Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II A7 ii - erste Eindrücke
Hoepping
07.10.2020, 18:55
Hallo,
eigentlich bin ich im A-Mount voll ausgerüstet. Aber als eine A7ii bei eBay versteigert wurde, habe ich mitgeboten und bin für EUR 399 zum Zuge gekommen. Dazu noch ein LEA-3 Adapter für rund 90 Euro. Das ist mein Einstieg in das Vollformat.
Meine ersten Eindrücke nach Jahren mit der A77 und A77ii:
Die Kamera ist winzig. Ich habe sofort bei Amazon für rund 32 Euro einen Batteriegriff bestellt. Der funktioniert gut und damit kann ich die Kamera halten.
Die Akkus sind auch winzig. Bei Saturn gibt es für etwa 50 Euro einen weiteren Originalakku. Bei Amazon kann man den zwar auch bestellen aber oft genug wird anscheinend eine Fälschung geliefert. Dazu ein Dual-Ladegerät von Nitecor.
So ausgerüstet habe ich mit dem SAL300F28G2 getestet. Fokus ist gemütlicher als bei der A77ii aber treffsicher. Das ist so ok. Nach einem Firmwareupdate von 2 auf 4.01 komme ich auch mit der Auswahl des Fokuspunktes einigermaßen klar. Bei der A77ii war das aber besser.
Nach der nächsten Safari gibt es ein Update. Ein Buch zur Kamera wird meine Urlaubslektüre.
Viele Grüße
Paul.
Herrlich - eine Optik für horrendes Geld und dann den letzten Hobel von Kamera mit Adapter daran flanschen.
Hör mir auf.
Wenn du dem 300er einigermassen noch Würde erteilen willst - dann mit deine A99II.
Die Kombi ist ein schlechter WITZ.
Erkenntnis #1
Adaptieren klingt erst mal geil, macht aber in Wirklichkeit keinen Spaß.....
Mit der richtigen Linse vorn dran, macht auch eine A7ll richtig Spaß, mein Sohn hat eine.
Erkenntnis #1
Adaptieren klingt erst mal geil, macht aber in Wirklichkeit keinen Spaß.....
Mit der richtigen Linse vorn dran, macht auch eine A7ll richtig Spaß, mein Sohn hat eine.
und auch dann ist die A7II noch mal ne Welt zur A7III - gerade im AF Bereich.
Windbreaker
07.10.2020, 19:28
Wenn du dem 300er einigermassen noch Würde erteilen willst - dann mit deine A99II.
Die Kombi ist ein schlechter WITZ.
W+ürde oder nicht Würde empfinde ich nicht als zielführend. Die A7ii macht sicher qualitativ hochwertige Bilder mit dem 300 2,8 . Lediglich seine AF-Reaktionsschnelligleit kann die A7ii nicht nutzen. Aber wenn er keine Sportaufnahmen oder BIF macht, warum nicht?
Deine Aussage empfinge ich als unnötig und reichlich hochnäsig. Von der reinen Bildqualität her ist die A7ii der A77ii nämlich deutlich überlegen.
W+ürde oder nicht Würde empfinde ich nicht als zielführend. Die A7ii macht sicher qualitativ hochwertige Bilder mit dem 300 2,8 . Lediglich seine AF-Reaktionsschnelligleit kann die A7ii nicht nutzen. Aber wenn er keine Sportaufnahmen oder BIF macht, warum nicht?
Deine Aussage empfinge ich als unnötig und reichlich hochnäsig. Von der reinen Bildqualität her ist die A7ii der A77ii nämlich deutlich überlegen.
Auf Safari haben sich die Tiere noch nie bewegt denk ich :-)
Ist dann super wenn kein Bild scharf ist !!!
Ole ole ...
loewe60bb
07.10.2020, 20:39
und auch dann ist die A7II noch mal ne Welt zur A7III - gerade im AF Bereich.
Ich freu´ mich schon, wenn mal die A7IV rauskommt.
Ich bin sicher, dass Du als Sony- Fanboy den momentan so gelobten AF der A7III dann sicher auch als antiquiert abtun wirst.
Und ja, es gibt auch bei Safaris sicher Situationen, wo man keinen High- Speed- AF braucht.
Für alles andere hat er ja noch die A77II- sogar mit dem "Crop- Reichweiten- Vorteil".
Dass die A7II schon einige Jährchen alt ist und keine für Sport prädestinierte Kamera ist, wissen wir wohl mittlerweile alle... gähn!
Robert Auer
07.10.2020, 21:27
Die A7II sehe ich auch eher als einen Objektivdeckel an einem SAL-300F28 II :cool:
https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=351&cat=5
Wer weiß, vielleicht bin ich ja auch nur neidisch? :roll:
Windbreaker
07.10.2020, 21:37
Auf Safari haben sich die Tiere noch nie bewegt denk ich :-)
Naja in der Regel bewegen sich da die Tiere eher gemächlich. Und so schlecht ist der AF der A7ii nu auch nicht.
Robert Auer
07.10.2020, 21:42
Naja in der Regel bewegen sich da die Tiere eher gemächlich. Und so schlecht ist der AF der A7ii nu auch nicht.
Der AF wurde bei der A7III für den LA-EA3 auch erst nach dem Firmware-Update v3.0 gut.
physicist
08.10.2020, 06:53
Der Thredstarter freut sich wie Bolle über seine erste Vollformatkamera, möchte diese Freude mit uns teilen und bekommt gleich ne Schelle von mrrondi wie er so einen „Hobel von Kamera“ kaufen konnte :roll:
Ich bin mal gespannt ob Hoepping noch antwortet.
Von mir, viel Spaß mit der neuen Kamera! :top:
duffy2512
08.10.2020, 07:31
Gratulation und viel Freude zu und mit deiner günstigen A7II. Ein Kollege von mir hatte diese gekauft als ich noch mit der A77Mk2 unterwegs war. Die Bilder waren schon eine ganz andere Hausnummer, wenn man öfers Pixelpeeping betreibt so wie ich, was mich dann dazu getrieben hat mir eine A7R3 anzuschaffen und die A77MK2 zu verkaufen.
Nun aber zu dem Thema Autofokus und adaptierten Linsen.
Ich verstehe die ganze Diskussionen nicht wie schlecht der Autofokus bei den älteren Kameras sei ,nicht ganz.
Als ich zu fotografieren anfing gab es keinen Autofouks und es gelangen auch sehr gute Fotos und man hatte damals nur 36 Schuß im Magazin, was zudem auch noch recht teuer war wenn man viel Ausschuß produziert hat. Es geht doch auch ohne bzw mit langsamen Autofokus, man muß es halt beherrschen was man tut und nicht nur auf die reine Technik hoffen, denn auch der noch schon schnellste Autofokus weiß meistens nicht was ich genau im Fokus haben möchte uns somit muß man den Fokuspunkt häufig manuell verschieben und das kostet eben auch Zeit.
Nur weil die meisten fokusierencvon Hand nicht mehr können und zugegebener Maßen auch schon sehr verwöhnt sind von den technischen Neuerungen/Möglichkeiten, heißt das nicht , daß deine Kombi der letzte Mist ist.
Du wirst damit tolle Bilder machen, speziell wenn das Licht nicht mehr so gut ist und du dein neues Arbeitsgerät perfekt beherrscht.
