PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Z7 II und Nikon Z6II


twolf
30.09.2020, 10:23
https://www.nikon.de/de_DE/products/category_pages/digital_cameras/mirrorless/the_next_chapter.page


Da sind Sie Angekündigt

Mikosch
30.09.2020, 10:57
https://www.mynikon.de/newsletter/show?code=GE2722CE&cid=116122&key=UIKAWOATY5PXHNAP


Da sind Sie Angekündigt

Oh spannend .... Kameras die für den Sommer 2021 (eventuell) angekündigt werden, die dann aber nicht lieferbar ist, wegen diversen Schwierigkeiten bei Herstllung und den Lieferwegen?!

Das ist jetzt kein spezielles Verhalten nur von Nikon ... geht mir aber so langsam auf die Nerven, dass solches Geteaser scheinbar zun Standard wird. Wär doch zu einfach das fertige und lieferbare Produkt einfach vorzustellen - wenn alles passt, funktioniert und global auch tatsächlich verfügbar ist.

nobody23
30.09.2020, 11:33
https://www.mynikon.de/newsletter/show?code=GE2722CE&cid=116122&key=UIKAWOATY5PXHNAP


Da sind Sie Angekündigt

Du hast deine persönliche URL da angegeben...

So wär sie unpersönlich:
https://www.mynikon.de/newsletter/show?code=GE2722CE

WB-Joe
30.09.2020, 11:39
Haben die Z7II und Z6II dann endlich AF?:lol:
Falls dem so ist muß ich mir die Z7II doch mal anschauen.

Smurf
30.09.2020, 15:08
Die überverfrühte Ankündigung wirkt reichlich verzweifelt bemüht die Stammkundschaft am Wechsel zu hindern.

Giovanni
30.09.2020, 15:15
Die überverfrühte Ankündigung wirkt reichlich verzweifelt bemüht die Stammkundschaft am Wechsel zu hindern.
Wieso „überverfrüht“? Das sind doch nicht mal mehr 14 Tage. Oder weißt du schon was über den Liefertermin?

Smurf
30.09.2020, 15:17
Wenn Sie schon so herumteasern wird es wohl ein astreiner Paperlaunch werden...

Porty
30.09.2020, 16:23
Stand da nicht was von lieferbar Mitte 2021?


Ist halt Nikon, wo ich immer noch auf die überlegenen Objektive dank Riesen Bajonett warte....:lol:

Robert Auer
30.09.2020, 17:23
Die Ankündigung ist ja nicht für die Kunden gedacht, sondern ein Akt, um die Shareholder zu beruhigen. :crazy:

Giovanni
30.09.2020, 20:20
Nikon sollte man nicht missunterschätzen.

Immerhin eine Firma, die weiß, wie man gute Kameras baut. Das haben sie nicht nur mit DSLRs hinreichend bewiesen. Auch die erste Generation der Z Kameras ist für ein „Erstlingswerk“ erstaunlich leistungsfähig und gut zu handhaben. Und jetzt kommt bitte nicht mit „hat aber nur einen Slot“. Sony hatte auch lange nur einen und einen zweiten einzubauen erfordert keine Raketenwissenschaft.

MaTiHH
30.09.2020, 20:42
Immerhin eine Firma, die weiß, wie man gute Kameras baut.

Falscher Tempus: Perfekt statt Präsens wäre angebracht gewesen. Vielleicht sogar Plusquamperfekt.

Porty
30.09.2020, 20:45
Na ja, sie hatten auch 6 Jahre Zeit, bei Sony abzugucken, wo die Entwicklung hingeht und musste nicht alle Fehler noch mal machen. Keine wirklich große Leistung, was dann dabei rausgekommen ist......:roll:;)
Sozusagen der Chinese unter den Kamerabauern.....:zuck:

mrrondi
30.09.2020, 20:48
Was soll da schon kommen was es noch nicht gibt ?
Sie werden wieder hinterher hinken.

Letzte Chance für NIKON - wenn es nicht schon viel zu spät ist.

MemoryRaider
30.09.2020, 21:52
Ich mag dieses Forum hier ja auch als (neuerdings Nikon-user) einfach sehr gerne, schon seit so vielen Jahren. Die Antworten heute in diesem thread stossen mich einfach nur ab. So viel Arroganz und Häme von Porty und anderen.

Wartet doch einfach mal die neuen Kameras ab, vielleicht erweitern sie das aktuell Neu-Kamera- Portfolio aller noch produzierenden Hersteller sinnvoll. Und man kann als Kunde wählen.

Diese vorverurteilenden absolut Null-wertschätzenden postings hier machen mich einfach nur traurig.

minfox
30.09.2020, 21:59
Es sind immer dieselben fünf bräsigen Onkel. Ihr Motto lautet: "Missmut immer und überall". :)

Porty
30.09.2020, 22:29
Ich mag dieses Forum hier ja auch als (neuerdings Nikon-user) einfach sehr gerne, schon seit so vielen Jahren. Die Antworten heute in diesem thread stossen mich einfach nur ab. So viel Arroganz und Häme von Porty und anderen.

Wartet doch einfach mal die neuen Kameras ab, vielleicht erweitern sie das aktuell Neu-Kamera- Portfolio aller noch produzierenden Hersteller sinnvoll. Und man kann als Kunde wählen.

Diese vorverurteilenden absolut Null-wertschätzenden postings hier machen mich einfach nur traurig.


Sorry, ich habe ein Problem mit Firmen, wo das Marketing mehr zu sagen hat, wie Ingenieure und Produktentwickler, egal ob Nikon, Olympus oder von mir aus auch VW.
Eine Produktvorstellung 9 Monate vor Erscheinen hat für mich halt ein Geschmäckle.
Und ja auch ich hatte einmal mit Nikon angefangen und bin nicht ohne Grund bei Sony gelandet.
Über das, was ich mir da teilweise von Nikon Usern anhören musste möchte ich mich hier besser nicht äußern......:flop:
und ich stehe nach wie vor dazu, etwas Nachzubauen, wo ein Wettbewerber über 6 Jahre viel Entwicklungsarbeit geleistet hat, um danach marketingwirksam auf dicke Hose zu machen zeugt nicht von Stil und Souveränität. Was sich gerade Nikon mit der Diskussion um den Bajonettdurchmesser erlaubt hat, dürfte bekannt sein. Wo sind denn die tollen F0,85 Festbrennweiten?

Aber einige Nikon User scheinen in letzter zeit recht dünnhäutig zu sein......

Fuexline
30.09.2020, 22:38
Ich mag dieses Forum hier ja auch als (neuerdings Nikon-user) einfach sehr gerne, schon seit so vielen Jahren. Die Antworten heute in diesem thread stossen mich einfach nur ab. So viel Arroganz und Häme von Porty und anderen.

Wartet doch einfach mal die neuen Kameras ab, vielleicht erweitern sie das aktuell Neu-Kamera- Portfolio aller noch produzierenden Hersteller sinnvoll. Und man kann als Kunde wählen.

Diese vorverurteilenden absolut Null-wertschätzenden postings hier machen mich einfach nur traurig.

Skandal in einem Sony Forum sagt man was gegen Nikon, schnell die Zeitung sowas gabs noch nie....

Nikon wird wieder hinterher hinken. war heute bei einem Fotografen der das mit Studio alles beruflich macht und Nikon pro user ist etc und selbst der sagt ich mag den Sucher der Z Serie nicht es geht doch nix über Prisma etc. wenn alle Nikonianer so denken und einfach nur auf ne neue große Cam warten dann siehts schlecht aus für Nikon... habe mir selbst die Z6 mal angesehen aber na ja nett aber nix was mich zum kaufen animiert

Giovanni
30.09.2020, 22:46
war heute bei einem Fotografen der das mit Studio alles beruflich macht und Nikon pro user ist etc und selbst der sagt ich mag den Sucher der Z Serie nicht es geht doch nix über Prisma
Immerhin ist er noch bei Nikon. Sony hat Kunden, die so empfinden, schon 2012 vor die Tür gesetzt.

Robert Auer
30.09.2020, 23:08
Sorry, ich habe ein Problem mit Firmen, wo das Marketing mehr zu sagen hat, wie Ingenieure und Produktentwickler, egal ob Nikon, Olympus oder von mir aus auch VW.
Eine Produktvorstellung 9 Monate vor Erscheinen hat für mich halt ein Geschmäckle.
Und ja auch ich hatte einmal mit Nikon angefangen und bin nicht ohne Grund bei Sony gelandet.
Über das, was ich mir da teilweise von Nikon Usern anhören musste möchte ich mich hier besser nicht äußern......:flop:
und ich stehe nach wie vor dazu, etwas Nachzubauen, wo ein Wettbewerber über 6 Jahre viel Entwicklungsarbeit geleistet hat, um danach marketingwirksam auf dicke Hose zu machen zeugt nicht von Stil und Souveränität. Was sich gerade Nikon mit der Diskussion um den Bajonettdurchmesser erlaubt hat, dürfte bekannt sein. Wo sind denn die tollen F0,85 Festbrennweiten?

Aber einige Nikon User scheinen in letzter zeit recht dünnhäutig zu sein......

Auch ich war lange Nikon-User und leider ist das von Porty geschriebene Realität!

Porty
30.09.2020, 23:10
Immerhin ist er noch bei Nikon. Sony hat Kunden, die so empfinden, schon 2012 vor die Tür gesetzt.
Was hat Dir Sony getan, dass du hier schon seit Wochen gegen alles stänkerst, was Sony auf den Markt bringt?

Giovanni
30.09.2020, 23:33
Was hat Dir Sony getan, dass du hier schon seit Wochen gegen alles stänkerst, was Sony auf den Markt bringt?
Geht’s noch? Ist Sony jetzt ein fliegendes Spaghettimonster, vor dem wir auf die Knie zu fallen haben? Wenn du behauptest, ich würde „gegen alles stänkern...“, hast du entweder eine sehr selektive Wahrnehmung oder bist irgendwie dünnfellig, so dass du selbst sachliche und differenzierte Kritik an deiner Lieblingsmarke nicht ertragen kannst.

Ich weiß was jetzt kommt: Ja, ich hatte einen meiner Posts damit eingeleitet, ich müsste „jetzt mal hyperventilieren“, weil mich der EVF der A7r II bei einer Exkursion in die Natur mal wieder maßlos genervt hatte, aber das bedeutet noch lange nicht, dass ich etwa eine generelle Abneigung gegen Sony hätte. Gerade in meinen kritischen Posts habe ich ein ums andere Mal hervorgehoben, dass ich mit der Bildqualität der Sony Kameras äußerst zufrieden bin. Da war bei dir vermutlich der Schalter schon umgelegt, so dass du das gar nicht mehr mitbekommen hast, oder? :?

matti62
30.09.2020, 23:38
ihr lenkt ab....

das hört sich so an

1. als könne man mit einer Nikon keine guten Bilder machen
2. durch die Abwertung von Nikon (oder anderen Marke) geht ihr in eine Verteidigungsstellung ala Besitzstandswahrung (das Beste oder nix)

Giovanni
30.09.2020, 23:48
ihr lenkt ab ... [...] durch die Abwertung von Nikon (oder anderen Marke) geht ihr in eine Verteidigungsstellung ala Besitzstandswahrung
Eigentlich typische Symptome einer Verunsicherung. Befällt vor allem Zeitgenossen, die sich übermäßig mit ihren Besitztümern identifizieren. ;)

Porty
01.10.2020, 00:05
Oha, die Nikon- Fankuve schlägt zurück......

Sorry, von mir aus kann jeder mit der Kamera Bilder machen, mit der es ihm Spaß macht oder wo er am besten damit zurecht kommt. Dafür muss ich nicht meine Entscheidung rechtfertigen, warum ich für meine Art der Fotografie Sony gewählt hab.
Wenn hier aber einige jeden Pfurz den Nikon lässt als große Neuigkeit verbreiten, darf man doch eine Meinung dazu haben.

Mein Eingangspost war eigentlich eher Ironisch gemeint, dafür kam dann gleich eine ganze Breitseite mit persönlicher Ansprache zurück. So was lasse ich in der Regel nicht unkommentiert.
Und ja, ich hab die neuen Nikon DLSRM schon in der Hand gehabt und ausprobiert und war sehr enttäuscht. Vor allem, nach dem das Marketing so auf dicke Hose gemacht hat.
Und ich hasse bei Neuentwicklungen Trittbrettfahrer, egal, wo sie herkommen. Dass ich zu technischen Problemstellungen hin und wieder eine Eigene Meinung habe, liegt sicher in meinen Beruf und den in 40 Jahren darin gesammelten Erfahrungen begründet und dazu stehe ich.


P.s. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass bei dem Einen oder Anderen leise Zweifel aufkommen, ob man aktuelle die richtige Entscheidung getroffen hat. Und die 125ste Diskussion um Optischen oder Elektronischen Sucher nervt irgendwann nur noch.

turboengine
01.10.2020, 00:17
Oha, die Nikon- Fankuve schlägt zurück......


Das macht brachiales Durchgreifen notwendig - wie im Bundestag. Oder habt ihr alle zuviel Trump-Biden Debatte geschaut?

Die Sonyanhängerschaft radikalisiert sich zusehends. Aber warum? Sony wird doch bei Erscheinen des jämmerlichen Nachahmerprodukts des drittklassigen Marktbegleiters schon längst die A9x vorgestellt haben.

Alles wird gut. Die Weltherrschaft ist nahe.

Giovanni
01.10.2020, 00:34
Stand da nicht was von lieferbar Mitte 2021?
Wo? Oder ist das eine Nebelkerze?

Porty
01.10.2020, 00:40
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2162681&postcount=2

Giovanni
01.10.2020, 00:58
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2162681&postcount=2
Danke, aber das steht nicht in der verlinkten Ankündigung bei Nikon. Demnach nur Mutmaßung von Mikosch. Dann mutmaße ich auch mal: Nämlich, dass Nikon sich das Weihnachts- und gewerbliche Jahresendgeschäft nicht entgehen lässt. Kann natürlich sein, dass ein paar Leistungsmerkmale erst in 2021 per Firmware nachgerüstet werden. ;-)

Ellersiek
01.10.2020, 07:59
Wo? Oder ist das eine Nebelkerze?

Ich habe auch nirgends eine 2021 gefunden.

Bei mir steht:


- ONLINE-LAUNCH-EVENT IN KÜRZE -
Nicht verpassen! Schauen Sie am Mittwoch, 14.10.2020, um 14:00 Uhr (MEZ) rein.
TAGE
13
STUNDEN
06
MINUTEN
06
SEKUNDEN
21


Und was diese Markenbasherei angeht (egal um welche Marke es geht): Leute, kommt doch mal runter.
Seid doch lieber mal froh, dass wir in der Corona-Zeit trotzdem mit interessanten Neuheiten versorgt werden.

Lassen wir uns doch mal überraschen, was in dreizehn Tagen geboten wird.

Firedliebende Grüße
Ralf

matti62
01.10.2020, 08:33
Porty: Es geht generell um die Diskussion über eine Kamera, die nicht den Sony Stempel auf dem Gehäuse hat. Und meine Kritik bezog sich jetzt auch nicht auf Dich alleine. Der Trend in dem Forum ist leider so, was aber auch menschlich ist.

Je nach Objekt und Ergebnis, das man heutzutage mit dem Fotografieren seine eigene Note geben will, dafür sind wohl alle Kameras mehr oder minder geeignet.

Ironie kann auch anders interpretiert werden. Je nachdem von welchem Ausgangspunkt man diese betreibt.

Es sind noch ein paar Tage hin, bis die 2.te Version kommt und offensichtlich fährt Nikon eine andere Philosophie wie Sony und Canon. Über die kann ich nicht diskutieren und ich will es auch nicht vermuten.

Über die Sony Marketing könnte ich jetzt auch ein bißchen, trägt aber wenig zur z7ii bei. Ich hatte die z7 in den anfänglichen Nikon z7 Abenden in der Hand, fand diese sehr gut zu bedienen, sie lag in der Hand, die Menus waren schnell schlüssig, der AF-C nicht gut umgesetzt, insbesondere das Tracking eigentlich nicht vorhanden. Das hat sich aber durch die vielen Updates angeblich deutlich verändert. Der, der keine sich schnell bewegenden kleine Objekte wie Vögel aufnehmen will, kann damit einen Großteil anderer Motive, Typen abdecken.

