Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 7 II + Tamron 28-200 vs. RX10


muesli79
04.10.2020, 16:50
Hallo zusammen,

ich hoffe, das ist der richtige Forenbereich für meine Frage. Ich hab eine RX10 (MK1) und da ich vor allem auf Reisen fotografiere, stellt sie für mich eigentlich einen recht guten Kompromiss dar. Nur ab und an hätte ich halt doch gerne die Möglichkeit, mein Motiv etwas freizustellen, was mit dem 1-Zoll-Sensor etwas schwierig ist... Deshalb schiele ich schon länger zur Alpha 7 MK2, die mir jedoch mit mehreren Objektiven für meinen Haupteinsatzzweck zu schwer und unhandlich wäre. Und jetzt bringt Tamron das 28 - 200 mm Reisezoom heraus, sodass aus dieser anfänglichen Schwärmerei plötzlich eine realistische Alternative wird. Jetzt ist es natürlich klar, dass dieses Objektiv auch kompromissbehaftet ist. Leider kann ich überhaupt nicht einschätzen, ob es in einigen Belangen im Vergleich zu meiner RX10 sogar ein Rückschritt wäre. Kennt einer von Euch beide und kann hierzu eine Einschätzung geben? Leider hat das einzige Fotofachgeschäft bei uns (von dem auch meine RX10 stammt) zugemacht...

Viele Grüße,

Müsli (gerade am Entwickeln der Bilder des letzten Urlaubs...)

screwdriver
04.10.2020, 17:27
.. Nur ab und an hätte ich halt doch gerne die Möglichkeit, mein Motiv etwas freizustellen, was mit dem 1-Zoll-Sensor etwas schwierig ist... Deshalb schiele ich schon länger zur Alpha 7 MK2, die mir jedoch mit mehreren Objektiven für meinen Haupteinsatzzweck zu schwer und unhandlich wäre. Und jetzt bringt Tamron das 28 - 200 mm Reisezoom heraus, sodass aus dieser anfänglichen Schwärmerei plötzlich eine realistische Alternative wird. Jetzt ist es natürlich klar, dass dieses Objektiv auch kompromissbehaftet ist. Leider kann ich überhaupt nicht einschätzen, ob es in einigen Belangen im Vergleich zu meiner RX10 sogar ein Rückschritt wäre.

Ab von allen haptischen und qualitativen Argumenten:

Die Wirkung der Schärfentiefe von Kleinbildformat vs. 1" Format ist das direkte Verhältnis der Sensordiagonale in Blendenstufen.
Das ist hier 2,7.

Wenn du mit 1" Sensor Blende 2,0 hast, hast du ähnliche Ergebnisse bei Kleinbild mit Blende 5,0.
Oder mal andersherum: Wenn du an Kleinbild mit Blende 4 fotografierst, müsstest du an 1" mit Blende 1,8 arbeiten.

Die vermutete Lichtsärke von ca. f/4 des Zooms bei typischer Portraitbrennweite (ca. 100 mm), ist immer noch mehr als 2 Blendenstufen von dezidierten Portraitobjektiven entfernt.

Maximale Freistellung erreicht man meist bei maximaler Brennweite. Auch wenn das Objektiv hier am lichtschwächsten ist.
Das Ganze lässt aber keine Rückschlüsse auf das Verhalten des Bokeh zu.

muesli79
04.10.2020, 21:26
Hallo Volker,

Vielen Dank für Deine Antwort und die Abschätzung zum Freistellen.
Was mich auch interessieren würde, wie schaut es mit der Schärfe und chromatischen Aberrationen aus, kann es sein, dass das Tamron hier womöglich sogar ein Rückschritt gegenüber meiner RX10 wäre?

Viele Grüße, ebenfalls Volker ;-)

screwdriver
04.10.2020, 21:41
... wie schaut es mit der Schärfe und chromatischen Aberrationen aus, kann es sein, dass das Tamron hier womöglich sogar ein Rückschritt gegenüber meiner RX10 wäre?


In der Schärfe vermutlich eher nicht.
Wie es mit den CAs aussieht, weiss ich nicht.

