Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Z9 in der Pipeline
Und welche Deiner Aussagen ist eine geprüfte?
Dat Ei
Kluge Frage!
Einmal die Daten auf die ich mich mit meiner Frage beziehe:
Im Datenblatt ist eindeutig der Bildsensor mit "35,9 mm x 23,9 mm (FX-Format)" und 52,37 Millionen Bildpunkten Pixel angegeben
von denen Effektive Auflösung 45,7 Millionen Pixel benutzt werden.
Und einmal siehe weiter oben meine Kritik zur Bandbreite
Falls ich in der dortigen Analyse einen groben Denkfehler gemacht habe, hab ich kein Problem damit und lass mich gerne belehren.
Bei der Z9 handelt es sich um die beste DSLM Kamera von Nikon
Sie ist für Profis und engagierte Amateure gemacht und stellt aktuell die Spitze bei Nikon dar und sollte wie von Nikon kommuniziert keine limitierende Schwächen zeigen.
Da darf man doch Punkte offenlegen welche einem auffallen!
Zitat Nikon: "An alles gedacht. Keine Einschränkungen. Keine Grenzen."
oder
Zitat Nikon:
"Aufnahmen ohne Unterbrechung. Der große Hochgeschwindigkeitspuffer bremst Sie nicht aus und bewältigt problemlos Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Zwei Steckplätze für schnelle CFexpress-Karten vom Typ B, die den Puffer problemlos freihalten."
Ok, der große Hochgeschwindigkeitspuffer ist relativ, für gerade mal 20 komprimierten RAW's ist der aber relativ klein! Das ist Fakt!
Dann das nicht ausbremsen des Puffers mit den schnellen CFex.. Typ (B) betrifft nur die kleinsten und stark komprimiertesten RAW's oder gleich JPG's. Das ist Fakt!
Jeder engagierte Fotograf wird doch wohl das komprimierte lossless RAW bevorzugen oder nicht?
Und damit sollte die Aussage von Nikon Minimum bei 20B/s auch stimmen und vielleicht auch mit den HE* denn technisch steht da nichts im Wege und die Konkurrenz kann es doch auch und vor allem die CFex.. Typ B können es locker.
Aber leider ist auch mit den aller schnellsten von Nikon empfohlenen Karten schon bald nach ca. 80 Aufnahmen Schluss, was 4 Sekunden sind. Das ist Fakt!
Schnelle Serienaufnahmen mit lossless komprimierten RAW's geht nur bedingt bzw. nur in Burst's unter 4 Sekunden bis sie einbricht.
Das muss einem klar sein!
ericflash
13.11.2021, 19:12
So, jetzt spekuliere ich mal auf die Gefahr hin mich zu blamieren:
Ich verstehe nicht warum man gleich auf turboengine so scharf schießen muss, wenn er sogar vor seinem Beitrag schreibt, dass er spekuliert.
Ich finde es irre was die Entwickler in diese Höllenmaschinen hinein bauen und programmieren. Egal ob Nikon, Sony oder Canon :crazy: Es bedeutet aber auch, dass wahrscheinlich immer weniger vorausschauendes fotografieren nötig sein wird in Zukunft, wenn man mehr oder weniger in 120p beim Fußball "fotografiert" bzw. irgendwann einfach nur mehr die besten Fotos aus einem Video schneidet :D
steve.hatton
13.11.2021, 20:24
I....Es bedeutet aber auch, dass wahrscheinlich immer weniger vorausschauendes fotografieren nötig sein wird in Zukunft, wenn man mehr oder weniger in 120p beim Fußball "fotografiert" bzw. irgendwann einfach nur mehr die besten Fotos aus einem Video schneidet :D
...und das ist schon bei 10 fps eine zeitraubende Angelegenheit.
Andererseits ist unsere Zeit voll von Superlativen, ein sehr gut oder besonders ist eben nichts besonderes mehr sondern es muss immer das beste größte, einmaligste sein.
Da her auch Aussagen wie "unlimited buffer" oder ähnliches und danach 5 Sternchen mit Einschränkungen in der halbseitigen Fußzeile.
Schade.
turboengine
13.11.2021, 20:33
Ok, der große Hochgeschwindigkeitspuffer ist relativ, für gerade mal 20 komprimierten RAW's ist der aber relativ klein! Das ist Fakt!
Das ist wie der ganze Rest deiner Einlassung totaler Unfug. Offensichtlich hattest Du noch nie eine Kamera in der Hand ansonsten würdest Du solchen Quatsch nicht schreiben. Die Puffergrössen sind völlig irrelevant wenn die Daten schnell auf die Speicherkarte weggeschrieben werden.
Man sehe und staune:
https://youtu.be/BmN7YcF1nSo
Bei 3:00 Minuten sieht man, wie lange man RAWs bei 20B/s schiessen kann.
Der gute Mann hält eineinhalb Minuten seinen Finger am Auslöser und die Kamera macht über 1800 Aufnahmen.
Deine Zahlenwerte die Du da zusammenträgst und zu skandalisieren versuchst sind völlig irrelevant.
Bandbreitenproblem? Du machst dich echt lächerlich.
Die Puffergrössen sind völlig irrelevant wenn die Daten schnell auf die Speicherkarte weggeschrieben werden.
Nicht ganz!
Das "unbegrenzte" Wegschreiben funktioniert laut Nikon nur mit den momentan allerschnellsten Speicherkarten. Zitat
" Mit einer ProGrade Digital Cobalt CFexpress-Karte (Stand Oktober 2021) lassen sich 1000 Bilder in voller Auflösung mit 20 Bildern/s (RAW und JPEG) im FX- oder DX-Format in einer Serie aufnehmen."
Gut, man kann jetzt sagen, wer 6000 € für eine Kamera ausgibt, kann auch die passenden Speicherkarten dazu kaufen, aber zumindest relativiert das den Kostenvorteil zur A1, wo man dank großen Puffer mit wesentlich langsameren Speicherkarten (Sony Tough 277 MB/s) klar kommt.
Ich bin mit diesen Karten jedenfalls auch bei heftigen Dauerfeuerattacken noch nicht in den Begrenzer geraten und hatte bisher keinen Grund in die teuren CF Express- Karten zu investieren.
Gut der Hang von Nikon zu exotischen Kartenformaten (XQD) hat ja Tradition.
Für mich hat Nikon da am falschen Platz gespart.
Über alle anderen Eigenschaften zu spekulieren, bevor man die Kamera in der Hand hatte ist müßig, und sicher wird sie ein gutes Arbeitsgerät für Sportfotografen sein.
Was sie nicht ist ist "Spiegellos neu definiert" Aber auch das hat ja bei Nikon Tradition.....:roll::lol:
Das ist wie der ganze Rest deiner Einlassung totaler Unfug. Offensichtlich hattest Du noch nie eine Kamera in der Hand ansonsten würdest Du solchen Quatsch nicht schreiben. Die Puffergrössen sind völlig irrelevant wenn die Daten schnell auf die Speicherkarte weggeschrieben werden.
Man sehe und staune:
https://youtu.be/BmN7YcF1nSo
Bei 3:00 Minuten sieht man, wie lange man RAWs bei 20B/s schiessen kann.
Der gute Mann hält eineinhalb Minuten seinen Finger am Auslöser und die Kamera macht über 1800 Aufnahmen.
Deine Zahlenwerte die Du da zusammenträgst und zu skandalisieren versuchst sind völlig irrelevant.
Bandbreitenproblem? Du machst dich echt lächerlich.:shock:
Tut mir langsam leid, leider wieder falsch.
Kucks Du ab 2:45 was er da als RAW einstellt.
Das ist HE, das am stärksten verlustbehaftetste RAW der Z9 mit nur ca. 20MB von grob 100MB bei vollem Raw. Das nächst schlechteste wäre dann JPG !!!
Ups, jetzt wird es wirklich sehr komisch
Der Typ hat auf seinem Kanal noch ein neueres Video
https://www.youtube.com/watch?v=GXudqO8lUnY
Kucks Du ab 13:16 und oh Wunder schau mal die Spalte bei lossless 20 FPS
Welcher Karte hat da am meisten Bilder und wieviel sind das da ?
Wäre es jetzt möglich die Aussage mir gegenüber mit lächerlich zurück zu nehmen?
@ db2gu
da du hier ja offenbar der volle "Burst-Spezialist" bist, klär mich doch bitte auf, was eine A1 im Gegensatz zu der, offenbar grottenschlechten, Nikon kann!
Zumindest ich habe bisher noch nirgends gelesen, dass eine A1 so lange Serien kann ...
*thomasD*
13.11.2021, 22:01
Mal ganz sachlich: Würden die fehlenden Pixel für andere Zwecke innerhalb der aktiven Fläche verwendet, müssten sie interpoliert werden. Ergo: Man hätte wieder ein Bild mit 52MP statt 46 MP. Also sitzen die 6MP am Rand. Möglicherweise um Verwackeln beim Filmen elektronisch auszugleichen?
Wenn dem so ist, ist der Sensor entweder größer, oder die aktive Fläche hat einen Crop. Der Faktor wäre dann 1,07 - so what?
turboengine
14.11.2021, 01:14
Wäre es jetzt möglich die Aussage mir gegenüber mit lächerlich zurück zu nehmen?
Nö. Wie praxisrelevant ist es zu fordern, dass eine Kamera unkomprimiertes RAW mit der höchsten Bildfrequenz so lange wegschreiben können muss, bis die Hölle zufriert?
Die Sony A1 kann „nur“ knapp 250 Bilder mit verlustbehaftetem RAW wegschreiben, das ist weit von der Z9 weg. Unkomprimiert sind es genauso viele wie die Z9, verlustfrei komprimiert kann die Z9 deutlich mehr…
Der Puffer der Z9 ist grösser gemessen an der Bildrate und die Kamera schreibt schneller weg.
Was willst Du eigentlich?
steve.hatton
14.11.2021, 02:22
Nö. Wie praxisrelevant ist es zu fordern, dass eine Kamera unkomprimiertes RAW mit der höchsten Bildfrequenz so lange wegschreiben können muss, bis die Hölle zufriert?
Die Sony A1 kann „nur“ knapp 250 Bilder mit verlustbehaftetem RAW wegschreiben, das ist weit von der Z9 weg. Unkomprimiert sind es genauso viele wie die Z9, verlustfrei komprimiert kann die Z9 deutlich mehr…
Der Puffer der Z9 ist grösser gemessen an der Bildrate und die Kamera schreibt schneller weg.
Was willst Du eigentlich?
Das verstehe ich jetzt nicht ganz:
Die A1 kann, wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, 30fps in RAW.
Die Z9 kann auch 30 fps aber nur in JPG (Normal s.u.) und 20 in RAW, wenn ich das Datenblatt auf Nikon.de richtig verstanden haben sollte:
"Aufnahmen mit einer Bildrate von C120 (120 Bilder/s, 11 MP, JPEG normal/klein) sind nur im FX-Format möglich. Sie können mit einer Bildrate von C30 (30 Bilder/s, 45 Megapixel, JPEG normal/groß) und 20 Bilder/s (RAW und JPEG) im FX- oder DX-Format aufnehmen."
Zu JPG dann weiter :
"JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16)"
Rechne ich jetzt falsch wenn ich schreibe 45MP * 1/8 = 5,6MP-Bilder unter 30-fps Bedingungen bei Nikon ?
Die Sony A1 kann „nur“ knapp 250 Bilder mit verlustbehaftetem RAW wegschreiben, das ist weit von der Z9 weg. Unkomprimiert sind es genauso viele wie die Z9, verlustfrei komprimiert kann die Z9 deutlich mehr…
Der Puffer der Z9 ist grösser gemessen an der Bildrate und die Kamera schreibt schneller weg.
Hast du belastbare Abgaben zur Größe des Puffers?
In den technischen Daten bei Nikon hab ich nichts gefunden
*thomasD*
14.11.2021, 08:48
Rechne ich jetzt falsch wenn ich schreibe 45MP * 1/8 = 5,6MP-Bilder unter 30-fps Bedingungen bei Nikon ?
Die 1:8 bezeihen sich wohl darauf wie stark komprimiert wird, nicht auf die Auflösung.
turboengine
14.11.2021, 09:59
Hast du belastbare Abgaben zur Größe des Puffers?
In den technischen Daten bei Nikon hab ich nichts gefunden
Laut gleaktem englischem Handbuch zur Z9- mit einer 325 GB ProGrade Digital Cobalt CFexpress-Karte:
1.000 Bilder in voller Auflösung mit 20 Bildern/s (HE Raw compression und JPEG)
685 Bilder mit High Efficiency Star RAW
79 Bilder mit verlustfreiem RAW
Die 1000 Bilder findest Du in den Fussnoten hier:
https://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/mirrorless/professional/z-9#tech_specs
Die Angaben werden auch durch dieses Video bestätigt:
https://youtu.be/GXudqO8lUnY
Was die Z9 der A1 voraus hat: sie leert den Puffer viel schneller und die Kamera bleibt währenddessen bedienbar - bei der A1 ist z.B. das Menü eingefroren.
Frage an Dich:
Hast Du mal an Deiner A1 in der Praxis den Puffer an die Grenzen gebracht?
Benutzt Du unkomprimiertes RAW für Action-Sequenzen?
Welches Bildformate benutzt Du bei Sportfotografie?
turboengine
14.11.2021, 11:18
Das verstehe ich jetzt nicht ganz:
Die A1 kann, wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, 30fps in RAW.
Nur in verlustbehaftet komprimiertem RAW.
Mit verlustfrei komprimiertem RAW (erstmals bei Sony) sind es 20 B/s. Daher bin ich gespannt, wie die Bildqualität von Sony und Nikon hier jeweils ausfällt.
Ich könnte mir vorstellen dass „High Efficiency Star RAW“ nicht viel anders ausschaut als verlustfrei komprimiertes RAW von Sony.
Leider gibt es noch keine entsprechenden Beispielbilder.
Ich bin aber überzeugt dass die auf entsprechende Vergleichstests spezialisierten Clickbait-Buden schnell liefern werden :D yoyoyoyoyo knowwwwwssss pohoooooooottoouuuuu.com
peter2tria
14.11.2021, 11:27
..... - bei der A1 ist z.B. das Menü eingefroren.
.....
Ich benutze mal Deine Worte in abgewandelter Form:
Du hättest eine a1 in die Hand nehmen können, bevor Du diese Behauptung aufstellst ;)
Und dass per se Nikon die Bildbearbeitung besser macht als Sony mag zwar in der Vergangenheit so gewesen sein, aber ob das heute noch so ist, istt auf vage.
turboengine
14.11.2021, 11:29
Ich benutze mal Deine Worte in abgewandelter Form:
Du hättest eine a1 in die Hand nehmen können, bevor Du diese Behauptung aufstellst ;)
Und dass per se Nikon die Bildbearbeitung besser macht als Sony mag zwar in der Vergangenheit so gewesen sein, aber ob das heute noch so ist, istt auf vage.
Äh, ja. Mehrfach. Beim Schweizer Stammtisch sind wir recht grosszügig ausgestattet. :D
Nö
Schade, also kein Gentleman!
Meine Analysen haben sich dann wohl voll bestätigt und welche Du als komplett falsch abgetan und mich persönlich als lächerlich hingestellt hast!
Verlustbehaftete RAW's interessiert doch keine Sau !
Wer will denn mit so was wie auf 20MB stark verlustbehaftete zusammengepresste RAW's (HE) ernsthaft in die Postproduktion?
Mal ganz sachlich: Würden die fehlemdennPixel für andere Zwecke innerhalb der altiven Fläche verwendet, müssten sie interpolier werden. Ergo: Man hätte wieder ein Bild mit 52MP statt 46 MP. Also sitzen die 6MP am Rand. Möglicherweise um verwackeln beim Filmen elektronisch auszugleichen?
Wenn dem so ist, ist der Sensor entweder größer, oder die aktive Fläche hat einen Crop. Der Faktor wäre dann 1,07 - so what?
Deine Schlussfolgerung sind logisch!
Nur das der Sensor größer ist kann man knicken, ansonsten wäre das Datenblatt falsch!
peter2tria
14.11.2021, 11:40
...
Verlustbehaftete RAW's interessiert doch keine Sau !
...
Das heißt also, dass die 30fps der Sony a1 auch irrelevant sind ?
Ehrlich, ich weiß nicht, was das Ganze hier soll - aber wenn's Spaß macht und der Umgangston passt :zuck:
Also bei so vielen Fotos ist irgendwann mein "puffer" voll. Bei so vielen Fotos ist das löschen das Problem, wenn das so weitergeht hat das nichts mehr mit fotografieren zu tun sondern das ist "filmen" ich muss bei meiner a1 zwischendurch mal stoppen sonst ist meine Karte voll 160G und habe hunderte ja tausende gleiche Fotos. Irgendwie absurd. Ob der Puffer nun bei 100G voll ist oder bei 120G ist das wirklich so elementar? Irgenwo gibt es immer eine Flaschenhals.
turboengine
14.11.2021, 11:44
Und dass per se Nikon die Bildbearbeitung besser macht als Sony mag zwar in der Vergangenheit so gewesen sein, aber ob das heute noch so ist, istt auf vage.