Ob jetzt Sony, Canon oder Nikon mehr an Kameras verkauft, das interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne, Hauptsache, das was ich damit erreichen will passt.

Wenn Du mit der z7 und der z7ii keine Mehrwert siehst, was ja wahrscheinlich schon aus Wechselkostengründen (a9 und a7riv ohne Objektive) nicht sinnvoll wäre, dann könnte ich das jetzt absolut nachvollziehen. Das heißt aber noch nicht, dass die z7ii eine schlechte Kamera ist, gleichwohl auch die r5 keine schlechte Kamera ist, solange man nicht in 4k filmt:D:D

Ich habe die a7rii mit drei Festbrennweiten, für mein jetztiges Projekt leider total ungeeignet, begonnen bei den Festbrennweiten, endet bei der Kamera (wobei eher der Schwerpunkt auf den Festbrennweiten liegt). Also werde ich nun die eine Entscheidung treffen müssen. Die a7riv wird es aus Pixelgründen schon nicht, dann bleibt mir die a7riii, die r5 mit Adapter und nicht RF Objektiven oder eine z7ii. Wenn Sony den Bereich um die 45mpx der Konkurrenz überlässt, wird es schon einfacher....

Wie Du siehst, eine anderer Blickwinkel...

ben71
01.10.2020, 08:45
... schon wieder so ein Teaser und das Monate im Voraus :shock:
Erinnert mich an den Teaser der Z6/Z7 mit irgendwelchen vollmundigen Versprechen. Und was war dann? Heiße Luft.

Nikon soll erstmal bei der jetzigen Serie ihren AF in Griff bekommen, damit sie mit einer akutellen Sony oder Canon R5 wenigstens mithalten können bzw. auf Augenhöhe sind, dann kann man mal weitersehen. Von daher erstmal abwarten ...

wutzel
01.10.2020, 08:55
Ob jetzt Sony, Canon oder Nikon mehr an Kameras verkauft, das interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne, Hauptsache, das was ich damit erreichen will passt.



:top:

Und nicht vergessen, wenns so weiter geht gibt's in 20jahren (wenn überhaupt) vermutlich auch nur noch Sony Bildsensoren für Mobile Devices. Dann schauen wir hier in die Archive und denken uns, was für kleinliches Gezänk. ;)

Ich hoffe für die Nikon Nutzer das es möglichst lange weitergeht, auch wenns natives Wunschdenken ist, ich sehe einen Konzern der die Fotografie in den Genen hat.

mrrondi
01.10.2020, 09:02
Ich mag dieses Forum hier ja auch als (neuerdings Nikon-user) einfach sehr gerne, schon seit so vielen Jahren. Die Antworten heute in diesem thread stossen mich einfach nur ab. So viel Arroganz und Häme von Porty und anderen.

Wartet doch einfach mal die neuen Kameras ab, vielleicht erweitern sie das aktuell Neu-Kamera- Portfolio aller noch produzierenden Hersteller sinnvoll. Und man kann als Kunde wählen.

Diese vorverurteilenden absolut Null-wertschätzenden postings hier machen mich einfach nur traurig.

Du bist ein lustiger Kauz - frag dich mal was NIKON oder CANON User bzw. Fotofachverkäufer vor 10 Jahren über SONY gesagt haben - das ist das hier alles mehr als freundlich formuliert.

Jetzt läuft der Hase andersherum.

Porty
01.10.2020, 09:03
Wie Du siehst, eine anderer Blickwinkel...


Das sollte man jeden auch zugestehen, und wie schon geschrieben, ist es mir reichlich egal, mit welchem Fabrikat er seine Fotos macht. Ich schaue mir gern gute Fotos an und versuche jetzt nicht zu rätseln, welches Typenschild da gerade drauf klebt.
Aber ich wiederhole mich: Ich stehe mit substanzlosen Marketing massiv auf Kriegsfuß! Egal, ob über Gehirnwäsche auf diese Weise eher fragwürdige Autos in den Markt gedrückt werden, der Seitenbacher- Fuzzi nervt oder Nikon die Segnungen eines Riesenbajonetts anpreist, um dann Teleobjektive anzubieten, die mit Blende 11 anfangen.

So löst man die Probleme, die Nikon sicher aktuell hat, nicht, im Gegenteil, den Spott muss man dann halt ertragen......


Abgesehen davon honoriere ich echte Innovationen und unternehmerischen Mut. Es dürfte unzweifelhaft einfacher sein, den Markt über 6 Jahre zu beobachten, die eigenen Schlüsse daraus zu ziehen, um dann selbst dort einzusteigen, anstatt alle Fehler und die komplette Entwicklungsarbeit selbst zu machen. Wenn dann allerdings ein Produkt rauskommt, was den vollmundigen Versprechungen nicht so ganz nachkommt? Siehe Marketing......


Die Sachen die ich bisher in meinen Leben gebaut hab oder für die ich verantwortlich war mussten und haben bisher immer funktioniert, egal wie viele schlaflose Nächte da drin steckten.
Aber dummes Marketingzeugs labern ist halt einfacher........


Wenn einem dann so was vorgeworfen wird:


"Die Antworten heute in diesem thread stossen mich einfach nur ab. So viel Arroganz und Häme von Porty und anderen"

"Eigentlich typische Symptome einer Verunsicherung. Befällt vor allem Zeitgenossen, die sich übermäßig mit ihren Besitztümern identifizieren."

macht mich das nur noch traurig und lässt die Frage offen, wer mit seiner Entscheidung unsicher ist.....


Für mich ist das Thema jetzt durch.

peter2tria
01.10.2020, 09:27
So, jetzt nehmen wir bitte die emotionalen Überschwinger raus. Lasst uns bitte einfach mal warten, was in knapp 2 Wochen vorgestellt wird.

Robert Auer
01.10.2020, 09:35
Du bist ein lustiger Kauz - frag dich mal was NIKON oder CANON User bzw. Fotofachverkäufer vor 10 Jahren über SONY gesagt haben - das ist das hier alles mehr als freundlich formuliert.

Jetzt läuft der Hase andersherum.

So isses, wobei ich keine Schadenfreude empfinde und Nikon wünsche, dass sie wie Canon im DSLM-Bereich attraktive Produkte kreieren. Sony sollte wieder Wettbewerb bekommen. Damit wird allen Nutzern geholfen. Ich denke, den LA-EA5 haben wir nicht nur dem Monster LA-EA4r, sondern zum Teil auch Canon zu verdanken.

Mikosch
01.10.2020, 09:36
Danke, aber das steht nicht in der verlinkten Ankündigung bei Nikon. Demnach nur Mutmaßung von Mikosch.

Gut erkannt! Danke das Du das schreibst .. das war in der Tat nur eine Mutmaßung meinerseits aufgrund von Erfahrungen der letzten Zeit mit Ankündigungen dieser Art und einen twitter-Posting dazu, dass ich jetzt leider nicht mehr finden kann.

Deswegen schrieb ich auch "eventuell" ... also eine Möglichkeit. Ich werde das aber in Zukunft deutlicher machen, wenn ich mutmaße.

Dann mutmaße ich auch mal: Nämlich, dass Nikon sich das Weihnachts- und gewerbliche Jahresendgeschäft nicht entgehen lässt. Kann natürlich sein, dass ein paar Leistungsmerkmale erst in 2021 per Firmware nachgerüstet werden. ;-)

Jap, auch das ist denkbar. Wäre angesichts der wirtschaftlichen Lage bei Nikon sicher wünschens- und empfehlenswert, wenn sie das hinkriegen bis November im großem Stil auszuliefern und alles wirklich funktioniert wie es soll.

matti62
01.10.2020, 10:57
Ich kann nur sagen, dass Stephan Wiesner für die Landschaftsfotografie (und nur für diesen Fall) nicht mehr die a7riii nutzt sondern die z7. Die ist die Basis für seine eigene Hauszeitschrift...

Das ist jetzt eine Person, die damit arbeitet. Unabhängig davon, ob mir die Bilder zusagen, eventuell ist die neue z7ii für Landschaftsfotografen eine sinnvolle Ergänzung.

ben71
01.10.2020, 11:02
..genau, weil der AF für den Rest nicht zu gebrauchen ist ;)

Giovanni
01.10.2020, 11:14
Ich kann nur sagen, dass Stephan Wiesner für die Landschaftsfotografie (und nur für diesen Fall) nicht mehr die a7riii nutzt sondern die z7.
Hat er das irgendwie begründet?

Ich schau seine Videos nicht (mehr) an, weil er zu viel Zeit damit verbringt herumzuposaunen, was er alles macht und nicht macht, damit am Ende seine Kasse stimmt: Der Typ kommt so was von unfreundlich rüber. Manchmal sind seine Auslassungen hart an der Grenze des Vorwurfs an seine Zuschauer, ihm die Zeit zu stehlen. Dann soll er doch einfach keine Videos machen. Aber die Klicks nimmt er dann doch gern mit.

ericflash
01.10.2020, 11:23
Wäre schon schade im Nikon. Die D750 war eine richtig tolle Kamera als ich die hatte.

matti62
01.10.2020, 12:34
..genau, weil der AF für den Rest nicht zu gebrauchen ist ;)

bast Du schon mit der z7 gearbeitet, bei welchen Motiven?

matti62
01.10.2020, 12:38
Hat er das irgendwie begründet?

Ich schau seine Videos nicht (mehr) an, weil er zu viel Zeit damit verbringt herumzuposaunen, was er alles macht und nicht macht, damit am Ende seine Kasse stimmt: Der Typ kommt so was von unfreundlich rüber. Manchmal sind seine Auslassungen hart an der Grenze des Vorwurfs an seine Zuschauer, ihm die Zeit zu stehlen. Dann soll er doch einfach keine Videos machen. Aber die Klicks nimmt er dann doch gern mit.

ja, die letzt Videos sind ausagelos und erzeugen bei mir eher das Gefühl:"Ich muss präsent sein, damit ich von den Herstellern kostenlos Leihgeräte bekomme“. Die Kommentare zu a7c waren inhaltsfrei und endete mit dem Hinweis, ich kaufe die mir, weil klein und für Video doch gut, auch wenn Sony den Rollingshoter nicht in Griff und Canon den beim zweitenmal sofort im Griff bekommt...

aber ja, in einem Video hat er das begründet, müsste aber suchen...

ach ja, die beiden Mädels, die die Hochzeit von Sylvie Meis fotografiert haben, haben die auch im Gepäck....

minolta2175
01.10.2020, 12:41
Sorry, ich habe ein Problem mit Firmen, wo das Marketing mehr zu sagen hat, wie Ingenieure und Produktentwickler, egal ob .........

Wie konntest du nur bei deinen Problemen Sony kaufen???

ben71
01.10.2020, 13:01
gelöscht

Porty
01.10.2020, 13:08
Wie konntest du nur bei deinen Problemen Sony kaufen???
Ich hab mit dem Sony- Marketing kein Problem, während gerade Nikon und Canon die DSLR verwaltet und bis zum Erbrechen ausgequetscht haben, wurde bei Sony eine mehr als erstaunliche Entwicklungsarbeit geleistet. Auch wenn es manche A-Mount Traditionalisten so nicht wahr haben wollen:roll:;)
Ich kann aus eigenen Vergleich behaupten, dass z.b die A9 gut mit einer einser Canon mithalten kann, in bestimmten Situationen sogar überlegen ist.
Aus rein technischer Sicht ist es sowieso immer besser, Mechanik durch Elektronik zu ersetzen. Elektronische Bauteile unterliegen keinen mechanischen Verschleiß......

peter2tria
01.10.2020, 13:34
Sony war mit A-Mount abgeschlagenen Nummer 3 im Markt. Es war die Flucht nach vorne.
Da waren Canon und Nikon in einer anderen Situation; da ändert man freiwillig nicht so gerne was.
Canon zumindest konnte abwarten wie sich DSLM entwickelt - das sind die Früchte der Arbeit der Jahre zuvor; warum darf das nicht belohnt werden.

Bei Canon könnte man nun sagen: das Imperium schlägt zurück (mit der r5). Sony kann (/wird hoffentlich) das nicht unbeantwortet lassen.

Mal sehen was Nikon nun bringt.

steffenl
01.10.2020, 13:34
Echt? Ihr prügelt Euch wegen so ner Nachricht? Ist das die vielbesagte Dekadenz..? :evil:

Naaa, ich mach' nur Spaß. Macht ruhig weiter.

Man
01.10.2020, 15:20
...Nikon die Segnungen eines Riesenbajonetts anpreist, um dann Teleobjektive anzubieten, die mit Blende 11 anfangen. ..

Bajonett -> Nikon -> korrekt. (ich finde diese Marketinggewäsch auch fürchterlich und völlig unpassend. Da ist Nikon aber nicht alleine, bei Sony wurde z. B. gefühlt die Fotografie mit Sony neu erfunden, nur weil eine KB-Kamera im APS-C-großen Gehäuse vorgestellt wurde.)
Teleobjektiv mit Blende 11 -> Nikon -> falsch. Canon hat sowas kürzlich vorgestellt. Vermutlich verwechselt.

So ganz mies kann eine Z7 oder Z6 eigentlich nicht sein - diverse Fotografen arbeiten damit - nicht nur für Landschaftsaufnahmen.
Unpassend finde ich den fehlenden 2. Kartenslot (mir ist noch nie eine Karte abgeraucht - aber ich möchte dem Auftraggeber nicht sagen müssen, dass ausgerechnet seine Bilder nicht gespeichert wurden) und die Fixierung auf teure (dafür aber auch sehr schnelle und angeblich zuverlässige) Speicherkarten.
Der AF mag mit einer A9 oder 1D oder D6 nicht wirklich mithalten können - für die meisten Anwendungsfälle wird er aber wohl ausreichen.

Mit der 2. Generation werden sicherlich Verbesserungen kommen - mal sehen, wie die Kameras dann so sind.

minolta2175
01.10.2020, 15:58
Sony war mit A-Mount abgeschlagenen Nummer 3 im Markt. Es war die Flucht nach vorne.
Da waren Canon und Nikon in einer anderen Situation; da ändert man freiwillig nicht so gerne was.
Canon zumindest konnte abwarten wie sich DSLM entwickelt - das sind die Früchte der Arbeit der Jahre zuvor; warum darf das nicht belohnt werden.

Bei Canon könnte man nun sagen: das Imperium schlägt zurück (mit der r5). Sony kann (/wird hoffentlich) das nicht unbeantwortet lassen.

Mal sehen was Nikon nun bringt.

:top::top::top::top:
Und 2019 war es immer noch die (abgeschlagenen) Nummer 3, nur bei der Marge sind sie TOP. Ich als Freizeitknipser habe eine Nikon D7s mit 2 Sigma Objektiven herausgekramt, die liegt gut in der Hand, 58€ und fast ungebraucht. Über 10kg habe ich abgenommen, meine Sony hatte nur einige Gramm gebracht.

miki
01.10.2020, 17:23
Neues Futter für konstruktive Diskussion im Sony Forum :D

https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z5-review

So, los geht’s! Wer ist der erste??:D:D

Giovanni
01.10.2020, 17:51
Neues Futter für konstruktive Diskussion im Sony Forum :D

https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z5-review

Hab ich gestern schon gelesen. Gehört aber eher in einen separaten Thread, oder?

miki
01.10.2020, 17:55
Hab ich gestern schon gelesen. Gehört aber eher in einen separaten Thread, oder?

In den "Nikon - das Ende einer Kameramarke" würde das auch passen :D

Giovanni
01.10.2020, 18:23
In den "Nikon - das Ende einer Kameramarke" würde das auch passen :D

LOL genau... :P

eric d.
01.10.2020, 19:02
Boah seid ihr fies...

dabei hat Nikon die mit Abstand beste DSLR auf dem Markt. :cool:
und alles ist auch nicht orange bei Sony..

ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Nikon weiterkommt. :roll:

Giovanni
01.10.2020, 19:20
Boah seid ihr fies...