Ich kann dir nur den Tip geben, den ich voriges Jahr in Südafrika die meiste Zeit bei der Safari genutzt habe, da mir das mit den Fokuspunkt verschieben meistens zu lange gedauert hat:
Meine Kombi war ein adaptiertes A-Mount GM 70-400 SSMII auf der A7RIII
Ich nutzte fast ausschließlich die Fokuspeeking Funktion und hab 95% der Tierbilder manuel gemacht.
Es gab minimalen Ausschuß, aber die wichtigsten Motive die ich haben wollte, waren alle perfekt fokusiert und das ging nach ein paar Stunden eingewöhnung so fix wie früher, daß auch aus dem Fahrenden Auto heraus (also bewegtes Motiv quasi) es noch scharfe Bilder gab.
Da man keinen Blitz verwenden durfte konnte ich auch in der Nacht einen nur mit Taschenlampen schwach beleuchteten Leopard "einfangen" - Das Bild hängt jetzt bei uns in Großformat an der Wand! und hier wäre der Autofokus auch nicht einsetzbar gewesen.
Also laß dich nicht beirren, deine Kombi ist zwar etwas älter, aber totzdem sehr gut vor allem mit der vorhanden Optik.
Und zum Schluß noch die alte Weißheit, egal wie gut das Equipment ist, es ist immer noch die Person und dessen Fähigkeit darüber eintscheiden ob ein Bild glingt oder nicht.
Meiner Erfahrung nach ist Fokus Peaking einfach zu ungenau, um die von mir gewünschten Ergebnisse zu bekommen. Maß für die Beurteilung ist halt nicht mehr der Abzug in 10 x 14 sondern 4k auf 32 Zoll.
Wenn manuell, dann mit Sucherlupe und genug Zeit.
Ich verwende normalerweise die Trackingfunktion, Fokuspunkt anpeilen und dann auf die gewünschte Position im Bild verschieben. Wenn man denn Zeit dafür hat. Manchmal hilft nur Dauerfeuer.....
Bei uns beginnt wieder die Turnsaison, ich hoffe ich kann Aufnahmen machen. Die Veranstaltungen sollen ohne Publikum stattfinden.
peter2tria
08.10.2020, 08:06
Es ist eine Frage des Einstzes.
Ich denke auch dass der TE viel Spaß mit der Kombi haben kann und wird und den Wünsche ich Ihm auch.
Schlumpf1965
08.10.2020, 08:11
Der Thredstarter freut sich wie Bolle über seine erste Vollformatkamera, möchte diese Freude mit uns teilen und bekommt gleich ne Schelle von mrrondi wie er so einen „Hobel von Kamera“ kaufen konnte :roll:
Ich bin mal gespannt ob Hoepping noch antwortet.
Von mir, viel Spaß mit der neuen Kamera! :top:
Du hast 100% recht, andererseits liest Hoepping hier ja schon länger mit und er wird wissen, wie er solche Kommentare zu werten hat. Wobei dazu zu sagen wäre, dass hier der Ton auch eine Rolle spielt. Andere verpacken dieses "wie dumm kann man sein sich nicht das neueste Modell zu kaufen" wenigstens noch etwas höflicher, ohne dass es inhaltlich mehr bringt. Ist halt mal so, dass nicht jeder das neueste kann/will/haben muss und andere sehr wohl. Schön für die. Kommt halt auch immer drauf an, was man damit fotografiert, aber das kann man hier noch tausend mal schreiben, interessiert die nicht... die haben immer Recht und dulden nur ihre Meinung, ob hier, ob zu E-Autos, Corona und zu allen möglichen Themen.
BTW @ Hoepping
Guter Schnapper, guter Kauf, ich habe sie gut ein Jahr (nach der A77II) und fotografiere sehr gerne damit... in dem von mir bevorzugten Gebiet.
Wenn so machen mal lesen würde - habe ich dem TO sicher nicht die neuste Kamera ans Herz gelegt - sondern die - die am BESTEN mit dem 300er zusammenarbeiten.
Die A99II ist die mit Abstand einzig wirklich wahre VF Lösung für so ein 300er.
Wenn jemand was anders behauptet ? Können wir gerne darüber reden.
Die A7II ist ne nette Kamera mit einem tollen Sensor - aber halt nix wo man nen AF
braucht - und der ist schon nicht der schnellste mit nativen Objektiven und wenn ich dann noch adaptiere - dann wirds GRAUENVOLL.
Aber das wiederum sollten auch nur Fotografen bewerten die ne A7II mit dem LA-EA3 schon mal getestet haben. Erst dann weisst du wie schnelle das wirklich geht.
physicist
08.10.2020, 09:24
@mrrondi
Dann empfehle ihm doch eine bessere Vollformat Kamera für 399€. Ich denke eine a99ii liegt im Gebrauchtpreis doch noch ein klein wenig höher.
Es ging ihm doch garnicht darum das „beste“ zu haben. Erst recht nicht bei dem Preis. :roll:
@mrrondi
Dann empfehle ihm doch eine bessere Vollformat Kamera für 399€. Ich denke eine a99ii liegt im Gebrauchtpreis doch noch ein klein wenig höher.
Es ging ihm doch garnicht darum das „beste“ zu haben. Erst recht nicht bei dem Preis. :roll:
Nicht das BESTE - sondern die BESTE Lösung um ein 300er richtig zu benutzen.
Und die A7II mit Adapter ist wohl mit die schlechteste Lösung.
Obwohl - er könnte für 199,00 euro noch ne A7 kaufen.
Aber für 399,00 Euro bekomm ich ne A900 die das besser kann oder ne A99I die das noch bessere kann - als die A7II mit Adapter.
und auch dann ist die A7II noch mal ne Welt zur A7III - gerade im AF Bereich.
Das wird hier auch niemand bestreiten, hat aber eben auch nicht jeder einen Dukatenesel im Stall, und rüstet dann Stück für Stück um.
Und klar ist auch das das non plus Ultra hier die a99ii ist, auch wenn viele diese gar nicht brauchen. Das war dann ein typischer mrondi, und somit daneben.
Also was soll das schlecht reden der A7ii hier eigentlich, der Mann ist zufrieden, und damit hat es sich.
Ich habe eine A7II und benutze gerne und viel Altglas und fotografiere mit der Focuslupe. Mit guten Ergebnissen.
Den AF der Kamera finde ich nicht soo schlecht, aber das bessere ist immer der Feind des guten und mir ist bewusst, dass die Kamera nicht mehr ganz up to Date ist.
Ist mir aber egal.
Lieber Threadersteller, geh fotografieren, finde Methoden, mit den Unzulänglichkeiten zu leben und hab Spass.
Liebe Grüße
Martin
zandermax
08.10.2020, 10:09
Wenn so machen mal lesen würde - habe ich dem TO sicher
Die A7II ist ne nette Kamera mit einem tollen Sensor - aber halt nix wo man nen AF
braucht - und der ist schon nicht der schnellste mit nativen Objektiven und wenn ich dann noch adaptiere - dann wirds GRAUENVOLL.
Hast du das ausprobiert?
Keine Ahnung wie der LA-EA3 an der A7 II funktioniert, aber an schnellen nativen Objektiven funktioniert er gut und vor allem zuverlässig, wenn das Objekt nicht zu schnell ist.