Deshalb schrub ich oben, dass man auf Produktionskameras und verlässliche Reviews warten sollte. Aber nein.
Die einen kaufen die Kamera unbesehen, so dass die Z9 wohl nun für ein Jahr ausverkauft ist. Und die anderen (Anti-Nikon-Trolle) benutzen die „vage Situation“ um die lächerlichsten Argumente herauszuziehen, warum Nikon lügt, betrügt und ja nur Sch… quirlen kann. Das übliche nutzlose Foren-Mimimi. Da die Kamera eh‘ schon für so lange Zeit ausverkauft ist, könnten sich die Trolle eigentlich entspannen…
Auch der ganze Hype um „Nikon kann keinen AF“ ist auch so ein kompletter Dummfug. Meistens haben sie keine Ahnung oder schrauben irgend ein prähistorisches uralt-Glas mit Adapter an die Kamera (wie hier im Forum desöfteren kolportiert).
Ich verabschiede mich nun offiziell aus diesem Thread, bis vernünftige Reviews vorliegen und wir auf Basis von Tatsachenwissen weiterdiskutieren können.
Bis die Tage…
Laut gleaktem englischem Handbuch zur Z9- mit einer 325 GB ProGrade Digital Cobalt CFexpress-Karte:
1.000 Bilder in voller Auflösung mit 20 Bildern/s (HE Raw compression und JPEG)
685 Bilder mit High Efficiency Star RAW
79 Bilder mit verlustfreiem RAW
Die 1000 Bilder findest Du in den Fussnoten hier:
https://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/mirrorless/professional/z-9#tech_specs
Was die Kamera mit der schnellsten zur zeit verfügbaren CF- Express- Karte kann, weiß ich, hab ich schließlich auch schon zitiert.
Mich interessiert der interne Puffer, bzw was die Kamera mit einer lahmen Karte drauf hat.
Ich hab 4 Pärchen UHSll Sony Tough mit 277 MB/sek im Einsatz, würde ich das auf auf CF- Express umstellen müssen, wäre ich ein paar Tausender los.
In den Sony - Specs sind diese Werte angegeben.
Was die Z9 der A1 voraus hat: sie leert den Puffer viel schneller und die Kamera bleibt währenddessen bedienbar - bei der A1 ist z.B. das Menü eingefroren.
Das ist schlicht und einfach falsch! Die letzte Kamera von Sony, die das hatte, war die A7rll, und da ging mir das furchtbar auf die Nerven
Frage an Dich:
Hast Du mal an Deiner A1 in der Praxis den Puffer an die Grenzen gebracht?
Auf dem Sportplatz nicht
Benutzt Du unkomprimiertes RAW für Action-Sequenzen?
Wozu, wenn es ein lossless RAW gibt?
Ich speichere meine CD- Ripp´s ja auch als FLAC und nicht als Wave- Dateien.
Welches Bildformate benutzt Du bei Sportfotografie?
Volle Auflösung (50 MPix, da ich die Möglichkeit zum Crop brauche)
JPG in Qualität hoch
RAW lossless komprimiert parallel auf 2 Sony Tough 277 MB/sek
JPG zum schnellen Sichten, oder wenn ich schnell Ergebnisse brauche sowie als Backup auf der 2. Karte
RAW für die Feinheiten, wobei die JPG´s der A1 so gut sind, dass man schon viel Arbeit reinstecken muss, um aus den RAW´s noch mehr rauszuholen. Ausnahme: Ich brauche den höheren Dynamikumfang, was bei Sport aber selten ist.
Ich habs gerade ausprobiert, in dieser Konfiguration reicht der Puffer für 145 Aufnahmen,
schreibe ich nur JPG´s parallel auf beide Karten sind es 206.
JPG´s nur auf 1 Karte 255
jeweils bei 20 B/sek. und 50 MPix
Die Karten schreiben mit maximal 150 MB/sek, kosten dafür auch nur 40 € mit 64 GB und 70 € bei 128 GB.
Wenn ich mir die von dir zitierten Werte anschaue, sieht es für die Z9 nicht so gut aus.....
Ich speichere meine CD- Ripp´s ja auch als FLAC und nicht als Wave- Dateien.
Beides sind verlustfreie Formate. So what?
Allein das FLAC-Format hat Checksummen sowie standardisierte Tags und kann verschiedene, verlustfreie Kompressionsstufen bedienen.
Dat Ei
Laut gleaktem englischem Handbuch zur Z9- mit einer 325 GB ProGrade Digital Cobalt CFexpress-Karte:
1.000 Bilder in voller Auflösung mit 20 Bildern/s (HE Raw compression und JPEG)
685 Bilder mit High Efficiency Star RAW
79 Bilder mit verlustfreiem RAW
Die 1000 Bilder findest Du in den Fussnoten hier:
https://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/mirrorless/professional/z-9#tech_specs
Die Angaben werden auch durch dieses Video bestätigt:
https://youtu.be/GXudqO8lUnY
Was die Z9 der A1 voraus hat: sie leert den Puffer viel schneller und die Kamera bleibt währenddessen bedienbar - bei der A1 ist z.B. das Menü eingefroren.
Frage an Dich:
Hast Du mal an Deiner A1 in der Praxis den Puffer an die Grenzen gebracht?
Benutzt Du unkomprimiertes RAW für Action-Sequenzen?
Welches Bildformate benutzt Du bei Sportfotografie?
Sehr dünnes Eis auf was Du Dich da jetzt begibst.
Eigentlich geht es doch um die Z9 oder nicht, aber wenn Du willst ...
Laut gleaktem englischem Handbuch zur Z9- mit einer 325 GB ProGrade Digital Cobalt CFexpress-Karte:
1.000 Bilder in voller Auflösung mit 20 Bildern/s (HE Raw compression und JPEG)
685 Bilder mit High Efficiency Star RAW
79 Bilder mit verlustfreiem RAW
(79 Bilder), ah jetzt, Du hast es gefunden ;-)
Ich wiederhole mich ungern (HE Raw compression ca.20MB und JPEG) interessiert keine Sau für die Postproduktion!
so jetzt machen wir mal Grundschulkurs in Mathematik:
Die 325 GB ProGrade Digital Cobalt CFexpress-Karte kann rund um die 1,5GB/s das sind 1500MB/s schreiben.
Bei den komprimierten lossless RAW der Z9 handelt es sich um Dateigrößen um ca.50MB bei Sonny sind das ca. 60MB.
Bei 20B/s ergibt sich 50MB * 20MB/s = 1000MB/s = 1G/s
D.h. da ist mehr als genügend Luft von ca. 500MB/s.
Trotzdem bekommt die Z9 den internen Puffer nicht geleert und kommt nach nur ca.80 Bildern ins stocken.
Auch bei HE* mit nur ca. 32MB mit nur notwendigen 640MB/s Bandbreite reicht das nicht aus, dass der Puffer nicht voll läuft.
Das ist Fototechnisch kein Beinbruch, beweist aber suboptimales Design.
Dem Kunden wird das verkauft, als ob die Karten das begrenzende Medium ist.
Nein sie sind sie nicht, die Z9 kann die Daten nicht liefern und die CFExx dreht derweil Däumchen!
Was die Z9 der A1 voraus hat: sie leert den Puffer viel schneller und die Kamera bleibt währenddessen bedienbar - bei der A1 ist z.B. das Menü eingefroren.
Wiederum völlig falsch wo hast Du nur diesen Blödsinn her ?
zu
Was die Z9 der A1 voraus hat: sie leert den Puffer viel schneller ...
Der Puffer der Z9 reicht für exakt 20Bilder.
Das kann man sich schön im Display anzeigen lassen und sieht wie der Puffer voll läuft bzw. die Anzeige runter zählt.
Witziger weise, egal welches Format eingestellt ist, fängt sie immer ab 20 an runter zu zählen. Das ist dann auch nicht Krönung der Ingenieurskunst.
Die A1 kann das besser, sie kann je nach Formattyp und Kombinationen wie RAW & HEIF oder JPS's zwischen ca. 80 und mehreren 100 Bilder im Puffer ablegen.
Um die 80 gelten für die A1 für unkomprimierte RAW's mit ca. 110MB * 80 = ca. 8 bis 9 GByte
Im Gegensatz bei der Z9 mit 20 lossless RAW mit ca. 50MB * 20 = ca. 1GB
Und das funktioniert bei der A1 schon mit schnellen SD's wenn man keinen 100m Lauf vom Start bis zum Ziel durchballern möchte. Ansonsten ist die CFex.. notwendig.
leider darf ich die Tabelle im Video an Position 13:16 aus Urheberrechten nicht hier rein kopieren
https://www.youtube.com/watch?v=GXudqO8lUnY
wenn man dort eine der "scheinbar unzureichenden" Karten nimmt, und diese sind sicher immer noch viel schneller als die CFEx.. von Typ A bei Sony und sowieso wie SD's, so sieht man schön das dann mit 30 Bilder bei 20B/s Schluss ist!
Das sind gerade mal 1,5 Sekunden!
Nikon tut gut daran keine unkomprimierten RAW's zu ermöglichen, da würde dann auch genau dass mit den schnellsten empfohlenen Karten auch passieren.
Nach ca. 1,5 Sekunden wär der Puffer voll!
Soviel zur überlegenen Speicherung!
Ich glaub kaum dass ein A1 User die verlustbehafteten RAW's anfasst.
Entweder Voll RAW oder lossless RAW vielleicht in Kombination mit JPG's
.
.. bei der A1 ist z.B. das Menü eingefroren
wiederum falsch!
Da geht alles ohne Unterbrechung, völlig problemlos.
Bei der Z9 zieht sich so einiges durch wie ein roter Faden:
1. Sensor 45 von 52 MB warum?, vielleicht dem Datendurchsatz geschuldet?
2. Niedriger auflösender Sucher => Kosten gespart, mit nur 60 HZ => deutlich kleinerer Datendurchsatz?
3. Kein mechanischer Verschluss => Kosten gespart
4. Kleiner Puffer => Kosten gespart
5. schlechtes Design zu externen Speicher => überzogene Anforderung an externen Kartenspeicher, => keine Möglichkeit z.B. nur für Fotos SD Karten zu verwenden => Zusätzliche SD Kartenslot's & Interface nicht vorhanden => Kosten gespart
Die Z9 ist sicher eine Top Kamera aber sicher kein Überflieger !
Die A1 ist sicher vom Preis her um ca. 1000€ überzogen, aber die Preisdifferenz zwischen Z9 und A1 ergibt sich locker allein aus den eingesparten Positionen siehe oben. Und sie hat Ihre Grenzen halt erst bei 30B/s wo sie die Z9 schon bei 20B/s hat.
Schlusswort:
Ich hatte die Z9 nie in der Hand noch bisher Life gesehen.
Sie war nur bei mir im Fokus weil sie mein Interesse geweckt hatte.
Deshalb hab ich vor einem möglichen Kauf auf Grundlage bekannter Fakten und Daten nur ein bisschen analysiert, logisch kombiniert und entsprechende Schlussfolgerungen gezogen.
Falls diese falsch sein sollten lass ich mich jederzeit gerne korrigieren.
Falls nicht, wird sich an den analysierten Fakten auch nichts mehr Ändern wenn man sie dann in der Hand hält.
Außer Nikon bringt da noch einiges in SW gebacken!
Mein Interesse an dem Teil hat sich jedenfalls mal verflüchtigt!
Nachtrag:
Wenn im Vergleich zu einem Konkurrenzgerät irgendwelche Kennzahlen schlechter sind und das Marketing behauptet es ist trotzdem oder gerade deshalb besser, sollten immer die Alarmglocken angehen.
Ich habe weder A1 noch Z9.
Mit beiden wird man gut fotografieren können - da hat hier sicherlich niemand ernsthafte Zweifel.
Quartett spielen macht bestimmt Spaß - mit Kameras fotografiere ich aber eher.
Also bitte erstmal abwarten, bis die Z9 von "Normalusern" genutzt und eingeschätzt werden kann.
Dirk Segl
15.11.2021, 05:30
-------
Was die Z9 der A1 voraus hat: sie leert den Puffer viel schneller und die Kamera bleibt währenddessen bedienbar - bei der A1 ist z.B. das Menü eingefroren.
------
Das stimmt so nicht.
Gestern beim Ansitz auf die Dommel ein bisschen rumgespielt und eine 88er Sequenz von zwei auf mich zufliegende Nilgänse gemacht:
- H
- 20fps
- lossless compressed RAW
- 88 Serienfotos
- UHS-II Kingston Canvas (260MB/s beschreibbar).
Nach den 88 Fotos konnte ich während die Kamera auf die Karte schrieb Fotos ansehen und Menüpunkte ohne Unterbrechung auswählen.
Geht also.
Dirk Segl
15.11.2021, 05:31
--------
Das ist schlicht und einfach falsch! Die letzte Kamera von Sony, die das hatte, war die A7rll, und da ging mir das furchtbar auf die Nerven
-------.
Meine A7RIV erlaubte keinen Zugriff auf das Menü während des Schreibens auf die Karte.
turboengine
15.11.2021, 10:00
- UHS-II Kingston Canvas (260MB/s beschreibbar).
Nach den 88 Fotos konnte ich während die Kamera auf die Karte schrieb Fotos ansehen und Menüpunkte ohne Unterbrechung auswählen.
Geht also.
Interessant, ich hatte damals (Sommer) eine normale UHS-1 SD Karte SanDisk Ultra 95MB/s benutzt. Kann das die Erklärung sein?
peter2tria
15.11.2021, 10:04
Interessant, ich hatte damals (Sommer) eine normale UHS-1 SD Karte SanDisk Ultra 95MB/s benutzt. Kann das die Erklärung sein?
Nein - sorry, es wurde zur Vorstellung der a1 auf diesen Punkt hingewiesen.
Ich denke, Du verwechselst da einfach was - vielleicht mit einem anderen Modell.
Die a1 ist tatsächlich die erste, bei der das geht.
Was bei der a7IV sein wird, ist mir nicht bekannt.
steve.hatton
15.11.2021, 10:55
Die 1:8 bezeihen sich wohl darauf wie stark komprimiert wird, nicht auf die Auflösung.
Da hst Du natürlich recht ! Ein Denkfehler meinerseits !
Die a1 ist tatsächlich die erste, bei der das geht.
Ist so nicht richtig, habs gerade mit der A9 probiert. Auch da kommt man ins Menü, so lange die Kamera wegschreibt, aber es sind wesentlich mehr Menüpunkte ausgegraut.
Ich muss mich korrigieren, was mich an der A7rll damals so genervt hat, da konnte man während des Wegschreibens nicht mal in die Bildwiedergabe wechseln.
MemoryRaider
15.11.2021, 21:25
Schade, dass die Z9 anscheinend auf lange Zeit ausverkauft sein wird. Das wurmt mich sehr. Wäre meine Traumkamera für die nächsten 5 Jahre.
Wäre schön, wenn das ein Erfolg für Nikon wird ... dann sind neue Nachfolge-Kameras in den darunterliegenden Segmenten mit allem, was "man" braucht (ich verbeiße mich nicht so dermaßen in den specs, aber der AF sollte schon langsam mal "angekommen" sein), auch sicher. Auf eine Z7III möchte ich aber nicht warten. Von daher spare ich die nötigen 3Tausend extra an.
Vorbestellen und ewig warten möchte ich nicht. Schauen, ob im Laden vorrätig und dann hinfahren und kaufen. Ansonsten klappert mein D500-Spiegel eben erstmal weiter.
nobody23
17.11.2021, 14:44
Matt Granger adaptiert F-Glas an Z9 und fotografiert Wildlife/ViF
https://youtu.be/nMY8zZlBh8M
turboengine
24.11.2021, 20:34
Ein etwas inspirierenderes Influencer-Video mit schon fast lyrischen Momenten:
BIRD PHOTOGRAPHY | NIKON Z9 on Svalbard mit Morten Hilmer
https://youtu.be/yjRBEw-NLlI
https://youtu.be/hLbDUvb69Pc
Reisefoto
24.11.2021, 21:27
Meine A7RIV erlaubte keinen Zugriff auf das Menü während des Schreibens auf die Karte.
Sowohl bei der rIII als auch bei der rIV kann ich während des Schreibens auf das Menü zugreifen, allerdings sind viele Menüpunkte dann ausgegraut. Ich meine, so war es auch bei der A99II.
Interessant, ich hatte damals (Sommer) eine normale UHS-1 SD Karte SanDisk Ultra 95MB/s benutzt. Kann das die Erklärung sein?
