Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Bedienung und Speicherung Parameter für schnellen Zugriff


Web_Engel
10.10.2020, 07:13
Hallo,

nach 5 Monaten mit einer A7iii kann ich sie immer noch nicht sinnvoll bedienen. Mache ich hier etwas falsch, übersehe ich etwas?

Die Video- und Foto-Parameter sind ja leider nicht getrennt, d.h. ich kann nicht im Video-Modus Einstellungen vornehmen (Fokus-Feld weit, C-AF) und dann darauf vertrauen, dass die nach ein paar Fotos im A-Modus (Spot-Fokus, S-AF) noch für den nächsten Film Bestand haben. D.h. irgendwie muss ich Einstellungen speichern.

"MR Recall" wäre ja eine tolle Funktion. Allerdings finde ich dafür keine sinnvolle Möglichkeit, einen Custom WB zu machen. Somit kann ich NICHT mit einer Graukarte einen WB machen und dann mit einer abgespeicherten Video-Konfiguration (XAVC 4K 25p, 1/50s, ...) einen Film drehen. Aus zwei Gründen:

Erstens kann ich keinen Custom WB machen und abspeichern. Die Funktion "Set WB" ist ausgegraut und liefert die Fehlermeldung "This operation or setting not available as follows" "Memory Recall"

Zweitens kann ich zwar die WB-Speicherplätze abrufen, aber es sind andere als die, die ich z.B. im A-Modus abgespeichert habe. Also in A ist #1 5500 K, aber im MR1 bedeutet #1 vielleicht 2700 K. Verändern kann ich die Speicherplätze nur, indem ich den entsprechenden Platz (MR1) neu programmiere, aber ich kriege den WB ja gar nicht eingestellt.

Die einzige Möglichkeit, die ich kenne: A-Modus, Weißabgleich, Werte merken, MR Recall, WB auf "C.Temp./Filter" und Werte manuell übertragen. Oder natürlich den Weißabgleich im Videomodus machen und dann die Videoeinstellungen von Hand vornehmen. Oder gibt es etwas Bequemeres?

"Reg Cust Shoot Set" wäre zwar eine nette Funktion, vor allem weil man dabei entscheiden kann, welche Parameter unverändert bleiben. Aber zum "Recall Custom" gibt es nur ein "Hold", kein "Toggle". Somit ist diese ganze Funktion nur dafür da, mal schnell EIN Foto zu machen, aber nicht um mit der Einstellung viele Fotos zu machen (müsste ich ja dauernd beim Knipsen die Taste halten). Und leider gibt es die Funktion nur für Fotos, nicht für Filme.

Bleibt noch "My Menu", um mal schnell die Parameter zu ändern. Gute Idee, aber jetzt fehlt mir nur noch die Taste, mit der ich "MyMenu" schnell aufrufe, z.B. "Menu" eine halbe Sekunde gedrückt halten. Ansonsten bringt mich "Menu" ja an die letzte Stelle im Menü, und von da muss ich mich erst zu MyMenu bewegen.

Sony wird oft kritisiert wegen des unübersichtlichen Menüs -- nicht zu unrecht aus meiner Sicht, aber überbewertet, weil man das Menüsystem nicht oft benutzt, wenn man die Kamera an die eigenen Bedürfnisse angepasst hat. Die oben genannten Lücken in der Bedienung sind für mich aber wirklich komplette Spielverderber (wegen der man auch mal zu einer R6 odr z6ii schielen könnte). Oder liegt hier ein Bedienfehler vor?

Grüße

martin

norby
10.10.2020, 09:44
Hallo Martin. Ich besitze die RIV und ich habe die Mein Menü Taste auf die Mitte des Steuerkreuz gelegt . Schade das Sony diese Funktion nicht auch für die älteren Kameras hinzu gefügt hat . Die Schnelltaste für mein Menü finde ich schon wichtig

Web_Engel
11.10.2020, 19:53
Stimmt, das ist schon einmal eine Verbesserung, sollte auch für die A7iii per Firmware machbar sein.

Wobei mir der Weißabgleich für MR und die Toggle-Funktion für Custom Register Shooting wichtiger wären.

duffy2512
12.10.2020, 07:06
Ich habe zwar keine A7 III aber bei meiner A7RIII kann ich sehr wohl die Einstellungen inkl. manuellem Weißabgleich und Potoprofil/Bildprofilen abspeichern. Dazu habe ich die 3 Speicherplätze in der Kamera und noch weiter 4 die auf der Speicherkarte liegen.