Keine Ahung wie die Zuverlässigkeit der A99 II ist, aber die der alten A-Mount Kameras (A57 und A99) war grottig. Das Minolta 200 2.8 an der A99 ist kein Vergleich zum 70-200 F4 an der A7 II.
Dazu habe ich unzählige Beispiele auf meiner Festplatte.
Und auch seit ich das 200-600 habe, bin ich immernoch recht glücklich mit der A7 II. Mich stören eher ein paar andere Unzulänglichkeiten bei der Bedienung.
Klar hatte ich die Kombi A7II mit LA-EA3 Adapter - an einem 70-200 2,8.
Und was kam raus wenn sich da Objekt bewegt hat - nur Datenmüll sonst nix.
Und die Kombi aus A7III und A9 macht es auch ned viel besser - brauchbarer.
Aber mein A99 macht mit dem 70-200 90% weniger Ausschuss als die Adapterlösung.
Und Vorschläge und Hinweise mit der Sucherlupe zu fungieren - i break together.
Windbreaker
08.10.2020, 11:50
Und die Kombi aus A7III und A9 macht es auch ned viel besser - brauchbarer.
Aber mein A99 macht mit dem 70-200 90% weniger Ausschuss als die Adapterlösung.
Zumindest deine Aussage bezüglich der Kombi A9 LaEA3 und Sony 70-200 2,8 ist Quatsch. ich nutze das Objektiv mit Adapter täglich sowohl an der A9 als auch an der A7r4 und erziele immer gute Ergebnisse.
Ich gebe Dir recht, dass die A7ii mit dem Adapter nicht die ideale Lösung ist. Vor allem bei Sport oder wenns halt nen superschnellen AF braucht. Aber in diesem fall Machgen Fotografen das, was sie früher ohne Af auch gemacht haben. Vorfokussieren und (mit reichlich Ausschuss) das eine gute Bild fotografieren.
Dennoch ist der AF der A7ii in den meisten anderen Fällen ordentlich und brauchbar.
In jedem Fall kein Grund, die vom TO genannte Kombi mies zu machen.
…
In jedem Fall kein Grund, die vom TO genannte Kombi mies zu machen.
:top::top::top::top::top:
duffy2512
08.10.2020, 16:44
Und Vorschläge und Hinweise mit der Sucherlupe zu fungieren - i break together.
Offenbar ist dein Ton genauso schlecht wie dein Englisch bzw dein Humor, mehr sag ich dazu einfach nicht.
@Hoepping, lass dir nicht die Freude nehmen, du wirst das schon hinbekommen.
Die Kamera ist gut und bleibt gut auch wenn die Zeit nicht stehengeblieben ist und die neueren Kameras in den letzten 5 Jahren sicher hier deutlich dazugewonnen haben.
Jeder macht seine eigene Erfahrungen und meine habe ich dir schon geschrieben, die haben mit und ohne Fokuspeeking perfekte Ergebnisse geliefert.
Und was ist schon dabei wenn ab und zu mal ein Ausschußbild dabei ist, Es hängt ja nicht das Leben davon ab und leben mußt du davon auch nicht. Ja es ärgert vielleicht einmal etwas verpasst zu haben, aber gestorben ist davon noch niemand.
Und zu dem Preis! Da kannst du über uns lachen, weil wir ein vielfaches für den Umstieg auf VollFormat ausgegeben haben! :D
loewe60bb
08.10.2020, 18:15
[...]
Und was ist schon dabei wenn ab und zu mal ein Ausschußbild dabei ist, Es hängt ja nicht das Leben davon ab und leben mußt du davon auch nicht. Ja es ärgert vielleicht einmal etwas verpasst zu haben, aber gestorben ist davon noch niemand.
[...]
Genau so ist es! :top:
Geschätzt/ vermutet 99% der Leute hier betreiben die Fotografie doch als Hobby!
Aber weit mehr als 1% reden darüber, als würde wer weiß was davon abhängen...
Und setzen Unsummen an Geld für die perfekte, also neueste, Technik ein.
Im Zeiten von quasi endlosem Platz auf der Speicherkarte dürfen mMn schon ein paar Bilder "Ausschuß" dabei sein.
Und der größte Teil dieses Ausschußes geht- zumindest bei mir- auf den Menschen und nicht auf die Ausrüstung.
Giovanni
08.10.2020, 18:27
Herrlich - eine Optik für horrendes Geld und dann den letzten Hobel von Kamera mit Adapter daran flanschen.
Hör mir auf.
Guter Rat. Würde er hier weiter schreiben, wäre er nur frustriert. Mittlerweile hat er sicherlich gute Fotos mit seinem "letzten Hobel von Kamera" gemacht.
Versteh ich nicht, wie man einen Forenteilnehmer so angehen kann, nur weil er nicht die Kamera gekauft hat, die man selbst für die richtige hält.
Eines nicht fernen Tages werden die heutigen Wunderkameras á la A9 II, A7r IV, A7s III usw. auch nur noch die "letzten Hobel" sein und jemand wird wunderbare Bilder damit fotografieren.
Robert Auer
08.10.2020, 18:30
Alles richtig, was man hier wohlwollend ggu. den harten mrrondi Einlassungen darlegt. Übrigens bin ich auch seit über 60 Jahren Hobbyknipser und habe mir noch nie ein 300f2.8 geleistet.
Das 300f2.8 ist hier übrigens des Pudels Kern. Nicht dass die A7II eine schlechte Kamera ist, sondern dass man sich für ein so edles Glas auch für ein adäquates Kameragehäuse entscheiden sollte, erst recht wenn man einen Adapter einsetzt. Meine Meinung ganz ohne Probleme zu machen.
Giovanni
08.10.2020, 18:49
Das 300f2.8 ist hier übrigens des Pudels Kern. Nicht dass die A7II eine schlechte Kamera ist, sondern dass man sich für ein so edles Glas auch für ein adäquates Kameragehäuse entscheiden sollte
Nun, er hat ja nicht geschrieben, dass er seine A77 II ersetzen wollte. Sondern nur, dass er sich eine A7 II für kleines Geld geschossen hat. Hörte sich für mich nicht so an, als würde er die E-Mount-Kamera als Hauptkamera benutzen wollen. Für das Hereinschnuppern in Vollformat ist die A7 II doch bestens. Falls er komplett auf Vollformat umsteigen wollte (wozu eigentlich?), wäre eine A99 II logischerweise mit diesem Objektiv am besten. Aber das war doch nicht die Frage hier. Also mindestens Thema verfehlt.
Geh mit euch gerne eine Wette ein das ich mir einer A99I bessere Ergebnisse und weniger Ausschuss erziele, als mit einer A7II mit der Adapterlösung.
Na - wer glaubt den anders ?
Klar ist das so.
Aber dennoch darf man es an der A7ll mit Adapter probieren. . wenn das Motiv passt, kann es sogar richtig Spaß machen, und nur darum geht es beim Hobby .
Die ultimative Lösung für 4 Wochen Afrika wäre es sicher nicht, aber dafür hat er ja die Kamera auch nicht gekauft.
Zu dem Preis hätte ich auch nicht gezögert......
