Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 28-300 Objektiv, was ist davon zu halten?


axel.braune
07.08.2005, 20:38
Hi, bin noch sehr neu und würde gern von euch wissen, was ich von diesem Objektiv halten kann. Ist es empfehlenswert? Ich möchte gern mit meiner 5D, die ich mir kaufen werde Sonnenuntergänge, Landschaften und ähnliches Fotografieren. Weiterhin möchte ich Makroaufnahmen machen.

Könnt ihr mir helfen?

bei ebay habe ich dieses Objektiv gefunden. Klang für mich sehr vielversprechend, aber leider hab ich noch nich so den Durchblick

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7535590269&fromMakeTrack=true

Danke schonmal im voraus,

Axel

Cougarman
07.08.2005, 20:50
.., was ich von diesem Objektiv halten kann. Ist es empfehlenswert?

Nein ! :flop:
Suppenhühner gehören in den Topf und nicht an eine Kamera. ;)

Ditmar
07.08.2005, 21:01
Ganz so krass würde ich es nicht sagen, ich kenne einen User der mit einem "Suppenzoom" an seiner D7D zufrieden ist, Er weis aber auch das dabei Abstriche zu machen sind und hat somit auch noch andere Objektive im Programm.
Ich werde mir so ein Teil eventuell auch noch zulegen, für den Urlaub. Hatte im letzten Urlaub auch nur ein sogenanntes "Suppenzoom" (Sigma 28-200 4-5.6) dabei, und kann auch hier nur positives dazu äußern, vor allem was man immer dazu gehört hatte.

Also Bestelle es Dir bei einem Händler, und sollte es wirklich nicht passen bzw. nicht ausreichen, hast Du doch die Möglichkeit es zurück zu geben, aber ich würde es damit nicht übertreiben!

Aber bitte nicht das Teil welches Du verlinkt hast, ich meine jetzt das Objektiv hier, welches Gut funktioniert!
http://www.tamron.de/index.php?id=106&kc_prid=452

axel.braune
07.08.2005, 21:15
ich wollte mich schon wundern, warum es immernoch nur 93€ kostet

PauloG
07.08.2005, 21:16
ich habe das Objektiv. Ich habe es mal zusammen mit einer 700si bei eBay ersteigert. Ich habe es als Urlaubszoom für die D7D behalten.
Ich hatte es jetzt im Juli mit im Urlaub und es ist durchaus ok. Ein aktueller Vergleich in einer Fotozeitschrift bescheinigt den alten 28-300 Zooms die Verwendbarkeit an DSLRs, solange diese keinen Vollformatsensor haben.
So werden die problematischen Randbereiche ausgeblendet. Dies kann ich bestättigen. An der 700si habe ich eine z.T. starke Neigung zur Vignettierung festgestellt, was mir an der D7D nich nicht aufgefallen ist.
Als Makroobjeltiv würde ich es nicht nehmen.

Gruss
Paulo

ManniC
07.08.2005, 21:18
Ganz so krass würde ich es nicht sagen, ich kenne einen User der mit einem "Suppenzoom" an seiner D7D zufrieden ist, Er weis aber auch das dabei Abstriche zu machen sind und hat somit auch noch andere Objektive im Programm.

Genau Ditmar,

auf mein Sigma 28-200 lass ich unter den von Dir genannten Prämissen nichts kommen.

axel.braune
07.08.2005, 21:33
danke für die vielen Ratschläge. Ich möchte euch nochmal kurz meine Situation schildern. Ich hab mich zum Fotografieren hingezogen gefühlt, weil ich das immer gern als kleines Kind mit meinem Opa gemacht habe. Jetzt hab ich das Fotografieren wiederentdeckt und bin in den Mediamarkt gefahren (bitte nicht schlagen). Dort habe ich meine Wünsche geäußert. Ich möchte Portaits, Makros und mit vorliebe Sonnenuntergänge und andere schöne Sachen, die in der Natur passieren fotografieren. Auch Nachtaufnahmen machen mir sehr viel Spaß. Hab den ganzen Analogen Kram meines Opas noch inkl. eigenem Entwicklungslabor.


