Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Z9 in der Pipeline
Robert Auer
09.10.2020, 23:26
Auch bei Nikon tut sich was: https://nikonrumors.com/2020/10/06/first-set-of-rumored-nikon-z9-mirrorless-camera-specifications.aspx/#more-150785
Einige Specs:
Nikon Z9 is expected in the fall of 2021
No official plans for a Nikon Z8 camera yet
Prototype Z9 cameras may be tested at the Tokyo Olympics next year
New Nikkor Z 400mm f/2.8 mirrorless lens is also rumored for the Olympics
The Z9 is described as a D6 body combined with EOS R5 imaging, α9II AF, and blackout-free EVF
46MP (previous rumors suggested a 60MP sensor)
20 fps
8k30p, 4k120/60/30p
New EXPEED processor designed for 8k
Improved AF (Object detection AF)
Two XQD/CFX type B memory card slots
ISO 64 – 25,600, Hi1, Hi2
High resolution, blackout-free EVF
New user interface (no second LCD screen on the back like he D6)
New battery: Nikon EN-EL18x
Gbit LAN, USB-C, WiFi, GPS
Price: $6,000 – $7,000
Read more: https://nikonrumors.com/2020/10/06/first-set-of-rumored-nikon-z9-mirrorless-camera-specifications.aspx/#ixzz6aPazbDCb
MemoryRaider
09.10.2020, 23:36
Ja, wollte das auch schon posten, hab`s dann aber sein lassen. Weil Nikon ist im Moment überall doof und ein Looser und die ganzen Anti-Postings mit Häme und Spott wollte ich mir nicht geben.
So eine teuer Kamera könnte ich mir sowieso nicht kaufen. Hoffe einfach, dass Nikon am Markt bleibt. Mag deren Kameras bei aller berechtigten Kritik einfach gerne.
Mal sehen, was Z6/7II und evtl 9 ... vielleicht auch noch mal ne richtig gute aps-c-Facette (wie bei DSLR die D500), so liefern. Würde eher gerne da bleiben.
Ich bin auch geapnnt, ich mag nikon..und hoffe das klappt so.
meine d850 steht in der vitrine,unverkäuflich :shock:
Schmalzmann
12.03.2021, 21:17
Moojen Moojen
Na wird ja auch langsam Zeit, das Nikon endlich in die Puschen kommt.
Kamera mit integrierten Batteriegriff. Ein Glück , das ich mir nicht die D6 gekauft habe.
So wird es die Z 9 werden.
minolta2175
12.03.2021, 22:11
Auch bei Nikon tut sich was: https://nikonrumors.com/2020/10/06/first-set-of-rumored-nikon-z9-mirrorless-camera-specifications.aspx/#more-150785 ]
Der Beitrag ist von Dezember 2020.
nein, von Oktober 2020 - der Post von Robert aber auch ;)
Philipp_H
13.03.2021, 11:25
Dann nimm diesen Link hier --> Nikon Z9 (https://www.fotomagazin.de/technik/news/nikon-kuendigt-entwicklung-der-flaggschiffkamera-z9).
Ist jetzt wohl offiziell angekündigt.
.
Mehr Stoff zur Z9:
Da wäre die offizielle Ankündigung auf der Website (https://www.nikonusa.com/en/nikon-products/z9iscoming.page) und die Presseerklärung (https://www.nikonusa.com/en/about-nikon/press-room/press-release/kg1fne4g/Development-Announcement.html) (jeweils die englische Fassung; allzuviel Genaues steht allerdings nicht drin).
Beides wird natürlich auf allen einschlägigen Websites kopiert und ausgiebig kommentiert, z.B. bei DPReview (https://www.dpreview.com/news/7215673224/nikon-announces-development-of-flagship-mirrorless-z-9) – hier sind die Nutzerkommentare sehr euphorisch, die Z9 wird demzufolge die schönste, schnellste, ergonomischste und beste Kamera aller Zeiten. (Das „schönste“ ist kein Spott von mir! Einigen Nutzern ist das anscheinend sehr wichtig und die Z9 trifft offenbar ihren Geschmack.)
Etwas Kontext, aber natürlich sehr vorsichtig formuliert, gibt dazu das DPReview-Interview mit dem zuständigen Nikon-Manager (https://www.dpreview.com/interviews/9636338352/interview-nikon-a-flagship-nikon-z-series-mirrorless-camera-can-be-expected-within-the-year) (das Interview ist vor der Presseerklärung erschienen, daher gibt es keine konkreten Nachfragen zur Z9; natürlich wieder mit vielen Kommentaren von Nutzern, die mehr zu wissen scheinen als der Manager).
Giovanni
13.03.2021, 12:45
die Z9 wird demzufolge die schönste, schnellste, ergonomischste und beste Kamera aller Zeiten
Sollen sie sich doch freuen. Für Nikon hat sich mit der Schwerpunktverschiebung von DSLR zu DSLM das Blatt gewendet. Während früher Nikon der größte Abnehmer von Sony APS-C (DX) und KB-Sensoren war und bei DSLRs stets den Vortritt bei den neuesten Sensoren bekam, ist Sony mittlerweile mit den DSLMs stückzahlenmäßig vorbeigezogen. Nikon ist bei diesen Kameras nur noch "Zweitverwerter". Sony macht jetzt die Regeln und ist immer ein paar Schritte voraus.
turboengine
04.04.2021, 11:26
Laut Insiderinformationen von Anfang des Monats bekommt die Kamera so bahnbrechende Features wie einen beheizten Handgriff, einen Ultraschall-Mückenvertreiber und einen persönlichen Assistenten der gleich das Bildergebnis kommentiert.
https://www.squiver.com/blog/nikon-z9-field-report/
Ich bin ja schon so aufgeregt. :D:oops::roll::)
...
Ich bin ja schon so aufgeregt. :D:oops::roll::)
Ach turboengine, da hast du wohl was missverstanden ;)
Das ist das Sondermodell Nikon Z 9 s mit Goldplatinauflage (natürlich schwarz lackiert) und es wird pünktlich zum 1.3.2022 erscheinen. Vorbestellungen werden ab 11.11.21 entgegengenommen.
:cool::crazy::roll::shock:
turboengine
23.10.2021, 16:30
Manche der gemunkelten Spezifikationen der Z9 sind schon wirklich interessant:
Sensor kommt nicht von Sony
Überhaupt kein mechanischer Verschluss :shock:
Kein Rolling Shutter
120 fps in einem 11MP Cropmodus
Video in 8k60fps
Preis unterhalb der D6 (6999 EUR oder weniger?)
https://youtu.be/KSZU7rQgC6E
Mal schauen was davon Wunsch und was Wirklichkeit ist.
Ellersiek
26.10.2021, 11:19
Und man scheint sich Gedanken über die Einsatzmöglichkeiten des Zeigefingers gemacht zu haben: Klick (https://youtu.be/_YzJfoX0eGs?t=117)
Sieht so aus, als wenn neben dem Auslöser sich ein zweiter Knopf hinzugesellt hat.
Allerdings ist sie sonst in dem Bereich sehr aufgeräumt, sprich leer. Mmmmmmh?
Lieben Gruß
Ralf
turboengine
26.10.2021, 12:46
Sieht so aus, als wenn neben dem Auslöser sich ein zweiter Knopf hinzugesellt hat.
Könnte der Movie-Button sein. An der D850und der Z7II ist der auch dort, zusammen mit dem ISO und dem Belichtungskorrektur-Knopf. Alles in unterschiedlicher Form ausgeführt und damit leicht zu ertasten. Sogar mit dünnen Handschuhen.
Ich denke die Z9 hat das auch so, die Bedienung wird gewöhnlich so gut es geht konsistent gehalten.
Giovanni
26.10.2021, 12:57
Manche der gemunkelten Spezifikationen der Z9 sind schon wirklich interessant:
Sensor kommt nicht von Sony
Das scheint für einige Nikon-Fans das Wichtigste überhaupt zu sein. Sony als Erzfeind. Ein Sensor von Sony in einer Nikon wird so empfunden, wie wenn ein NATO-Land russische Militärflugzeuge kauft. Was eigentlich auch kein Problem sein sollte.
turboengine
26.10.2021, 13:38
Das scheint für einige Nikon-Fans das Wichtigste überhaupt zu sein.
Das ist vor allem für die Nikon-Hasser hier wichtig.
Ernsthaft, ich gehe davon aus dass der Sensor der aus der A1 ist, aber Nikon die Technik für den „Readoutchip“ selbst beisteuert. Da kann durchaus einiges von dem Wundersensor von letzter Woche
https://www.nikon.com/news/2021/0303_cmos_01.htm
mit einfliessen.
Bin also ich "Nikon-Fan"?
Wohl eher nicht. Wenn sie nun die Technik des "Wunderchips" in einen Vollformatsensor packen und das bei Tower Semiconductor fertigen lassen (muss wegen 8k Video min. 42MP haben) soll mir das auch recht sein.
So viel Fabs die stacked sensoren herstellen können gibt es nicht - ich glaube es sind drei weltweit.
Giovanni
26.10.2021, 14:39
Bin also ich "Nikon-Fan"?
Hey, ganz cool bleiben, ja? Das war nicht persönlich gemeint. Es fiel mir nur schon an diversen Stellen im Internet auf, dass Einige bei jeder Nikon Kameravorstellung ganz begierig sind zu hören, dass der Sensor möglichst von Nikon selbst, und jedenfalls nicht von Sony hergestellt oder entwickelt wurde. Wenn Nikon einen Sony Sensor nimmt und Farbfilter mit einer leicht anderen Durchlasskurve drauf dampfen lässt, wird sofort verbreitet, es sei ein von Nikon selbst entwickelter Sensor. Weil das scheinbar wichtig fürs Ego ist oder warum auch immer.
steve.hatton
26.10.2021, 15:06
Mein Gott, wie in der Automobilindustrie halt auch - Logo drauf, schon ist es ein Porsche-Teil (und liegt preislich etwas anders).
Deutsche Autohersteller weben ja auch nicht damit, wenn ein französischer Motor drin ist....
turboengine
26.10.2021, 15:40
Weil das scheinbar wichtig fürs Ego ist oder warum auch immer.
Bei mir steht nicht mal auf dem Kameragurt „Nikon“ drauf, warum sollte mich das interessieren was beim Sensor hintendraufsteht. Wichtig ist was hinten raus kommt.
Aber wenn der Sensor von einem anderen Auftragsfertiger als Sony stammt, sind halt die wildesten Spekulationen möglich.
120 fps, Global Shutter, Eingebaute Wischwaschanlage…
Das bringt Clicks - sollte man nicht so erst nehmen.
Edit: vor dem Hintergrund sollte man auch die Teaser sehen. Die bringen die Spekulationen und Erwartungen in halbwegs gelenkte Bahnen. Ich sehe schon mal alle Knöpfe, das Ding kommt mir bekannt vor, Nikon wird schon liefern, läuft…
Das ist aber nur bei den Pragmatikern so. Die Fangemeinde funktioniert anders. Hier eine quantentheoretische Untersuchung dieses Phänomens.
https://www.lensrentals.com/blog/2013/01/rogers-law-of-new-product-introduction/
Wenn Teaser gut gemacht wären (sind sie leider nie) würde man von Anfang and den „Useful Tool“ Pfad erwischen. Den gibt es aber nicht, da die Teaser schon polarisieren. Sie zeigen eigentlich mit fast jeder Kamera dasselbe, Ähnliches wie bei der Nikon Z9 habe ich schon bei der Minolta 7000 gesehen.
https://youtu.be/dEid8P1Rvrs
steve.hatton
26.10.2021, 17:14
...
Wenn Teaser gut gemacht wären (sind sie leider nie)...[/url]
Man erinnert sich an 8K beim Heizbriketthersteller C.
alberich
28.10.2021, 14:29
Hier gibt es dann schonmal was zum gucken.
DPReview First Impressions (https://t.co/SBk7AZhwxl?amp=1)
Hier gibt es dann schonmal was zum gucken.
DPReview First Impressions (https://t.co/SBk7AZhwxl?amp=1)
Gefällt mir gut! Nur das Gewicht ist jetzt nicht ganz so ideal, aber angesichts der zu erwartenden Verarbeitung, Griffigkeit, Haptik und der verbauten Technik ist es durchaus nachvollziehbar das hier kein Fliegengewicht zustande kommt.
Hat jetzt hier jemand Pläne zum Systemwechsel?
Ellersiek
28.10.2021, 15:51
Gefällt mir gut! Nur das Gewicht ist jetzt nicht ganz so ideal, aber angesichts der zu erwartenden Verarbeitung, Griffigkeit, Haptik und der verbauten Technik ist es durchaus nachvollziehbar das hier kein Fliegengewicht zustande kommt.
Hat jetzt hier jemand Pläne zum Systemwechsel?
Ich nicht, wobei ich beim Display etwas neidisch rüberschiele (Hallo Sony: Guckt mal was da geht!:lol:)
Für Nikonianer sicherlich eine tolle Entwicklung, sie können sich unnötige Systemwechsel sparen.
Mir wäre der Body viel zu groß. In diesem Punkt unterscheidet sich Sony am deutlichsten von Canon und Nikon: Die beiden gehen bei den Flagschiffen nach wie vor davon aus, dass diese Gehäuse groß seien müssen.
Schön ist doch, dass die Entwicklung bei Nikon weitergeht.
Lieben Gruß
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
28.10.2021, 16:00
Finde ich auch!
Für ne gescheiten Sucher hats dann nimmer gelangt - haha.
Und doppelt so schwer wie ne A1. RESPEKT NIKON.
Aber immerhin ne Kamera zum Überleben der Marke
Dirk Segl
28.10.2021, 19:07
Geile Kamera. :top:
Wiesner und Tanja mit AF Tests. :top::top::top: mit 300/2.8, 180-400, 70-200.
https://www.youtube.com/watch?v=NG5WyZ1wz84
Dirk Segl
28.10.2021, 19:35
-------
Hat jetzt hier jemand Pläne zum Systemwechsel?
Naja, die Z9 und das neue 400/2.8 mit integriertem TC ist doch mal ne Ansage. :top::top::top:
Würde ich ganz neu einsteigen (laut Papierform):
1.) Z9 mit 400/2.8 mit internem TC
2.) A1 mit 600/4
3.) R3/R5 mit 600/4
Aber ein paar Dinge an der Z9 passen dann doch nicht so ganz:
- keine SD-Karten
- doch etwas zu schwer (muß ich demnächst mal in die Hand nehmen).
Aber das 300/2.8 scheint mit Adapter gut zu performen. :crazy:
Sony, bring mal ein 300/2.8 mit integrierten 1,4er TC. :lol::lol::lol:
Das hat noch keiner.
60FPS Framerate im Sucher - na viel Spass beim Wildlife oder Sportfotografieren :-)
Naja, die Z9 und das neue 400/2.8 mit integriertem TC ist doch mal ne Ansage. :top::top::top:
Absolut korrekt. Und preislich, mal auf die Sony A1 nur bezogen, ist die Kamera durchaus gut positioniert. Bin gespannt wie Sony reagiert und in irgendeiner Form werden sie reagieren (müssen?!). Ein preislich attraktives Bundle A1 mit einem neuem 300mm 2.8 mit TC, wie von Dir Dirk ins Spiel gebracht, würde da vielleicht was reißen können bei der Zielgruppe.
60FPS Framerate im Sucher - na viel Spass beim Wildlife oder Sportfotografieren :-)
Wie viel fps kann das menschliche Auge/Gehirn eigentlich wahrnehmen?
Dirk Segl
28.10.2021, 20:37
60FPS Framerate im Sucher - na viel Spass beim Wildlife oder Sportfotografieren :-)
Hab ich momentan in der A1 auch eingestellt. :lol:
Absolut korrekt. Und preislich, mal auf die Sony A1 nur bezogen, ist die Kamera durchaus gut positioniert. Bin gespannt wie Sony reagiert und in irgendeiner Form werden sie reagieren (müssen?!). Ein preislich attraktives Bundle A1 mit einem neuem 300mm 2.8 mit TC, wie von Dir Dirk ins Spiel gebracht, würde da vielleicht was reißen können bei der Zielgruppe.
Der einzige der wieder am Preis dreht das wird NIKON sein und nicht SONY - warum auch ? Es ist die bessere Kamera ...
Leichter - schneller - mehr Auflösung - bessere Sucher usw. Warum soll SONY den Preis senken ?
Hab ich momentan in der A1 auch eingestellt. :lol:
Aber du könntest auch 240fps einstellen :-)
Und vielleicht den Sucherauflösung dann auf 1/3 der Nikon runter stellen.
Warum soll SONY den Preis senken ?
Wo schrieb ich was von Preis senken? Man kann als Unternehmen auf vielen Wegen ein System attraktiv gestalten um Kunden neu zu gewinnen und alte Kunden zu halten.
*thomasD*
28.10.2021, 21:29
Ein toller Wurf. Mir zu größ und schwer (und viel zu teuer), aber ein paar Sachen gefallen mir:
- komsequent ohne mechanischen Shutter, dafür ein Sensorschutz der dafür auch taugt.
- das Display und dessen Mechanik
Immerhin nochmal deutlich günstiger als die A1 bei vergleichbarem Gesamtpaket.
Nikon is Back.. das finde ich toll.. Konkurrenz belebt.
Der Preis passt, die Specs auch.. gut 1/2 sachen könnten besser (Sucher / Belegung der Tasten etc..),
aber insg. ein rundes Paket.
Ich bin auf echte praktische AF Geschichten gespannt, nicht von Influenzern.
Dazu:
Das Beste war der Wiesner heute, zusammen mit Tanja Brand;
immerhin hat er endlich zugegeben,
dass er von bewegten Motiven gar keine Ahnung hat. :twisted:
Aber
Als Ex-Nikon Nutzer , der noch immer eine D850 mit dem 500/5.6PF hier hat, bin ich durchaus entspannt, aber auch gespannt.
Canon ist schon abgehängt damit und Nikon ist an der A1 dran.
Das freut mich, konkurrenz belebt.
Und Linsen wie zB das 180-400/4, das spätere Z400/2.8 mit TC, das 500/5.6 PF oder ein preislich einigermassen passendes 500/4 FL finde ich bei Sony nicht..
vom 300/2.8 ganz zu schweigen.
Ich hoffe, die Nikon Objektive performen gut an der Z9 mit eigenem Adapter.
Das klapt bei Canon jau auch ganz gut, während bei Sony mit dem SIGMA MC-11 eher eine Krücke vorliegt.
Ich muss aber gestehen, dass ich die a - mount adapter leistung mit "älteren" sony Linsen
nicht kenne, ich bin ja erst mit der A9 eingestiegen.