Als Leute, bleibt gelassen, das Leben ist hart genug :roll::lol:
physicist
08.10.2020, 20:11
@mrrondi
Vermutlich glaubt niemand etwas anderes. Es ist halt einfach, gerade für den TO vermute ich, nicht von Interesse.
Das Objektiv wird an einer a7ii genau das gleiche Bild auf den Sensor werfen wie an einer a99. Wenn der TO sagt:
Fokus ist gemütlicher als bei der A77ii aber treffsicher. Das ist so ok.
Dann ist er sich den Einschränkungen beim AF wohl bewusst und kann damit leben.
Ich konnte bis vor kurzem sogar mit meiner a37 leben und vermutlich hätte ich mit dem SAL300F28G2 sogar dadran Spaß gehabt. :lol:
Manche nehmen Ihr Hobby halt nicht ganz so ernst....
Ellersiek
08.10.2020, 20:30
....
Manche nehmen Ihr Hobby halt nicht ganz so ernst....
Och, ich denke schon, dass viele hier ihre Fotografie mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ernst nehmen.
Aber vielleicht nehmen sich einige nicht ganz so wichtig.
Lieben Gruß
Ralf
Hoepping
08.10.2020, 21:08
Herrlich - eine Optik für horrendes Geld und dann den letzten Hobel von Kamera mit Adapter daran flanschen.
Hallo,
ich bin der Thread Ersteller und habe die 4 Seiten mit großem Vergnügen gelesen. Besonders bei diesem Satz musste ich lachen. Danke an Euch alle!
Objektive sind bei mir eine Anschaffung (fast) für's Leben. Entsprechend bin ich bereit, viel Geld auszugeben. Für die A33 habe ich mir das SAL135F18 gekauft. Das ist jetzt an einer A77. Die A77 ist auch schon wieder alt. Das SAL135F18 ist optisch noch immer Stand der Technik.
Kameras sind inzwischen hauptsächlich Elektronik. 2015 war die A7ii die Spitzenkamera, die man für viel Geld kaufen konnte. Jetzt wird sie für 400 Euro verramscht.
Ich habe mir vorgenommen, nicht mehr ins AMount zu investieren. Die A99ii müßte gebraucht noch viel billiger werden, bevor ich trotz dieses Vorsatzes in Versuchung komme. Zuletzt endete eine Auktion bei eBay bei über EUR 1900.
Ich bin neugierig auf das A7 System. Über die A7 selbst hatte ich nicht viel Gutes gelesen. Da fehlt der Stabi und Fokus ist wohl auch nicht toll. Das alles ist bei der A7ii besser. Ab da war die A7 eine runde Sache. Bei einem ersten Versuch im Tierpark war ich von dem Ergebnis durchaus angetan. Treffsicherheit ist mir wichtiger als Geschwindigkeit.
Samstag geht es wieder los nach Tansania. Da kann die A7ii am SAL300F28G2 in der Serengeti zeigen, was sie kann. Optisch habe ich keine Zweifel. Aber ich will schauen, wie ich nach etwas Eingewöhnung mit der Bedienung klar komme. Die Motive sind meist ziemlich statisch. Die Tiere stehen oder gehen. Ich will auch nicht einfach nur ein Tier mittig ablichten sondern das Bild gestalten. Das gelingt mir bei schnellen Bewegungen eher selten und es gibt meist keine 2. Chance.
Wenn ich mit der A7ii warm werde, kommt einer der neueren Bodies aus der A7-Familie auf die Wunschliste. Und sonst hat es einfach Spaß gemacht, mal etwas Neues auszuprobieren.
Viele Grüße Paul.
*thomasD*
08.10.2020, 21:08
Manche hier klingen schon recht überheblich. Ich habe auch 'nur' die A7II, wenn auch mit einer guten Auswahl an nativen Objektiven. Und die Kamera macht Spaß. Der TO hat ja auch nicht geschrieben dass er sie für das 300/2,8 gekauft hat. Aber wenn beides daheim ist, warum nicht auspribieren?
zandermax
09.10.2020, 13:08
Ich habe immer das Gefühl, dass die Leute im Jahr 2016 hängengeblieben sind, wo es einfach keine schnellen E-Mount Objektive gab.
Ich möchte die A7 II jetzt auch nicht unbedingt mit einem 85 1.4 GM betreiben, das ja wirklich langsam sein soll, aber wenn ich mir das Batis 135 anschaue, dann weiß ich einfach nicht, was den Leuten da noch an AF-Performance fehlt. Die Kamera ist auch bei F2.8 derart sicher, was den Fokus angeht, da habe ich einfach keine Lust eine A7 III zu kaufen, die inzwischen auch schon drei Jahre alt ist.
Und insbesondere die Genauigkeit ist einfach als sehr gut zu bewerten.
Eine A99 I +135 1.8Z ist doch kein Gegner für eine A7 II + 135 2,8 Batis.
Hallo,
… Samstag geht es wieder los nach Tansania.
Viele Grüße Paul.
Da kann man nur viel Spaß bei der Reise und mit der "Neuen" Kamera wünschen, und komm Gesund zurück.
Bin gespannt auf die Bilder, und darauf ob ich denn was wiedererkenne. ;)
felix181
09.10.2020, 13:29
dann weiß ich einfach nicht, was den Leuten da noch an AF-Performance fehlt.
Das mit dem "Vorstellen anderer Bedürfnisse" ist in Foren immer die schwierigste Aufgabe - da geht man sehr schnell von den eigenen Ansprüchen aus, da man die ja auch am besten kennt und legt diese dann auf alle anderen um...
screwdriver
09.10.2020, 22:34
Auf Safari haben sich die Tiere noch nie bewegt denk ich :-)
Ist dann super wenn kein Bild scharf ist !!!
Ole ole ...
Früher™ hat man sogar scharfe Safarifotos mit manueller Fokussierung hinbekommen.
Wer das heute nicht schafft, dem fehlen einfach die notwendigen Fähigkeiten und entsprechende Übung.
In den meisten Fällen wohl auch die Geduld und Ausdauer.
Aber sich auf Automatiken zu verlassen ist ja soooo einfach und bequem.
felix181
09.10.2020, 23:14
Wer das heute nicht schafft, dem fehlen einfach die notwendigen Fähigkeiten und entsprechende Übung.
Darauf zielt aber technischer Fortschritt im Consumerbereich meist ab - was früher schwierig war, soll einfacher und daher für eine breitere Masse anwendbar sein. Das ist nicht verwerflich und wenn jemand mit manuellem Fokus arbeiten musste, sagt das bestenfalls etwas über sein Alter aus, aber nicht über dessen fotografisches Können... :lol:
Früher musst man bei den unsynchronisierten Getrieben beim Schalten Zwischengas geben, dann wurde es durch synchronisierte Getriebe einfacher zu schalten und heute fährt die halbe Welt mit Automatikgetriebe - Fortschritt nennt sich das und man würde wahrscheinlich nie auf die Idee kommen zu behaupten, dass der, der mit Zwischengas fahren musste der bessere Autofahrer war - ausser höchstens von dem, der dies noch tun musste ;)
Sorry, aber Dein Vergleich ist einfach Unfug!
Robert Auer
09.10.2020, 23:57
Früher™ hat man sogar scharfe Safarifotos mit manueller Fokussierung hinbekommen.