Jedenfalls hat mich der Verkäufer zur Cybershot DSC-P200 gebracht. Hab die getestet und war auch positiv von der kleinen Cam überrascht. sie macht richtig gute Makros und Portaits, leider versagt sie total im dunkeln sowie bei Landschaftsaufnahmen. 315 € für die Cam, 100 € für 1GB MSProDUO + 2. Akku hab ich also schonmal für meine zukünftige 2. Kamera ausgegeben. Nun will ich mir die D7D oder die D5D zulegen. richtig entschieden hab ich mich da noch nicht. Auf jeden Fall solls KoMi werden. Antishake hat mich sehr fasziniert. Nun brauche ich also Objektive und die Cam um nicht zusagen Komplettausrüstung.



Ich wäre euch wahnsinnig dankbar, wenn ihr mir mit Tipps & Tricks das Leben ein wenig einfacher machen könntet. Was brauch ich für den Anfang erstmal für Objektive? Ob D5D oder D7D entscheidet sich eh erst, wenn die D5D die ersten Härtetests bei anderen überstanden hat. Da die Objektive aber momentan preislich ganz interessant sind, wollte ich schonmal zuschlagen. Was meint ihr dazu?



ganz lieben Dank schonmal im Voraus,


Axel

P.S.: Fotografieren ist für ´n 19 Jährigen ein komisches Hobby bekomm ich immer gesagt, ist es wirklich so abwegig?

Ditmar
07.08.2005, 21:38
Das Hobby macht mitunter sogar richtig Spaß! ;)

Cougarman
07.08.2005, 21:43
Ich möchte Portaits, Makros und mit vorliebe Sonnenuntergänge und andere schöne Sachen, die in der Natur passieren fotografieren.

Dann brauchst Du ein Makroobjektiv (Festbrennweite), z.b. von Sigma.
Ein Portraitobjektiv (Festbrennweite), z.b. das 50/1.4 oder 1.7.
Und dann evtl ein "Standardzoom", sowas wie ein 18-50 oder ein 24-80, je nachdem ob es etwas mehr Weitwinkel oder Tele sein soll.

ManniC
07.08.2005, 21:44
Hi Axel,

ich würd's - quatsch: ich hab's andersrum gemacht, allerdings in sehr kurzer Zeit. Erst die Cam, und dann gleich die Optiken. Kurz ausprobiert und mitgenommen -- und das Tamron 28-200 gleich nach dem Wochenende gegen das Sigma getauscht.

Für den Anfang dürfte für Dich ein 28-105 (zur Not auch das Kit-Objektiv) reichen, dann ein Makro -- und dann die weitere Palette von WW bis Supertele.

Schau einmal in die Profile von zum Beispiel u.a. Tina, Jerichos, Basti, PeterHadTrapp. Das sind erprobte Anhaltspunkte.

Äääähm komisches Hobby für 19 ??? Hatte ich in dem Alter, inspiriert durch meinen Vater auch. Dann kam eine grosse Pause bis ich mit über 50 wieder aufgedreht habe ;)

Ditmar
07.08.2005, 21:46
Dann brauchst Du ein Makroobjektiv (Festbrennweite), z.b. von Sigma.

Was sich auch hervorragend als Portraitobjektiv eignet!

Cougarman
07.08.2005, 21:52
Dann brauchst Du ein Makroobjektiv (Festbrennweite), z.b. von Sigma.

Was sich auch hervorragend als Portraitobjektiv eignet!

Das 50er ok.
Das 105er ist mir als Portraitobjektiv deutlich zu lang, zumindest InDoor.
Ausserdem wäre mir die Blende 2.8 zu klein.
Aber ok, ist Geschmackssache. ;)

MarioA
07.08.2005, 21:54
Hallo Axel,

ich finde nicht das Photographieren für einen 19-jährigen ein merkwürdiges Hobby ist. Wieso sollte es?