Linsen bleiben, Bodys gehen.. :twisted:
Mal sehen.....
turboengine
28.10.2021, 21:56
War schon knapp dabei, den Vorbestellungsknopf zu drücken. Der Preis verführt schon ziemlich. Aber eigentlich brauche ich die Kamera ja gar nicht… komme eh viel zu wenig zum fotografieren.
Das 24-120 und das 100-400 sind schon so gut wie gekauft. Z-Glas ist gut.
Linsen bleiben, Bodys gehen.. :twisted:
Mal sehen.....
So ist es. Ganz genau. :top:
Anaxaboras
28.10.2021, 22:59
Ich hatte die Z 9 letzte Woche bereits in der Hand. Und vor dem Auge. Der Sucher ist der Hammer, vor allem wenn's hell ist. Der schafft eine maximale Helligkeit von 3000 Nits. Und ist damit 3x heller als die derzeit besten EVFs. Laut Nikon kommt er damit an die Qualität eines Glassuchers (DSLR) heran. Für alle, die auch auf dem Gletscher noch was im Sucher sehen wollen (gell, Klaus :D).
Sony gebührt die Ehre, das erste spiegellose Kleinbildkamerasystem entwickelt und eingeführt zu haben. Und lange hatte Sony hier auch unangefochten die Technologieführerschaft. Bereits bei der Vorstellung der A7 und A7r in Berlin hat mir Kimio Maki (damals Chefentwickler und Vizepräsident der Kamerasparte) erzählt, dass Sony alle beweglichen Teile aus der Kamera heraushaben will. Das hat jetzt ausgerechnet Nikon, der Spätzünder auf dem Sektor, mit der Z 9 geschafft. Die Z 9 verzichtet komplett auf einen mechanischen Verschluss, ihr Global Shutter ist schnell genug, um Rolling-Shutter-Effekt zu vermeiden. Möglich wird das durch den extrem schnellen Sensor der Z 9, der offensichtlich nicht von Sony stammt.
LG
Martin
Wie Nikon sich da innerhalb von nur 3 Jahren hochgearbeitet hat, das verdient schon Respekt, finde ich.
Der Sucher ist der Hammer, vor allem wenn's hell ist. Der schafft eine maximale Helligkeit von 3000 Nits. Und ist damit 3x heller als die derzeit besten EVFs. Ein schöner Fortschritt, der wohl auch nötig war um Fotografen, die bisher noch OVF bevorzugten, zu überzeugen.
Ist dann der Monitor auch viel heller als bisherige? Bei den Monitoren hat mich die mangelnde Helligkeit immer weit mehr gestört als im EVF.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2021, 01:18
Nikon wie Phoenix aus der Asche? Mich würde es freuen.
*thomasD*
29.10.2021, 04:03
... ihr Global Shutter ist schnell genug, um Rolling-Shutter-Effekt zu vermeiden...
Naja, ein global Shutter ist es noch nicht. Die Auslesegeschwindigkeit isr in etwa so wie bei der A1.
Dirk Segl
29.10.2021, 05:24
Naja, ein global Shutter ist es noch nicht. Die Auslesegeschwindigkeit isr in etwa so wie bei der A1.
Schneller bei der Z9 ! :top:
Xeropaga81
29.10.2021, 07:43
Schneller bei der Z9 ! :top:
Wen kümmert es? Ist ja nice to have, macht aber eigentlich keinen Unterschied zur A1, hatte dort schon keine Probleme mit rolling shutter - also top für's Datenblatt, aber in der Praxis kaum von Relevanz.
Dafür 20 FPS nur in losless compressed RAW, und 30 FPS nur in Fullsize JEPG und 120 FPS gar nur in 11 MP JPEG's - sorry NIKON, das mag ja ein massiver Schritt von der Z7ii sein, aber im Vergleich zur Konkurrenz ist dies eher etwas "mau" und sicherlich nichts revolutionäres.
Was ich aber mag ist er LCD Screen, der Sensor Schutz, dass es keinen mechanischen Shutter gibt und das man wohl auch wie bei Canon nicht zwischen Tieren und Vögeln unterscheiden muss, was total GAGA ist bei Sony :flop:
Die Z9 wird es sicherlich schaffen die NIKON user bei sich zu behalten wenn sie kurz vor dem Absprung waren, aber welche zurückgewinnen wenn die nun bei R5/R3 oder auch A1 mit Glas sind, wird sie wohl nicht.
Was ich viel spannender finde als die Z9 selbst ist das angekündigte NIKON 400 F2.8 mit eingebautem 1.4 Telekonverter. DASS ist natürlich der Kracher und eine echte Ansage. Sowas sollte Sony auch mal nachlegen, dringend. Dieses ewige TC dran, TC weg, TC dran geht mir nämlich mega auf den Keks und ein perfekt auf diese eine Linse abgestimmter TC ist sicherlich qualitativ überlegen :top: Bravo NIKON
Alles in allem tolle News für Nikon, aber ich hatte mir wirklich mehr erwartet, Zeit genug hatten sie ja eigentlich. Ich meine wenn die Z9 zu den Usern gelangt, ist meine A1 bereits 11-12 Monate alt, das ist eine WELT im Elektronikbereich wie wir alle wissen. Und sie hatten den Vorteil von den anderen abschauen und lernen zu können um es besser zu machen, was ich nur sehr sehr bedingt erkennen kann.
Anyway, Konkurrenz belebt das Geschäft, bin gespannt was Sony as neue FW Update für die A1 raushaut - Reserven wären ja von der Leistung her sicher noch da.
just my two cents
turboengine
29.10.2021, 07:50
Für alle, die auch auf dem Gletscher noch was im Sucher sehen wollen (gell, Klaus :D).
…mit Sonnenbrille. Richtig. Ja, das ist wirklich ein Gesichtspunkt.
Allerdings patzt Nikon leider heftig im Land der Gletscher: sie haben sich im Preis um gerademal 1000 CHF „vergriffen“.
In D kostet die Z9 5999 EUR, in der Schweiz 6799 CHF.
Wenn ich Währung und Steuersatz umrechne komme ich aber auf einen Betrag von 5799 als fairen Preis.
Gestern früh bin ich In Egg bei Nikon Schweiz vorbeigefahren, da war der Preis noch nicht raus, heute wäre ich wohl kurz ausgestiegen und hätte nachgefragt ob „de Halbschue no emol grad schiffä chönd“?
Nikon kauft man mittlerweile am besten im „grossen Kanton“.
Sorry Nikon Schweiz. So nicht!
P.S. habe mal eine freundliche Anfrage bei Nikon Schweiz gestellt. Mal schauen.
Lightspeed
29.10.2021, 08:30
Als erstes bin ich man froh, dass man das Konzept mit integriertem Handgriff weiter aufrecht erhält. So falsch und realitätsfern vom Alltag wie viele immer behaupten, kann das also nicht sein, einen griffigen Kamerabody zu entwickeln, der wie die R3 auch mit allem in einem Gehäuse aufwartet. Gut so. Ich bin sicher, der Markt wird das wollen.
Auflösung und Features zusammengezählt frage ich mich aber wirklich, wo die Canon R3 da noch ihren Preis halten will.
Insgesamt … wow. Bin froh, dass ich mein Geld gerade gut zusammenhalte. Der Kameramarkt bietet viel Neues und Schönes. Mal sehen, wo wir in einem Jahr stehen. Sowohl preislich als auch auf dem Sparbuch
Für was brauch ich den diesen Griff ?
Wenn ich den ganzen Tag im Studio steh und das Ding rumtragen wenn ich da ne kleine Optik vorne dran schraub bringt der mir gar nix ausser Gewicht.
Oder wenn ich nen Citywalk mache und Streetfotographie nachgehe - alles nur unnötiges Gewicht.
Und wenn ich ich Videos mit einem Gimbal machen will brauch ich auch gleich mal eine Nummer grösser weil ich locker über 2kg komme.
Achso - für unseren Wildlife und Motorsportfotografen - ja die können wohl nicht ohne dieses Ding leben.
Xeropaga81
29.10.2021, 09:00
Für was brauch ich den diesen Griff ?
Wenn ich den ganzen Tag im Studio steh und das Ding rumtragen wenn ich da ne kleine Optik vorne dran schraub bringt der mir gar nix ausser Gewicht.
Oder wenn ich nen Citywalk mache und Streetfotographie nachgehe - alles nur unnötiges Gewicht.
Und wenn ich ich Videos mit einem Gimbal machen will brauch ich auch gleich mal eine Nummer grösser weil ich locker über 2kg komme.
Achso - für unseren Wildlife und Motorsportfotografen - ja die können wohl nicht ohne dieses Ding leben.
Als Wildlife Fotograf fühl ich mich da natürlich angesprochen ;-) ALSO ich brauche tatsächlich diesen Griff und die Möglichkeiten die mir sowas bietet, ABER ich habe lieber eine Kamera mit Batteriegriff als alles kompakt in einer Kamera. Obschon ich den Griff 80-90% der Zeit montiert habe, gibt es eben auch Situationen wo er mich stört und da bin ich froh ich kann ihn demontieren. Also auch für uns Wildlife- oder Sportfotografen ist der fixe Griff keinesfalls Pflicht. Ich liebe die Flexibilität die mir der Batterygrip gibt:top:
*thomasD*
29.10.2021, 09:16
Schneller bei der Z9 ! :top:
1/260 sec zu 1/270 sec bei 50MP zu 46 MP - ein wenig Haarspalterei darauf zu bestehen dass die Nikon schneller ist, oder? ;)
Xeropaga81
29.10.2021, 09:24
1/260 sec zu 1/270 sec bei 50MP zu 46 MP - ein wenig Haarspalterei darauf zu bestehen dass die Nikon schneller ist, oder? ;)
Rechnerisch, in Theorie, käme ich da auf 1/280s bei SONY wenn diese auch bloss 46MP hätte :cool: Wie ich bereits sagte, wenn juckt es, alles sauschnell:cool:
Als Wildlife Fotograf fühl ich mich da natürlich angesprochen ;-) ALSO ich brauche tatsächlich diesen Griff und die Möglichkeiten die mir sowas bietet, ABER ich habe lieber eine Kamera mit Batteriegriff als alles kompakt in einer Kamera. Obschon ich den Griff 80-90% der Zeit montiert habe, gibt es eben auch Situationen wo er mich stört und da bin ich froh ich kann ihn demontieren. Also auch für uns Wildlife- oder Sportfotografen ist der fixe Griff keinesfalls Pflicht. Ich liebe die Flexibilität die mir der Batterygrip gibt:top:
Sony geht halt den anderen Weg.
Die wollen einfach leichter werden.
Eine A1 mit dem neuen 70-200 wiegt nur knapp mehr als die die Z9 alleine.
Es summiert sich einfach. 700g da - 300g da usw.
Warum soll ich des alles rumschleppen ?
Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2021, 09:42
Eins steht wohl fest die "Hase und Igel" Zeiten im Vollformatbereich sind vorbei. Bisher hieß es immer "Bin schon da" von Sony.
turboengine
29.10.2021, 09:44
Warum soll ich des alles rumschleppen ?
Weil sie sich so deutlich besser bedienen lässt als eine Sony? (Darum bin ich gewechselt, vom grausamen E-Sucher der ersten Generationen abgesehen)
Weil die Abdichtung gegen Nässe viel besser funktioniert als mit einem drangeschraubtem Handgriff - nicht jeder sitzt nur bei schönem Wetter im Ansitz.
Weil der grosse Akku deutlich länger durchhält als ein kleiner?
Weil die Kunden sich so nicht umgewöhnen müssen und die Kamera auch in Kombination mit einer D5/D6 benutzen können?
Für was brauch ich den diesen Griff ?
Wenn ich den ganzen Tag im Studio steh und das Ding rumtragen wenn ich da ne kleine Optik vorne dran schraub bringt der mir gar nix ausser Gewicht.
Oder wenn ich nen Citywalk mache und Streetfotographie nachgehe - alles nur unnötiges Gewicht.
Und wenn ich ich Videos mit einem Gimbal machen will brauch ich auch gleich mal eine Nummer grösser weil ich locker über 2kg komme.
Achso - für unseren Wildlife und Motorsportfotografen - ja die können wohl nicht ohne dieses Ding leben.
Keiner zwingt dich dazu, Die Ansprüche sind einfach Verschieden.
Vielleicht mal deine Ansprüche nicht als die einzige Wahrheit verkaufen!:roll:
Nikon Z9 als "Billigheimer" zur Sony A1 - wer hätte das gedacht.
Habe (und brauche) weder Z9 noch A1, aber bei einer Wahl zwischen den beiden würde es eng: Preis- gegenüber Gewichtsvorteil.
In den Eigenschaften tun die beiden sich nicht wirklich viel (Z9 hat vermutlich einen praxisnäheren Mechanismus am Monitor, der sich dadurch besser verstellen läßt).
Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2021, 10:03
Der AF der Z9 soll bis -8,5 EV funktionieren, der AF der A1 bis -4 EV. Das ist ersteinmal nur auf dem Papier so.Wenn es tatsächlich eintrifft ist es bemerkenswert.
Wenn Nikon bei F 1,2 und Sony bei F2,0 misst? Zumindest Canon ist mit F1,2 unterwegs
Ich bin wirklich überrascht, dass Nikon sich zu einem Kampreis entschlossen hat, die D6 war ja bei über 7,5K
Was mich wundert, dass Nikon 8K 60P einfach so aus dem Ärmel schüttelt.
Ansich sind 120FpS ja ne Nummer, ich beneide aber denjenigen nicht, der das dann hinterher sichten muss
Auf jeden Fall die richtige Ansage an Sony, sich nicht auszuruhen. Allerdings ist die Z9 schon wirklich übel groß, manch einer wird da eher an Fuji MF denken
Xeropaga81
29.10.2021, 10:46
Der AF der Z9 soll bis -8,5 EV funktionieren, der AF der A1 bis -4 EV. Das ist ersteinmal nur auf dem Papier so.Wenn es tatsächlich eintrifft ist es bemerkenswert.
Also ich hatte bislang auch im dunkeln so gut wie keine Probleme mit der A1 zu fokussieren. Wenn es die neuere Z9 sogar noch etwas besser kann ist dies natürlich cool, aber würde es meinen Workflow oder meinen Shooting Stil verändern? Wohl kaum ...daher auf dem Papier super, aber in der Praxis erst noch zu beweisen und dann wohl nur für vereinzelte Leute wirklich interessant.
Xeropaga81
29.10.2021, 10:51
Wenn Nikon bei F 1,2 und Sony bei F2,0 misst? Zumindest Canon ist mit F1,2 unterwegs
Ich bin wirklich überrascht, dass Nikon sich zu einem Kampreis entschlossen hat, die D6 war ja bei über 7,5K
Was mich wundert, dass Nikon 8K 60P einfach so aus dem Ärmel schüttelt.
Ansich sind 120FpS ja ne Nummer, ich beneide aber denjenigen nicht, der das dann hinterher sichten muss
Auf jeden Fall die richtige Ansage an Sony, sich nicht auszuruhen. Allerdings ist die Z9 schon wirklich übel groß, manch einer wird da eher an Fuji MF denken
Der Preis ist echt gut, muss man Nikon lassen. ABER man sie spart ja auch am aufwendigen und kostenintensiven mechanical Shutter. Dann schüttelt sie 8K/60P ja nicht einfach aus dem Ärmel sondern braucht ein FW Update welche bis Q1/22 angeblich kommen soll .... Papier ist geduldig ;-) Die 120 FPS sind sicher cool, aber nur noch 11MP JPEG's haut mich jetzt nicht vom Hocker, schon die Fullsize JPEG's bei 30 FPS finde ich dünn und ganz generell etwas mau das selbst bei 20 FPS nur "losless" compressed RAW möglich sind. Auch frage ich mich wie die Fokusnachführung bei 120 FPS bei Fotos aussehen soll?? Da sind ja Canon und Sony bereits bei 30 FPS massiv gefordert, klar sind da dann RAW und nicht nur JPEG, aber ich halte dies für Marketing Gimmick, mehr nicht.
MemoryRaider
29.10.2021, 11:43
Hat jetzt hier jemand Pläne zum Systemwechsel?
Nein, jetzt nicht mehr mehr so ganz. Kann mir vorstellen, bei Nikon zu bleiben. Bin sehr positiv überrascht; auch vom Preis (rechne ich bei a1 den Griff dazu, sind es immerhin fast 1.700 € :shock:) und es gibt nichts, wo ich denke "zu wenig oder weggelassen"; Top! Alles in allem eine sehr eigenständige Kamera, die meine Erwartungen übertroffen hat.
Zu Größe und Gewicht: nutze die D500 auch immer nur mit Griff; hab`s ohne probiert und es gefällt mir einfach nicht so. Sind dann aber noch mal 190 g mehr. Damit muss ich dann leben.
Aber eins stört mich doch sehr: das für mich (!) wichtigste Objektiv, das 200-600 ist wohl noch in weiter Ferne. Für mich der Hauptgrund, in Richtung Januar/Februar doch mit a-mount zu liebäugeln. Life is short; ich mag auch nicht ewig warten.
Nikon hat seine Hausaufgaben richtig gut gemacht. Vor allem das Display. Sony so wird das gemacht
turboengine
29.10.2021, 12:49
Für mich der Hauptgrund, in Richtung Januar/Februar doch mit a-mount zu liebäugeln. Life is short; ich mag auch nicht ewig warten.
A-Mount? Schätzt Du Deine Lebenserwartung wirklich so pessimistisch ein? :zuck:
MemoryRaider
29.10.2021, 13:37
A-Mount? Schätzt Du Deine Lebenserwartung wirklich so pessimistisch ein? :zuck:
Omg lach wie peinlich, Hahaha. e-Mount mein ich doch. Bin eben skeptisch, wie gut das Tamron 150-600 mit Adapter an der Z9 performt. Sollte das Nikon-Pendant dann erst vielleicht 2023 erscheinen, wär das schon ziemlich blöd. Was nützt mir eine tolle Kamera ohne das entsprechende Objektiv?
...Bin eben skeptisch, wie gut das Tamron 150-600 mit Adapter an der Z9 performt...mieten und ausprobieren.
turboengine
29.10.2021, 14:39
Bin eben skeptisch, wie gut das Tamron 150-600 mit Adapter an der Z9 performt
Würde ich nicht machen. Das bringt bei jedem Update der Kamerafirmware Zirkus.
Aber ich wäre wegen des Nikkor 200-600 nicht so pessimistisch. Mitte 2022 kann es da sein. Soviel ist nicht mehr in der Roadmap was dem zuvorkommen könnte.
bjoern_krueger
29.10.2021, 15:26
Also ich finde die Z9 auch wirklich sehr gelungen. Und ich komme ja von Nikon, hatte auch die fetten Bodies, angefangen bei der D2Xs, zwischendrin die D2H (4 Megapixel aber genial!), dann die D3s und die D4.
Ich fand die großen Bodies immer genial, und hab die auch überall mit hingeschleppt. Sogar zum Skilaufen zusammen mit den 2,8er Zooms und Blitz.
Und so ein bisschen vermisse ich die großen Gehäuse schon, wenn ich mit der Sony im Hochformat fotografiere ist das schon fummelig. Bei den großen Nikon-Bodies spielt es überhaupt keine Rolle, die bedienen sich im Hoch- und Querformat praktisch gleich.
Den Griff für die A9 finde ich viel zu groß, der ist ja fast so hoch wie die Kamera selbst.
Naja, und als ich die Z9 gesehen habe, durchzuckte mich doch kurz der Haben-Will-Effekt und ich habe im Kopf grob überschlagen, was ich für meine A9 mit dem ganzen Glas bekommen würde. Keine Ahnung, vielleicht 7.000€, da blieben nach dem Kauf der Z9 noch 1000€ übrig, war dann wohl nix...
Die Ausstattung der Z9 finde ich auch klasse. Ein stacked Sensor ohne Sucher-Blackout, wer hätte das gedacht. Aber wie hier schon geschrieben wurde, 20 fps sind jetzt keine Sensation, das schafft sogar meine inzwischen recht betagte A9 (gut, nur 24 MP...). Und die A9 macht sogar 30 fps mit RAWs und vollem AF.
Sehr mutig und konsequent, dass Nikon den mechanischen Verschluss weggelassen hat. Ich fotografiere mit der A9 eigentlich immer mit dem elektronischen Verschluss, und dem Rolling-Shutter-Effekt bin ich noch nie begegnet, noch nicht mal bei Hubschrauber-Rotoren, und auch nicht beim Tennis.
Spart natürlich einiges an Kosten, und macht die Sache wesentlich einfacher.
Mein Fazit: sehr lecker!
Aber: ich kann sie mir nicht leisten, und selbst wenn, ich würde eine A1 vorziehen. Das geringere Gewicht ist für mich am Ende doch höher zu bewerten als die bessere Haptik des größeren Gehäuses.
Und meine A9 ist ja nun auch nicht ganz schlecht, und das obwohl sie ja nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Und die paar Sachen, die mich an ihr nerven (insbesondere die lange Wartezeit nach dem Einschalten und die unbeabsichtigte Verstellung des Belichtungkorrektur-Rädchens), sind mir nicht so wichtig, als dass ich den Wechsel ernsthaft in Erwägung ziehen würde.
Aber was Nikon da aus dem Hut gezaubert hat, ist schon klasse, und ich hoffe, dass die damit wieder ein Bisschen aus dem Keller rauskommen. In Japan ist Nikon glaube ich sogar aus den Top 5 der meist gekauften Kamerahersteller rausgefallen, noch hinter Olympus. Das geht ja nun echt nicht...
Dirk Segl
29.10.2021, 16:08
-----. Was nützt mir eine tolle Kamera ohne das entsprechende Objektiv?----
Schnapp Dir für diese Art von Kameras ein 100-400 und einen Konverter.
Leicht, schnell, scharf, tolle Naheinstellgrenze.
Mit der A1 hab ich plötzlich vieeel mehr Lust auf das 100-400 mit 1,4er TC bekommen als vorher.
Das macht irre viel Spaß. :top:
Windbreaker
29.10.2021, 16:40
Keiner zwingt dich dazu, Die Ansprüche sind einfach Verschieden.
Naja aus einer kleinen Kamera kann man eine große machen, aus einer großen eine kleine nicht. Also ist die Frage, welche Gehäusegröße mehr Bedürfnisse befriedigen Kann, recht schnell beantwortet.
MemoryRaider
29.10.2021, 17:05
Naja aus einer kleinen Kamera kann man eine große machen, aus einer großen eine kleine nicht. Also ist die Frage, welche Gehäusegröße mehr Bedürfnisse befriedigen Kann, recht schnell beantwortet.
Hm, wenn ich mir die a1 mit Griff auf Bildern anschaue, sieht das nicht ergonomisch aus; auch irgendwie überhaupt nicht aus einem Guss. Es gibt für mich (!) noch mehr, als "klein kann auch groß oder nur groß". Wird es bei mir doch eine alpha, würde ich vermutlich nicht diesen Griff ranmachen (und könnte wohl auch gut damit leben :D.
MemoryRaider
29.10.2021, 17:09
Schnapp Dir für diese Art von Kameras ein 100-400 und einen Konverter.
Leicht, schnell, scharf, tolle Naheinstellgrenze.
Mit der A1 hab ich plötzlich vieeel mehr Lust auf das 100-400 mit 1,4er TC bekommen als vorher.
Das macht irre viel Spaß. :top:
Hm, in der Tat ist der Unterschied von 560 und 600 mm nicht so groß. Aber deine tollen Eisvogelbilder machst du doch mit dem 200-600 oder? Fällt die Lichtstärke dann nicht auch unter 6,3 bei 100-400+TC?
Würde ich nicht machen. Das bringt bei jedem Update der Kamerafirmware Zirkus.
Aber ich wäre wegen des Nikkor 200-600 nicht so pessimistisch. Mitte 2022 kann es da sein. Soviel ist nicht mehr in der Roadmap was dem zuvorkommen könnte.
Oh : ( das habe ich befürchtet. Und mit dem release des Nikon-Teles ... finde immer blöd, wenn man nicht weiß, wie lange man noch warten muss. Danke aber für die Info wegen der zu erwartenden Kompatibilitäts-Probleme mit dem Tamron.
Dirk Segl
29.10.2021, 17:36
Eisvogel sitzend reicht f8 mit ner 1/250s immer. Lieber ein bisschen mehr Tiefenschärfe, vor allem, wenn er nen Fisch hat.
Aber wenn du eh 20fps hast, ist bei einer Serie doch immer was Scharfes dabei.
Aber freihand "aus der Hüfte" Vögel im Flug geht mit den 100-400 so einfach, das ist genial.
Langsame Flieger, wie z.B. Nilgänse gehen mit ner 1/800s mit 60% Trefferquote, Reiherente (70km/h) und klein mit ner 1/1600 scharf, weil alles so leicht zu halten ist und man kaum wackelt.
Das tolle 200-600 hab ich verkauft.
MemoryRaider
29.10.2021, 18:08
Eisvogel sitzend reicht f8 mit ner 1/250s immer. Lieber ein bisschen mehr Tiefenschärfe, vor allem, wenn er nen Fisch hat.
Aber wenn du eh 20fps hast, ist bei einer Serie doch immer was Scharfes dabei.
Aber freihand "aus der Hüfte" Vögel im Flug geht mit den 100-400 so einfach, das ist genial.
Langsame Flieger, wie z.B. Nilgänse gehen mit ner 1/800s mit 60% Trefferquote, Reiherente (70km/h) und klein mit ner 1/1600 scharf, weil alles so leicht zu halten ist und man kaum wackelt.
Das tolle 200-600 hab ich verkauft.
Ui! :shock: , echt, du hast es verkauft?! Tausend Dank für die detaillierten Infos zu deiner Aufnahmetechnik (fand ich auch bezgl. deiner Einstellungen für Topaz Denoise sehr interessant). Jetzt überlege ich echt ob dieser Kombi, zumal ich bei einer Z9 mit der Iso wahrscheinlich höher gehen könnte, um die Blende Unterschied auszugleichen; ohne Qualitätsverlust.
Windbreaker
29.10.2021, 18:16
Das tolle 200-600 hab ich verkauft.
DAfür hast du aber das eher mittelmässige 600 F4 :D
MemoryRaider
29.10.2021, 18:33
DAfür hast du aber das eher mittelmässige 600 F4 :D
Stimmt! Da war ja was :D. DAS geht dann doch über meine Verhältnisse (das Nikon 100-400 ist ja auch kein cheapy und der Konverter kommt ja noch dazu). Da ist das Sony 200-600 ja fast schon wieder günstig. Haha, so geht es hin und her; schon witzig ... finde es total spannend, wenn man über einen Neukauf nachdenkt und jede Bereicherung wie jetzt die Z9 macht es noch spannender. Dieses Forum ist letztlich ungemein hilfreich, all die vielen Facetten der Vor- und Nachteile ins Sichtfeld zu bekommen :top:.
steve.hatton
29.10.2021, 19:54
Wird Nikon eigentlich vom Verband der Chiropraktiker gesponsert?
(Duck und weg)
Wird Nikon eigentlich vom Verband der Chiropraktiker gesponsert?
(Duck und weg)
Nein, die Z9 erspart den Gang ins Fitnessstudio
"Sportkamera" halt nur etwas anders gedacht :D
Ich bin derjenige, der Dirks 200-600mm ein neues Zuhause gegeben hat.
Ich bin froh damit und froh, daß ich es gekauft habe.
Doch bei mir ist weiterhin das 100-400mm das deutlich häufiger verwendete Tele-Zoom.
MemoryRaider
29.10.2021, 21:59
Ich bin derjenige, der Dirks 200-600mm ein neues Zuhause gegeben hat.
Ich bin froh damit und froh, daß ich es gekauft habe.
Doch bei mir ist weiterhin das 100-400mm das deutlich häufiger verwendete Tele-Zoom.
Das ist interessant ... und wann nutzt du das 200-600? (ich versuche es einfach auch für mich aufzubröseln). Also für welche Motive? Und hast du auch einen 1,4 TC?
My 2 Cents: Ich nutze mein 200-600 meistens mit dem 1,4er TC und bin mit den 840mm und der Bildqualität zufrieden, allerdings oft mit dem Einbein
Das 100-400 nutze ich in der 2 Body Kombination in der mobilen Fototasche und auch bei Fahrradtouren. Allerdings harmoniert mein 100-400 nicht so gut mit dem TC
Mich würde wirklich interessieren, wie groß der Anteil an Neueinsteigern bei einer Z9 in den Nikon Z Mount sein dürfte? Ein Teil hat schon Nikon, ein anderer Teil ist von der gestellten HW der Agenturen abhängig. Die Frage ist, ob sich zahlungskräftige Amateure (die einen Großteil der Käufer einer A1 ausmachen dürften) wirklich so ein Riesentrumm antun würden. Ich glaube, mir wäre die Flexibilität eines optionalen BGs wichtiger als die scheinbare Unverwüstbarkeit einer Z9
wie immer gibt es da unterschiedliche Auffassungen... ein optionaler Hochformatgriff käme für mich nie in Frage, ein integrierter sehr wohl. Wer die dicken Kisten (von Canon auch) mal je in den Fingern hatte, weiß, wie gut sie in denselben liegen.
Dann hast Du aber je nach Einsatzzweck mehrere Bodies zur Wahl. Denn als Universalbody wäre er mir doch zu unhandlich und schwer. Denn zumindest ich hätte nicht nur dicke Tüten dran
Dirk Segl
30.10.2021, 08:37
wie immer gibt es da unterschiedliche Auffassungen... ein optionaler Hochformatgriff käme für mich nie in Frage, ein integrierter sehr wohl. Wer die dicken Kisten (von Canon auch) mal je in den Fingern hatte, weiß, wie gut sie in denselben liegen.
Das glaube ich gerne.
Da ich aber kaum Fotos im Hochformat mache, würden für mich folgende Aspekte zählen.
Wie ist die Akkulaufzeit über den Tag mit der Z9 und wie gut liegt sie in der Hand ?
Kann bald die R3 und die Z9 mal vergleichen und bin gespannt. :top:
Ich finde die Z9 stark, noch stärker das 400/2.8 mit 1.4TC drin.
Und ich freue mich, dass Nikon wieder oben mitspielt.
Ja der Body ist gross, wer viel mit Teles arbeitet, wird ihn genau dafür mögen.
jpg kann ich in grössen einstellen, so dass auch die Profis, die einfach nur
schnell abliefern müssen, gut bedient werden.
Wenn die technischen Innereien das halten was bislang gesagt wird (sogar bald 8k60 im Nachgang/Update) und immer 14bit beim fotografieren (bei nikon neu), ist die Z9 ein erster würdiger Konkurrent zur A1.
Die R3 ist das nicht, bis auf das auch dicke Gehäuse, weil 24MP doch etwas mau dann sind im Vergleich. :twisted:
Die kann mit der ollen A9 messen...evtl. gewinnt sie ja den 2017 zu 2021 Vergleich. :crazy:
Sony hat in meinen Auge jetzt eine Baustelle: Objektive im Telebereich, die haben da einfach noch nicht alles im Angebot.
300/2.8, das 400/2.8 ist technisch HINTER dem 600/4 (ich suche nochmal die Quelle raus, das 600/4 ist moderner und arbeitet beser mit Konvertern, als das 400/2.8)
ein lichtstarkes Telezoom zB. fehlt auch. Da sind Nikon und Canon, weil sie länger am Markt sind im Vorteil.. gut beim 70-200/2.8 hat sony es immerhin verstanden
zudem haben die Mitbewerber Tele Vorgängerversionen,
die optisch noch immer top sind, dafür evtl. schwerer oder schwächeren IS haben, aber eben in ganz anderen Preisrahmen liegen.
Das ist jetzt keine Schuldzuweisung, aber eben dem noch relativ jungen Engagement von Sony hier geschuldet
Ernst-Dieter aus Apelern
30.10.2021, 10:25
Sony hat in meinen Auge jetzt eine Baustelle: Objektive im Telebereich, die haben da einfach noch nicht alles im Angebot.
Ein Supertele wie das Canon 11/800 mm wäre eine Option für die Sony User? Ein 8,0/800 mm wohl eher.
Ein Supertele wie das Canon 11/800 mm wäre eine Option für die Sony User? Ein 8,0/800 mm wohl eher.
Ich rede nicht von Spielzeug! :cool:
turboengine
30.10.2021, 10:30
und immer 14bit beim fotografieren (bei nikon neu), ist die Z9 ein erster würdiger Konkurrent zur A1.
Das ist schlicht falsch. 14bit RAW gibt’s bei Nikon schon ewig (15 Jahre? D300?).
Hier ein historischer Tread aus dem Nikonforum.
https://www.nikon-fotografie.de/community/threads/unterschied-12-bit-14-bit.55323/
Bei Sony gab es 14bit erst seit 2015.
Reisefoto
30.10.2021, 10:34
Ist es nicht. Es geht ja nicht nur um 14bit sondern insgesamt um den würdigen Konkurrenten zur A1 und der hatte Nikon bisher nichts entgegenzusetzen, was sich nun geändert hat.
Das ist schlicht falsch. 14bit RAW gibt’s bei Nikon schon ewig (15 Jahre? D300?).
Hier ein historischer Tread aus dem Nikonforum.
https://www.nikon-fotografie.de/community/threads/unterschied-12-bit-14-bit.55323/
Bei Sony gab es 14bit erst seit 2015.
Sorry, Du hast zwar grds. recht, ABER eben nicht in jedem einstellbarem Format !!
und immer 14bit beim fotografieren (bei nikon neu)
das habe ich geschrieben, IMMER
beim Raw.. egal in welcher einstellung..
zu Nikon: die D300 (hatte ich selber) konnte 14bit raw nur mit (2,5b/s ?? oder 3b/s) also eingeschränkt, schneller war sie nur in 12bit.
sony hatte da auch baustellen bis heute, gebe ich dir recht.. hier war canon übrgigens "früher" besser.. 5er und 7er hatten schon damals immer 14bit, ok die hatten andere schwächen...
Ernst-Dieter aus Apelern
30.10.2021, 10:36
Ich rede nicht von Spielzeug! :cool:
Würdest Du denn eine Prime Telelösung von Sigma, Tamron, Tokina akzeptieren oder nur Sony Original?
Ein Teleobjektiv mit eingebautem TC wäre in der Hammer für Sony User.
Das hat Sony noch nicht geschafft.
Das ist interessant ... und wann nutzt du das 200-600? (ich versuche es einfach auch für mich aufzubröseln). Also für welche Motive? Und hast du auch einen 1,4 TC?
Das ist bei mir recht einfach zu erklären:
Da ich vom Typ her weniger der „Ansitzer“ sondern der „Rumstreuer“, will sagen Wandertyp bin, habe ich beim Wandern zuallermeist das 100-400mm angeflanscht vor der Brust…..schußbereit.
Das 24-105mm ist griffbereit, der Rest ( 18mm, 1,4 TC, 90mm Makro stecken im Rucksack.
Für die diese Art der Fortbewegung ist mir das 200-600mm zu groß und zu schwer.
Das nutze ich gerne, wenn ich gezielt irgendwo hingehe, wo ich mir etwas lohnendes erhoffe.
Den TC 1,4 nutze ich z.Z eigentlich nur mit dem 100-400mm, weil meine A7R3 den AF-C mit dem 200-600mm nicht mehr unterstützt.
ich hatte das sigma 500/4.0 HSM canon, das war eine tolle linse..
Aber nachdem ich auf sony umgestiegen bin, zuerst A7R3 und A9,
war es leider vom af her unbrauchbar für mich.... für fixes bewegtes.
da fällt mir ein auch das 500/4 Tele fehlt bei sony :twisted:
klar würde ich fremdlinsen nehmen ich habe ja auch das Tamron 70-180 selber
und das Tamron 150-500 damals mit einem Tamron Ambassador getestet,
was gäbe es das 200-600 nicht , eine echte alternative wäre.
ich bin da offen, entscheidung ist die leistung, die aber "meist" doch bei den Originalen vorne liegt.
steve.hatton
30.10.2021, 10:48
Hat denn bisher niemand das SAL500/4 an E-Mount getestet ?
Dirk Segl
30.10.2021, 10:53
Hat denn bisher niemand das SAL500/4 an E-Mount getestet ?
Weiß nicht.
Carlo hatte das mal (@Carm).
Dazu sollte Carlo @carm etwas schreiben können.
turboengine
30.10.2021, 10:55
Sony hat in meinen Auge jetzt eine Baustelle: Objektive im Telebereich, die haben da einfach noch nicht alles im Angebot.
[…]
zudem haben die Mitbewerber Tele Vorgängerversionen,
die optisch noch immer top sind, dafür evtl. schwerer oder schwächeren IS haben, aber eben in ganz anderen Preisrahmen liegen.
Bei Canon und Nikon bekommt man lange Teles aus Liebhaberhand (nicht runtergerocktes Zeug) für günstiges Geld. Ein Nikkor 2.8/400 VR geht bei ebay für 6000 EUR und weniger über den Tisch, die Qualität ist überragend. Da ist bei Sony noch Essig.
