Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S II Bildrate bei Video
Ich möchte demnächst ein timelapse mit einem 'normalen' Video kombinieren (in 4K).
Ich habe mit Video keine Erfahrung, deshalb die Frage: Mein timelapse-Programm gibt die Filmesequenzen mit 30 Bilder/Sekunde aus. Die Videos der Kameras in D (ich werde meine A7SII dafür nutzen) werden standardmäßig mit 25 Bilder/Sekunde aufgenommen. Rein von der Überlegung wäre es doch sinnvoller, die Kamera auf NTSC umzustellen, dann werden Videos ebenfalls mit 30 Bildern/Sekunde aufgenommen (um genau zu sein sind es 29,98). Mein (einfaches) Videoschnittprogramm kann sowohl 25 und 30 Bilder/Sekunde (und um genau zu sein, noch 29,97) ausgeben.
Mit 25 Bilder/Sekunde laufen meine timelapse überhaupt nicht. Das geht irgendwie gar nicht und fällt also schon mal raus.
Ich habe mal ausprobiert, ob ich einen Unterschied sehe, wenn ich Aufnahmen mit 25 Bilder/Sekunde und mit 30 Bildern/Sekunde in einem Film kombiniere. Mit meinem laienhaften Blick für Video sehe ich keinen wirklichen Unterschied. Das Videoprogramm kann anscheinend die Aufnahmen mit 25 Bildern problemlos (?) in 30 Bilder/Sekunde ausgeben.
Aber welchen Nachteil handele ich mir ein, wenn ich die Kamera auf NTSC stehen lasse, oder ist das tatsächlich sinnvoller?
Und wenn ich schon dabei bin, was ist besser bei der Ausgabe: 30 Bilder/Sekunde oder 29,97 bzw. 29,98? Kommt es da überhaupt drauf an? :shock:
Was genau möchtest du wie umsetzen?
Normalerweise setzt man ja Timelaps aus Einzelbildern zusammen und rendert sie zu einem Clip zB. 4K/25p. Und wenn du das mischen willst, musst du nur noch ganz normale Filmaufnahmen in 4K/25p aufnehmen und diese zusammenlegen.
Oder nutzt du die Option, wo man intern gleich Timlaps als Filmsequenz ausgeben kann?
Der Nachteil an NTSC, können flackernde Lichtquellen sein.
Hallo - Danke für deine Antwort.
Ich möchte timelapse-Sequenzen mit normalen Filmen kombinieren/mischen.
Mein timelapse Programm gibt aber Filmsequenzen nur mit 30 Bildern/Sekunde aus. Meine Kamera nimmt standardmäßig normale Filme mit 25 Bildern/Sekunde auf. Mein Videoschnittprogramm kann beliebig ausgeben, aber die timelapse-Sequenzen (die vorher mit dem timelapse-Programm erstellt wurden), die mit 30 Bilder/Sekunde in das Videoschnittprogramm gegeben werden, laufen nicht sauber, wenn ich es anschliessend mit 25 Bildern/Sekunde ausgebe.
Deshalb meine Frage oben, die Kamera für normale Filme dann wohl besser auch auf 30 Bilder/Sekunde (NTSC) umstellen? (ich lese nur an vielen Stellen im Internet, die davon abraten - aber keiner von denen kombiniert timelapse (30 Bilder/Sekunde) damit)
Hallo - Danke für deine Antwort.
...aber die timelapse-Sequenzen (die vorher mit dem timelapse-Programm erstellt wurden),
Was heißt das genau, wurden zuvor Einzelbilder von der Kamera in ein Programm geladen und dieses generiert Timelapsaufnahmen?
Deshalb meine Frage oben, die Kamera für normale Filme dann wohl besser auch auf 30 Bilder/Sekunde (NTSC) umstellen? (ich lese nur an vielen Stellen im Internet, die davon abraten - aber keiner von denen kombiniert timelapse (30 Bilder/Sekunde) damit)
Dann filme einfach in NTSC und vermeide künstliche Lichtquellen.
Ich habe auch schon 30p (Handy) und 25p Kamera Aufnahmen gemischt und in Premiere als 25p ausgegeben. Da sieht man keinen sichtbaren Unterschied.
Danke - rein von der Überlegung her empfinde ich das auch als das beste. Aber da ich mit Video noch gar keine Erfahrung habe …
Was heißt das genau, wurden zuvor Einzelbilder von der Kamera in ein Programm geladen und dieses generiert Timelapsaufnahmen?
Ja - einzelne Foto-Aufnahmen (einige tausend) werden mit 'timelapse-tool' als Filmsequenzen ausgegeben (in 4K mit 30 Bilder/Sekunde). - Ergebnisbeispiel von nur timelapse-Sequenzen: click (https://www.youtube.com/watch?v=jtjSDmVKoNQ&feature=youtu.be)
Zwischen solche Sequenzen möchte ich demnächst auch 'normale' Videos integrieren.