Hast dir den Link von miki angesehen? ;-)

HaPeKa
14.10.2020, 07:27
Und ab heute mit offiziellen Infos auf der Nikon Homepage:

Nikon Z7II (https://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/mirrorless/professional/z-7ii) für EUR 3'313.- ab 10.12.2020
Nikon Z6II (https://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/mirrorless/enthusiast/z-6ii) für EUR 2'143.- ab 05.11.2020

Fuexline
14.10.2020, 08:01
Ich bin erstaunt, auf dem Datenblatt wirkt sie echt gut die z7ii vor allem scheint man auf die User gehört zu haben

Klinke
14.10.2020, 08:46
In der Werbung findet man :

Maximale Schärfe bei kleinen Blenden

Bilder mit großer Tiefenschärfe Die Z*7II wirkt der Beugung entgegen, die beim Abblenden auftritt.¹ Ob Landschaften oder urbane Szenen: Sie können kleinere Blenden nutzen, ohne sich um Auflösungsverluste sorgen zu müssen.

Wie machen Sie das?! Nur kräftiger Nachschärfen?
Funktioniert nur bei Objektiven mit CPU ... :crazy :

Windbreaker
14.10.2020, 09:03
Scheinen solide Kameras zu sein. Allerdings hätte ich etwas mehr "Wow" erwartet.

Ich habe auf den Nikonseiten nichts gefunden, was mich wirklich überrascht hätte. Alleinstellungsmerkmale habe ich keine gefunden.
Nikon bewegt sich langsam auf das Niveau von Canon und Sony zu.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.10.2020, 09:12
Hast dir den Link von miki angesehen? ;-)
Es ist "eine" Meinung, es gibt auch andere Meinungen.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.10.2020, 09:14
Nikon bietet mit den neuen Kameras ein Update zur ersten Generation an, nicht mehr und nicht weniger.Ich sehe es neutral!

zandermax
14.10.2020, 09:52
Was ist eigentlich mit SAR los? Hat der Redakteur neurdings auf verbotene Substanzen zurückgegriffen:
Competition news: Nikon announes the Z7II and Z6II but fails to wow anyone…

Was Nikon da gemacht hat würde ich so 1:1 von Sony erwarten. Die A7 III ist nicht mehr die Jüngste und bekommt dank alter Prozessortechnik keinen Zugang zu den modernen Tracking-Funktionen.
Seit einem Jahr gibt es die A7r IV, es kommt anschließend eine A7s III, die nur für wenige User relevant ist und dann eine A7c, die ebenso nur wenige Menschen anspricht. Scheinbar wird die A7 III einfach zu gut verkauft? Das ärgert mich jetzt schon seit fast einem Jahr. Ich muss jetzt nicht von einer A7 II auf eine A7 III umngestiegen sein, nur um dann wieder überholte Technik zu kaufen.

Da hat Nikon einfach alles richtig gemacht und die Kameras an wichtige Stellen aufgewertet:
Prozessor, Serienbildfunktion, Tracking, Low-Light-Fokus, Speicherkarten,...

Schlumpf1965
14.10.2020, 10:46
Vlt. bist du auch mit deiner 1:1 Erwartung an Sony auch ziemlich alleine, oder in überschaubarer Anzahl? Würde Sony das machen was manche hier alles erwarten, wären sie ziemlich sicher schon im gleichen Boot wie Olympus. Wem das was Sony macht nicht passt, kann ja gehen, dafür kommt ein anderer dem was bei XY nicht passt.

Windbreaker
14.10.2020, 10:59
.....Low-Light-Fokus......

Bis zu -4 Blendenwerte bei mindestens 1:2 Blendenöffnung? das ist Low-Light Fokus?

Da ist ja die A99ii mit -5 Blendenwerten ohne weitere Erfordernisse vor 4 Jahren schon besser gewesen. -4 Blendenwerte können, soweit Ichs übersehe, alle aktuellen Vollformatkameras von Sony.

minfox
14.10.2020, 11:04
Wem das was Sony macht nicht passt, kann ja gehen Jawoll.

jrunge
14.10.2020, 11:19
... -4 Blendenwerte können, soweit Ichs übersehe, alle aktuellen Vollformatkameras von Sony.
Das geht aus den Sony-Beschreibungen zu den jeweiligen Kameras aber nicht hervor: A99 II: -4 bis 18 bei F2.8, A9: -3 bis 20 bei F2.0, A7R IV: -3 bis 20 bei F2.0 :zuck:

Giovanni
14.10.2020, 11:29
Bis zu -4 Blendenwerte bei mindestens 1:2 Blendenöffnung? das ist Low-Light Fokus?

Ja, das ist Low-Light Autofocus. Sony gibt bei der A7r IV -3 EV an, ebenfalls mit einem f 2,0 Objektiv bei ISO100. Canon bezieht sich bei der R5 sogar auf ein f 1,2 Objektiv mit weiteren Einschränkungen:

Voraussetzungen für den AF bei geringstem Licht: Objektiv mit Lichtstärke 1:1,2, zentrales AF-Feld, One-Shot AF, bei 23 °C, ISO 100). Ausgenommen RF Objektive mit DS-Beschichtung (Defocus Smoothing)

Da ist ja die A99ii mit -5 Blendenwerten ohne weitere Erfordernisse vor 4 Jahren schon besser gewesen.

Lt. Sony Datenblatt kann die A99 II -4 EV mit einem f2.8 Objektiv, aber nur mit dem mittleren SLT-Kreuzsensor. Wo hast du die -5 EV her? Mit diesem einen Sensor sollte das zwar nach Adam Riese mit einem f2.0 Objektiv hinkommen, aber „ohne weitere Erfordernisse“ ist eine EV-Angabe für die AF-Lichtempfindlichkeit überhaupt nicht möglich.

Gruß Giovanni

mrrondi
14.10.2020, 11:38
Jetzt ist NIKON da wo SONY vor 3 Jahren war als Sie die A7III präsentiert haben.

Hut ab.

Windbreaker
14.10.2020, 11:39
Mea Culpa! Da hatte ich falsche Werte im Kopf. Trotzdem erscheint mit die Leistung der neuen Nikons nicht als Sensation.

zandermax
14.10.2020, 11:57
Mea Culpa! Da hatte ich falsche Werte im Kopf. Trotzdem erscheint mit die Leistung der neuen Nikons nicht als Sensation.

Unterm Strich ist es halt die bessere Kamera als eine A7 III. Was interessiert mich die Sensation, wenn ich jeden Tag mit dem Ding arbeiten muss?

Windbreaker
14.10.2020, 12:15
Unterm Strich ist es halt die bessere Kamera als eine A7 III.

Soviel, dass ein Wechselreiz aufkommt? Die A7iii ist ja auch älter......

WB-Joe
14.10.2020, 12:58
Ich bin erstaunt, auf dem Datenblatt wirkt sie echt gut die z7ii vor allem scheint man auf die User gehört zu haben
In welcher Beziehung hat Nikon auf die User gehört?
Funktioniert der AF jetzt endlich bei der Z7II?

Mal abgesehen von der kläglichen AF-Performance und der Inkompatibilität von vielen Nikkoren mit F-Mount war die erste Z7 schon nicht schlecht.
Ich hoffe daß beide Macken nun behoben wurden und keine neuen dazugekommen sind.
Dann schau ich sie mir gerne nochmal an, meine D800 braucht schön langsam Ersatz....

berlac
14.10.2020, 13:00
Scheinen solide Kameras zu sein. Allerdings hätte ich etwas mehr "Wow" erwartet.

Ich habe auf den Nikonseiten nichts gefunden, was mich wirklich überrascht hätte. Alleinstellungsmerkmale habe ich keine gefunden.
Nikon bewegt sich langsam auf das Niveau von Canon und Sony zu.
Auch bei anderen Herstellen löst nicht jedes Nachfolgemodell ein "Wow" aus. Muss ja auch gar nicht sein, vernünftige Modellpflege ist ja auch mal was.

Nikon bewegt sich langsam auf das Niveau von Canon und Sony zu? Ich gebe zu, ich habe mir die technischen Daten jetzt nur oberflächlich angesehen, aber wo muss eine Z6II gegenüber einer :a:7III denn jetzt noch aufholen?

Mir erscheinen beide Modelle recht gleichwertig. Das Konzept mit zwei verschiedenen Kartentypen für die beiden Slots gefällt mir bei Nikon nicht so gut, dass finde ich bei der :a:7III besser, oder eben wie bei der :a:7sIII, wenn es ein schnellerer Kartentyp sein muss. Aber das wäre jetzt kein K.O. Kriterium.

Ich weiß, es ist Geschmackssache, aber vom Gehäusedesign und den Bedienelementen würde mir die Nikon sogar besser gefallen.

Windbreaker
14.10.2020, 13:08
...aber wo muss eine Z6II gegenüber einer :a:7III denn jetzt noch aufholen? ..... Mir erscheinen beide Modelle recht gleichwertig.

Genau das meinte ich ja, Kein Wow-Effekt. Ich hätte schon erwartet, dass man sein neuestes Erzeugnis nicht bloß auf das Niveau einer 2 Jahre alten Wettbewerberkamera bringt.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.10.2020, 13:17
Genau das meinte ich ja, Kein Wow-Effekt. Ich hätte schon erwartet, dass man sein neuestes Erzeugnis nicht bloß auf das Niveau einer 2 Jahre alten Wettbewerberkamera bringt.
Evolution statt Revolution reicht oft, eine noch nebulöse Z8 und/oder Z9 werden für 2021 erwartet.

aidualk
14.10.2020, 13:18
Eigentlich ist des doch irrelevant, ob eine neue Nikon/Canon jetzt in einem Bereich mal aktuell etwas besser ist oder nicht. Selbst wenn, und selbst wenn mir die Haptik vielleicht etwas besser gefällt als bei meiner Sony, verkaufe ich doch jetzt nicht meine Sony Kameras und meine 10 E-Mount Objektive und kaufe mir einen Nikon Body und suche Objektive, die ich dort gar nicht finde.

Nebenbei: Die A7S konnte 2014 schon von - 4 bis 20EV im AF bei einem 2.0 Objektiv. Die A7SIII jetzt sogar bei -6. Nach Canon Meßmethode wäre das ein AF, der ab -7,5 EV funktioniert. :cool:

Windbreaker
14.10.2020, 13:19
Evolution statt Revolution reicht oft, eine noch nebulöse Z8 und/oder Z9 werden für 2021 erwartet.

Eine A9R und die A7iV werden auch erwartet.........Nebelkerzen gibt es viele.
Da halte ich es mehr mit "Butter bei die Fische!"

Ernst-Dieter aus Apelern
14.10.2020, 13:22
Die Z6 ll und Z7 ll sind für mich Butter bei die Fische, Nikon hat nichts verkehrt gemacht!

zandermax
14.10.2020, 13:28
Soviel, dass ein Wechselreiz aufkommt? Die A7iii ist ja auch älter......

Sicher nicht. Ich finde das Setup von Nikon durchaus stimmig, aber im Sony-System sind in meinen Augen einfach super Objektive, von denen ich jetzt schon einige habe: 24 1.4, 135 2.8 Batis, 200-600.

Die Daten zum Release lesen sich aber so, wie wenn das eine neue A7 IV sein könnte. Mit sowas würde ich mich absolut zufrieden geben, aber welche Sony VF-Kamera kann das bei deiser Preislage bieten? Ich sehe da aktuell keine. Die A7 III deswegen nicht, weil sie nicht wie die A9 das komplette AF-Featureset bekommen hat. A9 II, A7s III und A7r IV sind zu teuer und die A7c hat keinen Vernünftigen Sucher und ist preislich gewagt.

Fuexline
14.10.2020, 14:55
In welcher Beziehung hat Nikon auf die User gehört?
Funktioniert der AF jetzt endlich bei der Z7II?

Mal abgesehen von der kläglichen AF-Performance und der Inkompatibilität von vielen Nikkoren mit F-Mount war die erste Z7 schon nicht schlecht.
Ich hoffe daß beide Macken nun behoben wurden und keine neuen dazugekommen sind.
Dann schau ich sie mir gerne nochmal an, meine D800 braucht schön langsam Ersatz....

Na ja

Batteriegriff mit Akkueinschub
Größere Akkus
Zwei Speicherkarten Slots

So Dinge eben

Windbreaker
14.10.2020, 17:10
Na jetzt geben die Preise schon am Tag der Vorstellung nach.......

https://www.foto-erhardt.de/nikon-aktion.html?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=z7%2Bz6II

kppo
14.10.2020, 17:52
Also ich freue mich da aufrichtig für die Nikon-Käufer! :top:

Für die ständigen Basher anderer Marken kann ich ja noch erwähnen, dass ich für meine A7RIV im Dezember 2019 bei Calumet 3349.-€ bezahlt habe. Das nannte sich auch "Trade in" :lol:

HaPeKa
14.10.2020, 18:02
Trade-In ist ja nicht wirklich ein Rabatt ... EUR 200.- für die alte Kamera? Wer macht da mit?

Und die Amis kriegen die A7RIV heute (https://www.sonyalpharumors.com/amaon-prime-day-deals-ending-soon-last-chance-to-save-big-and-get-up-to-25-back-on-tamron-and-sony-fe-lenses-and-sony-cameras/) für USD 2'699.- (ca. EUR 2'270.-), ohne eine 'alte' Kamera opfern zu müssen. So sehen Schnäppchen aus :P

Porty
14.10.2020, 19:37
Trade-In ist ja nicht wirklich ein Rabatt ... EUR 200.- für die alte Kamera? Wer macht da mit?

Und die Amis kriegen die A7RIV heute (https://www.sonyalpharumors.com/amaon-prime-day-deals-ending-soon-last-chance-to-save-big-and-get-up-to-25-back-on-tamron-and-sony-fe-lenses-and-sony-cameras/) für USD 2'699.- (ca. EUR 2'270.-), ohne eine 'alte' Kamera opfern zu müssen. So sehen Schnäppchen aus :P


Nicht vergessen- US- Preise sind Nettopreise https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2165172&postcount=396


Ist aber dennoch ein guter Preis.


Abgesehen davon, bei mir liegt für eine Trade In Aktion noch eine alte, defekte A700 im Schrank.

HaPeKa
14.10.2020, 19:59
Ist schon klar, aber der US-Preis entspricht CHF 2'500.-

Da kommen Versandkosten von ca. CHF 50.- dazu, MWSt (7.7%) ca. CHF 200.- und Zoll ca. 100.-

Kosten inkl. Import also etwa CHF 2'850.- (neu, ohne Trade In).
Der Listenpreis in der Schweiz ist CHF 4'500.- unter CHF 3'900.- ist sie zur Zeit hier nicht zu bekommen.

Den grossen Nachteil sehe ich bei den Garantieleistungen. Die Abwicklung im Fall eines Garantieaustauschs ist äzend ...

*thomasD*
14.10.2020, 21:56
Die Z7 II hat zwar nicht DAS Alleinstellungsmerkmal, aber das Gesamtpakte gefällt mir gut. Im Prinzip eine A7RIII.

skewcrap
14.10.2020, 22:14
Ich hatte die A7RIV zu CHF 3400.- gekauft (neu im Fachhandel inkl. 4 Jahre Garantie), habe mich nach ein paar Monaten aber wieder getrennt. Wenn man Zeit hat, ergibt sich schon mal ein Schnäppchen...

Aber anyway, man driftet bei der Preisdiskussiom gerne mal wieder ab^^

WB-Joe
15.10.2020, 00:46
Na ja
Batteriegriff mit Akkueinschub
Größere Akkus
Zwei Speicherkarten Slots
So Dinge eben
Batteriegriff mit Akkueinschub?
Seit der D800 hat man bei Nikon die Möglichkeit wahlweise einen Serienakku (ENEL15) oder 8 Mignons oder die traumhaft großen ENEL 18 zu verwenden.
Größere Akkus? Was größeres als den ENEL18 kenne ich nicht, die sind fast so groß wie der gesamte Griff. Aus einem neuwertigen ENEL18 kommen mehr als 5000 Bilder raus. Ich hab 6 davon im Einsatz, 3x Bj2012, 3xBj2020, alle 6 Stück sind Nachbauten.
Zwei Speicherkarten hatte die D800 (CF+SD) und die D500 (XQD+SD)

Wo ist jetzt die Verbesserung? Oder meinst du die Verbesserung der kastrierten Z7I?
Ich nutze Nikon jetzt seit 1986 (F501) aber die Z7I hat mich ziemlich enttäuscht.