Ich habe keine RX10, A7II und auch nicht das Tamron-Objektiv.
Letzteres ist mir an meinen APSC-Kameras ohne Sensorstabi nicht sexy genug. ;)

Kannst ja auch hier mal lesen: click (https://alphatiere.net/praxistest-und-erfahrungsbericht-tamron-28-200mm-f-2-8-5-6-di-iii-rxd/).
Bitte auch alle Kommentare lesen.

muesli79
04.10.2020, 21:52
Vielen Dank für den Link, lese ich mir auf alle Fälle durch. Ja, wäre wahrscheinlich ziemliches Glück, hier jemanden zu finden, der alle drei Produkte hat und den direkten Vergleich machen kann...

JoZ
05.10.2020, 13:55
Hallo,

hier (https://www.photoscala.de/2020/08/26/tamron-28-200mm-f2-8-5-6-di-iii-rxd-die-eierlegende-wollmilchsau/) noch ein Artikel, der Autor war früher hier im Forum aktiv. Das Bokeh scheint prinzipiell recht brauchbar zu sein, die Schärfe ebenfalls.

Da bisher niemand etwas konkreteres geschrieben hat, schreibe ich auch noch etwas von der theoretischen Seite her:

Die RX10 hat eine durchgehende Blendenzahl von 2,8 und einen Cropfaktor von etwas mehr als 2,7. Rechnet man dies auf Kleinbild um, kommt man auf eine Schärfentiefe, die etwa Blendenzahl 7,6 entspricht, also fast Blende 8.
Das Tamron erreicht für typische Portrait-Brennweiten Blendenwerte von 4,0 bis 5,6 (siehe verlinkter Artikel). Du gewinnst also bezüglich Freistellung etwa 1,5 Blendenstufen.
Dies ist sicherlich zu bemerken, wenn das allerdings der einzige Grund für den Wechsel ist, würde ich mir das sehr gut überlegen.

Der Vorteil ist aber, dass du dir zusätzlich noch z.B. ein 50/1,8 (keine 200€) dazukaufen kannst - und dann eine deutlich verbesserte Freistellung hast.
Weiterhin dürfte bei schlechtem Licht ein deutlich reduziertes Rauschen der Vorteil sein.

Gleichzeitig gehe ich aber auch davon aus, dass du Nachteile in Kauf nehmen musst. Schlechtere Makrofähigkeiten (wenn du nur das 28-200 hast) und niedrigere Geschwindigkeit (AF) zählen wohl dazu.

Zum Vergleich der Bildqualität kann ich leider nichts beitragen.

Gruß, Johannes

muesli79
05.10.2020, 15:55
Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine Einschätzung! Sollte ich mir die Kamera gönnen, tippe ich auch drauf, dass ich mir früher oder später die ein oder andere Festbrennweite zulege, aber das Tamron wäre der Start und bei Wanderungen im Urlaub das Immer-Drauf-Objektiv. Danke auch für Deine Einschätzung zum Rauschen, das wäre natürlich auch ein Argument für den Einstieg in die Vollformatwelt...

Viele Grüße, Volker

uassmann
06.10.2020, 08:39
Hi, schau Dir doch einfach mal einen Test des 28-200 an. Ich fand in Youtube den vom Schießstand interessant. Das Tammi schein ja ziemlich gut abzuschneiden.

https://www.youtube.com/watch?v=sBxyEXc-0AE

LG Ulli

zandermax
06.10.2020, 09:17
Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine Einschätzung! Sollte ich mir die Kamera gönnen, tippe ich auch drauf, dass ich mir früher oder später die ein oder andere Festbrennweite zulege, aber das Tamron wäre der Start und bei Wanderungen im Urlaub das Immer-Drauf-Objektiv. Danke auch für Deine Einschätzung zum Rauschen, das wäre natürlich auch ein Argument für den Einstieg in die Vollformatwelt...