Ja - einzelne Foto-Aufnahmen (einige tausend) werden mit 'timelapse-tool' als Filmsequenzen ausgegeben (in 4K mit 30 Bilder/Sekunde). - Ergebnisbeispiel von nur timelapse-Sequenzen: click (https://www.youtube.com/watch?v=jtjSDmVKoNQ&feature=youtu.be)
Zwischen solche Sequenzen möchte ich demnächst auch 'normale' Videos integrieren.
Schöne Aufnahmen, habe auch dieses Jahr in der Schweiz, Milchstraßenaufnahmen gemacht. Aber komisch, dass dein Programm nicht 25p ausgeben kann.
Versuche es mal mit LR-Timelaps, wenn du Lightroom besitzt.
Das ist DIE Software, wenn es um Timelaps geht.
Ich weiß - LR-Timelapse ist das beste, aber da ich kein LR habe/nutze. Und nur für timelapse möchte ich es mir dann doch nicht zulegen. Ich habe mich jetzt in timelapse-tool einigermaßen eingearbeitet.
Ich hatte mit den 30 Bildern/Sekunde bisher keine erkennbare Probleme, nur jetzt bei den normalen Videos ist mir halt die Diskrepanz aufgefallen...
Danke dir für die Unterstützung. Ich werde meine Kamera auf NTSC stehen lassen.
Mehrere Probeaufnahmen jetzt am Wochenende, in Kombination mit timelapse Sequenzen, haben bisher auch erstmal keine (für mich erkennbaren) Probleme gezeigt.
Und nur für timelapse möchte ich es mir dann doch nicht zulegen. Ich habe mich jetzt in timelapse-tool einigermaßen eingearbeitet.
Kein Raw importieren, damit wäre das Programm für mich schon ausgeschlossen.
In der Hilfe steht: "Der untere Rand des Panels zeigt alle Einzelbilder, außerdem kann die Bildrate der momentan ausgewählten Sequenz verändert werden."
Ja, ich muss einen Zwischenschritt machen - die RAWs als batch entwickeln und als jpg in einem Ordner zwischen speichern. Wie gesagt, mir ist schon bewusst, das LR-Timelapse das beste ist, aber ich habe auch noch nie LR gehabt (gemocht). :zuck:
Da muss ich mal schauen, wo ich das in den Einstellungen finde. Bei den Ausgaben finde ich es nicht.
Edit: Die Ablaufgeschwindigkeit kann beliebig verändert werden, aber das verändert erst mal nicht die Bilder/Sekunden in der Ausgabe - aber ich suche noch mal.
Da muss ich mal schauen, wo ich das in den Einstellungen finde. Bei den Ausgaben finde ich es nicht.
Edit: Die Ablaufgeschwindigkeit kann beliebig verändert werden, aber das verändert erst mal nicht die Bilder/Sekunden in der Ausgabe - aber ich suche noch mal.
Das muss veränderbar sein, sonst würde es nicht explizit erwähnt werden.
"Standardmäßig ist die Bildliste einer Sequenz eingeklappt und zeigt nur einige Bilder der Sequenz.
Time-Lapse Tool Timeline-Panel mit eingeklappter Bildsequenz
Klicken Sie auf die Erweitern-Schaltfläche hinter Frames, um alle Bilder einer Sequenz anzuzeigen."
https://timelapsetool.com/Content/de/screenshots/DurationDialog.jpg
Stimmt - an dieser Stelle in den Sequenzen kann man das, für jede Sequenz einzeln, einstellen. :top:
Ich habe das in den Einstellungen beim ausgeben für die fertige Filmsequenz gesucht. :roll:
liezengelb
25.10.2020, 20:35
Ich filme fast immer in 29,97 Frames. Oder auch doppelt oder 4x so hoch, je nachdem wie die Zeitlupe sein soll. Bei 29,97 Frames und 1/50 Belichtungszeit habe ich in der REgel auch bei künstlichen Licht keine Probleme. Das wird erst bei höherer Frames blöder, aber auch bei PAL. Zumindest ist es bei mir so. Du kannst ja bei NTSC auch die Belichtungszeit auf 1/50 (29,97 Frames) oder 1/100 (59,94 Frames) oder 1/200 (119,88 Frames) einstellen.
Auch ich verwende oft Timelapsekombinationen....gebe da zwar auch die Timelapse immer mit 29,97 Frames aus, aber bei Timelapse ist das ja meist nicht so relevant, wenn zu zum Beispiel beim Schneiden die Timelapse auf 29,97 beschleunigst, ist halt der Ablauf geringfügig schneller.
Insgesamt gefällt mir von den Bewegungen 29,97 besser als 25 Frames.