Fuexline
15.10.2020, 00:56
Batteriegriff mit Akkueinschub?
Seit der D800 hat man bei Nikon die Möglichkeit wahlweise einen Serienakku (ENEL15) oder 8 Mignons oder die traumhaft großen ENEL 18 zu verwenden.
Größere Akkus? Was größeres als den ENEL18 kenne ich nicht, die sind fast so groß wie der gesamte Griff. Aus einem neuwertigen ENEL18 kommen mehr als 5000 Bilder raus. Ich hab 6 davon im Einsatz, 3x Bj2012, 3xBj2020, alle 6 Stück sind Nachbauten.
Zwei Speicherkarten hatte die D800 (CF+SD) und die D500 (XQD+SD)

Wo ist jetzt die Verbesserung? Oder meinst du die Verbesserung der kastrierten Z7I?
Ich nutze Nikon jetzt seit 1986 (F501) aber die Z7I hat mich ziemlich enttäuscht.

Richtig im Vergleich zur wirklich grottigen Z6/7 sind die MK II Modelle etwas wo man guten gewissens sagen könnte das ist eine brauchbare DSLM

minolta2175
15.10.2020, 02:25
Ich nutze Nikon jetzt seit 1986 (F501) aber die Z7I hat mich ziemlich enttäuscht.

Aber für einen der vom A-Bajonett kommt weil er nichts mehr gibt, ist da eine Nikon DSLR-VF die richtige Kamera?

MaTiHH
15.10.2020, 08:56
https://www.thephoblographer.com/2020/10/14/sadly-the-nikon-z6-ii-and-nikon-z7-ii-arent-innovative/

Das sagt eigentlich alles, was dazu gesagt werden muss. Anständige Kameras, die man vier Jahre nachdem die Konkurrenz das gleiche konnte auf den Markt bringt.

HaPeKa
15.10.2020, 09:13
Aber eine gute Möglichkeit, die eigene Klientele zu halten.
Die sind sicher froh über die Fortschritte ... auch wenn sie etwas warten mussten.

Windbreaker
15.10.2020, 09:26
https://www.thephoblographer.com/2020/10/14/sadly-the-nikon-z6-ii-and-nikon-z7-ii-arent-innovative/

Das sagt eigentlich alles, was dazu gesagt werden muss. Anständige Kameras, die man vier Jahre nachdem die Konkurrenz das gleiche konnte auf den Markt bringt.

Deckt sich doch mit meiner Aussage in #60

minolta2175
15.10.2020, 09:36
Die sind sicher froh über die Fortschritte ... auch wenn sie etwas warten mussten.
Der Fortschritt (NUTZEN) ist für viele klein ausgefallen, zudem haben sie wenig Geld verplempert.

mrrondi
15.10.2020, 09:46
https://www.thephoblographer.com/2020/10/14/sadly-the-nikon-z6-ii-and-nikon-z7-ii-arent-innovative/

Das sagt eigentlich alles, was dazu gesagt werden muss. Anständige Kameras, die man vier Jahre nachdem die Konkurrenz das gleiche konnte auf den Markt bringt.

Meine Rede seit langem,
Aber man darf auch ned zuviel Erwarten - wo soll die Innovation herkommen ?

Der Nikon User wird froh sein überhaupt Licht am Ende des Tunnels sehen zu können.
Und hier gibt es mal Kameras mit denen man Leben kann.

Der Profi wird sich noch zurückhalten - den ein Gegenstück zur A9 ist nicht in Sicht.

Aber das ist auch nicht die Masse.

HaPeKa
15.10.2020, 09:47
Es gibt im Nikon Lager sicher viele, die sich einen Umstieg von DSLR auf DSLM überlegen, jetzt haben sie weitere Optionen ...

ayreon
15.10.2020, 09:53
Canon befindet sich ja wenn man die Roadmap für die Objektive anschaut in einer Grossoffensive und scheint hier genug Mittel für die Entwicklung zu haben.
Bei Sony muss man abwarten ob sie weiterhin daran interessiert sind technisch vorne zu sein oder ob sie auf ökonomische Optimierung setzen und sich dafür tendenziell hinter Canon einreihen.
Ich befürchte, dass Nikon von den Mitteln gar nicht die Möglichkeit hatte mehr Innovationen in den beiden Modellen zu bringen als passiert ist. Mehr war vielleicht einfach nicht drin. Die Frage ist, warum sie fast 1,5 Jahre danach nicht den Sensor der R IV bekommen. Früher hat Nikon die Sony Sensoren exklusiv bekommen, jetzt scheinen sie deutlich nach hinten gerutscht

MemoryRaider
15.10.2020, 10:27
Für mich ist die Z7II eine sehr interessante Kamera. Im Moment habe ich die D500 ja noch gar nicht lange und bin sehr zufrieden. Ich hatte noch nie so viel Spaß und gute Ergebnisse.

Die Z7II wäre für mich interessant, weil ich mit ihr, je nach Situation, die Vorteile des elektronischen Suchers, des fehlenden Spiegelschlages habe. Zudem könnte ich mit ihr die Möglichkeiten meines Tamron 15-30/2,8 besser ausreizen, weil es eben Vollformat ist.

In der Vogelfotografie käme ich bei 45 MP ja ungefähr (wenn ich richtig rechnen kann) auf die gleiche APS-C-MP wie bei der D500 (ungefähr 20 MP). Da bringt es mir also nicht viel, aber vielleicht ist die Bildqualität und High-ISO ja besser.

In der Hand wird sie sicher super liegen und von der Bedienung würde ich mich sicher schnell zurecht finden.

Knackpunkt wäre aber der Autofokus. Wenn er die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit der D500 erreicht, wäre es für mich eine hochinteressante Kamera, die ich mir nächstes Jahr wohl kaufen würde. Zumal der FTZ-Adapter für mein Tamron-Tele doch nicht diese Einschränkung der 3Bilder/sec-Serien-Geschwindigkeit wie bei A-Mount auf E-Mount hat oder?

Ich möchte ein gut in der Hand liegendes Fotowerkzeug, das meine D500 sinnvoll ergänzt und vielleicht sogar irgendwann ersetzt. Die Mega-Innovation vermisse ich gar nicht, ich wüsste auch nicht bei was. Filmen brauche ich nicht.

Bräuchte eben nur einen seriösen Test, wie gut der AF-C-Modus ist. Allgemeine Aussagen wie, so wie Sony vor vier Jahren bringen mir nichts. Bräuchte einen unvoreingenommenen Vergleich mit zum Beispiel einer D500. Damit könnte ich was anfangen.

Von daher, ich bin nicht enttäuscht, sondern interessiert. Ich mag die Kameras einfach auch leiden :).

Porty
15.10.2020, 10:36
Die Frage ist, warum sie fast 1,5 Jahre danach nicht den Sensor der R IV bekommen. Früher hat Nikon die Sony Sensoren exklusiv bekommen, jetzt scheinen sie deutlich nach hinten gerutscht


Die ehemals enge Zusammenarbeit auf Sensorebene zwischen Sony und Nikon gibt es schon seit der D820 nicht mehr, der Sensor dieser Kamera ist von einen anderen Hersteller.
Wo die Gründe dafür sind? Keine Ahnung.
Die boshafte Hypothese war damals, dass Sony sauer war, dass Nikon aus den Sensoren immer noch eine Idee mehr an Qualität quetschen konnte.
Ich fürchte, es geht wie immer ums Geld, und da verdient Sony mehr, wenn sie komplette Kameras verkaufen anstatt nackter Sensoren, vor allem wenn diese Alleinstellungsmerkmale wie die Sensoren der A9er Serie oder die 63 Mpix der A7rlv haben.

MemoryRaider
15.10.2020, 11:14
Stephan Wiesner hatte sie schon mal in der Hand. Ich mag seine Videos ja ganz gerne, andere nicht so.

https://www.youtube.com/watch?v=yP80rQsbosw

mrrondi
15.10.2020, 11:16
Für mich ist die Z7II eine sehr interessante Kamera. Im Moment habe ich die D500 ja noch gar nicht lange und bin sehr zufrieden. Ich hatte noch nie so viel Spaß und gute Ergebnisse.

Die Z7II wäre für mich interessant, weil ich mit ihr, je nach Situation, die Vorteile des elektronischen Suchers, des fehlenden Spiegelschlages habe. Zudem könnte ich mit ihr die Möglichkeiten meines Tamron 15-30/2,8 besser ausreizen, weil es eben Vollformat ist.

In der Vogelfotografie käme ich bei 45 MP ja ungefähr (wenn ich richtig rechnen kann) auf die gleiche APS-C-MP wie bei der D500 (ungefähr 20 MP). Da bringt es mir also nicht viel, aber vielleicht ist die Bildqualität und High-ISO ja besser.

In der Hand wird sie sicher super liegen und von der Bedienung würde ich mich sicher schnell zurecht finden.

Knackpunkt wäre aber der Autofokus. Wenn er die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit der D500 erreicht, wäre es für mich eine hochinteressante Kamera, die ich mir nächstes Jahr wohl kaufen würde. Zumal der FTZ-Adapter für mein Tamron-Tele doch nicht diese Einschränkung der 3Bilder/sec-Serien-Geschwindigkeit wie bei A-Mount auf E-Mount hat oder?

Ich möchte ein gut in der Hand liegendes Fotowerkzeug, das meine D500 sinnvoll ergänzt und vielleicht sogar irgendwann ersetzt. Die Mega-Innovation vermisse ich gar nicht, ich wüsste auch nicht bei was. Filmen brauche ich nicht.

Bräuchte eben nur einen seriösen Test, wie gut der AF-C-Modus ist. Allgemeine Aussagen wie, so wie Sony vor vier Jahren bringen mir nichts. Bräuchte einen unvoreingenommenen Vergleich mit zum Beispiel einer D500. Damit könnte ich was anfangen.

Von daher, ich bin nicht enttäuscht, sondern interessiert. Ich mag die Kameras einfach auch leiden :).

Geil - des liest wisch wie bei SONY vor 5 Jahren mit den ersten Adapterlöungen :-)
Was wäre wenn usw.
Schon hart wenn dich ein Hersteller so hängen lässt wie NIKON insbesondere wenn du nur APS-C fotografieren willst

mrrondi
15.10.2020, 11:16
Stephan Wiesner hatte sie schon mal in der Hand. Ich mag seine Videos ja ganz gerne, andere nicht so.

https://www.youtube.com/watch?v=yP80rQsbosw

Wer ???

Ernst-Dieter aus Apelern
15.10.2020, 11:41
Mit der Meinung, Nikon Z6 II und Z7 II ist nicht mehr als Standard von gestern macht man
es sich zu leicht!

matti62
15.10.2020, 12:21
ich hatte anfänglich die z7 in der Hand und der AF-C hat eigentlich "nicht" funktioniert. Mit dem Firmware Update habe ich verstanden, dass das erledigt ist.

Die z7ii finde ich zunächst mal nicht schlecht. Es sind viele Dinge drin, die ich positiv nutzen kann. Additiv zu den Objektiven, die sehr gut sein sollen. Für meine Zwecke ist die ausreichend.

peter2tria
15.10.2020, 12:52
ich hatte anfänglich die z7 in der Hand und der AF-C hat eigentlich "nicht" funktioniert. Mit dem Firmware Update habe ich verstanden, dass das erledigt ist.
...

Hm, wenn also Stefan Wiesner, der so auf Nikon zum Fotographieren schwört erst kürzlich sagt, dass er das 70-200/2.8 nicht testet, weil die aktuellen Bodies gar keine AF-Aussage zulassen, dann ist der AF der z7 noch nicht auf der Höhe von Canon oder Sony.

Das kann sich jetzt mit der z7II und z6II geändert haben. Wir werden das in den nächsten Wochen erfahren.

WB-Joe
15.10.2020, 13:06
Aber für einen der vom A-Bajonett kommt weil er nichts mehr gibt, ist da eine Nikon DSLR-VF die richtige Kamera?
Kannst du die Frage bitte so formulieren daß ich sie versteh?

WB-Joe
15.10.2020, 13:09
Hm, wenn also Stefan Wiesner, der so auf Nikon zum Fotographieren schwört erst kürzlich sagt, dass er das 70-200/2.8 nicht testet, weil die aktuellen Bodies gar keine AF-Aussage zulassen, dann ist der AF der z7 noch nicht auf der Höhe von Canon oder Sony.
Ist das der Wiesner, der der Z7I beim Erscheinen einen hervorragenden AF attestiert hat?:mrgreen:

matti62
15.10.2020, 13:14
Stefan Wiesner hat seine a7riii durch eine z7 ersetzt. Jetzt fotografiert er mit vielen Kameras, muss nix sagen

peter2tria
15.10.2020, 13:32
Er fotografiert meist mit der Nikon ... weil er im Moment keinen Sport oder sonstige Aktion macht.
Sony hat er, weil wenn er unterwegs ist, dann kann er mit einer Kamera filmen und fotografieren.

Giovanni
15.10.2020, 13:52
Stefan Wiesner hat seine a7riii durch eine z7 ersetzt.
In Hanoi ist ein Sack Reis umgefallen. Ha woisch, Karle.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.10.2020, 14:49
Ist Wiesner mit seiner Meinung ausschlaggebend für Qualitäten der Kameras?:oops:

MaTiHH
15.10.2020, 15:34
Ist das der Wiesner, der der Z7I beim Erscheinen einen hervorragenden AF attestiert hat?:mrgreen:

Neeee, wie kommst du darauf? Das ist der Wiesner, der nach eigener Aussage seine Kameras von Nikon kostenfrei bekommt.

wus
15.10.2020, 17:34
Sorry, ich habe ein Problem mit Firmen, wo das Marketing mehr zu sagen hat, wie Ingenieure und Produktentwickler, egal ob Nikon, Olympus oder von mir aus auch VW.Sorry, aber dann bist Du Sony auch verkehrt.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass bei dem Einen oder Anderen leise Zweifel aufkommen, ob man aktuelle die richtige Entscheidung getroffen hat. Stimmt. Z.B. bei mir. Ich glaub' meine nächste Kamera wird keine Sony.

matti62
15.10.2020, 17:42
ich fand bei den D8xx0 die Aufnahmen bei ISO64 immer beeindruckend. Wenn Sie das beibehalten, ist das schon mal gut. Höhere Lebensdauer der Batterien bei gleicher Größe ist auch positiv. Ein Touchbildschirm, der sich wegklappen läßt, was willste mehr... Da muß Sony noch hin.

...und Stefan Wiesener hat den Sprung vom It Consultant zum Fotograf gemacht und lebt nun ausschhließlich davon. Und sogar eine Zeitung hat er rausgebracht. Offensichtlich geht sein Business. Man mag ihn mögen oder net, er hat Erfahrung die bei den Kunden ankommt. Die letzten Videos scheinen mir nicht mit Überzeugung gemacht, da ihm wohl die Zeit fehlt. Sachlich gesehen.

..und das mit dem Reissack:D... da gibt es noch mehr solcher Säcke...

Sollte einer die Kamera kaifen, würde mich ein Eindruck interessieren.

matti62
15.10.2020, 17:51
...

matti62
15.10.2020, 17:55
Canon befindet sich ja wenn man die Roadmap für die Objektive anschaut in einer Grossoffensive und scheint hier genug Mittel für die Entwicklung zu haben.
Bei Sony muss man abwarten ob sie weiterhin daran interessiert sind technisch vorne zu sein oder ob sie auf ökonomische Optimierung setzen und sich dafür tendenziell hinter Canon einreihen.
Ich befürchte, dass Nikon von den Mitteln gar nicht die Möglichkeit hatte mehr Innovationen in den beiden Modellen zu bringen als passiert ist. Mehr war vielleicht einfach nicht drin. Die Frage ist, warum sie fast 1,5 Jahre danach nicht den Sensor der R IV bekommen. Früher hat Nikon die Sony Sensoren exklusiv bekommen, jetzt scheinen sie deutlich nach hinten gerutscht

ich denke 64mpx ist eine Fehlentwicklung

guenter_w
15.10.2020, 18:23
Bei Sony muss man abwarten ob sie weiterhin daran interessiert sind technisch vorne zu sein oder ob sie auf ökonomische Optimierung setzen und sich dafür tendenziell hinter Canon einreihen.

Das Ziel von Sony heißt Nummer eins auf dem Kamerasektor - das wurde von Sony auch ganz deutlich kommuniziert. Bislang sind sie vor allem auf dem DSLM-Sektor ganz gut dabei, was sich an der extrem schnellen Überarbeitung der Nikon deutlich sehen lässt. Da hecheln zwei ganz schön hinterher um auf den Sony-Stand zu kommen. Natürlich ist dabei die eine oder andere Ecke "besser" als bei den Sony, die schon jahrelang auf dem Markt sind...

felix181
15.10.2020, 18:38
ich denke 64mpx ist eine Fehlentwicklung
Das dachten einige vor ein paar Jahren auch von 24 MP :lol::lol:

CP995
15.10.2020, 20:10
Sorry, aber dann bist Du Sony auch verkehrt...