Viele Grüße, Volker

Warum ist das eignetlich gerade jetzt relevant? Das Sony 24-240 gibt es doch auch schon ewig und ist nicht so übel.
Ist denn Autofokus relevant? Da würde ich aufpassen. Es gibt kaum noch Tests mit der A7 II und die verhält sich teilweise komplett unterschiedlich an verschiedenen Objektiven. Da musst du mal etwas Googeln und die Augen offen halten. Ich habe unterschiedlichste Erfahrungen mit den Sony-Objektiven gemacht:
Sony 50 1.8 -> fast unbrauchbar langsam
Sony 28-75 Kit -> langsam
Sony 24-70Z -> annehmbar schnell
Sony 24 1.4 GM -> AF-S nerviges durchsteuern des gesmaten AF-Bereichs (dauert ca. 0,5-1 Sekunde), AF-C schnell und zuverlässig bei Offenblende.
Sony 85 1.8 -> sehr schnell
Sony 70-200 F4 -> sehr schnell, sogar für Sport tauglich
Sony 200-600 -> schnell, aber nicht für Sport geeignet
Zeiss Baits 135 2.8 -> schnell, nur bedingt für Sport geeignet.

Vielleicht hast du ja irgendwo mal die Möglichkeit das zu testen?
Ansonsten hat die A7 II noch ein paar Kinderkrankheiten (z.B. die Umschlatung zwischen EVF und Sisplay, die man nur übers Menü steuern kann), aber ich besitze sie seit drei Jahren und habe viele tolle Fotos gemacht.

muesli79
06.10.2020, 21:00
Hallo Ulli, hallo zandermax,

vielen Dank für Eure Antworten!

Das Schießstand-Video und viele weitere Tests hab ich gesehen, aber die vergleichen natürlich alle mit was halbwegs ähnlichem, sodass ich keine Ahnung hab, wo ich im Vergleich dazu mit dem Objektiv der RX10 stehe.

Warum ist das eignetlich gerade jetzt relevant? Das Sony 24-240 gibt es doch auch schon ewig und ist nicht so übel.


Seit ca. zwei Jahren versuche ich etwas bewusster und ohne Automatik zu fotografieren, sodass mir in einigen Disziplinen die Grenzen der RX10 bewusst werden. Deshalb seit ca. einem Jahr das leichte Schielen auf die A7II, wobei ich vom 24-240 teils auch schlechte Berichte gelesen hab und mich das 24-105(?) fast eher interessiert hätte, wobei dann sicher irgendwann noch ein Tele dazu müsste... Irgendwie hat das Tamron dann den Ausschlag gegeben, dass ich mir ernsthafter Gedanken über einen Kauf mache oder mich zumindest mal soweit informieren will, dass ich, sollte mal ein sehr gutes Angebot kommen, weiß, ob ich zuschlagen will oder nicht.


Ist denn Autofokus relevant?


Vielen Dank für den Hinweis, da werde ich auf jeden Fall mal googeln. Ich hab zwar meistens statische Motive, aber "fast unbrauchbar langsam" kann da trotzdem nerven ;-)


Ansonsten hat die A7 II noch ein paar Kinderkrankheiten (z.B. die Umschlatung zwischen EVF und Sisplay, die man nur übers Menü steuern kann), aber ich besitze sie seit drei Jahren und habe viele tolle Fotos gemacht.

Das heißt, sie schaltet nicht per Näherungssensor automatisch um? Kann man das Umschalten wenigstens auf eine Taste legen?

Herzliche Grüße,

Volker

loewe60bb
06.10.2020, 21:58
Das heißt, sie schaltet nicht per Näherungssensor automatisch um? Kann man das Umschalten wenigstens auf eine Taste legen?
Sie schaltet beim Blick durch den Sucher schon automatisch um.

Wenn man aber mit dem Display fotografieren will (so etwas näher vor´m Bauch z.B.) dann schaltet sie eben bei Abschaltung auch auf den Sucher um und das Display aus.
Um das zu verhindern muß man die Kamera dann 30cm vom Bauch weghalten, was unpraktisch ist und zudem affig aussieht.

Und das (erzwungene) Umschalten kann man bei der A7II leider nicht auf eine Taste legen. :flop:

muesli79
07.10.2020, 07:20
Danke für die Erläuterung!

zandermax
07.10.2020, 08:23
Ich habe nie begriffen, was sie sich dabei gedacht haben. Selbst meine A57 hatte dafür schon einen Knopf.

Und das ist wirklich super ärgerlich, insbesondere, wenn der Abstandssensor mal Staub sieht und dann anfängt zu spinnen.