Habt ihr die neue Roadmap von Nikon für die Z-Optiken gesehen?
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s4d7c5c34c70da882/image/id9c2f405e9c6c479/version/1635582559/image.jpg
Da taucht nun ein kleines 400er und ein 800er auf (4/400 und 5.6/800 mit Fresnel Optik ??). Sehr spannend.
Ein voll konvertertaugliches aber leichtes 400er wünschen sich sicher viele. Das 300er und 500er PF gehört zu den beliebtesten Optiken im F-Mount.
Ein nicht übermässig langes und schweres 800er ist aber eine Ansage. Es ist kürzer als das 2.8/400 aber die Frontlinse ist genauso gross. Das spricht für ein 5.6/800 PF.
Das könnte bei entsprechender Leistung der Wunschtraum jedes gutbetuchten Nauturfotografen werden, zumal wenn auch noch ein eingebauter Konverter z.B auf 8/1120mm vorhanden ist.
Weiß nicht.
Carlo hatte das mal (@Carm).
Zwei Blöde, ein Gedanke…..:mrgreen:
Dirk Segl
30.10.2021, 10:57
-------
Da taucht nun ein kleines 400er und ein 800er auf (4/400 und 5.6/800 mit Fresnel Optik ??). Sehr spannend.
---------.
Lecker, lecker. :top:
Das ist so etwas, was mich begeistern könnte.
Auch das Canon 100-500/f7.1 ist klasse an der R5 !
Dirk Segl
30.10.2021, 10:58
Zwei Blöde, ein Gedanke…..:mrgreen:
:crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
30.10.2021, 10:59
Danke Dirk, momentan ist ja das E-Mount stark im Fokus der Fremdhersteller.
Nun zurück zu Nikon, ist es wirklich so, dass nur eine Kamera(Z9) ein ganzes System aufwerten kann und in die Erfolgsspur zurückführt? Weitere Nikon Objektive werden es forcieren.Ich sehe die Z9 erst einmal als Katalysator für das Nikon System.
sagen wir so.. es gbt ja den titel über den tod von nikon..
wir leben in einer digitalen schnelllebigen welt,
nikon war mit z6/z7 nicht uptodate 2020/2021
ich bin damals auf sony wegen der A9 gewechselt...
ohne a9 wäre ich NIE auf den gedanken gekommen..
und die a1 ist aktuell das beste was man (direkt) kaufen kann, aus meiner Anwendungssicht.. hobbyuser halt..der nen technikspleen hat. :twisted:
und nikon beweisst NUN mit der Z9, dass Totgesagte eben länger leben
dazu der vorteil der auswahl
und eben wie genannt der Roadmap, wo mir als wildlife fuzzi das wasser im munde zusammenläuft. :top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top::top::top:
danke an turboengine
Hallo ihr beiden „Blöden“ ;) Nein, das 500er habe ich nicht an der A9 getestet. Nur das 70-400 mm. Das funktionierte relativ gut. Das 500er müsste also besser sein. Bin hier immer fleißig am lesen aber momentan fotografiemäßig nicht unterwegs. :(
FG
Carlo
Hallo ihr beiden „Blöden“ ;) Nein, das 500er habe ich nicht an der A9 getestet.
Zu blöd aber auch.:crazy:
....... aber momentan fotografiemäßig nicht unterwegs. :(
Dann sollten die beiden Blöden vielleicht mit dir einen "Aufbautreff" im Haff verabreden.:zuck:
Zu blöd aber auch.:crazy:
Dann sollten die beiden Blöden vielleicht mit dir einen "Aufbautreff" im Haff verabreden.:zuck:
:top::top::top: Tolle Idee:D Bin dabei
Ich bin aber nicht sicher, ob es dir gut tut, wenn Dirk seine A1 mitbringt.:mrgreen:
Ich bin aber nicht sicher, ob es dir gut tut, wenn Dirk seine A1 mitbringt.:mrgreen:
Ich hab zwei A9 :P
Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2021, 11:01
Bei Canon und Nikon bekommt man lange Teles aus Liebhaberhand (nicht runtergerocktes Zeug) für günstiges Geld. Ein Nikkor 2.8/400 VR geht bei ebay für 6000 EUR und weniger über den Tisch, die Qualität ist überragend. Da ist bei Sony noch Essig.
Habt ihr die neue Roadmap von Nikon für die Z-Optiken gesehen?
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s4d7c5c34c70da882/image/id9c2f405e9c6c479/version/1635582559/image.jpg
Da taucht nun ein kleines 400er und ein 800er auf (4/400 und 5.6/800 mit Fresnel Optik ??). Sehr spannend.
Ein voll konvertertaugliches aber leichtes 400er wünschen sich sicher viele. Das 300er und 500er PF gehört zu den beliebtesten Optiken im F-Mount.
Ein nicht übermässig langes und schweres 800er ist aber eine Ansage. Es ist kürzer als das 2.8/400 aber die Frontlinse ist genauso gross. Das spricht für ein 5.6/800 PF.
Das könnte bei entsprechender Leistung der Wunschtraum jedes gutbetuchten Nauturfotografen werden, zumal wenn auch noch ein eingebauter Konverter z.B auf 8/1120mm vorhanden ist.
Lasse das Posting mal so stehen.
Kann man bei Sony zur Auffassung kommen, dass Sony sich zu sehr auf Gehäuse konzentriert hat und Neue, leichtere festbrennweitige Teleobjektive ab 300 mm etwas vernachlässigt hat?
turboengine
31.10.2021, 11:16
Sony sich zu sehr auf Gehäuse konzentriert hat und Neue, leichtere festbrennweitige Teleobjektive ab 300 mm etwas vernachlässigt hat?
Ein 5.6/500er PF, das gerade einmal 1460g wiegt hat Sony nicht, dafür ein gute 100-400 und 200-600. Bisher waren ja alle glücklich damit.
https://www.nikon.ch/de_CH/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/af-s-nikkor-500mm-f-5-6e-pf-ed-vr#tech_specs
Ein 4/400er Z Mount könnte noch deutlich leichter sein, vielleicht in Richtung 1kg?
Das 4/300er F-Mount wiegt gerade mal 750g und es gibt es seit 2015.
https://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-300mm-f-4e-pf-ed-vr#tech_specs
Beide PFs sind hochbegehrt und neu nicht lieferbar.
Ob Sony da was verschlafen hat? Canon hat ja auch Fresnel-Optiken, die sind m.E. Aber optisch nicht so gut wie die Nikkore. Sony hat es erst gar nicht versucht.
Lasse das Posting mal so stehen.
Kann man bei Sony zur Auffassung kommen, dass Sony sich zu sehr auf Gehäuse konzentriert hat und Neue, leichtere festbrennweitige Teleobjektive ab 300 mm etwas vernachlässigt hat?
Nein,
Nikon und Canon sind einfach länger am Markt mit professionellen Linsen gleichen Bajonets. Sony ist hier eher jung am Markt und hat schon sehr früh/schnell
einen extremen Cut gemacht von A zu E. und noch nichtmal alles neu am Markt was es eben bei A Mount gibt/gab, insb. im Telebereich.
Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2021, 11:28
Sony hat etwas von Minoltas Objektiverfahrung am Anfang mitgenommen, dann sich auf eigenes Wissen konzentriert.
Die neuesten Sony 40mm, 50mm und 24mm Objektive sind klein und eher lichtschwach, aber optisch laut erasten Testen sehr gut.Könnte im Telebereich auch funktionieren.
turboengine
31.10.2021, 11:36
Minoltas
Ernst-Dieter: Minolta ist wie die D-Mark: Das war einmal.
Heute hast Du Sony und die EZB. :D
Furchtbar OT, übrigens.
Aber es stimmt schon: Nikon bezeichnet sich selbst als einen Optikhersteller. Das passt zu Sony nicht so wirklich.
Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2021, 11:52
Aber es stimmt schon: Nikon bezeichnet sich selbst als einen Optikhersteller. Das passt zu Sony nicht so wirklich.
Bisher vielleicht, es muß weiter dran gearbeitet werden.
Ernst-Dieter: Minolta ist wie die D-Mark: Das war einmal.
Heute hast Du Sony und die EZB. :D
Furchtbar OT, übrigens.
Aber es stimmt schon: Nikon bezeichnet sich selbst als einen Optikhersteller. Das passt zu Sony nicht so wirklich.
Warum?
Meine GM´s performen hervorragend und selbst das Kit zur A7c, das 28/60 macht an den 50 MPix der A1 eine ausgezeichnete Figur.:lol:
Wüsste nicht, wo da die großen Unterschiede zu Nikon sein sollten. Außer, dass ich sie hab und damit Arbeiten kann. Die Nikons stehen in der Roadmap. ;)
O.k. Nikon baut auch Ferngläser, die sind ab der High Grade Serie auch wirklich nicht schlecht, aber für das Geld krieg ich dann auch schon ein Leica oder Zeiss.....
Am Rande erwähnt nd sicher auch etwas offtopic:
Fand ich cool in dem Video von Kai Wong zur Z9:
Giorgio Giugiaro hat den Lotus Esprit designt und die Nikon F4, Colani die Canon T90.
(im Video war ein gelber Esprit !)
Man merkt noch heute, dass sich die beiden Hersteller beim Design der Haptik mehr Gedanken machen als Sony,
ich muss ganz ehrlich sagen, eine A6400, A7 oder A1 fasst sich haptisch schlechter an, als alles von Canonikon. :shock:
Ich sass gerade 2h im Tarnzelt mit meiner D850..
die fasst sich einfach besser an. :crazy:
Das geht so weiter: Nikons Z6 oder die R5 sind einfach gefälliger hier..
Sony ist da mehr kalt, ein Fotocomputer. So gut sie auch technisch sind.
Ja sehr subjektiv, aber da es ein Hobby ist, greift auch manches mal dieser Punkt.
Ich kauf mir auch kein hässliches Auto, mag es technisch etwas besser sein. :twisted:
Ist es VIEL besser dann ja...
die A1 ist viel besser als alles bislang von Mitbewerbern.. die A9 zu Ihrer Zeit ebenso.
turboengine
31.10.2021, 16:43
Warum?
Ernst-Dieter hat Minolta erwähnt. Da würde ich angesichts des Themas sagen:
„ requiescat in pace“ (RIP).
MemoryRaider
31.10.2021, 18:48
ich muss ganz ehrlich sagen, eine A6400, A7 oder A1 fasst sich haptisch schlechter an, als alles von Canonikon. :shock:
Ich sass gerade 2h im Tarnzelt mit meiner D850..
die fasst sich einfach besser an. :crazy:
Das geht so weiter: Nikons Z6 oder die R5 sind einfach gefälliger hier..
Sony ist da mehr kalt, ein Fotocomputer. So gut sie auch technisch sind.
Ja sehr subjektiv, aber da es ein Hobby ist, greift auch manches mal dieser Punkt.
Mir ist dieser Punkt auch sehr wichtig. Hast du gut beschrieben.
... eine A6400, A7 oder A1 fasst sich haptisch schlechter an, als alles von Canonikon. :shock:...
Das sehe ich auch so.
Das sehe ich auch so.
Ich finde das Canon- Design (rundgelutscht wie ein Stück Seife) absolut grausam.......:D
Sorry, Eine Kamera muss funktional sein und nicht in der Vitrine eine gute Figur machen.
Ernst-Dieter hat Minolta erwähnt. Da würde ich angesichts des Themas sagen:
„ requiescat in pace“ (RIP).
Minolta ist schon lange Geschichte, du schriebst von Sony.....:D
Aber es stimmt schon: Nikon bezeichnet sich selbst als einen Optikhersteller. Das passt zu Sony nicht so wirklich.
peter2tria
31.10.2021, 20:24
...
ich muss ganz ehrlich sagen, eine A6400, A7 oder A1 fasst sich haptisch schlechter an, als alles von Canonikon. ...
Das ist sicherlich subjetiv völlig korrekt, aber eine allgemeingültige Aussage ist es eben nicht.
Ich habe meine a99II (mit BG) sehr gerne zu Hause in die Hand genommen - ja hat sich prima angefühlt. Das ist vielleicht bei der a1 nicht so ausgeprägt, aber wenn ich unterwegs bin merke ich nicht mal einen Unterschied, ob ich die a6600 oder die a1 zum Fotogrfieren in der Hand habe - völlig ausgeblendet.
Mit beiden komme ich übrigens besser zu recht, als mit der Canon R5, mit der ich mal fotografieren durfte. Das wäre für mich nicht erwähnenswert, denn wenn ich diese hätte/wöllte, würde ich das (schnell) drauf haben.
Jeder fühlt anders ;)
ja klar das kann nur subjektiv sein.. :crazy:
aber ich bin nicht alleine..lol
Lightspeed
31.10.2021, 22:24
Das ist sicherlich subjetiv völlig korrekt, aber eine allgemeingültige Aussage ist es eben nicht.
Ich habe meine a99II (mit BG) sehr gerne zu Hause in die Hand genommen - ja hat sich prima angefühlt. ...
Jeder fühlt anders ;)
Das ist es ja. Sie können es ja eigentlich. 900, 99, 99II. Fühlt sich alles (subjektiv) in meinen Händen besser an - die 99 sogar der viel besser. Warum E-Mount da nichts von abbekommen hat - keine Ahnung.
Design und Usability sind mal zwei Paar Stiefel, wenns gut Aussieht sich aber sch... anfühlt mag das für den einen relevanter sein wie für andere. :lol:
peter2tria
31.10.2021, 23:15
...aber ich bin nicht alleine..lol
Ich auch nicht ;)
steve.hatton
01.11.2021, 00:48
Ich denke es ist schon eine Mixtur aus Haptik und Gewicht, die letztendlich für viele entscheidend ist.
turboengine
01.11.2021, 08:54
Ich auch nicht ;)
Es mag jetzt etwas esoterisch klingen, aber wenn ich die Z7ll am Handgriff anfasse erinnert sich die Hand automatisch an die Bedienelemente, da muss man nicht viel denken. Das war bei meiner Sony A7 / A7RII nie so. Da musste ich immer nachschauen und die Bedienung ging nie in Fleisch und Blut über.
Selbst bei meiner prähistorischen Nikon F5, die ich für meine anlogen Experimente gekauft habe, ist das so. Da greift die Hand nur manchmal bei der Suche auf den Wiedergabeknopf ins leere. :)
Ernst-Dieter aus Apelern
01.11.2021, 10:20
Das ist sicherlich subjetiv völlig korrekt, aber eine allgemeingültige Aussage ist es eben nicht.
Ich habe meine a99II (mit BG) sehr gerne zu Hause in die Hand genommen - ja hat sich prima angefühlt. Das ist vielleicht bei der a1 nicht so ausgeprägt, aber wenn ich unterwegs bin merke ich nicht mal einen Unterschied, ob ich die a6600 oder die a1 zum Fotogrfieren in der Hand habe - völlig ausgeblendet.
Mit beiden komme ich übrigens besser zu recht, als mit der Canon R5, mit der ich mal fotografieren durfte. Das wäre für mich nicht erwähnenswert, denn wenn ich diese hätte/wöllte, würde ich das (schnell) drauf haben.
Jeder fühlt anders ;)
Stimmt, Jeder fühlt anders.Ich habe kleine, schlanke Finger und komme mit meiner Alpha 6100 mit angebauten Griff super klar.Aber auch mit der alten Minolta 9Xi kam ich klar.
Sache der Gewöhnung.Woran ich mich nie gewöhnen würde ist eine Canon Kamera,auch wenn es blöde klingt.:zuck: Canon Objektive sind aber drin.
ich muss ganz ehrlich sagen, eine A6400, A7 oder A1 fasst sich haptisch schlechter an, als alles von Canonikon.Vollkommen richtig. Ist wohl eine objektive Tatsache. Auch Olympus und Panasonic sind feine Handschmeichler.
Schlumpf1965
01.11.2021, 11:55
Die A57 und die A77 II fühlten sich für mich auch gut an, bis ich die A7 II in Händen hielt. Seither möchten meine kleinen Hände nichts so großes mehr. Habe ja neben der A7 II seit letztes Jahr auch die A7 III und bin mit Haptik happy.
Aber das ist ja wie jetzt fast jeder gesagt hat immer Sache eines jeden einzelnen. Und es ist ja wirklich gut, dass es für alle Hände und Gemengelagen etwas passendes gibt. Mir ist das ***egal, was da vorne draufsteht, ich freue mich über jede 'richtige' Kamera und den Menschen dran ;)
Ellersiek
01.11.2021, 11:57
Das ist es ja. Sie können es ja eigentlich. 900, 99, 99II. Fühlt sich alles (subjektiv) in meinen Händen besser an - die 99 sogar der viel besser. Warum E-Mount da nichts von abbekommen hat - keine Ahnung.
Weil die Designidee eine vollkommen andere ist.
Das hat man schon an den ersten Nex-Modellen erkennen können.
Ob diese Idee nun besser ist als die bisherige Formgebung der DSLR werden die Käufer entscheiden.
Ich habe bei mir im Büro eine Canon A1* stehen. Die Canon ist einen Tick breiter, das Grundgehäuse der Sony minimal höher. Nur in der Tiefe trägt die Sony deutlich mehr auf** und der Griff ist mehr als deutlich ausgeprägter***.
Aber bis auf den Griff ist der Unterschied in der Formenspürache sehr gering. Sony hat, wenn man es so interpretieren möchte, die Größe und Formensprache umgesetzt die viele Jahrzehnte marktüblich war.
Genug OT
Lieben Gruß
Ralf
* Ist mir erst jetzt bewusst: Ich habe sogar zwei A1:lol:
** obwohl man in ihr gar keinen Film einlegen kann:lol:
*** und das bischen Griff der Canon konnte man sogar abschrauben
Ellersiek
01.11.2021, 12:16
Es mag jetzt etwas esoterisch klingen, ... erinnert sich die Hand automatisch an die Bedienelemente, da muss man nicht viel denken. ...
Überhaupt nicht, da diese Aussage den eigentlichen Unterschied perfekt beschreibt:
Dem Benutzer von ... (bitte beliebiges, einigermaßen ausgereiftes Produkt einsetzen) ist das Bediensystem von Hersteller A in Fleisch und Blut übergegangen.
Ein Wechsel des Herstellers hat in der Regel einen Wechsel des Bediensystems zur Folge und dieser Anwender wird, je nachdem wie tief das Bediensystem von Hersteller A in sein Fleisch und Blut übergegangen ist, eine lange oder sehr lange Zeit mit dieser Umstellung zu kämpfen*.
Ob sich daraus allerdings eine Wertung ableiten lässt, ein Bediensystem ist besser als das andere, wage ich zu bezweifeln. Sicher: es gibt, aber das gilt wahrscheinlich für alle System, hier und da Dinge, die bei anderen Systemen besser gelöst sind. Aber keines ist perfekt. Aber solange mir die Bedienung nicht das Erzielen der gewünschten Ergebnisse verhindert, liegt doch mehr an mir als Anwender als am System, wenn ich eben diese nicht erreiche.
Also keine Esoterik - nur allzu menschlich.
Lieben Gruß
Ralf
* Ich habe mich gefühlt eine Ewigkeit mit der Umstellung von CorelDraw auf Illustrator rumgeärgert und Canons oben liegendes Einstellrad am Griff lässt meinen Daumen unterhalb des Auslösers ewig nach diesem Rad suchen. Und diese Positionierung fühlt sich für mich total unnatürlich an. An Canon-Nutzer wird das sicher komplett anders sehen.
steve.hatton
01.11.2021, 15:52
Es mag jetzt etwas esoterisch klingen, aber wenn ich die Z7ll am Handgriff anfasse erinnert sich die Hand automatisch an die Bedienelemente, da muss man nicht viel denken. Das war bei meiner Sony A7 / A7RII nie so. ...)
Dazu sollte man jetzt noch wissen wieviele Jahre Du mit den Nikons unterwegs warst und wieviel Zeit im gleichn Zeitraum die Sony Kamera in der Hand lag.....
Und ja, wenn ich viel Platz auf dem Body habe und die Kunden auf Ziegelformat stehen, habe ich viel Spielraum für Haptik - eine Miniaturisierung der Kamera hat natürlich auch einen Preis.
Ich persönlich habe immer den Eindruck, dass riesige Bodies auch bei den selbsternannten "Testern" wie bei Kleinkindern allein durch die schiere Größe ein Glänzen in den Augern hervorruft.....ähnlich wie beim Nachbarn bei der Wahl des Laubbläsers - Hauptsache laut.
Nichtsdestotrotz ist es toll, dass Nikon die Z9 auf den Weg gebracht hat...Konkurrenz belebt das Geschäft und das bringt allen was.
Hätte ich, statt vor vielen Jahren beim Wechsel zu einer Digitalkamera für Immobilienphotographie statt der DSC-S85 mit 0,7 WW-Konverterlinse seinerzeit die Nikon CoolPix 950(?), das einzige andere Modell mit WW-Konverterlinse gekauft, wäre ich nun wohl auch huete noch bei einer spiegellosen Nikon, statt einer Sony.....ich glaube das nennt man Konditionierung:-)
Bei Dir, Klaus, ist es eben umgekehrt .-)
turboengine
01.11.2021, 16:42
Fun-Fact: Die spiegellose Z9 kostet mit rund 6000 Euro genauso viel wie 1999 die Nikon D1, die erste eigene digitale Spiegelreflex-Kamera von Nikon.
Soviel, wie bei der D1X musste ich bei einem Wechsel nie mehr abschreiben ... sowas vergisst man nicht. Aber du hast recht, objektiv betrachtet ist die Z9 ein Schnäppchen :D
turboengine
01.11.2021, 19:24
objektiv betrachtet ist die Z9 ein Schnäppchen :D
Leider nicht in der Schweiz. Da werden aus 5999 EUR mit 19% Mwst in D *abrakadabra* 6799 CHF mit 7.7% MWSt. Rund 1000 CHF zu hoch.
Die Antwort auf meine entsprechende Nachfrage bei Nikon Schweiz:
ich schreibe Ihnen bezüglich der Z 9.
Wir haben den Preis der Z 9 auf der schweizerischen Webseite überprüft und können Ihnen leider nur bestätigen, dass der Preis von CHF 6799.00 korrekt ist. Es ist uns nicht möglich, weitere Angaben über die Berechnung und den Preis zu machen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Von weiteren Fragen sehe ich gerne ab. Die Preisgestaltung ist offenbar ein Naturphänomen auf das man keinen Einfluss hatte.
Rechne ich den USA-Preis von 5500 USD auf CHF mit MWSt. um, komme ich nur auf 5385 CHF (!).
alberich
01.11.2021, 20:51
Fun-Fact: Die spiegellose Z9 kostet mit rund 6000 Euro genauso viel wie 1999 die Nikon D1, die erste eigene digitale Spiegelreflex-Kamera von Nikon.
Das ist doch ein Zeichen.
Die Letzte kostet genau so viel wie die Erste. :lol:
War Spassss.... :D
Das ist es ja. Sie können es ja eigentlich. 900, 99, 99II. Fühlt sich alles (subjektiv) in meinen Händen besser an - die 99 sogar der viel besser. Warum E-Mount da nichts von abbekommen hat - keine Ahnung.
weil es nicht mehr zeitgemäß ist und die Mehrheit der Nutzer es nicht mehr akzeptiert.
Das ist es ja. Sie können es ja eigentlich. 900, 99, 99II. Fühlt sich alles (subjektiv) in meinen Händen besser an - die 99 sogar der viel besser. Warum E-Mount da nichts von abbekommen hat - keine Ahnung.Zutreffende Feststellung. Nach A 99 und auch nach A 99II ging es nur noch bergab. Schade.
MemoryRaider
01.11.2021, 22:02
weil es nicht mehr zeitgemäß ist und die Mehrheit der Nutzer es nicht mehr akzeptiert.
Also ich finde es sehr (!) zeitgemäß und akzeptiere es sehr gerne. Die "Mehrheit" ist ja immer son Ding und ist mir wurscht.
Zutreffende Feststellung. Nach A 99 und auch nach A 99II ging es nur noch bergab. Schade.
Dafür verkauft sich E- Mount doch überraschend gut......
turboengine
01.11.2021, 22:25
Das ist doch ein Zeichen.
Für Inflation? :D
Vor 22 Jahren gabs fürs gleiche Geld noch einen Spiegel und einen Verschluss dazu!
und einen optischen Sucher ;)
steve.hatton
02.11.2021, 02:17
Was man nicht alles nicht braucht.
Für Inflation? :D
Vor 22 Jahren gabs fürs gleiche Geld noch einen Spiegel und einen Verschluss dazu!
Die Schweiz war doch schon immer etwas teurer. (Dafür verdient ihr ja auch mehr)
Wenn das jetzt endlich auch bei Kameras angekommen ist, ist es doch nur gerecht.....;):)
Leider nicht in der Schweiz. Da werden aus 5999 EUR mit 19% Mwst in D *abrakadabra* 6799 CHF mit 7.7% MWSt. Rund 1000 CHF zu hoch.
Die Antwort auf meine entsprechende Nachfrage bei Nikon Schweiz:
Von weiteren Fragen sehe ich gerne ab. Die Preisgestaltung ist offenbar ein Naturphänomen auf das man keinen Einfluss hatte.
Rechne ich den USA-Preis von 5500 USD auf CHF mit MWSt. um, komme ich nur auf 5385 CHF (!).
Ist doch sowieso die Frage, ob ein USA Model zu bestellen nicht ausreichend ist. Die Hälfte der Menueinträge sind wahrscheinlich Abkürzungen und der Rest so eindeutig, dass Englisch oder Deutsch eigentlich unwesentlich ist :D :zuck:
Dass die Canons und die Nikons besser in der Hand liegen als eine Sony, ja die Erfahrung musste ich auch machen. Eine z7x oder eine r5 halte ich persönlich lieber in der Hand als eine Sony. Das ist irgendwie flüssiger.
Warum E-Mount da keine Ausnahmen macht, wundert mich auch. Siehe nur APS-C. Auch wenn ich selber eine alte a6000 habe, aber es ist eben nicht mehr wie ein "digitalisierter Objektivdeckel". Dabei wäre es wahrscheinlich sehr einfach, die DSLM Technik in eine a77iii einzubauen.
Mein Kollege hat zu seiner a6500 eine a7c mit 2470 gekauft, da er sich hat einreden lassen, dass die VF Kombi besser ist für sein Business :shock::shock:. Zwei Monate später steht sie zum Verkauf und ist zur r6 gewechselt. Ich hatte zwar gemeint, da wäre es besser gewesen, er wäre mal zuerst zu mir gekommen, aber so ist die Welt....
Also gegen eine a99iii im DSLM hätte ich jetzt nichts. Siehe e Autos, die Größe ändert sich nicht unbedingt, nur weil eine andere Technik verbaut wird... Im Gegenteil, manch (dt.) Hersteller nutzt den freigewordenen Raum um irgendwelche Luxusfunktionalität unterzubringen.... Da gilt immer noch das alte Gesetz: Je größer. desto...
weil es nicht mehr zeitgemäß ist und die Mehrheit der Nutzer es nicht mehr akzeptiert.Ah ja.
Der war gut :roll:
bjoern_krueger
03.11.2021, 11:21
Moin!
Bezüglich der Haptik kann ich nur zustimmen, dass die bei den großen und auch den kleinen Nikons eher besser (für mich) ist, als die doch eher kantigen, kleinen Sony A7x/A9x/A1 Modelle.
Wie in einem meiner Threads schon beschrieben, habe ich in meinen Fingern noch immer manche Nikon-Bewegungsabläufe gespeichert, die besonders dann zum Vorschein treten, wenn ich meine A9 mal ein paar Wochen nicht in der Hand hatte. Dann "denken" die Finger plötzlich, sie hätten eine D750 in der Hand (die hatte ich zuletzt einige Jahre, davor die ganzen Einstelligen).
Das sagt schon einiges über die Ergonomie aus, wenn das so lange im Kopf präsent bleibt.
Gut, ich bin jetzt erst cxa. 3 Jahre bei Sony, davor weit über 10 Jahre bei Nikon, und mein Gehirn ist auch schon deutlich über 50 Jahre alt, das passt sich vielleicht nicht mehr so schnell an.
Jedenfalls wird meine grenzenlose Begeisterung für meine A9 ein kleines Bisschen getrübt, wenn ich mal wieder nach einem Knopf taste, und den erst nach ein paar Sekunden finde. Und besonders im Hochformat finde ich die Ergonomie nicht ideal.
Trotzdem, mir ist Funktionalität wichtiger als Ergonomie, und das ist (bzw. inzwischen war) die A9 einfach eine eigene Liga.
Und ich mag das gewisse Understatement, die A9 (jetzt die A1) ist sozusagen der Wolf im Schafspelz. Früher habe ich die Blicke genossen, wenn ich mit der D4 und dem dicken 70-200/2,8 rumgelaufen bin, und die Leute z.B. im Zoo ehrfürchtig Platz für "den Profi" gemacht haben ;o)
Heute wäre es mir eher etwas unangenehm, mit so einem "protzigen Riesenteil" rumzulaufen. Mal ganz abgesehen von dem Gewicht, das ich keine Lust mehr habe zu schleppen.
Trotzdem, ich finde es klasse, dass Nikon die Z9 rausgebracht hat, und ich wünsche Nikon, dass sie damit auf die Erfolgsspur zurückfinden. Denn Fotografie auf höchstem Niveau und der Name Nikon gehören einfach untrennbar zusammen. Ohne geht nicht. Finde ich.
Windbreaker
03.11.2021, 11:52
wenn ich meine A9 mal ein paar Wochen nicht in der Hand hatte. Dann "denken" die Finger plötzlich, sie hätten eine D750 in der Hand .
NA dann kann der Haptikunterschied ja nicht so groß sein, wenn deinen Fingern der Unterscheid zur Nikon nicht sofort auffällt.
Das mit der Haptik mag ja stimmen, das irgendwie bessere (oder auch nur lange Zeit vertraute) Gefühl kommt bei mir nach 30 Jahren mit Nikon auch auf, wenn ich wieder mal eine in die Hand nehme. Aber ich bin ja unter anderem auch zu Sony gewechselt, damit ich nicht mehr mit so einem Klopper unterwegs sein muss. Für mich war beim Wechsel auch die Grösse der Ur-A7 ein wichtiges Kriterium.
Und zum Hochkantgriff: Ich fotografiere fast ausschliesslich im Quermodus, Hochkant vielleicht ein paar Aufnahmen pro Jahr, um aus 3-5 Hochkantbildern ein Panorama zu stitchen. Ich arbeite nicht für die Presse, habe also null Bedarf an Hochkantfotos, die sich auf dem Display und in einer Diashow nicht gscheit darstellen lassen.
Dirk Segl
03.11.2021, 12:39
Sind meist ja eh nur kleine Unterschiede.
- Sony kann ich blind bedienen und brauche keine beleuchteten Tasten.
Bei der Nikon brauch ich aber nur 2 Akkus mitschleppen und bei der Sony 3-4 (mit oder ohne Batteriegriff).
- Sony hat die dämlichen CF-Express A, auf die kein Hersteller aufspringen will und Nikon die Typ-B Variante (günstiger und in der Theorie schneller zu beschreiben).
- Sony hat den schnelleren Zugriff auf die Beleuchtungskorrektur (per Daumen parallel das Rad drehen und Finger am Auslöser). Bei Nikon funktioniert das nicht.
Mal schauen was noch an Firmware bei den Systemen nachgeschoben wird.
Ah ja.
Der war gut :roll:
Ist ja auch ziemlich einfach an Marktanteilen ablesbar...:roll:
Dass die Canons und die Nikons besser in der Hand liegen als eine Sony, ja die Erfahrung musste ich auch machen. Eine z7x oder eine r5 halte ich persönlich lieber in der Hand als eine Sony. Das ist irgendwie flüssiger.
Das ist wie Vieles eine Frage des Persönlichen Geschmacks und/ oder einer langjährigen Konditionierung.
Ich hatte unlängst eine r5 in der Hand und musste feststellen, dass sich bei mir die Fingernägel immer in die Gummierung des Gehäuses drücken. War ziemlich unangenehm und ich möchte nicht wissen, wie das Gehäuse nach 2 Jahren intensiver Nutzung ausschaut. Gut ich hab Handschuhgröße 11.
Dabei wäre es wahrscheinlich sehr einfach, die DSLM Technik in eine a77iii einzubauen.
Kann man machen, aber wozu?
Einer der großen Vorteile der Spiegellosen ist doch das geringe Auflagemaß mit all den Vorteilen für die Konstruktion von Objektiven, gerade bei kurzen Brennweiten.
Im Gegenteil, manch (dt.) Hersteller nutzt den freigewordenen Raum um irgendwelche Luxusfunktionalität unterzubringen.... Da gilt immer noch das alte Gesetz: Je größer. desto...
Laut KBA waren letztes Jahr 25% aller neu zugelassenen PKW SUV.
Heißt im Umkehrschluss 75% aller Autokäufer wollen kein solch übergroßes Auto.
Möglicherweise ist es bei Kameras genau so.......;)
D dass sich bei mir die Fingernägel immer in die Gummierung des Gehäuses drücken.
Fingernägel öfter schneiden (lassen) ??
Kann man machen, aber wozu?
Einer der großen Vorteile der Spiegellosen ist doch das geringe Auflagemaß mit all den Vorteilen für die Konstruktion von Objektiven, gerade bei kurzen Brennweiten.
und lange Brennweiten ???
Laut KBA waren letztes Jahr 25% aller neu zugelassenen PKW SUV.
Heißt im Umkehrschluss 75% aller Autokäufer wollen kein solch übergroßes Auto.
Möglicherweise ist es bei Kameras genau so.......;)
Es haben auch nur 25% die SPD gewählt und nu...
vor allem wegen 1. DUCK UND WECH :twisted::crazy:
Fingernägel öfter schneiden (lassen) ??
Ich hab kurz geschnitten Fingernägel. Bin doch keine Frau, die Unsummen ins Nagelstudio trägt :roll:
und lange Brennweiten ???
Schon mal die aktuellen Telekonverter angeschaut?
Es haben auch nur 25% die SPD gewählt und nu...
Zum Glück gibt es bei Autos keinen Koalitions-- Misch- Masch
Ich stell mit grad ein Auto zu 25 % aus VW, 18% Fahrrad und 8 % LKW vor. :crazy::roll::D
steve.hatton
03.11.2021, 21:41
Es soll Autos geben die näher am LKW sind, als man glaubt.....Fahrgefühl ?
turboengine
04.11.2021, 12:17
Ihr seid die „Helden des OT“. :D
Aperture22
04.11.2021, 15:01
:top::top:
steve.hatton
04.11.2021, 15:19
ON TOPIC, kann es erst wieder werden, wenn das Dingens im Laden steht und damit "rela-life" Tests und Erfahrungen der User möglich sind.
Bisher ist die Informationsfülle "Endorser-Talk".
Stimmt, oder man lässt sich halt über die mittlerweile unzähligen youtuber aus, die gemeimernweise das Teil schon in den Händen hatten. :shock:
Anstatt meiner Wenigkeit , der nun sogar seit heute Raws damit hätte bearbeiten können, weil Nikon gerade die hauseigenen Software modernisiert hat. :crazy:
OK OK ich muss halt nächstes Mal lauter hier schreien..
ob es aber hilft :flop:
Um mal vom OT wegzukommen: DPreview von heute: Shooting experience: The Nikon Z9 is the most DSLR-like mirrorless we've ever seen (https://www.dpreview.com/articles/4210565040/shooting-experience-the-nikon-z9-is-the-most-dslr-like-mirrorless-we-ve-ever-seen) - liest sich gut.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.11.2021, 09:26
https://www.photografix-magazin.de/nikon-z9-riesige-nachfrage-12-monate-nicht-lieferbar/
Sicherlich eine Ente mit dieser Lieferzeit.Da kann einem die Lust an einer neuen Kamera schon vergehen.
Das ist die Fortsetzung der bisherigen Teaser- Reihe......
Canon wird sich freuen, haben sie doch auf diese Weise Zeit gewonnen, mit der R1 zu kontern.;)
turboengine
05.11.2021, 13:00
haben sie doch auf diese Weise Zeit gewonnen, mit der R1 zu kontern.;)
Das sind doch irgendwie museale Vorstellung von „Reagieren“, oder? Kameras haben eine mehrjährige (vier Jahre ?) Vorlaufzeit, Sensoren auch mindestes zwei.
Mit Änderungen der Spezifikationen kann da keiner reagieren. Höchstens im Marketing.
Nikon hat das Z Baajonett im August .2018 auf den Markt gebracht.
7 Gehäuse entwickelt, 25 Objektive , konverter auf den Markt gebracht.
Die erste Spiegelose ohne Mech. Verschluss auf den Markt gebracht.
Für mich ist Nikon zurück, und wenn die Z9 Produktion 2022 vor Weihnachten Verkauft ist ( Vorbestelt ) .
Dann hat Nikon schon viel Stabilität gewonnen.
Nikon hat mal so eben den Vorsprung zu Sony in vielen bereichen in 3 Jahren Egalisiert. Da würde mir bei Sony bei denn Tempo schon mal überlegen was da noch kommt.
Z.b. 400mm mit tc, 600 f4, 800 und 400 PF , mit den PF wird Nikon einige Leute zurückholen im bereich Naturfotografie.
peter2tria
05.11.2021, 16:08
Ich finde auch, dass Nikon das richtig macht, wenn sie leckere Objektive ankündigen.
Das wünsche ich mir bei Sony auch.
Ich finde auch, dass Nikon das richtig macht, wenn sie leckere Objektive ankündigen.
Das wünsche ich mir bei Sony auch.
Noch schöner wäre es, wenn diese dann auch sofort und in ausreichender Stückzahl verfügbar sind. Das wäre aktuell ein enormer Wettbewerbsvorteil.
Windbreaker
05.11.2021, 17:16
Nikon hat mal so eben den Vorsprung zu Sony in vielen bereichen in 3 Jahren Egalisiert. Da würde mir bei Sony bei denn Tempo schon mal überlegen was da noch kommt.
Der Unterscheid ist allerdings, dass Nikon mehr ankündigt als tatsächlich auf den Markt bringt. Sony's Taktik ist da umgekehrt.
Für mich ist wichtig, dass Nikon wieder da ist und der Wettbewerb wieder angeregt wird. Nur so gibt's weiter von allen gute Innovationen.
Dirk Segl
05.11.2021, 19:16
------
Die erste Spiegelose ohne Mech. Verschluss auf den Markt gebracht.
----
Vielleicht haben sie es nur nicht geschafft einen so schnellen mech. Verschluß, wie die A1 ihn hat, zu entwickeln. :crazy:
Ok sagen wir mal die Z9 zur A1 ist patt.
- Was ist der Gegenpart zur A7SIII (Film, High ISO)
- Was ist der Gegenpart zur A7RIV (Pixel)
- Was ist der Gegenpart zur A9II
- wo sind die 400er und 600er, ein 70-200 Innenzoom, ein 200-600, etc. ?
- welche Bugs hat die Z9 ?
Ich würde gerne wissen, was Sony als nächsten Joker zückt. Einen mech. Shutter in die Tonne treten ist relativ einfach und jemanden finden, der mit der Kamera durch den Regenwald stapft ebenso.
Mir gefällt die Ankündigung von Nikon, aber laß sie erstmal machen und vor allem die Entwicklungskosten wieder einfahren. :D
Der Unterscheid ist allerdings, dass Nikon mehr ankündigt als tatsächlich auf den Markt bringt. Sony's Taktik ist da umgekehrt.
Sony hat noch nie was Angekündigt, ob das besser ist.
Schön das jetzt solche Nebensächlichkeiten jetzt herrhalten muss.:D
Vor Wochen war eher die technische Überlegenheit von Sony das Thema. Wo ist die nur hin?:cool:
Vielleicht haben sie es nur nicht geschafft einen so schnellen mech. Verschluß, wie die A1 ihn hat, zu entwickeln. :crazy:
Ok sagen wir mal die Z9 zur A1 ist patt.
- Was ist der Gegenpart zur A7SIII (Film, High ISO)
- Was ist der Gegenpart zur A7RIV (Pixel)
- Was ist der Gegenpart zur A9II
- wo sind die 400er und 600er, ein 70-200 Innenzoom, ein 200-600, etc. ?
- welche Bugs hat die Z9 ?
Ich würde gerne wissen, was Sony als nächsten Joker zückt. Einen mech. Shutter in die Tonne treten ist relativ einfach und jemanden finden, der mit der Kamera durch den Regenwald stapft ebenso.
Mir gefällt die Ankündigung von Nikon, aber laß sie erstmal machen und vor allem die Entwicklungskosten wieder einfahren. :D
Mal schauen welche dieser Argumente das Nächste Jahr Überleben.
So lange Sony nicht nachhaltig technisch ins Hintertreffen gerät, sich aus dem Kamerageschäft zurückzieht oder seine Kunden nur noch abzockt kann ich sehr gut mit Kameras von Mitbewerbern leben, die auf Augenhöhe mit Sony sind. Es ist doch keine Meisterschaft, es kann mehrere "Sieger" geben.
Ich kann es gut aushalten dass die Z9 in manchen Punkten aktuell an der Spitze steht genauso wie Nikon die A7IV aushalten muss
Sony hat noch nie was Angekündigt, ob das besser ist.
Schön das jetzt solche Nebensächlichkeiten jetzt herrhalten muss.:D
Geschmackssache, wer gern von der Vorfreude lebt, dem sei diese Taktik gegönnt.
Ich bin jemand, der nicht gern wartet, mir gingen schon die 1 1/2 Monate auf die Nerven, die ich auf die A1 warten musste.
Meine Autos hab ich auch nicht Monate vor Lieferung bestellt, ich hab da eins vom Hof mitgenommen, was mir gefallen hat....
Vor Wochen war eher die technische Überlegenheit von Sony das Thema. Wo ist die nur hin?:cool:
Schaun wir mal, wenn das Teil da ist. Nikon hat ja Tradition mit eingebauten Fehlern, Siehe D800...;)
Wäre gut für Nikon, wenn sie das diesmal hinbekommen haben.
wenn die Z9 Produktion 2022 vor Weihnachten Verkauft ist ( Vorbestelt )
Das sagt jetzt aber nichts über die tatsächliche Stückzahl, wer weiß außer Nikon, wie viele Kameras in der Planung sind? ;)
Ich hab mir gerade die Nikon Website angesehen, besonders zu den Objektiven.
Es mag nicht jeden interessieren, aber die technischen Angaben sind, sagen wir es mal höflich, überschaubar.
Kein Linsenschnit (o.k.,ist verzichtbar), keine Angaben zum AF. Antrieb (Linearmotor oder verschleißbehafteter USM- Antrieb) aber auch keine MTF- Diagramme. Finde ich schade.
Schlumpf1965
06.11.2021, 08:47
...
Ich hab mir gerade die Nikon Website angesehen, besonders zu den Objektiven.
Es mag nicht jeden interessieren, aber die technischen Angaben sind, sagen wir es mal höflich, überschaubar.
Kein Linsenschnit (o.k.,ist verzichtbar), keine Angaben zum AF. Antrieb (Linearmotor oder verschleißbehafteter USM- Antrieb) aber auch keine MTF- Diagramme. Finde ich schade.
Das ist ja alles nur die Planung, die Roadmap. Du weißt doch was so alles während der Fahrt verloren geht :mrgreen:
---------
Ich wünsche mir übrigens auch, dass Nikon einen oder weitere viele Treffer landet. Diese ernsthafte und doch kindische Streiterei hier, wer den nun den größeren hat, ist aber irgendwie nur noch lächerlich. Und ausgerechnet die, die am heftigsten austeilen können am wenigsten einstecken.
Die ---- zwischen den Absätzen sind Absicht, das hat mit meiner Antwort zum Post von Porty nichts zu tun ;)
turboengine
06.11.2021, 09:28
Das ist ja alles nur die Planung, die Roadmap. Du weißt doch was so alles während der Fahrt verloren geht :mrgreen:
Bei Nikon bisher nichts, ausser dass das angekündigte 24-105 nun ein 24-120 wird :eek:
Ernst-Dieter aus Apelern
06.11.2021, 09:39
Was kann Nikon noch vor Weihnachten liefern?
Schlumpf1965
06.11.2021, 10:12
Bei Nikon bisher nichts, ausser dass das angekündigte 24-105 nun ein 24-120 wird :eek:
Mal was anderes statt 24-105 :top:
Ich hoffe du hast meinen Post als Späßle empfunden. Ich wollte ja nur etwas Schmunzelfaktor reinbringen, nachdem der Poster vor porty auf seine übliche, auf mich aggressiv wirkende Art schrieb ;)
Schlumpf1965
06.11.2021, 10:14
Was kann Nikon noch vor Weihnachten liefern?
Die scheinen sich ziemlich an ihre Roadmap zu halten, vorbehaltlich Einwirkungen von außen wie Komponenten-Knappheit unter denen aber alle leiden müssen.
Es ist doch verständlich, Nikon hat eben eine Roadmap und bei Sony wird meist kurzfristig neues angekündigt und vorgestellt. Das ist ja jedem Hersteller vorbehalten wie er das regelt. Und dem einen Kunden ist das ein, dem andere das andere lieber.
Ich meine Klaus hat die Nikon-Roadmap auch mal im Zusammenhang mit seinem Kamera-Neukauf erwähnt.
Was kann Nikon noch vor Weihnachten liefern?
D6, D500, Z6 II, 70-200FL, :shock:
Oder hast Du jetzt wirklich an etwas Neues gedacht ? :twisted:
*thomasD*
06.11.2021, 11:07
Ich vermute, sobald Nikon ein etwas gefüllteres Portfolio hat werden sie auch keine Roadmap mehr veröffentlichen. Derzeit ist das Ziel die Kunden zu halten. Später wird man den Absatz nicht bremsen wollen indem Kunden auf erst kommende Produkte warten sondern die vorhandenen kaufen sollen.
Nikon und Sony haben da unterschiedliche Ausgangslagen.
Das ist der Punkt, wer technisch vorlegt, braucht keine Vorankündigung.
Wer nachzieht, sollte so schnell wie möglich erzählen, dass er nachziehen kann und wird, um die eigenen Kunden bei der Stange zu halten.
turboengine
06.11.2021, 11:25
Ich hoffe du hast meinen Post als Späßle empfunden. Ich wollte ja nur etwas Schmunzelfaktor reinbringen
Ja, schon klar, ich habe ja Humor - Grüsse nach Monnem. :top:
turboengine
06.11.2021, 11:50
Ich meine Klaus hat die Nikon-Roadmap auch mal im Zusammenhang mit seinem Kamera-Neukauf erwähnt.
Ja, positiv und negativ.
Positiv: Es war absehbar dass meine Methode, spiegellos parallel zur DSLR-Ausrüstung auszubauen objektivseitig schon bald nicht mehr notwendig sein wird.
Die Z9 ist wohl auch die erste Kamera, die einen so schnellen und hellen Sucher hat dass ich keinen optischen Sucher mehr brauche. Wenn derselbe Sucher dann in einer Z8 verbaut wird, ist das auch der Nachfolger für meine D850 und der „Systemwechsel“ ist vollkommen.
Negativ: auf absehbare Zeit gibt es kein leichtes aber leistungsfähiges Teleobjektiv (4/70-200, 4.5-5.6/70-300) im Z-System. Das halte ich für den gravierendsten Fehler in der Roadmap derzeit. Sicher, ich kann das hervorragende F-Mount „ AF-P NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6E ED VR“ kaufen und adaptieren.
https://www.nikon.ch/de_CH/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-p-nikkor-70-300mm-f-4-5-5-6e-ed-vr
Aber Nikon könnte das Objektiv auch gleich mit dem richtigen Bajonett anbieten. Schrittmotore und elektronische Blende hat es schon. How hard can it be?
Schlumpf1965
06.11.2021, 12:59
ja, schon klar, ich habe ja humor - grüsse nach monnem. :top:
:D ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.11.2021, 13:39
D6, D500, Z6 II, 70-200FL, :shock:
Oder hast Du jetzt wirklich an etwas Neues gedacht ? :twisted:
Schon, war schlecht formuliert und daher polemisch ohne es zu wollen, sorry!
Hier die aktuelle Road Map
https://www.photografix-magazin.de/nikon-z-objektive-roadmap-oktober-2021/
Das 400mm hat einen eingebauten TC1,4.
Dieses Objektiv kommt wohl sehr bald.
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201662672_-nikkor-z-24-120mm-f4-s-nikon.html
Schätze mal Sony wird so etwas auch bringen (müssen), vielleicht ein 300mm eher?
steve.hatton
06.11.2021, 17:36
Canon hat auch ein Tele, sogar ein Zoom mit integriertem TK - aber auch hier ist man im 5-stelligen Bereich:shock:
Xeropaga81
06.11.2021, 17:47
Wer bei 400mm oder länger noch ein durchgängiges F4 (oder kleiner!) will, der bezahlt den Preis oder hat halt keines. Für das Gebotene gehen die Preise aber meist i.O und ich bin sicher, dass neue NIKKOR 400 F2.8 TC1.4 wird rund 12-13'000 Euro kosten und der KNALLER sein.
Ich hoffe inständig Sony zieht hier nach oder liefert uns zumindest endlich mal ein 300 F2.8 GM nach .....wäre schon mal ein Anfang :cool:
Wer bei 400mm oder länger noch ein durchgängiges F4 (oder kleiner!) will, der bezahlt den Preis oder hat halt keines. Für das Gebotene gehen die Preise aber meist i.O und ich bin sicher, dass neue NIKKOR 400 F2.8 TC1.4 wird rund 12-13'000 Euro kosten und der KNALLER sein.
Ich denke, so was sind Prestigeobjektive für die Hersteller, die auf Bestellung gefertigt werden.
Ob damit Geld verdient wird, hab ich so meine Zweifel, denn die Zahl derer, die so was kaufen, ist sicher überschaubar. Für mich wäre da die Schmerzgrenze weit überschritten und ich bin ja bekanntermaßen was Preise angeht nicht übermäßig zimperlich.
Xeropaga81
06.11.2021, 18:13
Ich denke, so was sind Prestigeobjektive für die Hersteller, die auf Bestellung gefertigt werden.
Ob damit Geld verdient wird, hab ich so meine Zweifel, denn die Zahl derer, die so was kaufen, ist sicher überschaubar. Für mich wäre da die Schmerzgrenze weit überschritten und ich bin ja bekanntermaßen was Preise angeht nicht übermäßig zimperlich.
Ich denke du unterschätzt diesen Markt ein wenig, und Leute mit Geld gibt es genug. Es kaufen ja nicht nur die welche die Linsen beruflich brauchen, sondern auch liquide Hobbyisten. Ich war im September mit einer Gruppe von 12 Leuten in der Masai Mara. 10 davon hatten ein 600 F4 ihrer Marke, 4 Sogar noch ein 400 F2.8 und locker 6-7 Stück noch das berühmte Canon 200-400 F4 TC1.4 ....
Viele Birder, und davon gibts einige, geben sich nicht zufrieden mit einem Sigma 150-600 :top:
Aber es ist sicher kein Massenprodukt wie ein 70-200, 100-400 oder auch 200-600, da hast du definitiv recht.
Ich denke, so was sind Prestigeobjektive für die Hersteller, die auf Bestellung gefertigt werden.
Ob damit Geld verdient wird, hab ich so meine Zweifel, denn die Zahl derer, die so was kaufen, ist sicher überschaubar. Für mich wäre da die Schmerzgrenze weit überschritten und ich bin ja bekanntermaßen was Preise angeht nicht übermäßig zimperlich.
DieTypische Frage, auch hier schon öfters 400 f2.8 oder 600 f4 unter Sportfotografen oder wildlife fotografen.
Und nun gibt es beide in einen Objektiv.
Wenn Nikon die selbe Preispolitik wie bei der Z9 macht, dann hat das Objektiv das Zeug zum echten Gamechanger in den Bereich.
Macht das wirklich einen Unterschied, ob so eine Linse 12 000 oder 14 000€ kostet?
Wer bereit (und in der Lage ist), so viel Geld dafür auszugeben, dem wird das ziemlich egal sein.
Düfte bei Kameras in der Z9 / A1 Preislage genau so sein, das spielen andere Faktoren, wie Objektivauswahl, vorhandenes Equipment, bestimmte, für die jeweilige Person wichtige Features oder auch persönliche Vorlieben eine viel größere Rolle.
Die meisten, sie sich über diese Preise auslassen, würden eh nie so eine Kamera oder Objektiv kaufen.
Die meisten "normalen" Leute erklären einem eh für komplett verrückt, wenn sie erfahren, welche Werte im Kamerarucksack stecken. :lol: (Um dann aber, wenn sie die Foto sehen um so größere Augen zu machen :D)
In der Sportfotografie sind in den meisten Fällen Festbrennweiten viel zu unflexibel, ich hab keine Einzige. Ich hab mein 85 er Batis nach Jahren praktisch unbenutzt verkauft.
12k oder 14k ist fast wumpe.. hast Du sicher recht.
Aber ich denke auch, es gibt einige Interessenten für Superteles.
Ja klar, deutlich weniger als für ein 150-600, aber reine Auftragsfertigung sicher nicht.
Das 400/2.8 ist auch im Sportbereich gerne gesehen und das weltweit, da sind schon sicher 1000ende unterwgs.. (von canon und Nikon sicher) plus die Agenturlinsen.
Und dazu noch die (ernsthaften und ja eben liquiden)
Hobbyisten, die eben sagen , egal..
ich pflege mein Hobby und will das persönliche Maximumm.
Aber auch Enthusiasten, die lange dafür sparen.
Genauso wie bei anderen Hobbys.
Also reine Auftragsfertigung.. nein..
das gilt eher für 1200/5.6er oder evtl. noch für 800/5.6er, imho
von daher ist so ein 400/2.8 mit tc schon eine klasse Idee, zusammen mit der Z9 sicher auch fürs Marketing und auch den Verkauf gut. Ich kenne schon mind. ZWEI , die diese Kombi kaufen werden.
Nein ich nicht..lol
Das ist der Punkt, wer technisch vorlegt, braucht keine Vorankündigung.
Wer nachzieht, sollte so schnell wie möglich erzählen, dass er nachziehen kann und wird, um die eigenen Kunden bei der Stange zu halten.
Also muss jetzt Sony eine A1 mk2 Ankündigen?:crazy:
Ellersiek
07.11.2021, 12:54
Also muss jetzt Sony eine A1 mk2 Ankündigen?:crazy:
Nein, da:
Das ist der Punkt, wer technisch vorlegt, braucht keine Vorankündigung...
Jetzt habe ich endlich verstanden, warum es keine Langzeit-Teaser von Sony gibt.
duck-und-wech.
Lieben Gruß
Ralf
Dirk Segl
07.11.2021, 13:00
Eine Frage beschäftigt mich jetzt wirklich.
Nikon hat doch in der Z9 den mech. Verschluß weggelassen und ist trotzdem 603g schwerer als eine A1. :shock:
Haptik hin oder her.
Das kann man aber doch auch in der heutigen Zeit mit modernem Leichtbau haben oder ?
Windbreaker
07.11.2021, 13:06
Haptik hin oder her.
Das kann man aber doch auch in der heutigen Zeit mit modernem Leichtbau haben oder ?
Kann man sicher aber ist von den vielen Gestrigen einfach nicht gewünscht. Da ist die Kamera halt nur im Backsteinformat mit ordentlich Gewicht perfekt. "Wegen der Ausgewogenheit" höre ich immer wieder als Argument. mein Sportfotografenkollege fühlt sich auch nur mit seiner D5 wirklich wohl und scheint sich fast zu schämen, wenn er mit seinen Z-Modellen, von denen er zwei besitzt, fotografiert.
Dirk Segl
07.11.2021, 13:10
-----. "Wegen der Ausgewogenheit" höre ich immer wieder als Argument. ------
Ja früher als die 600/4 noch 6kg wogen und das Glasgewicht vorne am Objektiv vorherrschte.
Aber heute bei den 3kg leichten mittig zentrieten Objektiven im Leichtbauformat nicht mehr wirklich nachvollziehbar. :crazy:
Da wird im DSLR Forum angesprochen, daß das neue 100-400 von Nikon doch 40g leichter sein soll als das FE100-400 von Sony.
Ist doch wirklich nicht mehr normal. was in den Foren abgeht. :flop:
Windbreaker
07.11.2021, 13:16
....- nicht mehr wirklich nachvollziehbar. :crazy:
Für mich auch nicht. Aber es gibt ja auch Autofahrer, die sich nur mit ihrem Porsche wirklich wahrgenommen fühlen :D
Naja, ich glaube nicht, daß die Wirkung auf andere in diesem Segment so kaufentscheidend ist.
Oder gibt es „Überholprestige“ am Beobachtungstand?;)
Dirk Segl
07.11.2021, 13:29
-----
Oder gibt es „Überholprestige“ am Beobachtungstand?;)
Also ich wurde gestern mit meiner Sony, dem "kleinen" 100-400er und dem 1,4er TC von einem mir unbekannten Fotografen (fette Canon mit altem 600er 1er Serie) eher naserümpfend beobachtet.
"Watt will dann der hier bei den echten Wildlifern ?"
Wird immer irrer. :D:D:D
Okay, ich treffe mich mit meiner A7R3 und meinem Lieblingsobjektiv, 100-400 ohne TC, nicht mehr mit euch.
Auf das mitleidige Betrachten kann ich verzichten.:crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2021, 13:41
Also ich wurde gestern mit meiner Sony, dem "kleinen" 100-400er und dem 1,4er TC von einem mir unbekannten Fotografen (fette Canon mit altem 600er 1er Serie) eher naserümpfend beobachtet.
"Watt will dann der hier bei den echten Wildlifern ?"
Wird immer irrer. :D:D:D
Zumindest Interesse an Deiner Kombi hätte er zeigen können ,aus reiner Neugier. Vielleicht hatte er Bedenken sich zu blamieren?
Wird immer irrer. :D:D:D
Ja siehst Du
UND NUR DESWEGEN MUSSTE ich mir den BG für die A1
UND das 600/4 anschaffen. Sonst ist meiner zu kurz. :shock:
Man kann sich ja sonst auch nicht mehr aus dem Hause wagen, wie peinlich ist das auch. :oops:
turboengine
07.11.2021, 14:04
Ist doch wirklich nicht mehr normal. was in den Foren abgeht. :flop:
Das ist so eine Art Blitz Trumpf! :D
Angesichts der Produktzyklen ist immer jemand in irgendeinem Kriterium (C/N/S) voraus und ist der Forums-Babo.
Windbreaker
07.11.2021, 14:04
eher naserümpfend beobachtet.
"Watt will dann der hier bei den echten Wildlifern ?"
Solche Erfahrungen hatte ich auch schon im Fußballstadion und in der Eishalle. Die beiden Platzhirsche im Sportbereich sind beides Nikonianer und betrachteten den neuen mit dem Spielzeug auch sehr kritisch. Inzwischen hat der eine sein Metier geändert und zum anderen hab ich inzwischen ein freundschaftliches Verhältnis. :D
turboengine
07.11.2021, 14:20
Man kann sich ja sonst auch nicht mehr aus dem Hause wagen, wie peinlich ist das auch. :oops:
Gibt es da nicht Objektivvergrösserungen? So eine Art Sportauspuff für Teles? Und Sounddesign für Spiegellose? Ich finde zum Beispiel das künstliche Auslösegeräusch der Z9 nicht so sexy. Meine F5 klingt viel schöner, vor allem der Filmtransport.
Ich hoffe man kann bald eigenen Sound laden und auch eine Boombox per Bluetooth anschliessen, dass die Aussenwelt auch von der eigenen Tätigkeit wieder etwas mitbekommt?
Gibt es da nicht Objektivvergrösserungen? So eine Art Sportauspuff für Teles? Und Sounddesign für Spiegellose? ........... dass die Aussenwelt auch von der eigenen Tätigkeit wieder etwas mitbekommt?
Drahtlosen Blitzauslöser auf die Kamera und damit einen Sound der Wahl auf´n Handy auslösen.
Wem das noch nicht reicht, kann ja noch einen Bluetooth- Lautsprecher anschließen.
Sollte doch für jemanden, der es braucht, zu machen sein......;):D
P.s Kennt jemand eine passende Firma in China? Ich glaub, ich zieh damit ein Kickstarter- Projekt auf. Scheint ja genug Interessenten zu geben. :crazy::lol:
Schlumpf1965
07.11.2021, 18:24
Genau, Kickstarter Projekte gehen schließlich immer :D
Ellersiek
07.11.2021, 20:37
...
P.s Kennt jemand eine passende Firma in China? Ich glaub, ich zieh damit ein Kickstarter- Projekt auf. Scheint ja genug Interessenten zu geben. :crazy::lol:
Also die von MIOPS haben das mit dem FLEX (https://www.kickstarter.com/projects/nerotrigger/flex) scheinbar nicht so gut hinbekommen. Da gibt wohl enige Probleme, insbesondere mit Sony.
Schlechter geht also fast micht, Du kannst es nur besser machen.
Lieben Gruß
Ralf
Ellersiek
07.11.2021, 20:39
Genau, Kickstarter Projekte gehen schließlich immer :D
Ist 'nen bisschen wie mit Aktien: Man muss wissen, ob man überhaupt einsteigen und wann man besser wieder austeigen sollte.
Lieben Gruß
Ralf
steve.hatton
07.11.2021, 22:04
Gibt es da nicht Objektivvergrösserungen? So eine Art Sportauspuff für Teles? ....
Bei Kameras nennt heißt das dann wohl bricking statt tuning:crazy::crazy:
.... Ich finde zum Beispiel das künstliche Auslösegeräusch der Z9 nicht so sexy. Meine F5 klingt viel schöner, vor allem der Filmtransport.
Ich hoffe man kann bald eigenen Sound laden und auch eine Boombox per Bluetooth anschliessen, dass die Aussenwelt auch von der eigenen Tätigkeit wieder etwas mitbekommt?
... Klappenauspuff für die Spiegellose....
Anaxaboras
07.11.2021, 23:52
Gibt es da nicht Objektivvergrösserungen? So eine Art Sportauspuff für Teles? Und Sounddesign für Spiegellose? Ich finde zum Beispiel das künstliche Auslösegeräusch der Z9 nicht so sexy. Meine F5 klingt viel schöner, vor allem der Filmtransport.
Ich hoffe man kann bald eigenen Sound laden und auch eine Boombox per Bluetooth anschliessen, dass die Aussenwelt auch von der eigenen Tätigkeit wieder etwas mitbekommt?
Auch ne gute Idee für den 1. April :mrgreen:
LG
Martin
turboengine
07.11.2021, 23:59
Auch ne gute Idee für den 1. April :mrgreen:
LG
Martin
Du darfst es bei Photoscala gerne benutzen:top: … erhebe keinen Anspruch auf Tantiemen. :crazy:
@SUF: pssst, nix verraten. :D
.. Klappenauspuff für die Spiegellose....
Ich hätte das gern mit dem Auslösegeräusch der XD7......:crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2021, 09:28
https://www.photografix-magazin.de/nikon-z9-test-serienbildgeschwindigkeit/
Also eine sehr schnelle Kamera nur mit der richtigen Karte, war doch zu erwarten!
https://www.photografix-magazin.de/nikon-z9-test-serienbildgeschwindigkeit/
Also eine sehr schnelle Kamera nur mit der richtigen Karte, war doch zu erwarten!
Das solche Aussagen in der heutigen Zeit überhaupt in Magazinen veröffentlich werden ist schon ein bisschen traurig...aber gibt ja immer wieder Menschen die sich wundern, dass man mit dem billigsten Zubehör nicht die maximale Leistung erreit :D
turboengine
08.11.2021, 19:15
Das solche Aussagen in der heutigen Zeit überhaupt in Magazinen veröffentlich werden ist schon ein bisschen traurig...
Dasselbe Magazin empfiehlt mir per Werbung, eine Mineralwasserflasche an mein Ohr zu halten, um meinen nicht vorhandenen Tinnitus zu behandeln.
Was kommt als nächstes?
steve.hatton
09.11.2021, 10:50
..in das betreffende Ohr.......falls ersteres nicht geholfen hat.
steve.hatton
10.11.2021, 23:34
Hu, hu, die wilde Gerüchteküche brodelt:
https://www.sonyalpharumors.com/nikon-z9-sensor-is-not-only-produced-but-also-patented-by-sony/
MemoryRaider
11.11.2021, 00:09
War heute etwas überrascht, dass es einen neuen FTZ(II)-Adapter gibt. Kann den jemand, der Ahnung hat (vielleicht turboengine) einordnen? Was sind die Unterschiede zur ersten Version? Auf der Nikon-Seite selber steht nicht so viel, finde ich. Es scheint eher kein Funktions-, als eher ein Design-update zu sein oder (also besser in der Bedienung).
Ist das jetzt überraschend? Der Sensor kann nur von Sony oder Canon sein. Aptina und Toshiba sind lange raus und Samsung baut keine Vollformat Sensoren.
Anaxaboras
11.11.2021, 01:10
@MemoryRaider: Der neue FTZ-Adapter ist rechts etwas abgeflacht, damit zwischen ihm und dem Handgriff der Z 9 mehr Platz bleibt. That's it.
@ Smurf: Wie wär's mit Panasonic? Die haben vor einiger Zeit die Mehrheit bei TowerJazz übernommen.
LG
Martin
Bei photografix-magazin gibt es die Info welcher Hersteller es sein könnte.
Publiziert wurde die Info aber hier:
https://www.sonyalpharumors.com/nikon-z9-sensor-is-not-only-produced-but-also-patented-by-sony/
Ich hab da auch noch Fragen an die “Insider von Nikon” aber auch an die Allgemeinheit:
In der Z9 handelt sich um einen 52MP Sensor im Kleinbildformat (FX)
Warum benutzt Nikon davon nur 45MP ?
Ist das dann um 7MP gecroppt ?
Das gibt dann außen herum schon einen deutlich unbenutzten Rahmen
Machen die das nur um beim Auslesen um die A1 um 0,5ms beim Auslesen zu schlagen?
Denn wenn man das hochskaliert von 45 auf 50 oder umgekehrt landet man nahezu exakt auf der gleichen Geschwindigkeit wie beim Wettbewerber.
Welch ein Wunder !
henning101
12.11.2021, 16:40
War heute etwas überrascht, dass es einen neuen FTZ(II)-Adapter gibt. Kann den jemand, der Ahnung hat (vielleicht turboengine) einordnen? Was sind die Unterschiede zur ersten Version? Auf der Nikon-Seite selber steht nicht so viel, finde ich. Es scheint eher kein Funktions-, als eher ein Design-update zu sein oder (also besser in der Bedienung).
Gleiche Funktion, aber es fehlt unten die Stativaufnahme, weil die den Platz am Hochkantgriff also unterm Bajonett der Z9 verengen würde. Habe den Stativanschluß nie richtig verstanden, denn wirklich schwere Gläser haben ja eh einen, oder sollten einen haben.
turboengine
12.11.2021, 16:42
Bei photografix-magazin gibt es die Info welcher Hersteller es sein könnte.
Stand da schon jemals was anderes als Click-bait Artikel?
Ich hab da auch noch Fragen an die “Insider von Nikon” aber auch an die Allgemeinheit:
In der Z9 handelt sich um einen 52MP Sensor im Kleinbildformat (FX)
Warum benutzt Nikon davon nur 45MP ?
Ist das dann um 7MP gecroppt ?
Das gibt dann außen herum schon einen deutlich unbenutzten Rahmen
Man munkelt, dass die Differenz Pixel sind, die nur für AF benutzt werden. Ob das stimmt? :zuck:
Publiziert wurde die Info aber hier:
https://www.sonyalpharumors.com/nikon-z9-sensor-is-not-only-produced-but-also-patented-by-sony/
Das ist auch clickbait-Unsinn. Höchstwahrscheinlich kommt der Sensor von Tower Semiconductor. Das würde auch mit deren Verlautbarungen zusammenpassen:
https://ir.towerjazz.com/static-files/1e1e3b00-8853-4aed-bab5-8c549da42cdf
Auf Seite 32 ist Nikon erwähnt.
turboengine
12.11.2021, 16:46
Der neue FTZ-Adapter ist rechts etwas abgeflacht
…und hat damit keinen Stativfuss mehr. Der kann bei schwereren Brummern ohne eigene Gondel recht praktisch sein.
MemoryRaider
12.11.2021, 17:25
Danke an Henning und Martin für die Erklärungen bezüglich des FTZII.
turboengine
12.11.2021, 17:45
Habe den Stativanschluß nie richtig verstanden, denn wirklich schwere Gläser haben ja eh einen, oder sollten einen haben.
Das ist dann praktisch, wenn Du zu z.B. einen Nodalpunktadapter oder einen Makroschlitten benutzt. Die Kamera kommt dann so hoch, dass das Objektiv auch noch Platz hat und nicht an der Schiene schleift. 100er Makros oder lichtstarke Weitwinkel haben keine Stativgondeln.
Ausserdem ist die Kombi bei schwereren Objektiven besser ausgewogen. Ich habe dazu einen speziellen Fuss für den Adapter gekauft.
Edit: Bild sagt mehr als tausend Worte…
1283/0171CAC0-8FC5-4D7F-B607-B2EC742BC181.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360535)
MemoryRaider
12.11.2021, 18:06
Das ist dann praktisch, wenn Du zu z.B. einen Nodalpunktadapter oder einen Makroschlitten benutzt. Die Kamera kommt dann so hoch, dass das Objektiv auch noch Platz hat und nicht an der Schiene schleift. 100er Makros oder lichtstarke Weitwinkel haben keine Stativgondeln.
Ausserdem ist die Kombi bei schwereren Objektiven besser ausgewogen. Ich habe dazu einen speziellen Fuss für den Adapter gekauft.
Wird der FTZI denn eingestellt? Wenn nicht, hätte man bei speziellem, wie von Dir geschilderten Anwendungen ja weiterhin die Wahl.
turboengine
12.11.2021, 18:18
Wird der FTZI denn eingestellt? Wenn nicht, hätte man bei speziellem, wie von Dir geschilderten Anwendungen ja weiterhin die Wahl.
Keine Ahnung, ich habe ja einen. :D
Manuell fokussieren ist mit der Oben gezeigten Anordnung sehr bequem. Wenn kaum Platz zwischen Objektiv und einer Schiene ist, dann macht es weniger Spass.
Stand da schon jemals was anderes als Click-bait Artikel?
Man munkelt, dass die Differenz Pixel sind, die nur für AF benutzt werden. Ob das stimmt? :zuck:
Sicher nicht bei bei wenigen 100erten Focuspunkten.
Die Z9 hat eher ein Performanceproblem mit dem Datendurchsatz.
Da passt einiges nicht zusammen.
turboengine
12.11.2021, 18:24
Die Z9 hat eher ein Performanceproblem mit dem Datendurchsatz.
Da passt einiges nicht zusammen.
Soso, das weisst Du ohne die Kamera zu kennen?
Soso, das weisst Du ohne die Kamera zu kennen?
Ja einige bekannten Indizien sind auf Basis bekannter Daten sauber erklärbar ohne die Kamera in der Hand gehabt zu haben.
Aber ich stell zuerst mal lieber ein paar Fragen:
Warum nur 45 von 52 MP?
Warum im Sucher nur 60Hz?
Warum kein unkomprimiertes RAW?
Warum bei 30 Bilder/s nur JPG's?
Warum bricht das Teil bei 20B/s und komprimierten lossless RAW mit den schnellsten CFex... schon nach ca. 80Bildern = 4sec schon ein?
Warum gehen die versprochenen 1000 Bilder bei 20B/s nur mit den stark komprimierten und verlustbehafteten HE RAW's ca. 32MB von knapp ehemaligen 100?
turboengine
12.11.2021, 20:03
Ja einige bekannten Indizien sind auf Basis bekannter Daten sauber erklärbar ohne die Kamera in der Hand gehabt zu haben.
Die Kamera ist vermutlich für ein Jahr im Voraus ausverkauft.
Daher stellt sich viel eher die Frage, was davon praxisrelevant ist. Für die Zielgruppe offensichtlich nicht.
Ein Datendurchsatzproblem würde ich eher darin sehen falls die Kamera im normalen Betrieb Aussetzer hat. Die 60Hz im Sucher hat jedenfalls noch niemand bemängelt.
Shooting experience: The Nikon Z9 is the most DSLR-like mirrorless we've ever seen
https://www.dpreview.com/articles/4210565040/shooting-experience-the-nikon-z9-is-the-most-dslr-like-mirrorless-we-ve-ever-seen
Das übertrifft anscheinend in der Beziehung auch die Sony A1.
Die Ansprüche der Sofahelden wird sowieso nie eine Kamera erfüllen können. Höchstens die eigene. :D
Die Kamera ist vermutlich für ein Jahr im Voraus ausverkauft.
Daher stellt sich viel eher die Frage, was davon praxisrelevant ist. Für die Zielgruppe offensichtlich nicht.
Ein Datendurchsatzproblem würde ich eher darin sehen falls die Kamera im normalen Betrieb Aussetzer hat. Die 60Hz im Sucher hat jedenfalls noch niemand bemängelt.
https://www.dpreview.com/articles/4210565040/shooting-experience-the-nikon-z9-is-the-most-dslr-like-mirrorless-we-ve-ever-seen
Das übertrifft anscheinend in der Beziehung auch die Sony A1.
Die Ansprüche der Sofahelden wird sowieso nie eine Kamera erfüllen können. Höchstens die eigene. :D
Auf keine einzige technische Frage nicht eine einzige faktische Antwort!