Nee, dann ist er in dieser ganzen Welt verkehrt, denn das Produktmarketing bestimmt heutzutage über alles was gebaut wird.
Von Auto für 100k€, der Kamera für 10k€ bis hin zum Klopapier für 10€!

CP995
15.10.2020, 20:14
Das dachten einige vor ein paar Jahren auch von 24 MP :lol::lol:

Man denke nur an 6MP Bewegung damals (6mp.org o.ä. gibt es leider nicht mehr).
Man war dort der Meinung, das niemand auf dieser Welt jemals mehr als 6MP braucht.

Heute nehmen wir die 60MP der A7RIV gerne mit und in ein paar Jahren wird das noch viel mehr sein ...

matti62
15.10.2020, 20:21
Das dachten einige vor ein paar Jahren auch von 24 MP :lol::lol:

ich bin ein Freund von "mega" mpx. Aber ab einer gewissen Anzahl frage ich mich ob nicht ein anderes Format sinnvoller ist. Zumal ich mich weiterhin frage, was besser ist, einen Touch mit schwenkbarem Bildschirm und 50mpx bei deutlich besserem Rauschverhalten oder 64mpx mit klappbildschirm und Rauschverhalten auf dem Niveau der a7riii.

berlac
15.10.2020, 20:53
Heute nehmen wir die 60MP der A7RIV gerne mit und in ein paar Jahren wird das noch viel mehr sein ...
Ich weiß nicht ob es viel mehr wird, denn irgendwo hört es doch auf sinnvoll zu sein.

MemoryRaider
15.10.2020, 21:42
Heute nehmen wir die 60MP der A7RIV gerne mit und in ein paar Jahren wird das noch viel mehr sein ...

Also ich finde 45 MP jetzt schon fantastisch. Irgendwann mal mehr (so erschwinglich) immer gerne.

Porty
16.10.2020, 07:59
ich denke 64mpx ist eine Fehlentwicklung


Das hängt wohl sehr vom Anwendungszweck ab.

Der Produktfotograf für die Hochglanzprospekte wird sie lieben
Der Portraitfotograf im Studio, der sein Model genau an die richtige Stelle schubsen kann, braucht sie eher weniger
Für Biometrische Passbilder sind sie überflüssig....:lol:
Mir ging es primär um die Cropreserven (und den besseren AF der Kamera)

Ist halt keine Kamera für jeden (Zweck)
Ein einigermaßen aktueller PC kann problemlos mit den Datenmengen umgehen.

Porty
16.10.2020, 08:16
Nee, dann ist er in dieser ganzen Welt verkehrt, denn das Produktmarketing bestimmt heutzutage über alles was gebaut wird.
Von Auto für 100k€, der Kamera für 10k€ bis hin zum Klopapier für 10€!


Man, man, man, was wird einem hier schon wieder in den Mund gelegt.....
Ich sprach von ÜBERZOGENEN Marketing, was Leute dazu bringen soll, sich Sachen zuzulegen, die von fragwürdigen Nutzen, (riesiges Bajonett bei Nikon) technisch fehlerhaft und ökologisch unsinnig (Aktuelle Autos) oder einfach nur Blödsinn wie bedrucktes Klopapier sind.
Eine Firma die überleben will, benötigt ein gutes Marketing, denn am Markt vorbei zu produzieren, kann sich keiner leisten. (wobei ich mir bei der deutschen Automobilindustrie da nicht so sicher bin)


Für den Einzelnen ist es aber viel wichtiger, nicht auf die Tricks der zugegebenermaßen immer besser wertenden Marketingleute reinzufallen. Dazu sollte man sich damit aktiv auseinander setzen und seinen eigenen Bedarf gut kennen. Und natürlich auch die nötige Selbstdisziplin (ganz schwierig) haben.Mir haben da die Jahre als alleinerziehender Vater ohne jeden finanziellen Spielraum sehr geholfen, die Tricks zu durchschauen. Ich kann Dir versichern, ich kaufe weder ein Auto für 100 000 €, noch eine Kamera für 10 000€ und schon gar nicht Klopapier für 10 € die Rolle......

wus
16.10.2020, 18:34
Nee, dann ist er in dieser ganzen Welt verkehrtDa könntest allerdings recht haben ...:(

wobei ich mir bei der deutschen Automobilindustrie da nicht so sicher binIch bin mir da bei ziemlich vielen Industrien nicht so sicher ... mein Sony TV ist auch so ein Fall - zwar toll in den Grundwerten, aber in der Anwendung an manchen Stellen einfach sch***e. Das Marketing suggeriert natürlich was ganz anderes. Genauso auch Handies, Audio / HiFi Gerätschaften, vielerlei Lebensmittel, Reisen .... man kriegt nur noch sehr selten das, was man sich nach der Werbung vorstellt.

Deshalb ist dasFür den Einzelnen ist es aber viel wichtiger, nicht auf die Tricks der zugegebenermaßen immer besser wertenden Marketingleute reinzufallen. Dazu sollte man sich damit aktiv auseinander setzen und seinen eigenen Bedarf gut kennen. Und natürlich auch die nötige Selbstdisziplin (ganz schwierig) haben.... wichtiger als jemals zuvor.

Und "Trick" ist wirklich treffend, das muss man sich immer vor Augen halten. Man wird ausgetrickst wenn man der Werbung einfach glaubt.

Porty
16.10.2020, 20:41
Genauso auch Handies, Audio / HiFi Gerätschaften, vielerlei Lebensmittel, Reisen .... man kriegt nur noch sehr selten das, was man sich nach der Werbung vorstellt.


Werbung hat einen Vorteil: man muss sie sich nicht antun.
Deshalb hat auch der Fernseher bei uns seit Jahren Empfangspause, was allerdings auch bei dem übrigen Programm leicht fällt.
Um sich zu informieren, reichen 15 min B5 Aktuell auf dem Weg zur Arbeit, alle anderen benötigten Informationen werden aktiv gesucht und da schützt Adblock Plus vor zu viel Werbemüll.
Anbieter, die einen unbedingt Push- Nachrichten unterjubeln wollen haben Pech und kommen auf die schwarze Liste.....
Klingt erst mal böse, macht aber das Leben deutlich angenehmer.
Wie es neulich dem Vorwerk- Vertreter erging, schreibe ich besser nicht........:roll::lol::lol::lol::lol::lol:

matti62
16.10.2020, 22:15
laut der technischen Spezifikation ist die z7ii gar nicht übel. Die Objektive vom Preis her nicht mal so teuer. Zumindestens kostet das 2470f2.8 unter 2.000 bei amazon. Sprich, in der Summe mit der cam etwas über 5000 E.

Bei Canon sind das derzeit über 7000E und bei Sony mit der a7riv auch etwas um die 6000E bzw. mit der a7riii 4500 E

Giovanni
16.10.2020, 22:29
mein Sony TV ist auch so ein Fall - zwar toll in den Grundwerten, aber in der Anwendung an manchen Stellen einfach sch***e
Lass mich raten: Beispielsweise, wenn "RTL" auf dem Bildschirm auftaucht ... dann sind auch die Grundwerte futsch. :roll:

wus
16.10.2020, 23:36
Wie es neulich dem Vorwerk- Vertreter erging, schreibe ich besser nicht........:roll::lol::lol::lol::lol::lol::top:: lol:

Gibt's das tatsächlich noch, Staubsauger-Vertreter? An der Haustür?

Porty
16.10.2020, 23:53
:top::lol:

Gibt's das tatsächlich noch, Staubsauger-Vertreter? An der Haustür?


Hier in der Provinz versucht es hin und wieder einer......


Die Zeugen Jehovas kommen bei mir nicht mehr.;)

minolta2175
17.10.2020, 00:05
Die Zeugen Jehovas kommen bei mir nicht mehr.;)

Es hätte mich auch gewundert.

matti62
18.10.2020, 08:33
https://www.youtube.com/watch?v=NVlA4VcDaNE

das Video finde ich informativ....

In der Summe habe ich das Gefühl, dass Canon und Nikon doch nun gute Alternativen anbieten.

...und AF-C mit Eye-AF für Tier und Mensch ging ab FW 3.0 und nicht erst wie bei Sony mit dem Kauf zweier neuer Kameras...

CP995
24.10.2020, 19:49
Also ich finde 45 MP jetzt schon fantastisch. Irgendwann mal mehr (so erschwinglich) immer gerne.

Ich habe ja auch die 45MP und das macht wirklich Spaß.
Bei Bedarf Umschalten auf mRAW, das sind dann so um die 28MP.
mRaw wäre noch ein Feature, was ich mir bei Sony wünschen würde!

WB-Joe
01.12.2020, 23:58
Ich hatte Heute die Möglichkeit etwas Zeit mit der neuen Z7II zu verbringen und einen kleinen Fokustest zu machen.
Die Kamera hat einen sehr guten Sucher, einen sehr großen und sehr guten Monitor und liegt gut in der Hand.
Mit dem 24-70/2,8S fokusiert die Kamera in AF-S sehr gut und schnell, setzt man den FTZ ein ist der AF-S nun auch mit alten Nikkoren (G) gut zu gebrauchen. Auch ältere Fremdlinsen (z.B. das Sigma 120-300/2,8 HSM OS) funktionieren brauchbar.
In AF-C ist es nach wie vor in manchen Modi ein Glückspiel ob und wo die Kamera hin fokusiert.
Da ist Sony, und auch Canon, sehr viel weiter.........

mrrondi
02.12.2020, 09:15
Klingt ja nicht wirklich wie das gelbe vom Ei und ein grosser Wurf.
Gerade das der AF-C soweit weg ist vom Stand der Technik.
Schade für NIKON.

Mundschenk
06.12.2020, 06:35
delete

steve.hatton
06.12.2020, 22:12
Hier in der Provinz versucht es hin und wieder einer......


Die Zeugen Jehovas kommen bei mir nicht mehr.;)

Den Wachturm bekam ich letzens per Post zugeschickt !!!

Wahnsinn.

Der Vorwerk-Vertreter hat leider auch verloren nachdem vor einigen Jahren einer die Couch ruiniert hatte und wir wochenlang mit Vorwerk streiten mussten, dass die den Bezug bezahlen !

Seither haben wir zwar immer noch Vorwerk Staubsauger, aber eben im Vorwerk-Laden gekauft.

Verkäufer müssen auch verdienen....und an allem was man kauft, verdient ein Verkäufer mit.
Was mich an Werbung nervt, sind unrichtige Behauptungen, wie XY bewertet Ihre Immobilie kostenlos....niemand arbeitet kostenlos, man generiert hier nur leads die man für teuer Geld an örtliche Makler gleich mehrfach verkauft - dies ist in meinen Augen schlichtweg unseriös.

END OF OT.

matti62
06.12.2020, 23:19
Ich hatte Heute die Möglichkeit etwas Zeit mit der neuen Z7II zu verbringen und einen kleinen Fokustest zu machen.
Die Kamera hat einen sehr guten Sucher, einen sehr großen und sehr guten Monitor und liegt gut in der Hand.
Mit dem 24-70/2,8S fokusiert die Kamera in AF-S sehr gut und schnell, setzt man den FTZ ein ist der AF-S nun auch mit alten Nikkoren (G) gut zu gebrauchen. Auch ältere Fremdlinsen (z.B. das Sigma 120-300/2,8 HSM OS) funktionieren brauchbar.
In AF-C ist es nach wie vor in manchen Modi ein Glückspiel ob und wo die Kamera hin fokusiert.
Da ist Sony, und auch Canon, sehr viel weiter.........

Ich war gestern bei calumet mit meinem Sohn und konnte die z7 auch mal nutzen. Also der Augen AF hat in jeder Situation funktioniert. Für meine Bedürfe hatte ich jetzt keine Probleme entdeckt... Ich war in AF-C... Bei den ersten Z7 hat das ja überhaupt nicht funktioniert.

Crimson
06.12.2020, 23:30
es gab ja mehrere FW-Updates, die u.a. in Sachen AF zweimal deutliche Sprünge gemacht haben nach vorne (Z6/7). Das Verhalten des AFs mit aktueller FW ist mit dem urspünglichen nicht vergleichbar, seit FW 3 verwende ich nur noch AF-C.

Die II-er Versionen sollten schneller sein und kürzere Dunkelphase haben.

MemoryRaider
06.12.2020, 23:43
es gab ja mehrere FW-Updates, die u.a. in Sachen AF zweimal deutliche Sprünge gemacht haben nach vorne (Z6/7). Das Verhalten des AFs mit aktueller FW ist mit dem urspünglichen nicht vergleichbar, seit FW 3 verwende ich nur noch AF-C.

Die II-er Versionen sollten schneller sein und kürzere Dunkelphase haben.

Na toll, dabei hatte ich mich gerade entschieden, die Z7II im Frühjahr NICHT zu kaufen.

MemoryRaider
06.12.2020, 23:48
Also, ich brauche nicht:

"Eisvogel kopuliert mit adultem Seeadler und im Hintergrund explodiert Raumschiff Enterprise".

Aber: Eisvogel im Reet, der AF schaltet auf den Vogel im Vordergrund und NICHT auf das strukturstarke Reet im Hintergrund (die a77II hat mich da wahnsinnig gemacht).

Wenn die Z7II das kann, reicht es mir, reicht es mir.

WB-Joe
07.12.2020, 00:35
Na toll, dabei hatte ich mich gerade entschieden, die Z7II im Frühjahr NICHT zu kaufen.
Ich kann dir nur raten die Z7II sehr ausführlich zu testen, mit den Objektiven die du nutzen möchtest, und in deinen primären Einsatzgebieten bevor du die Kamera kaufst.
Im Vergleich zu einer R5 oder der mittlerweile 3 Jahre alten A9I ist der AF-C der Z7II einfach nur enttäuschend. Auch im Vergleich zur D500......

matti62
07.12.2020, 08:36
Da gebe ich Dir allerdings recht, das würde ich auch so lösen. Außer Deine Motive sind primär unbewegt. Dann ist es eigentlich nicht entscheidend. Für schnelle Motive ist der AF wahrscheinlich noch zu langsam. Bei Portraits hatte ich keinen Nachteil empfunden (allerdings in den 10min, in denen ich das Gerät nutzen konnte:D)

twolf
07.12.2020, 09:43
Ich kann dir nur raten die Z7II sehr ausführlich zu testen, mit den Objektiven die du nutzen möchtest, und in deinen primären Einsatzgebieten bevor du die Kamera kaufst.
Im Vergleich zu einer R5 oder der mittlerweile 3 Jahre alten A9I ist der AF-C der Z7II einfach nur enttäuschend. Auch im Vergleich zur D500......


Nach deinen Letzten Test mit der Nikon, Diesmal die Richtigen Einstellungen Gewählt?



Im Nchbarforum ist man da anderer Meinung
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2044326

Ænema
07.12.2020, 10:06
Im Vergleich zu einer R5 oder der mittlerweile 3 Jahre alten A9I ist der AF-C der Z7II einfach nur enttäuschend.


Die Z7 II erhebt auch nirgends den Anspruch einen 5.000,-€-AF wie den der a9 oder der R5 zu haben.

jhagman
07.12.2020, 10:19
Ich lese da folgendes :

Kurz off topic, aber ich bin immer noch so perplex, dass ich das einfach loswerden muss:

Übrigens war auch ein befreundeter Berufsfotograf beim testen dabei. Neben meiner Z6, Z6II und D5, war auch seine Sony A9 dabei. Ich bin wirklich ein Nikon Fanboy und weigere mich hartnäckig mich an das Design und User Interface anderer Hersteller anzupassen.
ABER dass die A9 einen deutlich "fühlbaren" noch schnelleren AF hat als meine D5 (einen besseren AF brauche zumindest ich nicht), muss man wirklich mal live erlebt haben. Für diese AF Performance in einem Z-Gehäuse wäre zumindest ich bereit eine große Summe auf den Tisch zu legen.
Euch allen einen schönen Sonntag!

WB-Joe
09.12.2020, 11:09
Nach deinen Letzten Test mit der Nikon, Diesmal die Richtigen Einstellungen Gewählt?



