Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7D - Bildstabilisator und Fremdobjektive
Peter Heckert
07.08.2005, 21:15
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und besitze derzeit keine Minolta Kamera.
Evtl. möche ich mir die 5D zulegen, die ja sehr ähnlich zur 7D sein wird.
Daher eine Frage an 7D User:
Mit welchen Fremdobjektiven funktioniert der Bildstabilisator, was sind die Voraussetzungen?
Funktioniert der Bildstabilisator noch zufriedenstellend, wenn man eine Nahlinse benutzt?
Wenn die Kamera das Objektiv nicht erkennt, z.B. weil es ein älteres vollständig manuelles Objektiv ist, schaltet der Stabi dann ab, oder kann man die Anpassung an das Objektiv irgendwie manuell einstellen?
Vielen Dank für erhellende Auskünfte
und Grüsse,
Peter
Hallo,
und Willkommen hier im Forum.
Also an Objektiven funktionieren so Gut wie alle Minoltaobjektive und auch die anderer Hersteller (Sigma, Tamron etc.) welche für die Minolta mit AF angeboten werden.
Der AS ist abschaltbar, egal welches Objektiv auf der Kamera sitzt.
Manuelle bzw. alte MD Objektive funktionieren soweit ich weis nicht, aber dazu werden Dir andere mehr sagen können.
Allerdings sollte man sich genau überlegen was man braucht bzw. haben möchte, ansonsten verursacht das nur unnütze Kosten, ich habe es gerade hinter mir! ;)
Peter Heckert
08.08.2005, 08:27
Hallo Ditmar,
Ich finde es nur logisch, wenn manuelle Objektive nicht funktionieren.
Bei langer Brennweite wackelt es ja mehr und der Stabi muss ja Brennweite bzw. Bildwinkel berücksichtigen, damit er die Verwacklung nicht über- oder unterkompensiert.
Also gehe ich mal davon aus, solange ich nicht eines Besseren belehrt werde.
Zunächst werde ich wohl mit dem 18-70 Setobjektiv auskommen können,
meine alten Nahlinsen, Filter und Sonnenblenden sind alle 55 mm und passen, das trifft sich gut.
Ich hoffe, dass das Objektiv einigermassen was taugt, denn dann muss ich zunächst nicht viel dazukaufen. Ich werde mich darüber noch schlau machen.
Meine bisherige Kamera (F717) hat auch nur 5-fach Zoom und das reichte mir bis jetzt; ich will eher mehr Weitwinkel und das bringt das Objektiv ja.
Schönen Dank ansonsten.
Grüsse,
Peter
Alle Objektive mit Minolta AF Bajonett sind an der 7D anschliessbar. Dazu gehören auch Objektive mit T2 Minolta AF Adapter.Dabei muss im Setup Menu 3 die Auslösesperre ausgeschaltet werden. Ob das bei der 5D genauso ist, weiss ich nicht. Der Belichtungsmesser funktioniert und ich fand es am praktischsten auf M zu stellen.
Der AS funktioniert weiterhin, jedenfalls zeigt er das im Sucher so an, ist aber möglichereweise je nach Brennweite nicht mehr so genau, da die Angabe der Brennweite vom Objektiv nicht weitergegeben wird. Auf welche Brennweite er dann einstellt, weiss ich nicht. Eine Aufnahme mit dem Tamron 8/500 (Spiegellinse) mit 1/160 Sek. im Nahbereich war nicht ganz perfekt scharf, aber doch noch erstaunlich gut. Ob die kleine Abweichung an der Scharfstellung oder Bewegung lag, vermag ich nicht zu sagen.
ich will eher mehr Weitwinkel und das bringt das Objektiv ja.
Obacht! Jede KB-Brennweite wird an der 7D um den Crop-Faktor von 1,5 verlängert. Das 18mm ist dann nur noch ein 27mm. Zwar Weitwinkelig, aber nichts extremes mehr.
Was den AS anbelangt, habe ich mit meinen beiden Sigmas (28-80 HF Macro + 70-300 DL Macro) noch keinerlei Probleme gehabt. Im Gegenteil!
Mit dem AS hält Minolta meiner Meinung wirklich das Verpsrechen aus der Werbung.
Peter Heckert
08.08.2005, 23:54
Hallo TM,
[quote=Peter Heckert] ich will eher mehr Weitwinkel und das bringt das Objektiv ja.
Obacht! Jede KB-Brennweite wird an der 7D um den Crop-Faktor von 1,5 verlängert. Das 18mm ist dann nur noch ein 27mm. Zwar Weitwinkelig, aber nichts extremes mehr.
Ja, das ist mir klar.
Ich brauch auch zunächst was normales und die 35mm der 717 waren mir oft zuwenig.
Andererseits: bevor ich mir was extremeres zulege, ermittle ich zuerst mal, wieviel Weitwinkel noch übrig bleibt, nachdem man die Verzeichnung korrigiert hat ;-) evtl. bringt ein 15mm mehr als ein 12mm ;-)
Aber das wird jetzt OT, gehört ins Objektiv Forum.
Grüsse,
Peter