Zu den Objektiven:
Ich bin im Augenblick in einer ähnlichen Situation wie du, denn zur Zeit bin ich mit einer A2 unterwegs und komme halt schon immer öfter in den eher grenzwertigen Bereich dieser tollen Kamera. 2 Beispiele: Gerade Gestern erst wieder, in einem Lava Keller in der Vulkaneifel, da kommst du ebend mit einer Prosumer wie der A2 schon in arge Bedrängnis wenn du da ordentliche Bilder machen möchtest. Anderes Beispiel ist die enorme Tiefenschärfe der kleinen Sensoren in der Kompaktklasse. So richtig schön freigestellte Porträts bekomme ich mit der A2 nur hin wenn ich eine sehr hohe Brennweite und entspr. dazu große Blende (bsp. 3,5) nehme. Das mit der Brennweite geht aber auch nicht immer, denn da mußt du ebend auch weiter weg vom Objekt der "Begierde".

Vor diesen und anderen Hintergründen mache ich mir auch schon geraume Zeit Gedanken um eine DSLR besser gesagt eigentlich mache ich mir Gedanken um entspr. Optiken. Der Body ist da für mich erstmal sekundär. Am Ende eines jeden Tages, an dem ich mir darüber Gedanken mache, steht für mich eines Fest.
Aus meiner Sicht machen nur Optiken mit einer sehr guten und auch nutzbaren Lichtstärke Sinn. Was nützt mir wenn ich irgendein Objektiv für günstiges Geld kaufe und z.B. die angegebenen 2,8 nicht wirklich nutzen kann, weil das Bild sonst aussieht wie durch die Waschmaschine geschickt. Sicher ist es immer auch eine Frage des Preises, allerdings habe ich (nicht zu letzt dank der hier in diesem Forum gesammelten Fachkompetenz) gelernt, daß es auch "günstige" und sehr gute Objektive für die Minolta-DSLRs gibt.

Mein Fazit: Ich decke am Anfang lieber nur einen kleineren Teil der benötigten Brennweiten, diese dafür aber umso besser, ab.

Gruß
Mario

Ditmar
07.08.2005, 21:58
Hallo Axel,

Sicher ist es immer auch eine Frage des Preises, allerdings habe ich (nicht zu letzt dank der hier in diesem Forum gesammelten Fachkompetenz) gelernt, daß es auch "günstige" und sehr gute Objektive für die Minolta-DSLRs gibt.

Gruß
Mario

Zum Beispiel das 4/70-210, ein wirklich gelungenes Teil, auch an der D7D trotz f4!

ManniC
07.08.2005, 23:36
@MarioA:

*unterschreib*, der "grenzwertige Bereich" hat auch mir den letzten Kick gegeben. Schau doch einfach mal Freitag beim Stammtisch in Köln vorbei (sh. Link in meiner Sig) und lass dich mit Live-Equipment weiter infizieren ;)

@axel.braune:

Das ebay-Sigma 28-300 habe ich auch gesehen, scheint mir aber ein sehr altes Modell zu sein. Ich bin Montag eh mal wieder bei Foto-Gregor, vielleicht bekomme ich dort das aktuelle in die Finger bzw. auf's Bajonett und berichte dann.

MarioA
07.08.2005, 23:50
Manni,

Abgesehen davon, daß ich an dem Termin nicht kann, was soll ich mich selber mehr als nötig Quälen? Es reicht mir ja schon wenn ich jeden Tag und auch jetzt bei Nacht aus meinem Büro den Foto Gregor sehen kann. :D

Ich werde aber irgendwann anders mal auf so einem Stammtisch reinschneien auch wenn es erst Oktober/November klappt, denn bis dahin besteht mein Leben aus Arbeit, Arbeit, Arbeit und Familie.

Gruß
Mario

biker-frank
08.08.2005, 12:17
Hallo,
Als Reisezoom, wenn man nicht immer den ganzen Rucksack mitschleppen will , ist ein solches Zoom OK, allerdings bei etwas geringerer Bidqualität.
Ich benutze ein solches, Tamron 28-300 Di an meiner 350D und bin ganz zufrieden damit. Natürlich, zb. das 2,8 28-75 Di hat eine sehr viel bessere Bildqualität (nach dem Nachjustieren bei Tamron) aber da fehlt halt der Telebereich.
Du mußt eben wissen, wofür du es verwenden willst.