Wer das heute nicht schafft, dem fehlen einfach die notwendigen Fähigkeiten und entsprechende Übung.
In den meisten Fällen wohl auch die Geduld und Ausdauer.
Aber sich auf Automatiken zu verlassen ist ja soooo einfach und bequem.
Ich fotografiere, wenn dies für die bestmögliche Umsetzung einer Bildidee möglich und verfügbar, lieber mit AF (und ggf. sogar mit Szene-)Automatiken. Mir fehlen einfach die notwendigen Fähigkeiten und entsprechende Übung. Und in den meisten Fällen wohl auch die Geduld und Ausdauer. Ich habe mit manuellem Fokus (ggf. aufgrund meiner Fehlsichtigkeit) viel mehr Ausschuss als mit AF, dies sogar im Makrobereich. Zudem bin ich bei der Bildauswahl Pixelpeeper geworden. Mit diesem Handicap muss ich leben. :cool:
Wer das heute nicht schafft, dem fehlen einfach die notwendigen Fähigkeiten und entsprechende Übung.
In den meisten Fällen wohl auch die Geduld und Ausdauer.
Aber sich auf Automatiken zu verlassen ist ja soooo einfach und bequem.
nö!
Früher hatte man einfach viiiiiieeeel mehr Ausschuss und wenn Jemanden mal wirklich ein geiles Foto gelang, war das dann auf Seite 1 irgendeines Fotomagazins. Heute suche ich aus einer Serie von 10 Fotos das Beste aus und ärgere mich, weil der Fokuspunkt auf dem falschen Auge liegt.
Nein früher war nicht alles Besser und Fortschritt ist nicht nur für Weicheier, schon gar nicht in der Sportfotografie. Nichts ist frustrierender, wie wenn man durch solche Unzulänglichkeiten ein einmaliges Motiv verpasst.
Das bei den Profifilmern vieles anders läuft, ist mir durchaus bewusst. Die haben wohl sogar einen Gehilfen, die den Fokus von Hand nachziehen.
screwdriver
10.10.2020, 01:31
nö!
. Heute suche ich aus einer Serie von 10 Fotos das Beste aus und ärgere mich, weil der Fokuspunkt auf dem falschen Auge liegt.
Das ist nicht mehr Fotografieren, sondern faktisch (6 bis 8K-) Video.
Wenn auch nur kurze Sequenzen.
Das ist nicht mehr Fotografieren, sondern faktisch (6 bis 8K-) Video.
Wenn auch nur kurze Sequenzen.
Nicht ganz, bei Video ist die Datenkompression viel höher, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Bildqualität. Keine Ahnung, ob es heute schon Codec´s gibt, die das vermeiden.
Bei Videos arbeitet man wohl auch mit anderen Belichtungszeiten, da die Spielregeln für eine saubere Videowiedergabe anders sind, wie für gute Fotos.
Bitte korrigiere mich, falls ich falsch liegen sollte.
screwdriver
10.10.2020, 11:04
Nicht ganz, bei Video ist die Datenkompression viel höher, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Bildqualität. Keine Ahnung...
... da die Spielregeln für eine saubere Videowiedergabe anders sind, wie für gute Fotos.
Bitte korrigiere mich, falls ich falsch liegen sollte.
Typischer "Film-Look" ist nur eine der möglichen Priorisierumgen für Video.
Ich kenne durchaus Situationen in der Event- Konzertfilmerei wo kürzere oder seltener auch längere Belichtungszeiten zielführend sind.
Ja, es gibt auch für Video sehr verlustarme Aufzeichnungskonzepte. Sog. Videoraw mit Aufzeichnungsraten von über ein Gibt/s mit 16 Bit Farbtiefe und 15EV Dynamik.
Allerdings mit Recordern, die idR. (noch) nicht im Kameragehäuse integriert sind.
Interne Recorder sind im Profibereich eher Ausnahme und eher nur bei mobilen Kameras zu finden.
Typisches Aufzeichnungsmedium sind inzwischen SSD mit speziellen Spezifikationen.
Dabei sind manche Kompressionsverfahren durchaus vergleichbar oder sogar besser als die bekannte JPG- Kompression der Fotokameras.
Es wird hier ein "Führungsbild" aufgenommen und in einer definierten Sequenz nur noch die Unterschiede zu den Folgebildern. Das ist sehr effektiv bezüglich Speicherplatz und Aufzeichnungsqualität, braucht aber enorme Rechenleistung vor allem für die Codierung.
Dabei sind Videokameras nicht auf die "typischen" Belichtungszeiten begrenzt. Wir sind hier eher im "Slowmotion-" Berech.
Die A9 mit ihren 25B/s für Fotos ist hier durchaus ein Bindeglied.
Jedes ordentliche Videoschnittprogramm kann Einzelbilder mit sehr hoher Qualität integrieren.
Timelapse und Super- Slowmotion sind hier typische Anwendungen, wo eher fotografische Vorgehensweise angewendet wird.
Die Grenzen sind fließend. :)
PS:
Social Media Portale erstellen aus geposteten Fotoserien sogar automatisch "Videos". :crazy:
Danke für die die Infos! :top:
Habe schon befürchtet, das dass mit den Videos nicht ganz so trivial ist. Bei den Kosten ist man dann wohl eh in einen Bereich, wo man die Ausrüstung nur noch nach Bedarf mietet. Jetzt verstehe ich auch, warum für viele Filmer die heutigen Kameras eine echte Alternative sind.
Zum Glück habe ich damit gar nicht erst angefangen, den Aufwand, auch mit dem Videoschnitt hätte ich nicht stemmen wollen. Meinen Respekt denen, die es dennoch machen und können.
duffy2512
12.10.2020, 06:47
Früher™ hat man sogar scharfe Safarifotos mit manueller Fokussierung hinbekommen.
Wer das heute nicht schafft, dem fehlen einfach die notwendigen Fähigkeiten und entsprechende Übung.
In den meisten Fällen wohl auch die Geduld und Ausdauer.
Aber sich auf Automatiken zu verlassen ist ja soooo einfach und bequem.
Genau! Das sind die Punkte die ich auch schon angesprochen habe.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß es damals bei mir auch nicht mehr Ausschuß hinsichtlich der Schärfe bei manuellem Fokusieren gab als heute mit AF.
Aber dazu muß man auch entprechend üben!
Natürlich bin ich heute froh darüber, daß es viel einfacher geworden ist und das hilft auf jeden Fall, da man sich nun vollkommen auf den richtigen Zeitpunkt und die Bildkomposition konsentrieren kann und zusätzlich noch "unendlichen" Bildspeicher gegenüber dem Analogfilmzeitalter hat.
Der TO wird egal ob mit oder ohne AF so viele tolle Bilder bekommen, daß er früher oder später auf eine neue (eventuell auch wieder gebrauchte) Kamera umsteigen wird, weil der Faktor "Will ich haben" bzw. "Will mal wieder etwas Neues/Anderes" oft der größte Antriebsfaktor in uns ist und zwar unabhängig davon ob das Teil noch immer zuverlässig seinen Dienst verrichtet oder nicht.
Oder sehe ich das falsch?
loewe60bb
12.10.2020, 10:40
[...]