Ja, das hat wesentlichen Einfluss. Sowohl mit der A7rIII als auch mit der A7rIV kann man während des Pufferleerschreibens Bilder auf der Karte ansehen. Das erste Bild geht schnell, aber das weiterblätttern geht mit UHS-I quälend langsam, also nicht praxistauglich. Mit UHS-II geht es bei beiden Kameras mit passabler Geschwindigkeit (geschätzt 0,5s - 1s pro Bild), aber weitaus langsamer als bei leerem Puffer.
gyrator.ac
25.11.2021, 00:31
Ein etwas inspirierenderes Influencer-Video mit schon fast lyrischen Momenten:
BIRD PHOTOGRAPHY | NIKON Z9 on Svalbard mit Morten Hilmer
https://youtu.be/yjRBEw-NLlI
https://youtu.be/hLbDUvb69Pc
Danke.
Sehr eindrucksvoll, bis zum Ende (dritte Episode nach diesen zweien) konnte ich nicht aufhören zu schauen.
Selten ein unaufgeregteres "Camera-Review" gesehen. Diese wird zwar kaum besprochen, steht aber auch unausgesprochen ständig im Mittelpunkt.
Ich sehe ein, dass man dafür ein zuverlässiges, kompromissloses Werkzeug benötigt. Dieses wird auch nicht geschont. Fehlt nur, dass er mit dem Z9-Klopper die "Polar-Bear Alarm"-Stangen in die Bodenklasse-5-Erde hämmert.
es ist eben äußerst erfrischend anders als die (genauso wenig oder eher noch weniger echten) "Camera Reviews" der üblichen Schreibtischinfluencer :top:
turboengine
25.11.2021, 10:11
Schade, dass die Z9 anscheinend auf lange Zeit ausverkauft sein wird.
Alleine der grösste chinesische Fotohändler soll 26.000 (!) Vorbestellungen haben.
Quelle: YouTube-Blog von Grays of Westminster (https://www.graysofwestminster.co.uk)
https://youtu.be/JYKP8P9Es8w
Danke.
Dieses wird auch nicht geschont. Fehlt nur, dass er mit dem Z9-Klopper die "Polar-Bear Alarm"-Stangen in die Bodenklasse-5-Erde hämmert.
Nunja.. die zierliche A1 würde hierbei sicherlich wegen Kälte und co.
1. aus der Hand gefallen sein und 2. dann zerbrechen.
Und die Diskussion, dass DSLM kleiner sein sollten, halte ich eh für Quark.
vor allem als ehemaliger D5 User :crazy:
Giovanni
25.11.2021, 14:08
Nunja.. die zierliche A1 würde hierbei sicherlich wegen Kälte und co.
1. aus der Hand gefallen sein und 2. dann zerbrechen.
Ist das so? Was man hier alles lernen kann. :crazy:
Reisefoto
25.11.2021, 14:13
Das sind ja ganz nette Videos. Ich sehe aber keinen Anhaltspunkt, warum man dazu eine Z9 braucht. Wo liegt die Herausforderung? Das wäre auch mit Z7II oder jeder aktuellen Sony DSLM möglich gewesen. Ein besondere Herausforderung für den AF war nicht zu erkennen.
Ich war 8 Jahre lang im Winter mit meinen Sony Kameras in der Arktis Skandinaviens und zusätzlich auch zweimal im Herbst in Grönland unterwegs. Ob Schnee, Regen, klatschnasser Nebel oder Temperaturen von -30°C. Nichts hat die Sony Kameras (also auch ältere Modelle wie A77, A99, A99II, A7s, A7r, A7rII) bei stundenlangem Einsatz aus dem Tritt gebracht). Gleiches gilt für die Sony Kameras der Mitreisenden. Auch bei deren Canon oder Nikon Ausrüstungen gab es, soweit ich mich erinnere, keine ernsthaften Probleme.
Reisefoto
25.11.2021, 14:17
Ist das so? Was man hier alles lernen kann. :crazy:
Du kennst Dich halt nicht aus. Mir sind täglich die E-Mount Kameras aus der Hand gefallen und zerbrochen. Bedienen konnte man sie draußen auch nicht. :lol: :crazy:
turboengine
25.11.2021, 17:03
Nichts hat die Sony Kameras (also auch ältere Modelle wie A77, A99, A99II, A7s, A7r, A7rII) bei stundenlangem Einsatz aus dem Tritt gebracht).
Sei froh. Mit der A7 hatte ich öfters und mit der A7RII einmal im Sprühregen Probleme: Da kam wohl Wasser in den Zubehörschuh und die Kamera war nicht mehr bedienbar. Meldung war sinngemäss „Dieses Zubehör wird von dem Gerät nicht unterstützt“. Der Zubehörschuh ist wohl ein Schwachpunkt. Das ärgert ungemein wenn man es im Gebirge über die Wolkengrenze geschafft hat und dann nur das Smartphone funktioniert. Ausblasen und trocknen mit Taschentuch funktioniert leidlich, am effektivsten ein Sprüher mit Zeiss-Alkohol und Trocknen mit Linsenpapier falls verfügbar.
Das hatte ich bei Nikon nie. Die Z7II hatte auch schon das „Vergnügen“ in den Regen zu kommen.
Die Z9 hat auch die Schwachstelle „Handgriff“ nicht mehr. In früheren Videos ist der oben besprochene Naturfotograf stets mit Handgriff an der Z7 unterwegs, insbesondere mit den langen Tüten (800er FL).
peter2tria
25.11.2021, 21:44
Ich hatte ja das Foto vom Duathlon in Schongau gezeigt.
Ich war selber mit Poncho, Regenhose, Goretex-Baseballkappe und -Stiefel bewaffnet.
Die a1 mit dem 135er waren schutzlos. War wie wenn ich unter einer Dusche gestanden hätte.
Alles problemlos.
Natürlich halte ich mein Zeugs nicht mit Gewalt in den Regen, aber wenn ich fotografieren will, dann mache ich es einfach.
Das geht auch mit den 6x00dern - ich erinnere an das Video von dpreview zur Vorstellung der a6400 - da hat Chris die Kamera mit dem 18-135 einfach mal unter das Wasser gehalten, was von der Autobahnbrücke runtergelaufen ist, mit dem Kommentar 'das halten die Sonys aus' (nur der Batteriedeckel ist der Schwachpunkt).
So hat jeder seine Erfahrungen. Vielleicht hat sich auch was getan zu den früheren a7er - mag sein. Mit den Aktuellen stimmt die allgemeine Aussage jedenfalls nicht mehr.
MemoryRaider
25.12.2021, 11:17
Nikon Z9 + FTZ-Adapter
Hin- und hergerissen zwischen a1 und Z9 (macht aber auch Spaß, sich damit zu beschäftigen; sind beides so schöne Kameras) wird`s nun doch (vielleicht) die Z9.
Dazu habe ich eine Frage. Völlig unerwartet konnte ich eine lagernde Kamera bei einem Händler reservieren. Wenn das kein Fehler ist, würde ich sie am Montag abholen.
Lässt sich der erste FTZ-Adapter eigentlich überhaupt an die Z9 anschließen ohne, dass der Wulst mit dem Stativ-Gewinde an den Hochformat-Griff stößt? Wenn ja, würde ich mir den erstmal holen, weil der FTZII im Moment nirgends zu bekommen ist und dann später ersetzen und den ersten dann verkaufen. Könnte dann aber schon mal fotografieren.
Dass der FTZI im Hochformat dann stört ist für mich kein Problem, weil ich sowieso zu 99% im Querformat fotografiere (mag die Hochformatgriffe wegen der allgemeinen Ergonomie aber trotzdem immer gerne).
Lässt sich der erste FTZ-Adapter eigentlich überhaupt an die Z9 anschließen ohne, dass der Wulst mit dem Stativ-Gewinde an den Hochformat-Griff stößt? Wenn ja, würde ich mir den erstmal holen, weil der FTZII im Moment nirgends zu bekommen ist und dann später ersetzen und den ersten dann verkaufen. Könnte dann aber schon mal fotografieren.
Hallo,
Laut eines Users im blauem Forum funktioniert er an der Z9 , braucht aber ein Firmwareupdate.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16249361&postcount=23
MemoryRaider
25.12.2021, 12:59
Hallo,
Laut eines Users im blauem Forum funktioniert er an der Z9 , braucht aber ein Firmwareupdate.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16249361&postcount=23
Danke Dir ;-)
Andronicus
26.12.2021, 00:14
Nikon Z9 + FTZ-Adapter
Hin- und hergerissen zwischen a1 und Z9 (macht aber auch Spaß, sich damit zu beschäftigen; sind beides so schöne Kameras) wird`s nun doch (vielleicht) die Z9.
Dazu habe ich eine Frage. Völlig unerwartet konnte ich eine lagernde Kamera bei einem Händler reservieren. Wenn das kein Fehler ist, würde ich sie am Montag abholen.
...
Cool, dass Du Nikon treu bleibst. :top:
Eine Sache würde mich interessieren, ich hoffe sie passt hier rein:
Wenn man sich die Leistungsdaten der Z9 so anschaut (u.a. 8K 60p in RAW) muss sie doch eine irrsinnige CPU Power haben die diese Datenmengen bewältigen kann.
Ist Nikon denn hier aktuell absolut führend oder sind die anderen Hersteller hier zurückhaltend bei der Umsetzung Features (die sie vielleicht für spätere Modelle aufheben wollen?)
Völlig unerwartet konnte ich eine lagernde Kamera bei einem Händler reservieren. Wenn das kein Fehler ist, würde ich sie am Montag abholen.
Finde ich :top::top::top:
Hoffentlich hast du dir die Chance nicht entgehen lassen!
turboengine
27.12.2021, 21:56
Völlig unerwartet konnte ich eine lagernde Kamera bei einem Händler reservieren. Wenn das kein Fehler ist, würde ich sie am Montag abholen.
Wow, das ist ja bei dem Hype, der gerade veranstaltet wird, wie eine Blaue Mauritius. Viel Freude mit der Dicken! Bin gespannt auf Deine Erfahrungsberichte. Das war sicher der bessere Schritt, als mit einer Z7II einen Kompromiss einzugehen.
MemoryRaider
28.12.2021, 09:45
Wurde leider nichts mit der blauen Mauritius. War ein Fehler im System, wie ich es mir schon gedacht habe; es ist also keine Kamera im Lager. Also weiter warten, was aber nicht schlimm ist; die D500 ist ja keine schlechte Kamera ;-).
Ernst-Dieter aus Apelern
28.12.2021, 09:56
Ab wann ist denn frühestens mit der Z9 in Europa zu rechnen?
Robert Auer
28.12.2021, 10:31
Ab wann ist denn frühestens mit der Z9 in Europa zu rechnen?
Im Nachbarforum berichten bereits einige User von ihrer Z9.
Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2089807&page=19
turboengine
28.12.2021, 10:59
Wurde leider nichts mit der blauen Mauritius.
Schade. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! :D Nikon will und wird Dir viel Freude bereiten. :roll:
Aber auch ausserhalb der Kameraindustrie hat man viel Freude: Bei BMW war es mir der Vorfreude von acht (!) Monaten Wartezeit auf einen vollausgestatteten 530xD Touring dann doch zu viel. Einen „nackten“ hätte ich in vier Monaten bekommen.
Das war mir dann doch zuviel und ich habe einen Jahreswagen ergattert.
Beim Warten auf die Papiere konnte ich einem Verkaufsgespräch über einen Einser lauschen und was derzeit nicht lieferbar ist.. keine Anhängerkupplung, keine Smartphone-Einbindung, kein Komfortzugang, kein Head-up-Display usw…
Das Ehepaar das mit Vorfreude zum Händler ging machte lange Gesichter…
Die Chip-Krise wird uns noch das neue Jahr beschäftigen.
Verrückte Zeiten.
Ab wann ist denn frühestens mit der Z9 in Europa zu rechnen?Das wird dir zum jetzigen Zeitpunkt niemand genau sagen können, aber, um auf den Titel des Threads zurückzukommen: Die Pipeline ist sehr, sehr lang ... vergleichbar zu Nord Stream :D
Ernst-Dieter aus Apelern
28.12.2021, 12:24
Das wird dir zum jetzigen Zeitpunkt niemand genau sagen können, aber, um auf den Titel des Threads zurückzukommen: Die Pipeline ist sehr, sehr lang ... vergleichbar zu Nord Stream :D
Bei SAR wird der Oktober 2022 genannt,wohl eher eine Ente.
steve.hatton
28.12.2021, 14:01
....
Die Chip-Krise wird uns noch das neue Jahr beschäftigen.
Verrückte Zeiten.
Ich denke eher noch länger....
Man kann sich Probleme auch selbst schaffen: Die Autoindustrie setzt seit vielen Jahren die Lieferanten mit immer niedrigeren Preisen unter Druck, sodass diese u.a. keine Lagerhaltung mehr betreiben können - sprich 6 Wochen für eine Frontscheibe für einen Cayenne oder 3 Monate für die Tachoeinheit eines Seat Arona sind dann die Folge!
Zudem erzählt man sich in "gut informierten Kreisen", dass viele Hersteller in Corona-Zeiten ihre Bestellungen deutlich reduziert haben - somit haben die Chip-Hersteller wohl die anderen, die weniger oder gar nicht reduzierten, vorgezogen. Damit müssen die Zauderer sich hinten anstellen, warten und zusehen wie die Konkurrenz mehr verkaufen kann.
Die negativen Folgen von "Just-in-time" und rollender Lagerhaltung.
Andererseits "verschleudern" sie Vorführwagen, wie einen EQC, den sich ein Freund kaufte, mit atemberaubende Rabatten !
turboengine
28.12.2021, 18:01
Zudem erzählt man sich in "gut informierten Kreisen", dass viele Hersteller in Corona-Zeiten ihre Bestellungen deutlich reduziert haben - somit haben die Chip-Hersteller wohl die anderen, die weniger oder gar nicht reduzierten, vorgezogen.
Andererseits "verschleudern" sie Vorführwagen, wie einen EQC, den sich ein Freund kaufte, mit atemberaubende Rabatten !
Ja, das stimmt - habe ich z.B. auch von Bosch gehört. Aber es fehlen teilweise aber auch auch Pfennigartikel wie Widerstände und Kondensatoren.
Und dass ein EQC nur zum Schleuderpreis weggeht, kann ich nur zu gut verstehen. Lädt schnarchlangsam und verbraucht viel. Damit verbringst Du Dein Leben idyllisch zwischen Ladesäulen. Nix für mich.
Und dass ein EQC nur zum Schleuderpreis weggeht, kann ich nur zu gut verstehen. Lädt schnarchlangsam und verbraucht viel. Damit verbringst Du Dein Leben idyllisch zwischen Ladesäulen. Nix für mich.
Sprechen wir vom gleichen EQC? WLTP Reichweite 437km, Schnelladen von 10-80% in 40 Minuten? Zu Hause darf er sich dann die ganze Nacht zum Laden gönnen :D
Die Autoindustrie taugt halt nicht wirklich als Maßstab der Chip- Probleme. Deren Einkäufer waren es bisher gewöhnt mit Firmen zu tun zu haben, die von ihnen abhängig sind, und die sie fast beliebig auspressen können. Der Anteil der Chipproduktion, die in die Autoindustrie geht, liegt aber bei unter 10 %. Dazu kommt, dass die großen deutschen Autokonzerne mit der Coronakrise und der damit verbundenen Produktionssenkung erst mal alle Lieferverträge gekündigt haben, um sie danach nach alt bewährter Manier zu für sie besseren Konditionen neu zu verhandeln.
Dummerweise haben sie nicht bedacht, dass u.A. durch den Boom von Home- Office & Co die Nachfrage in die Höhe ging und auf einmal die Chips knapp wurden. Und die Hersteller liefern natürlich zu erst an die Kunden mit den besseren Konditionen. Außerdem kann ich mir sehr gut vorstellen, dass viele Verkäufer die Chance nutzen, bei den Einkäufern der Autoindustrie offene Rechnungen zu begleichen. Wer einmal mit den Einkäufern von VW oder Daimler zu tun hatte (BMW ist mir erspart geblieben) kann dass nur zu gut verstehen. Verkäufer sind auch nur Menschen......:roll:;)
Eigentlich sollten die Abhängigkeiten in der Fotoindustrie geringer sein, da die meisten dieser Firmen eine Eigene Chipfertigung haben, diese auch untereinander austauschen und dadurch von einander abhängig sind und zum Anderen japanische Firmen ihre Zulieferer eher als Partner sehen. Ob die Lage bei Nikon in Bezug auf Fertigungstiefe und Umgang mit Zulieferern anders ist, kann ich nicht beurteilen, aber wer weiß, was da bei Nikon bei den letzten Einsparungsrunden so alles gelaufen ist. Bei Sony hatte es zumindest bei den Kameras keine solch langen Lieferverzögerungen gegeben und selbst die neue A7lv scheint ja gut verfügbar zu sein.
Autofirmen sind nur Käufer mit besch. Konditionen, von denen die Chiphersteller nicht abhängig sind.
turboengine
28.12.2021, 20:57
Sprechen wir vom gleichen EQC?
ja, ich weiss wovon ich schreibe. Das wird jetzt aber off-topic...