Im Nchbarforum ist man da anderer Meinung
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2044326
Hast du dir den Thread durchgelesen?
Auch dort beschweren sich die User daß der AF pumpt etc......
Außerdem wird dort die Z6II mit der D850 verglichen, ich habe mich ausschließlich zur Z7II geäußert.;)

Porty
09.12.2020, 11:38
Die Z7 II erhebt auch nirgends den Anspruch einen 5.000,-€-AF wie den der a9 oder der R5 zu haben.


Die A9 ist bei Geizhals ab 3800€, die Z7ll ab 3200€ gelistet, soooo groß ist der Preisunterschied nicht, als dass sich die Nikon nicht an der Sony messen lassen müsste......

Ænema
09.12.2020, 13:29
Die A9 ist bei Geizhals ab 3800€, die Z7ll ab 3200€ gelistet, soooo groß ist der Preisunterschied nicht, als dass sich die Nikon nicht an der Sony messen lassen müsste......

Ich bekomm einen alten A8 auch zum Preis eines Golfs (jaja, die laufenden Kosten - ich weiß). Kann diese dennoch nicht miteinander vergleichen.

Die A9 ist ja auch schon ein paar Tage alt und nicht jedes Modell das neu raus kommt und einen ähnlichen Straßenpreis aufweist, wie ein etwas älteres Top-Modell, muss genauso viel können. Dann würden quasi alle Roadmapes der Hersteller nicht funktionieren.

Porty
09.12.2020, 14:49
Ich bekomm einen alten A8 auch zum Preis eines Golfs (jaja, die laufenden Kosten - ich weiß). Kann diese dennoch nicht miteinander vergleichen.

Die A9 ist ja auch schon ein paar Tage alt und nicht jedes Modell das neu raus kommt und einen ähnlichen Straßenpreis aufweist, wie ein etwas älteres Top-Modell, muss genauso viel können.


Dein Vergleich hinkt etwas: Die A9 gibt es nach wie vor als NEUE Kamera ab Werk, das kann man nicht mit einen schon heruntergerittenen Gebrauchtwagen vergleichen......
Und wenn die neue Kamera weniger drauf hat, wie ein schon etwas älteres Modell eines anderen Herstellers ist das doch erst recht ein schlechtes Zeichen......

Ænema
09.12.2020, 15:55
Gut - Vergleiche sind zuweilen immer etwas schwierig.
Aber das hier:


Und wenn die neue Kamera weniger drauf hat, wie ein schon etwas älteres Modell eines anderen Herstellers ist das doch erst recht ein schlechtes Zeichen......

..ist doch völliger Käse. Dafür hat die Z7 II bspw. 46mp. Zumal, meines Wissens nach, bis auf die a9 II als direkter Nachfolger, bisher keine Kamera den AF einer a9 toppt. Auch nicht die 4.000,- teure a7R IV oder eine 4.400,- teure Canon R5 (oder ist die gleich auf? Ich bin nicht sicher). Jeder Kamera hat doch ihr Spezialgebiet.
Es hat auch nicht jede neue Kamera automatisch mehr Pixel als die R IV - dafür können Sie andere Dinge oder sind eben entsprechend günstiger.

Ich kann deiner Argumentation wirklich nicht folgen.

minolta2175
09.12.2020, 16:46
Ich kann deiner Argumentation wirklich nicht folgen.

Die sind doch immer noch beim Quartett - Spielen, meine Karte sticht deine aus.

matti62
09.12.2020, 18:46
ich verstehe die Annsprüche jetzt aber auch nicht ganz. Das Beste vom Besten oder sonst nix?

Jetzt kann jeder über Stephan Wiesner schimpfen, aber sein Handwerkerbuch hat er mit ner Sony a7riii, mit einer Z6, einer z7 und einer Panasonic erstellt. Und das Ergebnis sieht gut aus.

Hätte er rennende Hunde fotografiert, dann wohl eher mit einer a9 oder r5...

Das kann man doch nicht über einen Kamm scheren...

...und wenn das Ergebnis gut ist, fragt doch keiner mit was das Foto erstellt worden ist (außer Teckiies oder Markenjungs)...

Da spielt letztendlich nicht nur der AF eine Rolle....

mrrondi
09.12.2020, 19:55
ich verstehe die Annsprüche jetzt aber auch nicht ganz. Das Beste vom Besten oder sonst nix?

Jetzt kann jeder über Stephan Wiesner schimpfen, aber sein Handwerkerbuch hat er mit ner Sony a7riii, mit einer Z6, einer z7 und einer Panasonic erstellt. Und das Ergebnis sieht gut aus.

Hätte er rennende Hunde fotografiert, dann wohl eher mit einer a9 oder r5...

Das kann man doch nicht über einen Kamm scheren...

...und wenn das Ergebnis gut ist, fragt doch keiner mit was das Foto erstellt worden ist (außer Teckiies oder Markenjungs)...

Da spielt letztendlich nicht nur der AF eine Rolle....

Wer ist Stephan Wiesner ???

matti62
09.12.2020, 20:16
ich denke Du kennst ihn. Wenn nicht schau in seinen youtube Kanal.

Aber das ist egal. Es ist nur ein Beispiel dafür, dass die Kamera ein Mittel zum Zweck ist. Es gibt verschiedene Anwendungsfälle und in der Folge kann man darauf unterschiedliche Typen adaptieren.

Bei Dir weiß ich zumindestens, dass Deine Anwendungsfälle mit einer Fuji gut abgedeckt sind. Ob Du eine Sony / Canon / Nikon für welche Anwendungsfälle hast entzieht sich meiner Kenntnis.

Giovanni
09.12.2020, 22:17
Die A9 ist bei Geizhals ab 3800€, die Z7ll ab 3200€ gelistet, soooo groß ist der Preisunterschied nicht, als dass sich die Nikon nicht an der Sony messen lassen müsste......
Vergleichen wir Kameras oder nur noch Euros? Was außer dem Preis lässt sich zwischen einer Z7 II und einer A9 überhaupt vergleichen? Wenn die Anwendung egal ist und es nur noch um den Mammon geht, sind sie natürlich vergleichbar.

Porty
09.12.2020, 23:00
Och ich hab doch nur versucht, die eine oder andere, nicht ganz richtige Aussage gerade zu rücken......:roll:;)
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen , dass auch bei der A7iv AFC ganz prima funktioniert. Trotz der 60 MPix. :lol:Wenn Nikon das nicht auf die Reihe bekommt. könnte das möglicherweise auch an der fehlenden Manpower in der Produktentwicklung liegen......

Giovanni
10.12.2020, 00:39
Och ich hab doch nur versucht, die eine oder andere, nicht ganz richtige Aussage gerade zu rücken......:roll:;)
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen , dass auch bei der A7iv AFC ganz prima funktioniert. Trotz der 60 MPix. :lol:Wenn Nikon das nicht auf die Reihe bekommt. könnte das möglicherweise auch an der fehlenden Manpower in der Produktentwicklung liegen......
Könnte. Sie haben allerdings auch später begonnen und mussten wohl erst lernen, dass ihnen die PDAF-Erfahrung von den DSLRs nur begrenzt hilft. Canon hatte immerhin schon jahrelang Erfahrung mit dem „Dual Pixel AF“ gesammelt.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2021, 10:31
Die Nikon Z7 II hat nun ein Profil bei DxO!

turboengine
13.07.2021, 13:57
Ich habe die Z7II seit gestern aktiv in Gebrauch. Es ist noch etwas Eingewöhnung nötig, da die AF-Funktionen doch etwas anders sind als bei der D850, aber die ersten Versuche mit meinen spielenden Kindern sind vielversprechend. Der Augen-AF ist flink und mit dem letzten Firmwareupdate hinkt auch die Anzeige des Fokusfelds nicht mehr nach. Eine Sony A1 (oder eine zukünftige Nikon Z9) kann sicher mehr, aber ich brauche diese Leistung gar nicht.
Der Autofokus mit Adapter mit F-Mount Optiken funktioniert übrigen absolut einwandfrei, wenn man halbwegs aktuelle AF-S Optiken verwendet (z.B. 2.8/400erVR, 2/200VRII, 2.8/70-200 VRII) und nicht wie z.B. WBJoe eine uralte Möhre (2.8/70-200 von 2003) dranschraubt.

Folgende Objektive habe ich gekauft, [werde ich noch kaufen wenn verfügbar], (kaufe ich später falls Bedarf)

Holy Trinity:
2.8/14-24, 2.8/24-70, 2.8/70-200

Leichte Ausrüstung Zooms:
4/14-30, 4/24-70, [4/70-200]

Leichte Ausrüstung FBW:
(1.8/20), (1.8/35), 1.8/50, 1.8/85

Makro:
2.8/105

Folgende Objektive werde ich bis auf weiteres mit Adapter zusammen mit der D850 weiterbenutzen:
Nikkor 1.4/24, (Sigma 1.4/35), (Sigma 1.4/50), Nikkor 1.4/85, Zeiss Makro-Planar 2/100, Nikkor 5.6/200-500 VR, Nikkor 2/200 VRII, Nikkor 2.8/400 VR.

Folgende F-Mount Objektive werden bald verkauft:
2.8/14-24, 2.8/24-70; 2.8/70-200VRII

Die in rot habe ich schon gekauft, sind aber in Lieferrückstand und ich habe sie noch nicht im Schrank.

Die Z-Mount Trinity ist qualitativ derartig überragend, dass FBW eigentlich nur noch in Spezialfällen notwendig sind (extreme Freistellung, Gewichtsersparnis, Bokeh).

Ich werde ggf. einen eigenen Thread eröffnen und über meine Erfahrungen berichten. Mir ist klar, dass ich nicht im derzeit einzig wahren und besten Spiegellos-System auf Gottes Erden investiert bin. Aber schon ein gelungenes Kinderportrait mit dem 2/200 reisst das schon raus.

Mitleidsbezeugungen für den minderwertigen Schrott, den ich mir für nun für einen fünfstelligen Betrag ans Bein gebunden habe, nehme ich gerne entgegen. :D

Anaxaboras
13.07.2021, 14:13
Ich habe die Z7II seit gestern aktiv in Gebrauch.

Glückwunsch. :top: Da hast du aber lange warten müssen.

Mitleidsbezeugungen für den minderwertigen Schrott, ...

Falls du einen Schrottplatz suchen solltest: ich lass' dir gerne meine Adresse zukommen. :crazy:

LG
Martin

turboengine
13.07.2021, 14:41
Glückwunsch. :top: Da hast du aber lange warten müssen.

Danke Martin!

Ja, Ende Mai bestellt - und ich habe dann den Lieferanten gewechselt, sonst hätte ich noch bis Ende Juli gewartet. Als ich bestellt und bezahlt habe war die Ware noch als "sofort lieferbar" bezeichnet. Dann kam eine mail "leider zwischenverkauft"...

Offenbar kommt Nikon mit der Nachfrage nicht hinterher - inwieweit der Brand in der Fab von AKM was damit zu nun hat? :zuck:

Z7II ist ganz schwierig, einige Optiken ebenfalls. Gleiches wird von Canon berichtet.

peter2tria
13.07.2021, 14:58
Viel Spaß damit :top:
Klingt alles erstmal sehr gut.

turboengine
13.07.2021, 15:44
Klingt alles erstmal sehr gut.

Peter, danke Dir!

Ja, ich nutze den Regentag, die neuen Optiken alle auf Dezentrierung zu prüfen.
Qualitätssicherung ist ja heutzutage DIY...

Soweit alles OK. Ich habe also Glück beim Objektiv-Lotto gehabt.

steve.hatton
13.07.2021, 16:21
Ich habe die Z7II seit gestern aktiv in Gebrauch. ....

Eine Sony A1 (oder eine zukünftige Nikon Z9) kann sicher mehr, aber ich brauche diese Leistung gar nicht. ....


Ich denke für deutlich mehr als 90% der User reicht ein Modell unter der Funktionalität / Speed einer A1.

Das Mitleid sei Dir gegönnt :-).

turboengine
15.07.2021, 17:20
So, das 2.8/70-200 ist nun auch im Zulauf.
Noch etwas Lametta (Hinterlinsen-Graufilter und Polfilter fürs 14-24, Arca-Austauschfuss fürs Tele und Ersatzakkus), dann bin ich erstmal komplett. :D

Ditmar
15.07.2021, 17:53
Da kann man nur viel Spaß wünschen mit dem Neuen "Spielzeug"! :top:

turboengine
15.07.2021, 18:33
Da kann man nur viel Spaß wünschen mit dem Neuen "Spielzeug"! :top:

Ditmar, vielen Dank.
Ich behalte noch meine alte Sony A7 als „Eintrittskarte“ fürs Forum :D und für das 135er STF. Das Ding ist offenbar unkaputtbar, solange man es von Feuchtigkeit fernhält.

Das STF wird wohl die einzige Sony-Optik bleiben, die ich nicht verschenkt oder verkauft haben werde.

[Komma für die Abtrennung des Relativsatzes extra für Bernd eingefügt, Anm d. Verf.]

Schlumpf1965
15.07.2021, 19:12
Viel Spaß mit der neuen Kombi @ Klaus

WB-Joe
15.07.2021, 21:22
Gratulation zur Neuerwerbung, viel Spaß damit Klaus.;)

Crimson
15.07.2021, 22:18
Moin,

cooles Objektiv-Setup, einmal mit alles :top:

Wir haben zwar (bewusst) bisher keine 2.8er Zooms, aber auch die Qualität der 4er und der FBs kann sich wahrlich sehen lassen. Wenn Du mal Erfahrunsgwerte postest, würde mich der vergleichende Eindruck 85 vs. 105 interessieren - nach allem, was ich bisher vom 105er gesehen habe, hat das das Habenwollen zum 85er zurückgestellt.

MemoryRaider
15.07.2021, 22:37
Auch von mir viel Spaß mit der neuen Kamera und den tollen Objektiven. Bin auf deine Eindrücke gespannt. Für mich fällt erst in ein paar Monaten die Kaufentscheidung für mein zukünftiges Gear.
Eindrücke von Forums-usern interessieren mich immer am meisten.

Andronicus
15.07.2021, 22:41
... Mitleidsbezeugungen für den minderwertigen Schrott, den ich mir für nun für einen fünfstelligen Betrag ans Bein gebunden habe, nehme ich gerne entgegen. :D

Meinen Beileid für Deinen Schrott hast Du!!! :lol:

Was waren Deine Hauptgründe für die Entscheidung zur Nikon?
Gab es ein Sony-Äquivalent?

Über einen Bericht von Dir zu Deiner neuen Kamera würde ich mich freuen.

Ach ja: Meinen Glückwunsch dazu und schönes Licht für viele tolle Fotos :top:

Um Deine Freude etwas zu schmälern muss ich Dich auf den Boden der Tatsachen zurückholen:
Mit der Nikon kannst Du auch nur Bilder machen. ;) (oder halt filmen)

turboengine
16.07.2021, 08:16
aber auch die Qualität der 4er und der FBs kann sich wahrlich sehen lassen.

Das stimmt, soviel kann ich schon im direkten Vergleich sagen. Abgeblendet auf 5.6 bringt sowohl das 4/14-30 wie auch das 24/24-70 eine Qualität am 45MP Sensor zustande die den 2.8ern nicht viel nachsteht. Praktisch wirklich vernachlässigbar. Daher habe ich beide Objektivlinien parallel im Gebrauch um ohne Reue mit ganz leichter Ausrüstung im Gebirge unterwegs zu sein.

Sollte das Wetter mal wieder ein Einsehen haben - diesen Sommer kann man wahrlich aus dem Keller pumpen - bringe ich ein paar Bilder um das zu verdeutlichen.

turboengine
16.07.2021, 08:50
Was waren Deine Hauptgründe für die Entscheidung zur Nikon?
Gab es ein Sony-Äquivalent?