...weil der Faktor "Will ich haben" bzw. "Will mal wieder etwas Neues/Anderes" oft der größte Antriebsfaktor in uns ist und zwar unabhängig davon ob das Teil noch immer zuverlässig seinen Dienst verrichtet oder nicht.
Oder sehe ich das falsch?
Nein, das siehst Du meiner Meinung nach nicht falsch!
Ich "ertappe" mich ja selber des öfteren dabei, dass ich mit neuen Anschaffungen liebäugle oder mir "in der Bucht" ein Schnäppchen unterkommt obwohl ich dafür eigentlich gar keinen wirklichen Bedarf habe!
Der "Haben- Wollen- Faktor" obsiegt einfach über jede Vernunft. :lol:
Gerade im Amateurbereich (also die meisten von uns hier) ist doch sowieso fast jeder "over- equipped" bzw. ausreichend gut aufgestellt mit seiner Ausrüstung.
Das behaupte ich jetzt einfach mal ganz frech!
Die paar extremen Astro-, Sport-, Wildlife- bzw BIF- Fotografen mal ausgenommen...;)
Letztendlich wollen wir halt alle irgendwann wieder neue Spielzeuge haben; mit Vernunft hat das absolut gar nichts zu tun!
felix181
12.10.2020, 10:53
Die paar Wildlife- bzw BIF- Fotografen mal ausgenommen...;)
Ich finde dort ist es noch krasser, weil in dem Bereich die technischen Fortschritte derzeit enorm sind. Gerade die Bereiche AF, Tracking, Eye-AF in Kombination mit vielen MP erwirken dort wirklich eine Verbesserung des Outputs, was dem Hobbyfotografen unheimlich zugute kommt, da ihm ja in der Regel deutlich weniger Zeit zur Verfügung steht als dem Profi. Dies lässt sich halt derzeit mit innovativem Equipment tatsächlich gut kompensieren...
duffy2512
12.10.2020, 13:37
Danke Bernhard für dein Feedback, wusste ich es doch, dass es anderen auch so geht wie mir.
Ja das Kind im Mann/Frau verschwindet nie, aber die Spielsachen werden immer
teurer. :D
Inzwischen sind meine Spielsachen schon so teuer, daß man sein Geld damit vedienen müsste um das noch zu rechtfertigen (Zitat meiner Frau) :shock:
Hoepping
09.11.2020, 21:21
Hallo,
ich bin der TO und hier sind meine Erfahrungen mit der A7II.
Der Fokus funktioniert sehr gut - besser als ich von der A77II gewohnt bin. So richtig glücklich bin ich mit der A7ii trotzdem nicht.
Bei der Fotographie mit einem lichtstarken Tele (300mm/F2.8) muss der Fokuspunkt genau festgelegt werden. Das ist mit dem kombinierten Drehrad und Wippe ziemlich schwierig. Wenn die Auswahl Fokuspunkt aktiviert ist, kann ich den Punkt durch Tasten der Wippe verschieben. Wenn ich dabei versehentlich drehe, ändere ich unbeabsichtigt den Fokusmodus. Mit ist es auch mehrfach passiert, dass ich unbeabsichtigt ISO oder Serienbildmodus verstellt habe. Mit Flexibel Spot-M und -L komme ich für meinen Geschmack auch nicht Nahe genug an den Bildrand. Letzteres wäre bei einer A7III besser.
Ich bin schliesslich frustriert zu der alten Methode übergegangen, mit einem Fokus-Spot in der Bildmitte zu fokussieren und dann die Kamera zu schwenken. Mir ist klar, das man dabei gerade bei weit entfernten Punkten einen Fokusfehler erzeugt.
Am liebsten hätte ich die Drehfunktion von dem Rad komplett deaktiviert. Iso würde ich auf das hintere Rad oben legen.
Dort wo der Fokuspunkt sitzt ist der Fokus ausreichend schnell und (wichtiger) sehr treffsicher. Bei der A77ii hatte ich immer enttäuschend viele Bilder mit Unschärfen. Auch der Stabilisator scheint wesentlich besser zu funktionieren.
2 dieser kleinen Akkus im Batteriegriff reichen meistens für 1 Tag. Hin und wieder mußte ich den 3. Akku einsetzen. Das ist OK.
Während der Safari hatte ich keine Gelegenheit, mir die Bilder am PC anzusehen. Mein Eindruck war, dass der Sucher ziemlich dunkel ist. Aber der Stand schon auf maximaler Helligkeit. Später habe ich dann gesehen, dass die meisten Bilder mit Himmel unterbelichtet sind. Hier sind 2 Beispiele:
822/DSC00583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345955)
822/DSC09972.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345957)
Zum 2. Bild auch das Histogramm:
822/Histogramm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345958)
So oder so ähnlich sehen fast alle Bilder mit Himmel im Bild aus. Ich habe Reihenweise die Belichtung in der Nachbearbeitung korrigiert.
Mit etwas Erfahrung werde ich das sicher in den Griff bekommen. Aber merkwürdig ist es schon. Kann es sein, dass meine A7ii einen Defekt hat oder justiert werden sollte?
Für gerade mal EUR 500,00 inkl. Adapter kann man nicht wirklich meckern. Viel Kamera für wenig Geld.
Bilder aus der Serengeti gibt es im Afrika Safari Thread:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163432&page=137
Viele Grüße,
Paul.
Fuexline
10.11.2020, 13:28
bin so froh das ich für Sony nicht den BETA Kunden zur A7III gespielt habe. Alles darunter ist halt die berühmte Playstation Kamera und hat immer irgendwo ein Defizit, sei es fehlender Bildstabi oder die Akkus AF System oder irgendwas anderes was einem am ende frustrieren lässt - klar man kann sich alles schönreden aber wohl erst die A7III scheint zu taugen
btw ich selbst saß auch schon vor Ebay und co und dachte mir so ne A7II zum Test kaufen ist sicher ne gute Idee, aber so Reviews und Beiträge haben mich dann immer wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. bzw mich davor abgehalten eine zu kaufen
btw seh ich gerade verstärkt Leute A7IIIer verkaufen mit der Begründung zu Canon zu gehen
Ich dachte bislang, es ist normal, dass ein Bild mit überwiegend hellem Inhalt (wie Himmel tagsüber) und nur wenig dunklem 'Motiv' tendenziell zu dunkel belichtet wird, da die Automatik ja versucht ein 'ausgewogen' belichtetets Bild hinzubekommen.
Das flächenmässig kleinere und deutlich dunklere Motiv wird über die Gesamtbelichtungsermittelung dann schnell zu dunkel.
Von daher Bilder mit viel hellem Anteil (Himmel, Sand, Schnee) der auch hell sein soll überbelichten (dafür hat die A7m2 doch sogar ein extra Rädchen oben), oder den Messmodus auf Spot ändern und für den Spotbereich gezielt belichten.
Ganz einfach ausprobieren: Belichtungsnmessung auf Spot und damit Himmel und Vordergrund getrennt angewählt, dann kannst Du sehen, wie stark die Kamera die Belichtung ändert.
Eher kein Defekt der Kamera, denke ich.
Zur Fokussierung:
Ja die A7m2 hat den PDAF-Bereich beim Adapterbetireb nur im mittleren Viertel (etwa) - der ist bei neueren Modellen weiter.