Wenn es Dich interessiert, stelle die Frage im Café. :D
Zitat ADAC:
"Von den versprochenen 471 Kilometer Reichweite, die Mercedes angibt, bleibt im Alltag allerdings nicht so viel übrig. 335 Kilometer Fahrstrecke mit einer Akkuladung wurde von den Ingenieuren im ADAC Ecotest ermittelt"
Ist hat zu groß und zu schwer.....
turboengine
28.12.2021, 21:11
Bei Sony hatte es zumindest bei den Kameras keine solch langen Lieferverzögerungen gegeben und selbst die neue A7lv scheint ja gut verfügbar zu sein.
Sony streicht die APS-C Linie zusammen (keine 6100 mehr, 6600 gestoppt) und bei FF ist die A7C gestoppt und A7II wird nicht mehr hergestellt.
https://www.sony.jp/ichigan/info2/20211223.html
Und bei Nikon war die Z7II und Z6II ab Mai eigentlich bis jetzt schwer verfügbar. Wartezeiten von zwei Monaten sind normal mittlerweile. Die Z9 sollte eigentlich kaum von Bauteil-Knappheit betroffen sein.. Da ist es eher die Fertigungskapazität, die begrenzt ist und mit der Nachfrage nicht Schritt hält.
Nikon ist halt recht spät dran mit ihrem spiegellosen Profimodell, da stürzen sich jetzt alle drauf.
Canon hat noch gar nichts vergleichbares zu z9 und A1.
Lieferprobleme scheinen aber wohl alle ziemlich gleichermaßen zu haben. Dabei sind es wohl die „einfachen“ Bauteile, die fehlen.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2021, 12:17
Ein Tipp für Nikon User: Das neue Heft CT Fotografie
https://www.heise.de/select/ct-foto/2022/1
Hier wird die Z7II auf einer Safari ausführlich getestet und mit der Nikon 850 und 500 verglichen.Der Bericht zeigt ehrlich die Probleme und Vorzüge der Z7II auf.
MemoryRaider
31.12.2021, 00:07
Ein Tipp für Nikon User: Das neue Heft CT Fotografie
https://www.heise.de/select/ct-foto/2022/1
Hier wird die Z7II auf einer Safari ausführlich getestet und mit der Nikon 850 und 500 verglichen.Der Bericht zeigt ehrlich die Probleme und Vorzüge der Z7II auf.
Aber die Z7II ist nach der Z9 doch "eine Generation" davor. Außerdem haben wir doch im SonyUserforum einen Z7II-thread oder? Für mich hat das eher wenig mit der Z9 zu tun.
Dirk Segl
31.12.2021, 09:20
Wurde leider nichts mit der blauen Mauritius. War ein Fehler im System, wie ich es mir schon gedacht habe; es ist also keine Kamera im Lager. Also weiter warten, was aber nicht schlimm ist; die D500 ist ja keine schlechte Kamera ;-).
Schade für Dich. :flop:
So langsam kristallieren sich auch die Unterschiede zur A1 raus:
- Dynamikumfang etwas geringer was ja bei Wildlife nicht so schlimm ist:
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%20R3,Canon%20EOS%20R5,Nikon%20 Z%209
- Akkus sehr teuer, Vorgänger und Nachbauakkus mag sie momentan nicht immer.
- Buffer lässt sich nur mit sehr schnellen teuren Karten leeren und man kann nur weniger Aufnahmen in Serie mit lossless/uncompressed RAW schießen und sie ist ein bisschen zickig mit den verschiedenen Karten
- AF noch nicht auf der Höhe der A1 (Jarid Polin), obwohl das in der Praxis auch nicht sooo auschlaggebend sein wird.
Hier wird der Preisvorteil sehr schnell geringer:
- Speicherkarte bei Sony für 92 Bilder in Folge (80 Euro/128GB) und den originalen Akku bekommt man schon für 49 Euro (selbst erst wieder einen bei Foto Erhardt erworben).
An deiner Stelle würde ich auf Eric's Einschätzung warten, denn der ist eigentlich der Einzige, der ohne Vorurteile in dem von Dir bevorzugten Einsatzbereich eine Gegenüberstellung praxisnah bewerten kann.
Du hast ja zum Glück Deine D500. :top:
MemoryRaider
31.12.2021, 12:36
An deiner Stelle würde ich auf Eric's Einschätzung warten, denn der ist eigentlich der Einzige, der ohne Vorurteile in dem von Dir bevorzugten Einsatzbereich eine Gegenüberstellung praxisnah bewerten kann.
Du hast ja zum Glück Deine D500. :top:
Du hast Recht. Auf Eric`s Berichte bin ich auch sehr gespannt. Und ja, die D500 macht immer noch einen guten Job.
Danke für die Blumen, bin sicher nicht der Einzige.
Aber ich muss noch warten, warten, warten...
ich habe bei 2 Stellen bestellt, einem Nikon Point und Foto Köster in MS
Allerdings habe ich keine Z-Linsen
(einzig das Z70-20/2.8 würde aktuell in Frage kommen,
da ich nur ein 70-200/2.8VR1 habe, was aber an der D500 einen guten Job macht)
alles andere ist ja bislang nur in der Pipeline und kurze Brennweiten interessierten mich nicht.
Ich hoffe zumindest zum Start der Dümmer Saison (März) eine Z9 zu haben, mal sehen, es kann natürlich auch schon im Januar was werden..wer weiss.
Ein Fotokollege hat die Z9 schon und auch mit einem anderen Bekannten der eine A1 nutzt verglichen, allerdings etwas hinkend..
100-400 an a1 und sigma 500/4 sports an Z9
Erstes Fazit der beiden, die Z9 ist klasse, aber die A1 etwas griffiger im AF.
Buffer und co. waren kein Problem, BQ ist auch quasi gleich.
Allerdings war es der 2. Tag im Besitz der Z9
und der A1 Kollege hat seine Sony schon länger. :crazy:
Auf jeden Fall scheint die Z9 Potential zu haben und manches Glas auf der Nikon Roadmap finde ich schlicht GEIL. Aber auch auf mein 500/5.6PF VR an der Z9 bin ich gespannt.
Alex Phan (ein bekannter USA Nikon User im Naturbereich) hat diese Kombi oft im Einsatz und ist sehr angetan.
Und wenn Mark Smith aus Florida das Teil erstmal in der Hand hat, wird es auch für mich nochmal richtig spannend. :top:
Reisefoto
31.12.2021, 15:26
Jared Polin zum AF der Z9:
https://www.youtube.com/watch?v=LIY05sdEzyo
Damit liegt Nikon nicht mehr weit hinter Sony und Canon zurück.
MemoryRaider
31.12.2021, 17:58
Jared Polin zum AF der Z9:
https://www.youtube.com/watch?v=LIY05sdEzyo
Damit liegt Nikon nicht mehr weit hinter Sony und Canon zurück.
Interessantes review und die Performance wäre für mich schon ein Traum (also der Abschnitt mit den Vögeln), auch wenn Sony und Canon da dann noch einen Tick besser sind.
Wobei BIF eigentlich nur einen kleinen Teil meiner Fotos ausmachen (vielleicht aber auch, weil es vorher nicht so gut ging). Für mich wäre ehrlich gesagt fast eher wichtig, dass der Fokus bei ruhigeren Motiven SICHER gefunden wird (und nicht auf den Hintergrund scharf gestellt wird).
Und ein toller Stabi ist mir wichtig; da erhoffe ich mir auch einiges.
Interessante Zeiten mit tollen Kameras.
MemoryRaider
01.01.2022, 23:59
Ich zitiere mal posting # 307 (Z9-thread) aus dem DSLR-Forum:
"War heute mit einem sehr gutem Kumpel unterwegs. Er mit der A1 + 200-600mm und meiner einer mit der Z9 + Sigma 150-600mm + 500mm Sports
Habe heute knapp 800 Bilder mit der A1 gemacht und 3200 mit der Z9 . Motive waren jetzt nichts besonderes. Es ging einfach nur darum, das Sigma 150-600mm mal ausgiebig zu testen und die A1 mal als Vergleich zu haben.
Ich kann gerne demnächst mal genauer auf den Vergleich eingehen, aber jetzt erst einmal nur der AF. Schaut man durch den EVF, dann hat man das Gefühl, das die Sony fixer/schneller/genauer wäre als die Z9. Die Darstellung der AF Pkt ist flüssiger bei der A1. Bei der Z9 hat man das Gefühl, das hier und da der AF nicht sitzt(Tieraugen AF), aber er sitzt. Mein Kumpel hat es gut auf den Punkt gebracht. Die Sony macht durch den Sucher einen auf dicke Hose und die Z9 einen auf kleine Hose. Das Ergebnis ist aber das Gleiche.
Wir sind beide unsere Bilder ( A1+Z9) durchgegangen und konnten keinen Unterschied bezüglich Trefferquote feststellen. Das ist umso erstaunlicher, weil ich keine native Linsen habe. Hätte nicht gedacht, das meine drei Sigmas so gut abliefern. Das war eine große Sorge von mir."
Das finde ich bemerkenswert. Das Kino im Sucher ist mir nicht ganz unwichtig; wichtiger aber ist mir das Ergebnis auf der Speicherkarte. Immerhin ist es auch ein Vergleich native Kombi vs Adapter-Lösung und anscheinend sind beide Kameras doch sehr dicht beieinander.
Ehrlich gesagt bin ich immer noch hin- und hergerissen zwischen diesen beiden Kameras. Ich hoffe einfach mal, dass Nikon einfach mal die Z9 lieeeeefert. Zu lange möchte ich nicht mehr warten.
minolta2175
02.01.2022, 04:52
Mein Kumpel hat es gut auf den Punkt gebracht. Die Sony macht durch den Sucher einen auf dicke Hose und die Z9 einen auf kleine Hose. Das Ergebnis ist aber das Gleiche.
Natürlich gehört klappern zum Handwerk der Marketingabteilung, die die Kaufentscheidung durch den Einsatz von Instrumenten des Marketing-Mix beeinflusst /überlistet.
Fuexline
02.01.2022, 11:36
soo nur 800 Bilder mit der A1 und 3200 mit der Z9? da schien die A1 auf Anhieb ja direkt treffsicherer gewesen zu sein, das die A1 im Sucher mehr einen auf dicke Hose macht liegt bestimmt mitunter auch am besseren Dynamikumfang XD
Hehe, die beiden kenne ich.. :D
hatte auch mit beiden gestern telefoniert.
Warum mehr mit der Z9, weil die neu ist, die A1 ist ja bekannt..lol
Ich warte auch gespannt. Was man als Sonyuser, der evtl. das Sigma MC-11 kennt, aber nicht machen darf, ist von der Vergleichbarkeit ausgehen.
Sony und Mc-11 (oder Metabones etc.) ist toll dass es das gibt.
Aber man merkt IMMER das eine Übersetzung dabei mitwirkt.. es wird langsamer, manchmal ungenauer insb. im AF-C.
Bei den Z-F oder RF-EF Adaptern der Hersteller selber ist das wohl anders und besser gelöst.
Daher fand ich es vor allem spannend, dass Fremdobjektive bei Nikon Z9
(sigma 150-.600 und das 500/4 Sports) so gut performen. :top:
Ich hatte mal das Sigma 500/4 Sports an der A7R3: schrecklich,
aber auch das Canon EF 300/2.8L IS war mit der A9 bei Bewegten Sachen kaum zu gebrauchen, so gut beide Linsen bei ruhigen Motiven auch gewesen sind.
beides an MC-11.
Gut, Sony hat ja auch eigene A-Mount zu E-Mount Adapter, hier weiss ich nicht, wie gut das zusammenarbeitet, insb. beim AF-C.
peter2tria
02.01.2022, 12:54
...
Sony und Mc-11 (oder Metabones etc.) ist toll dass es das gibt.
Aber man merkt IMMER das eine Übersetzung dabei mitwirkt.. es wird langsamer, manchmal ungenauer insb. im AF-C.
Bei den Z-F oder RF-EF Adaptern der Hersteller selber ist das wohl anders und besser gelöst.
...
Du vergleichst gerne Äpfel mit Birnen an dieser Stelle (weil Wiederholung ;))
Bei Sony musst Du A-Mount an LA-EA3/5 zum Vergleich heranziehen. Da schneidet z.B. das 70-400 G2 nicht so schlecht ab - Tracking konnte ich damals mit der a6600 ganz gut machen.
Wenn man jetzt z.B. das SAL 300 G2 an die a1 steckt ist die Welt auch anders.
Wenn Du von der Sony a7rIII sprichst, dann sollten wir auch die EOS R nehmen - dann sind wir etwa im gleichen Jahrgang (gut die EOS R ist deutlich neuer).
Mit dem Sigma MC-11 geht das eben für Action nicht mehr.
Da wird aber auch das SEL 600/4 mit dem Adapter an der z9 nicht dolle aussehen (und da lehne ich mich bestimmt nicht zuweit aus dem Fenster).
Windbreaker
02.01.2022, 13:34
Bei Sony musst Du A-Mount an LA-EA3/5 zum Vergleich heranziehen....
Man darf vor allem eines nicht vernachlässigen: Im Gegensatz zu Canon und Nikon müssen die Sony-Adapter außerdem noch eine elektronische Blendensteuerung (E-Mount) in eine mechanische Blendensteuerung (A-Mount) über- und umsetzen.
Die Protokolle bei den anderen Fabrikaten dürften dagegen ziemlich ähnlich, wenn nicht sogar gleich sein. DA muss dann in erster Linie nur der mechanische Anschluss zwischen Optik und Kamera angepasst werden.
steve.hatton
02.01.2022, 14:31
Ich denke der Kernpunkt ist eher die Adaption fremder Linsen an eine Kamera.
Hier wäre es wünschenswert, wenn der Kamerahersteller den Abapter fertigt und nicht ein Objektivhersteller im Reverseengineering.
A auf E-Mount ist eine andere Baustelle.
Wieso sollte Sony, Nikon oder Canon Adapter für fremde Bajonette anbieten?
Zum einem möchten sie ja die eigenen verkaufen, zum anderen wäre das ja so, als ob man damit sagt das andere Hersteller vielleicht etwas besser machen…
Und kein Hersteller wird sich die Mühe machen, sich mit nem anderen Protokoll auseinanderzusetzen, wenn Fremdhersteller dies schon seit Ewigkeiten machen.
Bei den eigenen anderen Bajonetten ist dies ja auch nur ein „Service“ um zum neuen Bajonett zu locken.
turboengine
02.01.2022, 19:56
Im Gegensatz zu Canon und Nikon müssen die Sony-Adapter außerdem noch eine elektronische Blendensteuerung (E-Mount) in eine mechanische Blendensteuerung (A-Mount) über- und umsetzen.
Ist bei Nikon auch so. Jedes F-Mount Objektiv, das kein „E“ im Namen trägt, hat mechanische Blenden.
Du vergleichst gerne Äpfel mit Birnen an dieser Stelle (weil Wiederholung ;))
.
Ja es mag äpfel mit birnen bezogen auf sigma und oder metabones sein, geschenkt.
Und Ich habe beschrieben, nicht wirklich verglichen :cool:
Aber natürlich macht es bei Canon und Nikon mehr Sinn, Ihre Linsen ( und damit ihre user/käufer ) per eigenen Adapter ins neue System zu bringen.
sei es ef zu r oder sei es f zu z.
Wie gesagt; zu den a mount zu e mount adaptern von sony kann ich nicht viel sagen,
aber wirklich erfolgreiche infos/Bilder oder eben ergebnisse habe ich ehrlich gesagt noch nie wirklich irgendwo gesehen, auch hier nicht und von Dir auch nicht.
Vielleicht bin ich auch nur nicht lange genug dabei. :crazy:
Dirk Segl
03.01.2022, 06:30
----
Ehrlich gesagt bin ich immer noch hin- und hergerissen zwischen diesen beiden Kameras. -----
Ich würde, wenn Dir die Z9 nicht zu groß und zu schwer ist, aufgrund der Roadmap der Objektive zu Nikon greifen.
Grade für die Naturfotografie sieht das echt lecker aus. :top:
Leider hat Sony keine Roadmap und man weiß nicht, welche Richtung sie in Zukunft einschlagen wollen.
Das war immer das Problem und wird es anscheinend auch bleiben.
Aber vielleicht muß sich das Marketing jetzt umstellen, weil Nikon doch ziemlichen Druck macht. :top:
Andronicus
03.01.2022, 11:24
... Ehrlich gesagt bin ich immer noch hin- und hergerissen zwischen diesen beiden Kameras. Ich hoffe einfach mal, dass Nikon einfach mal die Z9 lieeeeefert. Zu lange möchte ich nicht mehr warten.
Mach Dir keinen großen Kopp darum. Bei beiden Kameras machst Du nichts falsches.
Ich würde die A1 bevorzugen, aber auch nur weil ich schon Sony Linsen habe.