Es gibt drei Hauptgründe:

1. mit der Bedienung der Sony-Kameras kam ich nie wirklich zurecht. Da liegt mir Nikon viel mehr.
2. habe ich noch die m.E. beste und vielseitigste DSLR aller Zeiten, die Nikon D850. Der optische Sucher, die direkte Reaktion der Kamera, da das Sucherbild nicht erst durch eine Bildverarbeitungspipeline muss und das gewohnte, Ultra-zuverlässige AF-Tracking möchte ich nicht aufgeben. Die wird - mit eingeschränktem Objektivpark mit Betonung auf längere Brennweiten - weiter in Betrieb bleiben. Die Bedienung beider Kameras ist ähnlich, das erfordert kein Umdenken und beide Kameras können zusammen in die Fototasche.
3. Ich habe einige Nikon Objektive, die ich nicht mehr hergebe und die meine Erben mir irgendwann aus meinen erkalteten Händen reissen müssen.
Das 2/200 und das 1.4/24 ist so ein Fall. Das 24er hat für ein Weitwinkel ein zauberhaftes Bokeh, auch wenn die maximale Schärfe heutzutage nicht mehr konkurrenzfähig ist. Dann habe ich recht günstig ein praktisch neuwertiges 2.8/400 gekauft. Wollte ich das mit dem Sony Pendant ersetzen (Ja, wäre leichter) müsste ich soviel investieren wie mich die gesamte Nikon-Spiegellosausrüstung gekostet hat.

Ja, sicher gibt es für vieles ein Sony-Äquivalent.
Sony A7R4 und die entsprechenden Objektive. Allerdings hätte ich dann zwei Systeme parallel gefahren wie weiland Reinhard (WBJoe). Das macht nicht glücklich.
Und da Fotografieren bei mir nicht dem Broterwerb dient sonder im Gegenteil eher Geld vernichtet, muss es einfach Spass machen.

Ich habe nicht den Anspruch, überzeugte Sony-Nutzer zu missionieren, es gibt im Sony-System einiges was dort besser ist - von der derzeitigen Objektivauswahl mal ganz abgesehen. Das 1.2/50 von Nikon ist m.E. unhandlich gross und optisch dem kompakteren Sony Pendent optisch unterlegen soweit ich gesehen habe. Da ich mit 50mm aber sowieso nicht viel anfangen kann ist das nicht so schlimm.

turboengine
16.07.2021, 09:03
Kaufentscheidung für mein zukünftiges Gear.
Eindrücke von Forums-usern interessieren mich immer am meisten.

Achte da besonders auf den Gebrauchtmarkt! Es gibt z.B. einige langbrennweitige F-Mount Optiken die man ohne Reue adaptieren kann, die aber demnächst mit einem Z-Mount Pendant abgedeckt werden, wenn die Z9 rauskommt.

Es gibt viele Amateure die immer das neueste im Schrank liegen haben wollen es aber tatsächlich kaum benutzen. Das bietet Gelegenheit bei Nikon oder ggf. Canon zu einer Ausrüstung zu kommen, die 95% der Leistung der neuen Spiegellos-Optiken bringt aber für 30% der Kosten was eine Sony-Ausrüstung kostete.
Und ja: man sieht den Unterschied ob ein Foto mit Blende 2.8 oder 5.6 aufgenommen wurde.

turboengine
20.07.2021, 08:02
Seit dem Wochenende habe ich nun auch das 70-200 f2.8 z.
Wow, was für eine Optik. Schon bei Offenblende scharf bis in die Ecken, bei jeder Brennweite. Keine Brennweitenverkürzung im Nahbereich wund das Ding ist richtig, richtig schnell. Dürfte in der Hinsicht meiner 850er mit 70-200 f2.8 VRII nicht viel nachstehen, auch wenn mir das 3D-Tracking der DSLR immer noch besser gefällt als das Tracking der Z7II.

Die Bedienung der Kamera ist für mich optimal, mit ein wenig Einrichtungsaufwand habe ich nun alles so eingestellt wie es sein soll. Z.B. ist nach Drehen des Wahlrads auf „U1“ alles auf Landschaftsfotografie eingestellt, mit M-Modus und ISO 64 fest, 2s Auslöseverzögerung, Fokusstacking und HDR ist per Knopfdruck zugänglich. Bei U2 („Action“) steht die Kamera auch auf „M“ aber vorgewählt auf 1/1000 und Blende 2.8, ISO Automatik ein. Dann ist AF Moduswahl usw. auf den Knöpfen programmiert.

mrrondi
20.07.2021, 08:54
Seit dem Wochenende habe ich nun auch das 70-200 f2.8 z.
Wow, was für eine Optik. Schon bei Offenblende scharf bis in die Ecken, bei jeder Brennweite. Keine Brennweitenverkürzung im Nahbereich wund das Ding ist richtig, richtig schnell. Dürfte in der Hinsicht meiner 850er mit 70-200 f2.8 VRII nicht viel nachstehen, auch wenn mir das 3D-Tracking der DSLR immer noch besser gefällt als das Tracking der Z7II.

Die Bedienung der Kamera ist für mich optimal, mit ein wenig Einrichtungsaufwand habe ich nun alles so eingestellt wie es sein soll. Z.B. ist nach Drehen des Wahlrads auf „U1“ alles auf Landschaftsfotografie eingestellt, mit M-Modus und ISO 64 fest, 2s Auslöseverzögerung, Fokusstacking und HDR ist per Knopfdruck zugänglich. Bei U2 („Action“) steht die Kamera auch auf „M“ aber vorgewählt auf 1/1000 und Blende 2.8, ISO Automatik ein. Dann ist AF Moduswahl usw. auf den Knöpfen programmiert.

KRASS was NIKON alles kann insbesondere das Sie es geschafft eine 2.200 Euro heute Optik gebaut zu haben die scharf ist. Brutal. Und diese U1 und U2 am Wahlrad - sensationell.

Muss mal sehen ob es sowas bei SONY auch gibt.

turboengine
20.07.2021, 11:25
Muss mal sehen ob es sowas bei SONY auch gibt.

Ja, schau mal. Danke für Deinen wertvollen Beitrag. Vielleicht nächstes Mal mit Grammatik, wenn es der Schaum vorm Mund erlaubt.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2021, 11:44
Von mir auch viel Freude an der neuen Ausrüstung. Der Spass an der Freude ist für Amateure doch am wichtigsten, kleinere Verbesserungswürdigkeiten wird es immer geben.

matti62
20.07.2021, 12:50
Wie ich in einem anderem Thread schrieb, habe ich mich von Freitag bis gestern in Venedig aufgehalten. Auf der Accademica fand sich auch ein Hobbyfotograf mit einer z7ii und einem 2470 ein. Was soll ich sagen, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Wir haben jetzt nicht über die Technik gesprochen, sondern über das was hinten rauskommt, logischerweise.... Und das war wirklich gut...
Es gab auch mehrere Sonianer, einer sogar mit einer a7iii und dem 70200f4 (das ich schlecht finde), da kamen auch gute Bilder raus. Ich behaupte, dass man bei gedruckten Bildern nicht mehr die Systeme erkennen kann. Zumindestens ich nicht:D

Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2021, 12:59
Man konnte noch nie die Systeme an den Bildern erkennen es sei dann man ist ein König der Hellseher!

mrrondi
20.07.2021, 12:59
Ja, schau mal. Danke für Deinen wertvollen Beitrag. Vielleicht nächstes Mal mit Grammatik, wenn es der Schaum vorm Mund erlaubt.

Ich glaub nicht das es sowas bei SONY schon mal gab. Eine Optik
die so scharf sein könnte wie deine neues NIKON Equipment.

Oder warte mal - ist des schon jetzt 3 Jahre her das es bei SONY schon so ne Optik gibt.
Mist - ich habs wieder vergessen.

Grammatik ist wie Schaum - völlig überbewertet.

Aber sind wir froh das NIKON noch lebt.

mrrondi
20.07.2021, 13:00
Man konnte noch nie die Systeme an den Bildern erkennen.

Sicher ? bei so mancher schwachen Dynamik eines CANON Sensors würde ich das nicht so locker unterschreiben das es das geschulte Auge erkennen kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2021, 13:05
Naja, manche Photo Auguren wollten auch den sogenannten Schmelz der Leica Objektive erkennen.
Schlechtere Objektive stellt jeder Hersteller mal her, die Bilder Herkunft nach dem Sensor zu beurteilen ist noch schwieriger.

Ellersiek
20.07.2021, 13:06
...Ich behaupte, dass man bei gedruckten Bildern nicht mehr die Systeme erkennen kann....

Dem stimme ich zu und ergänze noch: So ziemlich egal, um was es geht, können, wenn man nur das Ergebnis sieht/hört/schmeckt/riecht/fühlt, nur wenige Auserwählte erkennen, mit welchem Equipment gearbeitet wurde.

Wahrscheinlich klappt dass am eheseten noch im Audiobereich, aber beim Fotografieren, Kochen, Sägen, Kleben, Schneiden oder sonst wo, wird man das Equipment nicht erkennen können.

Wozu auch?

Lieben Gruß und allen viel Spaß mit ihrem Equipment wünschend
Ralf

turboengine
20.07.2021, 15:18
Oder warte mal - ist des schon jetzt 3 Jahre her das es bei SONY schon so ne Optik gibt.

Mein neues Profi-Nikkor 70-200 wischt den Boden mit jeder Deiner SONY-Optiken, ätsch!

Schlumpf1965
20.07.2021, 17:31
Klaus, laß' ihn doch. Das hat doch System bei ihm. Alle paar Wochen reinschauen, rumstänkern wo es nur geht und dann wieder verschwinden. Da fehlt es an ganz vielen Stellen, wenn man das so nötig hat.

mrrondi
20.07.2021, 20:43
Klaus, laß' ihn doch. Das hat doch System bei ihm. Alle paar Wochen reinschauen, rumstänkern wo es nur geht und dann wieder verschwinden. Da fehlt es an ganz vielen Stellen, wenn man das so nötig hat.

Geil sagt der der seit 2019 hier dabei ist und mich wohl schon seit 2008 kennt.
Herrlich.

Na klar doch. So bin ich - so war ich - und so werd ich immer sein.
Einer der seine Meinung aus dem täglichen Leben an der Fotografen Front mit euch teilen wird.

Es freut mich einfach das NIKON es doch noch geschafft hat ein 70-200 auf den Markt zu bringen was anscheinend scharf ist - was man doch auch für 2200 Euro erwarten sollte oder sehe ich da was falsch.

Hätte gedacht die gehen davor noch HOPPS.

Wenn der NIKON User auf einen Schwanzvergleich aus ist - dann wird er sicher einen Test finden bei dem er auf seine Kosten kommen wird und seinen epischen Sieg feiern kann :-)

MemoryRaider
20.07.2021, 20:50
Wenn der NIKON User auf einen Schwanzvergleich aus ist - dann wird er sicher einen Test finden bei dem er auf seine Kosten kommen wird und seinen epischen Sieg feiern kann :-)

Ach finde ich nicht gut, Kraftausdrücke und insgesamt unpassend. Passiert mir auch hin und wieder mal. Schäme mich dann am nächsten Tag immer.

steve.hatton
20.07.2021, 21:57
Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Konkurrenz nicht schläft - nur so findet weitere Entwicklung statt.

peter2tria
20.07.2021, 22:09
Räusper - auf die Wortwahl achten !

turboengine
20.07.2021, 22:12
wenn man das so nötig hat.

Danke Dir, ich sehe das als Unterhaltung.
Der Thread wird allerdings davon auch nicht besser. Hast recht. Für Scherz und Schabernack ist der Thread weiter unten richtig.

Ich habe mal alle Optiken mit Reikan FoCal durchgeprüft. Glücklicherweise sind soweit keine Gurken dabei und die Zentrierung passt auch überall. Gerade beim 24-70/2.8 gab es da Anfangsschwierigkeiten.

Rolf Reiter
21.07.2021, 09:00
Ich habe mal alle Optiken mit Reikan FoCal durchgeprüft.


Moin Klaus,

bedauerlicherweise gibt es die Software für Sony (noch) nicht. Trotzdem interessieren mich Deine Erfahrungen damit. Ist das (wäre das) eine lohnende Ausgabe?

Gruß
Rolf

turboengine
21.07.2021, 16:04
Eigentlich ist die Software dafür gedacht, das AF-System von Spiegelreflexkameras zu justieren. Ich habe es mir 2012 zusammen mit der D800 angeschafft und damit alle Objektive justiert. Teilweise waren recht deutliche Korrekturen notwendig - aber immer im Rahmen der kamerainternen AF-Korrektur.

Die Software misst de facto den Kontrast an Schwarzweisskanten und gibt das als „Quality of Focus“ Zahl aus. Meine Faustregel ist dass eine Zahl höher 1300 bei 24MP, 1400 bei 36MP und 1600 bei 45MP als „Pixelscharf“ in 100%.

Vergleicht man die erreichte Zahl mit denen anderer User hat man immerhin einen grobe Einschätzung wie man innerhalb der Exemplarstreuung so liegt.

Reikan hat da eine Datenbank aufgebaut…

https://www.focal-iq.com/lenses.html

Allerdings bezweifle ich stark, das man die Ergebnisse über verschiedene Kammeras und Objektive hinweg vergleichen kann.

Die Kitoptik zur Vollformat - Nikon Z hat z.B. den höchste Score

https://www.focal-iq.com/lenses/Nikkor_Z_24-70mm_f_4_S_Nikon_Z_summary.html

Ja, das Objektiv ist richtig scharf und brillant in der Bildmitte (mrrondi bekommt schon Schnappatmung…) fällt aber zu den Ecken ab. Da 99% aller Tests die Anwender nur die Bildmitte getestet wird um die Justierung zu prüfen hat das nur eingeschränkte Aussagekarft für die Gesamtleistung über das gesamte Bildfeld.

Andere Objektive die ich besitze und weiter hinten rangieren sind über das Bildfeld viel ausgeglichener und in der Bildmitte sicher nicht viel schlechter (z.B. 2/200 usw.). Daher ist das Ranking m.E. sinnlos. Aber wenigstens einen Anhaltspunkt aus dem Schwarm zu bekommen ist hilfreich.

Die Zentrierung der Objektive messe ich jeweils mit vier Messungen in den Bildecken. Wenn die Abweichungen untereinander gering sind, ist das Objektiv gut zentriert. Wenn darüber der Abfall in der Bildgüte gegenüber der Bildmitte auch noch gering ist freut es mich umso mehr. Das 2.8/24-70 und das 2.8/14-24 sind da richtig, richtig gut (mrrondi hat Blutdruck) und das 70-200 sowieso.

Ausserdem bietet die Software eine Analyse des Astigmatismus, auch hier kann man die Ecken miteinander vergleichen um eine Einschätzung über die Zentrierung zu bekommen.

Da die Messergebnisse gut mit meinen Bildertests zusammenpassen bin ich erst mal froh, keine echte Gurke bei der Exemplarlotterie gezogen zu haben.

turboengine
21.07.2021, 16:18
Ist das (wäre das) eine lohnende Ausgabe?


Ach ja, die Frage habe ich nicht beantwortet. Für Sony-Fotografen würde ich sagen: nein. Ich habe bei keiner einzigen Spiegellos Optik das AF-Finetuning verstellen müssen. Bei der D850 wollte das 1.4/85 eine Korrektur von -12 (Max. 20 möglich).
Nur um die Zentrierung zu prüfen halte ich die Anschaffung von FoCal Pro (nur die Pro Variante erlaubt Messungen ausserhalb der Bildmitte) für Overkill.
Und Features wie Stabi-Messung oder AF-Wiederholgenauigkeit sind Gimmicks.

Für Canon oder Nikon DSLR Fotografen mit Hang zum Spieltrieb: unbedingt. Da das externe AF-System mit Hilfsspiegel Alterung und Mechanischen Belastungen unterworfen ist, lohnt sich das schon. Es sei denn man gibt die Ausrüstung einmal pro Jahr zur Justage zum Hersteller. Aber ich kenne niemanden der das tut.

mrrondi
21.07.2021, 20:30
Für was soll ich bei ned Spiegelosen Kamera diese Software brauchen ???
Frontfokus ?
Backfokus ?
Das waren alles Probleme beim Spiegel.
Wo willst du den bei der Spiegelosen da was einstellen ausser du hast nen Adapter mit AF System.

Oder gibt dir die Software nur das gute Gefühl das deine Kamera gut eingestellt ist ?

turboengine
21.07.2021, 20:34
Für was soll ich bei ned Spiegelosen Kamera diese Software brauchen ???

Meine ehrliche Antwort würde Dich verunsichern.

mrrondi
21.07.2021, 20:53
Meine ehrliche Antwort würde Dich verunsichern.

Ach weisst du - da ich bei meiner täglich Arbeit so viel Müll von so vielen Menschen höre die meinen alles zu wissen - denke ich nicht das nicht das verunsichern würde.