Wenn ich den Flexiblen Spot verschieben will, also dieser mit den Pfeilchen aktiviert ist geht das per Drücken der Schaltwippe problemlos (rechts, links, oben, unten). Drehen am Rad vergrößert/verkleinert nur den Flexiblen Spot.
Tipp: Leg auf die Mitteltaste die Funktion 'Fokusfeld'. Dann aktiviert ein Druck auf die Mitteltaste die Fokusfeldauswahl, ein zweiter das gewählte Fokusfeld und das kannst Du dann mit der Wippe verschieben. Sehr bequem mit dem Daumen zu erledigen. Und bis Du den Fokuspunkt wieder deaktivierst (nochmal Mitteltaste drücken) kannst Du auch nichts sonst versehentlich beim Drücken/Drehen verstellen. :D
loewe60bb
10.11.2020, 15:30
bin so froh das ich für Sony nicht den BETA Kunden zur A7III gespielt habe. Alles darunter ist halt die berühmte Playstation Kamera und hat immer irgendwo ein Defizit, sei es fehlender Bildstabi oder die Akkus AF System oder irgendwas anderes was einem am ende frustrieren lässt - klar man kann sich alles schönreden aber wohl erst die A7III scheint zu taugen
btw ich selbst saß auch schon vor Ebay und co und dachte mir so ne A7II zum Test kaufen ist sicher ne gute Idee, aber so Reviews und Beiträge haben mich dann immer wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. bzw mich davor abgehalten eine zu kaufen
btw seh ich gerade verstärkt Leute A7IIIer verkaufen mit der Begründung zu Canon zu gehen
Sorry, aber mal wieder subjektiver Quark von Dir.
Die A7II hat sehr wohl einen Stabi; könntest Du vielleicht wissen.
Akkus habe ich genug zum Wechseln- kein Problem damit.
AF ist nicht der schnellste- für meine Motive reicht es zu 95%.
Altglas lässt sich wunderbar adaptieren.
Was ich nicht möchte wäre ein doppelt so großes und doppelt so schweres Gehäuse wie z.B. das der A99 I/II.
Auf die Spiegelfolie kann ich auch gerne verzichten.
Jeder kann sich natürlich alles schönreden. Aber da solltest Du mal zuerst bei Dir selber anfangen....
Fuexline
10.11.2020, 16:22
Sorry, aber mal wieder subjektiver Quark von Dir.
Die A7II hat sehr wohl einen Stabi; könntest Du vielleicht wissen.
Akkus habe ich genug zum Wechseln- kein Problem damit.
AF ist nicht der schnellste- für meine Motive reicht es zu 95%.
Altglas lässt sich wunderbar adaptieren.
Was ich nicht möchte wäre ein doppelt so großes und doppelt so schweres Gehäuse wie z.B. das der A99 I/II.
Auf die Spiegelfolie kann ich auch gerne verzichten.
Jeder kann sich natürlich alles schönreden. Aber da solltest Du mal zuerst bei Dir selber anfangen....
der fehlende Bildstabi bezog sich auf die A7I das die II einen hat ist klar, trotzdem keine soo tolle Kamera wie gesagt erst die A7III ist wirklich so ausgereift das ich mir einen Kauf erwägen würde.
physicist
10.11.2020, 21:50
Für die einen ist es halt der günstige Einstieg ins Vollformat, für die anderen einfach nur (Ich zitiere mrrondi) „...der letzte Hobel von Kamera.“ :D
der fehlende Bildstabi bezog sich auf die A7I das die II einen hat ist klar, trotzdem keine soo tolle Kamera wie gesagt erst die A7III ist wirklich so ausgereift das ich mir einen Kauf erwägen würde.
Ich hatte die A7 kurz nach dem Erscheinungsdatum gekauft und hatte sie lange im Einsatz, zuerst mit dem ach so schlechten, aber stabilisierten Kit. Klar war der AF bei schlechten Licht etwas schwächer wie bei der A77ll, mit der A77 locker auf dem selben Niveau. Langsamer zwar aber dafür treffsicherer. Aber gerade bei Nachtaufnahmen sahen die beiden A77 mit dem 16/80 Zeiss selbst gegen die allererste A7 keinen Stich. Ich habe sie geliebt, vor allem nach dem weitere Objektive dazu kamen....
Erst die A7rll schichte sie in die 2. Reihe.
Leider beendete ein harter Aufprall auf das sizilianische Straßenpflaster ihr Leben.....
Man kann natürlich warten, bis irgendwann die perfekte Traumkamera für die persönlichen Ansprüche da ist, wenn es die je gibt und dann auch noch bezahlbar ist. Aber wie viele Gelegenheiten hat man bis dahin verpasst?
Man kann natürlich warten, bis irgendwann die perfekte Traumkamera für die persönlichen Ansprüche da ist, wenn es die je gibt und dann auch noch bezahlbar ist. Aber wie viele Gelegenheiten hat man bis dahin verpasst?
:top:
der fehlende Bildstabi bezog sich auf die A7I das die II einen hat ist klar, trotzdem keine soo tolle Kamera wie gesagt erst die A7III ist wirklich so ausgereift das ich mir einen Kauf erwägen würde.
Du drückst es vielleicht manchmal etwas "rustikal" aus, aber ich sehe das eigentlich auch so. Vor allem die erste Generation würde ich auch als Beta Version sehen. Als eher ausgereift würde ich auch erst die dritte Generation sehen. Klar wird auch die vierte Generation wieder Verbesserungen bieten, aber große Sprünge erwarte ich da eigentlich nicht, also nicht wie von I zu II: "Stabi, ergonomischeres Gehäuse, verbesserter AF" oder von II zu III: "Akku, zweiter Kartenslot, nochmals deutlich verbesserter AF". Ich könnte mir sogar vorstellen, dass eine :a:7IV vor allem durch etwas höhere Auflösung, vielleicht 30 MP, "glänzt". Aber wir werden sehen.
Eigentlich ist es doch schon bei der :a:7rIII zu :a:7rIV so, vor allem die Auflösung hat sich da noch verbessert.
Fuexline
11.11.2020, 09:36
Klar wer von ner A230 oder 37 kommt, für den wird eine A7II die Offenbarung sein. Wer aber von A77 A99 und co kommt, für den eben eher weniger.
Das Adaptieren scheint mit LAEA5 nun auch brauchbar zu sein - an A7I und II war es wohl eine mittlere Katastrophe. Ich selbst hatte eine A7I und die war bei viel Licht wirklich OK aber kam einfach nicht an die A99 ran die A7II hatte ich kurz in der Hand, war schon ein Fortschritt aber na ja nix was ein Haben wollen Gefühl zaubert.
Ich muss aber gestehen das mich der AF der A9 fasziniert hat als ich die Kamera in der Hand hatte, aber da wars halt auch hell - und da ich zu der Zeit viel im Dunklen unterwegs war und die A7SII zwar gut war aber nen nicht zu tollen AF hatte viel das ganze E Mount Zeugs wieder für mich raus. Eine A7SIII oder A9 stehen trotzdem auf meiner Liste für einen eventuellen Wechseln von 2 A99IIern und einer A99.