Einzig das "dumme" ist wenn ich im Filmmodus bin kann ich diese Einstellungen nicht über das Menü aufrufen . Dazu muß ich das Wählrad auf eine der Speicherplätze drehen und dann den gewünschten Speicherplatz aussuchen.

Apropos mühsamen Sony Menu. Seit es bei meiner A7R3 die Möglichkeit gibt sich die persönloich bevorzugten Punkte entweder im Menus selbst abzulegen/konfigurieren und zusätlich noch fast alle Tasten mit eigenen Funktionen zu belegen, brauche ich fast nicht mehr zu suchen.

Ist das bei der A7 III wirklich so unterschiedlich? Kann ich mir gar nicht vorstellen.

Windbreaker
12.10.2020, 08:29
Ich verstehe Deine Probleme ehrlich gesagt nicht wirklich. Es gibt doch genügend Möglichkeiten, auf Funktionen Schnell zuzugreifen.
1. Tastenbelegung
2. Speicherplätze (Drehrad und Abruf)
3. das FN-Menü, über das noch einmal mindestens zehn Funktionen mit einem bis zwei Tastendrücken erreichbar sind.

Das müsste doch reichen, oder ?

Web_Engel
12.10.2020, 09:56
Ich habe zwar keine A7 III aber bei meiner A7RIII kann ich sehr wohl die Einstellungen inkl. manuellem Weißabgleich.


Geht das? D.h. Du kannst MR1 aufrufen, dann einen Weißabgleich machen (der dann z.B. ergibt 5450 K und M0 G1) und dann damit arbeiten? Dann wäre die A7iii hier das Problem, und es gäbe zumindest noch Hoffnung auf eine A7iiii oder sogar Firmware.

Bei der A7iii mit Firmware 3.1 geht das definitiv nicht. Fehlermeldung ergänzt im ersten Beitrag.

Ich verstehe Deine Probleme ehrlich gesagt nicht wirklich. Es gibt doch genügend Möglichkeiten, auf Funktionen Schnell zuzugreifen.
1. Tastenbelegung
3. das FN-Menü, über das noch einmal mindestens zehn Funktionen mit einem bis zwei Tastendrücken erreichbar sind


Das ist richtig, aber wenn Du 8 Parameter ändern willst, ist das mühsam und fehleranfällig. Am Beispiel, mein Filmmodus ist: 4K, 25p, 60M, AF-C, breites Feld, Gesichts-Prio, ISO-Auto 100-3200, 1/50s, f5.

2. Speicherplätze (Drehrad und Abruf)

Richtig, aber dann ohne Weißabgleich, siehe oben.

Grüße
martin

usch
12.10.2020, 14:40
Geht das? D.h. Du kannst MR1 aufrufen, dann einen Weißabgleich machen (der dann z.B. ergibt 5450 K und M0 G1)

Falsche Reihenfolge. Du musst erst den Weißabgleich machen und einem Register zuweisen und kannst dann die drei belegten WB-Register zusammen mit Aufnahmemodus, Blende, Fokusfeld usw. auf einem der MR-Speicherplätze ablegen.

Web_Engel
12.10.2020, 15:15
Geht das? D.h. Du kannst MR1 aufrufen, dann einen Weißabgleich machen (der dann z.B. ergibt 5450 K und M0 G1) und dann damit arbeiten?
Falsche Reihenfolge. Du musst erst den Weißabgleich machen und einem Register zuweisen und kannst dann die drei belegten WB-Register zusammen mit Aufnahmemodus, Blende, Fokusfeld usw. auf einem der MR-Speicherplätze ablegen.

Wie soll das in der Praxis funktionieren?

Am Beispiel nur der Blende: Ich stelle auf MR2, MR2 hat f4. Dann merke ich, dass der WB nicht stimmt. in MR2 kann ich keinen WB machen. Somit gehe ich auf Movie. Dort ist Blende 8 gewählt. Dann mache ich einen WB (5555K) und weise ihn WB3 zu. Wenn ich jetzt auf MR2 speichere, würde ich die Blende überschreiben. Also muss ich VORHER die Blende manuell auf f4 stellen. Erst dann kann ich speichern. In der Praxis (8 Parameter, siehe oben) muss ich lange herumfummeln, bevor ich speichern kann. Und eine Stunde später hat sich das Licht verändert, und ich kann alles erneut machen.

Das ist ja der für mich unverständliche Unterschied des WB zu allen anderen Parametern. Passt mir die unter MR2 eingestellte Belichtung von 1/50 nicht, rufe ich MR2 auf, ändere die Belichtung auf 1/100. Dann kann ich überlegen, ob ich die Belichtung dauernd oder nur temporär ändern will, im ersten Fall speichere ich erneut ab. Somit ist nur die Belichtung geändert, ansonsten ist MR2 unverändert. Genau das funktioniert beim WB nicht.

Oder habe ich Dich nicht richtig verstanden?

Grüße
m

usch
12.10.2020, 16:34
Wie soll das in der Praxis funktionieren?
Indem du alles so einstellst, wie du es brauchst, einschließlich Weißabgleich, und dann speicherst. Dafür kannst du ja extra auf jedem der MR-Speicherplätze gleich drei verschiedenene Lichtsettings hinterlegen.

Passt mir die unter MR2 eingestellte Belichtung von 1/50 nicht, rufe ich MR2 auf, ändere die Belichtung auf 1/100. Dann kann ich überlegen, ob ich die Belichtung dauernd oder nur temporär ändern will, im ersten Fall speichere ich erneut ab.
Und genauso kannst du beim Weißabgleich z.B. von Custom 1 auf Custom 2 umschalten, wahlweise temporär oder dauerhaft.

Was du aber machen willst, ist den registrierten Weißabgleich zu ändern. Den per Graukarte gemessenen Wert kannst du ja nicht direkt verwenden, sondern musst ihn erst in einem der drei WB-Register ablegen. Damit würdest du aber schon den Speicher verändern, ohne über Menü→Speicher zu gehen, und das lässt die Kamera halt nicht zu. Kann man doof finden, ist aber nunmal so.

Web_Engel
12.10.2020, 16:45
und das lässt die Kamera halt nicht zu. Kann man doof finden, ist aber nunmal so.

Genau, programmiertechnisch kann ich das schon nachvollziehen. Die Asymmetrie kommt daher, dass man die Belichtung "on-the-fly" einstellen kann, während der Weißabgleich immer eine Speicherung erfordert. Und da sagt der Sony-FW-Entwickler, dass gespeichert nur über das Memory-Menü wird. Punkt.

Vom Workflow kann ich das aber überhaupt nicht nachvollziehen. Es ergäbe ja nur einen Sinn, wenn ich mit einem definierten Licht-Setup arbeite (Video-Studio mit Normlicht) und die WB-Settings somit wie die Aufnahmeparameter statisch wären bzw. noch statischer als diese. Das passt aber nicht zum Prosumer-Charakter der A7-Serie.

Wie auch immer, ist so und kein Bedienfehler.

Ist das auch in den neueren Modellen so? Oder kann man da vom MR aus einen Custom-WB machen?

Grüße
m

Web_Engel
31.10.2021, 10:36
Meine Frage kann ich mittlerweile selbst beantworten:

Wenn man mit mit den Speichereinstellungen arbeitet, kann man auch mit der A7iv keinen Weißabgleich durchführen. Gleiche Problematik wie bei der A7iii. Siehe oben.

Hatte gestern eine A7iv eine Stunde in der Hand.

martin

usch
31.10.2021, 14:29
Dein ursprüngliches Problem war ja eigentlich, dass du beim Wechsel von Foto auf Video und umgekehrt jeweils andere Einstellungen brauchst und du die Speicherplätze benutzen wolltest, damit die alten Einstellungen nicht verloren gehen.

Genau das hat sich aber mit dem neuen Moduswahlrad geändert. Nachdem du jetzt Foto und Video unabhängig voneinander einstellen kannst und die Speicher für diesen Zweck nicht mehr brauchst, sollte das Problem eigentlich auch gelöst sein.

Web_Engel
01.11.2021, 23:28
Hoi Usch

1:0 für Dich.