Die Z9 scheint gut zu sein, wohl gleichauf mit der A1. Insofern ist keine der Kameras ein Fehler für Dich.
Dirk hat ja schon die Roadmap von Nikon angesprochen. Evtl. ist das ein aussschlaggebendes Kriterium für Dich.
Mir ist die Z9 zu groß durch den Akkugriff. Ich mach lieber einen dran wenn ich es brauche und bin klein unterwegs. Aber wenn Du sowieso immer einen drunter machst ist meine Denkweise darüber für Dich uninteressant, also auch kein Kriterium für Dich.
MemoryRaider
03.01.2022, 11:28
@Andronicus: schön zusammengefasst :top::D, Danke.
@Dirk: hab die D500 öfter mal ohne Griff mitgenommen. Irgendwie fehlt dann immer was in der rechten Hand. Sicher auch nur Gewöhnungssache. Aber Größe und Gewicht wären gerade noch okay. Vielleicht auch ein Grund, mal wieder regelmäßig ins Studio zu gehen :D.
Reisefoto
03.01.2022, 17:15
Ich würde, ..., aufgrund der Roadmap der Objektive zu Nikon greifen.
Leider hat Sony keine Roadmap und man weiß nicht, welche Richtung sie in Zukunft einschlagen wollen.
Das war immer das Problem und wird es anscheinend auch bleiben.
Ist das wirklich ein Argument? Die Roadmap dient doch nur dazu, dass die treuen Nikon-Kunden nicht abwandern, sondern sehen, dass es sich für die Stammkunden lohnt, zu warten, weil das, worauf sie hoffen, tatsächlich in den nächsten Jahren vorgesehen ist (früher gab es bei Sony auch Roadmaps).
Es ist doch eher ein Argument, dass Sony schon annähernd alles hat, was bei Nikon erst auf der Roadmap steht und darüber hinaus noch etliches mehr. Wird Sony nun die Entwicklung weiterer Objektive einstellen? Wohl kaum. Es ist doch mehr als ersichtlich, welchen großen Wert Sony in den letzten Jahren auf den Bereich Sport (und damit auch Wildlife) gelegt hat. Der zunehmende Konkurrenzdruck (hauptsächlich durch Canon) wird die entsprechenden Anstrengungen noch befördern.
Hinzu kommen Drittanbieter wie Sigma, Tamron, Samyang usw., die bereits ein respektables Angebot für Sony E haben und dieses laufend ausbauen, während es dort für Nikon Z exakt nichts gibt.
Objektivseitig spricht für Nikon, dass es ein sehr großes Sortiment an scheinbar gut adaptierbaren DSLR-Objektiven gibt. Wer diese bereits im Schrank hat, wird sie gern weiternutzen und dann bietet sich Nikon Z an. Sofern man aber ohnehin neu einsteigen müsste, hätte Sony das attraktivere Sortiment und danach käme vor Nikon noch Canon. Auch was Canon an Kameras raushaut, finde ich sehr beeindruckend.
Ich würde, wenn Dir die Z9 nicht zu groß und zu schwer ist, aufgrund der Roadmap der Objektive zu Nikon greifen.
Welche Objektive aus der Z Lens Roadmap findest du so top, dass es sich lohnt, deswegen Nikon zu wählen?
Im Wildlifebereich sehe ich höchstens das 800mm / 6.3, das einen gewissen Reiz ausüben könnte, wenn es deutlich günstiger wäre, als ein adaptiertes 400mm oder 600mm Prime Lens.
an Z:
800/6.3 pf
/ 400/2.8 plus tc
400/4 pf
aus F:
300/4PF
500/5.6PF
300/2.8VR
500/4FL
gibt es so nicht bei Sony und keiner weiss, ob sowas masl kommt
das FE200-600 ist toll.. kommt bei nikon ja auch, das FE600/4 ist ebenso top, das kommt ja auch für Z und das fl gibt es schon
gyrator.ac
03.01.2022, 23:49
an Z:
[...]
gibt es so nicht bei Sony und keiner weiss, ob sowas masl kommt
das FE200-600 ist toll.. kommt bei nikon ja auch, das FE600/4 ist ebenso top, das kommt ja auch für Z und das fl gibt es schon
Ich bin froh, dass ich keine Objektive "brauche", die ein 5-stelliges Preisschild tragen.
Kann allerdings verstehen, dass sich dann auch die Frage nicht stellt "ob sich der Body XY lohnt" (wenn an diesen die Objektive passen).
Hinweis: ein SEL400F28GM gibt es allerdings .
Frage zur Praxis: Wenn ich schon ein 600er und ein 400er in der Tasche habe, braucht man dann noch ein 300er oder 500er?
Dirk Segl
04.01.2022, 05:45
Welche Objektive aus der Z Lens Roadmap findest du so top, dass es sich lohnt, deswegen Nikon zu wählen?
---.
Ich persönlich finde folgende Objektive bei Nikon höchst interessant.
--400/2.8 mit integriertem 1,4er TC
--400/4 pf (kommt aber auf die Daten, die noch ausstehen an)
-- adaptiert 500/5.6PF
-- adaptiert gebtrauchtes 300/2.8VR
Dirk Segl
04.01.2022, 06:27
-------- Sofern man aber ohnehin neu einsteigen müsste, hätte Sony das attraktivere Sortiment und danach käme vor Nikon noch Canon. Auch was Canon an Kameras raushaut, finde ich sehr beeindruckend.
Canon ?
Die haben für mich im DSLM Bereich "noch" keine klare Linie, so wie Sony früher.
Da wird in Gehäuseform, Bedienung (R5, R6, R3, EOS R) wie wild hin und her gespielt und alte Objektive (400/600) durch "hartlöten :crazy::crazy::crazy:" eines Adapters auf R getrimmt.
Da lob ich mir Nikon, die einen Plan für die Zukunft veröffentlichen, diesen vorstellen und sauber langsam abarbeiten und zudem innovative Lösungen anbieten (PF - Linie).
Die Z9 ist nichts für mich, (zu groß, zu schwer, zu teuer (Folgekosten -> Speicherkarten, Akkus, etc.) , wenn ich universal unterwegs sein will (A1, 100-400, 1,4er TC von Schmetterling bis Fischadler alles an einem Tag möglich, wenn es schnell gehen muß) und dazu mega kompakt und qualitativ hochwertig (hatte mit Sony noch nie einen kurzen Bug oder Aussetzer, weder mit A57, A7RIII, A7RIV oder jetzt der A1).
Reihenfolge bei Neueinstieg für mich im Hochpreissegment ("Natur" ohne Landschaft und Nachtfotografie):
- Nikon
- Sony
.
.
.
.
.
.
.
.
-Canon
Grüße !
Dirk
Canon kann halt zur Zeit die Kombination Höchstgeschwindigkeit und hohe Auflösung nicht liefern. Das macht sie wenig attraktiv im Vergleich zu den anderen. Übrigens auch für Sport, auch wenn immer wieder behauptet wird, man benötige die Auflösung nicht - auch hier ist das Croppotential sehr willkommen.
Frage zur Praxis: Wenn ich schon ein 600er und ein 400er in der Tasche habe, braucht man dann noch ein 300er oder 500er?
Vermutlich nicht.. :crazy:
wenn ich 400 UND 600 habe , dann fehlt wirklich wenig :twisted:
aber ein 300er zum (nur) 500 oder 600er passt :cool:
das 500/4 war schon immer der "Edelkompromiss" wenn einem das 600er zu teuer und zu gross und das 400er zu kurz gewesen ist, egal ob canon oder nikon.
Meist war es auch der Einstieg in die welt der Superteles
das 400er hatte schon immer eine Doppelstellung,
es war und ist im Sport ebenso beliebt, das 600er
ist doch eher im wildlifebereich anzutreffen.
man sprach früher davon, dass das 600er für Baseball und co. in amiland entwickelt wurde, das ist aber Geschichte. Heute defintiv eher draussen anzutreffen
Vermutlich nicht.. :crazy:
man sprach früher davon, dass das 600er für Baseball und co. in amiland entwickelt wurde, das ist aber Geschichte. Heute defintiv eher draussen anzutreffen
Die Geschichte mit Nikon und Baseball ist eher das hier https://m.facebook.com/nikonownermag/photos/this-is-the-1200-1700mm-f56-8p-if-ed-zoom-nikkor-ais-and-it-is-nikons-largest-ev/2323363871012093/
600mm sind beim baseball zu kurz für formatfüllende Bilder vom Pitcher, vom der anderen Seite des Feldes.
turboengine
05.01.2022, 09:02
das 400er hatte schon immer eine Doppelstellung,
es war und ist im Sport ebenso beliebt
Ich habe mich für das 2.8/400er wegen seiner Vielseitigkeit durch die überragende Bildqualität auch mit dem 1.4er Konverter entschieden. Auch mit dem 2er Konverter ist die Bildqualität leicht abgeblendet ohne Fehl und Tadel auch bei 100% crops.
Allerdings habe ich ein Vorgängermodell gebraucht gekauft, das 2.8/400 VR. Das ist etwas schwerer, ich bekam es aber recht günstig in praktisch Neuzustand.
Den Gebrauchtmarkt sollte man nicht vergessen. Der ist bei Nikon und Canon gerade im Exotensegment um einiges liquider und günstiger als bei Sony.
steve.hatton
05.01.2022, 15:11
....
Den Gebrauchtmarkt sollte man nicht vergessen. Der ist bei Nikon und Canon gerade im Exotensegment um einiges liquider und günstiger als bei Sony.
Wohl wahr.
In wie weit ältere Modelle, dann alle Funktionen und die Auflösung der neuen Kameras umsetzten können, steht zwar auf einem anderen Blatt, aber der Gebrauchtmarkt bei Sony ist definitiv deutlich überschaubarer.
Dirk Segl
06.01.2022, 06:11
Ich persönlich finde folgende Objektive bei Nikon höchst interessant.
--400/2.8 mit integriertem 1,4er TC
--400/4 pf (kommt aber auf die Daten, die noch ausstehen an)
-- adaptiert 500/5.6PF
-- adaptiert gebtrauchtes 300/2.8VR
Hab natürlich noch ein Objektiv vergessen und bin gespannt, ab Nikon es einmal neu für "Z" auflegen wird.
Das 180-400/4 :top::top::top:
Dirk Segl
06.01.2022, 06:40
--------
Frage zur Praxis: Wenn ich schon ein 600er und ein 400er in der Tasche habe, braucht man dann noch ein 300er oder 500er?
-------
Wenn Du gezielt fotografierst schon.
Beispiel:
Ein Bekannter nimmt für einen bekannten Platz an dem manchmal eine Rohrdommel aufsteigt (im Winter sind diese sehr ortsgebunden) das 300er/2.8 von Canon an der R5.
Du hast an dieser Stelle keinen Platz und brauchst einen großen Bildwinkel, da die Dommel eine ziemlich große Flügelspannweite hat und viel Licht.
Das 400er ist nicht weitwinklig genug und das 300er ist handlicher für den schnellen Schwenk (die Flugphase ist in Sekunden vorbei).
Das hört sich sehr aus der Luft gegriffen an, aber wenn Du in 4 Monaten und über 200 Stunden Ansitz den Flügel abgeschnitten hast (Du bekommst in der Saison keine 3 Versuche auf diese sehr spezielle Art) wählst Du halt Dein Equipment passend aus.
Mit meinem 600er kann ich das an der Stelle total vergessen und muß auf das "lichtschwache" 100-400 wechseln.
Und die 500/4er sind halt zierlicher als die 400/2.8er und die 600/4er.
Ich glaube schon, daß ein Sony 300/2.8 und 500/4 Abnehmer finden würde.
Ich würde mir auf jeden Fall mal ein 300/2.8 für ein Wochende leihen gehen. :D
Grüße !
Dirk
Alex Phan, der glaub ich oben schon mal genannt wurde, testet gerade die Z9.
Er ist ein sehr erfahrener und hervorragender BIF Spezialist.
Arbeitete bisher mit Sony.
Seine Ergebnisse und Problemchen sind nichtvso berauschend.
Aber schaut selbst.
https://www.facebook.com/groups/sonyalpha1/permalink/4500257516768781/
#Dirk: das ist echt grass, wenn dann das Motiv nur zum Teil drauf ist. Oje..
Aber in 4 Monaten 200 Stunden, das hört sich nach Berufsfotografie an. Das kann ich dann nach vollziehen. Das Equipment bezahlt sich dannn wieder.
Wer sind Deine Kunden: Zeitschriften wie GEO?
#db2guru: Das ist wie mit anderen Dingen. Frage 10 Personen und du bekommst 10 verschiedene Antworten.
Letztendlich zählt die persönliche Entscheidung in dem man sich mit der Materie detaillierter, also z.B. eigener Test, auseinandersetzt.
@matti62: Du wirst kaum glauben, wie viele Menschen das freiwillig machen ;)
Ich habe nach knapp einem halben Jahr Nutzung des 2.8/400 nun mal meine 3-Sterne Bilder ausgewertet. Bin etwas überrascht ob des so klaren Resultates.
Nur 2.8/400: 263 Bilder
2.8/400 + 1,4x TC: 3.668 Bilder
2.8/400 + 2x TC: 4.017 Bilder
Zweifellos bin ich eigentlich ein 600mm Nutzer, selbst das reine 400er ist mir oft zu kurz, von 300mm ganz zu schweigen. Allerdings bin ich oft in NSGs unterwegs und fotografiere hauptsächlich Vögel.
...
#db2guru: Das ist wie mit anderen Dingen. Frage 10 Personen und du bekommst 10 verschiedene Antworten.
Letztendlich zählt die persönliche Entscheidung in dem man sich mit der Materie detaillierter, also z.B. eigener Test, auseinandersetzt.
Kein Problem, wer Alex in der Szene kennt, der weis dass er das ganz sicher technisch korrekt und unvoreingenommen bewertet.
Er hat sie sich selbst gekauft und Zugriff auf entsprechend hochwertige Objektive.
Er schreibt dass er unterschiedlichste AF Einstellungen getestet hat.
Und aktuelles Ergebnis von Ihm ist, dass sie der A1 im Tracking sicher unterlegen ist.
Er schreibt explizit z.B. das das 3D Tracking schlechter sei und die Z9 keine Schwalbe packen würde.
Kein Problem, wer Alex in der Szene kennt, der weis dass er das ganz sicher technisch korrekt und unvoreingenommen bewertet.
Er hat sie sich selbst gekauft und Zugriff auf entsprechend hochwertige Objektive.
Er schreibt dass er unterschiedlichste AF Einstellungen getestet hat.
Und aktuelles Ergebnis von Ihm ist, dass sie der A1 im Tracking sicher unterlegen ist.
Er schreibt explizit z.B. das das 3D Tracking schlechter sei und die Z9 keine Schwalbe packen würde.
Alex Phan, der glaub ich oben schon mal genannt wurde, testet gerade die Z9.
Er ist ein sehr erfahrener und hervorragender BIF Spezialist.
Arbeitete bisher mit Sony.
Seine Ergebnisse und Problemchen sind nichtvso berauschend.
Aber schaut selbst.
https://www.facebook.com/groups/sony...0257516768781/
Vorneweg, ich kenne seine A1 Bilder etc.. die sind schon Wahnsinn.
Also in dem Link mit den Videos und den Bildern
schreibt/sagt er nix von verschiedenen AF Einstellungen. Wo habt Ihr das her ??
Wenn er aber jedesmal "nur" 3D Tracking bei der Nikon gemacht hat, wäre das Ergebnis nichts besonderes.. auch hier kann die A1 struggeln. Das hab ich auch öfter erlebt.
Auch das nicht erfassen eines Motives zu Beginn, wenn ich alle Felder (also den ganzen AF) Aktiv habe kann mit einer A1 passieren.
Eine D5 / 1DX MKII gibt da aber noch mal viel früher auf.
Ich denke aber schon, dass die Z9 noch nicht ganz auf dem A1 Level ist, dafür ist Sony einfach zu weit voraus..
Ich hoffe, Sie sind so auf A9 Level (Update 5.0).. wer weiss was noch mit Updates kommen kann.
Die letzten Tage hatten 2 Kollegen von mir a1 und z9 am start, die haben weniger unterschiede gemerkt... Möwen etc.. als Ziel
Vorneweg, ich kenne seine A1 Bilder etc.. die sind schon Wahnsinn.
Also in dem Link mit den Videos und den Bildern
schreibt/sagt er nix von verschiedenen AF Einstellungen.[B] Wo habt Ihr das her ??
Direkt zu den Aufnahmen schreibt er:
Z9 + 100-400Z AF-C mehrere Focuseinstellungen usw.
Einfach mal bei den Kommentaren seine Antworten durchlesen.
Hier mal ein paar Zitate:
"... 3D is the worst. It won't be able grabs the swallow"
"... these 3 3 different occasions. I've tried multiple focus areas"
" Matt Eseltine: Is the Sony A1 better with focus tracking?