Sehr oft erwische ich mich dann aber doch auf Ebay und co mit dem Gedanken "Ohh eine A7II mit KIT für 520 EUR, komm schon kauf sie, nur zum spielen etc" aber ich rede es mir dann immer wieder aus weil ich weiß das ich nicht glücklich sein würde. vor allem wenn man Schon das A Mount TOP Model hat.
...
Am liebsten hätte ich die Drehfunktion von dem Rad komplett deaktiviert. Iso würde ich auf das hintere Rad oben legen.
...
Die Funktion des Drehrads kann man im Menü tatsächlich 'abschalten' (als 'Nicht festgelegt'). Dann ist das reine Drehen am Rad (auch unbeabsichtigt) ohne Effekt.
Erst wenn Du dann mit der Mitteltaste oder der Schaltwippe eine Funktion aktivierst, kannst Du mit dem Drehrad die entsprechende Einstellung ändern.
Tipp: Leg auf die Mitteltaste die Funktion 'Fokusfeld'. Dann aktiviert ein Druck auf die Mitteltaste die Fokusfeldauswahl, ein zweiter das gewählte Fokusfeld und das kannst Du dann mit der Wippe verschieben. Sehr bequem mit dem Daumen zu erledigen. Und bis Du den Fokuspunkt wieder deaktivierst (nochmal Mitteltaste drücken)
Das ist ein guter Tipp, vielen Dank. Dazu hatte ich bislang die C2-Taste zur Aktivierung "vergeudet"
Hoepping
12.11.2020, 19:38
Die Funktion des Drehrads kann man im Menü tatsächlich 'abschalten' (als 'Nicht festgelegt'). Dann ist das reine Drehen am Rad (auch unbeabsichtigt) ohne Effekt.
Erst wenn Du dann mit der Mitteltaste oder der Schaltwippe eine Funktion aktivierst, kannst Du mit dem Drehrad die entsprechende Einstellung ändern.
Hallo Embe,
danke für den Tipp. Das werde ich bei Gelegenheit probieren.
Ich will mich auch noch irgendwann etwas mehr mit der Belichtungsmessung beschäftigen. Alle diese Dinge würde ich im Griff haben wollen, bevor ich mehr ins E-Mount investiere.
Viele Grüße,
Paul.
zandermax
13.11.2020, 11:33
Klar wer von ner A230 oder 37 kommt, für den wird eine A7II die Offenbarung sein. Wer aber von A77 A99 und co kommt, für den eben eher weniger.
Vielleicht wäre es sinnvoll erst die Kamera zu testen und dann eine fundierte Meinung abzugeben, anstatt über Dinge zu philosphieren von denen du anscheinend nichts weißt.
Ich habe sowohl die A7II, als auch die A57, die A99 und die A7r III besessen.
Geblieben sind nur die A7 II und die A7r III.
Alte A-Mount Kameras sind in vielerlei hinsicht keine Konkurrenz zum E-Mount. So ist beispielsweise der Ausschuss bei Sportfotografie mit den alten Minoltaobjektiven (ich habe das 200 2.8 APO) viel höher als bei der A7 II mit dem 70-200 F4. Die A7 II kennt keine Back- oder Frontfokus. Allein das ist schon ein Totschlagkriterium. Der Sensor ist super und die kompakte Bauform eine freude, wenn man auf Reisen ist. Für jemanden mit sehr großen Händen kann es aber natürlich problematisch sein.
Nach 3 Jahren kann ich veil positives über die A7 II berichten und nur wenig negatives.
Giovanni
13.11.2020, 17:45
Was soll dieses ständige Rumgehacke auf vorherigen Kamera-Generationen? Könnt ihr den Hals nicht vollkriegen? Genauso wie jetzt die A7 I/II runtergemacht wird, wird es garantiert auch mit der A7 III passieren, wenn die A7 IV erhältlich ist. Und es wird genug "gute Gründe" dafür geben. Garantiert.
A small step for the photographer.
A giant leap for marketing.
Hoepping
13.11.2020, 23:01
Was soll dieses ständige Rumgehacke auf vorherigen Kamera-Generationen? Könnt ihr den Hals nicht vollkriegen? Genauso wie jetzt die A7 I/II runtergemacht wird, wird es garantiert auch mit der A7 III passieren, wenn die A7 IV erhältlich ist. Und es wird genug "gute Gründe" dafür geben. Garantiert.
Dem kann ich nur zustimmen. Gute Objektive sind rund 10 Jahre Stand der Technik. Kameras, die eigentlich nur noch aus Elektronik bestehen, sind nach 2 Jahren nicht mehr Stand der Technik und nach 5 Jahren ein "Hobel von Kamera". Deswegen liegt bei mir die Schmerzgrenze für eine Body bei etwa 800 bis 1000 Euro.
Und die Bodies gehen eher kaputt als ein Objektiv. Die Kombi A77ii + SAL300F28 ist mir 2mal heruntergefallen. Beide Male war die Kamera Schrott. Am Objektiv kein Schaden.
Die A7ii bleibt erst Mal. Vielleicht lasse ich das Belichtungsmesssystem mal prüfen. Das Drehrad bekomme ich in den Griff.
Viele Grüße
Paul.
Schlumpf1965
14.11.2020, 09:00
Tu' das Paul, ich habe meine knapp 1 1/2 Jahre und liebe sie. Und deine Bilder von Tansania, sorry... für mich passt das schon super und das wird noch besser, wenn du sie noch etwas länger hast.
@ Giovanni :top:
loewe60bb
14.11.2020, 11:38
Ja, die A7II ist eine gute Kamera, obwohl sie vielleicht mittlerweile nicht mehr "state of the art" ist.
Aber man lernt halt im Laufe der Zeit die Kamera immer besser kennen und weiß somit um ihre Schwächen und kann (manchmal zumindest) diese vermeiden bzw damit umgehen. ;)
Ich hab´ sie jetzt schon mehrere Jahre und kann sie in- und auswendig bedienen; was sehr wichtig ist wie ich finde.
Und wenn mich dann ab und an doch das "Haben- Wollen" überkommt, dann sag´ ich mir, dass diese Kamera meinem Foto- Dilettantismus immer noch locker gewachsen ist. :D
Hallo Paul,
gute Entscheidung:top:
Trotz dem der AF meiner a9 um gefühlte Lichtjahre besser ist, geb ich meine a7ii nicht her.
Es macht nämlich keinen großen Unterschied, ob man aus 20 Bildern ein gutes aussuchen muss oder unter 20 gleich scharfen Bildern 18 wegwirft:D
Übrigens kannst Du hier sehen, wie mein Datenmüll, wie es mrrondi bezeichnet, mit eben dieser Kombi a7ii und 70-200 2.8 an LAEA3 aussieht:
http://www.mfg-esslingen.de/galerie/bilder-2018/modellflugtage-2018/index.html
Das sind oftmals sich schnell bewegende Motive. Ein bisschen Übung gehört halt dazu.
Für 399 hast Du ein gutes Schnäppchen gemacht. Weiterhin viel Spaß damit!
Lightspeed
18.11.2020, 15:10
Hallo Paul,
gute Entscheidung:top:
Es macht nämlich keinen großen Unterschied, ob man aus 20 Bildern ein gutes aussuchen muss oder unter 20 gleich scharfen Bildern 18 wegwirft:D
Super Satz! Mein Tag ist gerettet!:top: