 100-400.
Daher meine Bitte an die werte Runde, wie Eure Erfahrungen sind, nun ergänzt um die Frage, was sonst empfehlenswert ist.
Danke nochmals im voraus :D:D
Robert Auer
12.10.2020, 17:11
Im fotoMAGAZIN 10/2020 ist ein Test vom Sigma 5-6.3/100-400mm DG DN OS Contemporary, getestet auf dem Prüfstand: Auflösung im VF mit Offenblendschwächen besonders bei 200/400. Sichtbare Randabdunklung. Verzeichnung im VF. Ausgezeichnet verarbeitet.
Ich hab das Objektiv zwei mal im Urlaub dabei gehabt und ich bin recht begeistert. Die Abbildungsleistung kommt mir ähnlich vor wie beim GM (aber ich habe auch keine Labortests gemacht...sowas brauche ich absolut nicht), die Schärfeleistung ist definitiv gut. Die Randabdunklung fällt situationsbedingt mal mehr mal weniger auf, aber seltend störend.
Der Autofokus steht dem GM schon nach, was bei dem riesigen Preisunterschied aber auch nicht verwunderlich sein sollte.
Die Verarbeitung finde ich top.
Preis Leistung meiner Meinung nach grade das beste Telezoom für Sony.
Wenn sie jetzt noch den Telekonverter für Emount und nicht nur Lmount bringen...
Ich hab das Objektiv zwei mal im Urlaub dabei gehabt und ich bin recht begeistert. Die Abbildungsleistung kommt mir ähnlich vor wie beim GM (aber ich habe auch keine Labortests gemacht...sowas brauche ich absolut nicht), die Schärfeleistung ist definitiv gut. Die Randabdunklung fällt situationsbedingt mal mehr mal weniger auf, aber seltend störend.
Der Autofokus steht dem GM schon nach, was bei dem riesigen Preisunterschied aber auch nicht verwunderlich sein sollte.
Die Verarbeitung finde ich top.
Preis Leistung meiner Meinung nach grade das beste Telezoom für Sony.
Wenn sie jetzt noch den Telekonverter für Emount und nicht nur Lmount bringen...
Dem kann ich rund herum zustimmen, auch wenn ich das Objektiv gerade mal 2 Stunden besitze, die Aufnahmen passen fürs erste, die Kleinarbeit (Einarbeitung) dauert natürlich noch etwas.
Habe dafür mein 70-200/4 hergeben, sozusagen als "Anzahlung", und nach den ersten Aufnahmen nicht bereut.
6/S100.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344445)
100mm
6/S135.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344446)
135mm
6/S200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344447)
200mm
6/S300.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344448)
300mm
6/S400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344449)
400mm
6/S400A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344450)
Ausschnitt
Wie schon erwähnt, erste Probeaufnahmen, aus JPG ohne jegliche Bearbeitung, nur verkleinert für das Forum.
Sind das 100% Crop´s oder die gesamte Aufnahme nur auf Forumsgröße verkleinert?
Sind das 100% Crop´s oder die gesamte Aufnahme nur auf Forumsgröße verkleinert?
Immer das ganze Bild, und auf Forumsgröße verkleinert, außer dem letzten.
Originalgröße geht hier ja leider nicht.
Danke euch, das sieht sehr interessant aus. Ich werde mir das Sigma trotzdem einmal näher ansehen. Das GM ist mir nämlich einfach zu groß, zu schwer und zu teuer.
Westfalenland
13.10.2020, 21:24
Unter https://www.photographyblog.com/reviews/sigma_100_400mm_f5_6_3_dg_dn_os_review gibt es einen ausführlichen Test.
Ich habe von Sony das 70-200 G, das 70-300 G und das 200-600 G. Die Vorbehalte gegen das 70-300 kann ich bei meinem Exemplar überhaupt nicht nachvollziehen. Die gute Verarbeitung, die sehr geringe Nahgrenze und die sehr gute Schärfe finde ich überzeugend.
Beim 70-200 finde ich die Ergebnisse manchmal wechselhaft (Schärfe bei Offenblende), ich habe aber noch nicht den Grund feststellen können..
Gesendet von meinem SM-N976B mit Tapatalk
....
Beim 70-200 finde ich die Ergebnisse manchmal wechselhaft (Schärfe bei Offenblende), ich habe aber noch nicht den Grund feststellen können..
Gesendet von meinem SM-N976B mit Tapatalk
Danke für den spannenden Link, das schaut recht vielversprechend aus :top: das 4/70-200 hatte ich mal von einem Freund ausgeborgt zu testen. Ich hatte auch diesen Eindruck, vor allem war es bei vergleichbaren Brennweiten und Blenden deutlich hinter (!) dem eben verkauften SAL70400G, und das ist schon beachtlich.
Ich habe mir mal das Sigma kommen lassen und werde es am Wochenende durchtesten und dann berichten:D
Hier noch mal ein Motiv, 100/135/200/300/400mm und 1x APS-C Modus der A7RM IV alles frei Hand, ohne jegliche Bearbeitung, nur verkleinert für die Galerie.
6/Lampe_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344521)
6/Lampe_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344522)
6/Lampe_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344523)
6/Lampe_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344524)
6/Lampe_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344525)
6/Lampe_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344526)
Robert Auer
14.10.2020, 17:57
@Ditmar: Danke für die (m.E. praxisgerechten) Bildbeispiele!:top: Nachdem die Verarbeitung des Objektivs lt. fM-Test sehr gut sein soll, das Objektiv in Größe und Gewichtsklasse zu mir und meinen Anforderungen passt, werde ich es mir mal auf meinen Zukunftszettel schreiben!
Hallo in die Runde!
Habe soeben die ersten Tests mit dem Sigma gemacht - sehen sehr vielversprechend aus. Ein Foto ist defokussiert, sonst passt es. Die Schärfe nimmt bei 100% Ansicht kaum ab zum Rand hin, und abblenden bringt kaum was.
Heute war allerdings bedeckter Himmel, warten wir mal ab, wie sich das Ding bei Sonne schlägt :top:
Und wie es im Vergleich zum Apo Sonnar 135 (Batis) ist :crazy:
Robert Auer
16.10.2020, 18:53
Gegen das 135er Batis, das ist ein Wort! :top: Bin gespannt auf deine Erfahrungen!
Gegen das 135er Batis, das ist ein Wort! :top: Bin gespannt auf deine Erfahrungen!
Also entweder brauche ich eine neue Brille, oder ich hab da ein wirklich ausgesuchtes Exemplar von Sigma, aber ich sehe rein vom Stativ aufgenommen keine wirklichen Unterschiede in der Schärfe:top:
Problem beim Sigma ist einmal mehr der AF, der haut leider öfters daneben...:flop:
Ich werde mal abends in Ruhe die Bilder nochmal ansehen...
Aber eines kann ich sagen: das Sigma ist richtig scharf, vor allem um den Preis echt interessant