... absolutely"
Es kristalliesiert sich immer mehr aus verschiedenen Quellen heraus, dass die Z9 sicher gut aber im technischen Vergleich erkennbare Defizite hat.
Zur Info: die A9ii als auch die A1 hat kein Problem mit dem Tracken von Schwalben.
Das Hauptproblem ist eher sie mit einem Tele im Sucher zu bekommen und für einen kurzen Burst drinn zu behalten.
Dirk Segl
07.01.2022, 06:44
------ Bin etwas überrascht ob des so klaren Resultates.
Nur 2.8/400: 263 Bilder
2.8/400 + 1,4x TC: 3.668 Bilder
2.8/400 + 2x TC: 4.017 Bilder
Zweifellos bin ich eigentlich ein 600mm Nutzer, ------.
Tja, bei den 263 Fotos hätt ich dann aber passen müssen, wenn ich nur das 600er mitgeschleppt hätte. :lol:
Also alles richtig gemacht. :top::top:
Dirk Segl
07.01.2022, 06:51
-----
Aber in 4 Monaten 200 Stunden, das hört sich nach Berufsfotografie an.
-----
So nen gechillten Job hätt ich gern. :crazy::crazy::crazy:
Verstehe jetzt auch , warum so viele Hochzeiten, Babys, People, Familienfeiern und in Firmen fotografieren gehen.
Die Kohle scheint da ja auf der Strasse zu liegen und ne Ausbildung braucht es auch nicht.
Mach ich, wenn ich in Rente bin. :top:
MemoryRaider
07.01.2022, 07:31
@db2gu:
Vielen Dank für die Eindrücke von Alex Phan. Leider kann ich mir den fb-Link nicht anschauen (geht anscheinend nur, wenn man der Gruppe beitritt).
Sei Fazit ist natürlich schon etwas bitter, nach dem mich mich gerade an die Vorstellung "A1/Z9 sind ziemlich gleich im Ergebnis, eben nur dicke Hose gegen kleine Hose" gewöhnt hatte.
Klar hat das auch was mit 10 Leute/10 Meinungen zu tun, wie matti schrieb. Wäre cool, wenn jetzt ein Z9-user um die Ecke kommt und Alex zeigt, wie man Schwalben-BIFs damit hinbekommt, lach.
Dennoch bleibt dieses Gefühl "mit der A1 ist man AF-mäßig auf der sicheren Seite, während bei der Z9 Unsicherheit mitschwingt, ob man zufrieden sein wird mit den Ergebnissen". Bei dem Preis weiterhin keine leichte Entscheidung.
Gut, BIFs sind eigentlich gar nicht so mein Ding, der "Boah"-Effekt nutzt sich für mich doch sehr schnell ab. Für mich wäre viel eher interessant, wie der AF beider Kameras zum Beispiel ein hampeliges Wintergoldhähnchen im Gezweig tracken kann. Oder wie sicher das Scharfstellen auf den Hintergrund anstatt auf das Auge des Vogels vermieden wird.
So, jetzt muss ich schnell ein paar yt-Videos anschauen, in denen die Z9 in den Himmel gelobt wird; sonst falle ich wieder um, Haha.
Hier nochmal ein Link wo er einen anderen einfachen Test mit einer langsam fliegenden Möwe macht, mit wie er schreibt, von erfahrenen Nikon Usern empfohlene Einstellungen.
https://www.facebook.com/100007589355024/posts/3132595210336760/
Man sieht erkennt das Problem sehr gut.
Die Möwe ist im Fokus ohne störenden Hintergrund dann fliegt sie vor einem Baumstam vorbei und ist sofort unscharf danach wieder im Fokus. Dann ein Stück weiter kommt wieder Hintergrund ins Bild und der Fokus geht wieder verloren.
Hoffe die kriegen das noch in den Griff.
Schlumpf1965
07.01.2022, 09:00
Hallo Harald,
ich denke nicht, dass du mit der Z9 grundsätzlich etwas falsch machst. Man bleibt ja gerne auch bei seiner Marke und hat sich an diverse Einstellungen, Menüs, Bedienelemente, etc. gewöhnt.
Es wird ja in der großen weiten Welt immer nach Neuerscheinen einer Kamera, eines neuen Smartphones, etc. so getan als wäre alles andere nur noch ein großer Haufen Scheiße und man kann damit rein gar nichts mehr machen. In diesem Fall ist es zwar anders, die Z9 kommt nach der A1 (oder?). Aber wenn dann die A1 nach einiger Menschen Meinung etwas besser ist, so what? Dann sollen sie sich freuen, wenn sie das allerbeste haben und anderen Geräten ihre Daseinsberechtigung lassen. Mir fiele bei Sony auch einiges ein, so Nebengedöns, wo ich manchmal ko* könnte, sei es BDAs, eine schlechte Homepage, völlig bescheuerte Anträge Cashback, Welcome to Alpha... und was weiß ich alles. Es kocht doch jeder nur mit Wasser und Nikon scheint mir lebendiger denn je (***), sei es mit neuen Kamera-Modellen, oder der Objektiv Roadmap.
Dennoch wünsche ich dir frohes YT Schauen und quälende Stunden, Tage, Wochen bis zur Entscheidung :crazy: (Spaß ;) )
EDIT:
(***) was mich besonders bzgl. des bescheuertsten Thread ever, den ich je im WWW und ausgerechnet hier im SUF lesen musste, ziemlich freut.
turboengine
07.01.2022, 09:05
Alex Phan, der glaub ich oben schon mal genannt wurde, testet gerade die Z9.
Er ist ein sehr erfahrener und hervorragender BIF Spezialist.
Arbeitete bisher mit Sony.
Seine Ergebnisse und Problemchen sind nichtvso berauschend.
Das ist der Hartgeldstrich des Influencer-Internets.
Es ist schon erstaunlich welche Verzweiflung diese Kamera bei Hardcore-Sonyfanboys auslöst… :D
Das „Pufferproblem“ ist wohl jetzt nicht mehr so wichtig? Und High-Efficieny Compressed RAW ist auch nicht mehr böse?
MemoryRaider
07.01.2022, 09:14
So, hab mir jetzt ein Bird-AF-yt-Video von Matt Granger angeschaut; nun geht`s mir wieder gut :D.
Schön auch, dass er sogar "mein" Bird-Tele, das Tamron 150-600 dabei hatte.
peter2tria
07.01.2022, 09:37
.... Hardcore-Sonyfanboys auslöst… :D
..
Räusper - Die Moderation hier ist empfindlich, wenn Begriffe wie 'Fanboys' verwendet werden. Das wissen doch inzwischen alle hier.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2022, 09:57
Ich wünsche den zukünftigen Z9 Usern eine Kamera ,die die Erwartungen zu 95% erfüllt und damit dem Preis gerecht wird.
Hier nochmal ein Link wo er einen anderen einfachen Test mit einer langsam fliegenden Möwe macht, mit wie er schreibt, von erfahrenen Nikon Usern empfohlene Einstellungen.
https://www.facebook.com/100007589355024/posts/3132595210336760/
Man sieht erkennt das Problem sehr gut.
Die Möwe ist im Fokus ohne störenden Hintergrund dann fliegt sie vor einem Baumstam
Da steht Auto AF genutzt, das ist das ganze Sensor-Feld ohne jede Einschränkung ???
Das nutze ich (bei DSLR, aber auch bei der Sony A1 und A9)) quasi nie,
Lock ON 5 ist korrekt, wenn es denn bei D500 und Z9 gleich gemeint ist, nämlich auf dem Motiv dran bleiben.
Da finde ich es aber extrem ungewöhnlich, dass die Möwe bei dem einzelnen Stamm (Mast) sofort wegspringt,
das wäre nur etwa eine 1/10 sek und so was passiert bei einer D500 dann definitiv nicht sofort.
Sorry , das wirkt nicht glaubwürdig. Wie gesagt, ich habe leider noch keine Z9
Da steht Auto AF genutzt, das ist das ganze Sensor-Feld ohne jede Einschränkung ???
Das nutze ich (bei DSLR, aber auch bei der Sony A1 und A9)) quasi nie,
Lock ON 5 ist korrekt, wenn es denn bei D500 und Z9 gleich gemeint ist, nämlich auf dem Motiv dran bleiben.
Da finde ich es aber extrem ungewöhnlich, dass die Möwe bei dem einzelnen Stamm (Mast) sofort wegspringt,
das wäre nur etwa eine 1/10 sek und so was passiert bei einer D500 dann definitiv nicht sofort.
Sorry , das wirkt nicht glaubwürdig. Wie gesagt, ich habe leider noch keine Z9
Hast Du Dir das ganze Video angeschaut?
Und meinst Du wirklich das Alex das gefaked hat?
Das ist der Hartgeldstrich des Influencer-Internets.
Es ist schon erstaunlich welche Verzweiflung diese Kamera bei Hardcore-Sonyfanboys auslöst… :D
Das „Pufferproblem“ ist wohl jetzt nicht mehr so wichtig? Und High-Efficieny Compressed RAW ist auch nicht mehr böse?
Einfach bitte mal den Ball flachhalten und auf die Fakten eingehen.
Alex Phan als "Hardgeldstrich" des Internets zu bezeichnen ist schon außergewöhnlich...
Ich glaube eher Du bist am Verzweifeln!
Was das Pufferproblem angeht, welches ich korrekt analysiert habe wurde ja gerade erst ein neues Firmwareupdate herausgebracht um da was zu verbessern, nachdem von anderen Stellen dies bzgl. entsprechende Kritik kam, wenn man z. B. auch zusätzlich noch Sicherungskopien mit speichern will das System da in die Knie geht!
Man kann eine eigene Meinung haben aber keine eigne Fakten!
Fakten sind entweder korrekt oder halt nicht Punkt!
Und wenn ich irgendwo was falsches geschrieben habe lasse ich mich gerne belehren.
Dann aber bitte mit belastbaren Argumenten und Fakten!
Gelle ;-)
Hast Du Dir das ganze Video angeschaut?
Und meinst Du wirklich das Alex das gefaked hat?
Moin,
wenn du den Facebook link mit der Möwe meinst, den ich auch zitiert habe, ja.
Wie gesagt, ich habe leider
keine Z9, aber eine D500 und vorher schon andere Nikon
Und sorry, ich sage nur, das passt nicht. Wenn das bedeutet, er faked ,
dann ist das Deine Schlussfolgerung.
Aber alleine schon alle AF Felder (Auto AF) zu nehmen ist Quark und das sollte er auch wissen. auch bei Sony
Das ist genauso wie ein kleines Motiv vor unruhigem Hintergrund mit allen aktivierten AF Felder einer DSLM (egal welcher) schnell scharf bekommen zu wollen.
Das klappt nicht !!! Das ist Basiswissen, sorry.
EDIT: Ich bin gespannt, wenn endlich Mark Smith seine Z9 bekommt, wenn er ähnliches berichtet, ja dann... wobei wie gesagt: auch die A9 war anfangs nicht auf dem Endlevel.
so toll die Bilder vom Alex normal auch sind, irgendwas stört mich hier.
Als wenn er zum allerersten Mal eine Nikon in der Hand hat.
Moin,
wenn du den Facebook link mit der Möwe meinst, den ich auch zitiert habe, ja.
Wie gesagt, ich habe leider
keine Z9, aber eine D500 und vorher schon andere Nikon
Und sorry, ich sage nur, das passt nicht. Wenn das bedeutet, er faked ,
dann ist das Deine Schlussfolgerung.
Aber alleine schon alle AF Felder (Auto AF) zu nehmen ist Quark und das sollte er auch wissen. auch bei Sony
Das ist genauso wie ein kleines Motiv vor unruhigem Hintergrund mit allen aktivierten AF Felder einer DSLM (egal welcher) schnell scharf bekommen zu wollen.
Das klappt nicht !!! Das ist Basiswissen, sorry.
Ok, verstanden.
Mich wundert nur Jared Polin wurde für sein Video angegriffen dass er in seinem Test das 3D Tracking angewendet hat und das hier bei einem Manschaftspiel ungeeignet ist und nur bei Einzelobjekten funktioniert. Mit der R3 und A1 hat er das Tracking auch verwendet und da hat es sehr gut funktioniert.
Alex hat es jetzt an einem Einzelobjekt einer lahmen Möwe und einem ebenso langsamen Fischadler und Enten getestet und es war suboptimal.
Und wieder wurde alles falsch gemacht!?
Ja wenn taugt dass dann?
Lahme Möwe vor blauem Himmel?
Bei der A9ii und A1 hab ich mir da nie Gedanken gemacht die beißen sich fest.
Das mit den ausgewählten Fokusfeldern ist doch nur beim erstmaligen Erkennen und Fokusieren des Objektes relevant danach muss es unabhängig von den Fokusfeldern doch im ganzen Bildbereich festgehalten und sicher getrackt werden.
Bei der A1 geht das sogar wenn das Objekt hinter dem Baum durchfliegt.
Finde den Fehler.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2022, 11:37
Sind das schon Serienmodelle der Z9 in den Videos?
Sind das schon Serienmodelle der Z9 in den Videos?
Ja er hat sie erst vor kurzem bekommen/gekauft.
turboengine
07.01.2022, 11:40
Finde den Fehler.
Das ist einfach: Clickbait.
MemoryRaider
07.01.2022, 11:42
Ja wenn taugt dass dann?
Lahme Möwe vor blauem Himmel?
Es taugt dann, wenn man mal einen Fotografen nimmt, der offensichtlich mit der Z9 gut zurechtkommt und das auf yt einstellt. Wenn man immer nur die rauspickt, bei denen das nicht der Fall ist, entsteht dann so ein Eindruck, wie Du ihn herausstellst. Wie gesagt, dass Video von Matt Granger-Z9-Bird-Af fand ich schon mal sehr gut. Will mich hier aber nicht mit diesen links von yt-Videos beteiligen.
Das ist einfach: Clickbait.
Wiederum eine Antwort ohne jeglich Substanz!
Bei der A9ii und A1 hab ich mir da nie Gedanken gemacht die beißen sich fest.
Das mit den ausgewählten Fokusfeldern ist doch nur beim erstmaligen Erkennen und Fokusieren des Objektes relevant danach muss es unabhängig von den Fokusfeldern doch im ganzen Bildbereich festgehalten und sicher getrackt werden.
Bei der A1 geht das sogar wenn das Objekt hinter dem Baum durchfliegt.
Finde den Fehler.
Jein,
bei Nikon gibt es 3D Tracking und Automatische AF Auswahl, das sind zwei Sachen. Bei beiden wird der ganze Sensor genutzt, aber 3D Tracking bei den DSLM`s nutzt neben farbe auch KI, also Kopf und Augeerkennung.
Wie das bei der automatischen Af Auswahl bei DSLM ist, weiss ich nicht (hab keine z9) aber bei DSLR ist es nicht so. Daher blöde wahl. Woher soll auch der Af wissen, welchen Spieler ich haben will, oder welchen Vogel vor Wald, will ich wevtl. den Wald haben ?
Ich denke ja auch, dass die Nikon noch nicht ganz bei den Sony (A9/A1) Leistungen ist.
ich kenne und nutze ja auch A1 und A9, aber auch die sind bei der Auswahl der kompletten Sensorebene am "schwächsten", insb. bei unruhigem Hintergrund.
Wobei wir hier vom Top of The Pops AF reden, also nicht falsch verstehen :D
Da bleibt bei mir je nachdem wie lange das Hauptmotiv weg ist oder wie unruhig der HG ist, auch durchaus mal der AF weg. Aber das ist auch extrem. Nutzt man zB eine Zone, steigt die Rate absolut an.
Natürlich muss dann auch der Fotograf mehr machen. :crazy:
Hier hat Sony auch die Einstellung, wie hektisch der AF sein soll, was auch viel ausmacht, denn zu hektisch bedeutet der AF geht weg.
Das ist bei Nikon ebenso.. deswegen war für mich der einzelne AST/Mast bei der Möwe bei Stellung 5 unglaubwürdig, das war eher 1 = Lock ON hektisch als 5, was aber in anderen Situationen durchaus Sinn machen kann, schnell wieder Erfassen als Beispiel.
Ich kann nicht nach ein paar tagen mit einer solchen komplett neuen aber auch komplexen Kamera toll umgehen, sorry, genau das kreide ich hier ein wenig an.
Aber ich glaube eigentlich sowieso (fast) nur meinen eigenen Tests :twisted:
Fuexline
07.01.2022, 11:48
Youtubern trauen? da kann man sich gleich Videos von Ben Verwurstky anschauen und die gut finden
viele können nicht unvoreingenommen sein wenn Hersteller X ihnen Modelle für ihre Videos schicken, da wird dann mal über Schwächen hinweg gesehen und kaschiert, je nachdem mit welcher marke man da rein zufällig verwurzelt ist. irgendwie erinnert mich das hier an die Z6 Geschichte, die einen sagten das wird der Sony Killer, die anderen sagten das die A7III sie zerstört weil Sony einfach weiter ist, und am Ende war es dann auch so und das obwohl es Videos gab welche eine Z6 in einem super Licht dastehen ließen weil das neue FW Update sie zur Götterkamera gemacht hätten.
Die Z9 mag gut sein, aber ist vermutlich auch zu früh auf den markt geworfen worden - es wird wieder zich FW Updates dauern bis sie brauchbar wird, und bis dahin kommt dann die Z9II
Interessant finde ich das es hier anscheinend Leute gibt welche Sony hassen und vermutlich auch nur hier sind um in einem (Achtung jetzt kommts) Sony Produkt Forum sich zu beschweren das es Leute gibt die Sony mögen und verteidigen......
Mich reizt die Z9 leider nicht auch wenn sie wohl 2k billiger als eine A1 ist, so spart man vermutlich hinterher am falschen Ende
Es taugt dann, wenn man mal einen Fotografen nimmt, der offensichtlich mit der Z9 gut zurechtkommt und das auf yt einstellt. Wenn man immer nur die rauspickt, bei denen das nicht der Fall ist, entsteht dann so ein Eindruck, wie Du ihn herausstellst. Wie gesagt, dass Video von Matt Granger-Z9-Bird-Af fand ich schon mal sehr gut. Will mich hier aber nicht mit diesen links von yt-Videos beteiligen.
Nein, wenn Du seine Seite besuchst findest Du etliche Bilder mit der Z9 die top sind aber nicht unbedingt anspruchsvoll für den AF:
Bsp.b
https://www.facebook.com/100007589355024/posts/3132584750337806/
Es geht hier eher darum wo die Grenzen des aktuellen Sytems sind.
Und die sind jetzt nicht wirklich so weit hergeholt als dass sie nicht erfüllbar wären.
Es ist vielleicht gar nicht so schlecht das es noch etwas dauert bis die Masse der Geräte ausgeliefert wird, somit besteht die berechtigte Chance das da noch deutlich nachgebessert werden kann.
MemoryRaider
07.01.2022, 12:00
Interessant finde ich das es hier anscheinend Leute gibt welche Sony hassen und vermutlich auch nur hier sind um in einem (Achtung jetzt kommts) Sony Produkt Forum sich zu beschweren das es Leute gibt die Sony mögen und verteidigen......
Umpf, solche Sätze finde ich sehr unangenehm. :flop:
MemoryRaider
07.01.2022, 12:01
Aber ich glaube eigentlich sowieso (fast) nur meinen eigenen Tests :twisted:
... auf die ich sehnsüchtig warte :D:top:
peter2tria
07.01.2022, 12:02
Nochmals ein deutliches Räusper. Bitte diskutiert vernünftig ohne andere Forumsteilnehmer persönlich anzugehen; egal ob pro Kamera A oder pro Type B !
Fuexline
07.01.2022, 12:02
was wohl passieren mag, wenn ich in ein Nikon Forum gehe, und wie ein Linux Jünger in der vegan Edition dort anfange wie geil doch die A1 ist und das Nikons zwar nett sind aber eine A1 einfach super ist
turboengine
07.01.2022, 12:02
Antwort ohne jeglich Substanz!
Mehr hat das auch nicht verdient. Irgendein Unsinn, der auf Fratzenbuch verzapft wird, wird hier als Evangelium verkauft. Substanzloser geht kaum.
MemoryRaider
07.01.2022, 12:17
ich folge jetzt einfach mal dem Aufruf des Moderators.
Also: gelöscht und Ruhe.
Nebenbei: der FTZ II ist bei mir angekommen. Jetzt fehlt nur noch die passende Kamera :D.
Ich wünsche den zukünftigen Z9 Usern eine Kamera ,die die Erwartungen zu 95% erfüllt und damit dem Preis gerecht wird.
Genau ... und die fehlenden 5 % müssen dann Leidenschaft und Praxis-Erfahrung liefern :top:.
Manchmal muss man, wenn man sich nicht durch eigenes Ausprobieren eine Meinung bilden kann, einfach mal zu einer Entscheidung kommen.
Wenn ich solange bei Youtube rumsuche, bis ich endlich diejenigen Videos gefunden habe, die das Ergebnis zeigen, das ich mir wünsche und dabei die anderen, die zu anderen Ergebnissen kommen, ausblende......was habe ich dann erreicht?
Jein,
bei Nikon gibt es 3D Tracking und Automatische AF Auswahl, das sind zwei Sachen. Bei beiden wird der ganze Sensor genutzt, aber 3D Tracking bei den DSLM`s nutzt neben farbe auch KI, also Kopf und Augeerkennung.
Wie das bei der automatischen Af Auswahl bei DSLM ist, weiss ich nicht (hab keine z9) aber bei DSLR ist es nicht so. Daher blöde wahl. Woher soll auch der Af wissen, welchen Spieler ich haben will, oder welchen Vogel vor Wald, will ich wevtl. den Wald haben ?
Ich denke ja auch, dass die Nikon noch nicht ganz bei den Sony (A9/A1) Leistungen ist.
ich kenne und nutze ja auch A1 und A9, aber auch die sind bei der Auswahl der kompletten Sensorebene am "schwächsten", insb. bei unruhigem Hintergrund.
Wobei wir hier vom Top of The Pops AF reden, also nicht falsch verstehen :D
Da bleibt bei mir je nachdem wie lange das Hauptmotiv weg ist oder wie unruhig der HG ist, auch durchaus mal der AF weg. Aber das ist auch extrem. Nutzt man zB eine Zone, steigt die Rate absolut an.
Natürlich muss dann auch der Fotograf mehr machen. :crazy:
Hier hat Sony auch die Einstellung, wie hektisch der AF sein soll, was auch viel ausmacht, denn zu hektisch bedeutet der AF geht weg.
Das ist bei Nikon ebenso.. deswegen war für mich der einzelne AST/Mast bei der Möwe bei Stellung 5 unglaubwürdig, das war eher 1 = Lock ON hektisch als 5, was aber in anderen Situationen durchaus Sinn machen kann, schnell wieder Erfassen als Beispiel.
Ich kann nicht nach ein paar tagen mit einer solchen komplett neuen aber auch komplexen Kamera toll umgehen, sorry, genau das kreide ich hier ein wenig an.
Aber ich glaube eigentlich sowieso (fast) nur meinen eigenen Tests :twisted:
Alles mal soweit ok.
Aber ich möchte es noch mal technisch beschreiben.
Die Größe des Fokusfelder z.B. ganzer Sucherbereich definiert den Bereich wo die Kamera das Objekt finden darf. Gibt es mehrere zur Auswahl wie bei einem Mannschaftsspiel ist es theoretisch Zufall welches gewählt wird und somit wäre ein kleineres Feld angebrachter.
Wie Du bei der A1 weist wird da im Zweifel das im Zentrum und der Kamera am nächsten gewählt.
Ist es eine Möwe vor blauem Himmel gibt es keinen Zeifel, das System findet die Möwe und fokussiert korrekt darauf.
Gleich verhält es sich mit kleinem Fokusfeld sobald die Möwe dort erkannt wird.
So ab jetzt ist das Objekt fixiert und das Fokusfeld ob klein oder groß ist ab jetzt völlig Banane.
Die einzige Aufgabe der Kamera ist nun das Objekt im kompletten Sucherraum zu verfolgen und den Fokus darauf scharf zu halten bis der Fotograf das wieder frei gibt.
Wie man in unterschiedlichen Test und Videos erkennen kann kommt es vor dass sobald das Motiv in einen Bereich mit unregelmäßigem Hintergrund kommt det Fokus wechselt!
Warum? Das Motiv war fixiert und im Fokus!
Warum verlässt die Kamera das Motiv?
Das hat in diesem Moment nichts mit den Fokusfeldern und deren Größe zu tun.
Die Kamera soll doch kein neues Motiv suchen sonder auf dem aktuellen bleiben!
Und hier geht doch dann manchmal was schief.
Wenn man das Video von Polin anschaut, auch wenn es eine ganz andere Szene darstellt und die Einwände bzgl. Fokuseinstellungen berechtigt seien hat die Kamera das Motiv doch erfasst und im Fokus und lässt es ab und an ohne sichtbaren Grund sprichwörtlich fallen.
Mehr hat das auch nicht verdient. Irgendein Unsinn, der auf Fratzenbuch verzapft wird, wird hier als Evangelium verkauft. Substanzloser geht kaum.
Definiere Unsinn in diesen von mir geschilderten Zusammenhang.
Du beleidigts indirekt wiederholt Alex Phan als auch mich.
Mir ist das persönlich völlig egal, da ich weis von wem es kommt.
Kennst Du Alex Phan und seine Arbeiten überhaupt und weist Du wer er ist?
Ich denke Nein ansonsten würdest Du Dich etwas besinnen!
MemoryRaider
07.01.2022, 12:47
Manchmal muss man, wenn man sich nicht durch eigenes Ausprobieren eine Meinung bilden kann, einfach mal zu einer Entscheidung kommen.
Wenn ich solange bei Youtube rumsuche, bis ich endlich diejenigen Videos gefunden habe, die das Ergebnis zeigen, das ich mir wünsche und dabei die anderen, die zu anderen Ergebnissen kommen, ausblende......was habe ich dann erreicht?
Hm, da fühle ich mich angesprochen. Aaalso: ich habe bis jetzt doch gar nicht auf yt rumgesucht. Habe nur die beiden hier zuletzt verlinkten angeklickt. Da finde ich den Impuls nachvollziehbar, dass ich heute dann auch mal nach positiven Videos gesucht habe.
Und das mit der Entscheidung wäre schon längst kein Thema mehr, wenn nicht diese Hängepartie mit dem Warten wäre.
Dass Zweifel aufkommen, wenn solche Videos wie von Alex hier verlinkt werden, finde ich auch nachvollziehbar, im Anbetracht des Geldsumme, die da ausgegeben wird. Eigentlich geht das über mein Budget, aber ich werde bald 60 und habe beschlossen, soviel Geld nun mal rauszuhauen.
Gut ich kann aber verstehen, dass ich meine persönliche Gedanken hierzu vielleicht nicht so häufig in den Vordergrund stellen sollte und ich halte mich jetzt auch damit zurück.
LG Harald
Dirk Segl
07.01.2022, 12:49
---------
so toll die Bilder vom Alex normal auch sind, irgendwas stört mich hier.
--------.
Dito:
AF auf Breit und die Sensibilität zu hoch (5 von 5), dann hast Du diesen Effekt auch bei der A1.
Harald, ob die Videos bei youtube oder sonstwo zu sehen sind, hat ja wenig Relevanz und ändert nichts am Kern meiner Aussage.
Ich denke nur, daß man sich irgendwann im Kreis dreht….und wenn du dann noch lange auf die Nikon warten musst, bist du schon wieder nahe an der Veröffentlichung der Sony A1MKII und schon wieder am (ver)zweifeln…
Vielleicht verstehst du, was ich meine.
Dirk Segl
07.01.2022, 12:56
------
Interessant finde ich das es hier anscheinend Leute gibt welche Sony hassen und vermutlich auch nur hier sind um in einem (Achtung jetzt kommts) Sony Produkt Forum sich zu beschweren das es Leute gibt die Sony mögen und verteidigen......
-----
Verstehe ich auch nicht warum die hier rumtrollen müssen und alternative Fakten verbreiten.
Manche haben halt keine anderen Hobbys. :crazy::crazy::crazy:
Cool bleiben. :top:
So ab jetzt ist das Objekt fixiert und das Fokusfeld ob klein oder groß ist ab jetzt völlig Banane.
Die einzige Aufgabe der Kamera ist nun das Objekt im kompletten Sucherraum zu verfolgen und den Fokus darauf scharf zu halten bis der Fotograf das wieder frei gibt.
Wie man in unterschiedlichen Test und Videos erkennen kann kommt es vor dass sobald das Motiv in einen Bereich mit unregelmäßigem Hintergrund kommt det Fokus wechselt!
Warum? Das Motiv war fixiert und im Fokus!
Warum verlässt die Kamera das Motiv?
Das hat in diesem Moment nichts mit den Fokusfeldern und deren Größe zu tun.
Die Kamera soll doch kein neues Motiv suchen sonder auf dem aktuellen bleiben!
Und hier geht doch dann manchmal was schief.
stimmt grds. den polin hab ich jetzt nicht gesehen
aber
da es auch von den Einstellungen abhängt und von der konkreten Leistung des Fortografen zB wie lange der Af auf dem Motiv kleben soll , wie viel der Fotograf wackelt, wie die konkete einstellung ist und oder stark/lange ein anderes Motiv in den Vorergrund rückt.
Das Motiv mag fixiert gewesen sein, wie gut es gehalten wird hängt aber von der KI und den Einstellung und den Fähigkeiten des Fotografen ab.
wie gesagt, es gibt viele Gründe ein Motiv zu verlieren, und remember
mit einer A7RII oder Z6 würden wir noch nicht mal über die aktuellen Möglichkeiten nachdenken :crazy:
Dirk Segl
07.01.2022, 13:06
--------
Dass Zweifel aufkommen, wenn solche Videos wie von Alex hier verlinkt werden, finde ich auch nachvollziehbar, im Anbetracht des Geldsumme, die da ausgegeben wird. -------------
Locker bleiben.
Zudem kommt es im Feld auch mehr auf die eigene Anpassung der Kamera an.
Tanja Brandt hat das Ding (mit Stefan Wiesner) im Wald an das 300/2.8 geklöppelt und bei schlechtem Licht frontal die Eule ohne Probleme abgelichtet.
Manche machen halt Fotos und andere Spekulieren.
Wie gesagt, ich hätte keine Bauchschmerzen die 9er zu kaufen, wenn sie nicht so fett wäre.
Schlumpf1965
07.01.2022, 13:13
Harald @MemoryRaider
Hättest du mal schön #360 auf Seite 36 unten gelesen. Ich finde ich habe dich da schön angesprochen und beruhigt in deiner Grübelei. Und mir kann du vertrauen, ich habe nämlich keine Ahnung und schreibe aus einer hierbei ziemlich einfachen (naiven) Denke heraus. Daher poste ich auch nicht so provozierend wie ein gewisser Teilnehmer hier, der meint viel schreiben hilft viel :roll: Da hilft eigentlich nur ignorieren, dann hört er irgendwann von selbst auf.
Vertraue ansonsten auf dich selbst und dazu wie du schreibst auf Eric, weil wenn einer das alles nüchtern und neutral sieht, dann wohl er. Das was Eric schreibt ist nämlich in jeder Hinsicht wohltuendes Anti-Marken-Bashing, unterlegt mit viel Ahnung. Und Dirk ist da auch sehr ähnlich.
Ich habe gerade einen Anruf und eine Mail bekommen. :crazy::crazy::crazy::crazy:
Ich begebe mich heute nachmittag nach Münster :top:
Dito:
AF auf Breit und die Sensibilität zu hoch (5 von 5), dann hast Du diesen Effekt auch bei der A1.
Also bei der A9ii und der A1 definitiv nicht, wenn das Motiv gefunden wurde, wird es hartnäckig verfolgt wie festgekrallt.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2022, 13:29
Ich habe gerade einen Anruf und eine Mail bekommen. :crazy::crazy::crazy::crazy:
Ich begebe mich heute nachmittag nach Münster :top:
Adresse Prinzipalmarkt 4 schätze ich mal!
Also bei der A9ii und der A1 definitiv nicht, wenn das Motiv gefunden wurde, wird es hartnäckig verfolgt wie festgekrallt.
Nein, noch lange nicht immer, aber schon sehr sehr gut.
Und auch da kann man zB die Verfolgung falsch einstellen oder das Motiv mal kurz verlieren, insb. wenn es nahe ist.
Ich rede jetzt nicht von einfachen Sachen, wie laufenden Hunden oder Motorräder.
Wie gesagt, ich glaube Sony hat mit der A1 noch immer DIE AF Kanone.
Die Frage ist, in welchen Situationen der Abstand kleiner wird.
Ernst-Dieter.. kann sein, es gibt aber noch eine am Bahnhof.. :crazy:
eine Frage an die erfahrenen Vogel, Tierexperten: Warum ist es wichtig einen Eye-AF zu besitzen? Bei dieser Entfernung eines Tieres und Blenden so um die f6.3, ist da die Tiefenschärfe so gering, als dass ein "normales" Objekttracking nicht ausreichend ist?
Schlumpf1965
07.01.2022, 13:37
Ich habe gerade einen Anruf und eine Mail bekommen. :crazy::crazy::crazy::crazy:
Ich begebe mich heute nachmittag nach Münster :top:
Super Eric. Viel Spaß damit.
Bin schon gespannt auf deine Meinung. Konntest du schon in Erfahrung bringen, wann etwa das 800mm PF oder das 200-600mm verfügbar sein werden?