Vielleicht ein paar andere Pixelszähler vielleicht - aber mir ist des sowas von Wurscht
Weil den Tag die A9 einfach nur abliefert.

mrrondi
21.07.2021, 21:04
Und wenn ich in meinem Kursen, so Tekkis habe die über Pixelpitch diskutieren - aber nicht mal wissen was der goldene Schnitt ist - dann ... was soll ich sagen.

Kameratechnik ist das eine - aber viel wichtiger- das merke ich in jeden Kurs ist
wie man ein Foto macht ohne sich immer auf diese Technik zu konzentrieren.

Daher interessiert mich so ne Software nicht die Bohne.

turboengine
21.07.2021, 21:13
Ach weisst du - da ich bei meiner täglich Arbeit so viel Müll von so vielen Menschen höre die meinen alles zu wissen

Dann würde ich an Deiner Stelle diese Leute feuern und welche einstellen die wissen von was sie reden. Ich könnte mir das nicht erlauben. Oder sind das Kunden? Dann wirst Du dazu wohl servil lächeln.

Was hast Du denn eigentlich zu dem Thread beizutragen? Schon mal eine Z6II oder Z7II in der Hand gehabt? Dass Du Deine A9 ganz toll lieb hast, wissen wir jetzt.

Mich beschleicht das Gefühl dass Du zu den Leuten die Du oben beschrieben hast, eigentlich ganz gut dazu passt. Also sei nett zu ihnen.

wutzel
21.07.2021, 22:26
Meine ehrliche Antwort würde Dich verunsichern.

Dafür schickt man sein Sony Equipment zu einem Herrn Mayer weil´s alles immer so perfekt funktioniert bei Sony ;)
So wie ich es verstanden habe testest du damit nur die Auflösung und Zentrierung, tatsächlich hört man aber auch an Spiegellosen ab und an von Fehlfokus. Bei Canon betraf es das RF70-200 2.8 im Nahbereich, wie das zustande kam keine Ahnung aber wurde per Objektiv Firmware behoben.

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Equipment (Hauptsache wie ich finde:top:)

turboengine
21.07.2021, 22:44
So wie ich es verstanden habe testest du damit nur die Auflösung und Zentrierung,

Nein, ich habe auch Fehlfokus getestet, das ist der Hauptnutzen der Software. Allerdings war bei keinem Objektiv eine Korrektur notwendig. Ausserdem kann man die Objektivleistung über alle Blenden messen, bei Messung in der Bildmitte ist das allerdings relativ witzlos, da die Maximalleistung schon bei Offenblende fast erreicht wird.

Mir ging es vorwiegend darum möglichst zuverlässig eine „Gurke“ zu erkennen um die innerhalb der Umtauschfrist wieder zurückgeben zu können.

wutzel
21.07.2021, 22:47
Nein, ich habe auch Fehlfokus getestet, das ist der Hauptnutzen der Software. Allerdings war bei keinem Objektiv eine Korrektur notwendig. Ausserdem kann man die Objektivleistung über alle Blenden messen, bei Messung in der Bildmitte ist das allerdings relativ witzlos, da die Maximalleistung schon bei Offenblende fast erreicht wird.

Mir ging es vorwiegend darum möglichst zuverlässig eine „Gurke“ zu erkennen um die innerhalb der Umtauschfrist wieder zurückgeben zu können.

Gerade mal bissel was zur Software gelesen, wusste nicht das Nikon Z Fokuskorrektur anbietet. Hat das wirklich schon wer nutzen müssen?

turboengine
21.07.2021, 23:14
Gerade mal bissel was zur Software gelesen, wusste nicht das Nikon Z Fokuskorrektur anbietet. Hat das wirklich schon wer nutzen müssen?

Vielleicht wenn die Objektive altern? Keine Ahnung.
Bei der Sony A9 gab es ja am Anfang Probleme mit dem Augenautofokus (Frontfokus). Ggf. Hätte dann eine entsprechende Korrektur was genutzt.

Ausserdem habe ich einige F-Mount Teleobjektive, die ich per FTZ-Adapter nutze. Ggf. wird hier eine Korrektur vonnöten sein. Diese Messkampagne schiebe ich aber bis wir wieder schlechtes Wetter haben.

wutzel
21.07.2021, 23:28
Vielleicht wenn die Objektive altern? Keine Ahnung.
Bei der Sony A9 gab es ja am Anfang Probleme mit dem Augenautofokus (Frontfokus). Ggf. Hätte dann eine entsprechende Korrektur was genutzt.

Ausserdem habe ich einige F-Mount Teleobjektive, die ich per FTZ-Adapter nutze. Ggf. wird hier eine Korrektur vonnöten sein. Diese Messkampagne schiebe ich aber bis wir wieder schlechtes Wetter haben.

Ich hatte ein 30Jahre altes EF Objektiv an der R und das lief Perfekt sollte doch bei Nikon nicht anders sein oder? Wobei der FTZ Adapter hat nen Motor für alte Objektive oder (ähnlich A-Mount)?

turboengine
22.07.2021, 08:17
Wobei der FTZ Adapter hat nen Motor für alte Objektive oder (ähnlich A-Mount)?

Nein, der FTZ Adapter ist vergleichbar zum LA-EA3. Hat nur mechanische Blendensteuerung verbaut.

Porty
22.07.2021, 11:36
Nein, der FTZ Adapter ist vergleichbar zum LA-EA3. Hat nur mechanische Blendensteuerung verbaut.
Wie ist das mit den Nikkoren, die keinen Motor haben?
Laut der Liste auf Wikipedia gibt es da ja einige. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nikon-Objektive_mit_F-Bajonett

turboengine
22.07.2021, 14:41
Wie ist das mit den Nikkoren, die keinen Motor haben?

Nur MF mit den Stangenantrieb-AF-D Nikkore.
Bei den manuellen AI sowieso. Ich kenne aber niemanden der sich deswegen beschwert. Betroffen bei aktuellen Optiken ist z.B. das Fisheye 16mm, da gibt es keine AF-S Variante.

MemoryRaider
28.07.2021, 17:15
Hallo turboengine (oder Klaus richtig?),

da du ja die Z7II gerade neu erworben hast und mich die Kamera auch sehr interessiert, hätte ich eine Frage.

Im blauen Forum berichtet ein user von der enttäuschenden Performance der schnellen Bildserie. Es sei eine Diaschau und kaum brauchbar. Hast du damit schon Erfahrungen gemacht?

Für mich sind 30 Bilder/sec nicht wichtig, 10 Bilder aber schon.

Danke für den kleinen Stabilisator-Test im anderen thread.

Viele Grüße
Harald

P.S.: du hast dich sicher mehr damit beschäftigt. Stimmt es, dass für September ein größeres update geplant ist (Erfahrungen bei der Entwicklung der Z9 sollten einfließen)?

turboengine
28.07.2021, 18:28
Hallo Harald, hier Klaus…
Ja, das ist leider richtig, bei schnellen Serien gibt es eine Slideshow. Wenn man die Einstellungen optimiert (12bit RAW, kein jpg mit D-Lighting, die Vignette- Verzeichnungs-und Beugungskorrektur aus) kann man geringfügig etwas herausholen.

Man kann damit schon arbeiten, aber ich würde die Z7II mit dem derzeitigen Firmwarestand keinem empfehlen, der seinen Fokus auf Naturfotografie hat. Für POrtraits und Reportage ist sie aber gut geeignet. Rennpferde, schnelle Hunde, Rennautos, schneller Hallensport wie Eishockey oder Handball eher nicht.

Kaum brauchbar ist zu viel gesagt, aber ich würde für O.g. Anwendungsfälle jederzeit meine D850 mit optischem Sucher vorziehen. Da wird’s auch kurz dunkel, aber das Bild ist in „Echtzeit“ wieder da. Objektnachverfolgung ist so wunderbar möglich bei 9B/s.
Oft wird die Z7II ja als spiegellose D850 bezeichnet. Das ist sie ganz klar nicht.
Bei DPreview wurde sie als „beste Landschaftskamera“ getestet (https://www.dpreview.com/videos/2129552850/dpreview-tv-nikon-z7-ii-versus-sony-a7r-iv-for-landscapes?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source) (im Vergleich zur Sony A7RIV). Der Dynamikumfang ist dank ISO 64 noch ein I-Tüpfpelchen besser, die Bedienung frustriert weniger und es gibt Fokusstacking an Bord.
Den Vergleich dürfte sie bei Sport gegen die A7RIV verlieren, von der A9 oder der A1 ganz zu schweigen.

Dass ein „grosses AF-Upgrade“ kommen soll habe ich auch gelesen. Wäre eigentlich logisch, da die Z7II ja zwei Prozessoren eingebaut hat und man daher eigentlich Möglichkeiten hat die Bilddarstellung im Sucher von der Verarbeitung und Speicherung unabhängig zu machen. Da hapert es an der Software und für die Z9 muss das kommen. Die wäre sonst unverkäuflich.

Und wenn man das eh schon programmiert, kann man auch den schon vorhandenen Kameras mitgeben, als Teaser sozusagen.
Das ist aber von meiner Seite aus kein Wissen, sondern „spekulatives Wunschdenken“.

Ich würde bei Nikon erst mal auf Sicht fahren und nur das berücksichtigen was die Kamera aktuell kann. Und da kann die Hardware klar mehr als die Software.

Ansonsten ist die Z7II eine sehr flinke Kamera die sich wunderbar bedienen lässt. Die Kamera reagiert unmittelbar (Einschalten, Sucher, Bildwiedergabe, Blättern in den Bildern)
Viel, viel schneller als meine Sony A7RII. Aber eine Sportkamera ist sie nicht. Noch nicht? Mit Software wäre da viel zu machen, denke ich.

Edit: Ich habe noch nicht soviel Erfahrung mit „Action“ und der Z7II, könnte sich am Wochenende ändern. Ich werde berichten.

MemoryRaider
28.07.2021, 18:46
Hallo Klaus, vielen Dank für die ausführliche und einfach ehrliche Antwort ohne Schönfärberei. Die Beschreibung "die Hardware kann mehr als die Software" ist wohl sehr treffend. Einerseits schade, andererseits lässt es für die Zukunft noch hoffen.

Noch mal Danke für die Ausführlichkeit der Antwort. Auch die positiven Aspekte sind sehr interessant und zeigen, dass es sich eigentlich um eine wirklich tolle und nicht zu teure Kamera handelt.

Deine Eindrücke sind für mich sehr wertvoll.

Einen schönen Abend
Harald

turboengine
29.07.2021, 18:44
Die Beschreibung "die Hardware kann mehr als die Software" ist wohl sehr treffend. Einerseits schade, andererseits lässt es für die Zukunft noch hoffen.


Ich jammere da auf hohem Niveau, da ich den 3D-Tracking AF der D850 / D5 als Vergleichsmaßstab nehme. Und der ist m.E. der beste bzw. am einfachsten zu bedienende Tracking AF am Markt. Einfach Ziel anvisieren, Af-Knopf gedrückt halten und der Focus hängt am Objekt wie die Wespe am Apfelkuchen. Man kann sich auf die Bildgestaltung und den richtigen Moment konzentrieren, durch den verzögerungsfreien Sucher reagiert man schnell und braucht auch nicht eine Menge an Bilder verschiessen um den richtigen Augenblick zu erwischen. Dieses Gefühl hat man mit der Z7II nicht.

Daher war die Enttäuschung unter den Nikonfotografen gross, dass die Spiegellosen mit einem etwas anderem Konzept für die Objektverfolgung kamen.

Wenn man mit Softwareoptimierung die Dunkelpause deutlich! verkürzt (oder gar eliminiert) und den Tracking AF der Z7 in Richtung D5/D850 bringt, könnte ich die Kamera wirklich als „Universalkamera“ empfehlen. So ist die D850 für mich die universellere Kamera wenn es um Fotografie geht. Sie hat Defizite im Liveview (Tracking ist da so mittelprächtig) und bei Video. Daher ist das Gespann aus beiden Kameras mit gemischtem Objektivpark für mich eine runde Sache.

Aber wer nur einfach eine Spiegellose für Naturfotografie sucht muss auf die Z9 warten. Zusammen mit einem gebrauchtem F-Mount Supertele könnte das sogar der bessere Deal sein als eine Sony A1 mit teurem Neukauf eines 4/600 oder 2.8/400.

turboengine
24.08.2021, 14:58
Ich hatte kürzlich eine Nikon Z?II in der Hand. Wofür steht eigentlich das kleine gelbe Dreieck rechts und/oder links vom Fokusfeld?


Wird beim Augenautofokus mehr als ein Auge erkannt kann man mit dem Joystick oder der Multifunktionstaste den Fokus auf die anderen Augen legen. Die Pfeile helfen bei der Auswahl. Habe mich schon daran gewöhnt.

Ellersiek
24.08.2021, 19:22
Wird beim Augenautofokus mehr als ein Auge erkannt kann man mit dem Joystick oder der Multifunktionstaste den Fokus auf die anderen Augen legen. Die Pfeile helfen bei der Auswahl. Habe mich schon daran gewöhnt.

Danke für die Info, Klaus.
Coole Funktion.
Da es etwas mit den Augen zu tun hat, hatten wir vermutet, waren aber irritiert, als zwei Dreiecke, links und rechts, auftauchten.
Jetzt ist es klar: Es waren da wohl mehr als ein Auge im Bild.

An diesen Stellen merkt man, dass Sony oft noch zu technisch und nicht immer funktional für den Fotografen denkt.

Lieben Gruß
Ralf

turboengine
05.09.2021, 11:01
Deine Eindrücke sind für mich sehr wertvoll.


Mal ein Update zwischendurch. Ich habe mich nun mit dem AF-C bei Objektverfolgung und „schnellen“ Bildfolgen ausseinandergesetzt.

Ich mache es kurz: Die höchste Bildfolge von 10 B/s in Continuous H (extended) schaltet den Sucher in den „Slideshow-Modus, d.h. Man sieht das zuletzt gemachte Bild und nicht das Liveview Bild. Das geht ganz gut für quasi-statische Sujets, wo ich den Bildausschnitt nicht gross verändern muss und die Kamera die Objektverfolgung ohne meine Hilfe bewerkstelligt, wie z.B. „Hund läuft frontal auf mich zu, Kinder auf Schaukel mit Augen-AF). Sobald der AF aber Unterstützung braucht um das Objekt vom Hintergrund unterscheiden zu können (braune Rohrdommel vor braunem Schilf) oder sich der Bildausschnitt erratisch ändert (Schwalben im Flug, Eishockey) komme ich mit dem schnellen Modus nicht zum Ziel und das führt dann zu den Enttäuschungen die im Netz geäussert wurden. Hier ist die D850/ D500 mit optischem Sucher oder gar die D5/D6 ganz klar vorn.

Wenn man sich auf 5.5 B/s beschränkt und sich auf den anderen Tracking-Modus einlässt (einen eigenen 3D-Tracking Modus wie bei der DSLR gibt es nicht, bei der Z7II wurde aber etwas ähnliches unter AF-C Wide anwählbar) kommt man da bei Mensch, Tier und Maschine zu hervorragenden Ergebnissen. Wie gesagt, bis 5.5 B/s funktioniert die Objektverfolgung im Sucher sehr gut, die Auslöseverzögerung ist viel geringer als ich von der Sony A7RII gewohnt bin und auch die Fokusfeldkennzeichnung im Sucher ist nun schnell (Wurde beim letzten Firmware-Update adressiert).

Mal sehen, was der September bringt, vielleicht gibt es ja tatsächlich eine Gentherapie für die Z6II / Z7II von der Z9 Entwicklung her (Wunschdenken :D).

Mit den Optiken (Ich habe nur S-Line Objektive) bin ich übrigens auch ausnahmslos zufrieden. Am meisten haben mich die 4er Zooms überrascht. Richtig, richtig gut.

Crimson
05.09.2021, 19:19
Moin,

es soll noch ein größeres Update in der Pipeline für die IIer sein, auch und gerade in Sachen AF. Es würde mich nicht wundern, wenn manche sofwareseitigen Entwicklungen aus der Z9 nach unten ausgerollt werden - so es die Hardware mitmacht.

Deine Auffassung zu den Linsen teile ich - sogar das 50-250 DX ist gemessen am Preis überraschend gut, richtig gut.

steve.hatton
05.09.2021, 19:40
Liest sich alles sehr gut.