Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6500 Interne Bildstabilisierung
Hallo an das Forum,
ich suche immer noch eine Möglichkeit, beim Aufnehmen von Videos das Bild ruhig zu halten. Ein Stativ wäre die Lösung, ich möchte es jedoch nicht im Urlaub unbedingt immer mitschleppen.
Jetzt überlege ich, ob es sich lohnen würde, zu meiner A6400 noch eine A6500 anzuschaffen. Da arbeitet zum Bildstabilisator der Optik noch der interne Bildstabilisator mit. Meine Überlegung: das Bild wird ruhiger.
Hat jemand dies bereits schon einmal selbst ausprobiert?
Wie waren Eure Erfahrungen?
Grüße
Dieter
skewcrap
30.09.2020, 12:02
Du willst damit filmen? Spar dir die A6500 und kauf dir stattdessen einen Gimbal. Die Sony Stabilisierung ist für Video nicht sehr gut, das kann z.B. Panasonic besser. Kommt natürlich auf die Ansprüche an, aber so richtig smooth erreichst du nur mit Gimbal. Gibt übrigens Vergleichsvideos auf youtube, da kannst du dann gut einschätzen, was für dich passt.
Ich habe übrigens A6400, A6500 und A6600, verwende diese aber primär zum Fotografieren.
Du willst damit filmen? Spar dir die A6500 und kauf dir stattdessen einen Gimbal. Die Sony Stabilisierung ist für Video nicht sehr gut, das kann z.B. Panasonic besser...
Dem kann ich mich aus eigener Erfahrung voll und ganz anschließen :top:
Ich habe die A6500 und filme sehr viel damit, hauptsächlich vom Stativ aus.
Aber ohne Stativ kannst du auch relativ gut stabilisierte Aufnahmen realisieren, wenn du dich mit der Kamera nicht extrem bewegst. Sprich, nicht damit rumlaufen möchtest.
Dafür nutze ich einen kleinen GorillaPod.
Gimbal ist generell nicht schlecht, aber nicht ganz einfach zu bedienen, als Anfänger.
Hallo,
danke Maiurp für Deinen Hinweis.
Ich habe Probleme, die Kamera absolut ruhig zu halten. Von Rumlaufen war nicht die Rede. Ev. liegt dies auch daran, dass ich vorzugsweise auf das Display schaue beim Aufnehmen. Ich übe jetzt, durch den Blick im Sucher zu filmen, weil da noch der Kopf als zusätzlicher Ruhepunkt hinzu kommt.
Es ist also nicht Gewackel und Geschwenke das Problem, sondern das Halten auf ein Motiv.
In Youtube habe ich einen Beitrag gesehen, wo das gleiche Bild von A6400 und A6500 zu sehen war. Deutlich konnte man bei der A6500 eine Beruhigung feststellen.
Deshalb meine Frage an das Forum, ob dieser Eindruck auch bei Nutzern der A6500 festgestellt wurde.
(Ich will nicht wieder eine A6500 kaufen und dann feststellen, es war alles bloß Einbildung.)
Grüße
Dieter
Wie schon gesagt, wenn man mit der Kamera läuft, ist die A6500 nix, bzw. man benötigt einen Gimbal. Wenn du ein Motiv nur verfolgen möchtest, reicht die Stabilisierung durchaus aus. Das habe ich mehrfach getestet. Zusätzlich kann man ja auch noch in der Postproduktion nachbessern. Mit oder ohne Stabi, ist ein riesen Unterschied.
Hallo,
In Youtube habe ich einen Beitrag gesehen, wo das gleiche Bild von A6400 und A6500 zu sehen war. Deutlich konnte man bei der A6500 eine Beruhigung feststellen.
... ich weiß nicht, wo Du dieses Video gesehen hast. Aber schau Dir mal diesen Vergleich (https://www.youtube.com/watch?v=Qk-PNlKSQjQ) an. A6400 mit OSS Linse vs A6500 mit IBIS.
Nun noch ein paar Worte aus meiner Erfahrung. Ich hatte mir zuerst eine A6500 gekauft. IBIS war einer der Hauptgründe. Nachdem ich gerade für den Videobereich IBIS sehr schwach fand (für Fotos ist er ok), habe ich die A6500 wieder verkauft und mir die A6300 zugelegt. Diese wurde später durch eine A6400 ersetzt.
Und wenn ich lese, dass Du beim Aufnehmen vorzugsweise auf Display schaust, würde ich Dir erst recht keine A6500 empfehlen. Denn bei der wird das Display bei Videoaufnahmen abgedunkelt und war tagsüber draussen nicht einsetzbar. Auch das wurde bei der A6400 geändert.
Ich würde definitiv nicht von einer A6400 auf eine A6500 umsteigen, sondern andere Optionen betrachten.
loewe60bb
01.10.2020, 13:00
[...]
Ich übe jetzt, durch den Blick im Sucher zu filmen, weil da noch der Kopf als zusätzlicher Ruhepunkt hinzu kommt.
[...]
Etwas abseits Deiner ursprünglichen Fragestellung, aber ich als zugegebenermaßen "Selten- Filmer" habe die Erfahrung gemacht,dass der Blick durch den Sucher beim Filmen auf Dauer sehr anstrengend ist!
Ich bekomme da sehr schnell schwere Arme und der Versuch längere Zeit ganz ruhig und unbeweglich zu stehen macht die Sache auch nicht grad leichter.
Ich würde, wenn es nur um das statische Fixieren eines Motives geht, versuchen eine "stativ- ähnliche" Abstüzung zu realisieren (Tischstativ, Bohnensack, Einbein?).
Nur so ein Gedanke. Wie gesagt filme ich nicht sooo oft....
screwdriver
01.10.2020, 20:07
Ich habe Probleme, die Kamera absolut ruhig zu halten.
Das ist auch illusorisch.
Ein Freihand- Video geht eigentlich nur, wenn die Kamera praktisch ständig in Bewegung ist. Mehr als ca 3s Verharung auf dieselbe Szene geht freihändig nicht wirklich.
Selbst mit Monopod plus Actiongrip ist Stillhalten eine Herausforderung.
Mein Lieblingsobjektiv für freihändig Filmen ist übrigens das SEL 18-55.
Das Monopod hängt praktisch immer an der Kamera dran. Entweder als Stütze oder als stabilisierendes Pendel-Gewicht.
Ein elektrischer Gimbal kommt für Unterwegs/ Wanderungen kaum in Frage.
Zu sperrig und zu schwer. Und wer will schon mit einer Trageweste mit Federarm oder Galgen wandern? :crazy:
Das ist eher nur für "on location" die Lösung der Wahl.
skewcrap
02.10.2020, 12:07
Natürlich wird die A6500 bei Video etwas besser stabilisieren als die A6400 (vorausgsetzt natürlich dass ein OSS Objektiv verwendet wird, sonst hinkt der Vergleich sowieso). Aber schon nur wegen den neuen AF Features würde ich keine A6500 mehr kaufen (ist ein Rückschritt gegenüber A6400). Wenn, dann die A6600, welche ja auch schon deutlich im Preis gesunken ist.
Ich würde aber eher vorschlagen an den Skills zu arbeiten und gegebenenfalls ein Stativ zu verwenden. Oder wenn Video das Hauptthema wird mal bei Panasonic schauen (GH5). Die kann dann auch 4K60p, was bei Sony erst mit der SIII möglich ist (wobei dann natürlich mit grossen Vorteilen bei Low Light)