Speicherkarten:
Es wurde ja hierzu schon geschrieben dass die Z9 ja so wahnsinnig schnell ist, dass halt nur die schnellsten Speicherkarten das packen.
Diese Aussage ist prinzipiell falsch, umgekehrt wird ein Schuh draus!
Die schnellen Karten müssen das kaschieren, dass der Datendurchsatz der Z9 scheinbar suboptimal ist.
Sieht man sich das mal genau an, gehen bei 20B/s mit der höchsten Qualität = “lossless komprimierte RAW’s” bei etwa ca. 50MB pro Bild mit der schnellsten Speicherkarte gerade mal 81 Bilder, das sind umgerechnet 4 Sekunden, bis der Puffer voll ist und das System in die Knie geht.
Jup, und dass geht nun mal mit einer Konkurenzkammera sogar mit SD-Karten besser !
Die versprochenen 1000 Bilder am Stück ohne Einbruch, gehen doch nur mit den stark auf ca. 20MB zusammen komprimierten Bildern (HE) und das ist sicher weit weg von lossless da ja schon HE* auf 32MB komprimiert verlustbehaftet ist.
Wer will das denn, die sogenannten Profis? Ich jedenfalls nicht.
Auch wiederum geht das nur mit der schnellsten Speicherkarten die weit über 1GB/s bis 1,5GB/s beim schreiben garantieren, benötigt werden aber eigentlich nur 20MB * 20B/s = 400MB/s.
Ups, wieso dass denn, wo ist der Rest der Bandbreite hin ?
Da wundert mich nichts mehr dass nur bei 30 B/s JPG’s gehen.
Erst ab z.B. 12 B/s ist die notwendige Gesamtbandbreite soweit abgesunken dass lossless komprimierte RAW’s durchgehen funktionieren.
Das sind ja gerade mal 12 * ca. 50 MB = 600MB/s.
Am Sensor kanns nicht liegen, die angegebenen technischen Angaben wie Auslese Zeit usw, sind doch Top!
Schaut man sich das das Datenblatt von Nikon Z 9 | Spiegellose Vollformatkamera mit 45,7 MP (nikon.de) genauer an fällt auf, da ist ja ein 52,37MP CMOS-Sensor, 35,9 mm x 23,9 mm (FX-Format) eingebaut es werden aber effektiv nur 45,7MP verwendet, warum dass denn?
Es ist üblich dass die Randzeilen/Spalten eines Sensors gerne ausgeblendet werden da da direkt an der Kante Effekte auftreten können.
Aber da redet man von einer Differenz von vielleicht 0,4MP oder so.
Wo sind aber bei der Z9 die 7MP hin?
Wenn es der Randbereich ist, ist es aber ein fetter Rahmen.
Da verschenkt man Auflösung und effektive Lichtstärke. Dafür gewinnt der IBIS etwas.
Meiner Meinung wurden da ungeprüft zu viele Vorschussloberen verteilt.
turboengine
12.11.2021, 20:46
Auf keine einzige technische Frage nicht eine einzige faktische Antwort!
Wenn Du nur mit der jeweils schnellsten und besten Kamera pro Feature fotografieren kannst, häng´ Dir doch einfach die Topmodelle von Canon, Fuji, Nikon und Sony gleichzeitig um den Hals. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Meiner Meinung wurden da ungeprüft zu viele Vorschussloberen verteilt.
Wenn Du der Meinung bist, dann prüfe doch selbst und berichte. Bin gespannt. :top:
Windbreaker
12.11.2021, 20:53
Auf keine einzige technische Frage nicht eine einzige faktische Antwort:
Hey, Du kannst doch hier nicht mit Fakten kommen TzTzTz
Wenn Du der Meinung bist, dann prüfe doch selbst und berichte. Bin gespannt. :top:
Steht doch oben, sauber analysiert!
turboengine
12.11.2021, 21:16
Schaut man sich das das Datenblatt von Nikon Z 9 | Spiegellose Vollformatkamera mit 45,7 MP (nikon.de) genauer an fällt auf, da ist ja ein 52,37MP CMOS-Sensor, 35,9 mm x 23,9 mm (FX-Format) eingebaut es werden aber effektiv nur 45,7MP verwendet, warum dass denn?
Es ist üblich dass die Randzeilen/Spalten eines Sensors gerne ausgeblendet werden da da direkt an der Kante Effekte auftreten können.
Aber da redet man von einer Differenz von vielleicht 0,4MP oder so.
Wo sind aber bei der Z9 die 7MP hin?
Wenn es der Randbereich ist, ist es aber ein fetter Rahmen.
Der Bildausschnitt ist unverändert zur Nikon Z7II. Das kann es nicht sein.
Sag´ mir wo die Pixel sind,
wo sind sie geblieben?
Sag´ mir wo die Pixel sind,
Was ist geschehen?
Sag´ mir wo die Pixel sind,
Datenblätter listen sie geschwind,
Wann wird man je verstehen,
Wann wird man je verstehen?
Sag´ mir wo die Datenraten sind,
Wo sind sie geblieben?
Sag´ mir wo die Datenraten sind,
Was ist geschehen?
Sag´ mir wo die Datenraten sind,
Sie sind die allerschnellsten nicht.
Wann wird man je verstehen,
Wann wird man je verstehen?
Da capo al fine
Der Bildausschnitt ist unverändert zur Nikon Z7II. Das kann es nicht sein.
Da capo al fine
Ist das nur so eine Aussage oder ist die Aussage belastbar und überprüfbar?
Oder hat einer nur mal durch die Z7 gekuckt und dann durch die Z9. Nicht wirklich im ernst oder?
Und wenn wie soll das gehen?
Hat das Bild dann Löcher wie ein Käse?
7MP sind ja kein Pappenstiel.
Die sind nicht einfach weg zu diskutieren.
steve.hatton
12.11.2021, 21:45
Pixel-shift hoch 2 vielleicht ?.
Pixel-shift hoch 2 vielleicht ?.
Fangfrage?
Pixelshift erhöht künstlich die Auflösung bringt aber nichts zurück was nicht belichtet wurde.
Ausdem sind die RAW Files kleiner, die müssten dann ja anwachsen.
turboengine
12.11.2021, 22:11
Fangfrage?
…
*thomasD*
12.11.2021, 22:23
Fangfrage?
Pixelshift erhöht künstlich die Auflösung bringt aber nichts zurück was nicht belichtet wurde.
Ausdem sind die RAW Files kleiner, die müssten dann ja anwachsen.
Die Frage nach den fehlenden Pixeln fand ich ja durchaus interessant, aber beim Pixelshift liegst du leider daneben.
4xfach Pixelshift führt dazu dass jede Farbe an jeder Position aifgenommen wird. Das verhindert Moire. Die zusätzliche Information wird in VIER Raws gespeichert.
16fach Pixelshift verschiebt den Sensor zursätzlich nochmal um einen halben Pixelpitch, somit können die Zwischeninformationen aufgenommen werden. Das wird dann in 16 RAWs abgespeichert.
Die Frage nach den fehlenden Pixeln fand ich ja durchaus interessant, aber beim Pixelshift liegst du leider daneben.
4xfach Pixelshift führt dazu dass jede Farbe an jeder Position aifgenommen wird. Das verhindert Moire. Die zusätzliche Information wird in VIER Raws gespeichert.
16fach Pixelshift verschiebt den Sensor zursätzlich nochmal um einen halben Pixelpitch, somit können die Zwischeninformationen aufgenommen werden. Das wird dann in 16 RAWs abgespeichert.
Ich meinte natürlich SW Pixelshift zu Erhöhung der Auflösung.
Nikon wird doch wohl nicht bei 20 oder 30B/s den Sensor noch im Viereck hopsen lassen.
Da wäre komplettes Auslesen wohl doch deutlich einfacher.
steve.hatton
12.11.2021, 23:53
Mit dem Auslesen der kompletten Sensorfläche erhälst DU dann die 52 MP, mit dem Shift 2, 3, 4 x 45MP.
Mit dem Auslesen der kompletten Sensorfläche erhälst DU dann die 52 MP, mit dem Shift 2, 3, 4 x 45MP.
Ja das ist korrekt, nur ob das die Erklärung ist?
Sie müssten dann die vorgegebene Belichtungszeit aufteilen in 4 Belichtungen für das Endergebnis, das würde wiederum 4 mal Auslesezeit bedeuten => 16ms?
Oder 4 * 1ms. Das wäre dann quasi GS
und dann noch die mechanische Bewegung nicht vergessen.
Ist das realistisch?
oder mach ich da einen Denkfehler?
turboengine
13.11.2021, 12:10
Ist das nur so eine Aussage oder ist die Aussage belastbar und überprüfbar?
Oder hat einer nur mal durch die Z7 gekuckt und dann durch die Z9. Nicht wirklich im ernst oder?
Und wenn wie soll das gehen?
Hat das Bild dann Löcher wie ein Käse?
7MP sind ja kein Pappenstiel.
Die sind nicht einfach weg zu diskutieren.
Wieso soll die jemand wegdiskutieren? Willst Du jetzt hier einen Skandal herbeitrollen?
Ich habe ja schon oben meine Vermutung geäussert, dass dies Pixel sind die im Sensor physisch vorhanden sind aber nicht zum Bildergebnis beitragen. Einen Crop hat die Z9 ganz sicher nicht, das wäre ganz sicher aufgefallen und Nikon gibt die effektive Sensorfläche ja auch mit 35.9 x 23.9 mm an.
So, jetzt spekuliere ich mal auf die Gefahr hin mich zu blamieren:
Erste Möglichkeit:
Die Pixel dienen dem Autofokus. Und nicht nur zur Scharfstellung selbst, sondern auch zur Motivverfolgung und -Erkennung. Die Z9 erkennt Menschen, Tiere, Autos usw. vollautomatisch ohne dass dazu manuell eine Einstellung notwendig ist (wie bei Canon und Sony). Ausserdem funktioniert das ohne Unterbrechung der Bildwiedergabe im Sucher. Von der Sony A1 kennt man kurzzeitige „Hänger“ im Sucher wenn viel Daten verarbeitet werden müssen. Die Z9 entkoppelt die Vorgänge vollkommen. Daher „kommt sie so DSLR-Mässig herüber“. Ob 60Hz oder 120 ist eigentlich unwichtig. Sony und Canon interpolieren Bilder um die 120 Hz zu bedienen, das macht Nikon nicht. Darum ist der Sucher so flink und klar. Der Sucher verhält sich wie ein Spiegel.
Und das geht durch die komplette Entkopplung von Bilderzeugung und Steuerung mit dafür exklusiv vorgehaltenen Pixel-clustern. Nikon hat das wohl so gelöst (reine Spekulation von mir) dass über das gesamte Bildfeld verteilt Pixel ausschliesslich für den AF und die Belichtungsmessung benutzt werden. Das kleinere Pixelarray ist auch für die Artificial Intelligence Engine notwendig, da die Trainingsdatensätze bzw. das „hidden layer“ des neuronalen Netzwerks auf 6MP Bildern basieren. Diese Bildgrösse wäre ein guter Kompromiss aus Speicheranforderung, Geschwindigkeit (Stromverbrauch) und Erkennungsqualität.
Das halte ich für plausibel. Warum? In meiner DSLR D850 funktioniert die Augenerkennung und 3D-Tracking auch mit optischem Sucher über den RGB-Sensor für die Belichtungsmessung. Der hat nur bescheidene 170.000 Pixel was bei typischen Portraits für eine zuverlässige Erkennung genügt, bei Sportaufnahmen jedoch nicht mehr.
Da dies ein zweiter Sensor mit eigener unabhängiger Verarbeitung ist, macht das die D850 zu einer sehr agilen Kamera. Bei der D5 und D6 ist das ähnlich.
Da Nikon hier nicht hinter diesen von Profis gewohnten und geschätzten Standard zurück fallen will und darf, haben sie gleich Nägel mit Köpfen gemacht und ein ähnliches System auf spiegellos übersetzt, nur mit AI. Man implementiert also einen „virtuellen 6MP Sensor“ in einen 52MP Sensor. Da es keinen Stahlteiler wie bei einer DSLR gibt, wäre das die Lösung für „Spiegellos“.
Auch die Tatsache, dass das allseits geforderte 3D-Tracking wieder da ist, spricht dafür. Das 3D-Tracking ist das Killerfeature bei der D500 / D850 / D5 / D6. Das AF-Feld hängt bei AF-C am Objekt wie die Wespe am Zwetschgendatschi.
Zweite Möglichkeit: Die Pixel dienen der Dynamiksteuerung des Sensors. Nikon hat eine ähnliche Technologie vorgestellt („Superchip“) bei der dezidierte Sensoren die Verstärkerelektronik lokal beeinflussen. Das Halte ich aber für wenig plausibel, die Dynamik der Z9 ist laut ersten Versuchen nicht so sehr anders als bei den Vorgängern. Daher: unwahrscheinlich.
Dass das Bild „Löcher wie ein Käse hat“ kannst Du Dir selbst beantworten. Es gibt genügend Bilder im Netz. Ausserdem ist das auch schon bei jedem „On Sensor PDAF“ der Fall. Jede Sony ab der A7II wäre betroffen.
Wieso soll die jemand wegdiskutieren? Willst Du jetzt hier einen Skandal herbeitrollen?
Ganz sicher nicht ich würde nur gerne die Frage belastbar beantwortet haben!
... Nikon gibt die effektive Sensorfläche ja auch mit 35.9 x 23.9 mm an.
Falsch:
Im Datenblatt ist eindeutig der Bildsensor mit "35,9 mm x 23,9 mm (FX-Format)" und 52,37 Millionen Bildpunkten Pixel angegeben
von denen Effektive Auflösung 45,7 Millionen Pixel benutzt werden.
Da steht nichts von effektiver Größe macht ja auch null Sinn!
So, jetzt spekuliere ich mal auf die Gefahr hin mich zu blamieren:
Erste Möglichkeit:
Die Pixel dienen dem Autofokus. Und nicht nur zur Scharfstellung selbst, sondern auch zur Motivverfolgung und -Erkennung. Die Z9 erkennt Menschen, Tiere, Autos usw. vollautomatisch ohne dass dazu manuell eine Einstellung notwendig ist (wie bei Canon und Sony).
Falsch:
So funktioniert das nicht!
mal ganz einfach:
Bei der Objekterkennung handelt es sich um KI auf Basis neuronaler Netze.
Was das System erkennen soll ist allein abhängig davon mit was für Objekte das NN trainiert wurde.
Diese trainierten Netze werden im Normalfall auf spezialisierten Prozessoren wie NPU's aufgespielt. Umfangreichere Objekterkennung erfordert umfangreichere Trainingsdaten und größere NN's. NN's arbeiten nicht exakt sondern in den meisten Fällen nur genau genug. Lassen sich aber genauso wie der Mensch visuell täuschen.
Die Objekterkennung arbeitet um so besser je höher die Detailauflösung ist.
Die NPU bekommt Zugriff auf das zu analysierende Bild und gibt als Ergebnis die Position des Auges im Bild zurück mehr nicht!
An dieser Position muss dann der Hauptprozessor die Fokussierung durchführen.
...Daher „kommt sie so DSLR-Mässig herüber“. Ob 60Hz oder 120 ist eigentlich unwichtig. Sony und Canon interpolieren Bilder um die 120 Hz zu bedienen, das macht Nikon nicht. Darum ist der Sucher so flink und klar. Der Sucher verhält sich wie ein Spiegel. ...
Subjektives gebrummelt
... Das kleinere Pixelarray ist auch für die Artificial Intelligence Engine notwendig, da die Trainingsdatensätze bzw. das „hidden layer“ des neuronalen Netzwerks auf 6MP Bildern basieren. Diese Bildgrösse wäre ein guter Kompromiss aus Speicheranforderung, Geschwindigkeit (Stromverbrauch) und Erkennungsqualität.
kuckst Du oben.
Ganzes Bild mit allen Details zu Auswertung ist qualitativ immer besser!
6MB ist rein der unzureichenden Performance geschuldet und warum soll da was verloren gehen?
Letztendlich ist es nicht mehr als in der Auflösung herunterskaliertes Bild.
Bekommen die anderen doch auch ohne Verlust hin.
...haben sie gleich Nägel mit Köpfen gemacht und ein ähnliches System auf spiegellos übersetzt, nur mit AI. Man implementiert also einen „virtuellen 6MP Sensor“ in einen 52MP Sensor. Da es keinen Stahlteiler wie bei einer DSLR gibt, wäre das die Lösung für „Spiegellos“. ...
Ist doch ehrlich ein sehr "durch den Rücken über die Brust ins Auge" Konstrukt.
Das ist doch gerade der riesen Vorteil einer DSLM
Ein Sensor, eine eineindeutige Datenbasis und alle Instanzen mit Ihren spezialisierten Aufgaben wie Objektsuche Fokusierung, Monitorausgabe Belichtungsmessung ...
können darauf aufsetzen und Ihre Aufgabe erfüllen.
Zweite Möglichkeit: Die Pixel dienen der Dynamiksteuerung des Sensors. Nikon hat eine ähnliche Technologie vorgestellt („Superchip“) bei der dezidierte Sensoren die Verstärkerelektronik lokal beeinflussen. Das Halte ich aber für wenig plausibel, die Dynamik der Z9 ist laut ersten Versuchen nicht so sehr anders als bei den Vorgängern. Daher: unwahrscheinlich.
Jup bin ich Deiner Meinung
Dass das Bild „Löcher wie ein Käse hat“ kannst Du Dir selbst beantworten. Es gibt genügend Bilder im Netz. Außerdem ist das auch schon bei jedem „On Sensor PDAF“ der Fall. Jede Sony ab der A7II wäre betroffen.
Jup, aber keine 7MB!
Somit ist die Frage für mich immer noch nicht zufriedenstellend beantwortet!
Nachtrag:
Mich wundert nur dass die Fragestellung scheinbar noch nie diskutiert wurde.
Auch der winzige Puffer und die schlechte Bandbreite bei den Serienbildern ist scheinbar auch noch niemand wirklich aufgefallen.
Meiner Meinung wurden da ungeprüft zu viele Vorschussloberen verteilt.
Und welche Deiner Aussagen ist eine geprüfte?
Dat Ei
turboengine
13.11.2021, 16:41
Ganz sicher nicht ich würde nur gerne die Frage belastbar beantwortet haben!
Hier im Forum über eine Kamera, die noch keiner in der Hand hatte?
Da wendest Du Dich am besten an Nikon Deutschland und postest dann hier die Antwort.
Subjektives gebrummelt
Weisst Du was? Rutsch mir den Buckel runter!