Aber nein, das Problem ist nicht gelöst, nur minimal gelindert. Ich habe ja nicht nur 1 Video- und 1 Foto-Einstellung, sondern mehrere:

25p, 1/50, 4K, grosses AF-Feld
50p, 1/100, HD

M, 1/80, F4,5. grosses AF-Feld, Flash rear sync
A, F8, erweitertes Fokus-Feld

um nur mal die jeweils 2 häufigsten Einstellungen für Film und Foto zu nennen. Auch da muss ich also mehrere Einstellungen jeweils anpassen, nur um den Custom-WB machen zu können.

usch
02.11.2021, 00:58
Bei Fotos mach ich normalerweise gar keinen benutzerdefnierten Weißabgleich. Da mach ich einfach ein Foto mit Weißkarte, und der Abgleich passiert dann in aller Ruhe mit der Pipette im Raw-Konverter.

Wie praktikabel das bei Video ist, weiß ich nicht. Du könntest aber folgenden Workaround probieren:


Moduswahlrad auf P, A, S oder M
Benutzerdefnierten Weißabgleich über das WB-Menü starten
Die Messung wie üblich mit der Mitteltaste ausführen
Das Ergebnis aber nicht speichern, sondern die unten angezeigten Werte für Farbtemperatur, A/B- und G/M-Balance notieren oder im Kopf behalten
Moduswahlrad auf den gewünschten Speicherplatz
Im WB-Menü die manuelle Eingabe von Farbtemperatur und Korrekturfilter auswählen
Die soeben gemessenen Werte über das Steuerkreuz von Hand einstellen und mit der Mitteltaste bestätigen
Mit dieser Einstellung kannst du jetzt den Speicherplatz überschreiben, ohne alles andere komplett neu eingeben zu müssen.

Web_Engel
04.11.2021, 20:19
Bei Fotos mach ich normalerweise gar keinen benutzerdefnierten Weißabgleich. Da mach ich einfach ein Foto mit Weißkarte, und der Abgleich passiert dann in aller Ruhe mit der Pipette im Raw-Konverter.

Mache ich auch von Zeit zu Zeit, aber in vielen Fällen konvertiere ich die Raw-Datei gar nicht, sondern lösche sie, z.B. wenn das Bild nur mittelmäßig ist oder ich nicht den Eindruck habe, viel verbessern zu können. Dann behalte ich nur die Jpg ooc.

Wie praktikabel das bei Video ist, weiß ich nicht. Du könntest aber folgenden Workaround probieren

Den Workaround hatte ich ja so ähnlich in meinem ersten Post beschrieben, ist aber eben genau das, ein Workaround.

Danke dennoch für die Hilfe, jedenfalls weiß ich, woran ich mit der A7 iv wäre.

Grüße
m

Windbreaker
04.11.2021, 21:09
Die Schnelltaste für mein Menü finde ich schon wichtig
Verstehe ich nicht. Wenn ich meinen menü-Knopf drücke, lande ich auch auf der ersten Seite vom Mymenu.

Web_Engel
04.11.2021, 21:15
Wenn ich meinen menü-Knopf drücke, lande ich auch auf der ersten Seite vom Mymenu.

Aber nicht bei der A7iii. Dort landest Du im zuletzt benutzten Menü.

Oder gibt es einen Trick?

m

Windbreaker
04.11.2021, 21:33
Mymenu ist mein zuletzt benutztes Menü. Dort liegen alle meine wichtigen Menüpunkte. Also komme ich dort bis auf wenige Ausnahmen auch immer mit dem Tastendruck hin.

usch
04.11.2021, 22:07
in vielen Fällen konvertiere ich die Raw-Datei gar nicht, sondern lösche sie, z.B. wenn das Bild nur mittelmäßig ist oder ich nicht den Eindruck habe, viel verbessern zu können. Dann behalte ich nur die Jpg ooc.
RAW+JPEG mache ich fast nie. Vielleicht bei einer neuen Kamera, bis ich mich an die Eigenheiten gewöhnt habe. Wenn ein Bild eigentlich unbrauchbar, aber trotzdem irgendwie zu schade zum Löschen ist, mache ich im RAW die grundlegenden Korrekturen (Objektivkorrektur, Weißabgleich, Belichtung) und exportiere es als JPEG mit 6 MP, bevor ich das RAW entsorge.

Den Workaround hatte ich ja so ähnlich in meinem ersten Post beschrieben, ist aber eben genau das, ein Workaround.
Ja, in der Tat. Der kurze Satz ist mir in dem langen Posting entwischt. ;)