Bin schon gespannt auf deine Meinung. Konntest du schon in Erfahrung bringen, wann etwa das 800mm PF oder das 200-600mm verfügbar sein werden?
nein, die haben hier keine ahnung leider.
auch z100-400 und z70-200 könnte ich DA nicht mitnehmen.. ich teste zuerst dann ab morgen am 500/5.6PF VR , am 300/4PF VR, am 70-200VR1 und am 200-500VR.
heute nur begrabbeln, einstellen und akku laden
ihr merkt noch NULL Z Linsen :crazy:
erstmal abwarten..
Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2022, 13:49
Ist egal, wir freuen uns auf Deine Bilder!Die sind immer über jeden Zweifel erhaben.
Ist egal, wir freuen uns auf Deine Bilder!Die sind immer über jeden Zweifel erhaben.
Danke für die Blumen, aber bis ich die Z9 wirklich beherrsche und auch noch passende Motive habe, werden sicher ein paar Wochen oder mehr vergehen. :oops:
Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2022, 14:15
Dann hoffentlich Bilder mit Schnee als Beilage.
eine Frage an die erfahrenen Vogel, Tierexperten: Warum ist es wichtig einen Eye-AF zu besitzen? Bei dieser Entfernung eines Tieres und Blenden so um die f6.3, ist da die Tiefenschärfe so gering, als dass ein "normales" Objekttracking nicht ausreichend ist?
Also meine Erfahrung ist bei z. B. Schwalben ist das normale Tracking ohne Eye-AF besser. Das ist viel zu hecktisch!
Bei Greifvogelschauen mit z.B. Adlern welche meist einen geradlinigen oder auch kreisenden Verlauf haben kann man den Eye-AF aktiv lassen das funktioniert da ganz passabel und schadet nicht auch wenn das Auge zwischendurch nicht sichtbar ist.
Ansonsten wird der meiner Meinung gerade bei Vögeln bei BIF überbewertet.
Bei sitzenden Pipmätzen ist das ein anderes Thema.
Ansonsten wird der meiner Meinung gerade bei Vögeln bei BIF überbewertet.
Bei sitzenden Pipmätzen ist das ein anderes Thema.
100% Zustimmung
turboengine
17.04.2022, 22:49
Bei DPreview hat de Z9 ganz gut abgeschnitten.
https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z9-review-a-dslr-like-stills-video-monster#CC
Und das Video zum Firmwareupdate ist köstlich - hab mich weggeschmissen vor Lachen..
https://www.dpreview.com/videos/2673575412/dpreview-tv-nikon-z9-firmware-2-0-impressions?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source
MemoryRaider
29.11.2022, 16:53
Mal ein Eindruck zur Lieferbarkeit. Nach dem ich heute von Nikon eine mail bekommen habe, dass die Z9 im dortigen shop verfügbar ist, habe ich mal auf die bekannten online-Händler-Seiten geschaut.
Tatsächlich ist sie zum Jahresende jetzt fast überall vorrätig. Nun habe ich ja schon eine, aber es fühlt sich einfach gut an, dass man in ein System investiert, für das man Kameras und Objektive auch kaufen kann und nicht nur auf unklare Vorbestell-Zeiträume zurückgreifen muss.
Jetzt hoffe ich, dass sich die Situation bei den Objektiven (800/6,3) auch bald entspannt.
Dirk Segl
29.11.2022, 16:59
----
Jetzt hoffe ich, dass sich die Situation bei den Objektiven (800/6,3) auch bald entspannt.
Hier was zu Zeitvertreib !!
https://www.youtube.com/watch?v=1h22dyU54L0
Grüße !!
turboengine
29.11.2022, 17:48
Jetzt hoffe ich, dass sich die Situation bei den Objektiven (800/6,3) auch bald entspannt.
Hier in der Schweiz ist eins lieferbar:
https://www.digifuchs.ch/index.php?ref=tp&advised_product=31491
Abzgl. CHF 150.-- spez. Rabatt bis 29.11.22 (Code: XMAS22 im Bemerkungsfeld vermerken)
also schnell bestellen ;-)
MemoryRaider
22.12.2022, 20:51
https://downloadcenter.nikonimglib.com/de/download/fw/473.html
Es ist schon beeindruckend was Nikon mit Firmware Updates macht. Hier können andere Hersteller lernen was möglich ist
Windbreaker
23.12.2022, 19:10
Was denn?
Wie man Fehler im Nachhinein versucht, zu kitten?
und durchaus auch nette Funktionsupdates. Klar gibt es jetzt wieder die, die sagen, hätte man von Anfang an machen können, gleichwohl... es kommt gut an, wenn auch schon verkaufte Produkte profitieren.
Bananaware, reift beim Kunden.......
Was ich von Updates halte?
Seit dem letzten Windows- Update funktioniert mein Scanner nicht mehr......:flop:
halb voll oder halb leer? Optimist oder Pessimist?
Oder: lieber Produkte, die nachreifen, als Figuren, die erstarrt verharren ;)
halb voll oder halb leer? Optimist oder Pessimist?
Oder: lieber Produkte, die nachreifen, als Figuren, die erstarrt verharren ;)
Kann ich einfach nur zustimmen:top:
Moin, moin,
1. Semester Informatik: es existiert kein Programm, das fehlerfrei ist. Das gilt auch für Firmware. Funktionale Erweiterungen, die Einzug in bereits verkaufte Kameramodelle halten, sind nicht nur ein Grund zur Freude für die Besitzer, sondern ganz neben bei auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Dat Ei
Giovanni
24.12.2022, 14:12
Es ist schon beeindruckend was Nikon mit Firmware Updates macht. Hier können andere Hersteller lernen was möglich ist
Nikon hat's von Fujifilm gelernt.
Denkt mal an die A9, was die erst so ab FW 5.0 für eine Leistung gebracht hat, was das Tracking und die AF Konstanz angeht und mit 6.0 ist sie noch heute ganz vorne.
sie (a9) wird hierbei nur von der a1(plus evtl. R3) getoppt.
und die ist 2017 was die Hardware angeht.
was hilft mir eine schnelle insektenaugenerkennung,
wenn die Mücke wegfliegt und der af versagt :crazy:
denoch empfinde ich es auch als Bananenware,
aber das gilt ja heute für fast alles wo viel Technik verbaut ist
MajorTom123
26.12.2022, 15:37
1. Semester Informatik: es existiert kein Programm, das fehlerfrei ist. Das gilt auch für Firmware.
Wir haben gelernt, dass es ökonomisch nicht sinnvoll ist, fehlerfreie (auch nur annähernd) Software zu schreiben. Man muss sie nur "gut genug" implementieren, dass einem die Kunden nicht weglaufen.
Da hier ja auch der eine oder andere Z9 User unterwegs ist:
Ich bin eben über folgende Rückrufaktion zur Z9 gestolpert: https://www.photografix-magazin.de/nikon-z9-rueckrufaktion-gestartet-objektiventriegelung-defekt/
Soll jetzt keine Kritik an Nikon sein.
turboengine
09.01.2023, 19:26
Soll jetzt keine Kritik an Nikon sein.
Genau das ist mir bei der D800 passiert - auf der Pferderennbahn zusammen mit Christian Dandyk und Frank (chefboss). Die Kamera war damals vier Jahre alt.
Das 2/200 war plötzlich das Fixobjektiv geworden.
Ein neues Bajonett war fällig. Samt neuer Gummierung 600 CHF Reparaturkosten.
Wohl Brauchtumspflege... :)
turboengine
13.06.2023, 22:00
Die Nikon Z9 hat nun das Firmware-Update 4.0 bekommen.
Neues Feature: Autocapture - auf Deutsch: Motivklingel.
https://youtu.be/4xyha9dIRn8
https://youtu.be/tbZtiLanFNE
Endlich kann man auf das Stöckchen des Eisvogels einmal die Kamera ausrichten, die Motivklingel einstellen und Einen Trinken gehen.
Dirk Segl
14.06.2023, 04:52
Die Nikon Z9 hat nun das Firmware-Update 4.0 bekommen.
Neues Feature: Autocapture - auf Deutsch: Motivklingel.
https://youtu.be/4xyha9dIRn8
https://youtu.be/tbZtiLanFNE
Endlich kann man auf das Stöckchen des Eisvogels einmal die Kamera ausrichten, die Motivklingel einstellen und Einen Trinken gehen.
Na und ?? :flop:
Die A1 hat Firmware 1.32 bekommen. :top::top::top:
Damit kann man ähhh, tja, ich sach mal so, ich glaube so weitermachen wie bisher ?? :lol::lol::lol:
Sind eigentlich alle Sony Softwareentwickler schon zu Nikon gewechselt ?? :twisted:
Abgefahren, ich stell mir gleich 4 Kameras ums Haus herum auf zur Grundstücksüberwachung.
Das findet die Regierung sicher auch gut und kriegt eine ab.:top:
Ich finde das Engagement von Nikon schon bemerkenswert was die an Firmaware gebracht haben bei der Z9.
Mich würde das in der Praxis schon interessieren. Zuletzt hätte ich das gut gebrauchen können als ich (halbherzig zugegeben) startende Schmetterlinge fotografieren wollte
MemoryRaider
04.10.2023, 09:34
"[Vögel] und [Flugzeuge] wurden unter [Optionen der AF-Motivwahrnehm.] im Fotoaufnahmemenü und Videoaufnahmemenü hinzugefügt."
So sehr ich es begrüße, dass Nikon die Z9 weiter mit Software-updates unterstützt (und vor allem am AF schraubt!) ... ein bisschen schade finde ich es schon, dass man nun zwischen Eisvogel und Eichhörnchen den AF-Modus wechseln "muss". Das empfand ich vorher immer als ein Vorteil, dass es nicht nötig war.
Aber klar, wenn sich dadurch die Treffsicherheit bei den gefiederten Freunden noch weiter erhöht, überwiegen natürlich die Vorteile.
Nun muss ich aber noch herausfinden, wie und mit welchem Button man das am schnellsten und bequemsten switchen kann.
steve.hatton
04.10.2023, 15:00
Vielleicht bauen Sie ja noch Siri ein, damit´s per Sprachbefehl geht:shock:
Sprachbefehl
Dann ist der Vogel wenigstens ganz sicher vor der korrekten Eye-AF-Einstellung verschwunden.
Aber dafür gibts ja dann die Vorauslösung oder wie das heißt….
Aber dann braucht man zur Vorauslösung noch einen praediktive Eye-AF ….. den Entwicklern geht die Arbeit nie aus….;)
steve.hatton
04.10.2023, 15:13
Na dann halt die Telepathie-App ....
Genau, statt diesem ominösen „intelligenten Automatik“-Modus einen
WYSIWYG-Modus.:top:
turboengine
04.10.2023, 15:50
" ein bisschen schade finde ich es schon, dass man nun zwischen Eisvogel und Eichhörnchen den AF-Modus wechseln "muss".
Was ist denn wenn Du einfach auf AUTO oder ANIMAL bleibst?
Ich denke sie haben einfach die Objekterkennung verfeinert. Das Auswählen sollte nur dann Wirkung haben wenn Du Dir fest vorgenommen hast nur den Eisvogel zu fotografieren und das Eichhörnchen, das der Kunstflugstaffel der Patrouille Swiss im Hintergrund nachschaut zu ignorieren.
Bei "Flugzeuge" wird der AF dann dafür nicht durch Kraniche irritiert. :D
turboengine
04.03.2024, 20:27
Die Nasa hat die Nikon Z9 für als “Handheld Universal Lunar Camera (HULC)” für dass Artemis-Programm 2026 vorgesehen.
https://www.nikon.com.au/news/mirrorless-goes-to-the-moon-nikon-enters-into-a-space-act-agreement-with-nasa-for-artemis-mission-support-with-the-nikon-z-9-camera/
Mal schauen ob die dafür notwendigen Firmwareupdates (Schwerelosigkeits-Modus, Motivprogramme, Belichtungskompensation für Mond-Albedo) dann auch allgemein ausgerollt werden. :D
Nicht vergessen: der neue Griff für extra dicke Finger [emoji846]
Hatten wir da nicht schon mal einen Thread drüber?
"Nikon kannst du auf den Mond schießen " oder so ähnlich? ;)
turboengine
14.03.2024, 09:13
Meine Z9 bekam gestern wieder ein Firmwareupdate. Die herumgereichten “Sensationen” wie 30 B/s in RAW oder Precapture in RAW sind ausgeblieben. Aber jede Menge kleine Verbesserungen und neue, willkommene Features wie Hautweichzeichnung in Video (man wird älter…).
Dann wurden mir unverständliche Einschränkungen bei Auto-Capture zb bei der Entfernungsbereichswahl von Auto-Capture, Flugzeuge sind nun bei der Motiverkennung dabei, eine Startzeit kann gewählt werden.
Was mich am meisten gestört hat (bei Sony Kameras war das seit jeher gut implementiert) ist die separate Wahl der Aufnahmemodus bei Foto und Video. Hatte man beim Fotografieren etwas verstellt, dann hatte das auch Auswirkung auf Video obwohl da ganz andere Gesetze z.B. für die Wahl der Belichtungszeit gelten. Endlich, endlich ist dieser Unsinn ausgemerzt.
Auch kann man nun die Umrandung des AF-Felds dicker machen - gerade bei Sonnenschein sehr willkommen. Hier war der optische Sucher noch besser.
Nikon Kameras haben generell eine gute Ergonomie - die Wahl der Messfeldsteuerung gehört nicht dazu. Die lief zwangsweise über eine Taste links unten vorne am Gehäusebody. Bei einem schweren Objektiv, das die Unterstützung der linken Hand braucht, … unbenutzbar! Und es gab auch keine Möglichkeit, das auf eine andere Taste für die rechte Hand zu legen und dafür die AF-Modus-Taste anders zu belegen. Dieses Dogma wurde nun endlich geschleift. Gut so.
Alles in Allem sind nicht alle Wünsche erfüllt aber ich habe das Gefühl, dass Nikon hin und wieder auf seine Kunden hört. Im Rahmen dessen was in einem japanischen Unternehmen möglich ist. Es gäbe wohl generell noch viel zu verbessern im Produktmangement - aber das ist eine andere Geschichte.
https://download.nikonimglib.com/archive6/f5Fxc00UoKte06JrMMv43OkwWT14/Z9_FU_addendum_(De)05.pdf
steve.hatton
15.03.2024, 22:38
...
Auch kann man nun die Umrandung des AF-Felds dicker machen - gerade bei Sonnenschein sehr willkommen.
.....
Das würde mir für meine A7 auch gefallen.
Dirk Segl
16.03.2024, 04:57
-----Aber jede Menge kleine Verbesserungen und neue, willkommene Features wie:
- Hautweichzeichnung in Video (man wird älter…).
- Flugzeuge sind nun bei der Motiverkennung dabei, eine Startzeit kann gewählt werden.
- Auch kann man nun die Umrandung des AF-Felds dicker machen - gerade bei Sonnenschein sehr willkommen.
Alles in Allem sind nicht alle Wünsche erfüllt aber ich habe das Gefühl, dass Nikon hin und wieder auf seine Kunden hört. [/url]
Sind das Verbesserungen, die ein Kunde wünscht oder ist das Nippes, um mal wieder was Neues zu bringen ?
Das soll jetzt keine provokante Frage sein, denn auch andere Hersteller "glänzen" mit solchen Dingen, die man wohl ohne Probleme weglassen könnte.
Z.B. die Motiverkennung Auto, Flugzeug, Zug, Fahrrad, Lastenrad, Bobbycar, etc. :crazy:
Das sind doch Motive, die auch meine Kamera (nein nicht die A1 sondern die alte a57) ohne Probleme Fokussieren kann, ohne diese Hilfsmittel, die mich eher stören, weil die Kameras völlig überladen werden, mit diesen günstigen Marketinggags.
Oder übersehe ich da etwas ?
Deswegen erwarte ich auch vom FW Update der A1, sollte es wirklich mal kommen, nicht viel.
Grüße !!
Dirk
turboengine
16.03.2024, 09:46
Z.B. die Motiverkennung Auto, Flugzeug, Zug, Fahrrad, Lastenrad, Bobbycar, etc. :crazy:
Nein, Du siehst das schon richtig. Die Featuritis ist ein Problem. Und die Flugzeugerkennung halte ich auch für Quatsch, es sei denn man ist Extremspotter und montiert ein langes, hochlichtsstarkes Tele in den Anflugkorridor und erhofft sich selektive Schärfe auf das Cockpitfenster bei Auto-Capture, der zufällig vorbeifliegende Kranich soll aber ignoriert werden…
Der Großteil der Änderungen in der Firmware bereinigt tatsächlich Petitessen, die einem im täglichen Umgang mit der Kamera auffallen, auf dem Papier aber lächerlich wirken.
Interessanter ist, was bei der Z9 gegenüber der Z8 fehlt: Pixelshift, HEIF-Format.
Und warum die Bedienung zwischen beiden Kameras inkonsistenter wird, da sich die Tastenbelegungen auseinanderentwickeln. Das ist m.E. dumm.