Gruß Frank

ManniC
08.08.2005, 18:26
Es reicht mir ja schon wenn ich jeden Tag und auch jetzt bei Nacht aus meinem Büro den Foto Gregor sehen kann. :D

Das ist ja eine echte Qual. Da hilft nur eins: Reingehen, einkaufen, wieder raus -- dann hat die Qual ein Ende. Habe ich heute ein weiteres Mal getan, nun muss ich mich im Team abstimmen, ob wir den Nick von UteD in UteD7D umbenamsen können :mrgreen:

@axel.braune:

Bei der Gelegenheit habe ich das aktuelle Sigma 28-300 nicht nur angeflanscht und kurz getestet, sondern der Einfachheit halber gegen einen geringfügigen Obulus von 279 € gleich mitgenommen.

Erster Eindruck: Pfeilschnell beim Fokussieren im Laden, saubere Verarbeitung. Sobald hier mal endlich wieder die Sonne scheint schiesse ich eine Testreihe auf mein Standard-Objektiv-Testmotiv aus dem "Fenster zum Hof" und kann dann im Vergleich zu meinen anderen Gläsern etwas sagen.

CP995
08.08.2005, 20:14
Bei der Gelegenheit habe ich das aktuelle Sigma 28-300 nicht nur angeflanscht und kurz getestet, sondern der Einfachheit halber gegen einen geringfügigen Obulus von 279 € gleich mitgenommen.

Erster Eindruck: Pfeilschnell beim Fokussieren im Laden, saubere Verarbeitung. Sobald hier mal endlich wieder die Sonne scheint schiesse ich eine Testreihe auf mein Standard-Objektiv-Testmotiv aus dem "Fenster zum Hof" und kann dann im Vergleich zu meinen anderen Gläsern etwas sagen.

Sehr interessant, eigentlich gilt ja das Tamron 28-300 DI als gut brauchbar. Kollege hat es vom ohne DI auf mit DI an seiner 10D. Gar nicht schlecht das Teil. Insofern wäre ein Vergleich zum Sigma wirklich interessant.

Chris

PS: Im Kölner Südwesten war heute eigentlich oft Sonne :cool:

ManniC
09.08.2005, 19:41
Sodele,

nachdem heute morgen auch etwas Sonne auf mein Testmotiv schien, habe ich meine Testbilder komplettiert und auch das Sigma 28-300 eingeschlossen. Näheres in diesem Thread. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic21761.html)

-TM-
09.08.2005, 20:03
Fotografieren ist für ´n 19 Jährigen ein komisches Hobby bekomm ich immer gesagt, ist es wirklich so abwegig?
Laß Dich nicht belabern... Haben sie mit mir auch versucht :lol:
Mit 15 habe ich Kohle für 'ne 500si zusammengekratzt. Sofort SLR-Blut geleckt. Mit 17 musste dann die 700si her. Da haben mich die Leute auch teilweise doof angeguckt; "was ich denn mit einer sooo teuren Kamera wolle" und "die andere hat doch auch Bilder gemacht". Einfach überhören!
Spätestens als ich von der Woche Toscana (Abi-Abschlußfahrt) mit etwa 350 Fotos zurückkam, haben sie aufgegeben.

CP995
09.08.2005, 21:44
Fotografieren ist für ´n 19 Jährigen ein komisches Hobby bekomm ich immer gesagt, ist es wirklich so abwegig?

Nee, den Ausspruch finde ich eher recht seltsam. Habe selbst mit 9 Jahren und einer Kodak Instamatic angefangen. Dannach eine alte 6x9 vom Opa. Danach Praktica (Vollmetall 60er Jahre) Fx2 - alles mit Handbelichtungsmesser und der Vater hat alles erklärt. Mit 19 habe ich mir von der BW-Abfindung meine erste eigene XG-2 gekauft - das Hobby ist geblieben, nur das Haar ist schütterer geworden... :lol:
Ich finde es echt klasse, wenn junge Leute dieses Hobby haben; die Zahl der Poster in den div. Foren zeigt, dass es gar nicht so wenige sind.

Chris